Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bidschirm für die Bildbearbeitung gesucht....
Bladerunner
25.08.2013, 23:36
Hallo Liebe Forum Gemeinde
Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Bildschirm mit dem sich die Bildbearbeitung machen lässt. Ich arbeite sehr gerne mit Photoshop, Lightroom so wie Acdsee. Bisher habe ich mich nur an meinem Laptop austoben können, was ja ganz nett ist aber für ausdrucke dann eben doch nicht reicht, weil eben die Farben ganz und gar nicht passen.
Ich habe schon die Suchfunktion bemüht wo ich meistens auf zwei nahmen gestoßen bin: zum einen Dell und der andere währe Enzo. Es verhält sich bei mir allerdings so, dass ich auf sämtliche Geräte von HP 50% bekomme. Damit fände ich super wenn jemand einen aus diesem Lager empfehlen könnte da ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe auf was es ankommt. Preislich dachte ich an ca 300 Euronen wenn der Rabat mit eingerechnet ist. Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipps und anhaltspunkte geben die mir helfen könnten eine Entscheidung zu treffen.
Ach und fast hätten ichs vergessen. Was ist von einem Spyder4pro zu halten? Eine Art Eichgerät damit die Farben am Bildschirm dessen entsprechen was später im Fotobuch zu sehen ist! ???
Schöne Grüße aus Paris…
Moin,
hier kannst Du ja die HP Geräte durchwühlen:
http://www.prad.de/new/monitore/testsoftware/tft-test.html
Stephan
Jahresprogramm
26.08.2013, 08:03
Hallo,
jap, die zuvor genannte Seite ist empfehlenswert. Für Grafikbearbeitung werden meist IPS-Panels verwendet. Diese Technologie bietet mehr bei der Farbwiedergabe als die VA oder TN.
Bei HP gibt es ein Monitor, welcher für Grafikbearbeitung entwickelt wurde "HP DreamColor LP2480zx". Der liegt aber außerhalb des Budgets.
Grüße
Alex
Folgende Anforderungen sollte der Monitor mindestens erfüllen:
IPS/PLS: Damit hat man eine stabile Farb/Kontrastdarstellung, insbesondere bei seitlichem Blick auf den Sensor
Kalibrierbarkeit: Eine vernünftige Monitorkalibrierung mittels entsprechender Hardware muß möglich sein und ist Pflicht (Pantone, DataColor).
DVI/DisplayPort: Analoge Ansteuerung gibt's heute nur noch im 100 Euro Billigsegment. Aktuelle IPS-Monitore haben alle auch Digitaleingänge.
Die Marke ist sekundär. Mit EIZO macht man sicherlich nicht's verkehrt. Ich verwende NEC Multisync Monitore (SIPS) mit matter Displayoberfläche und bin sehr zufrieden. Ein Blick auf den Gebrauchtmarkt offeriert ehemalige "Profigeräte" zu erschwinglichen Diskounterpreisen.
Eventuell kommt noch eine zusätzliche Kamerakalibrierung hinzu (z.B. ColorChecker), aber die kamera-spezifischen Lightroom-Profile sind schon recht gut.
meshua
Yezariael
27.08.2013, 09:37
Ich verwende einen Dell Ultrasharp: IPS, praktisch 100% RGB-Abdeckung, dazu einen Spyder3 für die Kalibrierung....
Bladerunner
27.08.2013, 21:35
Danke mal zu aller erst für die Antworten. Ich habe jetzt schon viel gegoogellt und bin mir in einer Sache ziemlich unsicher, und zwar mit dem Preiß. Mal Hand aufs Herz, brauch man als Laie oder besser gesagt als fortgeschrittener Hobbyfotograf wie ich mich bezeichnen würde, der gerne Raw Bilder bearbeitet und ab und zu Bilder zum Druck an ein Fotogeschäft übergibt, einen Bildschirm in der Preisklasse von 1000-2500 Euro?
Ich lese öfter mal Aussagen das ein günstiger (ca. 500 Euro) Bildschirm zu wenig Farbraum bietet bzw. man nur mit Rgb und nicht mit Adobe rgb arbeiten kann. Wie wichtig ist das bezogen auf das Endprodukt. Damit meine ich würde man einen großen Unterschied oder Beeinträchtigung der Gedruckten Bilder im negativen Sinne erkennen.
Ich hoffe ich konnte meine Bedenken etwas rüber bringen und bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß
stecki99
27.08.2013, 21:52
Hallo
Sieh dir doch diesen hier (http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-eizo-foris-fs2333-bk.html#Einleitung) mal an. Ich habe das Teil zu Hause und es ist für den "Heimanwender" absolut ausreichend.
Wenn du nur gelegentlich mal Bilder für den privaten Gebrauch am Monitor entwickelst und zum Druck gibst, dann benötigst du den AdobeRGB-Farbraum eigentlich gar nicht. Weiterhin müsste sowieso die komplette Entwicklung (also von der Aufnahme bis zum Druck) im AdobeRGB durchgeführt werden... Für deine Zwecke hingegen sollte der EIZO FS2333 gut geeignet sein. Ich denke auch, dass der Testbericht umfangreich genug ist um dir ein Bild von dem Teil zu machen. Wie gesagt: Ich kann ihn für den Preis nur wärmstens empfehlen.
Aber bedenke:
Zu einer ordentlichen Farbwiedergabe gehört auch eine gute Kalibrierung des Monitors. Ich nutze dafür Spyder 3 Elite. (Aber das nur so am Rande.)
Edit:
Vielleicht noch ein Argument für den EIZO... Du bekommst fünf Jahre Garantie auf den Monitor.
Yezariael
27.08.2013, 22:04
Nö, Du brauchst ganz bestimmt keinen Monitor für mehrere Tausender!
Ganz ehrlich: Evtl. bist Du mit einem Gerät mit LCD/LED und TFT für 150 Euro zufrieden, mit etwas Glück kann der sogar 95 % RGB abdecken... Da ein solcher Monitor aber ja lange Zeit hält und auch an neuem PC weiterverwendet werden kann, würde ich doch lieber etwas tiefer reinlagen. Mind. 21,5 Zoll, besser 27 Zoll, je nach persönlichen Geschmack auch. 24" lohnt sich fast nicht, da der Unterschied von 22" zu 24" echt minim ist.
Bei 22" kriegste ab so 200 Euro gute Geräte, bei 27" so ab 500 Euro. Lohnt sich aber in meinen Augen echt :top:
Btw: Ich verwende den hier und bin voll zufrieden: http://www.prad.de/new/monitore/test/2011/test-dell-u2312hm.html. Auch der vorher verlinkte Eizo ist sehr lecker, wenn auch nen Hunni teurer :cool:
AdobeRGB braucht kaum jemand, schon gar nicht im Privatbereich. Kaum ein (eher: kein) normales Photostudio kann Dir das produzieren, die arbeiten auch mit sRGB; d.h. Du müsstest sogar mit Farbverfälschungen rechnen!
Dann weiter werden weder Dein Drucker noch Dein TV noch die Monitore Deiner Freunde geschweige denn Smartphones oder Tablets den Adobe-Farbraum darstellen können. D.h. dann wiederum, Du machst Dir Mühe mit den Bildern und auf allen anderen Geräten, auf denen sie angeschaut werden, stimmen die Farben nicht....
mrieglhofer
27.08.2013, 22:09
Adobe Farbraum bringt mehr Farbraum in den gleichen Stufen unter, sodass die Differenzierung schlechter ist. Da wäre durchgehende 16Bit Verarbeitung notwendig
Im Regelfall fährt man mit sRGB besser, wenn man Bilder für andere Leute bereitstellt, sie über Bilderdienste ausdruckt oder Programme verwendet, die Farbprofile nicht unterstützen.
(...)
Ich lese öfter mal Aussagen das ein günstiger (ca. 500 Euro) Bildschirm zu wenig Farbraum bietet bzw. man nur mit Rgb und nicht mit Adobe rgb arbeiten kann.
Für den Hausgebrauch genügt sRGB - die meisten elektronischen Ausgabemedien verstehen nur sRGB. Bei Printmedien dann eben CMYK. Schau' dich nach einem guten Gebrauchten um und spare dir das Restgeld für ein Farbprofilierungs-Set, ein schönes Objektiv, einen neuen Body, oder eine Fotoreise...
Ich bin auch anspruchsvoll was das Ergebnis betrifft, aber an den erwähnten NEC Multisyncs für 79 Euro habe ich bisher nichts vermisst und ich könnte dir auch keinen vernünftigen Grund nennen, 2000 Euro in einen Monitor zu investieren.
meshua
Bladerunner
27.08.2013, 22:23
Danke Matias
Der sieht ja echt ganz interessant aus. Empfindest du die Größe von 23 Zoll als ausreichend? Gerade bei Photoshop ist Fläche ja immer sehr wichtig, um nicht ständig alle möglichen Fenster ausblenden zu müssen. Ich denke aber der kommt auch in meine engere Auswahl ;-)
stecki99
27.08.2013, 22:42
Mir reichen die 23 Zoll aus. Sowohl in Lightroom als auch in Photoshop Elemts wird das Bild im Arbeitsbereich ca. in A4 Größe dargestellt. Drumherum sind dann die Bedienelemente angeordnet. Ich betreibe den Monitor an einem 17" Notebook, so dass ich bei Bedarf einzelne Photoshop-Fenster oder z. B. die Rasteransicht von Lightroom auf das Display des Notebooks legen kann.
Bladerunner
27.08.2013, 23:03
Da bin ich jetzt ja beruhigt, nicht so viel Geld für einen Bildschirm in die Hand nehmen zu müssen. Ich denke mehr brauche ich wirklich nicht. Die Diskussionen in den ganzen Foren die ich bisher durchgelesen habe erinnert mich ein wenig an das gute alte Thema Vollformat oder Crop Kamera. Man sucht eine einfache kleine Kamera und stellt letztendlich fest, das man ja eine d800 oder doch besser gleich zu Hasselblad ins Mittelformat greifen sollte ;-)
Leider tritt dieses Phänomen in jeglicher weiße auf. Ob es um Ps oder sonstiges geht.
Ich werde mir jetzt mal den Dell sowie denn Ezio genauer ansehen evtl. auch mal Probetesten. Ich gebe dann bescheid für was ich mich entschieden habe. Das sollte euch aber nicht daran hindern mir weiterhin Tipps oder Empfehlungen zu posten. Weil wie ihr ja schon bemerkt habe bin ich auf dem Gebiet doch noch sehr unerfahren.
Liebe Grüße aus Ulm
Achim
stecki99
27.08.2013, 23:26
Dank aber unbedingt an ein Kalibriergerät. Ich hatte mir mit dem Kauf des Monitors das Datacolor Spyder3 Elite besorgt. Die gibt es gebraucht relativ günstig in der Bucht. Die Pro-Version sollte aber auch schon genügen. Ich meine, der Unterschied liegt nur darin, dass man mit der Elite Version mehrere Monitore kalibrieren und aufeinander abstimmen kann. Und sollte es in der Form angeboten werden, dann kauf dir gleich das Spyder3TV mit dazu. Unglaublich was man mit einer Kaliebrierung aus einem Flachbild-TV rausholen kann.
Bladerunner
28.08.2013, 00:13
Ja zum Thema Kalibrierung habe ich mich schon etwas eingelesen und bin auch immer wieder auf das Packet von Spyder3 oder 4 Pro, Elite usw. gestoßen. Ich bin mir im klaren darüber das eine Kalibrierung gemacht werden sollte und auch öfters mal wiederholt werden muss.
morgen mal schauen was unsere beiden Media Märkte in Ulm – Neu Ulm so im Regal stehen haben. Aber es Eilt nicht
Bin mir bei den Monitoren auch gar nicht sicher ob die Eizo im Programm haben. Es gibt sie zumindest Online zu erwerben und das reicht mir auch. Die „keine tot Pixel Garantie“ gibt es glaube ich auch nur wenn man sie direkt beim Hersteller bezieht, bin mir dessen aber nicht sicher.
Gruß Achim
capitaenz
28.08.2013, 20:25
Ich habe mir den DELL U2410 für etwa 400 Euro gekauft und der Blickwinkel ist hervorragend (IPS). Der Bildschirm wird vorkalibriert geliefert.
Er kann sRGB (100%) und Adobe RGB (97%).
Ich nutze das ColorMunki Photo für etwa 360 Euro zum kalibrieren.
Der Vorteil ist das keine organischen Filter verwendet werden, die altern könnten.
Außerdem kann man mit dem Gerät auch einen Drucker kalibrieren.
Viele Grüße
Leif
Bladerunner
28.08.2013, 21:11
Freut mich Leif das du mit deinem Dell zufrieden bist. Was mir an den Dingern gefällt, das man für 400 Euro schon einiges an Leistung und Größe erhält. Auffällig ist das bei verschiedensten Kundenrezensionen immer viel negatives über Geräuschentwicklung und oder Lichthöfe in einer der Ecken geschrieben wird. Für mich kann ich nur sagen das ich Dell Trotz alle dem auf jeden Fall mal begutachten werde. Kannst du mir sagen wie lange du ihn schon in Gebrauch hast?
Dein Kalibriere Gerät muss ja auch recht Nett sein, leider für mich ungeeignet, da ich nicht für die Druck Option mitbezahlen möchte. Foto selber ausdrucken bedeutet doch enorme kosten. Für jemanden wie mich, der auch mal Poster Größe anfertigen lässt ist es einfach uninteressant.
capitaenz
28.08.2013, 21:37
Hallo Bladerunner,
ich habe den Dell jetzt seit April und für meine Hobbyansprüche ist er mehr als ausreichend.
Nicht ganz optimal ist der Stromverbrauch, aber das ist beim Nachfolger wohl schon besser gelöst.
Geräusche kann ich nicht feststellen, jedoch wird man mit dem Alter auch immer unempfindlicher in Bezug auf hohe Frequenzen (bin 33).
Ich hatte auch gelesen, das es unschöne Farbverläufe bei der Serie geben soll, aber ich habe meinen bei Amazon bestellt, für den Fall das ich ihn hätte zurück geben müssen.
Bin mir nicht ganz sicher was organische Filter kosten, aber die Filter muss man ja alle paar Jahre neu kaufen und zum Kaufpreis eines günstigeren Gerätes hinzurechnen und somit relativiert sich der Kaufpreis des ColorMunki.
Bladerunner
28.08.2013, 22:06
Da ich drei Jahre Jünger bin, sollte der Geräuschpegel ertragbar sein ;-)
Die Sache mit den Farbsäumen habe ich auch mal wo gelesen, wobei es da eben auch nur vereinzelt Leute betrifft. Es wird auch immer mehr zufrieden Stille Besitzer geben, als welche die ihre Negativen Erfahrungen in diverse Foren stellen. Und wie du schon sagtest, wenn er nicht deiner Persönlichen Erwartung entspricht ist es ja heutzutage kein Problem mehr in zurück zu geben.
Bis jetzt habe ich 4 Kandidaten wovon einer zwar super ist aber Preislich fast uninteressant
1. Eizo FORIS FS2333 (23 Zoll) 299.-
2. Dell U2410 (24 Zoll) 347.-
3. Dell U2713HM 68,6 cm (27 Zoll) 499.-
4. HP dreamcolor lp2480zx (24 Zoll) 847.-
Ich denke alle haben ihre vor und Nachteile, aber morgen ist ein Neuer Tag :)
Yezariael
28.08.2013, 22:39
1. Eizo FORIS FS2333 (23 Zoll) 299.-
2. Dell U2410 (24 Zoll) 347.-
3. Dell U2713HM 68,6 cm (27 Zoll) 499.-
4. HP dreamcolor lp2480zx (24 Zoll) 847.-
Ich denke alle haben ihre vor und Nachteile, aber morgen ist ein Neuer Tag :)
Der HP ist für privat in meinen Augen zu teuer, Du wirst die Vorteile kaum nutzen oder sehen können.
Ich würde den 27" Dell aufgrund der Grösse und P/L bevorzugen :top: Ich verwende ja selbst einen 23zöller, hätte aber nun lieber einen grösseren, ehrlich gesagt ;) Genügen tun auch 23" locker, aber grösser ist gerade bei Arbeiten mit Lightroom immer besser - oder 2 Monitore...
mrieglhofer
28.08.2013, 23:04
Hallo Bladerunner,
Bin mir nicht ganz sicher was organische Filter kosten, aber die Filter muss man ja alle paar Jahre neu kaufen und zum Kaufpreis eines günstigeren Gerätes hinzurechnen und somit relativiert sich der Kaufpreis des ColorMunki.
Ist natürlich reines Marketing und mehr oder weniger Blödsinn. Ich meine, wenn du einen entsprechend mit Normlicht ausgestatteten Raum hast und hoch qualitative Produktshots machen mußt, kannst vielleicht nach vielen Jahren einen messtechnischen Unterschied finden, dermdafür relevant ist. Nur machst da eh ein Kameraprofil und stellst die Farbe nicht nach Sicht ein.
Ich habe beispielsweise ein Colorchecker Target, dass schon 20 Jahre alt ist und das ich kürzlich vermessen habe. Absolut brauchbar, war ja immer lichtdicht eingepackt. Klar gibts Abweichung, aber sehr gering.
Color Munki ist sicher interessant, wenn man eh vorhat, Drucker zu kalibrieren, aber sonst ist es schade ums Geld.
Karsten in Altona
28.08.2013, 23:04
Ich kann nur sagen, dass 27" (2560x1440) echt geil sind. Danach willst nix anderes mehr. :top: Außerdem hält so'n Teil ja ein paar Jahre. Da relativieren sich meiner Meinung nach die Kosten.
Bzgl. Kalibrierung nutze ich https://www.xrite.com/i1display-pro und hab dafür noch 100 Euro mehr 10 Euro weniger gezahlt, als aktuell bei amazon dafür aufgerufen werden. Auch dieser hat anorganische Filter.
Ich kann nur sagen, dass 27" (2560x1440) echt geil sind. Danach willst nix anderes mehr. :top:
Yepp. Deswegen ist es bei mir ein qnix qx2710 led evolution ll geworden.
Direkt in Korea bestellt und nach 3 Tagen bei mir eingetroffen. Und das Ganze für <300€ inkl. Einfuhrumsatzsteuer.
capitaenz
30.08.2013, 16:20
Ist das Display denn auch matt? Auf den Bildern sieht er glänzend aus und dann ist der Bildschirm für Bildbearbeitung nicht zu gebrauchen.
Ist das Display denn auch matt?
Meines ist Matt: clickclack (http://www.ebay.de/itm/121110804377?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649)
Folgendes sollte man wissen: Es ist ein sehr puristischer Monitor. Nur einen DVI-D Anschluss. Helligkeitsregler und das war es auch schon.
Mein Display hat weder fehlerhafte Pixel noch ist Backlightbleeding erkennbar.
Natürlich habe ich den Monitor nach einer Warmlaufphase kalibriert. Die Werkseinstellung war aber schon sehr gut, nur ein wenig kühler.
Energieverbrauch liegt bei ca. 45 Watt.
Bladerunner
31.08.2013, 14:33
Hall zusammen
Ich habe mir heute mal einige Bildschirme angesehen, um eines Eindruck über die verschieden Zoll Größen zu erlangen. Mir wurde schnell klar das ein 24 Zoll
Gerät für mich genau das richtige ist, wobei man den unterschied zu 23 auch nicht wirklich wahrnimmt. 27 Zoll sind mir für meinen Geschmack dann doch etwas zu heftig. Das kreißt meine suche jetzt doch etwas ein wo für mich eigentlich nur noch der Eizo (23 Zoll) so wie der Dell (24 Zoll) übrig bleiben. Die Preise finde ich bei beiden noch recht interessant.
Was mir bei Dell allerdings Stört, sind die vielen negativen Rezessionen auf immer die gleichen Macken. Dort muss es eine relativ große Streuung an Qualität geben. Ständig liest man von Lichthöfen, eingebrannten Bildern so wie ein Ziependes Geräusch das bei der Ausgabe von Texturen auftreten kann. Wohin gegen andere Besitzer nichts der gleichen aufgefallen ist. Leider kann man hier nicht mit Gewissheit sagen ob diese Personen nicht betroffen sind oder es nur nicht merken. Da hilft wohl alles nichts, und muss mir beide mal bei Amazon anfordern. Aber ob ich es dann merke steht auf einem anderen Blatt :D
Stand der Dinge ist jetzt, das ich ein Quäntchen mehr zu Eizo tendiere, ohne beide bis her gesehen zu haben. Aber ich komme wieder..... :cool:
Gruß Achim
stecki99
31.08.2013, 17:02
Wie viel negatives hast du denn schon über den EIZO gelesen? Und dann noch fünf Jahre Garantie vom Hersteller obendrauf!? Was gibt es da noch zu überlegen? Oder du nimmst einfach deutlich mehr Geld in die Hand und fängst die Suche von Vorn an. :roll:
Macro_fan
31.08.2013, 19:02
Ich habe mich vor kurzem auch für einen neuen Monitor entscheiden müssen und habe mich für den Asus pa238q entschieden. In den Testberichten hat er gut abgeschlossen und war auch nicht so teuer. Auch die RGBs Übereinstimmung mit Photoshop ist für den Preis sehr gut. Die 120€ mehr für den 24" fand ich übertrieben. Bin sehr zufrieden mit dem Monitor.
Bladerunner
01.09.2013, 13:50
Den Asus pa238q hab ich mir mal im Laden angesehen und fand ihn eigentlich auch ganz ansprechend. Bei dem Gerät was mir Gezeigt wurde meinte aber selbst der Verkäufer das die Lichthöfe doch sehr auffallen. Ob und wie sich das bei anderen äußert kann ich nicht beurteilen. Der eine den ich gesehen habe war leider sein Geld nicht wert, obwohl er an sich einen guten Eindruck macht. Aber Danke für den Tipp.
Ich denke wirklich langsam das es wohl der Eizo werden könnte. Allerdings bin ich bei Kaufentscheidungen ein Problemfall, der alles versucht mit einzubeziehen um am ende festzustellen das es doch das wird was mir mein Bauchgefühl die ganze Zeit versucht mitzuteilen.:)
Bladerunner
06.09.2013, 20:10
Wollte mich nur noch mal bei allen bedanken, die mir geholfen haben meine Kaufentscheidung voran zu treiben. Nach langem hin und her ist es jetzt der Eizo Bildschirm geworden. Von der Größe bin ich ganz zufrieden was Bildbearbeitung angeht. Hätte ich einen reinen Internet Surf-Rechner gesucht könnte er ruhig zwei Nummern kleiner sein. Aber das ist Geschmackssache. Von den Einstellmöglichkeiten bin ich auf jeden Fall sehr angetan und kann die einfache, vor allem Logische Bedienung auch nur jedem empfehlen. Wer viel liest kann ihn aus dem RGB Farbraum heraus in wenigen Sekunden umstellen, um zum Beispiel, ähnlich wie bei den Kindel Tabletts die Leseseiten in einem Papierähnlichen Format auszustrahlen was, wiederum sehr angenehm zu Lesen ist. Aber das nur am Rande. Nachdem ich dann einige bearbeitete Raw Bilder habe Drucken lassen konnte ich für mich feststellen das da alles passt. Keine Farbstiche rein gar nichts auszusetzen und das will bei mir schon was heißen. Hierbei habe ich auch auf die Kalibrierung verzichtet. Die einzigen Kritikpunkte die ich wenn überhaupt erwähnen sollte sind, das die Einstellungen (Menü) nur über die Mitgelieferte Fernbedienung funktioniert. Des weiteren finde ich gehört ein HDMI Kabel zur Grundausstattung, was hier (wie auch bei den anderen) leider fehlt. Alles in allem kann ich nur sagen, einen für mich perfekten Monitor gefunden zu haben.
DANKE an alle
Gruß Achim