Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 vs D7D


K.P.
14.12.2004, 21:38
In Winsoft´s alter Tradition habe ich, wie angekündigt, jeweils 4 Bilder mit der A1 und D7D geschossen.
:P :P :P

Die Kameras wurden beide in die Grundeinstellung gesetzt.


Die Bilder wurden lediglich in Photoshop einer auto Tonwertkorrektur unterzogen.
Sonst wurde keine weitere Bildbearbeitung angewendet.
A1 F2.8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7722)
D7D F2.8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7734)

A1 F5.6 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7731)
D7D F5.6 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7735)

A1 F8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7732)
D7D F8 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7736)

A1 F11 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7733)
D7D F11 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7737)

Mike_T
14.12.2004, 22:09
Hi!

Man sieht ganz deutlich den Rotstich der A1. Leider hat das meine A1 auch, deswegen knipse ich nur in RAW.

Die D7D hat viel harmonischere Farben. Da hat Minolta wirklich einen guten Wurf getätigt. Eindeutig verbessert!

Super Vergleich! THX für's Reinstellen.

Tom66
14.12.2004, 22:10
Der Vergleich hinkt, welches Objektiv hattest du an der D7D?
Und letzten Endes vergleichst du Äpfel mit Birnen. Der Vergleich einer Bridgekamera mit einer DSLR kann keinem System Gerecht werden.

artmano
14.12.2004, 22:12
Die 7D-Bilder wirken im Vergleich mit A1 alle etwas grünstichig. Ein Ergebnis der Auto-Tonwertkorrektur?

K.P.
14.12.2004, 22:13
Der Vergleich hinkt, welches Objektiv hattest du an der D7D? ........
........

Sigma 28-70/2.8 EX DF

j. wagner
14.12.2004, 22:54
Hallo,
spontan gefallen mir die Bilder der A1 besser. Bei F3.2 wirkt der Rotstich gegenüber der D7D störend. Bei F11 ist der Grünstich der D7D scheußlich. Kann aber wie schon erwähnt auch an der EBV liegen.

Außerdem fällt auf, dass die A1-Bilder wesentlich mehr Tiefenschärfe haben. Wohl eine Frage der Brennweite, oder?

Grüße Joël

K.P.
14.12.2004, 23:22
Die 7D-Bilder wirken im Vergleich mit A1 alle etwas grünstichig. Ein Ergebnis der Auto-Tonwertkorrektur?

Ich habe deshalb die Autotonwertkorrektur gewählt, weil dort der Algorythmuswerte gleichbleiben und somit die kamerainterne AWB-Werte jeder Aufnahme gleich behandelt werden.

Dass in RAW die beste Tonwertkorrektur erreicht werden kann ist mir bewusst.

TorstenG
15.12.2004, 00:15
Außerdem fällt auf, dass die A1-Bilder wesentlich mehr Tiefenschärfe haben. Wohl eine Frage der Brennweite, oder?

Jepp, die Dimage hat ja einen tatsächlich deutlich höheren Crop-Faktor, so ist das Objektiv ja ein starkes Weitwinkel, welches erst durch besagten Crop-Faktor zum Allrounder wird! Das ist bei der D7D halt deutlich anders, dadurch halt die (von vielen gewollte) geringere Tiefenschärfe!

Tina
15.12.2004, 00:53
Hi KP,

hm, warum überhaupt eine Korrektur? Und dann gleich die üble Auto-Tonwert ? :roll:
Lass die Bilder doch unbearbeitet, dann kann man besser vergleichen ;)

Und....hey Leute, ja, es ist Äpfel mit Birnen vergleichen, na und? Wir alle sehen solche Vergleiche doch ganz gern mal. Wenn aber auf jedem, der sich traut, sie zu machen, gleich draufgehauen wird, werden wir das Vergnügen bald nicht mehr haben ;)

Viele Grüße
Tina

U.Schaffmeister
15.12.2004, 01:36
Es ist sehr schön zu erkennen das die DSLR bei offener Blende einen selektiven Schärfebereich hat.
Sollte aber das Ziel ein möglichst großer scharfer Bereich sein, dann sieht man den Vorteil der A1, den sie wahrscheinlich auch im Nahbereich (Makrobereich) ausspielen kann.
Man könnte auch sagen das die DSLR in diesem Fall klar im Nachteil ist, da mindestens 3 Blenden abgeblendet werden muss, und somit um gleiche Belichtungszeiten zu erreichen die A1 mit ISO 100, die D7D aber mit ISO 800 aufnehmen muss.
Und noch etwas ist zu erkennen: Obwohl die CCD-Auflösung in MP gleich ist, die Schärfebereiche sich mit zunehmenden Abblenden angleichen hat die größere Chipfläche eine bessere Kontrastübertragung zur Folge, wodurch bei der D7D mehr Haare differenzierbar bleiben.

Andererseits erkennt man das der AWB sowohl hier als auch da nicht 100%ig funktioniert. Ein manueller Eingriff ist bei beiden Kameras erforderlich.

Insgesamt zeigen beide Kameras das sie Bilder aufnehmen können, und wer selten großformatig ausdruckt wird den Unterschied nur im direkten Vergleich erkennen.

tgroesschen
15.12.2004, 08:26
A1 gegen D7D...eine Frage die ich mir gerade auch stelle.

Bitte stell die Bilder doch mal UNBEARBEITET ein, denn die Auto-Tonwert haut oft kräftig daneben!
So spontan gefallen mir die Bilder der A1 besser!

K.P.
15.12.2004, 09:00
A1 gegen D7D...eine Frage die ich mir gerade auch stelle.

Bitte stell die Bilder doch mal UNBEARBEITET ein, denn die Auto-Tonwert haut oft kräftig daneben!
So spontan gefallen mir die Bilder der A1 besser!

Ok. Habe ich vor. Diesmal in RAW mit manuellem Weißabgleich.

Bei den eingestellten Bilder ging es mir vorrangig um die Abbildungsleistungen der beiden Kameras und nicht um die Tonwertkorrektur der Bilder.

PeterHadTrapp
15.12.2004, 09:29
Und noch etwas ist zu erkennen: Obwohl die CCD-Auflösung in MP gleich ist, die Schärfebereiche sich mit zunehmenden Abblenden angleichen hat die größere Chipfläche eine bessere Kontrastübertragung zur Folge, wodurch bei der D7D mehr Haare differenzierbar bleiben.

Äh Uwe.....die A1 hat nur 5 MP....

astronautix
15.12.2004, 09:31
Hallo K.P,
wäre wirklich nett von Dir, wenn Du die Bilder noch mal unbearbeitet reinstellen würdest.

Aber auch so finde ich den Vergleich schon sehenswert. Egal, ob hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Papperlapapp, es ist genau das, was wir sehen wollen. Mehr davon!

Rheinlaender
15.12.2004, 10:32
Wenn ihr die Bilder schon vergleichen wollt, dann sollten beide Kameras in ihrer optimalen Einstellung laufen und nicht in der Werkseinstellung. Kann doch ohne weiteres sein das KonicaMinolta den Kameras von Werk aus völlig unterschiedliche Eigenschaften mit auf dem Weg gibt.

Wenn ich bedenke wie schlecht die Canon 10D bei JPGs arbeitet, dann würde der Vergleich mächtig hinken. Die besseren technischen Möglichkeiten offenbaren sich da auch erst viel deutlicher im RAW. Wer sich mal erschrecken möchte und noch nie ein RAW von einer Canon gesehen hat, der soll einfach mal den Link anklicken. ;)

Vergleich JPG / RAW (http://www.g-druckt.de/Etikett.jpg)


Desweiteren würde ich 100% Crops nehmen, damit man die Details auch besser erkennen kann. Bei einer 9x13 Belichtung erkenne ich auch nicht auf Anhieb obs 6, 8 oder 17 Mio Pixel sind. Dann allerdings darauf achten das der Fokus beider Kameras korrekt anliegt.

Ist alles nicht so einfach.....aber mal sehen wann sich wieder gezankt wird. ;)

ArminT
15.12.2004, 10:35
Wenn mich jemand mit diesen Bildern von den Vorzügen der D7D überzeugen wollte, nähme ich die A1 mit Kußhand.

So sehe ich da nichts, was mich überzeugte.
Als ich die ersten beiden Bilder öffnete, dachte ich, das grünstichige Matschwerk käme von der A1 und wurde dann durch die Bildüberschrift ganz schön enttäuscht.
:flop: :flop: :flop:

Gruß
Armin

PS: Ich hoffe nun auf die RAW-Bilder.

korfri
15.12.2004, 11:33
...Wenn ich bedenke wie schlecht die Canon 10D bei JPGs arbeitet, dann würde der Vergleich mächtig hinken. Die besseren technischen Möglichkeiten offenbaren sich da auch erst viel deutlicher im RAW. Wer sich mal erschrecken möchte und noch nie ein RAW von einer Canon gesehen hat, der soll einfach mal den Link anklicken. ;)

Vergleich JPG / RAW (http://www.g-druckt.de/Etikett.jpg)

Klar, die Analogie ist schon interessant.

Allerdings gehts bei Dir dann auch eher um Capture-One: mit und ohne.
Das finde ich dann allerdings wieder abwegig. Natürlich ist Capture-One toll.

Interessanterweise soll es Capture-One künftig auch für die A1, A2 und D7D geben. Dann könnte man z.B. RAW-Fotos der A1, A2 und D7D alle mit Capture-One optimieren, und dann im Ausschnitt vergleichen. Damit wäre man dann sicherer das zu erkennen, was man eigentlich wissen wollte.

Desweiteren würde ich 100% Crops nehmen, damit man die Details auch besser erkennen kann. Bei einer 9x13 Belichtung erkenne ich auch nicht auf Anhieb obs 6, 8 oder 17 Mio Pixel sind. ...
Was meinst Du mit 100% Crop ?

Sorry, hab mich bisher nicht darum gekümmert (andere wohl auch nicht).


Ist alles nicht so einfach.....aber mal sehen wann sich wieder gezankt wird. ;)
Mit Dir ? Aber gern :D

Rheinlaender
15.12.2004, 12:03
Klar, die Analogie ist schon interessant.

Allerdings gehts bei Dir dann auch eher um Capture-One: mit und ohne.
Das finde ich dann allerdings wieder abwegig. Natürlich ist Capture-One toll.

Interessanterweise soll es Capture-One künftig auch für die A1, A2 und D7D geben. Dann könnte man z.B. RAW-Fotos der A1, A2 und D7D alle mit Capture-One optimieren, und dann im Ausschnitt vergleichen. Damit wäre man dann sicherer das zu erkennen, was man eigentlich wissen wollte.
Soviel ich noch weiß kam dieser Einwand von dir schon damals beim Vergleich von Fritzchen und Wallo. Er ist nachwievor aber nicht korrekt. Die in meinem Beispiel angewendete Schärfungsvariante deckt sich völlig mit dem allseits bekannten "Unscharf Maskieren" in Photoshop und ist keine spezielle Variante dieses RAW-Konverters.

Man kanns damit genauso übertreiben wie in Photoshop. Wenn ich meine Bilder entwickel belasse ich es bei der Schärfung in CaptureOne nur beim Nötigsten, den Rest erledige ich dann mit einer anderen Routine in PhotoShop. Dieses Ergebnis topt dann nochmal deutlich das Ergebnis aus CaptureOne.

Dennoch ist CaptureOne von seinem Workflow und der Schnelligkeit her der zur Zeit beste RAW-Konverter und wie Du schon richtig angemerkt hast, soll es noch dieses Jahr eine neue Version mit der Unterstützung für viele KonicaMinolta Produkte geben.


Was meinst Du mit 100% Crop ?

Sorry, hab mich bisher nicht darum gekümmert (andere wohl auch nicht).
Ein 100% Crop ist ein Ausschnitt aus der 100% Ansicht am Monitor, genau das was Du in meinem Beispiel gesehen hast. Das Originalbild als Ganzes und die jeweiligen 100% Ausschnitte darunter.


Mit Dir ? Aber gern :D
Ich muß dich enttäuschen........ich reagiere auf sowas eigentlich nie. ;)

Fritzchen
15.12.2004, 12:32
Ich schreibe hier nix,sonst bekomme ich noch einen Anfall.
Bei den Vergleich, rollen sich schon einem die Fußnägel hoch.

K.P.
15.12.2004, 13:30
Ich schreibe hier nix,sonst bekomme ich noch einen Anfall.
Bei den Vergleich, rollen sich schon einem die Fußnägel hoch.

Das höt sich ja recht Übel an.
Gegen das Fußnägelaufrollen hilft am besten Fußnägel schneiden .

Protonos
15.12.2004, 14:21
Ich schreibe hier nix,sonst bekomme ich noch einen Anfall.
Bei den Vergleich, rollen sich schon einem die Fußnägel hoch.

Da stimme ich Dir zu Fritzchen. Ein Vergleich zwischen diesen beiden Kameras ist absurd!

Tom

Crimson
15.12.2004, 14:36
Da stimme ich Dir zu Fritzchen. Ein Vergleich zwischen diesen beiden Kameras ist absurd!
Ob ein Vergleich absurd ist, wage ich zu bezweifeln. Dieser Vergleich ist absurd ;)

Protonos
15.12.2004, 15:14
Ein Vergleich macht doch nur dann Sinn, wenn ich zwei ÄHNLICHE Systeme habe. z.B: A1 und A2 oder A2 mit irgend einer Sony aus dem gleichen Segment.

Bei einem Vergleich zwischen A1 und D7D werden 2 grund verschiedene Systeme verglichen, was für mich keinerlei Sinn macht.

Tom

K.P.
15.12.2004, 15:25
Ein Vergleich macht doch nur dann Sinn, wenn ich zwei ÄHNLICHE Systeme habe. z.B: A1 und A2 oder A2 mit irgend einer Sony aus dem gleichen Segment.

Bei einem Vergleich zwischen A1 und D7D werden 2 grund verschiedene Systeme verglichen, was für mich keinerlei Sinn macht.

Tom

Wiso unterschiedliche Systeme ?
Beide sind Digital
Beide haben einen CCD Chip. Die eine einen kleineren die andere einen größeren Chip.
Grundverschieden ist vieleicht analoge Fotografie zur digitalen Fotografie.

Rheinlaender
15.12.2004, 15:34
Bei einem Vergleich zwischen A1 und D7D werden 2 grund verschiedene Systeme verglichen, was für mich keinerlei Sinn macht.

Doch macht es schon und zwar wenn man folgendes berücksichtigt....

Für viele der hier Anwesenden A1/A2 Besitzer stellt sich eventuell die Frage ob Er nicht doch auf eine Spiegelreflex umsteigen soll, zumal es ja jetzt etwas von KonicaMinolta selber gibt. Er hört laufend wie überlegen so eine Spiegelreflex in der Qualität sein kann (größerer Sensor usw.) aber einen direkten bildlichen Vergleich hat Er bisher nicht selber auswerten können. Ihm interessiert es einfach ob sich für Ihn der nicht unbeträchtliche finanzielle Mehraufwand lohnen würde.


So einen Internetvergleich dann als 100% Maßstab heran zu ziehen wäre zwar völlig falsch aber es wäre eine gewisse Hausnummer. Die wahren Vorteile einer DSLR liegen so oder so im deutlich besseren Rauschverhalten des größeren Sensors und der auch damit verbundenen besseren Detailzeichnung. Das es daneben noch etliche andere Pro und Contra gibt sollte Jedem einleuchten.

Spiegelreflex ist für Viele etwas Mystisches.....was durch Fritzchens nebulöse Andeutungen auch noch bekräftigt wird. Im Grunde ist es eine Kamera wie jede Andere. Allerdings hat diese Kamera weniger Automatiken und verlangt größere Vorrausschau und Kenntniss der Materie Fotografie.

Fritzchen
15.12.2004, 16:13
was durch Fritzchens nebulöse Andeutungen auch noch bekräftigt wird !

Das sieht nur so aus,der Sinn oder Unsinn eines solchen Vergleiches liegt doch in der Sache an sich.
Wer meine Bilder mit der A2 gesehen hat,fragt sich,was will er mit einer D7D.
Es sind nicht die normalen Bilder,oder das kleine 1x1,das geht mit der A2 gut.
Es ist die enorme Bandbreite und die um längen größere Einsatzgebiete .
Das kostet viel Geld und noch mehr Übung.
Wer den Schritt gehen will,kann es machen,er darf sich aber nicht wundern,es dauert was.
Wenn ich bis jetzt mit meinen Bildern zufrieden war,dann gibt es keine Überlegungen.

Rheinlaender
15.12.2004, 17:46
Das sieht nur so aus,der Sinn oder Unsinn eines solchen Vergleiches liegt doch in der Sache an sich.
Wer meine Bilder mit der A2 gesehen hat,fragt sich,was will er mit einer D7D.
Es sind nicht die normalen Bilder,oder das kleine 1x1,das geht mit der A2 gut.
Es ist die enorme Bandbreite und die um längen größere Einsatzgebiete .
Das kostet viel Geld und noch mehr Übung.

Na das ist doch mal eine Aussage !!!

Aus deinen Äußerungen zu den einzelnen Vorgängen oder Bildern geht das oft nicht so genau hervor. Da wird unterschwellig eher die Haltung geschürt es ginge nur mit einer D7D, was so aber nicht immer stimmt. Nimm meinetwegen das Bild mit dem Titel "Halbschatten", ich weiß zwar das Du da etwas ganz anderes meinst aber für den Unbedarften Leser sieht es so aus als ginge das nur mit einer Spiegelreflex. An dem Bild ist aber Nichts zu finden was eine A1/A2 nicht auch könnte.

Jerichos
15.12.2004, 17:52
Wenn ich bis jetzt mit meinen Bildern zufrieden war,dann gibt es keine Überlegungen.
Sorry Fritzchen, aber das ist absoluter Käse!
Ich war/bin mit meinen D7i-Bilder sehr zufrieden, aber ich bin an die Grenzen dieser Kameraart gestoßen, die da lauten, Brennweite und ISO. Nur weil ich jetzt mit einer D7D fotografiere, heißt das noch lange nicht, dass ich bessere Bilder mache. Man muss genauso wie an der Dimage die Grundregeln der Fotografie anwenden. Das hat auch alles nichts mit Übung als solches zu tun. Man muss sich sicher mit der neuen Kamera aufwärmen, aber das ist doch bei jeder Kamera so. Das ist völlig unabhängig vom Kameratyp. Nur zur Info, das erste Bild mit der neuen Kamera mit dem ich voll zufrieden war, hatte noch eine zweistellige Nummer. Soviel zum Thema Üben.

Und ich mach jetzt Feierabend. ;)

Bernd Efinger
15.12.2004, 18:13
Das Vergleichen von Bildern bringt meines Erachtens nicht allzuviel. Entscheidender ist die Frage: Was will ich mit meiner Kamera machen? Möchte ich ein relativ leichtes Gerät mit einem "Immerdrauf", das sicher mit einem großen Teil der Aufgaben zurecht kommt. Oder möchte ich einen weiteren Objektivbereich mit Wechselobjektiven, Sportfotografie, Naturfotografie oder vielleicht Makrobereich? Fotografiere ich z.B. gerne ohne Blitzlicht, d.h. im höheren ISO-Bereich? Bin ich bereit, Ausrüstung zu schleppen, Geld in Objektive zu investieren. Wer meint, seine bisherige Kamera setze Grenzen, ist mit einer DSLR wohlberaten.

Tina
15.12.2004, 18:55
Nimm meinetwegen das Bild mit dem Titel "Halbschatten", ich weiß zwar das Du da etwas ganz anderes meinst aber für den Unbedarften Leser sieht es so aus als ginge das nur mit einer Spiegelreflex. An dem Bild ist aber Nichts zu finden was eine A1/A2 nicht auch könnte.

Das stimmt absolut. Es gibt nicht viele Dinge, die man mit der Dimage definitiv nicht hinbekommt. Als Beispiel hier ein etwas ähnliches Bild (http://momente.info/galerie/details.php?image_id=1031) aus der A2.

Auch für mich war der Grund für die D7D einzig und allein die Brennweite, ISO-Möglichkeit und Spiel mit der Tiefenschärfe :)

Viele Grüße
Tina

Fritzchen
15.12.2004, 19:00
Wenn ich bis jetzt mit meinen Bildern zufrieden war,dann gibt es keine Überlegungen.
Sorry Fritzchen, aber das ist absoluter Käse!
Ich war/bin mit meinen D7i-Bilder sehr zufrieden, aber ich bin an die Grenzen dieser Kameraart gestoßen, die da lauten, Brennweite und ISO. Nur weil ich jetzt mit einer D7D fotografiere, heißt das noch lange nicht, dass ich bessere Bilder mache. Man muss genauso wie an der Dimage die Grundregeln der Fotografie anwenden. Das hat auch alles nichts mit Übung als solches zu tun. Man muss sich sicher mit der neuen Kamera aufwärmen, aber das ist doch bei jeder Kamera so. Das ist völlig unabhängig vom Kameratyp. Nur zur Info, das erste Bild mit der neuen Kamera mit dem ich voll zufrieden war, hatte noch eine zweistellige Nummer. Soviel zum Thema Üben.

Und ich mach jetzt Feierabend. ;)
Also nicht Käse,dann warst Du doch unzufrieden ! :top:

Fritzchen
15.12.2004, 19:26
Nimm meinetwegen das Bild mit dem Titel "Halbschatten", ich weiß zwar das Du da etwas ganz anderes meinst aber für den Unbedarften Leser sieht es so aus als ginge das nur mit einer Spiegelreflex. An dem Bild ist aber Nichts zu finden was eine A1/A2 nicht auch könnte.

Das stimmt absolut. Es gibt nicht viele Dinge, die man mit der Dimage definitiv nicht hinbekommt. Als Beispiel hier ein etwas ähnliches Bild (http://momente.info/galerie/details.php?image_id=1031) aus der A2.

Auch für mich war der Grund für die D7D einzig und allein die Brennweite, ISO-Möglichkeit und Spiel mit der Tiefenschärfe :)

Viele Grüße
Tina

Na das Bild ist im Gesicht voll ohne Zeichnung,so etwas würde ich bestimmt nicht reinstellen.

ArminT
15.12.2004, 19:27
...Also nicht Käse,dann warst Du doch unzufrieden !...

Ich weiß nicht, ob man das so sehen darf.
Du hast nämlich geschrieben: "Wenn ich bis jetzt mit meinen Bildern zufrieden war..."

Ich bin auch mit den Bildern aus meiner A2 zufrieden.

Der Punkt ist aber: Die A2 läßt mich gar nicht erst die Bilder machen, die ich gerne machen würde!
Hättest du geschrieben: "Wenn ich bis jetzt mit der Kamera zufrieden war..."
Dann sähe die Welt schon anders aus.

In meinem Fall sind die Wechselgründe sogar noch spärlicher als bei Tina:

Startgeschwindigkeit, Serienbildgeschwindigkeit und ISO-Werte.

Der Brennweitenbereich der Dimage ist doch wohl kaum zu toppen, das wäre kein Grund gewesen zu wechseln.
Für einen erweiterten Brennweitenbereich (und das kann ja eigentlich nur heißen: "Mehr Brennweite") hätte ich mir keine DSLR geholt, dafür habe ich die FZ20 und die kann es von der Bildqualität locker mit der A1 aufnehmen.

Gruß
Armin

ArminT
15.12.2004, 19:36
Nimm meinetwegen das Bild mit dem Titel "Halbschatten", ich weiß zwar das Du da etwas ganz anderes meinst aber für den Unbedarften Leser sieht es so aus als ginge das nur mit einer Spiegelreflex. An dem Bild ist aber Nichts zu finden was eine A1/A2 nicht auch könnte.

Das stimmt absolut. Es gibt nicht viele Dinge, die man mit der Dimage definitiv nicht hinbekommt. Als Beispiel hier ein etwas ähnliches Bild (http://momente.info/galerie/details.php?image_id=1031) aus der A2.

Auch für mich war der Grund für die D7D einzig und allein die Brennweite, ISO-Möglichkeit und Spiel mit der Tiefenschärfe :)

Viele Grüße
TinaNa das Bild ist im Gesicht voll ohne Zeichnung,so etwas würde ich bestimmt nicht reinstellen.


Ich denke mal das sollte so aussehen (wie oben drüber)

Zum Bild von Tina:
Auf die Schnelle hat sie wohl kein adäquates gefunden, das Bild von Tina entstand bei Sonnenlicht, das von Fritzchen sieht mir eher nach Spot aus.
Dass die Sonne mehr Power hat und deshalb das Gesicht ausgefressen ist kann man der A2 aber nicht in die kleinen Plastikschühchen schieben. Wichtig ist doch die Zeichnung im Halbschatten, die bei beiden vorhanden ist.
Genau könnte man das natürlich nur mit einem Side-by-side-Test prüfen.
Aber der darf ja nicht sein. :cool:

Gruß
Armin

Rheinlaender
15.12.2004, 19:46
Na das Bild ist im Gesicht voll ohne Zeichnung,so etwas würde ich bestimmt nicht reinstellen.


Weia.....und das liegt jetzt an der A2 oder was ? Nicht dein Ernst oder ?

Crimson
15.12.2004, 19:46
Moin,

darf ich mal anmerken, daß ich die Diskussion, so wie sie jetzt wieder geführt wird, nicht verstehe? Es wäre wesentlich sinnvoller, würden wir uns mehr auf die Ergebnisse konzentrieren, denn darauf kommt es an :roll:

Womit und warum und ... wer welches Equipment verwendet, sollte zweitrangig sein.

Fritzchen
15.12.2004, 19:48
Nimm meinetwegen das Bild mit dem Titel "Halbschatten", ich weiß zwar das Du da etwas ganz anderes meinst aber für den Unbedarften Leser sieht es so aus als ginge das nur mit einer Spiegelreflex. An dem Bild ist aber Nichts zu finden was eine A1/A2 nicht auch könnte.

Das stimmt absolut. Es gibt nicht viele Dinge, die man mit der Dimage definitiv nicht hinbekommt. Als Beispiel hier ein etwas ähnliches Bild (http://momente.info/galerie/details.php?image_id=1031) aus der A2.

Auch für mich war der Grund für die D7D einzig und allein die Brennweite, ISO-Möglichkeit und Spiel mit der Tiefenschärfe :)

Viele Grüße
TinaNa das Bild ist im Gesicht voll ohne Zeichnung,so etwas würde ich bestimmt nicht reinstellen.


Ich denke mal das sollte so aussehen (wie oben drüber)

Zum Bild von Tina:
Auf die Schnelle hat sie wohl kein adäquates gefunden, das Bild von Tina entstand bei Sonnenlicht, das von Fritzchen sieht mir eher nach Spot aus.
Dass die Sonne mehr Power hat und deshalb das Gesicht ausgefressen ist kann man der A2 aber nicht in die kleinen Plastikschühchen schieben. Wichtig ist doch die Zeichnung im Halbschatten, die bei beiden vorhanden ist.
Genau könnte man das natürlich nur mit einem Side-by-side-Test prüfen.
Aber der darf ja nicht sein. :cool:

Gruß
Armin
Das ist nicht so ganz richtig,ob Lampe oder Sonne.Überstrahlt ist Überstrahlt.Dann muß man anders Belichten und in der EBV die dunklen Flächen hochziehen,wenn es nicht ander geht .

Tina
15.12.2004, 19:50
Na das Bild ist im Gesicht voll ohne Zeichnung,so etwas würde ich bestimmt nicht reinstellen.


Fritzchen, mir ist schon klar, dass meine Bildchen Deinen Meisterwerken nie das Wasser reichen können, aber solche Kommentare sollte man sich wirklich ersparen, die sind peinlich :flop:

ansonsten werde ich mich mal aus jeglicher Diskussion zum Thema raushalten, da sie auf diese Weise leider nicht sachlich geführt werden kann.

Gruß
Tina

K.P.
15.12.2004, 19:55
Ich habe die eingestellten Bilder ersetzt.
Und wie einige hier angeregt haben in RAW und manuellem WB nochmals
aufgenommen.
Eine Bildbearbeitung, außer die Konvertierung der Bilder für die Galerie erfolgte nicht.

Viel Spaß beiim betrachten und kritisieren :lol: :lol: :lol:

tgroesschen
15.12.2004, 20:01
Danke!

Wobei, ich meine mal gelesen zu haben, dass die Blenden-Zahlen von Digital auf SLR nicht 1:1 übertragbar sind.
D.h. dass Blende 8 an der A1 nicht Blende 8 an der D7D entspricht.

Verbessert mich, wenn ich mich irre.

Auch jetzt finde ich die Bilder der A1 noch schöner, weil heller und
nicht so rotstichig......

Was sagen die Experdde???

Jerichos
15.12.2004, 20:06
Auch jetzt finde ich die Bilder der A1 noch schöner, weil heller und
nicht so rotstichig......
Ich würde eher sagen, die A1 ist zu blaustichig. Guck Dir die Trommel im Hintergrund an, die ist mir bei der A1 zu blau, bei der D7D passt sie. Wobei ich keinster Weise beurteilen kann, wie die Szene IRL ausgesehen hat.
Zudem ist der Vergleich eh für die Katz, wenn dann muss man 100% Crops vergleichen. So kommt das Potential einer DSLR nicht ans Tageslicht. Oder wollt Ihr nur die Webauflösung vergleichen, dann hab ich was überlesen und zieh meine Katze wieder zurück. ;)

ArminT
15.12.2004, 20:14
Jo, sieht besser aus, wobei - wie Jerichos schon sagte, der Weißabgleich bei den A1-Bildern noch suboptimal ist.

Gruß
Armin

Rheinlaender
15.12.2004, 20:15
Fritzchen, mir ist schon klar, dass meine Bildchen Deinen Meisterwerken nie das Wasser reichen können, aber solche Kommentare sollte man sich wirklich ersparen, die sind peinlich :flop:

ansonsten werde ich mich mal aus jeglicher Diskussion zum Thema raushalten, da sie auf diese Weise leider nicht sachlich geführt werden kann.

Dem schließe ich mich mal an, das hat so keinen großen Zweck. Hier wird versucht mit Macht etwas zu suggerieren was so absolut nicht stimmt und jeglichen fachlichen Hintergrund vermissen läßt.

Sunny
15.12.2004, 20:16
Ich habe zwar noch keine D7D in der Hand gehabt, kenne nur die 7i, 7Hi, A1 und A2.

Für mich persönlich gilt, dass ich bis jetzt die A2 noch lange nicht ausgereitzt habe.

Wenn ich das schaffe, dann werde ich mir Gedanken über einen Nachfolger machen.

In unserem Forum sind halt Anfänger bis Spitzenfotografen vertreten,
deswegen hat ja auch jede Cam ihre Daseinsberechtigung

Rheinlaender
15.12.2004, 20:17
Ist alles nicht so einfach.....aber mal sehen wann sich wieder gezankt wird. ;)
Mit Dir ? Aber gern :D

Noch Fragen ??? :lol:

korfri
15.12.2004, 20:45
@Rheinlaender

Na klar:

Wie würdest Du den Vorteil von Capture-One, welches nach Deiner Meinung also eine
nur gleichwertige Funktion wie "unscharf Maskieren" in PS benutzt, denn dann beschreiben ?

K.P.
15.12.2004, 20:57
Auch jetzt finde ich die Bilder der A1 noch schöner, weil heller und
nicht so rotstichig......
Ich würde eher sagen, die A1 ist zu blaustichig. Guck Dir die Trommel im Hintergrund an, die ist mir bei der A1 zu blau, bei der D7D passt sie.....

Richtig bemerkt ! Die D7D Bilder entsprechen am ehesten der visuellen Farbempfindung des Motivs.
Mich hatt das Ergebnis des manuelle WB bei der A1 etwas überrascht.

Aber Gott sei dank, kann man ja im Rohdatenkonverter sich den Weißabgleich nach seinem Geschmack einstellen.

Jerichos
15.12.2004, 21:12
Aber Gott sei dank, kann man ja im Rohdatenkonverter sich den Weißabgleich nach seinem Geschmack einstellen.
Das ist der Vorteil von RAW, ganz klar. Aber trotzdem würd ich sagen, dass der Punkt der D7D gehört. Die Japaner haben bei den Farben echt einen sauberen Job durchgezogen. Man muss an den D7D-Bildern kaum mehr was bearbeiten. Das ist echt verblüffend. ;)

Machst Du noch 100% Ausschnitte? Vielleicht um den Bereich der Haare.

Tom66
15.12.2004, 21:59
(...)ja, es ist Äpfel mit Birnen vergleichen, na und? Wir alle sehen solche Vergleiche doch ganz gern mal. Wenn aber auf jedem, der sich traut, sie zu machen, gleich draufgehauen wird, werden wir das Vergnügen bald nicht mehr haben(...)

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Sören Kierkegard

Rheinlaender
15.12.2004, 22:26
@Rheinlaender

Na klar:

Wie würdest Du den Vorteil von Capture-One, welches nach Deiner Meinung also eine
nur gleichwertige Funktion wie "unscharf Maskieren" in PS benutzt, denn dann beschreiben ?

Würde hier eindeutig das Thema verfehlen und daher hast Du jetzt eine PN von mir bekommen.

sixtyeight
15.12.2004, 23:05
Hi,

also wenn man aus so nem Vergleich verwertbare Ergebnisse haben möchte dann schlage ich folgendes vor:

- es sollte versucht werden mit beiden Kameras ein Motiv möglichtst gleich abzubilden!( Tiefenschärfe, Belichtung, Farbton)
- jede Kamera darf optimal eingestellt werden, das dabei völlig unterschiedliche Einstellungen notwendig sind ist in Anbetracht des unterschiedlichen Verlängerungsfaktors jedem hier klar
- nachfolgend wird das Bild als ganzes sowie in entscheidenden Partien als 100% Ausschnitt hier rein gestellt.

Uns geht es ja darum ob eine DSLR entscheidend bessere Bilder von Motiven macht die im Einsatzbereich der Dimage Modelle liegen.
Das eine DSLR Bilder machen kann die eine Dimage auf Grund Ihres Konzeptes nicht kann wissen die meißten hier.

Also ich hab leider keine DSLR sonst würde ich den Test wagen.

MfG Klaus

K.P.
15.12.2004, 23:10
......................
Machst Du noch 100% Ausschnitte? Vielleicht um den Bereich der Haare.

Hier sind die Ausschnitte

A1 F2.8 100% Ausschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7751&sid=d21f4e632fb1858a8d1eb16b7cd4d59b)
D7D F2.8 100% Ausschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7755&sid=d21f4e632fb1858a8d1eb16b7cd4d59b)

A1 F5.6 100 % Ausschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7752&sid=d21f4e632fb1858a8d1eb16b7cd4d59b)
D7D F5.6 100% Ausschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7756&sid=d21f4e632fb1858a8d1eb16b7cd4d59b)

A1 F8 100% Ausschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7753&sid=d21f4e632fb1858a8d1eb16b7cd4d59b)
D7D F8 100% Ausschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7757&sid=d21f4e632fb1858a8d1eb16b7cd4d59b)

A1 F11 100% Ausschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7754&sid=d21f4e632fb1858a8d1eb16b7cd4d59b)
D7D F11 100% Ausschnitt (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=7758&sid=d21f4e632fb1858a8d1eb16b7cd4d59b)

Mike_T
15.12.2004, 23:47
Also meiner Meinung nach sind die Bilder der D7D einfach um Welten besser.
Das muss ich als A1-Besitzer leider zugeben. :(

artmano
15.12.2004, 23:50
@Mike_T

Also, "Welten" ist vielleicht ein bisschen übertrieben? :roll:

HeinS
16.12.2004, 00:32
Hallo
Mir gefallen die A1 Aufnahmen nicht (viel) schlechter. Jedenfalls wäre das Ergebnis für mich noch kein Grund zum wechseln.

korfri
16.12.2004, 02:54
Ich hatte heute den Eindruck, daß die Testfotos der A200 eher die Bildqualität der D7D erreichen.

Ich glaube, Konica/Minolta hat dazugelernt.

PeterHadTrapp
16.12.2004, 07:23
Moin

ich hätte da auch noch eins beizusteuern:

BILD (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=26&mode=search)

das ist völlig unbearbeitet ! Manueller WB und Belichtungskorrektur, das wars, ansonsten Grundeinstellungen der Cam.
O.K. da sind ausgefressene Stellchen, aber bei dem Schwarz-weiß-Kontrast ohne EBV. ich wollte absichtlich nicht knapper belichten und dann per EBV aufhellen.

Fritzchen
16.12.2004, 09:02
Das ganze Thema hatte wir schon mal.es endete in ein allgemeines
Hauen und Stechen !
Also werde ich mich hier nicht mehr äußern. :top:

Man
16.12.2004, 09:58
1) ich hätte nicht gedacht, dass die A1 so gut ist
2) das Beispiel (Nahaufnahme) bevorteilt die A1. Wir hatten hier mal Beispielbilder (finde ich leider nicht mehr) von Hausdächern mit Fernsehantennen von A1 (oder A2?) und Canon 300d. Daran war zu sehen, dass die einzelnen Antennenstäbe bei der 300d noch gut, bei der Ax fast gar nicht mehr zu erkennen waren.
3) So richtig verstehen tue ich die Aufregung nicht: mit der Ax sind gute Bilder möglich (das wußten wir), mit der D7D auch (das vermuteten wir). Auch wenn die D7D z.B. mit Sigma 17-35 + 28-70 (damit es nicht zu teuer wird) mehr als das 4-fache der A1 kostet, kann man doch nicht ernsthaft die 4-fache Bildqualität (klare Definition zu Bildqualität wäre schon schwierig) erwarten oder verlangen.
Ein Porsche 911 kostet vielleicht auch das 4-fache eines VW (Golf GTI), aber keiner erwartet, dass er tatsächlich 4 mal so schnell fährt.

Regt euch wieder etwas ab: keiner bezweifelt, dass A1 oder D7D gute Kameras sind und auch keiner bezweifelt, dass man mit dem richtigen Equipment mit der D7D qualitativ bessere Bilder als mit der A1 zu machen im Stande ist. Ob einem das den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

viele Grüße
Manfred

Allgaier123
16.12.2004, 11:11
Hallo,

vieleicht erfolgt beim ein, oder anderen, der Wechsel zur DSLR auch wegen dem Feeling das eine DSLR bietet oder einfach nur aus der Freude an so viel Technik.

Bei mir machen diese zwei Punkte jedenfalls schon auch was aus und wenn ich dann noch ein besseres Rauschverhalten speziell bei Blautönen und die größere Möglichkeit an Brennweite bekomme dann bin ich eigentlich zufrieden.

Also regt euch nicht auf und freut euch über die Bilder mit euren Kameras, die einen mit der Dimage und die anderen mit der Dynax.
:top:

Mike_T
16.12.2004, 12:40
@Mike_T

Also, "Welten" ist vielleicht ein bisschen übertrieben? :roll:

Jein. Also die Farben und das geringere Rauschen sprechen doch eindeutig für die D7D. Zumindest auf diesen Bildern.

Olaf
16.12.2004, 13:26
:kiss:

hallo kp, vielen dank für den tollen vergleich. lichtstarke objektive waren schon immer teurer als weniger lichtstarke, die TIEFENBUNSCHÄRFE kostet nun mal ein bisken. ich erkenne in der vergrößerung mehr details als bei der a1. wegen der farben würde ich gerne das mänchen in dem licht mal original sehen, mir scheint der leichte gelbstich sehr realistisch zu sein, hut ab dafür.

ich bin ja selber pentax zp1 amateurfotograf und kann, nachdem ich hier die vielen meldungen zur d7 gelesen habe, die minoltaobejektivbesitzer nur beglückwünschen. tolle kamera, sie kommt der pz1 in sachen geniales bedienungskonzept sehr nahe. schade das pentax da im moment nicht mitzieht. wenn die nicht vor einem jahr ebenfalls so ein antishake angekündigt hätten, würde ich nun umsteigen. minolta wird es gut verkaufen, da bin ich sicher.

die d7 ist ein geniales instrument für leute, die teleaufnahmen erstellen wollen und alle anderen sachen, einschliesslich studioblitzen, kann sie überdurchschnittlich. also canon zum glück mit 2,5" monitor und as eindeutig getoppt, gratulation :-)

ps: das einzige, was ich im vergleich zur pz1 schlechter fand sind das fehlende rotlicht fokus-hilfslicht und der der zwang, den mittelfinger am griff einzuklemmen, das passt schlecht mit meinen großen händen. ansonsten eher besser.

roberto44
17.12.2004, 21:07
:D

jajaja

ich hatte früher 6 gehäuse, 8 sucher, 4 einstellscheiben, 10 objektive...
balgengerät etc. eben spiegelreflex.
[ variante low budget = miranda :crazy: ]

jetzt eine kleine tasche mit A2 und etwas zubehör. ja grossartig !!

ich bin kein professioneller fotograf, und wollte nicht mehr so viel schleppen.

und ich finde ich kann mit der A2 fast alles machen....

eben drum find ich den vergleich interessant. um meinen entscheid zu
bestätigen !!!

aber das diskutieren ist auch höchst kurzweilig ! :itchy:

robert

hbert
17.12.2004, 22:13
Ich finde den Vergleich schön. Warum? Weil er mich interessiert hat.
Vor kurzem hatte mir ein User hier einen SEHR AUSFÜHRLICHEN Vergleich zwischen Pentax *istD und der A1 geschickt (Danke Erich).

Ich war erstaunt wie gering der Unterschied (zugegeben mit einem bezahlbaren Objektiv) ausfiel.

Jetzt hab ich noch einen Vergleich mehr.

Die Bemerkungen hier belegen, dass es mal wieder das subjektive Empfinden des Einzelnen ist, dass die Qualität eines Bildes bestimmt.
Solange wir nicht von A3 Prints oder Aufnahmen mit höheren ISO-Werten reden.

Und das finde ich schön :) So hat doch jeder die Möglichkeit sich das Werkzeug zuzulegen, mit dem er am Besten klar kommt.

Danke für den Vergleich K.P. :top:

twolf
19.12.2004, 01:14
schöner vergleich, und was sehe ich darbei ? Das eine Spiegelreflex vielseitiger ist, und die A2 ein Kamara die ihn ihren grenzen gut ist, was ist da neu drann ? ich bin eher überrascht über die qualität der d7, das habe ich eigentlich nicht erwartet. ohne kinderkrankheiten! Respekt !! :top:

Bernd Efinger
19.12.2004, 11:17
schöner vergleich, und was sehe ich darbei ? Das eine Spiegelreflex vielseitiger ist, und die A2 ein Kamara die ihn ihren grenzen gut ist, was ist da neu drann ? ich bin eher überrascht über die qualität der d7, das habe ich eigentlich nicht erwartet. ohne kinderkrankheiten! Respekt !! :top:

Ein schöner Abschluss. Zwei völlig unterschiedliche Systeme lassen sich kaum vergleichen, weil jedes System auf unterschiedliche Anwender ausgelegt ist. Natürlich gibt es dabei Überschneidungen und gemeinsame Nenner. Selbst ein Vergleich mit einer Konkurrenz-DSLR wie Canon hat so seine Tücken, weil jetzt mehrere Faktoren ins Spiel kommen, die zum Eindruck eines Bildes beitragen: Software der Kamera mit interner Scharfüng, Kontrast, etc. Dann zum Komprimierungsfaktor: ist fine gleich fine? Objektive: leider gibt es nicht die Möglichkeit, ein Minolta G-Objektiv an einer Canon zu verwenden oder ein Canon L-Objektiv an einer 7D. Selbst wenn ich Fremdobjektive nehme, kann die Serienstreuung, die es sogar bei Markenobjektiven gibt, eine Rolle spielen. .....
"Testet ihr noch, oder fotografiert ihr schon?"

hbert
19.12.2004, 11:56
Unglaublich. Hier werden Dinge offenbahr, die ich bis jetzt im Reich der Märchen geglaubt hatte.

Es geht schon damit los, dass hier jemand einen Vergleich gemacht hat, von dem zig andere behaupten, er wäre gar nicht machbar. Respekt K.P. - es muss wohl ein Wunder sein.

Andere erkennen nur auf Grund dieser Bilder, dass die D7D wohl keine keine Kinderkrankheiten hat und können auch noch deren Bildqualität objektiv beurteilen. Uff - das müssen wohl echte Hellseher sein. Auch hier Respekt.

Verwundern tut mich dann aber doch, dass verschiedene Seher hier verschiedene Farbstiche sehen. Hm. Mal grün mal blau mal rot. Hm. Ein Fan eines großen SW-Herstellers hier im Forum würde jetzt sofort sagen: "Ich, mit meinem KALIBRIERTEN Monitor ...". Andere würden dann kontern: " Aber mein Drucker sieht den Rotstich auch" ...

Habt ihr's gemerkt? Man kann die Bilder vergleichen :D .

twolf
19.12.2004, 14:57
Andere erkennen nur auf Grund dieser Bilder, dass die D7D wohl keine keine Kinderkrankheiten hat und können auch noch deren Bildqualität objektiv beurteilen. Uff - das müssen wohl echte Hellseher sein. Auch hier Respekt.


Nö aber ich kann lesen in einer der besten Foren zum Thema d7 und A2
:top:
und da brauch ich nicht hellsehen, sondern nur lesen :roll:

Sunny
19.12.2004, 17:30
Sag ich doch,

wer lesen kann ist klar im Vorteil