Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Blitzpraxis, Diffusor- bzw. Reflektorschirm
cicollus
28.07.2013, 22:08
Hallo zusammen,
ich möchte zum Thema Blitzen (mit dem Focus auf Outdoor) ein paar Fragen loswerden:
TTL-blitzen mit mehreren Blitzgeräten geht bestimmt nicht, woher soll die Kamerasteuerung auch wissen, welcher der Blitze wie anzusteuern ist... Oder gibt es da einen Trick?
Wen nicht, welche Methode ist praktisch günstig? Z.B. Hauptblitz TTL und Aufhellblitz manuell.
Welches sind die Vor- und Nachteile bei Verwendung des Reflektor-Schirmes gegenüber des Diffusor-Schirmes?
Gruß Jörn
fhaferkamp
28.07.2013, 23:52
Für Fragen rund ums Blitzen gibt es ein extra Unterforum, dahin hat es diesen Thread jetzt mit einem Schubs katapultiert.
Anaxaboras
29.07.2013, 00:05
TTL-blitzen mit mehreren Blitzgeräten geht bestimmt nicht, woher soll die Kamerasteuerung auch wissen, welcher der Blitze wie anzusteuern ist...
Na genau so, wie beim angebundenen Blitzen: Durch Vorblitze zur Ermittlung der korrekten Blitzbelichtung :top:.
LG
Martin
Neonsquare
29.07.2013, 08:20
Welches sind die Vor- und Nachteile bei Verwendung des Reflektor-Schirmes gegenüber des Diffusor-Schirmes?
Der Diffusor-Schirm streut das Licht recht unkontrolliert in alle Richtungen. Mit einem Reflektorschirm kann man das Licht gezielter lenken. Über die Zoomeinstellung des Blitzes und die Entfernung des Blitzes vom Zentrum des Schirms kann man das Licht gewissermaßen "Fokussieren" - die Wirkung lässt sich beobachten, wenn man in den Schirm reinfotografiert.
Vielleicht auch interessant: Die meisten anderen Lichtformer - Softboxen, Stripes usw. sind eigentlich für Studioblitze gemacht - das bedeutet, dass die Lichtquelle eine Birne ist, die praktisch in alle Richtungen leuchtet. Setzt man stattdessen einen Systemblitz (Aufsteckblitz) in einen solchen Lichtformer, dann funktioniert das nur bedingt - denn dieser leuchtet nur in einem gerichteten Kegel nach vorne.
cicollus
29.07.2013, 21:45
Ok, danke. Dann ist der Reflektorschirm für den halbwegs portablen Außeneinsatz wohl besser geeignet?
...portablen Außeneinsatz wohl besser geeignet?
Moin
dieser Rückschluß...ist so nicht richtig ;)
sehe das mal so....
je einfacher das Equipment wird...und je billiger es wird...
und das auch noch für kleine Systemblitze, bedeutet>>>
das man noch weiter differenzieren muss :top:
es gibt in diesem Bereich kein wirkliches "falsch oder richtig" :P
einen erheblichen Anteil am gelingen von Bildern...mit Schirmen>
ist der Erfahrung des Fotografen geschuldet :top:
da kann ein Blitzanfänger schnell mal ins Schleudern geraten...
und zwar deshalb, weil man gutmütig dem glaubt >>> was man so überall liest :P
also die Frage ist dann>>> für was für ein Motiv ist es vorgesehen
und was soll erreicht werden :roll:....und ja, das muss man vorher üben ;)
mal so ein Beispiel>
ich selbst hasse diese "Durchlichtschirme"....:flop:
sie blasen 50% des Lichtes nach hinten raus, und erzeugen,
je nach Umgebung, böses Streulicht :flop:
ein berufener Kollege aber, der auch Workshops zu kleinen Blitzen gibt....
hat da eine brauchbare Methode gefunden> die gut funktioniert :top:
er nimmt 60-80er Durchlichter mit einem Handgriff + Systembitz....
das läst er dann von einem Assi auf gute 50cm vor die Nase der Models setzen...
macht ein paar Testschüsse und korrigiert die Handhaltung und den Winkel/Abstand...
dazu dann das Umgebungslicht>>> und eben diesen Aufhellblitz durch den Durchlichtschirm :top::cool:;)
und ja...das sieht gut aus.
(schau mal in den Studiobereich, da sind gepinnte Beiträge vorhanden :top:)
Mfg gpo
mrieglhofer
29.07.2013, 23:39
Nur als Ergänzung. Die Dinger gibt nach hinten lichtdicht als Schirmsoftbox. Haben silber schwarz hinten.
cicollus
30.07.2013, 07:24
Mit einem Durchlichtschirm habe ich im Innenbereich, wohl auch wegen der Streuung, gute Erfahrung gemacht. So einen mit Handgriff hatte ich mal günstig bei Amazon erstanden.
Den Reflektorschirm, aber eine Idee nicht so stabil, für 8 EUR von Mini-In-The-Box aus China (miniinthebox.com).
LG Jörn
>>> GUTE ERFAHRUNG.....
das ist die eigene Grundlage für bessere Bilder :top:
man(ich) kann ja nicht in jeden und alles hineinsehen....
wenn du also gute Erfahrungen gemacht hast>>> nutze sie und baue das aus :top:
alle diese Teile haben Bereiche ....wo sie gut funktionieren...und das>
nenne ich immer "Bandbreite" :cool:
nur sei sicher, es sind auch die Motive immer mal "anders" und schwupps reicht die Bandbreite nicht aus,
das sollte man sich merken und eben probieren :top:(macht nur selten einer :oops: )
Mfg gpo
ericflash
30.07.2013, 13:00
Ich hänge mich einfach mal hier dran. Da wir in letzter Zeit einige Personenshootings und auch schon 2 Hochzeiten hatten und diese auch nicht weniger werden, sollten wir uns in der Arbeit mit dem Blitz noch verbessern. Bis jetzt haben wir immer mit einem 80cm Reflektor gearbeitet, was eigentlich gereicht hat aber oft auch schlechte Ergebnisse liefert. Speziell wenn die Sonne richtig runterheizt, stellen wir die Models in den Schatten und hier wäre eine ausgewogenere Ausleuchtung mit dem Blitz oft besser. Was brauche ich am besten um für Outdoorshootings für den Anfang gerüstet zu sein? Zur Zeit verwenden wir einen Metz 50 AF-1 der ja bereits HSS kann. Es sollte auch nicht zu teuer sein. Ich habe oben etwas von Durchlichtschirm mit Handgriff gelesen. Kann man sowas empfehlen und welches Produkt würdet ihr nehmen?
Neonsquare
30.07.2013, 13:39
@ericflash
Wenn die Sonne richtig runterheizt ist es auch möglich das per Reflektor (Sunbounce & Co.) zu nutzen. Manchmal ist es einfach sinnvoll einen vermeintlichen Nachteil in einen Vorteil zu wandeln. Statt Schatten zu suchen kann man Schatten auch machen. Ich schlage diese Optionen vor allem deshalb vor, weil Du sowieso schon von "wir" gesprochen hast - denn Assistenten sind bei sowas natürlich wichtig.
Beim Outdoor-Blitzen arbeite ich gerne mit einer "Softbox on a Stick" also Softbox mit Systemblitzen und Funkempfängern auf einem Auszieharm. Denn hält ein Assistent so nah wie möglich, aber ohne im Bild zu sein. HSS benutze ich nicht, weil das mit meinen manuellen Blitzen und Funktriggern eh nicht geht. Ich benutze lieber mehrere billige manuelle Blitze als einen teuren Systemblitz mit HSS.
Ebenfalls nutze ich einen großen 180cm Reflektorschirm bei dem ich zwei Blitze per "Phottix Multi Boom" Halter drauf richte. Das ganze kommt auf ein einfaches Lampenstativ. Da sollte auch jemand dabeistehen sonst macht das bei Wind nen Abgang ;-).
Moin
nett das du dich einfach mal anhängst....:roll:
es ist schon alles beschrieben...man muss es nur lesen :top:
wie hier>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103212
oder hier>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577
und das auch>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108592
OK...du brauchst es nicht auswendig lernen...
aber wenn du das durch hast, sollten sich Fragen dazu deutlich eingrenzen lassen :cool:
Mfg gpo
ericflash
30.07.2013, 13:44
Ist in dem Fall meine Frau :-)
Wir fotografieren bei Portraits meistens zu Zweit. Die Methode mit dem Reflektor ist ja an und für sich nicht schlecht. Wir oft in einem kleinen Park bei uns in der Nähe unterwegs. Leider kommt es auch oft vor dass wir das Licht nicht zu der gewünschten Stelle mit dem Reflektor bringen können und da wäre eine bessere Blitzausrüstung Gold wert. Zur Zeit besitzen wir wirklich nur den Systemblitz mit so einem Verhüterli dass das Licht etwas weicher macht.
Neonsquare
30.07.2013, 13:49
Ich sollte mir angewöhnen mir nicht immer kurz nach dem Posten nochmal Sachen einfallen zu lassen ;-) - hab oben nochmal editiert und zu Outdoor-Blitzen was ergänzt.
ericflash
30.07.2013, 14:08
Cool danke für die Tipps. Ich finde ich da erst rein in das Thema. Was hat deine Ausrüstung zum Blitzen dann ca. gekostet?
ericflash
30.07.2013, 14:22
Ich verstehe zwar nur Bahnhof im ersten Thread gpo. Was ihr da so alles zusammenbastelt, Wahnsinn :top:
Leider habe ich nicht die Möglichkeit für ein eigenes Studio, da fehlt uns mittlerweile der Platz im Haus.
Ich hoffen mal das ich mir da auch noch die Infos für Outdoor holen kann. Muss ich heute Abend mal durchkauen. Könnt ihr auch noch anderen Lesestoff Bücher zum Thema Blitzen empfehlen?
Luckyrunner88
30.07.2013, 14:41
Ich hab zwar defintiv keine Erfahrung was Portraits betrifft, weil es einfach nicht mein "Gebiet" ist, aber wenn du es nicht schaffst, mittels Reflektor das Licht zu reflektieren, kannst du auch auf diesen Blitzen. Funktioniert gar nicht so schlecht.
Bei den billigen Faltreflektoren wie ich sie besitze, gibt es auch einen diffusor. Diesen zwischen Person und Sonne geben.
Falls nötig mit Systemblitz+Bouncer Direkt mit -1 oder mehr direkt Blitzen damit die Schatten mehr aufgehellt werden.
Das sind alles aber einfach nur "billige" Varianten und führen nur bedingt zu prof. Lichtverhältnissen.
Look at this (http://www.youtube.com/watch?v=4lg9YD3SieE)
Ich verstehe zwar nur Bahnhof im ersten Thread gpo.
nicht die Möglichkeit für ein eigenes Studio
Infos für Outdoor holen kann. Muss ich heute Abend mal durchkauen.
tja...immer das gleiche :roll:
die beschriebenen Biltzvarianten mit dem Paraschirm...
wurde zwar im Studio von mir getestet aber>>>
Im weiterem Link siehst du haufenweise Bilder...die outdoor gemacht wurden :top:
und klar...man muss kombinieren können :cool:
fast immer erwähne ich das>>> weiteres Zubehör wie Falter dazu kommen
oder Booms oder Halter...was weiß ich :P
ich schaffe nur die Grundlagen, räume mit dem VooDoo auf...
und kann dann auch erwarten das>>>...andere mal mitdenken :top:
was du(alle) indirekt forderst>>> sind Fertiglösungen :oops:
nur genau dafür ist Fotografie und seine Technik NICHT gemacht :roll:
# wer keinen Falter als Aufheller sich leisten will(30 Piepen) muss ein Bettlaken nehmen...
bräuchte dann aber weiter 2x Assis :P
# Geld...auch diese Frage ist unzulässig....
denn meine Kleinblitze ...gleich 8x +2x + Zubehör liegt locker bei 2 K...
und dabei ist das meiste gebraucht aus iBä :top:
hier der Satz Blitze>
6/BFA_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176475)
hier das Zubehör>
6/BFA_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176474)
natürlich kommt das nicht umsonst angeflogen...
man kann es sich aber "erarbeiten" und Stück für Stück anschaffen...
teilweise für ganz billiges Geld....
was man dafür braucht>>> darf jeder für sich entscheiden :top:
sicher aber ist...noch nie konnte man wie heute>>>
so billig in die Blitzerei einsteigen :top:
Mfg gpo
ericflash
30.07.2013, 15:51
Alles kein Problem. Wie gesagt Booms und derartige Ausdrücke sagen mir zur Zeit noch nichts. Deswegen will ich das Ganze wirklich von vorne durchkauen. Mal schauen ob ich ein gutes Buch zu dem Thema finde. Ich bin sicher nicht lesefaul, aber ich will auch nicht alle paar Sätze die Google Suche benutzen, um herauszufinden von welchem Teil ich eigentlich gerade lese. Geld spielt bei uns dann halt doch eine Rolle mit 2 Kindern gibt es immer etwas zu kaufen :D
Mal sehen so ein Durchlichtschirm mit Handgriff sieht schon mal ganz praktisch aus.
Wenn ich Zuhause bin lese ich mir deine Berichte alle durch :top:
Danke nochmal für eure Hilfe.
Edit: Ich habe jetzt mal mit dem Thread angefangen, das wird mir erst einmal etwas zu steil. Ihr geht da ja gleich in die Vollen :D
Neonsquare
30.07.2013, 16:29
Wie gesagt Booms und derartige Ausdrücke sagen mir zur Zeit noch nichts.
Ich denke die passende deutsche Bezeichnung wäre wohl "Ausleger" oder "Auslegearm". Gemeint ist ein Arm, der für den notwendigen Abstand sorgt. Z. B. für Faltreflektoren an einem Lampenstativ - oben ans Stativ kommt ein Auslegearm und daran kann man dann einen Faltreflektor montieren. Oder eben bei einem Reflektorschirm um Blitze und Schirmhalter in den passenden Abstand zu kriegen und sicherzustellen, dass die Blitzköpfe möglichst nah bei der Schirmstange sind. Das ist einfach eines der vielen Zubehörteile des "Blitzbaukastens" wie das auch gpo hat. Es gibt einfach tausendundeins Kombinationsmöglichkeiten und ich überlege auch immer wieder aufs neue - je nach Situation.
Es gibt auch eine Menge Klump zu kaufen - sei es überteuertes Zeug das man billiger selber machen kann oder einfach Zubehörteile die zwar billig sind aber schon kurz nach dem auspacken kaputt sind. Schirmneiger sind da nach meiner Erfahrung so Kandidaten. Ich kann folgendes Produkt sehr empfehlen:
http://www.amazon.de/Phottix-Schirmneiger-Set-Blitzger%C3%A4te-Reflexschirme-Schirmsoftboxen/dp/B00CDPFMJO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375194206&sr=8-1&keywords=phottix+boom
Das ist ein sehr robuster Schirmneiger der sich per Schnellverschluss leicht auf ein Lampenstativ stecken lässt. Oben im Schirmneiger steckt (entfernbar) ein kurzer Auslegearm mit Öffnungen für Schirme und einer Blitzhalterung für zwei Blitze. Die Blitzhalterung kann so montiert werden, dass die Blitzköpfe möglichst nahe beim Zentrum liegen. Am Schirmneiger ist noch eine weitere Stange an der man ein Gegengewicht befestigen kann um das Gewicht eines schweren Schirms oder einer Schirm-Softbox auszugleichen.
Gruß,
[neon]
Danke Neon...:top:
hatte so ein Teil noch gar nicht entdeckt :oops:....
und 65,- Piepen ist auch ein stolzer Preis....
während gleichzeitig das teure Einbeinstativ zu Hause verschimmelt :shock::cry::cool:
wir sollten uns auch einigen, weniger denglisch zu reden....
ist ja auch so eine Internetmarotte, um unnützes interessant zu machen :P
Mfg gpo
ericflash
31.07.2013, 08:15
Hallo Neon,
danke für deine Erklärung. Ich habe mich gestern noch durch den Thread von GPO gewühlt, man ist aber erstmal ziemlich erschlagen von der Vielzahl an Informationen.
Ich werde mir wohl erstmal so ein Teil wie von dir verlinkt anschaffen und einen Schirm dazu. (Den Blitz habe ich ja). Kann man diesen Ausleger auch auf ein normales Kamerastativ befestigen?
Edit: Habe gerade gelesen das der Phottix NICHT für Minolta/Sony Blitze passt. Mal sehen ob ich da noch etwas finde.
Neonsquare
31.07.2013, 09:04
Danke Neon...:top:
hatte so ein Teil noch gar nicht entdeckt :oops:....
und 65,- Piepen ist auch ein stolzer Preis....
während gleichzeitig das teure Einbeinstativ zu Hause verschimmelt :shock::cry::cool:
Ich hab ehrlich gesagt auch etwas geschluckt bei dem Preis. Ich bin auf das Teil gestoßen weil es als Lösung für den Einsatz von Schirm-Softboxen auf Lampenstativen gezeigt wurde. Es ist eigentlich ja ein Set aus dem Auslegearm und dem Phottix Varos II BG Schirmhalter. Der Schirmhalter alleine kostet 23€. Das ist ungefähr die gleiche Region wie ein Metallschirmhalter von Walimex und 7€ weniger wie einer von Manfrotto. Wer es billiger will kriegt auch was für 10€ mit schön viel Plaste. ;). Davon braucht man dann auch schnell mal zwei oder drei bis man merkt das die Dinger nichts taugen. Der Varos II ist gut verarbeitet und sehr robust - kann ich auf jeden Fall als Alternative zum Manfrotto empfehlen. Der Auslegearm und die Blitzschiene sind ebenfalls gut verarbeitet. Kurz: Es ist kein Billigschnäppchen aber ich war überrascht über die gute Qualität.
wir sollten uns auch einigen, weniger denglisch zu reden....
ist ja auch so eine Internetmarotte, um unnützes interessant zu machen :P
Mfg gpo
Stimmt
Neonsquare
31.07.2013, 09:44
danke für deine Erklärung. Ich habe mich gestern noch durch den Thread von GPO gewühlt, man ist aber erstmal ziemlich erschlagen von der Vielzahl an Informationen.
Ich werde mir wohl erstmal so ein Teil wie von dir verlinkt anschaffen und einen Schirm dazu. (Den Blitz habe ich ja). Kann man diesen Ausleger auch auf ein normales Kamerastativ befestigen?
Ja - bei dem Schirmhalter ist ein kleines Metallteil dabei, welches Du auf eine Stativplatte schrauben kannst und das dann denselben Anschluss bereitstellt den die Lampenstative (ich hab Walimex) auch zum Aufstecken haben.
@gpo: Gibt es eigentlich einen Namen für diesen Lampenstativ-Steckanschluss?
Edit: Ah - habs selbst gefunden: Es ist ein Spigot-Anschluss. Der Anschluss ist eben praktischer als die Schrauben, weil man nicht Stativstange oder Softbox drehen muss sondern einfach aufsteckt und festzieht.
Edit: Habe gerade gelesen das der Phottix NICHT für Minolta/Sony Blitze passt. Mal sehen ob ich da noch etwas finde.
Das ist ein weiterer Grund warum ich lieber auf billige manuelle Systemblitze setze - ich kaufe einfach die Canon/Nikon-Variante der Yongnuo 560er Serie die kosten einen Bruchteil eines original Sony Systemblitz (mit TTL usw.). Ich hab auch noch einen Metz 48AF-1 und einen Sony HVL-43AM - die kommen bei mir aber praktisch nur auf der Kamera und mit TTL zum Einsatz. Der Minoltaschuh muss eben immer adaptiert werden wenn man einen solchen Blitz irgendwo draufmontieren will. Die Lösung heißt hier mal wieder "Adapter" und wackelt je nach Produkt mehr oder weniger stark. Wenn Du Funktrigger kaufst hast Du wieder das Problem - kaufst Du nun Empfänger mit Minoltaschuh oder welche mit ISO-Schuh? Bei den billigen Yongnuo-Blitzen ist auch eine Synchronbuchse dran - da kann ich auch mal einfach zwei Blitze mit einem Empfänger auslösen.
Wenn Du flexibler arbeiten willst wirst Du über kurz oder lang mit einem Systemblitz an Grenzen stoßen. Sei es die fehlende Leistung oder einfach die Möglichkeit unterschiedliche Lichter zu setzen (Füll-, Key-, Rand-, Haarlicht usw..). Ein mehr an Leistung kriegt man auch mit Studioblitzköpfen. Wenn die wieder portabel sein sollen, wird es auch schnell wieder teuer.
Innerhalb des Systems kannst Du natürlich mehrere Metze oder Sony HVLs kaufen und entweder über das Sony WL-Protokoll oder mit Funktriggern wie den ODINs ansteuern. Alleine ein ODIN-Set für einen Blitz (1x Empfänger 1x Sender) kostet so viel wie ein Systemblitz (350€). Pro weiteren Blitz brauchst Du dann einen Empfänger für 130€. Das wird schnell teuer, aber dafür kannst Du die Blitze komplett von der Kamera aus steuern und kannst auch TTL-Blitzen mit Verhältnissteuerung betreiben.
Wesentlich preisgünstiger sind da einfach eine Handvoll Yongnuo-560er. Der YN-560-II kostet etwa 50€. Zwei Stück sind ein guter Anfang - ein dritter dazu macht auch nicht gleich arm. Ein Komplettsett RF602 mit Funksender + 3 Empfängern kriegt man sogar auf Amazon für unter 90€. Über Ebay, mit Geduld zum warten auf die Lieferung aus Fernost kann man vielleicht nochmal ein bisschen was sparen. Trotzdem dürfte das wohl eines der billigsten Blitz-Setups sein das man sich zulegen kann. Bei Lichtformern, Befestigungen und anderem Zeug kann man eine Menge mit basteln machen - aber bei dem obigen Zeug ist selberbasteln eben nicht praktikabel.
Wiederverwendung ist das Stichwort: Das von gpo schon erwähnte Einbeinstativ kann man mit ein paar Tricks auch als Auslegearm verwenden. Statt einer Kamera kannst ja auch einen Schirmhalter draufmontieren und eine Schirmsoftbox und schon kann ein Assistent das Konstrukt rumtragen und passend hinhalten. Natürlich gibt es entsprechendes auch als Fertigprodukt: http://www.amazon.de/gp/product/B005AA501E/ref=wms_ohs_product?ie=UTF8&psc=1
Ich hatte kein Einbeinstativ und als ich sowas brauchte hab ich dieses Walimex-Ding gekauft. Ich kann es empfehlen - es ist brauchbar verarbeitet und tut seinen Job. Der Anschluss oben ist wie bei einem Lampenstativ - sowohl mit Schraube als auch zum Aufstecken. Auf das Ding stecke ich z. B. eine Schirmsoftbox per Schirmhalter. Neuerdings schraube ich auch mal die neue Sony RX100M2 drauf - so kann man dann aus ganz neuem Blickwinkel filmen und sieht das ganze per Funk live auf dem iPhone ;)
ericflash
31.07.2013, 10:19
Wow danke. Jetzt kommt schön langsam etwas Licht in die Sache. Ich bin halt einfach komplett erschlagen von dem Thema. Im Prinzip will ich gute Portraits draussen machen. Sei es mit Reflektor oder Blitz. Wobei wir eben mit dem Reflektor in letzter Zeit an unsere Grenzen gestossen sind.
Moin
Namen für Systemteile>>>
gibt es...theoretisch schon immer> aber...
seit über 10 Jahren mit dem Internet Boom und den unendlichen Anbietern...
vor allem den Nachbauern und Labelfirmen....ist da reichlich durcheinander geraten :flop:
Manfrotto ist historisch gesehen die Firma die sowas seit über 30 Jahren anbietet...
im laufe der Zeit kamen andere hinzu...
auch nicht zu vernachlässigen, die Tatsache das immer mehr Klein-Aufsteck-Systemblitze nun dazu kommen :roll:
denn ursprünglich war alles für "Studio und Kompaktblitze"(Monoflash) gemacht....
die so ein Kleinfummelkram nicht brauchten:P
das heißt ganz einfach>>>
will man Systemblitze einsetzen sollte man IMMER sich > nach oben orientieren,
und nicht diese neidlichen kleinen Kugelköpfe kaufen, mit so einen MickyMouse Loch als Schirmhalter....
denn die sind eindeutig NICHT geeignet :flop:
alle Stative(Manfrotto) der mittleren und oberen Klasse sind stabil genug und gehen richtig hoch....
genau DAS aber wird mit kleinen Wackelstativen auch versucht :roll:
und was im Homestudio noch gehen kann...wird draußen dann zum Desaster :oops:
alle haben auch 3/8" Kopfgewinde(für Kompaktblitze)....
die Lite-Tite habne 2x Spigot Zapfen mit Wendegewinde....
mein Rat...erstmal bei Manfrotto reinschauen was es gibt und Bezeichnungen sichern...
denn es ist unklar ob "gleiche Teile" von denen kommen und umgelabelt werden,
oder es tatsächlich sich um Nachbauten handelt sowie>>>
Abarten der Originale die >>> nicht unbedingt die gleiche Qualität der Manfrottos haben :shock:
die Regel ist so...
Teile von Manfrotto....habe ich seit über 40 Jahren...
altern bei richtiger Anwendung nicht...gehen auch nich so einfach defekt...
alles was mal krude lief> waren zu starke Assis denen nicht klar war das> nach fest lose kommt :cry:
auch klar(für mich)....
man kann einen Helfer/Assi NICHT durch Reflektorhalter ersetzen :flop:
häufig sind es millimeter oder kleines winkel die entscheiden,
ob am Modell das richtige Licht ankommt...
die Onlinehändler leben aber gut von Hobbyisten die ihre Lektion noch nicht gelernt haben ;)
Mfg gpo
Neonsquare
31.07.2013, 11:13
Manfrotto ist historisch gesehen die Firma die sowas seit über 30 Jahren anbietet...
im laufe der Zeit kamen andere hinzu...
Absolut! Zu dem von mir genannten Phottix: Das Unternehmen wird immer wieder mal kritisiert, dass die Produkte sehr ähnlich zu erfolgreichen Produkten anderer Hersteller seien. Phottix bietet z. B. "Parabol"-Schirme an die wohl sehr ähnlich sind wie Paul Buffs "PLM". Die Phottix Easy-Up Schirmsoftboxen sollen den Westcott Apollo entsprechen. Der Schirmhalter Varos II BG wirkt sehr ähnlich zu Manfrotto LiteTite. Gleichzeitig sind die Produkte von Phottix aber entweder besser verfügbar (die PLMs sind bei uns kaum zu kriegen) oder zumindest billiger. Die Verarbeitung hat sich über die Jahre deutlich verbessert - wie gesagt ich war sehr überrascht wie gut die Verarbeitung des Varos II BG und des Multi-Boom war.
auch nicht zu vernachlässigen, die Tatsache das immer mehr Klein-Aufsteck-Systemblitze nun dazu kommen :roll:
Es gibt mittlerweile sogar Bare-Flashes als Klein-Aufsteckblitz - also ein Aufsteckblitz mit einer richtigen "nackten" Blitzbirne vorne. Die taugen natürlich eher nicht zum auf die Kamera stecken sondern richten sich gezielt an jene Nutzer die Softboxen usw. mit solchen kleinen Aufsteckblitzen verwenden wollen (typisch "Strobisten", Mobilität, Preis) sind aber für solche Lichtformer einfach besser geeignet.
das heißt ganz einfach>>>
will man Systemblitze einsetzen sollte man IMMER sich > nach oben orientieren,
und nicht diese neidlichen kleinen Kugelköpfe kaufen, mit so einen MickyMouse Loch als Schirmhalter....
denn die sind eindeutig NICHT geeignet :flop:
:top: - deshalb hab ich auch betont, dass man sich bei z. B. einem Schirmhalter eben schon etwas halbwegs gescheites zulegen sollte. Manfrotto Lite-Tite hat einen sehr guten Ruf und der erstaunlich ähnliche Phottix Varos II BG ist nach meinem Eindruck ebenfalls sehr gut (immerhin auch 8mm Loch für Schirmstangen.
alle Stative(Manfrotto) der mittleren und oberen Klasse sind stabil genug und gehen richtig hoch....
genau DAS aber wird mit kleinen Wackelstativen auch versucht :roll:
und was im Homestudio noch gehen kann...wird draußen dann zum Desaster :oops:
Ja - man sollte definitiv nicht unterschätzen was sich da vor allem Outdoor für Kräfte entwickeln. Wenn es billig sein muss klapp ich ein Walimex Lampenstativ auf und beschwere es damit es nicht wegfliegt. Normale Kamerastative in derselben (Billig!)-Preisregion kann man jedoch komplett vergessen - die brechen eher zusammen.
alle haben auch 3/8" Kopfgewinde(für Kompaktblitze)....
die Lite-Tite habne 2x Spigot Zapfen mit Wendegewinde....
genau wie der Varos II BG
mein Rat...erstmal bei Manfrotto reinschauen was es gibt und Bezeichnungen sichern...
denn es ist unklar ob "gleiche Teile" von denen kommen und umgelabelt werden,
oder es tatsächlich sich um Nachbauten handelt sowie>>>
Abarten der Originale die >>> nicht unbedingt die gleiche Qualität der Manfrottos haben :shock:
Ja - wie gesagt - gegenüber dem Manfrotto spart man durch den Phottix Schirmhalter vielleicht etwa 7€. Wer keinerlei Risiko eingehen will zahlt einfach den geringen Aufpreis - wer ein bisschen sparen will kann meiner Meinung nach hier auch zum Phottix greifen.
die Onlinehändler leben aber gut von Hobbyisten die ihre Lektion noch nicht gelernt haben ;)
Mfg gpo
Klar - gerade wenn es um Lichtformer geht ist der Markt voller Scharlatane die jedem ihre "heilt alles"-Schlangengift-Tinktur maximal teuer verkaufen wollen. Manchmal sind ja auch gute Ideen dabei - die werden aber dann auch oft schnell kopiert so dass man es woanders wieder in billig kriegt.
Moin
Manfrotto....
ich sagte ja, die bauen sehr stabil...und hält ewig :top:
habe noch heute alles aus dem Großstudio hierbei mir...und das doppelt und dreifach :roll:
die Nachbauten...solange sie aus Metall sind,
kann man wohl auch kaufen ohne Bedenken, vor allem mal schauen...
ob da nicht doch kleine Änderungen in Form und Ausstattung sind...
Schirme...
gibt es gefühlte hundert Jahre...und ja "die besseren" der Markenblitzhersteller
sind ohne Probleme gut :top:
das Porblem fängt damit an das einige Onliner sowas für 9,50 verticken und...
man kann schon sehen das die nix taugen :flop:
Paras...
da ist die Lage anders :cool: denn seit es große und ganz große Sonnenschirme gibt,
habe selbst welche mit "vielen Speichen" lag es ja nahe die zu den parabolischen Fotoschirmen weiter zu entwickeln...
tja und Paul war einer der ersten die das Potentional enddeckte...
wohl auch ne gute Qualität bauen(Bauen ließen!!!)
es ist einfach die Marktmacht und Patente von Briese zuzuschrieben...
das andere auf die Idee kommen "ähnliches zu machen" :oops:
nur an Briese Focus-Patente kommt eben keiner ran :P...und das ist auch gut so...
deshalb sind die Krücken von Bron/Profoto/Eli/Hensel alles Murksvarianten...
wer einmal einen fetten 320er Briese am Wickel hatte...will nix anders mehr,
sollte dann aber einen 5stelligen Betrag rumliegen haben :shock::cool:;)
ich sagte schon mal>>> Fotografen sind erzkonservativ...auch Profis...
denn die müssen 10x überlegen ob sowas sich bezahlt macht,
dabei sind tausende Jobs dabei>>> wo es überhaupt keine Rolle spielt :cry:
und genau an der Stelle schummeln sie alle :top:
ist bei mir nicht anders>>> ich schieße mit Atomraketen auf Simpeljobs :oops:...
nur ich habe die Briese rumstehen und kaufe doch nicht noch was anders...
nur weil "einfache Schirmtechnik" ausreichen würde :shock:
Semis und Profi Auf-Einsteiger....
haben damit die A-karte der vollen Art....
das ganze gute Zeugs ist soooo teuer und das bei "heute möglichen Umsätzen/Honoraren"....
das nur der Gebrauchtmarkt überbleibt :twisted:
Amateure+Hobbyisten....
kommen nun auf die Idee> alles zu kopieren...was angeblich erfolgreich und sinnvoll ist :?
kommen aber mit NULLwissen um die Sache, dann sofort in Regionen,
wo selbst unnützes Zeugs doch immer noch "zuviel für Hobby" kostet:roll:
bestes Beispiel dazu>>> irgendein Cinesen BeautyDish und angedocktem Systemblitz
machen dann Teste und...wundern sich das es nicht wie bei Heidis Models aussieht...
denn dort stehen die Brieses gleiche im Doppelpack :lol:
das hat mich dann motiviert....
mal zu schauen was B-f-As überhaupt bringen könnte....
der Haken nur...das kostet eben auch Kohle und ist nicht umsonst :cool:
mit allem drum und drann, habe ich gute 2K bisher dafür ausgegeben....
um sabbel mir den Mund fusselig...um es zu erklären :top:
die Paras sind gut weil sie in eine Nische reinpassen(für Systemblitzer)....
wer diese Bandbreite erkennt> kann tolle Bilder damit machen :top:
da die Paras von allen möglichen gebaut werden und nur gelabelt sind,
spielt dann ne Marke auch keine Rolle...nur Wunder sollte man nicht automatisch erwarten :?
Licht läst sich nicht kleinrechnen> anders gesagt "Effekte brauchen Hardware"
wer das nicht erkennt, muss weiterhin kleine Brötchen backen :cool:
Mfg gpo
ericflash
31.07.2013, 13:57
Zitat gpo:
Amateure+Hobbyisten....
kommen nun auf die Idee> alles zu kopieren...was angeblich erfolgreich und sinnvoll ist
kommen aber mit NULLwissen um die Sache, dann sofort in Regionen,
wo selbst unnützes Zeugs doch immer noch "zuviel für Hobby" kostet
Leider bin ich was richtiges Blitzen betrifft einer von den Nullwissern. Ok ich kann mittlerweile ganz gut über Wände und Decken blitzen, aber das war es. Ich frage mich nur wo ich mir die Infos für den Anfang holen kann? In den Foren wird einem auf spezielle Fragen zwar schnell geholfen, aber eine erste Einführung in die Blitzfotografie suche ich immer noch. Bücher findet man für das Sonysystem selten und das überall gelobte dforum Buch ist für das Canonsystem geschrieben.
Natürlich sollte man sich auch mit der Technik auskennen, aber die ganzen Fachausdrücke und Spezialdingenshalterungen, Schrauben, Rohrdurchmesser und weiß der Teufel was alles helfen einem nicht gerade die grundlegenden Blitztechniken zu verstehen. :D
Ich hoffe ich drücke mich richtig aus, aber was hilft mir ein Paraschirm wenn ich nicht mal weiß was ich damit machen soll. Das wäre ungefähr so wie wenn ich mir eine Cessna kaufe obwohl ich gar keine Pilotenausbildung habe. Schaffe ich mit ihr nicht zu fliegen, lieber mal einen Jumbojet gekauft.
# Leider bin ich was richtiges Blitzen betrifft einer von den Nullwissern.
# In den Foren wird einem auf spezielle Fragen zwar schnell geholfen, aber
# Natürlich sollte man sich auch mit der Technik auskennen,
# weiß der Teufel was alles helfen einem nicht gerade die grundlegenden Blitztechniken zu verstehen. :D
# Ich hoffe ich drücke mich richtig aus, aber
Moin
JaHa...du drückst dich richtig aus :top:....(denn Experten können zwischen den Zeilen lesen) :cool:
der Witz ist ja.....du sagst es ehrlich heraus :top::top::top:(extra drei Punkte!)
lese mal hier quer, auch ältere Beiträge, die sehen ganz anders aus :flop:
was ich schon erwähnte> Foren können relativ schnell>>> eine oder zwei Spezialfragen beantworten :top:
aber der Forenhammer gleich hinterher>>>
meist kommen andere dazu, denn Nullwissen ließe sich genüßlich in 100x Spezialfälle aufdröseln....:roll:
dann geht es meist "zur Sache"....
# der erste mault rum weil angeblich das Thema abdriftet...
# der zweite will "sein Ding" durchsetzen...
# der dritte hat "eine neue Idee"
# der vierte usw usw usw...
### wenn ich dann das so lese dreht sich mir der Magen um...glaub es einfach :P
denn hier wird dann nicht "Grundlagenwissen geteilt"....
sondern wie früher in der Schule > Herr Lehrer ich weiß was ;)...Bastellösungen :shock:
das dabei ein Profi schnell einen schlechten Stand hat geht dann so>>>
# Profis müssen nix richtig machen...die wollen nur Kohle machen
# Amateure sind edler und können machen was sie wollen
# wenn das nicht reicht heißt es> mein Bild muss nur mir gefallen
# oder...ist das Kunst oder kann es wech :?
-----------------------------
deine letzte Ansage zeigt genau das Dilemma :top:
Bücher/Dokus zum richtigem Blitzen...gibt es wenn überhaupt, nur in höheren Bereichen
denn es wird (fast)ausschließlich Profizeuchs behandelt wie Kompakt- und Studiobitze...
Systemblitze( also alle Klein/Aufsteckblitze) haben KEINE Lobby...
denn Berufsfotografen nutzen sie nur "als Notbehelf" ...wenn kein Strom da ist,
oder bei Reportagen, so zack+bum mal eben schnell :roll:
dazu käme das >>> ALLE heutigen Systemblitze gar keine Profiblitze sind...denn
wenn ich mir Dauerfeuer erlauben würde>>> schalten sie nach 15x wegen zuviel Hitze im Gerät ab :twisted:
das Problem nur, alle markanten Hersteller benennen ihre Topgeräte(bis zu 600 Piepen) Profiausstattung :shock:
und KEIN Hersteller hat jemals darüber nachgedacht....
das Amateure auch gerne mal ...ein Portrait machen wollen...und was dazu nötig ist:flop::flop::flop:
mir ist nur bekannt, das die großen Marken PDFs bereithalten....
# wo "verschiedene Blitzvarianten" mit Bildbeispielen gezeigt werden...
# mit Hinweisen auf über 100 Seiten Handbuch ...was keiner versteht
# ohne Hinweis das ein zweiter oder dritter Blitz nötig sein könnte
# ohne Hinweis das billiger Falter eine Problemlösung sein könnten...
# das Schirme die bessere Lösung sind ...als Softboxen, die NIE für Kleinblitze gemacht wurden :oops:
# erschlagen dann jegliche Probleme >>> mit Software Updates
# und immer neuen Features :P
merkst du was ;)
also die Marken machen ihr eigenes Ding....
es kommen Dritthersteller dazu bis nach Fernost, die jede Woche mit Neuheiten audwarten....
und spätestens dann>>> geht das Forengedödel wieder los
# welcher Funker kann HSS
# welcher Funker kann SuperSynch
# kann ich einen Dachbodenfund auch mit Funk auslösen...
-----------
ich kann nur erinnern das ein A.Jorns ein "Blitzkochbuch" verfasst hat...
basiert aber auf Nikon Systemblitze :cool:
dazu die alte Leier>>> natürlich ginge das auch mit Metz oder Sonyblitzen...
hat das ev. nur andere Bezeichnungen.
ich muss mal mit dem Köter um block:lol:
Mfg gpo
ericflash
01.08.2013, 09:49
Hallo GPO,
eine sehr umfassende Antwort. Ich habe mir mal folgendes herausgenommen bzw. werde mir folgendes zulegen, nachdem mir ein befreundeter Fotograf geraten hat, erstmal bei schönem Wetter mit dem Reflektor besser zu werden, weil Blitzfotografie einfach nochmal schwerer ist. Hilft mir zwar weniger wenn mal keine Sonne scheint :cool:
Ich werde mir:
1. einen Paraschirm kaufen, eventuell den du verlinkt hast in deinem anderen Thread
2. einen günstigen Durchlichtschirm
3. den Lenkarm von Neo
4. mir wurde auch noch der Aufsatz von Gary Fong (für schnelle portable Lösungen) empfohlen
5. ein Blitzbuch :-)
6. einen besseren Reflektor statt meins 20 Euro Teils vom Fluß
7. *Traummodus ein* --> ein größeres Haus um mein eigenes Studio aufzubauen *Traummodus aus* :D
besorgen. Mal sehen ob ich damit etwas mehr reisse.
Moin
klare Ansage zu>>>
1) wenn Para max. den 140er silber
2) nur 60-80cm und handgeführt
3) kann ich nix zu sagen, kenne ich nicht
4) klares NEIN...dann sind die(alle) Pocket Bouncer zehnmal mehr ihr Geld wert
5) Buch ist immer gut
6) Falter(5in1) sind gut wenn sie rechteckig+oval sind...wenn du Personen machst
7) ...ja, hat bei mir nur 10 Jahre Berufsfotografie gedauert ;)
da aber Zeiten und Methoden sich geändert haben...
wage ich zu bezweifeln das man es wiederholen könnte:cry:
es sei denn du bist Finanzjongleur...die kriegen das heute auch noch hin :P
hier noch Links zu "gromits Blitz FAQs"...steht zwar viel Nikon drin aber....
lese mal, es sind haufenweise Anfänger Blitztips dabei :top:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/blitzen-studio-und-zubehoer/79941-nikon-blitz-faq.html
http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ
http://speedlights.net/
http://www.lightingrumours.com/
haufenweise Links zu sichten:top:
Mfg gpo
ericflash
01.08.2013, 11:04
Kurze Frage noch,
welchen Durchlichtschirm könnt ihr empfehlen. Ich habe heute das Buch Kreative Blitzpraxis von Galileo Design angefangen zu lesen. Da gibt es einen Aufbau ähnlich dem von Neo. Ich werde mich wohl in die Richtung seines Vorschlags orientieren. Also die günstigen Yongnuo Blitze (2x für den Anfang) + Durchlichtschirm + Stativ.
Kurze Frage noch,
welchen Durchlichtschirm könnt ihr empfehlen. .
Moin
das gibt es nix zu empfehlen :P
erstens sind sie praktisch alle gleich...die massiven Nachteile auch :flop:
zweitens erinnere dich was ich aussagte> kleiner Durchlichter an der Hand geführt
und dann dem Modell direkt vor die Nase gehalten bei AL-Licht :top:
das funktioniert bestens damit :cool:
drittens sind die größeren "Streulichtverteiler"( nach meiner Definition)
verschleudern das Licht im Raum und draußen ins Universum :oops:
### das es immer wieder "Erfolgsmeldungen mit Durchlichtschirmen" gibt...
ändert nix an den vorhandenen Schwächen....:flop::flop::flop:
das die Teile doch immer wieder gekauft werden...liegt schlicht "an der Angst der Hobbyisten" was mit>>>
richtigem Licht falsch zu machen :P
schon mit Silberparas> kannst du Licht "führen" darum geht es in der Fotografie...
könntest sonst auch gleich Styroplatten nehmen ...die sind noch billiger :shock:
man sieht sie ab und zu auch in Bereichen wie...
Museums Dokumentation oder bei Archeologen usw...
nur die haben eben auch keine Kohle, keine Zeit und "wollen nur hell haben egal wie"
:roll::cry::flop:
das sowas in Büchern "breitgetreten wird"....
dann meist von amerikanischen Fotografen, erschließt sich mir auch nicht wirklich :roll:
vielleicht liegt das daran...das ich noch kein Buch geschrieben habe ;)
Mfg gpo
Neonsquare
01.08.2013, 14:57
Also ich kann nur sagen - das erste Ding das ich gekauft hatte war ein einfacher Durchlichtschirm (ich glaube 80cm). Ich benutzte das Ding überhaupt nicht mehr. Sogar den gleich großen Silberreflektorschirm den ich kurz darauf gekauft habe, hab ich lieber benutzt.
Mit dem Para (ich hab einen Quenox 172cm, silber) hab ich am Anfang ein sehr zwiespältiges Verhältnis gehabt. Das erste mal probierten hatte super funktioniert - dann hat es eine Weile nicht mehr so hinhauen wollen. Irgendwann hab ich festgestellt, dass man das Ding wirklich ziemlich genau "einstellen" muss und wie man durch Blitz näher oder weiter weg unterschiedliche Ergebnisse erreicht. Kann eine Zicke sein, ist im Moment aber mein Lieblingsteil.
Dieses Bild ist damit z. B. entstanden:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/901469/Ocean%20Favour/2013-05-03_19-27-15_003_450w.jpg
Ich hatte zusätzlich CTOs auf den Blitzen um die "morgendliche" Sonne zu simulieren.
cool Neon :top:
da könnte ich ja glatt auf die Idee kommen...
von dir was in die "Parasamples" aufzunehmen :?::top:;)
kurz nochmal zu den BareBulbs...
da hat sich viel getan...sollten wir im Extra Fred aufnehmen :top:
Mfg gpo
Neonsquare
01.08.2013, 18:49
cool Neon :top:
da könnte ich ja glatt auf die Idee kommen...
von dir was in die "Parasamples" aufzunehmen :?::top:;)
Darfst Du gerne machen - wo waren die nochmal?
kurz nochmal zu den BareBulbs...
da hat sich viel getan...sollten wir im Extra Fred aufnehmen :top:
Mfg gpo
Ja - ist ein interessantes Thema.
Darfst Du gerne machen - wo waren die nochmal?
hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577
ganz einfach>
# du suchst ein paar Bilder aus die mit Paraschirm gemacht wurden...
# die läst du mir zukommen oder stellst sie in deine Galerie...gibst mir den Link/PN
# schön wäre immer ein MakingOff..oder so ähnlich...Zeichnung...
# ich suche die richtigen aus und stelle sie auf diese grauen Charts
# natürlich mit deinem Nik und (C)
# die werden in den gepinnten Beitrag unten rangeladen...und bleiben dort
...bis in alle Ewigkeiten ;)
ich nehme mir das Recht, unter Verweis auf dieses Forum und unter Namensnennung
das auch in anderen Foren mal zeigen zu können>>>
als gute Beispiele für den Para :top:
und logo mache ich JEDE Kritik dazu> mundtod, denn hier gehts nur darum....
das im Zuge des Workshops viele nette User hier "gleiches mit dem Para" probierten
und praktisch sofort gute Bilder hinbekamen :top:
es sind eben nur Beispiele...von denen in Foren viel zu wenig vorkommen :roll:
bisher hatten alle "Ungläubigen" die es gesehen hatten>>> sofort Ruhepause..oder dicke Backen gemacht :cool:
Mfg gpo
ericflash
04.08.2013, 23:54
Hallo zusammen Leider war es etwas stressig den Rest der Woche und ich hatte keine Zeit hier weiter zu schreiben Ein paar Fragen haette ich noch.
Ich bin noch am Gruebeln welchen Funkausloeser ich brauche? Der auch auf meine Alpha 77 passt und mit den 560er II Blitzen funktioniert gibt es das was, oder brauche ich da einen Adapter fuer Minolta?
Neonsquare
05.08.2013, 07:20
Funktrigger: Yongnuo RF602
Adapter: Sony ADP-AMA oder Pixel TF-325
Es gibt auch Funktrigger die direkt auf den Minolta-Schuh passen, aber die kommen meist mit Empfängern die ebenfalls Minolta-Schuhe haben - dann passen die Blitze nicht rein.
ericflash
05.08.2013, 08:53
Danke fuer die rasche Antwort. Kaufst du dann immer ein Set + 2 Empf einzeln?
Neonsquare
05.08.2013, 08:56
Danke fuer die rasche Antwort. Kaufst du dann immer ein Set + 2 Empf einzeln?
Wie meinst' das?
ericflash
05.08.2013, 09:03
Habs gerade gefunden im Set ist immer 1x Sender +1xEmpf drinnen. Kaufst du die Nikon oder Canon Variante? Da steht auch noch was von einem Kabel dass man braucht?
http://www.amazon.de/Anschlusskabel-Yongnuo-RF-602-Funkausl%C3%B6ser-Empf%C3%A4nger-Nikon/dp/B0037K8YLC/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1375685993&sr=1-3&keywords=rf+602+nikon
Sorry fuer die vielen Fragen. Bin da noch absoluter Neuling und 8 Euro fuer nichts ist auch zuviel
ericflash
05.08.2013, 09:11
Sodla folgendes Set würde ich mir jetzt mal besorgen:
PIXEL TF 325 15,--
Funkauslöser Yongnuo RF602 30 Euro + Zusätzlicher 2 Empfänger 60 Euro
2 Blitze Yongnuo 560 II 100,--
Schirmhalter und Ständer Phottix Multi + Varos II BG = 65,90
Walimex Durchlichtschirm + Reflexschirm 22,--
Gesamt: ca. 300,--
Die Sachen würde ich schön langsam kaufen. Erstmal den Durchlichtschirm + Phottix und den erst mit meinem METZ 50 AF-1 betreiben.
Neonsquare
05.08.2013, 09:53
Habs gerade gefunden im Set ist immer 1x Sender +1xEmpf drinnen. Kaufst du die Nikon oder Canon Variante?
Wenn Du Zeit hast, kannst du auch nach Angeboten über eBay direkt bei Händlern in China schauen - da ist es oft günstiger, kostenloser Versand, aber es dauert eben einige Wochen. Ich hab immer die Nikon-Variante gekauft. Für Sony macht das eher keinen Unterschied - aber bei den beiden Fremdsystemen liegt mir Nikon besser als Canon.
Da steht auch noch was von einem Kabel dass man braucht?
Brauchen tust Du es nicht. Du kannst an einen RF602-Empfänger ein Auslösekabel für die Kamera anschließen - dann kannst Du die Kamera per RF602-Sender auslösen. Ist aber ein anderer Anwendungsfall.
ericflash
05.08.2013, 10:50
Danke! Dann heisst es jetzt sparen ;-)
Moin
UND...wir müssen noch dazu sagen das>>>
diese Funker RF-602> nur auslösen können :top:
sie können Blitze NICHT steuern :flop:
was gehen könnte ist der A-Modus(Computerblitz) wenn der Blitz das kann
sonst>
muss dann die Kamera auf M+ 1/125 Synchzeit betrieben werden....
die Blitze ebenfalls auf M...alles wird per Hand eingestellt :cool:
...was generell kein Problem darstellt, man hat ja das Histogramm der Kamera :cool:
sonst bei TTL bleiben nur die teureren Sony/Minolta Varianten :!:
Mfg gpo
ericflash
05.08.2013, 14:20
Danke nochmal für deine Ausführungen GPO. Da bin ich ehrlich gesagt ein bisschen am überlegen ob ich mir nicht trotzdem einen zweiten Metz besorge, dann hätte ich 2 Stück die TTL können und den Rest mit den 560ern machen. Mal schauen, heute Abend haben wir ein Shooting mit der Cousine meiner Frau. Da werde ich wildwest mal mit dem Einbeinstativ dem Metz 50 AF-1 und einem Diffusor davorgehalten rumprobieren. Leider ist mein Walimex Schirm noch nicht da. :(
Mal sehen.
Neonsquare
05.08.2013, 14:41
Danke nochmal für deine Ausführungen GPO. Da bin ich ehrlich gesagt ein bisschen am überlegen ob ich mir nicht trotzdem einen zweiten Metz besorge, dann hätte ich 2 Stück die TTL können und den Rest mit den 560ern machen.
Das ist genau dann eine gute Wahl, wenn Du weißt warum Du TTL brauchst. "Weil die Belichtung dann automatisch geht" ist eher nicht die richtige Antwort ;) - denn wo es bereits bei "On Camera"-TTL-Flash mitunter nicht ganz einfach ist, da wird es bei mehreren entfesselten TTL-Blitzen nicht unbedingt einfacher. Du willst ja z. B. nicht mit allen Blitzen gleich belichten - d. h. es wird eine "Verhältnissteuerung" notwendig - diese hast Du entweder mit dem teuren Odin Funktrigger oder wenn Du zusätzlich zu den zwei TTL-Slaves noch einen geeigneten Sony-Blitz auf der Kamera hast. Der Hauptvorteil für entfesseltes TTL-Blitzen mit Verhältnissteuerung ist für mich, dass ich nicht mehr zu den Blitzen laufen muss um die Blitzleistung einzustellen - das ist eine Sache der Bequemlichkeit. Dafür zahlt man für so ein Setup das zigfache der manuellen Lösung.
Klar: Für jemanden der möglicherweise unter großem Zeitdruck mit entfesselten Blitzen arbeitet kann diese Bequemlichkeit sich finanziell schnell rentieren. Das muss jedoch jeder selbst entscheiden.
ericflash
05.08.2013, 15:15
Wir machen oefters Taufen und Hochzeiten da geht manuell so gut wie nichts. Deswegen sind die TTL Blitze wichtig. Ich feile nue an einer Moeglichkeit die Schatten mit TTL weicher zu bekommen.
oh wie schön das du mit solchen Knallern....
erst jetzt rauskommst :shock:
denn dann können wir viel Gelaber sparen...
und die letzte Freds sind für die Katz :flop:
TTL geht nur mit TTL Funkern...such mal nach DonFredos Blitzartikeln hhier
und es wird dich gleich mal das doppelte Kosten ;)
und TTL geht IMMER nur TTL...da kann man nix anders dazu mixen :oops:
Mfg gpo
ericflash
05.08.2013, 15:30
Nene nicht falsch verstehen. Das ist nur fuer die Feier, Standesamt etc. Fuer die gestellten Fotos will ich mir ein kleines Blitzsystem nach euren Tipps zusammenstellen.
Neonsquare
05.08.2013, 15:42
Wir machen oefters Taufen und Hochzeiten da geht manuell so gut wie nichts. Deswegen sind die TTL Blitze wichtig. Ich feile nue an einer Moeglichkeit die Schatten mit TTL weicher zu bekommen.
Bitte verstehe mich nicht falsch - aber wenn ihr "öfters" Hochzeiten macht, dann sollte eine Ausstattung mit 2-3 TTL-Systemblitzen und Odin-Funktriggern eigentlich finanzierbar sein. Wenn bei diesen Hochzeiten jedoch finanziell nicht viel umkommt ("Freundschaftsdienst"), dann sollte die Erwartung der Freun.. äh Kunden vielleicht auch nicht so hoch sein. Bei mir waren Hochzeiten (sowieso selten als Fotograf) immer nur Freundschaftsdienste - so z. B. die Hochzeit der Fotografin meiner Hochzeit. ;). Für die formellen Shootings reicht mir manuell - bei Trauung und Empfang entweder kein Blitz oder ein einzelner TTL-Blitz auf der Kamera. Wenn ich sowas häufig machen würde, dann würde ich wohl schon über ein Odin-System nachdenken, mit dem ich meine bislang zwei TTL-Systemblitze individuell positionieren und fernsteuern kann.
ericflash
05.08.2013, 15:53
Alles klar, dann schaue ich mal nach Odin. Puuh
Neonsquare
05.08.2013, 16:38
Alles klar, dann schaue ich mal nach Odin. Puuh
Schau es Dir ruhig mal an - aber wie gesagt - das ist vor allem die Bequemlichkeit der Fernsteuerung, wenn Du sowas wirklich in einem Setting wie bei einer Trauung einsetzen wolltest. Allerdings muss ich ganz offen sagen - ich war noch NIE auf einer Hochzeit wo der (Profi-)fotograf mehr als einfach nur einen Aufsteckblitz auf der Kamera benutzt hat. Es ist ja auch die Frage ob man in dieser Reportagesituation wirklich soviel Spielzeug benutzen will oder ob es nicht besser wäre sich auf die Emotion und das Geschehen zu konzentrieren.
Wenn du ohne Assi die Hochzeit fotografierst: mehr als einen (Aufsteck-)blitz wirst du als "Amateur" kaum beherrschen können - im Eifer des Gefechts. Mit Assi (oder mehreren) kannst du über TTL-Funker für Softboxen nachdenken. Aber auch hier solltest du die Technik im Schlaf beherrschen - sonst beherrscht am Ende die Technik dich.
Gute (Hochzeits-)bilder glänzen weniger durch eine technisch perfekte Ausleuchtung, sondern vielmehr durch ihre Ausdrucksstärke und einen gewissen persönlichen Stil.
meshua
Neonsquare
05.08.2013, 22:32
@meshua
Ohne Assi würde ich selbst mit TTL-Funkern sowas nicht anfangen. Da nehm ich meine zwei Kameras mit einmal Objektiv lang und einmal Objektiv kurz, einen TTL-Aufsteckblitz und fertig.
ericflash
06.08.2013, 07:41
So machen wir das auch immer. Meine Frau mit Kamera und ich auch und dann gehts auf Motivjagd. Also bei der Feier die richtigen Momente festzuhalten das traue ich mir mittlerweile ganz gut zu. Dafür geht auch nur der obgligatorische TTL Blitz auf der Kamera und losfeuern. Natürlich auch mal ohne Blitz mit dem 60mm f 2.0 bei höherer ISO. Je nach Geschmack. Für diese Anwendung geht einfach nichts anderes. Man kann eventuell noch in der Ecke des Saals einen kleinen Blitzaufbau machen wo die die Gäste fotografiert werden. Alles andere muss schnell und Situationsbedingt schnell sein.
Ich möchte aber ein System wo man auch bei den "gestellten" Portraitsfotos mit Blitz was machen kann. Bei unserer ersten Hochzeit hatten wir einfach nur beschissenes Wetter und mussten auf ein altes Schloß mit dementsprechend schlechter Beleuchtung ausweichen. Zu der Zeit hatten wir "nur" unseren Systemblitz, hier wäre ein portables System schon sehr hilfreich gewesen.
Gestern haben wir die ersten Erfahrungen gemacht. Hat eigentlich für die "Notlösung" ganz gut geklappt. Einfach den Metz-Blitz auf ein Einbeinstativ und davor den DIffusor des Reflektors gehalten. Die Ergebnisse werde ich bald präsentieren. :D
Luckyrunner88
06.08.2013, 07:54
Ich bin bei meiner ersten Hochzeit dieses WE auch mit Aufsteckblitz eigentlich gut zurechtgekommen.
A77 + 16-50 2.8 + Sony HVL43
A57 + 70-200 2.8 + Sony HVL 58
Bei manchen hab ich den Blitz in die Mitte der Kirche gestellt, und mittels WL mit dem anderen Systemblitz ausgelöst. Damit war die Kirche super ausgeleuchtet.
Aber ich bin kein Hochzeitsfotograf, war nur ein freunschaftsdienst.
Die Kirche war gott sei Dank klein mit weißen Wänden.
Und ich find es hat alles super funktioniert.
Portraits im Freien Blitz ich meistens auf einen Reflektor, funktioniert auch gut. Mach ich ja auch selten.
In einem Schloß oder ähnl. ist das natürlich wieder was anderes.
Lg
Florian
(...) Bei unserer ersten Hochzeit hatten wir einfach nur beschissenes Wetter und mussten auf ein altes Schloß mit dementsprechend schlechter Beleuchtung ausweichen. Zu der Zeit hatten wir "nur" unseren Systemblitz, hier wäre ein portables System schon sehr hilfreich gewesen.
Diese Situation (Schloß und Wetter) hatte ich erst vor Kurzem auf Schloß Schönfeld (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1463393&postcount=1) wiedergefunden. Zudem noch schöne rote Wände und dunkle holzvertäfelte Decken. Es hat an diesem Nachmittag gegossen wie aus Kübeln aber als es kurz aufhörte sind wir raus um ein paar Außenfotos zu haben. Es war alles machbar - auch nur mit dem Systemblitz auf der Kamera. Aber anspruchsvoll - ja, das war es auch!
meshua
ericflash
06.08.2013, 08:57
Es war eigentlich eine Katastrophe für uns weil es wirklich unsere erste Hochzeit war :D
Aber wir haben es meiner Meinung nach ganz gut gemeistert, und das Paar war bereit eine Woche später nochmal ein Shooting in voller Montur bei schönem Wetter zu machen :top:
Aber wieder zurück zum Thema. Blitzen, Blitzen und Blitzen, seit Tagen geht mir nichts anderes im Kopf rum. Einen Durchlichtschirm von Walimex mit 84 cm habe ich mir schon besorgt den werde ich in Kombination mit dem Einbeinstativ und unserem Metz erstmal benutzen. Ich habe gestern gemerkt dass HSS super bei Gegenlichtaufnahmen ist, aber zur Lichtführung an anderen Stellen nicht so der Burner. Mit den manuiellen Einstellungen konnte ich mich aber recht schnell anfreunden. :D
Ausserdem lernt man wirklich gut die Situationen einzuschätzen. Natürlich ist viel Trial and Error am Anfang dabei. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
@ GPO + NEO, habt ihr noch einen Tipp wie ich den Durchlichter am besten am Einbeinstativ befestige, einfach wildwest mit Klebeband oder gibt es da einen bessere Alternative. Ich habe mal was von Schlauchschellen gelesen.
Neonsquare
06.08.2013, 09:37
Ich habe gestern gemerkt dass HSS super bei Gegenlichtaufnahmen ist, aber zur Lichtführung an anderen Stellen nicht so der Burner.
Wenn die Leistung reicht :roll:. Es ist ja gerade das Dilemma, dass HSS von der Idee her genau dann benötigt wird, wenn es sehr hell ist. Der Leistungsverlust bei HSS macht es aber wieder schwierig sich gegen helles Licht abzuheben. Insofern ist es - nach meiner Erfahrung nur für ein bisschen Schatten aufhellen geeignet. Entfesselt kann helfen, weil man das Ding dann näher ans Motiv bringen kann. Außerdem mag es sinnvoll sein nicht die kleinen Modelle sondern stets die leistungsfähigsten Modelle zu benutzern also z. B. den HVL58 oder HVL60.
Mit den manuiellen Einstellungen konnte ich mich aber recht schnell anfreunden. :D
Ausserdem lernt man wirklich gut die Situationen einzuschätzen. Natürlich ist viel Trial and Error am Anfang dabei. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Es geht wirklich recht schnell, dass man die Parameter je nach Situation bereits ganz gut einschätzen kann - dann benötigt man meistens nur einen Test-Schuß und Blick aufs Histogramm und hat es.
@ GPO + NEO, habt ihr noch einen Tipp wie ich den Durchlichter am besten am Einbeinstativ befestige, einfach wildwest mit Klebeband oder gibt es da einen bessere Alternative. Ich habe mal was von Schlauchschellen gelesen.
:shock: Wie wärs mit nem Schirmhalter? ;)
ericflash
06.08.2013, 09:51
Ja ich weiß. Bei Familie Schuller sitzt das Geld zur Zeit nicht so dick :D
HSS funktioniert super bei Schulter/Kopfportraits darüber wirds schon schwierig bei unserem Metz 50 AF-1, wobei der schon ziemliche Power hat. Cool wäre ja sowas:
http://fotopraxis.wordpress.com/2012/07/26/news-115/
Alleine wegen dem Namen will ich mir das Teil schon zusammenbauen :top:
Luckyrunner88
06.08.2013, 10:14
Ich hab am wochenende das erste mal bei Sonnenschein Portraits gemacht mit ND Filter, hab natürlich einen hochwertigen benutzt. Kostet um die 50-60€. Dadurch kannst du auch offenblende auf "normale" Blitzsynchronzeit "Runterdrosseln". Dadurch hab ich die harten Schatten im Gesicht eigentlich gut wegbekommen. Hat besser funktioniert als ich gedacht habe, und BQ hab ich nicht wirklich eine verschlechterung erkannt.
Ist auch eine möglichkeit.
Ich hab am wochenende .....
Ist auch eine möglichkeit.
Moin
ja hast Recht....nur bedenke>>>
jeder Tag neues Glück und damit neues Wetter, anderer Standort,
andere Bedingungen :top:
was also bei dir >>> gut fuktionierte...
kann schon nur eine Stunde später NICHT mehr funzen :P
das ist genau DAS was Fotografie ausmacht...was sie auch teurer macht und>>>
nicht berechenbar wie Amaterue es gerne hätten :P:shock::cool:
der Profi weiß das, weils oft genug passierte....
nur wer gelegentlich rumblitzen will, hat immer die A-Karte weil>>>
# er nicht ausreichend übt
# er sich zu sehr auf Automatiken verläst
# die Parameter ignoriert.............:cool:
Mfg gpo
Luckyrunner88
06.08.2013, 11:03
jeder Tag neues Glück und damit neues Wetter, anderer Standort,
andere Bedingungen :top:
was also bei dir >>> gut fuktionierte...
kann schon nur eine Stunde später NICHT mehr funzen :P
Mfg gpo
Ja das ist natürlich schon klar, nur der Wetterbericht war schon 1 Woche vorher so das er die ganze Woche nur Sonnenschein vorhersagte.
Und da ich sowieso einen ND- Filter wollte, hab ich mir diesen da es ja sonnig wird gekauft und bei den Portraits verwendet. So hab ich mir viel Blitzzubehör für diese eine Situation erspart. (Hab den Tipp ja selber hier aus den Forum).
Da ich ganz selten Portraits mache war dies auf diese EINE SITUATION für mich völlig ausreichend und auch durchaus zufriedenstellend.
Das ist genau eine Lösugn für eine Situation, aber damit hab ich erreicht indirekt über den Reflektor zu blitzen.
Das es kein, stell den Blitz so ein, halte das davor, bau das drauf, und das passt dann immer gibt...sollte ja klar sein wenn man sich da mehr beschäftigen will.
Ich persönlich bin mit TTL Blitz (+/- Korr.) und mit ND-Filter(Bei zuviel Licht) über Reflektor blitzen +zus. Reflektor für Sonnenlicht immer ganz gut über die Runden gekommen.
Neonsquare
06.08.2013, 11:29
ja hast Recht....nur bedenke>>>
jeder Tag neues Glück und damit neues Wetter, anderer Standort,
andere Bedingungen :top:
was also bei dir >>> gut fuktionierte...
kann schon nur eine Stunde später NICHT mehr funzen :P
das ist genau DAS was Fotografie ausmacht...was sie auch teurer macht und>>>
nicht berechenbar wie Amaterue es gerne hätten :P:shock::cool:
Das stimmt natürlich und ist generell ein guter Ratschlag - aber bei siehst Du das bei ND-Filtern so krass? Das Blitzautomatiken mal in einer Situation toll gehen und in der nächsten komplett versagen ist klar - aber ein ND-Filter ist doch eigentlich ein recht einfaches Biest.
Nein...ich sehe das nicht krass :P
ich ticke nur anders...:top:
und da bekanntlich in Foren selten> richtigt gelesen wird...noch seltener verstanden...
fragen dann alle erstmal nach> Plan A
sie ahnen zwar das ich dazu noch> Plan B und C erwähne,
Tatsachte ist aber es gibt soviel Pläne von ABC bis Z...
und damit geht das Traumgedödel los :roll:
das böse daran ist immer(wie hier wieder gelesen) das man "vorsorglich erstmal was Kauft"...:oops:
aber die Auswirkungen nicht kennt, sich dann Rat im Forum holt...
da reichen dann nur drei Tips mit Durchleuchtschirm aus....
um daraus zu schließen das>>> sie was ganz tolles sein müssen...die anderen sind ja nicht doof :cry:
und so schaukelt sich das System selbst hoch ;)
Mfg gpo
ericflash
06.08.2013, 12:49
Ich hätte zwar auch gesagt das man bei vergleichbaren Situationen den Blitz manuell einstellen sollte, aber für ein schnelles Portraitshooting reicht die Blitzkorrektur auch mal.
Bei unserem Shooting gestern habe ich Anfangs auch mit TTL und HSS gearbeitet, aber bei den Gegenlichtfotos war die Automatik dann völlig hinüber.
ericflash
06.08.2013, 13:01
Der Durchlichtschirm ist aber für mich schon eine Verbesserung :D
Ich muss erstmal mit dem jetzigen Equipment über die Runden kommen und da war das günstigste und wirkungsvollste der Schirm. Natürlich könne ich mir gleich einen Paraschirm kaufen (der wäre im Budget noch drinnen). Aber was mache ich mit dem Paraschirm, ohne passende Blitze, Schirmhalter, Stativ und Fernauslöser?
Bin immer für günstige und einfache Lösungen zu haben und weiß aber auch dass richtiges Zeug auch mal Geld kosten darf. Deswegen spare ich jetzt auf das richtige Blitzzeuchs und muss vorerst mal mit den folgenden Sachen unsere Shootings machen:
Einbeinstativ
Blitz Metz 50 AF-1
Reflektor 80cm
Durchlichtschirm 80cm
Schirmhalter selbst gebastelt
Mousepad auf den Blitz zum Blitzlicht lenken
Lee Filter Musterheft
Das wars mehr ist zur Zeit nicht drinnen und das haben wir auch schon.
Luckyrunner88
06.08.2013, 13:06
Ich hätte zwar auch gesagt das man bei vergleichbaren Situationen den Blitz manuell einstellen sollte, aber für ein schnelles Portraitshooting reicht die Blitzkorrektur auch mal.
Bei unserem Shooting gestern habe ich Anfangs auch mit TTL und HSS gearbeitet, aber bei den Gegenlichtfotos war die Automatik dann völlig hinüber.
Auch mit Belichtungsmessung Spot oder AEL Taste? Damit bin ich immer auf ein gutes Ergebniss gekommen, auch bei gegenlichtaufnahmen.
HSS nimmt natürlich schon krass stark ab, das würde eben der ND Filter vermeiden.
Natürlich, wenn man es so einstellen will wie man es gerne hätte, oder es perfektionieren möchte, gibt es nur die manuelle Einstellung, aber dann sollte man auch mit einen externen Belichtungsmesser arbeiten.
Es hat natürlich alles sein für und wieder, aber wenn man sich eine sinnvolle und gute Blitzanlage zulegen möchte, muss man wohl leider auch viel Erfahrung mitbringen und etwas kleingeld.
Aber du kannst dir ja auch selber was basteln. Es gibt genug Youtubevideos in denen die Bauanleitung zu Reflektoren und äähnliches gibt. Sogar von Blende 8 (http://www.youtube.com/watch?v=C60qlzv2MnU). Kannst mal ausprobieren und Geld sparen, dann siehst du ja was ungefähr du brauchst/willst.
Der profi erkennt natürlich den Unterschied der Lichtführung, ich denke deine Kunden jedoch nicht. Aber der Preis zwischen einen Profi und dir, wird auch ein anderer sein.
ericflash
06.08.2013, 13:33
Der war gut :D
Meine Kunden zahlen grundsätzlich nichts. Solange ich die Technik nicht beherrsche brauche ich viel Übung. Die bekomme ich zum Glück durch Verwandte und Bekannte. :top:
Es gibt soviele Meinungen und Techniken dass einem schwindlig wird. Ein befreundeter Fotograf schwört fast nur auf Reflektoren und hat halt einen Blitz für absolute Notlösungen.
Ich finde man sollte aber für gute Portraits immer gerüstet sein. Von sehr gut sind wir noch weit entfernt: http://www.bilderfischer.at/2013/08/04/hochzeit-die-2/
Aber es wird :-)
ericflash
06.08.2013, 15:41
Frage an GPO: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134349&page=3
Gibt es zu dem von dir verlinkten Foto auch eine Bauanleitung bzw. ein Muster? ich würde mir diesen gerne nachbauen. Leider kann ich die Anleitung dazu nicht finden.
Danke :D
Moin
ja es gab eien grafik hier...die ich aber nicht wiederfinde
die Bilddatei heißt>>> "SchaumDiff_Zuschnitt.jpg"
meien Suche war erfolglos...bin ich zu blöd :roll:
ich glaube es war user "dicker Daumen"....???
habe was ähnliches hier gefunden>
515/01_bouncer_vorlage.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=32936)
Mfg gpo
*** doch gefunden>>>
6/SchaumDiff_Zuschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121247)
man muss natürlich dazu sagen das>
# die die Breite von deinem Blitz anpassen must
# die Frage nach dem Material
# ich nahm 3mm weiß rauher Kunststoff(Platte) aus dem Baumarkt
# läst sich Cuttermesser zuscheiden
# läst sich mit Heißföhn biegen und in Form bringen
# hatte ursprünglich mit Weckgummi festgemacht
# dann diese Ball-Bungees genommen wie Bild zeigt
# funst bestens :top:;):cool:
ericflash
06.08.2013, 22:05
Coole Sache danke. Da werde ich morgen gleich zum Baumarkt starten. Am Sonntag haben wir eine Taufe da wird das Teil perfekt.
ericflash
07.08.2013, 09:52
Einen Heißfön habe ich leider keinen Zuhause. Mal schauen ob der Baumarkt Moosgummi hat. Wo hast du diese Ball Bungees bekommen? Sowas wird es im Baummarkt wahrscheinlich wieder nicht geben. Mal sehen was ich da heute alles zusammenkriege. Ich bin dann schon auf die Ergebnisse in der Kirchen gespannt. Wir sind einen Tag vorher noch zum Testshooten dort. Da kann ich den Bouncer dann gut teste. :D
Luckyrunner88
07.08.2013, 10:10
Brauchst ja keinen Heißfön.
Leg den Kunststoff doch einfach in das Backrohr, funktioniert genauso :-) Musst nur deiner Frau erklären, haha :-)
Google doche infach "DIY Bouncer" da findest viele alternative Bauanleitung zu ähnlichen Blitzhilfen.
Moin
ja....wenn man mit Strobistenkram anfängt...braucht man Bastelwerkzeug :top:
auch meinen DIY-Bouncer hatte ich erst "einen Tag vorher" (Altengeburtstag) fertig....
da muste mein Fiffi als Modell ran :lol:
Material...
man schneidet ersmal ein normales Papier...um die Maße zu überpürfen,
dann vielleicht etwas stärkere Pappe....
dann kann man gut abschätzen, was> mit welchem Materieal geht :top:
Moosgummi gibt es im Bastelladen :!:
auf der anderen Seite sind die Originale seit iBä doch deutlich billiger geworden...
für meinen BigBouncer zahlte ich nur 25,- Piepen....dafür stelle ich mich
nicht eine Stunde hin, und dödel mit Cuttermessern rum :P
Mfg gpo
cicollus
07.08.2013, 11:37
Moin, habe da noch 'was gefunden ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=CgVSuT_aiXo
LG Jörn
ericflash
07.08.2013, 12:29
Leider geht sich Ebay bis zur Taufe nicht mehr aus. Sonst hätte Aufgrund mangelndem Bastelwissen auf die fertige Lösung gesetzt :D
Meine Frau wird sich freuen, die darf dann heute schneiden und basteln.
Moin, habe da noch 'was gefunden ;-)
LG Jörn
ja Jörn...nett das du gesucht hast...und ein "schönes VooDoo-Video" gefunden hast :D
ich schätze mal das es tausende "gleiche" gibt und logo habe ich wieder mal was zu meckern :twisted:
# generell machen die beiden Jungs das schon recht gut...zu den anderen 999 :P
sie unterschätzen nur das ein Betrachter>>> deren Gedankensprünge schlecht folgen kann :flop:
# z.B....haben sie sich die Fragen nicht gezielt ausgesucht...denn die Antworten auf den Kollegen>>>
kommen "etwas gewürfelt"....sind also NICHT immer schlüssig :roll:
da wäre deutlich Nacharbeit nötig> Immerhin wollen sie Blitzanfänger bedienen ;)
# sie haben Bilder eingeblendet...aber vergessen> ein Vergleichbild dazu zu stellen....
z.B Model mit Direktblitz vs Model mit Durchlichtschirm
# auch witzig wie er eine gut +250 Piepen teure SoBo mit Wabe in die Ecke knallt...braucht keiner :oops:
ja >>> das machen ALLE Profis so und das jeden Tag...man verdient da genug Honorar :twisted:
....ich mache sowas nicht :cool:
----------------------------
was ich sagen will(MUSS) ist....
Die Frage ist, ob überhapt was von so einem Video in den Köppen hängen bleibt denn...
# ein paar Sachen hat er gut erklärt :top:...andere etwas luschig abgetan...:roll::oops::?
----------------------------
wir könnten nun mal einen Wettbewerb starten...wo alle dieses Video anschauen und>>>
und kurz in einem Absatz mir erklären>>> was seine wichtigste Aussage war :?::?::?:
ich kann sagen das findet im ersten Drittel des Videos statt :cool:
und gleich dazu...ähnliches habt ihr von mir auch schon gelesen :top:
strengt euch mal an :shock:;):top:
Mfg gpo
cicollus
07.08.2013, 13:30
Moin gpo,
ja, ich hatte auch den Vergleich Reflektorschirm vs. Duchlichtschirm erwartet :( , wann man genau was einsetzt.
Habe in der Praxis Anderer schon gegensätzliches gesehen:
- Reflektor als Hauptlicht und Durchlicht als Aufheller von vorn
- Durchlicht als Hauptlicht, Reflektor als Effektlicht von hinten bzw. der Seite.
Gruß Jörn
ericflash
07.08.2013, 13:50
Kurze Frage, auch wenn es nicht direkt zum Blitzthread passt. Gibt es eigentlich Alternativen zum California Sunbounce System? Ich finde im Netz nicht so richtig was gescheites. Findet ihr die Teile überteuert oder sind sie ihr Geld wert?
cicollus
07.08.2013, 14:01
Kurze Frage, auch wenn es nicht direkt zum Blitzthread passt. Gibt es eigentlich Alternativen zum California Sunbounce System? Ich finde im Netz nicht so richtig was gescheites. Findet ihr die Teile überteuert oder sind sie ihr Geld wert?
Notenständer und aufgelegte poly-dingsbums-Isolierplatten sind günstiger :lol: Auch ein Rahmen, welcher mit Rettungsfolie bespannt ist....
ericflash
07.08.2013, 14:16
Mir fällt da die Zebrabespannung gleich ins Auge. Die habe ich in der Form jetzt noch nirgends so richtig gefunden.
Moin
NEIN..derzeit gibt es keine Alternative zu Sunbounce...
die Teile sind gut, und überlegt konstruiert, da waren Profis am Werk,
die wusten was sie tun :cool:
das Problem aber...ist nicht nur der hohe Preis...du brauchst einen Assi der weiß was zu tun ist :roll:
hast du einen pennenden...kann dann auch alles in die Hose gehen :oops:
die einfachen Falter(5in1) auch Wabbelteile genannt,
können praktisch dasselbe...wenn sie einer hält der sich auskennt :cool:
ich habe nur die Wabbelkeile, bin aber auch kein typischer Modelshooter :P
würde aber, wegen der Erfahrung, das auch hinbekommen.
bei Walli gibt es neuerdings so einen Nachbau...
keine Ahnung was der kann, hatte noch nicht in der Hand.
und bedenkt bitte, bitte, bitte dazu>>>
diese Zeugs schafft man sich an, wenn man eine solide Zeit Erfahrung gesammelt hat...
also "die höheren Weihen empfangen hat", von Knipser zum erfahrenem Amateur geworden ist....:top:
ich schaue mir auch die endlosen Blödfreds an wo....
Anfänger meinten, mit Mördertechnik ihr Unwissen aufpimpen zu können....:roll:
das geht selten gut und kann teuer enden :cool:
Mfg gpo
ericflash
07.08.2013, 14:53
Wuerde ich mir jetzt sowieso noch nicht leisten. Ausser ich haette mal zuviel Geld in der Tasche. Naxhdem sich die Portraitfotografie immer mehr bei uns herauskristallisiert muss man auf jeder Schiene viel ueben.
cicollus
07.08.2013, 22:23
So, da habe ich mal den Diffusor- mit dem Refelktorschirm kombiniert.
6/2schirme.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177426)
Das macht, zumindestens im Innenraum - ein tolles weiches Licht :D
Der Reflektor ist so ein billiges 8 EUR-China-Teil von MiniInTheBox.com, Der Schirmhalter-Blitzständer kam auch knapp soviel.
Der Diffusorschirm ist ein 5,50 EUR Regenschirm und das TTL-Kabel kam so um die 20 EUR. Beides über Amazon.
Folgende Tipps noch:
Bestellt ihr aus China, kostest alles über 21 EUR Zoll.
MiniInTheBox liefert auch kostenlos, wenn man dafür 5 Wochen Shipping in Kauf nimmt.
Also, keine Versand- und Zollkosten gibt's, teil man die Lieferungen auf und wartet darauf ein paar Wochen :D Das meiste bei MiniInTheBox ist nicht sehr hochwertig, aber billig...
Das TTL Kabel ist ein 10m weiches Spiralkabel von Pixel, welches sich auf ca. 80% der Länge ausziehen läßt. Hatte vorher ein 3m Kabel, das war aber hart und gab nur 50% der Länge her :cry:
Für steuerungsloses Blitzen habe ich noch die günstigen Phottix Strato Funkteile, mit denen kann man aber auch die Kamera fernauslösen ...
Viele Grüße
Jörn
EDIT 1
Weiches Licht kontra Characterbeleuchtung, hier ein Beispiel für Blitzen völlig ohne "Blitzformer":
http://www.youtube.com/watch?v=Xvut31Sl1Os
EDIT2
Mit dem "richten Blitzgerät" (z.B. Metz mecablitz 58 AF-2) kann man sich die externen Funkauslöser sparen.
WL hat Sony bereits intergriert.
http://www.youtube.com/watch?v=57-jrfbCOeM
mrieglhofer
08.08.2013, 01:38
Mir fällt da die Zebrabespannung gleich ins Auge. Die habe ich in der Form jetzt noch nirgends so richtig gefunden.
Lastolite skylite gibts mit sunfire. Das ist ähnlich, aber etwas günstiger. Sind auch gut gefertigt, brauchen aber auch einen Assi.
ericflash
08.08.2013, 07:43
Danke mrieglhofer die hatte ich gestern Abend auch gefunden. Leider kosten die grossen das selbe wie Sunbounce. Da wuerde ich dann doch auf Deutsche Ware setzen.
cicollus
08.08.2013, 11:49
Na genau so, wie beim angebundenen Blitzen: Durch Vorblitze zur Ermittlung der korrekten Blitzbelichtung :top:.
LG
Martin
Wenn aber die Blitzgeräte in verschiedener Entfernung stehen, wird dann durch die Vorblitzmesseung einzeln für jedes Blitzgerät der entsprechende Wert ermittelt?
Wenn ja, wieviel Blitzgeräte schafft die Kamera? Das geht dann aber nur per Funk, das TTL-Kabel bietet keine Möglichkeit zur Kaskadierung an.
Gruß
Jörn
Wenn ja, wieviel Blitzgeräte schafft die Kamera? Das geht dann aber nur per Funk, das TTL-Kabel bietet keine Möglichkeit zur Kaskadierung an.
Gruß
Jörn
mach dir keine Sorgen...die Kamera würde auch 100 Blitze akzeptieren :top:
das Problem fängt dort an wenn man z.B. eine starkes Haarlicht will....
die TTL Funktion würde das erkennen und plattbügeln :roll:
es wird ja das "Gesamtlicht verrechnet"....:top::flop::roll:
und ich behaupte mal wieder...
solange 3x Blitze mehr von vorne und seitlich kommen....ginge mit TTL alles klar ;)
aber wehe du läst dir was nettes> "für alles was hinten ist" einfallen....
kommst dann noch mit Low-oder High-Key...
bezweifel ist das TTL das bringen würde :cool::shock::flop:
.....
leider aus Zeitgründen, konnte ich das bisher nicht Testen und Nachweisen....
mir fehlen auch moderne TTL Blitze, denn ich habe nur>
die alten SB-80DX die D-TTL und TTL können, also das alte Nikon-Blitzprotokoll...
da müste ich mir extra was einfallen lassen :roll:
mein linker Ellenbogen sagt mir aber...das es so ist....
für mich der Grund nur mit M zu arbeiten :top:
Mfg gpo
cicollus
08.08.2013, 13:48
Aha, danke...
... benutzt Du da die eingebaute Funklösung - wie im Thread #98, EDIT2 - oder externe Funk-TTL-Blitzlicht-Steuerung ?
Gruß Jörn
Aha, danke...
... benutzt Du da die eingebaute Funklösung - wie im Thread #98, EDIT2 - oder externe Funk-TTL-Blitzlicht-Steuerung ?
Gruß Jörn
für mich der Grund nur mit M zu arbeiten :top:
Mfg gpo
einen höher...steht es :P
mrieglhofer
08.08.2013, 16:53
Danke mrieglhofer die hatte ich gestern Abend auch gefunden. Leider kosten die grossen das selbe wie Sunbounce. Da wuerde ich dann doch auf Deutsche Ware setzen.
Ich habe nur die 1*1, die hats als Set relativ günstig gegeben. Damals erschienen sie mir preislich deutlich günstiger. Aber seitdem habe ich den Markt nicht mehr beobachtet. Aber bei gleichem Preis würde och auch lokal kaufen ;-)
ericflash
09.08.2013, 07:45
Danke nochmal an GPO/Dicker Daumen für die Bauanleitung, das Teil ist super. Macht richtig gute weiche Schatten und hat jetzt EUR 1,39 gekostet :top:
Morgen fahre ich gleich mal zur Kirche und teste mit meiner Frau das Teil. Am Montag kommt dann mein Reflektorschirm/Durchlichtschirm. Welchen Schirmhalter würdet ihr für den Anfang empfehlen? Erstmal für einen Blitz hätte ich mir gedacht.
Pixel TF-325 ist auch am Weg.
Würdet ihr bereits den YN 560 III kaufen oder den YN 560 II und dafür die Funkauslöser?
Ich sehe irgendwie keine Vorteile beim YN560 II? Die IIIer sind ja mittlerweile im Preus ziemlich gefallen.
ericflash
13.08.2013, 10:00
Der Schirm ist gestern gekommen. Erster Eindruck nicht schlecht. Für 22 Euro kann ich nicht meckern. Der wird jetzt schön auf mein Einbeinstativ montiert. Den Adapter für Minolta auf ISO Blitzschuh habe ich auch schon. Wenn wieder Geld in der Kasse ist geht es an die Blitze:
Meine Frage:
YN 560 II oder YN 560 III. Viel Unterschied ausser dem eingebauten Funker gibt es ja nicht oder?
Neonsquare
13.08.2013, 11:58
YN 560 II oder YN 560 III. Viel Unterschied ausser dem eingebauten Funker gibt es ja nicht oder?
Vom Blitz her nicht - der ist auch zum YN 560 I nicht anders. Allerdings hat der YN 560 I nur LEDs als Anzeige während IIer und IIIer ein LCD-Display haben.
Der eingebaute Funker ist kompatibel zu RF602 und RF603 Triggern. Ich hab zuletzt nur noch die IIIer gekauft weil ich es einfach praktisch finde nicht mit einem Extraempfänger rumhantieren zu müssen.
ericflash
13.08.2013, 12:50
So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht. die IIIer sind ja ziemlich im Preis gefallen. Da werde ich mir 2 so Schätzechen kaufen. Was hälst du eigentlich von alten Nikon Canon Blitzen? Würde ja genauso gehen wenn man mal irgendwo günstig einen ergattern kann (Flohmarkt, Börsen, etc).
Moin
mit "alten Nikonblitzen" bist du bei mir an der richtigen Adresse :top:
klare Ansage>
# die Nikonblitze sind gut...aber auch teuer(ähnlich wie das Sonygeraffel)
# es gibt ein "altes Protokoll"...und ein neues für digitale DSLR> iTTL
das ist NICHT abwärstkompatibel :flop:
# iTTL kannst du nur mit den SB 400-600-800-700-900-910 an Nikon DSRLs nutzen
# ich habe 7x die SB-80DX(altes Protokoll)....
die gehen an älteren DSLR wie meine Kodak DCS oder FujiS3Pro...mit DTTL
# wenn man mal davon ausgeht das die SB 80Dx auch die Topgeräte waren (450,-€)
sind sie ja nicht "schlechter" weil sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben ;)
# meist wurde sowas mal angeschafft, dann ein paarmal genutzt...dann>>>
verschwand das in der Vitrine und meist für Jahre :shock:
genau solche Geräte hatte ich für ca 60,- bis 100,-€ gebraucht bei iBä geholt...
die waren also fast neu, komplett mit Zubehör und Karton :top:
### das ich diesen Satz meist manuell einstelle( ginge auch mit modernen Nikons)...
wie hier>>>
1392/07_3fach.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177045)
oder hier das ganze Set>(mit auch älteren Minolats 320X und Pressuniversal)
6/BFA_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176475)
kann man dann einiges reißen :top:
### bedenke ....es gehört immer weiteres Zubehör dazu wie hier>
6/BFA_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176474)
aber....
faktisch passen 4-6 Blitze in eine gute Fototasche....
und man kann damit fast ALLES machen, der beschränkende Faktor,
ist nur dein Kopfinhalt :cool:
Beispiele>
6/BFA_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176476)
6/BfA_Nikon_FB11.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=176478)
Beispiele für Peopleshootings habe ich aus diversen Gründen(rechte) zur Zeit nicht zu bieten...
geht aber genauso problemlos :top:
die Blitze habe ich nummeriert, nutze also immer mal die einen, dann die anderen...
so das sich eine gleichmäßige Nutzung einstellt ;)
wichtig>>>
man sollte IMMER möglichst "gleiche Blitze" haben(siehe Neon)....
man hat eh viel zu tun das ganze Kleingeraffel aufzubauen und zu bedienen :roll:
wenn das Menuegefummele losgeht...sollte man nicht erst 100 Seiten Handbuch lernen müssen....:oops:
und auch klar...zu den Nikons SB kam es, weil meine Kameras nikonbasiernd sind....
es ist einfach entspannter, als dann weitere Adapter reinzufummeln usw...:cool:
und ja....es gibt genug Gebrauchtes angeboten...
einziges Kirterium, sie sollten nicht zu alt sein(Zündspannung :!: )
sie sollten Mittenkontakt haben UND sich manuell regeln lassen :top:
gut auch wie meine Nikons...es gehen auch die SC-Systemkabel dran(siehe Bilder)
Mfg gpo
ericflash
13.08.2013, 14:17
Wow! Wie immer eine umfassende Antwort von dir GPO. Dann werde ich auf Schnäppchenjagd gehen. Ich tendiere auch eher zu Nikon, denn wenn ich doch mal das System wechseln sollte, dann wird es auf alle Fälle Nikon.
Aber erstmal bleibt mir meine geliebte Alpha 77 noch länger erhalten und ich kann mein manuelles Blitzsystem aufbauen.
:D
cicollus
14.08.2013, 11:38
Hat der Schirmaufbau wie Bild in #88 Sinn bzgl. der Lichtausbeute gegenüber einem solo Durchlichtschirm?
Ich denke mir, das von dem Durchlichtschirm reflektierte Licht wird dann auf ping-pong-Weise von dem Spiegelschirm wieder auf den transparenten Schirm geworfen ...
Gruß Jörn
Hat der Schirmaufbau wie Bild in #88 Sinn bzgl. der Lichtausbeute gegenüber einem solo Durchlichtschirm?
Gruß Jörn
Moin Jörn
auch hier wieder ne klare Ansage>>> schöne Spielerei....und KEIN Sinn :cool:
vor allem wenn man sowas im heimischen Wohnzimmer probiert,
wo dann weitere hunderte Parameter dazu kommen, die du NICHT kontrollieren kannst :cool:
schau mal hier...aus meinem Blitzausleuchtungstest>
https://www.dropbox.com/s/qgtz5pibp35r7id/09_900_35mm_Flash.jpg
hier wurde bei 35mm Zoomstellung > mal mit Flashmeter gemessen....
zum Rand fällt das Licht um eine lockere Blende ab :cry:
und dabei wären 35mm noch ganz moderate Zoomeinstelungen, also nix besonderes :oops:
alle Arten von "Licht setzten" meinen>>> Licht bewust einsetzen, oder führen....
es ist NICHT gemeint> irgendwie hell zu bekommen :shock:
damit hast du keine Kontrolle...
und du müstest dir einen Flashmeter anschaffen, der dir dann genau sagen kann...
wohin dein Licht geschleudert wird :top:
ich kann ja noch verstehen....das man "nicht soviel ausgeben" will...
nur wir reden hier die ganze Zeit von> "gut brauchenbaren UND billigem Zubehör" :P
nur hat eben dieses Zubehör> auch seine Regeln, anders gesagt "seine Bandbreite"...
es geht nicht ALLES>>> mit einem Durchleuchtschirm...
es geht auch nicht ALLES mit einem Paraschirm>>> und ich sprach IMMER>
von erweiterten Möglichkeiten die Bandbreite zu erweitern>>>
ein Faltreflektor erhöht die 50% Bandbreite eines Paras um weitere 30%....
damit liegt du dann bei schönen 80% Möglichkeiten und kannst nette Bilder machen :top:
ich weiß, hört sich doof an....aber lese dir die Abhandlungen oben nochmal "laut" vor...
versuche zu verstehen und was dir nicht klar ist...frage dann gezielt nach :cool:
*** wenn alles soooooo einfach wäre...kannst du sicher sein, das ich nicht...
den Gegenwert eines schönes Einfamilienhaus> in Blitzanlagen vergraben hätte :cool:
### weitere Empfehlung>>>
lade dir diese PDF runter (80MB!) und forste sie richtig durch....
achte auf die verschiedenen Lichtformer auf das Model, achte auif die Schatten...
udn ja...auch Amateure können daraus was lernen, nämlich wie Lichtrsetzung funktioniert :top:
der Witz daran...umgesetzt mit Kleinblitzen...geht es eben auch :top::top::top:
man muss nur "in Klein denken" ;)
### oder schau hier>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577
das haben Sonyuser sofort mit Paras hinbekommen....ohne große Ansage vor mir... ;)
Mfg gpo
cicollus
14.08.2013, 14:32
Moin moin gpo,
danke für Deine Ausführung.
Irgendwie kann ich den Link "lade dir diese PDF runter (80MB!) " nicht finden.
Gruß Jörn
Moin....mein Fehler :oops:
hier der Link>>>
http://www.visualpursuit.de/tutorials/lichtformervergleich/
doppelklick aufs Bild :top:
Mfg gpo
ericflash
27.08.2013, 10:47
Wollte nochmal Feedback zum Selbstbaubouncer geben. Fazit, einfach genial das Teil. Was ein Stück Moosgummi schon alles verbessert :top:
Hier eine kleine Auswahl leider auf unserer Seite, da ich die Fotos nur hier verwenden darf.
http://www.bilderfischer.at/2013/08/21/taufe-clemens/
Von links nach rechts und von oben nach unten:
Foto mit Buch zählt nicht (Olympus XZ-2)
ISO 200, f. 5.6,105mm, 1/60
ISO 200, f 4.5,24mm, 1/60
ISO 200, f 5.6,105mm, 1/60
ISO 200, f 4.5,24mm, 1/60 , auf kleinen Ausschnitt gecroppt
ISO 200, f 5.6, 60mm, 1/60
ISO 200, f 5.6, 105mm, 1/60
Rest nicht geblitzt.
ericflash
27.08.2013, 22:53
Hier noch eines mit HSS des Metz 50 AF-1
843/caro_20130805-142.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179537)
ISO 100, f 2.8, 1/500, 60mm (Festbrennweite Tamron 60mm) HSS zum aufhellen.
Ich finde die Ergebnisse ganz akzeptabel. :D
Moin
habe mir die Taufe angesehen...
# ja einige sind deutlich zu hell....:oops:.(wozu hat mnan RAW ???)
# und du hast offenbar gar kein Umgebungslicht mitgenommen :roll:
es freut mich ja wenn Erfolgsmeldungen kommen :top:
nur das hier scheint ein Schnellschuß gewesen sein....
OK ...Kirchen sind immer dunkel...
aber man kann sich den Licht annähern :cool:
(===> Kamera ISO hoch, Modus A....Zeit selbst recht lang wählen :cool: )
---------------------------------------------------------------------------
dein Gegenlichtmädchen( einen Beitrag darunter) erschließt sich mir nicht :cry:
1) zuviel Sonne eingefangen
2) Position nicht OK...was ist das da links im Bild???
3) sie überstrahlt nur noch
4) Blitz...wo ist der denn ....:?::?::?:
Bilddaten+Machart....sonst tappen wir im dunklem :P
Mfg gpo
mrieglhofer
27.08.2013, 23:14
Naja, der Hintergrund ist so etwa 1-2EV drunter. Aber ich finde das durchaus akzeptabel, weils das Hauptmotive stärker hervorhebt, für mich eher noch Geschmackssache.
Aber die Bilder sind tlw. schon ein wenig hell. Vielleicht mal den Bildschirm neu kalibrieren und bei Histogramm schauen.
ericflash
28.08.2013, 08:01
Hallo,
ich kann euch leider die Exifs erst heute Abend dazuschreiben. Zu den Bildern. Bei der Taufe war ich glücklich keine harten Schlagschatten mehr zu haben. Dass der Hintergrund teilweise nicht so gut mit in das Bild einfließt ist mir dann nachher erst aufgefallen. Das Problem bei der Kirchen war wir hatten als Fotografen fast keinen Platz. Ich konnte meinen Standort selten wechseln und musste mit dem 16-105 arbeiten (was ja nicht unbedingt das Lichtstärkste Objektiv ist), und trotzdem teilweise bei 100m im Tele. Da habe ich lieber die sichere Variante ohne verwackeln gewählt. Es sind natürlich viel mehr Fotos geworden wie die paar auf der Seite, da sind auch welche mit genügend Kirchenlicht dabei :D
Meinen Monitor prüfe ich heute Abend gleich mal, ich empfand die Fotos eigentlich nicht als zu hell.
Zum Foto von Caro:
Da habe ich die Überstrahlung extra so gewählt :D
Ich hätte das Licht mit RAW noch runterdrehen können, aber irgendwie hat mir das so gut gefallen. Natürlich kann auch hier wieder mein Monitor zugeschlagen haben.
Das Links im Bild ist ein kleiner Turm von unserem schönen Stift Reichersberg. Den Blitz habe ich wirklich nur etwas zum aufhellen des Gesichts genommen.
Wobei die Fotos hier auf meinem Arbeitslaptop auch ziemlich ähnlich aussehen.
Ich bin natürlich für Tipps und Tricks immer zu haben. Es waren auch meine ersten Versuche mit Blitzen und ein paar Tricks zu arbeiten.
(...) Bei der Taufe war ich glücklich keine harten Schlagschatten mehr zu haben. Dass der Hintergrund teilweise nicht so gut mit in das Bild einfließt ist mir dann nachher erst aufgefallen. Das Problem bei der Kirchen war wir hatten als Fotografen fast keinen Platz. Ich konnte meinen Standort selten wechseln und musste mit dem 16-105 arbeiten (was ja nicht unbedingt das Lichtstärkste Objektiv ist), und trotzdem teilweise bei 100m im Tele. Da habe ich lieber die sichere Variante ohne verwackeln gewählt. (...) Es waren auch meine ersten Versuche mit Blitzen und ein paar Tricks zu arbeiten.
Dein Vorgehen ist völlig OK, da begründet. Sicherlich werden aufgrund der flachen (frontalen) Ausleuchtung durch den Blitz als Hauptlichtquelle aus den Bildern keine Rembrands, aber deine Entscheidung ist für mich nachvollziehbar. Für Experimente ist in solchen Situationen eben keine Zeit - weshalb man vorher/hinterher weiter üben muß und sich als nächstes an die Einbeziehung des Umgebungslichts heranarbeiten sollte - wie GPO bereits anmerkte. Keine Angst - der Weg ist schon der Richtige! :top:
meshua
ericflash
28.08.2013, 15:55
Danke für dein Feedback :top:
Zum Glück waren die Eltern und der Pate rundum zufrieden mit den Fotos.
Natürlich finden wir Fotografen immer etwas was man verbessern kann, die Realität sieht oft anders aus. Bestes Beispiel unsere erste Hochzeit. An dem Tag hat es geschüttet wie Sau und wir mussten in ein Schloss zum fotografieren ausweichen. Dabei sind zwar einigermaßen brauchbare Bilder entstanden, aber als Fotograf ein Graus. Wir haben dann eine Woche später nochmal bei Sonnenschein fotografiert (Brautpaar hat sich nochmal in Schale geworfen).
Bei der Präsentation fanden die Brautleute witzigerweise Fotos so richtig schön, die wir als Fotografen als "totgeblitzt" oder fast nicht brauchbar eingestuft hatten.
So sind die Geschmäcker eben verschieden :D
ericflash
28.08.2013, 22:03
Ich hab mal ein Update mit den Daten gemacht, falls jemand Interesse hat.
Moin eric...
Daten können "Schall und Rauch" sein.....;)
was (für mich) zählt ist immer>>>
### ob einer DAS PRINZIP verstanden hat...
## ob einer da VOHER trocken übt...ja einmal reicht NICHT
# und ja....zum Üben reicht ein Dummy, die eigene Frau/Freundin/Kinder...Nachbarn :top:
dabei gehts nur darum das>>> DU es begreifst...was du eigentlich machst...
solche Testbilder braucht man nicht öffentlich zeigen....
man könnte aber schwarze Balken vor die Augen machen :top:
Das Blitzen mit Kleinblitzern....
lebt von exakten Wiederholungen vom erreichten/gelerntem Status....aber
es lebt eben auch von Zufällen und hunderten Parametern die du noch gar nicht kennst :roll:
man muss es blind behrrschen...was eingestellt wird...und ja immer wieder zu lesen,
die Ausflüchte das die ISO das Programm oder die Zeit....dann doch vergessen wurden :oops:
wirst dich wundern...passiert in der Hektik mir auch...
nur da ich mich stringend an MEINE getesteten Vorgaben halte...
ist es dann furzegal ob ich statt Offenblende dann doch die "8" habe ;)
alleine dein Monitorgeplänkel....ist bedenklich...
du hängst dich mit deiner Website weit aus dem Fenster...hast aber krude Moni Einstellungen...
das geht sooo nicht :P
Mfg gpo
ericflash
29.08.2013, 11:58
Servus GPO,
bis jetzt hat sich eigentlich niemand beschwert, dass die Bilder auf der Webseite nicht passen würden. Ja ich habe meinen Monitor auch kalibriert.
Natürlich ist eine Wiederholbarkeit gewisser Parameter wichtig, aber das bringt mir halt bei einer hektischen Taufe wo ein wichtiger Moment nach dem anderen kommt nicht immer was. In dem Fall waren wir froh die Bilder im Kasten zu haben und dass mit brauchbarer Qualität.
Du hast vollkommen recht, dass wir noch einiges zu lernen haben, da ich so richtig mit dem Aufsteckblitz erst seit Mai etwas mache. Wir üben eigentlich ständig an Verwandten, Bekannten und Freunden (wie du vielleicht auf der Hauptseite gesehen hast).
Waren sogar einen Tag vorher in der Kirchen und haben gut eine halbe Stunde alle möglichen Positionen und Konfigurationen durchprobiert, was dann am Tauftag völlig fürn Hugo war, weil wir Aufgrund der Aufstellung nicht so richtig ran kamen.
Natürlich kann man sagen, da hättet ihr euch wohl vorher informieren sollen, aber im Endeffekt, haben wir das Beste aus der Situation zu machen versucht. Der Pfarrer war glücklich , dass wir ihm nicht immer auf der Nase herumgetanzt sind.
Ich würde mich freuen wenn hier ein paar Leute mal auf unserer Seite vorbeischauen würden und mir Feedback geben ob die Fotos wirklich alle zu hell sind. Wie gesagt höre ich das erste Mal hier im Forum. Wir drucken die Ergebnisse normalerweise auch nochmal aus um zu sehen wie die Farben wirken.
PS: Alle gezeigten Leute auf unserer Seite haben zugestimmt dass wir diese dort zeigen. Schwarze Balken finde ich da nicht so schön :-)
LG Hannes alias ericflash :top:
Moin
schwarze Balken waren auch nur ...für Teste gedacht :top:
ja ich habe deine HP geschaut...werde aber mal nix dazu sagen,
denn sonst wäre ich den ganzen Tag ...nur am tippen :roll:
die Tauferei ist und bleibt...etwas unklar...
die Helligkeiten schwanken von Bild zu Bild...das sollte man selbst merken :top:
was ich auch nicht so dolle finde....die Effekthascherei...
mal Farben, mal SW dann wieder CK....da geht(mir) zuviel durcheinander :roll:
wenn "deine Leute" das gut finden was du ablieferst, ist das leider noch kein Maßstab....
gehe davon aus das Leute die nie zum Fotografen gegangen waren,
auch nix anderes kennen :P
also hau rein....:top:
Mfg gpo
ericflash
29.08.2013, 13:06
Schade ein paar Anmerkungen hätten uns sicher weitergebracht, wobei auch viel üben einen weiterbringen kann.
Zur Effekthascherei, das ist genau dass was die Leute von uns wollen. Ich mache auch gerne mal ein kleines Composing mit den Leuten oder bastle einfach was zusammen.
Das ist eben genau dass was sie bei den Fotografen hier in der Gegend nicht bekommen.
Die müssen aber auch davon leben und ich und meine Frau machen das als Hobby.
Das mit der Helligkeit werde ich auf alle Fälle nochmal prüfen, mir fällt es jetzt ihr das angesprochen habt schon bei 1-2 Bilder auf. Vielleicht wird man bei 150 Fotos auch irgendwann mal "Bearbeitungsblind" :D
Zum Thema Maßstab. Wir wollen auf keinen Fall einen jahrelangen Profi ersetzen, aber bei uns in in der Gegend traue ich mir zu gleichwertige Ergebnisse wie die sogenannten Profis zu erzeugen. Wir leben aber auch in einem 14.000 Einwohner Kaff. Da sind Städte wie Hamurg, Wien etc. sicher ein anderes Kaliber.
Gute Kritik hilft uns immer. Im DSLR-Forum wird man da meistens einfach abgefertigt und da heißt es meistens nur: "Boah ist das Bild schlecht", oder dies und jenes ist schlecht. Stellt man dann die Frage warum , kommt meistens nicht mehr viel daher.
Spätestens jetzt ist der Thread völlig aus dem Ruder gelaufen :-)
Luckyrunner88
29.08.2013, 15:18
Hallo Hannes,
auch ich kann dir sagen, das die Bilder in der Kirche, sehr sehr hell sind und dabei der Hintergrund total absäuft und teilweise kaum erkennbar ist.
Ich bin defintiv wie du ein Blitzanfänger, und verwende meine Systemblitze relativ selten.
Aber man sieht ja auf den Fotos das die Kirche seitlich und oben weiße Wände hatte. Warum hast du nicht indirekt geblitz. Sicher musst du den Blitz dann voller Leistung abfeuern, aber hätte sicherlich auch gut getan damit du mit der ISO nicht so schnell raufkommst.
Ich bin defintiv auch "nur" ein TTL Blitzer, das gebe ich auch zu. Aber mit der +/- Kompensation kommt man schon auf gute Ergebnisse.
Dadurch ein Freund von mir jetzt auch Sony fotografiert tauschen wir unseren HVL 43 und 56 zusammen. Ich bin zurzeit soweit das ich mit 43 indirekt Blitze und den 56 in den Raumstelle und mittels WL auch indirekt am anderen Ende Blitze. (Ich weiß die Möglichkeit hast du nicht)
Bei den Tauffotos, ist es wirklich so das vorne alles schön ausgeleuchtet ist, teilweise die Haut sehr glänzt und hinten sehr dunkel.
Ich kann nur sagen das es mri auffällt, wie man es dann wirklich besser macht, kann ich nicht sagen, nur wie ich es eben mache und zufrieden bin.
PS: Den von dir gebauten Bouncer kenne ich ja, soetwas in diese Richtung habe ich auch, verwende ich aber nur bei Räume mit Holzdecken und Outdoor.
Moin
ja nun noch einer...der es bestätigt :top:
ich denke der eric sollte mal ein Bild vom DIY Bouncer anhängen....
ich habe den Verdacht das er > zu klein ist oder....zu wenig Licht umlenkt :roll:
mein DIY geht diesbezüglich offenbar besser...der BigBounce ist Top :cool:
Mfg gpo
ericflash
29.08.2013, 15:58
Mache ich heute Abend gleich mal. Bin gespannt darauf.
ericflash
29.08.2013, 22:12
Hallo,
hier die Bilder des Bouncers, die Größe ist genau nach deinem Schnittmuster.
6/P8290006.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179603)
6/P8290005.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179604)
6/P8290007.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=179605)
Nach Check des Histogramms und des Monitors ist wohl die Bearbeitung schuld. Irgendwie sieht man mit dem grauen Hintergrund von Lightroom wohl nicht immer die Helligkeit des Fotos.
Das muss ich in Zukunft besser beachten. Danke nochmal für den Hinweis an alle.
Hallo,
hier die Bilder des Bouncers, die Größe ist genau nach deinem Schnittmuster.
ja...soweit sieht er gut aus ;)
nur vergleiche bitte mal den Winkel...der großen Lasche>
6/Lumi_796.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174151)
mit dem rechten DIY von mir....der steht deutlich in einem stärkerem Winkel :top:
dazu macht die Lasche oben noch einen leichten Knick nach vorn...:top:
nur er ist auch aus hartem Plastik gefertigt, hat immer diese Position :roll:
bei deinem ....
könnte man die beiden seitlichen Laschen>>> tiefer runterzeihen...ins Gummi,
dadurch würde ein ähnlicher Effekt entstehen :top:
heißt es geht mehr Licht nach vorne raus...
denn ich lese aus deinem Taufbildern....das der Mittelteil erheblich heller ist,
wie der Bildrest, also fast wie eine Vignette, den Effekt habe ich nicht :top:
(auch nicht am links stehendem BB)
*** habe eben mal nachgemessen mein Winkel ist im großen Teil> ca. 40°
deiner steht fast senkrecht :!:
und senkrecht macht nur Sinn bei sehr tiefen Decken> weiß bis ca 2,30m
in einer Kirche gehst gen Herrgott ;)
bei Moosgummi hilft auch...einen biegsamen Blumendraht rundum einzufädeln :D
Mfg gpo
ericflash
30.08.2013, 08:34
Das werde ich heute Abend gleich nochmal testen. Also würdest du den Kopf trotzdem senkrecht nach oben stellen und dafür den Bouncer etwas nach vorne neigen?
jahaha....das ist doch "der Trick"...
Blitz senkrecht IMMER....Bouncer leicht geneigt :top:
ericflash
30.08.2013, 10:24
Wird heute Abend gleich an Kinder, Frau und Katze getestet :-)
cicollus
12.09.2013, 15:21
So, habe auch mal 'was gebastelt:
Aufstecklichtfomer
6/01.Material.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180536)
erste Schritte
6/02.erste-Schritte.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180537)
erste Form
6/03.erste-Form.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180538)
um die Ecke
6/04.um-die-Ecke.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180539)
Richtfest
6/05.Richtfest.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180540)
fertig
6/06.fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180542)
Der Fotograf vorm Spiegel
6/07.der-Fotograf-im-Spiegel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180543)
Objekt 1
6/08.Foto-Objekt-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180544)
Objekt 2
6/09.Foto-Objekt-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=180545)
Material ein paar Saftkartons, eine Tube Pattex und Alufolie.
Nicht zu vergessen: 2 Nachmittage :(
Viele Grüße
Jörn
Moin
Jörn...ich hatte schon ne leichte Schockstarre :shock: als ich die ersten Bilder sah...
das wurde ja immer schlimmer...hast du nun eine Apfelsaftvergiftung :cry:
dann aber weiter unten :top:
ja man kann sogar mit Recyclingmüll was machen ;)
und es kam sogar was raus :cool:
machst du damit auch die nächste ...Hochzeit :oops:;):top:
Mfg gpo
cicollus
12.09.2013, 17:42
Moin moin gpo,
ich habe mich nun von meine Vitamin-Therapie erholt :?
Inspiriert wurde ich vom Beitrag "Ringblitz-Adapter Roundflash und Ray Flash im Vergleich"
http://www.alltageinesfotoproduzenten.de/2012/01/16/ringblitz-adapter-roundflash-und-ray-flash-im-vergleich/
und dachte mir, probierst' auch mal was zum Basteln, was ähnlichen Effekt erzielt.
LG Jörn
PS. Hab eich mir immer schon gewünscht, mal eine Hochzeit zu fotografieren.
Glückwunsch :D ... wann ist es denn soweit?
ericflash
13.09.2013, 09:12
Das Ding ist der Hammer :top:
Ab jetzt werden die leeren Verpackungen nicht mehr zusammengedrückt und in den Müll geschmissen. Richtig kreative Idee.
Das Ding ist der Hammer :top:
jau man.....und DU wolltest noch einige Bouncer Teste nachliefern :roll::top::top::cool:
mach mal :D
Mfg gpo
Hach,
Zugegeben - das sieht schon ganz schön 'nerdig (http://de.wikipedia.org/wiki/Nerd)' aus - vor allem in der Öffentlichkeit. Witzig auch: Ich nutze das Moosgummi genau andersherum, um direktes (hartes) Licht vom Subjekt abzuschirmen... ;)
meshua
cicollus
13.09.2013, 20:26
Huch .meshua, .. Wehmut ... San Francisco :lol:
Die Reise nach Kalifornien war mein persönlicher Vorwand, mir die Alpha zuzulegen, meine Kompakte 5MPixel vom Walmarkt war schon etwas in die Jahre gekommen....
Also meine allerersten Bilder mit dieser: http://photo.repage.de/
Übliche Busreise von LA über Las Vegas nach SF. Wir waren im Witecomb einquartiert. Echt nostalgisch, da gabs noch original-Fahrstühle, aber leider (oder zum Glück) außer Betrieb.
Aber mit Einbruch der Dunkelheit brauchte man schon Mut um auf die Straßen zu gehen, zu viel dunkle Gestalten die einen vollpflaumten... Aber eine beeindruckende Stadt. Und leckere Getränke im Hard Rock Cafe :D
LG Jörn