Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10-Objektivtubus klappert


Burschi
31.01.2014, 23:03
Hallo,
Habe mir vor kurzem eine DSC-RX10 gegönnt u. bin mit Ihr auch sehr zufrieden.:D
Was mir allerdings ein wenig Sorge bereitet ist das relativ starke "klappern u. die Bewegung" des Objektivtubus.
Habe einen B&W Schutzfilter am Objektiv in Dauerbenutzung der durch sein Gewicht diesen Umstand warscheinlich noch begünstigt.
Auch ist mir aufgefallen, daß die Gegenlichtblende relativ straff fixiert wird.
Die daraus resultierende Drehbewegung könnte vielleicht auf Dauer der Haltbarkeit nicht umbedingt zuträglich sein.
Mir ist natürlich klar daß bei so einem großen elektronischen Tubus wahrscheinlich etwas mehr Spiel konstruiert werden muß bzgl. des Stellmotors, aber ein bisschen Sorgen mache ich mir trotzdem.
Hat von Euch vieleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?!
MFG
Micha :crazy:

maiurb
31.01.2014, 23:06
Bei allen, incl. meiner RX10 ist dieses Spiel vorhanden und kein Grund zur Sorge.

Burschi
01.02.2014, 02:11
Bei allen, incl. meiner RX10 ist dieses Spiel vorhanden und kein Grund zur Sorge.

Danke für Deine schnelle Info.:D
Mach mir halt Sorgen, nicht daß mir der Tubus irgend wann beim Zoomen "rausfällt" :shock:

7355
03.02.2014, 18:04
Danke für Deine schnelle Info.:D
Mach mir halt Sorgen, nicht daß mir der Tubus irgend wann beim Zoomen "rausfällt" :shock:

Ich kann das bestätigen, die klappert halt. :roll:

Nur weil etwas mechanisches Spiel hat fällt es aber nicht auseinander.

Der größte Nachteil ist das beim hin- und herzoomen ein minimaler Bild-Sprung optisch sichtbar ist (sein kann), was bei Video ein Problem ist (Falls man das Zoomen während der Aufnahme nicht lassen kann). Abhilfe: Kurz "vor-zoomen", damit die Mechanik vorher "ausgerichtet" wird und dann die Szene drehen. Nicht optimal, geht aber.

Merowinger
08.04.2014, 11:22
Bei allen, incl. meiner RX10 ist dieses Spiel vorhanden und kein Grund zur Sorge.

Nochmals nachgehakt: Ich besitze die RX10 seit ein paar Tagen und mir ist dieses Objektiv-Spiel erst gestern aufgefallen. Ich dachte zunächst, es ist nur die Sonnenblende, die klappert. Mich beunruhigt dieses Geräusch auch ein bißchen und würde von maiurb gerne wissen, woher du weißt, daß es bei allen RX-Objektiven der Fall ist und nicht nur bei unseren vier?

Können noch andere RX10-Besitzer dieses Phänomen bestätigen?

Grüße, DW

Ditmar
08.04.2014, 11:29
Können noch andere RX10-Besitzer dieses Phänomen bestätigen?

Grüße, DW

Ja, kann ich bestätigen, mache mir deshalb aber keine Sorgen.

maiurb
08.04.2014, 15:35
Mich beunruhigt dieses Geräusch auch ein bißchen und würde von maiurb gerne wissen, woher du weißt, daß es bei allen RX-Objektiven der Fall ist und nicht nur bei unseren vier?
Grüße, DW

Alle die ich getestet habe, hatten das gleiche Spiel und jeder hat bisher bestätigt, dass dieses Spiel vorhanden ist. Ich denke das es auch baubedingt so sein muss.

7355
11.04.2014, 16:45
Bei meiner ist das auch so.

Bei meiner ist es sogar so das bei Video der Tubus an Ende bei Zoomen nicht in der Bahn bleibt sondern es dort einen leichten Versatz gibt, genauso wie generell beim Richtungswechsel.

Bei kalten Temperaturen ist der Effekt sogar größer als bei Zimmertemperatur.

Ich tausche die deswegen aber nicht um weil das meiner Ansicht nach mit der Konstruktion des Tubus zusammen hängt, der ist eben nicht mit hoher Präzision geführt.

mango_tree
07.05.2014, 06:34
Habe gerade meine neue RX10 ausgepackt und kann das leichte Klappgeräusch (bzw. man kann es, wenn man die Cam am Objektiv hält, auch "spüren") bei stärkeren Neigen nach vorne und zurück bestätigen.
Im "Normalvetrieb" beim Fotografieren fällt es eigentlich nicht auf. Nach kurzem Funktionstest scheint der Bildstabi aber normal zu arbeiten.

Lg

Peter

Burschi
10.05.2014, 19:06
Hallo,
Habe bei meinem MediaMarkt heute mal eine ausgestellte RX10 näher betrachtet.
War schon etwas geschockt :shock: als ich feststellen musste, daß der Tubus in jeder Brennweiteneinstellung "bombenfest" ! war, u. das als Aussteller.
Für mich ein klarer Beweis daß die ersten Geräte mangelhaft,schlecht eingestellt od. die Serienstreuung einfach zu hoch ist.

7355
11.05.2014, 13:20
Hallo,
Habe bei meinem MediaMarkt heute mal eine ausgestellte RX10 näher betrachtet.
War schon etwas geschockt :shock: als ich feststellen musste, daß der Tubus in jeder Brennweiteneinstellung "bombenfest" ! war, u. das als Aussteller.
Für mich ein klarer Beweis daß die ersten Geräte mangelhaft,schlecht eingestellt od. die Serienstreuung einfach zu hoch ist.

Also fest ist der bei mir auch, jedenfalls in dem Sinne dass er keinen "lockeren" Eindruck macht. Dennoch gibt es ein leichtes Klapper-Geräusch beim schütteln. In einer lauten MediaMarkt-Umgebung würde man das Klappern definitiv nicht hören ...

Maichrzack
04.08.2014, 18:34
Nochmals nachgehakt: Ich besitze die RX10 seit ein paar Tagen und mir ist dieses Objektiv-Spiel erst gestern aufgefallen. Ich dachte zunächst, es ist nur die Sonnenblende, die klappert. Mich beunruhigt dieses Geräusch auch ein bißchen und würde von maiurb gerne wissen, woher du weißt, daß es bei allen RX-Objektiven der Fall ist und nicht nur bei unseren vier?

Können noch andere RX10-Besitzer dieses Phänomen bestätigen?

Grüße, DW

Objektiv klappert bei mir nur wenn die Kamera ausgestellt ist. Sobald Power on fährt das Objektiv auf 24mm und nichts klappert mehr, auch nicht bei voller Brennweite.
Sony Support schreibt....alles normal.

Gruß
Ulli

maiurb
04.08.2014, 20:32
Also zum letzten Mal, wenn der Tubus ausgefahren ist, dann ist ein größeres Spiel vorhanden und das typische klappern ist zu hören/spüren. Jeder der dir erzählen will, dass es bei ihm nicht so wäre, sagt nicht die Wahrheit.
Bei f24 ist das Spiel sehr gering, bis nicht wahrnehmbar. Wenn du weiter in den Telebereich fährst wird das Spiel immer größer.
Die Firma Geissler hat mehrfach bestätigt, dass dieses Spiel baubedingt vorhanden ist und zwar an jeder RX10!

Bernd0305
04.08.2014, 20:36
Und was genau stört jetzt daran, wenn es laut Sony etwas Spiel hat? Wenn ich am Objektiv meiner RX10 Drücke, gibt es auch etwas nach, na und?

7355
04.08.2014, 21:20
Es ist ein Schönheitsfehler der Haptik, technisch gesehen gehört das so.

Wenn jemand ein teures Auto kauft und die Tür fällt nicht mit einem hochwertig klingendem "Klonck" ins Schloss sondern mit einem blechernem Geschepper ist der Kunde auch unzufrieden, da kann der Auto-Verkäufer noch so lange argumentieren wie er will "das doch alles dicht schließt." :) - Nützt nichts.

Deshalb ist die Haptik von Geräten auch ein ganz wichtiger Punkt, wenn man diesen etwas vernachlässigt entstehen eben solche Diskussionen.

smoothy
28.11.2014, 11:53
Auch bei meiner RX10 ist das Tubusspiel vorhanden. Wie schon beschrieben bei 24mm eher nicht, beginnt es bei 35 mm und ist voll ausgefahren am stärksten. Stört beim Foto soweit nicht. Außer das man fragen kann, ob die Linsen dann noch alle in präziser Position zueinander stehen. Beim Filmen ist das nicht so toll. Da kommt es meist zum Bildruckeln wenn der Zoom anfährt. Jörg

Merowinger
05.10.2015, 19:09
... fast zwei Jahre später (seit Themenstart):

Klappert's eigentlich beim Nachfolgemodell RX10 II immer noch lustig weiter? Wenn nicht, wäre das doch der Beleg, daß es sich um keine "baubedingte" Eigenschaft gehandelt hat.

(Meine "alte" RX10 verrichtet ihre Arbeit tiptop, habe aber oft das Gefühl, mit einer Keksdose zu filmen :crazy:)

Grüße, DW

maiurb
05.10.2015, 20:29
... fast zwei Jahre später (seit Themenstart):

Klappert's eigentlich beim Nachfolgemodell RX10 II immer noch lustig weiter? Wenn nicht, wäre das doch der Beleg, daß es sich um keine "baubedingte" Eigenschaft gehandelt hat.

Grüße, DW


Ich hatte den Nachfolger zum testen. Und auch da war das baubedingte Spiel vorhanden. Im Tele mehr, als im WW.

Merowinger
06.10.2015, 10:36
Ist mir unverständlich!

Ok, scheint ja wohl eine rein "haptische" Angelegenheit zu sein, aber bei einem Produkt, das als "hochwertig" daher kommen will, darf eben nix klappern. Basta. Und daß sich das "technisch gesehen so gehört" (7355), ist ja wohl ein Ammenmärchen.

maiurb
06.10.2015, 12:58
Ist mir unverständlich!

Ok, scheint ja wohl eine rein "haptische" Angelegenheit zu sein, aber bei einem Produkt, das als "hochwertig" daher kommen will, darf eben nix klappern. Basta. Und daß sich das "technisch gesehen so gehört" (7355), ist ja wohl ein Ammenmärchen.

Völlig Blödsinnige Annahme!

Wenn die Techniker und Ingenieure sagen, dass es baubedingt (Spiel) so sein muss, damit der Tubus sauber ausfahren kann, dann ist das eben so!
Auch Tele Objektive haben dieses Spiel.

Wenn dir das nicht passt, dann ignoriere einfach diese Kamera und erspare allen anderen deine sinnfreien Behauptungen.

Merowinger
06.10.2015, 15:14
Was deinen Kniefall vor den Technikern betrifft, würd' ich mal so antworten wollen: "Wenn die Ingenieure von VW sagen, daß ihre Autos nur 5 Liter pro 100km verbrauchen, dann ist das eben so."

Was das Objektivklappern betrifft: Das Teleobjektiv (18-200) meiner Nex10 hat null Spiel, fährt satt und stabil bis zum Anschlag aus! Allerdings ist das ein ziemlich langes Wechselobjektiv und kein kurzes integriertes. Da ist die technische Herausforderung natürlich eine ganz andere. Als Techniker würd ich zum RX10-Klapperproblem mal so räsonieren: wenn Klappern baubedingt nicht zu vermeiden ist, dann müssen eben die Baubedingungen so verändert werden, damit's nicht mehr klappert.

Grüße,
DW

Fotofritz90
07.10.2015, 00:22
Auch bei meiner RX10 hat mich dieses "Wabbeln" anfangs sehr verunsichert. Zuerst ist es mir gar nicht aufgefallen, aber beim Spaziergang durch den Zoo merkte ich bei ausgeschalteter Kamera ein Klappern im Objektiv. Hab dann genauer darauf geachtet und es ist mir auch beim Fotografieren selbst aufgefallen.
Anfangs natürlich sehr beunruhigt, aber da ich nun weiss, dass dies bei allen Modellen auftritt und normal ist, nehme ich es mittlerweile im Alltag fast nicht mehr war...

Konnte dieses Verhalten jedoch weder bei der FZ200, noch bei der FZ1000 beobachten. Auch wenn es normal ist, muss ich Merowinger zustimmen, dass es im ersten Moment im Vergleich zum Rest der Kamera einen eher negativen Eindruck macht.
Aber da es bei allen Kameras auftritt und zu keinen (zumindest ist mir davon nichts bekannt) Problemen führt, kann ich damit leben...

Merowinger
07.10.2015, 11:05
...Aber da es bei allen Kameras auftritt und zu keinem Problemen führt, kann ich damit leben...
Klar doch, kann ich auch, und zwar ziemlich gut, ich liebe die Kiste trotzdem :lol:

Fotofritz90
07.10.2015, 11:28
Aber stimmt schon, bei dieser Preisklasse und vor allem, wenn es bei der RX10 M2 wieder auftritt, hätte man sicher einen Weg finden können, damit nichts klappert. Wenns die Konkurrenz immerhin auch schafft...

Merowinger
16.05.2016, 11:52
Hier ein kleines Video auf YouTube vom Tubuswackeln meiner RX10: https://youtu.be/xDPbMwn6qK0
Ich hab ein echt schlechtes Gewissen, die Kamera zu verkaufen (hätte gerne die RX Mark 3), ohne erklären zu können, weshalb dieses Objektivspiel "baubedingt notwendig" sein soll...

Merowinger
16.12.2016, 13:53
Hatte (leider erst) gestern die RX III zum ausführlich Testen in Händen, und was das von Einigen behauptete "baubedingt notwendige" Tubusklappern der ersten (und zweiten?) Generation betrifft, ist mit der 3.Generation wohl der Beweis geliefert, daß dem nicht so ist: das um einiges längere 600mm-Objektiv fährt satt und ohne das geringste Spiel bis zum Anschlag aus. Bingo, es geht also doch !!