PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Indien


wus
22.12.2013, 14:53
Seit gestern bin ich wieder in Indien, das erste Mal seit 14 Jahren. Diesmal fangen wir unsere Tour in Varanasi an, eine der heiligsten Städte der Hindus, am heiligen Fluss, dem Ganges. Dort gibt es über 300 Ghats, Treppen die von der Stadt zum Fluss runterführen, wo sich die Hindus die rituelle Reinigung in Form eines Bades im Ganges holen. An zwei von diesen Ghats werden verstorbene Hindus eingeäschert, ebenfalls ein Ritual bei dem die Leichname zunächst "gewaschen" (effektiv nur kurz untergetaucht, mitsamt Klamotten und Bahre) und dann auf mehr oder weniger großen Scheiterhaufen aus ganz bestimmten Hölzern (mit sehr unterschiedlichen Preisen!) verbrannt werden. Am Manikarnika Ghat brennen 24 Stunden am Tag viele Feuer:

[Bild gelöscht, da an dem Ort ein Fotografieverbot besteht]

Zwergfrucht
22.12.2013, 15:07
Na merci Mausi,

das sind ja Eindrücke ohne Ende. :shock:

Hallo Wolfgang,

viele Eindrücke und passt auf Euch auf. :top:

Gruß
Wolfram

Dat Ei
24.12.2013, 14:53
Moin Wolfgang,

als ich Dein Bild sah, bin ich ein wenig zusammengezuckt. Es liegt nicht am Thema der rituellen Verbrennung, als viel mehr daran, dass am Krematorium das Photographieren verboten ist. In der Vorstellung der Hindus wird mit dem Photographieren der Verbrennung die Befreiung von Seele und Geist verhindert bzw. Seele und Geist gefangen genommen. Wusstest Du nicht darum oder warst Du ohne Guide unterwegs? Versteh mich nicht falsch, aber auch hierzulande wäre man mindestens irritiert, wenn ein Aussenstehender / Ausländer die Beerdigungsfeier photographieren und die Bilder veröffentlichen würde.

Wir waren zwei Tage in Varanasi. Am ersten Tag haben wir das gezeigte Ghat vom Boot aus betrachtet, am zweiten Tag waren wir zu Fuß dort, trafen einen Einheimischen, der uns auf die links im Bild zu sehenden Balkone des dreistöckigen Gebäudes führte und uns die Zeremonie im Detail erklärte. Es obliegt in der Regel dem ältesten Sohn der Familie, die Verbrennung zu begleiten. Er trägt an dem Tag ein weißes Gewand und rasiert sich den Kopf kahl. Nachdem die Waschung des Toten in Mutter Ganga vorgenommen wurde, und der Tote anschliessend ca. eine Dreiviertelstunde wieder am Uferrand getrocknet wurde, wird er auf den Holzstapel gelegt. Der Älteste umrundet dann fünfmal den Holzstapel, um die fünf Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Wind und Äther) symbolisch zu befreien und zurückzugeben. Die Verbrennung dauert ca. 3h. Der Holzstapel wird mit einer Flamme entzündet, die man dem Ewigen Feuer entnimmt, das seit über 2.000 Jahren ununterbrochen brennt. Nach 2h ist es der Älteste, der mit einem Stock den Schädel einzuschlagen hat. Auf diese Weise sollen Geist und Seele entweichen können. Dieser Akt gilt als Sinnbild der Vollendung des Tods. Nach 3h verbleibt nurnmehr Asche und ein geschlechtsspezifischer Knochenrest. Bei Frauen sind es Teile des Beckens, bei Männern Teile des Brustkorbs. Diese Knochenreste sowie die Asche werden vom Ältesten aufgelesen.

Die Verbrennung ist ein wichtiger Akt im Leben eines Hindus. Er schließt die eine und einzige der 300.000 Reinkarnationen ab, die er als Mensch erfährt. Die Verbrennung darf nur von einer besonderen Unterkaste der Unberührbaren durchgeführt werden. Der Lohn für diese Arbeit ist für indische Verhältnisse sehr hoch. Für die Verbrennung werden mindestens 280kg Holz benötigt, die man in Varanasi auch nur bei einer Familie kaufen kann. Die einfache Holzsorte (Bodibaum) kostet 350 Rupien pro kg (4,50 €), das teure Sandelholz 1.200 Rupien pro kg (15,-€), was sich nur gut betuchte Familien leisten können. Im Krematorium trifft man alte Frauen an, die kein Geld für die Verbrennung eines Angehörigen haben und gegen die Spende eines kg Holzes gutes Karma versprechen.

Im übrigen riecht es am Krematorium nicht nach Tod oder verbranntem Fleisch. Die geklärte Butter sowie das Sandelholz, das mindestens als Pulver über die Leichname gestreut wird, neutralisieren den Geruch, so dass es nur sehr intensiv nach Lagerfeuer riecht. An manchen Tagen werden zwischen 300 und 400 Tote an den beiden Ghats verbrannt.

Dat Ei

daso
24.12.2013, 17:16
Wow da kennt sich einer richtig gut aus. Bin schon mal gespannt auf mehr bilder

rosenheimer
24.12.2013, 18:15
Danke @ Dat Ei für die ausführliche Erklärung der Zeremonie. Es ist, in Indien, tatsächlich, religiös und gesetzlich, verboten solche Orte/Zeremonien zu fotografieren.
Da ich, auch, indische Arbeitskollegen habe kenne ich deren Gebräuche etc etwas.
Es wäre gut wenn entweder der Fotograf/Einsteller selbst oder - wenn nicht der FG- das Moderatorenteam das Bild aus der Galerie nimmt.

@wus..... bevor Du irgendetwas anstellst, was Dich in einem Land wie Indien für Jahre hinter Gitter bringt - ohne das Dir irgendein Diplomat helfen kann/helfen wird (bei solchen Verstößen macht das Auswertige Amt garnichts) solltest Du erstmal in Deinem (relativ) sicherem Hotelzimmer bleiben und die Gebräuche/Gesetze sehr gründlich studieren.

Zwergfrucht
24.12.2013, 19:55
Hi,

wenn die koan Schlag ham dann weiß ich es auch nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=Xxz7LwEreaE

Das Bild gehört hier rein wie ein jedes andere auch, außerdem gibts im Netz jede Menge Bilder davon und bei dem Bild von Wolfgang erkennt man eh keine Details.
Jeder der dort ist ob an Land oder mit dem Boot vorbei fährt macht seine Bilder.

Das ist denen ihre Kultur, warum soll man die nicht zeigen dürfen, wenn man das nicht zeigen würde wüsste man nicht wie es dort aussieht und was dort abläuft.

Überall ist irgendwas anderes verboten zu fotografieren :itchy::doh::flop::crazy:

Gruß
Wolfram

Dat Ei
24.12.2013, 19:57
Moin, moin,

ich möchte mein Posting nicht als Vorwurf an Wolfgang verstanden wissen. Möglicherweise hat Wolfgang die Aufnahme außerhalb der Zone gemacht, in der laut Guides das Photographieren verboten / unerwünscht ist. Möglicherweise wußte Wolfgang auch nichts von der imaginären Grenze oder wurde fehlinformiert. Von daher bitte vorsichtig und mit Respekt formulieren.


Frohe Weihnachten

Dat Ei

Dat Ei
24.12.2013, 20:14
Moin, moin,

wenn die koan Schlag ham dann weiß ich es auch nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=Xxz7LwEreaE

es gibt 7 Personengruppen, die im Hinduismus nicht feuerbetattet werden. Dazu gehören z.B. Kleinkinder, weil sie als rein und frei von Sünde gelten, oder Schwangere, weil sie ein unbeflecktes Kind in sich tragen, oder auch Mörder oder Menschen, die an einem Schlangenbiss verstorben sind. Menschen, die zu diesen 7 Personengruppen gehören, werden mit Gewichten beschwert und im Fluss versenkt. Dass sensationsgeile Photographen die Leichname, die irgendwann wieder aufsteigen, photographieren und die Bilder einfach veröffentlichen, ist weder pietät-, noch respektvoll.

Übrigens muss auch nicht jeder Mensch einen Toten am Kreuz toll finden, den man dort mit Nägeln festgetackert hat. Manche hängen dieses fragwürdige Abbild auch in Schulen und Schlafzimmern über die Tür.

Das Bild gehört hier rein wie ein jedes andere auch, außerdem gibts im Netz jede Menge Bilder davon und bei dem Bild von Wolfgang erkennt man eh keine Details.
Jeder der dort ist ob an Land oder mit dem Boot vorbei fährt macht seine Bilder.

Und hinterher wundern wir uns wieder, warum man sich bei soviel Respekt und Toleranz gegenseitig an die Wäsche geht...


Dat Ei

rosenheimer
24.12.2013, 20:15
Ein Teleobjektiv zum Fotografieren ist gut, damit Sie beim Baderitual nicht stören. Verboten ist es, Aufnahmen von den Verbrennungsplätzen zu machen (am Manikarnika Ghat), wo die Leichen der Männer in weiße, die der Frauen in farbige Tücher gewickelt auf den Holzstapel gelegt und verbrannt werden.
Quelle:
http://www.rajasthan-indien-reise.de/indien/ziele/heilige-varanasi.html

weitere Quellen zu dem Thema:
http://www.vivien-und-erhard.de/forum/standalone.php?sid=2bd5ee679ff730d8c2dcbe96439e881 1&action=print&fid=7&tid=7359
Touristen müssen andauert etwas kaufen. Also weiter. Je stärker man sich dem Zentrum nähert umso rummeliger wird es. Besonders die Verbrennungsplätze ziehen Touristen magisch an. Hier ist es absolut verboten zu fotografieren. Wer sich keinen Stress und keine gehörige Geldstrafe einhandelt möchte, sollte sich tunlichst daran halten.
Quelle:
http://m.ciao.de/Varanasi_Indien__Review_2523874/Image/2
Jeder Besucher hat hier ungehinderten Zugang, auch ungläubige Fremde. Niemand nimmt Anstoß daran, wenn man sich direkt neben einen Verbrennungsplatz stellt und neugierig zuschaut. Eines aber ist streng verboten, fotografieren und filmen, um die Trauergefühle von Hinterbliebenen nicht zu beleidigen.
Quelle:
http://www.geo.de/reisen/community/reisebericht/16916/2/Tiger-Tempel-Tote

ich weiß echt nicht was es da zu diskutieren gibt....
Meine Arbeitskollegen, die als unreg. Gäste seid einer Stunde hier mitlesen, wissen das auch nicht.

Ditmar
25.12.2013, 10:08
Es wäre gut wenn entweder der Fotograf/Einsteller selbst oder - wenn nicht der FG- das Moderatorenteam das Bild aus der Galerie nimmt.


Ich denke nicht das man dieses machen sollte, dafür das so gut wie nichts von der eigentlichen Zeremonie zu sehen ist. Und ich denke auch das sich Wolfgang genügend über dieses und jenes was man bei Reisen in solch ein Land beachten sollte informiert hat.

Mir gefällt das Bild als solches sehr gut, und ich würde hier auch nicht die Verbrennung als Hauptmotiv sehen.
Von daher nichts mit löschen.

cdan
25.12.2013, 10:19
[Da, auf Hinweis anderer User, an dem Ort das Fotografieren verboten ist, habe ich das Bild aus dem Thread und der Galerie entfernt, sowie den Tread ins Café verschoben.]

TONI_B
25.12.2013, 10:59
Ich bin 100% bei dir, was die Rücksichtnahme auf andere Kulturen, Religionen und Gebräuche anlangt. Da gibt es sicher extrem Pietätloses - und so etwas sollte auch hier keinen Platz haben.

Aber dieser Satz passt dann nicht dazu:
Übrigens muss auch nicht jeder Mensch einen Toten am Kreuz toll finden, den man dort mit Nägeln festgetackert hat. Manche hängen dieses fragwürdige Abbild auch in Schulen und Schlafzimmern über die Tür...

Denn der ist wiederum für alle Christen ein Herabwürdigung ihres Glaubens! Da fehlt mir die Konsequenz im Denken und Handeln...

Ditmar
25.12.2013, 11:15
[Da, auf Hinweis anderer User, an dem Ort das Fotografieren verboten ist, habe ich das Bild aus dem Thread und der Galerie entfernt, sowie den Tread ins Café verschoben.]

Das mögen doch die "anderen" User bitte belegen, das es verboten ist vom Standpunkt des Fotografen aus ein Bild von diesem Ort zu machen.
Wetten das können Sie nicht.
Ich als reisender lese mich meist vorher ein, über das was mich erwartet, und auch über Regeln welche es dort jeweils gibt, an die ich mich dann auch halte, und ich gehe davon aus, das Wolfgang dieses auch so hält.

Dat Ei
25.12.2013, 11:26
Moin Toni,

Aber dieser Satz passt dann nicht dazu:
...
Denn der ist wiederum für alle Christen ein Herabwürdigung ihres Glaubens! Da fehlt mir die Konsequenz im Denken und Handeln...

ich glaube, Du hast schlicht mein Posting nicht verstanden. Wenn hier mit europäischem, christlich geprägtem Blick hinduistische Religionsinhalte abwertend kommentiert werden, sollte man auch in der Lage sein, sich vorzustellen, dass manch christlicher Religionsinhalt befremdlich auf Hindus wirkt. Da möchte man als Christ auch nicht solche Kommentare lesen, wie ich sie mal angedeutet habe. Das wäre in der Tat genauso respektlos.


Dat Ei

rosenheimer
25.12.2013, 11:31
Ditmar, ich denke das die verlinkten Texte als Beweis genügen.
Danke @ cdan

cdan
25.12.2013, 13:01
Das mögen doch die "anderen" User bitte belegen, das es verboten ist vom Standpunkt des Fotografen aus ein Bild von diesem Ort zu machen.
Wetten das können Sie nicht.

[Dazu reichte mir eine gründliche Recherche im Netz und das Thema war durch.]

Dat Ei
25.12.2013, 16:14
Moin, moin,

auch wenn ich derjenige war, der die Diskussion um das Photographierverbot am Krematorium gestartet hat, so weiß ich nicht, ob die Lage hier wirklich so eindeutig ist. Das, was ich gelesen und von zwei Guides plus einem Einheimischen erfahren habe, ist, dass es einen großzügigen Bereich gibt, in dem absolutes Photographierverbot herrscht. Da sind sich die Meinungen der Gelehrten einig. Außerhalb dieses Bereiches ist das Photographieren erlaubt / toleriert. Ob allerdings Wolfgang sich in dem Bereich oder noch außerhalb befand, kann ich nicht beantworten und habe sie deshalb an Wolfgang gerichtet. Die Frage, ob man Bilder, die von außerhalb des Bereichs aufgenommen wurden, trotzdem nicht veröffentlichen sollte, mag ich hier ebenfalls nicht beantworten - nicht für mich und nicht für andere.

Übrigens: einer der beiden Guides war Ashok Anand, ein Guide, der seit 28 Jahren in Varanasi tätig und bekannt wie ein bunter Hund ist, und der Nelson Mandela sowie den Dalai Lama durch Varanasi geführt hat. Ich denke, er hat genügend Wissen und Erfahrung, um uns die richtige Information gegeben zu haben. Und so ganz nebenbei ist er privat auch Hobbyphotograph und kennt die zwei Herzen, die an diesem Ort in einer Brust schlagen.


Dat Ei

wus
05.01.2014, 18:08
Ich war seit der Eröffnung dieses Threads leider immer an Orten wo es kein oder nur extrem langsames Internet gab und sehe daher erst jetzt was hier passiert ist.

Jetzt habe ich auch gleich nochmal meine Email gecheckt, musste aber leider feststellen dass es keine Benachrichtigung zu den "Fortschritten" dieses Threads gab. Angesichts der Tatsache wie gnadenlos ihr hier über mich urteilt finde ich wäre eine Benachrichtigung schon angebracht gewesen:flop:

So viel zum Gebahren hier im Forum, jetzt aber zum Thema:

Wir reisen auf eigene Faust, ohne Führer, informieren uns aber vorher. Ich wusste von dem Fotografierverbot, steht ja in jedem Reiseführer. Nachdem wir aber ganz dort in der Nähe wohnten und mehrfach durch den Bereich gegangen sind, immer mit geschlossener Fototasche, uns dabei aber immer wieder angeboten wurde Fotos zu machen - und zwar auch in dem ganz zentralen Bereich, wo man zumindest mit Tele jedes kleinste Detail erkennen könnte - wurde klar dass die Inder das Fotografierverbot selber nicht ganz ernst nehmen. Es ist ja auch praktisch kaum durchzusetzen: auch in Indien läuft inzwischen fast jeder mit einem Handy rum und telefoniert wo er geht und steht. Wer kann da noch sicher stellen dass er nicht auch ein paar Fotos damit macht?

Ich habe trotzdem dort keine Fotos gemacht. Auch wenn ich absolut ungläubig bin möchte ich die religiösen Gefühle der sicher sehr gläubigen Menschen dort nicht verletzen, und natürlich will ich mich auch nicht selbst in Verlegenheit oder gar ernsthafte Schwierigkeiten bringen.

Erst von weit außerhalb, wo ich auch andere Touristen unbehelligt fotografieren sah dachte ich hier darf ich auch. Später habe ich auch noch Leute vom Boot aus aus höchstens dem halben Abstand dort hin fotografieren sehen, auch das hat niemand gekratzt. Obwohl auch wir danach noch eine Bootsfahrt gemacht haben auf der wir relativ nah an dieses Ghat rangefahren sind habe ich auch bei dieser Gelegenheit keine Fotos aus der Nähe gemacht.

Ich habe mir das Foto nochmal genau angeschaut, man erkennt darauf Feuer, aber keine Leichen. Selbst in der vollen Auflösung nicht, vom Forumsformat ganz zu schweigen.

Also ich glaube ich habe mich da durchaus akzeptabel verhalten, auf alle Fälle nach indischer Etikette, und genauer als die Inder selber müssen wir es hier im Forum auch nicht nehmen, oder?

Meine Meinung: typischer Fall von Forums-Überreaktion. Political correct muss schon sein in so einem Forum, da steh auch ich durchaus dahinter, aber man kann alles übertreiben.

Hintermann
05.01.2014, 20:48
Also ich glaube ich habe mich da durchaus akzeptabel verhalten, auf alle Fälle nach indischer Etikette, und genauer als die Inder selber müssen wir es hier im Forum auch nicht nehmen, oder?

Word! Als Indien Kenner verstehe ich das "bullshitting" hier überhaupt nicht :crazy:

wers nicht glaubt! :lol: (https://www.google.de/search?q=leichenverbrennung+varanasi&safe=off&qscrl=1&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=2ajJUo-7LsnRtAaq54DgBQ&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1366&bih=654)

rosenheimer
05.01.2014, 23:21
witzig das du bilder zeigst die zeigen, was nicht gezeigt werden darf..... wo das steht? bei einigen bildern zB im bildkommentar....(übrinds... einige der Bilder sind nicht in varanasi entstanden sondern in Pashupatinath ....dort ist das fotografieren, anders als in nicht mehr (offiziell) verboten)) .... witzig das ein"Indienkenner" soviel ahnung hat.

mick232
05.01.2014, 23:38
Ich weiß zwar nicht, was hier ursprünglich mal zu sehen war, aber ich erinnere mich auf eine interessante und ausführliche Bilderserie (immerhin 12 Teile) auf dyxum.com zum Thema Varanasi.

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=94744&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-9
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=94957&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-10
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=95142&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-11
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=95348&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-12
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=95713&KW=varanasi&title=india-varanasi-at-night-part-13-22-pics
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=95928&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-14
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=96616&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-15
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=96984&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-16
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=97198&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-17
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=97425&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-18
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=98496&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-19
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=98781&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-20
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=99035&KW=varanasi&title=india-varanasi-part-21

Dat Ei
06.01.2014, 01:58
Moin Wolfgang,

Jetzt habe ich auch gleich nochmal meine Email gecheckt, musste aber leider feststellen dass es keine Benachrichtigung zu den "Fortschritten" dieses Threads gab. Angesichts der Tatsache wie gnadenlos ihr hier über mich urteilt finde ich wäre eine Benachrichtigung schon angebracht gewesen:flop:

ich finde weder das pauschale "ihr" passend, noch den Vorwurf, nicht informiert worden oder informiert gewesen zu sein. Nachdem ich zur Weihnachtszeit familiär eingespannt war, habe ich Dir am 2. Weihnachtstag eine PN zum Thema und zur Entwicklung des Threads (inkl. Link zum verschobenen Thread) hinterlassen.


Dat Ei