Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Alpha 77 ja oder nein?


lovehr
05.12.2013, 11:43
Hallo,

ich habe eine Frage an die erfahrenen Sony Nutzer. Ich stehe vor der wahl einer Alpha 77 oder Pentax K-5 II.

Die Alpha ist ohne frage aus technischer Sichtweise die Eierlegendewollmilchsau. Es gefällt mir, das sie größer ist, Schwenkbildschirm, Automatikprogramme für meine Frau, AF bei Serienbildern u. Videofunktion.

Jetzt kommt das ABER:

Ich will die Kamera auch im Alltag nutzen d.h. beim Schlittenfahren meiner Tochter (nasser Schnee unter 0c), beim Bootfahren (Wasserspritzer) und auch beim Wandern (Regen / Winter).

Jetzt gibt Sony nur einen Temperaturbereich von 0 – 40c an. Und von Spritzwasserschutz ist auch keine Rede.

Die Frage:

Was macht Ihr so im Winter und bei Regen und welche Erfahrungen habt Ihr. :roll:

suali
05.12.2013, 11:48
Beworben wird sie doch mit Spritzwasser geschützt und Co?

Hier was aus der Suche. Mach dir kein Kopf.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111041

BadMan
05.12.2013, 11:51
Ich habe die A77 schon einen ganzen Tag lang bei -20 Grad benutzt und nass geworden ist sie auch schon.

bkrg
05.12.2013, 12:01
Hallo,
bei extremen Temperaturen werden wohl alle Kameras, egal von welchem Hersteller, die gleichen Probleme haben.

Meine A77 mußte jedenfalls schon eine Menge mitmachen, quer durch Wiesen, Büsche und Gestrüpp, bei feuchtem und heißem Wetter - hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Auch wenn vom Gebrauch schon ein wenig Farbe ab ist, die Bilder sind nach wie vor einwandfrei. Sie ist nach meiner Erfahrung eine gute Gebrauchskamera.

Die Pentax kenne ich nicht.

Grüße
Bernd

konzertpix.de
05.12.2013, 13:19
Was schreibt Pentax denn zum Temperaturbereich? Wenn der sich kaum von dem bei Sony genannten unterscheidet, dann ist das kein Ausschlusskriterium.

Wobei sich das sowieso relativiert. Ab 0°C aufwärts bildet sich kein Eis mehr am und im Gehäuse und ab 40°C verbrennt man sich die Finger beim Griff zur Kamera, wahrscheinlich steht deswegen 0° als untere Grenze und 40° als obere.

lovehr
05.12.2013, 13:21
Also ich habe bei Sony nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, das
Minustemperaturen und Regen zu vermeiden sei. Daher bin ich so sehr verunsichert.

lovehr
05.12.2013, 13:23
Was schreibt Pentax denn zum Temperaturbereich? ...


Pentax ist Spritzwassergeschützt und -10 - 40c das gild auch für alle Opjektive mit WR Kennung.

WB-Joe
05.12.2013, 13:28
Minustemperaturen und Regen zu vermeiden sei. Daher bin ich so sehr verunsichert.
Ich neige nicht dazu meine Gehäuse zu verhätscheln, auch meine A77 nicht.
Aber bis jetzt hat die A77 trotz Regen, Schnee, Eis, tiefen Temperaturen immer ihren Dienst getan.

ericflash
05.12.2013, 13:31
Ich hatte die Alpha77 letzten Winter bei Minus 16 Grad mehrere Stunden im Einsatz und bei einer Hochzeit im leichten Nieselregen. Hatte nie Probleme mit der Kleinen.
Da frieren dir vorher die Finger am Stativ fest bevor die Kamera den Geist aufgibt. Mit dem 16-50 SSM sollte die Kamera aber sowieso abgedichtet sein oder?

Schranzie
05.12.2013, 13:59
Bei sehr niedrigen Temperaturen habe ich meine a77 nicht benutzt, aber Spritzwassergechützt ist sie mit dem SAL 1650 definitiv! Als ich mit ihr in der Toskana unterwegs war habe ich sie unterm Wasserhahn von dem feinen Sand abgespült :mrgreen:
Der Sensor blieb auch sauber. Laut Sony ist das Gehäuse ja abgedichtet, wenn auch nicht so gut wie das der Pentax.

cgc-11
05.12.2013, 14:07
Ich will die Kamera auch im Alltag nutzen d.h. beim Schlittenfahren meiner Tochter (nasser Schnee unter 0c), beim Bootfahren (Wasserspritzer) und auch beim Wandern (Regen / Winter).
Was macht Ihr so im Winter und bei Regen und welche Erfahrungen habt Ihr. :roll:
Also ich nehme keine Rücksicht auf meine Kamera - sie ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Das wäre so, wie wenn ich mit dem Auto nur fahre, wenn es nicht regnet ...
Ich bin das ganze Jahr über mit ihr unterwegs - auch im Winter wenn es stürmt und schneit. Manchmal (http://www.hauptplatz.stadthaag.at/aktivitaeten/2012/adventdorf/5-dezember/) kann man sich das Wetter nicht aussuchen ...
Ich habe auf diese Weise schon meine A700 malträtiert und nun ist es die A77 mit dem 16-50er. Bisher kein Problem!

LG Gerhard

ingoKober
05.12.2013, 14:17
Meine A 77 hat schon Eisberge, Wüsten und Regenwälder (mit Regen :D) vor der Linse gehabt und im dortigen Klima jeweils problemlos überlebt.
Einmal immerhin war sie überhitzt und wollte eine Zeitlang gar nicht. Das war nach etlichen Stunden bei 35° im Schatten...aber ohne Schatten. Man konnte sie kaum anfassen, so heiss war das Gehäuse. Ich hätte sie an dem Tag und Ort wohl besser nach jedem Foto in die Tasche gesteckt - die dort befindliche A700 tat jedenfalls noch und sprang ein.

Viele Grüße

Ingo

dey
05.12.2013, 14:27
habe ich sie unterm Wasserhahn von dem feinen Sand abgespült :mrgreen:.

Das hast du nicht wirklich getan!? :shock:

bydey

Ellersiek
05.12.2013, 14:38
"'ne Garantie gibt Dir keiner - der liebe Gott, auch der nicht, leider"
frei nach MMW.

In dieser Tasche
6/Cachen-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=173592)
war die 77er. Also von Schonung keine Rede.

Die Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand und sollte sicher auch etwas abkönnen. Allerdings, je nach Gebrauch, erreicht oder überschreitet man auch Grenzen.

Auf dem Fahrrad habe ich z.B. die Kamera immer am Körper und in keiner am Rad befestigten Tasche, da ich glaube, das die ständigen Erschütterungen irgendwann aufs Gemüt der Technik schlagen werden.

Was will ich damit sagen: Die Gerätschaften können sicher eine Menge ab, aber als Anwender hat man es auch in der Hand, wie viel Belastung auf die Technik einwirken. Ob Du dich für Produkt A oder B entscheidest, spielt dabei dann eher eine untergeordnete Rolle (falls es überhaupt eine spielt).

Bei deinen "Sondernutzungen" wäre die Quote recht interessant. Kommen die Situationen oft oder nur selten vor? Bei selten ist die 77er sicher keine falsche Wahl. Wenn es der Hauptanwendungszweck ist, würde ich mir überlegen, ob eine große DSLR-Lösung die richtige, alleinige Lösung ist.

Generell ist zwar die 77er eine Eierlegendewollmilchsau, aber mitunter ist für den Alltag eine Zweitkamera die bessere Lösung (z.B. RX100 Mark II?).

Gruß
Ralf

Schranzie
05.12.2013, 14:57
habe ich sie unterm Wasserhahn von dem feinen Sand abgespült .


Das hast du nicht wirklich getan!? :shock:

bydey


Ich hatte blöderweise keinen Blasebalg dabei und wollte die Frontlinse unbedingt wieder sauber bekommen, ich hatte schliesslich noch knapp 2 Wochen vor mir ;)

Ich habe die Kamera ja nicht geduscht sondern eher so dass die Frontlinse sauber wird ^^
Dann über nacht trocknen lassen und alles funktionierte einwandfrei :-)

dey
05.12.2013, 15:11
Olli.
Du hast mehr Angst vor einem Kratzer durch Tuch oder Stoff, als vor Wasser?!
Bei mir wäre ein Taschentuch zum Einsatz gekommen.

bydey

dey
05.12.2013, 15:22
Mal zurück zum Thema.
Spezifikationsgrenzen bei Temp und Feuchtigkeit sind bei Kameras Schall und Rauch. Wie will man denn nachweisen bei welchen äusseren Bedingungen das System die Grätsche gemacht hat.
Der eine Lieferant geht da weiter, als der andere.
Im Hochinvestitionsbereich werden solche Specs dann oft individuell nachverhandelt.

bydey

pagestin
05.12.2013, 15:30
Bei sehr niedrigen Temperaturen habe ich meine a77 nicht benutzt, aber Spritzwassergechützt ist sie mit dem SAL 1650 definitiv! Als ich mit ihr in der Toskana unterwegs war habe ich sie unterm Wasserhahn von dem feinen Sand abgespült :mrgreen:
Der Sensor blieb auch sauber. Laut Sony ist das Gehäuse ja abgedichtet, wenn auch nicht so gut wie das der Pentax.

Interessant zu erfahren!

Du hast doch diese A77 neulich als Komplettsystem verkauft, oder?!

Da stand aber nichts davon in der Beschreibung, dass sie von dir schon mal geduscht wurde...

Schranzie
05.12.2013, 18:16
Sie hatte dadurch auch mit Sicherheit keinen Schaden genommen. Die Linsen sind auch nicht angelaufen o.ä. Das System ist ja laut Sony abgedichtet. wäre auch nur ein bisschen Feuchtigkeit drin würden gleich die Linsen beschlagen.
Da wird so manch eine Kamera im Regen mit Sicherheit mehr abbekommen haben.

Vermutlich halten DSLRs deutlich mehr aus, als man ihnen zutraut, besonders wenn ich sehe wie manche Berufsfotografen mit ihrer Ausrüstung umgehen.
So richtig an die Grenzen bringen will das aber vermutlich niemand - mich eingeschlossen.

Falling
05.12.2013, 18:25
Bei meinen bisherigen Erfahrungen mit der A77 und passenden Objektiven habe ich folgendes festgestellt.

Ab ca. 0 Grad bildet sich Kondenzwasser an der Kamera Objektiv und an der Geli
Kommt natürlich dabei auch aufs Wetter an.

Bei Minustemperaturen leidet der Akku ganz schön, aber das kennt bestimmt auch jeder.

Laut den Info die ich bisher habe ist die Kamera Spritzwasser geschützt.
Aber nur die wenigsten Objektive auch.
Bei strömendem Regen würd ich daher nen Ponscho oder so drüber werfen, ansonsten würd ich sie nicht benutzen.
Dafür ist se mir einfach zu Teuer.

Das die Bildqualität bei minus Temperatur absinken soll habe ich bisher nicht feststellen können.

steve.hatton
05.12.2013, 19:59
Sucht doch im Internet diese komischen Videos des komischen bebrittlen Asiaten Kai, oder wie der heißt. Der duscht regelmäßig alle Kameras - auch die A7 - die spritzwassergeschütz sein sollen.

RainerV
05.12.2013, 20:24
Sucht doch im Internet diese komischen Videos des komischen bebrittlen Asiaten Kai, oder wie der heißt. Der duscht regelmäßig alle Kameras - auch die A7 - die spritzwassergeschütz sein sollen.

Komischer Kai duscht A7: Klick! (http://www.digitalrev.com/article/sony-a7-vs-a7r-hands/MTY4ODgwMTkw)

Er malt aber auch mal eine M9 rosa an. :mrgreen:

Rainer

lovehr
05.12.2013, 20:53
Wenn ich bei Sony nach Objektiven suche, komm ich immer auf Sony/Minolta. Passen denn die Minoltaobjektive auch auf die Sony?

Und sind die uneingeschränkt nutzbar? (also mit der a77)

lovehr
05.12.2013, 20:55
:D ja kenne ich schon! Aber ich weis nicht, wie es seinen Kameras nach ein paar Wochen geht :?

WB-Joe
05.12.2013, 20:58
Wenn ich bei Sony nach Objektiven suche, komm ich immer auf Sony/Minolta. Passen denn die Minoltaobjektive auch auf die Sony?

Und sind die uneingeschränkt nutzbar? (also mit der a77)
Alle Objektive mit Minolta-A-Bajonett (seit 1985) passen an die A77 da Sony das A-Bajonett von Minolta übernommen hat.

minfox
05.12.2013, 22:53
Und sind die uneingeschränkt nutzbar? (also mit der a77)Leider sind nicht alle Minolta-Objektive uneingeschränkt nutzbar. Die Minolta-xi-Objektive haben einige Eigenschaften, die die Alpha 77 nicht unterstützt :flop:

Ellersiek
06.12.2013, 01:30
Leider sind nicht alle Minolta-Objektive uneingeschränkt nutzbar. Die Minolta-xi-Objektive haben einige Eigenschaften, die die Alpha 77 nicht unterstützt :flop:

Einige Eigenschaften?
Das einzige, was mit meinen xi-Objektiven nicht geht ist "beim Auslösen reinzoomen":
Man sieht im Sucher mehr als nachher fotografiert wird. Dies müsste allerdings eine Funktion der Dynax ...xi-Gehäuse gewesen sein (z.B. bei meinem Plastikbomber Dynax 7xi).

Was fehlt sonst noch?

Gruß
aus Hiddenhausen nach Bielefeld
Ralf

minfox
06.12.2013, 21:50
Was fehlt sonst noch?

Gruß
aus Hiddenhausen nach Bielefeld
RalfIch meinte die kontinuierliche Brennweitenverstellung mit bestimmten Karten und die Brennweitenanzeige im Sucher. Letzteres ist innerhalb der xi-Reihe nur möglich bei der 9xi im Zusammenhang mit den vorgenannten bestimmten Karten (An "Kind" erinnere ich mich noch. Weitere Karten müsste ich ausprobieren. Mein Interesse daran ist allerdings gering bzw. nicht vorhanden ;))Die A 77 unterstützt diese beiden Funktionen (Brennweitenverstellung, Brennweitenanzeige) der xi-Objektive nicht.

lovehr
07.12.2013, 01:18
kann die a77 in der automatik (grün) in raw aufnehmen? die pentax kann das nicht.

und was meint ihr zum 16-50 f2,8 ist das ok?

Lüder
07.12.2013, 01:31
kann die a77 in der automatik (grün) in raw aufnehmen? die pentax kann das nicht.

und was meint ihr zum 16-50 f2,8 ist das ok?

Das 1650 ist ein tolles Objektiv und da die A57 alles in RAW aufnehmen kann wird es die A77 sicher auch können, mit den Einschränkungen die im Handbuch stehen.

WB-Joe
07.12.2013, 10:39
kann die a77 in der automatik (grün) in raw aufnehmen? die pentax kann das nicht.

und was meint ihr zum 16-50 f2,8 ist das ok?
Ja, in beiden grünen Automatiken und in P auch.

lovehr
07.12.2013, 12:33
Ja, in beiden grünen Automatiken und in P auch.

danke für die info. in p können ja alle, ist auch logisch. aber die k-5 kann es nicht in der automatik. ein weiterer punkt für die a77. :top:

ist ja nicht so glücklich, wenn die frau ein foto macht und die vorteile des raw bei der bearbeitung fehlen. insbesondere, da die automatik nicht so ausgereift erscheint. ;)

aber ich habe mir jetzt einige videos zur a77 angeschaut. das werbeversprechen mit der super schnellen a77 ist ja wohl nur schall und rauch :(

die macht ja nur 12 bilder und dann ist ist es vorbei. scheint ja doch mehr eine komerzkamera zu sein und nicht wirklich für fotografieren ausgelegt. eine d7000 oder k-5 ii ist da ein ganz anderes kaliber :?

ericflash
07.12.2013, 12:45
Die A77 als "Kommerzkamera" zu bezeichnen ist auch etwas übertrieben. Die Vorteile muss ja jeder für sich selbst herausfinden. Klappdisplay, Focus Peaking z.B. das bekommst du bei den anderen Kameras nicht.
Mit der Kommerzkamera haben wir schon 2 Hochzeite und diverse Veranstaltungen fotografiert.

JoZ
07.12.2013, 13:44
die macht ja nur 12 bilder und dann ist ist es vorbei. scheint ja doch mehr eine komerzkamera zu sein und nicht wirklich für fotografieren ausgelegt. eine d7000 oder k-5 ii ist da ein ganz anderes kaliber :?

Wenn die d7000 also nur 10 Bilder bei 6 fps macht, ist das ein ganz anderes Kaliber??? :zuck:

Wenn man eine schnelle Karte hat und immer kleine Serien mit kurzen Pausen schießt, kann man damit schon was anfangen. Wer natürlich 12 fps im Dauermodus möchte, benötigt eine andere Kamera.

Die A77 hat immer noch Merkmale in Kombination, die keine andere Kamera so bietet. Entscheidend ist doch, ob man eben diese gerne hätte oder andere.

Gruß, Johannes

lovehr
07.12.2013, 18:24
Wenn die d7000 also nur 10 Bilder bei 6 fps macht, ist das ein ganz anderes Kaliber??? :zuck:

die d7000 kenne ich nur aus beschreibungen. sie soll aber mit der k-5 gleich auf liegen und die macht an die 40 bilder in voller auflösung in raw, dann wird sie erst langsamer. selber live erlebt! alerdings ist es für mich nicht so wichtig, dafür die anderen vorzüge der a77 :top:

padiej
08.12.2013, 03:46
Nach 2 Jahren mit der A77 muss ich diesen Bilder pro Sekunden "Wahn" etwas entgegenhalten:

12 B/s ist ein eigener Modus für kurze Sequenzen (z.B. Turmspringer, Pferdesprung, etc.)
Je nach Karte geht da mehr, als die genannten 12 Bilder.

Im Normalfall habe ich den "normalen" Serienmodus eingestellt (8 B/s), und oft habe ich da den langsamen genommen (3 B/s).

Es kommen ansonsten so viele Bilder zusammen, dass man beim Sichten und Bewerten dieser Bilderflut einschläft.

Diese Leistungszahl Bilder pro Sekunden ist meiner Meinung nach überbewertet.

Wenn es 12 B/s sein müssen, mein Tipp - Filmen - und das kann die A77 auch ganz gut.

Gerhard-7D
08.12.2013, 10:43
Achso, die a77 hat also 3 Geschwindigkeiten bei denen die 12b nur über das moduswahlrad zu erreichen sind ?

Ich hab mal nen Sport-test bei YouTube gesehen, bei dem die a77 erst wg. Ihrer 12b gelobt wird, dann aber gegen (ich glaube eine NIKON) mit 6b verliert, weil die belichtung teils daneben liegt.
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die belichtung zwischen den aufnahmen bis zum 8b Serienmodus gemessen und korrigiert wird. Bei 12b nur der AF.

Das hiesse mit dem 8b Modus hätte Sie die NIKON übertrumpfen können.
der 12b modus Ist wohl wirklich nur zum angeben oder für Gleichbleibende Lichtverhältnisse geeignet. Dessen muss man sich halt bewusst sein.

Wieviele Bilder schafft die a77 denn bei 8b/s ?

Filmen ist halt nur für sehr kleine Ausgabegrössen ne Option.


LG. Gerhard

Schranzie
08.12.2013, 10:57
Als ich ein Hallenreitturnier mit 12 Bilder/s fotografiert habe konnte man sehr gut erkennen dass die Belichtung sehr wohl verändert wird - diese Belichtungsmessung war aber alles andere als zufriedenstellend. da ging das im M Modus sehr viel einfacher. Ist an der a77 auch kein Problem, das Vorschaubild bekommst du schliesslich direkt zu sehen.
Bei Serienaufnahmen ist es generell sinnvoll mit M zu fotografieren, weil die Bilder von der Helligkeit gleichmässiger werden.

Gerhard-7D
08.12.2013, 11:10
Ich Habs auch noch schnell getestet. Mein Ergebnis ist, dass die belichtungszeit korrigiert wird, auch bei 12b, scheinbar aber nicht die blende. Könnte das sein ?

LG. Gerhard

Schranzie
08.12.2013, 11:12
ich habe damals im A Modus fotografiert, kann daher nichts genaueres sagen.

Zumindest wird die Belichtung auch bei 12 B/s gemessen, da sind wir uns ja schonmal einig.

Gerhard-7D
08.12.2013, 11:17
Ich bin mit der a77 noch recht unerfahren.

A-modus mit 12b, wie geht das ? Ich dachte 12b geht nur über das modus-wahlrad?


LG. Gerhard

konzertpix.de
08.12.2013, 11:20
Wieso schaut eingentlich niemand im Handbuch zur a77 auf Seite 106 nach?

[12] Serienbild AE-Prior.
...
Aufnahmetechniken
• Wenn der AF-Modus auf [Nachführ-AF] eingestellt ist, werden der Fokus und die Belichtung während der Aufnahme weiterhin angepasst. Die ISO- Empfindlichkeit kann angepasst werden.
• Im manuellen Fokusmodus oder wenn der Autofokus auf [Einzelbild-AF] eingestellt ist, können Sie die ISO-Empfindlichkeit und die Blende anpassen. Wenn [Einzelbild-AF] ausgewählt ist, wird der Fokus beim ersten Bild festgelegt.
...

Mit Belichtung ist wegen dem Hinweis auf die Blende im M-Modus die Belichtungszeit gemeint. Wobei 12 B/s nur bei entsprechend kurzer Belichtungszeit funktioniert - muss die Kamera für ein korrekt belichtetes Bild länger belichten, sind natürlich keine 12 B/s mehr möglich.

Ich nutzte es mal, um einen Springer auf dem höchsten Punkt zu erwischen, sonst nie. Man produziert einfach zu viele Bilder, bei denen die Entscheidung fürs beste davon zu langwierig ist...

steffenl
08.12.2013, 11:37
@TO
ich würde warten bis im Frühjahr die neuen Modelle rauskommen. Dann schauen, ob ein abgedichtetes Gehäuse dabei ist und gut. Mein Hintergrund: ich würde kein Sonygehäuse mehr mit dem alten Blitzschuh kaufen... Ausnahme: analoge Bodies

hanito
08.12.2013, 11:48
Tja, Handbuch lesen scheint ein übliches Problem zu sein, wenn man manche Fragen hier im Forum liest.
Im Übrigen bin ich der gleichen Meinung wie @padiej. Meine Vorgehensweise ist ähnlich.

Die Nikon D7100 ist ähnlich der A77 was die Bildrate betrifft und wird deswegen auch bemängelt.
Nikon.de : Bildrate (ca.) JPEG- und 12-Bit-NEF-(RAW-)Bilder, aufgenommen mit Bildfeldoption DX (24 x 16), CL: 1 bis 6 Bilder/s, CH: 6 Bilder/s; JPEG- und 12-Bit-NEF-(RAW-)Bilder, usw
Das mit den helleren Bilder hatte ich auch, deswegen war die ältere A77 auch bei Schumann. Die haben da einiges ausgetauscht. Wenn die Motorsportzeit wieder anbricht wird das getestet. Wie es bei meiner neuen A77 ist werde ich nicht mehr testen können, die hat jetzt Ruhe wg der A99 und wird verkauft.
Meine A77 steht hauptsächlich auf AF-C und Serienmodus langsam und bei zu erwarteten kritischen Situationen auf 8 B/s. 12 B/s nutze ich nur selten. Ganz ehrlich, würde ich den ganzen Tag im 8 B/s Modus fotografieren kämen noch mehr als 1500 Fotos zusammen. Das wird mir langsam zuviel und ich habe schon versucht zu reduzieren.

lovehr
08.12.2013, 15:23
in der beschreibung (internettest) steht, das sie bei 12 bildern nur einmal die belichtung misst, aber über af nachführung verfügt.

warum sollte mann auch innerhalp einer sekunde 12* die belichtung messen? :?

dey
08.12.2013, 17:05
Mein Hintergrund: ich würde kein Sonygehäuse mehr mit dem alten Blitzschuh kaufen...

Könntest du das begründen. So ist es eine pauschale Keule, die keinem hilft, sondern nur verunsichert.
Es gibt viele Blitze mit altem Schuh. Aktuell sogar neu mehr als mit neuem Schuh.
Hatte an der A58 das Problem, dass ich nur den 60er mit passendem Schuh bekommen konnte.

bydey

lovehr
08.12.2013, 17:56
@TO
ich würde warten bis im Frühjahr die neuen Modelle rauskommen. Dann schauen, ob ein abgedichtetes Gehäuse dabei ist und gut. Mein Hintergrund: ich würde kein Sonygehäuse mehr mit dem alten Blitzschuh kaufen... Ausnahme: analoge Bodies

das halte ich für keine wichtige kaufentscheidung.

kuckst du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=kHposEioOQk