Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnisse aus der Sport-Medizin
Benny Rebel
27.07.2013, 10:37
Hallo liebe Freunde,
ich persönlich treibe jeden Tag etwa 30 Minuten Sport, um fit zu bleiben. Jetzt gibt es eine neue Studie aus der „American college of sports medicine“, die beweisen soll, dass man mit nur 7 Minuten Sport fast den ganzen Körper trainieren kann und somit fit bleibt. Das werde ich mir natürlich demnächst antun :top:
Wer sich hierfür interessiert, kann sich entweder die Original-Seite anschauen – diese ist hier zu finden:
http://journals.lww.com/acsm-healthfitness/Fulltext/2013/05000/HIGH_INTENSITY_CIRCUIT_TRAINING_USING_BODY_WEIGHT_ .5.aspx
Oder eine gekürzte und auf Deutsch übersetzte Seite, die Ihr hier findet:
http://orf.at/stories/2181939/2181940/
Viel Spaß bei dem Training wünscht Euch
Benny Rebel
duncan.blues
27.07.2013, 13:11
Na denn viel Spaß!
Der "Wandsitz" war früher beliebtes Folterinstrument meines Sportlehrers! :twisted:
Die Frage ist noch, ob dieses Intensiv-Kurztraining in der Lage ist, die Fett-Verbrennung anzukurbeln. Ich fürchte nein.
Die Frage ist noch, ob dieses Intensiv-Kurztraining in der Lage ist, die Fett-Verbrennung anzukurbeln. Ich fürchte nein.
Ich sehe da auch eher, dass man im anaeroben Bereich arbeitet, also Schnellkraft, Schnellkraftausdauer, etc.
Benny Rebel
27.07.2013, 13:24
Na denn viel Spaß!
Die Frage ist noch, ob dieses Intensiv-Kurztraining in der Lage ist, die Fett-Verbrennung anzukurbeln. Ich fürchte nein.
Hi nochmal,
Fett habe ich "Gott sei Dank", so gut wie kaum an meinem Körper :D
Der Sinn dieses Trainings liegt darin, dass Du eher fit bleibst.
Ich habe es heute ausprobiert :top: Auf den Training-Bildern sieht es relativ harmlos aus; jedoch beim Nachahmen habe ich gemerkt, dass es ganz schon in sich hat. Obwohl ich relativ sportlich unterwegs bin, haben mich diese 7 Minuten ganz schön geschlaucht.
Mir hat es bisher gut gefallen und ich werde es mir ab sofort täglich antun :top:
Herzliche Grüße von
Benny
leministredupoudre
27.07.2013, 13:27
[B] Jetzt gibt es eine neue Studie aus der „American college of sports medicine“, die beweisen soll, dass man mit nur 7 Minuten Sport fast den ganzen Körper trainieren kann und somit fit bleibt.
das ist mir vor einiger Zeit auch schon über den Weg gelaufen und ich bin sehr skeptisch.
Für mich stellt sich erst mal die Frage, was das genaue Ziel dieser Übungen sein soll?
Sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre es sehr gut geeignet um die allg Rumpfmuskulatur zu trainieren. Einige der Übungen mache ich seit einigen Jahren selber, um eine kaputte Bandscheibe zu entlasten. Fit im Sinne von Ausdauerleistung wird man davon aber nicht, auch wenn ich danach nach Luft japsend auf dem Boden liege. Außerdem glaube ich nicht, dass man noch im aeroben Stoffwechselbereich unterwegs ist und der ist wichtig für Ausdauerleistung. Die Fettreserven werden zB erst nach 20-30 Minuten im aeroben Bereich angezapft.
Im Laufbereich habe ich einen ähnlichen Artikel gelesen, dass 15Minuten volle Kanne Laufen genauso effektiv sei, wie ein deutlich längerer Zeitraum in gemäßigtem Tempo. Ich habe es mal ausprobiert und halte es für Qutasch, man setzt halt die Trainigsreize nur anders. Ich konnte nach einiger Zeit kurze Strecken deutlich schneller rennen, bin dafür Zeit-mäßig auf längeren Strecken deutlich eingebrochen. Meiner Meinung nach ist dieses kurz-und-heftig-Prinzip kein entsprechender Ersatz. Man trainiert nur andere Schwerpunkte.
Viel wichtiger als den ganzen theoretischen Kram finde ich jedoch, dass Sport einem Spaß machen soll, dann bewegt man sich automatisch gerne und das ist mMn wertvoller als das neuste Zirkel-Cardio-Dingsbums-Training :top:
Also bevor die Fettverbrennung einsetzt müssen ersteinmal die Kohlehydrat- und Proteinspeicher geleert sein. Damit dies nach 20 Minuten der Fall ist muss man schon maximal fehlernährt sein. Da schafft man es wahrscheinlich gar nicht mehr, mit dem Ausdauersport zu beginnen, sondern liegt kraftlos auf der coach. :lol:
Ich würde da mal bei einem Ausdauertraining damit rechnen, dass die Fettverbrennung im Schnitt nach 1 Stunde Trainingsdauer-Ausdauertraining einsetzt.
Es gibt so einige populäre Modetraingsformen, die nicht unbedingt gesund sind. Ich habe mir Bennys Übungen noch nicht durchgelesen ( ein youtube Video wäre Adressatengerechter als ein langer Text lol), möchte also nicht behaupten, dass das in die falsche Richtung ginge.
Aber kennt Ihr cross fit? Sicherlich in der Ausführung maximal anstrengend. Aber die Technik für Klimmzüge und fehlerhaftes Training mit Überdehnungen und Verletzungsgefahr hat mich skeptisch gegenüber modernem Supertraining werden lassen, das unrealistisches verspricht wie fit in 7 Minuten. Lol
Das erinnert mich doch sehr an diverse Diätempfehlungen. ;).
duncan.blues
27.07.2013, 16:01
Ich würde da mal bei einem Ausdauertraining damit rechnen, dass die Fettverbrennung im Schnitt nach 1 Stunde Trainingsdauer-Ausdauertraining einsetzt.
Das ist die Faustformel, die ich auch kenne.
Bei mir kommt noch dazu, dass sich mein Körper meist die ersten 15-20 Minuten standhaft weigert, in Schwung zu kommen und Leistung zu bringen (zumindest beim Fahrrad fahren). Wenn ich nicht locker anfange, dann tut mir hinterher nur alles weh und ich schaffe meine Strecke nicht. Ich fahre meistens 2-3 Stunden und je langsamer ich es am Anfang angehe, umso eher schaffe ich eine lange Strecke und habe trotzdem am nächsten Tag keinen Muskelkater.
Bei den aktuellen Temperaturen muss ich eh aufpassen, weil ich bei sportlicher Belastung schnell einen für mein Alter und Trainingsstand ungewöhnlich hohen Puls erreiche (Grundpuls von 140-160, max über 190!). Das wirkt sich zwar positiv auf die Fettverbrennung aus, aber ich bin nicht erpicht darauf, dass es mich irgendwann vom Sattel haut. Deshalb lieber langsamer aber dafür länger fahren.
Ich denke, um fit zu BLEIBEN, macht man einfach ein paar Mal die Woche normalen Sport oder man macht jeden Tag seine Situps und sowas.
Um fit zu WERDEN, müssen eh ganz andere Kaliber ran...ich gehe zB jeden Morgen mindestens eine Stunde schwimmen und da sagte mir meine Ärztin, dass nach ungefähr 30min die Barriere überwunden ist und es an die Substanz geht.
Bei dieser 7-Minuten-Sportsache wird vor allem Übergewichtigen wieder ein völlig falsches Bild und völlig falsche Hoffnungen implantiert. Jedenfalls ist das meine Sorge.
Hey coole Sache, werde ich heute Abend mal ausprobieren. Ich schwitze ohnehin bei dem Wetter den ganzen Tag, da kann ich sieben Minuten Super-Schwitz auch erübrigen...
Ohne einen venünftigen Lebenstil geht mit Abnehmen nicht viel. Da kannst Du trainieren, soviel Du willst (15-20 jährige mögen eine Ausnahme sein).
Soll heissen: regelmässig ausreichend Schlaf (vor Mitternacht), viel Wasser und gesundes Essen sind die essentielle Basis.
Nehmen wir mal an, ein 40-50 jähriger hat 20-30kg Übergewicht.
Pflegt er ziemlich perfekt einen gesunden Lebensstil, EIN mögliches Beispiel:
Schlafen von 21:00 bis 6 Uhr, viel Wasser, kein Kaffee, kein Alkohol, keine Zigaretten oder andere Genuss- und Rauschmittel, Rohköstler (Obst- und Gemüse in Bioqualität essen oder als smothie oder als selbst hergestellter frischer Saft), nicht zuviel Stress, dann purzelt auch das Körpergewicht bis auf einen sehr niedrigen Körperfettanteil. selbst ganz ohne Sport.
Packt er dann ein effektives Training drauf, das von seiner Art her nicht zu Verletzungen oder Überbelastungen führt, dann wird er fit. Ich denke, dann können auch 10 Minuten täglich ausreichen.
Umgekehrt wird aber niemals ein Schuh drauss. Beispiel: täglich 1 h im Fitnesstudio auspowern, zweimal täglich auf die Waage gehen, 20kg Abbauziel lol, Pizza, Bier, etc., wenig Schlaf, viel Stress und man wird niemals fit. Man nimmt nicht einmal richtig ab.
Moin, moin,
Da schafft man es wahrscheinlich gar nicht mehr, mit dem Ausdauersport zu beginnen, sondern liegt kraftlos auf der coach. :lol:
sorry, das kann ich so nicht stehen lassen. Das heißt nicht "liegt kraftlos auf der Coach", sondern "liegt kraftlos auf dem Coach". ;)
Vielleicht sollten wir angesichts der ganzen Doping-Diskussionen im Sport auch fit, gesund und vernünftiger Lebensstil unterscheiden.
Dat Ei
Moin, moin,
sorry, das kann ich so nicht stehen lassen. Das heißt nicht "liegt kraftlos auf der Coach", sondern "liegt kraftlos auf dem Coach". ;)
Vielleicht sollten wir angesichts der ganzen Doping-Diskussionen im Sport auch fit, gesund und vernünftiger Lebensstil unterscheiden.
Dat Ei
Fit, gesund und vernünftiger Lebensstil haben eine ziemlich grosse Schnittmenge. ;)
"Das" Coach?
Selbst wenn das so im Duden stehen sollte hört sich das so falsch an, dass ich es niemals benutzen würde. ;)
André 69
27.07.2013, 17:03
..., sondern "liegt kraftlos auf dem Coach". ;)
kann man sich den aussuchen? :mrgreen:
Sport zu treiben um Abzunehmen wäre in meinen Augen die falscheste Motivation überhaupt.
Man treibt Sport um fit zu werden / zu bleiben, und wenn man dann auch noch auf die Ernährung achtet, DANN klappt es evtl. auch mit abnehmen.
Gruß André
Moin, moin,
Fit, gesund und vernünftiger Lebensstil haben eine ziemlich grosse Schnittmenge. ;)
nicht zwingend - das ist das Problem.
"Das" Coach?
Selbst wenn das so im Duden stehen sollte hört sich das so falsch an, dass ich es niemals benutzen würde. ;)
Ich vermute, Du meintest eigentlich das Sitzmöbel "die Couch". Coach passte aber in dem Kontext Sport auch, wenn auch ein witziges Bild im Kopf entstand...
Dat Ei
Moin, moin,
nicht zwingend - das ist das Problem.
Ich vermute, Du meintest eigentlich das Sitzmöbel "die Couch". Coach passte aber in dem Kontext Sport auch, wenn auch ein witziges Bild im Kopf entstand...
Dat Ei
:D
Jetzt hab' ichs endlich auch verstanden. :lol:
Der/die Übergewichtige liegt kraftlos auf/unter/neben dem Personal Trainer auf der Coach. :)
Die Übungen bzw. die Übungsabfolge kann möglicherweise sogar effektiv sein. Man muss sich nur klar darüber sein, welchen Trainingseffekt man damit erreichen kann.
Ich sehe aber ein anderes Problem bei diesem "Home Training".
Man muss bei den Übungen auf eine exakte und richtige Ausführung achten. Eine falsche Fußstellung, ein falscher Winkel etc. machen die Übungen u.U. im besten Falle ineffektiv, im schlimmsten Fall sind sie dann gesundheitsschädlich und belasten Gelenke, Wirbelsäule und Bänder.
Ganz genau so ist es!
Diese Artikel - auch wenn sie vielleicht sogar wissenschaftlich belegt sind - suggerieren dem Normalverbraucher Effekte, die so einfach nicht erreichbar sind.
Und: was heißt "fit"?
Wenn ICH diese Übung mache, dann erhalte ich mir nur einen TEIL meiner Fitness - nicht mehr. Denn ich brauche für MEINE Fitness wesentlich mehr: Grundlagenausdauer (=mindestens 3-4 Stunden pro Woche langsam laufen, 9-10km/h); Schnellkraft (Sprint- und Sprungtraining: 2-3 Stunden; Techniktraining: 2-3 Stunden).
Nur, braucht das jeder um fit zu sein? Sicher nicht! Nur wenn ich das nicht mache, fühle ich mich unwohl - und die sportlichen Leistungen lassen nach. Und das hält das Ego mit fast 52 Jahren nicht aus...:cool::lol:
Vor solchen Methoden kann man nur warnen!
Solche Methoden wurden auch schon in der Vergangenheit immer mal wieder vorgestellt, nach kurzer Zeit hörte man dann nichts mehr davon. :?
Neu ist das nicht, eher aus der Mottenkiste gekramt.
Fehler1: Warmmachen dauert wenigstens 15 Minuten. Das lassen wir einfach weg? :?
Fehler2: Ausdauerleistung geht nur mit einer gewissen "Dauer"...
Aber heute muss ja alles ganz schnell gehen...
So, ich habe mir die Übungen auf der deutschen Seite jetzt angeschaut, nachdem das gestern nicht geklappt hat.
Ich finde, da ist jetzt nichts dabei, was besonderes Gefährdungspotential für die Gesundheit hätte. Evtl. Kann der Stuhl in der einen Übung umkippen oder man rutscht ab. :D
7 Minuten ohne Pause bringt den Puls schon hoch. Man muss ja nicht genau 7 Minuten nehmen. Das ist eine gute Zahl für das Marketing des Konzepts, 7 Minuten merkt man sich. Aber pro Tag einmal auspowern im Vergleich zu gar nicht schwitzen macht einen ziemlich Unterschied. Davor lockeres Aufwärmen, danach etwas stretching und man hat die halbe Stunde fast voll.
Wirklich hartes Zirkeltraining mit längeren Einheiten am besten in der Gruppe mit einem Trainer, so 1 h dreimal pro Woche über den Winter, kann nach meiner Erfahrung zu einem deutlichen Sprung der Leistungsfähigkeit führen. Nachdem Frau Merkel nun doch keine neue Trimm- Dich-Welle in Deutschland losgetreten hat, finde ich das ein oder andere Konzept, das modisch angepasst die Leute motiviert, etwas zu tun, ganz sinnvoll.
Aber sowas wie im folgenden link bitte nicht nachmachen. ;)
http://m.youtube.com/watch?v=pp2BpOpFaeY