PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langzeitbelichtungen mit RAW


Mudvayne
03.08.2013, 22:08
Hey,
ich mache u.a. am liebsten Langzeitbelichtungen, da ich finde, die Ergebnisse einen doch immer sehr überraschen und ich auch diesen "Überraschungs-Effekt" sehr gern hab. Nun, bisher habe ich an meiner A55 dazu die höchste Belichtungszeit (30s), den geringsten ISO-Wert (100) gewählt und dazu dann durch Verstellen der Blende die Belichtung geregelt.

801/DSC03600.jpg

Nun will ich aber mal mehr als 30 Sekunden belichten (Bulb) und fragen ob ich per RAW mit geringeren ISO-Werten belichten kann (sorry, habe bisher nur .jpg verwendet) und weiß nicht mal, ob das möglich ist. Für Bulb gibt es ja Fernauslöser (Kabel) und auch Fernbedienungen zu kaufen

mfg

daso
03.08.2013, 22:11
klar, stell auf M-modus und RAW, ISO100, kauf dir nen kabel oder IR auslöser (je nach dem ob deine cam IR unterstützt) und dreh die belichtungszeit solange bis BULB erscheint.

viel spaß ;)

svenhu
03.08.2013, 22:23
Den ISO-Wert stellst Du unabhängig davon ein, ob Du in RAW oder JPEG fotografierst. Sprich, wenn ISO 100 die niedrigste Einstellung Deiner Kamera ist, ist sie das sowohl in RAW als auch in JPEG.
Grundsätzlich ist also Dein Vorgehen, bei einer festen Belichtungszeit von 30 Sek. die Belichtung über die Blende zu steuern, richtig.
Wenn Du aber "BULB" einstellst, bestimmst Du die Belichtung über die Zeit!
Also: gewünschte Blende einstellen und die Belichtungszeit per Hand steuern und je nach Ergebnis länger oder kürzer belichten.
Falls Du grundsätzlich nur zu kurze Belichtungszeiten bekommst, kannst Du noch einen Neutral-Graufilter vors Objektiv schrauben und bekommst so automatisch deutlich längere Belichtungszeiten.

Gruß, Sven

Mudvayne
03.08.2013, 22:25
Aaaahhhh, okay. Künstlich abdunkeln ist also die Lösung. Vielen Dank für die Antwort :top:

mfg

rosenheimer
03.08.2013, 22:27
Für Bulb möchte ich einen Fernauslöser mit Timerfunktion empfehlen. Kostet nicht massig viel, ist vielseitig verwendbar (zB Timelabs) ...vorallem aber lässt sich die Belichtungszeit sekundengenau einstellen...

svenhu
03.08.2013, 22:31
Aaaahhhh, okay. Künstlich abdunkeln ist also die Lösung. Vielen Dank für die Antwort :top:

mfg

Hängt halt davon ab, wie viel bzw. hell das Umgebungslicht ist.
Aber so hast Du eine Möglichkeit, die Belichtungszeit zu verlängern...

Gruß, Sven

P.S.: stabiles Stativ ist Pflicht und ein Fernauslöser sehr von Vorteil!

konzertpix.de
03.08.2013, 22:45
(zB Timelabs)...

Für die Forensuche, damit das Wort auch wirklich bei Bedarf gefunden wird: Timelapse.

Mudvayne
03.08.2013, 22:54
Gibt es denn dort ein Maß, um welchen Faktor die Lichtstärke verringert wird? Ist "Graufilter" nur ein allgemeiner Begriff oder bezeichnet dieser direkt die Filter, die nur dem Abdunkeln dienen?
mfg

Dreamdancer77
03.08.2013, 23:16
Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter . Da gibt es auch eine Tabelle mit den Abstufungen.

svenhu
03.08.2013, 23:20
Gibt es denn dort ein Maß, um welchen Faktor die Lichtstärke verringert wird? Ist "Graufilter" nur ein allgemeiner Begriff oder bezeichnet dieser direkt die Filter, die nur dem Abdunkeln dienen?
mfg

Graufilter gibt es in verschiedenen Dichten (z.B. 4x ND oder 8x ND), die dementsprechend Licht "schlucken". Man kann, um den Effekt zu erhöhen, auch mehrere Filter hintereinander setzen.
Es gibt sie als Schraubfilter oder auch für Systeme mit Filterhalter.

Gruß, Sven

Mudvayne
04.08.2013, 00:02
Ah gut, was ich erst für eine Typbezeichnung hielt, ist also die Lichtdurchlässigkeit.
Hier z.B.:
http://www.amazon.de/Hoya-HMC-Graufilter-NDX8-58mm/dp/B0000AI1HN/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1375563191&sr=1-1&keywords=graufilter

Gut, alle Fragen geklärt, vielen Dank
Grüße

myserycrash
05.08.2013, 10:54
Falls du ein Smartphone von apple oder mit android besitzt, kann ich dir das hier als Auslöser empfehlen: https://triggertrap.com/products/triggertrap-mobile/

der_knipser
05.08.2013, 11:59
Ah gut, was ich erst für eine Typbezeichnung hielt, ist also die Lichtdurchlässigkeit.Da musst Du ein bisschen aufpassen. Manche bezeichnen ihre Graufilter mit einem direkten Faktor, andere verwenden eine logarithmische Bezeichnung, bei der z.B. die 3 für 10³ steht, also Faktor 1000.
Vor dem Kauf also gründlich lesen!

Mudvayne
05.08.2013, 16:08
Ich werde als Fernauslöser wohl hierauf zurückgreifen:
http://www.amazon.de/Tinxi-Infrarot-FERNBEDIENUNG-Infrarot-Fernbedienung-Fernauslöser/dp/B007CU8SJ6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1375710663&sr=8-2&keywords=sony+alpha+fernbedienung

Und als Filter kommt das hier...
http://www.amazon.de/Graufilter-ND1000-Digitalkameras-72mm-inkl/dp/B004HS86NO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1375710949&sr=8-2&keywords=graufilter+72mm

Dazu noch...
http://www.amazon.de/Walimex-Pro-85-Filterdurchmesser-Objektivbajonett/dp/B001TR2BFU/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1375710828&sr=8-4&keywords=walimex+85mm

Und dann mal versuchen mit F1,4 Langzeitbelichtungen in der Dämmerung zu machen...
mfg

TONI_B
05.08.2013, 16:29
Und dann mal versuchen mit F1,4 Langzeitbelichtungen in der Dämmerung zu machen...Das 1,4/85 ist zwar für den Preis ein ausgesprochen gutes Objektiv, aber f/1,4 für Langzeit-Dämmerungsaufnahmen würde ich nicht verwenden. Du hast sicher helle Lichtquellen im Bild und die werden zu unschönen "Koma-Schweifen". Du solltest besser auf f/2,8 oder sogar f/4 abblenden...

Mudvayne
05.08.2013, 16:49
Mal schauen, ich werde mich dann herantasten. Trotzdem scheint mir eine Langzeitbelichtung mit Offenblende sehr interessant zu werden. Ich verspreche mir davon viele künstlerische Spielereien :D

TONI_B
09.08.2013, 12:33
Trotzdem scheint mir eine Langzeitbelichtung mit Offenblende sehr interessant zu werden...Ja, wenn man die optischen Fehler (Vignettierung, Koma, usw.) besonders gut sehen will...:lol:

Nimm doch zumindest f/2,8 - da ist das Objektiv schon sehr gut.

Mudvayne
10.08.2013, 15:28
Vignettierung geht ja noch... aber was ist mit Koma gemeint?
mfg

RainerV
10.08.2013, 15:32
... aber was ist mit Koma gemeint?
mfg

http://en.wikipedia.org/wiki/Coma_%28optics%29

Rainer

Peter_F
11.08.2013, 20:04
http://en.wikipedia.org/wiki/Coma_%28optics%29

Rainer

Auf Deutsch ist's vermutlich einfacher lesbar: http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler#Koma