Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 erledigt danke - Minolta MAXXUM????
Was bedeutet MAXXUM bei Minolta?
Mir wurde ein Objektiv angeboten, mit dem Hinweis "das ist ein Maxxum".
Weder MAXXUM noch ein ROTgeschriebenes AF habe ich bisher gesehen.
Gruß
Jürgen
Amerikanischer Markenname für Dynax. Muss also ein Objektiv aus den Staaten sein.
Amerikanischer Markenname für Dynax. Muss also ein Objektiv aus den Staaten sein.
Gibt es da einen Optischen-, Verarbeitungs- oder Güteunterschied zwischen MAXXUM und den normalen, auch ist mir aufgefallen das beim MAXXUM // guckste da: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=10&cat=1 // der Schärfering anders aussieht.
Gruß
Jürgen
Superwideangle
01.03.2014, 13:59
MAXXUM wurde von Minolta in den USA seit Erscheinen der Minolta 7000 AF verwendet, - wohl aus Marketinggründen.
Meiner Kenntnis nach sind Objektive und Bodies absolut baugleich und tragen nur den zusätzlichen MAXXUM- Schriftzug.
der Schärfering den du da "anders" siehst, wurde an der neuesten "RS-Version" ab 1994 verwendet; diese Version war jedoch optisch völlig baugleich mit dem Vorgänger.
Die Historie der Minolta-Linsen siehts du z.b. hier (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php).
MAXXUM wurde von Minolta in den USA seit Erscheinen der Minolta 7000 AF verwendet, - wohl aus Marketinggründen.
Meiner Kenntnis nach sind Objektive und Bodies absolut baugleich und tragen nur den zusätzlichen MAXXUM- Schriftzug.
der Schärfering den du da "anders" siehst, wurde an der neuesten "RS-Version" ab 1994 verwendet; diese Version war jedoch optisch völlig baugleich mit dem Vorgänger.
Die Historie der Minolta-Linsen siehts du z.b. hier (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php).
Hallo Helmut,
danke für die kleine Aufklärung - habe grade eine Linse für 150 incl. Versand geschossen.
Mein Frage hat sich, danke an alle Antwortenden, erledigt und ich bin wieder ein wenig schlauer. :crazy:
Gruß Jürgen
The Norb
26.11.2015, 15:46
590/DSC02798.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239662)
So, ich versuche es mal unter allen Vorbehalten:
Es gibt vom Minolta 50mm 1:1,7 eine alte Version und eine neue Version. Bei diesem Foto scheint es sich um zwei Objektive der neuen Version zu handeln.
Links ist das "normale" 1:1,7 und rechts ein "MAXXUM"
Die aufgedruckten Blendenwerte gehen "normal" von 4 bis 22, in der "MAXXUM" Version von 8 bis 22. Beide Objektive sind auf dem Bild auf minimale Entfernung zurückgedreht, also 0,45cm. Der nächste Wert, also die 0,5m Marke ist beim "normalen" rechts am Rand des Fensters, beim "MAXXUM" schon recht weit drin.
Es scheint also tatsächliche Unterschiede zu geben :D
Es scheint also tatsächliche Unterschiede zu geben :D
Das linke Objektiv ist ein altes sog. Ofenrohr, das rechte ein RS (=restyled). Das hat mit "Maxxum" nichts zu tun, zufälligerweise ist das RS bloß auch ein Maxxum.
Gruß,
raul
The Norb
26.11.2015, 16:17
Ah guck - so ist das wenn man immer alles "glaubt was draufsteht" :D
Das rechte hat nämlich AF in rot und "MAXXUM" vorn eingraviert.
Und das linke gehört zur "ersten Serie" und nicht zur neueren ?
Du kannst ruhig glauben was draufsteht, es widerspricht ja auch nicht dem, was ich schrieb. Die RS Version erkennt man u.a. am gummierten Fokusring. Auf dyxum.com kann man sich viele Versionsunterschiede ansehen, hier mal das Minolta 50mm f1.7 RS:
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-50mm-F1.7-RS_lens18.html
Gruß,
raul
Hallo Helmut,
danke für die kleine Aufklärung - habe grade eine Linse für 150 incl. Versand geschossen.
Mein Frage hat sich, danke an alle Antwortenden, erledigt und ich bin wieder ein wenig schlauer. :crazy:
Gruß Jürgen
Darf man fragen, was das für ein Objektiv ist?
The Norb
26.11.2015, 20:10
Auf dyxum.com kann man sich viele Versionsunterschiede ansehen
*Hmm*, ich hatte versucht, mich bei Michael Hohner auf der Seite schlau zu machen. Da gab es das 50mm als 1:1.7 einmal in der ersten und dann noch in der späteren Version. Genau wie das 50mm 1:1.4. Ich hatte gedacht, die objektive auf meinem Foto gehören zur späteren Serie weil so eine kleine silberne Metallinie fehlt die bei den "alten" zu sehen ist
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php
Auf Dyxum steht unter anderem
There seems to be lot of variation with the 50/1.7.
Tja, wie wahr, wie wahr :D
I had to tune the autofocus of my A300 with the back focus charts, but when that has been done this lens rocks.
Was meint er denn mit "back focus charts" die er "getuned", also vermutlich "eingestellt" hat ?
NetrunnerAT
26.11.2015, 20:14
Gib mal "Focus Chart" in Google ein. Damit kann man bei Kameras mit Microadjustment, sozusagen Linsen Toleranzen ausgleichen.
The Norb
26.11.2015, 20:20
Na, dann geb ich besser gleich mal "Microadjustement" ein, oder ?
Finde ich das im Menue der Sony alpha, brauche ich dafür einen Schraubenzieher, oder wie mikro-justiert man ?
So einen kleinen *Tack* mehr Schärfe kann man ja öfters gut brauchen :D
Finde ich das im Menue der Sony alpha, brauche ich dafür einen Schraubenzieher, oder wie mikro-justiert man ?
So einen kleinen *Tack* mehr Schärfe kann man ja öfters gut brauchen :D
Hallo Norb,
Bei deiner 58er gibt es den Menuepunkt nicht.
Ein Schraubenzieher ist auch eher weniger Zielführen.
Wenn der AF wirklich nicht optimal ist entweder zu Geissler oder Schuhmann Linz.
Der Manuel(l )soll ganz gut Fokusieren können mit Fokuslupe:D
Zur Schärfe im allgemeinen evtl mal Hier reinlesen http://www.unfoto.de/ebooks/index.html