Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Verständnisfrage Blitzen


Ark
18.03.2014, 19:28
Hey Leute, ich hab auch vor einen Blitz mal zu holen irgendwann, aber es gibt noch eine Menge Dinge, die mir nicht einleuchten (im wahrsten Sinne des Wortes). Diese ganze TTL und programmier-Sache ist doch dazu da, bei direktem Blitzen die richtige Menge Licht um richtigen Kegel ans Objekt zu bringen oder? ABER:

- Beim Blitzen im Raum empfiehlt es sich sehr, nicht direkt, sondern an die Decke oder Wand zu blitzen, weil das einfach besser aussieht am Ende - nicht so hart. Und wenn ich an die Decke blitze, dann ist der Zoom oder wie das auch immer heisst, doch wurschd oder?

- Direkte Blitze sind doch auch viel zu hart (Glanz-Gesicht), viele Fotographen nehmen diverse Softboxen aus Stoff oder Kunststoff. So eine Soft-Box streut doch eh alles in alle Richtungen - ist dafür noch eine korrekte TTL Messung notwendig?

- Bei entfesselten Blitzen - ist da TTL überhaupt möglich?

- Hat jemand eine Idee, wie ich den A58 integrierten Blitz abschwächen kann?

gpo
18.03.2014, 21:12
auch hey...wieder mal ein neuer :shock: ;) :top:

offenbar hast du schon ein wenig "mitgelesen"...ich sags gleich "ein wenig" reicht nicht...
nimm dir die Zeit und filze das Forum hier> alles zum Blitzen und auch im Studiobereich :cool:
zu deinen tausend Fragen...

# internen Blitz abschwächen...
backe eine kleine transparente Folie gebogen davor

# indirekt...
geht natürlich NICHT mit dem internen, zu wenig Leistung...auch wenn einige Hersteller was anbieten

# indirekt gegen Decke...
mach dir mal ne Zeichnung, es gilt> Einfalls = Austrittswinkel>>> IMMER
und damit fängt das Porblem an denn...man kann es nicht in jedem Raum machen :flop:
die "schönen Herstellerbildchen" dazu, beschönigen das Problem nur wenn folgende Dinge richtig ist...
dann geht es brauchbar, dazu muss die Decke weiß sein und keine Unterbrechungen haben,
gut wäre auch eine Raumecke wo das Licht nicht nur über Decke, sondern auch über Wände mitläuft....
diese Idealfall hat man sehr selten und garantiert nicht auf Feiern oder Events...

dazu kommt der Verlust von gut zwei Blenden minus....
bedenke Licht verliert mit dem Quadrat der Entfernung :P

# indirekt 3...
wenn Licht nun relativ steil von oben kommt....hast du ev. Schatten unter den Augen und Nasen und Kinn,
das kann trotz der Streuung total scheizzze asusehen :crazy:
es sind also immer weitere Maßnahmen nötig ...wie aufhellen der Schatten :top:

#Zoom...
im M Modus must du dich im den Blitzzoom nicht kümmern...
es ist aber anzuraten ihn beim Bouncen auf 50mm oder Länger einzustellen...
geht ebenfalls nur in M...nicht mit Vorsätzen, Reflektorscheiben u.ä. weil Microschalter da smerken und den Blitz anders einstellen

# SoBos oder ähnliches...
vieles von dem Zeugs taugt nicht wirklich....eniges geht schon sehr gut
schau im Studiobereich die Geschichten um Paraschirme in silber oder weiß(von mir)

was auch gut geht Faltreflektoren 5in1 oberhalb 1Meter rund oder oval....
am besten gleich zwei davon(billig) udn du kannst abschatten und aufhellen
dazu mit dme transparentem Innenteil > auch durchblitzen

# TTL geht...
wenn man sich exakt an die Herstellerangaben hält> tut aber keiner, weil alle ganz kreativ sein wollen :shock:
TTL geht mit einem, wie auch vielen Blitzen nur....
es müssen dann auch die TTL Idealbedingungen vorhanden sein, z.B in Räumen wo die IR Signale gelesenen werdne können(Messblitze)
es geht selten draußen und ganz schwer, wenn der Blitz in einer Softbox verbaut ist :roll:

da man nun nicht wirklich weiß> was die Blitze dann machen, es ist immerhin eine Vollautofunktion,
muss man dann damit klarkommen und das gepröbel mit den Korrekturwerten fängt an

### oberwichtig....belabern kann man alles nur>>>
man muss Bitzen üben und üben und nochmal üben :cool::top:...macht nur keiner(ich übe immer)
Mfg gpo

Redeyeyimages
18.03.2014, 21:13
Also durch TTL misst die Kamera wieviel Licht sie durch die Blitze ins Bild geben muss, grob vereinfacht ausgedrückt.

Durch den Zoom bestimmst du auch beim über die Decke blitzen wieviel Licht du im Raum verteilst. Je stärker der Zoomfaktor umso weniger verteilt sich der Blitz. Natürlich wird selbst bei 105mm noch Licht im ganzen Raum verteilt nicht nur auf das Model.

Eine Softbox hat nur eine Seite aus der das Licht raus kann, da ist nix mit es kann in alle Richtungen.

Ja es kann entfesselt auch TTL verwendet werden. Entweder durch den eingebauten Blitz der Kamera oder einen speziellen Kunkauslöser.

Du müsstest ihn von der Stärke einfach runterregeln können, damit er zB nicht mehr zur Belichtung beiträgt. Einen IR-Filter kann man auch davor setzen.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Man
18.03.2014, 21:13
Da fehlt noch ein wenig Theorie:

...Diese ganze TTL und programmier-Sache ist doch dazu da, bei direktem Blitzen die richtige Menge Licht um richtigen Kegel ans Objekt zu bringen oder?
TTL-Blitzen heißt bei digitalen Kameras, dass die Blitzstärke von der Kamera mit Hilfe eines Testblitzes ermittelt wird. Ob der Blitz direkt/indirekt/mit oder ohne Vorsätze betreiben wird, tut da nichts zur Sache.

...Und wenn ich an die Decke blitze, dann ist der Zoom oder wie das auch immer heisst, doch wurschd oder?
Fast, aber nicht ganz. Je nachdem wie due die Decke/Wand anstrahlts, wird das Licht reflektiert. Ein sehr gerichteter Lichtstrahl (muss ja nicht gleich ein Laserstrahl sein) wird in der Reflektio nicht soviel Fläche ausleuchten, wie ein Anstrahlen z. B. mit einer breit streuenden Taschenlampe.

...So eine Soft-Box streut doch eh alles in alle Richtungen - ist dafür noch eine korrekte TTL Messung notwendig?
Ja. Alternativ kann man die Belichtung manuell einstellen und z. B. über einen Blitzbelichtungsmesser ermitteln oder schlicht durch Versuch und Irrtum. Man muss natürlich nie messen - besser wäre es aber schon.

...Bei entfesselten Blitzen - ist da TTL überhaupt möglich?
Ja.

...Hat jemand eine Idee, wie ich den A58 integrierten Blitz abschwächen kann?
Ich habe keine A58, deshalb nein. Bei meinen Kameras läßt sich die Blitzstärke (Anteil Blitzlicht und Umgebungslicht) sowie eine allgemeine Über- / Unterbelichtung im Menü einstellen - das sollte bei der A58 auch beides möglich sein.

vlG

Manfred

gpo
19.03.2014, 12:31
lustig...gleich drei Leute die fast gleichzeitig...das gleiche sagen :P

Ark
19.03.2014, 17:06
super Forum, danke!!