Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein kurzes Intermezzo mit der α3000


Seiten : 1 [2]

screwdriver
21.09.2013, 23:29
Das hilft grundsätzlich, aber schneller als ich das Display da entsprechend richte, habe ich die Kamera am Auge, darum will ich keine Kamera ohne Sucher. Und genau deshalb mag ich, wie andersweitig beschrieben, den Augensensor und möchte ihn an einer SLT oder Spiegellosen nicht missen!

Schnelligkeit ist für Situationsfotografie sicher ein Argument.
Aber auch nur ein Schwaches.
Ich habe meine Fotografie (zumeist Konzertfotografie*) entschleunigt und mache immer öfter möglichst alle Einstellungen manuell. Die Fotos entstehen bewusster und die Ergebnisse sind auf Dauer befriedigender.
Die Freiheit der Kameraposition für die "andere Perspektive" ist mir ein viel wichtigeres gestalterisches Mittel, welche mir das (Schwenk-) Display eröffnet.

Für meine wenigen Fotos, wo mich das Sonnenlicht bei der Displaynutzung "ärgert" nehme ich diese Einschränkung bewusst in Kauf und weiss damit umzugehen.

*zugegeben: Da habe ich mit "Sonne" eher selten ein Problem. ;)

mrieglhofer
22.09.2013, 00:14
Naja, mit dem 70-200 an der ausgestreckten Hand am Display, da frisst mich der Neid ;-) Da müsste ich zuerst ja mal ein Jahr trainieren. Welche Perspektive kannst da aus dem Graben machen, dass du das Display brauchst. Mir fehlt da die Fantasie. Oder machst su das nur im intimen Rahmen?

CP995
22.09.2013, 13:12
Ist aber eher ein Einsteiger Problem. Die Haltung mit Kamera am Sucher ist deutlich stabiler und schneller...

Genau, der Stabilitätsaspekt ist auch gut und wichtig!
Ich stelle mir mich dann immer mit der A57 und dem 1,5 kg 4/100-300er Sigma vor, wenn ich die Kamera dann 50cm vor dem Körper halten müsste :cool:

Aber erklär' sowas mal der Smartphone/Tablett Generation - wir "Ollen" gehen da halt anders ran...

lampenschirm
22.09.2013, 15:05
also meine 5er nex halte ich zu 90% auf hüft oder brust (gar fast Augenhöhe) mit jeweils eng angelegten/ gestützen Armen am körper auch den dispaly kann man so z.t. am körper etwas fixieren a la Stirne am Okular ,darum hat man so meist auch kein Sonnenproblem...........aber eben wer partout nicht mit dem Klapperplay arbeitet oder ihn nicht haben will weiss auch nicht damit um zu gehen...ihn ein zu setzten

mit ausgestreckten Armen knipsen hmmmm kenne ich gar nicht.......ausser die situation erfordert es wie z.b. über Köpfe hinweg....oder halt eben bodennahes wo der "klapper" ganz gross zum zuge kommt...

ok mein 70-200G hatte ich jetzt noch nie an der nex für freihand smile......

CP995
22.09.2013, 15:17
...aber eben wer partout nicht mit dem klapperplay arbeitet oder ihn nicht haben will weiss auch nicht damit um zu gehen...

Und was machst Du bei Sonne von der Seite oder gar achtern :?
Dann sieht man auf dem Display gar nix, jedenfalls nicht genug, um z.B. einen bestimmten Punkt scharf zu bekommen!
Das ist dann eher ein Blindflug ;)
Von manuellem Fokus mal ganz zu schweigen...
Der Stabilitätsaspekt, also das Abstützen am Kopf von vorhin, kommt dann dazu.

lampenschirm
22.09.2013, 15:23
da kann ich mich leicht seitwärts stellen probieren und habe den körper wieder als sonnenschutz für die cam vor der hüfte und für etwas gibts das peeking zum scharfstellen

eben ich sags noch mal wer noch nie wirklich vorurteilslos damit gearbeitet hat weiss nicht was Sache ist (Sucher ist natürlich sicher über alles erhaben aber das andere muss man deswegen nicht so dermassen ablehenen oder wie ich sagen soll) .........ist mit allem so....oder gar was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht....


die auto umschalterei sucher/klapper ...klaro kann ich nachvollziehen .....z.b. die manuelle Umschalterei am externen Sucher der RX1 ist dafür sehr leicht zu handhaben

screwdriver
22.09.2013, 16:19
Genau, der Stabilitätsaspekt ist auch gut und wichtig!
Ich stelle mir mich dann immer mit der A57 und dem 1,5 kg 4/100-300er Sigma vor, wenn ich die Kamera dann 50cm vor dem Körper halten müsste :cool:

Aber erklär' sowas mal der Smartphone/Tablett Generation - wir "Ollen" gehen da halt anders ran...



Mich dünkt, dass manche "Ollen" da einfach zu eingefahren und unflexibel denken und sich nur über diejenigen Gelegenheitsknipser amüsieren, die sich tatsächlich ungeschickt anstellen.
Eigentlich gehöre ich mit Ü50 ja auch zu "den Ollen". Aber warum muss/ sollte man eine Kamera so weit von sich weg halten wenn man ein Klappdisplay hat?
Mir reicht es völlig, wenn ich mit den Ellenbogengelenken gegen den Brustkorb stabilisiere. Das reicht für das 70-300 an der NEX vollkommen. Andererseits habe ich pratisch immer ein Einbeinstativ dabei. Damit hänge ich jede noch so stabile Körperhaltung ab. Selbst dann, wenn ich das Stativ nur in meinen Hosengürtel abstützen kann und dann mit den Armen ein "Dreibein" bilde.

weris
22.09.2013, 21:05
Ich bin sogar ein noch ein wenig Ollerer, fotografier aber noch nicht so lange und wahrscheinlich auch deshalb viel mit dem Display. Aber eines ist auch klar, das Motiv sieht man am Sucher viel größer und deutlicher! Auch bei der geringest möglichen Entfernung ist der Monitor nur ein relativ kleines Rechteck im Sichtfeld, der Sucher füllt dieses dagegen weit mehr aus (Experten können den Unterschied sicher in Zahlen oder Prozenten benennen), oder einfach ausgedrückt, das Sucherbild ist de facto viel größer als das Display! Darum macht ein Sucher schon Sinn, ich möchte jedenfalls keine Kamera ohne ihn!

mrieglhofer
22.09.2013, 21:35
Spätesten ab 60 musst die ausgestreckte Hand nehmen, weils sonst nicht mehr scharf siehst ;-)
Unabhängig davon hängt es natürlich von der Kleidung ab. Also rotweiss kariert und Gegenlichtfotos ist echt zu empfehlen. Da brauchst wenigstens keine Gitter Einblendung mehr.

Klar, ich habe im Mittelformat auch durchaus von oben in den Sucher geschaut und das hat durchaus Vorteile. Nur gehts ja heute nicht darum, gezielt die Vorteile zu nutzen, sondern eher das Nichterkennen der Vorteile eines Sucher beim Zielpublikum. Allein schon das Umrechnen der Bewegung vom horizontalen Klappdisplay vorm Bauch auf die Motivbewegung führt schon zu deutlich langsamerer Reaktion. Bei MF war es dann noch seitenverkehrt, aber da hat man sich auch gewöhnt, nur schnell war man nie. Daher hatte ja jede MF im Lichtschacht einen Sportsucher eingebaut ;-)

screwdriver
22.09.2013, 22:20
Spätesten ab 60 musst die ausgestreckte Hand nehmen, weils sonst nicht mehr scharf siehst ;-)

Ich nutze schon seit einigen Jahren ein Nahsichtgerät.

So lange es noch Schnittbildentfernungsmesser im Sucher gab, war das für mich noch ein echtes Argument.
Heute ist mir die "Lupenfunktion" zusammen mit der Kantenanhebung schön.
An der NEX-5n ist die Bedienung in Verbindung mit dem Touchscreen so was von einfach und sicher.

Da ist dann der Fokus da, wo ICH den haben will und nicht, wo die Kamera meint den setzen zu müssen.

CP995
23.09.2013, 08:50
Ich nutze schon seit einigen Jahren ein Nahsichtgerät.

So lange es noch Schnittbildentfernungsmesser im Sucher gab, war das für mich noch ein echtes Argument.
Heute ist mir die "Lupenfunktion" zusammen mit der Kantenanhebung schön.
An der NEX-5n ist die Bedienung in Verbindung mit dem Touchscreen so was von einfach und sicher.

Da ist dann der Fokus da, wo ICH den haben will und nicht, wo die Kamera meint den setzen zu müssen.

Mir ist das zu lästig, dauernd die Lesebrille auf und ab zusetzen...

Und das Fokussieren mit manuellen Linsen per "Touch" klappt bei meiner 5N irgendwie auch nicht ;)

lampenschirm
23.09.2013, 10:54
Ich bin sogar ein noch ein wenig Ollerer, fotografier aber noch nicht so lange und wahrscheinlich auch deshalb viel mit dem Display. Aber eines ist auch klar, das Motiv sieht man am Sucher viel größer und deutlicher! Auch bei der geringest möglichen Entfernung ist der Monitor nur ein relativ kleines Rechteck im Sichtfeld, der Sucher füllt dieses dagegen weit mehr aus (Experten können den Unterschied sicher in Zahlen oder Prozenten benennen), oder einfach ausgedrückt, das Sucherbild ist de facto viel größer als das Display! Darum macht ein Sucher schon Sinn, ich möchte jedenfalls keine Kamera ohne ihn!

die "klassischen" sucher vergrössern etwas richtig aber zeigen meist nicht 100% .....oder vergrössern die SLT Sucher auch automatisch ohne die Lupenfunktion die man vom Display her kennt? mein externer der RX1 nicht oder bin ich blind

und display

man muss lernen das drumherum gedanklich auszublenden , dann hast auch das exakte Sucherbild (bei den sonys) oder nicht?

Erster
23.09.2013, 16:20
die "klassischen" sucher vergrössern etwas richtig aber zeigen meist nicht 100% .....oder vergrössern die SLT Sucher auch automatisch ohne die Lupenfunktion die man vom Display her kennt? mein externer der RX1 nicht oder bin ich blind

und display

man muss lernen das drumherum gedanklich auszublenden , dann hast auch das exakte Sucherbild (bei den sonys) oder nicht?
SLT-Sucher stellen exakt 100% dar. Und die Sucherbildgröße einer A77 ist schon gigantisch...

CP995
23.09.2013, 19:38
SLT-Sucher stellen exakt 100% dar. Und die Sucherbildgröße einer A77 ist schon gigantisch...

Ging es hier nicht um E-Mount... :?

usch
23.09.2013, 20:17
Ging es hier nicht um E-Mount... :?
Was hat denn der Sucher mit dem Bajonett zu tun? Bei meiner A99 ist das Sucherbild genau so groß wie bei meiner NEX-7.

johndoe72
23.09.2013, 20:44
Offensichtlich brauchst du weder Sucher noch Display und triffst einfach blind das Ziel. Wenn die Cam vorm Bauch hängt siehst du nix mehr. Und wenn du den Monitor ausklappst ist die automatische Umschaltung deaktiviert.
bydey

Es ist leider auch bei der A58 so, dass ein Klappen des Bildschirms die Auto-Funktion nicht deaktiviert. Aber ... bin ich halt billich drangekommen ... ;-) Deshalb hab ich die Auto-Funktion auch deaktiviert.

Auf der anderen Seite halte ich den Klappmechanismus am Display immer noch für den besten, weil am schnellsten (für die meisten Fotos).

Und bei meiner HX200 (Bridge) kann ich die Automatik gar nicht ausschalten. Dabei ist übrigens anzumerken, dass bei der HX300 als Nachfolger, die Automatik gänzlich fehlt.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2013, 13:36
Photoscala hat sich der Alpha 3000 angenommen, der Tester sieht die Alpha 3000 recht positiv!
Mal eine andere Meinung über die Kamera!
http://www.photoscala.de/Artikel/Praxiseindruck-Sony-alpha-3000

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2013, 13:42
Photoscala hat sich der Alpha 3000 angenommen, der Tester sieht die Alpha 3000 recht positiv!
Mal eine andere Meinung über die Kamera!
http://www.photoscala.de/Artikel/Praxiseindruck-Sony-alpha-3000
Der erste Satz unter dem Mädchenphoto ist interessant, der Tester ist sehr optimistisch.
Vielleicht testen ja auch in diesem Forum mal ein paar "verschreckte User " die Kamera auf ihre Bildqualität?

*mb*
25.09.2013, 13:53
Wie wäre es, wenn Du Dich einmal als Vorreiter-"User" betätigst? ;)
Warum zitierst Du eigentlich Deinen unmittelbar vorangegangenen "Beitrag" statt ihn zu editieren?

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2013, 13:56
Wie wäre es, wenn Du Dich einmal als Vorreiter-"User" betätigst? ;)
Warum zitierst Du eigentlich Deinen unmittelbar vorangegangenen "Beitrag" statt ihn zu editieren?
OOPs , das frage ich mich auch!:?.
Ich bin als Tester ungeeignet, da ich wirklich ungerne etwas zurücksende.:shock:
Es ist aber auch das erste kurze positive Echo bis dato auf die Kamera!
Sage mir lieber , wenn Du als Experte die DxO Version 9 erwartest!;)

usch
25.09.2013, 14:02
Vielleicht testen ja auch in diesem Forum mal ein paar "verschreckte User " die Kamera auf ihre Bildqualität?
Die braucht man eigentlich gar nicht zu testen, die wird genauso hervorragend sein, wie wir es von den NEXen und SLTs kennen. Wenn man die APS-C-Kameras von Sony untereinander vergleicht, sind die einzigen Unterscheidungsmerkmale doch die Ausstattung und der Bedienkomfort. Selbst der Unterschied zwischen 20 und 24 Megapixeln ist ja eher marginal.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2013, 14:08
Die braucht man eigentlich gar nicht zu testen, die wird genauso hervorragend sein, wie wir es von den NEXen und SLTs kennen. Wenn man die APS-C-Kameras von Sony untereinander vergleicht, sind die einzigen Unterscheidungsmerkmale doch die Ausstattung und der Bedienkomfort. Selbst der Unterschied zwischen 20 und 24 Megapixeln ist ja eher marginal.
Hast Recht.
Die Bildqualität sollte sogar etwas über der Bildqualität der Alpha 58 liegen, wenn die Meinung zutrifft, daß der teildurchlässige Spiegel die Bildqualität etwas mindert(Rauschen).Der Bedienungskomfort langt für meine kleinen Hände, wie ich kurz feststellen konnte.
Ernst-Dieter

*mb*
25.09.2013, 14:15
Sage mir lieber , wenn Du als Experte die DxO Version 9 erwartest!;)
Stündlich ...
... aber vorher müsste DxO Labs erst noch das dritte Award-Pepperl auf die DxO-Optics-Pro-8-Internet-Seite (http://www.dxo.com/de/fotografie/dxo-optics-pro) kleben, damit sich das User-Herz daran ein wenig erquicken und laben kann!

Der Bedienungskomfort langt für meine kleinen Hände, wie ich kurz feststellen konnte.
Ach, deswegen kommst Du so selten an die Leerzeichen-Taste? :shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2013, 17:45
http://reviews.cnet.com/digital-cameras/sony-alpha-ilce-3000/4505-6501_7-35826925.html
Dieser Test bringt es auf den Punkt, meine Meinung!
Guter Kern, miese Schale!

Puukka
26.09.2013, 19:22
Was nützt die tollste Bildqualität wenn ich nicht sehen kann, wo ich tatsächlich scharf bin, ob die Personen die Augen zu haben oder ob ich Lichtreflexionen von Lampen im Bild hab? Das war zumindest meine Erfahrung mit ihr.
Das Argument, "dafür kostet sie nur so wenig", finde ich bei den Tests auch immer sehr schwach.
Wer sagt: "Ich kauf mir die Kamera, weil die billig ist"? Man hört doch viel öfter: "Leg lieber ein wenig mehr drauf und kauf etwas Ordentliches".
Bei der A-58 sehe ich zumindest ein Super Preis/Leistungsverhältnis.
LG

Sushirunner
26.09.2013, 19:24
Ich hab heute beim MediaMarkt auch mal durch den Sucher geschaut und bin einfach nur erschrocken :eek:. Diese Kamera geht sowas von gar nicht, ich frage mich, was Sony bei der Konzeption geritten hat.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2013, 19:34
Was nützt die tollste Bildqualität wenn ich nicht sehen kann, wo ich tatsächlich scharf bin, ob die Personen die Augen zu haben oder ob ich Lichtreflexionen von Lampen im Bild hab? Das war zumindest meine Erfahrung mit ihr.
Das Argument, "dafür kostet sie nur so wenig", finde ich bei den Tests auch immer sehr schwach.
Wer sagt: "Ich kauf mir die Kamera, weil die billig ist". Man hört doch viel öfter: "Leg lieber ein wenig mehr drauf und kauf etwas Ordentliches".
Bei der A-58 sehe ich zumindest ein Super Preis/Leistungsverhältnis.
LG
Die 3000 wurde mit der Heißen Nadel gestrickt mit Komponenten aus der Bridge Sparte von Sony, das kann nicht gut gehen!
Man bekommt ein einwandfreies Bild und weiß nicht wie man es erlangt hat!:crazy:
Mal abwarten was noch in der Sony Rohrpost ILCE so durchgeschossen wird?
Ernst-Dieter

Puukka
26.09.2013, 20:44
Genau. Ma, die A3000 wär mein Ding, wenn sie zumindest den 1.44er LCD der A37 bekommen hätt, dann würde ich jetzt nicht so herumjammern. Positiver Aspekt: Längere Vorfreude auf die nächste ILCE.:D
Die Bildqualität sollte sogar etwas über der Bildqualität der Alpha 58 liegen, wenn die Meinung zutrifft, daß der teildurchlässige Spiegel die Bildqualität etwas mindert (Rauschen).
Ich hab die beiden mit ihren Kitobjektiven nebeneinander getestet, würde sagen, im Zweifelsfall war die A3000 eine Spur besser. Da testet man natürlich vor allem die Qualität der Kitlinsen, die auch wiederum sehr streut.
Das SEL hat 49mm Durchmesser, das SAL 55mm, so ist das SAL auch etwas Streulicht- und Reflexionsanfälliger gewesen.
Rein psychologisch stört mich der SLT Spiegel, ein verpatztes Bild und automatisch "ist der Spiegel schuld" :roll:. Deshalb gefällt mir das ILCE Konzept.
LG

Giovanni
26.09.2013, 21:09
Genau. Ma, die A3000 wär mein Ding,

Da wird sich Sony aber freuen, dass dieses verkorkste Ding Interessenten findet.

Ich bin mir sicher, sie werden noch mehr solchen Müll hinterherschieben, denn offenbar gibt's Interesse daran - wie auch die Länge dieses Threads beweist. Und so was ist schließlich billiger zu entwickeln und zu fertigen als, sagen wir mal eine Vollformat-DSLR mit gutem optischem Sucher.

Deshalb an dieser Stelle mein Statement: NEIN, ich werde keine wie auch immer geartete E-Mount-Kamera in so einem klobigen Pseudo-DSLR-Gehäuse kaufen. Selbst dann nicht, wenn die unzähligen anderen Schwächen der a3000 abgestellt werden.

Puukka
26.09.2013, 21:23
Und so was ist schließlich billiger zu entwickeln und zu fertigen als, sagen wir mal eine Vollformat-DSLR mit gutem optischem Sucher.
Da könnte man natürlich ewig diskutieren. Als Weitsichtiger will ich auch keinen "guten" optischen Sucher mehr, müsste dauernd Lesebrille hin und her um am Display zu sehen. WB und Belichtung kann ich vorschauen, die geschossenen Bilder besser kontrollieren. Somit brauch ich auch keinen platzraubenden Spiegel samt aufwendiger Mechanik. Vollformat brauch ich nicht, jeder, der keine Plakate druckt, würde mit 16MP auskommen. Die Dinger wären mir somit auch unnötig groß und teuer.
Hat eben jeder seine Vorlieben.
LG

weris
26.09.2013, 21:23
Deshalb an dieser Stelle mein Statement: NEIN, ich werde keine wie auch immer geartete E-Mount-Kamera in so einem klobigen Pseudo-DSLR-Gehäuse kaufen.

Ja, das kannst du machen:roll:

Giovanni
26.09.2013, 21:35
Als Weitsichtiger will ich auch keinen "guten" optischen Sucher mehr, müsste dauernd Lesebrille hin und her um am Display zu sehen.
Wo ist denn hier der Unterschied zwischen einem optischen und einem E-Sucher? Bei beiden ist die Standard-Dioptrieneinstellung gleich. Bei beiden ist sie verstellbar.

Übrigens - nicht falsch verstehen: Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen spiegellose Systemkameras. Und auch nicht prinzipiell etwas gegen EVF. Nur gegen diese a3000. Eine NEX 6 oder so finde ich dagegen völlig berechtigt und ein gutes Konzept. Das gilt auch für einige bzw. die meisten Mitbewerber.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2013, 21:54
Wo ist denn hier der Unterschied zwischen einem optischen und einem E-Sucher? Bei beiden ist die Standard-Dioptrieneinstellung gleich. Bei beiden ist sie verstellbar.

Übrigens - nicht falsch verstehen: Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen spiegellose Systemkameras. Und auch nicht prinzipiell etwas gegen EVF. Nur gegen diese a3000. Eine NEX 6 oder so finde ich dagegen völlig berechtigt und ein gutes Konzept. Das gilt auch für einige bzw. die meisten Mitbewerber.
Mensch Josef, wenn eine ILCE 7000 eine vergrößerte Nex 6 wäre, was spräche dagegen?
Die mitleidsheuchelnde Altglasusergemeinschaft bestimmt nicht!;)
Ernster gemeint, warum ist eine ILCE einer Nex nicht gleichwertig, wenn der Sucher stimmt?Den Einwand , warum dann nicht A-Mount mal ausgeklammert!
Ernst-Dieter

Puukka
26.09.2013, 21:57
Wo ist denn hier der Unterschied zwischen einem optischen und einem E-Sucher? Bei beiden ist die Standard-Dioptrieneinstellung gleich. Bei beiden ist sie verstellbar.

Als Weitsichtiger brauche ich keine Brille, wenn ich in die Ferne guck, jedoch für die Nähe brauch ich die Lesebrille.
Somit sehe ich mittels des Diotrieausgleichs den Sucher scharf, das Display leider nur verschwommen. Somit Brille auf, Brille ab,....
Beim EVF kann ich alles über den Sucher machen, Bildkontrolle, Menüeinstellungen. Brauche das Display nicht.
LG

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2013, 22:00
Als Weitsichtiger brauche ich keine Brille, wenn ich in die Ferne guck, jedoch für die Nähe brauch ich die Lesebrille.
Somit sehe ich mittels des Diotrieausgleichs den Sucher scharf, das Display leider nur verschwommen. Somit Brille auf, Brille ab,....
LG
Du hast so was von Recht, die Generation <35 wird auch noch dahin gelangen!
Ernst-Dieter

Puukka
26.09.2013, 22:14
Übrigens - nicht falsch verstehen: Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen spiegellose Systemkameras. Und auch nicht prinzipiell etwas gegen EVF. Nur gegen diese a3000. Eine NEX 6 oder so finde ich dagegen völlig berechtigt
Mir gefällt an der A3000 der Griff und die generelle Haptik besser, hab sie noch sicherer in einer Hand. Der Sucher der NEX-6 ist mir persönlich zu groß, man muss ziemlich mit den Augen kullern, um den Überblick zu behalten, mache deshalb damit gerne schiefe Bilder. Finde den A58 Sucher gerade richtig.
Aber zugegeben, das ist eher Pipifax, könnte auch ohne ILCEs leben, wenn ein netter NEX Nachfolger kommt.
LG

BeHo
26.09.2013, 22:30
Wo ist denn hier der Unterschied zwischen einemoptischen und einem E-Sucher? Bei beiden ist die Standard-Dioptrieneinstellung gleich. Bei beiden ist sie verstellbar.

Die Antwort wurde zwar schon gegeben, aber meist nicht deutlich genug.
Abgesehen von den zusätzlichen Informationen vor dem Abdrücken inkl. möglicher WYSIWYG-Funktionalität, erleichtert ein elektronischer Sucher mit Dioptrienausgleich die Bildbeurteilung NACH der Aufnahme ungemein, wenn man z.B. an Altersweitsichtigkeit leidet. Ich möchte einen guten elektronischen Sucher nicht mehr missen. Lieber verzichte ich auf ein Display.

Dass die :a:3000 dahingehend nichts taugt, ist wohl unumstritten.

Giovanni
26.09.2013, 22:39
Mensch Josef, wenn eine ILCE 7000 eine vergrößerte Nex 6 wäre, was spräche dagegen?
Das sinnlos große Gehäuse. Das ist, als würde man einen Flachbildschirm in das klobige Gehäuse einer Röhrenglotze einbauen.

Der Witz an der NEX 6 wie am ganzen E-Mount ist ja gerade, dass sie sparsam mit dem Platz umgeht und die gleiche Qualität wie, sagen wir mal, eine A580 abliefert in einem kompakten Gehäuse. Wenn ich eine größere Kamera mit so einem Sensor kaufen würde, dann will ich auch einen zusätzlichen Nutzen dafür haben, dass ich ein größeres Gehäuse schleppe. Wie es z.B. bei einer Nikon D7000, Pentax K5 II, A580 oder A57 der Fall ist.

Übrigens heiß' ich Johannes. ;)

Giovanni
26.09.2013, 22:45
Als Weitsichtiger brauche ich keine Brille, wenn ich in die Ferne guck, jedoch für die Nähe brauch ich die Lesebrille.
Somit sehe ich mittels des Diotrieausgleichs den Sucher scharf, das Display leider nur verschwommen. Somit Brille auf, Brille ab,....
Beim EVF kann ich alles über den Sucher machen, Bildkontrolle, Menüeinstellungen. Brauche das Display nicht.
Ok, das hatte ich nicht bedacht ... noch geht's bei mir beim Fotografieren meist ohne dass ich die Brille auf- und absetze. Bin allerdings kurzsichtig ... und ertappe mich manchmal, wenn ich etwas müde bin, schon dabei, über die Brille weg auf's Display zu schielen. Besonders wenn ich etwas verstellen will und darauf nur sehr kleine Symbole angezeigt werden.

Giovanni
26.09.2013, 22:48
Finde den A58 Sucher gerade richtig.
Vielleicht ist die Frage blöd: Warum holst du dir dann nicht eine A58 als Ergänzung zu deiner NEX 6? Ist doch ein erstklassiges Teil zu einem sehr fairen Preis. Und es gibt viele sehr gute und günstige Optiken dazu, neu und auch besonders gebrauchte von Minolta.

Das mit dem Schiefhalten bei größeren Suchern kenne ich übrigens irgendwo her ... muss mich bei optischen Vollformatsuchern bedeutend mehr dazu zwingen, auf korrekte Ausrichtung zu achten, als bei APS-C.

Puukka
26.09.2013, 22:48
Das sinnlos große Gehäuse.

Kann ich nachvollziehen, so ähnlich sehe ich die neue OM-D E-M1, die jetzt genauso groß und schwer wie eine größere APS-C Kamera ist. Wozu dann der kleinere Sensor?

Ein Argument wäre aber vermutlich das Handling mit größeren Objektiven, das könnte mit den ILCE Gehäusen besser sein. Z.B. das SEL 18-200 passt so irgendwie gar nicht zum NEX Gehäuse und ist auch mächtig kopflastig.
LG

usch
26.09.2013, 22:52
Das ist, als würde man einen Flachbildschirm in das klobige Gehäuse einer Röhrenglotze einbauen.
Flachbildschirme haben ja auch ihre Nachteile. ;)

http://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/1209197_343292639141086_1950849147_n.jpg

Puukka
26.09.2013, 23:06
Vielleicht ist die Frage blöd: Warum holst du dir dann nicht eine A58 als Ergänzung zu deiner NEX 6? Ist doch ein erstklassiges Teil zu einem sehr fairen Preis. Und es gibt viele sehr gute und günstige Optiken dazu, neu und auch besonders gebrauchte von Minolta.
Die A58 finde ich sehr gelungen, jedoch gibts da einen (rein?) psychologischen Haken dabei.
Da ich kaum Action fotografiere, ist mir der halbdurchlässige Spiegel ein Dorn im Auge. Jedes verhaute Bild würde ich dem "unnötigen Lichtfresser" in die Schuhe schieben.:roll:
Auch kann man ja aufgrund des geringeren Sensor-Objektivabstandes die Objektive kleiner halten, so ist das SEL 1855 mit 49mm Durchmesser kompakter und etwas weniger Streulicht-Reflexionsanfällig als das SAL.

Somit jammere ich bei meiner NEX wegen dem unübersichtlich großen Sucher, bei der A58 wegen dem Spiegel, deshalb auch meine Hoffnungen in Richtung ILCE.
LG

Giovanni
27.09.2013, 00:14
Die A58 finde ich sehr gelungen, jedoch gibts da einen (rein?) psychologischen Haken dabei.
Da ich kaum Action fotografiere, ist mir der halbdurchlässige Spiegel ein Dorn im Auge. Jedes verhaute Bild würde ich dem "unnötigen Lichtfresser" in die Schuhe schieben.:roll:
Du kannst es auch andersherum sehen: Der gute Sensor sorgt dafür, dass du trotz halbdurchlässigem Spiegel immer noch bessere Qualität bei gleichem ISO-Wert bekommst als die Benutzer einer Canon APS-C-DSLR.

Auch kann man ja aufgrund des geringeren Sensor-Objektivabstandes die Objektive kleiner halten, so ist das SEL 1855 mit 49mm Durchmesser kompakter und etwas weniger Streulicht-Reflexionsanfällig als das SAL.
Das mit der Größe trifft nicht generell zu. Wenn du die beiden 50 mm 1.8er vergleichst, wirst du sehen, dass das SEL länger gebaut ist als das SAL, und dass beide den selben Filterdurchmesser (49 mm) haben.

Bei den Kit-Zooms ... nun gut, da ist das SEL ein bisschen kleiner. Die Streulichtanfälligkeit hat aber generell nichts mit dem Filterdurchmesser zu tun.

Ich denke, wenn du gute fotografische Gestaltungsmöglichkeiten möchtest, wirst du dir zu einer A-Mount-Kamera sowieso so was wie das SAL 16-50 f2.8 oder das Tamron 17-50 f2.8 holen; mit einem f3.5-5.6 Kitzoom hat man für viele Motive einfach zu wenig Freistellungsmöglichkeit.

SuperTex
27.09.2013, 01:49
Du kannst es auch andersherum sehen: Der gute Sensor sorgt dafür, dass du trotz halbdurchlässigem Spiegel immer noch bessere Qualität bei gleichem ISO-Wert bekommst als die Benutzer einer Canon APS-C-DSLR.
Wenn man das an den DxO-Werten festmacht, die noch nicht mal die Detailwiedergabe bewertet, mag das stimmen. Unter Berücksichtung der Detailwiedergabe und hohen ISOs sieht das ganz anders aus.

Giovanni
27.09.2013, 02:17
Wenn man das an den DxO-Werten festmacht, die noch nicht mal die Detailwiedergabe bewertet, mag das stimmen. Unter Berücksichtung der Detailwiedergabe und hohen ISOs sieht das ganz anders aus.
Ich habe zwar selbst keine SLT, aber gerade auch bei höheren ISO-Werten ist meine A580 meiner EOS 550D weit voraus. So sehr, dass ich draus schließen kann, dass sie auch noch mit SLT-Folie überlegen wäre. Außer vielleicht, man bewertet nach den entrauschten JPEGs aus der Kamera ... naja, das wird niemand ernsthaft als Maßstab nehmen. Übrigens ist der Dynamikumfang und die Farbwiedergabe für mich wichtiger als das reine Bildrauschen. Wenn man das berücksichtigt, und womöglich noch die Wirkung des Stabilisators, dann schlägt das Pendel endgültig zu Gunsten der Sony aus. Aber das nur am Rand - mein primäres System ist trotzdem Canon. Aber nicht auf APS-C-Basis.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2013, 06:21
Vergleichsbilder mit der Alpha 3000 auf Imaging resource verfügbar.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Also die Qualität läßt hoffen ;)
ERnst-Dieter

Puukka
27.09.2013, 06:49
Ich denke, wenn du gute fotografische Gestaltungsmöglichkeiten möchtest, wirst du dir zu einer A-Mount-Kamera sowieso so was wie das SAL 16-50 f2.8 oder das Tamron 17-50 f2.8 holen; mit einem f3.5-5.6 Kitzoom hat man für viele Motive einfach zu wenig Freistellungsmöglichkeit.
Da hast Du recht, das genannte SAL 16-50 ist eigentlich nicht durch E-Mount ersetzbar. Mit der A58 eine leistbare, ordentliche Sache. Danke für Deine Ideen. :top:
LG

SuperTex
27.09.2013, 08:05
Ich habe zwar selbst keine SLT, aber gerade auch bei höheren ISO-Werten ist meine A580 meiner EOS 550D weit voraus. So sehr, dass ich draus schließen kann, dass sie auch noch mit SLT-Folie überlegen wäre.
EIne nicht bewiesene Behauptung mit einer tüchtigen Portion Spekulation, nicht? Dieses "weit voraus" ist schlicht nicht haltbar. Zwar mag das Rauschen ähnlich sein, bei High ISO, die A580 neigt aber zu verwaschenen Details. Da muss ich bei der 550D schon mal weniger nachschärfen. Und der angeblich größere Dynamikbereich lässt sich für mich überhaupt nicht nachvollziehen. Du solltest vielleicht mehr auf korrekte Belichtung achten.

Giovanni
27.09.2013, 09:28
Dieses "weit voraus" ist schlicht nicht haltbar. Zwar mag das Rauschen ähnlich sein, bei High ISO, die A580 neigt aber zu verwaschenen Details. Da muss ich bei der 550D schon mal weniger nachschärfen. Und der angeblich größere Dynamikbereich lässt sich für mich überhaupt nicht nachvollziehen. Du solltest vielleicht mehr auf korrekte Belichtung achten.

EIne nicht bewiesene Behauptung mit einer tüchtigen Portion Spekulation, nicht?

SuperTex
27.09.2013, 09:49
EIne nicht bewiesene Behauptung mit einer tüchtigen Portion Spekulation, nicht?
Du darfst nicht von dir auf andere schließen. Ich hab mir mal den Spaß erlaubt, echte Raw-Bilder, also vor dem De-Mosaicing, mal echten Bildverarbeitungsprogrammen (also welchen, mit dem man wissenschaftlich bzw. technisch Bilder analysiert, wie z.B. PRiSM oder IDL) zum Fraß vorzuwerfen. Man kann z.B. damit sämtliche Grün-Pixel in ein eigenes Bild kopieren und, getrennt von B und R, analysieren. Das Histogramm einer Graustufentreppe sieht bei Canon immer noch am besten aus. Nikon geht auch gerade noch so, aber was bei Sony rumkommt, spottet jeder Beschreibung.

Interessant ist übrigens auch, dass sich das Gamma dieser echten Raw-Bilder signifikant unterscheidet, auch wenn das im Endergebnis durch den Raw-Konverter wieder ausgeglichen wird. Raw-Bilder, vor dem De-Mosaicing, sind die Grundlage der DxO-Ratings.

lampenschirm
27.09.2013, 11:20
wie sieht denn eine gute/schlechte *Treppe* aus...........

bzw wenn ich mir das jetzt richtig zusammen reime sprichts du von einer Treppe eines bestimmten Bildes wo die Pixel heraus gezogen wurden?

oder ist mit dieser Treppe , die Konstante eines Sensores schlechthin gemeint , unabhängig was gerade alles auf einem bestimmten Foto anzutreffen ist..

nachtrag:

bzw das müssten dann fotos sein von versch. cams/sensoren mit dem jeweiligen gleichen Motiv und Umständen um vergleichen zu können?
.
.

SuperTex
27.09.2013, 11:26
wie sieht denn eine gute/schlechte *Treppe* aus...........

bzw wenn ich mir das jetzt richtig zusammen reime sprichts du von einer Treppe eines bestimmten Bildes wo die Pixel heraus gezogen wurden?
Genau. Eine gute "Treppe" wäre eine Reihe von Peaks mit glatter Gaußverteilung. Bei einer schlechten Treppe gibt's Lücken bis zur Unkenntlichkeit der Peaks. Ich kann hier leider diese Histogramme ohne erheblichen Aufwand nicht einbinden. Kommt aber irgendwann.

Jumbolino67
27.09.2013, 14:55
Genau. Eine gute "Treppe" wäre eine Reihe von Peaks mit glatter Gaußverteilung. Bei einer schlechten Treppe gibt's Lücken bis zur Unkenntlichkeit der Peaks. Ich kann hier leider diese Histogramme ohne erheblichen Aufwand nicht einbinden. Kommt aber irgendwann.

Oh ja bitte, das wuerde mich sehr interessieren.

Jumbolino

Giovanni
27.09.2013, 23:57
Ich hab mir mal den Spaß erlaubt, echte Raw-Bilder, also vor dem De-Mosaicing, mal echten Bildverarbeitungsprogrammen (also welchen, mit dem man wissenschaftlich bzw. technisch Bilder analysiert, wie z.B. PRiSM oder IDL) zum Fraß vorzuwerfen. Man kann z.B. damit sämtliche Grün-Pixel in ein eigenes Bild kopieren und, getrennt von B und R, analysieren. Das Histogramm einer Graustufentreppe sieht bei Canon immer noch am besten aus. Nikon geht auch gerade noch so, aber was bei Sony rumkommt, spottet jeder Beschreibung.

Deinen Spaß lass ich dir gern. In der Praxis interessieren deine Grünpixel-Treppen aber vermutlich weniger. Da kommt's eher darauf an, wie weit man die Tiefen in einem Bild hochziehen kann, ohne die Zeichnung darin zu verlieren, und wie viel Zeichnung man noch aus den Lichtern holen kann ... vgl. hier (http://www.digifotopro.nl/content/canon-5d-mark-iii-vs-nikon-d800-dynamisch-bereik). Das zum Thema Dynamikumfang, wo du meinst, über DxOMark herziehen zu müssen, deren Ergebnisse aber genau mit dieser Praxis decken.

Des Weiteren gib mal Butter bei die Fische: Welche konkreten Kameras von Canon, Nikon und Sony hast du dir vorgeknöpft? Der angebliche Unterschied zwischen Nikon und Sony dürfte bei unkonvertierten RAW-Dateien so gar nicht existieren, da in den meisten Nikon Kameras von Sony hergestellte oder lizenzierte Sensoren verbaut sind, die teilweise genau so auch in Sony Gehäusen vorkommen.

Außerdem kann ich beim besten Willen keine "verwaschenen Details" in Sony RAW-Dateien erkennen, wenn die Entrauschung auf Minimum steht. Dafür rauschen rote Flächen bei manchen Canon DSLRs schon bei Basis-ISO beträchtlich und manche Farben sind nur schwer differenzierbar. Nun gut, ich muss andererseits zugeben: Sehr hohe ISO-Werte interessieren mich persönlich nicht sonderlich, da unterscheide ich mich vermutlich von der scheinbaren Mehrzahl der Amateure, die ihre Lichtbildnerei nur noch nach Mitternacht auszuüben scheinen. Aber im halbwegs normalen ISO-Bereich bis ca. 1600 gewinnt für mich ein vergleichbar dicht gepackter Sony Sensor gegen einen entsprechenden von Canon, in jeder Hinsicht. Ich weiß, das ist wieder eine unbelegte Behauptung. Für mich selbst habe ich dazu Testreihen angefertigt. Nicht von Graustufentreppen auf unkorrigierten Grünpixeln. Sondern von normalen Motiven mit Pflanzen, feinen Ästen, Himmel, Menschen und Wasser. Auch solche mit absichtlicher Unter- und Überbelichtung, um zu sehen, wie es mit den Reserven und der Farberhaltung steht. Und das Ergebnis war so, dass ich die Canon APS-C gleich aus der Wertung genommen habe. Zwischen dem Sony 16 MP APS-C und dem Canon 21 MP Vollformat war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztlich entscheiden hier für mich dann das vorhandene Equipment, die zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten und die etwas höhere erzielbare Auflösung des größeren Formats sowie die Zukunftssicherheit des DSLR-Systems, d.h. ich bleibe bis auf Weiteres bei Canon, obwohl ich bei den Ergebnissen schon zwischendurch überlegte, ob es nicht gescheiter wäre, mich von meiner EOS 5D II samt allen Objektiven zu trennen, da ihr Vorteil in der Bildqualität für mich gegenüber einer APS-C mit Sony Sensor je nach Aspekt nur marginal bzw. nicht vorhanden ist.

SuperTex
28.09.2013, 04:03
Es ging um den Vergleich 5DIII, A99, D800E. Selbst wenn Nikon und Sony die gleichen Sensoren verwenden würden, unterscheiden sich die Kameras in der internen Signalaufbereitung erheblich. Und das zeigen meine Tests ganz deutlich. DAs sind übrigens ähnliche Methoden, mit denen man wissenschaftlich eingesetzte Detektorsysteme charakterisiert. Blöderweise kommen Sony und Nikon da gar nicht gut weg. Bei Nikon hat das schon Tradition.

Ach ja, die alte Dynamik-Debatte. Mich interessieren weniger die total über- oder unterbelichteten Stellen, sondern wie sauber geringe Helligkeitsunterschiede z.B in dunklen Partien unterschieden werden können. Und da kann eine A77 gegen eine 550D nun gar nicht punkten.

BeHo
28.09.2013, 04:45
Was hat denn das alles mit der α3000 zu tun? :zuck:

usch
31.10.2013, 16:52
Falls es irgendjemanden interessiert, inzwischen gibt es auch die Bedienungsanleitungen zum Download:

:arrow: Mehrsprachige Kurzanleitung (http://pdf.crse.com/manuals/4469858411.pdf)
:arrow: Ausführliches deutsches α-Handbuch (http://download.sony-europe.com/pub/manuals/consumer/4469855611.PDF)

Auch in den Handbüchern nennt Sony die Kamera übrigens ILCE-3000 und nicht α3000. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2013, 19:33
Habe heute noch einmal die Alpha 3000 in der Hand gehabt.Wollte das Sucherbild mittels der Dioptrienkorrektur auf meine Augen einstellen, es ist schlicht unmöglich mit dem kleinen Rädchen links am Sucher.Selbst 2 arrivierte Verkäufer konnten es nicht.
Fazit, total unbrauchbare Kamera, selbst bei niedrigsten Ansprüchen!Hoffentlich wird sich beim höherwertigem Modell mehr Mühe gegeben.:twisted:.
Eine Wohltat war dagegen die Bedienung der Alpha 58, habe dann doch gezögert diese zu kaufen.Werde nun Das machen, was ich eigentlich gar nicht mag, Sparen!

Ernst-Dieter aus Apelern
11.11.2013, 12:43
Hat sich denn mittlerweile Jemand eine Alpha 3000 zugelegt?
Ernst-Dieter

cdan
11.11.2013, 13:29
Mein Sohn hat die A3000 inzwischen gekauft, obwohl er am Anfang eher sehr skeptisch war und sie nicht haben wollte. Auf dem Alpha Festival habe ich ihm dann die Kamera gegeben, damit er sie mal intensiv ausprobieren kann. Inzwischen kommt er sehr gut mit der A3000 klar und die Bildergebnisse können sich absolut sehen lassen. Einziger Nachteil: Er greift hemmungslos auf meinen Objektivbestand im oberen Preissegment zurück - überwiegend Zeiss... ;)

sirkrieger
11.11.2013, 13:30
Wie alt ist dein Sohn? Mein Schwager sucht eine Kamera. (15Jahre)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.11.2013, 13:45
Inzwischen kommt er sehr gut mit der A3000 klar und die Bildergebnisse können sich absolut sehen lassen.
Schön zu lesen, ich hatte die Alpha 3000 schon 4 X in der Hand.
An die oft zitierten Schwachpunkte Sucher, Monitor könnte ich mich nach einiger Zeit gewöhnen.
Leider komme ich mit der Dioptrieneinstellung nicht Klar.Obwohl sie einen großen Bereich absteckt bekomme ich den Sucher für meine Augen nicht scharf.Einmal richtig eingestellt sollte doch reichen.Das Minirädchen läßt sich kaum bewegen, ich bin wohl zu ungeschickt.
Gleichzeitig Drücken und Drehen bekomme ich nicht hin. Vielleicht ist die Dioptrieneinstellung des Exemplars ja defekt.
Bei der Alpha 58 , die daneben steht geht es perfekt.:zuck:
Ernst-Dieter

cdan
11.11.2013, 13:47
Ben ist gerade 11 Jahre alt geworden, hat viel mit einer Canon 1000d, der NEX-6 und der RX-1 fotografiert. Ich denke, er kann das Thema jetzt schon recht gut einschätzen. Die super Canon 100d ging für ihn letztlich aber wegen der "Fremdmarke" nicht mehr; mit ihr wollte er partout nicht aufs Alpha Festival. ;)

RainerV
11.11.2013, 13:57
Schön zu lesen, ich hatte die Alpha 3000 schon 4 X in der Hand.
An die oft zitierten Schwachpunkte Sucher, Monitor könnte ich mich nach einiger Zeit gewöhnen.
Leider komme ich mit der Dioptrieneinstellung nicht Klar....

Ich mußte jetzt doch sehr schmunzeln. Ein 11-Jähriger wird das Problem der Dioptrieneinstellung sicherlich nicht haben. Unsereins muß sich hingegen irgendwann eingestehen - auch wenns schwerfällt -, dass der Gang zum Optiker mittlerweile überfällig ist. Und wenn man nach Anpassung einer Brille wieder lesen kann, ist das richtig schön ...

Und die hier im Forum so ausgiebig diskutierten Schwächen interessieren ihn sicherlich auch nicht die Bohne. Dass da nun derselbe Name draufsteht, wie auf der Kamera von Papa ist aber natürlich sehr wichtig.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
11.11.2013, 14:07
Ich mußte jetzt doch sehr schmunzeln. Ein 11-Jähriger wird das Problem der Dioptrieneinstellung sicherlich nicht haben. Unsereins muß sich hingegen irgendwann eingestehen - auch wenns schwerfällt -, dass der Gang zum Optiker mittlerweile überfällig ist.

Rainer
Hallo Rainer, ich trage schon seit 4 Jahren genau eine Gleitsichtbrille , Ferne 1,15 Dioptrien und Nah 3,25 Dioptrien.Ich muß bald wieder zum Optiker, ok.Aber ich komme mit der Mechanik der Dioptrieneinstellung nicht klar.
Hier ein Bild, das Rädchen am Sucher
http://www.alpha.gerhard-obermayr.com/uploads/pics/8bc7.jpeg
Beste Grüße , hier noch ein neues Review
http://digital-photography-school.com/sony-a3000-review

cdan
11.11.2013, 14:09
Ein 11-Jähriger wird das Problem der Dioptrieneinstellung sicherlich nicht haben.

Auch Ben ist Brillenträger. ;)

RainerV
11.11.2013, 14:13
Hallo Ernst-Dieter, ich trage seit meiner frühesten Kindheit eine Brille. Und auch gegenwärtig brauche ich dringend eine neue Brille. Eben, Alterserscheinungen und da sind vier Jahre schon zu lange, wie Du ja wohl auch gerade bemerkst. Aber da ich schon immer eine Brille tragen mußte, habe ich die Dioptrieneinstellung ehrlich gesagt noch nie benutzt, die brauche ich dann doch eigentlich nicht mehr. Oder setzt Du die Brille zum Fotografieren ab?

Rainer

RainerV
11.11.2013, 14:22
Auch Ben ist Brillenträger. ;)

Ja, wäre ziemlich peinlich, wenn ich das vergessen hätte. Aber wenn die Brille paßt, und Bens Brille ist doch ziemlich neu und er sie beim fotografieren verwendet, dann braucht er die Korrektur doch nicht.

Erst wenn die Brille nicht mehr "paßt", was halt typischerweise bei der einsetzenden bzw. fortschreitenden Altersweitsichtigkeit schnell passiert, oder wenn man die Brille zum Fotografieren absetzt, braucht man doch die Korrektur.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
11.11.2013, 14:25
Oder setzt Du die Brille zum Fotografieren ab?

Rainer
Ja, ich setze die Brille ab.Vielleicht nicht gut für mein linkes Auge?
Ernst-Dieter

ibisnedxi
11.11.2013, 14:29
Mein Sohn hat die A3000 inzwischen gekauft, obwohl er am Anfang eher sehr skeptisch war und sie nicht haben wollte. Auf dem Alpha Festival habe ich ihm dann die Kamera gegeben, damit er sie mal intensiv ausprobieren kann. Inzwischen kommt er sehr gut mit der A3000 klar und die Bildergebnisse können sich absolut sehen lassen. Einziger Nachteil: Er greift hemmungslos auf meinen Objektivbestand im oberen Preissegment zurück - überwiegend Zeiss... ;)

Das finde ich richtig toll muß ich sagen. Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass man sich bei Papa in der Vitrine bedient ;) das kenne ich, da ich selbst zwei fotografierende Jungs habe, deren Kinder (meine Enkel) regelmässige Ziele der fotografischen Begierde sind.

Anfänglich kriegte ich einige mal Temperatur, als mein Minolta 100/2 unauffindbar war und ich schon das Schlimmste befürchtete.

Zum Thema ILCE-3000: Adaptiert er da mit LA-EA2 die A-Objektive ?

christkind7
11.11.2013, 17:37
Hallo Christian, dein Sohn weiß mit was man gut fotografiert:cool:. Man soll den Kids nicht immer alles erklären;).

chefboss
11.11.2013, 18:27
Ich weiss, es ist OT und trotzdem würde mich Bens Freude an der A3000 im Vergleich zur RX1, welche er ja auch gut kennt, interessieren.

Gruss, auch an Ben
frank

dey
17.11.2013, 16:41
Ich weiss, es ist OT und trotzdem würde mich Bens Freude an der A3000 im Vergleich zur RX1, welche er ja auch gut kennt, interessieren.

Gruss, auch an Ben
frank

Ich könnte mir vorstellen dass er in seinem Alter eher pragmatisch als puristisch veranlagt.
Zudem kann ich mir auch nicht vorstellen dass es sinnvoll wenn er mit 11 frei über ein derart teures Equipment verfügen kann.

Wobei all unsere Kids mit recht wertvollem Equipment früher in Kontakt als andere.

bydey

Erster
17.11.2013, 18:05
Ich könnte mir vorstellen dass er in seinem Alter eher pragmatisch als puristisch veranlagt.
Zudem kann ich mir auch nicht vorstellen dass es sinnvoll wenn er mit 11 frei über ein derart teures Equipment verfügen kann.

Wobei all unsere Kids mit recht wertvollem Equipment früher in Kontakt als andere.

Deine Sätze wenig Verben.

dey
17.11.2013, 18:19
Deine Sätze wenig Verben.

Typisches smartphone problem. :(

bydey

eac
18.11.2013, 07:44
Typisches smartphone problem. :(

Ich hatte bislang noch kein einziges Smartphone, das mich daran gehindert hätte, korrekte Sätze zu schreiben. Im Gegenteil, meine Smartphones hätten sogar in obigem Satz* die Wörter Smarthphone und Problem automatisch richtig geschrieben. Ist wohl doch eher ein Smartphoneuser-Problem und ne ziemlich blöde Ausrede noch dazu.

*) Ach nee, ist ja gar kein Satz. Hat ja schon wieder kein Verb. ;)

dey
18.11.2013, 11:46
Ist wohl doch eher ein Smartphoneuser-Problem und ne ziemlich blöde Ausrede noch dazu.

Hi,
mein Lappy kann es besser.
Ich gebe zu, dass das Smartphone nur indirekt Schuld hat und es natürlich daran liegt, dass es mit dem Smartphone einfach sehr aufwendig ist und somit vollständige Sätze inkl. korrekter Schreibweise einfach nur schwieriger sind.
Manchmal klappt es halt besser und manchmal eben schlechter.

bydey

usch
18.11.2013, 12:38
Es wird doch niemand gezwungen, mit einem Smartphone Forumsbeiträge zu schreiben, wenn es damit nicht vernünftig geht. :roll:

Auf so eine Idee würde ich gar nicht erst kommen ... ich wüßte jetzt keinen Thread, der so dringend wäre, daß eine Antwort nicht auch warten kann, bis ich zu Hause am richtigen Rechner sitze.

Kagamiyama
31.12.2013, 15:10
Auch ich habe die a3000 eine Weile getestet und denke wie cdan, dass 400 Euro fast schon ein wenig hoch sind, doch für den schmalen Straßenpreis von unter 300 Euro habe ich sie für zum Beispiel meine der Fotografie nicht sehr verbundene Schwägerin für durchaus brauchbar empfunden.

Meine komplette Betrachtung findet sich dann hier: http://www.spiegelberg.org/2013/12/31/sony-a3000-die-betrachtung/

dey
31.12.2013, 15:55
Danke für den angenehm neutralen Bericht. Deine Wertungen undBegründungen sind schlüssig.
Mein erster Gedanke, " warum nicht NEX3?" wird im Fazit berücksichtigt.
Ein Argument, A-Objektive mit Laea2 wird sicherlich erst ab der nächsten Generation mit besserer Ausstattung oder ab 5xxxx richtig greifen.

bydey

Santos
10.01.2014, 02:28
Hallo zusammen, wollte mich nur schnell für die hilfreiche Diskussion hier bedanken, die sicherlich zum rapiden Preisverfall mit beigetragen hat!

Auch wenn jetzt einige vom Glauben abfallen: bei mir hat die A3000 jetzt eine Dynax 7D ersetzt... ;)

Bei dem Spaß und den Komplimenten beim fröhlichen Drauflos-"Knipsen" mit dem iPhone hat irgendwann ein Umdenken begonnen, ob die gute Bildqualität eines großen Sensors zwanghaft mit dem bedächtigen Geglotze durch einen Sucher verknüpft sein muss. Die Dynax war von der Größe her optimal, zusammen mit den A-Objektiven aber zu schwer, so dass ich auch mit den bisherigen SLTs und NEXen nicht richtig warm geworden bin.

Der objektive Beitrag von johndoe72 (http://sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1486529&postcount=113) trifft imho den Nagel voll die zwölf. Ich finde das Grundkonzept dieser Kamera einfach nur großartig: Die Vorteile der SLT (Ergonomie & Sensor) vereint mit den Vorteilen der NEX (Leichtigkeit & kompakte Objektive). Dass nicht daran die Kamera scheitert, sondern an der Umsetzung (LCDs, Augensensor), möge bitte bei den Produktmanagern die Entscheidung über ein Nachfolgemodell erleichtern.

Altmann
11.01.2014, 13:34
Hi,

möchte mich auch mal outen, ist ja zzt angesagt. Bin übrigens neu hier.

Tja, ich habe die A3000 jetzt schon ein paar Wochen und bin begeistert :crazy: . Ich habe sie als Zwischenlösung geplant, zwischen MFT und FF.

Der Sucher -- naja könnte besser sein, geht aber schon. Auch mit MF-Objektiven.

Da ich hier in der Galerie aus irgendeinem Grund keine Bilder uploaden kann (Button grau), hier ein Link zum Dyxum-Forum, wo ich auch schon zu dem Thema gepostet habe:
http://www.dyxum.com/dforum/any-a3000-users_topic103691.html
Sorry, dass es nicht direkt geht.

Itscha
11.01.2014, 13:49
Hi,

Tja, ich habe die A3000 jetzt schon ein paar Wochen und bin begeistert :crazy: . Ich habe sie als Zwischenlösung geplant, zwischen MFT und FF.

Ich glaube auch, dass das Konzept dieser Kamera unterschätzt wird, möglicherweise deshalb, weil Sony hier einen elektrischen Sucher aus dem untersten Regal der Restekiste verbaut hat.

Die Bildqualität kann es m.E. nicht sein, die das Modell so abgewertet hat, dass es kaum noch eine Rolle hier im Forum spielt.

Wenn das nächste Modell dieser Konzeptionsreihe -A5000 wird es jetzt wohl nicht mehr heißen- einen besseren Sucher hat, vielleicht noch bessere Ausstattung und Gehäuse, sieht das sicher ganz anders aus.

In jedem Fall wünsch ich Dir noch viel Vergnügen mit deiner Kamera und -das wollte ich schon ganz lange mal sagen- willkommen im Forum! ;)

Santos
11.01.2014, 14:11
Interessant ist auch dieser Vergleich auf dyxum:
http://www.dyxum.com/dforum/a3000-and-1855-compared-with-a900-and-zeiss-247_topic104024.html

270,- vs. 4000,-
0,7 vs. 1,7 kg

Abgesehen vl. vom Bokeh sehe ich keinen nennenswerten Unterschied... Die Fokussierhilfen der A3000 machen's aber auch viel leichter, 100%ig präzise den gewünschten Motivpunkt zu fokussieren. Kann's kaum erwarten bis der MF-Adapter eintrudelt :)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.01.2014, 14:20
Wenn das nächste Modell dieser Konzeptionsreihe -A5000 wird es jetzt wohl nicht mehr heißen- einen besseren Sucher hat, vielleicht noch bessere Ausstattung und Gehäuse, sieht das sicher ganz anders aus.


Hoffentlich wird es so ein Modell überhaupt geben! Bin in der Hinsicht mehr als skeptisch.
Ernst-Dieter

DerKruemel
11.01.2014, 14:56
"Unser" Problem ist doch viel zu oft das wir genau wissen was wir wollen und was nicht! Dazu kommt, das wir fortgeschrittenen Hobbyisten garnicht die Zielgruppe für eine Einsteiger Kamera sind.

Daher finde ich das viele gemeckere oftmals als einfach nur unnötig.
Wem die Kamera nicht reicht greift eben zur höheren Ausstattungslinie - auch wenn die evtl. nicht gerade das neuste Produkt ist.

usch
11.01.2014, 15:42
Wem die Kamera nicht reicht greift eben zur höheren Ausstattungslinie - auch wenn die evtl. nicht gerade das neuste Produkt ist.
Genau das ist ja das Problem. Man will

immer das Neueste
immer das Beste

Dummerweise werden die unteren Modelle viel häufiger erneuert als die Spitzenmodelle, so daß fast immer einer der beiden Wünsche unerfüllt bleibt: Das Neueste ist nicht das Beste, das Beste ist nicht das Neueste. Daher der viele Frust. :zuck:

Altmann
11.01.2014, 17:16
"Unser" Problem ist doch viel zu oft das wir genau wissen was wir wollen und was nicht! Dazu kommt, das wir fortgeschrittenen Hobbyisten garnicht die Zielgruppe für eine Einsteiger Kamera sind.

Daher finde ich das viele gemeckere oftmals als einfach nur unnötig.
Wem die Kamera nicht reicht greift eben zur höheren Ausstattungslinie - auch wenn die evtl. nicht gerade das neuste Produkt ist.

Würde mich bei aller Bescheidenheit jetzt nicht als "Einsteiger" bezeichnen. Für solche ist die A3000 eigentlich auch zu unkomfortabel. Was ich will, sind vor allem vernünftige Resultate. Die liefert sie.

Und soo schlecht ist der EVF nun auch nicht, im Gegenteil bin ich manchmal überrascht, wie scharf die Sucherlupe ist. Es ist weder schwierig noch anstrengend, damit exakt manuell zu fokussieren. Focus Peaking geht auch sehr gut.

Nachdem die A5000 ohne EVF herausgekommen ist, denke ich schon, dass noch ein Modell im NEX-Stil folgt, ebenfalls mit dem 20MP-Sensor, aber mit (besserem) LCD und EVF. Sony ist zur Zeit recht aggressiv im Markt der Systemkameras, hat schon ziemlich Bewegung reingebracht und wird so weiter machen.

alex12891
18.02.2014, 15:36
Hallo,
was findet ihr sind die Besten Einstellungen für die A3000 bei Porträt
Fotos ?

BeHo
18.02.2014, 17:20
[...]Das Neueste ist nicht das Beste, das Beste ist nicht das Neueste. Daher der viele Frust. :zuck:

Noch "schlimmer": Sensortechnisch ist das Neueste (meist im Einsteigerbereich angesiedelt) oftmals dem vermeintlich Besten (gehobenere Ausstattungslinie) überlegen.

embe
27.04.2015, 19:04
...
Frage an die über hundert A37-Nutzer im Forum: hat sich jemand damit eine Brille zerkratzt?

Meine Brille sieht nach gut 6 Monaten A37 nicht merklich zerkratzter aus (da Rechts-Gucker müsste ja sonst das rechte Brillenglas stärker betroffen sein)...

Aktualisierung:
Seit Januar 2015 habe ich eine neue Brille mit größeren Gläsern und schmalerem Gestell -> nach Drei Monaten am rechten Brillenglas eine etwa 1cm lange Kratzerspur entdeckt, da wo der obere Sucherrand beim Fotografieren ans Brillenglas stösst.
Scheint also von der A37 zu stammen (die Augenmuschel der Nex6 stösst an einer anderen Stelle ans Glas, bzw. direkt an das Gestell)
Etwa 1 mm vom Gestell entfernt, stört aber nicht