Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dxo mit a58 und Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2


BAligator
08.10.2013, 02:04
Erst mal ein Hallo in die Runde da dies mein erster "Beitrag" ist :D

Ich hoffe das mir die Sony Experten hier weiterhelfen können (ihr seid meine letzte Hoffnung :?)

Als jpeg Mensch habe ich jetzt überlegt auch mal RAW Bilder anzufertigen. Ich habe jetzt Dxo 8 gekauft weil mich vor allem die Objektivkorrektur und die einfache Handhabung reizt.

Jetzt mein eigentliches Problem:

Ich bin "stolzer" Besitzer eines Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2.

Dxo hat als optische Korrektur die Kamera/Objektiv Kombination enthalten und ich habe diese installiert.
In den EXIFs wird allerdings das Objektiv nicht angezeigt. Dadurch kann keine automatische Korrektur erfolgen.
Das KiT Objektiv (Sony SAL1855 3,5-5,6 / 18-55mm DT SAM II) wird ohne Probleme erkannt.

Ich bin dann mal alles drei Betroffenen (Sony, Tamron, DXO) auf den Geist gegangen:

Hier mal die komprimierten Antworten:

Sony: Ist nicht unser Objektiv, Bezeichnung wurde halt nicht erkannt - pP.
Tamron: Es wird keine korrekte Bezeichnung übermittelt. Kauf LR.
DXO: Nein man kann das Programm nicht zwingen eine Komb zu nehmen. Keine Ahnung warum es nicht geht.

Was ich jetzt nicht verstehe: Wie kann DXO ein Objektiv testen wenn es nicht erkannt werden kann, denn das Profil gibt es ja.

Erste Versuche sind leider fehl geschlagen die Exifs so zu bearbeiten, dass das Objektiv erkannt wird. Entweder ich bekomme es gar nicht hin, oder (Zufallstreffer) ich habe ein Sony 70-300G.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und hoffe ich habe die richtige Kategorie gewählt.

Danke schon mal und viele Grüße

BAli

FotoSammler
08.10.2013, 16:50
Hallo BAli,

willkommen hier im Forum.

Soweit ich weiß (die Experten mögen mich korrigieren), verwendet DXO nicht die sog. LensID, die in den EXIF-Daten abgelegt wird und die bei Tamron und Sigma nicht wirklich eindeutig zugeordnet nicht (teilweise alte Minolta-IDs und Mehrfachbelegungen).
Das weiß man bei DXO natürlich auch und verwendet andere, z. T. versteckt in den Dateien vorhandene Merkmale.
Beim ersten Laden eines Fotos mit DXO sollte Dich das Programm fragen, ob es die für diese Kombi einschlägige Profil-Datei herunterladen soll. Im Zweifel bietet das Programm auch eine Auswahl an, z. B. bei verschiedenen Bauarten (hatte ich beim Tamron 10-24). Außerdem sollte es (glaube ich; habe mich jetzt mehr mit Lightroom beschäftigt) die Möglichkeit geben, das manuell nachzuholen.

Viele Grüße

Andreas

BAligator
08.10.2013, 18:15
Hallo Fotosammler,

danke für die Antwort.:)

Ich habe direkt beim 1. Start alle 4 benötigten Objektivprofile geladen (2x Olypus Zuiko für "alte Bilder" , Sony KiT 18-55 und mein Tamron).
Wenn ich ein Bild das ich mit dem Tamron gemacht habe in DxO öffne habe ich einen kleinen grauen Punkt, der bedeutet: Kobination nicht erkannt.
Hierbei ist es egal ob ein ein RAW nehme oder ein JPEG.
Bei alles anderen dreien habe ich einen grünen Punkt.
Nachdem ich mit Exiftool - ohne wirklichen Plan - was an einem Tamron Bild geändert habe, habe ich jetzt einen Roten Punkt (Modul verfügbar, aber nicht installiert). Er meint jetzt aber das es ein Sony 700-300 G SSM an einer A58 ist. Leider habe ich das Objektiv allerdings nicht. :(
Ich kann das Modul jetzt installieren und er nutzt es dann für dieses Bild (habe da ja irgendwie die Exif geändert) aber das ist natürlich nicht das richtige.

Als Idee in meinem Kopf ist die Exif so zu ändern das Dxo das richtige Objektiv erkennt - nur das bekomme ich nicht hin da ich mit Exiftool nicht wirklich zurecht komme und nicht weiß wo ich da was genau eintragen müsste.

:?

curmet11
08.10.2013, 21:17
Hallo BAligator,

die Idee mit den veränderten Exif-Daten bringt leider nichts!
Ich habe ein Tamron 70-300 USD und das gleiche Problem. Die Software sucht nach speziellen Merkmalen der einzelnen Bilddatei. Auch bei mir schlägt dxo fast immer das sony 70-300 ssm vor, nur dann nicht, wenn ich die Offenblende 4.0 verwende, denn die hat das Sony nicht.Leider beharrt dxo auf der automatisierten Zuordnung des optischen Profils und lässt kein Übersteuern zu.Hier müsste der Hersteller nachbessern. Vielleicht werden die Macher von dxo ja doch noch irgendwann klug!
Freundliche Grüße
Ingo
Hallo Fotosammler,

danke für die Antwort.:)

Ich habe direkt beim 1. Start alle 4 benötigten Objektivprofile geladen (2x Olypus Zuiko für "alte Bilder" , Sony KiT 18-55 und mein Tamron).
Wenn ich ein Bild das ich mit dem Tamron gemacht habe in DxO öffne habe ich einen kleinen grauen Punkt, der bedeutet: Kobination nicht erkannt.
Hierbei ist es egal ob ein ein RAW nehme oder ein JPEG.
Bei alles anderen dreien habe ich einen grünen Punkt.
Nachdem ich mit Exiftool - ohne wirklichen Plan - was an einem Tamron Bild geändert habe, habe ich jetzt einen Roten Punkt (Modul verfügbar, aber nicht installiert). Er meint jetzt aber das es ein Sony 700-300 G SSM an einer A58 ist. Leider habe ich das Objektiv allerdings nicht. :(
Ich kann das Modul jetzt installieren und er nutzt es dann für dieses Bild (habe da ja irgendwie die Exif geändert) aber das ist natürlich nicht das richtige.

Als Idee in meinem Kopf ist die Exif so zu ändern das Dxo das richtige Objektiv erkennt - nur das bekomme ich nicht hin da ich mit Exiftool nicht wirklich zurecht komme und nicht weiß wo ich da was genau eintragen müsste.

:?

curmet11
08.10.2013, 22:42
Habe gerade das aktuelle Update zu dxo gecheckt (8.3.2).
Man glaubt es kaum, das Erkennungsproblem betreffend das Tamron 4.0-5.6 70-300 mm USD wurde behoben. Mal sehen, wie lange es so bleibt, im letzten Release von DXO 7 hate es auch schon mal funktioniert! Also probieren, ob Dein Objektiv jetzt auch durchgängig erkannt wird und wenn nicht, verzweifeln, warten oder ein USD kaufen!

LG

Ingo

BAligator
09.10.2013, 02:02
Hmm, das ist schade aber danke, dann kann ich es wenigstens aufgeben planlos in den Exif rumzuwurtschteln ;)

Ich habe schon das Update schon vor meinen Versuchen gemacht - leider hat das auch nix gebracht.

Es ist allerdings gut zu wissen das das USD funktioniert - vielleicht tausche ich ja mal irgendwann.

Ich bin allerdings vor einigen Monaten von Olympus auf Sony umgestiegen und ich hatte das Budget nicht für das USD (musste noch mein klapper Stativ ersetzten ;) und auch sonst kann man ja nix behalten).

Das jetzige reicht mir erstmal um den Brennweitebereich zu haben. Als nächstes steht dann mal ein neuer Blitz und ggf. eine Festbrennweite auf dem Programm.

Also werde ich die Kombination verzweifelndes warten nehmen. :crazy:

Danke auch an dich !

BAligator
25.10.2013, 16:06
Mit DXO 9 funzt es endlich :-)

Jetzt muss ich mich nur noch zurecht finden und auf eine PRIME Entwicklung warten... bin mal gespannt ob es nach 15 Minuten fertig ist....:shock: