Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mann im Regen - endet am 01.04.2014 um 13:32
laker4life
03.10.2013, 11:39
Hallo Zusammen,
mich würde Eure Meinung zu diesem Bild interessieren.
844/Mann_im_Regen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182033)
Diese Aufnahme habe ich während meines New York Aufenthaltes im August gemacht. Es war ein Schnappschuss und ich habe mich sehr geärgert da ich ISO100 eingestellt hatte und das Bild dadurch leicht verwackelt ist. Als ich es gemerkt habe war diese Situation leider wieder vorbei.
Beim nochmaligen sichten in Lightroom gefällt mir das Bild mit seiner unruhigen Stimmung nun doch recht gut. Ich habe das Bild etwas beschnitten und an den Farben gespielt.
Was haltet Ihr davon?
Die Farben find ich schön aber ehrlich gesagt ist es mir trotzdem zu verwackelt...
Vor allem der Schriftzug im Hintergrund kommt so doppelt daher dass ich glaub ich hätte ein Gläschen zu viel ;-)
LG
Georg
As Vorschaubild noch sehr interessant, auf Monitorgröße ist das Verwackeln aber dann doch schon arg......schade.
Obwohl, mit geeigneter Verschlußzeit wäre das Yellow-Cab nicht zur Stretch-Limousine mutiert:lol:, was ja einen Teil der Bildwirkung ausmacht.
Bleibt für einen neuen Versuch also nur das Stativ ...
laker4life
03.10.2013, 13:04
Vielen Dank Euch beiden! Ja, mich ärgert die Unschärfe auch wobei mir das gestreckte Taxi doch gefällt. Die unscharfen Schriftzüge zerstören das ganze dann wieder, ich ärgere mich da immer und immer wieder.
Naja, muss ich halt wieder nach New York :cool:
About Schmidt
03.10.2013, 13:26
Für mich ist es ein sehr gelungenes Bild, mehr schärfe braucht es da nicht. Gern Zitiert wird hier Feininger:
Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.
Und das trifft es hier genau. In meinen Augen würde das Bild noch gewinnen, wenn man es oben bis zur Unterkante Fenster (rechts) wegschneidet. Sonst, sehr gelungen!
Gruß Wolfgang
laker4life
03.10.2013, 13:37
Für mich ist es ein sehr gelungenes Bild, mehr schärfe braucht es da nicht. Gern Zitiert wird hier Feininger:
Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.
Und das trifft es hier genau. In meinen Augen würde das Bild noch gewinnen, wenn man es oben bis zur Unterkante Fenster (rechts) wegschneidet. Sonst, sehr gelungen!
Gruß Wolfgang
Vielen Dank Wolfgang! :oops:
Also mir gefällt das Foto ausgesprochen gut, die Bearbeitung ist klasse!
Die unscharfen Schriftzüge zerstören das ganze dann wieder, ich ärgere mich da immer und immer wieder.
Mach doch die Doppelkonturen an dem Mann weg, dann geht's als Mitzieher durch.;)
Roland Hank
03.10.2013, 14:02
Ich möchte mich da im großen und ganzen Wolfgang anschließen. Was nutzt ein technisch perfektes Bild wenn ihm dadurch die Aussage und Wirkung auf den Betrachter genommen wird.
Die Unschärfe des Mannes verleiht ihm Bewegung und gibt dem Bild zusätzlich Dynamik, das passt sehr gut zu der Situation.
Ich hätte es vielleicht nur etwas anders beschnitten. Die Laternen am rechten Bildrand sind zusätzliche Elemente, die vom Geschehen nur ablenken. Weniger ist oft mehr.
Gruß Roland
laker4life
03.10.2013, 14:42
jetzt mal auf das Wesentliche beschnitten
844/Mann_im_Regen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182050)
Gefällt mir auch ganz gut.
Sushirunner
03.10.2013, 14:45
Im neuesten Photoshop gibt's doch eine Funktion, die Verwacklungen angeblich ganz gut reduzieren kann. Lad dir doch mal die Testversion und probiere mal... Würde mich interessieren! :)
Ja, so gefällt es mir besser. Sieht schon fast so aus, als hättest du das Foto genauso machen wollen :)
Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.
Gruß Wolfgang
:top:
Hallo Thomas
Mag sein das es scharf besser wirkt aber ich denke mal es würde nur verlieren. So wie es ist ist es prima erwischt.
Mir gefällt der ursprüngliche Ausschnitt besser als die zweite Version. Grundsätzlich stört mich die Unschärfe nicht, die Stimmung kommt gut an. Schönes Bild!
Gruss Detlef
jetzt mal auf das Wesentliche beschnitten
844/Mann_im_Regen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182050)
Gefällt mir auch ganz gut.
Was so ein Ausschnitt ausmacht... Gefällt mir auch viel besser! :top:
Stelle grade fest dass wohl auch die 2 Säulen im Vordergrund gestört haben, war mir gar nicht so bewusst.
LG
Georg
Tolles Motiv. :top:
Die Unschärfe stört mich nur bei dem Mann mit dem Schirm und etwas den beiden Pfosten im Vordergrund, sonst ist es "quite perfect".
Also entweder PS oder auf nach NY und auf Regen warten. ;)
About Schmidt
04.10.2013, 05:55
Hallo jhagmann,
ich wollte nur klarstellen, das von dir zitierte Zitat stammt nicht von mir sondern von Andreas Feininger.
Was den (mutigen) Beschnitt betrifft, hat in meinen Augen das Bild deutlich gewonnen.
Gruß Wolfgang
laker4life
04.10.2013, 11:53
Vielen Dank an alle für die Ratschläge, ich bin mit dem Beschnitt mittlerweile mehr zufrieden wie mit dem Original.
Ich finde es interessant was man aus einem vermeintlich fehlerhaften Bild rausholen kann. Wenn ich überlege das ich das Bild gleich löschen wollte...:shock:
Für diese Motive alleine liebe ich New York!
Würde mich interessieren, ob die Photoshopfunktion das Verwackeln ausgleichen kann.
k1ng0fcha0s
06.10.2013, 13:53
ich find das Bild sehr schön! Verwacklung ist uninteressant, bei mir käme es so an die Wand :) und zwar im ursprünglichen Ausschnitt!
Das Bild "Mann im Regen" wurde für die Ausstellung vorgeschlagen. Die Abstimmung ist gestartet.
Ich finde den ursprünglichen Beschnitt interessanter. Komposition und Motiv gefallen mir sehr gut, ich meine auch erahnen zu können, welche Stimmung transportiert werden sollte. Leider wird all das für mich beim Vergrößern des Bildes auf Monitorgröße in den Hintergrund gedrängt, da leider bis auf einige Zebrastreifen nichts scharf erscheint und mein Auge haltsuchend über den Monitor irrt. Es gibt durchaus Bilder die mit 100%iger Unschärfe funktionieren, diese Komposition gehört m.E. ganz klar nicht dazu, deshalb ärgerst du dich ja auch darüber. Das hier allseits geäußerte "macht doch nix" kann ich nicht unterschreiben, da für mich Kunst nach der Technik anfängt und hier fehlt leider ein Stück, was nicht an mangelnden Fähigkeiten sondern an einer verpassten Gelegenheit liegt. Ich bin mir auch sehr sicher, dass du mit deinem Auge für Kompositionen das noch locker hinkriegst und würde mich freuen, das dann auch hier im Forum sehen zu können!:top:
Gruß,
raul
Ich mag das Bild rundum und nicht nur trotz, sondern gerade wegen seiner Unschärfen. Der Stil erinnert mich stark an die Arbeiten von Saul Leiter.
Von mir ein ja!
Stephan
s2krevs9k
27.03.2014, 13:23
Von mir leider ein nein.
Ich sehe es sehr ähnlich wie raul - die Bildkomposition an und für sich ist klasse und das Motiv auch sehr schön. Insgesamt ist es mir dann aber zu sehr unscharf und verwackelt. Es gibt im ganzen Bild eigentlich nichts, das wirklich scharf ist. Zumindest der Zebrastreifen, der Gehsteig, die rote Säule links sowie die Laterne rechts hätten meiner Meinung nach scharf sein müssen, dann wärs für mich ein Knaller gewesen.
... eher ein NEIN - sorry.
da fehlt etwas und was ist zu viel - irgendwie stimmt es vorne und hinten nicht und auch doch wieder.
Ich habe ein unruhiges Gefühl beim betrachten dieser Aufnahme, einerseits fasziniert es mich aber andererseits ist es mir zu unruhig.
Da man nicht mit JEIN abstimmen kann ...... :crazy:
VG Jürgen
Jahresprogramm
27.03.2014, 15:51
Ich weiß nicht ob scharf oder nicht scharf für mich die relevante Frage ist. Es ist einfach so, dass ich das Bild sehr gerne und lange anschaue. Warum mich das Bild fasziniert - das würde ich eher gerne wissen :top:
Vielleicht ist es so, weil ich immer wieder neue Details entdecke, oder weil das Bild so viele in einender verschachtelte Ebenen hat. Vielleicht hat es was von dem Film "Inception"....
Für mich funktioniert das/dieses Bild und nicht die "auf das wesentliche reduzierte Version".
Grüße
Alex
laker4life
27.03.2014, 15:58
Ich weiß nicht ob scharf oder nicht scharf für mich die relevante Frage ist. Es ist einfach so, dass ich das Bild sehr gerne und lange anschaue. Warum mich das Bild fasziniert - das würde ich eher gerne wissen :top:
Grüße
Alex
Tja, das ist die Magie und Anziehungskraft die in diesen Bild steckt :crazy:
Ich bedanke mich schonmal für die vielen und unterschiedlichen Meinungen. Ich bin gespannt ob es in die Ausstellung schafft und ob die zweite Version mit den stärkeren Beschnitt für die Ausstellung nicht besser gewesen wäre
844/Mann_im_Regen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182050)
Ich lasse mich überraschen
Jahresprogramm
27.03.2014, 16:32
...und ob die zweite Version mit den stärkeren Beschnitt für die Ausstellung nicht besser gewesen wäre
844/Mann_im_Regen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182050)
Ich finde die zweite Version nicht besser. Da wurden so viel weggeschnittenen, z.B. die Dame mit Regenschirm ganz links, oder der gesamte Vordergrund...
Grüße
Alex
Roland Hank
27.03.2014, 21:48
Ich finde es jammerschade das die beschnittene Version nicht vorgeschlagen wurde. Diese Version hätte von mir ein JA bekommen, weil sie auf das wesentliche reduziert ist und nicht noch eine Vielfalt an, noch dazu unscharfen Elementen von der eigentlichen Bildaussage ablenken.
Für mich liegen zwischen beiden Varianten Welten, deshalb muß ich leider mit NEIN stimmen.
Gruß Roland
Ich finde die zweite Version nicht besser. Da wurden so viel weggeschnittenen, z.B. die Dame mit Regenschirm ganz links, oder der gesamte Vordergrund...
Dito!
Stephan
Roland Hank
28.03.2014, 18:16
Ich finde die zweite Version nicht besser. Da wurden so viel weggeschnittenen, z.B. die Dame mit Regenschirm ganz links, oder der gesamte Vordergrund...
Was braucht den die Bildaussage mehr als den Mann, das fahrende Auto und den Zebrastreifen? Wie heisst es immer so schön, ein gutes Bild ist es dann, wenn du nichts mehr weg lassen kannst. Wenn schon "Suchbild", dann mit ganz klarer Schärfe, und riesengroß präsentiert. Da kann man dann mit dem Auge auf Suche nach Details gehen, aber doch nicht hier.
Der Mann darf, weil er sich bewegt, auch Bewegungsunschärfe zeigen, ebenso wie das Auto. Nur der Zebrastreifen sollte als fixer Bezugspunkt scharf sein. Das ist doch im beschnitten Bild alles sehr stimmig, egal ob jetzt Zufall oder nicht, das Ergebnis zählt. Wenn jetzt als zusätzliches Bildelement noch eine unscharfe (bewegte) Laterne dazu kommt, bricht das ganze Kartenhaus zusammen. Eine Laterne bewegt sich nun mal nicht (höchstens bei Erdbeben). Dann tritt deutlich zu Tage, daß es eigentlich eine verwackelt Aufnahme ist. Eine angeschnittene Frau am Bildrand braucht es auch nicht.
Ich finde dies ein wunderbares Beispiel wie man aus einer misslungenen Aufnahme nur durch den Beschnitt ein tolles Bild machen kann. Nur leider wurde hier die falsche Version vorgeschlagen.
Gruß Roland
Ich finde dies ein wunderbares Beispiel wie man aus einer misslungenen Aufnahme nur durch den Beschnitt ein tolles Bild machen kann. Nur leider wurde hier die falsche Version vorgeschlagen.
Ich folge Dir dort gar nicht! Ich empfinde den urbanen Kontext wichtig für die Stimmung, die das Bild für mich transportiert.
Dann wird das Bild ohne Beschnitt links und rechts durch vertikale Linien eingerahmt, die gerade den Halt bieten, den man vielleicht wegen der fehlenden Schärfe vermisst. Und finally ist das rot sowohl der Säule als auch der Ampel ein farblicher Akzent in einem ansonsten gelb-grünen-Bild.
Der Mann mit Schirm ist dabei ohnehin so dominant, dass es keinen Zweifel gibt, was das Hauptmotiv des Bildes ist und man in keinster Weise von einem Suchbild reden kann.
Stephan
Jahresprogramm
28.03.2014, 21:09
Hallo Roland,
Wenn jetzt als zusätzliches Bildelement noch eine unscharfe (bewegte) Laterne dazu kommt, bricht das ganze Kartenhaus zusammen. Eine Laterne bewegt sich nun mal nicht (höchstens bei Erdbeben). Dann tritt deutlich zu Tage, daß es eigentlich eine verwackelt Aufnahme ist.
... aber auch im beschnittenen Bild sind die Gebäude in Hintergrund verwackelt. Warum dann den mEn so wichtigen wenn auch unscharfen Vordergrund wegschneiden und das Bild um eine Ebene bringen? Das Bild ist so oder so unschaf. Dennoch funktioniert es für mich. Die beschnittene Version verliert deutlich an Tiefe, Inhalten bzw. den so spannenden :D Details.
Übrigens hat für mich das Bild ein bisschen was von einer alten Lomo Aufnahme.
Grüße
Alex
Kunst fängt da an, wo die Technik perfektioniert ist?
Eine gewagte These.
Mir reichen die scharf angedeuteten Zebrastreifen durchaus, denn die Schärfe war für mich beim ersten Hingucken überhaupt nicht wichtig, sondern nur das Gefühl, das ich beim Aufklicken des Bildes hatte. Und das war: "boah, mega...".
Die Farben sind genial, das Urbane ist genial, gerade das "leicht Wimmelige" ist toll, die Atmosphäre ist toll und spannend, das Motiv absoluter Glückstreffer...ich mag das Bild sehr und frage mich, ob es durch klassisch durchgezeichnete Schärfe nicht sogar verloren hätte.
Das Bild hat Dynamik und Bewegung und fängt einen mit Farben und Stimmung ein. Für mich als Betrachterin völlig gelungen. :top:
Jahresprogramm
01.04.2014, 14:27
WOW, 105 Stimmen...
Wann, was Kunst ist, lässt sich wohl schwer eingrenzen, hat aus meiner Sicht, da folge ich Dana, nichts mit Kunst ist fängt da an wo Technik perfektioniert ist oder für mich ist auch ein NOGO Kunst ist mit allen Mitteln gegen alle geltende Regeln zu verstossen.
Zum Bild selber:
Folgende Punkte gefallen mir nicht: das Taxi ist mir zu laaaaaaaaaaannnnnnng.
Eine kürzere Verschlußzeit wäre besser gewesen (Bewegungsunschärfe nicht so stark), dann wäre auch die Verwacklung nicht so extrem gewesen, - mein 2ter Kritikpunkt - ,
und ausser dem Zebrastreifen wären noch andere Elemente scharf abgebildet (rote Säule z.Bsp). Den Beschnitt von Roland finde ich sehr extrem, da gefällt mir das vorliegende Bild besser. Wenn ich das Bild beschneiden würde, dann nur den oberen Teil, dass die gelben rechteckigen was auch immer nicht mehr zu sehen sind.
Aber trotz der Unzulänglichkeiten, die die Aufnahme für mich hat, spricht sie mich sehr an und deswegen ein Ja
Das Bild wurde nicht in die Ausstellung gewählt und wird daher in den Bilderrahmen zurück geschoben.
laker4life
01.04.2014, 15:45
Hallo Zusammen,
auch wenn es das Bild nicht die Austellung geschafft hat möchte ich mich bei allen für die positive wie auch negative Kritik bedanken :top:
Es ist wirklich schwierig einzuschätzen, wenn ich etwas schneller oder früher reagiert hätte ob es dem Bild geholfen oder doch eher geschadet hätte. Ich denke, hätte ich länger Zeit gehabt mich eine um Bildkomposition zu kümmern, wäre es zwar teschnisch gesehen "sauber" geworden aber vllt. hätte dann das gewisse etwas gefällt.
Ich bin trotzdem mit meinen Ergebnis sehr zufrieden, eine halbe Sekunde später und ich hätte ggf. überhaupt kein Bild gehabt und das hätte mich mehr geärgert.
Jahresprogramm
01.04.2014, 16:04
Wann, was Kunst ist, lässt sich wohl schwer eingrenzen, hat aus meiner Sicht, da folge ich Dana, nichts mit Kunst ist fängt da an wo Technik perfektioniert ist oder für mich ist auch ein NOGO Kunst ist mit allen Mitteln gegen alle geltende Regeln zu verstossen.
MEn ist es ein super Beispiel dafür, dass ein gutes Bild technisch nicht perfekt sein muss. Es kann ja auch wie bei z.B. Lomografie die "nicht perfekte Technik" zu einem Gestaltungsmittel oder gar einen Erkennungsmerkmal werden.
Grüße
Alex
...
... Wenn jetzt als zusätzliches Bildelement noch eine unscharfe (bewegte) Laterne dazu kommt, bricht das ganze Kartenhaus zusammen. Eine Laterne bewegt sich nun mal nicht (höchstens bei Erdbeben). Dann tritt deutlich zu Tage, daß es eigentlich eine verwackelt Aufnahme ist. Eine angeschnittene Frau am Bildrand braucht es auch nicht.
Gruß Roland
Aus meiner Sicht ist die Laterne der Hintergrund. Wenn das nicht wäre, wäre das Bild in Allem fast perfekt. Aber ansonsten finde ich den Moment auf Grund der beschriebenen Situation schon gut eingefangen.
Für diese Motive alleine liebe ich New York!
Würde mich interessieren, ob die Photoshopfunktion das Verwackeln ausgleichen kann.
ja das würde mich auch interessieren ob das jemand hinbekommt. Meine Tests greifen da bis jetzt immer ins Leere (bei manchen Bildern habe ich auch Laternen, die ich gerne beseitigen möchte).