PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was hat der orange Riese vor-keine A99 mehr?


Seiten : 1 [2]

twolf
21.10.2013, 11:29
Sonst: Stammkundenschaft aufgrund eines Bajonetts - das Kundenbindungsargument in der Systemfotobranche überhaupt. Und Vertrauen in die Marke, bestehendes zu pflegen.

Wow, und das im Zusamenhang mit Sony ?

RaptorVX
21.10.2013, 11:41
die neuen Rumours klingen ja nicht schlecht... neues "Actionmodell" und neues "4K-Modell" (eher mit Fokus aufs Filmen?)

Dann wird man sich entscheiden müssen was man will, wenn das 4K-Modell aber dann vielleicht auch mal 120 oder mehr Bilder/s kann könnte ich auch schwach werden :D

Wobei ja auch eine gute "Actioncam" ein paar Bilder/s im Fotomode hinlegen sollte, von daher bin ich gespannt wo dann wirklich die Unterschiede liegen.

lampenschirm
21.10.2013, 11:57
die neuen Rumours klingen ja nicht schlecht... neues "Actionmodell" und neues "4K-Modell" (eher mit Fokus aufs Filmen?)

Dann wird man sich entscheiden müssen was man will, wenn das 4K-Modell aber dann vielleicht auch mal 120 oder mehr Bilder/s kann könnte ich auch schwach werden :D

Wobei ja auch eine gute "Actioncam" ein paar Bilder/s im Fotomode hinlegen sollte, von daher bin ich gespannt wo dann wirklich die Unterschiede liegen.

na das eine wird wohl einfach der Nachfolger der vg900 sein?

Orbiter1
21.10.2013, 12:07
Als Zielgruppe der beiden A-Mount-Kameras werden die Video- und die Action-/Sportfraktion genannt. Das klingt für mich nach Vollformat und Preisen deutlich über 3.000 Euro. Nach meiner Einschätzung werden die beiden Kameras nur für eine kleine Minderheit interessant sein. Worauf die A-Mount-Fans warten sind doch eher ein neues APS-C Topmodell (der Nachfolger der A77), eine Einstiegs-Vollformat-Kamera für 1.500 Euro und evtl. ein Modell über der A99 mit dem neuen 36 MP Sensor. Die gehen bei dem aktuellen Gerücht dann wohl leer aus.

SuperTex
21.10.2013, 12:18
Ich könnte mir vorstellen, dass APS-C kurz- bis mittelfristig nur noch mit E-Mount angeboten wird. Das geht problemlos, weil man A-Mount-Objektive leicht ohne optische Einschränkungen adaptieren kann.

A-Mount bietet aber bessere Voraussetzungen für das Design lichtstarker VF-Telebrennweiten. FE-Mount hat den Nachteil, dass man entweder Abschattungen bekommt, wenn die Austrittspupille zu weit vom Sensor weg ist, oder man hat mit sehr flach einfallenden Randstrahlen zu kämpfen hat, wenn die AP näher am Sensor sitzt. Nicht alles lässt sich mit Offset-Mikrolinsen kompensieren.

Orbiter1
21.10.2013, 12:32
Ich könnte mir vorstellen, dass APS-C kurz- bis mittelfristig nur noch mit E-Mount angeboten wird. Das geht problemlos, weil man A-Mount-Objektive leicht ohne optische Einschränkungen adaptieren kann.
Adaption alleine wird der Zielgruppe aber nicht reichen. Da geht es dann auch um Themen wie AF-Geschwindigkeit, Bildfolge (fps), Handling und weitere Punkte. Wenn ich die heutige Situation als Massstab nehme müsste ein A77-User mit einer NEX7+LA-EA2 zufrieden sein. Da wird sich die Begeisterung, vorsichtig formuliert, in Grenzen halten.

rolgal
21.10.2013, 12:37
Die A58, dann nur vielleicht ein APS-C Topmodell und FF am A-Mount? Kann ja nicht ganz sein, oder?

Naja, bei Sony natürlich schon.

LG, rolgal

mrieglhofer
21.10.2013, 13:16
Also gerade APS-C ist für wildlife und Sport ein Thema. Das spart massiv Objektivkosten und PhasenAF wohl notwendig. Daher wird keinen Sinn haben dafür den E.Mount zu nehmen und adaptieren. Fällt ja auch der SSS weg, der bei langen Brwnnweizten sehr hilfreich ist.
Wenns also ein 4K Modell als Nachfolger der A99 und ein gutes Modell für die A77 gibt, wäre das schon ein Zeichen. Einsteiger VF wäre in der Tat besser beim E-Mount aufgehoben, weil billiger baubar und meist keine Spezialgebiete, für die A-Mount Vorteile hat.

Orbiter1
21.10.2013, 13:17
Die A58, dann nur vielleicht ein APS-C Topmodell und FF am A-Mount? Kann ja nicht ganz sein, oder?
Für ein (auch von mir) totgesagtes System ist das eine ganz ordentliche Kamerapalette. Ich fürchte auch beim A-Mount gilt der Spruch Totgesagte leben länger.

Orbiter1
21.10.2013, 13:21
Also gerade APS-C ist für wildlife und Sport ein Thema.
Das sehe ich auch so. Aber in dem Link steht "The Sony director also told us that further ahead Sony will launch a really fast full frame camera for action photography".

alberich
21.10.2013, 13:27
Ich fürchte auch beim A-Mount gilt der Spruch Totgesagte leben länger.

Und warum fürchtest Du dich davor? Was macht Dir an einem Fortbestehen eines Kamerabajonetts denn so viel Angst?

wwjdo?
21.10.2013, 13:56
Das sehe ich auch so. Aber in dem Link steht "The Sony director also told us that further ahead Sony will launch a really fast full frame camera for action photography".

Das halte ich für fast ausgeschlossen, denn VF und schnell = sehr teuer! (Siehe D4 und 1DX) und mit A-Mount nahezu unverkäuflich.

Orbiter1
21.10.2013, 14:04
Und warum fürchtest Du dich davor? Was macht Dir an einem Fortbestehen eines Kamerabajonetts denn so viel Angst?
Es bindet Entwicklungskapazitäten und hält Sony davon ab den Vorsprung den sie sich bei spiegellosen Systemkameras inzwischen erarbeitet haben noch viel deutlicher auszubauen. Nach meiner Einschätzung gibt es durch den Wegfall des Spiegels mittelfristig eine realistische Chance die nahezu zementierten Marktanteile bei Kameras mit Wechselobjektiven neu zu verteilen. Anstatt diese Chance zu nutzen wollen sie jetzt offenbar Canon und Nikon in ihrem angestammten Marktsegment der professionellen Vollformatkameras attackieren. Ich halte das für einen Fehler.

Aus meiner Sicht hätte es gereicht die aktuellen A-Mount-Kameras noch eine Weile durch Firmware-Updates attraktiv zu halten, keine neuen A-Mount-Objektive zu entwickeln und stattdessen alle verfügbaren Kapazitäten in die Entwicklung von ILCE-Kameras sowie E- und FE-Mount-Objektiven zu stecken um möglichst rasch eine vollständige Produktpalette und attraktive Umstiegsmöglichkeiten von A- nach (F)E-Mount anbieten zu können. Na ja, jetzt kommt es anders. Wir werden ja bald sehen wie das neue Abenteuer für Sony ausgeht. Ich gebe ihnen im Markt der D4 und 1DX Kameras Null Chance.

RaptorVX
21.10.2013, 14:05
sooo langsam is doch die :a:99 auch nicht, klar die :a:77 ist ne Ecke flotter aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man auch auf um die ~10 Bilder kommt wenn man neueste Prozessoren etc. verwendet.

wwjdo?
21.10.2013, 14:07
sooo langsam is doch die :a:99 auch nicht, klar die :a:77 ist ne Ecke flotter aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man auch auf um die ~10 Bilder kommt wenn man neueste Prozessoren etc. verwendet.

Das hätten sie gleich bei der Einführung machen sollen, den die Datenmenge ist auch nicht größer als bei det A77...

RaptorVX
21.10.2013, 14:38
ich dachte die :a:99 hat irgendwie nen größeren Dynamikumfang oder irgendsowas...
Ich hab mich damals aber auch gefragt warum die :a:77 mehr Bilder hinbekommt als die um einiges teurere (und zur Zeit beste) Sonykamera.

michaelbrandtner
21.10.2013, 15:39
Einen "Kannibalisierungseffekt" zwischen E-Mount und A-Mount kann ich ebenfalls beim besten willen nicht erkennen. Es ist doch für Sony relativ egal ob nun jemand die Kamera mit dem E-Mount-Bajonett und evtl. später einen A-Mount-Adapter oder eben nur eine A-Mount-Kamera kauft. Eine neue A-Mount-Kamera wird stets zum absoluten Großteil aus Komponenten bestehen, die man beim E-Mount eh schon hat.

Eigene Fertigungslinien, Entwicklung, Test, Marketingkampagnen, Händlerschulungen, etc. kosten Geld, auch wenn sie Komponenten untereinander teilen.

Neonsquare
21.10.2013, 15:54
Eigene Fertigungslinien, Entwicklung, Test, Marketingkampagnen, Händlerschulungen, etc. kosten Geld, auch wenn sie Komponenten untereinander teilen.

Natürlich - aber sowas wie der EVF, der Sensor, Bionz und die ganze viele Software rundrum wird ja nicht für jedes einzelne Produkt neu entwickelt. Natürlich muss sich ein Produkt am Ende auch rechnen. Aber es gibt schlicht mehr Synergieeffekte als sonst etwas. Außerdem hat Sony doch nun wirklich oft genug bewiesen, dass sie innerhalb kurzer Zeit ein ganzes Feuerwerk an Produkten abfeuern können. Sony gleicht als Konzern eben letztlich eher Samsung als Nikon oder Canon.

mrieglhofer
21.10.2013, 16:59
Das macht das auch so verwirrend. der Fotomarkt ist ja schon recht statisch. Mit der Linie kann sich Sony da etwas abseits der Giganten positionieren. Aber gerade in dem Markt der kleinen Systemkameras tummeln sich sehr viele interessante und gute Anbieter. VF ist da als Argument nur für eine kleine Gruppen wichtig. Interessant wird, ob sich dadurch der Markt deutlich ausweitet.

wus
21.10.2013, 17:56
Das sehe ich auch so. Aber in dem Link steht "The Sony director also told us that further ahead Sony will launch a really fast full frame camera for action photography".Auf die bin ich auch schon gespannt, Zeit würde es ja dass auch Sony mal ne Sportkamera bringt. Vielleicht wird das dann ja das "Vollprofi"-Modell das mit EOS 1D X und Nikon D4 konkurrieren soll. Bei Sony's Preispolitik wird dann vermutlich der Body alleine schon bei 9999 Euro liegen.

mrieglhofer
21.10.2013, 18:22
Die wäre dann auch nur zum Testen und zeigen, dass sie es könnten, aber nicht zum Verkaufen;-) Keine Agentur oder Zeitung wird sich sowas kaufen, einfach weil alle etwas anderes haben. Das ist halt ein Duopol in der Branche. Schwierig, bleiben nur die engagierte Amateure.

Neonsquare
21.10.2013, 18:22
Das macht das auch so verwirrend. der Fotomarkt ist ja schon recht statisch. Mit der Linie kann sich Sony da etwas abseits der Giganten positionieren. Aber gerade in dem Markt der kleinen Systemkameras tummeln sich sehr viele interessante und gute Anbieter. VF ist da als Argument nur für eine kleine Gruppen wichtig. Interessant wird, ob sich dadurch der Markt deutlich ausweitet.

Vollformat ist aktuell der Bauernfänger überhaupt. Das ist doch die Sau die 2013 durch jedes Dorf getrieben wird. Mit der RX1 und der a7 zu unter 1500€ liegt Sony da voll im Trend. Noch dazu nachdem der ganze Retro-Trend erstaunlich lange anhält - das geht ja in sämtlichen Branchen sein mittlerweile Jahren so. Ich bin sogar schon am überlegen mein Kinnbärtchen zum vollwertigen Hipsterbart aufzustocken. Vollformat-Bart quasi :lol:

*thomasD*
22.10.2013, 07:06
Warum sollte man beim Objektivdesign felxibler sein, wenn der Abstand größer ist?
Die Hinterlinse weiter weg zu rücken ist ja immer möglich.

Ich hatte den Durchmesser gemeint, nicht das Auflagemaß.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 08:35
Fotohits aktuelle Ausgabe Seite 67
Juliane Homuth von Sony Deutschland auf die Frage, ob die Einführung der Alpha 300 das Ende des A-Mounts und SLT sei:
Nein ist es nicht, man wird Alles dransetzen alle bestehenden Anschlüsse weiter auszubauen!
Sinngemäß!
Ernst-Dieter, ich weiß nicht wie aktuell diese Äußerung ist.

dey
24.10.2013, 09:23
Fotohits aktuelle Ausgabe Seite 67
Juliane Homuth von Sony Deutschland auf die Frage, ob die Einführung der Alpha 300 das Ende des A-Mounts und SLT sei:
Nein ist es nicht, man wird Alles dransetzen alle bestehenden Anschlüsse weiter auszubauen!
Sinngemäß!
Ernst-Dieter, ich weiß nicht wie aktuell diese Äußerung ist.

In etwa so?
Hallo zusammen,

hier mal eine Aussage:

Quelle: Zeitschrift Fotohits 11/2013
gestern in meinem Briefkasten:

Juliane Homuth, Produkt Group Managerin Digital Imaging bei Sony Deutschland:

"Frage Fotohits: Ist die Einführung der Alpha 3000 gleichbedeutend mit dem Ende der Kameras mit A-Bajonett und teil durchlässigen Spiegel?

Antwort:
Nein, mit der Alpha 3000 wollen wir im Einstiegsbereich eine Kamera mit sehr guter Bildqualität etablieren. Unsere SLT-Produktpalette - also Kameras mit teildurchlässigem Spiegel und A-Mount-Objektiven - bleibt selbstverständlich bestehen und wird weiter ausgebaut. Für uns stellt sich die Frage entweder A- oder E-Mount nicht. Wir sind auf beiden Feldern erfolgreich - und wollen es auch bleiben. Grundsätzlich sehen wir großes Potential im gesamten Kamerabereich für Sony. Daher werden wir alles daran setzen, unseren Erfolg auf ganzer Linie, also von den Edelklompakten der RX-Serie über SLT-Modelle mit A- und Systemkameras mit E-Mount weiter auszubauen."

Ich hoffe, dass ich mit Quellenangabe des hier veröffentlichen darf.


bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 09:30
In etwa so?



bydey

Jau, ist doch eine Ansage!
Übrigens hat die 3000 recht gut im Test bei Fotohits abgeschnitten.
Ernst-Dieter

cdan
24.10.2013, 10:24
Jau, ist doch eine Ansage!

Was bitte ist daran eine Ansage?

Solche Aussagen kann man heute problemlos treffen, weil man später nicht dafür verhaftet wird, wenn es denn doch anders kommt. Ich glaube nicht an ein umgehendes A-Mount-Sterben, ebenso wenig daran, dass kein "Nachfolger" kommen wird. Wir wissen aber heute nicht, was in drei, fünf oder mehr Jahren sein wird.
Im Mai 2010, als die NEX-3 und NEX-5 der Presse vorgestellt wurde, kam umgehend die Frage nach der Vollformattauglichkeit des E-Mounts auf, die von Sony nie wirklich beantwortet wurde. Erst im Vergangenen Jahr zeigte sich mit der VG-900, dass Vollformat im E-Mount möglich ist. Heute ein Jahr später wissen wir auch wie das aussieht, doch dazwischen lag eine lange Zeit der Ungewissheit und niemand konnte sagen wohin die Reise geht.

Was im Bereich des A-Mount auf uns zu kommt wissen wir eben so wenig, es gibt aber Andeutungen auf neue Kameras und Objektive, die 2014 auf den Markt gebracht werden sollen. Es ist wieder Photokina und Sony wurde im vergangenen Jahr von Canon und Nikon mit Vollformatkameras im Bereich um 1600 Euro überrascht, das nahm der A99 einiges von ihrem Glanz. Auch in der Forenwelt wurde schnell nach einer entsprechenden Antwort gefragt, die bis heute für den A-Mount nicht gekommen ist. Bleibt abzuwarten was kommen wird.

Eine Frage stelle ich mir jedoch immer häufiger und eine Antwort darauf habe ich noch nirgends gefunden, bzw. erhalten. Hat Sony überhaupt vor in den professionellen Bereich aufzusteigen? Ich sehe in dieser Richtung keinerlei Bestrebungen.
Um den im vergangenen Jahr beim Alpha Festival vorgestellten professionellen Service ist es bei Sony wieder sehr ruhig geworden. Ist es für Sony nicht deutlich leichter im Amateur- und semiprofessionellen Bereich zu bleiben? Geld wird im Massenmarkt verdient, damit kennt sich Sony aus.

Eine Kamera macht noch kein System und so muss jeder, der Sony mit Canon oder Nikon vergleicht das hinter der Kamera stehende System und erhältliche Zubehör betrachten. Auch da sehe ich keine Entwicklung. Die hervorragenden PocketWizards gibt es beispielsweise nur für Canon und Nikon. Das Sony Blitzsystem ist nicht vergleichbar mit dem der anderen beiden Anbieter. Zuverlässige Blitztechnik ist im Profibereich aber unerlässlich.
Händler, die die Profis von Canon und Nikon bedienen scheuen sich vor einem zu großen Einstieg ins Sony Equipment, weil es keinen entsprechenden Service gibt und sie Angst haben, mit ihren Kunden im Servicefall im Regen stehen gelassen zu werden. So, ein Gespräch mit einem der großen Händler in Deutschland, der fast ausschließlich Profifotografen mit Equipment versorgt und sich mit Servicefällen bestens auskennt.

Es wird wohl ein Nachfolger für die A99 kommen, auch ist damit zu rechnen, dass ein entsprechend günstigeres Modell auf der Bildfläche erscheinen wird. Der schnelle APS-C-Markt wird weiter gepflegt, aber sicher sein können wir uns nicht. Es fehlen deutliche langfristig belastbare Aussagen und vor allen Dingen praktische Zeichen für die Ernsthaftigkeit des Engagements von Sony im A-Mount.

Das Sony in das professionelle Segment der Berufsfotografie aufsteigen will, glaube ich nicht mehr. Sony ist eine Marke für Consumer und den Massenmarkt, da kann auch alle Professionalität im Filmgeschäft nicht darüber hinweg täuschen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Mikosch
24.10.2013, 10:32
Danke!

Es freut mich, dass Christian hier einfach mal klare Worte für die derzeitige Situation findet. Das sollte man bei allen weiteren Gerüchten / Mutmaßungen zum "Wie-geht-es-weiter?" im Hinterkopf behalten.

buddel
24.10.2013, 11:02
Naja...

Scheinbar sind einige wirklich "beleidigt" darüber, dass Sony ein System wie den E-Mount, bei dem es momentan mehr Bodies als Objektive gibt, endlich mal auf einen annehmbaren Status Quo hebt. Woraus dann wieder andere das Ende des A-Mount beschwören.

Sony ist kaufmännisch orientiert. Sie werden den A-Mount nicht sterben lassen, nicht auf mittelfristige Sicht.

Darüber, ob Sony jetzt den Profi-Bereich auf Still-Kameras ausweitet, äußert sich die Dame ja überhaupt nicht. Mir persönlich wäre das auch egal, ist aber ganz sicher eine ganz andere Geschichte. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 11:20
Was bitte ist daran eine Ansage?

Solche Aussagen kann man heute problemlos treffen, weil man später nicht dafür verhaftet wird, wenn es denn doch anders kommt. Ich glaube nicht an ein umgehendes A-Mount-Sterben, ebenso wenig daran, dass kein "Nachfolger" kommen wird. Wir wissen aber heute nicht, was in drei, fünf oder mehr Jahren sein wird.


Das Sony in das professionelle Segment der Berufsfotografie aufsteigen will, glaube ich nicht mehr. Sony ist eine Marke für Consumer und den Massenmarkt, da kann auch alle Professionalität im Filmgeschäft nicht darüber hinweg täuschen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Na, ich finde die Aussage steht erst einmal und die User möchten sich drauf verlassen, eine gewisse Zeit jedenfalls.Was in ein paar Jahren ist, kann eh Niemand wissen.Nur wenn solche Aussagen nur zur Beschwichtigung dienen, dann wäre es nicht gut.Ich denke nicht so darüber und glaube auch nicht an ein Ableben des A-Mount.
Sony braucht meiner Meinung nach nicht unbedingt offiziell in den Profibereich einziehen mit seinen Produkten, das heißt aber nicht, daß Sony Kameras dafür nicht tauglich wären.Profi Serviceaufbau ist sicherlich sehr kostenintensiv und langwierig.
Ich freue mich jedenfalls über die beiden neuen Kameras und werde Alles (ohne finanzielle Klimmzüge) dransetzen eine A7 zu kaufen und bin sicher auch noch in ein paar Jahren die Kamera sinnvoll ergänzen zu können.So viel Vertrauen hab ich in Sony.Sony hat einen sehr nützlichen Schritt getan mit der A7 und A7r.
Beste Grüße nach Berlin

Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 11:24
Naja...

Scheinbar sind einige wirklich "beleidigt" darüber, dass Sony ein System wie den E-Mount, bei dem es momentan mehr Bodies als Objektive gibt, endlich mal auf einen annehmbaren Status Quo hebt. Woraus dann wieder andere das Ende des A-Mount beschwören.


Da hast Du Recht mit dem E-Mount!
Ein Rundumschlag wie 1985 mit der Minolta AF und etwa 10-12 neuen Objektiven in kürzester Zeit oder sogar gleichzeitig zu bringen, ist anscheinend 2013 nicht mehr möglich.
Ernst-Dieter

Neonsquare
24.10.2013, 11:51
Darüber, ob Sony jetzt den Profi-Bereich auf Still-Kameras ausweitet, äußert sich die Dame ja überhaupt nicht. Mir persönlich wäre das auch egal, ist aber ganz sicher eine ganz andere Geschichte. ;)

Der Großteil der Leute die sich "Profi-Support" wünschen ist ja auch gar kein Profi. Mir ist es auch egal ob Sony sich ganz besonders fürsorglich um "Profis" (in ihrer jeweiligen Definition) kümmert. Was ich mir wünsche ist hervorragender KUNDEN-Support. Dazu würde ich mir auch wünschen, dass es z. B. Leihgeräte gibt (muss nicht kostenlos sein). Ich würde mir auch wünschen, dass man einfach ein NETZ von zertifizierten, technisch geschulten Service-Partnern bereitstellt und für diesen Markt (!) einen funktionierenden Ersatzteil-Service anbietet. Wenn ich z. B. ein Apple-Gerät reparieren lassen möchte habe ich selbst hier in Nürnberg diverse Optionen bis hin zu Technikern, die defekte Logic-Boards reparieren und nicht nur tauschen. Es ist da auch unerheblich ob es ein "Pro" Gerät ist oder nicht, oder ob der Kunde ein "Pro" ist oder nicht.

Mikosch
24.10.2013, 12:12
Mir ist es auch egal ob Sony sich ganz besonders fürsorglich um "Profis" (in ihrer jeweiligen Definition) kümmert. Was ich mir wünsche ist hervorragender KUNDEN-Support.

:top:

So einfach und präzise kann man das auch ausdrücken!!!
Das ist ganz in meinem Sinne!

Orbiter1
24.10.2013, 12:21
Ein Rundumschlag wie 1985 mit der Minolta AF und etwa 10-12 neuen Objektiven in kürzester Zeit oder sogar gleichzeitig zu bringen, ist anscheinend 2013 nicht mehr möglich.
Prinzipiell wäre das schon möglich. Aber 1985 wurde ein Objektivbajonett vollständig durch ein anderes abgelöst. Da musste man sofort eine breite Palette an Objektiven und Zubehör anbieten. Heute ist die Situation ganz anders. Da wird das neue FE-Mount eingeführt, aber A-Mount und E-Mount sind erfolgreich im Markt und wollen ja auch noch weiter gepflegt werden. Das gleiche gilt für die RX-Fraktion, die QX-Fraktion, und, und, und.

Edit:
Dazu passt das neueste Gerücht von SAR zu den Sony-Kameras für 2014. Da ist für jeden was dabei. Angeblich sollen folgende Kameras auf den Markt kommen:

- New APS-C E-mount cameras (branded as Alpha). This includes the NEX-7 successor and new entry level APS-C E-mount cameras
- New A-mount FF camera
- New E-mount FF cameras (yes guys….I intentionally used the plural!)
- With 80% reliability also a hybrid A-E mount high end camera to come.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-has-an-impressive-camera-roadmap-for-2014/

berlac
24.10.2013, 12:40
Dazu passt das neueste Gerücht von SAR zu den Sony-Kameras für 2014. Da ist für jeden was dabei. Angeblich sollen folgende Kameras auf den Markt kommen:

- New APS-C E-mount cameras (branded as Alpha). This includes the NEX-7 successor and new entry level APS-C E-mount cameras
- New A-mount FF camera
- New E-mount FF cameras (yes guys….I intentionally used the plural!)
- With 80% reliability also a hybrid A-E mount high end camera to come.

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-has-an-impressive-camera-roadmap-for-2014/
Für jeden nicht unbedingt. ;) Ich z.B. vermisse ein A-Mount APS-C Modell als Nachfolger der :a:77. Aber evtl .bin ich ja der Einzige der so etwas möchte.

hlenz
24.10.2013, 12:41
;) Ich z.B. vermisse ein A-Mount APS-C Modell als Nachfolger der :a:77. Aber evtl .bin ich ja der Einzige der so etwas möchte.

Nein. :cool:

BeHo
24.10.2013, 12:43
Ohne APS-C A-Mount wäre NICHT für jeden etwas dabei, z.B. für mich nicht.

Orbiter1
24.10.2013, 12:52
Den Nachfolger der A77 hätte ich jetzt in der hybriden A-E-Mount-high-end Kamera gesehen. So als sanfter Umstiegspfad.

Edit:
Von Prognosen wie 2013 wird das Jahr des E-Mount, 2014 dann das Jahr des A-Mount bleibt aber, falls das tatsächlich so kommt, nicht sehr viel übrig.

BeHo
24.10.2013, 13:01
Wenn high end APS-C bedeutet. :?

Wobei eh alles nur Gerüchte sind.

Orbiter1
24.10.2013, 13:18
Wenn high end APS-C bedeutet. :?
Anders kann ich mir es nicht so recht vorstellen. Denn falls das tatsächlich so kommt würde es 2014 mindestens 4 Vollformatkameras mit FE-Mount und 2 Vollformatkameras mit A-Mount geben. Das sollte der Vollformat-Fraktion erst mal reichen. Deswegen meine Vermutung high end hybrid ist APS-C. Da gab es ja in diesem Jahr nur die A58 (der gemeinsame Nachfolger von A37 und A57). Und ein Nachfolger der A77 ist irgendwann fällig.
Wobei eh alles nur Gerüchte sind.
Stimmt. Aber SR5-Gerüchte sind von der Wahrheit meistens nicht sehr weit entfernt.

RaptorVX
24.10.2013, 13:30
vielleicht wird ja die :a:78 oder so noch dieses Jahr angekündigt... für mich klingt die Hybridlösung sehr gut.

Aber es steht ja auch schon da das diese nicht so günstig wird, ich rechne also mal mit > 3000€ (eher Richtung 4xxx). Vermutlich aber dafür mit Sensorstabi in 5-Achsen usw. Wäre schon ein nettes Stück Technik - hoffentlich im DSLR-Body!

Ansonsten klingt das Line-Up für 2014 nicht schlecht, obwohl ruhig noch mehr A-Mountkram dabei sein könnte :P

BeHo
24.10.2013, 13:42
Ein :a:77-Nachfolger für über 3000 €? Also wirklich.

Orbiter1
24.10.2013, 13:45
Das sieht ja schon fast aus wie Flucht ins Vollformat. Bei Nikon soll es angeblich ebenfalls weitere Vollformat-Modelle geben. Für mich war Vollformat bisher eher eine kleine Nische für Profis und engagierte Amateure. Aber vielleicht ändert sich das ja gerade. Jedenfalls versuchen die Hersteller die Produktvielfalt in diesem Marktsegment zu erhöhen und die Kunden ins hochpreisige (und vermutlich hochrentable) Vollformat zu locken.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 13:52
Das sieht ja schon fast aus wie Flucht ins Vollformat. Bei Nikon soll es angeblich ebenfalls weitere Vollformat-Modelle geben. Für mich war Vollformat bisher eher eine kleine Nische für Profis und engagierte Amateure. Aber vielleicht ändert sich das ja gerade. Jedenfalls versuchen die Hersteller die Produktvielfalt in diesem Marktsegment zu erhöhen und die Kunden ins hochpreisige (und vermutlich hochrentable) Vollformat zu locken.

Die Alpha 700 und die Alpha 77 kosteten etwa 1400 Euro beim Erscheinen,für dies Geld sollte doch auch heuer noch ein Nachfolger der Alpha 77 möglich sein!
Die Alpha 77 wurde im August 2011 angekündigt.Die Alpha 700 4 Jahre früher.
Ernst-Dieter

Orbiter1
24.10.2013, 14:03
Die Alpha 700 und die Alpha 77 kosteten etwa 1400 Euro beim Erscheinen,für dies Geld sollte doch auch heuer noch ein Nachfolger der Alpha 77 möglich sein!
Das wäre dann vollkommen an SAR vorbeigegangen. Ist aber in der Vergangenheit ja auch schon passiert. Was die Preise betrifft ist die A77 jedenfalls im Ausverkauf. Gestern bei Amazon für 722 Euro.

minfox
24.10.2013, 16:08
Die Alpha 700 und die Alpha 77 kosteten etwa 1400 Euro beim Erscheinen,für dies Geld sollte doch auch heuer noch ein Nachfolger der Alpha 77 möglich sein!Immer dieses phantasielose Denken. Die A 77 als Nachfolgerin der A 700 ... Nein!
Die A 900 war die Nachfolgerin der A 700. Die A 99 ist die Nachfolgerin der A 77. Gibt es wohl jemanden, der ernsthaft auf eine Nachfolgerin der Nex 7 wartet, auf z.B. eine Nex 77?
Und natürlich gibt es auch eine neue Sony-Kamera im Segment 1.400 Euro. Ist sie die Nachfolgerin von irgendetwas? Vielleicht ist die A7 die Nex-7-Nachfolgerin. Oder macht sie ein neues Segment auf wie einst A 33 und A 55, als viele auf die Nachfolgerin der A 580 warteten? ... und was geschieht eigentlich mit der Minolta-Stange? So viele Fragen ...

Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2013, 16:40
Immer dieses phantasielose Denken. Die A 77 als Nachfolgerin der A 700 ... Nein!
Die A 900 war die Nachfolgerin der A 700. Die A 99 ist die Nachfolgerin der A 77. Gibt es wohl jemanden, der ernsthaft auf eine Nachfolgerin der Nex 7 wartet, auf z.B. eine Nex 77?
Und natürlich gibt es auch eine neue Sony-Kamera im Segment 1.400 Euro. Ist sie die Nachfolgerin von irgendetwas? Vielleicht ist die A7 die Nex-7-Nachfolgerin. Oder macht sie ein neues Segment auf wie einst A 33 und A 55, als viele auf die Nachfolgerin der A 580 warteten? ... und was geschieht eigentlich mit der Minolta-Stange? So viele Fragen ...
Huch dann sollte man keine Fragen mehr stellen, sondern sich überraschen lassen;)

ibisnedxi
24.10.2013, 17:53
Immer dieses phantasielose Denken. Die A 77 als Nachfolgerin der A 700 ... Nein!
Die A 900 war die Nachfolgerin der A 700. Die A 99 ist die Nachfolgerin der A 77. Gibt es wohl jemanden, der ernsthaft auf eine Nachfolgerin der Nex 7 wartet, auf z.B. eine Nex 77?
Und natürlich gibt es auch eine neue Sony-Kamera im Segment 1.400 Euro. Ist sie die Nachfolgerin von irgendetwas? Vielleicht ist die A7 die Nex-7-Nachfolgerin. Oder macht sie ein neues Segment auf wie einst A 33 und A 55, als viele auf die Nachfolgerin der A 580 warteten? ... und was geschieht eigentlich mit der Minolta-Stange? So viele Fragen ...

....immer positiv denken.

Alles bleibt besser .........

mrHiggins
24.10.2013, 19:31
Entscheidend sind die Objektive und das was ich damit machen will.


Will ich ein high end APS-C dann will ich das auch in nem Jahr noch. Dann hat die a77 das gleiche zu bieten nur eben moderner - sprich sie muss ebenfalls high end APS-C sein.
Alles andere ist eine andere Klasse.
Dass die 7er Serie FF wird hab ich eh vermutet, der name ist mir aber Wurst, der wird bei sony grad wohl eh ausgelost.


Sowohl IBIS als auch Hybrid sollte bei APS-C einfacher sein. Ein funktionierendes Hybrid AEMount mit "professionellem Gehäuse", und APS-C mit IBIS und gutem AF wäre für mich ideal und dafür würd ich auch mehr ausgeben als nur für A-Mount. Dann kann ich mir zukünftiige Objektive für E-Mount kaufen und wäre da auf der sicheren Seite. Es geht beides.

Ich brauche nächsten Juli eine neue Kamera. Sollte es bis dahin nichts geben wirds vermutlich eine gebrauchte a77 sein.

berlac
24.10.2013, 20:41
Sowohl IBIS als auch Hybrid sollte bei APS-C einfacher sein. Ein funktionierendes Hybrid AEMount ....

Ein funktionierender Hybrid AE-Mount wäre mir vermutlich auch einen gewissen Aufpreis wert. Sofern er technisch nicht so kompliziert aussieht, das man davon ausgehen muss, das er eine große Schwachstelle ist was die Zuverlässigkeit der Kamera betrifft.

Ich würde ja gerne mal sehen wie der Hybrid AE-Mount, ja dann ohne Adapter, aussehen soll. Mir fehlt da etwas die Phantasie. Der Durchmesser müsste sich ja anpassen? Der Sensor verschieben. Zweimal elektrische Kontakte oder müssten die sich auch verschieben? Der Stangenantrieb müsste integriert werden. Kann ich mir momentan schwer vorstellen und wenn dann würde ich befürchten das es anfällige Technik wird.

usch
24.10.2013, 22:28
Ich würde ja gerne mal sehen wie der Hybrid AE-Mount, ja dann ohne Adapter, aussehen soll.
FZ-Mount (http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2013/04/dsc00050.jpg) und dazu serienmäßig ein ZA- und ein ZE-Adapter. Und dann nennt man es nicht mehr "Adapter", sondern "austauschbares Kamera-Bajonett". :cool:

Giovanni
24.10.2013, 22:45
Ich würde ja gerne mal sehen wie der Hybrid AE-Mount, ja dann ohne Adapter, aussehen soll. Mir fehlt da etwas die Phantasie.

Mir auch. Aber wenn jemand dem Betreiber von Sonyalpharumors.com irgendeinen Schmarrn ins Ohr hustet, wird das hier sofort wieder von den echten Fans für bare Münze genommen. Egal wie abstrus es sein mag.

Übrigens habe ich bei Erscheinen der A99 in mi-fo.de geschrieben, dass sich für mich nur die Frage stellt, ob dies die letzte oder die vorletzte A-Bajonett-Vollformatkamera ist. Daran hat sich bis jetzt nichts geändert.

Karsten in Altona
25.10.2013, 03:40
FZ-Mount (http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2013/04/dsc00050.jpg)
Am besten find ich an dem Modell die eingebaute Ausziehantenne, welche man rechts oben erkennen kann. Das ermöglicht zum einen Radio und zum anderen DVB-T Empfang im EVF, wie Rückdisplay. :cool:

buddel
25.10.2013, 07:07
Stimmt. Aber SR5-Gerüchte sind von der Wahrheit meistens nicht sehr weit entfernt.

So wie das angebliche Ende des SLT?

Ich denke, Andrea hat wichtige Informanten verloren. Jedenfalls stimmen seine Prophezeihungen die letzte Zeit nicht mehr. Vielleicht provoziert er aber absichtlich, weil er merkt, das damit mehr Klicks zu generieren sind. Und damit mehr Geld.

An eine Hybridkamera glaube ich nicht. Sony positioniert den A-Mount momentan zusammen mit SLT und das würde bei Hybrid keinen Sinn machen. Zudem wäre vom Marketing eine Hybrid-Kamera das falsche Signal an eine ohnehin sensibilisierte A-Mount Gemeinde. (Mich eingeschlossen ;))

buddel
25.10.2013, 07:14
Am besten find ich an dem Modell die eingebaute Ausziehantenne, welche man rechts oben erkennen kann. Das ermöglicht zum einen Radio und zum anderen DVB-T Empfang im EVF, wie Rückdisplay. :cool:

Naja...

WLAN, GPS... ;)

RaptorVX
25.10.2013, 10:12
nur weil es ein Bild gibt auf dem ein Modell zwischen :a:77 und :a:99 zu sehen ist (bzw. daneben) und unterhalb SLT steht heißt es für mich noch nicht dass es so kommt bzw. dass damit wirklich die neuen Modelle von 2014 gemeint sind.

Vielleicht ist es ein Nachfolger der :a:77 oder eben das VF-Einsteigermodell und weils günstig war nimmt man die :a:77 und haut den Sensor der :a:99 rein und fertig ist die neue :a:88 oder so

Deshalb könnte doch ein echter :a:99-Nachfolger (also eher Richtung Profi orientiertes VF-Modell) durchaus ohne Spiegel bzw. SLT kommen, evtl. im Laufe von 2014.

Web_Engel
26.10.2013, 13:33
Vielleicht ist es ein Nachfolger der :a:77 oder eben das VF-Einsteigermodell und weils günstig war nimmt man die :a:77 und haut den Sensor der :a:99 rein und fertig ist die neue :a:88 oder so.

Das hat man ja schon gemacht, aber das Ergebnis nannte sich A99! und kostete das Doppelte von der A77.

Anaxaboras
26.10.2013, 13:41
Das hat man ja schon gemacht, aber das Ergebnis nannte sich A99! und kostete das Doppelte von der A77.

Ach. Ich wusste gar nicht, dass die A77 jetzt auch den D-AF hat. Und eine FE-Taste zur Speicherung der Blitzbelichtung. Den deutlich besseren Sucher der A99 hat Sony jetzt auch bei der A77 nachgeschoben?

Da schau an - man lernt nie aus.

LG
Martin

Neonsquare
26.10.2013, 13:57
Ach. Ich wusste gar nicht, dass die A77 jetzt auch den D-AF hat. Und eine FE-Taste zur Speicherung der Blitzbelichtung. Den deutlich besseren Sucher der A99 hat Sony jetzt auch bei der A77 nachgeschoben?

Da schau an - man lernt nie aus.


Ja offenbar muss dann wohl still und heimlich Auto-ISO in M, das Silent Control Dial, der neue Blitzschuh (u.a. XLR-Input), die Monitor-Headphone-Buchse, Clean-HDMI-Ausgabe, PAL/NTSC-Switch, Quick-Navi, 14 Bit processing und diverse andere Spielereien nachgerüstet worden sein. Vielleicht gab es ja ein stilles Firmware-Update über GPS?

[neon]
... der grad schaut ob seiner A77 neue Buchsen gewachsen sind.

P.S. Auch mein Kommentar könnte Spurenelemente von Sarkasmus enthalten.

Orbiter1
26.10.2013, 14:17
So wie das angebliche Ende des SLT?
Die Frage ob es mit SLT vorbei ist bleibt aus meiner Sicht bis zur Vorstellung der nächsten A-Mount Kamera noch offen.
Ich denke, Andrea hat wichtige Informanten verloren. Jedenfalls stimmen seine Prophezeihungen die letzte Zeit nicht mehr.
Welche SR5 Gerüchte der letzten Zeit sind denn nicht eingetroffen?
An eine Hybridkamera glaube ich nicht. Sony positioniert den A-Mount momentan zusammen mit SLT und das würde bei Hybrid keinen Sinn machen.
Momentan mag das so sein, aber wir sind hier in der Glaskugel. Da geht es um die zukünftige Ausrichtung.
Zudem wäre vom Marketing eine Hybrid-Kamera das falsche Signal an eine ohnehin sensibilisierte A-Mount Gemeinde. (Mich eingeschlossen ;))
So groß kann die sensibilisierte A-Mount Gemeinde doch gar nicht mehr sein. Viele sind doch bereits auf Canon oder Nikon umgestiegen, oder machen das evtl. jetzt in Richtung FE-Mount. Für mich wäre Hybrid der Königsweg von Sony um sich langsam aber sicher aus dem A-Mount zu verabschieden. Beim ganz harten A-Mount Kern wird das aber wohl nichts helfen.

buddel
26.10.2013, 14:26
Die Frage ob es mit SLT vorbei ist bleibt aus meiner Sicht bis zur Vorstellung der nächsten A-Mount Kamera noch offen.



Sony positioniert sich bis jetzt bei Gesprächen oder auch der bislang einzigen öffentlichen Stellungnahme (s.o.) zu SLT bei A-Mount.

Aber es stimmt - Taten müssen folgen.

Andrea von SAR hat sich zum E-Mount Fanboy degradiert. Sogar seine A-Mount Artikel sind entsprechend eingefärbt. Sonys Statement zum SLT wird geflissenlich ignoriert, selbst unter dem Showbild zur Roadmap geht er nicht darauf ein. Bei ihm ist momentan - wie bei einigen anderen scheinbar auch - der Wunsch der Vater des Gedanken.

PS: Ach so, ja: Andreas einziges Statement zu A-Mount war das Ende von SLT. Was viel Trubel und ihm viele Klicks geschaffen hat. Sony bestreitet das aber. Die Fantasien von gleichen Modellen mit unterschiedliochen Bajonetten sind spätestens seit der Vorstellung der FF-Nexen als Falschmeldung entlarvt.

wus
26.10.2013, 14:36
Hat Sony überhaupt vor in den professionellen Bereich aufzusteigen? Ich sehe in dieser Richtung keinerlei Bestrebungen.
Um den im vergangenen Jahr beim Alpha Festival vorgestellten professionellen Service ist es bei Sony wieder sehr ruhig geworden. Ist es für Sony nicht deutlich leichter im Amateur- und semiprofessionellen Bereich zu bleiben? Geld wird im Massenmarkt verdient, damit kennt sich Sony aus.

Eine Kamera macht noch kein System und so muss jeder, der Sony mit Canon oder Nikon vergleicht das hinter der Kamera stehende System und erhältliche Zubehör betrachten. Auch da sehe ich keine Entwicklung. Die hervorragenden PocketWizards gibt es beispielsweise nur für Canon und Nikon. Das Sony Blitzsystem ist nicht vergleichbar mit dem der anderen beiden Anbieter. Zuverlässige Blitztechnik ist im Profibereich aber unerlässlich.
Händler, die die Profis von Canon und Nikon bedienen scheuen sich vor einem zu großen Einstieg ins Sony Equipment, weil es keinen entsprechenden Service gibt und sie Angst haben, mit ihren Kunden im Servicefall im Regen stehen gelassen zu werden. So, ein Gespräch mit einem der großen Händler in Deutschland, der fast ausschließlich Profifotografen mit Equipment versorgt und sich mit Servicefällen bestens auskennt.

Es wird wohl ein Nachfolger für die A99 kommen, auch ist damit zu rechnen, dass ein entsprechend günstigeres Modell auf der Bildfläche erscheinen wird. Der schnelle APS-C-Markt wird weiter gepflegt, aber sicher sein können wir uns nicht. Es fehlen deutliche langfristig belastbare Aussagen und vor allen Dingen praktische Zeichen für die Ernsthaftigkeit des Engagements von Sony im A-Mount.

Das Sony in das professionelle Segment der Berufsfotografie aufsteigen will, glaube ich nicht mehr. Sony ist eine Marke für Consumer und den Massenmarkt, da kann auch alle Professionalität im Filmgeschäft nicht darüber hinweg täuschen. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Da stimme ich Dir voll zu. Und diese Situation und Einschätzung ist m.E. einer der Hauptgründe warum speziell hier in diesem Forum - wo sich wohl überwiegend interessierte und engagierte Amateure tummeln - immer wieder heftiges Sony Bashing stattfindet, Leute immer wieder Zweifel kriegen ob sie mit A- oder E-Mount oder überhaupt mit Sony mittel- und langfristig auf das richtige Pferd setzen, und deswegen auch immer wieder Leute umsteigen denen diese Unsicherheit irgendwann einfach zu dumm wird.

Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern solange Sony nicht eine klare Roadmap vorlegt und diese dann auch laufend mit entsprechenden Produkten und Services ausbaut. Dazu gehört dann auch ein Vollprofi-Modell und ein Profiservice der den Namen auch verdient.

Mir ist klar dass Sony als AG kaufmännisch arbeitet, aber auch Kaufleuten und Aktionären ist in der Regel an langfristigen Verdienstmöglichkeiten gelegen. Mit einer angesagten Roadmap - die natürlich trotzdem zwischendurch auch öfter korrigiert werden kann, ja sicher muss - könnte Sony's Fotosparte langfristig in die Liga von Nikon und Canon aufsteigen und genau so von dem "statischen Fotomarkt" profitieren. Das Problem dabei ist vermutlich "nur" den Aktionären klar zu machen dass dieses "langfristig" erst einmal lang anhaltende Investitionen erfordert und man das wirklich 10 Jahre lang (o.ä.) durchhalten muss bis man ähnlich etabliert ist wie Canon oder Nikon.

Technisch hätte Sony sicher die besten Voraussetzungen Canon und Nikon in einer derartig langen Zeitspanne den Rang abzulaufen.

Der Vorteil wenn man die Durststrecke erst mal durchgehalten und die Konkurrenz abgehängt hat wäre dass man dann sicher beste Verdienstmöglichkeiten hätte.

Für jeden nicht unbedingt. ;) Ich z.B. vermisse ein A-Mount APS-C Modell als Nachfolger der :a:77. Aber evtl .bin ich ja der Einzige der so etwas möchte.Keineswegs!

Ein :a:77-Nachfolger für über 3000 €? Also wirklich.Genau, 3000 € würde ich nicht mal für nen A99 Nachfolger zahlen, es sei denn er wäre wirklich in vielen Punkten entscheidend besser.

Immer dieses phantasielose Denken. Die A 77 als Nachfolgerin der A 700 ... Nein!
Die A 900 war die Nachfolgerin der A 700. Die A 99 ist die Nachfolgerin der A 77. Gibt es wohl jemanden, der ernsthaft auf eine Nachfolgerin der Nex 7 wartet, auf z.B. eine Nex 77?
Und natürlich gibt es auch eine neue Sony-Kamera im Segment 1.400 Euro. Ist sie die Nachfolgerin von irgendetwas? Vielleicht ist die A7 die Nex-7-Nachfolgerin.Gut beobachtet, da könnte man in der Tat einen Plan dahinter sehen...

Oder macht sie ein neues Segment auf wie einst A 33 und A 55, als viele auf die Nachfolgerin der A 580 warteten? Das allerdings habe ich anders in Erinnerung, die wurden alle zur gleichen Zeit vorgestellt.

Ach. Ich wusste gar nicht, dass die A77 jetzt auch den D-AF hat. Und eine FE-Taste zur Speicherung der Blitzbelichtung. Den deutlich besseren Sucher der A99 hat Sony jetzt auch bei der A77 nachgeschoben?

Da schau an - man lernt nie aus.

LG
MartinHallo Martin, wie war das wieder mit dem D-AF - braucht man da nicht spezielle Objektive dazu? Welche unterstützen D-AF bisher? Oder verwechsel ich da was? Ist der D-AF vielleicht doch nur Marketinggeblubber wie hier vermutet (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1394642&postcount=2)? Wie ist Deine Erfahrung mit D-AF? Vor anderthalb Jahren warst Du jedenfalls noch nicht so überzeugt vom AF der A99 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1437374&postcount=7).

Neonsquare
26.10.2013, 14:52
Hallo Martin, wie war das wieder mit dem D-AF - braucht man da nicht spezielle Objektive dazu? Welche unterstützen D-AF bisher? Oder verwechsel ich da was? Ist der D-AF vielleicht doch nur Marketinggeblubber wie hier vermutet (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1394642&postcount=2)? Wie ist Deine Erfahrung mit D-AF? Vor anderthalb Jahren warst Du jedenfalls noch nicht so überzeugt vom AF der A99 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1437374&postcount=7).

Ich bin nicht Martin - aber in dem zugehörigen Thread habe ich zur Erklärung was hinter dem AF-D steckt folgendes bereits geschrieben:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1394826&postcount=5

Das gilt nach wie vor. Natürlich kann ich mir vorstellen, dass in diese Funktion von so manchem ungeschulten Nutzer einiges an Voodoo und Magie hineininterpretiert wird, welches sich am Ende nicht in der Praxis zeigen wird. Letztlich ist es aber recht einfach: Der AF-D verbessert die Abgrenzung von Objekten und konkret die Übergabe eines sich in Bildebene bewegenden Objektes von einem AF-Punkt zum nächsten.

About Schmidt
26.10.2013, 16:21
Zitat von cdan
Das Sony Blitzsystem ist nicht vergleichbar mit dem der anderen beiden Anbieter. Zuverlässige Blitztechnik ist im Profibereich aber unerlässlich.

Darum verlangt man auch für die gleiche Leistung mal locker 1/4 mehr Geld. :lol:
Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
26.10.2013, 16:53
Was auch Sony noch so vor hat,das Spektrum an Kameras sucht Seinesgleichen momentan, auch die Leistung stimmt.Die Objektivsparte muß nachrücken.Ob nun Sony profitauglich ist können nur die Profis selbst entscheiden, die mit der Ausrüstung ihr Geld verdienen.Das weiß Sony.Eine Sony Kamera wird nicht wertvoller wenn Profis sie vermehrt nutzen.In der neuen Naturfoto gibt es einen bebilderten Bericht über die Allermasch in der Lüneburger Heide von Theodor Hütterman.Aufgenommen mit den Sonys Alpha 55 und 57 und dem Tamron 200-500mm, klasse Photos von der Vogelwelt im Gebiet.Der Autor ist von der Eignung der SLT 57 für Vogelphotographie begeistert ,schneller AF und schnelle Bildfrequenz mit einem Objektiv ,welches nicht gerade als schnell bzgl.AF gilt.
Vielleicht ist ja SLT doch noch nicht ausgelutscht?
Ernst-Dieter

Anaxaboras
26.10.2013, 18:39
Hallo Martin, wie war das wieder mit dem D-AF - braucht man da nicht spezielle Objektive dazu? Welche unterstützen D-AF bisher?

Hallo Wolfgang,

es ist überhaupt nicht nett, eine einzelne Aussage von mir derart aus dem Zusammenhang zu reißen. Es ging einzig und allein darum:

Das hat man ja schon gemacht, aber das Ergebnis nannte sich A99! und kostete das Doppelte von der A77.
Und das ist schlichtweg falsch! Die A99 ist eben deutlich mehr als eine A77 mit großem Sensor. Ob man's braucht oder nicht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

LG
Martin

wus
27.10.2013, 18:13
Hallo Martin,

es sicher falsch - vor allem aber provokant - rundheraus zu schreiben die A99 sei nichts weiter als eine A77 mit großem Sensor, aber ein Fünkchen Wahrheit ist andererseits schon auch dran. Und deswegen finde ich es nicht gerade sinnvoll ausgerechnet ein Feature wie D-AF das für die allermeisten Fotografen wahrscheinlich von sehr geringer Bedeutung ist und soweit ich das mitgekriegt habe in der Praxis nicht gerade gut funktioniert in schnippischem Tonfall als Unterschied aufzuzählen. (Bitte korrigiere mich wenn ich da was verpasst habe seit Deinem alten Beitrag vor anderthalb Jahren, das könnte ja durchaus sein.)

Der wesentliche Unterschied für mich ist das deutlich geringere Rauschen des größeren Sensors, das allein rechtfertigt schon die Einführung dieser Kamera (oder einer "A88" wie von RaptorVX angedacht), solange der Aufpreis dafür moderat bleibt. Selbst wenn sie ansonsten wirklich wie eine A77 wäre.

Web_Engel
30.10.2013, 14:21
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Das hat man ja schon gemacht, aber das Ergebnis nannte sich A99! und kostete das Doppelte von der A77.


Ach. Ich wusste gar nicht, dass die A77 jetzt auch den D-AF hat. Und eine FE-Taste zur Speicherung der Blitzbelichtung. Den deutlich besseren Sucher der A99 hat Sony jetzt auch bei der A77 nachgeschoben?

Da schau an - man lernt nie aus.

LG
Martin

Ja offenbar muss dann wohl still und heimlich Auto-ISO in M, das Silent Control Dial, der neue Blitzschuh (u.a. XLR-Input), die Monitor-Headphone-Buchse, Clean-HDMI-Ausgabe, PAL/NTSC-Switch, Quick-Navi, 14 Bit processing und diverse andere Spielereien nachgerüstet worden sein.


Mein Beitrag war natürlich (bewusst) übertrieben, aber wenn man sich die Änderungen mal ansieht:

Auto-ISO in M: Nützlich, aber reine kostenlose Software. Und immer noch keine flexiblen Verschlusszeiten (z.B. 3/Brennweite statt stur 1/Brennweite) trotz IBIS seit 8 Jahren.

D-AF: Nutzen fraglich, siehe die von anderen verlinkten Beiträge. Wer eine deutliche Steigerung im AF erwartet hat, wird enttäuscht.

Blitzschuh: im Prizip richtig und gut, aber zunächst einmal vor allem anders und nicht wertiger.

Sucher: wäre mir neu, dass der nennenswert besser ist. Natürlich rauscht er weniger bei Dunkelheit, aber das ist ja der Sensor.

Der Rest: na ja, wer's braucht, warum nicht, erklärt die 1000€ auch nicht

Die größte Verbesserung ist noch der AF-Limiter. Tolle Idee!

Und wenn es Anfang 2014 neue SLTs geben soll (laut SAR), bin ich ja schon glücklich und halte die Klappe.

M

Anaxaboras
30.10.2013, 16:32
Sucher: wäre mir neu, dass der nennenswert besser ist. Natürlich rauscht er weniger bei Dunkelheit, aber das ist ja der Sensor.


Dann guck mal durch, durch den Sucher der A99 :top:.

LG
Martin

steve.hatton
30.10.2013, 18:07
...

D-AF: Nutzen fraglich, siehe die von anderen verlinkten Beiträge. Wer eine deutliche Steigerung im AF erwartet hat, wird enttäuscht.
...
M

Wirklich ?
Viele Zooms und Teles haben eine Begrenzung nach unten, also zB AF 3m-∞ und damit funktioniert die Sache deutlich schneller.

Warum also eine Begrenzung in beide Richtungen, also zB 5m - 15m - wie es m.W. ausschließlich das Sony 500/4 im Objektiv hat - nun kameraseits nicht eine weitere Geschwindigkeitsverbesserung bringen soll ist mir schleierhaft.

Hast Du Erfahrungswerte ?

Brauchen wird`s der, dessen AF nicht permanent im vordergründigen Zaun oder hintergründigen Gestrüpp hängen bleiben soll, oder ?
Ich hatte da schon einige "Vogelbilder" mit scharfen Wolken:twisted:

Dies wäre einer meiner Hauptwünsche für ein FW-Update der A-77 - was allerdings kaum Realität werden wird, vermute ich mal. (Zumal ich nicht weiß ob das rein SW-technisch möglich ist.)

hanito
30.10.2013, 19:59
Würde mir auch gefallen.

Giovanni
30.10.2013, 23:59
Dann guck mal durch, durch den Sucher der A99 :top:
Durch den kann man nicht durchgucken, in den kann man nur reingucken.

Anaxaboras
31.10.2013, 00:16
Wieso "nur" :zuck:?

LG
Martin

BeHo
31.10.2013, 00:34
Das war doch nur eine Spitzfindigkeit, weil man nicht durch den Sucher schauen kann, und Du hattest halt von durchgucken geschrieben. Wo er Recht hat, hat er Recht.
Aber besser gut rein- als schlecht durchgeguckt. :D

Neonsquare
31.10.2013, 01:18
Wieso "nur" :zuck:?

Das ist einfach EVF-Bashing - sind wir ja nicht anders gewohnt. Manche legen ihre Scheuklappen eben niemals ab.

wus
31.10.2013, 08:29
@Giovanni: streng genommen kann man auch durch einen OVF nicht durchgucken - auch dort schaust Du nur auf das Bild das der Spiegel auf die Mattscheibe wirft. Aber ich weiß schon was Du meinst...

Web_Engel
31.10.2013, 08:45
D-AF: Nutzen fraglich, siehe die von anderen verlinkten Beiträge. Wer eine deutliche Steigerung im AF erwartet hat, wird enttäuscht.

Wirklich ?

Warum also eine Begrenzung in beide Richtungen, also zB 5m - 15m - wie es m.W. ausschließlich das Sony 500/4 im Objektiv hat - nun kameraseits nicht eine weitere Geschwindigkeitsverbesserung bringen soll ist mir schleierhaft.

Brauchen wird`s der, dessen AF nicht permanent im vordergründigen Zaun oder hintergründigen Gestrüpp hängen bleiben soll, oder ?
Ich hatte da schon einige "Vogelbilder" mit scharfen Wolken:twisted:

Kann es sein, dass Du hier AF-D und AF-Range verwechselst? Dass AF-Range sehr gut ist, habe ich ja geschrieben.

Dies wäre einer meiner Hauptwünsche für ein FW-Update der A-77 - was allerdings kaum Realität werden wird, vermute ich mal. (Zumal ich nicht weiß ob das rein SW-technisch möglich ist.)

Da bin ich zu 100% dabei.

gefahrenstoffel
31.10.2013, 09:09
Kann es sein, dass Du hier AF-D und AF-Range verwechselst? Dass AF-Range sehr gut ist, habe ich ja geschrieben.


Klassisches Eigentor würde ich mal sagen. :D

Web_Engel hat schon recht der Sucher unterscheidet sich nur durch das bessere Signal das er vom Sensor bekommt.
Die Suchertechnik an und für sich ist bei beiden Kameras gleich.

Es gibt sogar einige Sachen die die a77 der a99 vorraus hat wie z.B. eine doppelte (!) Serienbildgeschwindigkeit bei bester Qualität oder eine wesentlich breitere Abdeckung der AF-Punkte.

Das AF-D einen positiven Effekt hat konnte bist jetzt noch niemand schlüssig beweisen.

Natürlich hat die a99 einige gute Verbesserungen wie z.B. 3 Batterien bei Benutzung des Batteriegriffes oder das zusätzliche Rad sowie AF-Range.
Allerding rechtfertigen diese nicht den 2,5 fachen Preis für die Kamera.

Die a99 hätte super als eine Art D600 für Sony funktioniert so war die Kamera allerding zum Scheitern verurteilt.

Mikosch
31.10.2013, 09:54
Die a99 hätte super als eine Art D600 für Sony funktioniert so war die Kamera allerding zum Scheitern verurteilt.

In wie fern ist die Kamera gescheitert? Für Dich persönlich vielleicht?!
Für Sony selbst sicher nicht! Die haben nach eigenem Bekunden die Stückzahlen bereits abgesetzt die sie unbedingt absetzen wollten.

steve.hatton
31.10.2013, 10:18
Klassisches Eigentor würde ich mal sagen. :D
..

Ja sorry, da habe ich zwei Funktionen des AF verwechselt.

...
Die Suchertechnik an und für sich ist bei beiden Kameras gleich.
...

Seid Ihr da sicher ?

...
Das AF-D einen positiven Effekt hat konnte bist jetzt noch niemand schlüssig beweisen.
...

Das sieht man bei DPreview anders. Dort wird der AF-D als Unterstützung für predictive-AF genannt, was funktioniert, besser als bei der A77 ohne diesen, aber nicht so gut wie bei Canon und Nikon - mit den damit verbundenen diffizilen Einstellungen diesbezüglich bei der "Konkurrenz".

Ob der positive Effekt die gewünschte, erhofte oder erträumte Intensität hat, muss jeder wohl für sich selbst beurteilen.
Ich habe so das Gefühl dass Sony Nikon in manchen Dingen gewisse Territorien überlassen will.....sozusagen ein Nichtangriffspakt für den Zeitraum der Sonsorenverträge?



Natürlich hat die a99 einige gute Verbesserungen wie z.B. 3 Batterien bei Benutzung des Batteriegriffes oder das zusätzliche Rad sowie AF-Range.
Allerding rechtfertigen diese nicht den 2,5 fachen Preis für die Kamera.
.

Nur dass die 3 Batterien und der VG nicht im Preis inbegriffen sind....Spass beiseite:

Deine Auflistung der Unterschiede ist schon extrem minimalistisch ...

...
Die a99 hätte super als eine Art D600 für Sony funktioniert so war die Kamera allerding zum Scheitern verurteilt.

Warum soll Sony eine Nikon nachbauen und warum ist diese gescheitert ?

Weil Du es sagst oder weil nicht sofort alle Cannoniker ihr Zeugs auf den Müll geworfen haben und zum Sony Store gerannt sind ?

Wenn die Kamera, die viele sich "hier" wünschen morgen von Sony auf den Markt gebracht würde, häten Sie zwar einen Umsatzvorteil ad hoc, und dann....
immer schön langsam..

Ich erinnere mal an den CD-Player, dann den DAT-Recorder, dann die MD, dann erst der CD-Recorder. Position 2 und 3 hätte man - der Konsument - sich sparen können, aber Sony hatte die Entwicklungen schon am Laufen. Warum also nicht nutzen? Nur weil eine recordable CD plötzlich zwei Entwicklungen einstampfen könnte ?

Neonsquare
31.10.2013, 11:25
Web_Engel hat schon recht der Sucher unterscheidet sich nur durch das bessere Signal das er vom Sensor bekommt.
Die Suchertechnik an und für sich ist bei beiden Kameras gleich.


Nicht ganz. ;) Wir wissen lediglich dass durch das bessere Rauschverhalten des Sensors ein besseres Signal kommt. Wir wissen NICHT ob tatsächlich das identische OLED-Panel eingesetzt wird und wir wissen auch NICHT ob die Optik vor dem Panel mit dem der A77 identisch ist. Fakt ist letztlich, dass am Ende der EVF bei der A99 besser wirkt - was alles dazu beiträgt wissen wir tatsächlich nicht. Alles andere ist Forumsgebabbel.


Es gibt sogar einige Sachen die die a77 der a99 vorraus hat wie z.B. eine doppelte (!) Serienbildgeschwindigkeit bei bester Qualität oder eine wesentlich breitere Abdeckung der AF-Punkte.


Ja - Es gab ürigens in engllischsprachigen Foren mal das Gerücht (Achtung Gerücht!), dass der hohe Serienbildmodus der A77 u. a. mit einem "zu schnellen" Auslesen des Sensors erkauft würde (nicht nur beim Serienmodus sondern generell) und dass dies möglicherweise zu Lasten der Bildqualität ginge. Allerdings halte ich das für nicht sonderlich glaubwürdig. Fakt ist zumindest, dass die A99 zwar auch 24MP aber eben auch 14 Bit Sensordaten-Verarbeitung aufweist - also potentiell mehr Daten. Andererseits soll die 14 Bit-Verarbeitung im Serienbildmodus ja wieder nicht ziehen. Möglicherweise liegt die Begrenzung der Serienbildgeschwindigkeit also auch einfach nur am größeren Verschluss der A99. :zuck:


Das AF-D einen positiven Effekt hat konnte bist jetzt noch niemand schlüssig beweisen.


Es hat auch noch niemand bewiesen, das es keinen oder einen negativen Effekt hat - also ist das Argument schwach. Das Problem ist hier doch schon, dass die meisten Nutzer nicht einmal wissen worauf sie achten müssten als Verbesserung. Da wird dann z. B. probiert ob die A99 nun in der Z-Richtung besser dem Fokus folgen kann oder sowas. Wenn ich neue Reifen am Auto habe gehe ich auch nicht davon aus, dass das Licht besser geht.


Natürlich hat die a99 einige gute Verbesserungen wie z.B. 3 Batterien bei Benutzung des Batteriegriffes oder das zusätzliche Rad sowie AF-Range.
Allerding rechtfertigen diese nicht den 2,5 fachen Preis für die Kamera.


Die Preisdiskussion ist müßig, weil Preisfindung bei elektronischen Konsumprodukten so nicht funktioniert. Tech-Geeks nehmen immer an, dass die Komponentenpreise der maßgebliche Faktor sind, doch das ist einfach naiv. Die Zusammenhänge werden bei anderen Konsumgütern deutlicher: Nimm eine Tasche oder ein Kleidungsstück eines renommierten Labels und der Preis hat kaum noch etwas mit der Materialkomponente zu tun. Die Leute kaufen die Tasche nicht weil sie "aus Leder" ist sondern weil es eine Tasche von diesem Label ist. Bei Kameras wie der A99 spielen die Preise der Mitbewerber eine enorme Rolle - die waren vor der 6D und D600 ebenfalls noch deutlich höher. Meine Vermutung ist deswegen, dass bei der Konzeption der A99 von den vorher üblichen Preisen für Vollformatkameras ausgegangen wurde. Ich finde es im übrigen auch nicht abwegig, dass die A99 grundsätzlich mal teurer als eine 6D oder D600 ist.


Die a99 hätte super als eine Art D600 für Sony funktioniert so war die Kamera allerding zum Scheitern verurteilt.

Die A99 findet doch ihre Käufer - und das beachtlicherweise trotz des Preises. Mag sein, dass eine A99 im Preis etwas oberhalb der D600 ein größerer Erfolg gewesen wäre - aber das alleine ändert ja nichts an den Kritikpunkten die viele bewusste Nichtkäufer angeführt haben. Sie hat dann trotzdem noch keinen OVF, trotzdem nicht die Serienbildgeschwindigkeit der A77 und trotzdem noch das kleine AF-Feld. Auch der Videomodus ist dann wohl immer noch nicht auf dem Level den die gehackten und aufgebohrten Kameras der Video-Freaks glauben zu sehen. Wenn man Gründe sucht um etwas nicht zu kaufen findet man immer was. Viele der immer wieder mal angeführten Negativmerkmale findet man bei den vermeintlich besseren Alternativen ebenfalls - aber dort wird es dann von den "Kritikern" schlicht nicht erwähnt. Am Ende ist es doch jedesmal das gleiche - Sony bringt ein neues Produkt raus - wenn es interessant und gut genug ist dass es auch außerhalb der Marke Beachtung findet, dann wird vor allem nach Nachteilen gesucht. Erlebt man ja nun vereinzelt auch bei der a7 / a7r. Da stellen einzelne Leute Probleme mit weitwinkligen Rangefinder-Objektiven fest und schon schreiben Nichtbesitzer solcher Objektive (!) die Kamera als Totalreinfall ab. Das ist aber genau das was hängenbleibt. Negative Kritik klingt in den Ohren vieler naiver Nutzer immer glaubwürdiger als Berichte über positive Fakten.

buddel
31.10.2013, 11:44
Man sollte bei aller Diskussion auch nicht vergessen, dass die a99 noch überhaupt nicht abgekündigt worden ist. Das Gerücht der angeblichen Abkündigung der Kamera entstand ja lediglich aufgrund des Foren/Blog-Eintrags einer nicht verifizierten Quelle.

Vermutlich hat da jemand überhastet von der Neuvorstellung der a7/r auf ein Ende der Produktion der a99 geschlossen.

Neonsquare
31.10.2013, 11:53
@buddel
Ja - der Abgesang auf "SLT" wurde von einzelnen EVF/SLT-Hassern ja bereits als festgemachte Sache ausgemacht und z. T. noch mit eigenen Anekdoten "untermauert". Nun gibt es so langsam immer mehr Zeichen, dass von einem Ende des SLT-Spiegels beim A-Mount erstmal nicht zu reden ist. Vermutlich wird als nächstes Sony ein Strick draus gedreht, dass die Gerüchteküche sich geirrt hat; nach dem Schema: "Sony hat es doch nicht geschafft den SLT-Spiegel abzulösen" obwohl das möglicherweise niemals geplant war und lediglich auf die "Alpha Kamera" Namensverwirrung zurückzuführen ist.

steve.hatton
31.10.2013, 11:56
...Vermutlich wird als nächstes Sony ein Strick draus gedreht, dass die Gerüchteküche sich geirrt hat; nach dem Schema: "Sony hat es doch nicht geschafft den SLT-Spiegel abzulösen" ....

Wetten werden angenommen :crazy:

wus
31.10.2013, 12:28
Die Preisdiskussion ist müßig, weil Preisfindung bei elektronischen Konsumprodukten so nicht funktioniert. Tech-Geeks nehmen immer an, dass die Komponentenpreise der maßgebliche Faktor sind, doch das ist einfach naiv. Du kannst es vielleicht naiv nennen, aber die Geeks wissen durchaus wie der Markt funktioniert, sie sind - wie übrigens auch viele nicht-technische Konsumenten - nur einfach nicht einverstanden damit Preise bezahlen zu sollen die so weit über den Gestehungskosten liegen. Viele Verbraucher haben ein Gespür, und Insider auch schon konkretere Vorstellungen, was wieviel kosten kann und darf, und ziehen halt einfach nicht mit - verweigern sich - bei Produkten die ein bisschen zu offensichtlich weit teurer sind als sie sein müssten.

Die Zusammenhänge werden bei anderen Konsumgütern deutlicher: Nimm eine Tasche oder ein Kleidungsstück eines renommierten Labels und der Preis hat kaum noch etwas mit der Materialkomponente zu tun. Die Leute kaufen die Tasche nicht weil sie "aus Leder" ist sondern weil es eine Tasche von diesem Label ist. "Die Leute" sind aber auch nicht alle - es gibt auch immer noch welche die genau diesen Aufpreis nicht bezahlen und deshalb vielleicht lieber "nur" eine Tasche aus Leder wollen, ohne den Aufschlag für ein bekanntes Label. Bekanntes Beispiel aus der Technik hierfür: viele Fans bleiben dem "Original-Smartphone", dem iPhone treu, aber die Android Konkurrenz wächst wesentlich schneller - weil es da auch viele mittelpreisige Produkte gibt.

Bei Kameras wie der A99 spielen die Preise der Mitbewerber eine enorme Rolle - die waren vor der 6D und D600 ebenfalls noch deutlich höher. Meine Vermutung ist deswegen, dass bei der Konzeption der A99 von den vorher üblichen Preisen für Vollformatkameras ausgegangen wurde. Da könntest Du evtl. recht haben, aber wenn es so war dann war Sony naiv, denn der Trend zu Vollformat war schon lange vor Einführung der A99 zu erkennen (bestätigt u.a. auch durch Sony's eigene A850), und derartige Trends führen in der Consumerelektronik immer zu Preisverfall. Die Vorstellung von Nikon D600 und Canon EOS 6D unmittelbar nach der Vorstellung der A99 führte Sony das beinhart vor Augen, aber anstatt die Chance zu ergreifen darauf zu reagieren und wenigstens den Preis der A99 freizugeben blieben sie stur hielten ihre Preise wie üblich hoch. So vergaben sie sich die Chance die erste "Consumer-Vollformat" eingeführt zu haben und diesen Markt nicht nur mit dem Preis sondern auch mit technischen Highlights, die die A99 ja auch bietet, für sich zu vereinnahmen. Mit den hohen Preisen dagegen muss sie sich an D800 und EOS 5DIII messen, und gegen die brilliert sie halt nur teilweise. Und derweil besetzten Canon und Nikon den Einsteiger-VF-Markt mit ihren Consumer-VFs.

Ich finde es im übrigen auch nicht abwegig, dass die A99 grundsätzlich mal teurer als eine 6D oder D600 ist.Ich auch nicht, aber halt nicht sooo viel mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2013, 12:55
@buddel
Ja - der Abgesang auf "SLT" wurde von einzelnen EVF/SLT-Hassern ja bereits als festgemachte Sache ausgemacht und z. T. noch mit eigenen Anekdoten "untermauert". Nun gibt es so langsam immer mehr Zeichen, dass von einem Ende des SLT-Spiegels beim A-Mount erstmal nicht zu reden ist.
Und das ist auch gut so, ich habe nie so richtig an das rasche Ende von SLT geglaubt, wahrscheinlich hat man auch keine schnell greifbare Alternative zu SLT beim A-mount.
Also SLT verbessern ist plausibel.
Ernst-Dieter

Dat Ei
31.10.2013, 12:58
Moin, moin,

Ja - Es gab ürigens in engllischsprachigen Foren mal das Gerücht (Achtung Gerücht!), dass der hohe Serienbildmodus der A77 u. a. mit einem "zu schnellen" Auslesen des Sensors erkauft würde (nicht nur beim Serienmodus sondern generell) und dass dies möglicherweise zu Lasten der Bildqualität ginge. Allerdings halte ich das für nicht sonderlich glaubwürdig.

aus einem Gespräch mit einem ESO-Mitarbeiter, der u.a. an der Entwicklung und Programmierung von CCD-Kameras für die Weltraumbeobachtung beteiligt ist, habe ich durchaus mitgenommen, dass die Auslesegeschwindigkeit und Taktung eines Sensors (inkl. der Wandler) Einfluss auf die Bildqualität hat. Ob dies konkret bei der A77 der Fall oder gar ein Problem ist, weiß ich nicht.


Dat Ei

Neonsquare
31.10.2013, 13:07
Du kannst es vielleicht naiv nennen, aber die Geeks wissen durchaus wie der Markt funktioniert, sie sind - wie übrigens auch viele nicht-technische Konsumenten - nur einfach nicht einverstanden damit Preise bezahlen zu sollen die so weit über den Gestehungskosten liegen. Viele Verbraucher haben ein Gespür, und Insider auch schon konkretere Vorstellungen, was wieviel kosten kann und darf, und ziehen halt einfach nicht mit - verweigern sich - bei Produkten die ein bisschen zu offensichtlich weit teurer sind als sie sein müssten.


Da wir im Großen und Ganzen da eine recht ähnliche Meinung haben hier nur eine Klarstellung: Naiv ist es nicht, dass man etwas als "zu teuer" empfindet, sondern schlicht wenn versucht wird "echte Preise" anhand von vermuteten Komponentenpreisen zu ermitteln. Die A99 ist nicht zu teuer weil sie vermeintlich "zu viele" A77-Komponenten hat sondern weil es ähnlich gute - vielleicht sogar in mancherlei Hinsicht bessere - Angebote am Markt zu geringeren Preisen gibt. Das für die Preisfindung zuständige Team hat den Preis der A99 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT als Preis(A77)-Preis(APS-C-Sensor)+Preis(Vollformat-Sensor) bestimmt. In so eine Rechnung fließt mindestens mal die erwartete Menge abgesetzter Produkte ein. Wenn die bei Vollformatkameras nunmal geringer ausfällt muss sich das auch in der Rechnung niederschlagen. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass die A77 wiederrum einige APS-C Komponenten mit z. B. der noch günstigeren A65 teilt. Ein Produkt steht eben nunmal nicht alleine da und am Ende geht es eben doch auch darum wirtschaftlichen Erfolg zu haben - was ja auch wieder von so manchem Pappenheimer bei Sony angekrittelt wurde. Als Kunde frage ich mich eben "ist es MIR das wert?" - ich kann sehr gut verstehen, dass vielen Kunden die A99 letztlich doch der verlangte Preis wert ist, denn es ist eine tolle Kamera und sie harmoniert hervorragend mit anderen ebenfalls nicht superbilligen Fotografieprodukten des Systems.

Neonsquare
31.10.2013, 13:16
aus einem Gespräch mit einem ESO-Mitarbeiter, der u.a. an der Entwicklung und Programmierung von CCD-Kameras für die Weltraumbeobachtung beteiligt ist, habe ich durchaus mitgenommen, dass die Auslesegeschwindigkeit und Taktung eines Sensors (inkl. der Wandler) Einfluss auf die Bildqualität hat. Ob dies konkret bei der A77 der Fall oder gar ein Problem ist, weiß ich nicht.


Klar! Meine Zweifel waren eigentlich nicht darauf bezogen, dass die Theorie an sich unschlüssig ist, sondern eher meiner Erfahrung gezollt, dass die RAW-Qualität der A77 eben doch wesentlich besser ist als sie vor allem Anfangs dargestellt wurde. Diese Theorien sollten ja Belege sein, warum die A77 angeblich "soooo schlecht" ist - und das ist sie am Ende eben gar nicht. Unterschiede zu anderen Kameras bewegen sich eher auf der Höhe der "SLT-Steuer" und selbst da kommen am Ende durchaus auch Ergebnisse auf der Ebene von Mitbewerbern ohne SLT-Spiegel raus. Da muss ich dann nicht noch weitere Theorien heranziehen. Ich hab das Beispiel vor allem gebracht, weil ja immer mal wieder die Frage aufkommt, wieso denn dann eine A99 weniger Bilder/s macht. Letztlich erscheint mir da der Shutter noch als die plausibelste Erklärung.

hanito
31.10.2013, 13:24
Es wird hier immer wieder die D600 als Beispiel herangezogen, die ist doch Geschichte und wurden wegen div. Problemen durch die D610 ersetzt. Da ist mir von der A99 nix zu Ohren gekommen.

Neonsquare
31.10.2013, 14:17
Es wird hier immer wieder die D600 als Beispiel herangezogen, die ist doch Geschichte und wurden wegen div. Problemen durch die D610 ersetzt. Da ist mir von der A99 nix zu Ohren gekommen.

Ja - aber der Preis der D600 wurde bestimmt nicht so festgelegt, weil sie Öltröpchen auf dem Sensor produziert. Wenn dann eher umgekehrt - sie produziert Öltröpfchen, weil der Preis so sein musste wie er ist. ;)

mrieglhofer
31.10.2013, 15:17
Der Preis spielt im Fall Sony soundso keine Rolle, weil die A99 alternativlos ist. Jemand der Sony/Minolta Ausrüstung hat, wird sie kaufen. Das von Nikon/Canon Leute massenhaft überlaufen, war weder beabsichtigt noch realistisch. Für Einsteiger gibts günstigere Bodies.
Bei der A7 scheint anders auszusehen. Hier gibts keine Bindung, weil es davor ja keine jetzt noch sinnvoll verwendbaren Objektive gab. Daher sind die Body Preise sehr kompetitiv, dafür wird man dann bei den Objektiven bluten ;-)

usch
31.10.2013, 16:06
Jetzt wissen wir dann auch, was das SAR-Gerücht zu bedeuten hatte, daß Sony mit einer Umsatzsteigerung im Objektivbereich rechnet. ;)

twolf
31.10.2013, 17:08
In wie fern ist die Kamera gescheitert? Für Dich persönlich vielleicht?!
Für Sony selbst sicher nicht! Die haben nach eigenem Bekunden die Stückzahlen bereits abgesetzt die sie unbedingt absetzen wollten.

Aber zuwenig um zufrieden zu sein.

Beides ist so unverfänglich wie es nur geht :crazy:

Anaxaboras
31.10.2013, 17:59
In wie fern ist die Kamera gescheitert? (...) Für Sony selbst sicher nicht! Die haben nach eigenem Bekunden die Stückzahlen bereits abgesetzt die sie unbedingt absetzen wollten.

Aber zuwenig um zufrieden zu sein.
Bitte um Quellenangaben: Welche Stückzahlen hat Sony abgesetzt, was war das Ziel?

LG
Martin

mrieglhofer
31.10.2013, 19:43
Zufriedenheit ist aber auch ein relativer Begriff. Wenn erst die Weltherrschaft zur Zufriedenheit führt, hat man ein Problem.
Wenn man sein gestecktes Ziel erreicht und dann zufrieden ist, dann wird das ja wohl in den meisten Fällen das sein.

buddel
01.11.2013, 10:40
Irgendwie ist es mit Sony wie mit Apple oder Microsoft: Man redet gern schlecht über die Firma und nur eine böse Meldung ist eine gute Meldung.

Es ist müßig, über die Vorgabenerfüllung bei der a99 zu reden, denn wir kennen weder Vorgaben noch Ist-Zahlen. Die würden auch nur dann was bringen, wenn wir die Marge (Achtung! Nikon-Thema Nr.1! :twisted:) mit einbeziehen.

Also: das kleine, kuschelige Nikon, welches so ungemein auf seine User hört und einen unbeschreiblichen Profi-Service bietet (wen genau lassen die nochmal in dieses Profi-Programm? :twisted:) ist immer und überall gut und Sony in allem überlegen. Sony hechelt dagegen immer und überall hinterher und macht in der Quintessenz nur Fehler. Auch wenn sie mal alles richtig machen.

So ist das eben und Punkt.

mrieglhofer
01.11.2013, 10:47
Irgendwie ist es mit Sony wie mit Apple oder Microsoft: Man redet gern schlecht über die Firma und nur eine böse Meldung ist eine gute Meldung.

Es ist müßig, über die Vorgabenerfüllung bei der a99 zu reden, denn wir kennen weder Vorgaben noch Ist-Zahlen. Die würden auch nur dann was bringen, wenn wir die Marge (Achtung! Nikon-Thema Nr.1! :twisted:) mit einbeziehen.

Also: das kleine, kuschelige Nikon, welches so ungemein auf seine User hört und einen unbeschreiblichen Profi-Service bietet (wen genau lassen die nochmal in dieses Profi-Programm? :twisted:) ist immer und überall gut und Sony in allem überlegen. Sony hechelt dagegen immer und überall hinterher und macht in der Quintessenz nur Fehler. Auch wenn sie mal alles richtig machen.

So ist das eben und Punkt.

Vielleicht liegt es daran, dass sich viele User als Profi sehen und Sony sie als Amateure ;-)

Neonsquare
01.11.2013, 11:02
Es ist müßig, über die Vorgabenerfüllung bei der a99 zu reden, denn wir kennen weder Vorgaben noch Ist-Zahlen. Die würden auch nur dann was bringen, wenn wir die Marge (Achtung! Nikon-Thema Nr.1! :twisted:) mit einbeziehen.


Natürlich kennen wir keine Zahlen, aber wir kennen Forumsnutzer die von Sonyvertretern "vielsagende Blicke" deuten und daraus harte "Insider-Fakten" schließen. Deshalb wissen wir ja auch, dass SLT tot ist und das Sony-Mitarbeiter lügen wenn die etwas anderes sagen. :roll:

So läuft das hier in den diversen Foren - eine saubere Trennung von Fakten, Gerüchten und Mutmaßungen findet schlicht nicht statt. Es bleibt stets auch ungeklärt ob hinter den Mutmaßungen etwas wahres steckt oder jemand schlicht aus persönlichen Gründen/Antipathien/Enttäuschungen Schaden anrichten will. Manchmal reimen sich Leute auch die wildesten Stories zusammen und glauben dann selbst fest daran.

buddel
01.11.2013, 11:03
Vielleicht liegt es daran, dass sich viele User als Profi sehen und Sony sie als Amateure ;-)


Du meinst jetzt Nikon, oder? ;)

Neonsquare
01.11.2013, 11:07
Vielleicht liegt es daran, dass sich viele User als Profi sehen und Sony sie als Amateure ;-)

:) - aber zum Thema Profiservice. Auf Youtube habe ich die Tage ein Video einer Sonyproduktpräsentation in soweit ich weiß Südkorea gesehen. Mehr als 2h Präsentation mit unzähligen Powerpointfolien. Dort wurde der Profiservice für Januar 2014 angekündigt.

turboengine
01.11.2013, 11:23
Dort wurde der Profiservice für Januar 2014 angekündigt.

Wurde beim vorletzten Alpha-Festival auch schon angekündigt... Im Ankündigen haben sie Übung.

buddel
01.11.2013, 11:25
Im Ankündigen haben sie Übung.

Nicht nur im Ankündigen, wie man aus der Profi-Viedosparte weiß.

Sony wird sich die Frage stellen, in wieweit ein Profi-Bereich für Still-Kameras für sie Sinn macht. Da wird es im Konzern nicht nur eine Meinung geben. ;)

cdan
01.11.2013, 11:43
So läuft das hier in den diversen Foren - eine saubere Trennung von Fakten, Gerüchten und Mutmaßungen findet schlicht nicht statt. Es bleibt stets auch ungeklärt ob hinter den Mutmaßungen etwas wahres steckt oder jemand schlicht aus persönlichen Gründen/Antipathien/Enttäuschungen Schaden anrichten will. Manchmal reimen sich Leute auch die wildesten Stories zusammen und glauben dann selbst fest daran.

Das ist unser Problem. Wir kennen Richtungen in die sich etwas entwickeln kann. Wir kennen Sony und seine Informationspolitik. Wir sehen auf das was wir schon haben. Harte belastbare Fakten sehen wir aber wenige und sogar für diejenigen, die an Presse-Events teilnehmen bleiben viele Themen im Dunkeln und viele Fragen offen. Es wird nur das gesagt, was veröffentlicht werden darf. Ab und zu einmal eine Information hinter vorgehaltener Hand, die wir uns anhand der oben erwähnten Faktenlage gut selbst zusammen basteln können. Genaues wissen wir nicht und so fischen wir nur allzu oft im Trüben.
Mit meinen Äußerungen bin ich immer sehr sehr vorsichtig, auch wenn ich zum Beispiel eine Kamera mehrere Tage in der Hand hatte. Entscheidend ist, was dann letztlich mit Firmware 1.0 in den Verkauf kommt. Am liebsten lasse ich daher Allerweltsbilder in voller Auflösung für sich sprechen. Jeder macht sich dann seinen eigenen Reim auf das was da kommen wird. Lobe ich eine Kamera, dann kennzeichne ich das als persönliche Einschätzung oder schreibe "für meine Art der Fotografie", kommt einmal Kritik, dann ist auch das eine individuelle Wahrnehmung und muss immer auch so betrachtet werden.
Allzu oft werden aus Vermutungen und hören sagen Fakten, die auszuräumen deutlich schwieriger sind als sie zu äußern. So ist ein EVF für die Fotografie ungeeignet, nur für die, die täglich damit arbeiten nicht. Wer soll das noch verstehen? Welcher Ratsuchende blickt da noch durch?

Vor kurzem habe ich die provokante Frage aufgeworfen, ob Sony überhaupt Interesse am Profigeschäft hat und das mit Eindrücken anschaulich gemacht. Von Sony wurde das entschieden dementiert. Ja, es spricht etwas dafür und ja, es spricht auch etwas dagegen. Bleibt uns nur uns in Geduld zu fassen.

Ich weiß, mit Sony geht es sicher weiter, ich weiß aber genau so sicher, dass ich nicht weiß wie.

buddel
01.11.2013, 11:49
Ich weiß, mit Sony geht es sicher weiter, ich weiß aber genau so sicher, dass ich nicht weiß wie.

Nunja, bei den Prognosen für das zukünftige DSLR-Geschäft ist das bei allen Herstellern entsprechender Gerätschaften so. Bei den einen, weil sie etwas wollen/nicht wollen, bei den anderen, weil sie irgendwann nicht mehr können.

PS: Hilfe zu Zukunfts-Entscheidungen kann auch ein Produkt-Manager von Sony Berlin nicht geben, da bedarf es schon eines Entscheidungsträgers aus Japan.