Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : manuelle Objektive - zum mitmachen
kilosierra
22.03.2014, 18:59
Ich habe endlich auch eine NEX, einen Adapter und ein paar alte Objektive. Nichts von Rang und Namen, nichts anerkannt Gutes. Es macht trotzdem Spass, sich damit zu beschäftigen und zu sehen, wo diese alten Objektive ihre Stärken haben.
So habe ich einige Beispiele, nicht perfekt aber doch interessant.
Leider alle ohne Stativ (ich bin einfach zu faul), deshalb sitzt der Fokus nicht immer optimal.
Travenar 35-70mm f 3,5-4,5
859/DSC00324.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194685)
Tokina 80-200mm f 4,5
bei 200mm
859/DSC00399.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194686)
859/DSC00400.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194687)
859/DSC00403.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194688)
Ich muss zugeben, dass Bokeh vom Tokina gefällt mir sehr gut.
Leider ist es sehr streulichtanfällig und ich habe noch keine passende Streulichtblende.
Bitte macht hier zahlreich mit.
Zeigt Eure Altglasbilder und lasst uns wissen, welche manuellen Objektive Euch richtig Spass machen.
LG Kerstin
Nette Idee.
Und da mach ich gleich mit.Auch wenn mein "Altglasbestand" sich noch im überschaubarem Rahmen hält und ich auch noch nicht wirklich viel damit unterwegs war.
Aber 2 Aufnahmen die ich zeigenswert halte stell ich auch mal rein. Beide mit NEX-6 und Asahi Super-Takumar 1,4/50. Sowie es das Wetter mitmacht schlepp ich mal das Vivitar 28-200 ins freie :-)
1003/_DSC0685-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194668)
810/_DSC0596-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194387)
der_knipser
23.03.2014, 01:47
Im Moment mag ich das MD Tele Rokkor 200/4 gerne an der Nex-6.
823/DSC02119.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194720)
turboengine
23.03.2014, 02:16
An der A7 ist mein Liebling das Voigtländer 1.2/35
1505/Holzsteg_Rapperswil.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194009)
catweazle-x
23.03.2014, 03:50
Kleiner Spaziergang mit NEX-F3 + Vivitar Series 1 28-90mm F2.8-3.5, laut Seriennummer gefertigt von Komine, Japan ... ein erstaunlich scharfes Altglas mit schöner Farbgebung!
6/Komine_28-90-1_02470.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194721)
6/Komine_28-90-2_02472.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194722)
6/Komine_28-90-3_02482.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194723)
6/Komine_28-90-4_02483.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194724)
6/Komine_28-90-5_02485.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194725)
Heute auf dem Blumengroßmarkt
Nex-6 und Takumar 1.4/50
859/_DSC00693-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194790)
Das wird eine unendliche Geschichte. :D
Insgeheim war sogar ein Stück "Altglas" einer der Gründe, warum ich überhaupt ins NEX-System eingestiegen bin. Zu analogen Zeiten war das Tokina 24mm/2,8 mein Lieblingsobjektiv an der XE-5, und ich habe es immer bedauert, daß ich es an der Dynax 7D und später der A900 nicht mehr benutzen konnte. Mit der NEX hätte ich jetzt endlich wieder die Möglichkeit ...
Dummerweise gab es dann ja die Verzögerung beim Ausliefern der NEX-7. Das Ende vom Lied: Ich hatte den MD-Adapter eher als die Kamera :oops: und habe für die Übergangszeit noch eine gebrauchte NEX-3 bei eBay ersteigert, weil ich es nicht mehr erwarten konnte :oops::oops:. Die folgenden Bilder sind aber dann bei einer meiner ersten Fototouren mit der NEX-7 entstanden.
831/20120325-163428-DSC01475.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194840)
859/20120325-155858-DSC01448.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194842)
860/20120325-165248-DSC01492.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194843)
969/20120325-172919-DSC01507.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194844)
1027/20120325-175114-DSC01524.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194845)
835/20120325-185020-DSC01581.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194846)
Ich weiß nicht, was ich an dem Objektiv gefressen habe. Die Schärfe ist durchschnittlich, es hat so heftige CAs, daß man sie noch in der Verkleinerung auf Forumsgröße sieht, ich könnte genausogut mein Minolta AF 24/2.8 adaptieren, aber irgendwie mag ich es. Inzwischen mußte es seinen Platz in der Fototasche einem SEL24F18Z räumen, aber es wartet schon auf die nächste Auferstehung am E-Mount Vollformat. ;)
About Schmidt
24.03.2014, 07:31
Ich fand das Objektiv wunderbar, es lag mit der Nex sehr gut in der Hand und war ein wunderbares Portraitobjektiv. Hier lag die Blende etwa bei acht. Wenn ihr so ein Objektiv günstig bekommen könnt, unbedingt zuschlagen.
1020/Chip_in_der_Wiese.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=144513)
Gruß Wolfgang
Luckyrunner88
24.03.2014, 07:56
Das ist ja mal ein schöner Thread :-)
Altglas kann sehr faszinierend sein...ich bin zurzeit jedoch nur im Minolta System zuhause.
Auch bei mir war das Altglas der Grund mir eine NEX ins Haus zu holen.
Mittlerweile fotografiere ich hauptsächlich mit Altglas und der NEX. (siehe flickr)
(da ich zu faul bin die fotos nochmals in die Gallerie zu laden, werde ich sie von flickr klein verlinken, ich hoffe das ist ok?)
http://farm8.staticflickr.com/7381/11209091895_1d2d2cb5eb_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/f_l_photography/11209091895/)
http://farm6.staticflickr.com/5526/10805782903_24c9e1258c_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/f_l_photography/10805782903/)
http://farm3.staticflickr.com/2891/11388637793_76b9e33a3d_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/f_l_photography/11388637793/)
http://farm8.staticflickr.com/7369/12328701314_7b3a514832_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/f_l_photography/12328701314/)
http://farm4.staticflickr.com/3452/13017477795_e28039d384_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/f_l_photography/13017477795/)
(dieses bild ist sogar schon von heuer :-) )
http://farm3.staticflickr.com/2892/13313646725_98230cca9e_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/f_l_photography/13313646725/)
(dieses bild auch :-) )
http://farm8.staticflickr.com/7336/10779443333_f49836d107_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/f_l_photography/10779443333/)
http://farm3.staticflickr.com/2839/10758635616_487cdb6650_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/f_l_photography/10758635616/)
catweazle-x
25.03.2014, 21:45
Das ist ja mal ein schöner Thread :-)
Altglas kann sehr faszinierend sein...
Altglas IST faszinierend!
Was war ich so enttäuscht, als ich 2010 beim Einstieg in die DSLR-Welt feststellen mußte, daß Minolta-Altglas nicht mehr bzw. nur mit großen Einschränkungen an meiner A550 verwendbar war!
Aber dann kamen diese pfiffigen NEXen und versöhnten mich wieder mit Sony ... ;)
Hier ein paar Bilder mit NEX-F3 + dem Minolta MC Rokkor PG 50mm F1.4 - ein scharfes "Teil" ...
6/MCRokPG50mmF1.4_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194918)
6/MCRokPG50mmF1.4_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194919)
6/MCRokPG50mmF1.4_03__.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194920)
6/MCRokPG50mmF1.4_03_Crop100-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194921)
6/MCRokPG50mmF1.4_03_Crop100-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194922)
Schmiddi
25.03.2014, 22:13
Mal eines von mir - Objektiv ist das Leica-R 3,4/180mm APO-Telyt bei Blende 4.
846/2014-02-28-142658-180mm-f4-1000.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194924)
Handlich und ab Offenblende richtig gut...
Andreas
cicollus
25.03.2014, 22:46
Hier ein Bild - unbearbeitet, nur verkleiniert und wiedergeschärft mit Gimp -
von Josi mit dem Objektiv Minolta 50mm/1,7:
http://http://www.repage.de/spaw/img_popup.php?img_url=http://www.repage.de/memberdata/photo/DSC05846-be_filtered-cut.jpg&DESC_urlencoded=Josi+mir+Wolkenspiegel+in+den+Auge n&rk=1
843/DSC05846-4upload_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194925)
Das ist gute Schärfe für wenig Geld.
Beachte das Himmels-Spiegelbild in den Augen :D
Gruß
Jörn
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere war das mit dem Hexanon AR 40mm 1.8 an der Nex6
817/_DSC0641.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194926)
catweazle-x
26.03.2014, 01:07
NEX-F3 + Leica Super Angulon R 21mmF4 (Leihgabe) an Naheinstellgrenze von 20cm ...
6/LeicaSuperAngulonR21mmF4-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=194933)
Jumbolino67
26.03.2014, 14:44
Hallo,
Ich war einfach neugierig wie sich ein manuelles 300mm-Tele in der wildlife Voegelfotografie bewaehrt. Die Kamera war die NEX7, der Adapter von Novoflex. Das Minolta MC 300/4.5 hat noch eine Stativschelle, ueber diese war es mittels eines Manfrotto Zweiwegneigers auf einem Berlebach Report befestigt. Blende war 5.6, soweit ich mich erinnere.
Sich nicht bewegende Voegel sind Dank der Sucherlupe recht einfach scharfzustellen, wie diese Bekassine:
823/Bekassine03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186036)
Solange die Voegel sich nicht allzuschnell und seitwaerts bewegen, kommt man mit der Schaerfe noch hinterher, hier am Beispiel eines Silberreihers:
1018/Silberreiher03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186043)
1018/Silberreiher02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186042)
Wenn er sich auf die Kamera hinzubewegt, wird es aufgrund der kleinen Schaerfentiefe ziemlich schwer (das beste Foto aus einer Serie):
1018/Silberreiher01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186041)
hier sind nochmal Fotos einer Bekassine, die seitwaerts an der Wasserkante entlanglief:
823/Bekassine06.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186039)
823/Bekassine05.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186038)
823/Bekassine04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186037)
Hier das beste Foto aus ca. 100 einer fliegenden und kreisenden Rohrweihe:
1017/Rohrweihe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186040)
Fliegende Voegel werde ich in Zukunft nicht mehr probieren.
Mein Fazit: Zur Not funktionierts, falls die Voegel nicht zu aktiv sind, aber ich bevorzuge Autofokusobjektive. Ueberraschend neu ist diese Erkenntnis allerdings nicht :roll:.
Viele Gruesse
Jumbolino
Ich hab hier zwei Bilder mit dem Tair 11A
etwas blumiges (OOC/Ausschnitt)
6/DSC06395_Suf1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195027)
und ein kleiner Freund (etwas nachgeschärft/Ausschnitt)
6/DSC06430_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195026)
Ein klein wenig Unterwegs gewesen
*ups*
Asahi Super Takumar 1,4/50mm
860/_DSC00750-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195109)
Ein klein wenig Unterwegs gewesen
Mit was denn? :)
Jahresprogramm
30.03.2014, 20:25
Hallo,
Ich hab hier zwei Bilder mit dem Tair 11A
Jo, Tair 11A habe ich auch :D
6/DSC01590-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195236)
6/DSC01580-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195237)
Ich bin zZ am üben mit der Linse :cool:
Grüße
Alex
Race-Officer
30.03.2014, 21:33
843/Thor_00111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195239)
mit meinem petri 55/1.8 um zwei in der früh in einer nicht wirklich hellen bar aufgenommen. ohne blitz selbstverständlich
ibisnedxi
30.03.2014, 22:02
1020/Rok100_5204_12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=143170)
Minolta MC Rokkor 100/2,5 bei Offenblende
6/_DSC3117_03.10.2010_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=158849)
Minolta MC Rokkor SI 24/2,8 bei f 5,6
Nex C3 mit MD Focal Reducer und Minolta MD 58mm 1,4
Alle bei F2
6/comp__DSC8668.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195249)
6/comp__DSC8667.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195250)
6/comp__DSC8664.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195251)
Pentacon auto MC 1.8 50mm @ F1.8 M42 an Alpha 57
972/Alteisen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195255)
860/Fichte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195254)
859/Erwachen_Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195253)
André
ibisnedxi
31.03.2014, 15:02
und nochmals offen - Minolta Rokkor 2,5/100
6/DSC07375_1_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190119)
Eines von gestern hätte ich noch.
Nochmals mit dem Tair 11A, dieses mal nicht offen, sondern F4.
6/DSC06496_2raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195270)
Hallo,
...
Jo, Tair 11A habe ich auch :D
...
Grüße
Alex
Nummer Zwei finde ich :top:
combonattor
31.03.2014, 17:12
Helios 44 58mm f2 M39 mit M39-M42+Nex Adapter
799/floriMrz_29_2014-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195274)
860/postMrz_29_2014-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195273)
Minolta MC Rokkor PF 55 1,7 -einer meiner Lieblingsobjektive
1021/miaMrz_29_2014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195276)
...
Minolta MC Rokkor PF 55 1,7 -einer meiner Lieblingsobjektive
1021/miaMrz_29_2014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195276)
Das Minolta macht aber auch einen guten Eindruck.
Jahresprogramm
01.04.2014, 14:31
Nummer Zwei finde ich :top:
Danke! Freut mich :D
Grüße
Alex
ibisnedxi
04.04.2014, 08:04
1439/_DSC0413_Takumar_400.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195516)
NEX-5, M42 Asahi Pentax SMC Takumar 400, Offenblende
combonattor
06.04.2014, 14:12
846/ind69April_04_2014-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195721)
859/ind69April_04_2014-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195720)
859/ind69April_04_2014-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195719)
859/ind69April_04_2014-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195718)
859/ind69April_04_2014-8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195717)
Industar 69 28mm 2,8 M39 an die Nex 5N
An der NEX-7 macht das Industar 69 ziemlich üble lila Ecken (kriegt man aber z.B. mit der LCC-Funktion von Capture One komplett weg). Hast du da auch korrigiert, oder ist das an der NEX-5N unkritisch?
combonattor
07.04.2014, 05:34
Hi, an die 5N macht er keine lila Ecken.Gruß,Alex
Vergrößerungszoom Betavaron an der Sony A 3000
860/DSC06514.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195851)
catweazle-x
08.04.2014, 18:49
NEX-F3 + MD Zoom 35-105F3.5-4.5 @ F3.5
6/Turm_01_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=190862)
combonattor
09.04.2014, 21:50
Nex 5 N + Jupiter 3 50mm 1,5 M39
859/j3April_09_2014-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195939)
859/j3April_09_2014-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195940)
859/j3April_09_2014-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195941)
859/j3April_09_2014-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195942)
Gruß,Alex
Leitz Macro-Elmarit-R 60mm f2.8
1505/_DSC3451.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195968)
1505/_DSC3465.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195969)
1505/_DSC3466.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=195970)
Neues Spielzeug...und macht Spass
Doch sie sieht mich einfach nicht
860/DSC07563-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196021)
Werden das Kirschen??
860/_DCS0834-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196022)
Tair11a 135mm
Heute auf der Messe Stuttgart gewesen.
Und mit der NEX-6 und Asahi Supertakumar 1,4/50mm ein paar Aufnahmen gemacht.
War am ende aber das einzigste das mir wirklich gefallen wollte.
1011/_DCS0913-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196147)
Neues Spielzeug...und macht Spass
...
:top:
6/k-DSC07042.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196154)
Deshalb noch eines aus der heutigen Sammlung mit dem Tair 11A.
Jahresprogramm
19.04.2014, 18:59
Da will ich noch eine Bildchen, welches dem Tair 11a gemacht wurde, zeigen :D
859/_DSC1753-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196529)
Der ganze Schmutz gehört aber nicht zum Retrolook, oder?;)
Gruß,
raul
Der ganze Schmutz gehört aber nicht zum Retrolook, oder?;)
Das ist kein Schmutz. Das ist Patina ;)
Jahresprogramm
19.04.2014, 19:48
Hallo Raul,
Der ganze Schmutz gehört aber nicht zum Retrolook, oder?;)
Der Schmutz gehört zum Retrolook, aber nicht zum Objektiv :D
Grüße
Alex
Da bin ich ja mehr als beruhigt.
Dachte schon, ich müßte mich auf eine baldige, nicht kostengünstige Reinigung des Objektivs einstellen.
Plumpaquatsch
30.04.2014, 01:17
A7 mit Meyer Görlitz Trioplan. Das Objektiv produziert (nur) bei Offenblende diese herrlich feinen Ränder rund um die Zerstreuungskreise. Die Kreise wurden in beiden Bildern durch eine spiegelnde Wasseroberfläche hervorgerufen. Beim Insekt kam ein Balgen zur Anwendung.
1478/DSC07854_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197473)
1478/DSC06405_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197474)
Jahresprogramm
30.04.2014, 08:11
..Meyer Görlitz Trioplan....
Wunderschöne Flares und wunderschön Erwischt! Wirklich klasse gemacht :top::top::top:
Ich bin beim ersten Bild hin und weg :D
Hier ein Paar Beispiele aus dem Thema: Beispielbilder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145857) vom Zenitar-M 50 1.7. Ist ein objektiv aus der ehm. UdSSR Bj. 1982, welches nur von KMZ hergestellt wurde.
6/_DSC1976.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196948)
6/_DSC1994.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197042)
6/_DSC2001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197044)
6/_DSC1950.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196945)
Grüße
Alex
Plumpaquatsch
30.04.2014, 21:35
danke Alex :)
Ich hätte bis vor kurzem nicht für möglich gehalten wie viel Spaß man mit diesen alten Linsen haben kann. Ich habe hier zu dem Thema sogar mal einen "Anti-Altglas"-Thread gestartet ;)
NEX-6 und Tair11a
6/_DSC01057-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=197600)
Luckyrunner88
08.05.2014, 21:19
Hab wieder ein paar vom letzten Wochenende ......
hoffe ist kein Problem das ich flick direkt einbinde...
https://farm3.staticflickr.com/2934/14123041023_870df29d58_m.jpg (https://www.flickr.com/photos/f_l_photography/14123041023/)
https://farm6.staticflickr.com/5451/14099738981_9ebe3c2c92_m.jpg (https://www.flickr.com/photos/f_l_photography/14099738981/)
https://farm8.staticflickr.com/7378/13916352960_8808de7664_m.jpg (https://www.flickr.com/photos/f_l_photography/13916352960/)
Ein paar Bilder hab ich heute auch mal wieder. Kurioserweise horte ich geradezu Porträt-Objektive, mache aber fast nie Porträts :crazy:. Vor ein paar Wochen bot sich aber endlich wieder die Gelegenheit.
Die beiden ersten Bilder stammen vom Cyclop 85mm/1,5 – eigentlich ein Objektiv von einem russischen Nachtsichtgerät, das aber freundlicherweise einen M42-Anschluß hat und sich so auch an normale Kameras adaptieren läßt. Eine Besonderheit ist, daß es keine Blende besitzt, man arbeitet also gezwungenermaßen permanent mit f/1,5.
843/20140407-181004-DSC09096.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198364)
843/20140407-180924-DSC09091.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198363)
Das Trioplan 100mm/2,8 ist normalerweise wegen seines Seifenblasen-Bokehs beliebt. Mit seinem feinen Glow eignet es sich aber auch als weiches Porträtobjektiv:
843/20140407-181822-DSC09124.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198365)
843/20140407-183116-DSC09161.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198366)
Die junge Dame auf den Fotos ist übrigens nicht nur meine allerbeste Freundin, sondern auch selber eine engagierte Street-Fotografin. Am Montag ist die Eröffnung ihrer aktuellen Ausstellung (http://www.lillyschwartz.com/exhibition-announcement-the-delightful-weirdness-of-being/) in Köln; die Aufnahmen haben wir aus diesem Anlass als potentielle Presse-Fotos gemacht. Wer sich ihre Werke online ansehen will, kann das auch gerne tun: http://www.lillyschwartz.com/ :cool:
combonattor
10.05.2014, 09:27
Sigma Super-Wide 24 mm 2,8 MC Macro in M42 Ausführung:
3 mal bei der Nahgrenze und Blende 2,8
1021/sigma24f28_1_of_1Mai_09_2014-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198369) 1021/sigma24_1_of_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198368)
859/sigma24_1_of_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198370)
und Landschafttest bei 5,6
828/sigma24f28_1_of_1Mai_09_2014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198371)
Gruß,Alex
Canon FL 50mm 1,4 mit Blendenring vorne :crazy:
6/comp__DSC8587-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198405)
6/comp__DSC8588-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198409)
MFG Michael
combonattor
11.05.2014, 07:51
Minolta TC Rokkor 100mm f4 -ein kleines Tele aus der 60 er Jahre und eine Kreisrunde Blende aus 13 Lamellen:
843/DoroThomas_Becker_11_von_40.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198574)
859/rokkor100_1_of_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198575)
844/rokkor100_1_of_1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198577)
844/tcrokkor100f4_1_of_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198578)
I love it!
Gruß,Alex
1020/20130322-DSC01089.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=198816)http://
Ich hoffe, dass das Einstellen funktioniert. :?
Hier unsere Französische Bulldoge mit einem Minolta MD 100 2.5 bei Offenblende, Iso 400 1/1600 mit einer Nex 6 als Jepg im Serienmodus.
Durch das Peeking konnte der Schärfebereich ganz gut kontrolliert werden.
Mittlerweile benutze ich überwiegend Altglas an einer Sony A7.
Viele Grüße
Berthold
Das Einstellen hat funktioniert :top:
Muß mich gerade erstmal wieder beruhigen :lol:
Schöne Idee mit der Aufschrift
combonattor
16.05.2014, 21:29
Sigma Super-Wide 24 mm 2,8 M 42 Mount
1014/woogtal_1_of_1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199564)
1014/woogtal_1_of_1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199561)
1014/woogtal_1_of_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199562)
859/woogtal_1_of_1-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199565)
Gruß,Alex
Luckyrunner88
29.05.2014, 21:34
https://farm3.staticflickr.com/2909/14252362423_21632cc849_m.jpg (https://www.flickr.com/photos/f_l_photography/14252362423/)
_DSC3103 (https://www.flickr.com/photos/f_l_photography/14252362423/) von F_L_photography (https://www.flickr.com/people/f_l_photography/) auf Flickr
https://farm4.staticflickr.com/3799/14296720412_ba65434fa0_m.jpg (https://www.flickr.com/photos/f_l_photography/14296720412/)
_DSC2934 (https://www.flickr.com/photos/f_l_photography/14296720412/) von F_L_photography (https://www.flickr.com/people/f_l_photography/) auf Flickr
combonattor
02.06.2014, 22:16
859/mohn_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200856)
Vivitar 35 mm 1,9 bei 5,6 an die Nex 5N
Clara im Ruhemodus :-)
Aufgenommen mit NEX6 und einem Tokina RMC 28/2.8
1021/_DSC1329-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200857)
Heute am Bärensee gewesen und da kam die Mama mit ihren 7 Kids. Die kleinen wären mir bald auf die Hand gehüpft.
Aufgenommen mit NEX6 und Vivitar 28-200
War heute ein Versuch mit dem Objektiv, aber es wird für die Zukunft im Schrank bleiben.Die Aufnahme ist noch das beste was bei rüber gekommen ist. Irgenwie immer weich und matschig. Ok vielleicht lag es ja auch an mir und dem Wackeldackel in der Hand. Aber überzeugt bin ich nicht davon das es etwas taugt.
1018/_DSC1461-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201338)
Phillip Reeve
06.06.2014, 00:23
838/DSC05877.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201345)
833/DSC01137.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201344)
1017/DSC06737.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201343)
kilosierra
06.06.2014, 18:06
Alls ich in Island war, ist hier mein Adapter für Exakta Varex an E-Mount angekommen.
Nun bin ich immer wieder mit einigen meiner Objektive aus froher Jugendzeit unterwegs.
Hier mal ein paar Versuche
Trio Offenblende
859/DSC02173.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201384)
mit 5.6 oder 8
859/DSC02174.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201385)
LG Kerstin
kilosierra
06.06.2014, 19:23
Und noch was vom Hundespaziergang gestern Abend. Wieder mit dem Trio.
Es war nicht ganz leicht mit zwei Hunden und ohne Stativ und bei leichtem Wind aber Schärfe ist ja eh nicht die grosse Stärke vom Tio bei Offenblende.
859/DSC02352.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201389)
Und so sah die Szene, die die Lichterscheinungen gemacht hat, mit geschlossener Blende aus.
859/DSC02348.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201390)
Nun muss ich mit den Hunden los und Blümchen fotografieren. Die Sonne steht schon tief. :D
LG Kerstin
Plumpaquatsch
06.06.2014, 19:39
Hach, ich liebe das Trioplan :). Das Löwenzahnbild ist aber für Offenblende sehr scharf geraten.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
Minolta MC Rokkor PF 55mm, F1.7
859/DSC00293.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201391)
Meine neue Lieblingslinse: Nikon AI Sigma Super Wide 24mm quasi Neuzustand
859/DSC00927.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201393)
859/DSC00915.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201392)
Grüße
Christian
kilosierra
01.07.2014, 07:21
Mal wieder Trioplan 100mm f2.8 bei Offenblende
859/DSC02733.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203017)
859/DSC02768.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203018)
bei F 8, Crop
1016/DSC02786.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203019)
859/DSC02825.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203020)
LG Kerstin
Jahresprogramm
01.07.2014, 08:39
Hallo Kerstin,
das Letzte Bild ist sehr schön - schön luftig. Das gefällt mir sehr gut.
Grüße Alex
ein revuenon 50mm 1.8 an der Sony A77
6/web_DSC02021-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203353)
Das kennen die Katzenbesitzer glaube ich zu genüge. Du willst was am Rechner wurschteln und dein Stubentiger macht dir klar das JETZT der falsche Zeitpunkt ist. Den JETZT ist schmusen angesagt
Asahi Super Takumar 50/1,4 und heute einer halbwegs ruhigen Hand
1021/_DSC1815-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203477)
Plumpaquatsch
09.07.2014, 21:56
Mohnblume (ich hoffe, das stimmt), fotografiert mit A7 und Jupiter 12 (nicht Jupiter 11, danke @usch). Die A7 ist mutmaßlich(!) die momentan einzige Digitalkamera, an der man das Jupiter 12 (oder das deutsche Pendant Zeiss Biogon) adaptieren kann. Die Hinterlinse ist dabei schon gefährlich nah am Sensor bzw. am Verschluss.
859/DSD2-60_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203603)
Die A7 ist mutmaßlich(!) die momentan einzige Digitalkamera, an der man das Jupiter 11 (oder das deutsche Pendant Zeiss Biogon) adaptieren kann. Die Hinterlinse ist dabei schon gefährlich nah am Sensor bzw. am Verschluss.
Bist du sicher, daß du von einem Jupiter-11 (135mm f/4) redest?
http://i.imgur.com/N61IL.jpg
Und die fünf Blendenlamellen, die man auf dem Foto erkennen kann, erscheinen mir auch ziemlich wenig. Das müßten nach allem, was ich im Netz gefunden habe, eigentlich 12 sein.
Plumpaquatsch
09.07.2014, 22:51
oh sorry - danke! Das ist natürlich das Jupiter-12
alpha700 (remote-control) und Minolta-Objektive stellen sich vor.
Objekt: Ruprechtskraut, Blüten Ø 10mm, Pollengröße 67 µ
1. Rokkor 58mm 1:1,4, mit Umkehrring am Balgen
859/SUF_Ruprechtskr32_DH_55.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203604)
2. AF Macro 100mm 1:2,8 (Erster stacking-Versuch)
859/SUFRuprecht100mm_Stack.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203605)
Mit Gute-Nacht-Grüßen
Jürgen
oh sorry - danke! Das ist natürlich das Jupiter-12
Knapp daneben. :D
Oh ja, das Jupiter-12 sieht gefährlich aus, das kannte ich noch gar nicht. Da sollte man den hinteren Objektivdeckel besser nicht verlieren ;)
Obligatorische Altglas-Fotos:
Ich wurde vor kurzem nach Beispielbildern mit dem Canon 50mm/0,95 gefragt. Eigentlich wollte ich damit warten, bis ich es an einer α7S ausführen kann, aber ein paar mit der NEX-7 hatte ich schon im Forumstreffen-Thread gepostet, ohne näher auf das Objektiv einzugehen. Dehalb jetzt hier nochmal.
1516/20140530-164058-DSC09577.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200896)
1516/20140530-171005-DSC09587.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200897)
1516/20140530-171559-DSC09595.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200899)
1516/20140531-185303-DSC09791.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201131)
1516/20140531-195007-DSC09860.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201137)
Wie gesagt, ich übe noch das manuelle Fokussieren bei Blende 0,95. :shock:
Zwei Dinge sollte man zusammen mit dem Objektiv immer in der Fototasche haben: Erstens einen Graufilter, falls man tagsüber auch mal Offenblende benutzen will, und zweitens eine Nahlinse, denn der kürzeste Aufnahmeabstand liegt bei einem Meter. Mit letzterer wird es dann aber richtig nett.
1516/20140530-121757-DSC09452.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=200885)
1516/20140531-192609-DSC09830.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201134)
1516/20140531-193252-DSC09835.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201136)
Plumpaquatsch
10.07.2014, 01:37
Knapp daneben. :D
Oh ja, das Jupiter-12 sieht gefährlich aus, das kannte ich noch gar nicht. Da sollte man den hinteren Objektivdeckel besser nicht verlieren ;)
Wenn man den Adapter (Contax/Kiew E-Mount) drauflässt, muss man das Objektiv auf unendlich stellen, ansonsten berührt der Sony-Rückdeckel die Hinterlinse ;)
Beim Jupiter-12 ist bei Offenblende die Zentralschärfe so extrem gut wie die Randschärfe schlecht ist. Außerdem formen sich Spitzlichter am Rand zu Dreiecken, was in Kombination durchaus interessante Motive zaubern kann. Ich muss mal ein Beispielbild heraussuchen.
[EDIT]Besonders die letzten drei Bilder von Deinem Canon 0.95 gefallen mir sehr!
[EDIT]Besonders die letzten drei Bilder von Deinem Canon 0.95 gefallen mir sehr!
Ja, gerade auf kurze Distanz macht es seinem Spitznamen "Dream Lens" alle Ehre. Zu dumm, daß die Nahgrenze wie gesagt bei einem Meter liegt, da ist man zeitweise fast mehr mit "Vorsatzlinse rauf, Vorsatzlinse runter" beschäftigt als mit Fotografieren.
_____________
Wo wir gerade bei den 50ern sind:
"Kein Pilz, keine Kratzer" – so hatte die Verkäuferin in der Artikelbeschreibung zu diesem Jupiter-8, Baujahr 1963 geschrieben.
Was dann aus dem Päckchen purzelte ...
6/20140130-162632-DSC06086.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203866)|6/20140130-162929-DSC06087.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203867)
:shock: :lol:
Nunja, das Objektiv läßt sich recht einfach zerlegen, an die relevanten Stellen kommt man sogar ohne jedes Werkzeug. Der Pilz ist also weg und man kann wieder durchgucken, die Macken in der Frontlinse und die angefressene Vergütung werden dadurch natürlich nicht wieder heil. Aber es macht Bilder! :top:
Alle Aufnahmen mit der NEX-7, Bildeffekt "Hochkontrast-Mono", anschließend leichte Sepia-Tonung in Paint Shop Pro 9, auf 15:9 beschnitten und auf Forumsgröße verkleinert. Die Blende hab ich mir leider nicht notiert, aber es dürfte durchgehend Offenblende f/2.0 gewesen sein.
6/20140712-172150-DSC00940.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203861)
6/20140712-172715-DSC00957.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203862)
6/20140712-172939-DSC00966.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203863)
6/20140712-173219-DSC00974.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203864)
Ich bin noch nicht ganz sicher, was schlimmer ist ...
Fußball oder ausgelaufene Hunde?
6/20140712-183044-DSC01037.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203865)
kilosierra
14.07.2014, 22:06
Ich mach einfach mal hier weiter mit Bildern mit dem Trioplan 100mm.
Heute auf Makrotour, der grosse Body mit dem Makroobjektiv durfte erst am Ende auch mal aus der Tasche. Erst habe ich lange und genüsslich mit dem Trio gespielt.
Leicht abgeblendet (f4)
1014/DSC03331.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203889)
ganz offen (f2,8)
1014/DSC03332.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203890)
Das Trio macht die Kringel nur bei Offenblende.
Abgeblendet wird es richtig scharf. Das hier ist stark gecropt (aus 14 MP)
820/DSC03132.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203891)
864/DSC03136.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203892)
820/DSC03180.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203893)
820/DSC03207.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203894)
1013/DSC03234.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203895)
LG Kerstin
PS
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich fast immer 15mm Zwischenringe zwischen Trio und Adapter benutze. Das ist schliesslich kein Makroobjektiv, es hat einen Minimalabstand von 1,1m ohne Zwischenringe.
Neben dem Jupiter-8 hatte ich beim meinem Spaziergang durch den Park noch ein Industar-69 (28mm/2,8) in der Tasche. Das Objektiv ist so winzig, daß es fast komplett in einen Objektivdeckel hineinpaßt. :crazy: Allerdings muß es für den Einsatz an der NEX leicht modifiziert werden, weil es zwar ein M39-Gewinde, aber nicht das normale Leica-Auflagemaß hat. Von der Abbildungsleistung her hat es eher "Toy Camera"-Qualität, aber ich mag das kleine Ding: :)
Auch hier wieder: Aufgenommen mit der NEX-7, Bildeffekt "Hochkontrast-Mono", anschließend leichte Sepia-Tonung in Paint Shop Pro 9, auf 15:9 beschnitten und auf Forumsgröße verkleinert.
6/20140712-173811-DSC00981.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203900)
6/20140712-173928-DSC00986.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203901)
...Nunja, das Objektiv läßt sich recht einfach zerlegen, an die relevanten Stellen kommt man sogar ohne jedes Werkzeug. Der Pilz ist also weg und man kann wieder durchgucken...
Abtöten kann man den Pilz, indem man ein Objektiv für eine halbe Stunde auf 80°C erhitzt. Ich hatte das einmal mit einem alten russischen Objektiv gemacht und anschließend die Linsen gereinigt.
Hier ein Beispiel mit dem Olympus OM 100 2.8. Aufgenommen mit eine Sony A7 als RAW in Lightroom zurechtgeschnitten und die Tiefen etwas aufgehellt.
Die alten OM Objektive zeichnen sich durch eine extrem kleine Bauweise aus und haben, zumindest die MC beschichteten, eine recht gute Abbildungsleistung.
1020/_DSC1253-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203908)
Viele Grüße
B.M.
Plumpaquatsch
15.07.2014, 10:56
@usch
Die Bearbeitung passt schön zum Bildcharakter - gefällt mir!
Hallo,
hier ein Bild aufgenommen mit einem Canon FDn 85mm 1,2L bei Blende 1,2:
822/DSC01019.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203985)
Viele Grüße
Stefan
Schön freigestellt. Aber irgendwie hätte ich bei f/1,2 am Vollformat noch mehr Unschärfe im Hintergrund erwartet.
Schön freigestellt. Aber irgendwie hätte ich bei f/1,2 am Vollformat noch mehr Unschärfe im Hintergrund erwartet.
die Kuh selbst war schon recht weit weg, deshalb der schwache Effekt. Hier noch ein Bild mit stärkerem Effekt:
822/DSC00961.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=203986)
Viele Grüße
Stefan
Plumpaquatsch
19.07.2014, 00:14
819/DSD04985_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204112)
Aufgenommen mit russischem Volna-9, welches zwischen f5.6 und f8.0 eine sternförmige Blendenöffnung aufweist.
elton john
19.07.2014, 00:25
....Aufgenommen mit russischem Volna-9, ...
Hammergeiles Bild:top::top::top:
chefboss
19.07.2014, 01:03
Wer Wo :cool:
1516/SUFWerWo.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204114)
A7r und Voigtländer Nokton 1,5/50
Gruss, frank
819/DSD04985_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204112)
:top:
Aufgenommen mit russischem Volna-9, welches zwischen f5.6 und f8.0 eine sternförmige Blendenöffnung aufweist.
Ah, der große Bruder des Industar-61 L/Z. Soll wohl optisch besser sein ... aber auch größer, schwerer und teurer.
Wer Wo :cool:
:lol: :crazy:
Plumpaquatsch
19.07.2014, 01:48
Danke für die Kommentare :)
:top:
Ah, der große Bruder des Industar-61 L/Z. Soll wohl optisch besser sein ... aber auch größer, schwerer und teurer.
Vergleiche habe ich leider nicht. Schön daran ist, dass die besonderen Eigenschaften nicht, wie sonst so oft bei Altglas, bei Offenblende, sondern abgeblendet zum Tragen kommen, und abgeblendet sind wohl die Unterschiede eventuell nicht so groß. Offen macht das Volna allerdings auch Spaß:
859/DSC09525_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204115)
Und die Makro-Fähigkeit natürlich. Meine Altgläser kranken leider fast alle an einer Nahgrenze um einen Meter und haben noch dazu alle unterschiedliche Filtergewinde, so daß man eigentlich immer zusätzlich ein ganzes Arsenal von Nahlinsen in der Fototasche herumschleppen müßte.
Obligatorisches Foto: Ein Schnappschuß mit dem Jupiter-9 – mangels Nahlinse als 100%-Crop aus der Totalen, daher leider nicht wirklich scharf.
6/20140717-172434-DSC01124-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204116)
....Aufgenommen mit russischem Volna-9, ....
Märchenhaft großartig:top:
combonattor
19.07.2014, 07:12
844/cubaner-tcrokk100f4_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204118)
844/fotograf-tcrokk100f4_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204117)
Minolta TC Rokkor 100mm f4 an die Nex 5N
Heute im Museum der Augsburger Puppenkiste aufgenommen
Nex6 und Ashahi Super Takumar 1.4/50mm
6/_DSC1884-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=204166)
Das weckt Erinnerungen :D
Am letzten WE mit dem Tokina RMC 24mm die ersten Aufnahmen gemacht.Unter anderem diese Dachhauswurz.
863/_DSC2568-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=207399)
Grüßle
Jürgen
CZJ Flektogon 20/2.8
Hummel - bei Offenblende und ca. 30cm
Frosch - bei Offenblende und Naheinstellgrenze (19cm).
Während sich die Hummel nicht stören ließ, mußte sich der Frosch erstmal ein wenig an das Glas vor seinem Auge gewöhnen :lol:
6/k-DSC06212_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208243)
6/DSC06223_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208244)
Noch nicht ganz reif das ganze aber trotzdem aufgenommen mit der NEX und dem Minolta 28-85 am manuellen Adapter.
859/_DSC2729-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208681)
dieimwaldlebt
13.09.2014, 14:09
Ich war heute morgen auf dem Flohmarkt und habe dort eine "alte Fototasche mit Kram drin" für 45 EUR gekauft. Inhalt: Minolta XD7 + 2 Objektive + Filterkram. Ich freue mich :D
Eines der Objektive war ein Minolta f4.5/75-200mm mit Schiebzoom. Sogar eine Sonnenblende war dabei. Mal eben drüber gefeudelt, ran an die NEX6 und raus in den Garten. Hier die ersten Bilder. Bin angenehm überrascht vom Ergebnis.
6/DSC03194__minolta_f4.5_75-200mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208684)
6/DSC03243__minolta_f4.5_75-200mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208686)
6/DSC03219__minolta_f4.5_75-200mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208688)
dieimwaldlebt
13.09.2014, 14:16
Das zweite Objektiv ist ein Exakta Makro f3.5-4.8/28-70mm. Wenn man es auf Makro stellt, dann kommt man sehr dicht ran. Habe es nicht abgemessen, kam mir aber überraschend dicht vor. Hier die ersten Testbilder:
home sweet home:
6/DSC03157__Exakta_f3.5-4.8__28-70mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208689)
6/DSC03252__Exakta_f3.5-4.8__28-70mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208690)
6/DSC03260__Exakta_f3.5-4.8__28-70mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208691)
Nex 7 mit MD 35-70mm/3.5 Makro
https://farm6.staticflickr.com/5555/15227071302_ca72ddfa41_b.jpg
ClaudKirche
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
Pentacon 50/1.8 (an der a57)
mit 20mm Zwischenring
6/k-DSC06551_C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209284)
Helios 44 58mm f2 Version 4 in Frankfurt
6/comp__DSC8905.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209313)
Tilt
6/comp__DSC8869.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209314)
6/comp__DSC8877.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209315)
6/comp__DSC8897.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209316)
MFG Michael
Die letzten?
861/_DSC3008-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209935)
Wieviel Öchsle ist es?
861/_DSC3002-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209934)
Beide mit Minolta MD50/1.7 und NEX6 aufgenommen
Die letzten?
861/_DSC3008-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209935)
...
Nicht sehr ansehnlich und nicht der Norm entsprechend, die Äpfel - aber sicherlich sehr geschmackvoll :top:
Keine Ahnung was das für eine Sorte ist.Aber wenn es nach der EU ginge dürfte sowas erst garnicht mehr wachsen.
Und ja. Sehr lecker!!!
Grüßle
Jürgen
der frühe Anfang vom ICE. Heute stehen die Überreste der BR601 abgestellt im Hinterhof und rotten vor sich hin. Vielleicht werden sich die Mitglieder vom Süddeutschen Eisenbahnmuseum seiner annehmen und wieder zu neuem Leben erwecken.Zumindest äusserlich.
811/_DSC3175-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210696)
811/_DSC3173-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210696)
ups...vergessen...Tair11A 135/2.8
Dreamdancer77
07.10.2014, 20:55
Das ist doch der Triebwagen des TEE aus dem Leipziger BBW HBF Süd.:shock: (Das BBW wird grad abgerissen).
PHabermehl
07.10.2014, 20:56
...abgestellt im Hinterhof und rotten vor sich hin.
Das... tut weh... :cry:
Gelungenes Bild!
Gruß
Peter
Hallo Mario
Der Triebkopf steht in Heilbronn beim Süddeutschen Eisenbahnmuseum.
Und ja das ist ein Trauerspiel. :(
PHabermehl
07.10.2014, 21:09
*off topic*
Im BBW Leipzig standen doch mehrere Mittelwagen und mindestens ein, ich glaube sogar zwei, Triebkopf, die eigentlich mal ein Museumszug für die DB werden sollten. Hat sich dann irgendwie zerschlagen, ich glaube, wegen der Kosten, und die Einzelteile sind in alle Welt verteilt worden.
Mich betrübt der Niedergang dieses einst so stolzen Zuges...
*off topic*
Im BBW Leipzig standen doch mehrere Mittelwagen.....
Stimmt. Die Kosten für eine Restaurierung sind da aus dem Ruder gelaufen weil die technischen Anforderungen so hoch sind.Ich werde demnächst mal wieder dort sein und den Chef dort befragen wie es mit dem Elend weitergehen wird.
Grüßle
Jürgen
Dreamdancer77
07.10.2014, 21:29
Zum anderen hat sich das zerschlagen, als Ende 2011 die Mittelwagen durch Idioten verwüstet wurden und Anfang 2012 durch Brandstiftung in Rauch aufgegangen sind.
Takumar SMC 35/2.0 und Sony Nex6
844/_DSC3306-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211252)
Takumar SMC 35/2.0 und Sony Nex6
...
220 Hits und keiner traut sich :roll: :lol:
Ein sehr ansehnliches Bokeh :top:
220 Hits und keiner traut sich :roll: :lol:
Guckst du hier :
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152101
831/_DSC3384-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211667)
Sony NEX6 und Tair11a
Heute morgen am Bärensee rumgetrieben. Erstaunlich was da morgens schon alles unterwegs ist.
Der rote Jogger im Morgennebel gefällt mir richtig gut. :top:
Der rote Jogger im Morgennebel gefällt mir richtig gut. :top:
Ja, das ist ein wirklich schönes Bild (ganz ohne Floskel). Es scheint mir nur (gefühlt) ein wenig nach rechts zu kippen.
Viele Grüße,
Markus
Auch hier wird es Herbst :)
832/20141019-161226-DSC05076-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211769)
α7S, Voigtländer Nokton Classic 35mm F1.4 SC
Auch hier wird es Herbst :)
α7S, Voigtländer Nokton Classic 35mm F1.4 SC
:top:
Es scheint mir nur (gefühlt) ein wenig nach rechts zu kippen.
Viele Grüße,
Markus
Hallo Markus
Ich hab es mir gerade mal angeschaut.
Wenn ich in GIMP einen Rahmen ziehe und die senkrechte Rahmenlinie am Türrahmen anlege , sieht es so aus wie wenn es gerade wär. Oder mach ich da einen Fehler??
Ich stimm dir aber zu. Gefühlt steht es etwas schepps(schief, für die Nichtschwaben)
Grüßle
Jürgen
Wenn ich in GIMP einen Rahmen ziehe und die senkrechte Rahmenlinie am Türrahmen anlege , sieht es so aus wie wenn es gerade wär. Oder mach ich da einen Fehler??
Der linke Türpfosten ist gerade. Der rechte und auch alles andere auf dem Bild kippt nach rechts. Fazit: Die Tür ist krumm. ;)
Leg mal eine horizontale Linie oben an die Tür oder von Fenster zu Fenster.
Obligatorisches Foto: "Waldgeist mit Swirl und Halo" :)
836/20141019-170222-DSC05173.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211783)
Ebenfalls α7S und Voigtländer Nokton.
Hallo,
Wenn ich in GIMP einen Rahmen ziehe und die senkrechte Rahmenlinie am Türrahmen anlege , sieht es so aus wie wenn es gerade wär. Oder mach ich da einen Fehler??
Ich habe Dein Bild nicht genau unterucht. Ich versuche i.d.R. auch eine Senkrechte im Bild zu finden (was sich je nach Perspektive aber durchaus schwierig gestalten kann). Wenn es mir aber immer noch schräg vorkommt, korrigiere ich persönlich nach Gefühl. Kann sein, dass ich damit nicht immer physikalisch korrekt ausrichte, aber mein Gefühl bei der Betrachtung interessiert mich persönlich mehr als die Wasserwaage (auch wenn ich damit das Risiko eingehe, dass andere das vielleicht nicht so empfinden).
Viele Grüße,
Markus
steve.hatton
20.10.2014, 16:33
Hallo,
einfach mal ein paar manuelle mit der A77II und dem STF
Eine Wiese nahe dem Lech
6/STF_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211788)
Ein Papagei im Zoo
6/STF_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211789)
Das Rathhaus mit Straßenlaterne davor
6/STF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211790)
"Waldorf & Sadler" Steinkäuze bei den Naturfototagen in FFB (crop!)
6/STF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211791)
und zu guter letzt ein Puffin auf Lunga / Treshnish Isles
6/STF_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211792)
Das Objektiv macht einfach Spass!!!
combonattor
20.10.2014, 17:40
Panagor PMC Auto Macro 90 mm 2,8 an die Nex 5N
6/DSC03857.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211795)
6/DSC03865_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211796)
6/DSC03866.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211797)
6/DSC03869.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211798)
6/DSC03773_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211799)
6/DSC03774.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211800)
6/DSC03784_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211801)
und so sieht das gute Stück aus:
6/panagor_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211802)
6/panagor_1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211803)
NetrunnerAT
20.10.2014, 18:12
Sony A77m2 mit STF
823/Taube1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211805)
859/Blume1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211806)
859/Blume3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=211807)
Stuttgart an der Stiftskirche
NEX6 und TAIR11A
844/_DSC3704-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212219)
Stuttgart an der Stiftskirche
Klasse Foto:top:
Klasse Foto:top:
Danke!
Zuerst dachte ich...was ein Mist. Alles mögliche abgeschnitten und nur das Gesicht halbwegs scharf. Aber je länger ich es mir anschau umso besser gefällt es mir.
Grüßle
Jürgen
... Aber je länger ich es mir anschau umso besser gefällt es mir.
Grüßle
Jürgen
Mir geht es ebenso - es lädt zum Zuhören ein :top:
combonattor
28.10.2014, 09:50
Nach 2 Stunden Reinigung, die erste Testbilder mit dem Auto Rokkor PF 55 f1,8 alle Bilder bei 1,8
6/autorokkor55f18_1_von_1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212271)
6/autorokkor55f18_1_von_1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212270)
6/autorokkor55f18_1_von_1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212269)
6/autorokkor55f18_1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212268)
6/autorokkor55f18_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212267)
NEX6 und Minolta 28-85 mit der Pseudomacroeinstellung aufgenommen
859/_DSC3444-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212806)
Hallo!
Hier einige Aufnahmen mit dem alten Micro-Nikkor F4/200 ad A7R.
Ich habe die Optik hervorgesucht und den Nikon-Adapter an die A7R geflanscht. Die Optik scheint recht gut zu arbeiten, naja CA hat es auch.
Aber doch, bei einem Rundblick von meinem Arbeitsplatz in die Bücherregale (ich teste oft den Life-Buch-Rücken mit der springenden Marilyn in 3,6 m Entfernung) klappt es gut. Man sieht sogar die Rasterung des Buchdruckes, das finde ich ist bemerkenswert.
1497/Marilyn-gerastert_mit_dem_Micro-Nillor_f4-200mm_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213283)
Dann mal einige Buchrücken in 1,6 m Entfernung. Das ist immer noch zu weit, um vom Stuhl aus gegriffen zu werden ( je nach Arbeitsweise ). Der Bestand in Griffweite wechselt, je nach aktueller Thematik.
1497/Micro-Nikkor_f4-200mm_ad_A7R.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213281)
Und so sieht die etwas frontlastige Kombination auf der Arbeitsfläche aus:
1497/Micro-Nikkor_F4-200mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213284)
Die Optik ist, wie ich finde, sehr gut. Sie neigt vielleicht zu CA´s, aber das ist kein großes Problem, wobei ich heute am Abend nur mit hohen ISO-Werten an meinem Schreibtisch fotografiert habe. Wie sich die Optik draussen bei normalem Licht verhält, weiß ich noch nicht.
Gruß Henning
Eins meiner Fotos aus dem aktuellen Monatsthema paßt hier auch rein:
6/20141109-163908-DSC06103.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213288)
Noch einmal das bereits erwähnte Jupiter-8 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1603860#post1603860), diesmal an der α7S. Auf f/8 abgeblendet kann es auch "scharf", trotz seines Alters und seiner Vorgeschichte. :top:
Hallo,
da ich gerade ein passendes Foto hochgeladen habe, hier ein Beispiel mit einem Minolta MD 50 1.2. Aufgenommen mit Sony A7 ISO 400, 1/250 sec. Bl. 1.2 RAW entwickelt in Lightroom nicht gecropt.
1020/_DSC9054.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213405)
Grüße von der Bergstraße
Berthold
Alexander Heinrichs
15.11.2014, 07:18
840/10010156_10152365885639941_7068734359404830668_o.j pg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213606)
Sony 7R + Minolta Rokkor 17mm/4
840/10256231_10152375590649941_1279581016689758673_n.p ng
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213607)
Sony 7r + Minolta Rokkor 58mm/1,2
Ich liebe die Lensflares im Gegenlicht...
Sir Donnerbold Duck
15.11.2014, 13:30
Hallo,
ich habe auch mal ein Bild für die Altglasecke:
832/unbenannt-6400.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213616)
NEX-5 mit dem Minolta MD 2,8/24 VFC bei Blende 5,6.
Gruß
Jan
Kannste immer wieder was neues Entdecken dort :shock:
1003/_DSC4021-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213909)
1003/_DSC4003-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213908)
Beide NEX6 und Elmarit 28/2.8
Sony 7r + Minolta Rokkor 58mm/1,2
Ich liebe die Lensflares im Gegenlicht...
Wow, tolles Bild :top: Leider werden die 58mm/f1.2 mittlerweile extrem teuer gehandelt, da hätte man vor ein paar Jahren zuschlagen sollen.
Nex7 MD 100mm/4
866/Ahorn.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213920)
Nex6 und MD 35mm/2.8
835/Sonnenuntergang_18.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213919)
Nex 7 und Pentax SMC 50mm/1.4 M42
842/Gesicht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213918)
Nex7 MD 100mm/4
1021/Julius.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213921)
Inzwischen mußte es seinen Platz in der Fototasche einem SEL24F18Z räumen, aber es wartet schon auf die nächste Auferstehung am E-Mount Vollformat. ;)
Und, wie macht es sich am Vollformat?
Heute Nachmittag hatte ich die A7 mit dem Voigtländer Nokton Classic 40mm f1.4 dabei:
1505/_DSC0489.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213946)
1505/_DSC0504.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213947)
1505/_DSC0508.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213948)
Zwergfrucht
21.11.2014, 00:43
jepp :top:
Gruß
Wolfram
Und, wie macht es sich am Vollformat?
Erstaunlich gut, besser als erwartet und besser als an der NEX. Viel hab ich noch nicht damit gemacht, weil ich erst einmal die M- und M39-Linsen ausgeführt habe. Aber ich brauchte heute eh den MD-Adapter für das 50er-Rokkor und hab deine Frage mal als Anlass genommen, das Tokina gleich mit einzupacken.
6/20141121-113040-DSC01321.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214017)
Es macht hübsche Sternchen und bunte Lens Flares. ;)
6/20141121-113532-DSC01327.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214018)
Fortsetzung folgt bestimmt.
bergstation
22.11.2014, 18:21
Hallo Forumsgemeinde,
auch ich bin vom "Altglasbazillus" befallen.
Speziell die Pentax Festbrennweiten haben es mir angetan.
Hier ein Bild von heute Mittag mit der Sony A6000 und dem SMC Pentax M 1:2,8 100mm + 12 mm Zwischenring.
Bel.Zeit 1/800s
Blende 8
ISO 200
Auf Forumsgröße reduziert mit FastStone Viewer.
1012/DSC03751__low_res.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214046)
LG,
Bergstation
Mein erstes Altglas
Ohne vorher in die Materie eingestiegen zu sein und nur das Stichwort M42 im Kopf, habe ich auf dem Flohmarkt spontan bei einem Beroflex 90-210 / 4.0 zugeschlagen.
Nach meinem Erweb dann mal Tante Google befragt und schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurden.
Pilzbefall in inneren einer Linsengruppe die sich nicht weiter demontieren lies.
Wenn nichts rein kommt, kommt hoffentlich auch nichts raus.
Trotzdem das Objektiv getestet und es hat, obwohl es eigentlich im Vergleich zu meinem Tamron 70-300 USD mies ist, durch seinen schlechten Kontrast einen gewissen Flair.
Es liegt irgendwie ein schöne Weichzeichnung über allen.
1018/20141017-DSC09725.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214061)
1018/20141024-DSC09973.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214060)
Und anderes leckeres. Im Mercedes-Benz Museum aufgenommen mit der Sony NEX6 und Elmarit 28/2.8
810/_DSC4353-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215032)
Hallo Jürgen,
ich mag ja eigentlich das Museum nicht so, aber das Bild ist Dir wirklich super gelungen! So ein richtiger Desktophintergrund....
Danke.
Ich gehe gerne hin. Eben weils immer mal wieder neue Perspektiven gibt. Ok. ich kann auch beliebig oft hin. Als Mitarbeiter hat man freien Eintritt :D
Grüßle
Jürgen
Diesesmal mit einem Elmarit-R 90/2.8 an Sony NEX6
810/_DSC4311-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215686)
810/_DSC4316-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215694)
Und jetzt auch mit Bild :crazy:
bergstation
18.12.2014, 12:20
Mit der A6000 und "Altglas" kann man richtig Spaß haben. Zumindest bei Motiven, die sich einigermaßen ruhig verhalten.
Mein Lieblingsobjektiv ist mittlerweile das SMC Pentax M :2,8 100mm.
1015/DSC03556_low_res.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216075)
Schöne Feiertage,
Bergstation
Hallo!
Heute habe ich eine alte Optik an einer länger nicht benutzten Nikon F2 wiedergefunden. Es ist das Nikkor f2 85mm gewesen.
Ich habe das Teil an die A7R gebastelt und "nur" am Schreibtisch ausprobiert. Ich bin angenehm überrascht, was spontan mit dem alten Ding so geht. Feldversuche stehen natürlich noch aus.
Hier zwei Bilder von/mit der Optik.
Zunächst einmal ad Kamera.
1497/A7R_mit_Nikkor_F2_85mm_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216266)
Man hat bei diesen alten Gläsern die volle Kontrolle über die Blende. Das ist richtig gut.
Dann ein Beispielsbild mit der oben genannten Kombination auf meinem (schmuddeligen, ich weiß) Schreibtisch.
1497/Sony_A7R_mit_Nikkor__F2_85mm_Bildbeispiel_1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216268)
Mir ist bei der Handhabe der Kameras aufgefallen, wie sich die Größen der Geräte verändert haben. Was waren die alten Nikons doch für gewichtige Trümmer.
Einen schönen 4.Advent, Gruß
Henning
Ich habe für meine Sony Alpha 65 auch zwei manuelle Objektive und zwar von WalimexPro.
Das erste Foto wurde mit dem 8mm, f3,5 FishEye in Lübeck gemacht:
847/Lbeck_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216343)
Die beiden folgenden Fotos sind in Weimar mit dem 85mm f1,4 entstanden:
847/Weimar_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216346)
1027/Weimar_003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216345)
Mit der A6000 und "Altglas" kann man richtig Spaß haben. Zumindest bei Motiven, die sich einigermaßen ruhig verhalten.
Mein Lieblingsobjektiv ist mittlerweile das SMC Pentax M :2,8 100mm. .....
Kann ich mir vorstellen. Ich teste gerade das SMC f4/100 Makro. Ich bin total begeistert. Bericht folgt.
Was waren die alten Nikons doch für gewichtige Trümmer.
"Die alten"? Ich bin dieser Tage bei Saturn an einer D4s vorbeigelaufen ... du meine Güte, was für ein unförmiges Monstrum :shock:. Und das für eine Bildqualität, die laut DxO keinen Tick besser ist als die meiner schnuckeligen α7S. Jetzt weiß ich, warum das "Profi-Kameras" sind – mir müßte man auch Geld dafür geben, wenn ich mit so einem Brocken herumlaufen sollte. :roll:
Pflichtfotos: Ein Waldspaziergang, oder was der Pfingststurm von unserem Wald übrig gelassen hat. Zumindest gibt es in diesem Winter wohl genügend Brennholz. :(
6/20141019-174903-DSC05228.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216348)
6/20141019-180136-DSC05290.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216349)
α7S, Voigtländer Nokton Classic 35mm SC. Blende hab ich leider nicht notiert.
Uwe, sehr gut in Szene gesetzt. Kamen da keine MTB-Fahrer, die oben drüber fuhren? :lol:
Hier ein paar Fotos mit MD-Objektiven:
Ort: Rund um den Kaisergarten Oberhausen
Alles JPEG OOC (Federbrücke = Ausschnitt)
zuerst A7R mit Minolta MD 28/2,8 (hatte ich noch von früher aus XD7-Zeiten)
6/DSC01222.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216355)
Hier alles mit Minolta MD 135/2,8 an der A7: Objektiv auch aus meinen XD-7-Zeiten
6/DSC06882.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216356)
6/DSC06894.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216357)
6/DSC06895.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216358)
Grüsse
Horst
preugels
22.12.2014, 08:51
Ich hänge mich gleich mal ran. Alles aufgenommen an der a7r mit dem Canon fd 20 f2.8. Blende immer um 5.6 außer bei dem Pilzfoto, da ist es Offenblende.
1505/Lubeck_Bispingen-104.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216362)
1505/Lubeck_Bispingen-099.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216361)
1505/Lubeck_Bispingen-020.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216360)
1505/Lubeck_Bispingen-015-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216359)
Die Bilder sollen natürlich nur der Illustration dienen. Die Motive bitte ignorieren.
Gruß
Hallo Perikles!
Du stellst da eine interessante Optik vor.
Die Schärfentiefe ist für ein 35-WW (Bild 3) erstaunlich schmal. Das lässt sich jedenfalls gut einsetzen, wenn man denn will.
Auffällig sind die Vignetten, die bei dem folgenden Bild mit "nur" zwei Blenden geringerer Öffnung im oberen Bildteil verschwunden sind.
Zurück zu Bild 3, bemerkenswert finde ich auch die Doppelkonturen der Äste im unscharfen HG des Bildes. Das Bokeh ist trotz der schmalen Schärfenzone im Motivbereich (Pilze) im HG immer noch recht konkret vor dem hohen Kontrast des Himmels.
Erstaunlich finde ich den dynamischen Effekt, den die WW-Perspektive auf das Laub im Vordergrund ausübt (Bild 4). Der Blick des Betrachters wird förmlich in Bild hineingerissen.
Meiner Meinung nach sind die Leistungen der WW ad A7R noch lange nicht erforscht. Die Möglichkeiten der diversen Optiken ernstlich fotografierend zu untersuchen bringt (mir jedenfalls) viel Spaß und ist eine sinnvolle "Arbeit". Deine Motive sind daher völlig ok.
Gruß und eine schöne Festwoche
Henning
Halo Usch!
Dein 35-er bringt doch eine ansprechende Leistung. Tolle Farben (verglichen mit dem Grau dieser Tage), gute Schärfe über den gesamten ( für die 35-er Optik anspruchsvollen ) Bildbereich.
Die Entwicklung bringt erfreuliche Gewichtsreduktionen mit sich, nach dem Motto "weniger ist mehr". :)
Dir jedenfalls schöne Weihnachtstage
Gruß Henning
Uwe, sehr gut in Szene gesetzt. Kamen da keine MTB-Fahrer, die oben drüber fuhren? :lol:
Nee ... da hätte ich mich auch in Sicherheit gebracht. Die machen doch eh alles kaputt, und wenn die Stämme mal ins Rollen kommen ...
Die Radfahrer als Größenvergleich mußten jedenfalls sein; ich hab auch noch ein paar Fotos "ohne" gemacht, da sieht das mehr aus wie ein paar aufgeschichtete Äste, nicht über zwei Meter hoch. Ein paar Jogger hätte ich noch anzubieten, aber auch die sind manierlich auf dem Weg geblieben. ;)
6/DSC06894.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216357)
Das zeigst du bei dem Usselwetter da draußen. Ich weiß noch nicht, ob mich das jetzt deprimiert oder hoffnungsvoll macht. :)
Dein 35-er bringt doch eine ansprechende Leistung. Tolle Farben (verglichen mit dem Grau dieser Tage), gute Schärfe über den gesamten ( für die 35-er Optik anspruchsvollen ) Bildbereich.
Ja, ab f/4 oder so ist es prima. weiter offen ist es allerdings etwas … speziell.
Man achte hier mal darauf, was es aus den Lichtpünktchen macht:
6/20141205-193038-DSC06443.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216431)
Das fängt in der Mitte schön scharf mit Blendensternchen an, geht dann über Ovale und Fischlis im Halbfeld bis zu reglerechten Fledermäusen in den Ecken. So eine krasse Koma hab ich bisher noch bei keinem anderen Objektiv gesehen. Und das war nicht einmal Offenblende, sondern schon auf f/2 abgeblendet.
Die Entwicklung bringt erfreuliche Gewichtsreduktionen mit sich, nach dem Motto "weniger ist mehr". :)
Ja, das war quasi der Sinn der Anschaffung. Das M-Rokkor 40mm/2.0 ist noch ein bißchen kompakter, hat dafür eine Blende weniger an Lichtstärke. Aber wenn man das Nokton eh abblenden muß, dann relativiert sich das schon wieder.
Dir jedenfalls schöne Weihnachtstage
Danke, und gleichfalls :)
NEX6 und Minolta MD85/2 F4
847/_DSC4460-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216466)
847/_DSC4458-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216465)
Tamron SP 70-210mm 3,5 Adaptall II 100mm Offenblende an Nex C3 mit Lens Turbo. Habs mir geholt weils bis 1:2,6 geht. Leider bin ich wegen dem Licht momentan noch nicht dazu gekommen bei nahen zu testen. Auf die Entfernung scheint es bisher sehr Vielversprechend zu sein
6/comp__DSC9161.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216472)
Nex MD 50mm Macro 3,5 Lens Turbo vermutlich Offenblende
6/comp__DSC7005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215505)
Nex FL 50mm 1,4 Lens Turbo vermutlich Offenblende
6/comp__DSC7203.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=215506)
Folker mit V
23.12.2014, 19:43
Panagor 90mm f2.8 Macro PMC.
Ich habe das Objektiv schon fast ein Jahr hier rumliegen und nur für ein paar Test-Makros benutzt.
Vor ein paar Tagen habe ich es erstmals an der A7 ausprobiert. Das Objektiv ist erste Sahne! Sehr scharf und ein cremiges Bokeh. Auch als Portraitlinse bestens geeignet.
http://abload.de/thumb/sa7p01889z3sep.jpg (http://abload.de/image.php?img=sa7p01889z3sep.jpg)
http://abload.de/thumb/dsc02172cxopc.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc02172cxopc.jpg)
http://abload.de/thumb/dsc02170jelqj.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc02170jelqj.jpg)
so, nachdem ich den Adapter und das Pentax SMC f4/100 Makro habe, bin ich über dessen Qualität doch mehr wie überrascht. Hier mal drei Bilder:
1. Bildausschnitt bei f4:
841/schnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216477)
2. Marklin Lök bei f4 und f8)
811/f4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216475)
811/F8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216476)
Das Objektiv ist kleiner wie das 1670, allerdings mit dem Adapter etwas länger.
Ich finde das Objektiv wirklich super. Stand heute habe ich damit die Suche nach einem gebrauchten Zeiss Tele-Tessar 85/4 eingestellt.
Hallo Usch!
Ja,... Deine Optik hat weit geöffnet spezielle Eigenschaften, wie Dein Bild von einem Weihnachtsmarkt zeigt. Den Effekt kann man wohl nicht immer gestalterisch einsetzen. Aber wenn man weiß, wann das Objektiv speziell wird, ist das Teil zu handhaben. F4...? , ist das denn wirklich so eine Schwäche? Die neu gerechneten Zoom-Optiken von Zeiss für das E-System können auch nicht mehr.
Die Gewichtsreduktion der neuen Ausrüstungen ist ein guter Aspekt.
Aber ich persönlich finde die Öffnung der A7xx-en sind zu klein, um wirklich universell einsetzbar zu sein. Ich habe zwar im Moment keine Optiken ( ausser einigen Teilen von Hasselbald ), die ich nicht ad A7xx adaptieren könnte, aber mit einem größeren Bajonett wären die A7xx-en ( meiner Meinung nach ) besser aufgestellt. Man könnte mit einem größeren Bajonett auch lichtstärkere Optiken bauen. Das sind vermutlich Aspekte, die die Kaufleute bei SONY besser und zielgerichtet beurteilen können.
Zurück zu den Altgläsern: Es ist recht aufwendig, die Feinheiten der einzelnen (unzähligen möglichen) Objektive an der A7xx auszuprobieren. Wenn man nur die persönlichen Altglasbestände heranzieht, ist allein die Zeit, die es kostet, von ernsthaften persönlichen Bildern, ganze Serien der Blenden/Zeit -Variation anzusehen.... ist eine enorme Arbeitsleistung. Es macht aber auch Spaß, finde ich. Die neuen Sony A7xx-Kameras sind einfach toll (wobei ich nur die A7R habe). Die M240 habe ich zufällig am selben Tag im Sommer des Jahres bekommen. Sie bleibt immer öfter zu Hause, was immer das bedeuten mag. Sie kann halt "nur" M- und R-Optiken verkraften, wobei das allein ein weites Feld sein kann. Jedenfalls hätte ich genug in den Feiertagen zu tun (themenbezogen, das Equipment fotografierend auszuprobieren (komplizierte Infonitivkonstruktionen :)!)), wenn das Wetter nur ein wenig besser wäre. Aber es soll ja schon wieder heller werden.
Dir allzeit gut Licht
Gruß Henning
Hallo matti62!
Du hast recht, mit Deiner Idee, zunächst die Suche nach einem 85-er von Zeiss einzustellen, solange Du das Potential Deiner Pentax-Optik noch untersuchst. Ich vermute jedoch, sollte Dir das Zeiss-Teil irgendwie unterkommen, so hättest Du vermutlich einen kleinen inneren Kampf auszustehen :). Was könnte die andere Optik besser ? Deine Bilder sind, so wie sie sind, themenzentriert und vom Ergebnis her gut.
Gruß und fröhliche Weihnachten
Henning
helgo2000
24.12.2014, 16:26
Mit meiner neuen A77M2 funktionieren meine M42-Adapter mechanisch und elektrisch wieder einwandfrei.
Hier mal 2 Beispiele vom FLEKTOGON 2.4/35 MC:
6/2014-12-07-22-26-41-ILCA-77M2-jDSC00704.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216501)
6/2014-12-08-10-50-30-ILCA-77M2-jDSC00731.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216502)
Frohe Weihnachten!
helgo
Heute mal eine Ente mit dem Telemegor 400/5.5
Bei Offenblende ist es mir zu weich.
Schärfer wird es bei F11 (im Bild zusehen).
6/DSC01219_DxO2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220154)
Pentacon 200/4
bei ca. F5.6
6/DSC01288_DxO2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220155)
6/DSC01305_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220156)
Nochmal probiert - und es geht auch mit dem Telemegor 400 schärfer
(Blende zwischen 11 und 16)
6/Telemegor.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220471)
6/Telemegor1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220472)
6/Telemegor2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220473)
Hanimex 200/3.5 - da wird ein Objektiv wohl etwas unterschätzt
Die Qualität ist für ein rund 40 Euro Objektiv ganz angenehm, finde ich.
6/Hanimex200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220474)
6/Hanimex200_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220475)
Alle Bilder ohne Stativ.
Die Tiere und die Objektive sind für Fehler leider nicht verantwortlich zu machen :cool:
duncan.blues
25.02.2015, 16:55
Da bei mir "manuelle Objektive" auch gleich "analog" bedeutet und mein letzter Film noch nicht voll ist, hier etwas aus der Konserve:
865/little_swedish_autumn.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220542)
Königs-Fliegenpilz oder Brauner Fliegenpilz
Aufgenommen in Schweden, analog mit Minolta X-700 und Minolta 28-85 f/3.5-4.5 MD Zoom auf Kodak Ektar 100, vom Negativ eingescannt mit Minolta Scan Elite F-2900.
Tamron SP 70-210mm 3,5 Adaptall II 100mm Offenblende an Nex C3 mit Lens Turbo. Habs mir geholt weils bis 1:2,6 geht. Leider bin ich wegen dem Licht momentan noch nicht dazu gekommen bei nahen zu testen. Auf die Entfernung scheint es bisher sehr Vielversprechend zu sein
Mittlerweile konnte ich es testen. Ich bin von dem alten Teil begeistert. Alleine das Bokeh und dann ist das Tele auch noch richtig scharf :top:
6/comp__DSC9265.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220609)
6/comp__DSC9266.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220608)
6/comp__DSC9227.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220607)
Ach toll, das hab ich ja noch gar nicht gesehen hier. =)
Ich habe zwei manuelle Objektive, die ich SEHR mag. Das eine ist das Jupiter9, das andere ist das Tair11. Beides sind russische Linsen, komplett manuell, ersteres hat 85mm und Offenblende 2, zweiteres hat 135mm und Blende 2.8. Beide LIEBE ich. Damit zu arbeiten ist allerdings nicht SO leicht. Sie sind sehr weich...aber gerade das macht für mich den Reiz aus.
Bilder vom Jupiter9:
838/DSC01783SF.JPG{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=150186)|859/DSC01696b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220622)|6/DSC01099SF.JPG{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=164577)|859/DSC01116SF.JPG{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165026)
Bilder vom Tair11:
1509/Alphafestival_13SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182392)|1509/Alphafestival-18SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182745)|1509/Alphafestival-31Sf.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182752)|1509/Alphafestival-45SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182762)
Ich habe schon länger mit beiden Linsen nicht mehr gearbeitet...sollte ich mal ändern. ;)
Hallo,
hier ein Bild von einem ehemaligen :lol: AF Objektiv : Sigma AF 400mm f5,6 (an A77)
Der Autofocus ist schon lange defekt, doch manuell nach wir vor gut zu gebrauchen:
822/DSC03370.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220694)
Viele Grüße
valvox
rwboffeld
10.03.2015, 22:56
Hallo,
ich habe das erste Frühlingserwachen genutzt, um mal einige meiner manuellen Gläser zu testen.
Alle Bilder jeweils bei Offenblende und Naheinstellgrenze. Die Bilder wurden mit der NEX3 gemacht und in DXO als "Standard" entwickelt.
Zunächst das Pentacon 50/1.8 mit M42-Anschluss und "wunderschönem" Gekringel:
1505/DSC08587.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221486)
Carl-Zeiss-Jena Pancolar 50/1.8 M42 in einer älteren Zebraversion:
1505/DSC08588.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221487)
Pentacon 29/2.8 M42:
1505/DSC08590.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221488)
Jupiter 9/2.0 M42:
1505/DSC08591.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221611)
Nochmal CZJ 50/1.8 und Pentacon 50/1.8 im Vergleich:
1505/DSC08599.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221490)
1505/DSC08600.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221491)
CZJ Tessar 50/2.8 Zebraversion mit EXA-Anschluss:
1505/DSC08607.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221492)
Meyer Trioplan 50/2.9 mit EXA-Anschluss:
1505/DSC08608.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221494)
Und weil es so schön ist hier noch zwei mit dem Pentacon 50/1.8:
1505/DSC08616.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221495)
1505/DSC08619.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221497)
Jedes der Objektive ist für´n Appel und ein Ei zu bekommen (naja außer das Jupiter), dafür machen sie aber mächtig Spaß...:top:
Einen schönen Abend wünsche ich noch!
...
Zunächst das Pentacon 50/1.8 mit M42-Anschluss und "wunderschönem" Gekringel:
...
Pentacon 29/2.8 M42:
...Jupiter 9/2.0 M42:
...
Hallo rwboffeld
Ja, das Pentacon 50/1.8 ist ein richtig angenehmes Objektiv.
Aber bei den Bildern des Pentacon 29/2.8 M42 und des Jupiter 9/2.0 M42
kann ich leider keinen Unterschied erkennen :eek:
Ist dir da ein Fehler beim Einbinden der Bilder unterlaufen?
rwboffeld
11.03.2015, 22:42
Hallo,
da hat sich tatsächlich ein Bild selber 2mal hochgeladen:lol:, habe es gegen das richtige ausgetauscht. Vielen Dank für den Hinweis:top:
VG René
Das neue Samyang 2/135mm bei Offenblende:
6/Sam2_135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221556)
Ist auch "nur" ein MF-Objektiv. Dafür mit hervorragenden Abbildungseigenschaften.
Sonntag in Stuttgart unterwegs gewesen. Und am kleinen Schlossplatz die Treppe genommen
NEX6 + Minolta MD85/2
1003/_DSC4894-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222915)
Onkel Manuel
30.03.2015, 21:17
Vor zwei Wochen mit dem Altglas, dem Panagor PMC Auto 90/2.8 Macro (Sonnenblume) und dem Weltblick 135/3.5 (Blüten) ;)
Es geht auf den Frühling zu, die Sonnenblumen blühen schon! :mrgreen:
859/panagor_90_28_macro__01582-original.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222917)
Jetzt aber mal ernsthaft... ;)
859/weltblick_135_35__01722-original.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222918)
859/weltblick_135_35__01724-original.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222919)
859/weltblick_135_35__01729-original.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222920)
859/weltblick_135_35__01746-original.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222921)
859/weltblick_135_35__01747-original.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222922)
Nex6 und Tair11a
1013/_DSC5062-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223536)
Wenn du wüsstest, was ich wieder ausgeheckt habe... :twisted:
1022/DSC03005_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223560)
FDn 300mm f/4 L + 2x Extender A
Leider sehr schlechte Qualität, da Gitter im Weg war und die ISO bei 1600 stand.
Um das Objektiv nach dem Bild zu rehabilitieren - hier ein normales Bild ohne Zaun:
823/DSC03137_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223563)
Ich habe vor kurzem ein sehr preisgünstiges Minolta MD 3,5/135 in der Bucht gefischt und bin begeistert über die Leistung an der A7 II.
1505/Tulpen_frhe_20150405_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223665)
Hallo,
ich habe auch ein paar manuelle Schätzchen
für meine A6000:
Canon FD 85 F 1,8 SSC
Canon FD 100 F 2,8 SSC
Bushnell M42 135 F 2,8 SSC
Canon FD 200 F 4 SSC
mein Lieblingsobjektiv ist das 85 iger... was diese Objektive
können ist für mich einfach nur richtig gut...hier mein
"Katzenportrait" mit dem Canon FD 85 F 1,8 mit
F 1,8 + F 2,0 + F 2,8
6/Katze_18.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223699)
6/Katze_20.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223700)
6/Katze_28.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223701)
auf die Augen fokussiert...:crazy: Boked - super...trotz wenig Licht...
Diese Teile machen einfach nur Spass und sind mittlerweile schwer zu kriegen,
die die in Ordnung sind und die Preise steigen...Sony E-Mount Besitzer
sind hier klar im Vorteil...
Gruß Foxy
Beide mit NEX6 und Minolta MD 85/2
832/_DSC5242-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224059)
832/_DSC5249-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224060)
combonattor
19.04.2015, 13:57
859/DSC03055-Edit.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224369)
A6000 MD W Rokkor 28 mm 2,8
Erste nicht ganz ernstzunehmende Versuche mit einem Jupiter9 85/2 an NEX6 zu malen.
Was aber bei Offenblende das Glas so macht finde ich doch schon seeehr interessant
859/_DSC5347-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224460)
Hier mal was mit dem Trioplan an der A850.
832/DSC00675.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224464)
Viele Grüße
Dietmar
fallobst
20.04.2015, 19:38
interessante träumerische Wirkung des Objektivs:top:
LG Matthias
Hier was vom Helios 44-2 mit Zwischenringen:
859/image_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224720)
Gruß Seppi
Sah etwas komisch aus das Summsedingens. Lange Füße und einen elendig langen Rüssel.
NEX6 mit Helios44-2
1012/_DSC5421-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225558)
Sah etwas komisch aus das Summsedingens.
Großer Wollschweber, denke ich.
http://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neufluegler/bombylius/detail/wollschweber.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Wollschweber
Gruß, Dirk
Großer Wollschweber, denke ich.
Gruß, Dirk
Hallo Dirk
Super, und Danke!!! Genau so sah das Tierchen aus. Es hat mich nur erstaunt das ich so etwas erst nach 52 Jahren entdeckt habe :D
Grüßle
Jürgen
Auch wenn der Frühling langsam Einzug hält, manchmal findet man morgens noch Rauhreif.
1478/20150420-072908-DSC04146.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225563)
NEX-7, LZOS Volna-9 50mm F2.8 @ f/8
Das Objektiv fühlt sich nicht nur an wie ein russischer Panzer, es riecht auch so ...
*Schmierfett* :lol:
Hallo,
Hier ein kleiner Beitrag zu dem wunderschönen Thread, der vermutlich ein große Zukunft hat, weil sich zahllose Optiken an das A7x-System adaptieren lassen. Für mich trifft zu, dass ich lange zu tun habe werde, bis ich die "Alten Optiken" alle ausprobiert haben werde.:lol:
Hier ein Fotobeispiel mit der zierlichen Leica-Optik Elmarit-M , die ich vor Jahren ( als es die Leica M8 (die erste digitale Messsucherkamera von Leica ) noch nicht gab), für ca. 750 E aus der Bucht geangelt habe.
Das Ding ist für meine Wahrnehmung richtig gut, jedenfalls bin ich den Tag, als ich bewusst wenig Anderes mitgenommen habe, prima klar gekommen.
828/Bargfeld_der_Badeteich_1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225737)
Wenn es dann mal so richtig sommert, könnten wir ja mal mit HH-Usern und Jedem der sonst will, ne Fotoexkursion id Südheide wagen, das käme den Südheidjiern vermutlich zupass.
Allen eine schöne Restwoche
Gruß Henning
conradvassmann
02.05.2015, 22:43
838/loewenzahn-1-low.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225948)
848/bruecke-waldheim-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225949)
Pentacon 1.8/50
VG, Conrad
A7II mit Jupiter9 85/2 im Mercedes Benz Museum
810/DSC00822-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225951)
810/DSC00815-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225950)
NEX-7, LZOS Volna-9 50mm F2.8 @ f/8
Das ist ja mal ein spannendes Bokeh
Grüßle
Jürgen
turboengine
02.05.2015, 23:27
830/Furka_Bergstrecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225953)
Sony A7 mit Leitz Summicon 2/50 von 1974
Africa_Twin
02.05.2015, 23:32
Mein neues Spielzeug :D
ein Nikkor 80-200 f4 ais
an der alpha 7ii
6/DSC05140a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225954)
6/DSC05225a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225955)
6/DSC05083a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225956)
6/DSC04920a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225957)
Das ist ja mal ein spannendes Bokeh
Jo ... das Volna-9 ist der große Bruder vom Industar-61 L/Z, was Christian hier mal vorgestellt hatte. Leider etwas kontrastarm und bei ungünstigem Licht mit Hotspot in der Mitte, da ist also meistens Nachbearbeitung angesagt.
Obligatorisches Foto: Nochmal was vom Trioplan, hier mit Minolta Vorsatzachromat No.2.
1016/20130707-201817-DSC01297.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226066)
Michael21
03.05.2015, 23:32
A7 mit Minolta MCII Rokkor PG 58 mm F1,2
859/Pusteblume_Rokkor_58_mm_Custom.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226069)
Und noch was Aktuelles:
Selofan (https://www.facebook.com/selofan.funpage) live in der "Trompete" in Bochum
α7S, Zenit Helios-44-2 58mm/2.0
1437/20150430-215324-DSC01496.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226074)
1437/20150430-215402-DSC01500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226073)
1437/20150430-220224-DSC01506.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226072)
1437/20150430-222834-DSC01537.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226071)
1437/20150430-223352-DSC01549.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226070)
Africa_Twin
04.05.2015, 22:48
Canon fd 50mm f1.4 ssc
an alpha 7ii
Blende f1.4
ISO 200
Belichtungszeit 1/125
Man beachte die geringe Schärfentiefe
6/DSC04198ab.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226125)
Africa_Twin
06.05.2015, 22:12
Und ein Bild mit dem
Canon fd 28mm f2.8 ssc
an alpha 7ii
Blende war f5.6 glaube ich, oder f8
Das Objektiv bildet sehr scharf ab.
Man sieht es am Ausschnitt (das sehr stark gecropt ist)
welche Deteils noch erfasst werden,z.b die Windenergieanlage.
PS
Das Bild ist unbearbeitet
NORMALANSICHT
6/DSC04705.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226211)
CROP
6/DSC04705c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226212)
Minolta MD Macro 100/f4 an A7II
Heute angekommen und gleich ein wenig damit spielen müssen:crazy:
819/DSC01210-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226512)
Africa_Twin
11.05.2015, 22:32
Weitwinkel
Tokina fd 17mm rmc
an Sony alpha 7II
blende f8
crop
6/Zwischenablage01_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226640)
Africa_Twin
12.05.2015, 22:49
Heute im Garden erwischt.
Minolta md 75-200 f4.5
an alpha 7 II
6/01_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226691)
6/02_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226692)
In der Wilhelma mit der A7II und Minolta MD Macro 100/f4
1018/DSC01475-1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226853)
Das Original sah so aus :
1018/DSC01475-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226854)
Africa_Twin
16.05.2015, 02:27
Dieses Minolta macro Objektiv interessiert mich sehr.
Wir sollten uns vieleicht mal treffen damit ich es testen kann wenn es für dich ok wäre?
Ich komme auch aus der Stuttgarter Umgebung.:top:
Kurt Weinmeister
16.05.2015, 12:49
Dieses Minolta macro Objektiv interessiert mich sehr.
Hier ein Bild mit dem Minolta Rokkor Macro 100mm / f3.5
818/STH_2015_05_50_5050.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226870)
Phillip R
21.05.2015, 18:01
838/DSC05841.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227194)
871/DSC05763.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227195)
822/DSC04257.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227196)
859/DSC04853.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227197)
wow, ist erste Bild (Sonnenuntergang) ist ja wirklich klasse! :top:
Ein altes, manuelles Schätzchen in der Hand eines Meisters :shock:
Phillip R
21.05.2015, 23:01
wow, ist erste Bild (Sonnenuntergang) ist ja wirklich klasse! :top:
Ein altes, manuelles Schätzchen in der Hand eines Meisters :shock:
Danke :-)
Besagtes Objektiv ist tatsächlich ein Schätzchen
822/DSC00244.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227228)
822/Canon_FD_80200mmf4_L_at200mmf4_SonyA7-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227229)
822/DSC00275.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227230)
822/DSC00449.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227231)
Africa_Twin
21.05.2015, 23:58
Ja, diese Objektiv ist wirklich ein Schätzchen.
Sehr schöne Bilder
Dieses Minolta macro Objektiv interessiert mich sehr.
Wir sollten uns vieleicht mal treffen damit ich es testen kann wenn es für dich ok wäre?
Ich komme auch aus der Stuttgarter Umgebung.:top:
Jürgen wollte ja mal wieder zum nächsten Stammtisch kommen!
Jürgen, registrier Dich mal wieder.
Gut versteckt?
Minolta Macro 100/f4 an Sony A7II
859/DSC01930-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227627)
Africa_Twin
27.05.2015, 21:07
Ich konnte einfach nicht so lange warten......:crazy:
Minolta Macro 100/f4 an Sony A7II
859/DSC06253a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227707)
Minolta 100/f4 und A7II
1473/zwiebel7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227763)
Wo wir bei manuellen Macros sind..
Ich kann dringend und wärmstens das Vivitar Series 1 90mm f/2.5 VMC Macro empfehlen.
Ein Gedicht von Objektiv, das alles aus der A7R in Kombination mit einem grandiosen Bohek herauskitzelt. Spitzname "Bokitar"
Lediglich Kontrast und Gegenlichtempfindlichkeit sind mangels moderner Vergütung nicht mehr ganz auf dem Stand von heute.
838/DSC07035_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227783)
820/DSC07044.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227784)
Und hier etwas verträumteres bei Offenblende:
836/DSC07028_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227782)
Hier das Contax Zeiss Vario-Sonnar T* 28-85mm f/3.3-4:
Einmal ich im Wald bei 85mm, f/4:
6/17691239334_f3ecf6d40b_h.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228078)
Und dann noch ein russisches Weltkriegsmahnmal:
6/18310014032_e53a129cef_h.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228079)
Spannende und riesige Linse!
combonattor
01.06.2015, 13:16
Ein Zebra von carl Zeiss Jena: das Pancolar 50 1,8 m42
6/zebra-pancolar_1_of_1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228086)
6/zebra-pancolar_1_of_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228085)
6/zebra-pancolar_1_of_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228084)
6/zebra-pancolar_1_of_1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228083)
6/zebra-pancolar_1_of_1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228082)
Ich mag die Linse!
Gruß,Alex
Ich mag die Linse!
Kann ich verstehen! Das Bokeh ist schon sehr speziell und hat damit auch seinen eigenen Charme!
combonattor
01.06.2015, 13:26
und drei noch mit den alten Sigma MC Macro 50 2,8 für Minolta MD:
6/macro_1_of_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228089)
6/kontraste_1_of_1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228087)
6/macro_1_of_1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228088)
Ein Zebra von carl Zeiss Jena: das Pancolar 50 1,8 m42
(...)
Ich mag die Linse!
Gruß,Alex
Das Bokeh sieht irgendwie "verwackelt" aus. Sehr ungewöhnlich, aber interessant :top:
Ein wenig mehr vom Bokitar:
859/DSC07300-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228394)
Fehler können schön sein :cool:
859/DSC07271-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228395)
859/DSC07270-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228396)
Africa_Twin
05.06.2015, 16:26
Nummer zwei (die grüne Bläter)gefällt mir sehr gut,
hat ein sehr aussergwöhnliches Licht.
Kannst du mir sagen wie es entstanden ist ?
Danke! Freut mich, dass es dir gefällt.
Das ist ein Lensflare. Ich habe das Objektiv so lange ausgerichtet, bis der Bildfehler in dieser Stärke auf dieser Stelle zu sehen war.
Trotz aller Perfektion moderner Objektive finde ich sowas ab und an sehr charmant.
Africa_Twin
05.06.2015, 16:46
Danke,
das werde ich auch mal versuchen:top:
Probiers mal, ist gar nicht so schwer. Du musst nur Objektive haben, die schlecht genug vergütet sind :P
Africa_Twin
05.06.2015, 21:28
ups,
da muss ich passen:crazy:
A7II und Tair 11a
836/DSC02140-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228661)
Gestern Abend mit dem Minolta MD 85/f2 an A7II
835/DSC02391-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229599)
Gestern Abend mit dem Minolta MD 85/f2 an A7II
835/DSC02391-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229599)
Sehr schöne Farben :top:
Scheint so, als würdest du mit der A7II deine ganzen Schätzchen durchprobieren?
Sehr schöne Farben :top:
Scheint so, als würdest du mit der A7II deine ganzen Schätzchen durchprobieren?
Ja. Man testet so ein wenig alles mal an.
Mit der A7II und dem Tair11a
802/DSC02797-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230653)
Selbst die kleinsten legen die Beine hoch :D
A7II und Supertakumar 50/1.4
841/DSC03751-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231759)
Grüßle
Jürgen
Hallo!
hier mal zwei Macro-Aufnahmen.
1. Ein ca. dreissig Jahre altes Objektiv, das Micro-Nikkor 200mm F4 . Die Hornisse zapft gerade eine Saftleitung mit Nährlösung für den in der Nähe befindlichen Staat an. Die Alte Optik (finde ich) macht das ganz ordentlich ( freihand bei etwas Wind). Das Bild ist wie die Glasfärbung der Linsen "kräftigrün". ( Sony a7II )
1012/Hornisse_02_an_ihrem_Saftbaum__1_von_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233333)
2. Wieder eine Hornisse mit dem neueren 90-er Macro E von Sony. Die Saftbahnen des Zweiges sind fast völlig zerstört, d.h. der Zweig distal der Fraßstelle stirbt ab.
In der hochaufgelösten Ansicht wirkt dieses Bild etwas detailreicher. (Sony a7R)
1012/Hornisse_an_ihrem_Saftbaum__1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233331)
Soviel für heute zu alten und neuen Gläsern an Beispielen (keinem Vergleich).
Gruß und einen Schönen Sonntag
Henning
Hallo!
Hier noch ein kleiner Nachtrag für manuelle Objektive. Ich bin doch noch dazu gekommen, einige Bilder von den Speicherkarten in den PC zu laden.
Heute habe ich das Voigtländer Heliar F2,8 40 mm benutzt.
Eine sehr kleine kompakte Optik mit Blendenring aber ohne die Möglichkeit einer Entfernungseinstellung. Dazu benötigt man noch einen Adapter mit Einstellschnecke, der aber das ganze Leica-M Gerödel aufnehmen kann und über die Möglichkeit verfügt, die Frontlinse ca 5 mm näher an das Objekt zu schieben. Also eine Art Zwischenring mit Schnecke, klein aber oho.
Mit dem Adapter ist der Zwerg schwerer als das f1,8 55mm von Sony!
Die Abbildungsleistung will und kann ich nicht beurteilen, aber was ich so gesehen habe auf meinen wenigen Bildern, lässt auf gute Eigenschaften schließen.
Hier der Größenvergleich einfach mal so auf meinem Chaosschreibtisch.
1497/Heliar_40_mm_im_Vergleich_zu_Sony_55mm_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233346)
Und hier zwei Bilder, die ich heute während meines Dienstes zwischen zwei Hausbesuchen bei final Erkrankten gemacht habe. Ich kam gerade an dieser kleinen Burg vorbei und hatte das Bedürfnis, den Kopf ein wenig frei zu bekommen.
Zunächst der Eingang in den Eiskeller (wird restauriert) der kleinen Burg Brome.
967/Eiskeller_der_Burg_Brome_mit_Heliar_40_mm_1_von_1. jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233347)
Und hier der Burghof, beide Bilder minimal bearbeitet in LR.
967/Burg_Brome_mit_Heliar_40_mm_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233348)
Die kleine knurrige Optik habe ich vor etlichen Monaten bei einem Fotohändler bestellt, er wollte es versuchen, das merkwürdige Teil zu bekommen. Nun nach etwa 8 Monaten hat er es geschafft.
Gruß und einen schönen Sonntag wünscht
Henning
kilosierra
30.08.2015, 11:23
Gestern habe ich mal wieder versucht, den Mondaufgang in Szene zu setzen.
Es hat nicht so geklappt, wie ich es erhofft hatte, die überschneidung Mond und Sonne war zu knapp und die Kräne stören auch.
Um ein möglichst eindruckvolles Grössenverhältnis zwischen Mond und Gebäude zu erreichen habe ich meine 400mm Silberbüchse (telemegor 400mm von Meyer Görlitz) benutzt. Mein Standort ist ca 1500m entfernt.
838/DSC06863.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233360)
Hier noch mal der Mond mit Silberbüchse und 2fach Telekonverter an APS-C.
Ist nicht superscharf aber ich freu mich trotzdem drüber.
871/DSC06875.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233361)
LG Kerstin
Hallo Kerstin,
Du hast guten Grund zu Freude. Das erste Bild ist beeindruckend komponiert. Danke für das Zeigen.
Gruß
Henning
Hallo Kerstin,
... Das erste Bild ist beeindruckend komponiert. Danke für das Zeigen.
Gruß
Henning
Dem schließe ich mich mal an :top:
Es hat nicht so geklappt, wie ich es erhofft hatte, die überschneidung Mond und Sonne war zu knapp und die Kräne stören auch...Das ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt! Der Mond schaut super aus und die "Kulisse" passt auch. Gefällt mir sehr gut. :top:
Beim zweiten reicht die Schärfe nicht aus: ev. Fokus nicht getroffen?
Da ich die beiden eh gerade in ein anderes Thema gepackt habe:
862/DSC06109_Individuell.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233539)
862/DSC06107_Individuell.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233540)
Beide mit dem Industar 61 - bei der Blende bin ich mit nicht mehr sicher. Aber bei dem Objektiv lässt sich das ja grob eingrenzen :lol:
Gruß Seppi
das 1. war zumindest abgeblendet. Das 2. wohl bei Offenblende ;)
Abends im Allgäu
A7II und Soligor 60-300
871/DSC04683.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233701)
Blick von Balderschwang richtung Schweiz/Säntis
A7II und Soligor 60-300
835/DSC04684.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233702)
Edit :
Beide mit 300mm und irgendwas um die Blende 11 oder kleiner aufgenommen. Ergebniss war das ich erst mal den Sensor abpusten mußte.
836/DSC05015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233757)
A7II und Jupiter 9a 85mm/f5.6