PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC - Umstieg von HDD auf SSD


steffenl
03.07.2013, 21:59
Hallo zusammen,

ich hoffe hier richtig zu sein mit meinem Anliegen.

Welche Frage ich trotz langem googeln noch nicht konkret beantwortet bekam: bringt der Umstieg von einer HDD (an SATA2) auf eine SSD (an SATA2) ein flüssigeres Arbeiten bei Lightroom und PS (ich nutze CS4 für Beauty-Retusche)?
Einen neuen Rechner zu kaufen sehe ich noch nicht, dennoch interessiere ich mich für einen Umstieg der HDD auf eine SSD, der sich ja vielleicht lohnt.

Wie ist/wäre mein Vorgehen?
LR und PS sind auf der SSD (C: ) installiert, die Bilder und Daten würde über eine HDD (D: ) laden.

Mir ist klar, dass ich die volle Leistung einer SSD nur an einer SATA3 Schnittstelle in einem aktuellen System abrufen kann. Dies, um Beiträge dieser Art sofort zu klären.

Wie sind Eure Erfahrungswerte?

Noch kurz zu meinem System:
OS: Win7 64-bit
CPU: Intel E8400 @ 3,4GHz
RAM: 8GB
GPU: MSI GTX660 Ti 2GB
Board: Asus Maximus Extreme

Danke und Grüße
Steffen

kitschi
03.07.2013, 22:01
mal die RAM aufstocken;)

der Prozessor ist auch nichtmehr der jüngste;)

also nur SSD dann werden dich die 8GB RAM limitieren

suali
03.07.2013, 22:04
Nein lohnt sich nicht.
Der Vorteil liegt beim Schreiben und Lesen. Wenn aber deine Bilder extern auf einer normalen Magnetplatte ausgelagert sind, müssen die von dort auch gelesen werden.
Ich habe Lightroom und PS auch auf meiner SSD aber das einzige was sich bemerkbar machte war, dass die Programme schneller starten. Klingt logisch, ist auch so :)

Upgrade lieber deine betagtere CPU auf die eine aktuellere Sandy, Ivy oder Haswell Generation. Das hat mir persönlich einen enormen Leistungsschub gebracht am Office PC (Sandy Bridge i5 2400).

Aber eine SSD... tu sie trotzdem rein. Ein Luxus den man nicht mehr missen will.

Thystro
03.07.2013, 22:05
also nur SSD dann werden dich die 8GB RAM limitieren

Die Aussage kann ich nicht teilen!
Ich habe auch "nur" 8GB RAM und komme Super aus. Wie das Verhältnis zum Prozessor ist kann ich nicht sagen. Außerdem habe ich einen Mac! Läuft aber blitzschnell! Bei mir sind ebenfalls Programme auf SSD und Fotos etc. auf HDD!

steffenl
03.07.2013, 22:05
mal die RAM aufstocken;)

der Prozessor ist auch nichtmehr der jüngste;)

also nur SSD dann werden dich die 8GB RAM limitieren


RAM ist schon auf MAX (das war damals, als das Board neu war schon ganz viel)
CPU ist klar
warum limitiert diese RAM-Menge die SSD? Mir war bisher nur bekannt, dass mehr RAM die Lebensdauer der SSD verlängert, da mehr auf den RAM ausgelagert werden kann und dadurch weniger auf der SSD rumgeschrieben wird. Ist aber m.E. vernachlässigbar.

steffenl
03.07.2013, 22:10
Wenn aber deine Bilder extern auf einer normalen Magnetplatte ausgelagert sind, müssen die von dort auch gelesen werden.


@suali
ok, LR erstellt ja eine Vorschau, gearbeitet wird doch aber am Original (wobei die Originaldatei unberührt bleibt). Und da gibt es dann keinen Schub?

Grüße

Schranzie
03.07.2013, 22:10
Selbst mein uralter Linux Laptop mit einem Centrino Dual Core (2x 2,2 Ghz) rennt mit einer SSD (an SATA1) und 4Gb - Ubuntu braucht ganze 6s zum hochfahren.

Worin du dir bewusst sein solltest, eine SSD bringt nur im Lesen der Daten einen wirklichen Performancegewinn.
Auch die Lebensdauer der SSD in Schreibzugriffen ist stark begrenzt, daher solltest du die Auslagerungsdatei (swaping/paging) deaktivieren. Aus meinen Windows Zeiten von vor 2 Jahren weiss ich dass man da mit 8Gb leider schnell am Ende sein kann.
Solltest du irgendwo noch Günstig entsprechenden Ram bekommen schlag zu! Wichtig bei den Core 2 Duo Prozessoren sind hohe Taktrten, die Latentzeiten kannst da eher vernachlässigen.

rosenheimer
03.07.2013, 22:12
hmmm ist der umstieg wirklich nötig?

ich arbeite, seid 2 jahren, mit so einer maschine:

HP XW6400 Workstation 1x XEON Dual Core 3.0GHz + Win XP (32Bit)

PS ist es relativ wurscht was für festplatten du benutzt. gute grafikkarten/chips am besten mit eigenem ram (1-2GB) sind da wesentlich wichtiger. denn: DIE sind für das flüssige arbeiten hauptverantwortlich ;). Bei nem 64Bit-System kannst /solltest Du in dem Fall auch noch den RAM aufstocken (wie schon kitschi schrieb)

Schranzie
03.07.2013, 22:12
Die Aussage kann ich nicht teilen!
Ich habe auch "nur" 8GB RAM und komme Super aus. Wie das Verhältnis zum Prozessor ist kann ich nicht sagen. Außerdem habe ich einen Mac! Läuft aber blitzschnell! Bei mir sind ebenfalls Programme auf SSD und Fotos etc. auf HDD!

Du kannst Mac und Win nicht miteinander vergleichen :evil:
Nachdem ich aus meinen Windows Rechner einen Hackintosh gemacht habe ist Photoshop auch um ein vielfaches schneller gestartet.
Warum das so ist, darum müsste ich wohl zu sehr ausschweifen…

suali
03.07.2013, 22:17
@suali
ok, LR erstellt ja eine Vorschau, gearbeitet wird doch aber am Original (wobei die Originaldatei unberührt bleibt). Und da gibt es dann keinen Schub?

Grüße

Keine Ahnung, die ist bei mir sofort da. Vor SSD und dannach. Allerdings hab ich nen leichten Hardware-Fetisch und muss sagen, das meine private Kiste in einem ständigen Upgradeprozess sich befindet -> "Immer das neuste du haben musst". Bei mir hat da noch nie was gelagt.

Das mit den 8GB Ram und SSD und Lightroom halte ich übrigens für Quatsch.

Ditmar
04.07.2013, 04:18
Du kannst Mac und Win nicht miteinander vergleichen :evil:


Wenn schon iOS mit Win.

looser
04.07.2013, 04:35
Morgen,

Die SSD bring wie schon gesagt beim Lesen einen grooooßen Vorteil. Am meisten wenn viele kleinere Dateien gelesen werden müsse( z.B. Bootvorgang oder öffnen eines Programms).

Unterm Strich würde ich die SSD für LR nicht mehr her geben wollen. Das Blättern und die Ordnerübersicht sind deutlich flüssiger geworden. Bein CS5 sehe ich da eher keinen großen Vorteil( erst wenn auf Grund von zu wenig Speicher ausgelagert werden muss). Für LR sollten die 8GB Masse reichen( bei mir reicht es zumindest) ich habe auch nen core 2 2,6 GHz, 8 GB DDR 3 und SSD. Der Laptop läuft recht flüssig.

MFG Michael

mrieglhofer
04.07.2013, 06:02
Also 8GB ohne Auslagerung ist kein Problem. Der Katalog sollte halt auf die SSD. Bei PS wird der Startvorgang deutlich schneller aber sonst bringt es wenig. Logisch, läuft ja im RAM.

fotomartin
04.07.2013, 11:08
PS ist es relativ wurscht was für festplatten du benutzt. gute grafikkarten/chips am besten mit eigenem ram (1-2GB) sind da wesentlich wichtiger.

Das trifft für Photoshop vielleicht zu, aber nicht für Lightroom - dieses bietet aktuell keine Beschleunigung durch Grafikkarten!

Ich halte 8GB RAM für ausreichend. Ich habe 32GB RAM (davon 8GB als RAMDISK für den Camera Raw Cache und die Temporären Dateien vom Browser).
Lightroom (64bit) nutzt seltenst mehr als 2GB!
Auch der Camera RAW cache wird eigentlich nie größer als 100 MB.
Ich benutze für Makrofotos Zerene Stacker - dieses nutzt deutlich mehr RAM, wenn man es ihm erlaubt und ist dann auch erheblich schneller.
Da dein Board mit RAM schon voll ist, stellt sich die Frage nach dem RAM sowieso erst, wenn du bereit bist, einen neuen Prozessor anzuschaffen. Dann solltest du natürlich gleich mindestens 16GB RAM installieren.

Neben dem CPU-Upgrade halte ich eine SSD definitiv für die sinnvollste Aufrüstung deines Systems. Wichtig ist, dass neben Windows und Lightroom selbst auch der Katalog und damit die Previews auf der SSD abgelegt werden! Die eigentlichen RAWs können ruhig auf der Magnetplatte verbleiben. Falls du aber eine große SSD nimmst (ab 250GB) könnte es eine Alternative sein, die RAWs von der Speicherkarte erstmal auf die SSD zu importieren und dann nach der Bearbeitung erst auf die Magnetplatte zu verschieben.

Das ganze Thema mit Abnutzung der SSD halte ich für überholt. Moderne SSDs musst du schon absichtlich missbrauchen, um die Lebensdauer auf unter 5 Jahre zu reduzieren (und nach dieser Zeit empfiehlt es sich eigtl. bei jeder Festplatte, diese auszutauschen).

Viele Grüße,
Martin

suali
04.07.2013, 11:36
/sign

dennoch würde ich zur Sicherheit regelmässig ein Backup des Kataloges auf einer anderen Platte anlegen. Meine SSD rödelt ohne Probleme, aber ich hab schon eine fast zweistellige Zahl an kaputten SSDs von Kunden in der Hand gehabt (berüchtigte OCZ Serie). Auch ne Crushial M4 hat sich nach 6 Wochen verabschiedet. Inzwischen haben die Hersteller das mehr als gut im Griff :)

ulle300
04.07.2013, 11:47
...

Das mit den 8GB Ram und SSD und Lightroom halte ich übrigens für Quatsch.

Könntest Du Deine Ansicht kurz begründen?
Danke.

SanGerman
04.07.2013, 12:09
SSD bringt auch beim schreiben etwas - schnelle HD 80 MB/sec moderne SSDs 500 - beim schreiben der gleiche Unterschied - ABER Zugriffsgeschwindigkeit bei HDs 8ms - SSD NANOSEKUNDEN!

Freddy
04.07.2013, 12:47
beim exportieren mit LR4+5 bei ca. 600 bis 700 Bilder, habe ich eine Zeitersparnis von ca. 4 Std. bei SSD auf SSD + 16 GB Arb. Seicher + i5.
Vor dem Umbau habe ich den Export nachts laufen lassen, war ca. 6 bis 6,5 Std. bei gleicher Menge an RAW Bilder.

mrieglhofer
04.07.2013, 12:52
Ja, Apfel und Birnen sind auch Obst, aber man vergleicht sie nicht.

HDD: normale Laptopplatte 63MB/s, max 90MB/s Burst 110MB/s Access 18ms (gemessen)
HDD schnell: Seagate 3TB 170MB/s 200MB/s max. (PC Welt Test gemessen)

SSD Sams 830: 290MB/s Av 312MB/s max.. Burst 186MB/s Accesss 0,2mA gemessen

Klar, steht auch bei der SSD 500 Lesen und 400 Schreiben, nur mit einem Laptop /Desktop außen drum, ist das Ding halt langsamer

Also in einem Laptop ist der Unterschied deutlich, in einem Desktop mit wirklich schneller Platte bleibt da nicht mehr allzuviel Plus an Geschwindigkeit übrig.

Das Problem ist halt, dass bei einer SSD meist nur das System und ev. der LR Katalog auf der SSD liegt und das Laden und Schreiben der Bilder wieder auf die HD geht. Da ist dann der Gewinn noch geringer. Für einen Laptop sicher eine Empfehlung. Ich habe sie eigentlich wegen der VMs gekauft, die permanten auf der HD rödeln. Da ist der Unterschied massiv. Die sind jetzt fast wie nativ.

Vor dem Umbau habe ich den Export nachts laufen lassen
na ja, nützt du die Zeit jetzt besser oder geht's nur ums theoretische und du schläfst eh ;-)

suali
04.07.2013, 13:01
Könntest Du Deine Ansicht kurz begründen?
Danke.

Wieso sollte 8GB die SSD an SATA2 ausbremsen?
Die wird durch mangels SATA3 im Datendurchsatz ausgebremst. Aber da liegt der Hund beim Chipsatz begraben und ned am RAM.
Lightroom selbst langen 8 GB mehr als genug. Einfach mal die Speicherauslastung ansehen.
8GB langen selbst für meine Photoshop Dateien mit weit über 300 Ebenen, wenn ich 2-4 davon offen hab.

Schranzie
04.07.2013, 13:48
Das Problem bei Windows ist einfach die Halbwertzeit!
Je nachdem wie viele Hintergrundprozesse da laufen und welcher Virenscanner verwendet wird sind da 8 gb auch schnell mal knapp :-/


Egal ob LR oder Photoshop, es wird auf jeden Fall auch einen erheblichen Geschwindigkeitsschub geben, sofern noch ausreichend freier RAM zur Verfügung steht.

Ist das Bild ersteinmal in den Arbeitsspeicher geladen, so greift das Programm dann auf die jeweiligen in den Bibliotheken hinterlegten Parametern auf der Festplatte zu. Diese werden dann vom Prozessor/GraKa auf das Bild im Arbeitsspeicher angewendet, und die Änderung anschliessend dauerhaft auf der Platte gespeichert.




Das ganze Thema mit Abnutzung der SSD halte ich für überholt. Moderne SSDs musst du schon absichtlich missbrauchen, um die Lebensdauer auf unter 5 Jahre zu reduzieren (und nach dieser Zeit empfiehlt es sich eigtl. bei jeder Festplatte, diese auszutauschen).

Viele Grüße,
Martin

Nein, ist es Definitiv noch nicht!
Pack doch mal eine Swap Parition auf eine kleine SSD (das auch nicht zu viele Unterschiedliche Blöcke beschrieben werden), am Besten noch mit wenig RAM und sag mir dann wie viele Wochen sie es überlebt ^^
Eine Samsung der 840er Serie schafft es da gerade mal 3 Wochen…

Die SSD Technik steckt sogesehen eigentlich noch in einer Beta-Phase, der Endkunde testet hier die Geräte noch zu Ende…
Also immer schön Sicherugnskopien auf einer HDD machen, bei Apple macht's die Time Machine sehr komfortabel…

suali
04.07.2013, 13:55
Das Problem bei Windows ist einfach die Halbwertzeit!
Je nachdem wie viele Hintergrundprozesse da laufen und welcher Virenscanner verwendet wird sind da 8 gb auch schnell mal knapp :-/


Egal ob LR oder Photoshop, es wird auf jeden Fall auch einen erheblichen Geschwindigkeitsschub geben, sofern noch ausreichend freier RAM zur Verfügung steht.

Ist das Bild ersteinmal in den Arbeitsspeicher geladen, so greift das Programm dann auf die jeweiligen in den Bibliotheken hinterlegten Parametern auf der Festplatte zu. Diese werden dann vom Prozessor/GraKa auf das Bild im Arbeitsspeicher angewendet, und die Änderung anschliessend dauerhaft auf der Platte gespeichert.


Nein, ist es Definitiv noch nicht!
Pack doch mal eine Swap Parition auf eine kleine SSD (das auch nicht zu viele Unterschiedliche Blöcke beschrieben werden), am Besten noch mit wenig RAM und sag mir dann wie viele Wochen sie es überlebt ^^
Eine Samsung der 840er Serie schafft es da gerade mal 3 Wochen…

Die SSD Technik steckt sogesehen eigentlich noch in einer Beta-Phase, der Endkunde testet hier die Geräte noch zu Ende…
Also immer schön Sicherugnskopien auf einer HDD machen, bei Apple macht's die Time Machine sehr komfortabel…

Wer packt na auch bitte ne SWAP Partition auf ne SSD? :)
Und ich wiedersprech dir oben. Das war einmal. Ich arbeiten an meinen Sys genauso flott und mit zig Prozessen wie mein Programmierer neben mir an seinen MAC. Wer natürlich sein Sys vollklatscht mit Müll, braucht sich nicht wundern.

mrieglhofer
04.07.2013, 14:59
Sind 2 Themen,

1)das System mit seinen Prozessen
wenn man auf sein System aufpasst und nicht zumüllt, dann verändert sich da gar nichts.Und wenn ich bein Surven mit IE und Arbeiten mit LR bei 2,6 GB rumödel, dann sind die 8GB kein Problem. Und beim Export sind eh alle 8 Threads am Anschlag und nicht der RAM


2) die Lebensdauer der SSD
die ist leider definitiv auch heute von Abnutzung abhängig. Schau dir einfach mal den Unterschied zwischen einer 830, einer 840 und 840 Pro an. Und dann sage mir, warum man da mit massivem Overprovisioning arbeitet.
Die neuen TLC Chips haben etwa 1000 Schreib/Löschzyklen, die MLC 3000 Zyklen. Dann kannst du schnell mal ausrechnen, dass das keine Technologie für lange Lebensdauer ist. Trotzdem wird sie durch Wear Leveling einige Jahre übertauchen, wenn sie nicht einen Defekt hat. Aber gerade System, bei denen sehr große Dateien immer wieder geschrieben werden, können da schon kritisch werden. Vor allem sterben die ganz gerne von jetzt auf sofort und haben dann keinen Zugriff mehr. Also dahingehend ist der Rat zu Backups durchaus sinnvoll.
Und wenn den Samsung SSD Magician startest, kannst unter System Information Lifetime&Status ansehen. Da zeigt er dir gleich, ob du noch im grünen Bereich bist odr besser eine neue Platte kaufst.

Sehen wir das doch positiv. Photoshop mietest auch monateweise, Speicherplatz eben auch, weil er sich abnutzt ;-)

Schranzie
04.07.2013, 19:13
SWAP auf eine SSD um um zu demonstrieren wie langlebig eine SSD in der heutigen Zeit noch so ist - war irgendwie so im Zuge einer Wette, als einer behauptet hatte die Samsung SSD würde im Gegensatz zu einer Intel ewig halten ^^


Ich weiss nicht wieso, aber bei mir war Windows (XP & 7) damals nach spätestens einem Jahr immer soweit dass ich es einmal neu aufsetzen musste, weil das System einfach nichtmehr rund lief…
Meinen Mac muss ich nach 2 Monaten halt einmal Neustarten dann läuft wieder alles xD



Zurück zum Thema:
Ja, SSDs lohnen sich auch bei einem nicht SATA 3 Anschluss.
Lediglich wäre es sinnvoll regelmässige Backups zu machen, oder die wichtigen Dateien doch ausserhalb auf einer normalen Festplatte zu sichern.
Kann man das so stehen lassen?

mrieglhofer
04.07.2013, 20:07
SWAP auf eine SSD um um zu demonstrieren wie langlebig eine SSD in der heutigen Zeit noch so ist - war irgendwie so im Zuge einer Wette, als einer behauptet hatte die Samsung SSD würde im Gegensatz zu einer Intel ewig halten ^^


Ich weiss nicht wieso, aber bei mir war Windows (XP & 7) damals nach spätestens einem Jahr immer soweit dass ich es einmal neu aufsetzen musste, weil das System einfach nichtmehr rund lief…
Meinen Mac muss ich nach 2 Monaten halt einmal Neustarten dann läuft wieder alles xD



Zurück zum Thema:
Ja, SSDs lohnen sich auch bei einem nicht SATA 3 Anschluss.
Lediglich wäre es sinnvoll regelmässige Backups zu machen, oder die wichtigen Dateien doch ausserhalb auf einer normalen Festplatte zu sichern.
Kann man das so stehen lassen?

Naja, meine Systeme unter XP laufen Jahre ohne neu aufsetzen. Du musst sie halt sauber aufsetzen und dann nicht als Testmaschinen verwenden. Win 7 kann ich nicht sagen, läuft erst 1 1/2 Jahre.

meshua
04.07.2013, 20:27
Naja, meine Systeme unter XP laufen Jahre ohne neu aufsetzen. Du musst sie halt sauber aufsetzen und dann nicht als Testmaschinen verwenden. Win 7 kann ich nicht sagen, läuft erst 1 1/2 Jahre.

Das kann ich nur bestatigen: Beim Hardwarekauf wird das System ordentlich installiert und konfiguriert. Danach ein "Base Image" gezogen und ab dann folgen inkrementelle Backups (Images). Windows 2000 und XP liefen so über Jahre stabil und performant. Man sollte eben nicht jeden (Freeware-)Softwaremüll installieren - erst recht nicht auf ein Produktivsystem. Dafür gibt's Test-/Integrations-/Entwicklungsumgebungen - da genügt schon eine kleine VM. Das ist heute alles kein großer Aufwand mehr.

Beispiel gefällig:
Dell GX620 mit Windows 7 Professional, im März 2010 bei zwei Probanten aufgesetzt. Die eine Installation läuft noch immer performant und stabil. Die andere ist reif für ein Base Image Recovery. Der Benutzer letzterer Maschine hatte Administratorrechte und neben ihm/ihr haben auch Verwandte/Bekannte allen möglichen "Softwaremüll" munter installiert (welchen ich später wieder bereinigen konnte). Lesson learned: Ein Benutzer sollte in beidseitigem Interesse immer nur Benutzerrechte erhalten, nie Vollzugriff.

meshua

mrieglhofer
04.07.2013, 20:30
Heißer Tip (früher auch recht preiswert) Faronocs Deepfreeze. Selbst mit Adminrechten ist beim Neustart alles wieder weg. Habe ich über all drauf. Und zusätzlich natürlich keine Adminrechte für Benutzer ;-)

fotomartin
05.07.2013, 03:31
Leute, empfehlt ihr hier ernsthaft, Backups vom Lightroom Katalog zu machen - wegen der Zuverlässigkeit einer SSD?? :shock:

Das klingt so, als würdet ihr Lewis Hamilton empfehlen, in Zukunft in Silverstone immer den Anschnallgurt zu benutzen, weil in Kurve 4 ein scharfer Randstein ist, der zu Reifenschäden führen kann :)

Ist zwar richtig, aber da fallen mir für die Benutzung des Anschnallgurtes (wie für die Anfertigung regelmäßiger Backups) noch ein paar andere Gründe ein, als die Zuverlässigkeit der SSD :top:


Viele Grüße,
Martin

suali
05.07.2013, 06:39
Leute, empfehlt ihr hier ernsthaft, Backups vom Lightroom Katalog zu machen - wegen der Zuverlässigkeit einer SSD?? :shock:

Das klingt so, als würdet ihr Lewis Hamilton empfehlen, in Zukunft in Silverstone immer den Anschnallgurt zu benutzen, weil in Kurve 4 ein scharfer Randstein ist, der zu Reifenschäden führen kann :)

Ist zwar richtig, aber da fallen mir für die Benutzung des Anschnallgurtes (wie für die Anfertigung regelmäßiger Backups) noch ein paar andere Gründe ein, als die Zuverlässigkeit der SSD :top:


Viele Grüße,
Martin

Wenn eine SSD stirbt, stirbt sie akut und nicht langsam ;)
Hätte ich eine Tonaufnahme von meinem Kollegen als er sein Rechner einschaltetet und die SSD wurde nicht mehr erkannt, würde ich sie hochladen. 6 Wochen alte Crusial M4.... Die API Manual an der er gearbeitet hat war weg ^^

mrieglhofer
05.07.2013, 08:14
Leute, empfehlt ihr hier ernsthaft, Backups vom Lightroom Katalog zu machen - wegen der Zuverlässigkeit einer SSD?? :shock:

Das klingt so, als würdet ihr Lewis Hamilton empfehlen, in Zukunft in Silverstone immer den Anschnallgurt zu benutzen, weil in Kurve 4 ein scharfer Randstein ist, der zu Reifenschäden führen kann :)

Ist zwar richtig, aber da fallen mir für die Benutzung des Anschnallgurtes (wie für die Anfertigung regelmäßiger Backups) noch ein paar andere Gründe ein, als die Zuverlässigkeit der SSD :top:


Viele Grüße,
Martin

Nicht verstehen wollen und nicht verstehen können sind ja 2 Paare Schuhe. Ich nehme an, dass sich keiner eine SSD einzig für den LR Katalog eintut. Also wird wohl das System danach tot sein. Da würde dann eine regelmäßig durchgeführte Sicherung helfen, bald wieder arbeiten zu können. Von dem abgesehen, dass du ein paar 100Euro auch noch brauchst, damit arbeiten kannst, während die Firma gemütlich die SSD austauscht ;-)

fotomartin
05.07.2013, 10:27
Die SSD Technik steckt sogesehen eigentlich noch in einer Beta-Phase, der Endkunde testet hier die Geräte noch zu Ende…


Wenn eine SSD stirbt, stirbt sie akut und nicht langsam ;)


Ich nehme an, dass sich keiner eine SSD einzig für den LR Katalog eintut.

Das ist alles unbestritten, aber mein Punkt ist, dass heute doch trotzdem kein Weg an einer SSD als Systemplatte dran vorbei führt. Ein Backup brauche ich sowieso, auch eine HDD kann schlagartig ausfallen, auch wenn das noch viel weniger wahrscheinlich ist, als bei einer SSD.

Wer das in dem Umfang beruflich nutzt, kann doch gleich ein RAID1 aus 2 SSDs benutzen oder eine andere Lösung, bei der das System nach Ausfall der SSD innerhalb von wenigen Stunden wieder läuft und nur die Arbeit eines beliebigen, begrenzten Zeitraumes verloren ist.

Die ursprüngliche Frage war doch: Umstieg von HDD auf SSD ja oder nein - und auch wenn der Vorteil (von LR-Katalog auf SSD) nach dem starten von Lightroom gering sein mag, muss die Frage doch eindeutig mit "Ja" beantwortet werden.

Genau genommen, wie wir jetzt eindeutig klargestellt haben, muss die Frage beantwortet werden mit:
"Ja, aber nur mit backup" - nur das ist doch selbstverständlich und hat wenig mit der SSD zu tun, sondern gilt genauso für die HDD.

Viele Grüße,
Martin

suali
05.07.2013, 11:01
Das ist alles unbestritten, aber mein Punkt ist, dass heute doch trotzdem kein Weg an einer SSD als Systemplatte dran vorbei führt. Ein Backup brauche ich sowieso, auch eine HDD kann schlagartig ausfallen, auch wenn das noch viel weniger wahrscheinlich ist, als bei einer SSD.

Wer das in dem Umfang beruflich nutzt, kann doch gleich ein RAID1 aus 2 SSDs benutzen oder eine andere Lösung, bei der das System nach Ausfall der SSD innerhalb von wenigen Stunden wieder läuft und nur die Arbeit eines beliebigen, begrenzten Zeitraumes verloren ist.

Die ursprüngliche Frage war doch: Umstieg von HDD auf SSD ja oder nein - und auch wenn der Vorteil (von LR-Katalog auf SSD) nach dem starten von Lightroom gering sein mag, muss die Frage doch eindeutig mit "Ja" beantwortet werden.

Genau genommen, wie wir jetzt eindeutig klargestellt haben, muss die Frage beantwortet werden mit:
"Ja, aber nur mit backup" - nur das ist doch selbstverständlich und hat wenig mit der SSD zu tun, sondern gilt genauso für die HDD.

Viele Grüße,
Martin

Falsch, nicht ganz richtig :) Er hat gefragt ob er ein Geschwindigkeitsschub beim Arbeiten erhält. Und das definitiv nicht.

Was er kriegt:
- schnelleres Laden des Kataloges
- evtl (je nach System) schnellere Anzeige von Previews in der Library
- schnelleres Laden von LR und PS selbst
- schnelleren export/import bei Verwendung der SSD als Zieldatenträger (Auf Grund des GB/€ Verhältnisses aber nicht zu empfehlen, Bilder Import Ordner sollte extern liegen)

Und diese Vorteile sind bei Sata 2 um längen nicht so ausgeprägt wie an Sata 3

Summary:
- Trotzdem in eine SSD investieren.
- CPU upgraden und gleich ein Plattformwechsel durchführen um Sata 3 gleich zu erhalten

Empfehlung für schmalen Geldbeutel (100-150€):
- Gebraucht ne Sandy Bridge Kombi kaufen mit nem i5 (i5 2400 / 2500 / 2500k)
- gebrauchtes Z68 Mainboard dazu (zwecks SSD + Multiplikator von CPU +4 erhöhbar out of the stock)
- DDR3 Ram muss halt dann her

Achja, SSD -> Win Vista/7/8 Pflicht. Windows XP ist vor SSD und nicht daraufhin optimiert. Lässt sich zwar bewerkstelligen, aber mit viel manuellen Rumgef***e.

Damit wär glaub ich alles gesagt

steffenl
05.07.2013, 20:06
Danke liebe Kollegen,

nicht nur für das Ergebnis, sondern auch für die Diskussion.

Da ich jetzt auf LR5 umsteige, wird sich zeigen wie bald ich auf ein neues System setzen werde. Die Z68 Plattform und den i5 2500K hatte ich mir schon vor einer Weile ausgesucht.

viele Grüße
Steffen

Karsten in Altona
06.07.2013, 07:32
(...) bei Apple macht's die Time Machine sehr komfortabel…
Naja, wenns läuft ja. Ich hab aber gerade ein wochenlanges Häckmäck hinter mir, bei dem ich im Prinzip ohne komplette Sicherung darstand. Bei Apple ist auch nicht alles Gold was weiss glänzt. :roll: