Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokustest mit dem ausgedruckten Teil
Ich habe mir dieses Teil ausgedruckt und zusammengebaut. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich Kamera auf AF - Spot im Zentrum einstellen muss und die Blende auf den kleinsten Wert einstelle, um zu sehen, ob das Objektiv genau fokusiert ?
Falls meine Vermutung zutrifft, gehe ich davon aus, dass ich mit dem Ergebniss zufrieden sein kann oder ?
6/DSC08417_r_f.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186044)
hi,
du musst bei dem test beachten, dass die kamera in einem 45 grad winkel zum blatt stehen muss!!
also kamera exakt gerade ausrichten (libelle am stativ z.b.), und das ausgedruckte blatt im exakten 45 grad winkel aufstellen (ich habe mir dafür aus pappe einen ständer gebastelt).
dann so nah ran wie es das objektiv zu lässt und mit spot auf den mittleren punkt fokussiert.
danach in der 100% ansicht kontrollieren, ob vor unter hinter dem fokussierten punkt es gleichschnell unscharf wird.
meistens sind die tests so aufgebaut, dass es eine 0 gibt, und in die richtungen + bzw. - runter geht.
wenn dann z.B. die 1 schärfer als die -1 ist, hast du einen frontfokus (wobei es da gewisse toleranzen gibt)
zu solchen tests muss man aber fairerweise sagen, dass die nur bei festbrennweiten sinnvoll sind.
und selbst da nur in grenzen.
bei zooms kann es sein, dass an anfang ein frontfokus und am ende ein backfokus z.b. ist,
oder dass sich die werte der benötigten fokuskorrektur so derart unterscheiden, dass eine fokuskorrektur einfach kein sinn macht - dann hilft nur einschicken.
außerdem besteht ein unterschied zwischen naheinstellungsgrenze fokussieren, und auf unendlich ..
solche tests verwirren (vor allem als ungeübter) mehr, als dass sie helfen.
guck dir richtige bilder an, die du gemacht hast, und guck, ob du da einen fehlfokus festellen kannst (und achte dazu beim fotografieren, dass du richtig fokussierst)
hi,
du musst bei dem test beachten, dass die kamera in einem 45 grad winkel zum blatt stehen muss!!Das stimmt so nicht. Man muss nur beachten, dass das kleine Blatt mit dem Fadenkreuz PARALLEL zur Sensorebene steht. Wie flach oder steil die Skala ist, spielt nicht so eine große Rolle. Je flacher, desto besser ist die Auflösung...
Zum einen sieht mir das aus, als wenn du von leicht schräg links fotografiert hast und nicht im genau rechten Winkel zur Zielscheibe.
Wenn du das Ergebnis so, wie hier gezeigt, reproduzieren kannst, hast du schon einen Backfokus. Die Null ist gerade so eben noch in der (halbwegs brauchbaren) Schärfentiefe. Die Hauptschärfe sitzt deutlich weiter hinten. Aber: Mach das bitte nochmal und richte die Kamera sauberer aus.
Und mach den Test auch nochmal mit Bl. 2,8, ob da das gleiche Ergebnis auftritt.
hi,
du musst bei dem test beachten, dass die kamera in einem 45 grad winkel zum blatt stehen muss!!
...
Danke für diesen Hinweis ... allerdings hat mein "Motiv" ja selbst eine Neigung von ?° Grad (mit dem Gradmesser der Wasserwaage "geschätzte 25°) ... muss ich die dann in Abzug bringen beim Foto ausrichten oder den Foto waagerecht (mit Stativlibelle) und das Motivblatt im 45° Winkel ablichten ?
Die Zielscheibe steht ja extra aus dem Grund senkrecht, damit du genau parallel dazu den Sensor/Kamera ausrichten kannst.
Zum einen sieht mir das aus, als wenn du von leicht schräg links fotografiert hast und nicht im genau rechten Winkel zur Zielscheibe.
Wenn du das Ergebnis so, wie hier gezeigt, reproduzieren kannst, hast du schon einen Backfokus. Die Null ist gerade so eben noch in der (halbwegs brauchbaren) Schärfentiefe. Die Hauptschärfe sitzt deutlich weiter hinten. Aber: Mach das bitte nochmal und richte die Kamera sauberer aus.
Und mach den Test auch nochmal mit Bl. 2,8, ob da das gleiche Ergebnis auftritt.
OK - ich bau's nochmal auf ... das mit der Mitte / Ausrichtung ist mir beim letzten Durchgang auch schon aufgefallen, hab aber dummerweise nur mit F1.7 geknipst :cry:
geh auch mal etwas näher ran. Wie das mit einem 50er Objektiv aussehen kann, schau mal hier. Hier sieht man auch einen leichten Blendenshift des Objektivs.
47/Blendenshift_Nahgrenze.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=180517)
... muss nun eben kurz die Bilder "cropen" ... dauert bei mir etwas länger, da "Beginner" ...
ich würde zum fokus testen lieber den test von traumflieger nehmen
( http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php ), da es einfacher ist.
du hast einen teil (die mitte), die parallel zur kamera sein muss, und die schräge, die 45 grad sein muss (ein anderer grad macht keinen sinn.. wie will man effektiv back oder frontfokus feststellen, ohne eine gleichmäßige entfernung von hinten und vorne? )
daher bei deinem test drauf achten, dass der hintere teil im richtigen winkel zum mittleren teil steht.
oder einfach den traumflieger test, wo du nur zusammensetzen musst (die bauanleitung ist ja dabei), und da drauf achten, dass du einen 45 grad winkel hast.
Ich habe es in Einzelbildern gemacht -> weniger Verlust durch komprimieren
F1.7 6/DSC08422_F1.7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186051)
F2 6/DSC08424_F2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186052)
F2.8 6/DSC08423_F2.8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186053)
F4 6/DSC08425_F4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186054)
Wozu muß da überhaupt dieser schräge Teil mit einer Skala dran sein? Ob das Ding jetzt 5 oder 10 oder 20 Millimeter Fehlfokus hat, ist doch völlig wurst ... das Ziel ist die maximale Schärfe, und dann weiß ich ja, daß der Fehlfokus in dem Fall gleich Null ist. :zuck:
...
oder einfach den traumflieger test, wo du nur zusammensetzen musst (die bauanleitung ist ja dabei), und da drauf achten, dass du einen 45 grad winkel hast.
OK - so ziemlich dasselbe Teil hatte ich ja bereits gedruckt und zusammengebastelt.
So wie ich das sehe, habe ich einen minimalen Frontfokus, aber ich glaube, damit kann ich leben (Microadjust kann die A-57 ja leider nicht).
F5.6 6/DSC08426_F5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186055)
F8 6/DSC08427_F8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186056)
Wozu muß da überhaupt dieser schräge Teil mit einer Skala dran sein? Ob das Ding jetzt 5 oder 10 oder 20 Millimeter Fehlfokus hat, ist doch völlig wurst ... das Ziel ist die maximale Schärfe, und dann weiß ich ja, daß der Fehlfokus in dem Fall gleich Null ist. :zuck:
Usch ... da hast Du allerdings so was von Recht - kann mich ja darauf einstellen und im Großen ung Ganzen scheint das Objektiv OK zu sein (war ein Gebrauchtkauf)
Wozu muß da überhaupt dieser schräge Teil mit einer Skala dran sein?
wie willst du sonst zwischen back oder frontfokus unterscheiden?
ohne diese skala kannst du nur sagen "ok mein fokussierter punkt ist scharf oder eben nicht" .. mehr aber auch nicht ..
mit schräge kannst du genau sagen "ok, meine maximale schärfe habe ich bei +1 , also habe ich einen frontfokus"
..
zu den werten:
sind absolut in ordnung..
du hast vlt. 0.3 bis 0.4 frontfokus .. was aber absolut im bereich der toleranz liegt.
selbst mit meiner a77 kann ich nur in ganzen schritten korrigieren.. also könnte ich es auch nicht genauer machen in deinem fall :)
...
zu den werten:
sind absolut in ordnung..
Da kannst Du mal sehen - da hab ich ein Werkzeug, und weiß zunächst nicht, wie ich es richtig bedienen muss - Dank Eurer Hilfe war ich innerhalb 2 Stunden sehr viel weiter und hab nun genau die Info's, wegen denen ich den ganzen Aufbau gemacht habe, der Rest wird durch die Praxis in Fleisch un Blut übergehen - in jedem Fall allen Beteiligten vielen Dank !
du könntest dieses spielchen noch viel weiter treiben.
du könntest z.b. auf dezentrierung testen..
aber ich rate dir, lass die ganzen tests weg ..
ich habe am anfang auch immer bei einem neuen objektiv erstmal getestet ob alles stimmt .. das geht irgendwann soweit, dass man sich vollkommen verrückt macht, und anfängt fehler zu sehen, wo überhaupt keine sind ..
wenn man ein neuen objektiv hat - raus gehen - und in der wirklichkeit testen .
wenn einem später am pc auffällt, dass etwas nicht stimmt, kann man immer noch testen, um seinen eindruck zu verstärken.
man macht sich so leicht die spaß an neuen objektiven kaputt ..
geht mir zumindest so :)
wie willst du sonst zwischen back oder frontfokus unterscheiden?
ohne diese skala kannst du nur sagen "ok mein fokussierter punkt ist scharf oder eben nicht" .. mehr aber auch nicht ..
Das reicht doch auch an Information. Wenn das Bild scharf ist, ist es gut. Wenn es nicht scharf ist, muß es scharf gemacht werden.
mit schräge kannst du genau sagen "ok, meine maximale schärfe habe ich bei +1 , also habe ich einen frontfokus"
Ich will aber gar keinen Frontfokus haben und auch keinen Backfokus :) Für eine genaue Micro-AF-Justierung mußt du eh eine Meßreihe mit verschiedenen Einstellungen machen, und dann nimmst du den schärfsten Wert und stellst den an der Kamera ein, fertig. Es ist ja nicht so daß man an der Skala jetzt direkt den benötigten Korrekturwert ablesen könnte. Ich kann jetzt nicht einmal auswendig sagen, ob ich bei Backfokus eine positive oder eine negative Korrektur einstellen müßte.
DonFredo
13.11.2013, 19:01
@ usch
Aber doch nicht an der :a:57. Da geht es nur beim Service. (Microadjust)
Gerade wenn ich keine microkorrektur in der kamera habe, wäre es mir wichtig, zu wissen, warum es nicht scharf ist.
Wenn ich genau weiß bei plus 8 ist es scharf, sonst nicht, weiß ich woran es liegt,..
Wenn ich jetzt nur weis, dass es unscharf ist, kann es ja mehrere gründe haben (fokus, linse verschmutzt, am kbjektiv an sich stimmt was nicht,mdezentrierung etc)
Wenn ich es einschicke würde ich schon gerne sagen können, was wohl nicht stimmt. Bevor die noch ein auf handwerker machen, und was reparieren was nicht kaputt war :p
ich würde zum fokus testen lieber den test von traumflieger nehmen
( http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php ), da es einfacher ist.
du hast einen teil (die mitte), die parallel zur kamera sein muss, und die schräge, die 45 grad sein muss (ein anderer grad macht keinen sinn.. wie will man effektiv back oder frontfokus feststellen, ohne eine gleichmäßige entfernung von hinten und vorne? )
daher bei deinem test drauf achten, dass der hintere teil im richtigen winkel zum mittleren teil steht.
oder einfach den traumflieger test, wo du nur zusammensetzen musst (die bauanleitung ist ja dabei), und da drauf achten, dass du einen 45 grad winkel hast.Noch mal: die 45° sind vollkommen egal! Ganz im Gegenteil: ein flacher Winkel bringt mehr Auflösung. Und der Teil von Traumflieger ist ungeeignet! Hatten wir aber schon öfters hier besprochen: das Target MUSS parallel zur Sensorebene ausgerichtet sein. Beim Traumfliegerteil kann es sein, dass der AF-Sensor, der nicht unbedingt perfekt mit den Suchermarkierungen übereinstimmt auf ein anderes Ziel scharfstellt.
Noch mal: die 45° sind vollkommen egal! Ganz im Gegenteil: ein flacher Winkel bringt mehr Auflösung. Und der Teil von Traumflieger ist ungeeignet! Hatten wir aber schon öfters hier besprochen: das Target MUSS parallel zur Sensorebene ausgerichtet sein. Beim Traumfliegerteil kann es sein, dass der AF-Sensor, der nicht unbedingt perfekt mit den Suchermarkierungen übereinstimmt auf ein anderes Ziel scharfstellt.
Wieso will ich "mehr" auflösung?
Ich will mit dem test nur wissen WO der schärfte bereich ist, und ob dieser mittig ist.
Wenn ich nun mehr oder weniger als 45grad habe, kann ich nicht beurteilen, wo genau die mitte der schärfe ist...
Dass die kamera nicht perfekt die makierung trifft stimmt.. Aber eine abweichung würde nur max 2 mm betragen, was also nicht so schlimm ist..
Aber deswegen haben die richtigen fokustest eine paralele ebene und die schräge .. Nur das selber zu bauen aus papier (!!) lohnt auch nicht wirklich..
So kriegst du nicht mal die paralele ebene richtig paralel..
Wenn ich mir jetzt einen richtigen fokustest bauen oder kaufen würde, würde ich es sicher auch so machen ..
Aber als ausdruck auf papier finde ich den von traumflieger doch sinnvoller, da er einfach weniger fehlerquellen bietet
Wieso will ich "mehr" auflösung?Damit man besser beurteilen WO die Schärfe liegt.
Ich will mit dem test nur wissen WO der schärfte bereich ist, und ob dieser mittig ist.Siehe oben: das geht besser, wenn die Skala flacher orientiert ist.
Wenn ich nun mehr oder weniger als 45grad habe, kann ich nicht beurteilen, wo genau die mitte der schärfe ist...Falsch. Siehe oben.
Dass die kamera nicht perfekt die makierung trifft stimmt.. Eben - und das sollte man tunlichst vermeiden, sonst kann man sich diese Test ganz sparen!
Aber eine abweichung würde nur max 2 mm betragen, was also nicht so schlimm ist..Doch! Siehe oben.
Aber deswegen haben die richtigen fokustest eine paralele ebene und die schräge .. Nur das selber zu bauen aus papier (!!) lohnt auch nicht wirklich..Doch. Und ist auch notwendig.
So kriegst du nicht mal die paralele ebene richtig paralel..Ähm? Man sollte aber trachten dass Sensorebene und Fokusebene parallel sind!!!
Wenn ich mir jetzt einen richtigen fokustest bauen oder kaufen würde, würde ich es sicher auch so machen ..
Aber als ausdruck auf papier finde ich den von traumflieger doch sinnvoller, da er einfach weniger fehlerquellen bietetFalsch! Diese Fehlerquellen machen diesen "Test" nahezu unbrauchbar.
der_knipser
13.11.2013, 20:10
Es gab eine Zeit, da waren Fokustests hier im Forum in aller Munde. So eine Art Modeerscheinung. Sicher ist es interessant zu wissen, wie gut die Objektive treffen, aber der Bereich, der hier getestet wird, ist nicht repräsentativ. Wenn ein Objektiv im Nahbereich stimmt, sagt das noch nichts darüber aus, wie es im mittleren oder entfernten Bereich aussieht.
Dass Du eine Blendenreihe gemacht hast, ist durchaus sinnvoll. Ich habe Objektive, deren Fokus bei jeder jeder Blende unterschiedlich sitzt. Das sind manuelle Objektive, und es ist gut zu wissen, dass man sie abgeblendet scharf stellen sollte, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.
Das alles ist der Fluch der hochauflösenden Sensoren. Mit Analogfilm oder 6 Megapixeln brauchte man das gar nicht so genau zu wissen...
Auch wenn ich sehr gerne teste - aber gerade diese Fokus-Tests waren immer mühsam: der AF ist eine Diva und speziell im Nahbereich bei Offenblende ist es eher eine Frage der Statistik und der Wahrscheinlichkeit. Wenn man dann aber von Beginn an Fehlerquellen mit einbaut, geht der Sinn des Tests schnell verloren.
Aber doch nicht an der :a:57. Da geht es nur beim Service. (Microadjust)
Ja. Läuft aber auf dasselbe hinaus: Entweder die Schärfe ist ok oder nicht. Wenn es nicht ok ist, justiert man es selber (wenn möglich), oder man läßt es justieren, oder man lebt damit. Ich glaube nicht, daß die Erkenntnis, daß der Backfokus in zwei Metern Entfernung exakt 10 Millimeter beträgt, einem irgendwie praktisch weiterhilft.
Sicher ist es interessant zu wissen, wie gut die Objektive treffen, aber der Bereich, der hier getestet wird, ist nicht repräsentativ. Wenn ein Objektiv im Nahbereich stimmt, sagt das noch nichts darüber aus, wie es im mittleren oder entfernten Bereich aussieht.
Meine Faustregel ist: Justieren bei der letzten auf der Skala aufgedruckten Entfernung vor Unendlich, oder wahlweise bei der 50-fachen Brennweite. Und ja, dafür muß dann schon mal das Zifferblatt am Kirchturm herhalten. Ohne schräg angelehnte Front/Backfokus-Skala. ;)
Das alles ist der Fluch der hochauflösenden Sensoren. Mit Analogfilm oder 6 Megapixeln brauchte man das gar nicht so genau zu wissen...
Aus der Filmära stammt ja auch noch die Vorstellung, ein Schnittbildindikator wäre ein Präzisionsinstrument zum manuellen Fokussieren. Wenn ich mir meine alten Dias anschaue und daneben aktuelle Bilder mit Peaking und Fokuslupe, relativiert sich das auch ganz schnell.
der_knipser
13.11.2013, 23:46
... Wenn ich mir meine alten Dias anschaue und daneben aktuelle Bilder...Ich hab meine schon jahrelang nicht mehr angeschaut. Mit heutigen Qualitätsmaßstäben graust es mir auch davor. Vielleicht mach ich das mal in einer sentimentalen Stunde, und versuche, die Bildqualität ganz außen vor zu lassen...
mrieglhofer
14.11.2013, 00:42
Solange es nur an der Schärfe und am Korn liegt, wäre es ja nicht so dramatisch. Aber meist sind es halt keine Meisterbilder und leben daher nur von der Qualität ;-)
Nebenbei empfehle ich Lensalign, da kriegt man auch reproduzierbare Ergebnisse. Abstand f*50, nicht perfekt aber meist ein guter Mittelwert.
Sonst gibt noch mtfmapper. Da kannst ein Target schräg oder gerade aufnehmen und der ermittelt dann den Fokus und die Auslösung über die Fläche.
du könntest dieses spielchen noch viel weiter treiben.
du könntest z.b. auf dezentrierung testen..
aber ich rate dir, lass die ganzen tests weg ..
ich habe am anfang auch immer bei einem neuen objektiv erstmal getestet ob alles stimmt .. das geht irgendwann soweit, dass man sich vollkommen verrückt macht, und anfängt fehler zu sehen, wo überhaupt keine sind ..
wenn man ein neuen objektiv hat - raus gehen - und in der wirklichkeit testen .
wenn einem später am pc auffällt, dass etwas nicht stimmt, kann man immer noch testen, um seinen eindruck zu verstärken.
man macht sich so leicht die spaß an neuen objektiven kaputt ..
geht mir zumindest so :)
Wirklich nicht!
Das allererste was ich mache mit einem neuen Objektiv (wann immer möglich, noch vor dem Kauf) ist die Zentrierung zu testen. Viele Objektive gingen dann auch schon sofort zurück, meistens Zooms (deshalb hab ich auch fast nur Festbrenner). Was soll ich mich mit einer dezentrierten Gurke rumärgern!? :shock: So ein Test geht in 2 Minuten am Kameramonitor und man weis woran man ist.
Der nächste Test ist der AF im Nahbereich, mit Blendenshift und dann der AF im Fernbereich. Ich will doch die Stärken und Schwächen meines Objektivs kennen. Mit verrückt machen hat das absolut nichts zu tun. Wie soll ich mit einem Objektiv sicher und seriös arbeiten können, ohne über so etwas Infos zu haben!?
Ein paar grundlegende Objektivtests sind doch schnell gemacht und bewahrt vor unliebsamen Überraschungen.
aber ich rate dir, lass die ganzen tests weg ..
ich habe am anfang auch immer bei einem neuen objektiv erstmal getestet ob alles stimmt .. das geht irgendwann soweit, dass man sich vollkommen verrückt macht, und anfängt fehler zu sehen, wo überhaupt keine sind ......weil man die Test schlecht oder falsch durchgeführt hat. Aber dann hast du vollkommen recht: da sollte man die Tests weglassen.
Wenn man die Tests aber vernünftigt durchführt und auch richtig interpretiert, können sie durchaus hilfreich sein bei einem Kauf - wie aidualk auch schon gut erklärt hat.