Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 Manuell Fokussieren für Portraits mit längerer Brennweite?
SloppySlopesheep
17.02.2014, 22:20
Huhu,
Ich habe jetzt gerade das FE55 und bin ganz begeistert. Für Portraits wäre es aber manchmal ganz schön etwas mehr Brennweite zu haben.
Gesehen habe ich, dass das Elmarit 135-R 2.8 Leica Mount und das Zeiss 135 2.8 für Contax recht günstig zu haben sind. Ist so etwas tauglich für available light Portrait (Familie keine Models!) oder wird man wahnsinnig beim manuell Fokussieren ohne Stabi?
Die Frage ist also eher hohe Brennweite + manuell Fokussieren. Klappt das? Ich habe bisher kaum Erfahrungen mit manuellen Objektiven...
Viele Grüße
Slopesheep
turboengine
17.02.2014, 22:41
Klar klappt das. Reine Übungssache.
Früher ging das ja auch, und mit Focus Peaking und Lupe geht manuelles Fokussieren sowieso besser als mit einer Schnittbild-Mattscheibe.
fbenzner
18.02.2014, 09:16
back to the roots mit der a7
Huhu,
Ich habe jetzt gerade das FE55 und bin ganz begeistert. Für Portraits wäre es aber manchmal ganz schön etwas mehr Brennweite zu haben.
Schon Eye-AF probiert? Das ist das Beste an der Kombi a7 und FE55 überhaupt - ich liebe es. Ob Du mit 135mm und MF bei Portrait glücklich wirst? Wahrscheinlich nur mit Stativ oder Einbein, denn ich spreche aus Erfahrung mit dem 135er STF. Wenn Du mit Sucherlupe bei MF fokussieren willst (und mußt) ist das eine wackelige Angelegenheit.
Probier's aus...
Schon Eye-AF probiert? Das ist das Beste an der Kombi a7 und FE55 überhaupt - ich liebe es. Ob Du mit 135mm und MF bei Portrait glücklich wirst? Wahrscheinlich nur mit Stativ oder Einbein, denn ich spreche aus Erfahrung mit dem 135er STF. Wenn Du mit Sucherlupe bei MF fokussieren willst (und mußt) ist das eine wackelige Angelegenheit.
Probier's aus...
Wie zuverlässig funktioniert der Eye-AF? Da ich bisher quasi ausschließlich manuell fotografiert habe, habe ich das auch noch nicht ausprobiert.
Zu der Frage des TO: Ich habe das 135er nFD f2.8 kurz ausprobiert und fand es absolut machbar - solange dein Modell auch halbwegs stillhält. Ich habe versucht, meine kleinen Geschwister damit abzulichten und bin fast wahnsinnig dabei geworden. Das liegt aber auch eher an meinen MF-Fähigkeiten als an der Brennweite.
Wenn in deiner Familie Kinder mit bei sind, würde ich eher zu der Kombi LA-EA4 und 85mm f2.8 greifen.
"Gestellte" Portraits von erwachsenen, ruhigen Menschen fotografiere ich aktuell mit einem FD 85mm f1.8 und komme damit wunderbar zurecht. Die Ausschussquote geht dank Sucherlupe gen 0 und die Bildqualität ab f2.8 genial.
Wie zuverlässig funktioniert der Eye-AF? Da ich bisher quasi ausschließlich manuell fotografiert habe, habe ich das auch noch nicht ausprobiert.
Zu der Frage des TO: Ich habe das 135er nFD f2.8 kurz ausprobiert und fand es absolut machbar - solange dein Modell auch halbwegs stillhält. Ich habe versucht, meine kleinen Geschwister damit abzulichten und bin fast wahnsinnig dabei geworden. Das liegt aber auch eher an meinen MF-Fähigkeiten als an der Brennweite.
Zum ersten Teil: Der Eye-AF funktioniert sehr gut: 99% Treffer frontal, 90% Treffer frontal mit Brille, 80% Treffer im Profil, wenn nur ein Auge sichtbar. Das sind aber nur Schätzwerte - nagel mich nicht darauf fest.
Zum zweiten Teil: MF ohne Sucherlupe geht, aber mit Sucherlupe empfinde ich bei 135 mm als schwierig und zappelig - mag aber auch an mir liegen.
Zum ersten Teil: Der Eye-AF funktioniert sehr gut: 99% Treffer frontal, 90% Treffer frontal mit Brille, 80% Treffer im Profil, wenn nur ein Auge sichtbar. Das sind aber nur Schätzwerte - nagel mich nicht darauf fest.
Zum zweiten Teil: MF ohne Sucherlupe geht, aber mit Sucherlupe empfinde ich bei 135 mm als schwierig und zappelig - mag aber auch an mir liegen.
Natürlich nagel ich dich nicht drauf fest, aber dann habe ich jetzt die Motivation, das auch mal mit der Kitlinse testen ;) Geht der Eye-AF auch mit dem LA-EA4, z.B. durch automatisches Aussuchen des richtigen AF-Feldes?
Ohne Sucherlupe empfinde ich es als etwas zu unpräzise, besonders für Kopfportraits, bei denen die Augen perfekt scharf sein sollen. Zappelig ist es in der Sucherlupe defintiv, da habe ich auch keine ruhigere Hand als du - aber es ist noch machbar.
Das 85er benutze ich deshalb aber auch einfach noch etwas lieber. Dort stört mich das unruhige Bild in der Sucherlupe noch nicht besonders.
Natürlich nagel ich dich nicht drauf fest, aber dann habe ich jetzt die Motivation, das auch mal mit der Kitlinse testen ;) Geht der Eye-AF auch mit dem LA-EA4, z.B. durch automatisches Aussuchen des richtigen AF-Feldes?
Nein, der Eye-AF funktioniert nur mit dem OnSensor-CDAF, welcher durch den LA-EA4 "deaktiviert" wird.
Nein, der Eye-AF funktioniert nur mit dem OnSensor-PDAF, welcher durch den LA-EA4 "deaktiviert" wird.
Okay, schade. Dann wäre es aber theoretisch etwas für den LA-EA3, oder?
Okay, schade. Dann wäre es aber theoretisch etwas für den LA-EA3, oder?
Theoretisch ja, ob das in der Praxis so ist kann ich in Ermangelung eines LA-EA3 nicht sagen.
[Um die Diskussion zum Thema zurück zu lenken!]
Die Frage ist also eher hohe Brennweite + manuell Fokussieren. Klappt das?
Natürlich klappt das, warum auch nicht. Mit der A7 und A7R arbeite ich nur so. Es ist eine Frage der Gewöhnung und Übung. Es ist nur nicht jedermanns Sache. Meine Standard Portraitlinse ist ein Zeiss Tele-Tessar 4/85 ZM an dern Kameras. Das hat einen deutlich längeren Fokussierweg als andere Objektive, wodurch sich viel feiner arbeiten lässt. AF-Objektive haben in der Regel einen deutlich kürzeren Fokussierweg und lassen diese Feinsteuerung nicht zu.
Letztlich musst du sehen womit du klar kommst. Probier es aus und dann wirst du recht schnell merken was geht und was nicht. Einen Ratschlag kann man da schlecht geben, denn ich habe schon genügend Fotografen kennen gelernt, die haben keinen Draht zum manuellen Fokussieren.
[Oben habe ich eine moderative Ansage gemacht und alles was jetzt OT ist wird gelöscht. Bitte haltet euch an unsere Regeln und führt nicht ständig Threads vom eigentlichen Thema weg! Da blickt doch bald niemand mehr durch.]