Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hat der orange Riese vor-keine A99 mehr?


Seiten : [1] 2

srt-101
17.09.2013, 16:38
Obs stimmt: wer weiss es:
SAR-Meldung (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-a99-will-run-out-of-production-in-late-november/)

Jumbolino67
17.09.2013, 17:05
Ich liebe es, wenn die Spannung steigt :)

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2013, 17:12
Hab diese Verbindung gefunden!
Chamäleoninfos mit entsprechender Werbung :shock:
http://www.wogibtes.info/eintrag/756725/1691510/Wechselnde+Farben+und+schnelle+Zunge+-+Systematische+Darstellung+der+Chamaeleonidae/

CP995
17.09.2013, 17:58
Obs stimmt: wer weiss es:
SAR-Meldung (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-a99-will-run-out-of-production-in-late-november/)

Wäre aber ein logischer Schritt und macht die künftigen Announcements noch spannender...

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2013, 18:09
Wäre aber ein logischer Schritt und macht die künftigen Announcements noch spannender...

Oder : Zieht der Preis bis Ende November an oder fällt er?
Ernst-Dieter

Orbiter1
17.09.2013, 18:14
Entscheidend ist ja nicht die Frage wann die Produktion eingestellt wird, sondern wie lange es dauert bis die Lager leerverkauft sind. Das wird bei der A99 nach meiner Einschätzung noch viele Jahre dauern. Es sei denn die Preise werden doch noch massiv gesenkt. Kleinere Aktionen in die Richtung gab es ja bereits. Aber der offizielle Preis im Sony-Store liegt nach wie vor bei tapferen 2.799 €. Einen Nachfolger (sollte es jemals einen mit A-Mount geben) erwarte ich in 2 bis 3 Jahren. Sollte er bereits in ein paar Monaten vorgestellt werden wäre es das Eingeständnis von Sony dass sie bei der A99 sehr viel falsch gemacht haben.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2013, 18:18
Sollte er bereits in ein paar Monaten vorgestellt werden wäre es das Eingeständnis von Sony dass sie bei der A99 sehr viel falsch gemacht haben.
Würde Das Sony denn kratzen,wir interpretieren das Eingeständnis hinein!
Ernst-Dieter

mrrondi
17.09.2013, 18:23
Obs stimmt: wer weiss es:
SAR-Meldung (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-a99-will-run-out-of-production-in-late-november/)

es wird immer wieder was Neues kommen ;-)

mrrondi
17.09.2013, 18:26
Entscheidend ist ja nicht die Frage wann die Produktion eingestellt wird, sondern wie lange es dauert bis die Lager leerverkauft sind. Das wird bei der A99 nach meiner Einschätzung noch viele Jahre dauern. Es sei denn die Preise werden doch noch massiv gesenkt. Kleinere Aktionen in die Richtung gab es ja bereits. Aber der offizielle Preis im Sony-Store liegt nach wie vor bei tapferen 2.799 €. Einen Nachfolger (sollte es jemals einen mit A-Mount geben) erwarte ich in 2 bis 3 Jahren. Sollte er bereits in ein paar Monaten vorgestellt werden wäre es das Eingeständnis von Sony dass sie bei der A99 sehr viel falsch gemacht haben.

Wieso wäre es ein Eingeständnis ?
Wenn eine A99+ kommt - die einfach nur Facegliftet ist z.B.
Oder Tiefpassfilter wie bei der RX1
Die Entwicklung geht einfach weiter und warum sollte Sony Sie nicht an seine Kunden weitergeben ?

Reisefoto
17.09.2013, 18:46
Sollte er bereits in ein paar Monaten vorgestellt werden wäre es das Eingeständnis von Sony dass sie bei der A99 sehr viel falsch gemacht haben.
Nö. Es kann genauso bedeuten, dass jetzt Dinge machbar sind, die damals technisch, finanziell oder zeitlich für Sony nicht realisierbar waren. 2012 ist Sony bei Olympus eingestiegen und übernimmt von dort scheinbar eine ganze Menge Technik. Anfang 2013 gab es den Patenttausch mit Aptina im Bildsensorbereich. Dadurch stehen Sony auch dort neue Möglichkeiten offen. Das konnte alles bei der A99 noch nicht einfließen. Anstatt herumzunörgeln sollte man lieber warten, was Sony Spannendes bringen wird.

Das bedeutet allerdings nicht, dass bei der A99 keine Fehler gemacht wurden, oder ich deren UVP markgerecht finde. Aber das ständige pauschale Bashing stört mich. Ich mag die A99:top:

yoyo
17.09.2013, 18:49
Oder : Zieht der Preis bis Ende November an oder fällt er?
Ernst-Dieter

Momentan fällt (http://www.amazon.de/Sony-SLT-A99V-SLR-Digitalkamera-Megapixel-HD-Video-Funktion/dp/B009XR5PQ0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1379440063&sr=8-1&keywords=a99+sony) er eher ;-)

Orbiter1
17.09.2013, 19:57
Wieso wäre es ein Eingeständnis ?
Wenn eine A99+ kommt - die einfach nur Facegliftet ist z.B.
Oder Tiefpassfilter wie bei der RX1?
Die RX1R ist ein Schwestermodell zur RX1. Ich habe ganz bewusst von einem Nachfolger geschrieben. Wenn es eine verbesserte A99+ gibt und parallel dazu die A99 deutlich günstiger im Programm bleibt wäre das aus meiner Sicht ok.
Die Entwicklung geht einfach weiter und warum sollte Sony Sie nicht an seine Kunden weitergeben ?
Kann Sony natürlich tun. Wenn sie dass dann noch konsequent tun würde es ca. alle 18 Monate jeweils ein Nachfolgeprodukt auch im Vollformat geben. Ob das die Kunden wollen? Ich jedenfalls nicht.

aidualk
17.09.2013, 20:00
Was hat der orange Riese vor-keine A99 mehr?

Wird auch Zeit, dass was neues kommt. :top:
Die A99 hat zu viele kleine nervige 'Fehler' drin, die auskuriert gehören. Für mich eigentlich ein eher unausgereiftes Übergangsmodell. (Hoffentlich wird es dann aber auch wirklich ausgereifter).

cdan
17.09.2013, 20:03
Ich glaub ich bastle mir auch eine Rumors-Seite mit vielen Amazon Links. :cool:

Orbiter1
17.09.2013, 20:54
Nö. Es kann genauso bedeuten, dass jetzt Dinge machbar sind, die damals technisch, finanziell oder zeitlich für Sony nicht realisierbar waren.
Sorry, aber so wird das nichts mit dem Engagement von Sony im Vollformat. Einen Nachfolger oder ganz neue Produkte dann auf den Markt zu bringen wenn sie technisch, finanziell und zeitlich dazu in der Lage sind. Da sind berechenbare Produktzyklen und eine berechenbare Produktpflege (Firmware-Upgrades) gefordert.

RaptorVX
18.09.2013, 06:33
klingt spannend... ursprünglich sollte es mal die :a:99 werden aber aktuell warte ich glaube ich wirklichmal ab.

Wenn wirklich ein neues Vollformat-A-Mount-Monster kommt und das die paar Sachen die mir jetzt bei der :a:99 fehlen/stören ausmerzt wäre mir das schon was wert.

Die :a:99 ist jetzt auch schon ein Jahr draußen, bis alles abverkauft ist gehen sicher auch noch ein paar Monate ins Land. Es könnte also schon passen wenn Anfang 2014 was neues vorgestellt wird und gegen Mitte bis Ende des Jahres der Nachfolger verfügbar ist.

CP995
18.09.2013, 07:42
...wäre es das Eingeständnis von Sony dass sie bei der A99 sehr viel falsch gemacht haben.

Oder ein weiteres Indiz für das Ende von SLT...

buddel
18.09.2013, 08:05
Ich glaub ich bastle mir auch eine Rumors-Seite mit vielen Amazon Links. :cool:

... und Propaganda für den A-Mount? Andrea braucht langsam ein Gegengewicht, scheint mir! :D:lol:

Karsten in Altona
18.09.2013, 08:34
(...) ursprünglich sollte es mal die :a:99 werden aber aktuell warte ich glaube ich wirklichmal ab.Wartest Du noch, oder fotografierst Du schon (mit KB) - könnte man da fast sagen. Sich von einem SR3 bei SAR so beeinflussen zu lassen, zumal die Vergangenheit zeigt, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass innerhalb der, sagen wir großzügig 12 Monate, eine neue Vollformatkamera von Sony kommen wird, dass man seine Kaufentscheidung auf lange Zeit aufschiebt, kann ich ja persönlich nicht so ganz nachvollziehen. Aber, jeder wie er meint.

RaptorVX
18.09.2013, 08:39
hab nichts zu verlieren, meine :a:77 taugt mir total... mein Objektivpark ist relativ klein und wird stetig ausgebaut...

wenn der Nachfolger nix wird, gibts halt ne günstige :a:99 und sonst eben den Nachfolger - wo ist der Nachteil? Meine aktuelle liefert mit alles was ich brauche und ich freue mich dennoch nächstes Jahr VF mit ins Boot zu holen

cdan
18.09.2013, 08:44
... und Propaganda für den A-Mount?

Wer glaubt denn tatsächlich, dass Sony Objektive für den A-Mount (weiter)entwickelt (insbesondere SAL-500F40G, SAL-70200G II, SAL-70400G II, SAL-50F14Z...), um den A-Mount anschließend sterben zu lassen?

Es gibt Aussagen von SAR, die treffen zu, andere nicht. :zuck: Hier im Forum sind schon einige Termine genannt worden und die Spatzen pfeifen so einiges von den Dächern. Ich empfehle eine Portion Gelassenheit, dabei die Füße still halten und inzwischen euer Sparschwein für das Vollformat füttern gehen. Mit dieser ewigen Glaskugelei ist niemandem wirklich geholfen. ;)

Und ein letzter Satz zu SAR sei mir erlaubt, es gibt nicht jeden Tag Neuigkeiten zu berichten, doch Geld kann jeden Tag verdient werden, sofern genügend Leute auf die Webseite kommen.

aidualk
18.09.2013, 08:51
Wer gerade kürzlich erst eine solche (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137035) Erweiterung ins A-Mount Protokoll installiert hat, hat mit Sicherheit nicht vor, dieses auf absehbare Zeit auslaufen zu lassen. Im Gegenteil!

lüni
18.09.2013, 08:56
Wer gerade kürzlich erst eine solche (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137035) Erweiterung ins A-Mount Protokoll installiert hat, hat mit Sicherheit nicht vor, dieses auf absehbare Zeit auslaufen zu lassen. Im Gegenteil!

Wie erkennt man daran eine Protokoll Erweiterung?

aidualk
18.09.2013, 08:59
Wie erkennt man daran eine Protokoll Erweiterung?

Na ja, schau mal auf das verlinkte Bild. ;)

(Es zeigt die Firmwareversion des neuen Zeiss 50/1,4 ZA SSM, was nichts anderes bedeutet, dass die Firmwareversion änderbar/erweiterbar ist (wie das gehen wird wissen wir bisher noch nicht, aber vermutlich über die Kamera). Das ist komplett neu und mit Sicherheit nicht über Nacht so ohne weiteres in ein relativ altes Protokoll zu installieren.)

lüni
18.09.2013, 09:14
Na ja, schau mal auf das verlinkte Bild. ;)

(Es zeigt die Firmwareversion des neuen Zeiss 50/1,4 ZA SSM, was nichts anderes bedeutet, dass die Firmwareversion änderbar/erweiterbar ist (wie das gehen wird wissen wir bisher noch nicht, aber vermutlich über die Kamera). Das ist komplett neu und mit Sicherheit nicht über Nacht so ohne weiteres in ein relativ altes Protokoll zu installieren.)

Hab ich gemacht....
für mich zeigt es das die Firmawareversion auslesbar ist, mehr nicht.
Der Rest ist Spekulation.... ;)

Edit: wenn wir schon spekulieren ich denke da eher an die Übernahme des nex Protokolls auf A Mount.
Warum sollte sich Sony mit zwei Protokollen rum ärgern? Und was wir da sehen kann nex schon lange, zur Erinnerung der LAEA 1 hat schon einmal ein update bekommen.

buddel
18.09.2013, 09:27
Wer glaubt denn tatsächlich, dass Sony Objektive für den A-Mount (weiter)entwickelt (insbesondere SAL-500F40G, SAL-70200G II, SAL-70400G II, SAL-50F14Z...), um den A-Mount anschließend sterben zu lassen?


Ich glaube das jedenfalls nicht. Ebenso fehlt mir jegliches Verständnis für - ich habs schon mal geschreiben - einige E-Mount Fanboys, die das das A-Mount am liebsten tot sehen würden.

Ich habe nichts gegen das E-Mount, ganz im Gengenteil, ich erwäge schon einige Zeit die Anschaffung einer NEX mit nem flachen Objektiv als Zweikamera.

Es gibt allerdings genug Gründe für Sony, beide Systeme nebenher laufen zu lassen. Für eine Panikmache, wie sie von einigen Probagandisten hier und anderswo, immer gestützt auf die Gerüchte von Andrea, getrieben wird, gibt es aber imho keinerlei Basis.

Itscha
18.09.2013, 09:48
(...) einige E-Mount Fanboys, die das das A-Mount am liebsten tot sehen würden.(...)

Wo gibt es die denn? :shock: :lol: Das ist doch Käse, oder?

hennesbender
18.09.2013, 09:50
Ja so einer ist mir auch noch nicht begegnet... aber je nachdem in welcher Gegend man wohnt... wer weiß... :D

turboengine
18.09.2013, 10:06
... und Propaganda für den A-Mount?

Nicht, dass hier noch ein Forumskrieg A vs. E ausbricht!

ddd
18.09.2013, 10:14
moin, für mich zeigt es das die Firmawareversion auslesbar ist, mehr nicht.
Der Rest ist Spekulation.... ;)

Edit: wenn wir schon spekulieren ich denke da eher an die Übernahme des nex Protokolls auf A Mount.
Warum sollte sich Sony mit zwei Protokollen rum ärgern? Und was wir da sehen kann nex schon lange, zur Erinnerung der LAEA 1 hat schon einmal ein update bekommen.
es ist wesentlich mehr daran, als nur die Firmware-Version des Objektivs anzuzeigen.

Ich habe eine umgebaute analoge Dynax5 (SSM-tauglich), in die ich einen Abgriff für die Analyse des Objektiv-Protokolls eingebaut habe. Mithilfe eines DSO (Digitales Speicher Oszilloscope) lässt sich das Protokoll mitplotten und genauer betrachten.

Und ich kann Dir daher sicher sagen, dass es schon in der Vergangenheit mehrere Revisionen des A-mount-Protokolls gegeben hat, Objektive ab ca. 1995 enthalten z.B. u.a. teilweise einen Kompatibilitätsmodus für ältere Gehäuse. Aber in keiner Protokoll-Version bis hin zum SAL-24F20Z gab es so etwas wie eine Firmware-Version des Objektives, und es gab auch keinerlei Möglichkeit, eine solche zu speichern oder auszulesen. Das A-mount-Protokoll ging halt immer von masken-programmierten ROMs bzw. später Mikrokontrollern im Objektiv aus, deren Inhalt nicht geändert werden kann.

Wenn jetzt die Firmware-Version des Objektives angezeigt werden kann, wurde das Protokoll erweitert, und dies ist nur sinnvoll, wenn -wie beim E-mount- die Objektiv-Firmware verändert werden kann. Im übrigen wurden beim E-mount bei etlichen Objektiven bereits Firmware-Aktualisierungen veröffentlicht (:arrow: klick ! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128742)).

Wie das genau realisiert ist, kann ich Dir nicht sagen. Wenn mir jemand eine A99 und ein SAL-70400G2 oder SAL-50F14Z zum Umbauen und Basteln überlässt, ließe sich die Frage aber schnell klären ;)

Auf jeden Fall zeigt dies, dass seitens Sony ein Auslaufen des A-mount akutell gar nicht zur Debatte steht. Diese wesentliche (!) Erweiterung des Protokolls und die Vorstellung überarbeiteter und neuer A-mount-Objektive in der letzten Zeit und die absehbaren weiteren Vorstellung in naher Zukunft sprechen auch deutlich für eine mindestens mittelfristige (>5 Jahre) Weiterführung des A-mount. Und über noch längere Zeiträume kann niemand planen, wie die Einstellung etlicher Bajonette in der Vergangenheit zeigt (Contax-N, Leica-R, ...).

Ich bin jedenfalls bei Christian: SAR hatte mal eine Zeit (2010) gute Quellen, aber seit über einem Jahr wird da nur noch spekuliert, was sich jeder mit ein bisschen Nachdenken auch selbst zusammenreimen kann oder was an anderer Stelle (ggfs. absichtlich) "geleakt" wurde. Sony scheint seine undichten Stellen weitgehend gestopft zu haben. Und wir vom Team müssen auch noch zu seinen Einkünften beitragen, da wir hier zumindest den gröbsten Unfug ggfs. kommentieren müssen :doh:

buddel
18.09.2013, 10:18
Wo gibt es die denn? :shock: :lol: Das ist doch Käse, oder?

:cool: Den Schuh mag sich jeder selbst gern anziehen und schauen, ob er passt.

hennesbender
18.09.2013, 10:38
Eventuell dient das ja auch dazu, um die A-Objektive künftig einfach an die dann größeren E-Kameras andocken zu können.

Itscha
18.09.2013, 12:53
:cool: Den Schuh mag sich jeder selbst gern anziehen und schauen, ob er passt.

Und Du besitzt eine Schuhfabrik ... ;) ?

Im Übrigen halte ich es auch für sehr weit hergeholt, vom "Auslaufen" eines Modells auf das Ende des Bajonett zu schließen.

RaptorVX
18.09.2013, 14:08
im Endeffekt auch egal... WISSEN tut mans wenns von Sony vorgestellt wird.
Wenn der A-Mount wegfallen sollte, sicher nicht über einen kurzen Zeitraum!

Mir auch egal, ich hoffe auf eine würdige :a:99-Nachfolgerin, natürlich am liebsten mit A-Mount und vom Gefühl kommt auch was richtig geniales :D

Canax
18.09.2013, 15:13
Entscheidend ist ja nicht die Frage wann die Produktion eingestellt wird, sondern wie lange es dauert bis die Lager leerverkauft sind. Das wird bei der A99 nach meiner Einschätzung noch viele Jahre dauern.

Was Du alles einschätzen zu können glaubst :crazy:

:roll:

Ciao
Canax

CP995
18.09.2013, 15:30
...Im Übrigen halte ich es auch für sehr weit hergeholt, vom "Auslaufen" eines Modells auf das Ende des Bajonett zu schließen.

Das sicher nicht und schon gar nicht so schnell!
Das Ende von SLT scheint durch solche Meldungen aber schon scheibchenweise wahrscheinlicher...

lüni
18.09.2013, 15:56
Hallo,
darf ich fragen welches Scope du verwendest? eher berufliches Interesse...

Was du machst ist etwas anderes als von einem Bild Rückschlüsse zu ziehen.
Jeder der Software und Produktentwicklung kennt weiß das über einen so langen Zeitraum ständig Änderungen vorgenommen werden.

Ich schrieb ja das ich eher eine Angleichung der Protokolle an NEX sehe, das sterben irgend eines sehe ich aber nicht.

Amüsant sind die Überreaktionen in alle Richtungen eine Kamera wird ab gekündigt, der A-Mount stirbt ein Versionsnummer des Objektives taucht auf der A-Mount lebt!
eine Einsteiger kommt auf den Markt, komisch das ist gar kein Alpha 99 Nachfolger, Sony kanns nicht... nur xxpen Fotografieren mit so etwas.

Aber sicher ist das nix sicher ist, und wenn hundertmal das Protokoll geändert wird....

Steffen

haribee
18.09.2013, 16:14
Nur so zur Info:
Meine A57 zeigt mit dem DT 2,8/16-50 SSM sowohl die Firmwareversion des Gehäuses als auch die Version des Objektivs an.
Meine A77 zeigt nur die Firmwareversion des Gehäuses an.

LG Harald

CP995
18.09.2013, 18:05
...
Meine A77 zeigt nur die Firmwareversion des Gehäuses an...

Was willst Du damit sagen?

berlac
18.09.2013, 18:39
Wer gerade kürzlich erst eine solche (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137035) Erweiterung ins A-Mount Protokoll installiert hat, hat mit Sicherheit nicht vor, dieses auf absehbare Zeit auslaufen zu lassen. Im Gegenteil!

Ehrlich gesagt, würde ich jetzt daran nicht ableiten, das A-Mount langfristig bestehen bleibt. Ich gehe auch mal davon aus, das E- und A-Mount elektrisch und auf Software-Ebene eng miteinander verwandt sind. Jedenfalls würde das Sinn machen um die Entwicklung zu erleichtern, aber auch für möglichst einfache Adapter wäre es sicherlich kein Schaden. Vielleicht wurde da also einfach eine Entwicklung vom E-Mount ins A-Mount übernommen.

Ich persönlich glaube auch das Sony A-Mount sicher nicht von heute auf morgen fallen lässt. Allerdings, wenn es stimmt das zukünftige A- und E-Mount Kameras technisch quasi gleich sind und der Platz zwischen Objektiv und Sensor bei A-Mount also leer bliebe, glaube ich persönlich nicht daran, dass A-Mount auf Dauer bestehen bleibt.

Aber eigentlich gibt es dazu keine neuen Fakten, nein auch die Anzeige der Objektiv-Versionsnummer bei A-Mount sagt da nicht viel aus, also müssen wir die Diskussion nicht aufwärmen. Mir wäre es aber auch am liebsten wenn A-Mount möglichst noch lange bestehen bleibt.

lampenschirm
18.09.2013, 21:08
ich weiss nicht

angefangen mit nex über rx

sony mausert sich (möglicherweise ) zu .......:top:...auch , wenn es andere nicht wahrhaben wollen.....

bin auf jedenfall stolz beides zu besitzen...

ddd
19.09.2013, 00:16
darf ich fragen welches Scope du verwendest? eher berufliches Interesse...
da habe ich übertrieben, es ist nur ein selbstgebastelter LA. Bei 8kHz Synchron-Takt (3000i, die gruseligste A-mount ever, dagegen ist die E3000 ein echtes Profimodell) bis ca. 60kHz bei den aktuellen Modellen (mit Takt-Verdoppelung in der SSM-Kommunikation) reicht das locker. Die Datensätze der ersten Generation sind immerhin echte 33 Byte lang (264 bit, in Worten zweihundertvierundsechzig einzelne Bits), da kann man den Plot auch von Hand auswerten, nach kurzer Zeit kennt man das Aussehen der bit-Muster.
Prüfsummen? gibbets nich. Irgendeine Kodierung, Gray, NRZ o.ä.? negativ. Einfachstes SPI ohne alles.
Das Ganze ist Technik von 1978, simpel und gradlinig. Und damit der Konverter zum Umrechnen mit einem 1bit-Slice auskommt und bit-synchron arbeiten kann, laufen die Daten mit dem LSB voran. Hat leider den Nachteil, dass die Hintereinanderschaltung von Konvertern/Adaptern/... unmöglich ist.

Das E-mount-Protokoll dagegen ist -soweit ich es bislang herausfinden konnte, einen Abgriff habe ich noch nicht- asynchron und elektrisch und auf der Transportebene nicht kompatibel. Telekonverter scheinen auch nicht möglich zu sein, zumindest an den LA-EA-Adaptern sind sie grundsätzlich nicht funktionsfähig. Inhaltlich ist das E-mount-Protokoll dem A-mount sehr ähnlich.

Aber sicher ist das nix sicher ist, und wenn hundertmal das Protokoll geändert wird....
hatte ich schon erwähnt ;) Es ist auch nicht sicher, ob in einem, drei oder fünf Jahr(en) noch alle aktuellen Mitbewerber Kameras und Objektive bauen, bei einigen kann man da begründete Zweifel haben. Schaue man sich die Marktzahlen der CIPA an und die Quartalsberichte der Marktteilnehmer, dann wird schnell klar, dass es jeden Hersteller jederzeit treffen kann. Gemischtwarenkonzerne wie Sony sind da etwas unempfindlicher, und Staatsunternehmen wie Samsung "können" nicht pleite gehen.

hennesbender
20.09.2013, 14:32
Beim Update der A99 auf 1.02 steht Folgendes:

"Neues AF-Antriebssystem für Filme: mehr Flexibilität für künftige E-Bajonett-Systeme"

Was hat denn das nu wieder zu bedeuten?! :D

aidualk
20.09.2013, 14:45
Das steht aber nur bei der Mac-Version. ;)

Bei PC steht:

"Ruckfreie Wiedergabe von Videos mit 50 Bildern pro Sekunde gleichzeitig auf einem externen, über HDMI angeschlossenen Monitor und dem LCD-Monitor der Kamera im Filmaufnahme-Standby-Modus"


Die Sony Seite halt. :lol:

BeHo
20.09.2013, 14:54
Das gilt nur für Macintosh-Benutzer.

Für Windows-Benutzer steht auf Sony.de (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A99V/downloads/FW_A99_WIN_V102) folgendes da:
Ruckfreie Wiedergabe von Videos mit 50 Bildern pro Sekunde gleichzeitig auf einem externen, über HDMI angeschlossenen Monitor und dem LCD-Monitor der Kamera im Filmaufnahme-Standby-Modus

Dafür steht u.a. auf der amerikanischen Seite (http://esupport.sony.com/US/p/model-home.pl?mdl=SLTA99V&LOC=3#/downloadTab):
Benefits provided by previous updates and included in version 1.04:
Provides support for the following Dual AF function compliant lenses:
* SAL24F20Z, SAL85F14Z, SAL135F18Z, SAL70300G, SAL70200G, SAL35F14G, SAL1635Z, SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL300F28, SAL70400G2
Provides support for the following automatic compensation compliant lenses:
* SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL18200, SAL20F28, SAL28F28


Version 1.04 gibt's also auch schon?

Anaxaboras
20.09.2013, 15:54
Auf jeden Fall zeigt dies, dass seitens Sony ein Auslaufen des A-mount akutell gar nicht zur Debatte steht. Diese wesentliche (!) Erweiterung des Protokolls und die Vorstellung überarbeiteter und neuer A-mount-Objektive in der letzten Zeit und die absehbaren weiteren Vorstellung in naher Zukunft sprechen auch deutlich für eine mindestens mittelfristige (>5 Jahre) Weiterführung des A-mount. Und über noch längere Zeiträume kann niemand planen, wie die Einstellung etlicher Bajonette in der Vergangenheit zeigt (Contax-N, Leica-R, ...).


Lässt sich alleine aus der Tatsache, dass sich die Firmware bei den neueste A-Mount-Objektiven aktualisieren lässt, bereits ableiten, dass es auch weiter Kameras fürs A-Mount geben wird? Oder eröffnet das Sony vor allem auch Möglichkeiten, die A-Mount-Objektive für die Zukunft in Verbindung mit einem A-to-E-Mount-Adapter (à la LA-EA X) für das E-Mount kompatibel zu halten?

Ich gebe ja auch nicht so viel auf jeden Huster, den SAR so von sich gibt. Aber wenn jetzt mit der A3000 eine Alpha mit NEX-Technik da ist, frage ich mich schon: Ergibt sich für Sony überhaupt noch einen Sinn, A- und E-Mount zukünftig parallel zu pflegen? Sobald doch erst einmal gute Adapter für A- auf E-Mount da sind, könnte Sony doch eigentlich auch eingleisig auf weiterfahren (und zwar auf dem E-Mount-Gleis).

LG
Martin

BeHo
20.09.2013, 16:02
Die Leute, die z.B. ein 300f/2.8 mit einem TK betreiben wollen, hätten dann aber ein Problem, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2013, 16:22
Sobald doch erst einmal gute Adapter für A- auf E-Mount da sind, könnte Sony doch eigentlich auch eingleisig auf weiterfahren (und zwar auf dem E-Mount-Gleis).

LG
Martin
Das würden die verbliebenen Sony User aber krumm nehmen, der harte Kern der treuen User würde noch einmal dezimiert werden nachdem schon OVF weggefallen ist.Man sollte beten, daß es so nicht kommt.
Ernst-Dieter

minfox
20.09.2013, 16:25
Ich gebe ja auch nicht so viel auf jeden Huster, den SAR so von sich gibt. Aber wenn jetzt mit der A3000 eine Alpha mit NEX-Technik da ist, frage ich mich schon: Ergibt sich für Sony überhaupt noch einen Sinn, A- und E-Mount zukünftig parallel zu pflegen? Sobald doch erst einmal gute Adapter für A- auf E-Mount da sind, könnte Sony doch eigentlich auch eingleisig auf weiterfahren (und zwar auf dem E-Mount-Gleis).LG
MartinDas gibt bestimmt Ärger mit dem Moderator cdan :shock:
Immer, wenn jemand die Zukunftsfestigkeit der in die Kamera eingebauten Minolta-Stange und des eingebauten A-Bajonetts in Frage stellt :roll: kommen nämlich Antworten wie folgende (vom 11. 7. 2013): Das ist Unsinn.
Also ich sage lieber nichts mehr :|

Anaxaboras
20.09.2013, 16:25
Die Leute, die z.B. ein 300f/2.8 mit einem TK betreiben wollen, hätten dann aber ein Problem, oder?

Und zwar welches?

LG
Martin

BeHo
20.09.2013, 16:28
Bisher hatte ich immer gelesen, dass mit A-Mount-auf-E-Mount-Adaptern keine TKs funktionieren sollen.

CP995
20.09.2013, 19:21
Lässt sich alleine aus der Tatsache, dass sich die Firmware bei den neueste A-Mount-Objektiven aktualisieren lässt, bereits ableiten, dass es auch weiter Kameras fürs A-Mount geben wird? Oder eröffnet das Sony vor allem auch Möglichkeiten, die A-Mount-Objektive für die Zukunft in Verbindung mit einem A-to-E-Mount-Adapter (à la LA-EA X) für das E-Mount kompatibel zu halten?...

Ich denke schon!
Sony wird nur die SLT auslaufen lassen; da muss man kein Prophet sein, daß das eine Übergangslösung zur spiegelfreien Zone war.
Die neuen Bodies erlauben scheinbar A- und E-Mount parallel (Ax und Axxx), was erheblichen Entwicklungsaufwand spart.

mrieglhofer
20.09.2013, 22:17
Ich denke schon!
Sony wird nur die SLT auslaufen lassen; da muss man kein Prophet sein, daß das eine Übergangslösung zur spiegelfreien Zone war.
Die neuen Bodies erlauben scheinbar A- und E-Mount parallel (Ax und Axxx), was erheblichen Entwicklungsaufwand spart.

Naja, und wie differenzieren sie sich dann, wenn sie quasi eh die gleiche Plattform haben. Ist dann doch völlig sinnfrei, 2 Bajonette verwenden. Dann eher eine Linie mit Kompatibilitätsmodus..

Nebenbei ist mir der Spiegel sowas von egal, ich sehe derzeit weder bei den Nexen noch bei den ILC, dass sich die Bilder signifikant verändern. Und soviel billiger als die SLT sind die Nexen jetzt auch nicht. Und das Sony damit auf meine Kosten mehr Margen hat, bringt mir jetzt auch nichts.
Solange ich die Objektive voll verwenden kann, kann Sony ev. mit meinem Geld rechnen, sonst halt nicht. Ich muss ja nicht , Sony schon ;-)

Anaxaboras
20.09.2013, 22:32
Sony wird nur die SLT auslaufen lassen; da muss man kein Prophet sein, daß das eine Übergangslösung zur spiegelfreien Zone war.
Die neuen Bodies erlauben scheinbar A- und E-Mount parallel (Ax und Axxx), was erheblichen Entwicklungsaufwand spart.

Dass die SLT-Technologie nur eine Übergangslösung ist, hat Sony im Prinzip schon bei deren Einführung gesagt.
Prinzipiell ist es natürlich denkbar, dass Sony zukünftig (ausgewählte) Kameramodelle in zwei Varianten auf den Markt bringt – einmal mit A-Bajonet, die andere mit E-Mount.
Warten wir's ab – vielleicht wissen wir schon bald mehr.

LG
Martin

turboengine
20.09.2013, 22:41
Sony zukünftig (ausgewählte) Kameramodelle in zwei Varianten auf den Markt bringt – einmal mit A-Bajonet, die andere mit E-Mount.
Warten wir's ab – vielleicht wissen wir schon bald mehr.


"Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht"

Das mit den zwei Kameralinien parallel hat Sony schon bei DSLR vs. SLT versprochen. Haltbarkeitsdauer: 1/2 Jahr.

CP995
21.09.2013, 07:42
Naja, und wie differenzieren sie sich dann, wenn sie quasi eh die gleiche Plattform haben. Ist dann doch völlig sinnfrei, 2 Bajonette verwenden. ..

Na um die A-User zufrieden zu stellen und bei der Stange zu halten.
Und das ohne aufwändig 2 Produktlinien (Body) fahren zu müssen!

Anaxaboras
21.09.2013, 09:00
Das mit den zwei Kameralinien parallel hat Sony schon bei DSLR vs. SLT versprochen.

An dieses "Versprechen" kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern :roll:. Wie das damals war, kann ich dir demnächst gerne mal erzählen.

LG
Martin

turboengine
21.09.2013, 11:13
An dieses "Versprechen" kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern :roll:. Wie das damals war, kann ich dir demnächst gerne mal erzählen.

LG
Martin

Wurde so beim Alpha-Festival verkündet.

cdan
21.09.2013, 12:29
Die Zusage wurde tatsächlich gegeben, ist jedoch schon drei Jahre alt und war schon zum damaligen Zeitpunkt überholt, denn ein gutes halbes Jahr davor sage mir ein Produktmanager hinter vorgehaltener Hand, dass Sony plane, in drei Jahren keine Kamera mehr mit traditionellem Spiegel zu produzieren. Das ist ja letztlich auch so gekommen und nur konsequent. Ebenso konsequent wird es sein, den teildurchlässigen Spiegel zukünftig ganz weg zu lassen.

Und um den Schwenk zurück zum Ursprung des Threads zu vollziehen, wer glaubt, dass nach der A77 und A99 keine A-Mount Kamera kommen wird ist naiv. Das habe ich inzwischen mehrmals gesagt und geschrieben. Bei allem was in letzter Zeit kam und in nächster Zeit noch kommen wird ist nicht davon auszugehen, dass der A-Mount sterben wird, auch wenn er technisch nicht der Weisheit letzter Schluss, bzw. in die Jahre gekommen ist.

Die Spatzen pfeifen es schon längst von den Dächern, da muss man kein SAR-Leser sein. So wird es im E-Mount weiter gehen, obwohl zum zählen der Tage wohl etwas mehr als vier Hände nötig sein werden. Für die Fortsetzung der A-Mount-Reihe wird es einige Hände mehr brauchen, aber auch da geht es weiter.

Ehrlich gesagt verstehe ich diese ganze Aufregung nicht und lese hier nur noch kopfschüttelnd mit. Was ich bisher zwischen den Zeilen schrieb hat ja auch niemand gelesen. :zuck:

Eines kann ich aber schon jetzt sagen, um etwaigen Enttäuschungen vorzubeugen: Zum Alpha Festival wird nur das gezeigt, was es bisher im A- und E-Mount Line Up gibt und das was auf der IFA neu präsentiert wurde, natürlich auch die QX10 und QX100. Alles zum testen, ausprobieren und ausleihen.

Und last but not least, wer erwartet beim Alpha Festival Aussagen zu kommenden Kameras und Objektiven zu erhalten wird enttäuscht werden. Es erklärt sich von selbst, dass niemand der da etwas weiß darüber reden wird. Verschont also Gerrit Gericke und andere mit bohrenden Fragen, nicht einmal ein Zwinkern oder Satz durch die Blumen werdet ihr bekommen. Das war in der Vergangenheit so und wird in der Zukunft noch deutlicher werden. Einige erinnern sich sicherlich noch an das plötzliche Auftauchen der RX1, deren Existenz nur eine Woche vor der offiziellen Bekanntgabe durch Sony im Internet auftauchte.

So, und jetzt freue ich mich erst einmal riesig auf das Alpha Festival 2013. :mrgreen:

CP995
21.09.2013, 14:31
...
Und last but not least, wer erwartet beim Alpha Festival Aussagen zu kommenden Kameras und Objektiven zu erhalten wird enttäuscht werden...

Ist doch nicht so schlimm, SAR wird das vorher regeln und dann kann man gut informiert zum Alpha Festival fahren... :cool:

Orbiter1
21.09.2013, 15:51
... wer erwartet beim Alpha Festival Aussagen zu kommenden Kameras und Objektiven zu erhalten wird enttäuscht werden. Es erklärt sich von selbst, dass niemand der da etwas weiß darüber reden wird. Verschont also Gerrit Gericke und andere mit bohrenden Fragen, nicht einmal ein Zwinkern oder Satz durch die Blumen werdet ihr bekommen. Das war in der Vergangenheit so und wird in der Zukunft noch deutlicher werden.
Sony ist beim Thema Geheimhaltung offenbar aktuell sehr sensibel und wendet sich deswegen an die eigenen Mitarbeiter. Hier ein Link zu einer entsprechenden Meldung. Da geht es zwar um den Smartphone-Bereich, aber in einem Konzern wie Sony geht das üblicherweise an die komplette Belegschaft http://winfuture.de/news,77944.html Falls das Früchte trägt wird sich Andrea mit seinen Gerüchten auf SAR noch öfter als bisher die Stories aus den Fingern saugen müssen. Oder er bringt öfter mal was mit SR2 oder SR3 ;)

Anaxaboras
21.09.2013, 16:09
Bei allem was in letzter Zeit kam und in nächster Zeit noch kommen wird ist nicht davon auszugehen, dass der A-Mount sterben wird, auch wenn er technisch nicht der Weisheit letzter Schluss, bzw. in die Jahre gekommen ist.


Nicht, dass ihr mich falsch versteht: Mich interessiert vor allem, ob es aus technischer Sicht noch nötig, dass Sony am A-Bajonett festhält, wenn jetzt auch NEXen im Alpha-Gehäuse möglich sind.
Dass eine treue Kundschaft (zu der ich mich ja auch zähle) ein Fortbestehen des A-Mounts wünscht, steht ja wohl außer Frage.

LG
Martin

Orbiter1
21.09.2013, 16:16
... wenn jetzt auch NEXen im Alpha-Gehäuse möglich sind.
:shock::shock: Ich glaub da ist etwas in deinem Nachmittagstee, was da nicht reingehört.

CP995
21.09.2013, 17:58
:shock::shock: Ich glaub da ist etwas in deinem Nachmittagstee, was da nicht reingehört.

Nicht böse sein, aber mein "Tee" war rein und ich glaube auch an eine NEX=E-Mount im "Alpha"-Gehäuse.
Gibt es doch schon mit A3000 und zukünftig mehr...

Orbiter1
21.09.2013, 19:54
Dann war das ein Missverständnis. Mit Alpha-Gehäuse meint ihr eine Kamera im DSLR-Design. Für mich hat eine NEX auch ein Alpha-Gehäuse.

CP995
22.09.2013, 12:16
Dann war das ein Missverständnis. Mit Alpha-Gehäuse meint ihr eine Kamera im DSLR-Design. Für mich hat eine NEX auch ein Alpha-Gehäuse.

Alles klar!
Ja, ich meinte eine NEX im DSLR/SLT Gehäuse und das macht auch Sinn, wenn man größere Linsen nutzen möchte oder "Pranken" hat ...

CP995
23.09.2013, 09:34
Neue Rumors zum A-Mount:

http://www.sonyalpharumors.com/ft3-sony-a79-and-a9x-cameras-in-store-by-early-2014/

cdan
23.09.2013, 09:52
Was daran ist jetzt neu?

RaptorVX
23.09.2013, 10:13
das offenbar auch noch ein A99 Nachfolger kommt? (also wenn ich das richtig interpretiere inkl. SLT?)

Außer es handelt sich dann bei der A79 bzw. A9x um ILCA´s also ohne Spiegel aber mit A-Mount im DSLR-Body. Dann wäre es nicht wirklich neu, allerdings würde es mich überraschen wenn der A99-Nachfolger wirklich schon im Frühjahr 2014 kommt (wenns nicht bloß ein leichtes Update ist, sondern wirklich ohne Spiegel etc.)

michaelbrandtner
23.09.2013, 11:02
Naja, und wie differenzieren sie sich dann, wenn sie quasi eh die gleiche Plattform haben. Ist dann doch völlig sinnfrei, 2 Bajonette verwenden. Dann eher eine Linie mit Kompatibilitätsmodus..


Eben.
Die Schlagzahl bei den A-Bajonett-Neuerscheinungen hat auch *deutlich* nachgelassen und es ist einfach sinnfrei Kameras mit deckungsgleichen Spezifikationen mit zwei Bajonetten anzubieten.
Bisher gibt's bei den Nexen noch keine Kameras vom Schlage einer A77 oder A99, solange werden wohl A-Mounts auf den Markt gebracht werden.

Karsten in Altona
23.09.2013, 11:08
das offenbar auch noch ein A99 Nachfolger kommt? Das kann ich Dir sogar ohne irgendwas gehört zu haben sagen und ohne SAR zu lesen. Man kann sogar sagen, dass es wahrscheinlich ist, dass der Nachfolger der A99 auch einen Nachfolger bekommen wird. Die Frage ist eben immer das wann und wenn's dann soweit ist, was das gute Stück dann besser kann. ;) Und dazu steht da ja nicht viel, außer dass der D800 Sensor verbaut sein soll. :P

CP995
23.09.2013, 11:24
...und es ist einfach sinnfrei Kameras mit deckungsgleichen Spezifikationen mit zwei Bajonetten anzubieten...

Wieso sinnfrei?
Es gibt NEX-User (wie ich auch), die einfach ein größeres Gehäuse z.B. für Telezooms möchten und die vorhandenen NEX Linsen daran auch einsetzen wollen.
Warum sollten die eine Kamera mit A-Mount kaufen :?
Ich werde definitv meine A57 verkaufen, wenn eine E-Mount mit großem Body kommt!

Davon abgesehen ist es für Sony effizienter nur ein Gehäuse und eine Elektronik für beide Mounts zu pflegen - was daran sinnfrei sein soll, erschließt sich mir nicht ...

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2013, 11:25
Die Frage ist eben immer das wann und wenn's dann soweit ist, was das gute Stück dann besser kann. ;) Und dazu steht da ja nicht viel, außer dass der D800 Sensor verbaut sein soll. :P
Die Frage ist auch , wird er die verbliebenen anspruchsvollen Sonyuser begeistern und überzeugen können? Lieber etwas länger mit der Präsentation warten und Ausgereiftes bringen.Ich bin verhalten optimistisch.
ERnst-Dieter

RaptorVX
23.09.2013, 11:27
wenn es keinen Spiegel mehr geben sollte glaub ich nicht an den gleichen Sensor, denn irgendwo müssen die AF-Infos ja herkommen :D

Aber klar, das was kommt ist sicher. Die Frage ist wann und was genau :crazy:
Aber ich wäre schon zufrieden wenns der ~D800-Sensor wäre, mit ein wenig mehr und größzügig verteilten AF-Punkten als bei der :a:99 und kein Spiegel. Evtl. noch nen touch und Wlan-Kompatibel (inkl. guter App fürs Smartphone/Tablet). Was bei Sony auch mal nen nettes Feature wäre: Slowmotion (> 120 FPS) beim Filmen. Muss ja nicht in UltraHD sein :P

michaelbrandtner
23.09.2013, 11:34
Wieso sinnfrei?
Es gibt NEX-User (wie ich auch), die einfach ein größeres Gehäuse z.B. für Telezooms möchten und die vorhandenen NEX Linsen daran auch einsetzen wollen.
Warum sollten die eine Kamera mit A-Mount kaufen :?
Ich werde definitv meine A57 verkaufen, wenn eine E-Mount mit großem Body kommt!

Davon abgesehen ist es für Sony effizienter nur ein Gehäuse und eine Elektronik für beide Mounts zu pflegen - was daran sinnfrei sein soll, erschließt sich mir nicht ...

Ähm, ja.
Das ist ja exakt meine Meinung.
Wenn die entsprechenden NEX-Pendants da sind, und die A3000 ist aus meiner Sicht der erste Schritt, wird's keine neuen A-Mount-Gehäuse mehr geben.
Spannend bleibt aus meiner Sicht nur noch die Lösung des C-AF bei spiegellosen Gehäusen.

CP995
23.09.2013, 11:45
Ähm, ja.
Das ist ja exakt meine Meinung.
Wenn die entsprechenden NEX-Pendants da sind, und die A3000 ist aus meiner Sicht der erste Schritt, wird's keine neuen A-Mount-Gehäuse mehr geben...

Sorry, dann hatte ich Dich oben falsch verstanden ;)

Ich habe bis neulich auch gedacht, daß das Ende vom A-Mount mit SLT kommt.
Aber: Diese Entwicklung mit einem gemeinsamen Body für E und A hätte noch den weiteren Vorteil, daß Sony ganz relaxt die Kunden entscheiden lassen kann, wielange A-Mount gekauft wird.
Das ist allemale besser als die Adapterlösung - wenn das AF Thema ohne Spiegel gelöst wird!
Aber das ist nur eine Frage der Zeit...

mrieglhofer
23.09.2013, 21:19
Naja, derzeit ist halt die e-Mount Auswahl schon sehr schwach. Also wirklich interessante und notwendige Objektive sind da Fehlanzeige. Da nutzt dann ein Gehäuse auch nicht viel. Wenn die kommen sollten, ist dann noch die Frage, warum man seine funktionierenden Objektiv verkaufen sollte, um dann für neues Geld die gleiche Leistung wieder zu bekommen,

Die Idee, dass man die Wartung reduziert, wenn man 2 völlig unterschiedliche Protokolle in einer Kamera pflegt, erschliesst sich mir nicht. Die kann man allein schon aus Kompatibiltätsgründen nicht reduzieren. Man braucht letztlich beide Protokolle und das Know How.
Die Bauteile wie Sensorblock, EVF, Display und Verschluss dürften eh das gleiche sein.

rolgal
24.09.2013, 00:22
Sony strategy is likely the following: ILC-E-mount cameras like the A3000 will replace the low end A-mount cameras. And future A-mount cameras will focus on the semi pro and pro market.

http://www.sonyalpharumors.com/ft3-sony-a79-and-a9x-cameras-in-store-by-early-2014/

Wofür man dann eine A58 gebracht hat, bleibt ein Geheimnis:roll:

buddel
24.09.2013, 07:11
http://www.sonyalpharumors.com/ft3-sony-a79-and-a9x-cameras-in-store-by-early-2014/

Wofür man dann eine A58 gebracht hat, bleibt ein Geheimnis:roll:

Was Andrea in seinem Blog auch immer mutmaßt, ohne Einstiegskamera gibt es keine Aufsteiger. Ein solches Konstrukt wäre für Sony im Sinne des Marketing ungenügend.

Zudem wiederlegen schon die NEX-VF-Konzepte diese Aussage.

Sony wird sich mittelfristig beide Bajonette erhalten wollen und auch können und eher die Angebotsbreite erhöhen als vermindern, was nicht zuletzt der sonstigen Ausrichtung des Konzerns entspräche.

michaelbrandtner
24.09.2013, 07:58
Naja, derzeit ist halt die e-Mount Auswahl schon sehr schwach. Also wirklich interessante und notwendige Objektive sind da Fehlanzeige. Da nutzt dann ein Gehäuse auch nicht viel. Wenn die kommen sollten, ist dann noch die Frage, warum man seine funktionierenden Objektiv verkaufen sollte, um dann für neues Geld die gleiche Leistung wieder zu bekommen,


Ich nehme an, dass ein Wechsel mit einem entsprechenden Adapter (gibt's ja schon) schmackhaft gemacht wird.
Ein Wechsel von A-Mount auf E-Mount ist damit schmerzfreier als rüber zur Konkurrenz.


Die Idee, dass man die Wartung reduziert, wenn man 2 völlig unterschiedliche Protokolle in einer Kamera pflegt, erschliesst sich mir nicht. Die kann man allein schon aus Kompatibiltätsgründen nicht reduzieren. Man braucht letztlich beide Protokolle und das Know How.


Sehe ich auch so.

mrieglhofer
24.09.2013, 09:47
Naja, eigentlich gibts derzeit noch keinen Adapter. Die LAE1-2 sind Crop und der LAE-3 ist manuell und scheint platzmässig nicht mehr viel Spiel für AF und Blenden Steuerung.
Aber klar wäre das ein Argument gegen einen Wechsel. Nur ist halt auch das Benutzerinterface der Nex und der Alpha völlig unterschiedlich. Das von der Nex deutlich menülastiger und unklarer, deswegen loben ja so viele, dass bei der RX.100 das Alpha System implememtiert wurde. Also eine Gruppe ist immer frustriert.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2013, 12:22
Summary bei SAR
http://www.sonyalpharumors.com/the-sr5-rumors-roundup/
Ich halte Rumor 1,5 und 9 für am wahrscheinlichsten.

usch
24.09.2013, 22:53
der LAE-3 ist manuell
Hatten wir nicht neulich erst entdeckt, daß Sony den neuen A-Mount-Objektiven eine Protokollerweiterung spendiert hat? ;)

Bleibt natürlich immer noch die Frage, was aus dem Sony/Minolta-Altglas wird.

michaelbrandtner
25.09.2013, 09:23
Naja, eigentlich gibts derzeit noch keinen Adapter. Die LAE1-2 sind Crop und der LAE-3 ist manuell und scheint platzmässig nicht mehr viel Spiel für AF und Blenden Steuerung.


Stimmt natürlich.
Bis jetzt.


Aber klar wäre das ein Argument gegen einen Wechsel. Nur ist halt auch das Benutzerinterface der Nex und der Alpha völlig unterschiedlich. Das von der Nex deutlich menülastiger und unklarer, deswegen loben ja so viele, dass bei der RX.100 das Alpha System implememtiert wurde. Also eine Gruppe ist immer frustriert.

Aus meiner Sicht wäre das problemlos änderbar.
Wir werden sehen wie es nächstes Jahr um die Zeit aussieht ;)

mrieglhofer
25.09.2013, 13:45
Klar, du kannst dann bei Booten a-Modus oder e-modus wählen und hast dafür die Bugs beider Versionen. Soll das dann billiger sein.

Die sollen zuerst mal zeigen, wie das mit den Bestandsobjektiven funktioniert, dann reden wir weiter. Derweilen kommt das Geld auf die hohe Kante. Ich geb doch keine Geld für ein System aus, dessen Zukunft nicht klar und bestätigt ist. Dann wäre auch ein Umstieg finanzierbar ;-)

RaptorVX
26.09.2013, 09:20
http://www.sonyalpharumors.com/sony-answers-about-a-mount-future/

sollte ja erstmal für etwas Ruhe sorgen (wobei dass natürlich auch keine 100% Garantie ist, dass Sony niemals das A-Mount verwerfen wird).

Aber ist ja schon Mal ne gute Nachricht :D

CP995
26.09.2013, 09:26
http://www.sonyalpharumors.com/sony-answers-about-a-mount-future/

sollte ja erstmal für etwas Ruhe sorgen (wobei dass natürlich auch keine 100% Garantie ist, dass Sony niemals das A-Mount verwerfen wird).

Aber ist ja schon Mal ne gute Nachricht :D

Der Satz hier ist interessant und würde dann doch für die Zusammenlegung der "großen Bodies" mit den jeweiligen Bajonetten sprechen:

Zitat aus obigem Link:
"we will further develop the A-mount system together with the E-mount"

Zaar
26.09.2013, 21:31
Rest assured that we will further develop the A-mount system together with the E-mount,<Polemik-Modus>
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
</Polemik-Modus>

SCNR ...

rolgal
26.09.2013, 22:08
http://www.sonyalpharumors.com/sony-answers-about-a-mount-future/

sollte ja erstmal für etwas Ruhe sorgen (wobei dass natürlich auch keine 100% Garantie ist, dass Sony niemals das A-Mount verwerfen wird).

Aber ist ja schon Mal ne gute Nachricht :D

Naja, Konzerne, Politiker,... usw.

Bevor ich nicht eine Hammerkamera mit A-Mount sehe, bei der wirklich alles besser, als der A57 ist, bleibe ich mal ganz kühl.

LG, rolgal

leica02
26.09.2013, 23:08
Moin,Moin

Also mein Kopf raucht und ich komm nicht mehr weiter beim suchen nach Antworten.:zuck:

Wenn denn demnächst eine FF-Nex und eine ILCE A9000 kommt und ich dort Vollformat-fremdobjektive adaptieren möchte um auch die Vollformateigenschaft zu haben, müßte es ja erst neue Adapter geben,um Sie auf dem Vollformatsensor benutzen zu können, oder liege ich hier total falsch?
Aber im Moment sind alle Adapterlösungen ja auf APSC abgestimmt oder nicht?

So und dann noch dieser Beitrag hier, weiter unten wird geschrieben, dass dieser Adapter für Canon-Objektive sein wird.:
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.mxphotoclub.com/%3Fp%3D1238&prev=/search%3Fq%3Dhttp://www.mxphotoclub.com/%253Fp%253D1238%26safe%3Doff%26biw%3D960%26bih%3D4 87

Hoffe das mir jemand was dazu sagen kann;)

Grüße aus Rostock:top:

Steffen

usch
26.09.2013, 23:23
Alle mir bekannten Adapter ohne Elektronik sind vollformattauglich; da ist ja nichts drin, was den Strahlengang einschränken würde.

Nur beim LA-EA1 hat Sony dummerweise den Innenraum des Adapters genutzt, um die Elektronik einzubauen, und beim LA-EA2 ist der Spiegel zu klein. Deswegen eignen sich die beiden nicht für Vollformat.

BeHo
26.09.2013, 23:30
Einen KB-tauglichen Adapter - zu einem entsprechenden Preis - wird Sony sicher nicht vergessen, wenn eine KB-E-Mount-Kamera kommt.

Und den LA-EA3 für die Video-NEX gibt es ja jetzt schon.

leica02
26.09.2013, 23:57
Jo, Danke!

Alle mir bekannten Adapter ohne Elektronik sind vollformattauglich; da ist ja nichts drin, was den Strahlengang einschränken würde.

Nur beim LA-EA1 hat Sony dummerweise den Innenraum des Adapters genutzt, um die Elektronik einzubauen, und beim LA-EA2 ist der Spiegel zu klein. Deswegen eignen sich die beiden nicht für Vollformat.

Das Auflagemaß ist ja das gleiche, mir ging's dann wohl um den von dir genannten Strahlengang. Kam irgendwie nicht drauf weil ich Vollformat nutze und die Kamera ja bei mir bei Apsc-Objektiv umschaltet und ich nie mitgekommen habe, daß es ja der kleinere Bildkreis ist. Was bei APSC-Kameras und Vollformat-Obiektiv ungenutzt im Kasten landet.

Tja, dann hoffe ich mal, daß die Adapter zu den entsprechenden Fremd-Objektiven genug Spiel haben und den Strahlengang nichts im Wege steht und das die ILCE A9000 nicht so teuer wird. (wie ne LeicaM:crazy:)

Danke nochmal, hatte voll blackout und der von mir verlinkte Artikel hat mich voll durcheinander gebracht

Gruss Steffen

RaptorVX
27.09.2013, 06:30
sony kann sich ja auch wunderbar Zeit verschaffen, wenn von z.B. der ILCE 9000 auch eine ILCA 9000 kommt, gleiche Kamera nur anderer Mount.
Dann wird sich vermutlich auch über die Verkaufszahlen ermitteln lassen was die Leute wirklich wollen...

Orbiter1
09.10.2013, 09:13
Einen Nachfolger (sollte es jemals einen mit A-Mount geben) erwarte ich in 2 bis 3 Jahren. Sollte er bereits in ein paar Monaten vorgestellt werden wäre es das Eingeständnis von Sony dass sie bei der A99 sehr viel falsch gemacht haben.
Zumindest Nikon handelt wenn Fehler gemacht wurden und entsprechend Druck aufkommt. Die Nikon D600 wurde vor nicht mal 13 Monaten vorgestellt und erhält jetzt mit der Nikon D610 einen Nachfolger. Die technischen Daten sind nahezu identisch, das Problem mit sich lösenden Partikeln der Innenbeschichtung angeblich gelöst. Fehler in der Produktqualität erzeugen aber sicher mehr Handlungsdruck als eine falsch positionierte oder bepreiste Kamera.

RaptorVX
09.10.2013, 10:10
och, angeblich hatten sie doch ihr Verkaufsziel erreicht, ab da kann man ja auch mal im Preis was machen (s. Playstation)

Aber es fehlt halt trotzdem noch das richtige Einsteigermodell für den A-Mount.
Könnte natürlich sein, dass der neue vermutete Adapter den A-Mount 100% für den E-Mount kompatibel macht und man somit nur noch E-Mount bauen muss.

Ich glaube aber es ist schon ein A99-Nachfolger in der Mache und evtl. auch gleich noch ein Einsteiger alá A88 für ~ 2000€ UVP (Marktpreis ~ 1500€).
Ist ja auch in der Gerüchteküche: SAR (http://www.sonyalpharumors.com/ilce-and-ilca-the-complete-name-confusion-roundup/)
The “real” A-mount FF are coming in early 2014.

Wenn Sony FF-Markt mit A-Mount haben will muss was für bzw. gegen die D610 bzw 6D her!

Orbiter1
09.10.2013, 10:39
och, angeblich hatten sie doch ihr Verkaufsziel erreicht, ab da kann man ja auch mal im Preis was machen (s. Playstation)

Aber es fehlt halt trotzdem noch das richtige Einsteigermodell für den A-Mount.
Könnte natürlich sein, dass der neue vermutete Adapter den A-Mount 100% für den E-Mount kompatibel macht und man somit nur noch E-Mount bauen muss.

Ich glaube aber es ist schon ein A99-Nachfolger in der Mache und evtl. auch gleich noch ein Einsteiger alá A88 für ~ 2000€ UVP (Marktpreis ~ 1500€).
Ist ja auch in der Gerüchteküche: SAR (http://www.sonyalpharumors.com/ilce-and-ilca-the-complete-name-confusion-roundup/)


Wenn Sony FF-Markt mit A-Mount haben will muss was für bzw. gegen die D610 bzw 6D her!
Die müssen doch nur den Preis der A99 entsprechend senken. Oder was willst du bei einer A88 weglassen? Schlechteres AF-System, schlechterer EVF? Neuer Sensor mit weniger als 24 MP? Weniger Bilder pro Sekunde?

RaptorVX
09.10.2013, 11:53
na ja sogesehen hast Du schon irgendwie Recht, genau die Features warens die mich eher zur :a:77 getrieben, weil der Unterschied der :a:99 zu gering war.

3X Megapixel, AF, besserer EVF, kein Spiegel, SensorShift inkl AA-Option, Touchdisplay/WLAN & App fehlen mir irgendwie damit der :a:99-Nachfolger ein richtiger Killer wäre.
Bin mal gespannt was verbaut wird und wanns wirklich soweit ist. Aktuell ist die :a:99 noch zu teuer um D610 und D6-Kunden zu fangen glaube ich. Die "2" vorne muss fallen :P

BlueAbyss
15.10.2013, 10:00
Sony kündigt für den 16.10.2013 eine eine Alpha-Kamera an.
Näheres ist nicht bekannt.
http://www.sony.jp/ichigan/teaser/

aidualk
15.10.2013, 10:31
Sony kündigt für den 16.10.2013 eine eine Alpha-Kamera an.
Näheres ist nicht bekannt.


Ich rate mal: ;)

Sony A7 24MP E-mount FF camera
Sony A7R 36MP E-mount FF camera
Sony RX10 camera with fixed ultrazoom
Zeiss FE 24-70mm f/4.0 OSS
Sony G 28-70mm f/3.5-5.6
Zeiss FE 35mm f/2.8
Zeiss FE 55mm f/1.8
Zeiss FE 70-200mm f/4.0 OSS
and obviously many many many accessories…

zippo
15.10.2013, 10:36
Ja, so ungefähr würd' ich auch raten ... :-)

jolini
15.10.2013, 11:11
Ich rate mal: ;)

Sony A7 24MP E-mount FF camera
Sony A7R 36MP E-mount FF camera
Sony RX10 camera with fixed ultrazoom
Zeiss FE 24-70mm f/4.0 OSS
Sony G 28-70mm f/3.5-5.6
Zeiss FE 35mm f/2.8
Zeiss FE 55mm f/1.8
Zeiss FE 70-200mm f/4.0 OSS
and obviously many many many accessories…

LA-EA4 :roll: ??

Björn
15.10.2013, 11:52
Von einen neuen Adapter war auf SAR auch schon die Rede :top:

aidualk
15.10.2013, 11:54
LA-EA4 :roll: ??

der ist in den 'many many many accessories' mit dabei. :cool:

*thomasD*
15.10.2013, 22:02
der ist in den 'many many many accessories' mit dabei. :cool:

Das SAL 70-200/2,8 G SSM II auch?

ddd
16.10.2013, 00:58
Das SAL 70-200/2,8 G SSM II auch?

klar, das wurde extra monatelang zurückgehalten, damit die A-mount-Fraktion bei der Vorstellung der FE-mount nicht gleich wieder vom Untergang des Abendlandes schwadroniert ;)

(nein, ich habe keine Insider-Infos. Aber ich würde es genau so machen)

*thomasD*
16.10.2013, 06:51
klar, das wurde extra monatelang zurückgehalten, damit die A-mount-Fraktion bei der Vorstellung der FE-mount nicht gleich wieder vom Untergang des Abendlandes schwadroniert ;)

(nein, ich habe keine Insider-Infos. Aber ich würde es genau so machen)

Komisch, der Gedanke kam mir auch ;)
Dabei wird es wohl nur beim SSM angepasst sein, um mit zukünftigen spiegellosen Kameras besser zu harmonieren - vermute ich.

JoeJung
16.10.2013, 07:33
Komisch, der Gedanke kam mir auch ;)
Dabei wird es wohl nur beim SSM angepasst sein, um mit zukünftigen spiegellosen Kameras besser zu harmonieren - vermute ich.
Und der Preis wird deutlich angehoben - laut DPReview 3.000 $ :shock:

Lg. Josef

michaelbrandtner
16.10.2013, 11:20
klar, das wurde extra monatelang zurückgehalten, damit die A-mount-Fraktion bei der Vorstellung der FE-mount nicht gleich wieder vom Untergang des Abendlandes schwadroniert ;)


Naja, die Zukunft des A-Mounts sieht so aus:
http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-7-7r/images/a7r-with-a-mount.jpg

Inzwischen deckt das E-Mount vom Einsteigerbereich bis zum hochauflösenden E-Mounts gehäusetechnisch alles ab. Für A gibt's einen Adapter.

WB-Joe
16.10.2013, 11:39
Ah, die Untergangs-Propheten sind wieder da.....:lol:

Ich erinnere nur an folgende Weissagungen:

- Sony baut nur noch Knipsen (2006)
- KB und SSS geht gar nicht (Bajonett zu eng / 2008)
- Nach der A900 wird es bei Sony keinen KB-Sensor mehr geben (2009-2012)
- Die letzte Sony mit KB ist die A99 (2012-2013)
- ................ (2013-....)

:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

hlenz
16.10.2013, 11:40
Naja, die Zukunft des A-Mounts sieht so aus:
http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-7-7r/images/a7r-with-a-mount.jpg

Inzwischen deckt das E-Mount vom Einsteigerbereich bis zum hochauflösenden E-Mounts gehäusetechnisch alles ab. Für A gibt's einen Adapter.

Naja, wer eh alles neu kaufen will/kann.
Für die Bestandskunden wird Sony wohl noch A-Mount-Alphas bringen (müssen?).
Sehr aufschlussreich finde ich die heutige Ankündigung des LA-EA4 mit SLT-Technik.
Das deutet m.E. darauf hin, dass die kommende ILCA-Generation auch noch diese Folie hat, weil der AF sonst noch nicht mithalten kann, zumindest nicht mit Altglas.
Und OSS wird es an E-Mount-Gehäusen scheinbar auch nicht geben.

Mag sein, dass A-Mount in 10 Jahren tot ist, aber bis dahin wird Sony versuchen, möglich viele Kunden mitzunehmen.

mrieglhofer
16.10.2013, 11:44
Naja, die Zukunft des A-Mounts sieht so aus:
http://www.dpreview.com/previews/son...th-a-mount.jpg

Inzwischen deckt das E-Mount vom Einsteigerbereich bis zum hochauflösenden E-Mounts gehäusetechnisch alles ab. Für A gibt's einen Adapter.

Kann ich mir nicht ernsthaft vorstellen. Immerhin gibt es derzeit um Potenzen mehr A-Kunden als E-Kunden. Davon wird dann halt ein großer Teil sich vertschüssen oder weder noch kaufen. Ich bin daher recht zuversichtlich, dass Sony noch für die nächsten 10 Jahre A-Mount Gehäuse bringen wird. Und sonst gibt's eh gebrauchte Gehäuse noch viele Jahre. Nur die A-Objektive werden dann deutlich billiger angeboten. Da kann man sich dann wieder das eine oer andere Schnäppchen leisten. Ein Umstieg zu E-Mount kostet letztlich gleich viel wie ein Umstieg zu Nikon/Canon oder wem immer. Und wenn ich mir die E-Mount Objektiv-Preise anschaue, kommt mal nicht die große Kauflust auf. Die Adapterlösung ist zwar lustig, aber so handlich nun mal auch wieder nicht und auf Reise nativ und bei Events mit Adapter kann ich mir auch nicht so prickelnd vorstellen.

michaelbrandtner
16.10.2013, 12:24
Ah, die Untergangs-Propheten sind wieder da.....:lol:

Ich erinnere nur an folgende Weissagungen:

- Sony baut nur noch Knipsen (2006)
- KB und SSS geht gar nicht (Bajonett zu eng / 2008)
- Nach der A900 wird es bei Sony keinen KB-Sensor mehr geben (2009-2012)
- Die letzte Sony mit KB ist die A99 (2012-2013)
- ................ (2013-....)

:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Da oben stellst Du aber eine Menge an Strohmänner auf's Feld.

Na bei bei dem Produktfeuerwerk das Sony an A-Mount-Gehäusen abbrennt würde ich mir auch keine Sorgen machen. Gab's schon mal ein Jahr mit noch mehr A-Mount-Gehäusen?
Und E-Mount ist eh' keine Konkurrenz, das sind ja nur die kleinen Spielzeugkameras die mit den A-Mounts überhaupt gar nicht vergleichbar sind.
Und Sony als stockkonservatives Unternehmen ist bei einem Technikwechsel sowieso immer sehr zurückhaltend und sorgt für sanfte und schonende Übergänge.

michaelbrandtner
16.10.2013, 12:27
Für die Bestandskunden wird Sony wohl noch A-Mount-Alphas bringen (müssen?).


Nehme ich auch an. Da kommt schon noch ein bisschen was.

aidualk
16.10.2013, 12:31
Nehme ich auch an. Da kommt schon noch ein bisschen was.

Und zwar was gewaltiges: Irgendwie erinnere ich mich daran: E-Mount = Einsteiger und A-Mount = hochwertiges "professionell" oder so ähnlich. ;)

Mikosch
16.10.2013, 13:40
Und zwar was gewaltiges: Irgendwie erinnere ich mich daran: E-Mount = Einsteiger und A-Mount = hochwertiges "professionell" oder so ähnlich. ;)

Ja! Genau diese Aussage gab es von einem Sony-Vertreter gratis mit zur Info, dass A-Mount auf jeden Fall weiter geht. Jetzt wird erstmal E-Mount gepusht und 2014 dann wieder A-Moiunt. Mal, sehen ob es stimmt.

michaelbrandtner
16.10.2013, 14:03
Und zwar was gewaltiges: Irgendwie erinnere ich mich daran: E-Mount = Einsteiger und A-Mount = hochwertiges "professionell" oder so ähnlich. ;)

Ahja, A-Mount spielt sich dann oberhalb der Alpha 7R ab ;)

michaelbrandtner
16.10.2013, 14:04
Ja! Genau diese Aussage gab es von einem Sony-Vertreter gratis mit zur Info, dass A-Mount auf jeden Fall weiter geht. Jetzt wird erstmal E-Mount gepusht und 2014 dann wieder A-Moiunt. Mal, sehen ob es stimmt.

Haben die entlassen das sie jetzt im Jahreswechsel A und E machen müssen?

mrieglhofer
16.10.2013, 14:04
Ahja, A-Mount spielt sich dann oberhalb der Alpha 7R ab ;)
Na ja, derzeit ist es so. Sowohl im Linsenprogramm, in der Geschwindigkeit und im Preis. Die Frage ist halt, ob sie das noch fortführen, nachdem sie da nichts reissen und das offensichtlich immer weniger Leute brauchen.

alberich
16.10.2013, 14:31
Das es weiterhin A-Mount Kameras geben soll wird auch hier bestätigt.

Asked what message Sony has for A-mount users with large lenses that do not suit the shorter back focus of E-mount cameras, Sony UK's Alpha product manager Takahiro Hirata, said: ‘We will not quit A-mount product lines. We will have both product lines.'
http://www.amateurphotographer.co.uk/photo-news/540126/sony-on-alpha-7r-we-are-not-quitting-a-mount

michaelbrandtner
16.10.2013, 14:57
Na ja, derzeit ist es so. Sowohl im Linsenprogramm, in der Geschwindigkeit und im Preis. Die Frage ist halt, ob sie das noch fortführen, nachdem sie da nichts reissen und das offensichtlich immer weniger Leute brauchen.

Wenn ich mir hier das dpreview-Preview ansehe, dann ist die A7(R) eine ziemlich coole Kamera die wahrscheinlich nur beim C-AF von der A99 geschlagen wird. Das ganze wird zu einem attraktiven Preis angeboten, sie starten aus dem Stand mit 4(!) attraktivenKB Linsen +Kit und wollen das in 2015 auf 15 Linsen erweitern.

Aus meiner Sicht ist das eine echte Ansage in diesem Bereich.
Ich frage mich schon wie sich da A-Mount für den "Profi-Bereich" von den E-Mount-Kameras abgrenzen soll und welchen Mehrwert die bieten sollen um eine komplette eigene Kameralinie zu rechtfertigen. Stangen-AF und Blendenmitnehmer?

michaelbrandtner
16.10.2013, 15:01
Das es weiterhin A-Mount Kameras geben soll wird auch hier bestätigt.


http://www.amateurphotographer.co.uk/photo-news/540126/sony-on-alpha-7r-we-are-not-quitting-a-mount

Da bin ich mal gespannt.
Für welchen Zeitraum diese Aussage gilt steht ja nicht dabei ...

Pedrostein
16.10.2013, 15:10
Von einen neuen Adapter war auf SAR auch schon die Rede :top:

Waere nett, denn mit dem LAEA3 kann man keine Schraubendreher-AF-Objektive betreiben. Doch gerade die alten, leichten Objektive (24 2.8, 35 2.0, 50 1.4, 100 2.0, ev noch ein Tamron 28-75 2.8) wuerden sich fuer das kleine und leichte Gehaeuse anbieten. Am besten waeren ein LAEA4 ohne und ein LAEA5 mit SLT Spiegel.

Björn
16.10.2013, 15:13
Waere nett, denn mit dem LAEA3 kann man keine Schraubendreher-AF-Objektive betreiben. Doch gerade die alten, leichten Objektive (24 2.8, 35 2.0, 50 1.4, 100 2.0, ev noch ein Tamron 28-75 2.8) wuerden sich fuer das kleine und leichte Gehaeuse anbieten. Am besten waeren ein LAEA4 ohne und ein LAEA5 mit SLT Spiegel.
Der LAEA4 wurde heute vorgestellt, er hat einen Spiegel. Von einem LAEA5 ist keine Rede. Dafür wird man jetzt auch den LAEA3 kaufen können.

mrieglhofer
16.10.2013, 15:44
Wenn ich mir hier das dpreview-Preview ansehe, dann ist die A7(R) eine ziemlich coole Kamera die wahrscheinlich nur beim C-AF von der A99 geschlagen wird. Das ganze wird zu einem attraktiven Preis angeboten, sie starten aus dem Stand mit 4(!) attraktivenKB Linsen +Kit und wollen das in 2015 auf 15 Linsen erweitern.

Aus meiner Sicht ist das eine echte Ansage in diesem Bereich.
Ich frage mich schon wie sich da A-Mount für den "Profi-Bereich" von den E-Mount-Kameras abgrenzen soll und welchen Mehrwert die bieten sollen um eine komplette eigene Kameralinie zu rechtfertigen. Stangen-AF und Blendenmitnehmer?

Kunden beispielsweise. Der A-Mount hat auf Grund seines Alters von 28 Jahren doch eine Bestand auf kumuliert, den E-Mount bestenfalls in 15-25 Jahren erreicht. Also bezogen auf VF Objektive werden in einem Jahr immer noch nur 4% E-Mount sein. Selbst wenn jetzt nur alle 25 Jahre eines nachbeschafft wird, wären die Objektivkäufe höher als jene des E-Mount. Gleiches gilt natürlich für Kameras. Hier könnte man durchaus mit 5 Jahren rechnen und könnte daraus ca. das 5 fache Verkaufspotential abschätzen, unter der Annahme, dass Sony den Markt aktiv bearbeitet. Diesen Bereich nicht zu bedienen wäre wirtschaftlich eher sehr dumm. Dieser Markt ist ja stabil und der Mitbewerb gering.
Ebenso ist der Einstieg in VF ins A-Mount dadurch um Ecken billiger. Klar haben die E-Mount Kamera eine Kampfpreis, aber rechnen wir mal ein 16-35, 24-70, 70-200, Blitz, Handgriff und ein wenig Kleinzeug dazu, wenn es mal geben sollte, sind wir gleich wieder mal bei 10k. Das gleiche gibts im A-Mount, wenn man preiswert sein will, um ca. die Hälfte. (17-35, Sigma 24-70 oder Tamron 28-75, schwarzer Riese und so weiter).
Das ist halt der Unterschied zwischen Neukundenaquise und Bestandskunden Pflege, auch wenn das oft über sehen wird.

cdan
16.10.2013, 16:09
Wenn ich jetzt hier an dieser Stelle schreiben würde der A-Mount stirbt noch nicht, dann würde mir das niemand glauben, also schreibe ich es auch nicht hier hin. Will ich euch doch nicht den Spaß am Disput rauben. :cool:

*thomasD*
16.10.2013, 16:15
Ebenso ist der Einstieg in VF ins A-Mount dadurch um Ecken billiger. Klar haben die E-Mount Kamera eine Kampfpreis, aber rechnen wir mal ein 16-35, 24-70, 70-200, Blitz, Handgriff und ein wenig Kleinzeug dazu, wenn es mal geben sollte, sind wir gleich wieder mal bei 10k. Das gleiche gibts im A-Mount, wenn man preiswert sein will, um ca. die Hälfte. (17-35, Sigma 24-70 oder Tamron 28-75, schwarzer Riese und so weiter).
Das ist halt der Unterschied zwischen Neukundenaquise und Bestandskunden Pflege, auch wenn das oft über sehen wird.
Du musst schon Sony mit Sony bzw. Zeiss mit Zeiss oder Tamron mit Tamron vergleichen. Sigma und Tamron werden sicher adäquate Objektive für FE bringen, dann wird das auch günstiger. Ich denke schon, dass ein großer Teil der A-Mount-Nutzer zu E-Mount wechselt, ggf. mit Adapter. Spätestens wenn eine A7000 oder A9000 kommt.
Derzeit spricht nur der schnellere AF und IBIS für A-Mount. IBIS könnte mit einer A7000/9000 auch für das E-Mount kommen, und der schnellere AF bleibt auch nur, wenn Sony das SLT-Konzept für das A-Bajonett aufrecht erhält.

*thomasD*
16.10.2013, 16:17
Wenn ich jetzt hier an dieser Stelle schreiben würde der A-Mount stirbt noch nicht, dann würde mir das niemand glauben, also schreibe ich es auch nicht hier hin. Will ich euch doch nicht den Spaß am Disput rauben. :cool:

Och, das glaube ich dir schon - jetzt wo es den LA-EA4 gibt ;)
Wenn Sony eine A-Alpha mit (transluzentem) Spiegel bringt, der sich wahlweise wegschwenken lässt würde es wieder interessant werden.

Karsten in Altona
16.10.2013, 16:18
Also doch noch warten? :crazy::lol:

Das beste was ich heute irgendwo gelesen habe war, dass jemand die :a:7 und :a:7R noch nicht gut genug fand und auf die :a:9R warten will. :lol:

Jumbolino67
16.10.2013, 16:19
Der LAEA4 wurde heute vorgestellt, er hat einen Spiegel. Von einem LAEA5 ist keine Rede. Dafür wird man jetzt auch den LAEA3 kaufen können.

Ich hoffe, die Blendenschliessung mit den neuen Adaptoren ist etwas schneller als mit den Alten, so ab Blende 11 merkte ich doch eine Verzoegerung.

*thomasD*
16.10.2013, 16:24
Ich find's schon cool: Wir haben die Wahl zwischen zwei Bajonetten und 4 Kameratypen (SLT (APS-C + Vollformat), NEX, ILCE, A7(R)), und können daran unsere Objektive beinahe beliebig hin- und hertauschen.
Die A7R mit dem STF kommt mir gerade in den Sinn :crazy:

Jumbolino67
16.10.2013, 16:29
Das geht in die Richtung eines Baukastensystems, und das finde ich auch sehr interessant.

Jumbolino67
16.10.2013, 16:32
Wenn Sony eine A-Alpha mit (transluzentem) Spiegel bringt, der sich wahlweise wegschwenken lässt würde es wieder interessant werden.

Bei nur wegschwenken wuerde der Adapter recht gross, zusammenfalten und dann an die Adapterinnenwand anklappen (anschmiegen?) waere besser.

michaelbrandtner
16.10.2013, 16:39
Kunden beispielsweise. Der A-Mount hat auf Grund seines Alters von 28 Jahren doch eine Bestand auf kumuliert, den E-Mount bestenfalls in 15-25 Jahren erreicht.


Mag sein.
Nur wieviele Objektive oder Zubehör kaufen Leute mit 20 Jahre alten Minoltas?


Also bezogen auf VF Objektive werden in einem Jahr immer noch nur 4% E-Mount sein.


Alleine aufgrund von Preisen, Alleinstellungsmerkmal und verfügbaren Modellen würde ich annehmen das auch die KB-E-Mount ein voller Erfolg sein werden und Anzahl der verkauften KB-Objektive entsprechend hoch sein werden.



Gleiches gilt natürlich für Kameras. Hier könnte man durchaus mit 5 Jahren rechnen und könnte daraus ca. das 5 fache Verkaufspotential abschätzen, unter der Annahme, dass Sony den Markt aktiv bearbeitet.


Im Moment beackern sie den Markt mit E-Mounts, und das sehr beeindruckend über die ganze Bandbreite.
Die Entwicklung von A-Mount-Modellen wurde zurück gefahren.

michaelbrandtner
16.10.2013, 16:41
Wenn ich jetzt hier an dieser Stelle schreiben würde der A-Mount stirbt noch nicht, dann würde mir das niemand glauben, also schreibe ich es auch nicht hier hin. Will ich euch doch nicht den Spaß am Disput rauben. :cool:

Ich glaube nicht das A-Mount schon am ende ist, die besten Zeiten sind aber vorbei.
In 2013 bisher keine einzige A-Mount Kamera, gleichzeitig hat sich die Nex in diesem Jahr zum vollwertigen Konkurrenten gemausert.

mrrondi
16.10.2013, 17:28
Warum musste in 2013 ein neue A-Mount Kamera kommen ?
Hatt SONY nicht genügend im Programm ?
Oder sind die manchen einfach nur zu teuer ?
A77 ist ne tolle Kamera und wird für ca. 900 Euro gehandelt.

Was SONY vor hat ?

SONY hat ein Kamera Portfolio davon wären andere nur froh wenn Sie es hätten.
Egal ob die grossen zwei CANON oder NIKON.
Oder die anderen wie FUJI oder PANASONIC oder oder oder ...

Sie haben ein komplettes DSLT/SLT Portfolio.
Sie haben ein umfangreiches SYSTEMKAMERA NEX System
Die RX Serie hat keine Konkurrenz.

Jetzt kommen die beiden neuen A7/A7r
Wettbewerber ? Fehlanzeige ?

Frag mich eher was die anderen vor haben ?
Haben die noch was vor oder schauen Sie nur zu ?

berlac
16.10.2013, 18:27
Ich glaube nicht das A-Mount schon am ende ist, die besten Zeiten sind aber vorbei.
In 2013 bisher keine einzige A-Mount Kamera, gleichzeitig hat sich die Nex in diesem Jahr zum vollwertigen Konkurrenten gemausert.

Mit der Alpha 58 gab es, wenn ich mich nicht irre, in 2013 bis jetzt zumindest ein neues A-Mount Modell.

Auch bei im NEX-Bereich gab es 1013 ja bis jetzt eher Modellpflege.

berlac
16.10.2013, 18:29
A77 ist ne tolle Kamera und wird für ca. 900 Euro gehandelt.

Ein Grund warum ich mir die :a: 77 jetzt nicht mehr kaufen würde, ist der nun durch Sonys Entscheidung veraltete Blitzschuh. Zumal die Adapter da eher wackelig sind.

mrrondi
16.10.2013, 18:32
Ein Grund warum ich mir die :a: 77 jetzt nicht mehr kaufen würde, ist der nun durch Sonys Entscheidung veraltete Blitzschuh. Zumal die Adapter da eher wackelig sind.

Wie oft brauchst du den den Blitzschuh den ?
Dann kaufst die halt nen alten Blitz dazu oder was hindert dich daran.

berlac
16.10.2013, 19:16
Wie oft brauchst du den den Blitzschuh den ?
Dann kaufst die halt nen alten Blitz dazu oder was hindert dich daran.

Ich möchte zwar gerne mal ein Gehäuse aus der 7er Reihe. Aber ich habe es nicht eilig. Momentan tut es die :a: 58 erst einmal, bin ja auch lange mit der Dynax 5D klar gekommen. Nächstes Jahr wäre ja dann auch von Sony ein neues A-Mount 7er Modell fällig.

Ich hätte sogar einen alten HS3600 Blitz, habe mir aber einen neuen für die :a: 58 gegönnt und ehrlich gesagt ist der auch angenehmer zu bedienen und leistungsstärker als der alte.

Außer dem Blitzschuh hätte ich auch noch andere Wünsche. WLAN z.B. wäre ja auch mal ganz nett in einer A-Mount Kamera.

mrieglhofer
16.10.2013, 20:11
Mag sein.
Nur wieviele Objektive oder Zubehör kaufen Leute mit 20 Jahre alten Minoltas?

Alleine aufgrund von Preisen, Alleinstellungsmerkmal und verfügbaren Modellen würde ich annehmen das auch die KB-E-Mount ein voller Erfolg sein werden und Anzahl der verkauften KB-Objektive entsprechend hoch sein werden.

Im Moment beackern sie den Markt mit E-Mounts, und das sehr beeindruckend über die ganze Bandbreite.
Die Entwicklung von A-Mount-Modellen wurde zurück gefahren.
Immer dann, wann eines ausfällt. Nehmen wir mal an, dass alle 10 Jahre eines auf den Boden fällt. Dann sind mit 2 das schon mehr als der durchschnittliche Neukäufer;-)
Dann hast schon allein da mehr Potential als die gesamte Nex Palette zusammen. Unter der Annahme gleich schneller Diffusion von e-Mount wie damals AF.
Aber ernsthaft, natürlich brauchst alle paar Jahre mal einen Body, einen Blitz und durchaus mal ein interessantes Objektiv. Und durch die schiere Menge sind es halt viele.

Alleinstellungsmerkmale ? Objektivpreise? Vielleicht habe ich jetzt was über sehen. Aber weder das eine noch das andere sehe ich. Kleines Gehäuse allein hilft halt wenig.
Ja, wird sich wohl gut verkaufen, weil so nett klein und leistungsfähig.
Ich sehe aber ehrlich keinen Grund, warum man als A-Mount Eigner da umsteigen soll. Kommst gleich wieder auf 10k bis alles wieder beisammen ist. Und fürs alte A-Mount Zeug kriegst ein Bruchteil. Und danach hast wieder die gleichen Bilder.

Die Idee, dass jetzt alle A-Mount User auf e-mount umsteigen ist ungefähr so wahrscheinlich, wie die Wechselrate von Nikon zu e-Mount.

RaptorVX
16.10.2013, 22:59
ich hab auch eine :a:77 und einen Adapter für den Blitzschuh, bei mir wackelt da nix - musste mal gesagt werden!

zum Thema, ich finde es schon ein wenig komisch dass Sony jetzt beim E-Mount doch extrem aufdreht. Ist mir aber auch egal, wenn eben kein A-Mount VF-Modell (Nachfolger der :a:99) mher kommt, dann gibts halt schlimmstenfalls ein E-Mount und nen Adapter. Man muss ja nicht alles wegwerfen. Sicher wäre mir eine vollwertige A-Mount lieber, denn wenn ich mir eine VF hole dann ganz sicher ohne SLT, wenn schon möchte auchg 100% die LowLight-Fähigkeiten ausnutzen.

usch
16.10.2013, 23:29
ich hab auch eine :a:77 und einen Adapter für den Blitzschuh, bei mir wackelt da nix - musste mal gesagt werden!
Ein ADP-AMA auf der A77 wackelt ja auch nicht, der hat an der Kamera schließlich den Minolta-Fuß mit Verriegelung. Aber das Gegenstück ADP-MAA auf der A99 hüpft halt gerne mal von der Kamera.

wenn ich mir eine VF hole dann ganz sicher ohne SLT, wenn schon möchte auchg 100% die LowLight-Fähigkeiten ausnutzen.
Ich seh das genau umgekehrt: Bei Vollformat kann man die halbe Blende gerade noch verschmerzen, aber nur ein APS-C-Sensor und dann noch die Folie dazwischen wäre ja gleich an zwei Stellen Lichtverlust. Deshalb ist es bei mir die NEX-7 statt der A77 geworden, und eine SLT erst mit der A99.

Wenn Sony allerdings die α7 ein Jahr eher herausgebracht hätte ... :oops:

michaelbrandtner
17.10.2013, 07:02
Mit der Alpha 58 gab es, wenn ich mich nicht irre, in 2013 bis jetzt zumindest ein neues A-Mount Modell.


Stimmt.


Auch bei im NEX-Bereich gab es 1013 ja bis jetzt eher Modellpflege.

A3000, A7, A7R?

Dann 15 Linsen für KB-NEX in ~1 Jahr. Auch wenn sie nur 10 davon schaffen, dann dürfte das eine ziemlich einmalige Leistung sein. Man möge mich korrigieren, wenn bei Canon, Nikon, Olympus, Panasonic oder Pentax in den letzten 20 oder 30 Jahren ähnliches geschafft worden wäre.

michaelbrandtner
17.10.2013, 07:06
Die Idee, dass jetzt alle A-Mount User auf e-mount umsteigen ist ungefähr so wahrscheinlich, wie die Wechselrate von Nikon zu e-Mount.

E-Mount, Adapter dazu, und die A-Linsen sind sehr gut nutzbar, das ist eine klare Brücke.
Das Sony aus den von Dir geschilderten Erwägungen erst mal weiter A-Mount produziert ist einleuchtend. Wo bei Sony die Prioritäten liegen aber auch.
Cdan hat ja anscheinend gute Sony-Kontakte. Wäre mal interessant zu erfahren wie das Verhältnis der Budgets/Mitarbeitet Sony A und Sony E ist ...

mrieglhofer
17.10.2013, 09:23
E-Mount, Adapter dazu, und die A-Linsen sind sehr gut nutzbar, das ist eine klare Brücke.
Das Sony aus den von Dir geschilderten Erwägungen erst mal weiter A-Mount produziert ist einleuchtend. Wo bei Sony die Prioritäten liegen aber auch.
Cdan hat ja anscheinend gute Sony-Kontakte. Wäre mal interessant zu erfahren wie das Verhältnis der Budgets/Mitarbeitet Sony A und Sony E ist ...

Brücke ist gut. Letztlich bringt die keine Vorteile. Sollte der A-Mount mal aufgelassen werden, wäre das ein möglicher Ausweg.

Klar ist ja warum Sony so handelt. Sie haben zwar bei A eine gute Grundlast, wenn sie die Leute nicht verärgern, brauchen wenig investieren, weil das meiste vorhanden ist. Abschöpfungsstrategie heisst das. Alle 2 Jahre ein verbessertes Modell, dazu die Objektivpalette gemütlich erneuern, das reicht. Und damit erklärt sich auch der A99 Preis ;-) Aber es wurde auch klar, dass sie in dem Markt keinen Blumentopf dazu gewinnen und daher werden sie ihn weiterhin nur reaktiv bedienen.
Daher ist die logische Konsequenz, eine "neue" Klasse zu schaffen (blue ocean Marketing).
Bei e-Mount haben sie derzeit gute Karten, mit viel Invest und wenig Ertrag Marktanteile zu gewinnen, in der Hoffnung, irgendwann dort über viele Jahre Marktführer zu sein und dann abschöpfen zu können. Die Mitbewerber machens derzeit leicht und Sony hat genau die vermeintlichen Lücken identifiziert und vermarktet. Und die Stärke der Mitbewerber ist da ihre Schwäche. Die können nicht einfach reagieren und ihre Stammgeschäft damit schwächen.

Bis hierher ist die Sache ja logisch. Die Frage ist , wieviele Leute dem folgen werden. War es bei der RX-100 noch relativ leicht erklärbar, dass ein 1Zoll Sensor eine Sensation ist und den Preis rechtfertigt, ist es bei der RX-10 schon weit schwieriger. Scheinbar schwaches Zoom nur bis 200, gleich grosses Gehäuse wie ein 24-600 Zoom' Preis einer ordentlichen SLR und was interessiert mich der Sensor.

Die A Serie finde ich noch schwieriger. Klein, langsamerer AF, kein Stabi, Body mit Kampfpreis ohne Objektive und eine Objektiv Preisliste, die zumindest ambitioniert ist. Fotografisch ausser den 36MPix und adaptieren keinen Vorteil für Normaluser. Die Qualität sieht er meist nicht, die Zooms sind deutlich schwerer und kürzer, dafür aber teurer. Klar, Qualitätsfanatiker fahren voll drauf ab, aber wo ist der Mainstream, der vom IPhone/Kompakte auf so ein System umsteigt. Das wird interessant, ob man die ins VF kriegt. Der hat ja das Problem gar nicht und wenn, dann kauft er um 10k ein gebrauchtes Auto.

Wenn die Leute nur das Kit kaufen, geht halt die Rechnung nicht auf, und alle weiteren Objektive sind schon ambitioniert beptreist.

buddel
17.10.2013, 09:53
Ich kann mrieglhofer nur beipflichten. Und stehe da eventuell stellvertretend für eine Gruppe User, die mit Adaption von Fremdlinsen nichts am Hut haben, gleich welcher Art. Ich würde mir nie eine E-Mount Kamera kaufen, um damit meine A-Mount-Linsen weiter nutzen zu können. Dieser schwubbelige SLT-Adapter stößt mich allein vom Aussehen her ab.

Die echten E-Mount Objektive sind ganz klar der Schwachpunkt dieses Bajonetts, nicht nur für VF. Also für die, die nicht adaptieren möchten. Zu wenig, zu teuer.

Wenn ich also ins VF wechseln würde (was ich momentan nicht vorhabe), so täte ich auf die a99 zurückgreifen oder auf einen eventuellen Nachfolger. Oder mich direkt bei Nikon umschauen, wenn ich den Eindruck hätte, Sony würde den A-Mount sterben lassen. Was ich mir aber nicht vorstellen kann. :P

ChrisA
17.10.2013, 10:41
Ich finde es falsch, das Ende des A-Bajonetts heraufzubeschwören.

Ja, die neu vorgestellten Modelle tragen auch das Alpha-Symbol, aber wie Michael Reichmann von LL darauf zu schließen, dass Sony die A- und E-Modelllinien zusammenführt, ist abwegig.

Warum? Sony achtet klar auf eine Abgrenzung der A7(R) von Kameras wie der A99. Beide Modelllinien bieten zwar FF, Sensorgröße ist aber nicht alles. Haptik, IBIS, Einstellelemente und -- daran am deutlichsten sichtbar -- die angebotenen Objektive wahren den Abstand. Während die Zeiss-ZA-Objektive hochlichtstark sind, bieten die Zeiss-FE-Pendants nur mittlere Lichtstärke. Das Ziel ist vor allem Kompaktheit. Das scheint mir die Unterscheidung zu sein, die Sony beabsichtigt: A-Bajonett mit Formfaktor einer klassischen SLR und Objektiven hoher Lichtstärke, E-Bajonett mit einem Fokus auf zum Teil hochwertige, aber vor allem kompakte Gehäuse und Objektive. Zudem stimme ich in allen Punkten mit mrieglhofer überein, dass eine Abschöpfung der Bestandskunden des A-Bajonetts sich quasi aufdrängt.

Vielleicht ist auch der Wunsch der Vater des Gedanken. Ich wünsche mir einen Nachfolger der A99. Ich sehe, dass A7 und A7(R) bezüglich Bildqualität aufschließen, aber ich würde immer den Bedienkomfort einer A900 oder A99 vermissen. Ich möchte auch weiterhin mit einem stabilisierten 50/1.4 und 85/1.4 fotografieren.

A7 und A7(R) sind neu und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Bei mir lösen sie aber keine Wechselgedanken aus.

Christian

mrieglhofer
17.10.2013, 12:39
Auch auf die Gefahr hin, das man mich jetzt steinigt, aber welchen Sinn hat VF mit lichtschwache Objektiven. Freistellung? Fehlanzeige. High ISO? Fehlanzeige. Höhere Dynamik? Ja, ca 1EV. Hilfreich bei Gegenlicht usw. Zweifelsohne. Sport? Konzerte?
Ich finde die technologische Leistung beeindruckend. Fotografisch sehe ich den Fortschritt nicht, ausser bei Landschaften mit sehr teurem Glass und 36MPix vom Stativ. Aber da solltest dann für Geo unterwegs sein;-)
Und preisgünstig sind derzeit mal nur die Bodys.
Aber klar, das Haben wollen war noch nie zwingend rational.

michaelbrandtner
17.10.2013, 13:22
Klar ist ja warum Sony so handelt. Sie haben zwar bei A eine gute Grundlast, wenn sie die Leute nicht verärgern, brauchen wenig investieren, weil das meiste vorhanden ist. Abschöpfungsstrategie heisst das. Alle 2 Jahre ein verbessertes Modell, dazu die Objektivpalette gemütlich erneuern, das reicht. Und damit erklärt sich auch der A99 Preis ;-) Aber es wurde auch klar, dass sie in dem Markt keinen Blumentopf dazu gewinnen und daher werden sie ihn weiterhin nur reaktiv bedienen.
Daher ist die logische Konsequenz, eine "neue" Klasse zu schaffen (blue ocean Marketing).


Wir haben da eine ziemlich ähnliche Einschätzung und ich stimme Deinen Ausführungen zu. Mein Punkt ist noch, dass Sony mit dem (sehr erfolgreichen) E-Mount in A-Mount Gefilden wildert und Sony das Spiel so lange spielt wie A-Mount die nötigen Margen liefert.
Auseinander gehen wir vermutlich bei der Einschätzung wie lange das noch so sein wird, gerade wenn man sich die wenig ambitionierten A-Mount-Alphas in letzter Zeit (so denn welche kamen) ansieht. Die A99 ist ein Modell das KB-Nutzer für viel Geld vom Wechseln abhält, aber sicher kein Modell das neue Nutzergruppen erschließt.



Bei e-Mount haben sie derzeit gute Karten, mit viel Invest und wenig Ertrag Marktanteile zu gewinnen, in der Hoffnung, irgendwann dort über viele Jahre Marktführer zu sein und dann abschöpfen zu können. Die Mitbewerber machens derzeit leicht und Sony hat genau die vermeintlichen Lücken identifiziert und vermarktet. Und die Stärke der Mitbewerber ist da ihre Schwäche. Die können nicht einfach reagieren und ihre Stammgeschäft damit schwächen.


Yep.
Und ganz ehrlich, wie Sony das NEX/E-System aus und aufbaut ist absolut konsequent und vorbildlich.


Bis hierher ist die Sache ja logisch. Die Frage ist , wieviele Leute dem folgen werden. War es bei der RX-100 noch relativ leicht erklärbar, dass ein 1Zoll Sensor eine Sensation ist und den Preis rechtfertigt, ist es bei der RX-10 schon weit schwieriger. Scheinbar schwaches Zoom nur bis 200, gleich grosses Gehäuse wie ein 24-600 Zoom' Preis einer ordentlichen SLR und was interessiert mich der Sensor.


Das sind aus meiner Sicht Testballons.
Leica hat's vorgemacht wie man aus einem Fotoapparat ein ein Prestigeobjekt macht, diverse andere Hersteller versuchen es nachzumachen.
Manche scheitern auf kompletter Linie (Sigma) und Sony ist da noch an Bord.


Die A Serie finde ich noch schwieriger. Klein, langsamerer AF, kein Stabi, Body mit Kampfpreis ohne Objektive und eine Objektiv Preisliste, die zumindest ambitioniert ist. Fotografisch ausser den 36MPix und adaptieren keinen Vorteil für Normaluser. Die Qualität sieht er meist nicht, die Zooms sind deutlich schwerer und kürzer, dafür aber teurer. Klar, Qualitätsfanatiker fahren voll drauf ab, aber wo ist der Mainstream, der vom IPhone/Kompakte auf so ein System umsteigt. Das wird interessant, ob man die ins VF kriegt. Der hat ja das Problem gar nicht und wenn, dann kauft er um 10k ein gebrauchtes Auto.


Aus meiner Sicht ganz einfach:
E-Mount ist bisher das einzige spiegellose System das halbwegs hosentaschentaugliche Systemkameras bietet bis hin zum KB-System für ambitionierte User.
Stabi im Objektiv oder im Gehäuse ist aus meiner Sicht kein Killerargument, die Marktführer leben auch wunderbar mit Objektivstabis.
Die NEX-Basis ist schon recht groß und dürfte genauso Aufsteiger produzieren wie die anderen Systeme auch. Nur im Gegensatz zu mFT oder NX (oder gar Nikon 1, EOS M, Pentax Q) hat Sony eine Antwort auf die Frage welche Kamera im System geeignet ist zum Aufstieg.


Wenn die Leute nur das Kit kaufen, geht halt die Rechnung nicht auf, und alle weiteren Objektive sind schon ambitioniert beptreist.

Ja, das stimmt allerdings.
Wenn's nicht geht werden die wohl noch was an den Preisen machen.

michaelbrandtner
17.10.2013, 13:29
Auch auf die Gefahr hin, das man mich jetzt steinigt, aber welchen Sinn hat VF mit lichtschwache Objektiven.


Also das würde ich jetzt nicht gerade als lichtschwach bezeichnen:
http://www.dpreview.com/news/2013/10/16/samyang-announces-five-full-frame-e-mount-lenses?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_12

Hohe Lichtsärke bedingt auch (relativ) große Objektive.
Im Moment sind die E-Mounts kleiner, allerdings mit Trend zu größeren Modelle (was sich einige hier bis kürzlich nicht vorstellen konnte, E-Mount an was anderem als einer Zigarettenschachtel).

mrieglhofer
17.10.2013, 14:27
Das ist ja aber der Knackpunkt. Lichtstarke Objektive karikieren die Positionierung. Kann zwar noch kommen, ergibt aber wenig Sinn, wenn im Endeffent nur noch das Gehäuse klein ist. Und leistungsmäßig sind die Kameras durchaus gut, aber der USB ist die Grösse.

Ich denke, dass wir im Forum schon selbst eine Nische sind. Wir sind da schon eher abgekoppelt vom Rest der Welt. Ich kenne nur wenige Leute, die 5-10k für VF ausgeben. Und selbst betrachte ich dass mittlerweile auch manchmal als etwas skurril. Ich habe weiss ich wieviel Geld ausgegeben, damit andere Leute prof. Fotos bekommen. Selbst komme ich meist mit einer Kompakten aus. Daher auch das Interesse an der RX-10. Ich bin gedanklich eher am reduzieren.

usch
17.10.2013, 14:47
Das ist ja aber der Knackpunkt. Lichtstarke Objektive karikieren die Positionierung. Kann zwar noch kommen, ergibt aber wenig Sinn, wenn im Endeffent nur noch das Gehäuse klein ist.
Es hat immerhin den Vorteil, daß die Größe dann wirklich in erster Linie vom Objektiv abhängt. Eine A99 wird selbst mit einem Pancake nicht kleiner, aber eine ɑ7 kann sich fast so klein machen wie eine NEX-7, wenn man die Lichtstärke oder das volle Sensorformat gerade nicht braucht. Wenn es die ɑ7 zwei Jahre eher gegeben hätte, dann hätte ich jetzt möglicherweise nur eine Kamera statt zwei.

aber der USB ist die Grösse.
Der was?

Karsten in Altona
17.10.2013, 14:51
Der was?
USP = Unique selling point.

Seit Herr Rieglhofer vermehrt auf Handies und Tablets tippt, kommt das schon ab und an mal vor. :mrgreen:

mrieglhofer
17.10.2013, 14:59
Hats wohl vom USP auf USB korrigiert. Sorry.

Ja da stimme ich dir schon zu. Heute hat man halt dafür mehrere Kameras. Aber wennst mit dem 16-35 +24-70 + 70-200 + Blitz unterewegs bist, dann ist die Kamera relativ egal. Klar, du kannst dann noch mit dem 50er spazieren gehen. Aber da ist mir sogar eine Bridge zu gross. Deswegen ist ja eine RX-100 erfolgreich.
Ich sehe den Vorteil in der Praxis nicht. Ich sehe es, vor allem mit dem Griff auch nicht zwingend als Nachteil. Aber ein Grund, jetzt zu wechseln erst recht nicht. Die Euphorie, die das Forum anlässlich irgendwelche Neuvorstellungen insbesondere Bodies zum Lockpreis überfällt, kann ich soundso nicht nachvollziehen. Wenn es notwendig ist, dann wir was gekauft, wenn nicht, dann halt (meist) nicht. Ich brauche sozusagen eine echten Leidensdruck ;-)

cdan
17.10.2013, 15:04
Seit Herr Rieglhofer vermehrt auf Handies und Tablets tippt...

Bei einzelnen Wörtern, bzw. Abkürzungen kann ich das ja noch verstehen, aber bei ganzen Sätzen oder gar Absätzen, geschweige denn ganzen Posts. ;)

deranonyme
17.10.2013, 15:28
Bei einzelnen Wörtern, bzw. Abkürzungen kann ich das ja noch verstehen, aber bei ganzen Sätzen oder gar Absätzen, geschweige denn ganzen Posts. ;)

Jenau das sach ich auch imma - einfach absetzen. :lol: :crazy:

PS: Spielverderber :P

ibisnedxi
17.10.2013, 16:14
......... Die Euphorie, die das Forum anlässlich irgendwelche Neuvorstellungen insbesondere Bodies zum Lockpreis überfällt, kann ich soundso nicht nachvollziehen. Wenn es notwendig ist, dann wir was gekauft, wenn nicht, dann halt (meist) nicht. Schon ..... schon...... die Notwendigkeit bleibt meist aussen vor. Es ist wohl eher der Luxus, sich was zu leisten, was man zwar nicht braucht, aber einem Freude macht. Das ist doch mit Autos, Motorrädern und 65 Zoll-Fernsehern auch nicht anders.......

Ich erinnere mich an Zeiten, als ich mir als Lehrling, der im Monat umgerechnet nicht einmal 50,-- Euro verdiente, das Fotografieren kaum leisten konnte.

Heute kann ich es. Alters- und einkommensbedingt - innerhalb der selbst gesetzten Grenzen - und ich geniesse es. Rational nachvollziehbar ist es natürlich nicht..........

usch
17.10.2013, 16:37
Ich sehe den Vorteil in der Praxis nicht. Ich sehe es, vor allem mit dem Griff auch nicht zwingend als Nachteil. Aber ein Grund, jetzt zu wechseln erst recht nicht.
Ja, das seh ich ähnlich. Vor einem Jahr hätte ich schwer überlegt, ob ich die ɑ7 oder die A99 kaufe. Aber nun hab ich halt die A99 und wie ich letztens bereits geschrieben habe, ist vor frühestens 2015 nicht schon wieder eine neue Kamera im Budget vorgesehen[1]. Zumal ich seit Oktober letzten Jahres dann noch einen Haufen Geld für Objektive ausgegeben habe, davon das meiste natürlich für A-Mount Vollformat und E-Mount APS-C, und beides wäre an E-Mount Vollformat eher ein Kompromiss.

Ironischerweise ist mein einziges "neues" Objektiv, das von der ɑ7 profitieren würde, ein olles Industar für 20 €, weil sich M39 an die A99 nicht adaptieren läßt und die NEX-7 eben kein Kleinbildformat hat. :crazy:

[1] Ich könnte allerdings schwach werden bei einem ɑ7-Nachfolger mit absolut geräuschlosem, vollelektronischem Verschluß ... :oops:

mrieglhofer
17.10.2013, 16:43
Ja, das seh ich ähnlich. Vor einem Jahr hätte ich schwer überlegt, ob ich die ɑ7 oder die A99 kaufe. Aber nun hab ich halt die A99 und wie ich letztens bereits geschrieben habe, ist vor frühestens 2015 nicht schon wieder eine neue Kamera im Budget vorgesehen[1]. Zumal ich seit Oktober letzten Jahres dann noch einen Haufen Geld für Objektive ausgegeben habe, davon das meiste natürlich für A-Mount Vollformat und E-Mount APS-C, und beides wäre an E-Mount Vollformat eher ein Kompromiss.

Ironischerweise ist mein einziges "neues" Objektiv, das von der ɑ7 profitieren würde, ein olles Industar für 20 €, weil sich M39 an die A99 nicht adaptieren läßt und die NEX-7 eben kein Kleinbildformat hat. :crazy:

[1] Ich könnte allerdings schwach werden bei einem ɑ7-Nachfolger mit absolut geräuschlosem, vollelektronischem Verschluß ... :oops:

Na derzeit ist er aber eh von der rabiaten Sorte, wie man so hört.

mrieglhofer
17.10.2013, 16:46
Bei einzelnen Wörtern, bzw. Abkürzungen kann ich das ja noch verstehen, aber bei ganzen Sätzen oder gar Absätzen, geschweige denn ganzen Posts. ;)

Bequem ist so ein Tablet ja schon, wenn man auf der Couch lümmelt, aber die Rechtschreibung ist zumindest bei Nexus grauenhaft. Da werden Wörter völlig sinnfrei umgewandelt. Und selbst wennst zuschaust, hast das nächste Leerzeichen bereits getippt und kannst das nicht mehr rückgängig machen, sondern nur neu tippen.
Werde mich doch wieder mehr an der PC setzen müssen, das geht sogar mir als Schreibender auf den Nerv.

usch
17.10.2013, 16:52
Na derzeit ist er aber eh von der rabiaten Sorte, wie man so hört.
Da würde ich unbesehen und ungehört von ausgehen. Vermutlich etwas lauter als die A99 - der gleiche Verschluß, aber durch das kleinere Gehäuse weniger schallschluckendes Material drum herum.

Benny Rebel
17.10.2013, 18:01
Nö. Es kann genauso bedeuten, dass jetzt Dinge machbar sind, die damals technisch, finanziell oder zeitlich für Sony nicht realisierbar waren. 2012 ist Sony bei Olympus eingestiegen und übernimmt von dort scheinbar eine ganze Menge Technik. Anfang 2013 gab es den Patenttausch mit Aptina im Bildsensorbereich. Dadurch stehen Sony auch dort neue Möglichkeiten offen. Das konnte alles bei der A99 noch nicht einfließen. Anstatt herumzunörgeln sollte man lieber warten, was Sony Spannendes bringen wird.

Das bedeutet allerdings nicht, dass bei der A99 keine Fehler gemacht wurden, oder ich deren UVP markgerecht finde. Aber das ständige pauschale Bashing stört mich. Ich mag die A99:top:

Hallo liebe Fotofreunde!

Ich bin der Meinung, dass Reisefoto Recht hat. :top:

Wir sollten alle weniger nörgeln und lieber mehr fotografieren gehen. Die A99 ist eine sehr gute Kamera – ich komme damit prima klar und sie liefert sowohl hervorragende Fotos, als auch Videos. Wenn es irgendwann eine Nachfolgerin kommt, die noch bessere Resultate liefert, dann freuen wir uns sicherlich darüber. Bis dahin freue ich mich jedoch über meine A99, die ein perfektes Arbeitspferd ist und mich bisher auf mehreren Afrika-Fotoreisen begleitet und mich nie im Stich gelassen hat.
Bis vor wenigen Tagen war sie mit mir in Botswana unterwegs und ab Sonntag kommt sie mit nach Tansania.

Euch wünsche ich auch mehr positive Erlebnisse beim Fotografieren mit Euren Kameras, egal wann eine Nachfolgekamera kommt!

Herzliche Grüße aus Hannover sendet Euch :top:
Benny

Karsten in Altona
17.10.2013, 19:44
Bequem ist so ein Tablet ja schon, wenn man auf der Couch lümmelt, aber die Rechtschreibung ist zumindest bei Nexus grauenhaft. Da werden Wörter völlig sinnfrei umgewandelt.
Deshalb hab ich die Korrektur deaktiviert. Geht ohne einfach schneller. :cool:

mrieglhofer
17.10.2013, 19:47
Deshalb hab ich die Korrektur deaktiviert. Geht ohne einfach schneller. :cool:

Danke für den Hinweis. Ich probiere es jetzt auch mal ohne.

Irmi
17.10.2013, 19:49
muss ich auch unbedingt machen.

Web_Engel
17.10.2013, 19:50
Auch auf die Gefahr hin, das man mich jetzt steinigt, aber welchen Sinn hat VF mit lichtschwache Objektiven. Freistellung? Fehlanzeige. High ISO? Fehlanzeige.

Das frage ich mich auch die ganze Zeit. Die angekündigten Linsen bieten zusammen mit den A7 nichts, was ich nicht auch mit einer A77 und z.B. einem 16-50 und 50-150 hinbekäme. Für deutlich weniger Geld wohlgemerkt, und mit einem besseren AF.

Normalerweise heißt es, das beim Produktstart immer die "Killeranwendung" da sein muss: Beim Telefon die App, bei der Spielekonsole das Spiel usw. Die Killerobjektive für A7/R gibt's nicht von Sony, die muss man sich schon bei Leica und Co. holen, und AF gibt's dann nicht.

Ich kann also den Hype nicht nachvollziehen.

M

wwjdo?
17.10.2013, 19:59
Das frage ich mich auch die ganze Zeit. Die angekündigten Linsen bieten zusammen mit den A7 nichts, was ich nicht auch mit einer A77 und z.B. einem 16-50 und 50-150 hinbekäme. Für deutlich weniger Geld wohlgemerkt, und mit einem besseren AF.

Ich kann also den Hype nicht nachvollziehen.

M

Spielverderber. :lol:

Aber das musste mal gesagt werden. ;)

mrieglhofer
17.10.2013, 20:17
Wirklich Spielverderber. Wenn's doch schon aus dem Mundwinkel tropft, dann muss das ja noch irgendwie rational argumentiert werden. Da wäre ein wenig Nachsicht angesagt.

mrrondi
17.10.2013, 20:20
Spielverderber. :lol:

Aber das musste mal gesagt werden. ;)

Hast du schon mal mit ner VF Format fotografiert ?

berlac
17.10.2013, 20:40
Ich finde es falsch, das Ende des A-Bajonetts heraufzubeschwören.

Ja, die neu vorgestellten Modelle tragen auch das Alpha-Symbol, aber wie Michael Reichmann von LL darauf zu schließen, dass Sony die A- und E-Modelllinien zusammenführt, ist abwegig.

Ich glaube jetzt auch nicht das Sony A-Mount kurzfristig und wahrscheinlich auch nicht mittelfristig einstellt.

Zunächst müsste Sony ja erst einmal eine praktikable Lösung zeigen wie sie den AF mindestens gleichwertig wie bisher bei A-Mount ohne SLT Spiegel hinbekommen wollen. Und auch die E-Mount Objektivpalette reicht noch nicht an A-Mount heran.

:a: 7 und 7r zeigen da keinen Hinweis. Eher im Gegenteil, der neue Adapter LEA4 hat ja sogar SLT Technik. Ich glaube da auch nicht mehr so recht an die SAR Gerüchte bzgl. spiegellosem A-Mount bei den nächsten Modellen. Eventuelle kam da ja auch einiges durcheinander weil die neuen E-Mount Modelle jetzt auch nur noch unter dem Namen :a: von Sony vermarktet werden.


Warum? Sony achtet klar auf eine Abgrenzung der A7(R) von Kameras wie der A99. Beide Modelllinien bieten zwar FF, Sensorgröße ist aber nicht alles. Haptik, IBIS, Einstellelemente und -- daran am deutlichsten sichtbar -- die angebotenen Objektive wahren den Abstand. Während die Zeiss-ZA-Objektive hochlichtstark sind, bieten die Zeiss-FE-Pendants nur mittlere Lichtstärke. Das Ziel ist vor allem Kompaktheit. Das scheint mir die Unterscheidung zu sein, die Sony beabsichtigt: A-Bajonett mit Formfaktor einer klassischen SLR und Objektiven hoher Lichtstärke, E-Bajonett mit einem Fokus auf zum Teil hochwertige, aber vor allem kompakte Gehäuse und Objektive.

Ich finde ja, das Sony die Abgrenzung eher aufhebt. Sowohl mit der :a: 7 und 7r als auch mit der :a: 3000. Außerdem ist es ja jetzt nicht so abwegig davon auszugehen das weitere Modelle in diesen Reihen folgen werden. Insbesondere oberhalb der :a: 3000.

Klar zielen die neuen :a: 7 Modelle auf Kompaktheit. Aber ich gehe davon aus des es von Sony auch bald lichtstärkere Objektive dafür gibt. Die haben nur keine Priorität, da man wohl vor allem zunächst auf die Kompaktheit als Vorteil setzt und man die lichtstärkeren Objektive ja auch über den A-Mount Adapter nutzen kann.


Vielleicht ist auch der Wunsch der Vater des Gedanken. Ich wünsche mir einen Nachfolger der A99. Ich sehe, dass A7 und A7(R) bezüglich Bildqualität aufschließen, aber ich würde immer den Bedienkomfort einer A900 oder A99 vermissen. Ich möchte auch weiterhin mit einem stabilisierten 50/1.4 und 85/1.4 fotografieren.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das es auch einen A-Mount Nachfolger der :a: 99 geben wird. Allerdings sehe ich jetzt auch nicht warum es keine E-Mount Kamera im :a: 99 Formfaktor geben sollte. Die :a: 3000 deutet ja schon an das Sony wohl zumindest darüber nachdenkt.

Ich Frage mich, ob Sony E-Mount von Anfang an für APS-C und Vollformat konzipiert hat. Ich gehe mal davon aus. Dann gibt es ja bei SAR auch immer mal das Gerücht mit IBIS auch für E-Mount. Ich frage mich ja ob das bei Vollformat und E-Mount wirklich geht, da ist es ja schon ziemlich eng für den Sensor. Bei APS-C sehe ich keine technischen Probleme, erst recht nicht in Gehäusen wie das der :a: 3000. Wenn IBIS also für E-Mount auch bei Vollformat möglich ist, hat A-Mount da keinen Vorteil.

Wenn jetzt für A-Mount auch kein Spiegel mehr für den AF nötig wäre, das also gleichwertig auch anders ginge, dann entfiele auch dieser Grund für A-Mount. Wenn das so kommen sollte, denke ich, wird sich Sony über kurz oder lang von A-Mount verabschieden.

wwjdo?
17.10.2013, 20:49
Hast du schon mal mit ner VF Format fotografiert ?

Ja, mit der A850. ;)

mrrondi
17.10.2013, 20:58
Und du glaubst das deine Bilder mit der 77er das gleiche Ergebnis bringen wie deine 850er ?
Also vom Bokeh und dem ganzen Bildeindruck ?

Wenn du natürlich nicht offenblendig arbeitest kann das wohl gut möglich sein das des kaum ins Gewicht fällt.

Aber den Schritt von einer VF KAMERA zu einer APS-C Kamera ist für mich merklich.

mrrondi
17.10.2013, 21:00
Des weiteren behaupt ich mal das kein APS-C Weitwinkel ZOOM Objektiv an einer APS-C Kamera dem 16-35 ZEISS an einer SONY VF das Wasser reichen kann.

Also kannst du nicht alles mit deiner A77 machen was du gern mit einer A7 oder auch A99 machen kannst ;-)

Giovanni
17.10.2013, 21:44
Wenn jetzt für A-Mount auch kein Spiegel mehr für den AF nötig wäre, das also gleichwertig auch anders ginge, dann entfiele auch dieser Grund für A-Mount. Wenn das so kommen sollte, denke ich, wird sich Sony über kurz oder lang von A-Mount verabschieden.
Das kann man auch einfacher sehen: Wenn der AF ohne Spiegel des E-Mount dem mit SLT-Folie des A-Mount insgesamt ebenbürtig wird, entfällt die Berechtigung für die Weiterentwicklung des A-Mount. Eine spiegelfreie A-Mount-Kamera ist als Grund für die Selbstauflösung des A-Mount-Systems nicht erforderlich. Und ich erwarte auch nach wie vor keine, weil eine gute AF-Performance ab Hauptsensor mit den E-Mount-Objektiven viel leichter realisierbar ist als mit alten A-Mount-Optiken. Allenfalls kann ich mir vorstellen, dass vielleicht nochmals ein weiteres A-Mount-VF-Gehäuse mit separaten AF-Sensoren kommt (SLT oder vergleichbares Konzept, vielleicht auch in irgend einer Form wieder ausschwenkbar), um dem AF des E-Mount noch etwas Entwicklungszeit zu geben und noch einige A-Mount-Objektive zu verkaufen.

wus
17.10.2013, 21:56
... weil eine gute AF-Performance ab Hauptsensor mit den E-Mount-Objektiven viel leichter realisierbar ist als mit alten A-Mount-Optiken. Wieso? Das würde mich echt interessieren. Die "gute AF-Performance" basiert bisher ja immer noch hauptsächlich auf dem separaten PDAF, weil der mit einer Messung (in der Regel) ermittelt wo die Kamera hinfokussieren soll und die dann in einem Rutsch dorthin steuert. Ein zukünftiges sensorbasiertes AF-System müsste genau so funktionieren um das Zeit verbrauchende "Herumgestottere" (schrittweise Annähern) von Kontrast-AF und sensorintegrierten PDAFs wie es sie derzeit gibt zu überwinden. Und dann kommen die A-Mount-Objektive wieder zum Zug.

Bin schon gespannt auf Deine Erklärung!

mrieglhofer
17.10.2013, 22:45
Wennst du dir die AF Sensoren, vor allem die Linsen dazu und deren Funktionsweise anschaust, wirst erkennen, dass das so am Sensor wohl nicht verwirklichbar ist. Derzeit gibt es ja auch nur eine Richtungsabschätzung und ev. ein sehr grobe Abschätzung.

Aber es geht auch nicht darum, ob man a-Mount oder e-Mount technisch braucht. Die Frage ist, wieviel Potential hat der seit 28 Jahren aufgebaute Kundenstock hat und welche Strategien Sony da fahren will. Die Idee, die mit Adaptern zum e-Mount zu konvertieren und sie zur Neuinvestition zu drängen, wird schlichtweg schief gehen. Zumindest bei mir ;-). Entweder die Investitionen werden eingestellt und es wird nichts mehr gekauft, oder es wird der Umstieg geplant. Die Objektive befeuern den Gebrauchtmarkt und das Problem verlängert sich nur. Das wäre auch eine ordentliche Umsatz Vernichtung, die ein emerging market, der hauptsächlich Kosten verursacht, ja nicht ausgleicht. E-Mount hat ja derzeit nur einen Bruchteil des Umsatzes, muss eine ganze Objektivlinie aus dem Boden stampfen, Kampfpreise bieten und kann nur Geld verdienen, wenn sich das Format breit etabliert. Und das steht in den Sternen.

Bei A-Mount brauchst nur ab und zu was Neues bringen, kannst im Hochpreis bleieb. Wird eh gekauft, wenn die alte Kamera die Grätsche macht. Siehe A99 ;-)

Sony wird ja mit dem Konzept nicht ewig eine Alleinstellung haben. Und ob VF in die Masse geht, ist mehr als fraglich. Und wenn andere Konzepte Stückzahlen absaugen, kann es durchaus sein, dass sich das nicht ausgeht.

mrieglhofer
17.10.2013, 22:52
Des weiteren behaupt ich mal das kein APS-C Weitwinkel ZOOM Objektiv an einer APS-C Kamera dem 16-35 ZEISS an einer SONY VF das Wasser reichen kann.

Also kannst du nicht alles mit deiner A77 machen was du gern mit einer A7 oder auch A99 machen kannst ;-)

Das bringt aber schon nicht viel. Dann mache mal ein ordentliches Makro mit der A99. Da lacht dich jede A77 aus;-)
Und wennst im VF mit BL. 11 arbeiten musst, damit die Optik in dem Eck scharf wird, wo sich dein Motiv befindet, dann wirst mit einem guten APS-C Objektiv auch besser dran sein.
Letztlich kannst VF nur ausspielen, wenn du gute und lichtstarke Objektive hast. Sonst kannst bei gleichem Geldeinsatz bei APS-C vielfach mehr erreichen. Aber das ist eh bekannt und man muss halt die Sensorgrössen mit den eigenen Bildvorstellungen und seiner Geldbörse in Einklang bringen und damit optimieren.

*thomasD*
17.10.2013, 23:19
Das bringt aber schon nicht viel. Dann mache mal ein ordentliches Makro mit der A99. Da lacht dich jede A77 aus;-)
Und wennst im VF mit BL. 11 arbeiten musst, damit die Optik in dem Eck scharf wird, wo sich dein Motiv befindet, dann wirst mit einem guten APS-C Objektiv auch besser dran sein.
Letztlich kannst VF nur ausspielen, wenn du gute und lichtstarke Objektive hast. Sonst kannst bei gleichem Geldeinsatz bei APS-C vielfach mehr erreichen. Aber das ist eh bekannt und man muss halt die Sensorgrössen mit den eigenen Bildvorstellungen und seiner Geldbörse in Einklang bringen und damit optimieren.

Ist das deine Theorie oder hast du das ausprobiert?
Es gibt auch gegenteilige Meinungen, nämlich dass VF mit Durchschnittslinsen mehr Qualität liefert als APS-C mit guten Optiken.

rolgal
18.10.2013, 00:07
Die Idee, die mit Adaptern zum e-Mount zu konvertieren und sie zur Neuinvestition zu drängen, wird schlichtweg schief gehen. Zumindest bei mir ;-).

Auf was würdest denn umsteigen?

LG, rolgal

turboengine
18.10.2013, 00:36
Ist das deine Theorie oder hast du das ausprobiert?
Es gibt auch gegenteilige Meinungen, nämlich dass VF mit Durchschnittslinsen mehr Qualität liefert als APS-C mit guten Optiken.

+1

Realität (Experiment) ist oft lästig für Theorien.

ibisnedxi
18.10.2013, 06:53
Auf was würdest denn umsteigen?

LG, rolgal

..... auf die in absehbarer Zeit kommende A-9 oder A-9R :twisted: (wohlgemerkt mit A-Bajonett)...... :top:

berlac
18.10.2013, 07:13
..... auf die in absehbarer Zeit kommende A-9 oder A-9R :twisted: (wohlgemerkt mit A-Bajonett)...... :top:

Bin ja mal gespannt wie sie die Namen wählen. Der Vorschlag A-9 / A-9R würde jedenfalls nicht der Übersichtlichkeit dienen. Würde also zu Sony passen. :evil: Dazu dann noch eine A 5000 mit A-Mount.

swivel
18.10.2013, 09:43
...Und wenn andere Konzepte Stückzahlen absaugen, kann es durchaus sein, dass sich das nicht ausgeht.

Du meinst, Sony gräbt sich A-mount Kunden weg, weil die Abgrenzung mit Kameras wie A7/ A7r und A3000 nicht wirklich vorhanden ist, - untergräbt also die Gründe noch in A-mount zu investieren.

Einerseits ja, - etliche jetzige A-mount User werden sich bestimmt eine A7 holen und in Zukunft natürlich E mount Objektive kaufen.

Aber, die beiden Neuen erweitern ganz sicher den Kundenkreis. Der Wettbewerb hat sowas nicht. Canon- und Nikonianer werden auch sehen, das sie mit dem preiswerten Body auch ihre Objektive nutzen können. Nett für einen Wechsel zu Sony!

Damit wächst das Potential und damit auch die Gründe noch in ein Pro System zu investieren - A-mount.

michaelbrandtner
18.10.2013, 10:14
Du meinst, Sony gräbt sich A-mount Kunden weg, weil die Abgrenzung mit Kameras wie A7/ A7r und A3000 nicht wirklich vorhanden ist, - untergräbt also die Gründe noch in A-mount zu investieren.



Würde ich auch so sehen.


Einerseits ja, - etliche jetzige A-mount User werden sich bestimmt eine A7 holen und in Zukunft natürlich E mount Objektive kaufen.


Sehe ich auch so.


Aber, die beiden Neuen erweitern ganz sicher den Kundenkreis. Der Wettbewerb hat sowas nicht. Canon- und Nikonianer werden auch sehen, das sie mit dem preiswerten Body auch ihre Objektive nutzen können. Nett für einen Wechsel zu Sony!


Wahrscheinlich.


Damit wächst das Potential und damit auch die Gründe noch in ein Pro System zu investieren - A-mount.

Sehe ich nicht so.
Damit wächst das Potentiel E-Mount noch weiter auszubauen. Sony hat es ja nicht wirklich geschafft die selbst gesteckten Ziele mit A-Mount zu erfüllen, deshalb wohl auch das eigenartige rumgeeiere mit den Nachfolgern bei den ambitionierteren A-Mounts.

Ich stimme hier mriegelhofer zu das Sony den A-Mout Markt noch abschöpft, an Objektiven ist afaik relativ viel verdient, deswegen wird das sicher noch eine Zeit laufen.

Neonsquare
18.10.2013, 11:15
Bin ja mal gespannt wie sie die Namen wählen. Der Vorschlag A-9 / A-9R würde jedenfalls nicht der Übersichtlichkeit dienen. Würde also zu Sony passen. :evil: Dazu dann noch eine A 5000 mit A-Mount.

Könnte durchaus sein - letztlich klingt das z. T. so wie eine Angleichung des Benennungsschemas an Nikon und Canon. Die diversen Topmodelle sind einstellig die Budget-Modelle mehrstellig. Die Bajonetts scheinen nicht mehr als erstes Unterscheidungskriterium zu dienen: Alles sind "Alphas" - man muss aber eben nach dem passenden Bajonett schauen. Das ist ja bei den anderen Systemen zumindest in Bezug auf VF vs. APS-C auch schon so und war beim A-Mount ja auch schon der Fall. Das würde ich jetzt nicht so extrem sehen. Da sehe ich eher Vorteile darin, dass nun in Zukunft alles als "Ein System" angesehen wird.

swivel
18.10.2013, 11:49
...
Sehe ich nicht so.
Damit wächst das Potentiel E-Mount noch weiter auszubauen. Sony hat es ja nicht wirklich geschafft die selbst gesteckten Ziele mit A-Mount zu erfüllen, ...

Hi,

teure Objektive und preiswerte speziell andere Bodys (als der Wettbewerb) mit der Möglichkeit leicht und gut Fremdobjektive zu nutzen ist Strategie. Das würde mit A-mount so nicht funktionieren.
Eventuell ist es auch Strategie das A-mount doch nur mit externem Adapter funktioniert, - Sensor Shift und ein Uni Bajonet war zumindest als Rumors im Gespräch.

Ich denke wenn Sony schwarze Zahlen schreibt wird wieder stärker in A-mount investiert , - oder das ist aktuell einfach eine Frage der Zeit.

Die drei neuen Modelle hatten wir ja auch nicht erwartet, - also funktionieren die ganzen Prophezeiungen eh nicht.. :) ?

LG

ibisnedxi
18.10.2013, 12:03
... Gibt es eigentlich verlässliche Zahlen über weltweit verkaufte Minolta / Sony Objektive ? Immerhin wären das doch potentielle Käufer im A-Mount Segment ..... zumal Sony hier ja auch immer noch präsent ist ?!?

mrieglhofer
18.10.2013, 12:25
Ist das deine Theorie oder hast du das ausprobiert?
Es gibt auch gegenteilige Meinungen, nämlich dass VF mit Durchschnittslinsen mehr Qualität liefert als APS-C mit guten Optiken.
Meist stammen die Aussagen aus der Zeit der a900/700. Da lieferte die a900 auch mit schwachen Linsen erkennbar bessere Qualität.
Zwischen A77 und A900 schauts ganz anders aus. Da hängt es vom Einzelfall ab. Wenn ein Objektiv in der Mitte oder durch Neurechnung auf Crop mehr als die 1,5 fache Auflösung liefert, hat die A77 die Nase vor. Hast du vornehmlich alte, schwächer auflösende Objektive mit einer gleichmässigen Schärfenverteilung über die Fläche, bist mit VF tendendiell besser dran. Du hast aber am Rand meist einige Probleme, sodass man bei WW oft bis 11 abblenden muss, um Randschärfe zu erreichen. Bei sehr guten Objektiven ist das VF im Vorteil. Nur bezahlst du den Vorteil logischerweise recht teuer
Bessere Dynamik ist ein anderes Thema.

alberich
18.10.2013, 13:49
... Gibt es eigentlich verlässliche Zahlen über weltweit verkaufte Minolta / Sony Objektive ? Immerhin wären das doch potentielle Käufer im A-Mount Segment ..... zumal Sony hier ja auch immer noch präsent ist ?!?

Nach eigenen Angaben von Minolta/Konica-Minolta sollen es wohl roundabout 16 Millionen A-Bajonett Objektive bis 2005 gewesen sein. Fremdhersteller natürlich nicht mitgerechnet.

michaelbrandtner
18.10.2013, 14:06
teure Objektive und preiswerte speziell andere Bodys (als der Wettbewerb) mit der Möglichkeit leicht und gut Fremdobjektive zu nutzen ist Strategie. Das würde mit A-mount so nicht funktionieren.


Richtig.
E ist deutlich universeller, vor allem nach dem inzwischen die KB-Tauglichkeit bewiesen ist (bei den ersten NEX gab's da ja noch Zweifel).


Eventuell ist es auch Strategie das A-mount doch nur mit externem Adapter funktioniert, - Sensor Shift und ein Uni Bajonet war zumindest als Rumors im Gespräch.


Das mit dem Uni-Bajonett habe ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden, aber eine Adapterlösung im weitesten Sinne wäre natürlich denkbar.


Ich denke wenn Sony schwarze Zahlen schreibt wird wieder stärker in A-mount investiert , - oder das ist aktuell einfach eine Frage der Zeit.


Du meinst gerade bei einem Großkonzern wie Sony sitzt irgendwo ein netter Manager der dann in eine redundante und wenig lukrative Sparte Geld pumpt, damit ein paar A-Mount-User zufrieden sind?
Da habe ich Zweifel. Solange man da abschöpfen kann wird man es tun, aber dann.


Die drei neuen Modelle hatten wir ja auch nicht erwartet, - also funktionieren die ganzen Prophezeiungen eh nicht.. :) ?


Nein, exakt drei Modelle nicht.
Aber lies mal hier so ab Beitrag #68, das ist von Januar 2011.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98996&highlight=NEX+gro%C3%9Fes+Geh%C3%A4use&page=7

Der Stand war:
- mal sehen ob wirklich keine OVF-Alpha mehr kommt
- es wird nie eine KB-"NEX" geben weil völlig anderer Nutzerbereich
- es wird nie eine NEX im "großen" Gehäuse geben, das wäre ja völliger Blödsinn, eine NEX ist ja klein für groß gibts die Alphas

Ein paar haben aber etwas anderes prophezeit...

mrieglhofer
18.10.2013, 14:35
Strategien andern sich regelmäßig. Derzeit wird davon ausgegangen, das e-Mount erfolgreich sein wird. Beim A-mount gibts den Erfolg seit 28 Jahren, das ist durchaus eine beachtliche Reifezeit, die ich bei e-Mount nicht sehe. Daher wird auch A-Mount uns noch lange begleiten.
Wenn im Markt der Trend z.b. zu anderen Formaten geht, weil die VF Bildwirkung als unpraktisch angesehen wurde, kann das damit schnell vorbei sein. Immerhin werden im Mainstream die meisten Leute lieber scharf als unscharf abgebildet. Bei VF schafft man das auch bei starker Abblendung nur unzureichend.

RaptorVX
18.10.2013, 14:55
http://www.sonyalpharumors.com/one-a-mount-camera-that-will-replace-both-a77-and-a99/

is ja mal positiv, allerdings sieht es dan hier so aus als wird der Nachfolger trotzdem noch SLT haben.

Neonsquare
18.10.2013, 15:13
@RaptorX
Mir kam da ja der Gedanke, ob der ein oder andere Informant ob der aktuellen Sprachverwirrung zu "Alpha" das mit dem "A-Mount wird spiegellos" vielleicht falsch verstanden hat? Möglicherweise ist alles gar nicht sooo spektakulär und wir haben einerseits die A7/A7r als "spiegellose Alphas" und die im A-Mount weiterhin SLTs. Wer weiß...

Neonsquare
18.10.2013, 15:15
Solange man da abschöpfen kann wird man es tun, aber dann.


Du sagst das immer so schön, als ob es etwas total verwerfliches wäre, mit A-Mount-Nutzern Geld verdienen zu wollen. ;)

RaptorVX
18.10.2013, 15:44
könnte natürlich auch sein, aber es wäre so schön wenn das neue Flaggschiff das Potential des Sensors voll ausschöpfen könnte (ich bin ja mit SLT in der :a:77 auch zufrieden), aber wenn schon Vollformat und LowLight-Stärke, dann voll ausschöpfen und nichts herschenken ;)

Mal schauen, wenns doch eine ILCE9000 oder ähnliches gibt, vielleicht dann doch sowas mit nen Adapter. Abwarten was Sony dieses Jahr doch noch verrät bzw. eben Anfang 2014... aber das was "neues" mit A-Mount kommt finde ich auch schon mal sehr gut und wenns die Stärken der bisherigen :a:77 mit der der :a:99 vereint - warum nicht!
ein paar mehr MPx, ein anderes AF-Modul, hohe Bildrate, Wlan und gut is :P

michaelbrandtner
18.10.2013, 15:49
Du sagst das immer so schön, als ob es etwas total verwerfliches wäre, mit A-Mount-Nutzern Geld verdienen zu wollen. ;)

Nein, wertend ist das nicht gemeint.
Der oben verlinkte SAR-Bericht
(http://www.sonyalpharumors.com/one-a-mount-camera-that-will-replace-both-a77-and-a99/)
zeigt nur sehr schön was das bedeutet:
Viele E-Mount-Modelle, eine Adapter als "Brücke" zu den A-Mount Linsen und ein sehr übersichtliches A-Mount-Gehäuseprogramm.

Die A99 zeigt auch schön wo's lang geht - in der Preisgestaltung eher weiter oben ohne ambitionierte Features.

berlac
18.10.2013, 17:14
könnte natürlich auch sein, aber es wäre so schön wenn das neue Flaggschiff das Potential des Sensors voll ausschöpfen könnte (ich bin ja mit SLT in der :a:77 auch zufrieden), aber wenn schon Vollformat und LowLight-Stärke, dann voll ausschöpfen und nichts herschenken ;)

Mal schauen, wenns doch eine ILCE9000 oder ähnliches gibt, vielleicht dann doch sowas mit nen Adapter. Abwarten was Sony dieses Jahr doch noch verrät bzw. eben Anfang 2014... aber das was "neues" mit A-Mount kommt finde ich auch schon mal sehr gut und wenns die Stärken der bisherigen :a:77 mit der der :a:99 vereint - warum nicht!
ein paar mehr MPx, ein anderes AF-Modul, hohe Bildrate, Wlan und gut is :P

Und der Preis? Der Preis von :a:77 und :a:99 addiert nehme ich mal an.

Ich halte es für ziemlich verwegen von dieser oben verlinkten "Präsentationsfolie" etwas ableiten zu wollen. Aber wenn sie für die :a:77 und :a:99 einen Nachfolger bringen, wird meiner Meinung nach mindestens eine Klientel der A-Mount Nutzer nicht begeistert sein. Entweder die, die auf einen :a:77 Nachfolger warten und auch aus preisgründen auf APS-C gesetzt haben und jetzt ein teureres Vollformat Gehäuse als Nachfolger präsentiert bekommen oder die, die auf den :a:99 Nachfolger warten und ein eher abgespecktes Gehäuse, womöglich noch mit APS-C (?) bekommen. Wäre keine gute Idee von Sony. Aber der Link ist eh nur wilde Spekulation. Das ist noch nicht einmal ein Gerücht.

berlac
18.10.2013, 17:20
Richtig.
E ist deutlich universeller, vor allem nach dem inzwischen die KB-Tauglichkeit bewiesen ist (bei den ersten NEX gab's da ja noch Zweifel).

Wäre noch zu beweisen, das auch ein AF geht der mit dem der "alten" A-Mount Kameras mithalten kann.

Und, vielleicht nicht so wichtig wenn man ganz auf stabilisierte Objektive setzt, das auch ein gehäuseinterner Antishake bei E-Mount Vollformat geht.

Dann könnte man wohl sagen, das mit E-Mount technisch alles geht was auch mit A-Mount geht. Und auch noch ein bisschen mehr, eben auch kompaktere Kameras.

berlac
18.10.2013, 17:24
Könnte durchaus sein - letztlich klingt das z. T. so wie eine Angleichung des Benennungsschemas an Nikon und Canon. Die diversen Topmodelle sind einstellig die Budget-Modelle mehrstellig. Die Bajonetts scheinen nicht mehr als erstes Unterscheidungskriterium zu dienen: Alles sind "Alphas" - man muss aber eben nach dem passenden Bajonett schauen. Das ist ja bei den anderen Systemen zumindest in Bezug auf VF vs. APS-C auch schon so und war beim A-Mount ja auch schon der Fall. Das würde ich jetzt nicht so extrem sehen. Da sehe ich eher Vorteile darin, dass nun in Zukunft alles als "Ein System" angesehen wird.

Klar, im Prinzip sind mir die Namen auch egal. Aber ein durchschaubares Namenssystem wäre mir lieber. Wäre auch nicht schlecht wenn man gleich erkennen könnte ob APS-C oder Vollformat. Denn da hast du natürlich auch recht, Sony hat nun 4 Objektivlinien für Fotografie und nicht nur 2.

Neonsquare
18.10.2013, 17:29
Klar, im Prinzip sind mir die Namen auch egal. Aber ein durchschaubares Namenssystem wäre mir lieber. Wäre auch nicht schlecht wenn man gleich erkennen könnte ob APS-C oder Vollformat. Denn da hast du natürlich auch recht, Sony hat nun 4 Objektivlinien für Fotografie und nicht nur 2.

Naja - 7D vs 5D vs 1D vs 70D vs. 700D - das einzige was man bei Canon daraus ableiten kann ist eine Staffelung nach Preis und Features; weniger Stellen mehr Features und Euronen. Bei Nikon ist es recht ähnlich.

Das Problem wenn man alles mögliche in ein Namensschema reinkodiert ist einfach, dass man sich geradezu künstlich einschränkt. So wie bislang eine Menge Dinge für unmöglich befunden wurden weil die NEX eben NEX und die anderen Alphas waren (obwohl ja auch die NEX streng genommen "Alpha NEX" waren). Jetzt sind eben alles "Alphas" oder "Cybershots". Ich find es eigentlich nicht schlecht

Giovanni
18.10.2013, 18:25
Ein zukünftiges sensorbasiertes AF-System müsste genau so funktionieren um das Zeit verbrauchende "Herumgestottere" (schrittweise Annähern) von Kontrast-AF und sensorintegrierten PDAFs wie es sie derzeit gibt zu überwinden. Und dann kommen die A-Mount-Objektive wieder zum Zug.

Bin schon gespannt auf Deine Erklärung!

Du hast es gerade selbst erklärt: "müsste". Konsequenterweise hättest du auch "kämen" statt "kommen" schreiben sollen, denn bisher hat es kein Hersteller geschafft, so einen AF zu realisieren. Canon ist mit dem System in der 70D bisher am nächsten dran, aber selbst das System ist mit den "normalen" EF Objektiven (d.h. den bisherigen ohne STM-Antrieb) deutlich weniger leistungsfähig als irgendein spiegelloses System mit "Kontrast"-AF und dafür entwickelten Objektiven.

Man kann sich so Manches vorstellen; das Maximum, was ich in der Richtung für realistisch umsetzbar halte, wäre vielleicht eine Lösung mit einschwenkbaren Prismen vor dem Sensor. Sinn wird das aber nicht allzu viel machen, denn dann könnte man fast gleich wieder den Klappspiegel einführen. Abgesehen davon würde so ein System auch mit den neuen spiegellosen Systemen gehen, die damit AF-C-seitig endgültig zu den DSLR-Systemen aufschließen könnten. Dann würde sich der Hersteller sicher fragen, wozu er ein klobiges, großteils leeres Gehäuse des alten Systems bauen sollte, für das jeder schon Objektive hat, wenn er es genauso in ein neues, kleines einbauen kann, für das er Objektive verkaufen kann.

Ganz ausschließen muss man zwar auch eine Lösung ganz ohne bewegliche Teile nicht - man könnte sozusagen Löcher mit Optik im Sensor freilassen und dahinter AF-Sensoren anbringen -, aber dass so etwas, zumal wiederum in großen "Altglashaltern" umgesetzt wird, halte ich derzeit für extrem unwahrscheinlich.

ibisnedxi
19.10.2013, 06:38
...... da hast du natürlich auch recht, Sony hat nun 4 Objektivlinien für Fotografie und nicht nur 2.

Das ist auch das, was MICH am meisten irritiert. Als Besitzer einer Zahl von Minolta und Sony Objektiven mit vollem Bildkreis für die 900er, einer A-65 mit 16-80Z und 16-50 2,8 sowie einer NEX mit SEL ist es schon ein wenig ernüchternd, dass jetzt noch FE dazukommen soll.

sir-charles
19.10.2013, 08:38
... ist es schon ein wenig ernüchternd, dass jetzt noch FE dazukommen soll.

Was ist Dir persönlich entgangen oder verloren gegangen, wenn Sony anderen auch ein Angebot macht ?

Gruß
Frank

mrieglhofer
19.10.2013, 09:24
Um das geht es doch nicht, man kauft ja keine Kamera sondern ein System. Ausser man gehört zu den paar Prozent die sich Body, Linsen und Zubehör unter einem Mal aus der Portokasse kaufen. Und wennst über Jahre ein System aufgebaut hast, dann ist schon relevant, wie Sony den Systemgedanken sieht.
Gleiches trifft natürlich auch e-Mount, halt ein paar Jahre später, wenn sich dessen Lebenszyklus dem Ende zuneigt. Dann stehst halt mit 10 E-Moint Objektiven da und Sony setzt auf was ganz anderes.

Neonsquare
19.10.2013, 09:49
@mrieglhofer
Ich glaube das malst Du wesentlich schlimmer als es ist. Wen nur A-Mount interessiert, der kauft eben nur A-Mount Kameras und Objektive - so wie man bisher z.B. nur Vollformat kaufte. Wen E-Mount interessiert der kauft eine E-Mount Kamera und der kann per Adapter sogar die ganze A-Mount Palette nutzbar machen. Manche machen halt beides und haben was Kompaktes und was Großes und wieder kann Zubehör geteilt werden. Das es jetzt FE gibt ist doch nur Vorteil - adaptierte A-Mount Objektive können an einer kleinen Kamera nun sogar im Vollformat genutzt werden so what? Das einzige was nicht oder nicht sinnvoll geht ist E-Mount an A-Mount und APS-C an VF.

mrieglhofer
19.10.2013, 10:38
Die Frage war doch eher, wie hälts Sony mit dem Systemgedanken u.a. bezogen auf A. Mich stört das e-System nicht, ganz im Gegenteil, es hilft Sony vielleicht länger zu überleben ;-) Bisher gibts zwar Aussagen, aber Taten sind hilfreicher. und das werden wir 2014 ja hoffentlich sehen. Das macht mir trotz alle rationalen Überlegungen derzeit noch einige Sorgen. Wobei es mich nicht mehr so treffen wird. In spätestens 10 Jahren ist für mich das A-System soundso Geschichte. Einfach weil es mir dann wohl zu stressig ist, auf diese Art und mit diesem Aufwand zu fotografieren. Da werde ich mich auf eine AllinOne zurückziehen ;-)

buddel
19.10.2013, 11:19
Die öffentlichen Aussgen des Herstellers lassen mich nicht auf ein nahes oder mittelfristiges Ende des A-Mount schliessen.

Allerdings stimme ich mit mriegelhofer überein, dass man sich bei einer Systemkamera für ein System entscheidet. Von Bastellösungen wie Adaptionen mal abgesehen.

Das ist Kundenbindung pur für die Hersteller und deshalb wird Sony nicht auf den A-Mount verzichten.

ibisnedxi
19.10.2013, 15:57
Was ist Dir persönlich entgangen oder verloren gegangen, wenn Sony anderen auch ein Angebot macht ?

Gruß
Frank

Natürlich stört es mich persönlich nicht, wenn Sony neue Produkte entwickelt.

Ich habe auch akut überhaupt keinen Handlungs- oder Kauf"bedarf", weil ich nicht fotografieren könnte. Aber ich mache mir natürlich Gedanken, wie sich das Ganze weiter verhält. Ich fotografiere jetzt seit ungefähr 1968-69. Da ist schon einiges an finanziellem Aufwand hineingeflossen.

Ob und wie Sony mit dem A-System weitermacht, interessiert mich daher schon. Deshalb stört mich das NEX-System nicht, ganz im Gegenteil.

Das macht mir gelegentlich einige Sorgen, ob ich irgendwann mit dem ganzen Minota-Sony A-Gerödel dastehe und nur noch Kameras gebaut werden, die mir nicht zusagen. Wobei es mich in ca 20 bis 30 Jahren überhaupt nicht mehr berühren muss, da habe ich dann vermutlich schon den Holzpyjama.

Die Überlegungen, alles zusammen zu verscheppern und das System zu wechseln (massiv reduziert auf ein paar FB) kommen zwar auch ab und zu, werden aber wieder verworfen.

Der langen Rede kurzer Sinn: Längerfristig gibt es entweder eine Perspektive für den A-Mount von Sony oder es wird schlussendlich doch (schweren Herzens) gewechselt.

Edit und Nachtrag: eine ILCE 9000 mit VF Sensor und E-Bajonett - dann mit LA-EA4 als Möglichkeit die A-Mounts zu adaptieren - würde meinen Entschluß vermutlich beschleunigen.

Eine A9R mit A-Bajonett würde mir hingegen einen m.O. bescheren :cool:

minfox
19.10.2013, 16:47
Edit und Nachtrag: eine ILCE 9000 mit VF Sensor und E-Bajonett - dann mit LA-EA4 als Möglichkeit die A-Mounts zu adaptieren - würde meinen Entschluß vermutlich beschleunigen.Ich glaube, diese Kamera wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Allerdings hieß sie nicht ILCE 9000, sondern irgendwie anders ...

ibisnedxi
19.10.2013, 22:24
... kleine Fehlinterpretation ...... ;)

Irmi
20.10.2013, 09:00
Hallo zusammen,

hier mal eine Aussage:

Quelle: Zeitschrift Fotohits 11/2013
gestern in meinem Briefkasten:

Juliane Homuth, Produkt Group Managerin Digital Imaging bei Sony Deutschland:

"Frage Fotohits: Ist die Einführung der Alpha 3000 gleichbedeutend mit dem Ende der Kameras mit A-Bajonett und teil durchlässigen Spiegel?

Antwort:
Nein, mit der Alpha 3000 wollen wir im Einstiegsbereich eine Kamera mit sehr guter Bildqualität etablieren. Unsere SLT-Produktpalette - also Kameras mit teildurchlässigem Spiegel und A-Mount-Objektiven - bleibt selbstverständlich bestehen und wird weiter ausgebaut. Für uns stellt sich die Frage entweder A- oder E-Mount nicht. Wir sind auf beiden Feldern erfolgreich - und wollen es auch bleiben. Grundsätzlich sehen wir großes Potential im gesamten Kamerabereich für Sony. Daher werden wir alles daran setzen, unseren Erfolg auf ganzer Linie, also von den Edelklompakten der RX-Serie über SLT-Modelle mit A- und Systemkameras mit E-Mount weiter auszubauen."

Ich hoffe, dass ich mit Quellenangabe des hier veröffentlichen darf.

About Schmidt
20.10.2013, 09:18
Ach Irmi,
und das glaubst du so einfach?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony so mir nichts, dir nichts das A-Mount aufgibt. Gebe aber zu bedenken, wo wird die Reise hin gehen und wie lange noch. Zuerst sind nun mal die E-Mount Kameras an der Reihe und die passenden Objektive dazu und das wird für Sony wohl die Zukunft sein.
Bleibt abzuwarten, was an A-Mount-Kameras neues auf den Markt kommt. Wenn Sony dort ins Hintertreffen gegenüber anderen Herstellern gerät und die Verkaufszahlen stark einbrechen, dann ist das A-Mount so schnell Geschichte, wie das E-Mount erschienen ist. Und dann gilt für Sony der(meist unfertig zitierte) Spruch:"was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."

Bis dahin wird aber wohl noch ein oder zwei Jahre vergehen und wir werden dann weiter sehen. ;)

Gruß Wolfgang

Irmi
20.10.2013, 09:22
Hallo Wolfgang,

Nee, so einfach glaub ich das auch nicht. Immerhin kennt ich den Ausspruch " Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern."

Aber immerhin sagt man mal was.

Klar ist irgendwas irgendwann immer zuende.

mrieglhofer
20.10.2013, 09:43
Wie schon geschrieben, hypt man derzeit den e-Mount. Wir wissen, dass in Japan ca 50% der Neukäufe spiegellos sind, in Europa ca.20%. Das klingt zwar gut, lässt aber nicht auf die kumulierten Bestandsmengen zurückschliessen, die zizerlweise ersetzt werden und für das System einen wesentliche Grundumsatz bilden, der die Expansion des e-Mount finanziert. Normalerweise hast bei Neuentwicklungen den ROI nach 2 Jahren am Papier, in der Tag,ichen Praxis aber weit später.

Solche Aussagen sind derzeit absolut wichtig, wenn auch mit geringer Glaubwürdigkeit versehen. Da gabs ja das Bielefeld Experiment, das ja die deutschen Freunde wohl sattsam kennen. So auch hier: die Aussage dient ja nur dazu, zu verschleiern, dass der A-Mount bald aufgelassen wird ;-)
Und das ist ja die wahre Gefahr einer selbsterfüllenden Prophezeiung. Wenn die Leute den Glauben ins System verlieren und nichts mehr kaufen, ist da schnell Ende.

About Schmidt
20.10.2013, 09:49
...
Und das ist ja die wahre Gefahr einer selbsterfüllenden Prophezeiung. Wenn die Leute den Glauben ins System verlieren und nichts mehr kaufen, ist da schnell Ende.

Siehe seinerzeit Minolta, bzw. die Kamerasparte von Minolta. ;)
Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 10:23
Nach dem großen Schluck aus der Sony Pulle mit 5 interessanten Kameras in wenigen Monaten fehlt 2013 eigentlich nur noch eine Alpha 5000 oder 7000.
Der Spätsommer und der Herbst 2013 in leuchtenden Orange bisher.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 10:33
Und das ist ja die wahre Gefahr einer selbsterfüllenden Prophezeiung. Wenn die Leute den Glauben ins System verlieren und nichts mehr kaufen, ist da schnell Ende.
Ich glaube nicht , daß die momentane Bevorzugung des E-Mounts bei Sony bei den Usern den Glauben ins Sony System negativ beeinflußt.Sony hat eine Art " Versprechen"eingelöst und E-Mount Vollformat wahr gemacht.Wäre es nicht dazu gekommen, wäre der Frust groß gewesen.Vor ein paar Tagen stand in SAR, daß 2014 weitere A-Mount Kameras folgen.Das ist natürlich noch nicht morgen früh, aber ich glaube dran.Besonders auch deswegen weil das A-Mount objektivmäßig erneuert wurde.
Ernst-Dieter

rolgal
20.10.2013, 10:46
Es ist ganz einfach. Wenn Sony das A-Mount abwürgt, können sie es mit den Kameras, vielleicht abgesehen von Cybershotknipsen, ganz lassen. Dann haben sie überhaupt keine Chance mehr sich am Markt gegen Canon und Nikon zu behaupten.

LG, rolgal

ibisnedxi
20.10.2013, 11:12
Euer Wort in Kazuo Hirais Ohr.

Mir ist auch klar, dass ein Wechsel bzw Verkauf niemals das hereinbringen würde, was in Jahrzehnten ins Hobby investiert wurde. Muß es auch nicht, ich hatte ja auch was davon.

Aber ich würde ungern wieder von vorn anfangen. Muß ich auch nicht.

Aber wenn ich mir was wünschen dürfte:

Eine A-9R mit A-Bajonett, bissi bissi grösser als die A-7 (so in Richtung modernisierte X(**), spiegel-, folien- und adapterlos, mit sensorbasiertem schnellem AF und kompatibel mit allen Objektiven des A-Systems (egal ob SSM, SAM, oder Stange).
Achja, 24 bis 32 MP reichen...... und tolle Ergebnisse bei 3200 ISO auch.

Dann mach mal, Sony CEO .........

buddel
20.10.2013, 11:36
und das glaubst du so einfach?


Ja, durchaus. Sony wird den A-Mount in der gleichen Geschwindigkeit aufgeben wie Canikon ihre etablierten Bajonette. Klar, irgendwann ist Schluss, dann haben sich die modernen Alternativen durchgesetzt. Ob das allerdings bei Sony dann der E-Mount sein wird, wage ich dann doch zu bezweifeln. Evtl. kommt dann was ganz neues, was die Zeit dann verlangt.

Bemerkenswert ist die Aussage über das Bestehen des SLT Konzeptes. :top:

mrieglhofer
20.10.2013, 14:17
Ja, durchaus. Sony wird den A-Mount in der gleichen Geschwindigkeit aufgeben wie Canikon ihre etablierten Bajonette. Klar, irgendwann ist Schluss, dann haben sich die modernen Alternativen durchgesetzt. Ob das allerdings bei Sony dann der E-Mount sein wird, wage ich dann doch zu bezweifeln. Evtl. kommt dann was ganz neues, was die Zeit dann verlangt.

Bemerkenswert ist die Aussage über das Bestehen des SLT Konzeptes. :top:

Nikon und Canon haben nicht den Hauch einer Chance das etablierte Bajonett aufzugeben. Sony noch eher, aber solange in Europa weniger als 20% spiegellose verkauft werden, wohl auch nicht.
Die meisten Bilder werden soundso mit dem IPhone gemacht, da ist ein 1:1,7 Sensor schon ein Riesenfortschritt. Leute, die viel Geld in ein Kamerasystem investieren, sind so viele auch wieder nicht. Und da ist es egal, ob mit oder ohne Spiegel. Alles was nicht in die Hose passt, verliert über kurz oder lang.

twolf
20.10.2013, 14:33
wenn die A7 und A7r genauso gute Bildergebinisse liefern, und der Preisvorteil bestehen bleibt, das Objektivprogram ausgebaut wird, was Spricht dann für das A Bajonet ?
die AF Geschwindigkeit ?

das E Mount ist für die Erfahrenen Fotografen eine klasse Kamera, Objektive aus altbeständen und anderen Herstellern kann man einfach Adaptieren.
Also aus den Bereich werden die wenigsten noch am A Mount Festhalten, warum auch!

Sport, Action sind sowieso bei Sony in der Minderheit, also auch aus den Bereich kommt kein Zuwachs vom A Mount ?

wo liegen dann den die Vorteile des A Mounts ?

Wen ich Dummerweise nicht Action und Sport machen würde, wäre das E-Mount mit erscheinen der A7 , A7r sofort mein neues System. das ist ein Klasse Move von Sony!

Das Problem daran, Sony Kanabilisiert sich das eigenes System, viele die jetzt im A Mount zu Hause sind werden auf das E-Mount Umsteigen, und das A Mount wird seine Berechtigung Verlieren, wer kauft denn noch eine A99 für 2700 Euro, wenn ich für die Hälfte ein Vielseitigeres mindestens Gleichwertiges Gehäuse Bekomme ( und für mich hat das E-Mount Riesige Vorteile zum A Mount).

Und darum wird über Kurz oder Lang das A Mount Verschwinden, wenn das E Mount so ein Kracher wird wie ich denke, Im Moment hält sich Sony einfach beide Optionen offen!

twolf
20.10.2013, 14:36
Nikon und Canon haben nicht den Hauch einer Chance das etablierte Bajonett aufzugeben. Sony noch eher, aber solange in Europa weniger als 20% spiegellose verkauft werden, wohl auch nicht.
Die meisten Bilder werden soundso mit dem IPhone gemacht, da ist ein 1:1,7 Sensor schon ein Riesenfortschritt. Leute, die viel Geld in ein Kamerasystem investieren, sind so viele auch wieder nicht. Und da ist es egal, ob mit oder ohne Spiegel. Alles was nicht in die Hose passt, verliert über kurz oder lang.

Im Gegenteil zu Sony besteht da ja auch keine Notwendigkeit!

Sony ist der Angreifer und wird den Vorteil nutzen den das E Mount verspricht!
Und in der Sony Geschichte war Sony immer schon gut für Radikale Richtungswechsel!

mrieglhofer
20.10.2013, 15:02
Im Gegenteil zu Sony besteht da ja auch keine Notwendigkeit!

Sony ist der Angreifer und wird den Vorteil nutzen den das E Mount verspricht!
Und in der Sony Geschichte war Sony immer schon gut für Radikale Richtungswechsel!

Welche Vorteile wären das? Ausser Altglas? Ausser Kompakte VF, aber da natürlich nur den Body?
Photografisch?

Nicht das wir uns falsch verstehen, man man mit beiden die gleichen Ergebnisse erzielen, aber bitte, warum sollte jemand wechseln?

buddel
20.10.2013, 15:14
Im Gegenteil zu Sony besteht da ja auch keine Notwendigkeit!

Sony ist der Angreifer und wird den Vorteil nutzen den das E Mount verspricht!
Und in der Sony Geschichte war Sony immer schon gut für Radikale Richtungswechsel!

Welche Notwendigkeit? Sony pflegt jetzt zwei Bajonette und kann das auch in Zukunft, ohne die A-Mount Kunden zu verprellen.

Einen Richtungswechsel sehe ich nicht. Das ganze Gerede ist nur aufgrund Andreas E-Mount Fangelaber auf seiner SAR Page entstanden.

twolf
20.10.2013, 15:15
Welche Vorteile wären das? Ausser Altglas? Ausser Kompakte VF, aber da natürlich nur den Body?
Photografisch?

Nicht das wir uns falsch verstehen, man man mit beiden die gleichen Ergebnisse erzielen, aber bitte, warum sollte jemand wechseln?

Der Preis, Einziges 36MP Kamers bei Sony, Objektive mit Durchgehend Blende 4 ( zb 70-200 ) die es beim A Mount nicht gibt!

Als Nachteile sehe ich nur Af und Serienbildgeschwindigkeit. Und sonst ?
Ich denke das 70 % der A-Mount User, keinen Nachteil erleiden wenn sie zum E-Mount wechseln. und das mit erheblichen Kosten Vorteil!

steve.hatton
20.10.2013, 15:18
Nikon und Canon haben nicht den Hauch einer Chance das etablierte Bajonett aufzugeben.....

Haben sie das nicht schon mal getan ?

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 15:27
Haben sie das nicht schon mal getan ?
Ja, weil sie reagieren mußten und im Jahre 1985 nicht mit Minoltas Paukenschlag gerechnet haben.Das hat recht lange gedauert.Man kann aber 1985 nicht mit 2013 vergleichen.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2013, 15:31
Welche Notwendigkeit? Sony pflegt jetzt zwei Bajonette und kann das auch in Zukunft, ohne die A-Mount Kunden zu verprellen.

Einen Richtungswechsel sehe ich nicht. Das ganze Gerede ist nur aufgrund Andreas E-Mount Fangelaber auf seiner SAR Page entstanden.
Sony füllt eine, der so selten gewordenen Nischen aus mit den neuen Kameras, ohne diese Nischen herbeigeredet zu haben.;)
Sie waren tatsächlich da.
Ernst-Dieter

lampenschirm
20.10.2013, 15:46
ich weiss nicht , bei mir funzt der " schnelle" SLT Adapter einwandfrei an der Nex.........

wenn der neue Adapter für KB genau so funzt an der a7 und wohl noch folgenden spiegelosen (KB E-mount) Cams ...warum könnte sich Sony es nicht leisten können von heute auf morgen den A-mount einzustellen......?

naja klar, jeder mit noch A-linsen zuhause wäre dann halt gezwungen kurz mal noch den Adapter rein zu ziehen bei einem Cam-neukauf......A-Linsen sind ja meist eh etwas grösser/schwerer ..da kommen die 2 cm und paar Grämmchen des Adapters wahrhaftig nicht mehr drauf an......
und mit den immer besseren Sensoren wird gleich der fehlende Antischüttel kompensiert smile


wenn ,dann und wann mal der spiegellose AF so schnell ist wie heut zu tage der Phasenfocus , so wird schon mal die Zeit kommen wo es auch keine SLT Adapter mehr geben wird.....(allenfalls einfach noch simple)

twolf
20.10.2013, 15:57
Sony füllt eine, der so selten gewordenen Nischen aus mit den neuen Kameras, ohne diese Nischen herbeigeredet zu haben.;)
Sie waren tatsächlich da.
Ernst-Dieter

Für eine Nische gleich zwei Kleinbild Gehäuse Anbieten, und im Kerngeschäft ? nur eine Teure Kleinbildkamera ?
Das sieht aber nicht nach Nische aus, sondern eine Neue Klasse von Kameras in den Markt zu Bekommen.

Für Sony ist der E Mount keine Nische, sondern die Gewählte Zukunft!

Im A Mount kämpft man mit zwei Übermächtigen Gegnern, und da kommt Sony nicht Vorbei!
Im E-Mount ist Sony Konkurrenzlos und Besitzt einen Vorsprung auf seine Konkurrenten, und genau aus der Position erhofft sich Sony den schnelleren Erfolg!

Sony kann und wird doch nicht zwei Mounts in Zukunft am laufen halten, ein Teil der E-Mount Umsteiger kommen doch von Sony selbst!
Die Entwicklung und Ausbau von zwei Systemen wird Sony nicht auf Dauer Durchhalten.
Sony hat es doch auch nicht Geschultert ,das A Mount auf Nikon oder Canon Umfang zu Bringen, weder im Body, noch im Objektiv Geschäft.

*thomasD*
20.10.2013, 16:19
Der Preis, Einziges 36MP Kamers bei Sony, Objektive mit Durchgehend Blende 4 ( zb 70-200 ) die es beim A Mount nicht gibt!

Als Nachteile sehe ich nur Af und Serienbildgeschwindigkeit. Und sonst ?
Ich denke das 70 % der A-Mount User, keinen Nachteil erleiden wenn sie zum E-Mount wechseln. und das mit erheblichen Kosten Vorteil!

Die Vorteile die du hier für das E-Bajonett an bringst haben aber nichts mit dem Bajonett zu tun. Man könnte sich das gleiche auch für das A-Mount vorstellen: 36 MP, ein 4/24-105 G/ZA und ein 4/70-200 z.B..
Ich habe noch ein wenig Zweifel ob das E-Mount tatsächlich zukunftssicher ist. Meinem Empfinden nach - ohne jetzt tatsächlich die Fakten zu kennen - müsste es für Vollformat ein paar Millimeter größer sein, um so beim Objektivdesign flexibler zu sein und IBIS zu ermöglichen. Wenn ein Wettbeweber das so brachte hätte er sofort einen Vorteil.

mrieglhofer
20.10.2013, 17:32
Der Preis, Einziges 36MP Kamers bei Sony, Objektive mit Durchgehend Blende 4 ( zb 70-200 ) die es beim A Mount nicht gibt!

Als Nachteile sehe ich nur Af und Serienbildgeschwindigkeit. Und sonst ?
Ich denke das 70 % der A-Mount User, keinen Nachteil erleiden wenn sie zum E-Mount wechseln. und das mit erheblichen Kosten Vorteil!

Da hätten sie zur D800 auch wechseln können für 36 MPIx. Und statt einem 2.8er Zoom ein 4er Zoom sehe ich jetzt nicht gerade als Vorteil, im VF eher als Nachteil.
Und wo soll bitte der Kostenvorteil herkommen? Aus den licht schwächeren Objektiven, aus einem Body zu einem attraktiven Preis oder aus der Nutzung über den Adapter ohne SSS mit einrem doch etwas eigenen Handling.

Ich denke, dass 80% der User auch keinen Nachteil erleiden, wenn die zu Nikon oder Canon wechseln. Auch der Wechsel zu e-Mount ist mittelfristig mit genauso hohen Kosten verbundren, wenn man die Objektive mit allen Funktionen nützen will.

Man
20.10.2013, 19:15
:?:

Weltuntergangsstimmung bei A-Mountusern, weil Sony eine anscheinend qualitativ und preislich gut positionierte Kamera (a7 + a7R) vorgestellt hat?

Ich habe keine E-Mount-Kamera und werde mir vermutlich auch keine E-Mountkamera zur Ablösung meiner A-Mountkameras anschaffen.
Trotzdem freut es mich, dass Sony da vermutlich einen Volltreffer gelandet hat - auch wenn ich davon zuerste einmal nichts habe.
Einfach nur deshalb. weil es Sony schwer fallen würde, einen boomenden Fotomarkt fallen zu lassen.

Für das A-Mount sehe ich wenig Gefahr. Weshalb sollte Sony sündhaft teure A-Mount-Objektive (z. B. 500 F4,0 für > 10.000,00 EUR) entwickeln und auf den Markt bringen, wenn es keine A-Mountkameras mehr geben sollte?
Einen solchen Überflieger (zumindest beim Preis) entwickelt man doch nur, um zu zeigen, was man kann. Weshalb sollte man das in einer Nische machen, die man nicht weiterführen möchte?

Zumindest noch kenne ich keine spiegellose Kamera, die mit einem guten Phasen-AF mithalten könnte. Die A99 hat (vielleicht deshalb?) einen Phasen-AF. Auch Canon oder Nikon DSLRs haben für Fotos einen Phasen-AF. Nachteil des Phasen-AF ist u. a., dass er zu einem back- oder frontfokus führen kann, da die AF-Sensoren nicht auf derselben Ebene wie der Aufnahmesensor sind. Das versucht Sony anscheinend mit den 102 (?) Zusatzsensoren auf dem Sensor zu kompensieren, die als zusätzlicher Kontrast-AF arbeiten - diese sind zwar nicht schnell, aber bzgl. front-/backfokus sehr genau, da sie sich auf dem Aufnahmsensor befinden.
Angeblich soll auch die nächste Generation von A-Mountkameras nach dem STL-System arbeiten - ich finde das normal und nicht negativ. Mal abwarten, was in 2014 (oder später) dazu kommen wird.
Dieses Jahr ist erstmal E-Mount dran.

vlG

Manfred

Neonsquare
20.10.2013, 19:39
Ich sehe auch keinen Grund für Krisenstimmung. Ich vermute wir werden in Zukunft folgende Konstellation haben:

E-Mount: Kompakte Kameras APS-C + VF.
+ Kompakt
+ Flexibel Adaptierbar (inkl. A-Mount!)
+ Schneller Kontrast/Hybrid-AF mit E-Mount-Objektiven
- Kein Platz für IBIS bei VF (vermutlich)
- Schneller "klassischer" PDAF nur mit Adapter
- Unadaptiertes Objektivangebot überschaubar

A-Mount:
+ Großes Objektivangebot direkt nutzbar
+ IBIS
+ Schneller "klassischer" PDAF mit SLT-Spiegel
- Schlecht adaptierbar
- Kontrast-AF mit A-Mount-Objektiven lahm

Für Sony sind das keine zwei "Systeme" sondern vor allem ein großes Portfolio an vielfältig kombinierbaren Komponenten. Ich denke das EF Objektive generell eher auf Kompaktheit ausgelegt sein werden und deswegen tendenziell nicht die Blenden ausgereizt werden (70200F4 vs. 70200F2.8). Wer besonders lichtstarke Optiken sucht wird sich die A-Mount Varianten kaufen müssen und eben adaptieren.

Für Systemnutzer gibt es viele Möglichkeiten: Wem Kompaktheit egal ist, der kann frei zwischen E-Mount und A-Mount wählen. Wem Kompaktheit wichtig ist, der hat beim E-Mount vielfältig Auswahl. Per A-Mount-Adapter ist dieses Tür ebenfalls jederzeit offen. Wer bislang A-Mount-Nutzer war kann einfach weiter dabei bleiben. Wenn er was kleines für unterwegs sucht kriegt er eine Spiegellose bei der er sein ganzes Objektivportfolio adaptiert verwenden könnte.

berlac
20.10.2013, 19:47
Hallo Wolfgang,

Nee, so einfach glaub ich das auch nicht. Immerhin kennt ich den Ausspruch " Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern."

Aber immerhin sagt man mal was.

Interessant an der Aussage finde ich vor allem das SLT mit A-Mount erwähnt wurde. Ich glaube da ist man in der Gerüchteküche bei SAR wirklich durcheinander gekommen. Ich gehe jedenfalls momentan davon aus, das die nächste A-Mount Generation mit SLT Technik kommt. Wer weiß, vielleicht kann der Spiegel ja optional weggeklappt werden. Da wäre ja verschiedenes denkbar. Entweder wegklappen während der Aufnahme wie bei herkömmlichen Spiegelreflexkameras oder wegklappen und dann nur Kontrast-AF und der Phasen AF auf dem Sensor. Die zweite Möglichkeit müsste sich ja fas schon per Firmware-Update an der :a:99 realisieren lassen. Würde doch gut zu höherwertigen A-Mount Gehäusen passen und die Kritiker die möglichst wenig Licht verlieren wollen, währen dann vielleicht auch zufrieden.

Ansonsten halte ich allerdings von Beteuerungen wie A-Mount wird weiter unterstützt nicht viel. Da trifft denke ich dann der oben zitierte Ausdruck zu. Wenn Sony einmal zu dem Entschluss kommt das sich A-Mount nicht mehr lohnt, ist diese Aussage auch nichts mehr wert.

berlac
20.10.2013, 19:58
wenn die A7 und A7r genauso gute Bildergebinisse liefern, und der Preisvorteil bestehen bleibt, das Objektivprogram ausgebaut wird, was Spricht dann für das A Bajonet ?
die AF Geschwindigkeit ?

Ein unter Umständen nicht ganz unwichtiger Punkt. So lange das nur mit A-Mount möglich ist, weil das größere Auflagenmaß für den Spiegel benötigt wird, macht A-Mount technisch ja noch Sinn. Weil etwas geht was mit E-Mount nicht geht.

Evtl. mag das auch auf gehäuseinterne "Antiwackler" zutreffen, sofern diese bei E-Mount und Vollformat ebenfalls nicht gehen sollten. Das kann ich aber nicht beurteilen ob das bei Vollformat E-Mount gehen könnte oder nicht.


Das Problem daran, Sony Kanabilisiert sich das eigenes System, viele die jetzt im A Mount zu Hause sind werden auf das E-Mount Umsteigen, und das A Mount wird seine Berechtigung Verlieren, wer kauft denn noch eine A99 für 2700 Euro, wenn ich für die Hälfte ein Vielseitigeres mindestens Gleichwertiges Gehäuse Bekomme ( und für mich hat das E-Mount Riesige Vorteile zum A Mount).

Und darum wird über Kurz oder Lang das A Mount Verschwinden, wenn das E Mount so ein Kracher wird wie ich denke, Im Moment hält sich Sony einfach beide Optionen offen!
Die Gefahr würde ich auch sehen. Das würde auch auf mich zutreffen, wenn ich tatsächlich Vollformat wollte, würde ich Stand heute eher E-Mount Vollformat nehmen. Es sind eh die wenigsten Objektive die ich für A-Mount habe für Vollformat geeignet. Allerdings sehe ich für mich keinen großen Sinn für Vollformat und möchte auch nicht die Mehrkosten tragen. Deswegen hoffe ich auch das von Sony weiter höherwertige Gehäuse für APS-C und A-Mount kommen.

buddel
21.10.2013, 07:40
Als Nachteile sehe ich nur Af und Serienbildgeschwindigkeit. Und sonst ?


Sonst: Stammkundenschaft aufgrund eines Bajonetts - das Kundenbindungsargument in der Systemfotobranche überhaupt. Und Vertrauen in die Marke, bestehendes zu pflegen.

buddel
21.10.2013, 07:43
naja klar, jeder mit noch A-linsen zuhause wäre dann halt gezwungen kurz mal noch den Adapter rein zu ziehen bei einem Cam-neukauf......A-Linsen sind ja meist eh etwas grösser/schwerer ..da kommen die 2 cm und paar Grämmchen des Adapters wahrhaftig nicht mehr drauf an......
und mit den immer besseren Sensoren wird gleich der fehlende Antischüttel kompensiert smile




Soso, zwingen wollen sie mich dann... :crazy: ... nee, nich mit mir! :twisted:

Aber soweit wird es vorerst nicht kommen. A-Mount lebt weiter, SLT und damit PAF wohl auch.

michaelbrandtner
21.10.2013, 08:06
Die Vorteile die du hier für das E-Bajonett an bringst haben aber nichts mit dem Bajonett zu tun. Man könnte sich das gleiche auch für das A-Mount vorstellen: 36 MP, ein 4/24-105 G/ZA und ein 4/70-200 z.B..


Das intersessante ist aber, dass sie das für E-Mount vorgestellt haben.


Ich habe noch ein wenig Zweifel ob das E-Mount tatsächlich zukunftssicher ist. Meinem Empfinden nach - ohne jetzt tatsächlich die Fakten zu kennen - müsste es für Vollformat ein paar Millimeter größer sein, um so beim Objektivdesign flexibler zu sein und IBIS zu ermöglichen. Wenn ein Wettbeweber das so brachte hätte er sofort einen Vorteil.

Vom IBIS haben sie sich offensichtlich verabschiedet. Das sollte aber keine Drama sein, Stabi im Objektiv funktioniert ja auch sehr gut.
Warum sollte man beim Objektivdesign felxibler sein, wenn der Abstand größer ist?
Die Hinterlinse weiter weg zu rücken ist ja immer möglich.

buddel
21.10.2013, 08:12
Das intersessante ist aber, dass sie das für E-Mount vorgestellt haben.


Eher logisch, denn dort gibt es aber sowas von Nachholbedarf! ;)

Mikosch
21.10.2013, 09:22
Das intersessante ist aber, dass sie das für E-Mount vorgestellt haben.

Warum ist das interessant?
Wieso sollten sie ein großes und vermutlich auch schweres 2.8er Zoom für eine sehr kompakt gebaute Kamera für dieses System anbieten? Das wäre doch absurd.

Ich denke, dass die gängigen 2.8er Zooms (16-35, 24-70, 70-200) auf absehbare Zeit dem A-Bajonett und somit den größeren Bodys vorbehalten bleiben.

mrieglhofer
21.10.2013, 09:37
Nur Lichtstarken kann man reduzieren durch Abblenden oder ND Filter. Aber BL. 4 am VF entspricht etwa 2,8 am Crop, nur dort deutlich preisgünstiger. Ist eh toll, wenn die Leute das Marketing glauben und die Firmen damit den Umsatz anheben können.
Aber letztlich bringt VF nur dann Nutzen, wennst entsprechend freistellen willst und High ISO nutzt. Damit sind wir wieder bei der A-Mount Positionierung.
Wobei e-Mount durchaus Vorteile bringt, wenn man nur 1 Kamera hat und ab und zu nur ein 50er oder so haben will. Nur wennst vom CX-Sensor bis VF alles mit eigenen Kameras abgedeckt hast, warum sollst dann eine VF zum Spazieren gehen mitnehmen?

lampenschirm
21.10.2013, 09:38
warum zum Henker muss die Linse genau so schnuggelig sein wie die e-mount Cams? bzw. Auf der anderen seite dachte ich Physik sei Physik.....ich bin nach wie vor etwas zuwenig bewandert in der Optik.........sicher ist es schön , wenns in die Hosentasche passt....

die Datenauf-verarbeitung braucht nun mal immer weniger Platz ,so gesehen: sonys Handy-Linsen könnten schon fast einen revolutionären Platz einnehmen

Neonsquare
21.10.2013, 09:45
Ich denke, dass die gängigen 2.8er Zooms (16-35, 24-70, 70-200) auf absehbare Zeit dem A-Bajonett und somit den größeren Bodys vorbehalten bleiben.

Exakt - bei diesen Objektiven relativiert sich das zusätzliche Gewicht eines Adapters recht schnell.

Einen "Kannibalisierungseffekt" zwischen E-Mount und A-Mount kann ich ebenfalls beim besten willen nicht erkennen. Es ist doch für Sony relativ egal ob nun jemand die Kamera mit dem E-Mount-Bajonett und evtl. später einen A-Mount-Adapter oder eben nur eine A-Mount-Kamera kauft. Eine neue A-Mount-Kamera wird stets zum absoluten Großteil aus Komponenten bestehen, die man beim E-Mount eh schon hat. Die restlichen Komponenten hat man ebenfalls - vom Adapter. Ich sehe da eigentlich kein Problem immer wieder mal als Produktvariante eben eine "Alpha mit fest integriertem A-Mount-Adapter - vulgo A-Mount Kamera" zu bauen. Warum wird denn ständig so ein Buhau um dieses "zwei Systeme kannibalisieren sich blablabla" gemacht?

mrieglhofer
21.10.2013, 09:56
Exakt - bei diesen Objektiven relativiert sich das zusätzliche Gewicht eines Adapters recht schnell.

Einen "Kannibalisierungseffekt" zwischen E-Mount und A-Mount kann ich ebenfalls beim besten willen nicht erkennen. Es ist doch für Sony relativ egal ob nun jemand die Kamera mit dem E-Mount-Bajonett und evtl. später einen A-Mount-Adapter oder eben nur eine A-Mount-Kamera kauft. Eine neue A-Mount-Kamera wird stets zum absoluten Großteil aus Komponenten bestehen, die man beim E-Mount eh schon hat. Die restlichen Komponenten hat man ebenfalls - vom Adapter. Ich sehe da eigentlich kein Problem immer wieder mal als Produktvariante eben eine "Alpha mit fest integriertem A-Mount-Adapter - vulgo A-Mount Kamera" zu bauen. Warum wird denn ständig so ein Buhau um dieses "zwei Systeme kannibalisieren sich blablabla" gemacht?

Ist wohl ein wenig Angst ums eigene Geld. Immerhin sitzen ja viele, u.a. auch ich auf einigen guten A-Mount Objektiven;-) e-Mount ist mir sonst eigentlich egal, aber alles später nur adaptiert verwenden können wäre doch eine schöne Geldvernichtung, weil der Wert damit ja sinkt. Ausser es kommt keine vollständige e-Mount Serie.

Neonsquare
21.10.2013, 10:05
Aber letztlich bringt VF nur dann Nutzen, wennst entsprechend freistellen willst und High ISO nutzt. Damit sind wir wieder bei der A-Mount Positionierung.


Bei Deiner Argumentation fehlt noch der Aspekt des konsolidierten Systems. Die neuen Kameras schaffen vor allem eines: Optionen. Lichtstarke A-Mount-Objektive sind an diesen Kameras doch gut nutzbar. Oder willst Du damit sagen erst der Adapter macht die Kamera mit dem 70-200 F2.8 unhandlich? ;-). Bei manuellen lichtstarken Objektiven ist das Angebot sogar weit größer als es einer reinen A-Mount-Kamera jemals zustand. Zusätzlich (!) kann man an den Kameras auch ohne Adapter eine Reihe von Objektiven verwenden die zwar bislang nicht die lichtstärksten ihrer Klasse sind, dafür aber dafür deutlich kompakter und offenbar mit hervorragender optischer Leistung. Siehe z. B. ein 70-200F4 vs. ein 70-200F2.8 - das hatten wir zuletzt mit dem Ofenrohr. Oder eben das 55 F1.8 - welches APS-C 35mm F1.2 würde ich dafür nochmal kaufen? Was noch alles kommen wird, wird sich zeigen.

Gruß,
[neon]

Neonsquare
21.10.2013, 10:22
Ausser es kommt keine vollständige e-Mount Serie.

Die machen meiner Meinung nach auch nur bedingt Sinn. Letztlich würden es A-Mountobjektive mit Verlängerungsrohr und E-Mount sein. Da kann man dann genausogut stattdessen einen Adapter dranmachen. Dann sind wir wieder im Kreis: Nicht jeder will einen Adapter nutzen wenn er nur A-Mount-Objektive hat - also gibts eben noch ein paar Kameras mit "fest integriertem Adapter".

Am A-Mount ist doch gegenüber dem E-Mount nichts grundsätzlich falsch, dass man ihn bei großen Objektiven unbedingt loswerden müsste. Wer eine A-Mount-Kamera mit lichtstarken Objektiven möchte wird wohl kaum hinter einem kompakten System her sein. Mit einer A-Mount-Kamera kriegt er damit bei Sony ein passendes Produkt. Sobald jemand jedoch etwas wirklich kompaktes sucht - wird er wohl in Zukunft besser mal bei den E-Mount-Bodys schauen - dort gibt es dann kompakte Bodys mit (eher) kompakten Objektiven. Schön ist ja trotzdem, dass man dann noch modular zum "großen" Mount aufstocken kann wenn man gelegentlich ein bestimmtes großes Objektiv nutzen möchte.

Mikosch
21.10.2013, 11:27
Wenn das hier wahr wird, dann bin ich zufrieden (wahrscheinlich :lol:):

KLICK (http://www.sonyalpharumors.com/sony-says-two-a-mount-cameras-to-come-one-with-4k-and-one-full-frame-for-sports-photography/)