Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blendenpriorität mit HVL-F43AM
Hallo,
ich versuche, mit der Sony A57, einem Makro-Objektiv und obigem Blitzgerät Libellen im Flug zu erhaschen und möchte dazu eine Zeit von mind. 250-400 sec. an der Kamera einstellen.
Das Blitzgerät schaltet jedoch sofort auf 1/160 herunter.
Wer kann mir sagen, ob ich eine kürzere Zeit einstellen und dann blitzen kann und wie ich da vorgehen müßte.
Vielen Dank für eine Stellungnahme.
Liebe Grüße
Ruth
Maarthok
03.09.2013, 14:05
Du mußt den Blitz im Modus HSS (High Speed Synchro) betreiben:
- HSS sollte der Blitz automatisch einstellen
- Der Blitz muß (genau) in der 90 Grad Stellung verbleiben
mrieglhofer
03.09.2013, 21:55
Was natürlich relativ sinnlos ist, weil dabei das Blitzgerät als Strobosakop arbeitet und während 1/160 s einfach sehr viele Blitze abgibt. Einfacher ist Blende zu und den Blitz als Hauptlicht nehmen und mit dem Tageslicht aufhellen. So ein Blitz ist dann so ca 1/5000 kurz und friert dir wohl alles ein.
HSS ist eher für die Verwendung zum Freistellen durch Verwenden relativ offener Blende bei Tag.
Kopernikus1966
04.09.2013, 12:45
Was natürlich relativ sinnlos ist, weil dabei das Blitzgerät als Strobosakop arbeitet und während 1/160 s einfach sehr viele Blitze abgibt.
Naja, wenn er *Libellen* fotografieren will, hat er eher kein Problem mit zu großem Abstand für HSS... eher mit zuviel Leistung im normalen TTL :):cool:
mrieglhofer
04.09.2013, 12:55
Sagte ich das? HSS ist Stroboskop, aber nicht zwangsläufig kurz und Bewegung einfrierend, sondern nur mehrmals während der Verschluss als schmaler Schlitz gemächlich runterläuft. Ein Einzelblitz geht runter bis 1/50000.
Kopernikus1966
04.09.2013, 14:18
Sagte ich das? HSS ist Stroboskop, aber nicht zwangsläufig kurz und Bewegung einfrierend, sondern nur mehrmals während der Verschluss als schmaler Schlitz gemächlich runterläuft. Ein Einzelblitz geht runter bis 1/50000.
Zumindest friert´s die Bewegung genauso gut ein, wie eine normale Belichtung. :)
mrieglhofer
04.09.2013, 21:05
Zumindest friert´s die Bewegung genauso gut ein, wie eine normale Belichtung. :)
Was ist eine normale Belichtung? Aber klar, bei 1/500 blitzt es dann 1/500. Aber damit kriegst keinen Insekten Flügeln scharf. Aber einfach machen und dann schreiben/zeigen. Ich kann dir auch nicht sagen, welche Blitzzeit ausreicht.
Kopernikus1966
05.09.2013, 02:48
Was ist eine normale Belichtung? Aber klar, bei 1/500 blitzt es dann 1/500. Aber damit kriegst keinen Insekten Flügeln scharf. Aber einfach machen und dann schreiben/zeigen. Ich kann dir auch nicht sagen, welche Blitzzeit ausreicht.
normal = ohne Blitz
und dass 1/500 für einen Insektenflügel ausreicht halte ich auch für gewagt.
Trotzdem ist der Flügel bei, sagen wir 1/2000 sicher schärfer drauf als bei 1/500. Egal ob *mit* oder *ohne* Blitz
normal = ohne Blitz
und dass 1/500 für einen Insektenflügel ausreicht halte ich auch für gewagt.
Trotzdem ist der Flügel bei, sagen wir 1/2000 sicher schärfer drauf als bei 1/500. Egal ob *mit* oder *ohne* Blitz
Zunächst einmal vielen Dank für eure lebhafte Diskussion, durch die ich schon einiges gelernt habe.
Ich versuche z.B. Libellen im Flug zu fotografieren. Wenn ich dann 1/800 einstelle, bekomme ich eine viel zu große Blende, und das Licht reicht meistens nicht mehr aus.
Deshalb wollte ich wissen, wie ich es anstellen muss, um - wie z.B. bei TTL-Blitz - nur 1/160 zu haben.
Doch HSS ist ja nicht der Sinn, um eine Libelle im Flug zu erhaschen, denn ich will ja kein stroboskopisches Blitzen erzeugen, sondern nur bei Einstellung M eine kurze Zeit und eine kleinere Blende, und dann mit obigem Blitzgerät evtl.
Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung als HSS?
Vielen Dank und herzliche Grüße
runa
Deshalb wollte ich wissen, wie ich es anstellen muss, um - wie z.B. bei TTL-Blitz - nur 1/160 zu haben.
Doch HSS ist ja nicht der Sinn, um eine Libelle im Flug zu erhaschen, denn ich will ja kein stroboskopisches Blitzen erzeugen, sondern nur bei Einstellung M eine kurze Zeit und eine kleinere Blende, und dann mit obigem Blitzgerät evtl.
Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung
runa
Ich habe das Gefühl, Du hast den Kern der Diskussion nicht verstanden.
Normales (nicht HSS) Blitzen ist Dein Freund. Ein Blitz ist viel kürzer als jede einstellbare Belichtungszeit und friert damit Bewegung viel effektiver ein als einfach nur die Belichtungszeit zu reduzieren. Die 1/160s ist nur massgeblich für das Hintergundlicht, die Libelle wird in erster Linie vom Blitz beleuchtet und damit eingefroren, egal ob 1/160s oder 1/20s.
Cheers Peter
Maarthok
05.09.2013, 09:57
Das bringt doch nichts :?:
Der (normale) Blitz wird entweder ausgelöst wenn sich der Vorhang öffnet oder wenn er sich gerade schließt (wenn entsprechend eingestellt). Dann ist die Libelle zwar vom Blitz "eingefroren" aber natürlich nicht auf dem Sensor, weil der Vorhang noch nicht weit genug geöffnet war.
Wenn man hier das Bild auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tuchschlitzverschluss_bei_X-Sync_(smial).jpg) anschaut, sieht man, daß da bei einer Verschlußzeit von 1/1000 gar nichts von der "eingefrorenen" Libelle draufsein wird
Kopernikus1966
05.09.2013, 10:37
Die 1/160s ist nur massgeblich für das Hintergundlicht, die Libelle wird in erster Linie vom Blitz beleuchtet und damit eingefroren, egal ob 1/160s oder 1/20s.
Das geht davon aus, dass du die Blende weit genug schließt um bei 1/160 das Hintergrundlicht genügend runterzudämpfen, evt. sogar einen Graufilter drauf machst. Wie schon gesagt, wenn du nicht mit einem 500mm ein Makro machst, sollte die Entfernung kein Problem für einen ordentlichen Systemblitz sein.
Dem TO würd ich empfehlen im A-Modus zu arbeiten, die Blende so weit wie´s nur möglich ist zuzumachen, dann müsste eigentlich die kurze Abbrenndauer des Blitzes reichen, um die Libelle ziemlich einzufrieren.
Normales (nicht HSS) Blitzen ist Dein Freund. Ein Blitz ist viel kürzer als jede einstellbare Belichtungszeit und friert damit Bewegung viel effektiver ein als einfach nur die Belichtungszeit zu reduzieren. Die 1/160s ist nur massgeblich für das Hintergundlicht, die Libelle wird in erster Linie vom Blitz beleuchtet und damit eingefroren, egal ob 1/160s oder 1/20s.
Cheers Peter
Vielen Dank Peter, damit hast du mir sehr geholfen.
Damit werde ich weiter üben.
LG runa