PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Schwächen von Objektiven 70-200/2.8 bei 200mm auch bei Tamron und Sony ?


holger-hb
07.10.2013, 18:10
Moin,

ich habe das Gefühl, mir schwirrt schon der Kopf. nachdem ich mit der Kombi A700/ Sigma 70-200/2.8 ganz gut zurecht kam, merke ich jetzt, dass es an der SLT-A77 nicht geht.

Jetzt durchforsche ich das Netz nach Tests etc. und bin schon fast beim neuen Tamron.

U.a. auch wegen recht positiver Bewertungen (siehe unten)

Aber der Tenor in Foren, Tests etc. ist auch beim SAL70200/2.8, daß gerade bei 200 mm die Schärfe nachläßt. Auflösung bis in die Ecken ist mir nicht so wichtig, da ich eh oft Ausschnitte mache.

Dann lese ich bei fast allen Objektiven, daß bei Blende 2.8 die schärfe nicht optimal ist und überlege, ob dann nicht ein F4 Objektiv reichen würde, wenn man eh abblenden soll...

Es scheint so, daß die 24MP der A77 ein Problem darstellen.

Wer ist mit seinem 70-200 zufrieden an der A77 und wenn ja, warum? (Beispielbilder Sport, Porträit etc)

Ist das SAL70200 wirklich das Maß der Dinge, vor allem beim AF?

Wenn der Rat kommt, das Tamron zB im direkten Vergleich zum SAL70200 zu testen, dann ist das auch mein nächster Plan, aber ich werde das nur auf der Straße vorm Laden testen können und weiß nicht, wie ich da verläßlich eine Aussage machen kann, was Treffsicherheit des AF betrifft.

Für Eure Tipps und Anregungen bedanke ich mich jetzt schon.

http://www.photographyblog.com/reviews/tamron_sp_70_200mm_f2_8_di_vc_usd_review/

http://www.bobatkins.com/photography/reviews/tamron_70-200_2-8_VC_USD_review.html

http://www.dxomark.com/index.php/Reviews/Tamron-SP-70-200mm-f2.8-Di-VC-USD-Canon-review-Excellent-Value-and-a-Great-All-Rounder/Tamron-SP-70-200mm-f2.8-Di-VC-USD-versus-competition

konzertpix.de
07.10.2013, 18:32
Die Frage ist wahrscheinlich weniger, ob das 70-200 G SSM Schwächen hat, sondern wohl eher, ob es Alternativen hierzu gibt, die ähnlich bezahlbar sind und dazu besser.

Ich will einfach mal behaupten: nein, es gibt keine Alternativen. Selbst wenn man das alte Minolta 200/2.8 hernimmt - das "schwächelt" sofort, wenn man eigentlich 150 mm für DAS Bild bräuchte. ;)

DerKruemel
07.10.2013, 19:50
Deine Überlegung ist zwar auf den ersten Blick richtig, "wenn ich bei f2.8 abblenden muß um bessere qualität zu bekommen kann ich gleich eins ab f4.0 nehmen"
Allerdings ist es bei dem f4.0 Objektiv auch so, dass man dort meist abblenden muß um das Optimum an Schärfe / Abbildungsleistung herraus zu holen.
Und in dem Moment hat man dann wieder einen Vorteil wenn man ein f2.8 nimmt.

Ein Teufelskreis.

dey
07.10.2013, 20:21
Hi Holger.
Ohne dein Objektiv zu kennen oder es beurteilen zu können, zwei Dinge:
- bei 24mp siehst du einfach Probleme bei der Offenblende bei 100% noch viel deutlicher
- die 24 Mp zeigen auch deutlich Verwackler auf.

Bei meinem 70-210/3.5-4.5 habe ich schon eine Alternative gekauft bis ich dank des Forums dahinter kam, dass ich
- entweder sehr ruhig halten muss oder
- die Belichtungszeit kürzer 1/400 wählen muss oder
- nicht croppen darf

Jetzt bin ich auch mit meinem Billig-Minoltatele wieder zufrieden.

bydey

WB-Joe
07.10.2013, 21:11
Hier sollte man durchaus eine differenzierte Betrachtung zulassen.

1. Das 70-200/2,8 ist schlichtweg das beste Objektiv das es für die Brennweite mit unserem Bajonett gibt. Auch das neue Tamron wird nicht ganz an das SSM heranreichen. Ob einem dann der Mehrpreis des SSM das etwas mehr an Abbildungsleistung ausreichend Anreiz zum Kauf ist muß jeder selbst ermessen.
Schwächer werden alle Zooms am langen Ende.

2. Die A77 "selektiert" Objektive durch ihre hohe Auflösung.
Die maximale Auflösung erhält man mit bestem Glas und einer sorgfältigen Arbeitsweise bei niedrigen ISOs.

deranonyme
07.10.2013, 21:23
Wenn ich richtig gelasen habe hast du ein Sigma 70-200/2,8? Ist das eins, dass du an die SLTs anpassen lassen kannst/musst, beispielsweise das APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM? Dann ist es in dieser (http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/info_111014.htm) Liste und du könntest du es zu Sigma schicken um ein kostenloses Update des Objektives zu bekommen, welches es kompatibel zur A77 macht. Aber frag vorher mal beim Sigma-Service an.

Frank

holger-hb
07.10.2013, 22:11
Moin Frank. Das Sigma habe ich schon verkauft. Es war sowohl bei Sigma und Sony mit der Kamera im Service.

Eigentlich wollte ich mich im Titel gar nicht auf das Sigma beziehen. Ich versuche halt rauszufinden, was für mich das beste Objektiv ist und habe eben auch die Hoffnung gehabt, mit dem neuen Tamron eine günstigere und ebenbürtige Alternative zum Sony zu finden. Mit dem Sal1650 an der slt77 bin ich sehr zufrieden.

Bevor ich wirklich zum Sal70200 greife, werde ich aber nchmal den direkten Vergleich ausprobieren, so mir das möglich ist. Mich wundert nur, dass man im Netz oder hier niemand findet, der das schonmal getan hat.

konzertpix.de
07.10.2013, 22:18
Bevor ich wirklich zum Sal70200 greife, werde ich aber nchmal den direkten Vergleich ausprobieren, so mir das möglich ist. Mich wundert nur, dass man im Netz oder hier niemand findet, der das schonmal getan hat.

Wundert mich nicht. Wer das Sony mal vorne dran hatte, will von den anderen nicht mehr viel wissen. Ich hatte ein ausgesprochen gutes Sigma (das letzte ohne HSM), das von der Geschwindigkeit locker mit dem Sony mithalten konnte. Auch von der Schärfe war es wirklich gut. Trotzdem musste es gehen - seine 1,80 m Naheinstellgrenze war deutlich länger als die des Sony. Da ist das Tamron heutzutage noch etwas besser, dennoch hatte ich keine Ambitionen mehr, mein Sony abzugeben, weil einfach alles passte (bis dann der Wechsel kam).

Pedrostein
07.10.2013, 22:52
Was den AF anbelangt, ist die Anbindung von Originaloptiken mit SSM ganz einfach ideal, besonders gut klappt es mit der A77/99, aber selbst bei den einfacheren Modulen wie der A55 ist es um Welten besser, als was ich von Sigma kenne.

Auch bei 200mm ist die Leistung noch immer sehr gut.

843/DSC09767-33-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182458)

Bei Portraits ist absolute Schaerfe auch nicht immer so erstrebenswert.

840/Shopping_Center-116-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182460)

Das Ding ist teuer und schwer, aber ich glaube, dass man daran sehr lange eine Freude hat.

badboy00190
08.10.2013, 00:49
Ich war am Sonntag als Turnierfotograf auf der NRHA Futurity und habe mich schon etwas über den AF vom 70-200G geärgert. Ich musste "meinen" Reiter schon ein ganzes Stück vor der geplanten Aufnahme im Fokus behalten und das auch sehr akkurat, sonst gings einfach daneben. Klar ist das Licht in Reithallen mies (wir hatten jeder 5 Stück 600WS Blitze und ISO 400), also habe ich für zwei Stündchen mal die D700 von der Kollegin genommen, mit dem 70-200 Nikkor (das ältere/ längere, was zum Bajonett hin so dünn wird, kenne mich da nicht so aus :D ) und muss sagen, damit war es eine ganze Ecke einfacher! obwohl ich die Kamera nie vorher verwendet hatte. Der AF vom Nikkor ist defintiv schneller und treffsicherer, kaum hat man sein Motiv im Sucher ist es auch schon scharf und wird nicht mehr losgelassen. Diese netten "Irrfahrten" über den ganzen Entfernungsbereich, wenn man beim Verfolgen mal ein bißchen vom Ziel abrutscht, gibt es mit dem Nikkor so gut wie nie.

Klar gehen mit der Alpha & G Kombi tolle Bilder, aber man muss sich definitiv mehr Mühe geben...

Alpha77 & 70-200G SSM:
856/b-2013-Oktober-06-566_600px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182471)

Zum Vergleich Nikon D700 & 70-200 Nikkor:
856/b-2013-Oktober-06-624_600px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182472)

Ich habs nicht mit der der A99 probiert, da ich für Hallenreitsport 70-200 und Crop brauche, sonst reicht die BW nicht (die Bilder werden als jpg's out of cam verkauft, Ausschnitte machen wäre bei der Menge viel zu viel Aufwand). Nächstes Mal probiere ich es mit der A99 und setze sie auf APS-C, habe ich diesmal schlicht nicht dran gedacht.

Ich habe unter anderem auch das alte Tamron 70-200 mit Stangenantrieb. Mit dessen Abbildungsleistung bin ich völlig zufrieden, nur den AF kann man für Extremsport wie hier natürlich vergessen. Mich würde sehr das neue USM Tammy interessieren, wie AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit im Vergleich zum Sony G abschneiden. Kann da jemand dazu berichten?

Grüße,
Andy

deranonyme
08.10.2013, 06:33
Okay, wir haben bei uns in der Familie das Sony und das Tamron. Das Sony an der A580 und das Tamron an der A55. Also durchaus vergleichbare Kameras was den AF angeht. Das Tamron ist von der Abbildungsleistung vergleichbar gut (no Pixelpeeping), aber der Fokus ist definitiv langsamer. Was es dir Wert ist, dass der Fokus etwas schneller sitzt musst du selbst wissen.

huessi
08.10.2013, 07:35
... ich nutze das ältere Tamron 70200 f2,8 an einer a77 und bin mehr als begeistert und zufrieden mit dem Glas. Habe es gebraucht erstanden und nicht einmal bereut. Natürlich sollte genügend Licht vorhanden sein um kurze Auslösezeiten mit niedriger ISO zu nutzen.

Gruß
huessi

tosamar
08.10.2013, 08:56
Hab gerade ein gebrauchtes Tamron 70-200/2.8 hier und war am Wochenende auf dem Fußballplatz bei stark bewölkten Himmel und leichtem Nebel . Hab mich für Zeitautomatik 1/1000 und ISO 800 entschieden und der Kamera die Blende überlassen. Bilder sind zwischen Blende 2,8 und 4 entstanden. Der AF war ausreichend schnell, er konnte aber nicht alle Situationen schnell genug fokussieren.

http://www.flickr.com/photos/89075525@N08/sets/72157636245991103/

Bin jetzt am überlegen ob ich es behalten soll ?

huessi
08.10.2013, 09:07
... sind doch annehmbar für die genannten Verhältnisse.

Schon mal in Verbindung mit mehr Licht getestet?

Bei sonnigem Wetter auf einem Springturnier, als Ausschnitt immer noch ein Hammer.

GRuß
huessi

tosamar
08.10.2013, 10:40
Hatte vor zwei Wochen ein Tamron hier, was wieder zurück ging.
War bei Blende 2,8 bis 4 einfach nicht überzeugend (schwacher Kontrast und Farben).
Dabei sind bei strahlend blauen Himmel und Sonnenschein die Bilder hier entstanden:
http://www.flickr.com/photos/89075525@N08/sets/72157636007346004/

Alle ohne GELI (wegen Retourmöglichkeit) und bei Blende 5.

holger-hb
08.10.2013, 13:27
Okay, wir haben bei uns in der Familie das Sony und das Tamron. Das Sony an der A580 und das Tamron an der A55. Also durchaus vergleichbare Kameras was den AF angeht. Das Tamron ist von der Abbildungsleistung vergleichbar gut (no Pixelpeeping), aber der Fokus ist definitiv langsamer. Was es dir Wert ist, dass der Fokus etwas schneller sitzt musst du selbst wissen.

Habt Ihr das neue oder das alte Tamron?

badboy00190
08.10.2013, 15:53
Habt Ihr das neue oder das alte Tamron?


...das würde mich auch interessieren

holger-hb
08.10.2013, 16:31
Ist vielleicht noch nicht bei allen angekommen, daß Tamron angeblich deutlich bessere Werte mit dem neuen Objektiv erreichen soll. Deswegen hatte ich ja auch die Testberichte eingestellt.

Hier nochmal der Link zum Objektiv: http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd.html

Das alte ist offensichtlich kein Gegner für das Sony.

Vielleicht findet ja jemand von Euch etwas zum direkten Vergleich an einer APS-C mit dem neuen und dem Sony. Meinen Geldbeutel würde es freuen, wenn sich eine günstigere Alternative auftun würde. Die Aussicht, daß das SAL70200/2.8 GII im November kommen soll und dann noch mehr kosten soll (ca. 400 € mehr, wie beim 70-400GII), läßt mich da aussteigen.

BruggerT
08.10.2013, 16:57
Ich habe letzte Woche bei Sony nachgefragt. Diese haben mir nicht bestätigen können das ein SAL 70200G II erscheinen wird.

Deshalb habe ich mir noch ein "altes" gegönnt!
Muss also schon sagen, die kleinen Tests gestern und heute sind viel versprechend.

badboy00190
08.10.2013, 17:38
Ist vielleicht noch nicht bei allen angekommen, daß Tamron angeblich deutlich bessere Werte mit dem neuen Objektiv erreichen soll. Deswegen hatte ich ja auch die Testberichte eingestellt.

Hier nochmal der Link zum Objektiv: http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd.html

Das alte ist offensichtlich kein Gegner für das Sony.

Vielleicht findet ja jemand von Euch etwas zum direkten Vergleich an einer APS-C mit dem neuen und dem Sony. Meinen Geldbeutel würde es freuen, wenn sich eine günstigere Alternative auftun würde. Die Aussicht, daß das SAL70200/2.8 GII im November kommen soll und dann noch mehr kosten soll (ca. 400 € mehr, wie beim 70-400GII), läßt mich da aussteigen.

ich habe alle drei verlinkten Seiten durchgelesen, fand sie aber nicht sooo aussagekräftig bzw. habe daraus keine neuen Erkenntnisse gewonnen. Im Photography Blog steht dann, ziemlich am Ende: "we found the focusing to be indeed very quiet, and pretty fast - but definitely not instantaneous - ..." tja, eben genau dieses "instantaneous" würde ich suchen :) bzw. genau SO würde ich z.B. das 70-200er Nikkor bezeichnen (das interessanterweise im dritten verlinkten Artikel recht schlecht abschneidet)

Woher hast Du denn die Info zum GII, bzw. in welchen Punkten soll es denn gegenüber dem G verbessert worden sein?

Grüße,
Andy

konzertpix.de
08.10.2013, 18:25
Leute, es ist ja zu verständlich, dass die Kirschen in Nachbars Garten roter und größer sind. Wenn man diese probiert, wird man aber auch schnell sehen, dass sie vielleicht roter und größer sein mögen, aber nicht unbedingt auch noch süßer sein müssen und besser schmecken!

Ich hab das Nikkor 70-200/2.8 VRII an der D800, und hatte zuvor das Sony G SSM sowohl an der A900, als auch an der a77 (wobei es hauptsächlich an der 900er dran war, während das 16-35/2.8 mein Liebling an der a77 war), kann also direkt beide miteinander vergleichen.

Ja, das Nikkor ist bestimmt in manchen Dingen besser als Sony, aber dass es so derart viel schneller, besser, schärfer, treffsicherer und so weiter sein soll, mag ich ganz gewiss nicht behaupten. Der Body dahinter und die Erfahrung des Typen hinter dem Body macht nicht wenig aus und ist in meinem Fall der Grund, warum ich der Meinung bin, dass das Nikkor an der D800 etwas besser als das Sony an der A900 performt und vielleicht mit zunehmender Erfahrung von mir sich der Abstand noch etwas vergrößern wird. Aber keinesfalls frappierend besser ist.

Wie das an der a99 aussehen würde mit ihrem gegenüber der A900 und der a77 verbesserten AF wage ich lieber nicht zu beurteilen. Die a77 war dagegen schneller als die A900, doch wie schon gesagt - dank des Crops war bei mir lieber das 16-35/2.8 an der a77, weil das die Lücke zwischen dem Weitwinkel und dem Tele verringerte. Anders herum wäre diese noch größer geworden.

konzertpix.de
08.10.2013, 19:20
War bei Blende 2,8 bis 4 einfach nicht überzeugend (schwacher Kontrast und Farben).
Dabei sind bei strahlend blauen Himmel und Sonnenschein die Bilder hier entstanden:
http://www.flickr.com/photos/89075525@N08/sets/72157636007346004/

Alle ohne GELI (wegen Retourmöglichkeit) und bei Blende 5.

Wie darf ich den zitierten Text verstehen? Du hast Bilder zwischen Blende 2.8 und 4 bei Blende 5 fotografiert? Das blicke ich nicht so richtig, entschuldige bitte :oops:.

Und: Du hast die Bilder fotografiert bei strahlendem Sonnenschein, aber ohne Geli und wunderst dich über schwachen Kontrast bzw. Farben? Die Erklärung hierzu kann ich dir gerne liefern: es ist die von dir bewusst nicht angebrachte Geli gewesen. So etwas dem Objektiv anzukreiden würde mir jedenfalls nicht in den Sinn kommen.

tosamar
08.10.2013, 19:52
Wie darf ich den zitierten Text verstehen? Du hast Bilder zwischen Blende 2.8 und 4 bei Blende 5 fotografiert? Das blicke ich nicht so richtig, entschuldige bitte :oops:.

Und: Du hast die Bilder fotografiert bei strahlendem Sonnenschein, aber ohne Geli und wunderst dich über schwachen Kontrast bzw. Farben? Die Erklärung hierzu kann ich dir gerne liefern: es ist die von dir bewusst nicht angebrachte Geli gewesen. So etwas dem Objektiv anzukreiden würde mir jedenfalls nicht in den Sinn kommen.

Die Testbilder bei Blende 2.8 bis 4 sind bei angegeben link nicht dabei. Konnte beide Exemplare direkt miteinander vergleichen.
Ohne Geli deshalb weil die Plastik keine Kratzer bekommen sollte. Hatte es dabei
um den AF in der Praxis zu testen.

WB-Joe
08.10.2013, 20:03
Ich war am Sonntag als Turnierfotograf auf der NRHA Futurity und habe mich schon etwas über den AF vom 70-200G geärgert. Ich musste "meinen" Reiter schon ein ganzes Stück vor der geplanten Aufnahme im Fokus behalten und das auch sehr akkurat, sonst gings einfach daneben. Klar ist das Licht in Reithallen mies (wir hatten jeder 5 Stück 600WS Blitze und ISO 400), also habe ich für zwei Stündchen mal die D700 von der Kollegin genommen, mit dem 70-200 Nikkor (das ältere/ längere, was zum Bajonett hin so dünn wird, kenne mich da nicht so aus :D ) und muss sagen, damit war es eine ganze Ecke einfacher! obwohl ich die Kamera nie vorher verwendet hatte. Der AF vom Nikkor ist defintiv schneller und treffsicherer, kaum hat man sein Motiv im Sucher ist es auch schon scharf und wird nicht mehr losgelassen. Diese netten "Irrfahrten" über den ganzen Entfernungsbereich, wenn man beim Verfolgen mal ein bißchen vom Ziel abrutscht, gibt es mit dem Nikkor so gut wie nie.

Klar gehen mit der Alpha & G Kombi tolle Bilder, aber man muss sich definitiv mehr Mühe geben...

Alpha77 & 70-200G SSM:
856/b-2013-Oktober-06-566_600px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182471)

Zum Vergleich Nikon D700 & 70-200 Nikkor:
856/b-2013-Oktober-06-624_600px.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182472)

Ich habs nicht mit der der A99 probiert, da ich für Hallenreitsport 70-200 und Crop brauche, sonst reicht die BW nicht (die Bilder werden als jpg's out of cam verkauft, Ausschnitte machen wäre bei der Menge viel zu viel Aufwand). Nächstes Mal probiere ich es mit der A99 und setze sie auf APS-C, habe ich diesmal schlicht nicht dran gedacht.

Ich habe unter anderem auch das alte Tamron 70-200 mit Stangenantrieb. Mit dessen Abbildungsleistung bin ich völlig zufrieden, nur den AF kann man für Extremsport wie hier natürlich vergessen. Mich würde sehr das neue USM Tammy interessieren, wie AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit im Vergleich zum Sony G abschneiden. Kann da jemand dazu berichten?

Grüße,
Andy
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich aber hier stimmts leider.....
Du vergleichst eine 12MP-KB Kamera mit einer 24MP-APSC-Kamera und wunderst dich weil du mit der Kamera die deutlich höher auflöst sauberer arbeiten mußt?:lol::lol:
Zumal die D700, wie alle Dxxx-Modelle einen AF besitzen der für Sportaufnahmen zu dem besten gehört was es auf dem Markt gibt. Außerdem ist das Nikkor 70-200/2,8VR ein ausgesprochen schnelles Objektiv was den AF betrifft. Trotz seiner Jahre ist es z.B. mit dem TK17 schneller als das Sigma 120-300/2,8 HSM OS.

Ich würde es mit der A99 und dem 70-200/2,8SSM probieren. Wenn dir da die Brennweite zu kurz ist gibts immer noch das alte ForumsTele, das Sigma 100-300/4,0 oder das neue 70-400/4-5,6II. Mit den ISOs kann man ja bei der A99 deutlich mehr machen als mit der A77.

badboy00190
08.10.2013, 20:35
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich aber hier stimmts leider.....
Du vergleichst eine 12MP-KB Kamera mit einer 24MP-APSC-Kamera und wunderst dich weil du mit der Kamera die deutlich höher auflöst sauberer arbeiten mußt?:lol::lol:
Zumal die D700, wie alle Dxxx-Modelle einen AF besitzen der für Sportaufnahmen zu dem besten gehört was es auf dem Markt gibt. Außerdem ist das Nikkor 70-200/2,8VR ein ausgesprochen schnelles Objektiv was den AF betrifft. Trotz seiner Jahre ist es z.B. mit dem TK17 schneller als das Sigma 120-300/2,8 HSM OS.

Ich würde es mit der A99 und dem 70-200/2,8SSM probieren. Wenn dir da die Brennweite zu kurz ist gibts immer noch das alte ForumsTele, das Sigma 100-300/4,0 oder das neue 70-400/4-5,6II. Mit den ISOs kann man ja bei der A99 deutlich mehr machen als mit der A77.

Joe, ich finde nicht, dass mein Vergleich soo sehr hinkt. Ich habe mich nicht über die Bildqualität beschwert, sondern über den Autofokus und die daraus resultierende einfachere- bzw. eben schwierigere Arbeitsweise. Ich würde mal sagen, da spielen Sensorgröße und Auflösung eine untergeordnete Rolle.

Bei der D700 ist der Reiter scharf, sobald ich ihn im Sucher "gefunden" habe, und wird auch im Fokus gehalten, zumindest solange ich nicht einen groben Schnitzer mache oder mich jemand anrempelt :D

Beim 70-200/2,8 G SSM dagegen bekommt man einfach mit, dass es "erst mal fokussieren muss". Das mögen Sekundenbruchteile sein, aber man merkt es einfach. Und es kommt schon hie und da vor, dass es den Reiter ohne erkennbaren Grund aus dem Fokus verliert. Und im blödesten Fall fährt es dann den ganzen Bereich einmal vor und zurück und ich habe den entscheidenden Moment verpasst...

Auf der D700 war übrigens nicht die neueste Version vom 70-200 drauf, sondern das mit dem "IF" im Namen, das lange eben :)

Aus Deiner Antwort entnehme ich, dass eigentlich die Kamera den größeren Teil daran beiträgt, dass der Unterschied so spürbar ist, verstehe ich das richtig? Das habe ich auch schon geahnt. Ich werde es nächstes Mal mit der A99 probieren und die auf APS-C stellen. 12 Megapixel sollten locker reichen, die Kollegen mit den D700 liefern schließlich 6 Megapixel ab weil sie auch auf "DX" stellen.

Grüße,
Andy

WB-Joe
08.10.2013, 21:38
Hallo Andy,

ich betreibe beide Systeme (D300/D700/D800/A77/A99) und kenne daher Schwächen und Stärken recht gut.;)

Ich gehe mal davon aus daß du halbwegs scharfe Bilder benötigst. Daher ist eine Mischung auf schnellem und treffsicherem AF, moderater Auflösung und relativ hoher ISO zielführend.
Und damit bin ich, wenn ich im System bleiben will, bei der A99 mit einem Objektiv zwischen 70-400.
Wenn du die A99 crops liegst du bei ca.10MP und hast gegenüber der D700 einen deutlichen Auflösungsvorteil.
Der Anteil den die Kamera hat ist nicht zu unterschätzen, aber auch die AF-Geschwindigkeit des Objektivs ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Verwendest du ein Einbein?

holger-hb
08.10.2013, 22:29
@andy: Wenn du in der Halle Crop brauchst, stehst du vielleicht falsch.

Deine Bilder kann ich leider nicht vergrössern und sehe auch die exif nicht.

@joe: Ich meine zu erinnern, dass die d700 einen Sony Chip hat. Egal, genau für Andies Anwendung suche ich auch ein neues schnelles 70-200. Die Schnelligkeit der a77 mit einem 12 mp VF Sensor wären genau mein Ding.

Ich hatte schon fast überlegt mir eine D700 gebraucht zuzulegen mit einem 70-200 Nikkor. Die d800 hat mir leider zuviel mp.

Aber wenn man schon einiges Sonymaterial hat, sollte man dabei bleiben.

Gibt es einen guten Tipp, wie man im oder vorm Fotoladen auf der Strasse den AF der zu vergleichenden Objektive beurteilen kann?

badboy00190
09.10.2013, 18:19
Und damit bin ich, wenn ich im System bleiben will, bei der A99 mit einem Objektiv zwischen 70-400.
...irgendwie mag ich Teles mit ausfahrendem Tubus nicht :)

Wenn du die A99 crops liegst du bei ca.10MP und hast gegenüber der D700 einen deutlichen Auflösungsvorteil.
Der Anteil den die Kamera hat ist nicht zu unterschätzen, aber auch die AF-Geschwindigkeit des Objektivs ist ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Verwendest du ein Einbein?
...so werde ich es nächstes Mal versuchen. Ich weiß allerdings nicht, ist es Einbildung oder ist die A99 tatsächlich ein bißchen "träger" beim Auslösen? Die A77 kommt mir "spritziger"/ flotter vor.

Einbein verwende ich nicht, da ich mich viel bewegen muss und immer mal wieder unterm Geländer durch muss, um "auf Augenhöhe" mit den Pferdis zu kommen - vom begehbaren Bereich sind es leider ca. 1,50 Meter runter zur Arena. Da wär das Ding definitiv hinderlich.

@andy: Wenn du in der Halle Crop brauchst, stehst du vielleicht falsch.
So kann mans auch sehen, leider darf aber bei der NRHA keiner ausser Reiter und Richter in die Arena. Sprich, ich bin ausserhalb der Sandfläche, und die ist 40x80 Meter :|

@joe: Ich meine zu erinnern, dass die d700 einen Sony Chip hat. Egal, genau für Andies Anwendung suche ich auch ein neues schnelles 70-200. Die Schnelligkeit der a77 mit einem 12 mp VF Sensor wären genau mein Ding.

Ich hatte schon fast überlegt mir eine D700 gebraucht zuzulegen mit einem 70-200 Nikkor. Die d800 hat mir leider zuviel mp.

*grins* hab mich auch schon nach gebrauchten D700ern und 70-200 Nikkoren umgesehen. Wär keine allzu große Investition, wenn man bedenkt, was A77/99 und 70-200G SSM gekostet haben. Aber:

Aber wenn man schon einiges Sonymaterial hat, sollte man dabei bleiben.
...genau! Und ich liebe meine Sonys! Ich war an dem Tag nur ein bißchen schockiert und vielleicht sogar verärgert. Die D700 hatte schon mehrere 100.000 Bilder runter und das Nikkor war auch defekt (Fokussierung streikte, wenn man über die 190mm hinaus zoomt) und trotzdem ging es mit der spielend... vielleicht war sie auch einfach gut eingefahren :D

Gibt es einen guten Tipp, wie man im oder vorm Fotoladen auf der Strasse den AF der zu vergleichenden Objektive beurteilen kann?
...vielleicht ein entgegenkommendes Auto? :) nein, ich glaube, das zeigt sich nur so richtig bei der Arbeit.

Jetzt würde ich gerne Erfahrungsberichte lesen, wo das neue 70-200 Tammy so richtig im hardcore Einsatz war/ ist.

Herzliche Grüße,
Andy

holger-hb
09.10.2013, 19:26
Jetzt würde ich gerne Erfahrungsberichte lesen, wo das neue 70-200 Tammy so richtig im hardcore Einsatz war/ ist.

Herzliche Grüße,
Andy

Tja, da werden wir wohl lange warten müssen, es sei denn ich kaufe es doch....

badboy00190
09.10.2013, 19:28
Tja, da werden wir wohl lange warten müssen, es sei denn ich kaufe es doch....

ja! :)

tosamar
10.10.2013, 11:56
http://www.fischerpix.com/vergleichstest-tamron-af-70-200mm-28-di-sp-macro-vs-sp-70-200mm-f2-8-di-vc-usd-alt-vs-neu/

Gerade entdeckt....

holger-hb
10.10.2013, 12:45
Prima, sowas sollte ja mal jemand mit Sony Kameras hinbekommen.

steve.hatton
10.10.2013, 12:54
Gibt`s doch - halt nur für Minolta und Sony Objektive bei artaphot.ch.

holger-hb
10.10.2013, 13:19
@Steve: Ich bin zu dumm das dort zu finden.

steve.hatton
10.10.2013, 15:03
Die Website wird wohl aktuell neu gestaltet, somit sind die Ojektivseiten aktuell offline.
Schade.

dey
10.10.2013, 15:07
http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive

bydey

holger-hb
10.10.2013, 16:50
Moin,

jetzt habe ich nochmal was gefunden, was deutlich zeigt, wo wohl die Schwäche des SAL70200 zu sein scheint. Ich rede von 200 mm bei Offenblende.

Neben nettem Bokeh, schnellem AF suche ich ja gerade ein Objektiv für Extremsituationen, die bei mir eine dunkle Reithalle im Nirgendwo sein können. Ich rede nicht von Profiveranstaltungen, die oft ja in modernen Hallen stattfinden.

Da nützt mir ein 2.8 wenig, wenn ich es auf 4 abblenden muß, weil es sonst zu matschig ist. An der A77 kann man nicht unendlich am ISO schrauben, auch nicht für kleine Fotos im Netz - RAW und ewig Nachbearbeiten ist nicht. Bin kein Student... ;-)

Wenn man sich durchs Netz liest, kommt immer wieder der Tenor, dass das Sony zwar das beste ist, was Sony zu bieten hat im Zoombereich, aber eben die Schwäche bei Offenblende.

Hier sieht man ganz gut den Vergleich. Setzt den Regler mal auf 200 mm und geht mit der Blende hoch. Da muß man beim Sony bis f4 gehen um das gleiche Ergebnis vom Nikkor bei f2.8 zu haben:

Sony SAL70200: http://slrgear.com/reviews/zproducts/sony70-200f28/tloader.htm

Nikon 70-200mm f/2.8G ED VR II AF-S Nikkor: http://slrgear.com/reviews/zproducts/nikon70-200f28vr2/tloader.htm

Leider haben die das neue Tamron noch nicht getestet: http://slrgear.com/reviews/showcat.php/cat/2

Ich befürchte aber, wenn ich bei Sony bleiben will, was wohl Sinn macht, bin ich mit dem SAL70200 am besten bedient. Der Wechsel zu Nikon wäre nur über eine D700 mit dem Nikkor eine Alternative für mich, aber eigentlich liebe ich meine A77.

Das 135/1.8 ist mir zu unflexibel und das 70-400 mag ich einfach nicht.

Wer hat, darf mir gerne beweisen, was sein SAL70200 so bei 200mm f2.8 kann.

Mein Indikator ist immer das Auge eines Tieres, egal ob Pferd, Hund Katze oder Piepmatz, aber eben nicht als Stillleben. Es sollte sich schon bewegen ;-)

Schnecken gehen auch, aber kein Mitzieher ;-) !

http://view-media.stern.de/de/picture/1552624/Schnecke-fun-Mitzieher-Turboschnecke-Braun-Digiart-510.jpg

steve.hatton
10.10.2013, 17:40
Ich würde solche technischen Mess-Spielereien nicht überbewerten, sondern eher die Praxis zum Zuge kommen lassen. Zudem gibt`s doch wohl auch noch etwas zwischen f2,8 und f4....

Mein Weg wäre jemanden im Forum zu finden der beider Objektive hat und in der Nähe wohnt, um mal eine Testreihe in der Reithalle zu schießen.

holger-hb
10.10.2013, 17:52
@Steve: Ich habe schon jemand hier im SUF, der das neue Tamron hat und ich muß sagen es macht an nicht bewegenden Objekten auch bei Schummerlicht einen guten Eindruck bei den Beispielbildern.

Ich will, wie gesagt keine Posterausdrücke bei schlechtem Licht, aber nach ein paar Jahren habe ich einen gewissen Anspruch, auch wenn viele schon froh sind ein Bild zu haben, worauf man etwas erkennt ;-)

Mit dem Kauf der A77 habe ich mir leider in der Hinsicht keinen gefallen getan. Ich würde alles für einen VF Sensor so bei 12-16 MP und der Schnelligkeit der A77 mit dem netten Display, der Videofunktion etc geben. Aber mich hört ja keiner.

hanito
10.10.2013, 18:04
Moin,

jetzt habe ich nochmal was gefunden, was deutlich zeigt, wo wohl die Schwäche des SAL70200 zu sein scheint. Ich rede von 200 mm bei Offenblende.



Also doch, auch das Sony hat eine Schwäche bei 200mm und Offenblende. Sag ich schon länger das es bei Allen so ist. Wie schon gesagt, immerhin das Beste was Sony bisher hat. :P
Deshalb bleib ich bei meinem alten Sigma 70-200 HSM II und lebe mit dessen Schwächen. Hat mich ja nur ein Drittel des Sonypreises gekostet.

steve.hatton
10.10.2013, 18:18
@Steve: Ich habe schon jemand hier im SUF, der das neue Tamron hat und ich muß sagen es macht an nicht bewegenden Objekten auch bei Schummerlicht einen guten Eindruck bei den Beispielbildern.
....

Aber es ging doch um bewegte Motive, oder ?

...
Mit dem Kauf der A77 habe ich mir leider in der Hinsicht keinen gefallen getan. Ich würde alles für einen VF Sensor so bei 12-16 MP und der Schnelligkeit der A77 mit dem netten Display, der Videofunktion etc geben. Aber mich hört ja keiner.

Da sind wir schon zwei, 16 MP@APS-C hätten`s für mich auch getan - nur nicht für die Marketingabteilung - somit heißt`s entweder eine A99 kaufen und mit 24MP@FF und mehr AF-Optionen vielleicht etwas leichter bessere Ergebnisse erzielen oder mit dem leben was man hat, sprich an der A77 noch sauberer arbeiten :-)

badboy00190
10.10.2013, 18:31
Schnecken gehen auch, aber kein Mitzieher ;-) !

http://view-media.stern.de/de/picture/1552624/Schnecke-fun-Mitzieher-Turboschnecke-Braun-Digiart-510.jpg
sehr cool :) :) mann war die schnell!

Ich habe ja nun schon genug gemeckert übers 70-200G :) jetzt muss ich auch mal was positives sagen - es ist schon bei Offenblende rattenscharf, also für mich absolut offenblendetauglich. Leider habe aus dem gesuchten Genre, Reiterfotografie, kein Beispiel. Das liegt aber daran, dass bei Offenblende halt entweder das Gesicht vom Reiter oder das vom Pferd scharf wird :) also verwende ich f/4,5 solange das Licht irgendwie reicht.

Aber hier zwei wahllose Beispiele von meinem Schatzi beim Training, 70-200G @ f/3,5 an der A77:

6/b-2013-Juni-16_048.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182852)

6/b-2013-Oktober-03_020.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182853)

(nur nach dem Verkleinern mit USM 88/07/2 nachgeschärft)

Und hier noch eines von Schatzi's Freundin, mit dem Tamron 70-200/2,8 (erste Version ohne USM), auch bei f/3,5, an der A99:

6/b-2012-Dezember-29_121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182847)

Ich finde, das reicht an Schärfe, vor allem wenn man die ISOs bedenkt (die ersten zwei Bilder um die 500, das dritte bei 2500

Grüße,
Andy

mrieglhofer
10.10.2013, 18:56
Also ich verwende das alte 80-200 an der A850. Auch das hat offen bei 200 nicht die beste Leistung. Nur wenn ich in der Praxis arbeite, hat mich die Schärfen Leistung immer fasziniert. Eine Rolle spielt allerdings, dass bei mir die Fokuskorrektur bei den Brennweiten sich ändert und ich wechselnden Fokus habe. Sinnvoll wäre, das Objektiv mit Microadjust auf die am meisten verendete Brennweite, in deinem Fall wohl die 200 zu justieren. Weichheit kann auch daran liegen, meist ist der Fokus nicht exakt am Punkt.

Besser ist halt nur das 2,8/200, das aber auch nur im direkten Vergleich merkbar ist. Ich setze das Zoom bedenkenlos bei 200 ein.

Die A77 ist sicher kritischer. Aber probiere mal, die Bilder auf Nutzgrösse z.b 12Mpix zu verkleinern und dann passend nachzuschärfen. Dann hast das Rauschen auch weitgehend weg.

badboy00190
10.10.2013, 19:02
...hier habe ich doch noch eine ganze Serie f/2.8er Bilder gefunden, alle A77 und 70-200 G SSM. Wenn die Schärfe hie und da mangelt, dann lag's wohl daran dass 1/500 manchmal zu lang belichtet war oder dass ich die ISO 1500-2500 Bilder teilweise entrauscht habe oder an dem vielen Staub in der Luft :)

http://farm4.staticflickr.com/3808/9621741383_45248fc7c6.jpg (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9621741383/)
Americana 2013 (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9621741383/) von Andreas Krappweis (http://www.flickr.com/people/andreaskrappweis/) auf Flickr

http://farm4.staticflickr.com/3772/9621747331_31b7b3aefb.jpg (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9621747331/)
Americana 2013 (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9621747331/) von Andreas Krappweis (http://www.flickr.com/people/andreaskrappweis/) auf Flickr

http://farm6.staticflickr.com/5507/9624985854_24fb5da7ff.jpg (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9624985854/)
Americana 2013 (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9624985854/) von Andreas Krappweis (http://www.flickr.com/people/andreaskrappweis/) auf Flickr

http://farm3.staticflickr.com/2805/9621749281_0dee8defab.jpg (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9621749281/)
Americana 2013 (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9621749281/) von Andreas Krappweis (http://www.flickr.com/people/andreaskrappweis/) auf Flickr

Grüße,
Andy


Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 500 kb und 1200px Kantenlänge geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

holger-hb
10.10.2013, 22:49
Die A77 ist sicher kritischer. Aber probiere mal, die Bilder auf Nutzgrösse z.b 12Mpix zu verkleinern und dann passend nachzuschärfen. Dann hast das Rauschen auch weitgehend weg.

Klingt gut, wobei ich mich frage, ob ich dann nicht gleich lieber an der a77 die 12 mp einstellen sollte. Aber nichts von beiden ändert was am Bild, wenn der Fokus nicht sitzt. Da kann man mit EBV gar nichts machen.

@steve: Ja weil es um sich bewegende Motive geht, ist es ja auch nichanhand der Bilder, die ich bis jetzt vom neuen Tamron gesehen habe, zu beurtelen.

Die Westernpferd Bilder sind da schon wieder ein pro Sony, obwohl ich das gerade hier am tablet nicht besonders gut sehen kann.

Der AF scheint jedenfalls gut zu sein. Wie schon gesagt, muss man eh abblenden, will man Pferde- und Menschenauge scharf haben.

konzertpix.de
10.10.2013, 22:52
Klingt gut, wobei ich mich frage, ob ich dann nicht gleich lieber an der a77 die 12 mp einstellen sollte...

Ist eigentlich logisch. Wenn du was anderes als die 24 MPix einstellst, nutzt du zwangsläufig JPG statt RAW und verzichtest somit auf die zusätzlichen Optionen im Post Processing. Wenn die Bilder passen, ist das kein Problem, aber wehe, wenn nicht...

mrieglhofer
10.10.2013, 23:15
Ich habe den Eindruck, dass 24 MPix auf 12MPix runter gerechnet besser sind als direkt eingestellt. Das Rauschen ist bei höherer Auflösung vergleichsweise kleiner und die Trennung von den Texturen fällt leichter. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, weil methodisch verglichen habe ich es nicht. Aber ich arbeitet seit Jahren so und gib meistens 6MPix weiter.
Die Unschärfe ist aber ein ganz anderes Thema. Viel geht mal mit Micro-Adjust. Nur wenn der Fokus exakt ist, kann man überhaupt die Objektivleistung beurteilen.

badboy00190
11.10.2013, 00:53
Ich habe den Eindruck, dass 24 MPix auf 12MPix runter gerechnet besser sind als direkt eingestellt.
DAS frage ich mich schon lange. Ich habe gestern mal einen - bestimmt nicht wissenschaftlichen - Test gemacht, absichtlich schlechteres Licht und ISO 400, 24MP, 12MP und 6MP. Eigentlich gefielen mir da die 12MP jpgs am besten. Werde die in Zukunft verwenden wenn ich Bilder direkt aus der Kamera brauche.


Viel geht mal mit Micro-Adjust. Nur wenn der Fokus exakt ist, kann man überhaupt die Objektivleistung beurteilen.
Das ist natürlich Grundvoraussetzung. Wobei ich da von den üblichen Targets nicht 100%ig überzeugt bin, manchmal muss ich da im live Einsatz etwas nachjustieren. Ich habe übrigens noch nie eine "+" Korrektur gebraucht, alle Objektive liegen bei mir zwischen -6 und -12. An der 850, 77 und 99. Schon komisch, oder?

Grüße,
Andy

dey
11.10.2013, 09:59
Da nützt mir ein 2.8 wenig, wenn ich es auf 4 abblenden muß, weil es sonst zu matschig ist. An der A77 kann man nicht unendlich am ISO schrauben, auch nicht für kleine Fotos im Netz - RAW und ewig Nachbearbeiten ist nicht. Bin kein Student... ;-)

Das würde ich als Argument nicht gelten lassen. Ich habe für IDC meine Presets und die kann ich automtisch laufen lassen und somit ISO3.2000 und gleichzeitig verkleinert auf 6MP oder kleiner in ordentlicher Qualität hinbekommen. Per batchläuft das dann im Hintergrund. Wichtig: die Belichtung muss stimmen, sonst musst du doch wieder ran.
Ich habe den Eindruck, dass 24 MPix auf 12MPix runter gerechnet besser sind als direkt eingestellt.

DAS frage ich mich schon lange. Ich habe gestern mal einen - bestimmt nicht wissenschaftlichen - Test gemacht, absichtlich schlechteres Licht und ISO 400, 24MP, 12MP und 6MP. Eigentlich gefielen mir da die 12MP jpgs am besten. Werde die in Zukunft verwenden wenn ich Bilder direkt aus der Kamera brauche.
Da musst du dich nicht fragen, sondern mich. Ich habe das ziemlich genau unwissenschaftlich ermittelt. Die Sony-JPG-Verkleinerung ist Schrott im Vergleich zu z.B. Faststoneviewer. Bei 6MP (/2) akzeptable aber bei 12MP (/1,4) ist es definitiv unscharf.
Und Mr. Igelhofer hatte es auch anders herum gemeint; bin ich mir sicher. Auch hier empfehle ich Batchkonvertierung mit IDC.

bydey

holger-hb
11.10.2013, 13:16
Ok, dass mit dem batch beim IDC hatte ich noch nicht ausprobiert.


Wie auch immer, wichtig ist. Der AF muß sitzen. Bei meinen Bildern ist da nicht viel mit nochmal machen. Auf Zuchtschauen zB hat man manchmal nur eine Chance, ein Pony in der richtigen Phase beim Trab zu erwischen. War der Durchgang nichts, ist schon der nächste drann.

Für ich stell mein Pferd mal bei schönem Wetter vor die Linse, ist das alles kein Problem. Da kann man ja mehrere Bilder machen.

Serienbild hilft auch nicht: Einmal falsch fokosiert, wird es nicht besser. Falsche Trabphase wird oft durchs Serienbild auch nicht richtig.

Eigentlich muß die Kamera Objektivkombi "Point and shoot" arbeiten. Und das hundertfach an einem Tag.

Deswegen mache ich ja so einen Zirkus.

Hier sind ein paar Beispiele mit der A700/Sigma 70-200: https://plus.google.com/photos/112652766260813343586/albums/5691155594217250385?banner=pwa
Da bin ich schon immer auf 1/250 runter gegangen.

Und hier mal ein Auschnitt (allerdings nicht in Bewegung) mit der A700 und dem Sigma bei f2.8, nicht perfekt, aber sowas ging mit der A77 überhaupt nicht

6/jaydon.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182969)

Man
11.10.2013, 13:43
...Und hier mal ein Auschnitt (allerdings nicht in Bewegung) mit der A700 und dem Sigma bei f2.8, nicht perfekt, aber sowas ging mit der A77 überhaupt nicht...

:?:

Freut mich ja für die A700 (die ich auch habe), aber warum soll das mit der A77 nicht gehen?

vlG

Manfred

holger-hb
11.10.2013, 14:03
@Manfred: darum geht es doch hier. An der A77 hat mein Sigma nicht mehr richtig funktioniert. Jetzt suche ich ein neues Objektiv und fand dabei raus, daß auch das so gelobte SAL70200 scheinbar Schwächen bei 2.8 und 200 mm hat. In der Preisregion fänd ich das nicht akzeptabel.

Leider gabe es noch keine Gegenbeweise hier ;.)

mrieglhofer
11.10.2013, 14:19
@Manfred: darum geht es doch hier. An der A77 hat mein Sigma nicht mehr richtig funktioniert. Jetzt suche ich ein neues Objektiv und fand dabei raus, daß auch das so gelobte SAL70200 scheinbar Schwächen bei 2.8 und 200 mm hat. In der Preisregion fänd ich das nicht akzeptabel.

Leider gabe es noch keine Gegenbeweise hier ;.)

Naja Schwächen würde ich jetzt nicht sagen, es hat, wie jedes andere Zoom am langen Ende eine geringere Auflösung. Es ist aber trotzdem knackscharf. Ob es im direkten Vergleich mit Nikon/Canon eine Spur besser oder schlechter ist, ist an sich irrelevant, weilst ja eh nicht für jedes Objektiv ein anderes System hast und du das bestenfalls bei 100% im direkten Vergleich siehst. Und selbst da hängte von der Bearbeitung ab, ein wenig kehr Kontrast, mehr nachschärfen und schon ist ein Objektiv visuell schärfer.

dey
11.10.2013, 14:33
Ok, dass mit dem batch beim IDC hatte ich noch nicht ausprobiert.

Zum Thema batch mit idc habe ich gerade hier was eingestellt: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138094

Ist zwar nicht High ISO ging aber trotzdem wunderbar neben dem Surfen, danach habe ich dann die Bilder im FS gesichtet, ggf noch mal geschnitten oder gedreht oder auch noch mal die Tonung geändert und dann per FS-batch die finale Größe gemacht. Und noch einmal alle auf einen Rutsch fürs Forum klar gemacht.

DEIN BILD IST ZU GROSS. Bei 287 Beiträgen solltest das wissen.

bydey

holger-hb
11.10.2013, 14:38
Ok - überzeugt.

Dann muß ich nur noch rausfinden, wie sich der AF verhält beim neuen Tamron im Vergleich zum Sony.

Sprich, lohnt sich der Mehrpreis, bzw. ist es sogar sinnvoll bis zum G2 zu warten, was ja genau an dem Punkt besser sein soll? Wie auch immer das erreicht wird.

holger-hb
11.10.2013, 14:47
DEIN BILD IST ZU GROSS. Bei 287 Beiträgen solltest das wissen.

bydey

Sorry, habe es geändert und Deinen Link zur Bildbearbeitung sehe ich mir mal in Ruhe an.

Danke

dey
11.10.2013, 15:18
Sorry, habe es geändert und Deinen Link zur Bildbearbeitung sehe ich mir mal in Ruhe an.

Danke

Zu idc habe ich noch einen http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127075

bydey

badboy00190
11.10.2013, 18:46
@Manfred: darum geht es doch hier. An der A77 hat mein Sigma nicht mehr richtig funktioniert. Jetzt suche ich ein neues Objektiv und fand dabei raus, daß auch das so gelobte SAL70200 scheinbar Schwächen bei 2.8 und 200 mm hat. In der Preisregion fänd ich das nicht akzeptabel.

Ich würde die Schärfe vom 70-200G bei 200mm und Offenblende wirklich nicht als "Schwäche" bezeichnen. Das G lässt jedes Bild vom Sigma 70-200 im direkten Vergleich wie Matsch aussehen, ich bin der Überzeugung dass das Sigma 70-200 in Punkto Schärfe hier die allerletzte (Aus-) Wahl ist. Das mag an der 12MP A700 noch nicht so auffallen, aber bei 24MP ist der Ofen aus.

Habe im Sommer mit einer Kollegin die Burghausener Burg von Österreich aus fotografiert, sie mit A850 & Sigma 70-200 und ich mit der "billigen" A77 & dem ebenfalls "billigen" Tamron 70-200 (das alte). Naja, was soll ich sagen, sie hätte das Sigma vor Wut fast den Berg runtergschmissen, Enttäuschung ist gar kein Ausdruck :) ich glaube, sie hat es seitdem auch nicht wieder verwendet.

http://farm4.staticflickr.com/3830/9643726821_306dc751a7.jpg (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9643726821/)
Burghausen - Castle by Night (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/9643726821/) von Andreas Krappweis (http://www.flickr.com/people/andreaskrappweis/) auf Flickr

Leider gabe es noch keine Gegenbeweise hier ;.)

Zumindest einen Hauch von Gegenbeweis hast Du ja selber schon geliefert, im zweiten verlinkten Artikel von Deinem Eingangspost steht ungefähr in der Mitte: "Shooting wide open at f2.8 at the 200mm setting center sharpness was very high. With the EOS 7D I measured a resolution of around 88 lp/mm or 2600 LPH, which is excellent." OK, das ist nur eine Meinung, klingt aber gut :)

Mir gefällt diese Diskussion hier, ich glaube, das neue Tammy ist dann bald "meins" :)

Grüße
Andy


Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 500 kb und 1200px Kantenlänge geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

holger-hb
11.10.2013, 23:22
Ich finde die ganzen Anregungen auch sehr nett hier.

Vor allem sehe ich, dass ich mich bei meiner eigentlich einfachen Anforderung im Grenzbereich der Technik befinde. Um hier kontinuierlich, halbwegs gute Fotos zu bekommen, reicht es nicht nur gutes Material zu haben. Man muss schnell sein, wissen, wie man was kurzfristig einstellt usw. Und da sehe ich auch nicht neidvoll auf Profis neben mir in der Halle, die sich manchmal ganz schön ärgern, weil ihnen auch die teureste Nikon oder Canon Ausrüstung nicht zu perfekten Fotos verhilft. Und der Druck was ordenliches abliefern zu müssen ist bei denen natürlich entsprechend hoch.

Ordentliches Licht ist eben durch nichts zu ersetzen. Man kann nur versuchen, das Beste daraus zu machen.

Ich denke, das Tamron wird auch meins. Zweifel habe ich noch an der Zuverlässigkeit und Schnelligkeit des AF. Aber das muss ich wohl selbst rausfinden. Leider will mein Händler vor Ort 100 EUR mehr als der grosse Fluss. Sonst hätte ich es dort gegen das Sony testen können. 50 wäre ich ja noch bereit mehr zu zahlen...

badboy00190
11.10.2013, 23:39
Leider will mein Händler vor Ort 100 EUR mehr als der grosse Fluss. Sonst hätte ich es dort gegen das Sony testen können. 50 wäre ich ja noch bereit mehr zu zahlen...

Hast schon versucht, mit ihm zu reden/ zu handeln? Jeweils 50 Euro könnte es doch für beide wert sein...?

ich hoffe sehr auf Deine Berichte, wenn Du es hast :) wenn es bei Dir mit dem AF passt, soll es bei mir recht sein :)

Grüße,
Andy

leru2
12.10.2013, 12:35
Stand vor der gleichen Entscheidung.
Habe eine A77 und konnte das Tamron70200 das Sony 70200 und das Sigma 70200 testen.
Mein Ergebnis ist ähnlich wie das von kurtmunger - hier der Link:
http://kurtmunger.com/70_200mm_f_2_8compid210.html
Optisch ist denke ich das beste das Tamron 70200 (alt).
Auch der AF schenk sich für mich nicht viel - im Bereich 10m-30m ist der Unterschied nicht zu merken - kann an der A77 liegen, der Motor ist da wohl recht schnell.
Die Treffsicherheit des Sony ist da wohl besser (und natürlich die Technik- AF-Stop etc)
Bei Offenblende haben alle 3 ihre schwächen - ab 5,6 OK.
Habe auch das neue Tamron 90mm Macro -kann man mit den Zooms nicht vergleichen -bereits bei Offenblende nahezu perfekt - da sieht man was möglich ist.
Meine Überlegung ist z.Zt. das 70200 Zoom durch das Zeiss 135/1,8 zu ersetzen - ist wohl eines der besten im Sony Bereich. Muss man halt ggf. etwas mehr laufen.
Mich hat keines bei Offenblende auch nur ansatzweise zufriedengestellt.

holger-hb
12.10.2013, 17:50
leru2: Enstchuldige bitte, aber ich rede hier um vom neuen Tamron und das es dazu keine Tests an der A77 gibt....

Das mit dem 135/1.8 habe ich für mich wieder verworfen, weil es doch zuviele Situatuionen für mich gibt, wo das zu lang sein wird.

leru2
12.10.2013, 18:43
ja - ist schon richtig.
aber ich nehme an (was man so hört) so viel besser als das sony 70200 wird es wohl auch nicht sein. Es soll ja demnächst auch ein neues sony 70200 geben.
Mit dem 135/1,8 geht es mir ähnlich - ich werde wohl mal das neue sony 70200 abwarten.
Beim Tamron würde ich mal 100% Ausschnitte im vergleich zu den anderen sehen wollen.

holger-hb
15.10.2013, 18:47
Ich "befürchte" bei mir wird es doch das Sony werden, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, das Tamron so zu testen, dass ich wirklich die optimale Performance für den AF bei weniger Licht und Bewegung habe.

Jetzt warte ich mal ab, was das SAL-70-200/2.8 GII so bringen soll, so es dennn wirklich kommt.

Morgen soll ja Sony was neues vorstellen.....

holger-hb
16.10.2013, 15:18
Wenn das alles wirklich eintrifft und die Preise sich so entwickeln für das GII, siehe
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138263

dann frage ich mich , wie ich jahrelang glücklich mit einem Sigma gewesen sein kann (das war dagegen ein Aldi Preis)

Aber man kann scheinbar die 24 Mp an der SLT-A77 wirklich nicht mit der A700 vergleichen.

Irgendwie reizt es mich doch, daß neue Tamron zu bestellen....

Mich wundert immer noch, warum keiner hier im Forum den Vergleich angetreten ist mit dem Sony.

Es gibt scheinbar nur einen user hier, der das neue Tamron hat und er scheint zufrieden zu sein.

badboy00190
17.10.2013, 19:43
Irgendwie reizt es mich doch, daß neue Tamron zu bestellen....

Mich wundert immer noch, warum keiner hier im Forum den Vergleich angetreten ist mit dem Sony.

Es gibt scheinbar nur einen user hier, der das neue Tamron hat und er scheint zufrieden zu sein.

...ich warte ja noch auf DEINEN Erfahrungsbericht :) :) :)

awdor
17.10.2013, 20:47
Ja, ich bin derjenige mit dem neuen Tamron. Habe aber auch das Sony 70-400G2. Bei 200 mm habe ich Vergleichsfotos bei Offenblende gemacht. Das Tamron war schärfer (bei 2,8!, das Sony hatte 5,0). Dann stellte ich fest, dass der AF vom neuen Sony nicht stimmte, musste ihn auf +8 korrigieren. Werde nun weitere Vergleiche am WE machen.
Aber eines kann ich sagen: Das Tamron ist mit seinen 2,8 inzwischen mein Lieblingsobjektiv. Fokusgeschwindigkeiten sind gleich. Warum sollte Tamron nicht auch gute Objektive herstellen können? Bei dem 60er und 90er Makro zeigen sie es ja auch. Es ist ja auch bei denen ein Hochpreisobjektiv, aber kein künstlich hochgehaltenes. Materialpreis und Fertigung scheinen wohl realistisch zu sein. Das Tamron musste ich an der A77 nicht korrigieren.

Grüsse
Horst

holger-hb
17.10.2013, 23:50
:top: Mein Informant hat sich geoutet. :D

Jetzt habe ich ihn in den Wald auf AF Jagd geschickt.

Leider kann ich erst einen Erfahrungsbericht abgeben, wenn sich mein Konto von der Steuerabsaugung erholt hat

Bis dahin warte ich auf die Bilder von Horst.

badboy00190
18.10.2013, 01:45
:top: Mein Informant hat sich geoutet. :D

Jetzt habe ich ihn in den Wald auf AF Jagd geschickt.

Leider kann ich erst einen Erfahrungsbericht abgeben, wenn sich mein Konto von der Steuerabsaugung erholt hat

Bis dahin warte ich auf die Bilder von Horst.

super, ich bin gespannt! :)

awdor
18.10.2013, 07:33
Im Wald ist das immer so eine Sache. Selbst auf dem Hochsitz kann ich nicht vergleichen. Wenn Tiere in Bewegung sind, ist jede Situation anders. Da kann ich dem Reh nicht sagen:"Stop, stehen bleiben, mache eben Objektivwechsel!" :lol:. Was ich vergleichen kann, sind technische Gegebenheiten: Schärfe bei Offenblende und Geschwindigkeit des AF. Bildgestaltung, Motivzufälle sind Sache des Geschicks oder Glücks.
Zur AF-Geschwindigkeit brauche ich nur noch zu ergänzen, dass ich ja beide als gleich schnell ansehe (Vergleichsobjekt ist immer 70-400 G2 bei Brennweite = 200). Habe heute mal den max. Verstellweg untersucht, der bei beiden ca 90° beträgt, beide mit gleichem Antrieb ....
Am WE werde ich in die Eifel fahren und (falls nicht schon zu spät) Bäume im Herbstlaub fotografieren. Das wäre eine Schärfeaufgabe. Farben und Bokeh sind da schon wieder Geschmacksache. Die Tiefenschärfe auch: 2,8 zu 5,0. Aber ich will das Tamron nicht auf 5,0 abblenden. Die 2,8 dienen der Bildgestaltung, sonst hätte ich es nicht kaufen brauchen. Und die Leistung bei 2,8 kann sich nach meinen bisherigen Untersuchungen sehen lassen. Ich mache aber keine Testtafel-Fotos.
Ich habe auch noch das 70-300G, welches mein leichtes Tele-Touren-Mitnahme-Objektiv ist. Mal sehen, vielleicht setze ich das auch noch ein. Dieses hat bei 200 mm Blende 5,6 und auch gleichen AF (Antriebssystem und auch ca 90° Verstellwinkel).
Wenn ich die AF-Geschwindigkeit bei allen 3 Objektiven bei der Differenzweite zwischen 2 und 4 m messen soll, das ist kaum möglich. Müsste sich im 0,2 Sekunden-Bereich abspielen. Vielleicht das Tamron einen Hauch langsamer, da hier mehr Masse zu beschleunigen ist. Dürfte dann bei dem SAL70-200/2,8 gleich sein.

Grüsse
Horst

holger-hb
18.10.2013, 18:00
Zur AF-Geschwindigkeit brauche ich nur noch zu ergänzen, dass ich ja beide als gleich schnell ansehe (Vergleichsobjekt ist immer 70-400 G2 bei Brennweite = 200). Habe heute mal den max. Verstellweg untersucht, der bei beiden ca 90° beträgt, beide mit gleichem Antrieb ....

Ist das eigentlich sinnvoll so zu vergleichen? Das zeigt ja die Geschwindigkeit des AF Motors - richtig?

Nur sagt mir das was darüber aus, wie schnell der AF scharf stellt?

awdor
18.10.2013, 18:32
Ist das eigentlich sinnvoll so zu vergleichen? Das zeigt ja die Geschwindigkeit des AF Motors - richtig?

Nur sagt mir das was darüber aus, wie schnell der AF scharf stellt?

Damit sollte lediglich gezeigt werden, dass alle 3 Objektive in etwa vergleichbare AF-Geschwindigkeiten haben. "Genau" untersucht habe ich das Scharfstellen aller 3 Objektive von 2m auf 4 m oder umgekehrt. Das geht so rasend schnell (gefühlte 0,2 Sekunden), da kann man nichts mehr messen. Den kompletten Weg hatte ich ja vorige Tage mal mit unter einer Sekunde ermittelt.
Wie schnell in einem konkreten Fall scharf gestellt wird, ist abhängig von der Entfernungsdifferenz, der Motordrehzahl und dem Verstellwinkel bei der genannten Entfernungsdifferenz. Da die max. Verstellwinkel bei den genannten Objektiven gleich sind und die Motordrehzahlen auch in etwa gleich sind, is die Zeit praktisch nur noch von der Differenzentfernung abhängig. Kleinste Unterschiede vielleicht noch bei unterschiedlichen Massen, die beschleunigt werden müssen.

Grüsse
Horst

badboy00190
21.10.2013, 01:20
Gestern habe ich einen Working Cow Horse/ Cutting Kurs fotografiert, das dürfte nach dem Barrel Race so ziemlich die wildeste Disziplin im Westernreiten sein. Von der Schnelligkeit in den Bewegungen evtl. vergleichbar mit Military oder Polo - allerdings kenne ich mich bei den "großen" Pferden nicht so aus :)

Jedenfalls läuft das ganze sehr schnell ab und es gibt keine Konstanten in der Bewegung, da das Pferd die Rinder (bzw. hier im Kurs die Fahne) "cuttet", sprich verfolgt und treibt. Das heißt blitzschnelle Drehungen und kurze, aus wenigen Sprüngen bestehende schnelle Galoppstrecken mit irrwitziger Beschleunigung auf über 50 km/h.

Also genau das richtige für einen AF Test :)

http://farm4.staticflickr.com/3729/10391055623_d432f245ac.jpg (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/10391055623/)
Working Cowhorse Lesson (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/10391055623/) von Andreas Krappweis (http://www.flickr.com/people/andreaskrappweis/) auf Flickr

Angeregt durch unsere Diskussion hier habe ich diesmal die A99 verwendet, im APS-C Modus, 10MP jpg's. AF mit "Spot" Messfeld (ausser bei "Portrais") und dem erweitertem "Verfolgermodus" der A99.

Folgendes habe ich dabei festgestellt:

- an der A99 ist das Sony 70-200G SSM wesentlich schneller und treffsicherer als an der A77. So wenig Ausschuss hatte ich noch nie (bzw. ich hatte am Ende viel zu viele Fotos :) )

- die A99 ist tatsächlich ein wenig "träger" als A77. Ich habe ca. 20 Fotos zum "Umgewöhnen" gebraucht.

- Das Bild oben habe ich mit Offenblende gemacht, ich finde es brauchbar (ISO 1250, 1/750s). Einige andere mit f/2,8 gemachte Bilder waren deutlich schlechter, vor allem bei Gegenlicht - sie sind kontrastärmer, scheinen mehr zu rauschen (?) und wirken insgesamt nicht wirklich unschärfer aber verwaschener? Laut div. Testberichten soll das 70-200G ja etwas kontrastärmer sein bei Offenblende, vielleicht liegt's daran. Ab f/3,5 ist die Welt jedenfalls in Ordnung:

http://farm8.staticflickr.com/7390/10390907924_86a177e165.jpg (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/10390907924/)
Working Cowhorse Lesson (http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/10390907924/) von Andreas Krappweis (http://www.flickr.com/people/andreaskrappweis/) auf Flickr

Grüße,
Andy



Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 500 kb und 1200px Kantenlänge geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.

awdor
21.10.2013, 11:04
Hier ist meine Ausbeute vom WE aus der Eifel. Ich habe 3 Gruppen angefertigt:

1.) Fotos mit dem 70-200/2,8 das neueste Tamron (Bende 2,8)
2.) Fotos mit dem Sony 70-300G bei 200 mm (Blende 5,0)
3.) Fotos mit dem Sony 70-400G bei 200 mm (Blende 5,6)

Alle Fotos sind bei Offenblende gemacht (s.o.a. Werte), teilweise sind auch Vergleichsfotos zu allen 3 Objektiven dabei. Kamera war die A77.

Hier die Links:

zu 1.) https://www.dropbox.com/sh/xliqmorm7gz4nuv/9ep4LGEpVr

zu 2.) https://www.dropbox.com/sh/8wevn3t14kc5qpd/b_BPadltuA

zu 3.) https://www.dropbox.com/sh/ogifbwlgujmdtdm/Af1LbC5yKB

Grüsse
Horst

holger-hb
21.10.2013, 13:18
@andy: Die Bilder sind doch gut geworden. Dafür, daß Du oft das Lichtband als Gegenlicht hattest.

@horst: Vielen, vielen Dank für die Mühe. Die Bilder helfen mir zwar nicht zur Beurteilung des AF, aber ich finde das total nett, das Du dir soviel Mühe gemacht hast und mit 3 Objektiven raus bist und nicht kleine Testcharts im Wohnzimmer fotografiert hast.

Ich werde das Tamron kaufen und hoffen, damit gute Ergebnisse zu bekommen. Das SAL70200 ist mir einfach zu teuer und es ist weiß (gut kann man mit LC ändern....)

badboy00190
23.11.2013, 18:07
Ich werde das Tamron kaufen und hoffen, damit gute Ergebnisse zu bekommen. Das SAL70200 ist mir einfach zu teuer und es ist weiß (gut kann man mit LC ändern....)


Und...? gibt's schon erste Erfahrungsberichte in der Reitsportfotografie? :)

Grüße.
Andy

holger-hb
02.12.2013, 22:46
Leider nicht. Es standen ein paar Ausgaben an...

Im Winter habe ich Zeit zu warten. Wahrscheinlich wird es doch ein Sony, weil ich bis dato nichts gefunden habe, was mich vom Tamron überzeugen lässt. Und da es scheinbar nirgends in Bremen zur Probe verfügbar ist, kann ich es auch nicht selbst ausprobieren.

badboy00190
09.12.2013, 01:44
Also, ich wollte jetzt nicht mehr warten und habe es mir geholt, das Tammy. Hatte bei dem Mistwetter noch nicht viel Gelegenheiten, es auzuprobieren, aber nach den ersten Eindrücken ist der AF doch einiges schneller als vom SAL-70200G (-1).

Heute in der Reithalle, bei denkbar schlechtem Licht, ist eigentlich alles korrekt scharf geworden, und es gab keine einzige dieser lästigen "Fokusfahrten", die mich am G oft so nerven. Im Gegenteil, kaum hat man den Reiter in Visier ist er auch schon scharfgestellt, erinnert doch recht angenehm an die D700 mit dem 70-200 Nikkor :) *freu* außerdem arbeitet es wirklich lautlos.

Zwei Beispiele, Alpha 77, ISO 1250, 1/1000s., f/4,5, Stop bei 70mm, Galopp bei 150mm:

http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/11279598933/

http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/11279550694/

Ist noch nicht sehr aussagekräftig, macht mir aber schon Lust auf mehr :D

Grüße,
Andy

badboy00190
17.12.2013, 18:37
Vergangenen Samstag war ich mit Fotofreunden im Wildpark, und wir hatten eine ganze Reihe von +/- 70-200/2,8ern zum fröhlichen Ausprobieren dabei:

- ein SAL-70200G SSM (-1)
- ein Tamron 70-200/2,8 USD (das neue)
- ein Tamron 70-200/2,8 (das "alte")
- ein Minolta AF 80-200/2,8 APO G HS
- ein Sigma 70-210/2,8 APO

ausser dem Sigma kamen alle kräftig an zwei Alpha 99 zum Einsatz, und ich muss schon sagen, von der Bildqualität sind alle top! Alle bringen hervorragende Auflösung, Schärfe und Details aber - nur dann wenn der Fokus 100% sitzt. Besonders auffällig sind hier das G SSM und das APO G HS, wenn der Fokus ein bißchen daneben liegt ist das ganze Bild Matsch. Die Tammys sind da irgendwie toleranter. Keines(!) passt ohne Microadjust, alle haben Backfokus an beiden A99: Tammy USD -3, G SSM -13!, APO G HS -7, Tammy "alt" -5. Interessanterweise sind die Unterschiede zwischen den beiden A99 nur minimal, was die jeweiligen Micro Adjusts angeht, obwohl eine neu und die Andere bereits ein Jahr im Gebrauch ist.

Erwartungsgemäß arbeiten die beiden Stangen AFs (Tammy "alt" und APO G HS) langsamer, wobei das im Wildpark nahezu keinen Unterschied ausgemacht hat. Ausser bei Gegenlicht Situationen, da rödeln sich Tammy "alt" und APO G HS halbt tot, vor-zurück-usw., G SSM hat auch leichte Schwierigkeiten aber Tammy USD tut so als wär nix. Zack - scharf - Foto fertig.

Ich muss die Bilder noch durchschauen, waren dann doch recht viele. Ein paar sind schon auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/11393042825/ und folgende.


Beim Reittraining am Sonntag war das neue Tammy an der A99 einfach perfekt, obwohl das Licht in der Halle absolut mies war, siehe Bild auf Flickr. Für die Reiterei ist derzeit das Tammy mein absoluter Favorit.

Grüße
Andy

holger-hb
23.12.2013, 00:07
Moin, jetzt habe ich mir doch das neue Tamron geholt. Bei ersten Tests am lebenden Objekt bei wenig Licht, war ich schon ganz zufrieden. Nur an den Zoomring muss ich mch erst gewöhnen. Da kommt man schnell an den Fokusring.