PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Welches Tele-Objektiv?


atilla54
05.03.2014, 09:37
Hallo dies ist mein erstes Thema, den ich eröffnet habe. Ich hoffe ich habe nichts falsch gemacht. Ich besitze eine Alpha 65 seit ein paar Monaten und habe das Kit-Objektiv 18-55 von Sony. Will jetzt unbedingt mehr Brennweite. Habe in der Datenbank nachgekuckt. Mein Budget soll 310 EUR nicht überschreiten. Erwarte eine Brennweite von 70 bis 300. Habt ihr Vorschläge für mich als Anfänger?

kosta88
05.03.2014, 09:42
SAL55300, Amazon 312€ (ich hoffe du verkraftest 2€ über dem Budget :lol:).
Alternativ Tamron 70-300, 307€, hat sogar USD (das was Sony SSM nennt).

Und willkommen bei SUF!

BadMan
05.03.2014, 09:47
Zunächst ein herzliches Willkommen im Forum.

Ich hoffe ich habe nichts falsch gemacht.
Für solche Fragen haben wir die Objektivkategorie und dahin habe ich den Thread nun verschoben. ;)

joker13
05.03.2014, 09:53
SAL55300, Amazon 312€ (ich hoffe du verkraftest 2€ über dem Budget :lol:).
Alternativ Tamron 70-300, 307€, hat sogar USD (das was Sony SSM nennt).

Genau die beiden empfehle ich auch. :top:

Das Tamron SP 70-300 USD hat den besseren AF, ist aber groß und schwer, beim Sony SAL 55-300 dreht sich die Frontlinse beim Zoomen mit und der AF ist deutlich langsamer.

Ich würde kein Einsteiger Zoom nehmen wie 75-300 oder Tamron ohne "SP" bzw. "USD"
Die haben eine sehr viel schlechtere Abbildungsleistung.

atilla54
05.03.2014, 10:09
Genau die beiden hatte ich im Auge. Wollte aber euren Expertenratschlag holen. Danke vielmals. Ist die Tamron 70-300 usd so schwer, dass sie nicht reisetauglich ist? Hat jemand Erfahrung damit?

huessi
05.03.2014, 10:11
Aus Erfahrung kann ich Dir zum TAMRON SP 70-300 f4-5,6 Di USD raten.

Superschneller Focus, keine mitdrehende Frontlinse.

Knackig scharf und schöne Farbleistung.

Gruß
Jürgen

atilla54
05.03.2014, 10:58
wie ist denn die Bildqualität beim Tamron 70-300 usd verglichen mit sony 55-300?

huessi
05.03.2014, 11:15
wie ist denn die Bildqualität beim Tamron 70-300 usd verglichen mit sony 55-300?

... das Tamron habe ich an der a57 / a77 und nun an der a99 genutzt - die BQ ist genial, aber einen Vergleich kann ich nicht antreten.

Kann nur Meinungen Anderer anführen und da geht die Meinung wohl doch eher zum Tamron.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch das 70200 f2,8 (umgerechnet 105-300 auf APS-C aber ohne USD) - noch schärfer und lichtstärker.

Gruß Jürgen

npalko
05.03.2014, 11:27
von der bq nehmen sich beide wohl nicht viel, das gesamtpaket dürfte bei tamron leicht im vorteil sein (bq und fokus) dafür ist das sony einiges leichter (700 vs 400 gramm wenn ich mich richtig erinnere) und bisschen kleiner.

huessi
05.03.2014, 11:46
von der bq nehmen sich beide wohl nicht viel, das gesamtpaket dürfte bei tamron leicht im vorteil sein (bq und fokus) dafür ist das sony einiges leichter (700 vs 400 gramm wenn ich mich richtig erinnere) und bisschen kleiner.

... aber die drehende Frontlinse und den fehlenden schnelleren Antrieb sehe ich als großen Nachteil.

Mich hat es seinerzeit bewogen das TAMRON zu kaufen; und bis heute habe ich diesen Entschluss -trotz Mehrgewicht nicht bereut.

Gruß Jürgen

mrHiggins
05.03.2014, 12:25
Genau die beiden hatte ich im Auge. Wollte aber euren Expertenratschlag holen. Danke vielmals. Ist die Tamron 70-300 usd so schwer, dass sie nicht reisetauglich ist? Hat jemand Erfahrung damit?


Für manche ist 1kg zuviel ich nehme auch 6kg kameraausrüstung mit auf reisen... das kannst du dir nur selbst beantworten. Aber ich finde das tamron kompakt. Habe aber auch das 70400G, das ist dann ein richtiger Brocken. Da ist das 70300USD schon richtig ziemlich und schlank:D

joker13
05.03.2014, 12:55
wie ist denn die Bildqualität beim Tamron 70-300 usd verglichen mit sony 55-300?

Das Tamron SP 70-300 USD ist offenblendtauglich, das Sony 55-300 nicht.

Das ist wichtig, da Du bei 300mm automatisch bereits bei f5,6 = Offenblende bist.
Abblenden geht dann auf Kosten der Belichtungszeit oder ISO. Beim Tamron also nicht nötig, da es ja schon bei Offenblende scharf ist.

Tamron SP 70-300 USD mit 300mm und Offenblende f5,6
822/K_0006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184129)

Tikal
05.03.2014, 13:00
Ich habe zwar kein Sony Tele, aber ein Einsteiger Tele von Sigma 50-200mm HSM und das besagte Tamron 70-300mm USD an der A65. Daher kann ich nur diese vergleichen. Gerade bei den 24mp merke ich den Unterschied. Ich musste mich erst an das wuchtige Tamron gewöhnen (es ist auch für Vollformat, daher größer als für dich nötig). Es braucht auch viel Platz in meiner Umhängetasche und dann nehme ich auch fast nichts mehr dazu.

Das Fotografieren mit dem Tamron macht unglaublich Spaß. Vor allem, wenn man sich später die Ergebnisse ansieht.

m8880
05.03.2014, 14:30
Ich habe auch das Tamron 70 - 300 Di USD an einer Alpha 65 . Vorher hatte ich das Kitobjektiv SAL 55-200 von Sony . Natürlich ist das Tamron mit 765 g nicht gerade leicht . Zum Vergleich wiegt das SAL 55200 nur 295 g . Auch Standardzoom von Tamron oder Sigma wiegen mehr als 500 g . Im Vergleich dazu sind es nur etwas mehr als 200 g beim Sony SAL 1855 . Qualität geht auch über Linsen . Die wiegen halt . Ich habe den Kauf nicht bereut . Da hat man auch etwas zum anfassen . Aber bitte nicht verwechseln mit dem normalen Tamron 70 - 300 ohne USD . Preis Leistung ist beim Tamron jedenfalls Top . Zudem hat es 5 Jahre Garantie !

Huckleberry Hound
05.03.2014, 21:55
Zu dieser Frage darf ich mal meinen alten Thread ausgraben...
--> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1491122#post1491122

Nach wie vor habe ich häufiger das Sony dabei, schlicht und einfach weil es handlicher ist.

Beste Grüsse
Dieter

-Pu
05.03.2014, 22:01
Das Sony wird intern von der kamera korrigiert.
Das heißt Bildfehler werden beim JPEG Foto minimiert.

Ich denke mal an der Thematik dass Tamron Objektive LensID's von Sony ähnlichen Objektiven nutzen hat sich nichts geändert oder?

Tikal
05.03.2014, 23:03
Es mag schon sein, das die Sony Variante Bildfehler schon in der Kamera korrigiert. Aber mal ehrlich, was gibt es großartiges schon bei dem Tamron 70-300mm USD zu korrigieren? Es ist für Vollformat gerechnet und speziell an einem APS-C sensor wie der A65 werden ja die Bildränder beschnitten. Man erhellt das Sahnestück des Objektives, bei einem ohnehin guten Objektiv. Ich spüre weder Verzeichnung, noch Abschattungen. Das ist umso wichtiger, wenn man in RAW fotografiert.

Ich mag die interne Korrektur auch und nutze gerne JPEGs. Aber in diesem Fall ist das kein echter Nachteil des Tamron finde ich.

christkind7
06.03.2014, 06:45
Die 5 Jahre Garantie sind beim Tamron auch nicht zu verachten. Allerdings nur beim Neukauf.

kedge
06.03.2014, 09:18
Das Tamron SP 70-300 USD ist offenblendtauglich, das Sony 55-300 nicht.

Das ist wichtig, da Du bei 300mm automatisch bereits bei f5,6 = Offenblende bist.
Abblenden geht dann auf Kosten der Belichtungszeit oder ISO. Beim Tamron also nicht nötig, da es ja schon bei Offenblende scharf ist.
....

Laut den Vergleichstest nehmen die beiden sich nicht wirklich viel. In der 100% Ansicht kann man minimale Unterschiede erkennen. Aber zu behaupten, dass das 55-300 nicht offenblendtauglich ist, halte ich für nicht richtig.

Siehe die Vergleichsbilder von Dieter (Huckleberry Hound) 4 Beiträge weiter oben.

Grüße
Stefan

lasser
06.03.2014, 09:49
Ich habe mir vor einem Jahr das Sony und das Tamron gekauft und mit meinem Soligor 60-300 verglichen.

Im Zentrum und mit manueller Scharfstellung unterscheiden sich alle 3 nur in den Farben und Ca´s. Die Schärfe ist offenblendig gut und vergleichbar.

Der Autofokus vom Tamron war der leiseste, aber hörbar, danach das Sony und dann der Stangen-AF des Soligor.

Die Geschwindigkeit war nicht zu unterscheiden zwischen Tamron und Sony. Das Soligor ist hektischer, da gegenkorrigiert werden muss, aufgrund von Spiel im Getriebe.

Die Offenblende beginnt beim Sony bei 4,5 und hält die 5,0 bis 210 mm. Da sind die anderen beiden schon auf 5,6.

Bei mir ist das Sony für den Alltag geblieben und das Soligor, weil ich es nicht verkaufen will. Der Grund für das Sony ist das Gewicht und die Größe.

Inzwischen bekommt man beide in der Bucht ab 190€.

SveLil
06.03.2014, 14:46
Ich habe mir vor einem Jahr das Sony und das Tamron gekauft und mit meinem Soligor 60-300 verglichen....


Danke für den Vergleich, das Tamron wird hier ja teilweise sehr hoch gelobt, man hat aber das Gefühl, vor allem von Leuten, die nichts anderes kennen.

Tikal
06.03.2014, 14:49
Das Tamron 70-300mm USD ist aber auch deswegen beliebt, weil es bei vertauenswürdigen Tests gut abschneidet, plus die eigene Erfahrung. Immerhin wird es mit dem Sony G Objektiv verglichen. Also der Unterton das man da nichts anderes kenne (um die Meinung abzuwerten) ist schon bisschen provozierend.

lasser
06.03.2014, 15:49
Das hier war eines von 2 Vergleismotiven.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=193747
Das ist ein schneller Schuß aus der Hand von heute im vollen Gegenlicht... nicht das Originalfoto.

Ich hatte vor dem 55300 und dem Tamron USD verschiedene Sigmas 70-300 ausbrobiert und 2 Versionen Minolta 75-300.

Ich war voller Euphorie und dachte mir, neues Telezoom, da muss man doch die Gewindegänge an dem senkrechten Gewindestab erkönnen können. Aus der Hand und einfach so mal draufhalten... kannst du vergessen. Mit dem Stativ und MF kein Problem, aber im AF gelang mir das nur mit dem Sony 55300, wenn ich den Fokus knapp daneben setze. Mit dem USD und dem Soligor aus der Hand nicht möglich.

Da steckt bestimmt die so viel gehasste Serienstreuung dahinter.:cry: