Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Welches Telezoom im Bereich 70-200/300 ist gut und günstig?
seelenpfluecker
03.02.2014, 22:52
Hallo zusammen,
da ich heute Abend meine neue a99 bestellt habe + Tamron 24-70 fehlt mir zu meinem Glück eigentlich nur noch ein Telezoom, um für den Anfang gerüstet zu sein.
Rumliegen habe ich noch ein sehr alten Sigma 70-210 für das SR-Bajonett, das sich wohl nur mit Adapter und ohne AF betreiben läßt, aber vll dennoch Spaß macht, hat es früher ja auch.
Gelesen habe ich von der Begeisterung über das Tamron SP 70-300mm, das zudem mit ca. 300 Euro nich erschwinglich sein kann.
Kann mir jemand hier von seinen Erfahrungen berichten oder auch eine Alternative in diesem Preissegment empfehlen? So bis 500 Euro. Gerne auch gebrauchte Minoltas.
Danke Euch schonmal. :)
der_knipser
03.02.2014, 23:01
Objektive für das SR-Bajonett bekommst Du nicht ohne Ausgleichslinse vor die A99. Wenn doch, dann kannst Du damit nur im Nahbereich fokussieren.
Beliebte Objektive in diesem Bereich sind das Sony 70-300 G, das gebraucht immer noch etwas über Deinem Limit liegt, aber es macht sehr viel Spaß.
Wenn's günstig sein soll, ist das Minolta "Ofenrohr" 70-210/4 eine Empfehlung wert.
Das Tamron 70-300 ist zwar erschwinglich, aber nach 200mm läßt es doch etwas nach.
Das Tamron 70-200 f2,8 Makro hat zwar keinen USD, sollte aber an der a99 trotzdem flott sein. Die Abbildungsleistung spielt in einer anderen Liga als beim 70-300. Gebraucht ist es in deinem Preisrahmen.
seelenpfluecker
14.02.2014, 20:41
Hab mir gerade ein "Ofenrohr" bei eBay geschossen bei einem Photohändler.
Bin schon ganz hibbelig :D und bin sehr gespannt auf die Bildergebnisse, wenn es dann da und ok ist.
Wollte zwar urspr. ein Tamron 70-300 neu kaufen, aber dieses Minolta hat mich jetzt doch sehr angelacht. Und 129 Euro scheinen echt ok zu sein für einen "sehr guten" Zustand.
Was hat das denn früher neu gekostet?
der_knipser
14.02.2014, 20:46
Was hat das denn früher neu gekostet?Das ist eigentlich total irrelevant. Es gibt eine ganze Reihe Objektive, die heute gebraucht viel mehr kosten als früher neu. Es kommt nur darauf an, wie gefragt sie sind.
seelenpfluecker
14.02.2014, 21:08
Ob das irrelevant ist oder nicht... Es interessiert mich eben...
Nun wenn ich mich richtig erinnere hat mein Ofenrohr, das ich 1986 gekauft habe und immer noch besitze, 570 DM gekostet.
seelenpfluecker
14.02.2014, 22:50
Na, das war zu dieser Zeit richtig viel Geld. Danke Dir.
Ich bin sehr gespannt auf mein gutes Stück, hat sogar noch 1 Jahr Händlergarantie. Scheint ein guter Deal gewesen zu sein.
helgo2000
14.02.2014, 23:37
Die alten Objektive sind meist ziemlich schwer, deshalb bin ich beim Sony 55-300 gelandet. Durch die interne Objektivkorrektur ist es ziemlich gut.
Bei den alten habe ich viele verschiedene Minoltas ausprobiert, das am meisten unterschätzte und richtig gutes Objektiv ist das Soligor 60-300 C/D - ist schon für 50€ zu haben und es ist etwas leichter als das gr. Ofenrohr von Minolta und mM nach besser.
helgo
Die alten Objektive sind meist ziemlich schwer, deshalb bin ich beim Sony 55-300 gelandet. Durch die interne Objektivkorrektur ist es ziemlich gut.
Ist allerdings ein DT Objektiv und daher an der 99er, die der TO gekauft hat, nur im APS-C Modus mit rund 10 Megapixel zu betreiben. Wenn das ausreicht ist es in der Tat ein ziemlich gutes Objektiv.
Das 70-300 USD von Tamron hat ich mal völlig unwissenschaftlich bei schönem Wetter mit meinem Sony 70-300G SSM verglichen und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich keinen Unterschied erkennen kann. Ich hab allerdings keine Häuserwände oder Zeitungen damit fotografiert, sondern reale Motive. Das Sony soll im Randbereich schärfer sein, aber zumindest an dem Tag hatte ich keine Motive, bei denen das relevant gewesen wäre.
Ich drück dir aber die Daumen, daß du ein gutes Exemplar des Ofenrohrs erwischt hast. Nach dem absoluten Hype zu D7D Zeiten sind ja mittlerweile auch die Preise wieder auf Normalmaß gefallen, auch wenn du sicherlich Dank Kauf beim Händler im oberen Bereich der Preisspanne liegst. Du wirst sicherlich bei dem Objektiv mit CAs zu kämpfen Haben, die bei moderneren Objektiven besser auskorrigiert sind.
seelenpfluecker
15.02.2014, 10:35
Irgendwie war ich gierig darauf.
Werd mir ggf noch ein paar andere holen. Das Tamron wohl auch.
seelenpfluecker
18.02.2014, 10:38
Es ist da, o boy o boy o boy :)
Es ist - WIE NEU - sieht aus wie geleckt!! Wahnsinn. Der Autofokus ist - nach einem ersten kleinen Test in der Küche - natürlich nicht zu vergleichen mit heutigen Toplinsen, aber subjektiv noch immer sauschnell und recht zielsicher. Da sind viele aktuelle Linsen schlechter.
Mir gefällt mein Ofenrohr bis jetzt!! Außerdem ist es leichter als mein Tamron 24-70 ;)
An der a99 schafft es eine tolle Balance.
Bin gespannt, wie es sich draußen schlägt... dazu später mehr.
Edit:
hier mal ein schnelles Bsp.-Bild - aufgenommen freihand ISO6400 210mm, 4.0 // ist jetzt nicht wirklich scharf... aber nu ja... war ja auch freihand ^^
http://abload.de/thumb/dsc00467c6j7p.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00467c6j7p.jpg)
Edit 2:
So, nu war ich mal mit der Linse in freier Wildbahn...
Also... scharf is was anderes, und die CAs sind heftig. Hab allerdings die meisten in f4 geschossen. Bei f8 (Test an ein paar Blüten) ging es dann.
Der Autofokus kommt bei einigen Sachen schon in Straucheln, ist aber im Rahmen.
SteadyShot bringt fast null. Oder ich zittere einfach wie ein Aal.
Muß noch ein paar Tests mehr machen und mal einen mit Stativ...
Edit 3:
So, heute morgen habe ich eine Testreihe gemacht mit Stativ und habe wieder mein unprofessionelles Testchart "Bücherregal" genommen :D
Ergebnis:
Von ISO 100 bis 800 ohne Einschränkungen.
Bei f4 absolut unscharf. Kann man eigentlich total vergessen, wenn man nicht bewußt einen "blurry effect" haben will. Es ist keine volle Katastrophe, aber großformatig will man das eig nicht sehen.
Ab f5.6 wird es besser; gut ist es erst bei f8. Dann aber auch richtig geil.
Ich habe zwischendrin mal versucht, die Kamera in der Hand zu halten. Egal, ob SteadyShot an war oder nicht... irgendwie konnte ich keinen Unterschied feststellen, keine Ahnung, warum. Jedenfalls ist es eine Herausforderung, mit dem Ofenrohr freihand wirklich scharfe Bilder hinzubekommen. Jedenfalls für mich.