Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha...welcher Body?
Liebe Community,
ich bin Besitzer einer Sony Alpha 200 und habe seit Kauf meiner Kamera vor gut drei bis vier Jahren aufgehört mich mit der weiteren technischen Entwicklung der Spiegelreflexkameras zu befassen (konnte mir sowieso keinen neuen Body leisten). Dies hat sich nun geändert und ich überlege, mir einen neuen Body anzuschaffen (A58)
Natürlich habe ich am Rande mitbekommen, dass es die NEX Serie gibt usw., aber die neu eingeführten SLT Kameras sind für mich ein Rätsel. Technisch habe ich mich bereits über die Kameras schlau gemacht. Es bleiben folgende Fragen:
Hat Sony die Entwicklung von DSLR Kameras aufgebeben und stellt nur noch SLT Produkte her?
Wie wird diese Umstellung vom Markt angenommen? Setzt man als Sonyliebhaber aufs richtige Pferd, wenn man sich eine SLT Kamera kauft oder sollte ich lieber umsatteln und bei den guten alten Klappspiegeln bleiben?
Diese Fragen kommen deshalb auf, weil ich bei den Platzhirschen Nikon und Canon keine Produkte dieser Art sehe? Dies kann ja nur bedeuten, dass jene technische Neuerung nicht so umwerfend ist, dass nun alle Hersteller nachziehen müssen.
Mir würde eine Einschätzung der Lage von ein paar Usern wibeim Kaufentscheid helfen.
Vielen Dank!
Frosti
steve.hatton
24.02.2014, 21:49
...
Hat Sony die Entwicklung von DSLR Kameras aufgebeben und stellt nur noch SLT Produkte her?...
Frosti
SLT oder Spiegellos (bisher Nex jetzt Alpha zB 6000 oder Alpha 7)
...
Wie wird diese Umstellung vom Markt angenommen? Setzt man als Sonyliebhaber aufs richtige Pferd, wenn man sich eine SLT Kamera kauft oder sollte ich lieber umsatteln und bei den guten alten Klappspiegeln bleiben?
Das sieht jeder anders...
...
Diese Fragen kommen deshalb auf, weil ich bei den Platzhirschen Nikon und Canon keine Produkte dieser Art sehe? Dies kann ja nur bedeuten, dass jene technische Neuerung nicht so umwerfend ist, dass nun alle Hersteller nachziehen müssen.
...oder die anderen Hersteller sind noch nicht so weit, oder sehen mehr Vorteile für sich darin das Klappspiegelsystem am Leben zu halten oder sehen den Kunden noch nicht so weit, oder glauben nicht dass Sony es schafft Marktanteile zu gewinnen
"Kann ja nur bedeuten" ist eine "mutige" Aussage.
Oi Frosti,
warum bei den Mitbewerbern die SLT-Technik keinen inzug hällt kann ich nicht sagen,
evtl. liegt es an Patentrechten?
Beide Varianten (fester oder Klapp-Spiegel) haben Vor- u. Nachteile.
Der Nachteil bei teildurchlässigen Spiegel ist für mich "nur" die drittel Blende
Lichtverlust. Die Vorteile wie sehr schnelle Serienaufnahmen, dabei kontinuierlicher AF,
da ja der Spiegel ständig das Bild auf den AF-Sensor gibt, sind für mich Kaufgrund
gewesen. (Umstieg von A450 auf A57).
Sonnige Grüße
Christian
Sony baut keine DSLR mehr. Die Alpha 580 war die letzte.
"Der Markt" kauft oder kauft nicht. Mein Eindruck ist, dass der Sonys Marktanteil nicht wesentlich gestiegen oder gesunken ist, was einige als Fehlschlag interpretieren, der Sony veranlassen könnte, das Alpha-Bajonett zugunsten des wachsenden spiegellosen E-Bajonetts aufzugeben. Der Gesamtmarkt an spiegellosen Kameras scheint aber nur etwas größer zu sein als Sonys Marktanteil am DSLR/SLT Markt und stagniert ebenso wie dieser. Wenn Sony also das Alpha Bajonett dicht macht, dann können sie das E-Bajonett gleich auch dicht machen. Ich rede mich gerade in die Glaskugel.
Aufs falsche Pferd setzt Du wenn Du eine Kamera kaufst und eigentlich eine andere haben willst. Wenn Du nur einen neuen Body anschaffen willst, solltest Du darauf achten, dass eventuell vorhandenes weiteres Zubehör dranpasst und alles drin ist, was Dir wichtig ist.
Hallo nun ja, das Leben ist ein Risiko wer weiss schon was die Zukunft bringen wird. Wer weiss was in fünf oder zehn Jahren ist ? Gibt es Sony, Nikon oder Canon noch? Schon viele Firmen gab es "plötzlich"nicht mehr. Ich habe mir vor einem Jahr auch einen Wechsel überlegt, bin dann aber zum Schluss gekommen dass eine andere Firma genau so "unsicher" ist. Ich komme mit den Kameras von Sony gut klar. Der wichtigste Akteur ist und bleibt die Person hinter der Kamera. In diesem Sinne:(
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Das war wirklich hilfreich. :top:
Hallo,
wie sich doch die Dinge gleichen...hatte bis letzten Freitag
auch noch eine Alpha 200, habe aber im Gegensatz zu Dir die technische Entwicklung
weiter verfolgt...am Samstag habe ich die Sparbüchse geleert
und mir eine Alpha 77 incl. Tamson 2,8/17-50 geleistet und bin nun
absolut Happy mit dem Teil...bin am erkunden der Bedienung und Einstellungen
und werde am nächsten Wochenende mal losziehen...
Die Qualitätsanmutung der Alpha77 (na klar - Magnesiumgehäuse) ist für
mich absolut beeindruckend und ein paar Testaufnahmen zeigen
deutliche Unterschiede zur Alpha 200... der Sucher und der feststehende
teildurchlässige Spiegel waren auch ein Hauptkaufargument und auch der
Preis ist granatenscharf, beides zusammen für tausend Euronen, da musste
ich zuschlagen...bis bald... Foxy:top:
Ich habe mir jetzt auch eine A77 geordert, weil sie gerade jetzt aus meiner Sicht wirklich viel in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten hat. Ich weiß, dass der EVF immer wieder ein Thema ist, aber aus meiner Sicht würde ich die aktuellen Sony EVFs den typischen APS-C Gucklöchern (insbesondere bei Sony und meiner A580) vorziehen. Die A77 mag kein ISO-Wunder sein, aber sie hat ergonomisch sehr viel mehr zu bieten, als die meisten anderen Kameras, die ich bis jetzt in der Hand hatte und die ich mir leisten kann.
Ich denke, ich werde 4-5 Jahre mit ihr glücklich sein und dann werde ich sehen, ob ich anderswo wieder neu einsteigen muss. Kein Mensch kann jetzt schon sagen, wie der Markt dann aussehen wird.
Viele Grüße,
Markus
Die A77 mag kein ISO-Wunder sein,
Das kannst du als A580-Besitzer gut sagen. Jede andere Sony-DSLR und -SLT mit APS-C-Sensor rauscht mehr als die A580. Aber gegenüber einer A200 ist sowohl die A58 als auch die A77 schon ein gewaltiger Schritt nach vorne.
christkind7
25.02.2014, 10:43
Aus diesem Grund läuft die A580 neben meiner A77 mit. Ich werde die kleine nicht verkaufen.
Fotorrhoe
25.02.2014, 10:54
Liebe Community,
ich bin Besitzer einer Sony Alpha 200 und habe seit Kauf meiner Kamera vor gut drei bis vier Jahren aufgehört mich mit der weiteren technischen Entwicklung der Spiegelreflexkameras zu befassen (konnte mir sowieso keinen neuen Body leisten). Dies hat sich nun geändert und ich überlege, mir einen neuen Body anzuschaffen (A58)
...
Hat Sony die Entwicklung von DSLR Kameras aufgebeben und stellt nur noch SLT Produkte her?
Wie wird diese Umstellung vom Markt angenommen? Setzt man als Sonyliebhaber aufs richtige Pferd, wenn man sich eine SLT Kamera kauft oder sollte ich lieber umsatteln und bei den guten alten Klappspiegeln bleiben?
Diese Fragen kommen deshalb auf, weil ich bei den Platzhirschen Nikon und Canon keine Produkte dieser Art sehe? Dies kann ja nur bedeuten, dass jene technische Neuerung nicht so umwerfend ist, dass nun alle Hersteller nachziehen müssen.
...
Seit der A200 hat sich viel verändert, was auch die Konkurrenz umgesetzt hat, aber auch einige Sony-Sonderwege.
Die A200 hat noch einen CCD-Sensor, aktuelle Kameras alle CMOS, auch bei der Konkurrenz. Bei gutem Licht und statischen Objekten ist ist A200 aber noch aktuell.
Die A200 hat eine "Minolta"-Bedienung, d.h. Knöpfe rechts und links, getrennter Einschalter links, neuere Sonys haben eine "Sony"-Bedienung, d.h. Einschalter als Ring um den Auslöser, alle Knöpfe rechts.
Sony hat den Live-View anders gelöst als die Konkurrenz, erst als Abzweigen von Licht vom Spiegel mit verkleinertem optischen Sucher bei A300 bis A580, dann als halbdurchlässige Folie mit elektronischem Sucher bei A33-A99, beide ermöglichen schnellen Phasen-AF. Die Konkurrenz setzt auf den Hauptsensor und lahmen Kontrast-AF bei Live-View.
Warum macht die Konkurrenz da nicht mit? Die SLT-Technik wird als Übergangstechnologie angesehen und die Spiegel irgendwann bei allen Anbietern verschwinden, sobald der AF über den Hauptsensor schnell genug ist.
Das kann einem als Kunde aber egal sein, da es die Kompatibilität zu den Objektiven nicht betrifft und man sein System mit einem anderen Gehäuse später aktualisiert, ohne das ein aktueller SLT-Body unbrauchbar werden würde.
Was wichtiger ist: Die A58 hat einen elektronischen Sucher, also einmal ansehen, ob man mit dem klar kommt. Die A58 hat einen neuen Blitzschuh, alte Blitze gehen noch mit Adapter. Alle alten Objektive gehen und die A58 hat ein nettes, wenig beachtetes Detail: Auto-ISO bei manuellem Modus. Damit kann man sich als Fotograf auf das Bild konzentrieren und Blende und Belichtungszeit vorwählen, die Bild-relevant sind, und die technischen Sachen vergessen!
Fotorrhoe
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die wirklich sehr hilfreichen Informationen. Ich bin auf meiner eigenen Suche, ähnlich wie hier im Thread dargestellt, auf die A77 gestoßen und werde jetzt nochmal genau zwischen jener Kamera und der A58 abwägen.
VG
Frosti
Beim Abwägen würde ich die vorhandenen oder geplanten Objektive mit einbeziehen.
Ich denke ich sage nix falsches wenn ich behaupte, dass du mit der 58 und der 77 sehr gute Bilder machen kannst. Im Wesentlichen dürfte die Haptik und der Bedienkomfort (neben natürlich vielen Anderen Vorteilen die die 77 bietet) entscheidend sein. Da hat die 77 natürlich die Nase vorn, wobei es fraglich ist ob du mit der 58 nicht auch klar kommst.
Wenn dir da die 58 passt, bleibt natürlich viel Geld für tolle Objektive übrig.