Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filter Kauf für Südtirol Ausflug ?
Hallo
Ich habe da eine kleine Frage.
Ich fahre am 1 September nach Südtirol Motorrad Urlaub machen und wollte euch mal fragen ob es sich lohnen würde mich vorher noch mit ein paar Filtern einzudecken.
Mitnehmen werde ich natürlich meine komplette Fotoausrüstung :cool:.
Dazu gehören die
A99,
Sigma 35 mm F 1,4 Art ( Gewinde 67mm),
Sigma 105 mm F 2,8 ( Gewinde 62mm),
Sigma 120-400 mm F4,5 - 5,6 ( Gewinde 77m ) und das bald eintreffende
Sony 20 mm F2,8 ( Gewinde 72 ).
An Filtern habe ich zurzeit für alle einen UV Schutz außer für das Sony 20 mm F2,8 und einen 62 mm Polfilter für das Macro Objektiv.
Schon doof wenn jedes Objektiv einen andere Filtergröße hat :shock:
Ich denke in Südtirol würde sich vllt. ein Polfilter für Weitwinkel Aufnahmen mit viel blauem Himmel und ein Graufilter für die vermehrten kleinen Bäche lohnen.
Die Bildqualität spielt für mich eine große Rolle weswegen ich froh über jeden guten Rat wäre :).
MfG Felix
Ich glaube, daß WW und Polfilter eine Kombination ist, die dich nicht begeistern wird. Durch den weiten Aufnahmewinkel, hast du ebenso unterschiedliche Winkel zur Sonne, und dadurch völlig unterschiedliche Darstellungen der Himmelfarbe in einem Bild.
Graufilter ist durch die lange Belichtungszeit meist auf ein Stativ angewiesen....aber du scheinst bei der Ausrüstung ja ohnehin keine Platzprobleme zu haben...fährst du mit Motorradanhänger:lol:
Das ich mit dem Graufilter auf längere Belichtungszeiten angewiesen bin ist ja so der Hintergedanke davon gewesen :D.
Ein kleines Stativ passt da auch noch rein ;).
Habe auch außer dem Rucksack auf meinem Rücken auch noch einen Koffer den ich mir ans Moped machen kann.
Und das dicke Tele werde ich schätzungsweise auch nicht immer auf Tour mit haben.
Es wird die meiste Zeit das Hotelzimmer bestaunen dürfen.
Aber lieber nicht brauchen und mit haben als brauchen und nicht mit haben stimmt´s.
steve.hatton
07.08.2013, 22:37
Mit einem Step-up oder Step-down Adapter, kann man verschiedene Gewindegrößen ausgleichen. Man kauft den Filter in der größten und adaptiert nach unten ...
Also ich würde einen 77er Pol und Graufilter kaufen und dann nach unten adaptieren.
Sofern Du überlegst auch Grauverlaufsfilter einzusetzen, solltest Du überlegen ein Filterhaltesystem anzuschaffen. Auch hier kauft man 1 Filterhalter mit mehreren Einschüben (zB Hitech) und den Adapter Ring für zB 77mm und andere Durchmesser. Ob man dann Grufilter oder Grauverlaufsfilter oder beides einsetzt wird das Motiv vorgeben.
How to use a nd-grad wird viele Ergebnisse beim googlen bringen.
Die Bildqualität spielt für mich eine große Rolle weswegen ich froh über jeden guten Rat wäre :).
MfG Felix
ich habe mal irgendwo im Netz gelesen....
das es einen AllInOne Austria-Filter gibt :top:
...oder hieß der Austern Filter :roll:....finde den Link leider nicht mehr :P
Mfg gpo
mrieglhofer
08.08.2013, 01:11
ich habe mal irgendwo im Netz gelesen....
das es einen AllInOne Austria-Filter gibt :top:
...oder hieß der Austern Filter :roll:....finde den Link leider nicht mehr :P
Mfg gpo
Aber Meran liegt ja nicht in Austria, da wird der AllinOne-Austria nichts nutzen, da brauchst wenn schon den AllinOne-Italia. Der bringt dann auch das Meerblau optimal.. ;-)
Wenn ich eine solche Reise plane, überlege ich mir zuerst, welche Motive mich erwarten. Danach werden die Objektive gewählt. Wenn ich das Unternehmen auch noch mit dem Motorrad mache, käme nicht der ganze Objektivpark mit. Wenn du nicht gerade Gämsen, oder anderes Getier fotografieren willst, wozu das 120-400 ?
Für solche Reisen komme ich sehr gut mit dem 16-80 zurecht.... mit Polfilter !
Gruß Eberhard
Danke schon mal für die raschen Antworten :).
Ich Schätze auch das es die beste Lösung sein wird mir den größten Filter zu kaufen und diesen dann mit Adaptern an den verschiedenen objektiven einzusetzen.
@ mundi
Ja da hast du schon mit recht. Aber ich möchte auf keinen fall auf die objektive verzichten außer das Tele wie ich schon erwähnte.
Der Rucksack liegt hinten auf der Sitzbank auf, weswegen ich das Gewicht nicht wirklich wahr nehmen werde.
SuperTex
08.08.2013, 08:41
Die Bildqualität spielt für mich eine große Rolle weswegen ich froh über jeden guten Rat wäre :).
MfG Felix
Dann würd ich die Filter vor der Aufnahme abnehmen.
Dann würd ich die Filter vor der Aufnahme abnehmen.
;)
mrieglhofer
08.08.2013, 09:56
Jetzt mal ernsthaft, ein Pol besteht aus 2 Gläsern und einer gereckten Folie. Da braucht es erstklassige Qualität, damit es zu keiner Verschlechterung des Bildes führt.
Nebenbei ist Meran zwar recht schön, aber mir würde ein Kompakte dort reichen ;-)
Wenns dir auf Bildqualität ankommt hab ich einen noch viel wertvolleren Tipp .... lass die UV Filter daheim *G*
Wenn du einen Graufilter mitnehmen magst schau dir mal das cokin system an.
Dort kannst du einen Filter nutzen und brauchst nur ein paar Adapterringe für die jeweiligen Objektive.
Zur Not tuts auch ein Filterhalter für ein paar € aus China, und dann eine gescheite Cokin oder Lee Filterscheibe.
gibts auch als verlaufsfilter und Pol gibts da meine ich auch.
Ich sehe schon das Filter hier wohl nicht so gut ankommen.
Da ich nicht mein ganzes Gehalt für tausend Filter oder Adapter ausgeben will/kann werde ich mich jetzt wohl für einen guten graufilter für das 35 mm entscheiden da ich damit wohl den gängigsten Bereich abdecke.
Anstatt polfilter gibt es dann eben ein wenig Bearbeitung in lightroom ;).
Danke nochmal für die Ratschläge.
cat_on_leaf
08.08.2013, 14:47
....Anstatt polfilter gibt es dann eben ein wenig Bearbeitung in lightroom ;).
Danke nochmal für die Ratschläge.
Na, dann hast du aber Pech. Gerade den Effekt des Polfilters kann keine EBV bisher nachmachen, simulieren, erzeugen.
mrieglhofer
08.08.2013, 15:05
Na, dann hast du aber Pech. Gerade den Effekt des Polfilters kann keine EBV bisher nachmachen, simulieren, erzeugen.
Na ja,würde ich nicht so streng sehen. Es stimmt, der Effekte ist nicht nachträglich erzeugbar. Himmelsblau und grasgrün lassen sich aber intensiver darstellen, Dunst durch höheren Partialkontrast verringern. Aber richtig, der Polfilter und der Graufilter sind die einzigen Filter, die notwendig sind.
steve.hatton
10.08.2013, 16:18
Ich sehe schon das Filter hier wohl nicht so gut ankommen.
Da ich nicht mein ganzes Gehalt für tausend Filter oder Adapter ausgeben will/kann werde ich mich jetzt wohl für einen guten graufilter für das 35 mm entscheiden da ich damit wohl den gängigsten Bereich abdecke.
Anstatt polfilter gibt es dann eben ein wenig Bearbeitung in lightroom ;).
Danke nochmal für die Ratschläge.
Lass dich nicht entmutigen.
Kauf einen GUTEN Polfilter und wenn dann noch Geld zu spielen übrig ist einen Guten Graufilter und als drittes einen Grauverlaufsfilter 0,6 mit weichem Verlauf. Letzterem idealerweise nicht als Schraubfillter damit Du und nicht der Filter die Verlaufsgrenze bestimmst.
Ach man lebt ja nur einmal ;).
Lieber gleich richtig Geld ausgegeben anstatt sich mit irgendwelchem Schrott rum zu ärgern.
Habe mich jetzt dann doch für diese Kombination entschieden.
http://www.amazon.de/gp/product/B008H2HS3A/ref=gno_cart_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A29EZVB447EKA7
http://www.amazon.de/gp/product/B000KKVFD6/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
http://www.amazon.de/gp/product/B004HSQJBA/ref=gno_cart_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A27YEC08FGNB97
Was meint ihr. Werde ich damit glücklich ?
MfG Felix
den Hoya Polfilter hab ich selber, der hat vorne auch noch ein Gewinde und steht eingeschraubt 0,5 cm heraus;)
Verarbeitung ist super und er lässt sich nicht zu leicht drehen ;)
myserycrash
10.08.2013, 23:15
Ich habe den Hoya und den Haida. Bisher bin ich mit beiden Filtern zufrieden. Den Haida habe ich mir gleich im Set mit einem nd 8 und nd 64 zusammen gekauft. Gibts auch auf Amazon. Was du vielleicht noch bedenken solltest, ist dass ein nd 1000 oftmals die Belichtungszeit zu stark anhebt...