Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7R: Beugungerscheinungen reduzieren!?
BIONZ X also brings two new features. Diffraction-reducing technology combats the effects of diffraction limiting, improving detail at smaller apertures. Interestingly, the effect applied is both lens and aperture specific, and said to work even with Alpha-mount lenses shot through an adapter. It also has what Sony bills as "Detail reproduction technology", which tries to draw out finer details without creating halos in the process.
nachzulesen bei imaging resource (http://www.imaging-resource.com/camera-reviews/sony/a7r/)
Ist das einfach ein internes, Blendenabhängiges nachschärfen der jpg Datein, oder steckt da mehr dahinter?
Weis jemand etwas genaueres oder hatten wir das schon mal irgendwo und ich hab es einfach übersehen?
Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin beeindruckt von den Details auf den Bildern der A7R, die ich mir bisher alle herunter geladen habe. Mich interessiert einfach diese Aussage.
deranonyme
07.11.2013, 17:51
Wenn ich das bei der Präsentation richtig verstanden habe, dann kann der Bionz-X Prozessor jetzt bildinhaltsabhängig das Bild verbessern. Dabei gehen auch solche Werte wie die Blende mit ein. Ebenso ist die Bildschärfung nicht global, sondern der Prozessor kann beispielsweise wenn dunkle Bereiche stärker aufgehellt werden dort mehr entrauschen als in hellen nicht aufgehellten Bereichen. Des weiteren beachtet er bei solchen Korrekturen die Strukturen des Bildes und versucht diese selektiv zu erhalten. Also grob gesagt kein pauschales drüberbügeln sondern schon kameraintern selektive Bearbeitung nach recht intelligente Algorithmen.
danke - vom Prinzip her also ähnlich einer Weiterentwicklung der DRO, die ja auch schon Zonenabhängig gearbeitet (aufgehellt) hat. Kann man diesen 'Effekt' im Menu steuern/einstellen oder ist er generell gegeben? Hat das Auswirkungen auf das RAW? (Bei der A99 wirkt ja die interne Vignettierungskorrektur auch auf das RAW)
deranonyme
07.11.2013, 18:09
Aber wohl eine mächtige Erweiterung die nicht nur DRO betrifft, sondern alle angewendeten Funktionen insbesondere Schärfen und Entrauschen. Bei diesen wird der Bildinhalt sozusagen partiell analysiert und die Funktionen selektiv angewendet um eine möglichst hohe Bildqualität zu erreichen und Strukturen dabei zu erhalten. Das sieht man den Bildern auch ganz gut an. :top:
Ist das einfach ein internes, Blendenabhängiges nachschärfen der jpg Datein, oder steckt da mehr dahinter?
Sony hat schon bei den bisherigen Objektiv-Korrekturen nicht einfach ein wenig an den jpeg's gedengelt, sondern die Objektiv-Charakteristik mit der Sensor-Charakteristik gefaltet.
Daher wäre ich nicht überrascht, wenn der offenbar wesentlich leistungsfähigere "BIONZ X" hier eine (näherungsweise) "Deconvolution" durchführt. Ein schönes Beispiel, was damit möglich ist, zeigt z.B. dieses paper (mouse over zeigt die Korrektur bei den Beispielen) (http://webdav.is.mpg.de/pixel/lenscorrection/).