PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Erfahrungen / Sigma 18-35mm F1.8 HSM und Tamron 24-70mm F2.8 USD


Chris-A77
14.10.2013, 21:18
Hallo Leute, ich interessiere mich eigendlich für ein Sigma 105mm HSM Macro und ein Sony 70-300mm F4-5.6 aus der G-Serie. Nun sind mir aber noch zwei nicht uninteressante Objektive ins Auge gefallen einmal das Sigma 18-35mm F1.8 HSM und zum zweiten das Tamron 24-70mm HSM.
Was meint ihr dazu? Würdet ihr euch als este Anschaffung zum SAL-1855 ehr ein hochwertiges Standartzoom oder doch ehr ein Teleobjektiv holen (um allgemein mehr abzudecken)?

- Vorteil des 24-70mm sehr leiser Autofocus (im gegensatz zum Sigma 24-70mm)
- Vorteil des 24-70mm integrierter Bildstabi (im gegensatz zum Sigma 24-70mm)
- Nachteil des 24-70mm wie ich finde ist der sehr wenige Weitwinkel
- Vorteil des 18-35mm "soll sehr gute Bildqualität haben" ?
- Nachteil des 18-35mm ist der sehr geringe Telebereich
- .... wie sind AF und Lautstärke des AF ?

Ich konnte das Sigma EX 24-70mm F2.8 und das Tamron 24-70mm F2.8 USD mal in der Hand halten begutachten und auch an Canon/Nikon testen. Was mir direkt auffiel ist das beim Sigma der AF sehr laut war.

Gruß

zickezacke60
14.10.2013, 21:54
Vielleicht solltest Du mal versuchen, die aktuelle Version vom Sigma 24-70 mit HSM zu testen, und nicht die längst überholte Version mit Stangenantrieb.
Das HSm Modell ist absolut lautlos und daher auf der Höhe der Zeit.

Chris-A77
14.10.2013, 22:53
Nabend ..... du wirst lachen aber ich habe das HSM in der Hand gehabt. :lol: Bin selber sehr überrascht gewesen das dieses so laute Geräusche macht. Es kostete um die 100-150 Euro weniger als das Tamron USD!

jpg240
15.10.2013, 13:17
Ich verstehe den sinn deiner frage nicht so ganz.

Willst du beide objektive kaufen, oder nur eins von beiden?
Die beiden unterscheiden sich schon ziemlich ..

Das 18-35 ist für sony noch gar nicht erhaltlich. Da müsstest du also auf reviews von anderen bajonetten zurück greifen.

Das 24-70 usd von tamron soll sehr gut sein, aber ist für vollformat gedacht.
Mit einem 24-70 fehlt dir der (fur mich zumindest) sehr wichtige weiteinkelbereich.
An apsc macht ein standard zoom (a la 16-50 2.8) weit mehr sinn.

Das 18-35 (wenn es denn gut ist), ist sicherlich sehr nett, wobei mir 35mm nicht reichen würden (da ich mit dem 1650 auch oft portraits bei 50mm mache).
Außerdem sind 2mm unten weniger eine menge..

Da du ja (wenn du eins von beiden nur kaufen willst), etwa 1000€ ausgeben willst, würde ich dir eher raten:

- sony 16-50 2.8 + tamron 70-300 usd

Oder falls dir der telebereich wichtiger ist z.b.:

- tamron 17-50 2.8 + sony 70-400 G

Oder falls du mehr Lichtstärke brauchst eins der 70-200 2.8 objektive.


Edit: noch ein wort zum HSM von sigma,
Ich habe die erfahrung gemacht, dass der hsm leise ist (aber in videos nich leicht hörbar), aber nicht extrem schnell ist...der usd ist gefühlt in allen belangen einen ticken besser....
Der ssm von sony legt aber nochmal eine schippe oben rauf..

srt-101
15.10.2013, 13:32
Nabend ..... du wirst lachen aber ich habe das HSM in der Hand gehabt. :lol: Bin selber sehr überrascht gewesen das dieses so laute Geräusche macht. Es kostete um die 100-150 Euro weniger als das Tamron USD!

Dann hast Du ne Gurke in der Hand gehabt: meines ist genauso leise wie das Sony SSM : man hört nix !

Chris-A77
15.10.2013, 18:18
Hallo ......

@ jpg240 .... wie für Sony noch nicht raus :shock: dachte es ist direkt für alle drei großen Hersteller rausgekommen? Wann kommen die denn für unsereins raus?

Man kann es stricken wie man will, ich hätte am 1.11. um die 1250 Euro "über". Ich wollte ursprünglich das Sigma 105 HSM Macro + Sony SAL-70300G holen nur da ich das Preisoptimierte Set habe mit dem 50-70 Euro SAL-1855 hat mir ein Bekannter Denkanstoß gegen ob nicht eine bessere "Allzweck-" Linse besser ist. [anderer Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1499482&postcount=14)]

Meine Auswahl waren eben: Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM (http://www.preissuchmaschine.de/in-Objektiv/Zoomobjektiv/Sigma-18-35mm-F1-8-DC-HSM.html?more=2) / Sigma EX 24-70mm F2.8 DG HSM (http://www.preissuchmaschine.de/in-Objektiv/Standardobjektiv/Sigma-24-70-F2-8-EX-DG-HSM.html) / Tamron SP 24-70mm F2.8 DI VC USD (http://www.preissuchmaschine.de/in-Objektiv/Standardobjektiv/Tamron-24-70mm-2-8-SP-DI-VC-USD.html) / Sigma EX 105mm F2.8 DG OS HSM Macro (http://www.preissuchmaschine.de/in-Objektiv/Makroobjektiv/Sigma-105mm-F2-8-EX-DG-OS-HSM.html) / Sony 70-300mm F4-5.6 aus der G-Serie (http://www.preissuchmaschine.de/in-Objektiv/Zoomobjektiv/Sony-70-300-F4-5-5-6-G-SSM-SAL70300G.html)

Variante EINS: Sigma 105mm HSM Macro + Sony SAL-70300G
Variante ZWEI: Sigma 18-35mm F1.8 + Sigma 105mm HSM Macro
Variante DREI: Sigma 18-35mm F1.8 + etwas später Sigma oder Tamron 24-70mm F2.8
[Variante VIER: Sigma oder Tamron 24-70mm F2.8 (wenig Weitwinkel) + Sigma 105mm HSM Macro]

Würdet ihr einfach ehr euren Einsatzbereich erhöhen durch Macro + Tele oder doch lieber ein besseres "Standart-" Zoom + das 105 Macro. Bin deswegen so unschlüssig weil es wohl eine Anschaffung wird die ich Preislich in der Höhe nicht wieder so schnell machen kann.

@ srt-101 .... kann es vielleicht sein das dort auch schon das Getriebe im Eimer war? Also wenn der Autofocus von Fern auf Nah oder umgekehrt einsetzte war es sehr laut für meine Meinung. Lautes schnelles klacken.
Sigma finde ich in so fern interessant das es kompakter ausfällt, nachteil wie ich finde ist die Qualität halt (wenn man die ganzen Beiträge liesst wie sich die Getriebe auflösen ist das nicht sehr vertrauenserweckend).

Gruß

jpg240
15.10.2013, 21:32
Die objektive sollten sich nach dem benötigten verwendungszweck richten.

Die varianten, die du gelistet hast, haben alle komplett unterschiedliche bereiche.

Erstens: ein "standard-zoom" für apcs ist ein 16/17/18 - 50/80, nicht ein 24-70.
Die 24-70 sind die standard zooms vom vollformat.
Ein solches an einer apcs kamera zu verwenden hat durchaus vorteile (nur mitte wird genutzt), jedoch fehlt dir der komplette ww bereich.

Ein solches zu nutzen, würde für mich nur sinn machen, wenn man dazu ein uww objektiv holt (also z.b. 12-24 + 24-70).
Ein 18-35 + 24-70 würde für mich keinen sinn machen.
1. ist diese combi extrem teuer (knapp 2000€), und 2. sehr schwer.
Und ich bezweifle, dass du wesentliche bessere bildquali hast als mit einem 16-50.

Aber, am besten ganz vorne anfangen:

Fotografierst du gerne / oft landschaft / archtiektur?
Wenn ja, mit oder ohne Stativ?

Wenn du eh immer mit Stativ fotografierst reicht das 18-55 kit, weil du eh abblendest, und dann ist das auch stark.
Benötiget du (auf reisen z.b.) oft mehr lichtstärke im unteren bereich, und willst nicht immer objektiv wechseln, macht ein 2.8 er standard zoom sinn.

Mit den 2.8er kann man auch gut portraits machen (mein 1650 hat z.b. Mein 50er 1.8 koomplett abgelöst, und selbst ein sigma 50 1.4 konnte mich nicht überzeugen gegenüber dem 1650)

Falls dir 50mm nicht reinchen macht ein zeiss 16-80 auch sinn


Fotografierst du gerne Portraits / Makros?

Dann macht das sigma 105 hsm sinn. Es ist ein sehr gutes objektiv für beide bereiche (aber evt. Etwas zu lang für portraits)
Das tamron 90 2.8 usd ist da auch eine alternative

Breichst du den Tele bereich?
Und wenn ja, wofür?

Ich bin z.b. Oft in zoos unterwegs, deswegen habe ich das tamron 70-300 usd, das von bildquali her mit dem sony 70-300 G mithalten kann, aber viel weniger kostet.

Alternativ würdeh jetzt zum sony 70-400 G tendieren, da es die erste version ziemlich billig gibt im moment (um die 1000)

Fotografierst du aber oft Sport in Hallen ist ein 70-200 2.8 die bessere wahl.


Also: bitte erstmal genau deine einsatzgebiete nennen,
Dann kann dir besser geholfen werden.

Chris-A77
15.10.2013, 22:24
Nabend nochmal die Herren, also bei mir sieht es folgend aus. Es gibt kein def. Einsatzzweck sondern ich richte mit häufig mit der Wahl von Objekten nach meinem Objektiv (SAL-1855). Ich mache ab und zu Fotos auf Feiern (Hochzeit, Taufen zB) aber würde auch gerne mal Macro oder Tele einsetzen für Kleintiere oder vielleicht mal zu einem Rennen fahren zu können oder Zoo.

Ich habe hier (http://www.valuetech.de/forum/b6-fotografie-und-video/b16-sony-objektive/beispielbilder/621-dt-18-55-mm-f-3-5-5-6-sam-sony-sal-1855/) mal eine kleine übersicht von Bildern.

Preislich liegen wir bei max. 1600€ zum Glück nicht 2000€ . Dann wird halt z.B. das 18-35 jetzt und das 24-70 ein-zwei Monate später geholt. Es gibt ja auch noch das Sigma 12-24mm F4,5-5,6 DG HSM II (http://www.preissuchmaschine.de/in-Objektiv/Weitwinkelobjektiv/Sigma-12-24mm-F4-5-5-6-II-DG-HSM.html). Jedoch gefällt mir die sehr magere Lichtausbeute überhaupt nicht Edit: Habe mir eben auch noch das Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-70mm-f28-4-dc-macro-os-hsm.html) angeschaut, hier leider auch keine durchgehende Lichtstärke :( .

Aufgrund dessen das ich die A77 habe und eventuell mal zwischen durch Filmen möchte sollte es auf jedenfall ein leises USD, HSM etc sein.

Zu meiner Ausstattung: Ich habe eine "Vanguard The Heralder 28" Tasche und ein "Vanguard Abeo Pro 283CGH" Stativ. Gewicht lassen wir jetzt erstmal außen vor mir kommt es auf Bildqualität und schnellen AF an. Versuche auch viel aus der Hand, aber wenn mir die Bilder zu wichtig oder stehende nicht weglaufende Sachen sind nehme ich das Stativ.

Bis jetzt folgende Fotoausflüge gehabt:
2 x Taufe, 1 x Hochzeit
3 x Nachaufnahmen (Leutspuren Kreutzungen, Fahrbahnen)
1 x Gebäude (runter gekommender Bahnhof, Bunker)
1 x Landschaften, Flüsse
2 x Blumen, Garten, Tiere
.... Portraits bewusste (also mit Studio was ich nicht habe) nie, würde es ehr bei mir "Schnappschüsse" auf Feiern nennen (von Personen) also jetzt nicht abwertend :D

Ich hoffe Ihr könnt was damit anfangen .....

Gruß

jpg240
16.10.2013, 08:00
Hi, das sieht doch schon mal besser aus :)

Erstmal zum sigma 12-24: das ist ein UWW, und hat spezielle einsatzzwecke. Den uww-effekt muss man mögen und wollen. Zudem blendet man bei uww-landschaftsaufnahmen eh stark ab, so dass man dort keine hohe lichtstärke braucht. Eine ausnahme ist nur sternen-fotografie (dafür gibt es das tokina 11-18 2.8)

So nun zu deinen bereichen:



Bis jetzt folgende Fotoausflüge gehabt:
2 x Taufe, 1 x Hochzeit
3 x Nachaufnahmen (Leutspuren Kreutzungen, Fahrbahnen)
1 x Gebäude (runter gekommender Bahnhof, Bunker)
1 x Landschaften, Flüsse
2 x Blumen, Garten, Tiere
.... Portraits bewusste (also mit Studio was ich nicht habe) nie, würde es ehr bei mir "Schnappschüsse" auf Feiern nennen (von Personen) also jetzt nicht abwertend :D


Hochzeit und Taufe: bin selber kein Hochzeitsfotograf, von daher kann ich nur aufgrund von dem was ich gelesen habe, und selber mitnehmen würde sprechen. Ein 70-200 2.8 wàre dort, zusammen mit einem 16/17-50 2.8 meine erste wahl.
Du hast oft wenig licht, und mkt der combi einen großen bereich abgedeckt.

Nachtaufnahmen (mein loeblingsgebiet xD): da tut es eigentlich ein 18-55 kit objektiv, da du eh stativ benutzt und abblendest

Gebäude: Im grunde wie bei nachtaufnahmen. Meistens blendest du ab.. Aber Bunker z.b. sind meist sehr dunkel. Dort ist ein standard-zoom mit 2.8 sehr hilfreich. (War vor paar tagen z.b. In einem bunker-ähnlichen gebäude (gestapo gefängnis im keller), und dort habe ich nur mit 2.8 fotografiert.. Und selbst da musste iso sehr hoch.

Landschaft / Flüsse: wieder wie oben.

Blumen / Garten / Tiere: klingt wie Macro. Ein Sigma 105 HSM würde hier durchaus in Frage kommen.

Portraits: ich mache auch nur nebenbei Portraits. Dafür nutze ich wie gesagt meist mein 16-50 2.8.
Du könntest aber auch sehr gut das sigma 105 dafür benutzten. Aber für innen ist es sehr lang. Draußen aber gerade noch in ordnung.
Aber auch ein 70-200 2.8 ist sehr gut geeignet dafür.



Wenn du nun die combi sigma 18-35 und tamron 24-70 holst, zahlst du 2000€ umd hast knapp 2kg objektive dabei.
Für Landschaft / Nacht / Bunker wird das Sigma 18-35 sicher sehr gut funktionieren.
Das 24-70 wird für Hochzeiten aber oft zu kurz sein (wenn du nicht gerade in der ersten reihe sitzt).
Keins der beiden ist aber auch nur annäherend ein makro objektiv.

Eine combi aus einem 16-17-50 2.8 und einem 70-200 2.8 macht da mehr sinn finde ich.

Da du filmen willdt, fällt das tamron 17-50 2.8 weg.
Also würden das sony 16-50 und das sigma 17-50 in frage kommen (600, bzw 400€).

Bei den 70-209 2.8 ist das tamron 70-200 2.8 (das alte) der preis/leistungssieger. Der AF reicht für deine ansprüche auch definitiv. Aber er ist leider laut. Dafür idt es ein "makro". Also ehrr ein möchtegern makro, und kein richtiges xD (500-600€).
Wobei du wissen musst, ob du die 1:1 abbildungsmaßstab wirklich brauchst, also ob du kleinste insekten fotografieren willst.

Alternativ das neue tamron 70-200 usd für ca 1200€, oder ein gebrauchtes sony 70-200 2.8 G (1500€ etwa)., würde dann aber etwas über deinem budget liegen

Dazu dann evt noch ein 105 hsm Makro ODER ein telekonverter für das 70-200 und du hast den makro bereich auch relativ gut abgedeckt (aber nicht so gut wie mit einem reinen makro objektiv)


Also zusammenfassend:

1; sony 16-50 2.8 (600€) + Tamron 70-200 2.8 (550€) + Telekonverter (200€) oder Sigma 105 Hsm (450€)

Oder falls dir auch im telebereich ein leiser Af wichtig ist:

2: Sony 16-50 2.8 (600€) + Tamron 70-200 2.8 USD (1200€)

Bzw falls die der telebereich wichtiger ist.
2: Sigma 17-50 2.8 (400€) + sony 70-200 2.8 G (gebraucht)


Damit wärst du sehr gut abgedeckt für deine bereiche

(Preise wurden nicht nachgeguckt, sondern sind die letzt-mirbekannten preise, von vor paar wochen)

Chris-A77
17.10.2013, 02:10
Nabend bzw "morgen" :D ....

ich versuche mal zusammen zu fassen:
- Sigma 18-35mm F1.8 (~750€) ==>> Bunker, Feiern, "top" Bildqulität ==>> Hochzeit zu wenig Brennweite
- Sigma/Tamron 24-70 F2.8 (770€/850€) ==>> Hochzeit, Landschaft, Vollformat ==>> zu wenig Weitwinkel für Gebäude
- Sigma 105mm F2.8 Macro (~410€) ==>> Garten, Kleintiere, 1:1 ==>> zu "große" Brennweite für Portraits (mir egal)
- Tamron 70-200mm F2.8 (IF 540€/USD 1180€) ==>> Zoo, Landschaft, Lichtstark ==>> Focusgenauigkeit, Vor/Back-Focus?
- Sony 70-200mm G F2.8 ==>> top Leistung ==>> nur ein Objektiv / gebraucht meist ohne Garantie (no Way)
- Sony 70-300mm G F4-5.6 ==>> Landschaft, Zoo, mehr Brennweite, Gewicht, Preis ==>> "nur" F4-5.6
- Ein Telekonverter kommt für mich nicht in frage, in erster Line möchte ich Linsen sammeln und keine "alternative".

Wie heißen denn genau die Sigma/Tamron Versionen der 16/17-50mm die du meinst? Ich weiß auch nicht warum aber irgendwas steubt sich bei mir bei mir ein SAL-1650F28 zu kaufen. Finde das Qualitativ nicht so gut wie die Sigma/Tamron 24-70mm F2.8 . Schade das Sigma das neue 17-70mm F2.8-4 nicht mit durchgängig F2.8 rausgebracht hat.

Habe Sigma angeschrieben bezüglich Erscheiungstermin des 18-35mm F1.8 :
" .... wir danken Ihnen für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserern Produkten. Leider liegt uns aktuell kein genaues Lieferdatum für den Sony Anschluss vor. Lt. Aktuellen Informationen aus Japan, soll das Objektiv im Dezember geliefert werden."

Gruß

Ixxy
17.10.2013, 06:51
Habe Sigma angeschrieben bezüglich Erscheiungstermin des 18-35mm F1.8 :
" .... wir danken Ihnen für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserern Produkten. Leider liegt uns aktuell kein genaues Lieferdatum für den Sony Anschluss vor. Lt. Aktuellen Informationen aus Japan, soll das Objektiv im Dezember geliefert werden."

Gruß

Dezember in diesem oder im nächsten Jahr?... :crazy:

jpg240
17.10.2013, 09:21
Sigma:
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-17-50mm-F2.8-EX-DC-OS-HSM_lens598.html

Tamron:
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-SP-AF-17-50-F2.8-XR-Di-II-LD-Aspherical_lens268.html

Das tamron hat aber einen sehr lauten autofokus.

Sigma 18-35:
Bei aufnahmen von personen auf parties wirst du warscheinlich aber meistens bei 35mm fotografieren.
Personen im ww bereich verzerren leicht.
Wo das objektiv seine stärken hat (18 oder 35) weiß ich nicht.

Tamron 24-70:
Selbst für landschaft können 24mm schon zu viel sein

Das sony 16-50 2.8 ist ein extrem gutes objektov, und kann locker mit einem 24-70 mithalten.
Es ist an apcs für mich das perfekte objektiv.. Da gehört eigentlich ein G drauf!
Solide gebaut, wasser/staub geschützt (passend zur 77, nicht zu verachten), perfekter fokus.
Selbst das, eigentlich sehr hoch gelobte sigma 50 1.4 konnte mich gegenüber dem sony 16-50 nicht überzeugen.
Also damit macht man nix falsch.


So noch ein wort zum tamron 70-200 2.8:

Es gibt zwei, ein altes mit stangenantrieb und ein neues mit USD.

Beide sind bild technisch sehr gut.
Das alte hat einen lauten af. Geschwindigkeit ist aber trotzdem nicht langsam.
Bei sehr schnellem sport hat er wohl aber ab und zu probleme.
Aber das fotografierst du ja nicht.

Das neue hat einen etwas schnelleren und leiseren AF.


Back/Frontfokus kann JEDES objektiv haben,
Dann einfach ein anderes exemplar nehmen oder einschicken (samt kamera, dann hast du ein perfekt eingestelltes objektiv)

Man
17.10.2013, 09:44
...Das sony 16-50 2.8 ist ein extrem gutes objektov, und kann locker mit einem 24-70 mithalten....

In einer der letzten Ausgaben von Colorfoto (auch gerne Clofoto genannt) oder Fotomagazin (ich habe beide Zeitschriften nicht, hatte den Artikel nur mal zwischendurch gelesen) war ein Vergleich der besseren Kitlinsen APS-C zu FF bei Canon, Nikon, Sony.
Man kam zu dem Schluss, dass sich der heftige Aufpreis für die FF-Varianten nicht lohnen würde - ausser bei Sony.
Aus eigener Erfahung kann ich da nichts beisteuern, da ich nur das Zeiss habe. Das könnte ich zwar mit meinem Tamron-APS-C-Pendant 17-50 F/2,8 (welches optisch dem Sony 16-50 F/2,8 ebenfürtig sein soll) vergleichen - ich halte das aber für ziemlich sinnlos.
Schon aus Gewichtsgründen (das Zeiss FF wiegt ein mehrfaches des Tamron oder Sony APS-C) würde ich für APS-C das 16-50 bzw. 17-50 vorziehen. Dazu ist es deutlich preiswerter und hat, zumindest für mich, einen deutlich besser nutzbaren Brennweitenbereich, um als Standardzoom durchgehen zu können.
Als "telelastiges Standardzoom" ist das Zeiss zwar an APS-C nutzbar - aber für meinen Geschmack zu teuer, zu schwer und zu wuchtig.

vlG

Manfred

jpg240
17.10.2013, 11:59
Ich habe den test nicht gelesen, also: wieso soll das gerade bei sony anders sein?

Die tamron 17-50 und sigma 17-50 werden bei sony ja wohl kaum schlechter sein, als bei nikon/canon,
Oder sind die 24-70 für sony so viel besser als bei nikon/canon? Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen ....

Also woher kommen im test die unterschiede?

Ich vertraue tests von solchen magazinen nicht mehr (insb chip).
Dort kommen teilweise aberwitzige ergebnisse bei raus...

rainerte
17.10.2013, 12:29
Ad Christophs Frage: Erscheint Sigmas 1,8/18-35 für Sony "Dezember in diesem oder im nächsten Jahr?"

Sie sollen sich ruhig Zeit nehmen. Laut dpreview ist AF der Canon-Version ja durchaus unzuverlässig und das soll bei der Nikon-Variante nicht mehr so sein:

http://www.dpreview.com/news/2013/10/11/sigma-usa-announces-18-35mm-f1-8-dc-art-for-nikon?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_22

Da warte ich lieber etwas länger und es funktioniert dann auch wie gewünscht.

Überbelichter
17.10.2013, 22:33
Bis jetzt folgende Fotoausflüge gehabt:
2 x Taufe, 1 x Hochzeit
3 x Nachaufnahmen (Leutspuren Kreutzungen, Fahrbahnen)
1 x Gebäude (runter gekommender Bahnhof, Bunker)
1 x Landschaften, Flüsse
2 x Blumen, Garten, Tiere
.... Portraits bewusste (also mit Studio was ich nicht habe) nie, würde es ehr bei mir "Schnappschüsse" auf Feiern nennen (von Personen) also jetzt nicht abwertend :D

Ich hoffe Ihr könnt was damit anfangen .....

Gruß
In dem Fall würde ich dir definitiv zum Sigma 18-35mm f1.8 raten. Bei Taufen und Hochzeiten ist man die meiste Zeit in geschlossenen Räumen mit eher schlechtem Licht. Die zusätlichen 1,33 Blenden an Lichtstärke im Vergleich zu üblichen lichtstarken Standardzooms werden sich entweder in kürzeren Belichtungszeiten oder in niedrigeren ISOs und weniger Rauschen bemerkbar machen. Darüber hinaus kann man mit f/1.8 viel besser freistellen als mit f/2.8, und da Portraits bei dir eh keine Priorität sind, wirst du das lange Ende (50mm) sowieso nicht vermissen. Auch Landschaften und Architektur kann man mit 18-35mm gut ablichten. Nur für Blumen und Tiere wirst du ein Tele-Zoom bzw. ein Makro brauchen. Warte also bis es erhältlich ist und greif zu.

Chris-A77
19.10.2013, 23:47
Guten abend Leute .....

@ Ixxy .... wehe dem!! Will es wenigstens mal in die Hand bekommen wie laut der AF ist und allgemein neugierig :lol:

@ jpg240 .... OK, also fliegt def. das Tamron 17-50 und "billige" 70-200 raus bzüglich lauten AF und bevor ich mir ein Tamron 70-200 für 1100-1200 Euro hole nur damit es leise ist würde ich ehr in ein 70400G investieren.
Wenn das 24-70 selbst für Landschaft zu lang sein soll manchmal, würde ja heißen das "alle" 24-70 ehr reine Portrait-Objektive sind?!

@ Man .... du wirst lachen habe mir die Tage die aktuelle geholt und muss echt sagen "Clofoto" passt ehr! Da kommen die auf die Idee jetzt die EOS 60D zu vergleichen bzw Pro/Kontra zu machen ob wohl das schon sowas von überfällig/überflüssig ist. Aber das beste überhaupt finde ich das die Kompaktkameras unterschiedlicher Preisklassen gegeneinander antreten lassen (Lumix DMC-GX7 vs. Nex-5T). Frage mich nur wie oder warum eine 650€ Cam gegen eine für 980€ anstinken soll :flop: Damit wird doch neuen Leseren vermittelt; Sony schneidet schlecht ab.

@ jpg240 .... Also wieso es sich lohnen sollte bei Sony ehr in das 16-50 F2.8 zu investieren als in das Preisoptimierte 18-55 F3.5-5.6? Hmmm also alleine weil denke ich eine 500€ Linse eine wesendlich höhre Qualität hat als eine 50-70 Euro Linse. Kurzum Nikon und Canon machen wohl bessere günstigere Objektive.

@ Überbelichter .... Ja bin echt gespannt wann die neuen rauskommen, uninteressiert bin ich auf jedenfall nicht! Mir läuft es ja nicht weg ;) Bei solchen ausgaben wartet man lieber oder überlegt öfter was man holt.

Tendiere momentan ehr zum Sigma [A] 18-35mm F1.8 + Tamron 70-300 4-5.6 USD
würde dann später mal das Sigma 105mm HSM Macro + Tamron/Sigma 24-70mm F2.8
oder Sigma [A] 24-105mm F4 ... wobei F4 recht schwach ist wie ich finde.
Denke dann bin ich erstmal gut abgedekt.

Edit: Ich habe die Tage was komisches gelesen was mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Und zwar soll das Sigma 18-35mm F1.8 an einer Voll-Format F2.8 haben. Wie kommt derjenige darauf? Es war hier im Forum finde aber den Beitrag nicht mehr. :?

Gruß

jpg240
20.10.2013, 07:44
1. das 70-400 G ist ein sehr gutes Objektiv, aber nicht Lichtstark.
Bei einer Hochzeit wird das sehr sehr eng damit.
Für draußen ist es aber top.

2. Landschaft kann man sowohl mit 8mm aber auch mit 400mm machen.. Je machdem was man aufm bild haben will
Aber typischerweise werden landschaftsaufnahmen mit Weiteinkel gemacht.. Also <24 an apsc.
24-70 objektive sind standard zooms für Vollformat. Da sind 24mm genau wie 16mm an apsc.
Für eine hochzeit mögen die 20mm vlt nett sein.. Aber 20mm oben kann man ohne probleme am pc croppen. Aber dafür verlerst du halt den kompletten ww bereich.

3. das 16-50 ist einfach ein ganzes stück besser.
Die durchgängige 2.8 sind halt der punkt. Und man kann es bedenkenlos bei offenblende benutzen, weil es da schon top scharf ist. Zudem die versrbeitung, wetterfest, der wesentlich (!!!) bessere fokus, der nicht hörbar hnd blitzschnell und dazu treffsicher ist.

4. auf die 2.8 kommt man, weil man, wenn man crop und vollformat vergleichen will, auch die lichtstärke angleichen muss.
ABER das sigma 18-35 1.8 ist ein REINES apsc objektiv.

5. zu deiner ersten wunschcombi aus sigma 18-35 und tamron 70-300:
Sind beides too objektive (wobei das sigma ja noch nicht draußen ist), aber für hochzeiten wirst du das problem haben, dass 35mm oft sehr kurz sein werden, und das tamron nicht sehr lichtstark ist.
Für hochzeiten ist nunmal ein 70-200 2.8 sehr gut geeignet.

Eine combi aus sigma 18-35 und tamron 24-70 wird defenitv sehr gute bilder machen.
Aber die frage ist, ob es nicht bessere (sinnvollere) alternativen gibt, die weniger als 2000€ kosten und 2kg wiegen.
EIN sony 16-50 2.8 z.b. hat 2mm unten weniger, dafür 20mm oben weniger.. Die man aber leicht am pc erzeugen kann. .. Gut, es hat nicht 1.8 bis 35mm .. wenn man auf die eine blende mehr angewiesen ist.. Ok, dann mag es sich lohnen.. Wobei ich dann ch eher zu einer, noch lichtstärkeren, festbrennweite tendieren würde. Dafür wiegt und kostet es nur ein viertel.
Dieses geld kann man z.b. In ein sony 70-200 2.8 G investieren, und hat wesentlich mehr davon.

Wobei, wenn man wirklich so extrem auf lichtstärke angewiesen ist, und bereit ist über 2500€ auszugeben in der nächsten zeit, würde ich sogar noch dazu tendieren gleich eine vollformat kamera mit einem 24-70 zu nehmen ....

cherrytree
20.10.2013, 15:27
In dem Fall würde ich dir definitiv zum Sigma 18-35mm f1.8 raten. Bei Taufen und Hochzeiten ist man die meiste Zeit in geschlossenen Räumen mit eher schlechtem Licht. Die zusätlichen 1,33 Blenden an Lichtstärke im Vergleich zu üblichen lichtstarken Standardzooms werden sich entweder in kürzeren Belichtungszeiten oder in niedrigeren ISOs und weniger Rauschen bemerkbar machen. Darüber hinaus kann man mit f/1.8 viel besser freistellen als mit f/2.8, und da Portraits bei dir eh keine Priorität sind, wirst du das lange Ende (50mm) sowieso nicht vermissen. Auch Landschaften und Architektur kann man mit 18-35mm gut ablichten. Nur für Blumen und Tiere wirst du ein Tele-Zoom bzw. ein Makro brauchen. Warte also bis es erhältlich ist und greif zu.

Ich mach auch einige Taufen, Hochzeiten und sonstiges low-light-Sachen und ich kann es kaum erwarten, bis das Sigma 18-35mm für Sony rauskommt *sabber*