PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzen in Sonne = Überbelichtung


elohim
28.07.2013, 14:03
Hallo alle,

ich will in der hell strahlenden Sonne den Blitz nutzen um Schatten aufzugellen.
Ich arbeite im Modus A. Ich kann weiterhin die Blitzstärke steuern.

Das Ergebniss ist immer ein viel zu helles Bild. Der Blitz ballert immer sehr stark obwohl
ich nur einen ganz schwachen Blitz bräuchte. Mach ich was falsche, gibt es einen Trick.

Die Helligkeit messe ich nicht über Spot. Es ist interessant, dass das Bild auch vorher schon im Sucher überbelichtet erscheint. Als würde der Blitz einfach "draufhauen" obwohl doch das Umgebungslicht schon arg hell ist.

Wenn ich in Räumen blitze geht alles einwandfrei.
Nur eben bei arg Sonnenlicht im freien.

Beste Grüße,
Daniel

myserycrash
28.07.2013, 14:10
Hast du es schon einmal mit der Blitzkompensation versucht? Was auch helfen könnte, ist den Blitz Manuell zu betreiben.

Sushirunner
28.07.2013, 14:10
Was denn für ein Blitz? Der Eingebaute? Wenn ja, dann begrenzt der beim Ausklappen die Belichtungszeit auf 1/250 (oder länger, je nach Kamera). Dann bleibt dir nur die Möglichkeit, die Blende weiter zu schließen, bis das Bild im Sucher normal belichtet erscheint (Ich geh mal davon aus, dass ISO bei 100 oder weniger steht).
Die einzige Chance, bei Sonne mit weit offener Blende zu blitzen, wäre ein externes Blitzgerät, das HSS kann (also die Belichtung nicht begrenzt).

LG Sushirunner

konzertpix.de
28.07.2013, 14:51
Ein Beispielbild incl. EXIF-Daten in die SUF-Galerie hochladen wirkt fast immer Wunder. Wie das geht? Steht über praktisch jedem der Kreativbereich-Unterforen erklärt.

WB-Joe
28.07.2013, 14:51
Hallo alle,

ich will in der hell strahlenden Sonne den Blitz nutzen um Schatten aufzugellen.
Ich arbeite im Modus A. Ich kann weiterhin die Blitzstärke steuern.

Das Ergebniss ist immer ein viel zu helles Bild. Der Blitz ballert immer sehr stark obwohl
ich nur einen ganz schwachen Blitz bräuchte. Mach ich was falsche, gibt es einen Trick.

Die Helligkeit messe ich nicht über Spot. Es ist interessant, dass das Bild auch vorher schon im Sucher überbelichtet erscheint. Als würde der Blitz einfach "draufhauen" obwohl doch das Umgebungslicht schon arg hell ist.

Beste Grüße,
Daniel
Stell doch mal bitte ein Bild zur Verdeutlichung deines Problemes ein.

fbe
28.07.2013, 16:40
Hast Du es mal mit Abblenden oder HSS versucht? Ohne HSS wählt die Kamera keine Belichtungszeit unter der Blitzsynchronzeit.

P.S. Ich sehe gerade, dass das bereits vorgeschlagen wurde.

Eigentlich sollte nicht nur das Sucherbild zu hell sein, sondern auch die angezeigte Belichtungszeit blinken.

frigo75
28.07.2013, 17:00
Wenn du den internen Blitz in der Sonne nutzt würde ich im "M" Modus bei ISO 100 als Belichtungszeit die Blitzsynchronzeit einstellen (1/160) und auf f10 abblenden. Blitzkompensation vielleicht auf -2 (da muss man mal probieren, ob mehr oder weniger).
Dann schau mal was passiert, ob du weiter abblenden musst oder die Blende weiter öffnen kannst (die Belichtungswaage im Sucher ist da ansonsten auch hilfreich).

Probier das mal aus und experimentiere ein wenig, das ist ken Hexenwerk...

Anaxaboras
28.07.2013, 17:31
ich will in der hell strahlenden Sonne den Blitz nutzen um Schatten aufzugellen.
Ich arbeite im Modus A. Ich kann weiterhin die Blitzstärke steuern.

Das Ergebniss ist immer ein viel zu helles Bild. Der Blitz ballert immer sehr stark obwohl
ich nur einen ganz schwachen Blitz bräuchte.

Wie gesagt: Nur so am grünen Tisch ohne Beispielfoto ist das Problem schwer einzugrenzen.

Du kannst aber davon ausgehen, dass vor allem die "strahlende Sonne" verantwortlich für deine überbelichteten Bilder ist. Sobald du den Blitz verwendest, wird die kürzest mögliche Belichtungszeit auf die Synchronzeit für das Blitzgerät beschränkt (meist zwischen 1/160 s und 1/250 s - je nach Kamera) Wenn du also in sehr heller Umgebung blitzen willst, musst die die Lichtmenge verringern, die auf den Sensor trifft. Dazu hast dieses Möglichkeiten:

Weit abblenden und ISO-Zahl runter: Reicht nicht immer aus und ist aus gestalterischer Sicht (große Schärfentiefe) auch nicht immer erwünscht.
HSS (High Speed Synchronisation): Geht nur mit externem Blitzgerät, Reichweite des Blitzes ist stark eingeschänkt.
ND-Filter (Graufilter): Meine bevorzuge Lösung für das Problem. Der Filter verringert die Lichtmenge soweit, dass du problemlos eine Belichtungszeit innerhalb der Blitzsynchronisation steuern kannst.


Mehr zu diesem Thema findest du übrigens in :arrow: dieser kleinen Artikelserie (http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Blitztechniken_Teil_1_Einfuehrung_und_allgemeine_B litzfunktionen/7838.aspx) bei digitalkamera.de.

LG
Martin

kadettilac2008
28.07.2013, 18:21
Hallo,
ich möchte hier noch ein Frage dazuposten, vielleicht passt sie hier ja dazu.
Kann man mit dem Systemblitz auch irgendwie HSS blitzen, wenn er noch oben geklappt ist?
Mein 58er macht das nur, wenn ich ihn in 90° Stellung (Standard) knicke, nach oben hin kann ich keine kürzere Zeit als die 250stel einstellen.
Habs im S und M probiert, geht bei beiden nicht.

erich_k
28.07.2013, 18:22
Hallo,
ich möchte hier noch ein Frage dazuposten, vielleicht passt sie hier ja dazu.
Kann man mit dem Systemblitz auch irgendwie HSS blitzen, wenn er noch oben geklappt ist?
Mein 58er macht das nur, wenn ich ihn in 90° Stellung (Standard) knicke, nach oben hin kann ich keine kürzere Zeit als die 250stel einstellen.
Habs im S und M probiert, geht bei beiden nicht.

Willst du die eh schon mickrige Leistung bei HSS auch noch gleichmäßig im Nirvana verteilen?

Anaxaboras
28.07.2013, 21:24
Kann man mit dem Systemblitz auch irgendwie HSS blitzen, wenn er noch oben geklappt ist?

Nein. HSS geht nur mit Reflektor in Grundstellung.

LG
Martin

Pedrostein
28.07.2013, 22:05
Oder von der Kamera nehmen und entfesselt verwenden.

Aber als Aufhellblitz im Freien braucht man schon einiges an Leistung, um gegen die Sonne aufbegehren zu koennen. Daher ist HSS und indirekt zusammen nicht ohne Grund so gut wie unmoeglich gemacht worden.

RoDiAVision
28.07.2013, 22:39
Hallo,

Kann man mit dem Systemblitz auch irgendwie HSS blitzen, wenn er noch oben geklappt ist?


Hallo,

ich habe Metz- und auch original Sony Blitzgeräte, mit beiden funktioniert der HSS nicht, sobald der Reflektor aus seiner Normalposition geschwenkt wird.
Mir ist auch kein Gerät bekannt wo es funktioniert.

Hier liegt auch der Knackpunkt, sobald man vergisst den Reflektor in seine Normalposition zu schwenken, dann wird die normale Blitz-Synchronzeit gnadenlos eingehalten und bei größeren Blenden wird dann auch gnadenlos überbelichtet.

Könnte mir vorstellen das dies auch beim Themenersteller der Fall ist.

PS:
Irgendwie bin ich beim Tippen zu langsam :oops::D

Neonsquare
29.07.2013, 08:26
Oder von der Kamera nehmen und entfesselt verwenden.

Aber als Aufhellblitz im Freien braucht man schon einiges an Leistung, um gegen die Sonne aufbegehren zu koennen. Daher ist HSS und indirekt zusammen nicht ohne Grund so gut wie unmoeglich gemacht worden.

Das stimmt - allerdings muss entfesselt ja nicht indirekt heißen und gerade bei der stark reduzierten Leistung mit HSS kann es wieder etwas bringen wenn man den Abstand von Blitz zu Motiv reduziert. Also eben HSS, entfesselt, direkt, näher am Motiv.

Alternativ kann man mit einem ND-Filter arbeiten um die Blitzsynchronzeit nicht zu unterschreiten. (Edit: sehe gerade - das wurde auch bereits vorgeschlagen)

Luckyrunner88
29.07.2013, 09:20
Ich hatte jetzt auch öfter das Problem das ich Blitzen bei Sonnenschein musste und schnell durch die offene Blende auf zu schnelle Verschlusszeiten gekommen bin.
HSS ging zwar bei meinem hvl43 Blitz, aber war nach einiger Zeit dann leider Überhitzt.
Und HSS Funktioniert ja leider indirekt nicht oder, ich blitze ja gerne gegen einen Reflektor.
(Mit Einer Hand den Reflektor über den Blitz gehalten, mit der anderen ausgelöst, umständlich wenn man alleine ist, aber machbar)

AUf die Idee mit den ND Filter bin ich noch nicht gekommen, werd mir die Woche noch einen holen und das ausprobieren, danke für den TIPP.

Die BQ greift der ND Filter aber nicht an oder(Wenn er hochwertig ist)

Maarthok
29.07.2013, 11:07
Also die BQ sollte ein hochwertiger ND Filter nur sehr wenig beeinflußen. Was man aber haben kann sind leichte Farbverschiebungen durch den Filter. Man muß das also oft nachbearbeiten.

myserycrash
29.07.2013, 11:12
Die BQ greift der ND Filter aber nicht an oder(Wenn er hochwertig ist)

Ich habe mir letztens diese hier (http://www.amazon.de/Digital-Graufilter-bestehend-Filtercontainer-Innengriff/dp/B00981TVL6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375089077&sr=8-1&keywords=Slim+PRO+II+Digital+MC+Neutral) gekauft und konnte keine grossen Einbussen bei der Bildqualität feststellen. Und sollte es mal einen Farbstich geben, kann man das immer noch in der EBV korrigieren.

Neonsquare
29.07.2013, 13:13
Also die BQ sollte ein hochwertiger ND Filter nur sehr wenig beeinflußen. Was man aber haben kann sind leichte Farbverschiebungen durch den Filter. Man muß das also oft nachbearbeiten.

Irgendjemand wird bestimmt einwerfen, dass ja jedes Ding im optischen Pfad die Bildqualität beeinflusst ;). Farbverschiebungen wurden bereits genannt - aber die kenne ich als "Problem" vor allem bei variablen ND-Filtern. Trotzdem: Der ND-Filter ermöglicht Dir hier ein Bild welches ohne den Filter nicht möglich wäre (offenblendig, Blitzleistung) - insofern würde ich behaupten die Bildqualität wird unendlich positiv beeinflusst :lol:

BeHo
29.07.2013, 13:30
Was denn für ein Blitz? Der Eingebaute? Wenn ja, dann begrenzt der beim Ausklappen die Belichtungszeit auf 1/250 (oder länger, je nach Kamera).
Das passt gut zu den Symptomen, die Daniel geschildert hat. Die Belichtungszeit ist dann einfach zu lang und das Bild kann nur überbelichtet werden.

Mal sehen, ob er sich noch mal meldet und weitere Infos (verwendeter Blitz, ...) plus Beispielbild(er) liefert.

myserycrash
29.07.2013, 14:42
Irgendjemand wird bestimmt einwerfen, dass ja jedes Ding im optischen Pfad die Bildqualität beeinflusst ;). Farbverschiebungen wurden bereits genannt - aber die kenne ich als "Problem" vor allem bei variablen ND-Filtern. Trotzdem: Der ND-Filter ermöglicht Dir hier ein Bild welches ohne den Filter nicht möglich wäre (offenblendig, Blitzleistung) - insofern würde ich behaupten die Bildqualität wird unendlich positiv beeinflusst :lol:

Irgendwo muss ich beim Fotografieren doch meistens einen Kompromiss eingehen ;).

elohim
11.08.2013, 18:09
Entschuldigung, dass ich mich nun erst melde !
Und auch Danke für die vielen Antworten.
Ich gehe das nun erstmal in ruhe durch.

Bis später,
Daniel

elohim
11.08.2013, 18:22
Oh, ich versuche oben gesagtes mal theoretisch durchzugehen.
Sorry wegen Foto. Ich hab die gelöscht und draußen ist es nur mau :(

"Wenn du den internen Blitz in der Sonne nutzt würde ich im "M" Modus bei ISO 100 als Belichtungszeit die Blitzsynchronzeit einstellen (1/160) und auf f10 abblenden. Blitzkompensation vielleicht auf -2 (da muss man mal probieren, ob mehr oder weniger).
Dann schau mal was passiert, ob du weiter abblenden musst oder die Blende weiter öffnen kannst (die Belichtungswaage im Sucher ist da ansonsten auch hilfreich)."

Wenn ich dies mit einem weiter oben stehenden Text zum Thema Blitzsync bedenke fallen mir also diese Regeln ein. Bitte widersprechen wenn ich falsch liege.

1) Wenn ich blitzen möchte, benötigt die Kamera eine Mindestzeit um "sauber" mit eingeschalatetem Blitz Fotos machen zu können.

2) Das bedeutet, dass ich die Belichtungszeit so wählen muss, dass sie länger ist als die Zeit in Punkt 1. Daher spricht das Zitat auch von 1/160. Das ist länger als 1/250.

3) Möchte ich mit Offenblende arbeiten ist die Belichtungszeit bei viel Sonne meinst recht klein. Sie liegt dann unter (hier) 1/250 und dadurch bekomme ich kein "sauberes" Bild hin.

Ich denke ich hab das verstanden (hoffe ich mal ;)
Ich werde das beim nächsten Sonnenlicht testen und mich nochmal melden.

Danke an alle,
Daniel

elohim
11.08.2013, 18:28
Hallo BEho
"Das passt gut zu den Symptomen, die Daniel geschildert hat. Die Belichtungszeit ist dann einfach zu lang und das Bild kann nur überbelichtet werden."

Kann ich aus deiner Ausführung schließen, dass du meinst, dass meine Kamera die Verschlusszeit nicht einhält? Bzw bei eingeschaltetem Blitz aus Rücksicht der Sync. auf über 1/250 Belichtungszeit verlängert.

Hm..will ich das ? :(
Ich sollte mal genau auf meinen Display schauen und das dann vergleich mit der Tatsächlichen Belichtungszeit nachdem das Foto gemacht wurde. Mein Display soll mir die Belichtungszeit nennen, wie es dann auch tatsächlich ist. Anderfalls bringt mir die Angabe ja nichts.

Danke für deine Bemerkung,
Daniel

frigo75
11.08.2013, 18:35
Hallo,

also ich lege dir dies hier (http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/) ans Herz.

Da habe ich das auch her mit dem Einstellen der Blitzsynchronzeit für draußen (insbesondere hier (http://www.planetneil.com/tangents/german/2008/06/13/im-harten-sonnenlicht/)).

Ich finde den Blog richtig gut und ausserordentlich lehrreich. Seit dem ich das gelesen habe, arbeite ich mit Blitz IMMER im "M" Modus und steuere den Blitz über TTL bzw Metz-O-Matic. Damit sieht das Bild so aus wie ich will soweit ich mit Blende und Belichtungszeit variieren kann. und der Blitz sorgt nur für die richtige Belichtung.

Aber es ist ne Menge Input. Ich habe mir die Artikel gebookmarkt und muss selber öfter noch mal nachschlagen.
Ich hab zum Thema Blitz noch nichts besseres gefunden im Internet.

elohim
24.08.2013, 14:42
Danke Frigo,

ich lese immer viel und bin auch bei FotoTV.
Ich hatte nur eben nie das Problem und daher erstmal überfordert.
Es muss auch einem immer wieder einfallen was man mal laß ;)
Oder man ist eben ständig in der Praxis und macht es dann eben aus dem ff :)

Danke an alle auch,
dany