Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bekomme ich den Ring komplett scharf?


milescool
06.01.2005, 23:24
Was muss ich beachten, damit ich den Ring komplett scharf bekomme, und nicht nur das vordere Stück?

http://people.freenet.de/milescool/Ring.jpg

Gruß Milescool

Dimagier_Horst
06.01.2005, 23:29
Entweder-
kleinere Blende nehmen oder
größeren Abstand bei kleiner Blende wählen oder
mehrere Aufnahmen mit unterschoiedlichem Fokus machen und die scharfen Bildausschnitte ineinanderkopieren.

milescool
06.01.2005, 23:38
Prima...thx,
werde es gleich morgen ausprobieren... :eek:

Gruß Milescool

sixtyeight
06.01.2005, 23:38
Hi,

würde sagen

MODE = A
BLENDE = max Abgeblendet (also 11 bei einer A2)
FOKUS = Manuell auf Punkt im 1. Drittel des Ringes

Wenn das noch nicht reicht etwas weniger Tele und eine Ausschnittvergrößerung machen (natürlich mit Einbußen in der Auflösung)

MfG Klaus

milescool
07.01.2005, 00:02
Merci... werde es ausprobieren... :top:

Gruß Milescool

kay
07.01.2005, 10:01
Die kleine Blende wird's scharf machen, aber dafür mußt Du lange belichten, also wirst Du ein Stativ brauchen (falls nicht sowieso schon eingesetzt).

Bon Dimage
Kay

WinSoft
07.01.2005, 10:02
Was muss ich beachten, damit ich den Ring komplett scharf bekomme, und nicht nur das vordere Stück?
Das ist mit einer Dimage NICHT zu machen! Hierfür reicht die Schärfentiefe auch bei kleinster Blende NICHT!

Die einzige Möglichkeit wäre eine DSLR mit Tilt/Shift-Objektiv in der Kippung für die Scheimpflug-Bedingung (Schärfedehung nach Scheimpflug). Siehe hierzu http://www.foto-net.de/net/spezial/tilt.html

Jan
07.01.2005, 10:51
Ich denke, hier gilt die 'Makro-Näherung' schon, d.h. Abstand/Brennweite kürzen sich heraus, bei gleichem Abbildungsmaßstab bleibt auch die Tiefenschärfe gleich.

Ausschnittsvergrößerung hilft auch nicht, die 'Unschärfe' ist auf dem CCD zwar kleiner, wird aber mit vergrößert, so daß sie genauso wieder zu sehen sein wird wie bei Nutzung des vollen Formats.

Abblenden ist der erste Schritt, der nächste wäre eine Reihe von Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokus und eine entsprechende Überlagerung, der Dritte wäre den Vorschlag von Winsoft bzw. die entsprechende Bastellösung: mit der Puksäge den Objektivtubus direkt hinterm Entfernungseinstellring ca. 2,5 cm tief einsägen, dann das Objektiv mit etwas Kraft nach unten Biegen und den entsehenden Spalt mit schwarzem Tesaband lichtdicht verschließen. Das Scheimpflugsche Prinzip sagt nun, daß alles scharf ist, wenn sich Film/CCD-Ebene, Linsenebene und Motivebene in einer Linie schneiden.

LG Jan

P.S.: Vorsichtshabler ein :roll: :cool: :lol: ;) zum 3. Vorschlag bevor ich eine Zersägte Dimage ersetzen muß.

P.P.S.: Mit einer Rundfeile läßt sich der RIng sicher auch von innen und außen so bearbeiten, daß der Ring ordentlich scharf wird und man damit der z.B. Riesenkonfetti ausschneiden kann.

kay
07.01.2005, 12:10
Was muss ich beachten, damit ich den Ring komplett scharf bekomme, und nicht nur das vordere Stück?
Das ist mit einer Dimage NICHT zu machen! Hierfür reicht die Schärfentiefe auch bei kleinster Blende NICHT!


So eine Aussage reizt natürlich zum Widerspruch. ;) Also habe ich mir die Mühe gemacht und verglichen : guckst Du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=9575&mode=search).

Alle vier Ringe sind mit Tele-Macro gemacht, da ich kein Stativ greifbar hatte, mit AS aus der Hand (für den Versuch reicht's).

Deutlich erkennt man den Effekt der offenen / geschlossenen Blende. WinSoft's Aussage (bei allem Respekt vor seinem Fachwissen) möchte ich deshalb etwas relativieren. Es kommt darauf an, wieviel Schärfe Milescool erreichen möchte. Für moderate Ansprüche (Web-Bilder oder kleine Abzüge) kann die Dimage mit kleiner Blende brauchbares liefern, größere Abzüge werden aber tatsächlich nicht "kanckscharf".

Bon Dimage,
Kay

Jan
07.01.2005, 12:17
Hallo Kay,
überzeugende Demonstration.

Hier (http://www.traxel.de/foto/drf/schaerfentiefe.pdf) wird angegeben, daß die Regel Schärfe 1/3 nach vorn 2/3 nach hinten falsch ist und daher auf die Mitte des Rings scharfgestellt werden sollte. Ich habe die Argumente nicht nachvollzogen und vor allem nicht wann diese Aussage gilt (immer oder nur bei kleinen oder nur bei großen Entfernungen vgl. mit der Brennweite).

Ich denke mit Blende 11 und Fokus an der richtigen Stelle (Mitte oder vorderes Drittel?) sollte der Rings schon abzubilden sein. Zur Not muß man geringfügig weiter von oben schauen.

Grüße, Jan

digitalCat
08.01.2005, 02:34
es gibt auch die "split-image" (in der Mitte geteilten) Vorsatzlinsen, z.B. von Cokin. Ich habe selber mal eine davon aus einer Wühlkiste erstanden, aber so schwach (wenig Dioptrien), daß der Effekt im Nahbereich vermutlich nicht ausreicht für den gewünschten Zweck

hbert
08.01.2005, 13:29
Dank des kleinen 2/3" Chips geht das mit Blende 11 sehr wohl. Empfehle es einfach mal auszuprobieren ;)

milescool
08.01.2005, 21:12
Yeah!!!

Es hat geklappt, mit Blende 11.
Also mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden... :top: :top: :top:
Was sagt ihr dazu ?

Gruß Milescool

http://people.freenet.de/milescool/Ring1.jpg

sixtyeight
08.01.2005, 21:19
Na geht doch...

atomu
08.01.2005, 22:22
Super! Was meint jetzt WinSoft dazu?

Fotobär
08.01.2005, 23:25
Na gut, das Ergebnis ist jetzt in Ordnung.
Aber mal ehrlich, ist das so überraschend?
Ich habe den Eindruck, milescool wußte vorher nicht so richtig, wofür die Objektivblende überhaupt gut ist.
Damit meine ich ich, er hatte vorher nicht mit Schärfentiefe experimentiert und kannte den Einfluß der Blende darauf nicht.
Dabei ist das eines der Basics beim Fotografieren.

Aber besser spät, als garnicht.
Also herzlichen Glückwunsch, jetzt weißt du eines der beiden Dinge, die von der Blende beeinflußt werden.
Weiß du denn auch den anderen Einfluß der Blende?

WinSoft
08.01.2005, 23:40
Super! Was meint jetzt WinSoft dazu?
Super! Man sieht jetzt auch die Katakaustik viel schärfer und besser...

milescool
09.01.2005, 00:03
@Fotobär:

Meine erste Digicam war die Ixus 200, danach alle Ixus-Modellvariantan bis zur Ixus 500.
Nun habe ich soviel Lust am Fotografieren bekommen, das ich mich für eine höhere Liga entschieden habe.
Und es stimmt wirklich, das ich auch ( noch ) nicht genau weiß, wie alles am besten im Einklang ( fototechnisch ) zu bringen ist.
Mein Motto ist: learning by doing... ;)
Und dann gibt's ja noch dieses spitzen Forum, in welchem ich schon einiges gelernt habe.
Ich freue mich auch über jeden guten Tip, mein Wissensdurst ist zur Zeit schier unendlich... :eek:
Ich bin auch auf der Suche nach einem guten Buch, in dem alles über Blende, Schärfentiefe etc. geschrieben steht.
Aber leider habe ich noch nicht das richtige gefunden.
Aber hier gibt es ja genug Fotofreaks, die einem wie mir gerne weiterhelfen... ;)
Ich glaube, das wird hier ( D7-Forum ) eine seeehr lange Beziehung werden... :D

Gruß Milescool

Gerd Waloszek
09.01.2005, 00:31
Und hier die Antwort für alle diejenigen (wie ich), die sich sich nicht trauen zu fragen, was eine Katakaustik ist:
Eine Katakaustik ist eine Lichterscheinung, die man z. B. beobachten kann, wenn schräg von oben Sonnenlicht oder das Licht der Deckenbeleuchtung unter einem geeigneten Winkel auf eine leere (oder teilweise gefüllte) Kaffeetasse fällt. Die an der zylindrischen Mantelfläche reflektierten Lichtstrahlen erzeugen auf der Flüssigkeitsoberfläche oder dem Boden der Tasse eine Einhüllende, die durch ihren hellen Schein erkennbar ist.
Gefunden bei (mit Bild):
http://members.aol.com/geometrie11/koorgeom/kaustik1.htm
Oder meinte er (seine) Katharsis...
Gerd

hbert
09.01.2005, 00:42
Ich habe auch gegoogelt ;)

DonFredo
09.01.2005, 09:34
....Ich bin auch auf der Suche nach einem guten Buch, in dem alles über Blende, Schärfentiefe etc. geschrieben steht.
Aber leider habe ich noch nicht das richtige gefunden.
Aber hier gibt es ja genug Fotofreaks, die einem wie mir gerne weiterhelfen... ;)
Ich glaube, das wird hier ( D7-Forum ) eine seeehr lange Beziehung werden... :D

Gruß Milescool
Morgen Milescool,

dann mal was zum Nachhilfe-Unterricht.... ;)

:arrow: KLICK mich (http://www.photographie.de/technik_und_praxis_tipps.cfm)

:arrow: KLICK mich (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm)

WinSoft
09.01.2005, 09:59
Hallo Gerd Waloszek,

die Katakaustik nichts weiter als die Brennfläche des an zylindrischen Flächen reflektierten und parallel einfallenden Lichts.

Oder anders ausgedrückt: In der Katakaustik sieht man sehr schön, dass parallel einfallendes Licht NICHT in einem (Brenn-)Punkt vereinigt wird, sondern in einer (verschmierten) Fläche. Deshalb ist auch ein Kugelspiegel optisch untauglich.

Paraboloidische Reflexionsflächen vereinigen dagegen alle zur Paraboloidachse parallel einfallenden Lichtstrahlen in einem einzigen Punkt, dem Brennpunkt. Und umgekehrt wird vom Brennpunkt ausgehendes punktförmiges Licht in zur Paraboloidachse paralleles Licht reflektiert. Daher verwendet man für Autoscheinwerfer und andere optische Spiegel (Parabolspiegel bei astronomischen Spiegelteleskopen!) solche nichtkugelförmigen, also asphärischen Spiegelflächen, im Schnittbild also eine Parabel, kein Kreis.

Mit der Katharsis ("innere Reinigung") sieht's wieder anders aus...

Fotobär
09.01.2005, 10:19
@ Milescool
nachdem du uns deine Kamerageschichte kurz erzählst hast, ist dann auch klar, warum du mit Blende und Schärfentiefe nicht viel anfangen konntest.
Aber ich finde es gut, daß selbst diese reinen Hobbykameras Leute motivieren, sich für die Fototechnik mehr zu interessieren.
Mein Kommentar weiter oben war vielleicht etwas zu bissig, aber eigentlich meine ich es wirklich positiv. Deine Ursprungsfrage ist dann eben auch von einigen im Forum sehr schnell auf ein ziemlich anspruchsvolles technisches Niveau gehoben worden, aber dabei bezog sich deine Frage wirklich auf die Basics. Und letztlich hast du es ja auch inbekommen.

Der empfohlene Online-Fotolehrgang von DonFredo scheint mir ganz gut zu sein. Wird wohl ein ziemliches Stück Arbeit, aber danach solltest du mit deiner Kamera deutlich mehr anfangen können und kreativer umgehen können als bisher.

milescool
09.01.2005, 11:37
@DonFredo:

Thx für die interessanten Links, werde mich dort mal "durchschnüstern" :top:


@Fotobär:

Deinen oberen Beitrag habe ich gar nicht als "bissig" angesehen... ;)
Schließlich triffst du damit " den Nagel auf den Kopf "
Das meine Ursprungsfrage auf ein technisch anspruchvolles Niveau gehoben wurde, ist eigentlich kein Wunder hier bei den ganzen erfahrenen Fotografen, bzw. Profis hier im Forum... ( schleim ) :D
Insofern finde ich es sogar sehr gut, da man dadurch auch für "Ernst" genommen wird, obwohl man noch " in den Anfängen " steckt.
Als Anfänger betrachte ich mich auch nicht, da ich schon über ein paar Jahre Erfahrung verfüge, aber ebend noch nicht in einem anspruchsvolleren Bereich...
Demnächst werde ich auch ein paar Fotos in meine Galerie hochladen und freue mich wirklich über jede Art von Kritik, solange sie konstruktiv ist. :eek:

Viele Grüße

Milescool

Gerd Waloszek
09.01.2005, 12:08
@winsoft: Danke für die ausführliche Info!
Dass die Katharsis etwas anderes ist, war mir schon klar...
Gerd ("macsoft")