PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : manuelle Objektive - zum mitmachen


Seiten : 1 2 [3]

Africa_Twin
11.10.2017, 21:33
Ja,ich war selber davon echt überrascht,ich habe es praktisch blind gekauft weil mit der Brennweitenbereich sehr zusagt (50-200) ohne zu wissen wie gut es ist.
Das Bokeh ist wirklich 1a
Offenblende produziert heftige lila CA´s die je nach motiv störend sein können
aber eine Stufe abgeblendet sind sie so gut wie weg.
Bei 200mm hat es auch einen Macromodus der bis 2,5:1 kann, echt praktisch

http://www.filterfantastic.co.uk/bayimages/1002-4/IMG_9603.jpg
http://www.filterfantastic.co.uk/bayimages/1002-4/IMG_9606.jpg

Africa_Twin
16.10.2017, 21:46
Minolta MD 35-70 f3.5 Macro
Sony α7II

865/CAM00_459.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282203)

Africa_Twin
22.10.2017, 19:04
Minolta MD 135 f2.8
Sony a7ii

859/CAM00_472.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282471)

mekbat
22.10.2017, 20:40
Hallo in die Runde

Nach längerer Zeit ohne ausreichend Sonne
ein Bild mit dem Tair 3S - 4,5/300

6/DSC03640_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282473)

A7II, ISO 100, 1/320s, F4,5 300mm, OOC, in PS nur verkleinert

minolta2175
22.10.2017, 21:38
Isco 110-200 Projektor-Objektiv, unbearbeitet


6/DSC02615_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282475)

6/DSC02635.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282474)

minolta2175
22.10.2017, 21:52
Mit Essen soll man nicht spielen....

Einfach lecker die Mandarine. Danke

Africa_Twin
22.10.2017, 22:35
Interessante Objektive habt ihr da.......

Tair 3S
Isco 110-200

Beide nicht schlecht:top:

jhagman
22.10.2017, 22:38
Interessante Objektive habt ihr da.......

Tair 3S
Isco 110-200

Beide nicht schlecht:top:

Unglaublich was es so alles gibt und was man auch noch an die Kamera geschnallt bekommt :-)

minolta2175
23.10.2017, 01:45
A6000 mit dem ISCO Ultra-AV 110-200mm 3,5 Ø 42,5mm
6/IMG_01561.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282481)

6/s-l1632Leica_u.SICO_110-2002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282482)

Oben ist das Leitz 110-200
Unten das ISCO = Schneider-Kreutznach

Für einige Objektiv mit dem Ø 52,5mm fehlt mir der Adapter.
ISCO Optik Progar Objektiv 1:4,3 / 250mm
DOCTER Optic Doctarlux MC 1:3,5/200 Objektiv

Africa_Twin
23.10.2017, 10:33
Hast du die Adapter hergestellt?
Das fokusieren erfolgt durch eine art Helicoid?

minolta2175
23.10.2017, 10:39
Hast du die Adapter hergestellt?
Das fokusieren erfolgt durch eine art Helicoid?
Nein, siehe: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19806
Die Adapter gibt es beim Hanry.

minolta2175
23.10.2017, 10:45
Tokina MD 50-200 f3.5 / 4.5 Macro

Das Objektiv hat 1984 auch 479DM gekostet, in meiner Liste ist nur noch das 5,6 400mm
auch zu dem Preis von 479DM bei Tokina.

mekbat
23.10.2017, 20:06
...

Für einige Objektiv mit dem Ø 52,5mm fehlt mir der Adapter.
...

Henry hat bestimmt noch einen :top:

Aber dein ISCO scheint besser zu sein und ohne den hellen Fleck in der Bildmitte auszukommen,
als das ISCO 200-300?
Dieses zeichnet teils sehr hell - je nach Lichteinfall.

minolta2175
26.10.2017, 15:44
Tokina MD 50-200 f3.5 / 4.5 Macro
Ich habe es auch aber nur an einer A6000.

Alle mit Blende 3,5 ohne Stativ, unbearbeitet

6/DSC02822.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282625)

6/DSC02823_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282626)

6/DSC02835.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282627)

6/DSC02843.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=282628)

Africa_Twin
16.11.2017, 22:29
Neulich war ich auf ein Motocross Rennen
in der Porsche Arena in Stuttgart Bad Cannstatt.

Dabei hatte ich die a7II, das 70-300 G f4.5-f5.6 (mit LA-EA4) ,
das Minolta MD 135 f2.8 und das Samyang 85 f1.4

Was soll ich sagen, das G ist für solche Lichtverhältnisse mit der a7II nicht geeignet.
Ich hätte auf ISO 3200 bis 6400 einstellen müssen um auf Verschlusszeiten über 1/800 kommen zu können und dann wäre das Rauschen aber nicht mehr für meinen Geschmack.

Also habe ich das G wieder eingepackt und ohne AF mit den zwei anderen manuellen fotografiert.

Wie man sieht, es geht wunderbar :D


852/CAM00_501a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284075)


852/CAM00_503a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284076)


852/CAM00_505a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284077)


852/CAM00_506a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284078)


852/CAM00_510a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284079)

jhagman
16.11.2017, 23:27
Wow...ohja...Das geht natürlich!!! und das letzte ist irgendwie...verwirrend. Die sehen aus wie wenn es da ne Straße gibt....ist aber keine :-)

miso
17.11.2017, 16:11
Autofokus wird überbewertet:D

Africa_Twin
18.11.2017, 13:45
Autofokus wird überbewertet:D

Sehe ich genau so :D

minolta2175
25.11.2017, 10:54
Henry hat bestimmt noch einen :top:.
52.5er Samtfokussiertubus
Natürlich, habe gleich eine Stativschelle angebracht.
6/IMG_02351.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284555)

Zur Stativschelle, die günstigen Schellen für Canon gibt es nur ab Ø 65mm, da habe ich einfach ein Einwegspannband draufgewickelt.

Bei trüben Wetter, Docter-Wetzlar HQ Doctalux 200mm 3,5 MC

6/DSC028891.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284556)

Oder das Benoist Berthiot Super star 2,0 Mc 210mm

6/DSC028941.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284557)

Das Objektiv hat an der Kameraseite einen dicken Kratzer.

jhagman
25.11.2017, 19:34
Minolta MD 2.8/20 und A7II in Stuttgart am Kunstmuseum am kleinen Schloßplatz

1003/DSC01376-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284607)

Rakete
30.11.2017, 14:03
Minolta MD 135 2.8
1478/unbenannt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284869)
1478/unbenannt-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284870)
1478/unbenannt-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284871)

Galerie[/URL][/SIZE]an einem düsteren Tag, "indoor", mit Blende 2.8

Africa_Twin
07.12.2017, 21:53
So schöne Lichtstrahlen produziert das
Minolta MD 35-105 f3.5 4.5

an der Olympus om-d e-m10:D

838/CAM00_531.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285485)

jhagman
07.12.2017, 23:33
So schöne Lichtstrahlen

an der Olympus om-d e-m10:D



*paaaah* Fremdgänger :crazy::crazy::crazy:

:top::top::top:

Africa_Twin
09.12.2017, 00:26
Ich kann nicht behaupten dass ich sehr treu bin:crazy:

Aber eins muss ich sagen,
an der Dynamik der Sony sensoren in der RAW Entwicklung,kommt Olympus nicht ran.
Zumindest mit der Olympus Software nicht.

nex69
09.12.2017, 09:30
Olympus verwendet in den aktuellen Kameras auch Sony Sensoren.

Rakete
13.12.2017, 17:27
Endlich konnte ich nach dem vielen Dauerregen und/oder Sturm
mein kürzlich erworbenes Makro Vivitar 100 2.8 ausführen



836/unbenannte_Fotosession-09370.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285954)


836/unbenannt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285955)

bin begeistert
lg
Christiana

Africa_Twin
13.12.2017, 22:18
Es sieht so aus als ob sie mit f2.8 gemacht worden sind, stimmts?

Rakete
13.12.2017, 22:35
Hallo Ilias,

:top::top::top:

lg
Christiana

hd-ali
01.01.2018, 16:41
Hallo,
hab dieses Bild hier gestern vom Ammersee heim gebracht. War mit der A77 und einem alten Pentacon 50/f1.8 am M42 Adapter unterwegs. Das Bild hab ich ziemlich offenblendig gemacht. Weiß den genauen Wert nimmer. Sind meine ersten Versuche mit dem guten Stück das ich von meinem Vater geerbt hab.
Bin sehr zufrieden bisher mit dem alten Objektiv. Allerdings hab ich das Gefühl, dass ich bei niedrigen Blendenwerten nicht ganz auf Unendlich einstellen kann.
829/20171231-DSC09239.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286941)

mekbat
01.02.2018, 23:08
Hallo in die Runde

Ich war mit dem Digitar 3.8/60 im Gondanaland unterwegs.
Macht sich sehr, sehr gut an der A7II.

1022/Digitar_3.8_60_offen_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289581)
Das Bild ist ein Ausschnitt.

fallobst
17.02.2018, 12:50
Es wurde ja schon viel mit dem russischen Objektiv Helios experimentiert.
Ich habe davon zwei Varianten und kürzlich mal Unterschiede experimentell ausprobiert.
Eine Varinate ist das recht frühe Helios 44M mit acht Blendelamellen.
Das lieferte dieses Ergebnis:
6/Helios_44M.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290517)

Das zweite ist ein MC 44M-4 mit sechs Blendenlamellen.
Das MC steht für Multicoated, es hat also ein bessere Vergütung als die erstgenannte Variante mit einfacher Vergütung. Es lieferte dieses Ergebnis:
6/MC_Helios_44-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290518)

Auch wenn oft behauptet wird, dass die Anzahl der Lamellenelemente keinen Einfluss auf das Bokeh hat, hier sieht man schon Unterschiede. Die Spitzlichter bei der 8-Elemente Variante sind deutlich runder ausgeformt.

Bei Gelegenheit werde ich mal Außenaufnahmen mit beiden machen, damit der Unterschied in der Farbgebung besser erkennbar wird, als es beim Blitzen aus kurzer Entfernung möglich ist.

fallobst
17.02.2018, 13:15
Habe noch ein anderes neu erworbenes Objektiv ausprobiert.
Es ist ein frühes Rokkor 100mm f3,5.

Das Motiv fand ich angemessen für das Objektiv beides etwas mit Nostalgie verbunden.
6/Rokkor_100_f35.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290519)

Das folgende Motiv passt dann auch dazu.
Es ist ein Ausschnitt der sogenannten Bauchbinde am Haus der Lehrer am Alexanderplatz.

6/HdL_Detail_Bauchbinde.jpg

Beide Aufnahmen könnte ich auch noch zum aktuellen Monatsthema verlinken.
Zwischen 11 und 3 hat der (Landschafts-) Fotograf frei.
Beide Aufnahmen zur Mittagszeit kurz nach 12Uhr.
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290520)

jhagman
20.02.2018, 20:20
Heute mit dem Minolta MD 4/75-150mm unterwegs gewesen.
Und festgestellt das es ein ganz nettes Teilchen ist :-)
Das Rot mußte ich natürlich ausnutzen und ein CK daraus fummeln

1004/DSC01339-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290711)

jhagman
17.03.2018, 18:51
Und nochmal das Minolta MD 75-150 , heute in der Wilhelma an der a7RIII bei f5.6 150mm
Und es gefällt mir immer besser :-)

Originalgröße
859/DSC01653-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291762)

Ein wenig zugeschnitten

859/DSC01653-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291760)



Und einen Ausschnitt davon

859/DSC01653-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=291761)

minolta2175
09.09.2018, 19:00
Ein Projektorobjektiv mit einem 42,5 Adapter Triplet 3,5 / 100 Carl Zeiss Jena

6/DSC08299.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301733)
6/DSC08301.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301734)
6/DSC08303.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301735)
6/DSC08311_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301736)
6/DSC08312.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301737)
6/DSC08320_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301738)

Africa_Twin
10.11.2018, 23:06
α7II
Helios 58mm f2

831/DSC06293.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304764)

minolta2175
08.01.2019, 12:07
α7II
Helios 58mm f2

831/DSC06293.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304764)

SUPER Stimmung :top::top::top:

mr.jb
11.01.2019, 22:33
Ich liebe auch die analogen Schätze und experimentiere aktuell mit ein paar Objektiven rum. Dieses Portrait von mir wurde von Dominik geschossen mit der Sony a7III und dem Exaktar 135 mm 2.8 (+ K&F M42-Nex Adapter).

Es ist zwar nicht perfekt (bin ja auch kein Model :P) und eher ein Schnappschuss, aber ich mag es irgendwie trotzdem.

843/DSC07750.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308130)

GoldMark
12.01.2019, 14:44
Auch wenn oft behauptet wird, dass die Anzahl der Lamellenelemente keinen Einfluss auf das Bokeh hat, hier sieht man schon Unterschiede. Die Spitzlichter bei der 8-Elemente Variante sind deutlich runder ausgeformt.

Das Bokeh des 8-Elemente Blende gefällt mir auch viel besser.

kayf
18.01.2019, 23:17
Hallo zusammen,

ich habe gerade diesen Thread entdeckt und möchte Euch gerne das folgende Foto zeigen, welches ich mit dem Meyer Optik Görlitz 135 f2.8 an der a6000 aufgenommen habe.
Das Objektiv ist für mich ein wunderbares Stück Entschleunigung.

823/DSC01288_SonyUserForum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308423)

GoldMark
19.01.2019, 09:40
Das Objektiv ist für mich ein wunderbares Stück Entschleunigung.

Das ist einer der Gründe, warum ich so gerne mit alten Objektiven fotografiere.

minolta2175
19.01.2019, 11:25
Das Objektiv ist für mich ein wunderbares Stück Entschleunigung.

Ich habe eine spiegellose A6000 nur gekauft für das vorhandene Altglas, nur wenige haben M42 Objektive zuvor an einer AF-Kamera verwendet.
Entschleunigt kann auch jedes AF-Objektiv genutzt werden.

kayf
19.01.2019, 17:57
Ich habe eine spiegellose A6000 nur gekauft für das vorhandene Altglas, nur wenige haben M42 Objektive zuvor an einer AF-Kamera verwendet.

Entschleunigt kann auch jedes AF-Objektiv genutzt werden.



Das stimmt. Man kann einen Porsche auch schieben.
Macht man aber nicht.

GoldMark
20.01.2019, 13:36
, nur wenige haben M42 Objektive zuvor an einer AF-Kamera verwendet.

Es gibt mehr Photographen, die alte Objektive an Digitale Bodies adaptieren, als man denkt.

Ich habe schon viele >250 Objektive so ausprobiert und zwar an mehr als 10 verschiedene Systeme.

Grüße

Bernhard

mr.jb
20.01.2019, 21:45
Also ich verwende auch liebend gerne die M42 Objektive... hab sogar darüber in einem Blog-Beitrag berichtet - Link (https://photoscrubs.com/2018/12/03/kf-concept-m42-nex-objektivadapter-test/)

Zuletzt sogar erst am Freitag, um meine "neue" Sony a6300 etwas zu testen. Dafür habe ich das Porst 55 mm 1,4 verwendet. Bin davon aber nicht sooo überzeugt gewesen, zumindest bei Blende 1,4 war es sehr "matschig". Hat jemand von euch auch das Objektiv und hat die gleichen oder andere Erfahrungen?

fallobst
19.02.2019, 11:30
Hatte gestern spät am Abend etwas Langeweile und wollte eine Rosenblüte "verewigen".
Habe dafür das Minolta MD Rokkor 24mm 2.8 verwendet und die Nex7, dazu indirekt geblitzt.
Ist nur ein Blümchen halt, aber ich finde das 24er hat das sehr zufriedenstellend gelöst.

1505/DSC09124SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309990)

MarkoG
19.02.2019, 11:56
Das stimmt. Man kann einen Porsche auch schieben.
Macht man aber nicht.

Gleich mal an dem Beispiel drangehängt.
Klar kann man sichn Porsche kaufen und schieben.

Komisch aber dass es viele Leute gibt, die sich dann nen alten Porsche kaufen... wieso nicht den neusten?
Liegts vielleicht am Fahrgefühl, oder gar am Aussehen was die anderen neuen nicht haben?

So ists bei alten Objektiven (an ner aktuellen Digitalkamera) auch.
Es gibt alte Objektive die ein Bokeh haben was man mit neuen Objektiven einfach so nicht erreicht... und darum nimmt man die alten "lahmen" Gurken und fotografiert damit an neuen Kameras.
Das beste Beispiel dafür sind Objektive wie z.B. Trioplan 100mm oder das Helios 44-2

minolta2175
19.02.2019, 15:30
Ist nur ein Blümchen halt, aber ich finde das 24er hat das sehr zufriedenstellend gelöst.
1505/DSC09124SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309990)

:top::top::top:

Gerhard55
19.02.2019, 19:55
Ist nur ein Blümchen halt, aber ich finde das 24er hat das sehr zufriedenstellend gelöst.

1505/DSC09124SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309990)

Jetzt untertreibst Du aber schon gewaltig :D !

fallobst
20.02.2019, 01:52
Meine Frau hat einen zweijährigen Weiterbildungskurs erfolgreich abgeschlossen, deshalb stehen bei uns derzeit einige Blumen rum.:D
Da mus ich dann mal aktiv werden, damit neben dem Diplom auch weitere Dokumente den erfolgreichen Abschluss dokumentieren.:lol:
Habe wieder das 24er Rokkor verwendet und die Nex 7 dazu.

1505/DSC09169SUF.jpg

Ist doch auch speicherwürdig, oder?

shphoto
20.02.2019, 10:18
Hier etwas vom Canon FL 50mm 1,8 an einer Sony 7rm3:

829/sh-0011.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310012)

Stefan

digitalminds
20.02.2019, 11:40
Ich liebe auch die analogen Schätze und experimentiere aktuell mit ein paar Objektiven rum. Dieses Portrait von mir wurde von Dominik geschossen mit der Sony a7III und dem Exaktar 135 mm 2.8 (+ K&F M42-Nex Adapter).

Es ist zwar nicht perfekt (bin ja auch kein Model :P) und eher ein Schnappschuss, aber ich mag es irgendwie trotzdem.

843/DSC07750.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308130)

Sehr sympathisches Bild und scheinbar auch ne verdammt gute Objektivwahl. Exaktar ist meines wissens noch einer der schärferen 135mm Objektive, dies es damals gab. Zumindest auf Offenblende.



Aktueller aber auch mitn 135mm ist das hier geschossen:


https://www.digitalminds-photography.com/bbres-MnxOdWRlcy8yMDE5L0hvbWUgQWxvbmUgd2l0aCBLYXNzYW5kcm EvRFNDMDE0NzJfZWRpdGVkX3Jhdy5qcGc-600px.jpg
(https://www.digitalminds-photography.com/photographer/michael-sedlacek-2/nudes/2019/home-alone-with-kassandra)

Samyang 135mm f/2, ISO 400

Harry Hirsch
20.02.2019, 12:15
Cool! Wo ist das? Forggensee?

Hier etwas vom Canon FL 50mm 1,8 an einer Sony 7rm3:

829/sh-0011.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310012)

Stefan

shphoto
20.02.2019, 16:17
Cool! Wo ist das? Forggensee?

das ist am Ammersee, am Ostufer, nördlich.

Da gibt es einige Slipstellen, die mit Schienen realisiert sind.

Von da ist auch dieses Bild (Canon FL 50mm 1,8):
829/sh-0014.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310021)

Stefan

fallobst
12.03.2019, 23:51
Ich habe ein schönes Asahi Takumar 50mm f1.4 Objektiv, damit zu fokussieren ist mir immer ein Vergnügen, das geht so butterweich, dass ich dabei ins Grinsen komme.
Einfach toll. Und tolle Schärfe, mir reicht sie fast immer aus.
Für solche Situationen allemal.
Ein Objektiv um einfach ruhig und entspannt zu fotografieren.

1505/Bogenschtze_SUF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310723)

Da es ein regnerischer Tag war, hatte ich den Vorteil, dass mir wenige Passanten ins Bild liefen, etwas Geduld und dann war alles frei.

miso
13.03.2019, 12:09
Schönes Bild und einfach toll, was mit den alten Linsen alles geht.
Ein Vergleich mit Blende 2.8 wäre noch interessant gewesen, damit man vom Bokeh was hat:D

mr.jb
14.03.2019, 22:53
Sehr sympathisches Bild und scheinbar auch ne verdammt gute Objektivwahl. Exaktar ist meines wissens noch einer der schärferen 135mm Objektive, dies es damals gab. Zumindest auf Offenblende.


:oops:
Oh mein Gott... da werde ich direkt rot :)
Vielen lieben Dank!

Dein Bild sieht aber deutlich "schärfer" aus !! :top::D

joke69
15.03.2019, 15:36
6/pavi.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310899)

fallobst
15.03.2019, 21:56
Die Rokkor 200mm waren gut, ich habe ein f3,5 und staune auch, was das kann.
Dein Foto damit ist toll.

fallobst
15.03.2019, 22:05
Schönes Bild und einfach toll, was mit den alten Linsen alles geht.
Ein Vergleich mit Blende 2.8 wäre noch interessant gewesen, damit man vom Bokeh was hat:D

Ich musste gestern in die Wilhelmstraße und dahin fahre ich gern "Unter den Linden", schaue bei der Gelegenheit, wieweit das Humboldtforum ist.
Nach deiner Anregung, habe ich gestern die Gelegenheit genutzt und das Bild noch einmal gemacht, mit Blende 1,4 und 2.
Der Hintergrund ist für Bokehbeurteilungen schlecht geeignet.
Er ist unschärfer, aber die Gebäudekonturen sind immer noch erkennbar.
An der Grenzflächen der Figur sind bei Blende 1,4 dann doch starke CAs die bekommt man durch die EBV weg, aber beim unbearbeiteten Bild sieht man sie in 100% deutlich.
Bei geeigneten Motiv werde ich mal Aufnahmen mit besserem Bokeh versuchen.
Kann das Bild gern zeigen, aber der Erkenntnisgewinn ist gering.

miso
15.03.2019, 23:11
Ein Versuch war es wert.

joke69
16.03.2019, 02:20
Die Rokkor 200mm waren gut, ich habe ein f3,5 und staune auch, was das kann.
Dein Foto damit ist toll.

Danke, selbst die Nex 7 macht auch noch eine gute Figur - Benutze ich neben der A7 fast nur mit Altglas - und das Takumar 50/1.4 ist meine Lieblingslinse.

fallobst
26.03.2019, 23:52
Habe am Sonntag wieder Mal das Rokkor-QE 100mm f3,5 ausgeführt.
Wollte den Baufortschritt am neuen Schiffshebewerk in Niederfinow anschauen.
Seit 2006 wird dort gebaut, ab wann direkt am neuen Hebewerk gebaut wird, kann ich nicht sagen.
Fertigstellung war mal für 2017 geplant, nun hofft man auf 2019.
Es ist erstaunlich, man liest nur gelegentlich von den Verzögerungen, aber was da an Überraschungen passiert ist, dass es zu den Verzögerungen kam, konnte ich bisher nirgends lesen. Die Kostenexplosion wie beim Flughafen blieb aus, die Mehrkosten sind bisher wohl noch nicht skandalös, weshalb es relativ ruhig darüber ist.

Auf dem Foto sieht man im vorderen Bereich den ältesten Schifffahrtskanal Deutschlands, den Finowkanla, der auch noch befahrbar ist. Derzeit natürlich nur noch von Sport- und Freizeitbooten.
Im hinteren Bereich natürlich die beiden Hebewerke.
Was alt ist und was neu sage ich nicht.:D

Ich bin immer wieder begeistert von der Bildqualität.
Ich habe nun das Rokkor-QE f3,5. Die Lobeshymnen im Netz sind meist über das 100mm f2,5.
Hat jemand mal beide gehabt? Wie fällt ein Vergleich aus?

6/Hebewerke_N-finow-v2SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311448)

Wieder mit der Nex 7 aufgenommen.

haribee
30.03.2019, 22:17
Mal was mit dem Original-Trioplan 2,8 100mm (Altglas):

866/20190330_NZ6_0409swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311609)

LG Harald

mekbat
31.03.2019, 15:18
Geht ja gar nicht Harald - ist ja so schon fast 3D :top:

jhagman
31.03.2019, 20:09
Gestern mit Altglas in Stuttgart auf dem Killesberg unterwegs gewesen.

Minolta MD 4/75-150 bei 5.6/150mm

1512/DSC09484-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311690)

miso
02.06.2019, 16:15
Hallo zusammen,
habe heute morgen mal wieder das alte Pentacon 1.8/50 ausgepackt um ein paar Rosen im Garten abzulichten:
859/DSC05478_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315669)
859/DSC05477_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315668)
859/DSC05474.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315667)

Macht einfach Spaß mit den alten Gläsern.

Africa_Twin
10.10.2019, 23:15
Sony α7 II
Canon FD 80-200 L f4
200mm @f5,6

1013/DSC09423f.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322620)

Africa_Twin
10.10.2019, 23:18
Sony α7 II
Minolta MD 50mm f1.4 @f2.8

810/DSC09361f.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322621)

fallobst
24.11.2019, 18:46
Hatte im Sommer mal mein Rokkor-PG 50mm an der NEX-7 eingesetzt.
Bei einer ersten Sichtung gefielen mir die Aufnahmen mit den blühenden Iris nicht, die Bildgestaltung stimmte nicht. Erst jetzt habe ich einen Ausschnitt entdeckt, der mir sehr gut gefällt, die Irisblüte wirkt sehr schön plastisch. Ein schöner 3D-Effekt wie ich finde.

6/DSC09628SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325082)

Oldy
06.02.2020, 09:44
Es haben sich ja schon einige schöne Bilder hier angesammelt :top:


Biotar 1.5/75 Sony A7II
859/Biotar1.5_75.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269681)
Daten sind im Bilde. OOC, nur Text in PS eingefügt.

Wow, was für ein Bokeh. Selten so schön gesehen.
Der Rest ist natürlich auch super.
Glückwunsch zu dem Objektiv. Im Moment leider verdammt teuer.

mekbat
08.02.2020, 21:40
Wow, was für ein Bokeh. Selten so schön gesehen.
...

Ja das Biotar 75 zeichnet außergewöhnlich schön.
Es ist aber - bei F1.5 - schon etwas schwierig, die Schärfe setzen zu wollen.
(Zum Preis: ab und zu gibt es doch mal Schnäppchen.
Vor Weihnachten gab es sogar eine richtige "Schwämme" im Netz.
Aber nie drängeln lassen vom Haben wollen :top: )

jhagman
14.04.2020, 18:42
a7II und Tair 11a
Schön war es. Kalt aber immer wieder auch sonnige Momente

860/DSC01525-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333771)

860/DSC01519-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333772)

Koenich
09.09.2020, 13:56
Eine Schöne Kirche in Nürnberg Mögeldorf.
A7II MC Rokkor PG 50/1.4 @5.6

846/St_Nikolaus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342586)

_p_i_
09.09.2020, 14:53
Hach, ich habe mir ein neues Spielzeug gegönnt. Passend für diesen Thread natürlich ein rein manuelles Objektiv:

Ein 7artisans 60mm F2.8 Makro.

Und was soll ich sagen - das Ding ist ein hervorragendes Porträtobjektiv an meiner A6000.

1021/Lucy_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342589)

Oder vielleicht doch nicht - es ist superscharf bis in die Ecken, jedenfalls wenn man etwas abblendet.

Gruß
pi

Andronicus
09.09.2020, 20:01
...
Und was soll ich sagen - das Ding ist ein hervorragendes Porträtobjektiv an meiner A6000.

1021/Lucy_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342589)
...


WOW! Was für ein tolles Portrait. :top:

Naja, ist ja auch ein Portraitobjektiv, aber nicht nur für Menschen sondern - wie man sieht auch für Katzen - geeignet. :lol:

_p_i_
09.09.2020, 21:13
WOW!

Danke für das Lob. Zum Glück ist mein Model nicht kamerascheu - so hatte ich ausreichend Zeit zum Fokussieren. Da bin ich noch etwas "gemütlich".

Gruß
pi

fallobst
12.10.2020, 13:20
Habe wieder Mal das Mirandaobjektiv zur Hand genommen um etwas zu spielen, bin echt angetan von der Farbgebung und Schärfe.
Aufgenommen bei Blende 1,4 und über die Decke geblitzt, da es spät war.

859/Minigerbera-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344391)

miso
12.10.2020, 16:41
Hach, ich habe mir ein neues Spielzeug gegönnt. Passend für diesen Thread natürlich ein rein manuelles Objektiv:

Ein 7artisans 60mm F2.8 Makro.

Und was soll ich sagen - das Ding ist ein hervorragendes Porträtobjektiv an meiner A6000.

1021/Lucy_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342589)

Oder vielleicht doch nicht - es ist superscharf bis in die Ecken, jedenfalls wenn man etwas abblendet.

Gruß
pi

Tieraugenautofokus wird überbewertet:top:
Meine hält leider nicht so still:D

jhagman
20.03.2021, 17:57
Wie die Welt mit den Augen meiner Katze wohl aussehen mag?
Sony a7II + Minolta MD f4/100mm Macro f5.6


1021/DSC01924-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351549)

kilosierra
03.05.2022, 07:27
Ich habe mal wieder das alte Trioplan 100mm f2.8 vorgeholt

828/DSC06856.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365069)

matti62
03.05.2022, 08:08
tolle Kreise, gefällt mir sehr gut!

kiwi05
03.05.2022, 09:04
Immer wieder schön.....wenn so ein altes Schätzchen gekonnt eingesetzt wird.:top:

jhagman
07.04.2025, 09:21
Mal wieder diesen Fred reanimieren :-)

Nach der Revision durfte das Zeiss Boitar 1.5/75 mit in die Tasche. Bei fast offener Blende (irgendwo zwischen 1.5 und 2.0) schon etwas weich dafür aber mit ner netten Waschmaschine im Bokeh :-)

859/DSC04849.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402179)

fallobst
08.04.2025, 21:44
Ist schon ein interssanter Effekt den das Objektiv erzeugt.

Das Bild wirkt etwas unrihig, hast du die Muße ein Motiv zu suchen, wo weniger Beiwerk enthalten ist und die hauptsächlichen Bildelemente die Struktur vorgeben?
Würde mich freuen. Jetzt, wo es in frischer Form ist. :lol:

LG Matthias

jhagman
09.04.2025, 19:52
Sowie ich wieder einmal damit unterwegs bin versuche ich das abzulichten:-)
Und ja. Schon sehr speziell dieser Effekt.