PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu gerechnetes Sigma 50 1.4


Stealth
18.04.2014, 11:16
Hallo,

Sigma kündigt eine Neurechnung des 50 1.4 an.

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50mm-f14-dg-hsm-a.html

Mag sein, dass das Objektiv in allen Belangen verbessert wurde...das ist natürlich auch mit 1k€ zu honorieren.

Orbiter1
18.04.2014, 11:36
Zum neuen Sigma 50/1,4 HSM aus der ART-Serie gibt es inzwischen recht aussagekräftige Testberichte. In den technischen Disziplinen lässt es fast alle anderen 1,4/50er deutlich zurück (und ist nahezu gleichauf mit dem 4.000 Euro teuren Zeiss Otus), aber technische Daten alleine sagen nicht alles. Das (für mich entscheidende) Bokeh finde ich sehr schwach. Ich werde mir es deswegen mit Sicherheit nicht kaufen. Hier die Links zu den Test und den Samples auf dpreview:

http://www.dpreview.com/news/2014/04/17/sigma-50mm-f1-4-dg-hsm-art-lab-test-report?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_4

http://www.dpreview.com/news/2014/04/17/sigma-50mm-f1-4-dg-hsm-art-real-world-samples-gallery?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_5

Stealth
18.04.2014, 11:55
aber technische Daten alleine sagen nicht alles. Das (für mich entscheidende) Bokeh finde ich sehr schwach. Ich werde mir es deswegen mit Sicherheit nicht kaufen.

Erstaunliche Leistung ab f2.0 - messtechnisch bei f5.6 ein Traum.
Das Bokeh hat auch bei mir höchsten Stellenwert...aber, 1k € sind mir ohnehin für nen 50er zu teuer...

Karsten in Altona
18.04.2014, 12:02
das ist natürlich auch mit 1k€ zu honorieren.Erfahrungsgemäß sind die Sigma "Straßenpreise" ja zum Teil recht deutlich günstiger. So konnte ich zb das neue 35er Art für 511,- Tacken in der Sigma über 30 Grad Rabattaktion im Sommer über deren Outletverkäufer Limal bei ebay neu kaufen. Allerdings habe ich es nach ein paar Tagen des Probierens hier im Forum zum gleichen Preis weiterverkauft, weil ich das gescholtene Sony dennoch bevorzugt habe. Hab ich hier im Forum auch an 1-2 Stellen erläutert, wieso ich das alte Sony bevorzuge. Hauptsächlich wegen des arschlahmen AFs und der klobigeren Bauweise des Sigmas. Die Bildqualität war in Ordnung, aber nichts, was ich nicht in LR mit 2 Reglern auch beim Sony rausholen könnte.

Was das 50er angeht habe ich das schöne Sony mit dem Z im Namen und da erspare ich mir sogar den Vergleich, weil ich da schon vorher weiss, wie die Entscheidung ausfallen würde. :cool:

aidualk
18.04.2014, 12:44
In den technischen Disziplinen lässt es fast alle anderen 1,4/50er deutlich zurück (und ist nahezu gleichauf mit dem 4.000 Euro teuren Zeiss Otus), ...

Ich will hier wirklich keinem Canon Fotografen zu nahe treten, aber wenn man mal das Otus an der D5 Mark III im direkten Vergleich mit der D800 öffnet, sieht man doch deutlich, wie sehr hier die Kamera der limitierende Faktor ist. Das Sigma muss erstmal an der D800 oder A7R zeigen, auf welchem technischen Niveau es ist (was so ähnlich ja auch dpreview schreibt).

Und sehr hoch auflösende Objektive haben oft ein nur mässiges Bokeh, das liegt in der Natur der Sache. ;)

Fotoekki
18.04.2014, 12:48
Ich habe mir jetzt nur die Bilder von dpreview angesehen.
Täuscht mich mein (Büro)monitor, oder ist die Unschärfezone VOR dem Motiv ruhiger als die DAHINTER?

Imho sollte eine solche Linse eher an einer D800 getestet werden, da wird sie ausgereizt und kann sich beweisen.

Für meine A900 ist sie sicher nicht nötig.

Meine Güte, habe ich gerade gespart. ;)


(Ooops, aidualk war schneller. :oops:)

Philipp_H
18.04.2014, 12:49
... Das Sigma muss erstmal an der D800 oder A7R zeigen, auf welchem technischen Niveau es ist (was so ähnlich ja auch dpreview schreibt).
.......

Schau mal hier hat Alexander Heinrichs das Sigma mit dem Metabones Adapter an der A7R getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=fXp-2THcd74

Bilder: https://creative.adobe.com/share?location=https://cc-eu1-prod.adobesc.com/api/v1/assets/128b97af-92b4-43c6-a774-b9289eed9f94

.

Fotoekki
18.04.2014, 13:08
Die Bilder gefallen mir sehr gut, nicht nur wegen des Models :oops:.
Das gibt schon mal Pluspunkte für die Linse.

Bei YouTube ist allerdings kompressionsbedingt alles sehr glattgebügelt.

Bin gespannt, die Bilder in Originalgröße zu sehen. Download läuft.

Fotoekki
18.04.2014, 13:35
O.k. habe nun Bilder gepeept und habe den gleichen Eindruck wie damals, als die ersten mit der Leica S2 geschossenen Bilder in Fotozeitschriften erschienen.

Das Sigma scheint mit den 35,8 MP der A7R nicht überfordert.
Allerdings erzeugen die beiden zusammen eine Auflösung, die deutlich zeigt, dass bei dem Shooting ein Schminkprofi nötig gewesen wäre.

Rein technisch finde ich das neue Sigma sehr interessant, aber es wird trotzdem nicht meins.

Kopernikus1966
18.04.2014, 15:02
<OT>
@Fotoekki: Aus reiner Neugier... wie kommt man am Rhein zu NESTROY???
</OT>

Überbelichter
24.04.2014, 23:19
Etwas komisch finde ich diesen Thread. Ich kann mich gut erinnern wie das FE 55/1.8 für seine Offenblendenschärfe und tolle Abbildungsleistung gelobt wurde und jetzt gibt es ein Objektiv von Sigma, welches a) genauso viel kostet, b) f/1.4 statt f/1.8 hat und c) noch bessere Abbildungsleistung hat, und angeblich interessiert das niemanden. Und wieso? Weil es wohl zu teuer für ein 50er ist (das FE55 ist genau so teuer), nicht das beste Bokeh der Welt hat (hat das FE55 etwa ein besonders gutes Bokeh?) und weil es nicht von Sony ist.

aidualk
25.04.2014, 07:04
Ja, doch, das Objektiv ist interessant, besonders weil es Sigma inzwischen wohl verstanden hat, richtig gute optische Leistungen zu bringen (das alte 50er Sigma fand ich, entgegen vieler anderer Meinungen hier, eher schwach).

Aber das FE 55 ist halt für E-Mount, und an eine A7R wird sich wohl niemand für den gleichen Preis ein Sigma dran setzen, wenn er das überragende FE 55 Zeiss haben kann.

Und für A-Mount: Für die meisten ist 50mm eher eine nicht übermäßig attraktive Brennweite, da reicht dann oft das 'einfache' und auch nicht wirklich schlechte Sony/Minolta für den Bruchteil des Preises.
Und ehrlich: Bevor ich mir für 1000 EUR ein 50mm Sigma kaufe, wenn ich in dem Bereich was richtig gutes haben wollte, würde ich noch ein paar EUR drauf legen und dann das native 50er A-Mount Zeiss nehmen. :zuck:

Tokina
25.04.2014, 09:55
Etwas komisch finde ich diesen Thread. Ich kann mich gut erinnern wie das FE 55/1.8 für seine Offenblendenschärfe und tolle Abbildungsleistung gelobt wurde und jetzt gibt es ein Objektiv von Sigma, welches a) genauso viel kostet, b) f/1.4 statt f/1.8 hat und c) noch bessere Abbildungsleistung hat, und angeblich interessiert das niemanden. Und wieso? Weil es wohl zu teuer für ein 50er ist (das FE55 ist genau so teuer), nicht das beste Bokeh der Welt hat (hat das FE55 etwa ein besonders gutes Bokeh?) und weil es nicht von Sony ist.

Ich find das neue 50 mm Art ulttrainteressant.
Allerdings für Sony noch nicht erhältlich, ich kann mich an Objektive erinnern,
die wurden von Sigma auch für Sony angekündigt und die gab es dann leider nie käuflich zu erwerben. Also für mich noch ungelegte Eier

laurel
25.04.2014, 10:36
Ja, doch, das Objektiv ist interessant, besonders weil es Sigma inzwischen wohl verstanden hat, richtig gute optische Leistungen zu bringen (das alte 50er Sigma fand ich, entgegen vieler anderer Meinungen hier, eher schwach).

Aber das FE 55 ist halt für E-Mount, und an eine A7R wird sich wohl niemand für den gleichen Preis ein Sigma dran setzen, wenn er das überragende FE 55 Zeiss haben kann.

Und für A-Mount: Für die meisten ist 50mm eher eine nicht übermäßig attraktive Brennweite, da reicht dann oft das 'einfache' und auch nicht wirklich schlechte Sony/Minolta für den Bruchteil des Preises.
Und ehrlich: Bevor ich mir für 1000 EUR ein 50mm Sigma kaufe, wenn ich in dem Bereich was richtig gutes haben wollte, würde ich noch ein paar EUR drauf legen und dann das native 50er A-Mount Zeiss nehmen. :zuck:

Das neue Sigma gegen dein Sony, dass wäre wieder mal ein toller Vergleich alla aidualk
mfg

Lightspeed
29.04.2014, 21:20
Ich würde dann vom Preis-Leistungsverhältnis eher das Sigma 50mm HSM Vorgänger-Modell bevorzugen. Mein Min 50 1.7 ist zwar gut, mir aber auch inzwischen schlichtweg zu laut und im AF zu ruckelig. Da ich gerne mit einem 50er fotografiere und sie sogar oft dem 85er als Portraitbrennweite vorziehe, interessiert mich, was da kommt.

Ich hatte auf einer Calumet-Hausmesse Gelegenheit das neue Art-50er Objektiv zumindest mal in die Hand zu nehmen, da nur eine Canon-Version bereitstand. Ich fand es aussergewöhnlich gut verarbeitet und vom Gefühl sehr wertig. Laut Sigma-Stand-Aussage folgt das Sony nach Nikon und Canonversion erst später im Jahr. Etwas visionär sah man dort den Erscheinungstermin, "wenn sich der Preis so um die 800,- eingependelt hat". Okeeee ...;)

Wär schön, aber das "alte" 50mm HSM bekommt überall so gute Kritiken, dass ich dann doch eher da nach schaue. Seltsamerweise beschwert sich ja im Sony-Lager, anders als bei Canon-Fotografen kaum jemand über ständig defokussierte Sigmas.

wus
29.04.2014, 22:53
Schau mal hier hat Alexander Heinrichs das Sigma mit dem Metabones Adapter an der A7R getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=fXp-2THcd74

Bilder: https://creative.adobe.com/share?location=https://cc-eu1-prod.adobesc.com/api/v1/assets/128b97af-92b4-43c6-a774-b9289eed9f94

.Ich hab mir das angeschaut, und obwohl Heinrichs in seinem Video sagt ihm gefällt das Bokeh des Sigma gut - in dem Foto aus dem Wald (im Download aus dem anderen Link) finde ich das Bokeh beim FE55/1.8 schöner. Vermutlich wegen der Vergleichbarkeit hat er allerdings beide Fotos bei Blende 2 gemacht, es kann natürlich sein dass der Bokeh-Vergleich mit f1.4 zugunsten des Sigmas ausfiele.

... ich kann mich an Objektive erinnern,
die wurden von Sigma auch für Sony angekündigt und die gab es dann leider nie käuflich zu erwerben. Also für mich noch ungelegte EierStimmt, auf das 18-35/1.8 mit A-Mount warte ich jetzt auch schon verd***t lang.

Drogenhunter
30.04.2014, 14:26
Etwas komisch finde ich diesen Thread. Ich kann mich gut erinnern wie das FE 55/1.8 für seine Offenblendenschärfe und tolle Abbildungsleistung gelobt wurde und jetzt gibt es ein Objektiv von Sigma, welches a) genauso viel kostet, b) f/1.4 statt f/1.8 hat und c) noch bessere Abbildungsleistung hat, und angeblich interessiert das niemanden. Und wieso? Weil es wohl zu teuer für ein 50er ist (das FE55 ist genau so teuer), nicht das beste Bokeh der Welt hat (hat das FE55 etwa ein besonders gutes Bokeh?) und weil es nicht von Sony ist.

Schon mal daran gedacht, dass das FE 55mm viel kleiner und leichter als das Sigma ist? Desweiteren kann man es ohne Adapter, da nativ, an der A7 betreiben. Mit dem LA-EA4 würde es noch größer und schwerer werden.

Überbelichter
04.05.2014, 22:20
Schon mal daran gedacht, dass das FE 55mm viel kleiner und leichter als das Sigma ist? Desweiteren kann man es ohne Adapter, da nativ, an der A7 betreiben. Mit dem LA-EA4 würde es noch größer und schwerer werden.
Natürlich habe ich daran gedacht, aber ehrlich mir ist es egal wie klein es ist. Es ist nur f/1.8, es hat laut Reviews die schlechtere Bildqualität als das Sigma, kostet aber trotzdem genau so viel. Es ist das teuerste mir bekannte 50er mit f/1.8 und es ist nicht mal eines der besten 50er. Das Sigma Art und Zeiss Otus sind beide überlegen.


Und ehrlich: Bevor ich mir für 1000 EUR ein 50mm Sigma kaufe, wenn ich in dem Bereich was richtig gutes haben wollte, würde ich noch ein paar EUR drauf legen und dann das native 50er A-Mount Zeiss nehmen. :zuck:
Heißt also, du kaufst dir lieber das schlechtere und gleichzeitig teurere Produkt, nur weil es von Sony ist? Ich wette Sony würde sich in die Hände reiben, wenn die noch einige 1000 von solchen Kunden hätten.

aidualk
05.05.2014, 08:54
Heißt also, du kaufst dir lieber das schlechtere und gleichzeitig teurere Produkt, nur weil es von Sony ist? Ich wette Sony würde sich in die Hände reiben, wenn die noch einige 1000 von solchen Kunden hätten.

Du kannst mir bestimmt plausibel zeigen/nachweisen, dass das Zeiss schlechter als das Sigma ist!?
Aber davon ab, selbst wenn es Nuancen besser sein sollte, es gibt auch Personen, die sich wegen multiplen negativen Erfahrungen in der Vergangenheit mit Sigma, einfach kein Sigma mehr kaufen möchten, schon gar keines in dieser Preisklasse. ;)

dinadan
05.05.2014, 09:24
Natürlich habe ich daran gedacht, aber ehrlich mir ist es egal wie klein es ist.

Da wirst du aber so ziemlich allein dastehen. Das Sigma wäre mir schon an der A99 zu groß und zu schwer, an einer A7 muss man ja noch den LA-EA4 dazurechnen. Damit verlängert sich das Sigma auf 12cm Länge und bringt ca. 1 Kilo (!) auf die Waage. Das Zeiss wiegt 280 Gramm. Dazu kommt noch, das du die "überlegene" Schärfe außerhalb des Labors selten zu Gesicht bekommen wirst. Bei Offenblende mit Phasen-AF auf ein Auge zu fokussieren ist schwer. Da hat es die A7 mit dem nativen 55er Zeiss deutlich leichter (Kontrast-AF mit Augenerkennung).

Dimagier_Horst
05.05.2014, 10:29
...und Zeiss Otus sind beide überlegen.
Das Zeiss Otus, das mir zur Verfügung steht, zeigt erhebliche Schwächen beim AF.

Philipp_H
05.05.2014, 10:38
Das Zeiss Otus, das mir zur Verfügung steht, zeigt erhebliche Schwächen beim AF.

Solange die Bildqualität stimmt nutze es halt manuell. ;)

.

padiej
05.05.2014, 10:50
Ich sammle und nutze vor allem die (manuellen und leistbaren) 50mm Brennweiten.

Ich verfolge daher mit Interesse die Beiträge über die neuen 50er, egal von wem sie kommen.

Der Unterschiede zwischen Otus 1,4/55, Simga 1,4/50 und Sony1,8/55 sind, abgesehen von dem Unterschied der Offenblende, minimal für den Fotoalltag.

Ich denke, am fertigen Bild, wird keiner eine Zuordnung machen können, was für ein Objektiv da am Body war. Die Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung egalisieren die Differenzen bei den div. Messergebnissen der einzelnen Objektive.

Wichtiger ist meiner Meinung nach die Haptik, das Gewicht und natürlich die Möglichkeit, einen AF zu haben. Manuell Fokussieren ist ja nicht jedermanns Sache.
Auch der finanzielle Hintergrund spielt eine Rolle, keine Frage.

Toll finde ich es, dass Sigma so ein gutes 50er auf den Markt bringt. Mir persönlich ist es aber für ein Sigma zu teuer. Vielleicht ändert sich aber meine Meinung zu Sigma im Laufe der Zeit.

lg Peter

Überbelichter
10.05.2014, 21:55
Du kannst mir bestimmt plausibel zeigen/nachweisen, dass das Zeiss schlechter als das Sigma ist!?
Sigma ist nicht besser als das Zeiss (Otus), es ist aber besser als das Sony 55/1.8. Und ne, nur weil Zeiss drauf steht, ist es nicht plötzlich ein Zeiss. Es ist und bleibt ein Sony-Objektiv.
Ich könnte jetzt ausführen wieso das Sigma besser als das Sony 55/1.8 ist, damit es aber nicht ausartet, schlage ich vor dir in dieser Review-Sammlung (http://fotogenerell.wordpress.com/2014/05/04/sigma-50mm-f1-4-art-linksammlung-reviews-fotos-videos/) die Tests von Lens Rentals und SLRGear anzuschauen. Im ersteren kommt das Sigma sehr nah an das Otus heran (bessere Sigma-Exemplare sind sogar besser als schlechtere Otus-Exemplare), welches bekanntlich besser ist als das 55/1.8. Im letzteren wurde das Art u.a. mit dem 55/1.8 verglichen, wenn auch nur so nebenbei. Das Fazit ist, es ist ein f/1.4 Objektiv, welches lichtstärker und ein bisschen schärfer als das 55/1.8 ist, dabei aber genau so viel kostet.
Aber davon ab, selbst wenn es Nuancen besser sein sollte, es gibt auch Personen, die sich wegen multiplen negativen Erfahrungen in der Vergangenheit mit Sigma, einfach kein Sigma mehr kaufen möchten, schon gar keines in dieser Preisklasse. ;)
OK, ich kann gut verstehen, wenn du nach schlechter Erfahrung Sigma-Objektive meidest. Wieso schaust du dann aber in Threads vorbei, wo es doch klar ist, dass es um Sigma-Objektive geht, nur um dann Sony zu loben? Was für einen Sinn hat das? Mir würde nicht in den Sinn kommen in Threads wo es um Ausrüstung geht, die mich im Grunde nicht interessiert, predigen zu gehen. Z.B. im dforum vorbeischauen und behaupten das Canon nur Schrott fabriziert und das jeder zu Sony wechseln sollte...was soll so etwas bringen?

Da wirst du aber so ziemlich allein dastehen. Das Sigma wäre mir schon an der A99 zu groß und zu schwer, an einer A7 muss man ja noch den LA-EA4 dazurechnen. Damit verlängert sich das Sigma auf 12cm Länge und bringt ca. 1 Kilo (!) auf die Waage. Das Zeiss wiegt 280 Gramm. Dazu kommt noch, das du die "überlegene" Schärfe außerhalb des Labors selten zu Gesicht bekommen wirst.
Es war doch klar, wie ich den Vergleich gemeint habe. Ständig liest man wie toll das Sony 55/1.8 sein soll, dabei ist es für ein 50er mit Blende f1.8 weder klein, noch günstig. Jetzt bringt Sigma praktisch einen Otus zum 1/4 des Preises, ein Objektiv welches in allen Eigenschaften, außer der Größe/dem Gewicht, besser als das 55/1.8 ist, und es wird behauptet es sei uninteressant. Ich kann so etwas nur mit "Markentreue" erklären.
Bzgl. Schärfe hast du sicherlich recht, den Unterschied wird man in der Praxis kaum sehen, die f/1.4 Blende aber schon.

Ich will zum Schluss nur sagen, dass ich sowohl das 55/1.8 als auch das Sigma Art toll finde. Es freut mich das beide Unternehmen sich bemühen Objektive rauszubringen, die moderne Sensoren ausreizen können. Das ist der richtige Ansatz, nicht nur mehr MP in die Sensoren stopfen, sondern auch Objektive entwickeln, die diesen Sensoren gerecht werden. Was ich aber nicht toll finde, ist diese Doppelmoral.

aidualk
11.05.2014, 13:49
Sigma ist nicht besser als das Zeiss (Otus), es ist aber besser als das Sony 55/1.8. Und ne, nur weil Zeiss drauf steht, ist es nicht plötzlich ein Zeiss. Es ist und bleibt ein Sony-Objektiv.


Wenn ich mir den direkten Vergleich (http://www.dpreview.com/reviews/lens-compare-fullscreen?compare=true&lensId=sony_zeiss_fe_55_1p8_za&cameraId=sony_a7r&version=0&fl=55&av=4&view=mtf-ca&lensId2=zeiss_otus_55_1p4&cameraId2=nikon_d800&version2=0&fl2=55&av2=4) des Otus an der D800 mit dem 55er Sony-Zeiss anschaue, ist das Sony-Zeiss ab Blende 4 sogar besser als das Otus und davor kaum schwächer.


...und warum soll ich mich nicht, nur weil ich mir persönlich keine Sigma mehr kaufen werde, nicht auch darüber informieren, was Sigma so macht?

*thomasD*
11.05.2014, 14:51
Vergleichbar sind die eh nicht, also besser oder schlechter kann man hier nicht sagen:
- 281 g zu 815 g
- f1,8 zu f1,4

Das sind unterschiedliche Anforderungen. Gut abbilden können beide.