![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
|
A1 vs D7D
In Winsoft´s alter Tradition habe ich, wie angekündigt, jeweils 4 Bilder mit der A1 und D7D geschossen.
![]() ![]() ![]() Die Kameras wurden beide in die Grundeinstellung gesetzt. Die Bilder wurden lediglich in Photoshop einer auto Tonwertkorrektur unterzogen. Sonst wurde keine weitere Bildbearbeitung angewendet. A1 F2.8 D7D F2.8 A1 F5.6 D7D F5.6 A1 F8 D7D F8 A1 F11 D7D F11
__________________
Gruß K.P. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
|
Hi!
Man sieht ganz deutlich den Rotstich der A1. Leider hat das meine A1 auch, deswegen knipse ich nur in RAW. Die D7D hat viel harmonischere Farben. Da hat Minolta wirklich einen guten Wurf getätigt. Eindeutig verbessert! Super Vergleich! THX für's Reinstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
|
Der Vergleich hinkt, welches Objektiv hattest du an der D7D?
Und letzten Endes vergleichst du Äpfel mit Birnen. Der Vergleich einer Bridgekamera mit einer DSLR kann keinem System Gerecht werden.
__________________
Tom ![]() "Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Die 7D-Bilder wirken im Vergleich mit A1 alle etwas grünstichig. Ein Ergebnis der Auto-Tonwertkorrektur?
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
|
Zitat:
__________________
Gruß K.P. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Hallo,
spontan gefallen mir die Bilder der A1 besser. Bei F3.2 wirkt der Rotstich gegenüber der D7D störend. Bei F11 ist der Grünstich der D7D scheußlich. Kann aber wie schon erwähnt auch an der EBV liegen. Außerdem fällt auf, dass die A1-Bilder wesentlich mehr Tiefenschärfe haben. Wohl eine Frage der Brennweite, oder? Grüße Joël |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
|
Zitat:
Dass in RAW die beste Tonwertkorrektur erreicht werden kann ist mir bewusst.
__________________
Gruß K.P. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi KP,
hm, warum überhaupt eine Korrektur? Und dann gleich die üble Auto-Tonwert ? ![]() Lass die Bilder doch unbearbeitet, dann kann man besser vergleichen ![]() Und....hey Leute, ja, es ist Äpfel mit Birnen vergleichen, na und? Wir alle sehen solche Vergleiche doch ganz gern mal. Wenn aber auf jedem, der sich traut, sie zu machen, gleich draufgehauen wird, werden wir das Vergnügen bald nicht mehr haben ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Es ist sehr schön zu erkennen das die DSLR bei offener Blende einen selektiven Schärfebereich hat.
Sollte aber das Ziel ein möglichst großer scharfer Bereich sein, dann sieht man den Vorteil der A1, den sie wahrscheinlich auch im Nahbereich (Makrobereich) ausspielen kann. Man könnte auch sagen das die DSLR in diesem Fall klar im Nachteil ist, da mindestens 3 Blenden abgeblendet werden muss, und somit um gleiche Belichtungszeiten zu erreichen die A1 mit ISO 100, die D7D aber mit ISO 800 aufnehmen muss. Und noch etwas ist zu erkennen: Obwohl die CCD-Auflösung in MP gleich ist, die Schärfebereiche sich mit zunehmenden Abblenden angleichen hat die größere Chipfläche eine bessere Kontrastübertragung zur Folge, wodurch bei der D7D mehr Haare differenzierbar bleiben. Andererseits erkennt man das der AWB sowohl hier als auch da nicht 100%ig funktioniert. Ein manueller Eingriff ist bei beiden Kameras erforderlich. Insgesamt zeigen beide Kameras das sie Bilder aufnehmen können, und wer selten großformatig ausdruckt wird den Unterschied nur im direkten Vergleich erkennen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|