Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umsatzschwierigkeiten bei Olympus und Nikon in Bezug auf spiegellose Systemkameras
Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2013, 11:13
http://www.dpreview.com/news/2013/08/09/olympus-stems-loses-but-pen-sales-disappoint
http://www.dpreview.com/news/2013/08/08/nikon-cuts-2013-sales-forecast-citing-poor-mirrorless-camera-sales
Allgemeine Tendenz, weil der Markt gesättigt ist oder nur zu optimistische Verkaufsprognosen vorher?
Ernst-Dieter
weil Systemkameras im Vergleich zu Eisnteiger DSLR's zu teuer sind für den Knipser
ausserdem schaut eine DSLR ja viel professioneller aus als so ein kleines Kasterl...
Neonsquare
10.08.2013, 11:41
In Europa und in den USA hat sich beim Bild "besserer Kameras" (Marketingsprech: "professionellere Kameras") nichts geändert: Größer ist besser. Der Laie ist von großen Kameras und großen Objektiven beeindruckt. Bei den Spiegellosen hat man insbesondere auf den Retro-Look gesetzt - aktuell ja Branchenübergreifend gängig. Damit hat man in Europa und USA nur Enthusiasten erreicht. Die haben eh schon eine DSLR und geben diese nicht einfach für ein kleines Retrogehäuse nebenher auf. Die Masse an Kunden orientiert sich aber an Größe und dem Begriff "Spiegelreflex". Damit gehen sie in den Laden und kaufen irgendeine kleine Plastik-Canon-DSLR mit Jogurtbecherobjektiv. Danach wird außer einem "Schutzfilter" einem Reinigungstuch für die Linse und einer Tasche für die "teure Kamera" nichts mehr gekauft.
Orbiter1
10.08.2013, 11:55
Eine interessante Erklärung kommt von Yasuyuki Okamoto, dem Foto-Chef von Nikon:
"In Europe and the U.S. the ratio of mirrorless to SLRs hasn't grown at all, unlike in Asia, where it's quite popular with women because it's light. We had higher expectations for other regions. But people who like cameras tend to just go for SLRs, even though they're very heavy." In contrast to US and Europe, mirrorless sales in Japan grew 16.8% this year.
Laut SAR hat Sony mit dem Projekt Alpha Fox darauf die richtige Antwort. Eine spiegellose Kamera die aussieht wie eine DSLR und in der Typbezeichnung den Namen NEX vermeidet http://www.sonyalpharumors.com/sr4-ilc-3000/ Wenn sie jetzt als Zubehör noch einschiebbare Bleiplatten anbieten (alternativ große Batteriegriffe) werden hoffentlich auch die Amis und Europäer vermehrt auf spiegellose Systemkameras umsteigen. :D
Reisefoto
10.08.2013, 12:36
Ich denke, dass der Markt zu optimistisch eingeschätzt wurde und dass außerdem das Gehäuseangebot zu klein ist. Die kleinen, soiegellosen Systemkameras sind fummeliger in der Bedienung und außerdem für die Handhabung von größeren Teleobjektiven nicht sonderlich geeignet. Hier fehlt bisher die Kombinierbarkeit mit einem großen Gehäuse mit dem gleichen Bajonett. Zudem fehlt bisher eine Vollformatoption und wahrscheinlich bedingt durch das kurze Auflagemaß scheint es mit etlichen Objektiven Qualitätsprobleme zu geben, besonders an der 24MP NEX7.
Wer eine wirklich kompakte, gute Kamera möchte, findet inzwischen mit der RX100 eine gute Kamera mit einem adäquaten Zoomobjektiv, die kleiner und ohne Objektivwechsel einen Brennweitenbereich abdeckt, für den man bei NEX & Co. mehrere Objektive mitnehmen muss, sofern man nicht das große 18-200 dranschrauben möchte. Besonders für das ...te Nikon 1 System dürften RX100 und RX100 II eine tödliche Konkurrenz sein, die nicht nur kleiner, sondern auch noch besser ist. Hätte die RX100 statt des Rückwanddisplays einen eingebauten elektronischen Sucher, wäre sie perfekt. Im gegenwärtigen Zustand tendiert sie auch bei "sonnig" Einstellung des Displays leider eher in Richtung Knipse.
Wer eine gute und preiswerte Unterwasserkamera "TG..." benötigt, sollte ruhig mal nach Olympus schauen. Wenn man nicht gerade das branntneue Modell holt, kann man richtig sparen.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.08.2013, 11:05
ERgänzung
http://www.personal-view.com/talks/discussion/7652/cameras-sales-including-june-reports
Schon ein Einbruch, nach dem Photokina Hoch.
Die Kunden überlegen sich anscheinend einen Neukauf mehr als noch vor 2 Jahren.
ERnst-Dieter
mrieglhofer
11.08.2013, 11:30
Na ja, wenn ich mir die Kurven anschauen und die Diskussion, dass eh bald alles mirrorless ist, komme ich schon ins Grübeln. Also derzeit schaute noch anders a zu s.
Ich sehe für mich in den bisherigen Spiegellosen keine Alternative zur DSLR. Sicherlich wünsche ich mir manchmal, daß meine Fototasche weniger als 4 KG wiegt. Aber allein der fehlende Sucher ist derzeit für mich ein K.O. Kriterium - es hat schon seine Bewandtnis, weshalb alles um den Sucherrahmen herum schwarz ist.
Außerdem werden nur Wenige aller 1-2 Jahre eine neue Systemkamera kaufen. Ich werde meine A580 auch noch 2-3 Jahre nutzen und hoffen, daß es dann wieder neue Modelle mit einem Mehrwert für mich gibt, beispielsweise mit größerem Sensor, höherer ISO-Empfindlichkeit und gleichzeitig mehr Details...
meshua
Anaxaboras
11.08.2013, 13:29
Die kleinen Spiegellosen haben ein Problem: Kompaktkameras werden immer besser :top:. Seitdem ich eine RX100 II habe, tendiert mein Wunsch nach einer NEX gegen 0. Da wundert es auch kaum, dass die RX100 II ein echter Verkaufshit ist und die RX-Serie eigens positive Erwähnung im letzten Geschäftsbericht von Sony gefunden hat.
Dass Nikon mit dem 1 System Probleme hat, wird auf diesem Hintergrund umso verständlicher. Nikon hat sich wohl extra für ein "abgespecktes" spiegelloses System entschieden, um den Absatz der DSLRs nicht zu gefährden.
Die rosigen Zeiten sind aber für alle Hersteller vorbei. Kompaktknipsen werden von Smartphones abgelöst; hochwertige Systemkameras sind inzwischen so gut geworden, dass viele Fotografen (nicht nur das) nächste Modell überspringen. Neukauf im Durchschnitt nur noch alle 4,6 Jahre habe ich die Tage wo gelesen.
LG
Martin
Ernst-Dieter aus Apelern
11.08.2013, 13:32
Na ja, wenn ich mir die Kurven anschauen und die Diskussion, dass eh bald alles mirrorless ist, komme ich schon ins Grübeln. Also derzeit schaute noch anders a zu s.
Der Kunde kauft halt auch bedachter ein!
Die neuesten Modelle sind nicht mehr Quantensprünge zu den Vorgängern.
DSLR wird weiterhin am meisten verkauft werden.Mal abwarten wie die Fox vom Kunden gesehen wird.
Ernst-Dieter
Orbiter1
11.08.2013, 18:24
Die kleinen Spiegellosen haben ein Problem: Kompaktkameras werden immer besser :top:. Seitdem ich eine RX100 II habe, tendiert mein Wunsch nach einer NEX gegen 0. Da wundert es auch kaum, dass die RX100 II ein echter Verkaufshit ist und die RX-Serie eigens positive Erwähnung im letzten Geschäftsbericht von Sony gefunden hat.
Dass Nikon mit dem 1 System Probleme hat, wird auf diesem Hintergrund umso verständlicher. Nikon hat sich wohl extra für ein "abgespecktes" spiegelloses System entschieden, um den Absatz der DSLRs nicht zu gefährden.
Ist das tatsächlich so? Wodurch drückt sich denn die "Abgespecktheit" aus? Die Sensorgröße kann damit ja nicht gemeint sein. Der Sensor ist groß wie der Sensor der RX100 (II). Und dort reicht die Sensorgröße aus um APS-C DSLR`s oder -Systemkameras ernsthaft herauszufordern. Reichlich Zubehör wie z. B. 6 Zoomobjektive und 3 Festbrennweiten, darunter ein 1,2/32 mm Objektiv für knapp 900 Euro klingen für mich jetzt auch nicht unbedingt nach abgespeckt. Woran machst du das also fest, dass Nikon mit dem 1 System darauf bedacht ist den DSLR-Absatz nicht zu gefährden?
Anaxaboras
11.08.2013, 18:54
"Abgespecktheit" aus? Die Sensorgröße kann damit ja nicht gemeint sein.
Nun ja, abgesehen von der Pentax Q setzen alle anderen spiegellosen Systemkameras auf einen größeren Sensor.
Aber ich meinte auch eher den Funktionsumfang bzw. die Umstände, die nötig sind, um die Kameras außerhalb der Vollautomatiken zu konfigurieren.
Woran machst du das also fest, dass Nikon mit dem 1 System darauf bedacht ist den DSLR-Absatz nicht zu gefährden?
Den eigenen DSLR-Absatz latürnlich :mrgreen: Dazu hat Tom Hogan vor Zeiten viel geschrieben - bin jetzt zu faul, das alles wieder heraus zu suchen.
LG
Martin
Robert Auer
11.08.2013, 21:44
Ich habe bisher nach und nach 4 spiegellose Systemkameras gekauft, davon 2 NEXen und mir wegen der höheren Geschwindigkeit und dem im Gehäuse integrierten Stabi dann doch auch noch eine A77 geholt. Zwar sind auch die Spiegellosen bei mir alle noch im Einsatz, doch die NEXen zunehmend nur als Reservegehäuse mit LA-EA2-Adapter. Obwohl ich auch für die Spiegellosen eigene Objektive angeschaft habe, hat mir die A77 wieder Lust auf mehr Kamera gemacht. Eine A99 könnte ich mir sehr gut vorstellen, wäre da nicht der am Stück etwas "familienunfreundliche" Preis.:(
Nun viele meiner A-Mount Objektive sind bereits KB tauglich.:D
Hätte die RX100 statt des Rückwanddisplays einen eingebauten elektronischen Sucher, wäre sie perfekt. Im gegenwärtigen Zustand tendiert sie auch bei "sonnig" Einstellung des Displays leider eher in Richtung Knipse.
Genau aus diesem Grund habe ich mir kürzlich keine RX 100 geleistet, sondern die X-E1 von Fuji. Sie verfügt über einen guten elektronischen Sucher, APS-C Sensor und liefert selbst bei ISO 3200 mehr als nur ansehnliche Bildqualität mit dem "Kit Objektiv". Kostet halt auch 1.00,- EUR, aber die Blílder sind es mir wert.
Würde ich die Alpha 77 nicht wegen ihres weit besseren Suchers, des schwenkbaren Displays, der größeren Objektiv-Auswahl und der ganzen Haptik so sehr mögen, ich wäre echt in Erklärungsnöten, warum ich sie behalte. Zumindest ab ISO 800 ist ihr die kleine X-E1 deutlich überlegen, Lightroom Entrauschung hin oder her.
Solange Nikon & Olypmus aber nicht von ihrem Megapixel-Wahn bei kleinen Sensoren auch im EVIL Segment lassen können, sehe ich kein Ende der Umsatzschwierigkeiten für spiegellose Kameras. Wozu noch ein System für viel Geld anschaffen, wenn die Qualität schlechter ist und ich "nur" an Gewicht spare? Das passt doch einfach nicht!
(Ich hatte übrigens schon mal eine PEN als Ergänzung zur Dynax 7D und habe sie wieder verkauft, weil der Mehrwert gleich Null war und ich bei Sonne gar nichts mit dem Display anfangen konnte.)
heinz aus mainz
17.08.2013, 10:49
es kommt bei der Kaufzurückhaltung noch eins hinzu: Wenn man in touristischen Brennpunkten die "Fotografen" sieht weis man es. Es wird mit dem Handy und den Tablets gefotet, was das Zeug hält. Ein Fotohändler verriet mir, dass er demnächst auch Handys und Tablets verkaufen will um Umsatz zu machen, denn die Dinger verkaufen sich wie geschnitten Brot.
Unser "örtlicher" Fotofachhändler ist nach seinem Umzug in ein grössres Geschäftslokal jetzt auch Apple Partner. Naja, er wird schon wissen wieso, mein Ding ist das halt nicht.
LG
Georg
Unser "örtlicher" Fotofachhändler ist nach seinem Umzug in ein grössres Geschäftslokal jetzt auch Apple Partner. Naja, er wird schon wissen wieso, mein Ding ist das halt nicht.
Meins auch nicht, aber wir müssen schließlich nicht davon leben können. Der Fotofachhändler schon. Tja, nicht nur die Arm/Reich Schere geht immer weiter auseinander: Die Ansprüche der Anderen sinken während meine steigen ;)
meshua
Naja, man könnte ja auch in die Cam ein UMTS- Modul und einen SIM-Kartenslot einbauen :D Und wenn man dann sieht, wie viele Touris sich ein bunt leuchtendes Frühstücksbrett vor das Gesicht halten....
Aber das ist nur ein Aspekt.
Wenn man bedenkt, daß in großen, europäischen Ländern, wie Spanien, Frankreich, Italien 30 - 50% der unter 25 jährigen arbeitslos sind.... Bei uns kommen zu den 3 Mio Arbeitslosen noch etwa 6 Mio., die von der Arge den kärglichen Lohn aufgestockt bekommen müssen.
Als normalverdienender Einsteiger habe ich in diesem Jahr etwa einen Netto- Monatslohn in das Hobby gesteckt (A37 Plastik- Knipse und 4 Jogurtbecher- Objektive). Das kann ich mir nicht in jedem Jahr leisten und würde damit auch den Langmut der besten Ehefrau von allen überstrapazieren.
Und für diejenigen, deren Einkommen ein Dritt- oder Viertsystem ermöglichen würde, gibt es heutzutage auch viele andere, latente Bedürfnisse, welche die Industrie trefflich zu wecken versteht: LED- TV, Beamer, Laptop, Tablet, mindestens ein Smartphone für jedes Kind, das dem Krabbelalter entwachsen ist.... Gleichzeitig immer mehr Arbeitsverhältnisse außerhalb von Tarifverträgen (man muß ja die Lohnstückkosten senken).... Der Hersteller, der mit seinen Produkten den Trend der Verwendung des begrenzten Einkommens nicht trifft, hat verloren. So ist das eben ;)
VG
Heiko
Naja, man könnte ja auch in die Cam ein UMTS- Modul und einen SIM-Kartenslot einbauen Und wenn man dann sieht, wie viele Touris sich ein bunt leuchtendes Frühstücksbrett vor das Gesicht halten....
Samsung tut das, bald sogar mit Wechsel-Objektiv. Kompakt Kameras machen für die meisten Leute brauchbare Bilder. Warum sollte die breit Masse also zu den teuren Systemkameras greifen. Zumal der Fortschritt den Sensoren auch nicht unbedingt zu einem Neukauf alle 3 Jahre animiert.
turboengine
18.08.2013, 15:05
Aber das ist nur ein Aspekt.
Wenn man bedenkt, daß in großen, europäischen Ländern, wie Spanien, Frankreich, Italien 30 - 50% der unter 25 jährigen arbeitslos sind....
Wozu die Krokodilstränen? Viele Südeuropäer haben sich angesichts der geringen Zinsen Immobilien gekauft, die sie sich ohne den Euro nie hätten leisten können. Die niedrigen Zinsen werden von den Nordeuropäern finanziert durch Renditeverzicht bei Lebensversicherungen und Pensionsfonds. Mein Mitleid hält sich da sehr in Grenzen.
Zurück zum Thema:
Nikon hat mit dem 1er System ein total uninteressantes Zweitsystem in der Nikon-Welt geschaffen. Es gibt so gut wie keinen Anreiz, es neben dem DSLR-System zu nutzen. Im Gegenteil: Durch den Speedbooster ist das Fuji- und Sonysystem viel interessanter. Das die Verkäufe nicht steigen hat sich Nikon selbst zuzuschreiben. Klar am Kunden vorbei entwickelt.
Das Nikon1-System sollte man schon etwas differenzierter sehen.
Wenn es um Sport, Tiere u. Kinder, kurz: Wenn es um Geschw. geht, besonders beim AF-C hat dieses kleine System die Nase ganz weit vorn. Und es gibt N1-Modelle in kompakter Form mit eingebautem Sucher.
Sicherlich muß man bei der BQ u. der Bedienung Abstriche machen gegenüber größeren Sensoren sowie der RX100, aber wo die Nex z.B. noch scharf stellt hat die Nikon1 schon Bilder gemacht!
Bei Low-Light sieht das natürlich wieder anders aus...
Gruß Jörg
Ein Fotohändler verriet mir, dass er demnächst auch Handys und Tablets verkaufen will um Umsatz zu machen, denn die Dinger verkaufen sich wie geschnitten Brot.
Kann ich absolut nachvollziehen & bestätigen. Ich arbeite in der Branche (GSM Großhandel), und wir kommen mit den Lieferungen für den Einzelhandel nicht hinterher!
Das Problem ist nur: Umsatz ist nicht gleich Marge...:oops:
Die vermeintlich geniale Idee, den Enthusiasten ein komplett neues System mit weniger Kamera zum höheren Preis zu verkaufen zu wollen, funktioniert eben doch nicht.
Die vermeintlich geniale Idee, den Enthusiasten ein komplett neues System mit weniger Kamera zum höheren Preis zu verkaufen zu wollen, funktioniert eben doch nicht.
Abwarten , das gleiche sagte man früher auch über Ebooks ;)
Ellersiek
02.09.2013, 23:22
Abwarten , das gleiche sagte man früher auch über Ebooks ;)
Und: Sind EBooks der totale Renner?
Ich denke nein und solange die Preise nicht signifikant geringer als die Papierausgabe sind oder ich die gleichen Rechte bei gleichem oder ähnlichem Preis habe (Weitergabe, Verleih an andere, Wiederveräußerung), solange wird sich daran wahrscheinlich auch nichts ändern.
Gut, das die Musikindustrie da schon ein paar Schritte weiter ist.
Gruß
Ralf
Und: Sind EBooks der totale Renner?
Nein in Deutschland noch nicht.Sonst ja.Amazon verkauft seit 2011 mehr Ebooks als gedruckte.In USA erwartet man in 3 Jahren mehr Ebook-Verkäufe als gedruckte, aber auch in Deutschland bewegt sich schon was: Buchhändler machen mit E-Books endlich ernsthafte Umsätze (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/e-book-wettbewerb-im-buchhandel-das-papier-verliert-sein-leuchten-1.1690795)
So, das war jetzt OT. :oops: