Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Fotodrucker???


Puma
05.01.2005, 21:16
:) Hallo zusammen!!!

Ich überlege gerade mir einen Fotodrucker zuzulegen, weiss aber nicht
welchen.
Kann mir jemand einen empfehlen?

Die kleinen Canon CP-... find ich ja ganz putzig, aber...???

Wie sieht es mit Haltbarkeit der Bilder, Qualität und Kosten aus???

Oder lohnt sich das noch nicht ???

:? :roll:

mfG

Alex :cool:

WinSoft
06.01.2005, 11:28
Fotodrucker gibt es inzwischen fast wie Sand am Meer (u.a. von Canon, Epson, Hewlett-Packard, etc.). Zunächst muss man die Grundtypen unterscheiden:
- Tintenstrahldrucker
- Thermosublimationsdrucker
- Farblaser

Farblaser lassen Fotoqualität noch ziemlich vermissen. Thermosublimationsdrucker liefern hervorragende Drucke wie aus dem Labor, sind aber bezahlbar nur auf kleinere Formate berschränkt. Bei Tintenstrahldruckern unterscheidet man wiederum nach der Art der Tintentanks (ein einziger Mehrfarbentank oder separate Tanks für jede Farbe), der maximalen Papierbreite (A4 oder A3+), der maximalen Auflösung und der verwendeten Tinte (Dye-Tinte oder pigmentierte Tinte).

Von extrem langlebiger Haltbarkeit (bis zu 75/150 Jahre) sollen pigmentierte Tinten auf Originalpapieren von Epson sein. Hier wird der 6-Farbendrucker R800 (bis A4) sehr gelobt. Wer bis A3+ drucken will/muss, ist mit dem 7-Farbendrucker Epson Photo Stylus 2100 bestens beraten.

Man muss sich völlig darüber im Klaren sein, dass hervorragende Fotodrucke - wie von den Epson R800 und 2100 - sehr teuer sind und die Kosten von billigen Dienstleistern weit übersteigen. Zudem erhält man optimale Ausdrucke nur mit einem sorgfältig genau auf die verwendete Papiersorte profilierten Drucker.

Ich selbst benutze nach verschiedenen HP-DeskJets (bis 990Cxi) und dem Epson 1290 jetzt den Epson 2100 mit einem hardware-generierten ICC-Profil und erhalte damit auf Epson Archival Matte Paper im Direktvergleich zu drei professionellen und gerühmten Dienstleistern deutlich bessere Fotos!

Siehe auch http://www.druckerchannel.de/

Opti
06.01.2005, 12:49
Habe den Epson R800.

Er ist das Beste, was man z.Zt auf dem Markt für A4 bekommen kann. Preis ca. 300 Euro, 1 Tintensatz 105 Euro, Epson Archival Matte Paper (extrem matt) 50 Bl. 13 Euro, 50 Bl. Semigloss Paper 30 Euro.

Die Ausdrucke sind von Belichtungen nicht zu Unterscheiden. Extrem gute Qualität. Es werden chromatisierte, pigmentierte Tinten verwendet. NoName-Tinten zwecklos.

Wer es sich leisten kann, sollte ihn nehmen.

Puma
06.01.2005, 16:07
:) Danke für eure Tipps!!! :)

Was haltet Ihr denn vom Epson Picture Mate???

Es muss bei mir nicht unbedingt ein A4 Drucker sein.

mfG

Alex :top:

Andre
14.01.2005, 02:07
Hallo, der letzte Eintrag liegt schon wieder 5 Monate zurück und meine Frage, habt Ihr Euch in letzter Zeit einen Drucker gekauft, welchen und mit welchen Erfahrungen. Bin natürlich sehr daran interessiert, da ich mir selber einen Drucker kaufen möchte und die "Hit-Liste" auf Druckerchannel vergleiche.

Was würdet ihr empfehlen?

Liebe Grüsse von Andre

Ditmar
14.01.2005, 09:49
Epson R800 oder Canon ip8500, da machst Du nichts verkehrt, die letzte Entscheidung liegt dann aber bei Dir!
Nur billig sind beide nicht.

Andre
20.01.2005, 03:13
Hallo,

schaue ich auf die Rangliste im www.druckerschannel.de, dann ist der Top der Epson 800, aber der ist relativ teuer in Anschaffung und Druck.

Der Canon IP 5000 ist deutlich billiger in beidem. Was meint ihr, lohnt sich der Unterschied, also ist er sichtbar?

Für Eueren Rat wäre ich dankbar.

Andre

Mike_T
20.01.2005, 10:05
Hi!

Du meinst sicher www.druckerchannel.de ;) .

Ich hab den R800 und bin sehr zufrieden. Die Druckpunkte sind nicht mehr zu sehen und die Farben sind sehr gut. Das einzige, was mich vielleicht etwas stört ist, dass der Druck auf dem Hochglanzpapier nicht 100% hochglänzend ist. Das bringt EPSON auch nicht mit dem Gloss Optimizer 100% hin.
Der Druck ist etwas zwischen semiglossy und highglossy.
Dafür ist der Druck aber wasserfest und sehr, sehr lange farbecht.

Maria
20.01.2005, 11:13
Hallo zusammen,
mit dem Epson Stylus R800 bin ich auch sehr zufrieden!
Die Ausgabe lohnt sich wirklich.
LG Maria

Andre
21.01.2005, 11:53
...ich sehe schon, dass ich um die Ausgabe nicht drum herum komme! Danke für Eueren Rat und Erfahrung.

Andre

Banfi3d
30.06.2005, 21:06
Ich habe den R800 seit fast einem Jahr und schon über 2000 Audrucke gemacht. Der Drucker funktioniert immer noch wie neu. Die Ausdrucke sind perfekt wie am Anfang. Das Ganze (Epson Papier und original Tinte) kostet viel Geld, aber die Qualität ist einfach super

Struppo
30.06.2005, 21:39
Hallo
Ich habe den IP5000 und bin eigentlich sehr zufrieden.
Alledings kommt er nicht an den Epson R800 ran, was die Photoqualität angeht (aber er ist nah dran!!).

Aber ich denke man muß sich folgendes überlegen:
1.)Was will ich ausdrucken
2.)Wie oft will ich etwas drucken
3.)Wie groß will ich etwas drucken.
4.) Was will ich mit den ausgedruckten Bildern machen


zu1: Fotos na klar,aber einfach mal zum schnellen verschenken-dann reicht der IP5000,willst du auch noch CD/DVDs bedrucken ,PDFs ausdrucken Briefe etc-dann ist der IP5000 dein Drucker.

zu2: gelegntlich,Hauprsache billig>dann geh zum Drogeriemarkt
öfters >die Qualität muß stimmen>guter Fotohändler
so gut wie der Fotohändler(aber eben nur beinahe) aber ich brauch
"jetzt"das Foto>R800

zu3: 9x13;10x15;23x18 und ab und zu mal ein Din A4 =IP5000
Immer DinA4 und nur manchmal qualitativst hochwertige
13x18=R800

zu4: Photoalbum,da im Schrank vor sich hingammelt,Bilder für die Fotokiste,schnelle Präsentation kleines Geschenk=IP5000
DinA4 Ausdrucke als Bilder an die Wand;(semi)profesionelle Präsentationen;Bildwettbewerbe etc=R800

Zum Schluß noch was zum Thema Preis. Bei Ebay zahlt man für einen kompletten Satz Original Canon Patronen zwischen 24€und 29€ incl.Versand. Bei Epson??

Was mich letzendlich für den Canon gestimmt hat ist seine Vielsetigkeit.Denn wenn ich einen reinen Fotodrucker wollte,dann ist mir jetzt klar,daß es mindestens ein Epson mit DinA3 Format sein müßte.
Da einen das Din A4 Format doch wieder sehr stark einschränkt.

Viel Spaß beim Grübeln



:D :D

Koenigsteiner
01.07.2005, 06:50
Weil ihr gerade so schön beim Auzählen seid,
schieb ich mal eine Frage nach:

Welcher ist ein aktueller A3-Drucker, der auch Panoramas kann?
Immer noch der Epson 2100???

WinSoft
01.07.2005, 09:45
Welcher ist ein aktueller A3-Drucker, der auch Panoramas kann?
Immer noch der Epson 2100???
Panoramen kann der Epson 2100 bis zur Länge von 327.67 cm drucken. Reicht das?

Fracman
01.07.2005, 22:22
*lach* Witz: was ist dann zuerst leer? Die "Endlos-"Papierrolle oder die Tintentanks? ;)

WinSoft
02.07.2005, 12:42
*lach* Witz: was ist dann zuerst leer? Die "Endlos-"Papierrolle oder die Tintentanks? ;)
Vermutlich das Hirn... :)

erich_k
02.07.2005, 14:06
Und man stelle sich mal vor, der Ausdruck ist zu 80 % fertig und dann geht die Tinte aus !!!???

WinSoft
02.07.2005, 14:40
Und man stelle sich mal vor, der Ausdruck ist zu 80 % fertig und dann geht die Tinte aus !!!???
Beim Epson 2100 kein Problem! Das System meldet dann "Neue Patrone einsetzen" und druckt ohne sichtbare Unterbrechungsspuren einfach weiter, als ob nichts geschehen wäre. Ich drucke nämlich trotz Niedrig-Tintenanzeige immer bis zum totalen Ende und habe durch Patronenwechsel während des Druckens noch nie Probleme gehabt.

Inzwischen sollte man einmal einen Blick auf den brandneuen Epson Stylus Photo 2400 (bis A3+), dem Nachfolger des legendären 2100, werfen. Dieser Nachfolger soll mit der neuen UltraChrome-Tinte K3 und einer maximalen Auflösung von 5760 x 1440 dpi alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen (siehe auch http://www.luminous-landscape.com/reviews/printers/4800-1st.shtml ).

Hansevogel
02.07.2005, 16:37
Inzwischen sollte man einmal einen Blick auf den brandneuen Epson Stylus Photo 2400 (bis A3+), dem Nachfolger des legendären 2100, werfen.
Bei einem Preis von ca. 800.- € wird es bei einem geworfenen Blick bleiben. ;)

Gruß: Hansevogel

Ditmar
02.07.2005, 16:41
Inzwischen sollte man einmal einen Blick auf den brandneuen Epson Stylus Photo 2400 (bis A3+), dem Nachfolger des legendären 2100, werfen.
Bei einem Preis von ca. 800.- € wird es bei einem geworfenen Blick bleiben. ;)

Gruß: Hansevogel

So würde ich es auch sehen!
Da gibt es einige die nicht gerade schlechter drucken und das zu einem vernünftigeren Preis, da kann mir der Herr Winsoft erzählen was Er mag.
Das war jetzt nicht gegen Herrn Winsoft gerichtet, den ich in angenehmer Erinnerung habe, von einem Trefffen in Goslar.

WinSoft
02.07.2005, 19:28
Da gibt es einige die nicht gerade schlechter drucken und das zu einem vernünftigeren Preis, da kann mir der Herr Winsoft erzählen was Er mag.
Ohne jetzt ein Wettrennen der Drucker herauf beschwören zu wollen, könnten wir mal einen kleinen, ganz persönlichen Vergleich anstellen.

Jeder druckt eine Datei auf seinem profilierten Drucker in A4 aus und verschickt die Datei per Email an den "Gegner".

Der wiederum macht das Gleiche mit der ihm zugesandten Datei und schickt den Ausdruck an den ursprünglichen Sender per Post zurück.

Ich schlage als Papier Epson Premium Glossy Photo Paper und Epson Archival Matte Paper vor, oder sehr ähnliche Sorten.

Wenn die Papiersorte differiert, wird's schwierig. Dann sollte der "Gegner" ein leeres Blatt seiner Papiersorte seiner Sendung beilegen.

Zum Abschluss kommentiert jeder die Ergebnisse aus seiner Sicht. Das wäre sicher für alle User, die sich demnächst einen Fotodrucker anschaffen wollen, vielleicht eine Entscheidungshilfe.

Ditmar
02.07.2005, 19:47
Keine schlechte Idee, aber nicht gerade preiswert!
Ich nutze immer noch den "alten" S900 von Canon, und habe nichts auszusetzen, Voraussetzung ich nehme das Canon PR101 Papier, mit anderen war ich bisher nicht so zufrieden.
Das mag von Drucker zu Drucker unterschiedlich sein.

WinSoft
02.07.2005, 19:53
Ich nutze immer noch den "alten" S900 von Canon, und habe nichts auszusetzen, Voraussetzung ich nehme das Canon PR101 Papier, mit anderen war ich bisher nicht so zufrieden.
OK. Dann würde ich zwei leere Blätter Ihres Papiers gern benutzen, mit einem Blatt meinen Drucker profilieren und mit dem zweiten Blatt den entscheidenden Druck der Datei vornehmen. Wäre das akzeptabel?

Im Gegenzug lege ich Ihnen zusätzlich zum Datei-Ausdruck ein leeres Blatt meines Lieblingspapiers Epson Archival Matte Paper in A4 dazu. Die Postadressen könnten wir per PN austauschen.

blondl
02.07.2005, 20:09
Hallo Ditmar, hallo WinSoft,

ich möchte euch beiden noch eins zu bedenken geben bevor ihr beginnt das "gegnerische" Papier zu bedrucken.
Die Tinten der jeweiligen Systeme sind natürlich auf die "eigenen" Papiere hin optimiert und somit werden die Kreuztests nur die minimalst mögliche Qualität bringen. Zudem möchte ich besonders davor waren, das die Tinten evtl. nicht einziehen und trocknen und somit schon während des Drucks verschmieren können. Dies wiederum birgt die Gefahr in sich das die Druckköpfe verkleben!
Also bitte seid vorsicht beim testen, es könnte euch die Druckköpfe kosten!

Für einen möglichen Vergleich der Systeme würde ich eher bei jedem der Kontrahenten das jeweilige vom Hersteller freigegebene Papier benutzen, vom gleich Typ. Also jeweils entweder matt oder glossy.
Um Unterschiede auszugleichen würde ich vorschlagen, das für beide eine Kalibrierung vorgenommen werden sollte.
Ohne WinSoft jetzt bedrängen zu wollen, wäre es wahrscheinlich so, das Ditmar einen Kalibrierungsdruck an ihn sendet und dieser dann das daraus gewonnene Profil zurückmailt um dann damit das Kontrahentenbild zu drucken. Bei WinSoft gehe ich von einem bereits kalibrierten System aus ;)

Ich möchte nicht das Ganze verkomplizieren, sondern eher die teuren Druckköpfe eurer Drucker schützen!

Nur so ein kleiner Vorschlag.

WinSoft
02.07.2005, 20:24
Hallo blondl,

guter Vorschlag!

Wir bleiben bei dem jeweils herstellereigenen Papier Glossy UND Matt.

Profilieren würde ich Ditmars Drucker selbstverständlich kostenlos. Ich sende ihm schon mal die Farbtafeln per eMail...

Ditmar
02.07.2005, 20:29
Ich besitze die umfassende Hardware Spyder etc. nicht, da ich diese für den privaten Bereich nicht für so zwingend halte.
Anders ist es schon, wenn man die Hardware auch professionell nutzt, bei mir kommen im øschnitt gerade einmal ein Ausdruck in zwei Monaten zusammen. dementsprechend muß ich meinen S900 meist nur vom Staub befreien.
Ansonsten kann ich Ihnen gerne einmal 2 oder auch 3 Blätter des PR101 zusenden, das ist kein Problem, ich habe hier noch ein Paket (A4) davon liegen, nutze selber meist nur das kleine "10x15" Format, wenn meine Frau einmal etwas ausgedruckt haben möchte.

Ditmar
02.07.2005, 20:30
Hallo blondl,

guter Vorschlag!

Wir bleiben bei dem jeweils herstellereigenen Papier Glossy UND Matt.

Profilieren würde ich Ditmars Drucker selbstverständlich kostenlos. Ich sende ihm schon mal die Farbtafeln per eMail...

Und was fange ich damit an? :(

jeschonke
18.10.2005, 12:44
Ich will mir einen neuen Fotodrucker zulegen,mit meinem i 965 bin ich nicht zufrieden.Der Drucker hat einen Rotstich,selbst wenn man das mit einer anderen Einstellung ändern könnte,aber ich denke in der Standardeinstellung müssen die Fotos schon stimmen.Ich überlege ob ich mir den Epson R 300 oder den Canon IP 4200 kaufen soll.Frage welcher Drucker wäre der bessere,und welcher liefert in Standard Einstellung schon gute Bilder und eine Frage zum Schluß sind alle Canon Fotodrucker Rotlastig.Frage wer kann mir einen Drucker empfehlen auch andere wie oben genannt in der Preislage.MfG Jeschonke

MiLLHouSe
18.10.2005, 13:00
Empfehlen kann ich dir keinen, damit befasse ich mich zu wenig, ich kann dir lediglich den Tipp geben, mal bei Druckerchannel.de (http://www.druckerchannel.de) vorbeizuschauen, die Seite ist echt klasse.

Opti
18.10.2005, 16:58
Wenn Du Profiqualität willst und bei Papier und pigmentierter Tinte nicht sparen willst:
.................. Epson R800 .....

Schlunzi
18.10.2005, 19:03
hallo,
ich habe mir auf der Funkausstellung diese kleinen Selphydrucker von Canon angesehen und fand die eigentlich ganz gut... mit Akku sogar noch nett für unterwegs.... ;)
Noch habe ich allerdings keinen..... Aber der Geburtstag naht ja...... :D

Ditmar
18.10.2005, 19:30
Wenn es diese kleinen wenigsten für das Format 13x18cm geben würde sofort, aber nicht bei dem Mäuseformat.

Sunny
18.10.2005, 19:37
Wenn es diese kleinen wenigsten für das Format 13x18cm geben würde sofort, aber nicht bei dem Mäuseformat.

Ditmar,

meine Familie ist mit 10x15, dem Mäuseformat eigentlich zufrieden :top:

Schlunzi
18.10.2005, 19:42
Wenn es diese kleinen wenigsten für das Format 13x18cm geben würde sofort, aber nicht bei dem Mäuseformat.
also ich finde es ausreichend....... soll ja nur für einen Schnappschuss oder ein Postkärtchen von unterwegs sein. :cool:
Für viele und/oder größere Bilder nutze ich einen Bilderservice.
schöne Grüße

Puma
18.10.2005, 20:39
:D Hallolo!
Also ich habe mittlerweile den Epson Picture Mate und bin damit zufrieden.
Der kann zwar nur 10x15 ,aber das reicht mir. Man kann schnell mal eben ein paar Bilder ausdrucken und die Qualität ist auch O.K.(mir reichts!).
Ich werde mir auf Dauer bestimmt auch noch einen "richtigen" Fotodrucker
kaufen. Für Albumfotos etc.... ist der kleine Epson aber ideal.
:top:

Gruss,
Alex. :cool:

magro
20.10.2005, 08:51
dafür habe ich mich auch entschieden - Selphy 400 - und bin sehr zufrieden. Das Labor macht es nicht besser. Empfehlenswert.
Gruss
Manfred

jeschonke
20.10.2005, 08:58
Wenn Du Profiqualität willst und bei Papier und pigmentierter Tinte nicht sparen willst:
.................. Epson R800 .....

Hallo ich habe mir den R 800 bestellt.Ich habe da jetzt noch eine Frage,welche Tinten sollte man nehmen Orginal oder Fremdhersteller oder ist Orginal ein muß.Vielleicht kann auch jemand Onlinehändler empfehlen für Orginal oder Fremdherstellerpatronen.MfG Jeschonke

newdimage
20.10.2005, 09:31
So einen kleinen Canon 400 gabs letzte Woche im FotoKoch-Newsletter für 70 Euro

Christoph63
20.10.2005, 11:27
Nimm die Originaltinte, zumal bei Epson. Im Web ein wenig herumgesucht, findest du die auch schon relativ günstig. Laut druckerchannel.de kommt ans Original in Punkto Qualität und UV-Beständigkeit nichts heran. Das gleiche gilt fürs Papier.

Schlunzi
21.10.2005, 19:33
sooooo - seit heute habe ich den selphy 6oo - *freu*. Er liess sich leicht installieren und *aktivieren* und die Bildqualität ist für meinen Geschmack top! :top:
schöne Grüße

Terfi
26.10.2005, 22:52
Ich spare mir mal einen neuen Thread und hänge hier meine Frage dran.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem nicht-FotoAusdruck bei einem Fotodrucker wie z.B. dem Epson R300? Klar, nicht alle Fotodrucker können auch einen ganz normalen Brief ausdrucken, aber bei vielen sollte das möglich sein, und ich möchte ungern zwei Drucker bei mir stehen haben.
Also: Erfahrungen?

HeinS
26.10.2005, 23:31
Hallo ich habe mir den R 800 bestellt.Ich habe da jetzt noch eine Frage,welche Tinten sollte man nehmen Orginal oder Fremdhersteller oder ist Orginal ein muß.

Die fast einhellige Meinung der R800 Nutzer ist: Originaltinte! Damit reizt man diesen Drucker erst richtig aus. Sonst täte es ja auch der R300.
Ich selber habe aber mit Fremdtinte keine Erfahrung, werde es auch nicht probieren, weil ich nicht riskieren will, dass der Permanentdruckkopf verstopft. Ich drucke nicht sehr viel, da ist das Risiko noch grösser. Mit Originaltinte ist man da sicherer.