Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α900 Konverter gesucht


Andreas L.
18.08.2013, 09:19
Moin,

endlich habe ich eines der doch eher raren Minolta 400er ergattert:top:. Nun bin ich als nächstes auf der Suche nach 'nem passenden 1,4x Konverter. Soweit ich weiß bieten sich hier der Minolta 1,4x APO II, sowie der Minolta 1,4 APO D an. Beim ersten Model, dem AF 1.4x APO soll es mitunter probleme mit der Fokussierung geben, oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung?
Die Sony-Konverter kommen eher nicht in Frage, da einfach überteuert.

Liege ich mit meinem Plan richtig, oder gibt es etwas, was ich nicht oder falsch bedacht habe ?

Herzlichen Dank für Eure Ideen dazu

Andreas

pannamron
18.08.2013, 11:08
Hallo,

der Unterschied zwischen den genannten Konvertern liegt darin das die D-Version mit den SSM-Objektiven (70-200 G SSM und 300 G SSM) kompatibel ist. Ansonsten sind die TC's baugleich. Für das 400er sollte der TC APO II optimal sein.

Gruß

Andreas L.
18.08.2013, 17:51
Hm, dann könnte ich also die D-Version auch am 70-400er nutzen, aber das macht wohl eher keinen Sinn an 'nem Zoom...:zuck:

Mich würde ja noch interessieren, ob der Minolta-Konverter signifikant bessere Ergebnisse bringt, als z.B. der Sigma 1,4 oder Soligor 1,7. Mal ganz von der Blendenwert-Übertragung abgesehen.

Gruß
Andreas

pannamron
18.08.2013, 18:38
Der 1,4x Converter ist an APS-C mit dem 70-200 G SSM gut nutzbar. An FF ist er nicht empfehlenswert. Ich vermute es wird sich am 70-400 ähnlich verhalten nur das der AF beim 70-400 lt. Informationen auf der Sony Homepage ( http://www.sony.de/product/dsl-teleconverter-lenses/sal-14tc ) nicht funktioniert.

Andreas L.
18.08.2013, 20:19
Der 1,4x Converter ist an APS-C mit dem 70-200 G SSM gut nutzbar. An FF ist er nicht empfehlenswert. Ich vermute es wird sich am 70-400 ähnlich verhalten nur das der AF beim 70-400 lt. Informationen auf der Sony Homepage ( http://www.sony.de/product/dsl-teleconverter-lenses/sal-14tc ) nicht funktioniert.

Ich nehme an, Du sprichst hier vom Sigma-Konverter, oder? Ich habe den eben mal spaßeshalber hinter das 70-400 geklemmt. O.K.,ist bloß noch Blende 8 und manuelle Fokussierung möglich, aber vom Ergebnis bin ich positiv überrascht.

6/_DSC8868.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178468)

6/_DSC8868-100-Ausschnitt.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=178470)

pannamron
19.08.2013, 09:41
Ich nehme an, Du sprichst hier vom Sigma-Konverter, oder?

Ich meine den Minolta AF Teleconverter 1.4X APO D (baugleich zum SAL-14TC). Mit den Sigma und Soligor Konvertern hatte ich bisher keinen Kontakt.

Andreas L.
19.08.2013, 19:40
Ich meine den Minolta AF Teleconverter 1.4X APO D (baugleich zum SAL-14TC). Mit den Sigma und Soligor Konvertern hatte ich bisher keinen Kontakt.

Ups...:shock:, der 1,4-fach von Minolta/Sony ist an der Alpha 900 mit 4,5/400er nicht zu empfehlen??? Hab' ich Dich da jetzt komplett falsch verstanden??? Oder beziehst Du das "nicht empfehlenswert" auf die Kombi mit dem 70-400er ? Ich finde allerdings selbst den Sigma in dieser Kombi garnicht sooo schlecht (siehe Bilder) und würde vom Originalkonverter doch noch 'ne kleine Steigerung erwarten.

Gruß
Andreas

pannamron
20.08.2013, 01:48
Ups...:shock:, der 1,4-fach von Minolta/Sony ist an der Alpha 900 mit 4,5/400er nicht zu empfehlen??? Hab' ich Dich da jetzt komplett falsch verstanden??? Oder beziehst Du das "nicht empfehlenswert" auf die Kombi mit dem 70-400er ? Ich finde allerdings selbst den Sigma in dieser Kombi garnicht sooo schlecht (siehe Bilder) und würde vom Originalkonverter doch noch 'ne kleine Steigerung erwarten.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

ich schrieb: Für das 400er sollte der TC APO II optimal sein.
Also: Minolta Teleconverter 1,4X APO II zusammen mit 400 4,5 sollte optimal sein.

Abraten möchte ich lediglich von der Verwendung des Konverters mit den G-Zooms am Vollformat.

Gruß

Andreas L.
20.08.2013, 22:00
Danke nochmal, und sorry für den "Falschversteher":?

Klar, für's Zoom ist der Konverter sicherlich nicht optimal, aber dafür hab' ich ja nun das 400er :D

Gruß
Andreas

stevemark
02.09.2013, 21:54
Hallo,

der Unterschied zwischen den genannten Konvertern liegt darin das die D-Version mit den SSM-Objektiven (70-200 G SSM und 300 G SSM) kompatibel ist. Ansonsten sind die TC's baugleich. Für das 400er sollte der TC APO II optimal sein.

Gruß

Die Minolta APO Tele Converter 1.4x und 2x existieren in je drei Varianten, die NICHT baugleich sind:

1) APO Tele Converter
2) APO Tele Converter II
3) APO Tele Converter D

Die ersten beiden Varianten haben 5 Pins, die letzte 8 Pins (zur Unterstützung von SSM-Objektiven).

Die erste Variante hat eine direkte Durchführung des Stangenantriebes; sie ist folglich für non-HS-Objektive geeignet.

Die beiden letzten Varianten (ebenso wie der Sony-TC) haben einen untersetzten Stangenantrieb; sie sind folglich für alle HS-APO-Festbrennweiten geeignet (inkl. MinAF 4.5/400mm APO).

Detaillierte Infos finden sich hier auf meiner Homepage (http://artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/291-tele-converter-kompatibilitaet).

Gr Steve

pannamron
03.09.2013, 15:42
Mein Post bezog sich auf die Problematik des Thread-Openers.

... Soweit ich weiß bieten sich hier der Minolta 1,4x APO II, sowie der Minolta 1,4 APO D an. ...

-Pu
03.09.2013, 17:26
Der sony 1.4 funktioniert wunderbar mit dem 400 4.5
Ebenfalls der sigma und der kenko. ich hab da mal vor ner Ewigkeit damit rum gespielt. Allerdings an APSC