PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Frage zum Sony DT 4-5.6/ 55-200 SAM (SAL 55200-2)


kannichauch
25.08.2013, 15:36
Hallo,
bin neu hier und hab gleich eine Frage an euch:
Habe mir vor kurzem die Alpha a58 als Y-Kit (2 Objektive) zugelegt.
Mit dem kleinen 18-55 SAM II bin ich soweit zufreiden.
Nur mit dem DT 4-5.6/ 55-200 SAM (SAL 55200-2) kann ich mich überhaupt nicht anfreunden.
Die Ergebnisse mit diesem Objektiv sind einfach Schrott.Total unscharf und voller CA,
Bei allen Brennweiten und unter den besten Lichtverhältnissen.:flop:
Das Verwacklungssymbol ist permanent aktiv.
Hab ich da nur ne Fahrkarte erwischt - oder ist dieses Objektiv einfach nur schlecht?

Ich benutze die gleichen Einstellungen wie beim 18-55.
Habe ich etwas übersehen?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Wenn es wirklich am Objektiv liegt - welches würdet ihr empfehlen?
Muss auch nicht ganz so grosse Brennweite haben, etwas kleiner wäre ok.

Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich noch ne Olympus E620 besitze und u.a. ein Zuiko 70-300 ED. Dieses liefert über alle Brennweiten prima Ergebnisse.:top:
Hat damals (2-3 Jahre) ca.400 Euro gekostet.
Soviel würde ich mich ein gleichwertiges Objektiv für die Alpha auch kosten lassen.

Grüsse aus dem verregneten Süden
Kannichauch

deburau
25.08.2013, 19:34
Ich habe sofort nach dem Kauf der Camera das Kit-Objektiv gegen das SAL-18135 ausgetauscht und bin vollkommen zufrieden damit.

Viele Grüße aus dem Norden, bei bestem Wetter :D
Werner

kannichauch
25.08.2013, 19:57
...war dein 55200 auch so grottig?

Habe vorhin nochmal Fotos gemacht damit - keine Chance auf einigermassen brauchbare Bilder:shock:

Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Wenn ja- wie geloest?

kannichauch

cookie98
25.08.2013, 20:08
Bilder hier mal zeigen! Dann kann man besser nach einem Fehler suchen!

kannichauch
25.08.2013, 20:15
hallo,
daran hab ich auch schon gedacht.
Werde dann demnaechst welche hochladen,habe heute keine Zeit mehr.
Erst mal danke fuer die Antworten!

kannichauch

deburau
25.08.2013, 20:20
...war dein 55200 auch so grottig?

Ich habe nie eins gehabt, nur das 18-55.

Erster
25.08.2013, 20:38
Nur mit dem DT 4-5.6/ 55-200 SAM (SAL 55200-2) kann ich mich überhaupt nicht anfreunden.
Die Ergebnisse mit diesem Objektiv sind einfach Schrott.Total unscharf und voller CA,
Bei allen Brennweiten und unter den besten Lichtverhältnissen.:flop:
Das Verwacklungssymbol ist permanent aktiv.
Kannst Du sagen, welche Einstellungen du verwendest? Welcher Modus, welche Blende, welche Belichtungszeit? Das 55200 ist so schlecht nicht...

lacroix
25.08.2013, 21:10
Ich habe nie eins gehabt, nur das 18-55.

Es ist ja allgemein usus das 18/55 II als Schrott zu deklarieren. Ich kann nur sagen, dass das 18/55 II welches bei meiner A58 im Kit mit bei war wirklich hervorragend ist. Ob das jetzt ein Ausreißer nach oben ist mag ich nicht beurteilen. Super scharf, wenig Vignettierung.

Sicher wird die interne Korrektur der A58 eingreifen, aber so what. Es zählt was hinten raus kommt. Summa summarum eine äußerst positive Überraschung, ebenso wie Kamera.

deburau
25.08.2013, 21:25
Da ich nur ein paar Fotos mit dem 18-55 gemacht habe, weiß ich nicht, ob es Schrott ist.
kannichauch hatte nach einer Alternative für das 55-200 gefragt, und das 18-135 finde ich um Längen besser als die Kombination aus 18-55 und 55-200 da es beide ersetzt und super Fotos macht.

cookie98
25.08.2013, 21:41
Da ich nur ein paar Fotos mit dem 18-55 gemacht habe, weiß ich nicht, ob es Schrott ist.
kannichauch hatte nach einer Alternative für das 55-200 gefragt, und das 18-135 finde ich um Längen besser als die Kombination aus 18-55 und 55-200 da es beide ersetzt und super Fotos macht.

Wenn ich jetzt miese wäre würde ich fragen warum dann eine SLT und nicht ne Superzoom oder ne Brigdekamera?

Aber ich hatte auch das 55-200 und schlecht war es nicht!Bei 200mm bissel Abblenden und die Bilder werden ansehnlich!Weiter ist der Modus interessant und vor allem die Belichtungszeit sollte bei 200mm unter 1/200 s sein ganz grob.Am besten noch kürzer belichten..Damit keine Verwackler entstehen.Weil grade bei 200mm gehen 1/60 nur mit viel Übung wenn überhaupt...

deburau
25.08.2013, 22:29
Wenn ich jetzt miese wäre würde ich fragen warum dann eine SLT und nicht ne Superzoom oder ne Brigdekamera?

Bingo! Die hatte ich vorher, zuletzt eine Fuji HS20. Und seit ich die A58 habe, weiß ich auch, dass ich nie wieder eine haben will :)

sevenday
25.08.2013, 22:29
mein 55-200 liefert ganz gute Qualität ab. Aber wenn du dann ein Bild mit exifdaten einstellst können dir hier bestimmt einige was dazu schreiben.
Also nicht aufgeben. Wünsche einen schönen Wochenstart

cookie98
25.08.2013, 22:38
Bingo! Die hatte ich vorher, zuletzt eine Fuji HS20. Und seit ich die A58 habe, weiß ich auch, dass ich nie wieder eine haben will :)

Nie wieder ne a58?

deburau
25.08.2013, 23:04
Nie wieder ne a58?

Nie wieder Pixelmatsch und Schönwetterknipsen!

lacroix
25.08.2013, 23:32
Da ich nur ein paar Fotos mit dem 18-55 gemacht habe, weiß ich nicht, ob es Schrott ist.


Aber gleich nach dem Kauf ausgetauscht, so so.

Gut dass es die im Süden angesiedelten Alpenknipser gibt, die schönes Wetter durchaus als Geschenk des Herren sehen. Ein gepflegter Sundowner ist durch nichts zu ersetzen.

LG

deburau
26.08.2013, 08:38
Aber gleich nach dem Kauf ausgetauscht, so so.LG

Da Sony das A58M-Kit (A58 Body + SAL 18135) hierzulande leider nicht anbietet und, zumindest Anfang Mai (ja, ich habe noch 549,- EUR für das A58K bezahlt), auch die einschlägigen Händler diese Kombination nicht im Programm hatten, habe ich das Kit eben in Einzelteilen gekauft.

Da das 18-55 bei eBay für 30,- bis 40,- EUR gehandelt wird, behalte ich es lieber, man kann ja nie wissen.

Aber davon abgesehen, halte ich die A58, besonders mit dem 18-135, für das Beste, was man zur Zeit für das Geld bekommen kann. Ich bin jedenfalls völlig überzeugt davon.

MichaelN
26.08.2013, 09:09
Spekulationen über 18-55 vs. 18-135 werden dem TO nicht helfen, der nach Erfahrungen mit dem 55-200 gefragt hat!

@TO:
1. Beispielbilder wären sehr hilfreich.
2. Ich gehe mal davon aus, das Du schon auf die Belichtungszeit geachtet hast.
3. Was meinst Du damit, das das Verwacklungssymbol permanent aktiv ist?

Canax
26.08.2013, 09:30
Nur mit dem DT 4-5.6/ 55-200 SAM (SAL 55200-2) kann ich mich überhaupt nicht anfreunden.
Die Ergebnisse mit diesem Objektiv sind einfach Schrott.Total unscharf und voller CA

Das Verwacklungssymbol ist permanent aktiv.

Ich benutze die gleichen Einstellungen wie beim 18-55.

Vielleicht ist ja letzteres das Problem - vor allem im Hinblick auf die Belichtungszeiten. Du solltest die Belichtungszeit freihand immer gleich/kürzer haben als 1/Brennweite wählen. D.h. bei 200mm höchstens 1/200. Wenn auch das Verwacklungssymbol immer aktiv ist, deutet dies ebenfalls darauf hin. Kontrolliere mal Deine Bilder dahingehend.

Ciao
Canax

cookie98
26.08.2013, 09:33
Vielleicht ist ja letzteres das Problem - vor allem im Hinblick auf die Belichtungszeiten. Du solltest die Belichtungszeit freihand immer gleich/kürzer haben als 1/Brennweite wählen. D.h. bei 200mm höchstens 1/200. Wenn auch das Verwacklungssymbol immer aktiv ist, deutet dies ebenfalls darauf hin. Kontrolliere mal Deine Bilder dahingehend.

Ciao
Canax

Jupp das vermute ich auch grade wenn man im S Modus Unterwegs ist und die Zeit auf 1/60 stellt wird es sehr schwer ein gutes Bild hinzubekommen.Grade bei 200mm und Freihand geht so was eigentlich nur via Stativ.

fhaferkamp
26.08.2013, 09:33
* Thema in den Objektivbereich verschoben *

kannichauch
26.08.2013, 18:14
@TO:
1. Beispielbilder wären sehr hilfreich.
Bitte sehr (mit KissmyImage geschrumpft)
830/DSC00790_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179386)

Und ganz übel:
830/DSC00792_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179391)


2. Ich gehe mal davon aus, das Du schon auf die Belichtungszeit geachtet hast?

Die Daten: (bild 1)
Bel.Zeit: 1/320
F/5.6
ISO 100
Brennweite 100
(laut Exif)
Programm P (Standartwerte)

Bild 2 (ganz übel)
Brennweite 200
Bel. 1/500
F/6.3
Iso 100
ebenfall "P" mit Standartwerten

Wenn ich dann mit dem Zuiko an der Olympus vergleiche....


3. Was meinst Du damit, das das Verwacklungssymbol permanent aktiv ist?[/QUOTE]
Na eben dieses Symbol in der Anzeige für Verwacklungsgefahr.
Auch bei Programmautomatik ist das so.

Hat wohl nix mit gelungenen Aufnahmen zu tun.
Wenn mir jemand erklären könnte, dass ich vor Bäumen den Wald nicht sehe -
als zu!

Gibt es übrigens Beispielbilder vom Sony 18-135, welches im Thread erwähnt wurde?

Kannichauch

deburau
26.08.2013, 21:55
Gibt es übrigens Beispielbilder vom Sony 18-135, welches im Thread erwähnt wurde?

Hier drei Bilder die ich neulich aufgenommen habe. Die ersten zwei sind sind dabei von Bord einer schwankenden Hafenfähre aufgenommen.

6/20130712_092808_1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179453)

http://picload.org/thumbnail/oaigoli/20130712_092808.jpg
Original (http://picload.org/image/oaigoli/20130712_092808.jpg)

Belichtungszeit: 1/200
Blendenwert: 8
Brennweite: 100
Brennweite bei 35-mm-Film: 150
ISO-Empfindlichkeit: 100

6/20130712_093008_1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179454)

http://picload.org/thumbnail/oaigola/20130712_093008.jpg
Original (http://picload.org/image/oaigola/20130712_093008.jpg)

Belichtungszeit: 1/320
Blendenwert: 7,1
Brennweite: 135
Brennweite bei 35-mm-Film: 202
ISO-Empfindlichkeit: 100

6/20130712_112331_1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179455)

http://picload.org/thumbnail/oaigolr/20130712_112331.jpg
Original (http://picload.org/image/oaigolr/20130712_112331.jpg)

Belichtungszeit: 1/400
Blendenwert: 5,6
Brennweite: 18
Brennweite bei 35-mm-Film: 27
ISO-Empfindlichkeit: 100

langer52
27.08.2013, 00:30
Hi,

habe auch das A-58 Y Kit (ebenfalls mit der II Version des SAM 18-55). :top:

Kann jetzt speziell über die Qualität des Kit 55-200, auch mangels Vergleichsmöglichkeiten noch nicht so recht mitreden,
die Verwackelungs-Vorwarnung der A-58 hatte sich mit dem 55-200 bei einigermaßen ruhiger Hand bisher allerdings nicht "gemeldet".

Hab noch drei Beispielbilder eingefügt.
War auf einem Berg zu einem daneben gelegenen zweiten Gipfel.
Wetterlage leider leicht dunstig. :(

Das SAL 55200 auf 55
1505/DSC01527.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179487)

... ca. 95
1505/DSC01528.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179488)

... 200
1505/DSC01529.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179489)

deranonyme
27.08.2013, 06:25
3. Was meinst Du damit, das das Verwacklungssymbol permanent aktiv ist?
Na eben dieses Symbol in der Anzeige für Verwacklungsgefahr.
Auch bei Programmautomatik ist das so.

Kannichauch

Beschreib mal etwas genauer, was das SSS-Symbol macht. Verändert sich die Balkenanzeige permanent oder wird es immer voll angezeigt? Lässt sich der SSS im Menü ein- und ausschalten?

Frank

kannichauch
27.08.2013, 17:44
Hi,

habe auch das A-58 Y Kit (ebenfalls mit der II Version des SAM 18-55). :top:

Kann jetzt speziell über die Qualität des Kit 55-200, auch mangels Vergleichsmöglichkeiten noch nicht so recht mitreden,
die Verwackelungs-Vorwarnung der A-58 hatte sich mit dem 55-200 bei einigermaßen ruhiger Hand bisher allerdings nicht "gemeldet".

Hab noch drei Beispielbilder eingefügt.
War auf einem Berg zu einem daneben gelegenen zweiten Gipfel.
Wetterlage leider leicht dunstig. :(

Das SAL 55200 auf 55
1505/DSC01527.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179487)

... ca. 95
1505/DSC01528.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179488)

... 200
1505/DSC01529.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179489)

Na-da liegen doch Welten zu meinem Beispiel bei Brennweite 200!
830/DSC00792_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179391)
Ich geh so langsam davon aus, dass mein Objektiv durch die QS gefallen ist :cry:

Ausserdem war bei meiner Aufnahme nicht dunstig.
Glaube einfach nicht, dass da mit besonderen Einstellungen besseres rauskommt.
Übrigens:
Selbst wenn ich die Kamera auf ein Stativ packe wird das Ergebnis übelst.
Wie mit Schüttelfrost- grausig.......

Noch ein paar andere Tips - ausser anderes Objektiv?

kannichauch

frigo75
27.08.2013, 18:17
Also ich tippe auf defektes Objektiv, Kontaktproblem (evtl mal kontakte vorsichtig reinigen) oder defekten Steadyshot, der blnkt doch wenn der im Eimer ist oder?

kannichauch
27.08.2013, 18:31
Also ich tippe auf defektes Objektiv, Kontaktproblem (evtl mal kontakte vorsichtig reinigen) oder defekten Steadyshot, der blnkt doch wenn der im Eimer ist oder?

Bei dem 18-55er funzt der Steadyshot aber wunderbar.....
Ist wohl defekt das Objektiv :cry:

langer52
27.08.2013, 20:58
Wobei mir grad erst so richtig auffällt das die Distanz deines Beispiel doch erheblich weiter als bei meinem war.

Erinnere mich das es bei sehr weiten Strecken (gelegentlich, je nach Licht, aber irgendwie besonders im Gebirge ?!?)
bei meiner Olympus mit 380mm auch leicht "milchig" werden konnte.

Ich gucke nochmal ob ich Bilder am 55200 mit weiteren Distanzen gemacht hatte.

kannichauch
29.08.2013, 18:18
Wobei mir grad erst so richtig auffällt das die Distanz deines Beispiel doch erheblich weiter als bei meinem war.

Erinnere mich das es bei sehr weiten Strecken (gelegentlich, je nach Licht, aber irgendwie besonders im Gebirge ?!?)
bei meiner Olympus mit 380mm auch leicht "milchig" werden konnte.

Ich gucke nochmal ob ich Bilder am 55200 mit weiteren Distanzen gemacht hatte.

Das wäre nett.
Bei meiner Oly mit dem Olympus Zuiko 70-300 habe ich diese Problematik nicht.
Habe ,zur selben Zeit am selben Ort Fotos gemacht - Welten Unterschied!

Aber ansonsten glaube ich, man kann das Thema schliessen.
Kommt nichts mehr produktives an.
Werde wohl ein neues Objektiv kaufen müssen/dürfen.

Danke an alle Forumsmitglieder.

Kannichauch

langer52
29.08.2013, 23:40
Nicht so voreilig... :) habe mir in Erinnerung das es ähnliche Problematiken mit anderen
Objektiven gab (z.B. mit dem 380er einer Olympus bei der dies manchmal auftrat),
die letzten Tage Gedanken darüber gemacht und auch einiges mit dem 55200 ausprobiert.

Was mir aufgefallen ist (und gleichzeitig Fragen sind):

Die Entfernung zum Objekt.
Bis ca. 300 m alles bestens, auch bei leicht trübem Himmel klare Bilder bei 200 mm

Beispiel a 200mm Entfernung ca. 100 m
1505/DSC02564.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179608)

Beispiel b 200mm Entfernung ca. 300 m
1505/DSC02555.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179609)

Bei größeren Entfernungen steigt die Abhängigkeit zum Tageslicht erheblich.
Bei klarem Himmel ergeben auch > 500 m ein klares Bild.
Ist es nur leicht verhangen wird das Bild bei ~ 500 m leicht milchig.

Und das es wesentlich vom Winkel zur Sonne abhängt.
Je weiter "im Rücken" desto klarer auch bei vollem Zoom.
Ab einem gewissen Winkel Gegen bzw. seitwärtigem Licht erscheint plötzlich eine milchige Trübung trotz gleicher Entfernung zum Objekt.

Dann hätte ich noch eine Frage zum Fokussieren.
Auf Manuell ist ein scharfstellen bis 300 m (bei Brennweite max, also 200) gar kein Problem, bei Entfernungen von z.B. > 2 km kommt es mir vor
als würde der "Stellbereich" des Fokus in manchen Situationen nicht zum scharfstellen ausreichen ?!?

Beispiel Wolken;
Kleine, scharf abgegrenzte Schönwetterwölkchen auf blauem Himmel lassen sich bei 200 mm manchmal nicht scharfstellen,
1505/DSC02563.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179611)

beim leichten zurückstellen der Brennweite (z.B. auf ca. 150 mm) ist ein scharfstellen möglich.
Edit; sorry letztes Bild ist irrtümlich eines vom SAL1855-II.
1505/DSC02556.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179610)


Wäre nett wenn jemand für diese Sachen eine Erklärungen hätte ?

langer52
30.08.2013, 00:15
So, doch noch zwei milchig-Beispiele des 55200 gefunden.

Hochgebirge, leicht trüber Himmel, Brennweite 200, Entfernung ca. 1 km.
Lichteinfall weiss ich leider nicht mehr genau. Sonne war aber nicht von hinten sondern seitlich.
1505/DSC01530.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179614)

Hochgebirge, weit runter in ein Tal, leicht trüber Himmel, Brennweite 200, Entfernung ca. 3-4 km.
Winkel Lichteinfall weiss ich leider nicht mehr.
1505/DSC01523.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179617)

André 69
30.08.2013, 07:30
Hi,

in Bezug auf Beitrag #21 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1481287&postcount=21) gibt es für mich 3 Möglichkeiten:

An der Cam ist was defekt, das Objektiv ist defekt, oder einfachsterweise sind die Bilder einfach verwackelt!
Einen Hinweis, daß das 2. Bild verwackelt sein könnte sind für mich die Doppelstrukturen im Bild an den Kontrastkanten!
Bild 1 irritiert mich, da das Bild in der Mitte eigentlich scharf ist, aber die rechte Seite unscharf ist, links (HG) auch leicht.

Daß die Bilder bei solchen Entfernungen aber so milchig daherkommen ist aber völlig normal!
Da ist einfach viel Wasserdampf in der Luft! Das zeigen auch die Bilder von langer52 sehr schön: scharf, aber nicht sehr kontrastreich!

Ich würde also nicht per se sagen, daß etwas defekt ist, nur daß die Möglichkeit besteht.
Testen würde ich auf kürzerer Distanz (10-100m), auch mal vom Stativ!

Gruß André

kannichauch
31.08.2013, 16:29
Hi,

in Bezug auf Beitrag #21 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1481287&postcount=21) gibt es für mich 3 Möglichkeiten:

An der Cam ist was defekt, das Objektiv ist defekt, oder einfachsterweise sind die Bilder einfach verwackelt!
Einen Hinweis, daß das 2. Bild verwackelt sein könnte sind für mich die Doppelstrukturen im Bild an den Kontrastkanten!
Bild 1 irritiert mich, da das Bild in der Mitte eigentlich scharf ist, aber die rechte Seite unscharf ist, links (HG) auch leicht.

Daß die Bilder bei solchen Entfernungen aber so milchig daherkommen ist aber völlig normal!
Da ist einfach viel Wasserdampf in der Luft! Das zeigen auch die Bilder von langer52 sehr schön: scharf, aber nicht sehr kontrastreich!

Ich würde also nicht per se sagen, daß etwas defekt ist, nur daß die Möglichkeit besteht.
Testen würde ich auf kürzerer Distanz (10-100m), auch mal vom Stativ!

Gruß André

Hab noch 2 Musterexemplare gefunden....
Abstand zu den Objekten ca. 10 - 15 Meter.
Sonnenschein.

844/2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179666)

F/5.5
1/320
ISO 100
135 mm

und:
844/3_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179667)

Besonders Bild1 ist ...hmm...originell.
Unschärfe an Stellen, die scharf sein müssten.

Ich gebs auf.
Neues Objektiv und gut ist (vielleicht).

Leider ist der Kauf schon 2 Monate her und da geht nix mit umtauschen (Amazon).
War eh im Kit.
Lehrgeld -abhaken.

Dank an alle Poster
Schönes WE noch!

kannichauch

André 69
31.08.2013, 16:46
Leider ist der Kauf schon 2 Monate her und da geht nix mit umtauschen (Amazon).
War eh im Kit.

Ganz ehrlich, frage bei Amazon freundlich per Mail an, beschreibe warum Du es erst jetzt bemerkt hast ... Amazon ist bei berechtigten Fällen sehr umgänglich!
Kann maximal passieren daß Du das ganze KIT umtauschen lassen musst. Oder eben daß sie nein sagen, glaube ich aber nicht!

Gruß André

git
31.08.2013, 17:03
Leider ist der Kauf schon 2 Monate her und da geht nix mit umtauschen (Amazon).
War eh im Kit.
Lehrgeld -abhaken.
kannichauch

Ich halte mich jetzt da raus ob definitiv das Objektiv schuld ist, aber:

Du hast doch Gewährleistung auf das Objektiv, warum schickst du es nicht zur Reparatur? - edit: wenn keine Kulanz durch amazon- (-evtl mitsamt Kamera zur Justierung?) Schlimmer als dass der Service nichts findet kanns nicht werden.


LG
Georg

kannichauch
31.08.2013, 17:21
Schon klar.
Habe aber ein zeitliches Problem.
Urlaub beginnt bald und dann habe ich doch lieber bloss das 18-55, als keine Kamera dabei.
Auch wegen filmen.
Vielleicht hab ich ja auch schon ein Ersatz gekauft.
Liebäugle mit dem Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD.
Das kommt ja hier gut weg.

Wenn das Objektiv zur Reparatur geht, dauert das Wochen......

Shit happens.

Kannichauch

langer52
31.08.2013, 20:42
Moin,

diese Unschärfe bei deinem 55200 im linken drittel / viertel meine ich
ist nicht nur im ersten sondern auch im zweiten Bild vernehmbar.

Mit deinem 1855 drauf ist dahingehend keine Tendenz erkennbar ?

Nur um für dich ganz sicher auszuschließen das kein Fehler der Cam vorliegen könnte !?!

Für dich nochmal zur Entscheidungshilfe... hatte gestern ja noch ein paar Beispiele meines 55200 gepostet, haste ja sicher gesehen... :)
und heute auch extra nochmals einige Bilder speziell daraufhin durchforstet.
Ein solches Verhalten (diese merkwürdige einseitige Unschärfe) tritt meinem 55200 definitv nicht auf.

kannichauch
01.09.2013, 09:40
Moin,

diese Unschärfe bei deinem 55200 im linken drittel / viertel meine ich
ist nicht nur im ersten sondern auch im zweiten Bild vernehmbar.

Mit deinem 1855 drauf ist dahingehend keine Tendenz erkennbar ?

Nur um für dich ganz sicher auszuschließen das kein Fehler der Cam vorliegen könnte !?!

Für dich nochmal zur Entscheidungshilfe... hatte gestern ja noch ein paar Beispiele meines 55200 gepostet, haste ja sicher gesehen... :)
und heute auch extra nochmals einige Bilder speziell daraufhin durchforstet.
Ein solches Verhalten (diese merkwürdige einseitige Unschärfe) tritt meinem 55200 definitv nicht auf.
hallo,
beim 1855 kommt das nicht vor.
Da sind die Bilder alle gut.
Ist wohl doch das Objektiv kaputt.
Werde mich heute mal bei Amazon melden.
Mal sehen, was der Support dort sagt.
Aber wie gesagt-die Zeit draengt......

kannichauch

Pedrostein
01.09.2013, 16:56
Ich wuerde sagen, Dein 55-200 ist defekt. Ich habe das bis auf den Antrieb baugleiche Tamron 55-200, das ich eigentlich nur gekauft habe, weil es 79 Euro gekostet hat und sehr klein und leicht ist, aber es macht tadellose Fotos. Blende 4 bis 135 mm kann nicht einmal mein Sony 70-300G.

Hier kein Landschaftsbild, aber ein Portrait mit Offenblende am unteren Brennweitenbereich nicht weit weg von der Naheinstellgrenze, also nicht gerade am sweet spot der Linse. Trotzdem scharf genug.

841/DSC09839-1.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179760)

Das Bild ist auf 800x1200 verkleinert. Wer es groesser als in dieser Aufloesung betrachtet, sieht die Schaerfe nicht mehr korrekt.

Schrudo
08.11.2013, 01:47
Was ist denn jetzt aus dem 55-200 geworden. Ist es defekt oder woran lag es?