Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tokina 300 F4 vs Tamron 70-300 USM bei 300 5.6 ?
Hi,
ich hatte mir das Tamron 70-300 schon nur unter dem Aspekt gekauft, es irgendwann gegen ein 70-200 2.8 zu tauschen.
Aber die Praxis sieht anders aus. Ich nutze das 70-300 nur mit langer Brennweite.
Das Tamron ist eindeutig sehr gut. Aber am langen Ende lässt es erstens nach und hat nur 5.6. Das ist mir zuwenig. Ein 300 2.8 wäre ein Traum - aber finanziell nicht sinnvoll für mich.
Hat Jemand auch das 300er Tokina mit F4?
Ich mag Tokina wegen der wertigen Haptik. Das Gewicht ist mir ziemlich egal!
Wie gut ist der AF? Hier ist das Tamron Zoom recht ordentlich aber etwas langsam.
Das Tokina kriegt man (ohne viel Glück) nur direkt aus dem Ausland - z.B. Japan. Gibt es bei dem so super bewerteten 300er F4 Serienstreuung oder "viele" dejustierte Exemplare?
Von Tokina gibts manchmal gebrauchte 300/2,8 bei ebay für unter €1000. Natürlich seltener für Sony als für Canon oder Nikon. Könnte das nicht eine Alternative sein?
karwendelyeti
11.07.2013, 10:36
Wenn Dir schon das Tamron zu langsam ist, brauchst Du über das f4 Tokina gar nicht mehr nachdenken. Das ist so wie Porsche gegen VW Käfer.
Gruß
Michael
Anaxaboras
11.07.2013, 10:41
Eine Alternative wäre noch das Sigma 100-300/4 (früher hier als "Forumstele" bezeichnet). Der AF ist zwar auch nicht gerade ein Sprinter, aber die optischen Eigenschaften sind recht ordentlich. Nur die Neigung zu CAs auf kurze Entfernungen ist stark ausgeprägt.
Leider gibt es dieses Objektiv nur noch gebraucht.
Wenn's etwas teurer sein darf: Das Sony 70-200/2.8 G SSM mit dem 1,4-fach TK stellt recht flott scharf und ist optisch sehr gut.
LG
Martin
Hi,
hmm, ich hätte den Preis für das Tokina noch unter 400€ eingeschätzt. Deshalb die Abgrenzung zu einem 2.8er.
Exemplare für Canon/ Nikon gibt es noch unter diesem Preis.
Und ist der AF wirklich langsamer? Das Tamron Zoom 70-300 arbeitet recht exakt - weil USM - aber nicht wirklich schnell.
Das 70-200 2.8 Sony ist sicher super, - aber das alte Tamron Pendant hat die super Nahgrenze und einen so viel besseren Preis.
Ausserdem ging es mir um mindestens 300mm. Ok. bei 2.8 wäre ein Konverter eventuell noch ok...
Ich werde einfach mal schauen, ob ich das Tokina unter 400€ bekomme und selber testen.
Vielleicht hänge ich auch eine Canon hinten dran :).
Aber ich schau auch mal nach dem 300er 2.8.
LG
Im Schnäppchenbeitrag habe ich ein gebrauchtes "Forumstele" um €499,-- bei einem Grazer Händler gepostet. Evtl. eine Alternative.
LG. Martin
Zu welcher Kamera suchst du denn ein solches 300er?
Wenn es für eine VF ist (A99/A900) macht das alte Minolta 2,8/200 Apo mit dem 1,4 fach Konverter jedes 300mm/4 obsolet (und auch das alte Minolta 300/2,8).
Wenn es für eine A77/A65 wäre müsste man es austesten, was an dem kleinen Sensor besser wäre.
viele Grüße
aidualk
gefahrenstoffel
11.07.2013, 15:37
Bei mit hat an der a77 zumindest das Tamron 70-300 USD bei f5,6 - 8 gegen das 200 f2,8 mit TC 1,4 bei f4 keinen Stich gesehen, weder was den AF noch was die Bildqualität angeht.
Viel besser geht es nicht. :top:
Außerdem hast du noch ein optisch überragendes und extrem schnelles 200mm f2,8 Objektiv.
Der einzige Nachteil ist, dass es mit ca. 800€ doch recht teuer ist, auch wenn es jeden Cent wert ist.
masquerade
11.07.2013, 15:49
Ich werf mal noch das Minolta 300mm f4 ein :D Ist zwar auch etwas teurer, dafür aber an meiner A77 optisch 1A , recht handlich und der AF ist echt superschnell :top:
Bei mit hat an der a77 zumindest das Tamron 70-300 USD bei f5,6 - 8 gegen das 200 f2,8 mit TC 1,4 bei f4 keinen Stich gesehen, weder was den AF noch was die Bildqualität angeht.... Außerdem hast du noch ein optisch überragendes und extrem schnelles 200mm f2,8 Objektiv. Der einzige Nachteil ist, dass es mit ca. 800€ doch recht teuer ist, auch wenn es jeden Cent wert ist.
Hi,
Meinst Du das neue Tamron mit USM oder das alte? Das Sony kostet um die 2TSD. Das neue Tamron wohl kaum unter 1200€.
Das alte gibt es sehr viel günstiger, - aber ist der AF wirklich schneller als der USM beim 70-300 ?
edit: ich bin b__d :) natürlich das 200 2.8 ..
rtrechow
11.07.2013, 16:39
Ich hab auch sofort an das "Forentele" Sigma 100-300/4 gedacht.
Hatte eins,
hab es verkauft - und mir dann doch wieder eines gekauft
(jeweils gebraucht).
In meinem Vergleich (allerdings an einer Alpha 100, glaube ich - ist Jahre her) war es bei Offenblende (4.0) und 300mm nicht schlechter als das Minolta APO 300mm/4.0.
Das war allerdings zu meinen Anfangszeiten, und
ohne Möglichkeit der Fokus-Justierung und an 10 oder 12 MP (etwa...) an APSC.
Aber das Sigma ist IMMER noch optisch gut - oder eher sehr gut!
(auch die MTF-Kurven sehen ziemlich gut aus...),
hat in verschiedenen Test (auch für Canon/Nikon) regelmäßig hervorragend abgeschnitten (bei photozone an APSC-Kameras),
http://www.photozone.de/Reviews/Nikkor%20/%20Nikon%20Lens%20Tests/369-sigma-af-100-300mm-f4-nikon
http://www.photozone.de/canon-eos/328-sigma-af-100-300mm-f4-ex-hsm-apo-lab-test-report--review
http://www.naturephotographers.net/je1001-2.html
http://bodzashphotoastro.blogspot.de/2011/02/in-depth-review-sigma-100-300-f4-hsm-dg.html
http://www.sonyuserforum.de/forum/archive/index.php/t-28570.html
mir sind keine Getriebeprobleme bekannt -
und es ist wirklich recht günstig zu haben (gebraucht zwischen 450 und 600 Euro).
Vom Fachhändler mit Gewährleistung wär natürlich toll.
Und es gibt eine ältere (EX IF)
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-100-300-F4-EX-IF_lens144.html
und eine neuere (EX IF DG) Version,
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-100-300-F4-EX-DG-IF_lens269.html
die Unterschiede sind aber wohl nur äußerlich.
Für Sony gibt/gab es das übrigens leider noch NIE mit Ultraschall-Motor -
für Nikon/Canon schon.
Schöne Grüße,
Rüdiger
(krieg kein Geld dafür von Sigma. Und bin sonst sehr zurückhaltend bei der Empfehlung von Sigma-Objkektiven...)
mir sind keine Getriebeprobleme bekannt -
Eigentlich fallen die oefter aus. Weswegen ich mir nie ein Sigma geholt haben.
Vom Tokina wuerde ich die Finger lassen. Ich bezweifle das es nur ansatzweise die Aufloesung moderner Sensoren bedienen kann. Sonderlich prall sind die Rezensionen auf Dyxum auch nicht.
Eigentlich fallen die oefter aus. Weswegen ich mir nie ein Sigma geholt haben.
Woher weißt Du das wo Du ja keines hast und welche meinst Du.
Nur soviel dazu, am Sonntag machte mein Sony 70-400 wieder mal Probleme(Kontaktfehler, Wechsel von AF auf MF):(. Da nahm ich wieder mein Sigma 70-200 um wenigstens Fotos machen zu können. Mir scheint das alle Hersteller so Ihre Probleme haben. Beim Kundendienst habe ich bei Sigma noch nie so ein Chaos wie bei Geissler erlebt.
Woher weißt Du das wo Du ja keines hast und welche meinst Du.
Wirf doch selber die Suche an. Sind hier im Board allein 3 Faelle fuers 100-300 in der Siechma Zahnradtodsektion gelistet.
Ich zitiere mal:
Mein Sigma 100-300/4,0 hatte auch Zahnfraß. Wurde aber noch von der D7 zerlegt und sehr schnell und unbürokratisch von Sigma wiederbelebt.
Wenn du google bemuehst wirst du bei Nikon,Canon auch genug andere Faelle finden.
Mir reichen die Infos im Netz um davon abstand zu halten. Mag ansonsten jeder halten wie er will.
Wirf doch selber die Suche an. Sind hier im Board allein 3 Faelle fuers 100-300 in der Siechma Zahnradtodsektion gelistet.
Ich zitiere mal:
Wenn du google bemuehst wirst du bei Nikon,Canon auch genug andere Faelle finden.
Mir reichen die Infos im Netz um davon abstand zu halten. Mag ansonsten jeder halten wie er will.
Hi,
mein 90er Sigma hatte ebenfalls Getriebeprobleme. Da das ein altes Teil ist, hab ich es mal zerlegt. Ich war erstaunt über die sehr solide Technik. Eine kleine Schraube welche ein METALL Zahnrad hält hatte sich gelockert. Mit Schraubensicherung (war auch vorher dran/ (blau)) wieder festgedreht und alles wieder perfekt.
Wahrscheinlich hätten etliche User das Objektiv "sofort" wg. unter Zahnradfraß abgelegt.
Ich hab den sehr freundlichen Service bei Sigma übrigends am Telefon einfach mal sehr direkt bzgl. der Mechanik Probleme angesprochen. Da wurde nichts groß schöngeredet.
"Ja, - das Problem ist bekannt". Es würde allerdings nur alte Objektive betreffen. Mir wurde auch versichert, das im Servicefall selbst wenn die Garantie abgelaufen ist, versucht wird eine kulante Lösung zu finden. (was natürlich ggfls. nicht ganz billig ist, - Tausch gegen neues Modell). Aber ich wurde ernstgenommen und selbt am späten Freitag Nachmittag hat die wirklich nette Dame am Telefon noch extra einen Techniker "gesucht" der das alte 90er Sigma noch besser kennt (wg .dem Getriebeschaden).
Mir gefällt auch das Statement des neuen Sigma Chefs bzgl. der neuen Produktlinien, - und das sieht praktisch doch echt super aus... Sigma ist in Sachen Objektive auf einem guten Weg.
Aber es ging ja eher um das Tokina :) ... Wenn die Auflösung nicht wirklich super ist, wäre das schlecht. Hat hier keiner eins und kann ein wenig dazu sagen?
OffTopic (sorry, aber es kam zur Sprache): Die bekannten Probleme mit Sigma Getriebe gelten aber nicht für HSM. Daher bitte nicht gleich alle Sigma Objektive verteufeln. Edit: Mehr dazu hier --> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474