PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200 Telezoom im Vergelcih Entäuschend


ibizaflair
30.08.2013, 13:49
So ich habe ewig nichts mehr geschrieben, aber heute muss es sein.

Und zwar besitze ich zur Zeit 4 Alpha Kameras und 2 davon brauche ich davon immer auf jobs, jedoch habe ich ein altes aber dennoch gutes Sigma 70-200 mit Stangenantrieb. Dieses verrichtet auch sehr gut seinen job allerdings sollte nun eines mit HSM Motor her.

Und jetzt kommt es:
Das alte Sigma hat die Zommfunktion hinten am Gehäuse, so das man leicht den Zoom nutzen kann und dieses funktioniert auch Super wenn man die Kamera auch noch stabilisieren will.

Nun ging es heute los um ein neues Telezoom zu besorgen.

Sigma da und Tamron da alles gut, auch wenn das Tamron eine meiner meinung nach schreckliche Haptik hat, hat es in Sachen schärfe die Nase vorne.
Ok Check alles gut, aber dann ist mir erstmal aufgefallen das der Zomm beider Optiken vorne ist ?????? Wieso zur Hölle haben sie das noch vorne gemacht ? So kann man die Kamera nicht so gut stabiliseren, ein unding finde ich. Dann habe ich natürlich gefragt ob Sie das Sony da haben, und Sony hat es hinten am Gehäuse, aber mal grade so 2000€ war mir dann doch zuviel.

Was ich damit sagen will ist wieso hat Sigma und Tamron so ein Objektive konstruiert ? es ging doch vorher auch anders.

konzertpix.de
30.08.2013, 14:40
Warum lässt du deinen Frust nicht bei Sigma bzw. Tamron raus? Was können wir hier im SUF dafür, daß die deiner Meinung nach falsch konstruieren?

Sorry, das musste eben sein. Genauso, wie du dich hier deiner Meinung nach (die sich nicht mit der Meinung aller decken muss) zurecht über so etwas aufregst, rege ich mich darüber auf, wenn das hier im SUF völlig deplatziert geschieht.

Kundakinde
30.08.2013, 17:26
Ich finde ibizaflairs Anliegen hier im Forum nicht sooo abwegig.
Er spekuliert darauf, dass Sigma- bzw. Tamroninterne Mitleser hier ebenso vertreten sind um "das Ohr an der Masse" zu haben wie evtl. in anderen relevanten Foren auch.
Und von denen erhofft er sich Hinweise warum wiso weshalb das so ist wie es ist.
Foren sind meiner Meinung nach die kostengünstigste Version der Marktforschung.

srt-101
30.08.2013, 17:59
Da hätten die von Sigma und Tamron aber viel zu tun, alle Foren nach Einträgen über ihre Firma zu verfolgen....

About Schmidt
30.08.2013, 18:18
Ein Sony kaufen und gut ist. ;)

Gruß Wolfgang

prodo
30.08.2013, 18:38
Tamron und Sigma sind nicht alleine.
Auch beim SAL70400G ist der Zoom vorne. Alles nur ein Gewöhnungsprozeß.

holger-hb
30.08.2013, 18:53
Ein Sony kaufen und gut ist. ;)

Gruß Wolfgang

Na hoffentlich ist das so.

Ich bin auch am Überlegen, ob mein AF Ärger am Sigma mit dem Kauf des Sony erledigt ist.

An der A700 hatte ich die Probleme nicht, wie an der A77.

Aber hier gibt es auch genug, die sich über das SAL70200 auslassen mit der AF Feinjustage, die bei 70 mm anders ist als bei 200 mm.

F.Bi
30.08.2013, 19:04
Beim Sony SAL70300G und SAL18135 ist der Zoomring auch vorne, beim SAL1650 wiederum nicht.
Einen Nachteil sehe ich bei der vorderen Anordnung nicht, mit der Gewöhnung ist es allerdings so eine Sache, wenn die Anordnung bei den genutzten Objektiven gemischt ist.

padiej
30.08.2013, 19:13
Tamron hat nach wie vor den Zoomring hinten:

http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-af-70-200mm-f28-di-ld-if-macro.html

http://www.amazon.de/Tamron-70-200mm-Macro-digitales-Objektiv/dp/B0013DCWUE/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1377882696&sr=8-5&keywords=tamron+70+200


Was für ein Tamron hast Du???

Sigma hat es vorne, das ist neu (wusste ich nicht) und da hast Du recht:

http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objektiv-Filtergewinde-Nikon-Objektivbajonett/dp/B003HC8VA4/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1377882696&sr=8-8&keywords=tamron+70+200

About Schmidt
30.08.2013, 19:22
Aber hier gibt es auch genug, die sich über das SAL70200 auslassen mit der AF Feinjustage, die bei 70 mm anders ist als bei 200 mm.

Das ist bei jedem Zoomobjektiv so. Leider hatte ich ja mit dem ersten Exemplar auch das Pech, dass es mit meiner Kamera einfach nicht wollte.
Das zweite allerdings war ein ganz hervorragendes Exemplar, mit dem wohl die meisten meiner Bilder entstanden sind. Ich hatte auch die Gelegenheit, es mit einem Tamron zu vergleichen und ich muss sagen, für mich käme nur das Sony in frage. Natürlich ist das auch eine Preisfrage. Aber lieber auf das Sony sparen, als sich mit anderen Objektiven ärgern, so jedenfalls meine Devise. Einschieben muss ich noch, ich beziehe mich hier auf den Kleinbildsensor! Wie es am APS-C ausschaut, speziell an einer A77 kann ich nicht sagen. Jedenfalls fand ich am Tamron, das ich an der A700 getestet hatte, keinen Gefallen. Leider, denn ich hätte auch lieber 600 als 1400 Euro für ein Objektiv ausgegeben. Im Nachhinein betrachtet war das Sony aber jeden Cent wert.

Gruß Wolfgang

padiej
30.08.2013, 19:43
Ich hab das Tamron an der A77 und finde es toll.

Ich hatte ein Sigma 2,8/70-200 an div. Canons und es war :flop:.

Da gibt es Streuung. Das muss man berücksichitgen.

sir-charles
30.08.2013, 20:07
Welchen Ring nutzt man an einem AF-Zoom öfter ?
Vermutlich nutzt man den Zoom-Ring an einem AF-Objektiv öfter als den Fokus-Ring.

Mit einem großen und schweren Objektiv an der Kamera stabilisiert man diese Kombination besser, wenn man

a) die Hand am Objektiv deutlich dichter am Kamera-Gehäuse platziert ?
b) die Hand am Objektiv entfernter zum Kamera-Gehäuse platziert ?

Diese einfache Überlegung hat meines Wissens Sony als erster Objektiv-Hersteller damals mit dem 70-400GI so umgesetzt.
Der Nicht-Objektiv-Hersteller und Nicht-Kamera-Hersteller hatte solche Gedanken.
Andere Fabrikate wagen aus der Gewohnheit ihrer Kunden heraus, nicht einmal solche Änderungen.

Sollte das Sony 70-200G demnächst mal überarbeitet werden, könnte ich mir diese Änderung am Nachfolger auch vorstellen.

Ansonsten ist es nur Gewöhnungssache und nicht der Untergang des Abendlandes.

Gruß
Frank

About Schmidt
30.08.2013, 20:11
Da gibt es Streuung. Das muss man berücksichitgen.

Ja leider, und sogar bei Zeiss und Sony!
Gruß Wolfgang

ibizaflair
30.08.2013, 20:19
WOW Leute ich war mir echt nicht so bewusst das es so Kreise zieht, ich wollte es ja nur kurz mal schreiben das es auch da unterschiede geben kann.
Und das Tamron und Sigma was ich getestet habe waren jeweils die neuesten aufm MArkt, die genaue BEzeichung muesste ich rau suchen. Und nein ich habe es nicht gepostet auf der hoffnung das Tamron oder Sigma hier mit lesen, das juckt die glaub ich absolut nicht. Nicht einmal Sony würde das kratzen wenn eine PErson hier was schreibt. Da spreche ich leider aus Erfahrung in Sachen Sony. Aber das ist ein anderes Thema.

vg
Florian

jrunge
01.09.2013, 18:21
Tamron hat nach wie vor den Zoomring hinten:
...
Das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di (VC) USD hat den Zoomring vorn: Klick klack (http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false)

aidualk
01.09.2013, 21:12
Natürlich ist ein Zoomobjektiv besser zu bedienen und einfacher zu stabilisieren, wenn der Zoomring vorne am Objektiv ist als wenn er hinten direkt an der Kamera wäre. So wie es auch 70-300G SSM und dem 70-400 G SSM ist macht es am meisten Sinn. Übrigens: Das erste Minolta Top Zoom, das 28-135mm von 1985, hatte auch bereits den Zoomring ganz vorne am Objektiv. Mir ist es unverständlich, dass es in der Zeit dazwischen (1985 bis jetzt kürzlich) jahrelang (Jahrzehnte) anders herum gemacht wurde. Beim reinen manuellen Fokussieren könnte man der Meinung sein, dass es anders herum besser ist, aber nicht in der AF Ära.

mrieglhofer
01.09.2013, 23:05
Na, das hängt halt ein wenig von der Bauweise ab. Bei Frontlinien Fokussierung ist es einfacher den Ring vorne zu haben bei Innen- Fokussierung eher hinten. Sonst geht das ja über kreuz.

Orbiter1
02.09.2013, 07:06
Sollte das Sony 70-200G demnächst mal überarbeitet werden, könnte ich mir diese Änderung am Nachfolger auch vorstellen.
Zumindest die Bedienungsanleitung des Nachfolgers ist da. Wer japanisch versteht kann ja mitteilen ob der Zoomring nun vorne oder hinten ist. Hier der Link zu Digicaminfo (da wurde die Bedienungsanleitung veröffentlicht): http://digicame-info.com/2013/09/70-200mm-f28-g-ssm-ii.html

meshua
02.09.2013, 08:14
Zumindest die Bedienungsanleitung des Nachfolgers ist da. Wer japanisch versteht kann ja mitteilen ob der Zoomring nun vorne oder hinten ist. Hier der Link zu Digicaminfo (da wurde die Bedienungsanleitung veröffentlicht): http://digicame-info.com/2013/09/70-200mm-f28-g-ssm-ii.html

Lt. der genannten Bedienungsanleitung ist der vordere Ring der Fokus (2) und der hintere für den Zoom zuständig (3).

meshua

dey
02.09.2013, 08:29
Natürlich ist ein Zoomobjektiv besser zu bedienen und einfacher zu stabilisieren, wenn der Zoomring vorne am Objektiv ist als wenn er hinten direkt an der Kamera wäre.

Warum? Kein Sportschütze würde sein Gewehr so halten.
Je weiter sich der Arm vom Köroer weg strecken muss um so unstabiler wird die Statik. Letztlich wäre der beste Punkt im Schwerpunkt der Objektiv-Kamera-Kombi. Somit ist der Fokusring hinten statisch gesehen am Sinnvollsten.

bydey

konzertpix.de
02.09.2013, 09:14
Äh...

Male dir einfach zwei Kreise mit demselben Mittelpunkt auf ein Blatt Papier. Dann stecke dieselbe Strecke mal auf dem äußeren, dann auf dem inneren Kreisradius ab und verbinde deren Anfang- und Endpunkte mit dem Kreismittelpunkt (beim inneren verlängere diese Linie bis über den äußeren Kreis hinaus).

Du wirst spätestens dann sehen, dass die Verlängerung der Linien durch die Endpunkte der inneren Strecke, nach außen auf den äußeren Kreis übertragen, eine deutlich längere Strecke darstellt. Das bedeutet, daß ein Verwackeln um denselben Betrag weiter außen spürbar weniger Auswirkungen auf die Veränderung des Winkels hat, als wenn man ein Objektiv weiter innen halten muss.

dey
02.09.2013, 09:31
Hi Rainer,

auch eine Logik. Die Auswirkung der Verwackelung aufgrund der länegeren Achse mit der Achse als ein Mulitiplikator.
Der erste Multiplikator ist jedoch die Verwackelung selbst und die dürfte stärker sein je weiter sich der Arm vom Körper entfernt.

Die Sportschützen machen das doch nicht ohne Grund.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://bc02.rp-online.de/polopoly_fs/arnd-peiffof-germany-competfor-the-125-1.1723334.1314923625!/httpImage/1108743727.jpg_gen/derivatives/rpo54_400/1108743727.jpg&imgrefurl=http://www.rp-online.de/sport/wintersport/biathlon/peiffer-vom-nobody-zum-goldkandidaten-1.1714150&usg=__llEqoGk0Jahtz2CGO6kITBryhqg%3D&h=317&w=400&sz=36&hl=de&start=14&zoom=1&tbnid=l7ZcJNezImY_RM:&tbnh=98&tbnw=124&ei=5j0kUr6NLsXqswbDloCgBQ&itbs=1&sa=X&ved=0CEYQrQMwDQ&gbv=1&sei=Cj4kUt25FYSSswa-7YGoCg
Und wenn selbst ein Biathleth dessen Körper selbst wackelt wie ein Kuhschwanz sich versucht mit dem Lauf stützenden Arm am Körper abzustützen wird das einen Grund haben.

Wobei klar ist, dass man ein 70400 nicht wie ein Gewehr halten kann, da die fixe Position in der Schulter für das Übergewicht Richtung Frontlinse fehlt.

bydey

Orbiter1
02.09.2013, 10:24
Das überarbeitete SAL70200G2 hat die identischen Daten wie die bisherige Version. Aufbau, Größe, Gewicht, Bedienung. Kein Unterschied erkennbar. Hat schon jemand eine Idee was da überarbeitet wurde? Die Besitzer der bisherigen Version waren doch soweit ich das in Erinnerung habe eigentlich ganz zufrieden.

wwjdo?
02.09.2013, 12:11
Das überarbeitete SAL70200G2 hat die identischen Daten wie die bisherige Version. Aufbau, Größe, Gewicht, Bedienung. Kein Unterschied erkennbar. Hat schon jemand eine Idee was da überarbeitet wurde? Die Besitzer der bisherigen Version waren doch soweit ich das in Erinnerung habe eigentlich ganz zufrieden.

Es soll laut Marketing und-Presselobhudeleien vier mal schneller (fokusieren) als das alte, was aber von usern so nicht bestätigt werden konnte.

Eine gewisse Verbesserung soll es zwar geben aber vielleicht ist das auch nur gefühlt?

Ach, ja, die Farbe hat sich doch neben der UVP auch geändert. ;)

Canax
02.09.2013, 12:12
Es soll laut Marketing und-Presselobhudeleien vier mal schneller (fokusieren) als das alte, was aber von usern so nicht bestätigt werden konnte.

Eine gewisse Verbesserung soll es zwar geben aber vielleicht ist das auch nur gefühlt?

Ach, ja, die Farbe hat sich doch neben der UVP auch geändert. ;)

Es geht um das 70-200G.

Ciao
Canax