Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden!


Seiten : 1 [2] 3

turboengine
08.03.2014, 12:55
Klingt plausibel und würde zur bisherigen Produktpolitik passen. Es wird dann allerdings interessant, wie SLT mit den vielen AF-Feldern des Sensors zusammenpasst.

Orbiter1
08.03.2014, 15:47
Dass der Nachfolger der A77 mehr als 24 MP auflösen wird, ist bislang nicht mehr als eine wilde Spekulation. Ich lege mich da fest, dass die "neue A77" bei 24 MP bleiben wird - aber mit dem Sensor der A6000.Auch wenn du dich darauf festlegst. Das mit den 24 MP Sensor der A6000 ist auch nur eine Spekulation. Falls es wiklich so kommt und das Gerücht auf SAR mit dem Preis von 1.200 Euro stimmt (www.sonyalpharumors.com/sr4-a77-successr-price-set-to-1-200-euro/), muss sie jedenfalls noch einiges bieten. Da ist sie mit gleichem Sensor ja schon fast doppelt so teuer wie die vielgelobte A6000. Warten wir es ab.

Tikal
08.03.2014, 16:13
Da ist sie mit gleichem Sensor ja schon fast doppelt so teuer wie die vielgelobte A6000. Warten wir es ab.

Es ist eben nicht nur der Sensor, welches zählt. Schau dir mal die A65 und A77 an. Exakt gleicher Sensor aber unterschiedliche Body und Hardware und total "verkrüppelte" (sorry für den Begriff, aber technisch gesehen ist es das) Software.

About Schmidt
08.03.2014, 17:07
So wie du das ausdrückst, müsste ja auch die A6000 eine "verkrüppelte" Software haben.

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
09.03.2014, 00:33
(...) und das Gerücht auf SAR mit dem Preis von 1.200 Euro stimmt.

Gähn. Das "Gerücht" stammt vom 28. Januar.
Ich glaube kaum, dass Sony mit einer kommenden APS-C-Kamera in die Preisregionen einer aktuellen FF-Kamera (A7) vorstoßen wird. Es sei denn, da kommt noch richtig was dazu.

LG
Martin

BeHo
09.03.2014, 01:34
Warum sollte ein verbessertes APS-C-Topmodell deutlich billiger angeboten werden als die Vorgänger?

Abgesehen davon liegt der UVP für die A7 immerhin 25% über dem kolportierten UVP des :a:77-Nachfolgers.

Ich halte diesen Preis durchaus für realistisch, lasse mich aber gerne überraschen.

Tikal
09.03.2014, 08:15
Für jemanden (ich) der sich eine A77 (bzw.
jetzt der Nachfolger) kaufen möchte, ist die A7 doch keine Konkurrenz. Die Kameras sind eigentlich zu verschieden. Man kauft ja nicht nur den Sensor.

About Schmidt
09.03.2014, 16:58
Sie sind nicht nur unterschiedlich, sondern ein komplett anders System.

Erster
09.03.2014, 17:08
Sie sind nicht nur unterschiedlich, sondern ein komplett anders System.
...und sind damit vielmehr Alternative als Konkurrenz.

mrHiggins
09.03.2014, 20:45
Gähn. Das "Gerücht" stammt vom 28. Januar.
Ich glaube kaum, dass Sony mit einer kommenden APS-C-Kamera in die Preisregionen einer aktuellen FF-Kamera (A7) vorstoßen wird. Es sei denn, da kommt noch richtig was dazu.

LG
Martin


Warum sollte eine TOP APS-C Kamera, optimiert für Sport, billiger sein als die günstigste FF? Ersetzt der große Sensor etwa einen super AF? Wenn ich eine Oberklasse Kamera will, guten AF und kein FF brauche, dann ist die a7 eben keine Alternative.

Ein top ausgestattetes Oberklassemotorrad ist auch teurer als das günstigste Auto. Da sagt ja auch keiner "Wieso bietet BMW ein Zweirad für 20 000 Euro an??? Dafür krieg ich ja schon nen Golf, und der hat 4 Räder"

kosta88
10.03.2014, 11:01
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a77ii-announcement-in-may/

Okay, was ist denn neu?

steve.hatton
10.03.2014, 11:05
Warum sollte eine TOP APS-C Kamera, optimiert für Sport, billiger sein als die günstigste FF? Ersetzt der große Sensor etwa einen super AF? Wenn ich eine Oberklasse Kamera will, guten AF und kein FF brauche, dann ist die a7 eben keine Alternative.

Ein top ausgestattetes Oberklassemotorrad ist auch teurer als das günstigste Auto. Da sagt ja auch keiner "Wieso bietet BMW ein Zweirad für 20 000 Euro an??? Dafür krieg ich ja schon nen Golf, und der hat 4 Räder"

Schlechter Vergleich, denn bei Sony wird immer jemand hier im Forum das 5. Rad vermissn !:P

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a77ii-announcement-in-may/

Okay, was ist denn neu?

Das Bundle !

Es gibt sie nur als Bundle mit dem 500/4!:crazy:
.
.
.
einfach ein bißchen Geduld?

Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2014, 17:19
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a77ii-announcement-in-may/

Okay, was ist denn neu?
Daß sie wohl im "Mai" angekündigt wird und daß man bisher kaum etwas weiß!;)Christian hat wohl recht mit dem" noch etwas gedulden"!

Freddy
10.03.2014, 23:06
hätte die neue :alpha:77.2 gerne im Mai mit in den Urlaub genommen... ;)

About Schmidt
11.03.2014, 05:54
Ein top ausgestattetes Oberklassemotorrad ist auch teurer als das günstigste Auto. Da sagt ja auch keiner "Wieso bietet BMW ein Zweirad für 20 000 Euro an??? Dafür krieg ich ja schon nen Golf, und der hat 4 Räder"

Doch ich,
mein erstes Motorrad kaufte ich mit 18 und fuhr mit weiteren fünf Modellen weit über 180.000 km. Warum heutige Motorräder 15.000 Euro und mehr kosten müssen, erschließt sich mir nicht.

Gruß Wolfgang

mrHiggins
11.03.2014, 07:12
Doch ich,
mein erstes Motorrad kaufte ich mit 18 und fuhr mit weiteren fünf Modellen weit über 180.000 km. Warum heutige Motorräder 15.000 Euro und mehr kosten müssen, erschließt sich mir nicht.

Gruß Wolfgang


Weil man nicht nur Äpfel mit Birnen vergleicht sondern auch faulige Äpfel mit reifen Birnen.


Du zahlst weder nur die Räder noch nur die Sensorgröße. Ja - der Sensor ist das teuerste an einer Kamera. Aber eine a77 hat ein Phasenautofokusmodul, ein größeres Gehäuse, ein Bildstabilisator. All das gibts bei einer a7 nicht und das sollte den Mehrpreis für den größeren Sensor schon fast abdecken. Hätte die a7 das alles würde sie auch mehr kosten und die Differenz zu einer a79 die 1200 kostet wäre da.

Die a7 ist EINSTIEGS-FF. Die außer dem großen (tollen) Sensor nicht viel hat. Die a79 ist OBERKLASSE SPORTKAMERA. Beide Kamera dürfen gleich viel kosten da beide Kameras unabhängig sind und die a7 keine Alternative zur a79 ist und andersherum.

Zudem glaube ich dass man um E-Mount zu pushen bei der a7 preislich eher niedrig anfing, bei der a77 kann man mehr Gewinn erzielen da die a-mount Besitzer mangels Alternativen spendabler sind (wenn auch mit Zähneknirschen).



Wenn du ein tolles Motorrad willst und dafür 15 000 Euro zahlst, ist doch ein 12 000 Euro teurer Kleinwagen auch keine Alternative??? Eben weil es kein Motorrad ist. Wenn dir die 12 000 Euro für das Motorrad zu teuer sind, dann kauf ein altes gebrauchtes. Es gibt schließlich auch noch die a850 oder die a58.

eac
11.03.2014, 07:19
Warum heutige Motorräder 15.000 Euro und mehr kosten müssen, erschließt sich mir nicht.

Weil die Schrauber, die die Moppeds im Werk zusammensetzen, die Ingenieure, die die Designs und Berechnungen machen, die Verkäufer und Logistiker, die dafür sorgen, daß die Moppeds irgendwann beim Händler stehen, und die Verwaltungsangestellten, die das alles koordinieren, am Monatsende gern ein Gehalt auf ihrem Konto hätten, um sich, ihre Frau und ihre Kinder zu ernähren und vielleicht noch ein paar Kröten übrig zu haben, von denen sie sich auch mal irgendwann eine A7777 kaufen können.

Tikal
11.03.2014, 08:26
Nicht zu vergessen, das Nachfrage den Preis mit bestimmt. Es gibt weitere Faktoren, die den Preis maßgeblich mit beeinflussen. Nicht nur Material- und Entwicklungskosten.

Es ist ganz einfach. Wem der Preis einer A77 II zu hoch ist, der kauft sich den Vorgänger oder eine ganz andere Kamera. Wer auf den Preis und Sensor achtet und sich eine A7 kauft, obwohl nur APS-C A-Mount Objektive hat, ist doch selbst schuld. Zudem würde noch mal Geld in Adapter investiert werden müssen und man hätte dann mit der A7 nicht mal einen Stabilisator. Daher überhaupt kein Vergleich. Der Preis kann problemlos der gleiche sein und ich würde trotzdem A77 II der A7 vorziehen.

berlac
11.03.2014, 08:54
Nicht zu vergessen, das Nachfrage den Preis mit bestimmt. Es gibt weitere Faktoren, die den Preis maßgeblich mit beeinflussen. Nicht nur Material- und Entwicklungskosten.

Es ist ganz einfach. Wem der Preis einer A77 II zu hoch ist, der kauft sich den Vorgänger oder eine ganz andere Kamera. Wer auf den Preis und Sensor achtet und sich eine A7 kauft, obwohl nur APS-C A-Mount Objektive hat, ist doch selbst schuld. Zudem würde noch mal Geld in Adapter investiert werden müssen und man hätte dann mit der A7 nicht mal einen Stabilisator. Daher überhaupt kein Vergleich. Der Preis kann problemlos der gleiche sein und ich würde trotzdem A77 II der A7 vorziehen.
Die bisher genannten Preise für eine :a:77 II sind doch reine Spekulation. Aber wir sind ja auch in der Glaskugel, da spekuliere ich mal mit:

- Ich glaube das wenn die Kamera für ca. 1400€ auf den Markt kommt der Abstand zum nächst kleineren A-Mount Modell, der :a:58, etwas groß wäre.
- Nach bisherigem Spekulationsstand soll auch die :a:65 damit ersetzt werden.
- Wenn Sony da etwas reißen will, müssen sie auch aggressive Preise machen.

Ich würde daher eher einen Preis um die 1000€ vermuten.

kosta88
11.03.2014, 12:15
Habt ihr eigentlich gesehen dass animalsbybarry, die Person die angebliche Verbindungen zum Sony hat, berichtet dass A77II Body soll rund 600-700$ kosten? Auch wenn man das in Euro übersetzt, also 600-700€ ist das auch ein Schnäppchen, das Kaufen einer A77 JETZT wäre dann ein absoluter Fehler.

Hört sich etwa unglaublich an, er begründet es aber mit der Tatsache dass Sony dann bald schon mit einem Stacked-Sensor auf dem Markt kommt, und somit werden die Beyer Sensoren zur Vergangenheit gehören.

Einige sagen auch Sony muss mit konkurrenten Preis zu D7100 und 70D kommen, damit sich die Kamera durchsetzt.

Sind aber nur Rumors ;-)

Tikal
11.03.2014, 12:33
700 €? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ok, Sony hat in letzter Zeit echt gute Kameras zu super Preisen abgegeben. Aber das Top Modell unter 1000 € (oder sei es 1000 $) zur Einführung ist doch fast Irrsinn. Andererseits stellt es nur ein Update einer bestehenden Kamera dar. Passt aber nicht finde ich.

BeHo
11.03.2014, 12:41
Bei Einführung der genannten Konkurrenzprodukte galten folgende UVP:

Canon 70D: UVP 1.099 €
Nikon D7100: UVP 1.179 €

Ein echter Nachfolger der :a:77 mit einem Anfangs-UVP von 600-700 € würde mich doch sehr wundern.

Tikal
11.03.2014, 12:51
Der Preis von 700 € ist für mich nur dann realistisch, wenn an der Kamera fast nichts bis auf wenige Kleinigkeite geändert wurde. So ähnlich wie mit dem Sony Kit 18-55mm. Eventuell günstigere Teile, um die Produktionskosten zu senken und mit neuem Blitzschuh.

Das wäre allerdings sehr enttäuschend.

MajorTom123
11.03.2014, 13:49
Sorry, aber dieser Typ der sich animalsbybarry ist ein Schwätzer. Er phantasiert sich irgendwelches Zeug zusammen und behauptet dann, er hätte Insiderinformationen. Den darf man nicht ernst nehmen.

Tikal
11.03.2014, 13:57
Kann schon sein. Am besten ist immer die Quelle mit anzugeben.

Zaar
11.03.2014, 16:29
Sollte es so kommen, wäre das eine rasante Entwertung meiner letzten Ausgabe :shock:

Aber so richtig glauben kann ich das nicht ...

Erster
11.03.2014, 17:16
Sollte es so kommen, wäre das eine rasante Entwertung meiner letzten Ausgabe :shock:
Echt? Meine A77 wird weiterhin genauso gute oder schlechte Bilder machen wie bisher und wird mir deshalb weiterhin genauso viel wert sein wie bisher.

Tikal
11.03.2014, 17:25
Naja, wenn man danach geht, machen die 10 Jahre alten Kameras immer noch so gute Fotos wie vorher. Das ist aber ein totschlag Argument. Beispiel Klappdisplay, LiveView und Fokus Peaking. Nie mehr ohne Makros machen wollen. Kameras ohne diese Features machen genauso gute Bilder wie vorher auch.

swivel
11.03.2014, 17:32
.-Aber so richtig glauben kann ich das nicht ...

Ist doch auch eigentlich keinen Kommentar wert.

Die A77II tritt u.a. gegen Canons kommende 7DII, Nikons 7300 und die Pana GH4 an.
Sie könnte allen einiges voraus haben, - Sensor, Speed, Handling.

1300€ für den Body wären dann schon realistisch.

Kuki77
11.03.2014, 19:48
[...] dass A77II Body soll rund 600-700$ kosten?
[...]
Hört sich etwa unglaublich an [...]

Ja, vollkommen unglaublich oder eher unglaubwürdig. Siehe anfänglichen UVPs der vergangenen Modelle aus der gleichen Klasse bei Sony.

fbe
11.03.2014, 20:33
Wohlwollend formuliert ist da der Wunsch der Vater des Gedanken. Ein paar Monate vor Ankündigung der A77 wurde auch von Preisen um 1000$ geträumt. Das war dann der UVP der A65 mit 18-55 Kit, glaube ich.

Wenn Sony dem A77-Nachfolger alles wegnimmt, was die A77 von der A57 unterscheidet, dann könnten sie so einen Preis anpeilen. Aber einer solchen Kamera fiebert hier ja wohl kaum jemand entgegen;), oder? Ein A77-Nachfolger für Leute, die sich keine teurere Kamera leisten wollen, wäre auch ein komisches Signal, glaube ich. Sollen sie mal für 1200-1300€ ordentlich was reinpacken!

wwjdo?
11.03.2014, 20:33
Ist doch auch eigentlich keinen Kommentar wert.

Die A77II tritt u.a. gegen Canons kommende 7DII, Nikons 7300 und die Pana GH4 an.
Sie könnte allen einiges voraus haben, - Sensor, Speed, Handling.

1300€ für den Body wären dann schon realistisch.

Ob es eine 7DII geben wird? Auch auf eine D400 haben die Nikon Jünger bisher vergeblich gewartet.

Die 70D und D7100 sind die aktuellen Kokurenten, an denen sich auch Sony orientieren werden muss.

kosta88
11.03.2014, 21:50
Sorry, aber dieser Typ der sich animalsbybarry ist ein Schwätzer. Er phantasiert sich irgendwelches Zeug zusammen und behauptet dann, er hätte Insiderinformationen. Den darf man nicht ernst nehmen.

Das mag schon sein. Nun wäre es für mich auch so, hätte der Admin auch nicht so etwas ähnliches gesagt, und zwar dass er auch gehört hat, dass die Kamera zum sehr günstigen Preis angeboten werden sollte.

kosta88
11.03.2014, 21:55
Ja, vollkommen unglaublich oder eher unglaubwürdig. Siehe anfänglichen UVPs der vergangenen Modelle aus der gleichen Klasse bei Sony.

Mag schon sein, aber darfst nicht vergessen:
APS-C mit dem Beyer Sensor sind lt. Angaben im Auslauf. Es könnte die letzte Kamera mit dem System sein, und deswegen billig. Theoretisch würde sich eine APS-C Kamera um 1200€ gar nicht verkaufen sollen, da A7R gerade um 1640$ im ebay angeboten wird. Die Preise bei Sony Produkten fallen in der letzten Zeit rasant, aber nur in USA scheinbar.

Nun eins kann ich mir nicht so ganz vorstellen:
Die A6000 kostet ca. 600$, jetzt soll die A77II kommen die *alles* wie A77 hat + paar Verbesserungen wie die A6000, EVF, AF-System und soll gerade mal 100$ mehr kosten?
Vielleicht will Sony sich die Marktanteile holen, vielleicht ist den Sony das wichtiger als der entsprechende Preis.

Tikal
11.03.2014, 22:21
@kosta88
Hast du denn gelesen was ich geschrieben habe? Die A7R ist keine Konkurrenz zur A77 II. Ich bin ein potentieller Kunde der A77 und warte jetzt nur noch auf den Nachfolger (habe momentan sowieso nicht genug Geld da). Und die A6000 ist für mich auch nicht das, was ich brauche. Mal vom Bajonett hier wieder abgesehen. Und das Ende des Bayer-Sensors ist auch eine wagemutige Voraussage. Spekulation hin und her, ist ja gut, aber selbst diese sollten schon auf irgendwas basieren.

fbe
11.03.2014, 22:27
"Die letzte mit Bayer-Sensor und deswegen billig" wird bestimmt kein A77-Nachfolger sein. Wenn jetzt irgendein "Ding" mit Alpha-Bajonett kommt, das 700€ kostet, dann wird es die A58 und A65 ablösen. Die A65 ist ja inzwischen genauso in den Jahren wie die A77 und die A58 füllt die Lücke nicht ganz.

kosta88
12.03.2014, 09:41
@kosta88
Hast du denn gelesen was ich geschrieben habe? Die A7R ist keine Konkurrenz zur A77 II. Ich bin ein potentieller Kunde der A77 und warte jetzt nur noch auf den Nachfolger (habe momentan sowieso nicht genug Geld da). Und die A6000 ist für mich auch nicht das, was ich brauche. Mal vom Bajonett hier wieder abgesehen. Und das Ende des Bayer-Sensors ist auch eine wagemutige Voraussage. Spekulation hin und her, ist ja gut, aber selbst diese sollten schon auf irgendwas basieren.

Ja, habe ich. Ob keine oder schon ist diskutabel. Für manche wird das wohl sein, und viele könnten sich mit dem Adapter zufrieden stellen, wenn das Linsen-Park des E-Mounts nicht ausreicht und die Suche nach der besseren Bildqualität in A7R gefunden wurde...

Aber du hast es selber gesagt: "Und die A6000 ist für mich auch nicht das, was ich brauche." Es hängt lediglich davon ab, was du brauchst.

Wegen dem Sensor, habe ich nicht gesagt. Ich leite nur weiter :roll:

dann wird es die A58 und A65 ablösen

Aber heissen wird (fix) A77II?

Tikal
12.03.2014, 10:09
Aber heissen wird (fix) A77II?

Der Name ist bei Sony nicht immer glaskar. Man schaue auf die A58, was kein echter Nachfolger der A57 darstellt (und somit A65 auch). Ob sie A79 oder A77 II oder wie auch immer heißt, ist wohl an dieser Stelle egal.

mrHiggins
12.03.2014, 16:19
Ich wette sie heißt a66 o.ä.

Auf jedenfall irgendwas mit 6.

funksoulbrother
15.03.2014, 02:40
Hallo an alle,

da die neue Sony A77 II wohl zu 99% noch im diesem Jahr erscheint, möchte ich euere Meinung dazu hören. Soll man überhaupt noch eine APS-C Kamera kaufen, selbst wenn sie mit den angekündigten 14 Bildern pro Sekunde eine richtige Rakete sein sollte? Soll man für die "ruhigen" Fotos eine Kleinbild-Kamera haben und daneben eine schnelle APS-C?

Gruss

Jan

DonFredo
15.03.2014, 06:02
Moin Jan,

solange die Kamera noch nicht offiziell angekündigt wurde, ist es ein Thema für die Glaskugel.

*kleb*

*thomasD*
15.03.2014, 06:24
Hallo an alle,

da die neue Sony A77 II wohl zu 99% noch im diesem Jahr erscheint, möchte ich euere Meinung dazu hören. Soll man überhaupt noch eine APS-C Kamera kaufen, selbst wenn sie mit den angekündigten 14 Bildern pro Sekunde eine richtige Rakete sein sollte? Soll man für die "ruhigen" Fotos eine Kleinbild-Kamera haben und daneben eine schnelle APS-C?

Gruss

Jan

Man SOLL gar nichts! Entweder man braucht etwas, oder man will etwas, oder beides oder keines von beiden. Das hängt von jedem selbst ab.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2014, 08:21
Hallo an alle,

da die neue Sony A77 II wohl zu 99% noch im diesem Jahr erscheint, möchte ich euere Meinung dazu hören. Soll man überhaupt noch eine APS-C Kamera kaufen, selbst wenn sie mit den angekündigten 14 Bildern pro Sekunde eine richtige Rakete sein sollte? Soll man für die "ruhigen" Fotos eine Kleinbild-Kamera haben und daneben eine schnelle APS-C?

Gruss

Jan
Für die Schellen Aufnahmen eine APS-C, für die normalen Aufnahmen eine KB und für besondere Landschafts und Makros eine Mittelformat;)
Nein, so einfach ist es nicht.
Bei APS-C kommt der Crop Faktor dazu, Telefreunde freuen sich drüber.Kleinbild hat mehr Freistellungspotential und ist in der Bildqualität noch etwas besser.Viele der älteren User kennen Kleinbild noch von früher und sind damit groß und vertraut geworden.Deswegen zieht sie es wohl vermehrt wieder zum Kleinbild, welches ja auch immer preiswerter wird.
ERnst-Dieter

Tikal
15.03.2014, 08:53
Kleinbild/Vollformat ist nicht nur teurer, sondern auch größer und schwerer. APS-C steht dem in Sachen Bildqualität kaum noch nach. Die Zeiten der großen Unterschiede ist längst vorbei. Deswegen lässt sich das so einfach nicht beantworten, provoziert jedoch eine Grundsatzdiskussion. Ausserdem kann man die Entscheidung eh nicht treffen, wenn die betroffene Kamera sowieso nicht erhältlich, aber ein Gerücht ist. Und man erkauft sich auch nicht nur den Sensor, sondern auch die meist bessere Software und Bedienelemte in der Kamera etc. Man kann keine allgemeingültige Empfehlung geben.

BeHo
15.03.2014, 09:48
Was waren oder sind denn die "großen" Unterschiede?

Die technischen Unterschiede sind immer noch die selben.

Und was heißt größer und schwerer? Die A7 beweist das Gegenteil.

CC_KoMi
15.03.2014, 10:06
Und was heißt größer und schwerer? Die A7 beweist das Gegenteil.

Beim Gehäuse, ja... aber schau Dir mal die Objektive an, VF benötigt aus rein physikalischen Gründen (Licht) mehr Volumen.

guenter_w
15.03.2014, 10:08
Beim Gehäuse, ja... aber schau Dir mal die Objektive an, VF benötigt aus rein physikalischen Gründen (Licht) mehr Volumen.
Toll Herr Einstein! Endlich einer, der die Physik auf den Kopf stellen kann!

Brennweite bleibt Brennweite und optisches Auflösungsvermögen optisches Auflösungsvermögen.

*thomasD*
15.03.2014, 10:12
So - genug OT-Grundsatzdiskussion :D

Erster
15.03.2014, 10:53
Toll Herr Einstein! Endlich einer, der die Physik auf den Kopf stellen kann!

Brennweite bleibt Brennweite und optisches Auflösungsvermögen optisches Auflösungsvermögen.
Wer stellt denn die Physik auf den Kopf? Objektive, die bei gleicher Brennweite und Lichtstärke einen größeren Bildkreis ausleuchten sollen, sind größer.

minfox
15.03.2014, 12:33
Beim Gehäuse, ja... aber schau Dir mal die Objektive an, VF benötigt aus rein physikalischen Gründen (Licht) mehr Volumen.Ganz genau. In eine große Objektivtüte passt viel mehr Licht hinein als in eine kleine Objektivtüte. Das liegt am Volumen.

DonFredo
15.03.2014, 15:09
Ne stimmt doch nicht. Es sind nur minimale Unterschiede im mm-Bereich:

Beide haben ja 1.8 Blende

Abmessungen (ø x Länge):
SEL 50mm (APSc) 62 mm x 62 mm

SEL 55mm (VF) 64,4 mm × 70,5mm


Aber wir kommen vom Thema ab.

wus
15.03.2014, 15:34
Vielleicht will Sony sich die Marktanteile holen, vielleicht ist den Sony das wichtiger als der entsprechende Preis.Vielleicht haben sie das wenigstens endlich kapiert und lassen ihre bisherige rigide Hochpreispolitik endlich fallen, wie es die anderen längst getan haben. Die Preisrutsche der jüngeren Vergangenheit kann man sicher so verstehen.

Aber ich fürchte in der Klasse wo die A77 angesiedelt ist - APS-C Topmodell - wird das nur begrenzt helfen. Denn wer so eine Kamera kauft schaut weniger auf's Geld (solange der Preis nur im klassenüblichen Rahmen bleibt), dafür aber um so mehr auf Features und Funktionen.

Also müsste der A77 Nachfolger vor allem technisch - speziell firmwaretechnisch - zu den Konkurrentinnen aufschließen. One Top-Tethering, ohne sinnvolle Belichtungszeitwahl auch beim Blitzen etcpppppppppp. (da gibt's ja richtig viel!) wird Sony weiter den Platzhirschen hinterherhinken.

Tikal
15.03.2014, 15:41
wird Sony weiter den Platzhirschen hinterherhinken.

Sehe ich nicht so. Sony hat auch Merkmale, die andere nicht so vereinen. Beispielsweise hinken Canon und Nikon Sony im Bereich EVF+LiveView+Video hinterher. Für mich gibt es keine Konkurrenz aus der Konkurrenz zur A77 oder besser dessen Nachfolger.

wus
15.03.2014, 16:21
Klar, die A77 hat einige Alleinstellungsmerkmale gegenüber der 7D oder der D7100. Warum verkauft sich die A77 dann aber nicht mehr? Warum sind Canon und Nikon auch so viele Jahre nachdem Sony Minolta's Kamerasparte übernommen hat immer noch die Platzhirsche? Dafür gibt es sicherlich viele Gründe, aber einer davon ist auf alle Fälle dass es den Sony Kameras an dem firmwaretechnischen Feinschliff und der Ausgereiftheit mangelt durch den sich Canon und Nikon auszeichnen.

Bisher stand sich Sony auch noch durch ihre Hochpreispolitik selbst im Weg, das scheint sich ja gerade zu ändern. Was aber eben immer noch fehlt ist dieser Feinschliff, die Vollendung des hardwaretechnisch hervorragenden Konzepts durch eine adäquate Firmware die dessen potentielle Möglichkeiten auch bis ins letzte ausschöpft. Da ist Sony leider noch ziemlich weit davon entfernt.

Klar, ich würde auch nicht mehr gerne auf EVF, Klappmonitor, PDAF auch beim Filmen und noch so einiges verzichten was die A77 der 7D und der D7100 voraus hat. Aber die haben eben auch ein paar Features und Funktionen die ich gerne hätte, die es bei der A77 nicht gibt. Und die meisten davon könnte man problemlos per Firmwareupdate nachliefern. Ich werde nicht zur Konkurrenz wechseln auch wenn ich die von Sony nicht kriege weil mir dafür schlicht das Geld fehlt, aber jeder der neu in diese Kameraklasse einsteigt und nicht schon reihenweise teures Glas mit dem falschen Bayonett rumstehen hat wird halt mehr oder weniger genau abwägen was er wo kriegt und dann entsprechend dem was ihm wichtig ist eine Kamera auswählen. Und die Kameras die Canon und Nikon in dieser Preisklasse anbieten sind zweifellos hervorragend. Jeder dem nicht eins der Alleinstellungsmerkmale von Sony wichtig ist, sondern der nur "einfach" die besten Allroundeigenschaften sucht wird dabei in aller Regel bei Canon oder Nikon landen. Das hat sicherlich auch mit deren Reputation zu tun, aber die kommt ja nicht von ungefähr sondern gründet sich genau darauf dass sie konsistent seit vielen Jahren immer gute Kameras bauen.

Ich behaupte: solange Sony ihre bisherige Politik, immer wieder Kameras mit tollen neuen Features zu bringen, denen es aber an Funktionen fehlt die bei den Konkurrenten seit langem zur Grundausstattung gehören, und die z.T. sogar grobe Bugs enthalten wie die Blitzverzögerung, solange wird Sony Canon und Nikon hinterherhecheln.

In der Klasse der A77 fände ich es weit wichtiger endlich mal die Firmware nachzuliefern die diese tolle Hardware verdient als alle 2 Jahre ein neues Modell rauszubringen das wieder zahlreiche Kinderkrankheiten hat, und dann bevor die richtig ausgemerzt sind sich gleich wieder an die Entwicklung der nächsten Generation zu machen.

Freddy
15.03.2014, 17:08
ich möchte aber trotzdem keine andere als die a77 haben :top:
gehe schon mal mit ein paar Kumels Fotografieren die fast alle Canon haben,
ne, ne, da bleib ich lieber bei meine a77...

wus
15.03.2014, 17:17
ich möchte aber trotzdem keine andere als die a77 haben :top:
gehe schon mal mit ein paar Kumels Fotografieren die fast alle Canon haben,
ne, ne, da bleib ich liebe bei meine a77...Geht mir ja genau so! :top:
Bei mir heißt das Alleinstellungsmerkmal "Suchergröße" - welche andere APS-C Kamera bietet schon einen Sucher in der Größe der Sony EVFs? :top:

Wobei ich mir für eine Sportkamera - die ja kommen soll - durchaus einen noch etwas größeren Sucher(einblick) vorstellen könnte.

steve.hatton
15.03.2014, 17:19
Du meinst als Zugeständnis für uns Brillenträger?

wwjdo?
15.03.2014, 17:30
Wobei ich mir für eine Sportkamera - die ja kommen soll - durchaus einen noch etwas größeren Sucher(einblick) vorstellen könnte.

An dieses Märchen glaube ich bislang nicht.

So eine Kamera würde nur mit stark verbessertem Rauschverhalten und gänzlich neuen AF Modul sowie stark erweiterten Pufferspeicher Sinn machen.

Auf allen diesen Feldern hat Sony beim A-Bajonett bislang großen Aufholbedarf. Außerdem setzt die Konkurrenz hier auf VF, was diese Spekulation noch absurder erscheinen lässt...:crazy:

wus
15.03.2014, 17:31
Du meinst als Zugeständnis für uns Brillenträger?Weniger, obwohl es mir natürlich entgegen käme. Ich denke eher an die Sportsucher vergangener Sport-SLRn der Analog-Ära. Man sieht in denen schon besser, egal ob mit oder ohne Brille! Eine EVF-Version von sowas müsste aber vermutlich auch nochmal höhere Auflösung haben. Aber das wär ja machbar.

steve.hatton
15.03.2014, 17:37
An dieses Märchen glaube ich bislang nicht.

So eine Kamera würde nur mit stark verbessertem Rauschverhalten und gänzlich neuen AF Modul sowie stark erweiterten Pufferspeicher Sinn machen.

Auf allen diesen Feldern hat Sony beim A-Bajonett bislang großen Aufholbedarf. Außerdem setzt die Konkurrenz hier auf VF, was diese Spekulation noch absurder erscheinen lässt...:crazy:

Das Rauschverhalten hat sich bisher doch von Modell zu Modell verbessert, warum nicht auch dieses mal.

Eine Verwendung des bisherigen AF-Moduls ist wohl mehr als unwahrscheinlich.
A99 und auch A6000 scheinen da zu zeigen, wo die Lösung liegen kann.

Die Verwendung von UHS-II Karten würde den Puffer mehr als entlasten.

wwjdo?
15.03.2014, 17:40
Die Spiegelfolie und die höhere Auflösung haben den Software Vorteil im Grunde aufgezehrt, so dass ich keinen Gewinn für die Naturgotografie verzeichnen kann.

Die A99 hat doch fast das identische Modul wie die A77 - oder was meinst du?

wus
15.03.2014, 17:42
An dieses Märchen glaube ich bislang nicht.Welches, die Sportkamera oder den Sportsucher?

So eine Kamera würde nur mit stark verbessertem Rauschverhalten und gänzlich neuen AF Modul sowie stark erweiterten Pufferspeicher Sinn machen.Ein erweiterter Pufferspeicher ließe sich sicher integrieren, dem Rauschen würde der neue Bionz X schon etwas helfen, selbst bei ganz unverändertem Sensor. Aber Sony ist ja dieses Patent-Sharing mit Aptina eingegangen und die haben da einiges in Petto ... also halte ich nicht für ausgeschlossen dass es sogar beim Sensor deutliche Verbesserungen geben könnte.

Wobei mir aber nicht ganz klar ist warum das nur mit stark verbessertem Rauschverhalten Sinn machen soll. Bei gutem Licht macht schon die A77 hervorragende und rauscharme Fotos. Eine Vollformatkamera wird eine APS-C nie ganz ersetzen können.

Mir ist auch noch nicht ganz klar ob die Sportkamera von der gemunkelt wird nun der A77 Nachfolger wird und wie diese einen APS-C Sensor hat, oder ob die Sportkamera einen VF-Sensor kriegt (und dann wohl Sony's neues Flaggschiff wird).

wus
15.03.2014, 17:50
Eine Verwendung des bisherigen AF-Moduls ist wohl mehr als unwahrscheinlich.
A99 und auch A6000 scheinen da zu zeigen, wo die Lösung liegen kann.Sorry Steve, diesmal kann ich Dir nicht ganz folgen. Das AF System der A99 ist im wesentlichen (der PDAF-Teil davon) das gleiche wie bei der A77, und ist der größte Schwachpunkt der A99. Weil es einfach einen viel zu kleinen Teil der Sucherfläche abdeckt. Ausgerechnet für eine Sportkamera taugt das gar nicht.

Und wie gut der AF der A6000 in der Praxis sein wird muss sich erst noch zeigen. Speziell mit Teles wie sie in der Sportfotografie häufig verwendet werden.

wwjdo?
15.03.2014, 17:54
Nun, Sport findet eben meist bei schlechtem Licht statt (in Hallen, am Abend, etc.) - zumindest im lukrativen Bereich.

Bisher konnte Sony bei den Sensoren eben nie ganz zu Nikon aufschließen und eine halbe Blendenstufe wirkt sich eben doch aus.
Außerdem sehe ich für Sony über haupt keinen Markt für eine Sport Kamera, denn ein 300mm II 2.8 kostet ja nicht gerade einen Pappenstiel und das neue 70-200mm 2.8 rangiert preislich auch sehr deutlich über dem hervorragenden Canon Pendant.

Ich fände 7-8 Bilder bei nutzbaren ISO 1000 und endlich konkurrenzfähigen AF-C vollkommen ausreichend. :top:

steve.hatton
15.03.2014, 19:10
Sorry Steve, diesmal kann ich Dir nicht ganz folgen. Das AF System der A99 ist im wesentlichen (der PDAF-Teil davon) das gleiche wie bei der A77, und ist der größte Schwachpunkt der A99. Weil es einfach einen viel zu kleinen Teil der Sucherfläche abdeckt. Ausgerechnet für eine Sportkamera taugt das gar nicht.

Und wie gut der AF der A6000 in der Praxis sein wird muss sich erst noch zeigen. Speziell mit Teles wie sie in der Sportfotografie häufig verwendet werden.
Der größte Schwachpunkt am AF der A99 ist eher die Verteilung der AF-Punkte - das ist bei APS-C anders.
Zudem meinteich die Kombination aus einem verbesserten A77er AF Modul plus die Fortschritte On-Sensor die Lösung sind. Die A99 sprach ich an weil hier bereits beide Sonsortypen kombiniert werden - wenngleich offenbar noch nicht optimal.

300/2,8-Objektive kosten bei jedem System richtig Geld und ob der aktuell noch sportliche Preis der 70-200GII wirklich so haltbar bleiben wird, weiß ich auch nicht.
Für uns im Forum sollte das kein dramatisches Problem sein, denn mindestens 1 x im Jahr (in Berlin) gab`s bisher ordentlichen "Heimvorteil".
Nachtrag: Kann es sein, dass spezielle Beschichtungen und Bauweisen in Objektiven - sprich hier die IIer Varianten des 70-200 und 70-400 der Funktion der On-Sensor-AF-Punkte zugute kommen könnte ?

Ich erwarte auch nicht dass Sony Canikon im Sportbereich morgen in den Schatten stellt, aber da geht schon noch was.

Robert Auer
16.03.2014, 01:44
....Bisher konnte Sony bei den Sensoren eben nie ganz zu Nikon aufschließen und eine halbe Blendenstufe wirkt sich eben doch aus.
.... :top:
Verstehe ich nicht ganz. Nikon verbaut m.E. (bis auf eine Toshiba Ausnahme) Sony Sensoren. Zumindest in den High End Kameras. Ich denke, dass die Bildverarbeitung in der Kamera gemeint ist.

Orbiter1
02.04.2014, 10:54
Laut SAR soll die A77II einen 24 MP Sensor bekommen (SR4). Weiter Ausstattungsmerkmale sind angeblich WiFi und NFC. http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a77ii-comes-with-new-24-megapixel-sensor/ Genauere Infos gibt es zur Vorstellung der A77II Anfang Mai.

Tikal
02.04.2014, 11:34
Habe ich auch gerade gelesen. Wenn die Gerüchte wahr sind, bin ich sogar bereit bis 1500 Euro ohne Objektiv auszugeben. Sie ist praktisch fast meine Traumkamera, zumindest wenn man mit den Verbesserungen zu seinem Vorgänger ausgeht. Mir hätte die A77 mit Wifi gereicht. Besserer Sensor und AF Modul sind natürlich willkommen.

berlac
02.04.2014, 12:04
Habe ich auch gerade gelesen. Wenn die Gerüchte wahr sind, bin ich sogar bereit bis 1500 Euro ohne Objektiv auszugeben. Sie ist praktisch fast meine Traumkamera, zumindest wenn man mit den Verbesserungen zu seinem Vorgänger ausgeht. Mir hätte die A77 mit Wifi gereicht. Besserer Sensor und AF Modul sind natürlich willkommen.

Im Prinzip gibt es noch viel zu wenige handfeste Informationen. Aber einen Preis von 1500€ sehe ich noch nicht gerechtfertigt.

Denn was ändert sich im Vergleich zur derzeitigen :a:77:
- Sensor mit PDAF, vermutlich der gleiche wie in der :a:6000
- WIFI und NFC wie in der :a:6000
- Vermutlich BIONZ X wie in der :a:6000
- Neuer Blizschuh wie bei der :a:6000

Ich sehe da jetzt nichts was einen deutlich höheren Preis als der derzeitige Preis der :a:77 rechtfertigt. Bzw. außer der SLT-Technik und dem eingebauten Antishake gibt es nicht viele Gründe warum die Kamera fast doppelt so teuer wie eine :a:6000 sein sollte.

Tikal
02.04.2014, 12:12
Ich meinte, das mir die Kamera diesen Preis wert wäre. Sollte keine reale Preiserwartung sein. Die A6000 hat kein Stabilisator (wie du schon angemerkt hast) und hat E-Mount. Damit fällt es aus dem Raster. Auch die ganze Firmware mit allen Einstellmöglichkeiten. Ich habe eine A65 und vermisse die ganzen Features der A77. Die A6000 ist nicht im Entferntesten eine Konkurrenz zir A77, nicht mal zur A65. Ungeachtet des Mounts. Sie wäre mir nicht mal 500 Euro wert.

cat_on_leaf
02.04.2014, 12:33
Hm, ich sehe es wie berlac,

abgesehen von den paar Gerüchten gibt es doch noch gar nichts. Und erst recht nix was einen Preis von 1500 EUR rechtfertigen würde. Zumindest mal für mich.

Ich würde mir einen deutlich genaueren und schnelleren AF wünschen. Das aber wäre Evolution und würde in meinen Augen keinen Mehrpreis rechtfertigen. Wifi und NFC bringen mir keine besseren Bilder.

padiej
02.04.2014, 14:30
Hm, ich sehe es wie berlac,

abgesehen von den paar Gerüchten gibt es doch noch gar nichts. Und erst recht nix was einen Preis von 1500 EUR rechtfertigen würde. Zumindest mal für mich.

Ich würde mir einen deutlich genaueren und schnelleren AF wünschen. Das aber wäre Evolution und würde in meinen Augen keinen Mehrpreis rechtfertigen. Wifi und NFC bringen mir keine besseren Bilder.

Bin Deiner Meinung. Wifi und NFC machen mir sogar "Angst". Ich renne mit der A7 im Flugmodus herum, und alle fragen mich, was der Flieger am Display bedeutet.

Der AF der A77 ist nett, und schnell, aber auch gerne daneben. Ich konnte mich nicht darauf verlassen (AF-C beim Speedskaten).
Aber ... die A77 ist keine Nikon D4 oder Canon 1D, das muss man auch festhalten.

Ich bin schon sehr gespannt auf diese A7x :crazy:

Tikal
02.04.2014, 14:34
Wovor hast du Angst? Ich habe mir extra Wifi SD Karten gekauft. Warte sogar auf meine Bestellung (jetzt Class 10 statt meine bisherige Class 4). Die Wifi ist ausgeschaltet, wenn ich sie nicht brauche und schält sie ein, wenn ich schnell was übertragen möchte. Was soll da schon passieren?

oskar13
02.04.2014, 14:48
Ich renne mit der A7 im Flugmodus herum, und alle fragen mich, was der Flieger am Display bedeutet.

Das heisst doch dass du es allen zeigst, sonst können es ja "alle" gar nicht sehen, so klein ist das Symbol.

Web_Engel
02.04.2014, 18:18
Bzw. außer der SLT-Technik und dem eingebauten Antishake gibt es nicht viele Gründe warum die Kamera fast doppelt so teuer wie eine :a:6000 sein sollte.

Stückzahlen?

wwjdo?
02.04.2014, 18:20
Der AF der A77 ist nett, und schnell, aber auch gerne daneben. Ich konnte mich nicht darauf verlassen (AF-C beim Speedskaten).
Aber ... die A77 ist keine Nikon D4 oder Canon 1D, das muss man auch festhalten.


Das muss sie auch nicht sein.

Die Vergleichmodelle heißen Canon 7D/70D und Nikon D7100...;)

berlac
02.04.2014, 18:46
Stückzahlen?
Möglich. Aber wer weiß was mehr verkauft wird?

Außerdem werden zumindest viele Teile ja in verschiedenen Modellen verwendet was dies wieder etwas relativiert.

Wobei ich ja auch nicht sage, das eine :a:77II in der Form wie bis jetzt "vermutet" nicht teurer als eine :a:6000 sein darf. Aber den doppelten Preis würde ich da nicht als gerechtfertigt ansehen.

Robert Auer
02.04.2014, 19:17
.... Der AF der A77 ist nett, und schnell, aber auch gerne daneben. Ich konnte mich nicht darauf verlassen (AF-C beim Speedskaten). ....

Ich habe bei meiner A77 den AF auf langsam stehen und kann die Angabe der Bedienungsanleitung bezüglich einer höheren Treffsicherheit nur bestätigen. Ein Bild habe ich m.E. dadurch noch nicht versäumt. Im Zweifel entscheide ich mich für mehr Qualität der Ergebnisse.
Gleichwohl kann auch für mich ein AF nie schnell und treffsicher genug sein. Ich bin mir sicher, ein Nachfolgemodell der A77 wird in diesem Punkt schon wegen des stetig fortschreitenden Technikstand nochmals zulegen.

dinadan
02.04.2014, 19:18
außer der SLT-Technik und dem eingebauten Antishake gibt es nicht viele Gründe warum die Kamera fast doppelt so teuer wie eine :a:6000 sein sollte.

Der bessere Sucher, der voll schwenkbare Bildschirm, das wetterfeste Magnesiumgehäuse, das klassische "Pro"-Bedienkonzept mit zwei Rädern, A-Mount und damit Kompatibilität mit exzellentem Sony- und Minolta-Glas... Mir fallen spontan ziemlich viele Gründe ein, warum ein A77-Nachfolger teurer als die A6000 wird.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.04.2014, 19:19
Der bessere Sucher, der voll schwenkbare Bildschirm, das wetterfeste Magnesiumgehäuse, das klassische "Pro"-Bedienkonzept mit zwei Rädern, A-Mount und damit Kompatibilität mit exzellentem Sony- und Minolta-Glas... Mir fallen spontan ziemlich viele Gründe ein, warum ein A77-Nachfolger teurer als die A6000 wird.

:top:
Ernst-Dieter

steve.hatton
02.04.2014, 20:06
Der bessere Sucher...

Wirklich ?

dinadan
02.04.2014, 20:44
Wirklich ?
Da schon der Sucher der alten A77 besser ist als der der A6000, sollte der Nachfolger noch einen draufsetzen.

Tikal
02.04.2014, 20:52
Besseren Sucher braucht die A77 meiner Meinung nach nicht.

Anaxaboras
02.04.2014, 21:29
Da schon der Sucher der alten A77 besser ist als der der A6000 ...
Vorsicht. Ich habe gestern die Sucher der NEX-6 und A6000 direkt miteinander verglichen und fand den der A6000 deutlich besser. Wesentlich höherer Dynamikumfang, klarere Darstellung. Da nützt es nichts, dass der Sucher der NEX-6 auf dem Papier besser auflöst.

LG
Martin

simplon
02.04.2014, 21:30
Wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist denn ein Vollformat-Sensor. Immerhin hat die A7 auch eine 7 in der Typbezeichnung. Sony behauptet doch selbst immer dass die Reise Richtung FullFrame geht. Wer kauft denn noch eine APS-C Kamera für über 1000 EUR?

Grüße,
Simplon

Robert Auer
02.04.2014, 21:39
.... Wer kauft denn noch eine APS-C Kamera für über 1000 EUR?
Grüße,
Simplon

Tele- und Makro-Fotografen!

Tikal
02.04.2014, 21:49
Ich bin bereit für den Nachfolger 1500 Euro auszugeben - ohne Objektiv. Das ist für mich eib riesen großes Häppchen Geld. Prinzipiell würde die A77 ausreichen, da sie für mich fast perfekt ist. Aber die paar Verbesserungen wären es mir wert. Fotografieren tu ich alles mögliche. Wenn ich Vollformat möchte, kaufe ich mir stattdessen A99. Aber das ist dann wieder teuer bei den Objektiven. Also bin ich einer von denen, die mehr als 1000 Euro für APS-C ausgeben würden.

simplon
02.04.2014, 22:01
... Es gibt in der Amazon Top50 zz. keinen APS-C Body über 1000 EUR, die a77 kostet gerade noch 760 EUR. Da wird es verdammt schwer das doppelte aufzurufen. Die a99 nähert sich von oben auch langsam der 1500 EUR Marke, für 1700 wurde sie schon verkauft.

Ich könnte gern auf das aufwändige Gehäuse der a99 verzichten, wenn sie dafür 1300 wie die d600 kosten würde - eingebauter Blitz wäre auch nicht schlecht, die a99 ist mir zu sehr auf Profi getrimmt.

Grüße,
Simplon

wus
02.04.2014, 22:10
Da schon der Sucher der alten A77 besser ist als der der A6000, sollte der Nachfolger noch einen draufsetzen.Also nachdem ich gestern beim Stammtisch genau diesen Punkt intensiv verglichen habe bin ich zum gegenteiligen Ergebnis gekommen: der Sucher der A6000 ist besser als der der A77. Groß ist der Unterschied zwar nicht, aber doch spürbar.

Besseren Sucher braucht die A77 meiner Meinung nach nicht.Auch hier bin ich gegenteiliger Meinung. Da sind in vielerlei Hinsicht Verbesserungen möglich, sinnvoll und z.T. auch nötig:

1. saufen im EVF der A77 die Tiefen zu sehr ab. Das macht die A6000 schon etwas besser.

2. reicht bei sonniger Umgebung die Helligkeit nicht aus.

3. die Auflösung des Suchers reicht leider noch nicht aus um die Schärfe zu beurteilen. Mir passiert es immer wieder wenn ich zu Hause meine Fotos am Computer ansehe dass welche dabei sind die im Sucher perfekt scharf ausgesehen haben am Bildschirm schon ohne Vergrößerung (bei Darstellung des ganzen Bildes) leicht unscharf und damit unbrauchbar sind.

4. für eine Sportkamera sollte der Sucher auch noch größer sein, meiner Meinung nach deutlich größer. In diesem Punkt enttäuschte mich sogar die Nikon D4s die Martin gestern beim Stammtisch dabei hatte.

In den 80ern gab es teilweise Spiegelreflexen mit Sportsuchern, die waren meiner Erinnerung nach mindestens 50 wenn nicht sogar 100% größer als die Sucher der Kameras die ich damals hatte (Dynax 7/8000i). Auch an einigen (Semi-)Profi-Camcordern gibt es sehr große Sucher. Sowas sollte Sony in eine Sportkamera einbauen, mit einem Panel das mindestens eine Auflösung von full HD hat, 1920 Pixel breit und, wegen dem 3:2 Format, dann nicht 1080 sondern 1280 Pixel hoch, mit einer Sucheroptik davor die das Bild dem Auge in einem Abstand präsentiert ähnlich dem wie zu Hause vor einem 24-Zoll Monitor. Damit man endlich schon im Sucher einigermaßen die Schärfe sieht.

Sowas wäre mir einigen Aufpreis wert, sogar in einer APS-C Kamera.

Auch ich hätte gerne WLAN und NFC, außerdem USB 3.0 (für USB 3.1 ist es wohl noch etwas zu früh), und beim WLAN bitte was modernes, 802.11ac sollte es heutzutage schon sein. Dazu gehört dann aber auch eine komplette Tethering Software Suite, für alle gängigen Plattformen und mit Sucherbildvorschau, vollständiger Fernbedienbarkeit und flotten Reaktionszeiten.

Für Video hätte ich auch ein paar Wünsche, aber das lasse ich jetzt erst mal ...

Freddy
02.04.2014, 22:26
Also nachdem ich gestern beim Stammtisch genau diesen Punkt intensiv verglichen habe bin ich zum gegenteiligen Ergebnis gekommen: der Sucher der A6000 ist besser als der der A77. Groß ist der Unterschied zwar nicht, aber doch spürbar.

Auch hier bin ich gegenteiliger Meinung. Da sind in vielerlei Hinsicht Verbesserungen möglich, sinnvoll und z.T. auch nötig:

1. saufen im EVF der A77 die Tiefen zu sehr ab. Das macht die A6000 schon etwas besser.

2. reicht bei sonniger Umgebung die Helligkeit nicht aus.

3. die Auflösung des Suchers reicht leider noch nicht aus um die Schärfe zu beurteilen. Mir passiert es immer wieder wenn ich zu Hause meine Fotos am Computer ansehe dass welche dabei sind die im Sucher perfekt scharf ausgesehen haben am Bildschirm schon ohne Vergrößerung (bei Darstellung des ganzen Bildes) leicht unscharf und damit unbrauchbar sind.

4. für eine Sportkamera sollte der Sucher auch noch größer sein, meiner Meinung nach deutlich größer. In diesem Punkt enttäuschte mich sogar die Nikon D4s die Martin gestern beim Stammtisch dabei hatte.

In den 80ern gab es teilweise Spiegelreflexen mit Sportsuchern, die waren meiner Erinnerung nach mindestens 50 wenn nicht sogar 100% größer als die Sucher der Kameras die ich damals hatte (Dynax 7/8000i). Auch an einigen (Semi-)Profi-Camcordern gibt es sehr große Sucher. Sowas sollte Sony in eine Sportkamera einbauen, mit einem Panel das mindestens eine Auflösung von full HD hat, 1920 Pixel breit und, wegen dem 3:2 Format, dann nicht 1080 sondern 1280 Pixel hoch, mit einer Sucheroptik davor die das Bild dem Auge in einem Abstand präsentiert ähnlich dem wie zu Hause vor einem 24-Zoll Monitor. Damit man endlich schon im Sucher einigermaßen die Schärfe sieht.

Sowas wäre mir einigen Aufpreis wert, sogar in einer APS-C Kamera.

Auch ich hätte gerne WLAN und NFC, außerdem USB 3.0 (für USB 3.1 ist es wohl noch etwas zu früh), und beim WLAN bitte was modernes, 802.11ac sollte es heutzutage schon sein. Dazu gehört dann aber auch eine komplette Tethering Software Suite, für alle gängigen Plattformen und mit Sucherbildvorschau, vollständiger Fernbedienbarkeit und flotten Reaktionszeiten.

Für Video hätte ich auch ein paar Wünsche, aber das lasse ich jetzt erst mal ...
:top: das sehe ich auch so...

cat_on_leaf
03.04.2014, 06:15
Wovor hast du Angst? Ich habe mir extra Wifi SD Karten gekauft. Warte sogar auf meine Bestellung (jetzt Class 10 statt meine bisherige Class 4). Die Wifi ist ausgeschaltet, wenn ich sie nicht brauche und schält sie ein, wenn ich schnell was übertragen möchte. Was soll da schon passieren?

Hm, zusätzliche Technik? Aber ich stehe den ganzen Wifi und Konsorten sowieso sehr skeptisch gegenüber. Mir reicht das Kabel.

buddel
03.04.2014, 06:23
Wer kauft denn noch eine APS-C Kamera für über 1000 EUR?



Ich, sehr gerne sogar. Mir persönlich bringt KB mehr Nach- als Vorteile und ich lasse mir ungern von der Industrie meine Vorlieben diktieren.

Freddy
03.04.2014, 06:23
bin mal gespannt ob die a77-II, eine oder zwei SD-Karten-Speicherplätze bekommt...

Tikal
03.04.2014, 06:47
@cat_on_leaf
Wieso denn skeptisch? Die Daten werden ja nicht permanennt über das Internet übertragen. Statt mich jetzt mit den langsamen und kleinen Wifi Karten zu begnügen, hätte ich bei allen SD Karten die Wifi Übertragung, wenn die Kamera es unterstützt. Mir geht es es da um unterwegs Fotos auf Smartphone oder Tablet zu laden. Zuhause erledige ich es immer noch mit Kabel, was sich aber in Zukunft ändern "kann". Wer Wifi nicht braucht, stellt es eben ab, so wie man alle anderen Funktionen die man nicht braucht.

berlac
03.04.2014, 06:53
Der bessere Sucher, der voll schwenkbare Bildschirm, das wetterfeste Magnesiumgehäuse, das klassische "Pro"-Bedienkonzept mit zwei Rädern, A-Mount und damit Kompatibilität mit exzellentem Sony- und Minolta-Glas... Mir fallen spontan ziemlich viele Gründe ein, warum ein A77-Nachfolger teurer als die A6000 wird.
Das alles mag einen Aufpreis gegenüber der :a:6000 rechtfertigen, ja. Aber nicht den mehr als doppelten Preis.

Ob der derzeitige EVF besser als der der :a:6000 ist, darüber streiten sich ja die Geister. Aber meinetwegen der darf gerne besser sein und dafür darf es dann auch mehr kosten.

Zwei Räder? Von den Herstellungskosten Peanuts.

Magnesiumgehäuse? Der derzeitige Preis der a:77 zeigt, das dies auch für unter 1000€ geht. Bleibt auch abzuwarten ob die :a:77II das haben wird, da sie ja auch die :a:65 angeblich ersetzen soll.

A-Mount und damit Kompatibilität mit exzellentem Sony- und Minolta-Glas? Also bitte, wodurch sollen hier Mehrkosten entstehen?

Ich glaube das eine :a:77II, so wie sie bisher "bekannt" ist, kaum über der 1200€ Marke angesiedelt werden kann. Wenn Sony aggressiv auf dem Markt sein will, sogar eher 1000€.

berlac
03.04.2014, 06:58
In den 80ern gab es teilweise Spiegelreflexen mit Sportsuchern, die waren meiner Erinnerung nach mindestens 50 wenn nicht sogar 100% größer als die Sucher der Kameras die ich damals hatte (Dynax 7/8000i). Auch an einigen (Semi-)Profi-Camcordern gibt es sehr große Sucher. Sowas sollte Sony in eine Sportkamera einbauen, mit einem Panel das mindestens eine Auflösung von full HD hat, 1920 Pixel breit und, wegen dem 3:2 Format, dann nicht 1080 sondern 1280 Pixel hoch, mit einer Sucheroptik davor die das Bild dem Auge in einem Abstand präsentiert ähnlich dem wie zu Hause vor einem 24-Zoll Monitor. Damit man endlich schon im Sucher einigermaßen die Schärfe sieht.

Sowas wäre mir einigen Aufpreis wert, sogar in einer APS-C Kamera.

Dir wäre es den Aufpreis wert. Vielleicht auch ein paar anderen. Aber so etwas wäre schon recht speziell und daher bin ich mir recht sicher das es in einem :a:77 Nachfolger eher nicht kommt, auch wenn diese auf Geschwindigkeit optimiert sein sollte.

preugels
03.04.2014, 07:12
Also ich fände ja mal eine Umfrage spannend wer denn bereit ist für eine A77 mit den erwarteten Features um 1500€ auszugeben. Ich bin es sicher nicht. Die würde ich ganz klar in eine FF Kamera investieren und langsam aber sicher auch die Objektive wechseln. Sicherlich gibt es einen Markt für stark ausgerüstete APS-C Kameras. Ich gehe aber ehr davon aus, dass die großen 3 den Markt langsam so schieben werden, dass es die Semi-Pro Features nur mit FF geben wird. Ich finde das sieht man schon an der E-Mount Serie. Die normalen Konsumenten kriegen ein gute Kamera für mittleres Geld, der Enthusiast kauft bitte A7(r). Ich befürchte bei der A77/2 lediglich ein Update ala iPhone 5 zu 5s. Nicht so viel wirklich neues, aber eine Anpassung an den aktuellen Standard. Der große Sprung wird hoffentlich eine Kamera die wir noch nicht kennen. Nach meinem Empfinden fehlt Sony einfach noch ein 6d/D610-Konkurrent. Einen leichte FF mit bitte diesmal einem Top Sensor (die hat Sony ja nun mittlerweile) und einem vernünftigen (kein Profi) AF. Dazu die Sony-Standard Features (die allesamt besser sind als bei Nik/Can), abgedichtet und dann würde ich Zuschlagen. Als Testergenis würde ich gerne mal lesen "Fazit: Sony gelingt es mit der neuen A95 die Konkurrenten im Einsteigerbereich der Vollformater in die Schranken zu weisen. Verarbeitung, optische Leistung und Rauschverhalten sind auf Niveau der exzellenten A7, der AF gepaart mit dem eingebauten SteadyShot führt fast immer zum gewünschten Ergebnis. Wer jetzt noch sagt Sony ist die Nummer 3, der muss umdenken. Mehr kostet ab heute auch wenigstens 1500€ mehr."

In diesem Sinne
Gruß
Philipp

swivel
03.04.2014, 07:38
...Umfrage..erwarteten Features...

"ALLE" würden nur noch die A77II kaufen, wenn Sie denn alle erwarteten Features aller kommenden Modelle aller Hersteller hätte :).

Die erwarteten Features sind Wunschdenken. Sony wird uns überraschen. Es dauert hoffentlich nicht mehr lang.

Selbst nach dem Release dauert es meist ein halbes Jahr bis man die erwarteten Features wirklich (alle) besser beurteilen kann. Erst dann wüsste ich für mich, ob z.B. 1.5TSD € gut angelegt sind bzw. waren.

Ich schätze aber auch einen Preis von knapp über 1.2TSD..

edit: Das nervt ein wenig, das die Zeilenhöhe beim Schreiben "stimmt" und veröffentlicht dann zu groß ist! Ist das Browserabhängig?

dinadan
03.04.2014, 07:50
Vorsicht. Ich habe gestern die Sucher der NEX-6 und A6000 direkt miteinander verglichen und fand den der A6000 deutlich besser. Wesentlich höherer Dynamikumfang, klarere Darstellung. Da nützt es nichts, dass der Sucher der NEX-6 auf dem Papier besser auflöst.

LG
Martin

Der Sucher der NEX-6 ist tatsächlich nicht so toll. Ich war aber davon ausgegangen, dass der Sucher der A77 dem der A99 entspricht, und der ist *viel* besser.

Orbiter1
03.04.2014, 08:04
Sicherlich gibt es einen Markt für stark ausgerüstete APS-C Kameras. Ich gehe aber ehr davon aus, dass die großen 3 den Markt langsam so schieben werden, dass es die Semi-Pro Features nur mit FF geben wird. Hast du dafür auch eine Begründung? Warum sollten die Kamerahersteller Top-APS-C-Kameras durch Einstiegs-Vollformatkameras ersetzen? Wollen die kaufkräftige Kunden an den Wettbewerb verlieren? Bei Nikon verdichten sich übrigens aktuell die Gerüchte zu einer neuen Top APS-C Kamera http://nikonrumors.com/2014/04/02/breaking-nikon-d9300-dslr-camera-on-the-horizon.aspx/Ich finde das sieht man schon an der E-Mount Serie. Das mag bei Sony so sein. Aber Olympus, Fuji und Panasonic bieten spiegellose Systemkameras mit APS-C bzw mFT-Sensoren die 1.500 Euro kosten und dazu passende Top-Objektive die sich hervorragend verkaufen. Nicht jeder will Vollformat. Das heisst halt immer auch groß und schwer.

Panther
03.04.2014, 08:13
wer kauft denn noch eine aps-c kamera für über 1000 eur?ich, sehr gerne sogar. Mir persönlich bringt kb mehr nach- als vorteile und ich lasse mir ungern von der industrie meine vorlieben diktieren.
ich ebenfalls, will auch kein FF:
Nachteile: größere und schwerere und vorallem wesentlich teurere Objektive notwendig
die Vorteile brauch ich nicht: ich brauche keine höheren High-ISO fähigkeiten, ich brauche keine noch geringere Schärfentiefe

preugels
03.04.2014, 09:05
Nein Ihr habt sicherlich recht, zwingend brauchen wird man FF nicht. Große und schwere Objektive.... Also ich finde die FE Objektive nichtmal übermäßig groß und schwer. Trotzdem wird FF immer wieder als das Must-Have propagiert. Und seien wir ehrlich. Es gibt einen total übersättigten Markt. Wir alle als Fortgeschrittene sammeln doch mit der Zeit viel Zubehör. Ergo gibt es zur nächsten Kamera immer weniger Kaufanreize. Die wenigsten APS-C User können nur den Body wechseln und sind FF-ready. Da sieht jeder Controller in den Konzernen sicher viel Marktmasse. Was glaubt ihr wieso Sony jetzt FE gebracht hat. So kann man eben nochmal 3 Objektive mit der Kamera verkaufen. Um den Bogen zu kriegen: Eine Semi-Pro APS-C muss Sony im Programm halten und wird es auch. Ich erwarte mir nur keine riesen Innovation dabei. Die Verschiebung sehe ich ehr mittelfristig. Nur wird Sony nie an Nikkon vorbei ziehen wenn Sie nicht zu den tollen Features endlich mal einen völlig gleichwertigen oder besseren weil rauschfreieren Sensor verbauen. Da hängt sich doch jeder noch so blöde Testbericht dran auf. Und die entscheiden sicher nicht unwesentlich über die Verkaufszahlen.

Übrigens die OM D's und XT's sind wirklich tolle Kameras. Aber das ist für mich wieder ein anderes Segment. Hier hat Sony bei der A7 verpasst mit einem Schlag Marktführer zu werden. Dazu braucht es leider noch etwas mehr. Die A7 im OM-D-Gewand wäre sicher die Eierlegenende-Woll-Milch-Sau für viele.

Gruß

davidmathar
03.04.2014, 09:08
Also ich fände ja mal eine Umfrage spannend wer denn bereit ist für eine A77 mit den erwarteten Features um 1500€ auszugeben. Ich bin es sicher nicht. Die würde ich ganz klar in eine FF Kamera investieren und langsam aber sicher auch die Objektive wechseln. Sicherlich gibt es einen Markt für stark ausgerüstete APS-C Kameras. Ich gehe aber ehr davon aus, dass die großen 3 den Markt langsam so schieben werden, dass es die Semi-Pro Features nur mit FF geben wird. Ich finde das sieht man schon an der E-Mount Serie. Die normalen Konsumenten kriegen ein gute Kamera für mittleres Geld, der Enthusiast kauft bitte A7(r). Ich befürchte bei der A77/2 lediglich ein Update ala iPhone 5 zu 5s. Nicht so viel wirklich neues, aber eine Anpassung an den aktuellen Standard. Der große Sprung wird hoffentlich eine Kamera die wir noch nicht kennen. Nach meinem Empfinden fehlt Sony einfach noch ein 6d/D610-Konkurrent. Einen leichte FF mit bitte diesmal einem Top Sensor (die hat Sony ja nun mittlerweile) und einem vernünftigen (kein Profi) AF. Dazu die Sony-Standard Features (die allesamt besser sind als bei Nik/Can), abgedichtet und dann würde ich Zuschlagen. Als Testergenis würde ich gerne mal lesen "Fazit: Sony gelingt es mit der neuen A95 die Konkurrenten im Einsteigerbereich der Vollformater in die Schranken zu weisen. Verarbeitung, optische Leistung und Rauschverhalten sind auf Niveau der exzellenten A7, der AF gepaart mit dem eingebauten SteadyShot führt fast immer zum gewünschten Ergebnis. Wer jetzt noch sagt Sony ist die Nummer 3, der muss umdenken. Mehr kostet ab heute auch wenigstens 1500€ mehr."

In diesem Sinne
Gruß
Philipp

Mir geht es da sehr ähnlich! Eine absolute Traumkamera wäre die alpha 99 nur als echte Spiegelreflex mit optischem Sucher und Schwingspiegel und einem größeren AF-Feld mit mehr AF Punkten ähnliche der d800. Der Sensor ist sowieso der selbe wie der der d610 und ohne den durchlässigen Spiegel davor, wäre auch der leichte Lichtverlust und das damit etwas stärkere Rauschen dahin. So hätte Sony ganz einfach eine absolut starke FF Kamera auf mind. Augenhöhe mit der Konkurrenz oder sogar darüber aufgrund von Bildstabi im Gehäuse.:top:

preugels
03.04.2014, 09:16
Mir geht es da sehr ähnlich! Eine absolute Traumkamera wäre die alpha 99 nur als echte Spiegelreflex mit optischem Sucher und Schwingspiegel und einem größeren AF-Feld mit mehr AF Punkten ähnliche der d800. Der Sensor ist sowieso der selbe wie der der d610 und ohne den durchlässigen Spiegel davor, wäre auch der leichte Lichtverlust und das damit etwas stärkere Rauschen dahin. So hätte Sony ganz einfach eine absolut starke FF Kamera auf mind. Augenhöhe mit der Konkurrenz oder sogar darüber aufgrund von Bildstabi im Gehäuse.:top:


Ich glaube eine Schwingspiegel FF werden wir von Sony nicht mehr sehen. Da halte ich die Hybrid-A-E-Mount für wahrscheinlicher. Das Ergebnis wäre (bis auf den optischen Sucher) auch ähnlich. Eine leichtere und kleinere Bauweise bei der kein vorgelagerter SLT-Spiegel Licht frisst.

Gruß

hlenz
03.04.2014, 09:21
Vorsicht. Ich habe gestern die Sucher der NEX-6 und A6000 direkt miteinander verglichen und fand den der A6000 deutlich besser. Wesentlich höherer Dynamikumfang, klarere Darstellung. Da nützt es nichts, dass der Sucher der NEX-6 auf dem Papier besser auflöst.

LG
Martin

Das habe ich jetzt schon öfter so gehört.
Bringt denn die geringere Auflösung keine Nachteile beim manuellen Fokussieren?

Anaxaboras
03.04.2014, 10:14
Bringt denn die geringere Auflösung keine Nachteile beim manuellen Fokussieren?

Nein - eher im Gegenteil. Sony hat bei der A6000 das Linsensystem der Austrittspupille deutlich aufgewertet. Mir kam das Sucherbild der A6000 detaillierter und feiner aufgelöst vor - trotz der nominell geringeren Auflösung des TFTs.

LG
Martin

ulle300
03.04.2014, 11:56
Zitat von simplon: "...wer kauft denn noch eine aps-c kamera für über 1000 eur?"

ich ebenfalls, will auch kein FF:
Nachteile: größere und schwerere und vorallem wesentlich teurere Objektive notwendig
die Vorteile brauch ich nicht: ich brauche keine höheren High-ISO fähigkeiten, ich brauche keine noch geringere Schärfentiefe

So isses.:top:

hlenz
03.04.2014, 12:05
Nein - eher im Gegenteil. Sony hat bei der A6000 das Linsensystem der Austrittspupille deutlich aufgewertet. Mir kam das Sucherbild der A6000 detaillierter und feiner aufgelöst vor - trotz der nominell geringeren Auflösung des TFTs.

LG
Martin


Danke! :top:
Sobald es die silberne für unter 600€ gibt, bin ich wohl dabei. ;)

simplon
03.04.2014, 12:46
Zitat von simplon: "...wer kauft denn noch eine aps-c kamera für über 1000 eur?"

- ich

- ich ebenfalls, will auch kein FF:
Nachteile: größere und schwerere und vorallem wesentlich teurere Objektive notwendig
die Vorteile brauch ich nicht: ich brauche keine höheren High-ISO fähigkeiten, ich brauche keine noch geringere Schärfentiefe

- So isses.:top:



...dann habt ihr aber gerade ein Problem, denn wie bereits geschrieben gibt es kaum noch APS-C Kameras für mehr als 1000 EUR. Es ging mir nicht darum, dass man kein APS-C mehr kauft, sondern, dass man dafür nicht mehr als 1000 EUR hinlegen muss.

Sollte die a77II wirklich mehr als 1000 EUR kosten, würde sie sich nur über das Argument HighSpeed verkaufen - eben Sport-Kamera, oder evtl. 4k Video, aber ob da der Markt so groß ist, dass ein Massenhersteller damit glücklich wird?

Grüße,
simplon

Web_Engel
03.04.2014, 12:56
Ich gehe aber ehr davon aus, dass die großen 3 den Markt langsam so schieben werden, dass es die Semi-Pro Features nur mit FF geben wird.

Seit dem Erscheinen der A700 verfolge ich die AF-Abdeckung. Bisher habe ich noch keine VF mit eigenem AF-Sensor gesehen, die nicht deutlich weniger des Bildes abdeckt als das halb so teure Schwestermodell mit APS. Das Maß der Dinge für AF-Abdeckung ist immer noch die rund 7 Jahre alte Nikon D300.

Das heißt, vom AF bin ich bei APS grundsätzlich besser bedient.

Vom Preis her wird APS immer deutlich niedriger liegen, da Halbleiterpreise pro Fläche halbwegs stabil sind.

Jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob ich die geringe Tiefenschärfe einer VF brauche. Wenn ich sie nicht brauche und auch nicht oft einsetzen würde, nützt mir VF diesbezüglich nichts. Und wenn ich die geringere Tiefenschärfe einer VF nicht oder nur sehr selten einsetze, habe ich auch kein geringeres Rauschen als mit APS.

Ich persönlich habe mich aus diesen Gründen für APS entschieden.

Es gibt bestimmt genügend Leute, die die geringe Tiefenschärfe von VF und das damit verbundene geringere Rauchen haben wollen. Aber es gibt auch Leute wie mich, die das anders sehen.

Daher wird es auch immer APS-Topmodelle geben.

Tikal
03.04.2014, 13:00
Mir ist high speed und 4k egal. Und da bin ich sicher nicht der einzige. Wohet nimmst du die Sicherheit, die Kamera könne man sonst nicht verkaufen? Die A77 und Sony hat mitlerweile guten Ruf und gute Leistung. Für mich kommt momentan nichts anderes infrage. Was soll ich mit einer anderen Kamera?

Web_Engel
03.04.2014, 13:01
Mir geht es da sehr ähnlich! Eine absolute Traumkamera wäre die alpha 99 nur als echte Spiegelreflex mit optischem Sucher und Schwingspiegel und einem größeren AF-Feld mit mehr AF Punkten ähnliche der d800.

Wer die braucht, wird gleich die D800 kaufen. Sony muss sich von Nikon absetzen.

Sony muss nur endlich auch die SLT-Versprechen einlösen. Eine A99 mit Mini-AF-Feld, nach wie vor eher schwachem AF-C, sehr eingeschränktem Video-AF (f3,5) und bescheidener Bildfolge reicht da nicht aus.

simplon
03.04.2014, 13:31
Die A77 und Sony hat mitlerweile guten Ruf und gute Leistung. Für mich kommt momentan nichts anderes infrage. Was soll ich mit einer anderen Kamera?

Das stimmt zwar, aber 700 EUR Aufpreis würde ich trotzdem nicht akzeptieren, erst recht wenn HighSpeed nicht relevant ist. Ich würde mich dann eher am Gebrauchtmarkt für die a77 umsehen, denn da gibt es genug Angebote, bedingt durch den Boom bei E-Mount.

Grüße,
simplon

dey
03.04.2014, 14:58
Es war vor längerer Zeit mal die Rede einer SLT-Folie, die weniger Licht zum AF-Sensor abzweigt. Wird sich dieser B-Vorteil nicht automatisch negativ auf die AF-Qualität bei begrenztem Licht auswirken?

Ein Vergleich der A77 2 mit der A6000 halte ich den meisten Fällen für unsinnig. Größe, Haptik, Wackeldackel, Bedienelemente...
Ein bisschen Abstand zur A77 und somit ist DAS Topmodell APS-C. Und Verbesserungspotential ist vorhanden und schon benannt.
Psychologisch sind jedoch sowohl die A7 als auch die A6000 Preisbremsen.
Mal abgesehen, dass ich noch gar keine Neue kaufen will läge meine Grenze bei 1.000-1.100€.

bydey

cat_on_leaf
03.04.2014, 15:43
@cat_on_leaf
Wieso denn skeptisch? Die Daten werden ja nicht permanennt über das Internet übertragen. Statt mich jetzt mit den langsamen und kleinen Wifi Karten zu begnügen, hätte ich bei allen SD Karten die Wifi Übertragung, wenn die Kamera es unterstützt. Mir geht es es da um unterwegs Fotos auf Smartphone oder Tablet zu laden.....

Ist ja kein Thema, wenn du es nutzt, mir ist es vollkommen egal. Ich lade halt nicht mal nebenbei Fotos aufs Smartphone oder Tablet. Tablet habe ich keins und Smartphone benutz ich zum Telefonieren. Ich bin da old fashioned ;)+

Zum Fotografieren sehe ich dabei keinen Mehrgewinn.

mrHiggins
03.04.2014, 16:47
A99 Nachfolger mit 36mp, größerem AF Feld...

quasi eine D800E SLT. Das wärs..... Der Sensor ist schließlich da.

steve.hatton
05.04.2014, 18:41
Aber nicht als A77 Nachfolger bitte.

Orbiter1
05.04.2014, 19:12
Aber nicht als A77 Nachfolger bitte.Da bleibt es ja laut SAR bei 24 MP. 4K bei Video würde einem Top-Modell auch gut zu Gesicht stehen und wäre bei der aktuellen 4K-Offensive von Sony keine große Überraschung.

matti62
05.04.2014, 19:54
Ja eine a99 II mit 36 mpx und einen deutlich breiterem und schnellerem AF Modul wäre super.

Tikal
06.04.2014, 07:17
Ich hätte nicht mal was gegen 54mp bei APS-C. Aber nicht jetzt, da es wahrecheinlich noch nicht gut funktionieren würde.

matti62
06.04.2014, 08:04
Wann gab es denn die letzte Aussage zu a99 ii? Zur Photokino?

Orbiter1
06.04.2014, 08:30
Wann gab es denn die letzte Aussage zu a99 ii? Zur Photokino?Zu einem A99-Nachfolger gab es noch gar keine Aussage. Der existiert noch nicht mal als SR1-Gerücht auf SAR. Das Thema kommt nur hoch weil halt jetzt der A77-Nachfolger vor der Tür steht. Nach meiner Überzeugung bekommt die A99 keinen Nachfolger mehr. Das wird dann schon eine E-Mount-Vollformatkamera im DSLR-Design und IBIS sein.

Tikal
06.04.2014, 08:51
Hmm... das ist nicht der richtige Thread dafür, sonst würde ich gerne wissen, wieso die A99 kein Nachfolger bekommen soll (Vollformat A-Mount)... Aber abwarten. Wenn nichts dazu gesagt wurde, ist es sinnlos darüber zu reden.

Ich hätte mir gestern beinahe eine A77 gekauft. Dann bin ich zum Glück zur Vernunft gekommen und warte einen Moment noch, da ich sowieso die A65 habe. Werde langsam verrückt hier. Ich will nicht mehr warten. :crazy:

berlac
06.04.2014, 10:15
Zu einem A99-Nachfolger gab es noch gar keine Aussage. Der existiert noch nicht mal als SR1-Gerücht auf SAR. Das Thema kommt nur hoch weil halt jetzt der A77-Nachfolger vor der Tür steht. Nach meiner Überzeugung bekommt die A99 keinen Nachfolger mehr. Das wird dann schon eine E-Mount-Vollformatkamera im DSLR-Design und IBIS sein.

Vermutungen. In dem Zusammenhang wäre mal wieder interessant, geht E-Mount-Vollformatkamera und IBIS überhaupt zusammen.

Robert Auer
06.04.2014, 10:27
Soviel zu IBIS: http://www.ibis.com/de/deutschland/index.shtml

Tikal
06.04.2014, 10:37
Ich frage mich auch, wieso immer von IBIS die Rede ist. Bis ich raus fand, das es der Stabilisator sein soll. Wieso nicht gleich Stabilisator, Stabi, SteadyShot oder etwas ähnliches schreiben. Was heißt IBIS?

Orbiter1
06.04.2014, 10:50
Hmm... das ist nicht der richtige Thread dafür, sonst würde ich gerne wissen, wieso die A99 kein Nachfolger bekommen soll (Vollformat A-Mount)... Stimmt, ist hier der falsche Thread. Passend wäre der bereits vorhanden Thread " A 99 Nachfolger SLT oder Spiegellos ??". Ich diskutier das dort weiter.

Orbiter1
06.04.2014, 10:52
Ich frage mich auch, wieso immer von IBIS die Rede ist. Bis ich raus fand, das es der Stabilisator sein soll. Wieso nicht gleich Stabilisator, Stabi, SteadyShot oder etwas ähnliches schreiben. Was heißt IBIS?IBIS steht für In Body Image Stabilization. Im Gegensatz dazu OIS = Optical Image Stabilization.

WB-Joe
06.04.2014, 11:49
Der einzige Grund eine A77II zu kaufen wäre wenn sie als Sportkamera ausgelegt ist, da wäre es mir auch herzlich egal wie groß der Sensor ist.
Zur Zeit verwende ich für Sport immer noch die D300/D700 wegen ihrer hohen Bildrate und des wirklich guten AFs.

Tikal
06.04.2014, 12:19
@Orbiter1
Danke für die Aufklärung.

@WB-Joe
Warum denn, nur wenn es für Sport ausgelegt ist? Ich finde nicht, das es nur dann Sinn macht. Ich würde die A77 oder dessen Nachfolger wahrscheinlich hauptsächlich für Makros und Straßenfotos nutzen (und viele andere Bereiche auch), aber nicht für Sport. Meinst du, dann wäre das weg geschmissenes Geld?? Die hohen Bildraten sind für mich bedeutungslos.

Millefiorina
06.04.2014, 15:13
Bitte nicht lachen jetzt, aber: wenn es eine A77II sein wird, läßt alleine das schon auf ein Gehäuse schließen, das mit dem der Ur-A77 identisch ist? Wie war das denn bei anderen Modellen? Ich habe da Null Ahnung ...

Lieben Dank!

Anaxaboras
06.04.2014, 18:26
Sony hat bislang nur bei einem Modell eine "II" drangehängt: bei der RX100 II. Das Besondere ist hier, dass die RX100 weiterhin im Handel ist, RX100 und RX100 II also parallel angeboten werden.

Das wird beim Nachfolger der A77 sicherlich anders werden.

LG
Martin

Robert Auer
06.04.2014, 18:34
Sony hat bislang nur bei einem Modell eine "II" drangehängt: bei der RX100 II. Das Besondere ist hier, dass die RX100 weiterhin im Handel ist, RX100 und RX100 II also parallel angeboten werden.

Das wird beim Nachfolger der A77 sicherlich anders werden.

LG
Martin

Wobei sich die A77 noch längst nicht überlebt hat!!!

erich_k
06.04.2014, 18:43
Wobei sich die A77 noch längst nicht überlebt hat!!!

Verstehe nur ich diesen Satz nicht? :)

Kuki77
06.04.2014, 20:38
Lieber Erich,
spiele mal bei unserem nächsten Stammtisch mit meiner a77 rum, dann verstehst Du's :)
Die a77 ist einfach ein geiles Gerät, egal ob ein Nachfolger da kommt, oder nicht.
Wobei ich das gleiche immernoch von der a55 denke. :top:

Web_Engel
06.04.2014, 20:52
Die a77 ist einfach ein geiles Gerät, egal ob ein Nachfolger da kommt, oder nicht.

Ich habe sie selbst seit dem Erscheinen. Sie war und ist eine gute Kamera. Sie kann aber in sehr, sehr vielen Punkten verbessert werden. In vielen Punkten sogar für sehr wenig bis kein Geld (Auto-ISO in M, Mindest-Belichtungszeit in A, Abschaffen des "Cannot magnify"-Bugs usw.)

Wobei ich das gleiche immernoch von der a55 denke.

Na ja, für Blitzfotos und Studiofotos nicht zu gebrauchen. Ansonsten für den Preis gut. Hatte sie bis zum Erscheinen der A77 parallel zur A900.

M

Robert Auer
06.04.2014, 21:01
@erich K: Kuki77 hat Dir die Antwort schon gegeben! Ich zum Beispiel habe nach rd. 2 Jahren mit meiner A77 immer noch große Freude an dieser tollen Kamera! Das m.E. unerreicht tolle Klappdisplay, die Schnelligkeit und der Komfort bei der Bedienung sowie die gute Eignung dieser APS-C Kamera für Tele- und Makroaufnahmen sind nur einige der vielfältigen Gründe, die mir den Spass an der A77 immer neu beleben. Drum bleibt die A77 auch nach Zukauf einer A99 weiter mittendrin in meinem Fotogeschehen. Gut, dass beide Kameras sich in der Bedienung so sehr gleichen.:top:

Picture
08.04.2014, 06:26
Glaubt ihr wirklich noch an die A77 II? Ich muss sagen, seit dem die Alphas schon im e-Bajonett emigriert sind, habe ich echte Zweifel, dass uns noch eine richtige A-Bajonett erwartet. Das Einzige, was mich im Glauben hält, dass Sony seine besten und teuersten Objektive in diesem Bajonett beherbergt und diese nur mittels Adapterlösung kompatibel sind auf A7/NEX.

Ich finde es ansonsten komisch, dass man monatelang oder gar Jahre von einer a77 II spricht, die sogar bald im Handel sein soll und stattdessen kurzfristig eine NEX nach der anderen nachgeschossen wird sowie nun auch die 7S. ;)

turboengine
08.04.2014, 07:24
sowie nun auch die 7S. ;)

Sei doch froh. Wäre die A77 auf der NAB vorgestellt worden wie die A7S dann wäre sie zu 83% für Video optimiert.

buddel
08.04.2014, 07:31
Glaubt ihr wirklich noch an die A77 II?

Ja.

Lass dich doch in den Foren nicht verrückt machen...

Robert Auer
08.04.2014, 08:55
Glaubt ihr wirklich noch an die A77 II? Ich muss sagen, seit dem die Alphas schon im e-Bajonett emigriert sind, habe ich echte Zweifel, dass uns noch eine richtige A-Bajonett erwartet. Das Einzige, was mich im Glauben hält, dass Sony seine besten und teuersten Objektive in diesem Bajonett beherbergt und diese nur mittels Adapterlösung kompatibel sind auf A7/NEX.

Ich finde es ansonsten komisch, dass man monatelang oder gar Jahre von einer a77 II spricht, die sogar bald im Handel sein soll und stattdessen kurzfristig eine NEX nach der anderen nachgeschossen wird sowie nun auch die 7S. ;)

Der Markt (gemeint Absatzwahrscheinlichkeit) bekommt irgendwann, wonach er verlangt. Mal früher, mal später. Canon tut sich bei der 7D ja ähnlich schwer mit einer Nachfolgerin. Ob Sony auf Canon wartet, um noch eine Schippe drauf zu packen.:crazy:

steve.hatton
08.04.2014, 09:49
Sei doch froh. Wäre die A77 auf der NAB vorgestellt worden wie die A7S dann wäre sie zu 83% für Video optimiert.

:top:

Genau das bräuchte ich persönlich gar nicht...

minfox
08.04.2014, 09:49
Glaubt ihr wirklich noch an die A77 II? Ich muss sagen, seit dem die Alphas schon im e-Bajonett emigriert sind, habe ich echte Zweifel, dass uns noch eine richtige A-Bajonett erwartet.Deshalb hat sich die Forum-Gemeinschaft für zwei Threads entschieden. Zum Spekulieren über ein A77-Nachfolgemodell treffen sich im laufenden Thread, also hier, die Phantasten. Die Realisten, die die Zukunftsaussichten des Alpha-Systems analysieren, treffen sich dort: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1566753#post1566753 So geht man sich aus dem Weg und es gibt keinen Zank.

steve.hatton
08.04.2014, 09:50
Phantasten vs. Realisten.

Klar :shock:

Smurf
08.04.2014, 11:51
Wenn du schon so frech bist die Leute hier als Phantasten abzustempeln hoffe ich das du
sobald die Kamera erscheint dein millitantes Untergangsgerede einstellst da du offensichtlich
Unrecht hattest. Irgendwie bezweifle ich aber das das eintreten wird.

Tikal
08.04.2014, 12:02
Finde das jetzt auch nicht schön Leute hier als Phantasten ab zu stempeln. Aber vielleicht meint er auch, das wir fantastisch seien.^^ Wer kein Interesse am Thema hat, darf sich gerne zurück halten. Es bringt nichts die Leute zu beleidigen und das Forenklima zu stören. Ich lese gerne mit.

matti62
08.04.2014, 14:49
Welche Alternativen zur a77 und a99 gibt es denn auf der E-Seite? Jetzt aber bitte nicht E mit Adapter.....

Robert Auer
08.04.2014, 14:56
Welche Alternativen zur a77 und a99 gibt es denn auf der E-Seite? Jetzt aber bitte nicht E mit Adapter.....

Diesem Gedanken kann ich absolut folgen, Handling, Stabi usw.:top::top::top:

minfox
08.04.2014, 15:15
Welche Alternativen zur a77 und a99 gibt es denn auf der E-Seite? Jetzt aber bitte nicht E mit Adapter.....Ganz ohne Adapter: Das Hochsprungbild mit 12.800 ISO ist mehr als passabel http://www.sonyalpharumors.com/sony-a7s-the-morning-after-pros-and-cons-and-a-sar-readers-poll/
... und 2.8 an KB geht im praktischen Leben meistens sowieso nicht, weil der Schärfebereich sehr klein ist.

steve.hatton
08.04.2014, 15:22
Das Hochsprungbild ist klasse...aber eben kein "Sportbild" welches wirklich schnellen AF benötigt, sondern eher Erfahrung des Photographen.

Schon klar, dass beides das Optimum wäre, aber bei mir zumindest ist die Erfahrung das was noch hinterherhinkt, sogar hinter dem AF jeder Kamera die ich bisher hatte - außer der S85 mit 2,5 Sekunden Auslöseverzögerung (!).

Sprich ich brauch schnelleres Gerät, damit die Wahrscheinlichkeit steigt, meine Unzulänglichkeiten zu kaschieren:P

matti62
08.04.2014, 15:45
Das Hochsprungbild ist klasse...aber eben kein "Sportbild" welches wirklich schnellen AF benötigt, sondern eher Erfahrung des Photographen.
:P


Das hätte man sicherlich auch gut mit der Serienbildfunktion machen können.

Wieviel Pixel Auflösung hat die Cam? Wieviel Details bekommen wir da rüber auf welcher Größe?

turboengine
08.04.2014, 15:58
Das hätte man sicherlich auch gut mit der Serienbildfunktion machen können.



Wozu? Lichtschranke oder ein geübter Fotograf tut's auch. Das Bild ist weniger für den AF als für den Photoshopper eine Herausforderung.

steve.hatton
08.04.2014, 17:24
Das meinte ich damit - keine wirkliche Herausforderung für den AF.

Da will ich hin:
zum Beispiel (http://www.andyrouse.co.uk/index.php?page_id=158)

Nicht zum Workshop - naja vielleicht mal, aber zu den Otter-Bildern. Das geht halt nur mit High-End-AF!
bissi scrollen (http://www.andyrouse.co.uk/index.php?page_id=174)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2014, 17:44
Das Hochsprungbild ist klasse...aber eben kein "Sportbild" welches wirklich schnellen AF benötigt, sondern eher Erfahrung des Photographen.



Da hast Du 100% recht!
Eishockey wäre schwieriger!
Ernst-Dieter

wwjdo?
08.04.2014, 17:49
Das meinte ich damit - keine wirkliche Herausforderung für den AF.

Da will ich hin:
zum Beispiel (http://www.andyrouse.co.uk/index.php?page_id=158)

Nicht zum Workshop - naja vielleicht mal, aber zu den Otter-Bildern. Das geht halt nur mit High-End-AF!
bissi scrollen (http://www.andyrouse.co.uk/index.php?page_id=174)

Steve,

Ich fürchte, das wird mit Sony nix.

Der AF ist noch weit von solch einem Niveau entfernt...

Die Kombi des Fotografen kann man aber auch locker bei 16 Mille ansetzen. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2014, 17:49
Deshalb hat sich die Forum-Gemeinschaft für zwei Threads entschieden. Zum Spekulieren über ein A77-Nachfolgemodell treffen sich im laufenden Thread, also hier, die Phantasten.
Damit würde ich aber vorsichtig sein wenn man sieht was in den letzten Jahren alles möglich wurde und was nicht!
Ernst-Dieter

steve.hatton
08.04.2014, 18:01
Steve,

Ich fürchte, das wird mit Sony nix.

Der AF ist noch weit von solch einem Niveau entfernt...

Die Kombi des Fotografen kann man aber auch locker bei 16 Mille ansetzen. ;)

Das ist mir schon klar, dass diese Kobi richtig Geld kostet ebenso wie die Tatsache, dass Sony diese Leistung nicht mal eben so erbringen können wird.
(Selbst Andy Rouse ist in seinem "Test" der verlinkten Canon verblüfft von der AF-Leistung)
Allerdings besteht die Leistungsfähigkeit des AF zum Großteil aus Rechenpower und diese kombiniert mit zusätzlichen On-Sensor-AF-Möglichkeiten macht das ganze zumindest nicht komplett unrealistisch, für "Phantasten" wie mich...

Eigentlich ist das Potential der permanent (möglichen) Fokussierung dankt SLT-Technik m.E. bei weitem noch nicht mal ansatzweise ausgereizt...

wwjdo?
08.04.2014, 18:09
Das ist mir schon klar, dass diese Kobi richtig Geld kostet ebenso wie die Tatsache, dass Sony diese Leistung nicht mal eben so erbringen können wird.
(Selbst Andy Rouse ist in seinem "Test" der verlinkten Canon verblüfft von der AF-Leistung)
Allerdings besteht die Leistungsfähigkeit des AF zum Großteil aus Rechenpower und diese kombiniert mit zusätzlichen On-Sensor-AF-Möglichkeiten macht das ganze zumindest nicht komplett unrealistisch, für "Phantasten" wie mich...

Eigentlich ist das Potential der permanent (möglichen) Fokussierung dankt SLT-Technik m.E. bei weitem noch nicht mal ansatzweise ausgereizt...

Ja, wirklich schade, dass Sony seine Ressourcen mehr in andere Bereiche eingebracht hat.

Damit wird sich meine Sony Ausrüstung noch weiter reduzieren...;)

*thomasD*
08.04.2014, 18:22
Sei doch froh. Wäre die A77 auf der NAB vorgestellt worden wie die A7S dann wäre sie zu 83% für Video optimiert.

Na wenn Sony schon mit 17% Einsatz so eine Fotokamera auf die Beine stellt bin ich mal gespannt, was bei 83% rauskommt. Ich erwäge tatsächlich, sie mir für das Fotografieren zu kaufen. Als Videokamera ist sie kaum mehr geeignet als die A6000 - ohne externes Aufnahmegerät für 2000 Euro.

wus
08.04.2014, 19:32
Das ist mir schon klar, dass diese Kobi richtig Geld kostet ebenso wie die Tatsache, dass Sony diese Leistung nicht mal eben so erbringen können wird.
Allerdings besteht die Leistungsfähigkeit des AF zum Großteil aus Rechenpower und diese kombiniert mit zusätzlichen On-Sensor-AF-Möglichkeiten macht das ganze zumindest nicht komplett unrealistisch, für "Phantasten" wie mich...

Eigentlich ist das Potential der permanent (möglichen) Fokussierung dankt SLT-Technik m.E. bei weitem noch nicht mal ansatzweise ausgereizt...Der Meinung bin ich auch, und ich glaube technisch hätte Sony überhaupt kein Problem einen AF zu realisieren der die anderen deutlich übertrifft. Die Herausforderung liegt wohl eher darin, das zu consumertauglichen Preisen zu realisieren. Wir kommen wieder mal zum Henne-Ei-Problem... weil Profis (jedenfalls in der Mehrzahl, und solche die auf schnellsten AF angewiesen sind, oder auf Profi-Service) keine Sony-Kameras kaufen gibt es kein Sportmodell a la 1DX oder 4Ds, folglich auch keine Kundschaft die die Entwicklung so eines Super-AF bezahlen würde, so dass der wie bei Canikon anschließend auch in den Consumer-Modellen eingesetzt werden kann.

Kann natürlich auch sein dass Canon oder Nikon ein paar entscheidende Patente zum Thema schneller AF halten an denen Sony nicht vorbeikommt.

steve.hatton
08.04.2014, 19:43
Die einzig logische Antwort für mich ist die andauernde Kooperation mit Nikon, sprich, dass man dem Partner das Geschäft nicht versauen will und ihn als Sensor-Käufer behalten will.

Denn so teuer kann der AF nicht sein, dass eine Kamera gleich 1-2T€ mehr kosten muss - bei 500 € Aufpreis denke ich wären genügend Interessierte zu finden.

Aber es wurde ja was "gerüchteweise angekündigt"...warten wir halt noch ein paar Wochen...

matti62
08.04.2014, 19:46
Ja, wirklich schade, dass Sony seine Ressourcen mehr in andere Bereiche eingebracht hat.

Damit wird sich meine Sony Ausrüstung noch weiter reduzieren...;)

Tolle Bilder hat der Andy. Benny Rebel fotografiert mit der a99 und macht auch super Bilder. Also würde ich das mal gerne relativieren, das Sony das nicht bietet.

Bei den "extrem schnellen Bilder" hat er auch "extreme" Verschlußzeiten eingesetzt. Der Sprung des Leoparden liegt bei 1/6400! Ganz ehrlich, da muss es passen!

Wenn ich im Wald einen Sprung eines Luchses mit der a77 fotografiere, höre ich bei 1/640 auf weil sonst die ISO explodiert, was bei der a77 bekanntlich nicht förderlich ist. Das einzige Bild das schon differenziert, ist das Bild des Otters. Aber auch da liegt er bei 1/1250. Und ISO1250 dürfte für eine Canon 1dx kein Problem sein, da reden wir mal bei ISO4000 weiter. Also hat er nach oben (Verschlußzeiten) noch ziemlich Luft. Das dürfte mit der a99 ebenso machbar sein.

Was jetzt wirklich interessant wäre, schafft man mit der a7, 2470f4 und 1/6400 auch solch ein Leopardensprung zu fotografieren?

Das sind alles berechenbare Bilder siehe die Hochspringerin bei a7s.

Unberechenbar sind die Tigerauseinandersetzungen (siehe Awards runterscrollen), da braucht man einen schnellen und treffsicheren AF und eine Kamera, die hohe ISO-Werte zulässt ohne anschließend ein schwarzes Muster zu haben.

...und ich denke, das kann die a99.

Selbst wenn die a77 II eine super AF hat, wird sie wohl statt bei ISO1600 allerhöchstens bei ISO3200 enden. Das reicht nicht. Daher wechsle ich zur a99 / a99 II

steve.hatton
08.04.2014, 20:10
Tolle Bilder hat der Andy. Benny Rebel fotografiert mit der a99 und macht auch super Bilder. Also würde ich das mal gerne relativieren, das Sony das nicht bietet....

Ich wollte Benny`s Arbeit nicht schmälern, nur das Otter-Bild hat mich umgehauen, vor allem wenn man beim ebenfalls auf Andy`s Seite befindlichen D1X Report eine ganze Serie anschaut.. das ist schon relativ wenig Ausschuß!

Man muss einfach eingestehen, dass Sony in Sachen AF-C noch ein paar Schritte hinterherhinkt.

...
Unberechenbar sind die Tigerauseinandersetzungen (siehe Awards runterscrollen), da braucht man einen schnellen und treffsicheren AF und eine Kamera, die hohe ISO-Werte zulässt ohne anschließend ein schwarzes Muster zu haben.

...und ich denke, das kann die a99.

Selbst wenn die a77 II eine super AF hat, wird sie wohl statt bei ISO1600 allerhöchstens bei ISO3200 enden. Das reicht nicht. Daher wechsle ich zur a99 / a99 II


Die A99 hat rauschtechnisch aktuell Vorteile, aber ich denke, die Sensorentwicklung in diesem Bereich ist so exorbitant, dass 1-2 Jahre die Differenz 24MP APS-C zu 24 MP FF relativ schnell aufarbeiten. Eine "Sport-A77" Baujahr 2014 könnte somit einer aktuellen A99 (2012) schon wieder ein Stück voraus sein.

wus
08.04.2014, 20:20
Die A99 hat rauschtechnisch aktuell Vorteile, aber ich denke, die Sensorentwicklung in diesem Bereich ist so exorbitant, dass 1-2 Jahre die Differenz 24MP APS-C zu 24 MP FF relativ schnell aufarbeiten. Eine "Sport-A77" Baujahr 2014 könnte somit einer aktuellen A99 (2012) schon wieder ein Stück voraus sein.Ich denke eher nicht dass die Sensorentwicklung so exorbitant ist, aber es steht meines Wissens noch nicht fest was für einen Sensor und wieviel Megapixel "die Sport SLT" kriegen soll. Das könnte auch Vollformat werden... oder vielleicht, wenn es auch ein APS-C wird könnte der ähnlich wie bei der A7s nur 12 MP haben, und das könnte zusammen mit den Fortschritten bei der Prozessortechnik (Bionz X) dann schon weitaus rauschärmer werden als die A77, jedenfalls auf Pixel-Level.

matti62
08.04.2014, 20:35
na ja deswegen warten wir ja auf die a99 II. :D:D

aber es stimmt schon. Da hat Sony Nachholbedarf.

Nachtrag: ich glaube, dass das "Hochsprungbild" nachbearbeitet wurde. Der Hintergrund ist doch arg dunkel.

turboengine
09.04.2014, 16:42
Nachtrag: ich glaube, dass das "Hochsprungbild" nachbearbeitet wurde. Der Hintergrund ist doch arg dunkel.

Das Bild ist weniger für den AF als für den Photoshopper eine Herausforderung.

Da sind wir einer Meinung. Das ist ein inszeniertes "Studiobild" und hat mit Sportfotografie nur am Rande etwas zu tun.

Anaxaboras
10.04.2014, 23:03
Das ist ein inszeniertes "Studiobild" und hat mit Sportfotografie nur am Rande etwas zu tun.

Klar. Wäre ja noch schöner, wenn die Kamera tatsächlich so gut wäre, wie es auf der Aufnahme scheint.

Also Leute, Achtung! Gute Bilder aus einer Sony-Kamera sind wahrscheinlich in Photoshop gepimpt worden. :mrgreen:.

LG
Martin

steve.hatton
10.04.2014, 23:12
Klar. Wäre ja noch schöner, wenn die Kamera tatsächlich so gut wäre, wie es auf der Aufnahme scheint.

Also Leute, Achtung! Gute Bilder aus einer Sony-Kamera sind wahrscheinlich in Photoshop gepimpt worden. :mrgreen:.

LG
Martin

Wahrscheinlich ?

BeHo
10.04.2014, 23:41
Klar. Wäre ja noch schöner, wenn die Kamera tatsächlich so gut wäre, wie es auf der Aufnahme scheint.

Also Leute, Achtung! Gute Bilder aus einer Sony-Kamera sind wahrscheinlich in Photoshop gepimpt worden. :mrgreen:.

LG
Martin
Fakt ist, dass solche Bilder (Hochsprung) auch sehr gut mit MF machbar sind. Man weiß ja schon lange vorher, wohin man scharfstellen muss.

Solche Bilder sind einfach nicht besonders geeignet für die AF(C)-Beurteilung - weder im positiven noch im negativen Sinne.

Und bitte meinen Einwand nicht als Kritik an der AF-Leistung der Kamera verstehen. Die kann ich mangels Erfahrung eh nicht beurteilen.

minfox
11.04.2014, 19:09
Solche Bilder sind einfach nicht besonders geeignet für die AF(C)-Beurteilung - weder im positiven noch im negativen Sinne.Es ging doch gar nicht um AF. Weder um AF-C noch AF-S. Ich hatte euch in meinem Beitrag 399 auf das Hochsprungbild aufmerksam gemacht, um die davor gestellte Frage zu beantworten, ob es E-Mount-Objektive gibt, die konkurrenzfähig zu A-Mount-Objektiven sind. Ja, die gibt es: Ein FE 70-200mm/F4 OSS kann an Kleinbild ein 70-200mm/F2.8 ersetzen, weil im praktischen Leben in der Sportfotografie die Blende 2.8 gar nicht zum Einsatz kommt. In einer Sporthalle benötigt man an KB Blende 4 (mindestens), besser Blende 5.6. Und wenn man außerdem 1/640 oder 1/800 benötigt, braucht man eine Kamera mit Hoch-ISO-Fähigkeit, aber kein 2.8-Telezoom.
Ich hätte meine Antwort in 399 vielleicht besser so formulieren sollen: Ja, eine A7 mit Stabi-E-Objektiv ist ganz ohne LA-Adapter eine Alternative zur A99 mit A-Objektiv.

wwjdo?
11.04.2014, 19:19
Unberechenbar sind die Tigerauseinandersetzungen (siehe Awards runterscrollen), da braucht man einen schnellen und treffsicheren AF und eine Kamera, die hohe ISO-Werte zulässt ohne anschließend ein schwarzes Muster zu haben.

...und ich denke, das kann die a99.

Selbst wenn die a77 II eine super AF hat, wird sie wohl statt bei ISO1600 allerhöchstens bei ISO3200 enden. Das reicht nicht. Daher wechsle ich zur a99 / a99 II

Darauf habe ich lange genug gewartet, dass Sony beim AF-C und bei High ISO einen Sprung nach vorne macht. Beides zusammen ist alterntiv sündhaft teuer in der Anschaffung, so dass man einen Kompromiss machen muss.

Ich habe ihn für mich mit der 7D zunächst gefunden, mit der ich schnelle Szenen bei 2.8 bis 3.5 wunderbar einfangen kann. Wenn es nicht zu dunkel ist, reicht das für einige Anwendungen, wobei ich eine halbe ISO Stufe mehr als bei der A77 an Spielraum habe.

Welchen Weg man letztlich geht und findet ist bei einem begrenzten monetären Einsatz letztlich immer kompromissbehaftet. Ich konnte jetzt zumindest die AF-Baustelle schließen...;)

Web_Engel
14.04.2014, 05:38
Ein FE 70-200mm/F4 OSS kann an Kleinbild ein 70-200mm/F2.8 ersetzen, weil im praktischen Leben in der Sportfotografie die Blende 2.8 gar nicht zum Einsatz kommt. In einer Sporthalle benötigt man an KB Blende 4 (mindestens), besser Blende 5.6. Und wenn man außerdem 1/640 oder 1/800 benötigt, braucht man eine Kamera mit Hoch-ISO-Fähigkeit, aber kein 2.8-Telezoom.
Ich hätte meine Antwort in 399 vielleicht besser so formulieren sollen: Ja, eine A7 mit Stabi-E-Objektiv ist ganz ohne LA-Adapter eine Alternative zur A99 mit A-Objektiv.

Wenn Du unter Blende 4 nichts brauchst, brauchst Du ja auch kein VF. APS ist dann vom Rauschen kein Unterschied mehr.

A7 ist mit 70-200/4 OSS entspricht
A77 mit 50-150/2,8 -- und nicht einer A99.

Dass da die A7 weniger rauscht, liegt an der anderen Sensorgeneration, aber nicht am Sensorformat. Mit der A77II hast Du dann die in jeder technischen Hinsicht bessere Kamera: Gleicht gut bei hoher ISO und besserer AF.

Zaar
14.04.2014, 05:50
Wenn Du unter Blende 4 nichts brauchst, brauchst Du ja auch kein VF. APS ist dann vom Rauschen kein Unterschied mehr.

...

Dass da die A7 weniger rauscht, liegt an der anderen Sensorgeneration, aber nicht am Sensorformat.

Könntest Du mir die Physik hinter dieser Aussage irgendwie näherbringen? Das will mir nun so gar nicht einleuchten ...

matti62
14.04.2014, 06:25
Klar. Wäre ja noch schöner, wenn die Kamera tatsächlich so gut wäre, wie es auf der Aufnahme scheint.

Also Leute, Achtung! Gute Bilder aus einer Sony-Kamera sind wahrscheinlich in Photoshop gepimpt worden. :mrgreen:.

LG
Martin

:D :D :D

Also so leicht lass ich Dich jetzt da nicht raus: Was sagt Sony zu dem AF: ich glaube schneller und treffsicher :D :D und grundsätzlich zum Sensor "Schlüssel
Zu makellosen und professionellen Bildern".

Marketing bleibt Marketing! :D in Wort und Bild.

SteffDA
14.04.2014, 06:40
In einigen Beiträgen hier im Thread wird davon geschrieben, dass die Nutzbarkeit bestimmter Objektive von der Art des Autofokussystems abhängt.
Kann mir mal bitte jemand erklären, inwieweit die Art der Feststellung, ob ein Bild scharf ist oder nicht mit der Art des Objektivantriebes zusammenhängt?
Ich dachte bisher immer, da gibt es eine Art Regelkreis; es wird festgestellt, das das Bild unscharf ist und dann wird am Objektiv solange "gedreht" bis es scharf ist. Da wärs doch dann egal, ob das per objektiveigenem Motor passiert oder mit einem kameraeigenen.

Grüße
Steffen

gyrator.ac
14.04.2014, 08:13
In einigen Beiträgen hier im Thread wird davon geschrieben, dass die Nutzbarkeit bestimmter Objektive von der Art des Autofokussystems abhängt.
Kann mir mal bitte jemand erklären, inwieweit die Art der Feststellung, ob ein Bild scharf ist oder nicht mit der Art des Objektivantriebes zusammenhängt?


Wenn ich das richtig verstanden habe geht es um Folgendes:

Beim Phasen-AF wird die Entfernung bestimmt, dann wird das Objektiv in die entsprechende „Zoom-Position“ verfahren. Die Verfahrposition ist dabei in einer Tabelle (look-up table) hinterlegt.
Hierbei sind die Motoren, der AF-Antrieb, auf Drehzahl (und Positioniergenauigkeit) ausgelegt.

Beim Konstrast-AF wird durch „trial and error“ die Richtige Position gesucht - durch Hin- und Her-Fahren. Dafür braucht man Antriebe, die schnell definierte Schrittweiten verfahren und schnelle Richtungswechsel zulassen: Schrittmotoren (stepper motor).

Es ist also nicht die Frage, ob der Motor im Gehäuse oder im Objektiv sitzt. Sondern für welchen AF-Antrieb er konzipiert wurde. Ob neuere Ultraschallmotoren (SSM, HSM u.a.) nicht eh beides können weiß ich auch nicht…

minfox
14.04.2014, 11:02
Wenn Du unter Blende 4 nichts brauchst, brauchst Du ja auch kein VF. APS ist dann vom Rauschen kein Unterschied mehr.Ich verstehe dich leider überhaupt nicht. Und was deine Ausführungen mit Sportfotografie zu tun haben, verstehe ich schon gar nicht.:zuck:

CP995
14.04.2014, 11:56
1. oder 2. Mai?

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-one-more-sony-announcement-around-may-1-2-a77ii-and-maybe-more-to-come/

Web_Engel
14.04.2014, 12:55
Wenn Du unter Blende 4 nichts brauchst, brauchst Du ja auch kein VF. APS ist dann vom Rauschen kein Unterschied mehr.

Könntest Du mir die Physik hinter dieser Aussage irgendwie näherbringen? Das will mir nun so gar nicht einleuchten ...

Es gibt doch im wesentlichen zwei Einflussgrößen auf das Rauschen:

Sensorgeneration/-jahrgang
Lichtmenge (d.h. Lichtstärke, häufig auch "Sensorgröße" genannt)

VF kann deshalb weniger rauschen, weil mehr Licht auf den Sensor kommt. Das ist nur dann der Fall, wenn ich aufblende. Sobald ich abblende, ist das Licht weg und das Rauschen da.

Minfox sagt, er braucht für Sportaufnahmen nichts lichtstärkeres als F4 an VF (am Beispiel des FE 70-200/4), gleichzeitig sei ihm niedriges Rauschen wichtig.

Meine Aussage ist, dass bei dieser Blende VF nichts fürs Rauschen bringt gegenüber APS. Das Sigma 50-150/2,8 liefert an APS die gleiche KB-äquivalente Lichtstärke und somit auch das gleiche Rauschen wie das 70-200/4.

Konkret am Beispiel zweier Fotos:

VF : 150mm, F4.0, 1/150s, ISO 1600
APS: 100mm, F2.8, 1/150s, ISO 800

Diese beiden Fotos sind visuell (Ausschnitt und Schärfentiefe) und von der Lichtmenge auf dem Sensor praktisch identisch.

Nimmt man bei diesem Beispiel dann noch die gleiche Sensorgeneration (die A7 und die A77II), ist auch das Rauschen ungefähr gleich.

Insofern fand ich die Aussage von Minfox widersprüchlich. Lichtstärke nicht besser als 4 und rauscharme Kam (VF) passen halt nicht so gut.

matti62
14.04.2014, 16:37
... Ja, eine A7 mit Stabi-E-Objektiv ist ganz ohne LA-Adapter eine Alternative zur A99 mit A-Objektiv.

:D :D na das halte ich für ein deutliches Gerücht.

John W
14.04.2014, 20:14
. :doh::doh::doh: Sorry, kann gelöscht werden.

dinadan
14.04.2014, 22:06
Meine Aussage ist, dass bei dieser Blende VF nichts fürs Rauschen bringt gegenüber APS. Das Sigma 50-150/2,8 liefert an APS die gleiche KB-äquivalente Lichtstärke und somit auch das gleiche Rauschen wie das 70-200/4.


Sorry, aber der Vergleich des 70-200/f4 an VF mit einem 50-150/f2.8 an APS-C ist unsinnig. Das Sigma 50-150 gibt es nicht für den E-Mount. Genau genommen, gibt es das noch nicht einmal für den A-Mount, da längst ausgelaufen. Wenn man ein gebrauchtes kauft, und per LA-EA4 an E-Mount adaptiert, fehlt immer noch der Stabi. :roll:

Und Minfox ging es um die Schärfentiefe. Er würde ein lichtstärkeres Tele für Sportfotografie mindestens auf f4 abblenden, um die gewünschte Schärfentiefe zu erreichen.

Web_Engel
14.04.2014, 23:13
Das Sigma 50-150 gibt es nicht für den E-Mount. Mag sein, aber in diesem Beitrag geht es um die A-Mount A77. Wegen ihrer hohen Lichtempfindlichkeit wurde dann die E-Mount A7 als Alternative ins Spiel gebracht -- und dann aber mit dem 70-200/F4 gekoppelt. Und ab da wird es unsinnig.

dinadan
15.04.2014, 07:56
Mag sein, aber in diesem Beitrag geht es um die A-Mount A77.
Da gebe ich dir recht. In der Glaskugel schweifen die Threads immer extrem ab :-)

minfox
15.04.2014, 09:59
Mag sein, aber in diesem Beitrag geht es um die A-Mount A77. Wegen ihrer hohen Lichtempfindlichkeit wurde dann die E-Mount A7 als Alternative ins Spiel gebracht -- und dann aber mit dem 70-200/F4 gekoppelt. Und ab da wird es unsinnig.Also hatte der user matti62 eine im vorliegenden Zusammenhang unsinnige bzw. unpassende Frage gestellt und mich damit quasi aufs Glatteis geführt, als ich ihm antwortete?Welche Alternativen zur a77 und a99 gibt es denn auf der E-Seite? Jetzt aber bitte nicht E mit Adapter.....

lampenschirm
15.04.2014, 10:06
wie wärs mit einem ebenso ISO/Dynamik frisiertem Sensor wie bei der a7s einfach auf APS A-mount basis?..

zum glück ist der April auch schon bald wieder gelaufen...smile

buddel
15.04.2014, 11:54
Sollte Sony wirklich über den eigenen Schatten springen und eine echte a77 MKII auf den Markt bringen - Hochachtung!

Weiterentwickelte Technik (AF, meinetwegen High-ISO, verbesserte Jpeg-Engine, schnellerer Prozessor) in einem annähernd gleichen Gehäuse - das wärs doch! :D

berlac
15.04.2014, 12:09
Sollte Sony wirklich über den eigenen Schatten springen und eine echte a77 MKII auf den Markt bringen - Hochachtung!

Weiterentwickelte Technik (AF, meinetwegen High-ISO, verbesserte Jpeg-Engine, schnellerer Prozessor) in einem annähernd gleichen Gehäuse - das wärs doch! :D

Das sehe ich auch so. Fände ich auch am besten.

wwjdo?
15.04.2014, 12:46
Das sehe ich auch so. Fände ich auch am besten.

Kann mir nicht vorstellen, was sich bei Verbleib der SLT Technik großartig ändern soll.

Schnell ist die A77 nun wirklich, durch die Spiegelfolie wird das erhöhte Rauschen erhalten bleiben und dass Sony ein neues AF-Modul aus dem Kasten zaubert, würde ich
am wenigsten erwarten.

Ein paar technische Gimmicks werden sicher kommen aber sonst...?

hlenz
15.04.2014, 12:58
Ich wage mal die Prognose, dass der Geschwindigkeitszuwachs auf den neuen BIONZ geht.
Dann noch der Sucher aus der :a:6000, der sich schneller aktualisieren lässt.
Dazu das bisherige Gehäuse, der neue Blitzschuh, irgendwelche verbesserten Videofunktionen, ev. noch WLAN und Apps.
Das alles mit einer OVP von knapp unter 1000€, damit darüber Platz geschaffen wird für ein günstigeres Vollformat.

Wäre m.E. eine gute Lösung für alle APS-C A-Mount-Fotografen. Die :a:65 würde damit ebenfalls ersetzt, die :a:77 hätte einen Nachfolger mit Verbesserung der Schwachstellen und die :a:58-Leute hätten eine Aufstiegsmöglichkeit.

Dass Sony überhaupt noch ein neues Phasen-AF-Modul entwickelt, glaube ich kaum, wenn das wirklich so aufwändig ist.
Ich gehe davon aus, dass Sony-Foto intern die Kleinbildsensoren so günstig bekommt, dass man bei Vollformatkameras eine bessere Rendite sieht.

WB-Joe
15.04.2014, 13:42
Wer sagt denn eigentlich daß die A77II eine APS-C-Kamera wird?

- Eine Weiterentwicklung des A7-Sensors würde im Vergleich zur A77MkI bereits eine deutliche Verbesserung in Sachen High-Iso bedeuten.
- Im direkten Vergleich zwischen A77 und dem LAEA4 ist in Sachen AF der EA4 bereits heute schneller und treffsicherer als die A77.
- Der schnellere Prozeßor würde wohl nochmals einen deutlichen Leistungsschub in Sachen Datenverarbeitung und Transfer mit sich bringen. Die Auslesegeschwindigkeit des Sensors würde wohl deutlich verkürzt, die AF-Geschwindigkeit nochmals erhöht.
- Dazu noch WLAN und ein paar Apps.......

Tikal
15.04.2014, 14:00
Dann würde sie sicher nicht A77 heißen. Ein Nachfolger er A77 in verbesserter Form und dem Zusatz Mk II deutet sehr stark auf APS-C hin. Sonst könnte es gleich A99 Mk II heißen. Ich schließe eine andere Sensorgröße bei der A77 Mk II aus, sofern sie denn demnächst erscheint. Dann halte ich es wahrscheinlicher, das sie einen E-Mount bekommt, als andere Sensorgröße. Oder >oh schreck< ein fest verbautes Objektiv.

mrHiggins
15.04.2014, 15:21
Sony hat auch nie gesagt dass sie a77ii heißt.


ich tippe immernoch auf a6irgendwas. dann würden die 7er für Vollformat frei bleiben - sonst würde bei Sony wirklich nur Namen gewürfelt werden...

turboengine
15.04.2014, 15:36
Wer sagt denn eigentlich daß die A77II eine APS-C-Kamera wird?

Der gesunde Menschenverstand.

Ansonsten verprellt Sony eine grosse Gruppe loyaler Nutzer, nämlich die EVF-liebenden A-Mount APS-C Objektivbesitzer die mal die A77 gekauft haben da sie sich einen flotten AF und eine schnelle Bildwiederholrate erhofft hatten.
Wenn die nun eine A7000 mit E-Mount vorgesetzt bekommen... Aua. Da hilft dann auch kein kostenlos beigelegter LA-EA4 oder LA-EA5 (Spekulatious meinerseits: mit Motor - ohne Folie).

WB-Joe
15.04.2014, 15:48
Wenn die nun eine A7000 mit E-Mount vorgesetzt bekommen... Aua.
Von E-Mount hab ich nichts gesagt......;)

APS-C wäre eigentlich nur sinnvoll wenn die MP-Zahl deutlich sinkt, die High-Iso-Fähigkeit deutlich erweitert wird und die Verarbeitungsgeschwindigkeit steigt.

hlenz
15.04.2014, 15:52
Wenn sie einen Kleinbildsensor bekäme, wären wir, auch mit Blick auf die :a:7, bei mind. 1600€ OVP. Das wäre dann aber schon eine andere Klasse.
Bezüglich "High ISO": Bei der :a:6000 hat sich im gegensatz zur :a:77 noch keiner groß beschwert. Dieser Fortschritt (neuerer Sensor plus optimierte Datenverarbeitung) wird auch der 77/2 reichen (müssen).

Immer davon ausgehend, dass das Gerücht mit dem Namen stimmt, das nahelegt, dass - möglichst unter Verwendung vorhandener Baugruppen Produktoptimierung betrieben wird und
- Sony sich bei diesem Modell auf diese Weise des Drucks entledigen will, wieder eine einzigartige Innvoation bringen zu müssen.

Man könnte hier den klassenüblichen 3-Jahres-Zyklus beibehalten, mit dem (knappen) Entwicklungsbudget aber (erstmal) das Feuerwerk im E-Mount abbrennen.

turboengine
15.04.2014, 16:00
APS-C wäre eigentlich nur sinnvoll wenn die MP-Zahl deutlich sinkt.

Finde ich nicht. 24MP sind vollkommen OK wenn man sich die Leistung der A6000 anschaut. Nicht jeder will Sportaufnahmen in schummrigen Sporthallen machen und das Ergebnis mit niedriger Auflösung an die Lokalzeitung verhökern.
Für Landschaftsfotgrafie sind 24MP mehr als willkommen. Für High ISO kann man ja runterskalieren.
Interessant wie sich die Diskusion gegenwärtig entwickelt. Offenbar traut ihr Sony ja bereits jede Untat zu...


Zwangsumstieg auf VF, da überhaupt keine Semipro APS-C Kamera mehr kommt
Zwangsumstieg auf E-Mount, da nur noch Vollformat mit A-Mount
etc. pp.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2014, 16:06
Finde ich nicht. 24MP sind vollkommen OK wenn man sich die Leistung der A6000 anschaut.

Meine ich auch, aber gibt es schon aussagekräftige Teste von der Bildqualität der Alpha 6000? Chip lasse ich nun mal außen vor!Iso 6400 als noch halbwegs nutzbarer Isowert wäre toll. Aps-c mit A-Mount muß es weiterhin geben, da es entsprechend preisgünstig ist.
Ernst-Dieter

WB-Joe
15.04.2014, 16:35
Finde ich nicht. 24MP sind vollkommen OK wenn man sich die Leistung der A6000 anschaut. Nicht jeder will Sportaufnahmen in schummrigen Sporthallen machen und das Ergebnis mit niedriger Auflösung an die Lokalzeitung verhökern.
Für Landschaftsfotgrafie sind 24MP mehr als willkommen. Für High ISO kann man ja runterskalieren.
Interessant wie sich die Diskusion gegenwärtig entwickelt. Offenbar traut ihr Sony ja bereits jede Untat zu...


Zwangsumstieg auf VF, da überhaupt keine Semipro APS-C Kamera mehr kommt
Zwangsumstieg auf E-Mount, da nur noch Vollformat mit A-Mount
etc. pp.

Die Leistung einer A6000, ist verglichen mit einer Sportkamera, eher dürftig.
Wobei hier natürlich der Preis noch eine gewisse Rolle spielt.
Eine APS-C-Kamera wäre eigentlich prädestiniert als Sportkamera, allerdings mit 24MP ist von der Datenmenge eine Hürde erreicht die bisher keiner der Wettbewerber genommen hat. Wie schlecht eine D800 mit hoher Bildrate performt durfte ich letztes Wochenende erst wieder schmerzhaft erfahren.

Runterskalieren ist schon gar keine Alternative, da drehen wir ja wieder die Schleife über die Anfänge der Digitalfotografie wo ich jedes Bild in die Hand nehmen mußte.

Untaten kann ich bei Sony überhaupt keine erkennen, im Gegenteil.
Mit den A7x hat Sony offensichtlich was ziemlich richtig gemacht, ebenso mit der A6000. Die ist für den Leistungsumfang den sie bietet als absolutes Schnäppchen zu betrachten.

Nach der Ankündigung der A7s halte ich es sogar für möglich daß es eine A77II mit wahlweise A und E-Mount geben könnte.

wwjdo?
15.04.2014, 16:46
Ähm, geht es jetzte um den A77 oder den A99 Nachfolger? :?

Das was Joe indirekt vorgeschlagen hat: weniger MP, Speed und gescheiter AF im
APS-C Format wird im KB-Gehäuse als D4 oder 1DX zu horrenden Preisen verkauft.

Ein würdiger D300 Nachfolger wäre meine Kamera geworden - aber auf so ein Teil habe ich bis heute vergebens gewartet und mittlerweile meine Konsequenzen gezogen...:cool:

Anaxaboras
15.04.2014, 16:56
Offenbar traut ihr Sony ja bereits jede Untat zu...


Jepp. Sony kauft Nikon und stampft das Bajonett ein. Dann kannst du dein schönes Glas zum Briefe beschweren verwenden.

:mrgreen:

LG
Martin

PS:
Sony kauft Leica und macht aus der M endlich eine Kamera :D.

turboengine
15.04.2014, 17:04
Du hast Dich ziemlich auf das Thema Sportkamera eingeschossen, oder?

Die Leistung einer A6000, ist verglichen mit einer Sportkamera, eher dürftig.

Für eine Allround-Kamera aber sehr OK. Wenn Sony mal ein wenig mehr Pufferspeicher springen lässt, taugen auch 24MP für Action.

Wie schlecht eine D800 mit hoher Bildrate performt durfte ich letztes Wochenende erst wieder schmerzhaft erfahren.



Ich komm' damit zurecht. Muss wohl wieder mal en paar Action Fotos posten, oder? :mrgreen: Ausserdem will die D800 gar keine ACtion Kamera sein, obwohl sie den AF der D4 hat.

Runterskalieren ist schon gar keine Alternative, da drehen wir ja wieder die Schleife über die Anfänge der Digitalfotografie wo ich jedes Bild in die Hand nehmen mußte

Och nö. Benutzt Du wirklich noch den SONY IDC? Dann hast Du mein tiefes Mitgefühl. Mit Lightroom ist das ein Klacks.

Die A77 ist vom Konzept her eine Allroundkamera. Warum zum Kuckuck erwartet ihr nun ein 12MP Sportwunder? Wozu?

turboengine
15.04.2014, 17:07
Jepp. Sony kauft Nikon

Soo viel bringt das Not-Verhökern der Firmenzentrale in Tokyo nun auch nicht ein. Die Freien Mittel gehen nun für die Miete des neuen Gebäude drauf....:D

Anaxaboras
15.04.2014, 17:19
Soo viel bringt das Not-Verhökern der Firmenzentrale in Tokyo nun auch nicht ein.
Kommt auf den Preis für Nikon an :P.



Die A77 ist vom Konzept her eine Allroundkamera. Warum zum Kuckuck erwartet ihr nun ein 12MP Sportwunder? Wozu?

Weil Sony ja so etwas wie eine Sportkamera in der Hinterhand zu haben scheint. Ob das aber der Nachfolger der A77 wird, steht natürlich in den Sternen.

Ich glaube übrigens nicht, dass Sony jetzt eine weitere Vollformatkamera bringen wird. Es sei denn, die kommende Alpha löst die A77 und die A99 ab. Aber das halte ich dann doch für weniger wahrscheinlich.

LG
Martin

turboengine
15.04.2014, 17:34
Kommt auf den Preis für Nikon an :P.


4,55462963 Mrd. € (nach heutigem Marktwert) :cool:

GerdS
15.04.2014, 18:05
.... Nachfolger der A77 wird...


... eine A77MII, eine A77r, eine A77s, eine A77ir, eine A77uv, eine A77lunar und eine A77solar.

Damit jeder was bekommt und man sich aussuchen kann, bei welcher Kamera was fehlt.
Darüber kann man dann seitenlang diskutieren:crazy::lol:.

Viele Grüße
Gerd

steve.hatton
15.04.2014, 18:07
4,55462963 Mrd. € (nach heutigem Marktwert) :cool:

Wert ist eine Sache / ein Unternehmen etc. nur das, was einer bereit ist zu zahlen :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2014, 18:08
Nach der Ankündigung der A7s halte ich es sogar für möglich daß es eine A77II mit wahlweise A und E-Mount geben könnte.
Mit unterschiedlicher Pixelzahl oder bis auf den Anschluss identisch?
Wo liegt denn Deiner Meinung pixelmäßig nach die Grenze bei APS-C mit sehr guter High Iso Eigenschaft? 18 Megapixel?
Ernst-Dieter

steve.hatton
15.04.2014, 18:12
... Es sei denn, die kommende Alpha löst die A77 und die A99 ab....
LG
Martin

Why not. Ein Modell mit Softwareupdate zu Vollformat - einmal bauen und für die volle Sensornutzung ein paar Euro mehr ...

Und ruckzuck wird aus der 24MP FF eine Sportkamera mit Leistung ohne Ende, weil man nur ~16MP verarbeiten muss?
...

Ideen hätten wir genug (wobei diese Option nicht neu ist, nur eben in den bisherigen FF Kameras nach unter genutzt wurde)

steve.hatton
15.04.2014, 18:13
Mit unterschiedlicher Pixelzahl oder bis auf den Anschluss identisch?
Wo liegt denn Deiner Meinung pixelmäßig nach die Grenze bei APS-C mit sehr guter High Iso Eigenschaft? 18 Megapixel?
Ernst-Dieter

Für welches Jahr 2008, 2010, 2012, 2014, 2016 ?

Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2014, 18:28
Für welches Jahr 2008, 2010, 2012, 2014, 2016 ?
2014 natürlich;) Ich glaube die A7s spukt Vielen im Kopf herum.
Ernst-Dieter

Tikal
15.04.2014, 18:34
Wenn eine A7s im APS-C Format käme, dann hätte man noch weniger Grund sich eine A7s und das ganze E-Mount Ökosystem zu kaufen. Das wäre sicher nicht im Sinne von Sony.

wus
15.04.2014, 19:37
- Im direkten Vergleich zwischen A77 und dem LAEA4 ist in Sachen AF der EA4 bereits heute schneller und treffsicherer als die A77.An welcher Kamera?

APS-C wäre eigentlich nur sinnvoll wenn die MP-Zahl deutlich sinkt, die High-Iso-Fähigkeit deutlich erweitert wird und die Verarbeitungsgeschwindigkeit steigt.Niedrigere Auflösung hätte noch diverse andere Vorteile für eine Sportkamera (sofern der A77 Nachfolger diese Sportkamera werden soll), z.B. müssen entsprechend weniger Daten pro Bild auf die SD-Karte geschrieben werden und selbst bei nicht vergrößerten Serienbild-Pufferspeicher wären mehr Bilder mit voller Geschwindigkeit möglich bevor die Serienbildrate einbricht.


Die A77 ist vom Konzept her eine Allroundkamera. Warum zum Kuckuck erwartet ihr nun ein 12MP Sportwunder? Wozu?Vielleicht damit es ein Schwestermodell gibt das einfach anders ist und genau die Schwachpunkte der existierenden A77 ausmerzt? Denn die grundlegende Innovation seit Erscheinen der A77 hält sich ja doch in relativ engen Grenzen, solange man das Konzept einer APS-C Kamera mit A-Mount mal voraussetzt. Ich hätte nichts gegen eine A77 mit 12MP Sensor der bis zu relativ hohen ISO hin verwendbar ist, bis zu 50 RAW+JPG mit 12 (oder mehr) fps puffert und vielleicht sogar 4K Video ermöglicht.

Erster
16.04.2014, 08:38
AVielleicht damit es ein Schwestermodell gibt das einfach anders ist und genau die Schwachpunkte der existierenden A77 ausmerzt?
Fast 3 Jahre nach Erscheinen der A77 soll ein Nachfolgemodell kommen, das "die Schwachpunkte" durch Rückschritt auf 12MP behebt? In diesen fast 3 Jahren werden sich doch andere Möglichkeiten aufgetan haben, oder?

wwjdo?
16.04.2014, 09:01
Fast 3 Jahre nach Erscheinen der A77 soll ein Nachfolgemodell kommen, das "die Schwachpunkte" durch Rückschritt auf 12MP behebt? In diesen fast 3 Jahren werden sich doch andere Möglichkeiten aufgetan haben, oder?

Deiner Theorie zu Folge wäre eine Canon 1dx gegenüber der Mark IV also ein Rückschritt, da sie weniger MP bezogen auf die Sensor Fläche hat? ;)

Deswegen wird sie auch - wesentlich teurer - als das Vorgängermodell angeboten...:crazy:

swivel
16.04.2014, 09:08
Hi,

die A77II kommt doch ziemlich sicher mit dem A6000er Chip - im Prinzip. Die Frage ist ob der Spiegel bleibt, - aber wohl eher doch.
4K - ich denke ja, - aber mit großen Abstrichen, - nur per ex. Rekorder z.B.
Mit dem neuen BIONX, neuer Firmware usw. wird die Kamera auch eh noch schneller als die jetzige 77er.

Sooo viel ist da nicht mehr unklar?

Ich hoffe noch die machen die Rädchen nicht mehr aus Weichgummi.

Tikal
16.04.2014, 09:15
Ob 4K Video oder nicht, wäre mir egal. Aber die Auflösung herunter geschraubt auf 12mp ist für mich ein Rückschritt. Und wenn die Kamera sonst auf Sport-Fotografen getrimmt wird, also schnelle Bilder in Folge, dann ist das für mich kein echter Gewinn. Habe gemerkt, das ich noch nie die Burst Modi benutzt habe. Sony soll einfach nur die A77 nehmen und mit den aktuellen Fortschritten in der Technik ausstatten, welche schon bereits genutzt wird. Einfach die A77, entsprechend dem Namen, up-to-date machen. Das ist die perfekte APS-C Kamera für mich. :top:

Robert Auer
16.04.2014, 09:19
Ob 4K Video oder nicht, wäre mir egal. Aber die Auflösung herunter geschraubt auf 12mp ist für mich ein Rückschritt. Und wenn die Kamera sonst auf Sport-Fotografen getrimmt wird, also schnelle Bilder in Folge, dann ist das für mich kein echter Gewinn. Habe gemerkt, das ich noch nie die Burst Modi benutzt habe. Sony soll einfach nur die A77 nehmen und mit den aktuellen Fortschritten in der Technik ausstatten, welche schon bereits genutzt wird. Einfach die A77, entsprechend dem Namen, up-to-date machen. Das ist die perfekte APS-C Kamera für mich. :top:

:top: Alles andere wäre auch für mich keine A77 II mehr!

BeHo
16.04.2014, 09:27
Ein paar mechanische bzw. bedienungstechnische Verbesserungen würde ich mir noch wünschen, z.B. dass die Kamera nicht bei der kleinsten Berührung irgendeines Bedienelements aus dem Ruhezustand erwacht und dadurch teilweise ungewollt Einstellungen verändert werden. Eine Moduswahlradsperre oder zumindest ein etwas weniger leichtgängiges Rad wäre auch gut.

buddel
16.04.2014, 09:34
Ob 4K Video oder nicht, wäre mir egal. Aber die Auflösung herunter geschraubt auf 12mp ist für mich ein Rückschritt. Und wenn die Kamera sonst auf Sport-Fotografen getrimmt wird, also schnelle Bilder in Folge, dann ist das für mich kein echter Gewinn. Habe gemerkt, das ich noch nie die Burst Modi benutzt habe. Sony soll einfach nur die A77 nehmen und mit den aktuellen Fortschritten in der Technik ausstatten, welche schon bereits genutzt wird. Einfach die A77, entsprechend dem Namen, up-to-date machen. Das ist die perfekte APS-C Kamera für mich. :top:

*unterschreib* :top:

WB-Joe
16.04.2014, 10:39
Du hast Dich ziemlich auf das Thema Sportkamera eingeschossen, oder?
Für eine Allround-Kamera aber sehr OK. Wenn Sony mal ein wenig mehr Pufferspeicher springen lässt, taugen auch 24MP für Action.
Ich komm' damit zurecht. Muss wohl wieder mal en paar Action Fotos posten, oder? :mrgreen: Ausserdem will die D800 gar keine ACtion Kamera sein, obwohl sie den AF der D4 hat.
Och nö. Benutzt Du wirklich noch den SONY IDC? Dann hast Du mein tiefes Mitgefühl. Mit Lightroom ist das ein Klacks.
Die A77 ist vom Konzept her eine Allroundkamera. Warum zum Kuckuck erwartet ihr nun ein 12MP Sportwunder? Wozu?
Ja, hab ich. Schlicht weil eine Sportkamera im Portfolio fehlt.
Sportfotos mit den hochauflösenden? Da fehlt schlicht die nötige Bildrate, D800 gegen D4s war eine Offenbarung.
Ich nutze nach Möglichkeit gar nichts, und wenn es unbedingt sein muß LR5.

Die A77 ist begrenzt ein Allrounder. Durch ihr sehr hohes Auflösungsvermögen ist sie begrenzt High-Iso tauglich und auch nur sehr begrenzt für hohe Bildraten geeignet.

Die letzte "Sportkamera" im Semi-Probereich war die D300(s) mit ihrer hohen Bildrate von 8 Bildern/s und niedrigen Auflösung. Etwas in der Art würde ich gerne als Nachfolger der A77 haben wollen.

WB-Joe
16.04.2014, 10:46
Mit unterschiedlicher Pixelzahl oder bis auf den Anschluss identisch?
Wo liegt denn Deiner Meinung pixelmäßig nach die Grenze bei APS-C mit sehr guter High Iso Eigenschaft? 18 Megapixel?
Ernst-Dieter
16-18 würde ich sagen.
Ganz ehrlich ist es mir aber eigentlich egal wenn ich ISO6400 ohne große Qualitätsverluste gebrauchen kann.

Freddy
16.04.2014, 11:11
16-18 würde ich sagen.
Ganz ehrlich ist es mir aber eigentlich egal wenn ich ISO6400 ohne große Qualitätsverluste gebrauchen kann.

:top: dann wäre es meine...

von mir aus brauchen wir keinen Spiegel wenn sie den Chip hat wie die a6000 ...

berlac
16.04.2014, 11:18
Ob 4K Video oder nicht, wäre mir egal. Aber die Auflösung herunter geschraubt auf 12mp ist für mich ein Rückschritt. Und wenn die Kamera sonst auf Sport-Fotografen getrimmt wird, also schnelle Bilder in Folge, dann ist das für mich kein echter Gewinn. Habe gemerkt, das ich noch nie die Burst Modi benutzt habe. Sony soll einfach nur die A77 nehmen und mit den aktuellen Fortschritten in der Technik ausstatten, welche schon bereits genutzt wird. Einfach die A77, entsprechend dem Namen, up-to-date machen. Das ist die perfekte APS-C Kamera für mich. :top:

So sehe ich das auch. Ein Nachfolger der :a:77 dürfte eine Allround-Kamera sein und nicht ein Nischenprodukt für Sportfotografen.

So eine Sportkamera wie sie manche hier erträumen wäre ein eigenständiges Modell.

DerJo
16.04.2014, 11:19
Ich persönlich erhoffe mir von der a77II das sie sowohl sport- als auch wildlifetauglicher ist. Für alles andere kann man bei den Preisen heutzutage doch echt schon die a7 oder eine günstige Nachfolgekamera der a99 nehmen.

dey
16.04.2014, 11:24
Auch wenn ich mir jetzt eine reine Sportkamera nicht vorstellen.
Wären 16-18MP mit fokussierung auf Sport denn so wenig alltagstauglich. Die 24MP meiner A65 kann ich recht selten nutzen. Esfehlt häufig an Licht und Objektivqualität.

Für die A65 gibt es keinen Nachfolger; da sind wir uns ja weitgehend einig.
Why not 2x A77 ff? 1x Sport und einmal High Res. Ähnlich A7.

bydey

steve.hatton
16.04.2014, 11:37
Um ein wievielfaches übertrifft die Rechenleistung des BionzX die des Chips in der A77 ?

Wieviele Jahre sind seit der Sensorentwicklung es APS-C A77 Sensors bis sagen wir mal Mitte/Ende letzten Jahres ins Land gezogen? ( In Bezug auf High-ISO Fähigkeit )

Welche Verbesserungen erreichte Sony im AF mit der A7 und der A6000?

Welche Möglichkeiten den AF der A77/A65 der auch in der A99 verbaut sein soll, zu optimieren gibt es ? (In der A99 soll er ja schon deutlich besser sein als in der A77! - sprich es geht hier wohl hauptsächlich um Algorithmen und Rechenleistung - das ist icht unlösbar)

Weshalb soll der Puffer begrenzen, wenn UHS II mit bis zu 300MB/s einsetzbar ist?

Nehme ich allein diese paar Punkte, so sehe ich wenig Widersinniges in einer A77II mit 24 MP UND Sporttauglichkeit - auch wenn mir ebenfalls 1-20MP reichen würden.

Dass es keine 1Dx oder D42 werden wird, sollte jeden klar sein.

wwjdo?
16.04.2014, 11:37
So ein Sport- und High-ISO Modell zu bezahlbaren Preisen fehlt doch schon seit Jahren bei allen Herstellern.
Auch Canon und Nikon haben keinen völlig adäquaten Ersatz für die D300 bzw. die 7D hervorgebracht.

Warum Sony dies jetzt ausgerechnet tun sollte, kann ich mir beim besten Willen und auch mit größtmöglicher Fantasie einfach nicht vorstellen...

Witzig finde ich allerdings dass, nachdem Sony jahrelang in die MP Schiene reingebuttert hat, jetzt plötzlich Stimmen laut werden, die sich davon eine Abkehr wünschen...:top:

wwjdo?
16.04.2014, 11:39
Auch wenn ich mir jetzt eine reine Sportkamera nicht vorstellen.
Wären 16-18MP mit fokussierung auf Sport denn so wenig alltagstauglich. Die 24MP meiner A65 kann ich recht selten nutzen. Esfehlt häufig an Licht und Objektivqualität.


bydey

Im Gegenteil, das wäre endlich alltagstauglicher als die überfrachteten Pixelmonster, die nur bei Löw ISO brillieren können. ;)

Erster
16.04.2014, 12:12
Deiner Theorie zu Folge wäre eine Canon 1dx gegenüber der Mark IV also ein Rückschritt, da sie weniger MP bezogen auf die Sensor Fläche hat? ;)

Deswegen wird sie auch - wesentlich teurer - als das Vorgängermodell angeboten...:crazy:
Der Vergleich hinkt aber schon etwas...

steve.hatton
16.04.2014, 12:19
Im Gegenteil, das wäre endlich alltagstauglicher als die überfrachteten Pixelmonster, die nur bei Löw ISO brillieren können. ;)

Naja..ich denke die Schraube zurückzudrehen wird den wenigsten vermittelbar sein...oder sagen wir es anders: An der Theke nimmt der Kunde dann die CaNiFutsch weil sie 2, 3 MP mehr hat!

Ich glaube auch nicht, dass man die High-ISO-Fähigkeit allein an den MP festmachen kann. Gleiche Generation vorausgesetzt wird das wohl so sein, aber meine A350 mit 14 MP rauschte mehr als die A55 mit 16 MP und diese wiederum mehr als die A77 mit 24 MP - alles APS-C, aber eben immer mindestens eine Entwicklungsstufe dazwischen.

wwjdo?
16.04.2014, 12:27
Der Vergleich hinkt aber schon etwas...

Wieso?

Finde ich nicht...

WB-Joe
16.04.2014, 12:41
So ein Sport- und High-ISO Modell zu bezahlbaren Preisen fehlt doch schon seit Jahren bei allen Herstellern.
Auch Canon und Nikon haben keinen völlig adäquaten Ersatz für die D300 bzw. die 7D hervorgebracht.

Warum Sony dies jetzt ausgerechnet tun sollte, kann ich mir beim besten Willen und auch mit größtmöglicher Fantasie einfach nicht vorstellen...

Witzig finde ich allerdings dass, nachdem Sony jahrelang in die MP Schiene reingebuttert hat, jetzt plötzlich Stimmen laut werden, die sich davon eine Abkehr wünschen...:top:
Warum Sony das tun sollte?
Siehe dein erster Satz, eben weil es kein anderer Hersteller anbietet.
Die Jagd nach immer höherer Auflösung wird doch bereits mit der D800E und der A7r ad absurdum geführt da es kaum eine Linse auf dem Markt gibt die das auflöst. Erst die Neurechnungen können die Sensoren richtig bedienen, das sieht man doch am besten bei Nikon in der Betriebsanleitung zur D800E.
MPs werden dann sinnlos wenn kaum ein Objektiv das mehr auflöst.

Daher lieber einen höheren Dynamikumfang, höhere Isos, mehr Bilder/s und einen besseren AF.....;)

turboengine
16.04.2014, 12:45
Ich nutze nach Möglichkeit gar nichts, und wenn es unbedingt sein muß LR5.
[...]
Die letzte "Sportkamera" im Semi-Probereich war die D300(s) mit ihrer hohen Bildrate von 8 Bildern/s und niedrigen Auflösung. Etwas in der Art würde ich gerne als Nachfolger der A77 haben wollen.

16-18 würde ich sagen.
Ganz ehrlich ist es mir aber eigentlich egal wenn ich ISO6400 ohne große Qualitätsverluste gebrauchen kann.


Das ist genau das Problem. Wenn man in die Bildbearbeitung (runterskalieren) keine Zeit investieren will, rauscht es eben beim 100% Pixelpeepen.

Am Besten ware es für Bildverarbeitungsmusffel Sony brächte dann folgende Kamera heraus:

A77II SUF mit 2.16MP => perfekt zum direkten hochladen in die SUF Galerie
A77 6MP sind genug Edition => 6MP forever
A77IIS => Juchhuu, 4K Video, da zahl' ich gern das doppelte...
A77II mit 24MP für den Rest...

So wie früher mit den unterschiedlichen Filmen...

Wieso?
Finde ich nicht...

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...
Die Mark IV ist doch APS-H?

wwjdo?
16.04.2014, 12:57
Ich glaube auch nicht, dass man die High-ISO-Fähigkeit allein an den MP festmachen kann. Gleiche Generation vorausgesetzt wird das wohl so sein, aber meine A350 mit 14 MP rauschte mehr als die A55 mit 16 MP und diese wiederum mehr als die A77 mit 24 MP - alles APS-C, aber eben immer mindestens eine Entwicklungsstufe dazwischen.

Die A350 hatte noch einen CCD Sensor.

Die A55 war auf Pixelebene sauberer als die A77 und zeigte m.E. genügend Details für die allermeisten Anwendungen.

Die A580 bildete bisher sensortechnisch den besten Kompromiss - aber Bedienung und Sucher konnten mich dabei nicht zufrieden stellen.

Tikal
16.04.2014, 13:22
Die A77 ist ein Massenprodukt. Für Nischen und Sonderfälle gibts es bei den Vollformate. A7 als allrounder, A7r für hochauflösende Bilder ohne Filter und A7s für hochauflösende Videos und Sport.

R für resolution
S für sport

Das wird Sony sicher nicht in die günstige APS-C stecken. Wer kauft dann noch die A7 Varianten?

DerJo
16.04.2014, 13:26
All diejenigen die froh sind über die Brennweitenverlängerung durch den APS-C Sensor? ;-)

wwjdo?
16.04.2014, 13:39
Warum Sony das tun sollte?
Siehe dein erster Satz, eben weil es kein anderer Hersteller anbietet.


Daher lieber einen höheren Dynamikumfang, höhere Isos, mehr Bilder/s und einen besseren AF.....;)

Und das nachdem man den Leuten hier jahrelang eingeredet hat, dass mehr MP nur Vorteile haben?

Gut, ich hab das eh nie ernst genommen aber mittlerweile systemseitig immer mehr umverlagert...:mrgreen:

steve.hatton
16.04.2014, 13:41
Die A350 hatte noch einen CCD Sensor.

Die A55 war auf Pixelebene sauberer als die A77 und zeigte m.E. genügend Details für die allermeisten Anwendungen.

Die A580 bildete bisher sensortechnisch den besten Kompromiss - aber Bedienung und Sucher konnten mich dabei nicht zufrieden stellen.

Ich sagte doch es sind Entwicklungen dazwischen - genau das ist mein Argument, um die 24MP-Verteufelung etwas zu entkräften.

Nochmals, der Rückschritt auf 12-16 MP wird am Markt nicht oder nur schwer zu verkaufen sein.

High-ISO-Fähigkeit ist meines Erachtens ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten, wobei die Pixeldichte nur ein Faktor ist. Mit weniger Pixel ist es leichter, aber heute noch erwünscht ?

Wie WB-Joe auch schreibt, sind es bei den 36 MP der A7R und der D800 ja wohl eher die Objektive die begrenzen als die Sensortechnologie.

Panther
16.04.2014, 13:44
A77 6MP sind genug Edition => 6MP forever
genau das kann die jetztige A77 auch schon, da gibts sogar einen Menüpunkt um sie in eine 6MP oder 12 MP Kamera zu modifizieren:)

wwjdo?
16.04.2014, 13:53
Ich sagte doch es sind Entwicklungen dazwischen - genau das ist mein Argument, um die 24MP-Verteufelung etwas zu entkräften.

Wie WB-Joe auch schreibt, sind es bei den 36 MP der A7R und der D800 ja wohl eher die Objektive die begrenzen als die Sensortechnologie.

Mir geht es nicht um Verteufelung sondern um die Einschränkung, die ein dichter bestückter Sensor konzeptionsbedingt mit sich bringt.

Die 36 MP Sensoren zeigen doch deutlich, dass hier sorgfältiges Arbeiten - am besten vom Stativ aus - und beste Linsen gefragt sind.

Wieso braucht ein Amateur oder Semi-Pro User einen noch dichter besiedelten Sensor, wenn 99 Prozent der Aufnahmen am Monitor oder auf kleineren Drucken begutachtet werden?

Ich habe gerade ein Bild verkauft, das in 1m x 0,50m gedruckt werden soll. Als ich nach der gewünschten Auflösung gefragt habe, wurden mir 16MP genannt. :cool:

Tikal
16.04.2014, 13:57
In der Kamera auf weniger mp stellen bringt nix. Die Kamera nimmt trotzdem auf hoher Auflösung wie bisher auf und rechnet sie nachträglich runter.

steve.hatton
16.04.2014, 14:07
Mir geht es nicht um Verteufelung sondern um die Einschränkung, die ein dichter bestückter Sensor konzeptionsbedingt mit sich bringt.

Die 36 MP Sensoren zeigen doch deutlich, dass hier sorgfältiges Arbeiten - am besten vom Stativ aus - und beste Linsen gefragt sind.

Wieso braucht ein Amateur oder Semi-Pro User einen noch dichter besiedelten Sensor, wenn 99 Prozent der Aufnahmen am Monitor oder auf kleineren Drucken begutachtet werden?

Ich habe gerade ein Bild verkauft, das in 1m x 0,50m gedruckt werden soll. Als ich nach der gewünschten Auflösung gefragt habe, wurden mir 16MP genannt. :cool:

Auch wenn ich die 24 Mp jetzt mal als "gegeben" bei der A77 akzeptiere(n muss) wird es wohl wieder eine mit 24 MP werden.
Wenn sich Sony auf 16-20MP "zurückbesinnen" würde wäre mir das auch recht - ja sogar lieber - weil`s einfach reicht !
...nur ob`s der Markt so begreift...

WB-Joe
16.04.2014, 14:14
...nur ob`s der Markt so begreift...
Der Markt vielleicht schon aber die Leut ned......:mrgreen::mrgreen:

wwjdo?
16.04.2014, 14:14
Auch wenn ich die 24 Mp jetzt mal als "gegeben" bei der A77 akzeptiere(n muss) wird es wohl wieder eine mit 24 MP werden.
Wenn sich Sony auf 16-20MP "zurückbesinnen" würde wäre mir das auch recht - ja sogar lieber - weil`s einfach reicht !
...nur ob`s der Markt so begreift...

Warten wir es ab, nur wenn sie ein Überflieger wird, kommt sie für mich in Frage und würde ich ein Zweitsystem canceln.

Ansonsten bin ich mittlerweile so aufgestellt, dass ich nicht mehr davon abhängig bin, ob Sony das bringt, was ich gerne hätte...:mrgreen:

Tikal
16.04.2014, 14:15
Weil es DIR reicht, reicht es MIR oder dem Markt auch? Ich hätte gerne sogar mehr Auflösung.

wwjdo?
16.04.2014, 14:15
Der Markt vielleicht schon aber die Leut ned......:mrgreen::mrgreen:

Was is jetzt do der Unterschied? ;)

wwjdo?
16.04.2014, 14:16
Weil es DIR reicht, reicht es MIR oder dem Markt auch? Ich hätte gerne sogar mehr Auflösung.

Gibt es dich in Form de A7r. :top:

WB-Joe
16.04.2014, 14:22
Weil es DIR reicht, reicht es MIR oder dem Markt auch? Ich hätte gerne sogar mehr Auflösung.
Und mit welchen Objektiven willst die dann nützen?

steve.hatton
16.04.2014, 14:29
18-70:crazy: