Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 II RX100 II Vorstellung und Testberichte
Reisefoto
27.06.2013, 07:43
Neben der RX1R hat Sony hat heute auch die RX100M2 offiziell angekündigt und erste Tests / Hands Ons sind auch schon verfügbar:
Dpreview
http://www.dpreview.com/previews/sony-cybershot-dsc-rx100-m2
Imaging-Resource:
http://www.imaging-resource.com/news/2013/06/27/sony-rx100-ii-review-first-look-best-gets-better-with-groundbreaking-sensor
Ephotozine:
http://www.ephotozine.com/article/sony-cybershot-dsc-rx100-ii-hands-on-preview-22234
The Phoblographer:
http://www.thephoblographer.com/2013/06/27/first-impressions-sony-rx100-m2/
Photography Blog:
http://www.photographyblog.com/news/sony_cyber_shot_rx100_ii_hands_on_photos/
Engadget:
http://www.engadget.com/2013/06/27/sony-rx100m2-rx1-hands-on/
Und hier die Pressemitteilung:
Pressemitteilung der Sony Europe Ltd., Zweigniederlassung Deutschland:
Cyber-shot RX100 II: bessere Bildqualität und neue Vernetzungsmöglichkeiten
Die Cyber-shot RX100 Kamera ist sehr gut – das neue Schwestermodell RX100 II noch besser: Die neue Generation der im Juni 2012 vorgestellten weltweit ersten Kompaktkamera mit einem 20,2 Megapixel-Bildsensor (effektiv) glänzt mit Vernetzungsfunktionen und noch besserer Bildqualität: WiFi sowie Near Field Communication (NFC) Technologie sind integriert. Bessere Aufnahmen bei Dunkelheit sind dank des neu entwickelten ein Zoll großen Exmor R CMOS Bildsensors möglich. Mehr Flexibilität garantiert der schwenkbare LCD-Monitor und der integrierte Multi Interface Zubehörschuh.
Berlin, 27. Juni 2013. Dank ihres Aluminiumgehäuses ist sie so leicht, dank ihrer kompakten Maße ist sie extrem handlich – bei der Bildqualität hingegen zeigt sie nahezu Spiegelreflex-Niveau: Die Cyber-shot DSC-RX100 etablierte sich vor einem Jahr als klare Empfehlung für Fotografen mit hohen Ansprüchen an eine kompakte „Immer-dabei-Kamera“. Doch besser geht es immer – wie das Schwestermodel RX100 II eindrucksvoll belegt. Beide Modelle werden zukünftig parallel erhältlich sein.
Mehr Licht: neuer lichtempfindlicher Bildsensor und Top-Objektiv
Um die Bildqualität bei Fotos und Videos noch weiter zu steigern, sammelt im Inneren der Kamera ein neu entwickelter ein Zoll großer Exmor R CMOS Sensor mit effektiv 20,2 Megapixel die Bildinformationen. Er ist ungefähr doppelt so lichtempfindlich wie der Sensor der RX100. Ob bei Aufnahmen in Innenräumen, in der Dämmerung oder mit Blitzlicht: In allen Situationen mit kritischen Lichtverhältnissen gelingen nun noch detailreichere Fotos mit weniger Bildrauschen.
Einen großen Anteil an der überdurchschnittlichen Bildqualität hat auch das lichtstarke Carl Zeiss Vario-Sonnar T* Objektiv mit einer Offenblende von F1.8. Dank dieser großen Anfangsblende und einer geringen Naheinstellgrenze ermöglicht es der edle Lichtfänger, Motive durch eine gezielte Hintergrundunschärfe auf professionelle Art frei zu stellen. Der 3,6fache optische Zoom (28 bis 100 Millimeter) eröffnet weitere Bildgestaltungsmöglichkeiten. Die Brennweite lässt sich auf Wunsch schrittweise ändern. Konkret bietet die RX100 II Zoomstufen bei gängigen Brennweiten wie 28, 35, 50, 70 und 100 Millimetern an.
Immer in Verbindung: RX100 II mit WiFi und NFC
Der größte Unterschied zwischen den beiden RX100 Modellen besteht zweifelsohne bei den Vernetzungsfunktionen. Mit der RX100 II ist es deutlich leichter, Fotos und Videos auf andere Geräte zu übertragen. Dank der WiFi-Funktion kann die Kamera sehr schnell und kabellos zum Beispiel mit einem VAIO PC oder BRAVIA Fernseher verbunden werden.
Als erste Kamera von Sony ist die DSC-RX100 II mit der Near Field Communication (NFC) Technologie ausgestattet. Ist NFC bei Kamera und Fernseher, Tablet oder Smartphone aktiviert, funktioniert die Übertragung von Bildern und Videos leichter als je zuvor. Keine Voreinstellungen, keine Passwörter, keine Netzwerksuche: Es genügt, die RX100 II an das jeweilige Gerät zu halten – den Rest erledigt die NFC-Technologie: In wenigen Augenblicken sind beide Geräte miteinander verbunden. Eine perfekte Lösung, um zum Beispiel die Kamera mit dem Smartphone fernauszulösen oder Fotos im Handumdrehen via Internet zu teilen.
Klar, dass auch die neuste Version der kostenfreien PlayMemories Mobile App für Smartphones und Tablets NFC unterstützt.
Weitere Verbesserungen: klappbarer Monitor und Zubehörschuh
Mehr Komfort bietet zudem der neue LCD-Monitor der RX100 II. Er lässt sich nun um 84 Grad hoch- und um fast 45 Grad herunterklappen, so dass selbst dann noch auf das Display geschaut werden kann, wenn die Kamera wenige Millimeter über dem Boden oder am ausgestreckten Arm in der Luft auf Motivsuche geht. Mit 7,5 Zentimetern (drei Zoll) und 1,229 Millionen Bildpunkten ist der Monitor so groß und so hoch aufgelöst wie bisher.
So wie die "großen" Kameras von Sony verfügt die RX100 II von Sony im Gegensatz zur RX100 der ersten Generation über einen Zubehörschuh. Er ermöglicht es, Zubehör wie ein externes Blitzgerät, einen elektronischen Sucher oder ein Stereo-Mikrophon an die Kamera anzuschließen. Über die jetzt ebenfalls vorhandene Multi Terminal-Buchse lässt sich zudem ein kabelgebundener Fernauslöser anschließen.
Mehr Farben für ein natürlicheres und brillanteres Bild
Damit die Qualität der Bilder verlustfrei den Weg auf den Fernseher zu Hause findet, verfügt die RX100 II über die neue Triluminos Technologie von Sony. Damit ist die Kamera in der Lage, bei Aufnahmen, die mehr Farbinformationen enthalten, diese auch an den Fernseher weiterzugeben. Jedes Foto und Video wirkt dadurch noch realistischer. Hierfür müssen die Aufnahmen auf einem BRAVIA TV mit Triluminos Display-Technologie wiedergegeben werden.
Perfekte Videos in PAL oder NTSC
Dank ihrer ausgezeichneten optischen Eigenschaften eignet sich die RX100 II auch hervorragend für Filmaufnahmen. Videos nimmt die Kamera in Full HD Auflösung (1920 x 1080, 50p/60p) und im AVCHD-Format auf. Allerdings sind auch Aufnahmen in anderen Auflösungen und im MP4-Format möglich.
Technische Ausstattung auf gewohnt hohem Niveau
Alle übrigen technischen Eigenschaften der DSC-RX100 II lassen die hohen Ambitionen der Kompaktkamera erkennen. Ein optischer SteadyShot Bildstabilisator, eine Lichtempfindlichkeit von ISO 160 bis ISO 12.800 sowie manuelle Aufnahme-Modi plus 13 Bildeffekte runden den Funktionsumfang der neuen Edel-Kompakten aus der RX-Serie ab.
Weitere Informationen zu der neuen DSC-RX100 II finden Interessierte im Internet unter: www.sony.de/rx.
Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit
DSC-RX100 II von Sony: 749,00 Euro
Verfügbarkeit: ab voraussichtlich Ende August 2013
Elektronischer Sucher FDA-EV1MK von Sony: 449,00 Euro
Verfügbarkeit: ab sofort
Filter-Adapter VF-A49R1 von Sony: noch offen
Aufsteck-Griff AG-R1B von Sony: noch offen
Ledertasche LCJ-RXCB von Sony: noch offen
Verfügbarkeit: ab Herbst 2013
Die PM und eine deutsche Tabelle mit den technischen Daten gibt es bei Photoscala:
http://www.photoscala.de/Artikel/Edelkompakte-mit-WiFi-und-NFC-Cyber-shot-RX100-II-von-Sony
Ist doch fein - Sie machen aus der RX100 ein noch bessere RX100.
Gefällt mir.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 07:58
Ist es der gleiche Sensor wie in der SLT 58, der in der neuen RX 100 werkelt?
Ernst-Dieter
Reisefoto
27.06.2013, 08:12
Ist es der gleiche Sensor wie in der SLT 58, der in der neuen RX 100 werkelt?
Ernst-Dieter
Nein, es ist nach wie vor ein 1" und kein APS-C Sensor. Aber nun ist es ein EXMOR-R Sensor und wie die Testbilder und Vergleiche bei Imaging Resource zeigen, ist die Bildqualität im Vergleich zur RX100 sichtbar noch besser geworden (noch weniger Rauschen, noch bessere Farben und noch mehr Details im höheren ISO-Bereich)! Alle Achtung!
Ist es der gleiche Sensor wie in der SLT 58, der in der neuen RX 100 werkelt?
Ernst-Dieter
Ja. Der Vorteil ist, dass man aus einem SLT 58-Sensor 4 Stück für die RX100II machen kann. Sie schneiden ihn mit dem Laserschwert in 4 Teile und löten neue Anschlüsse dran. ;)
Ist doch fein - Sie machen aus der RX100 ein noch bessere RX100.
Gefällt mir.
Eigentlich hätten diese kleinen Verbesserungen schon von Anfang integriert sein können. Weder der Hotshoe noch das klappbare Display machen die Kamera nun plötzlich soviel unhandlicher. So kann man halt 2x kassieren... Positiv für Schnäppchenjäger: Auch wenn beide Kameras nebenbei laufen, so wird die RX100 nun doch mit deutlich tieferen Preisen als bisher im Gebrauchtmarkt zu finden sein.
Flaschenhals bei dem an sich tollen Konzept bleibt aber leider für mich das lichtschwache Objektiv (eigentlich der Hauptkritikpunkt der RX100). Eine RX200 gerne in der Größe einer Olympus XZ-2 aber dafür mit einem im Telebereich ähnlich lichtstärkeren Objektiv wäre wohl ein beeindruckenderes Upgrade. Nicht wegen High-Iso, sondern wegen der besseren Freistellung für ein schickes Urlaubsportrait bspw. und bessere Makroeigenschaften wären auch noch wünschenswert.
Noch ein Video zur RX100 II:
http://www.chip.de/video/Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-Mark-II-Praxis-Test-Video_62705920.html
Ja. Der Vorteil ist, dass man aus einem SLT 58-Sensor 4 Stück für die RX100II machen kann. Sie schneiden ihn mit dem Laserschwert in 4 Teile und löten neue Anschlüsse dran. ;)
Genau, deshalb hat der A58 Sensor auch 80 Millionen Pixel und wurde natürlich schon lange mit BSI verseucht.
Bitte diesen Thread nicht gleich mit OT dichtmüllen!
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 08:37
Ja. Der Vorteil ist, dass man aus einem SLT 58-Sensor 4 Stück für die RX100II machen kann. Sie schneiden ihn mit dem Laserschwert in 4 Teile und löten neue Anschlüsse dran. ;)
Ok, da hab ich mich unabsichtlich verpaddelt!:oops: Bin wohl noch nicht ganz wach.Habe nur 20 megapixel gelesen.
Aber wenn der Sensor der neuen R100II schon so gut ist, dann läßt dies auf kommende Sensoren für die Nexe hoffen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 08:39
Bitte diesen Thread nicht gleich mit OT dichtmüllen!
Meine Schuld Christian, ich habe die Steilvorlage geliefert!
Ernst-Dieter
Solange der Sucher 449€ statt 149€ kostet braucht bei dieser Kamera kein Mensch den Zubehörschuh mit neuer Schnittstelle. Dann schon lieber schnittig und konsequent kompakt wie eine echte cybershot HX5 oder RX100. Dieses Klappdisplay macht den minimalistischen stylein Details kaputt.
Wer das alles inkl. Zubehör will sollte auf die NEX zurückgreifen.
Gut ist BSI und der Filteradapter, sofern der mit step up Ringen und 72er Filtern nicht zu schwer für das zarte Objektiv wird.
Schon einmal daran gedacht, dass es Leute gibt die solch eine Kompakte als Zweitkamera zum bestehenden System suchen, zumal Sony leider immer noch weder für Alpha KB noch für E-Mount ein qualitativ hochwertiges Reisezoom im Bereich 24/28-105/124mm bietet? Da gibt es nur das SAL-1680 für APS-C aber eben z.B. auch ohne leisen Antrieb für Video.
Vielleicht kommt ja bspw. mein kleiner HVL-F20AM mit auf die Reise, oder der externe Sucher. Ohne schützende Tasche würde ich z.B. niemals eine Kamera auf Tour nehmen und so gesehen sind mir die wenigen mm mehr in den Abmessungen vollkommen egal. Die Original-Ledertasche ist m.E. bei der RX100 schon aus Haptikgründen Pflicht.
Schon einmal daran gedacht, dass es Leute gibt die solch eine Kompakte als Zweitkamera zum bestehenden System suchen, zumal Sony leider immer noch weder für Alpha KB noch für E-Mount ein qualitativ hochwertiges Reisezoom im Bereich 24/28-105/124mm bietet? Da gibt es nur das SAL-1680 für APS-C aber eben z.B. auch ohne leisen Antrieb für Video.
Vielleicht kommt ja bspw. mein kleiner HVL-F20AM mit auf die Reise, oder der externe Sucher. Ohne schützende Tasche würde ich z.B. niemals eine Kamera auf Tour nehmen und so gesehen sind mir die wenigen mm mehr in den Abmessungen vollkommen egal. Die Original-Ledertasche ist m.E. bei der RX100 schon aus Haptikgründen Pflicht.
Ok, Du gibst also 1198€ für eine cybershot mit externem Sucher aus.
Besitzt Du bereits so wie ich eine RX100 und hast damit ein realistisches Bild von den Qualitäten und Nichtqualitäten dieser kleinen Kamera?
Dass Sony das erste Modell parallel weiterlaufen lässt zeigt ja, dass sie sich sehr bewusst sind, dass das neue Modell nicht so ohneweiteres den Geschmack der Mehrheit trifft.
Herrlich - da entwickelt SONY die RX100 weiter und was wird gemeckert ?
Das Klappdisplay - Einen zu teueren Sucher und und und ...
Und warum sollte einer zu einer NEX greifen wenn er ein kompakte Kamera haben will ?
Die RX ist viel kleiner und kompakter als eine NEX jemals sein wird.
Aber egal was verbessert wird - es wird wohl immer was zum meckern geben :-))
Herrlich - da entwickelt SONY die RX100 weiter und was wird gemeckert ?
Das Klappdisplay - Einen zu teueren Sucher und und und ...
Und warum sollte einer zu einer NEX greifen wenn er ein kompakte Kamera haben will ?
Die RX ist viel kleiner und kompakter als eine NEX jemals sein wird.
Aber egal was verbessert wird - es wird wohl immer was zum meckern geben :-))
Hast Du auch eine begründete eigene differenzierte Meinung zur Kamera (so wie ich beispielsweise;-) )
Am meisten liebe ich ja ohnehin die Kollegen, die immer sagen, dass alles was von Sony kommt, sei ausnahmslos perfekte Weltklasse und liesse sich sonstwo gar nicht kaufen. :-)
Realistisch ist doch immer, dass ein neues Produkt eine Menge an neuen positiven und neuen negativen Eigenschaften hat.
Den BSI Sensor habe ich beispielsweise gelobt. Eine Blende Verbesserung wird sich selbst bei niedrigen ISO Einstellungen positiv hinsichtlich des Rauschens bemerbar machen.
Beim Zubehör gefällt mir der Filteradapter für 25€ aber doch kein Sucher für 449€!
Und in der Tat, es macht im optischen Design des Kameragehäuses einen Unterschied, ob ich das nahtlos eingepasste display habe, wie ich es von anderen cybershots kenne, oder ein abgesetztes klappbares mit Kantenbrüchen. Bei einer funktionalen Systemkamera wie der NEX oder Alpha macht mir das nichts, aber die alte RX 100 gefällt mir mit ihrer deutlich konsequenteren Designsprache eben deutlich besser. Selbst Sony weiss das und respektiert solche Kundenwünsche durch das Weiterführen der alten RX100. ;-)
Weiterführen der RX100 ?
JA - bis sie abverkauft sind :-)
Der Sucher ist von der RX1 und kann nun auch auf der RX100 verwendet werden.
Ist doch fein.
Genauso wie noch viel mehr Zubehör - insbesondere Mikrofone.
Das der 449,00 Kostest
Du hast ne Option - ob du die nützt kannst du doch selber entscheiden.
Bei der alten RX100 hattest du diese Option halt nicht.
Ok, Du gibst also 1198€ für eine cybershot mit externem Sucher aus.
Besitzt Du bereits so wie ich eine RX100 und hast damit ein realistisches Bild von den Qualitäten und Nichtqualitäten dieser kleinen Kamera?
Wenn ich den optionalen Sucher auch für NEX verwenden kann, warum sollte ich mir den nicht anschaffen? Den NEX-Sucher besitze ich ja jetzt auch. Nur leider über den unnötigen anderen NEX-eigenen Systemanschluss verwendbar. Hätte man ja auch wie bei der RX1 und RX100II gleich auch über den Hotshoe lösen können. Aber kann ja noch bei zukünftigen Modellen kommen, denn bei der 5er zur 5N gab es da auch schon eine Kompatibilitätsänderung. Was ist denn mit den Leuten, die schon eine RX1 + Sucher besitzen und trotzdem noch eine RX100 anschaffen wollen?
Auch schon einmal daran gedacht, dass ein externer Sucher ebenfalls geupdatet werden könnte mit einem reaktionsschnelleren und höherauflösenderen Modell und so immer alle Möglichkeiten offen hätte. Eine Verschmelzung zwischen RX, NEX und Alpha-System im Zubehör ist doch absolut wünschenswert. Über den Hotshoe kann man eben nun auch die Alpha-Blitze benutzen. Im Handgebäck nimmt so ein HVL-F20 nicht viel Platz weg. Ich habe mir bspw. für die 5N auch extra den Systemblitz kaufen müssen, obwohl ich schon Alpha-Blitze besaß. Totaler Käse den man sich hätte sparen können, wenn Sony von Anfang an auf ein einheitliches System gesetzt hätte. Das Sony nun in die Richtung entwickelt sieht man aber nun an den Neuentwicklungen.
Der neue HVL-F43 ist auch so ein Fingerzeig. Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine neue NEX-5 auch den neuen Hotshoe bekommt und da die NEX-7n eine neue Suchergeneration bekommt, könnte da gleich ein neuer passender optionaler Sucher für die neuen sucherlosen NEX-Kameras mit Hotshoe folgen.
Und ja ich kenne die RX100. Habe sie meinem Cheff gar empfohlen und kenne die auch in der Praxis. Mir haben insebsondere Klappdisplay und Hotshoe für mehr Flexibilität gefehlt, dazu hat sie mich noch nicht vollends im Telebereich für Portraits überzeugt. Deswegen zu dem aktuell gehandelten Preis war sie mir zu teuer, obwohl ich lange über ein Anschaffung nachgedacht habe. Zwei von drei Kritikpunkten hat Sony aber nun ausgemerzt. Ich warte aber noch auf das NEX-Zeiss-Zoom...
Weiterführen der RX100 ?
JA - bis sie abverkauft sind :-)
1200€ sind teurer als ein Nex 7 kit mit Objektiv, Sucher und APS Sensor. Da kann das schnell gehen mit dem Abverkauf der alten RX100. Lol Und die neue wird noch in 5 Jahren die Lager füllen.
mrieglhofer
27.06.2013, 09:34
Na ja, die RX-100 hatte schon ein paar Schwächen, die mich vom Kauf abgehalten haben. Beim Nachfolger hat aber Sony fast alles richtig gemacht. Zumindest wenn ich mich nicht täusche.
1) Fernauslöseranschluß
Ohne den macht ja Bulb keinen Sinn. Auch für HDR oder Panorama wichtig(nicht fürs eingebaute natürlich ;-)
2) Wireless Flash mit kompatiblen Blitzen
Damit kann man sich eine Sony Blitz ins Gepäck geben und bei Bedarf auch mal das Hotelzimmer oder einen Saal auf die Schnelle ordentlich ausleuchten. Wenns kleiner sein soll, kann man sich ja auch einen 20er draufgeben.
3) WIFI und NFC
Hier ist noch nicht klar raus, was geht. Aber es scheint, dass man die Kamera mit Handy über NFC für WIFI konfigurieren kann. Dito soll eine Remote Bedienung über WIFI sowie tethering möglich sein. Wenn das mit ipHone oder so klappt, wäre das eine Super Möglichkeit HDR und HDR Panoramas wirklich sauber und professionell zu erstellen.
Was mich eher stört ist, dass sie den dämlichen neuen Schuh verwendet haben und daher weder meine Funker noch die Blitze draufpassen. Muß also wohl adaptiert werden. Aber wenn das WL Blitzen funktioniert, wäre das sicher ausreichend. Der Stativanschluß ist immer noch an der gleich dummen Stelle, aber damit kann man leben.
Zoomen soll jetzt auch noch schneller über Stufen gehen, was auch durchaus ein Vorteil ist.
Die Verwendbarkeit des EVFs ist sicher interessant, aber nicht um den Preis. Da passt das Verhältnis einfach nicht. Aber da ist ja denkbar, dass irgendwann noch eine preisgünstigere Variante kommt. Dann wäre das auch eine wirklich Option.
Dein Preisargument zieht doch nicht für die Masse an Leuten die schon über kompatibles Systemzubehör verfügen. Die freuen sich nun einmal darüber, dass sie bei Anschaffung der RX100II nun über ein noch flexibleres System verfügen, weil sich die Kamera problemlos ins System integrieren lässt. Nur weil du die Möglichkeiten nicht nutzt, heißt dass doch nicht, dass andere Leute diese Möglichkeiten nicht nutzen.
Wenn ich den optionalen Sucher auch für NEX verwenden kann, warum sollte ich mir den nicht anschaffen? Den NEX-Sucher besitze ich ja jetzt auch. Nur leider über den unnötigen anderen NEX-eigenen Systemanschluss verwendbar. Hätte man ja auch wie bei der RX1 und RX100II gleich auch über den Hotshoe lösen können. Aber kann ja noch bei zukünftigen Modellen kommen, denn bei der 5er zur 5N gab es da auch schon eine Kompatibilitätsänderung. Was ist denn mit den Leuten, die schon eine RX1 + Sucher besitzen und trotzdem noch eine RX100 anschaffen wollen?
Auch schon einmal daran gedacht, dass ein externer Sucher ebenfalls geupdatet werden könnte mit einem reaktionsschnelleren und höherauflösenderen Modell und so immer alle Möglichkeiten offen hätte. Eine Verschmelzung zwischen RX, NEX und Alpha-System im Zubehör ist doch absolut wünschenswert. Über den Hotshoe kann man eben nun auch die Alpha-Blitze benutzen. Im Handgebäck nimmt so ein HVL-F20 nicht viel Platz weg. Ich habe mir bspw. für die 5N auch extra den Systemblitz kaufen müssen, obwohl ich schon Alpha-Blitze besaß. Totaler Käse den man sich hätte sparen können, wenn Sony von Anfang an auf ein einheitliches System gesetzt hätte. Das Sony nun in die Richtung entwickelt sieht man aber nun an den Neuentwicklungen.
Der neue HVL-F43 ist auch so ein Fingerzeig. Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine neue NEX-5 auch den neuen Hotshoe bekommt und da die NEX-7n eine neue Suchergeneration bekommt, könnte da gleich ein neuer passender optionaler Sucher für die neuen sucherlosen NEX-Kameras mit Hotshoe folgen.
Die Kompatibilität des NEX Zubehörs ist ein Grauen. Systemport 1 mit der ersten Kamerageneration NEX 5. Das Mikro passte schon nicht mehr auf den Systemport 2 der darauf folgenden Kamerageneration und der externe Sucher war nicht abwärtskompatibel (sonst hätte ich ihn mir gekauft). Vielleicht ändern sie den Port nochmals, um ihn mit Cybershot kompatibel zu machen? Ich glaube, sogar die neue HX50 hat jetzt einen Zubehörschuh. Ein theoretisches Ziel, einen Port über alle drei Systeme zu haben, hört sich verlockend an, aber als Kunde zahlt man da drauf, wenn man den Weg über Zubehörkäufe von Beginn an mitgegangen ist. Für Mikros gibts auch standardisierte Klinkenstecker. Sieht mit Kabel zwar nicht so schick aus, ermöglicht aber hochwertige Mikros systemübergreifend einzusetzen.
Das schreckt mich eher davon ab, weiteres Zubehör zu kaufen, weil ich es noch so gewohnt bin, dieses über viele Jahre auch an neuen Kameras zu nutzen. Ansonsten wird es schnell unverhältnismässig teuer.
Wo Du absolut Recht hast ist, das der Zubehörschuh an der neuen RX100 sinnvoll für RX1 + Sucher Besitzer ist.
Was mich eher stört ist, dass sie den dämlichen neuen Schuh verwendet haben
Über Adpater geht es ja, aber das Thema haben E-Mount und A-Mount-User gleichermaßen durch. Zudem gibt es ja nun mit dem überrabeiteten HVL-F43 drei vollkompatible Blitze.
1) Fernauslöseranschluß
Ohne den macht ja Bulb keinen Sinn. Auch für HDR oder Panorama wichtig(nicht fürs eingebaute natürlich ;-)
2) Wireless Flash mit kompatiblen Blitzen
Damit kann man sich eine Sony Blitz ins Gepäck geben und bei Bedarf auch mal das Hotelzimmer oder einen Saal auf die Schnelle ordentlich ausleuchten. Wenns kleiner sein soll, kann man sich ja auch einen 20er draufgeben.
Wirklich zwei sinnvolle Features die mir noch gar nicht als Neuerungen bewusst waren.
Aber da ist ja denkbar, dass irgendwann noch eine preisgünstigere Variante kommt. Dann wäre das auch eine wirklich Option.
Langfristig wird der eh günstiger, wenn Sony einen Nachfolger bringt und evtl. auch das System konsequent vereinheitlicht und die sucherlosen NEX-Kameras auch den neuen Systemschuh bekommen.
mrieglhofer
27.06.2013, 09:47
Dein Preisargument zieht doch nicht für die Masse an Leuten die schon über kompatibles Systemzubehör verfügen. Die freuen sich nun einmal darüber, dass sie bei Anschaffung der RX100II nun über ein noch flexibleres System verfügen, weil sich die Kamera problemlos ins System integrieren lässt. Nur weil du die Möglichkeiten nicht nutzt, heißt dass doch nicht, dass andere Leute diese Möglichkeiten nicht nutzen.
Na, die Masse der Leute können wir wohl an den 10 Fingern abzählen. Das sind halt nur die die eine RX-1 haben. Und wer sich dann dazu eine RX-100 kauft, dem ist ja wirklich nicht mehr zu helfen.
Ich kann mir noch vorstellen, dass jemand eine NEX hat und die Bomber von Objektive ihm zu groß sind und er daher eine RX-100 kauft. Dann passt halt der Sucher nicht und sonst auch nichts ;-)
Sinn macht die Kamera klarerweise als Reisekamera für Leute, die bereits ein System haben. Und da zahle ich sicher nicht den Kaufpreis noch einmal, damit ich einen Sucher habe. Oder Neueinsteiger aus der Kompaktklasse. Die kennen sowas nicht einmal. Nein, da hat Sony mehr auf Schein als auf sein gesetzt. Dito den magnet. Filterhalter und den Franiec Griff. Den haben sie letztlich nur mit einer eigenen Nummer versehen und wahrscheinlich im Preis vervierfacht.
Aber es geht eher darum, dass ich mir hier abgezockt vorkomme. Der Sucher ist sicher aufwändig, aber nicht teurer als der Sucher inklusive eine SLT dran.
Über Adpater geht es ja, aber das Thema haben E-Mount und A-Mount-User gleichermaßen durch. Zudem gibt es ja nun mit dem überrabeiteten HVL-F43 drei vollkompatible Blitze.
Habe ich eh geschrieben. Aber ich werde mir ja wohl jetzt nicht meine 4 Blitze austauschen, damit sie nur mehr auf die RX-100 passen ;-) Aber das ist halt mein persönliches Pech. Aber wenns wireless geht, interessiert mich das eh nicht.
Ich habe derzeit eine Kompatibilität von A1, D7D zur A850 mit allen Blitzen, Funkern und halt was sonst noch auf einen Schuh passt. Da warte ich lieber, bis das alles auseinanderfällt, bevor ich da alles mischen anfange. Einmal nicht geschaut, und du hast den falschen Blitz für die Kamera oder der passende Funker ist blöderweise zu Hause geblieben usw.
Vielleicht ändern sie den Port nochmals, um ihn mit Cybershot kompatibel zu machen?
Darauf spekuliere ich und ich bin mir sicher dass es so kommt, weil es auch als Unternehmen Geld und Kapazitäten in der Produktion spart. Zudem hat es Sony eigentlich immer so gehandhabt einheitliche systemeigene Features über verschiedene Produktgruppen hinweg zu unterstützen (MS und nun bspw. das TRILUMINOS-Feature). Das man da bei der NEX zwei (eigentlich mit der alten NEX-5 ja gar drei) verschiedene Systemports hat, ist eigentlich für Sony eine ungewöhnliche Produktstrategie. Das hindert ja auch den Verkauf vom Zubehör, weil der Kunde total verwirrt wird und nicht weiß wie lange etwas kompatibel ist. Wenn man Leute im System halten will, muss es vereinheitllicht werden.
M.E. müssten selbst Sucherkameras wie NEX-7 oder A99 die Möglichkeit besitzen optional einen Sucher über den Hotshoe freizuschalten (aktuell nicht der Fall). Nämlich dann wenn der interne defekt ist (OLED ist da ja noch recht anfällig) oder technisch überholt (Auflösung, Reaktionsgeschwindigkeit, Dynamik, Bildruhe).
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 10:01
Aber es geht eher darum, dass ich mir hier abgezockt vorkomme. Der Sucher ist sicher aufwändig, aber nicht teurer als der Sucher inklusive eine SLT dran.
Für die User, die auf einen Sucher bei der RX 100 II nicht verzichten wollen(können) wird die Angelegenheit wirklich teuer! Viele User werden erst einmal abgeschreckt werden,denn
1200 Flocken sind schon eine Investition.Die Frage ist, geht Qualität auch etwas preiswerter?So um die 950 Euro?Werden die kommenden Nexe auch teurer?
Ach ja, die Augenmuschel des Suchers ist endlich angemessen groß! Warum nicht schon beim alten Sucher zur Nex 5N?
http://www.imaging-resource.com/news/2013/06/27/sony-rx100-ii-review-first-look-best-gets-better-with-groundbreaking-sensor
Ernst-Dieter
1200€ sind teurer als ein Nex 7 kit mit Objektiv, Sucher und APS Sensor. Da kann das schnell gehen mit dem Abverkauf der alten RX100. Lol Und die neue wird noch in 5 Jahren die Lager füllen.
Lach - die RX100II wird sich genauso verkaufen wie die 100er.
Sie hat keine Konkurrenz.
Dämlicher neuer Schuh ;-)
Schon mal versucht ein externes Micro an eine RX100 anzuschliessen ?
Der verbessert Sensor ist schonmal was feines. Wifi und Klapp-LCD sind nett, der Zubehörschuh auf dem Dach ist zumindest erträglich. Nicht zuletzt sinkt der Strassenpreis für die RX100 Mk. nix. Ist doch alles wunderbar.
Was das nunmehr anschliesbare Zubehör angeht, so sind die Gedankengänge des Sony-Marketings im Zusammenwirken mit der Sony-Entwicklungsabteilung mal wieder unergründlich.
Die meisten zahlen für eine RX100 mehr als für eine NEX3N mit 16-50, weil sie kompakter ist, für die entscheidenden Millimeter weniger in Jacken- oder Hosentasche. Die RX100 II kostet aber bereits "nackt" fast soviel wie eine NEX6, mit Zubehörsucher sogar wesentlich mehr. Der Sucher ist nicht verriegelbar, was die Taschentauglichkeit weiter beeinträchtigt.
mrieglhofer
27.06.2013, 10:27
Mit verriegeltem Sucher gibt's auch keine Taschentauglichkeit. Eher Kamera in die Hemdentasche, Sucher in die Jackentasche ;-)
Der neue Sensor hat nicht nur Vorteile, sondern auch gravierende Nachteile.
1) unter 160ISO geht er nicht mehr. Heißt bei Tageslicht kommt man ohne Graufilter nicht mehr unter Bl. 5,6, was letztlich bei dieser Sensorgröße schon deutliche Beugung bewirkt. Von Freistellen mit offener Blende natürlich keine Rede.
2) Gibt es durchaus kritische Anmerkungen zu dem neuen Sensor, da diese bisher nur in Handys und Kompakten eingesetzt wurden und dort die Bildqualität mässig war. Also hier wird Sony noch den den Beweis antreten müssen, dass er zumindest bei Tageslicht nicht schlechter ist.
Dafür ist die Empfindlichkeit 2/3 ISO höher, was gerade bei dem lichtschwachen Teleende durchaus erträgliche Verschlußzeiten auch bei Wolken und Regen zulassen wird.
Dämlicher neuer Schuh ;-)
Schon mal versucht ein externes Micro an eine RX100 anzuschliessen ?
Nein, weil ich mich vor dem Kauf einer Kamera über deren Eigenschaften informiere, passiert mir sowas in der Regel nicht. ;-)
Das ist doch das Alleinstellungsmerkmal der alten RX100 im gesamten Sony Sortiment. Die Kamera ist maximal vereinfacht und verleitet kaum zu Zubehörnachkäufen.
mrieglhofer
27.06.2013, 10:30
Nein, weil ich mich vor dem Kauf einer Kamera über deren Eigenschaften informiere, passiert mir sowas in der Regel nicht. ;-)
Das ist doch das Alleinstellungsmerkmal der alten RX100 im gesamten Sony Sortiment. Die Kamera ist maximal vereinfacht und verleitet kaum zu Zubehörnachkäufen.
Na ja, spontan fallen mir mal der Filterring und der Handgriff ein, damit das Ding auch tatsächlich verwendbar ist und nicht am Boden landet ;-)
Na ja, spontan fallen mir mal der Filterring und der Handgriff ein, damit das Ding auch tatsächlich verwendbar ist und nicht am Boden landet ;-)
Die Sony Tasche (halfcase mit Oberteil) habe ich mir auch gekauft.
Funktioniert der Filterhalter mit step up ringen für den 72er Polfilter und ND vario? Im Detail habe ich noch kein Verständnis, ob das Gewicht das ausgefahrene Objektiv nicht zu sehr belastet. Wenn der Filterhalter magnetisch haftet, dann dreht er vermutlich mit, wenn ich den Polfilter drehe?
Wahrscheinlich ist das mehr Fummelei als alles andere und mündet darin, dass mir die teuren Filter auf den Boden scheppern, wenn ich die Kamera unbedacht oder ausversehen ausschalte.
Nein, weil ich mich vor dem Kauf einer Kamera über deren Eigenschaften informiere, passiert mir sowas in der Regel nicht. ;-)
Das ist doch das Alleinstellungsmerkmal der alten RX100 im gesamten Sony Sortiment. Die Kamera ist maximal vereinfacht und verleitet kaum zu Zubehörnachkäufen.
Kennst du die RX100 überhaupt ?
Vereinfacht ?
In der Kamera steckst so ziemlich alles an Technik im Menü was SONY ever hatte.
Einfach ? wirklich nicht.
Tja uns nun gibts eine Möglichkeit einfach Zubehör anzuschliessen.
SONY Zubehör :-))
mrieglhofer
27.06.2013, 10:44
Die Sony Tasche (halfcase mit Oberteil) habe ich mir auch gekauft.
Funktioniert der Filterhalter mit step up ringen für den 72er Polfilter und ND vario? Im Detail habe ich noch kein Verständnis, ob das Gewicht das ausgefahrene Objektiv nicht zu sehr belastet. Wenn der Filterhalter magnetisch haftet, dann dreht er vermutlich mit, wenn ich den Polfilter drehe?
Wahrscheinlich ist das mehr Fummelei als alles andere und mündet darin, dass mir die teuren Filter auf den Boden scheppern, wenn ich die Kamera unbedacht oder ausversehen ausschalte.
Ich habe für die S90 ein Bajonett, aber auch ein Magnetring kann sich nicht mitdrehen, weil der ja flach aufliegt und ordentlich dranzieht. Fummelei beim Bajonett ist eher jene, den Filter aus/in die Box zubekommen und zugleich die Kamera nicht fallen zu lassen. Das braucht nämlich drei Hände. Das ist beim Magnet nicht anders.
Wenn du die Kamera ausschaltest, fährt das Objektiv zwar ein, aber der Filterring ist davor. Der Filter bleibt drauf. Angst hätte ich nur, wenn du da einen Fisheyevorsatz oder einen Makro- oder Telekonverter draufgibst (z.B. ACT-100 mit 1/2 kg) ;-)
Kennst du die RX100 überhaupt ?
Vereinfacht ?
In der Kamera steckst so ziemlich alles an Technik im Menü was SONY ever hatte.
Einfach ? wirklich nicht.
Tja uns nun gibts eine Möglichkeit einfach Zubehör anzuschliessen.
SONY Zubehör :-))
Ich habe die Kamera ganz sicher und auch schon ziemlich lange. Sie hat professionelle Einstellmöglichkeiten, aber alles sehr übersichtlich und einfach aufgemacht und vor allem nicht hundert verschiedene Steckdosen. Lol
Moin, moin,
jetzt gibt´s also die MkII-Version der RX100. Für einige Anmerkung zur MkI-Version hat man mich ja bereits letztes Jahr angegiftet. Nichtsdestotrotz hole ich meine Kritikpunkte nochmal aus der Kiste, um daran die MkII-Version zu messen:
Für 50,-€ mehr gibt es eine Kompaktkamera, die
- einen doppelt so großen Chip besitzt
- einige dezidierte Bedienelemente mitbringt
- über ein dreh- schwenkbares Display verfügt
- einen optischer Sucher bietet
- nicht nur einen internen Blitz, sondern auch einen Blitzschuh hat
- auf Wunsch einen ND-Filter hinzuschaltet
- in der Hand liegt und auch von größeren Männerhänden bedient werden kann
- den Luxus eines externen Ladegerätes hat
- sich selbst für ein gedrucktes Handbuch nicht zu schade ist
- ein UW-Gehäuse in der Zubehörliste stehen hat
- Preislich hat Sony wohl einen Hunderter drauf gepackt, so dass die MkII nun 50,-€ teurer ist.
- die dezidierte Bedienelemente fehlen nachwievor
- das neue Display ist zumindest kippbar, aber weiterhin nicht drehbar
- einen optischen Sucher gibt es weiterhin nicht, wohl aber einen optionalen elektronischen
- Sony hat mit einem Blitzschuh nachgebessert
- nachdem nirgends ein ND-Filter erwähnt wurde, gibt´s den wahrscheinlich weiterhin nur als Zubehör
- die Größe bleibt unverändert, was weiterhin die Lager spalten wird; aufgrund der Gewichtszunahme wird der Transport in der Hemdentasche aber immer grenzwertiger
- ob man nun eine Ladegerät bekommt, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen
- ebenso, ob nun ein gedrucktes Handbuch vorliegt
- das Thema UW lasse ich mal weg, bevor sich einige wieder daran festbeißen
Interessant finde ich die Aussage, der neue Chip habe nun eine um 40% verbesserte Empfindlichkeit. Ist das nicht offensichtlich, wenn die native ISO von ISO125 auf ISO160 steigt? Und ist es eine Verbesserung, wenn bei gleicher Chipauflösung die Zellen schneller gefüllt sind, also weniger Licht / Signal brauchen? Welche Auswirkung hat das auf die SNR?
Dat Ei
Ich habe für die S90 ein Bajonett, aber auch ein Magnetring kann sich nicht mitdrehen, weil der ja flach aufliegt und ordentlich dranzieht. Fummelei beim Bajonett ist eher jene, den Filter aus/in die Box zubekommen und zugleich die Kamera nicht fallen zu lassen. Das braucht nämlich drei Hände. Das ist beim Magnet nicht anders.
Wenn du die Kamera ausschaltest, fährt das Objektiv zwar ein, aber der Filterring ist davor. Der Filter bleibt drauf. Angst hätte ich nur, wenn du da einen Fisheyevorsatz oder einen Makro- oder Telekonverter draufgibst (z.B. ACT-100 mit 1/2 kg) ;-)
Prima, wenn das so gut funktioniert. Dann werde ich mir halt doch noch ein zweites Zubehörteil anschaffen. Dank des ersten habe ich die Kamera um des Hals hängen und zwei freie Hände.
Hallo,
ich finde es immer wieder überraschend, wie viele Leute bei Neuankündigungen schreiben müssen, warum das nichts für sie ist. Wie wenn sie alles kaufen müssetn, was auf den Markt kommt.
Als ich gelesen habe was die RX100 II gegenüber der I hat reichte schon das Klappdisplay und WiFi-Fähigkeit und der Mehrpreis von "nur" 100 €, dass die RX 100 I und Nex 6 aus dem Rennen war, sofern Remote Bedienung geht.
Mehr Möglichkeiten aus der Hemdentasche mit einer Qualität nahe an APS-C bietet damit keine andere Kamera.
Klar sind 750 € viel Geld, aber früher habe ich für 10 DM 36 Dias geschossen und das waren in Relation zum Verdienst mehr als heute 10 €. D.h. nach nicht mal 3.000 Bildern war die RX 100 II im Vergleich dazu umsonst ;) Bei 10.000 Bildern sind das gerade mal 7,5 Cent pro Bild.
Hans
@DatEi
Mit welcher Kamera hattest Du denn damals verglichen? Eine Panasonic Systemkamera?
mrieglhofer
27.06.2013, 10:59
war ein Blödsinn
Moin, moin,
Mit welcher Kamera hattest Du denn damals verglichen? Eine Panasonic Systemkamera?
nein, mit einer Kompaktkamera, die man hier als "zu teuer" befand. Sonys preisliche Anpassungen sowie die Überarbeitung einiger Kritikpunkte zeigt, dass ich nicht soooo daneben gelegen habe.
Dat Ei
Moin, moin,
nein, mit einer Kompaktkamera, die man hier als "zu teuer" befand. Sonys preisliche Anpassungen sowie die Überarbeitung einiger Kritikpunkte zeigt, dass ich nicht soooo daneben gelegen habe.
Dat Ei
...wobei man sogar sagen muß, dass die Canon G1X auch noch bessere Bilder OOC liefert. Den Begriff dedizierte Bedienelemente halte ich noch für untertrieben, bedientechnisch dürfte die G1X wohl 1-2 Klassen über der RX liegen, größenmäßig leider auch. :cool: :(
Grüße
John W
Bildqualitätsvergelich zwischen alter und neuer RX100 von ImagingResource:
RX100 II
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100-ii/ZY_RX100M2_STREET-CR.JPG
RX100
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100/ZY_RX100_STREET-CR.JPG
Hier kann man schon beide direkt vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
mrieglhofer
27.06.2013, 15:03
Also die Steuerbarkeit externer Blitze über WL Protokoll taucht nirgends in den Specs mehr auf. Könnte also auch sein, dass jemand das falsch abgeschrieben hat. Das muß auf alle Fälle noch verifiziert werden, für mich wäre das schon ein sehr wichtiges Feature.
Bildqualitätsvergelich zwischen alter und neuer RX100 von ImagingResource:
RX100 II
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100-ii/ZY_RX100M2_STREET-CR.JPG
RX100
http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100/ZY_RX100_STREET-CR.JPG
Hier kann man schon beide direkt vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Das Foto vom Haus sieht mit der alten Kamera aber besser aus: mehr Kontrast und kräftigere Farben, Rauschen gleich. Das kann jetzt der Sensor sein, oder leicht unterschiedliche Kameraeinstellungen oder ein RAW Konverter, der die neue Kamera noch nicht kennt.
Aber egal was verbessert wird - es wird wohl immer was zum meckern geben :-))
So ist es doch meistens hier, ich habe mich daran gewöhnt.:oops:
Allerdings möchte ich auch ein wenig meckern, und das über den Preis des elektr. Suchers, der ist wirklich weit überhöht.:flop:
So ist es doch meistens hier, ich habe mich daran gewöhnt.:oops:
Allerdings möchte ich auch ein wenig meckern, und das über den Preis des elektr. Suchers, der ist wirklich weit überhöht.:flop:
Warum sollte man denn nicht konstruktiv kritiisieren, wenn es etwas zu meckern gibt. ;)
Oder ist hier jemand der Meinung, dass es jemals ein perfektes Sony Produkt oder Canon Produkt oder Nikon Produkt gegeben hätte?
Konstruktiv kritisieren heisst hier schreiben, was einem nicht gefällt und begründen, warum einem das nicht gefällt. Darauf könnte man natürlich verzichten, vorher müsste man eine solche Vorgehensweise allerdings (in einem separaten thread dafür) ausdiskutieren, um sich nach Abwägen aller Vor- und Nachteile einvernehmlich zu einigen, wie man mit neuen Sonyprodukten diskussionstechnisch umgeht. Es kann ja auch eine Schonfrist bis 1 Monat nach Verkaufsstart in Deutschland sein. :D;)
Aber wie gesagt, dieses Thema besser in einem eigenen thread weiterdiskutieren.
Noch ein ISO-Vergleich:
http://translate.google.fr/translate?hl=fr&sl=auto&tl=en&u=http%3A%2F%2Fwww.focus-numerique.com%2Ftest-1713%2Fcompact-sony-rx100m2-bruit-electronique-12.html
Noch ein ISO-Vergleich:
http://translate.google.fr/translate?hl=fr&sl=auto&tl=en&u=http%3A%2F%2Fwww.focus-numerique.com%2Ftest-1713%2Fcompact-sony-rx100m2-bruit-electronique-12.html
Vorsicht mit dem Test! Auf den ersten Blick sieht man bereits, dass hier zwischen den Aufnahmen sehr unterschiedlich belichtet wurde.
Dat Ei
BodenseeTroll
27.06.2013, 18:15
Die Testbilder bei Image Resource lassen Vorteile für die II erkennen. Allerdings relativiert sich das vielleicht dadurch, daß die sicher nicht unsere Lightroomforumspresets zum Entrauschen verwendet haben :mrgreen:
Wollte ich updaten, dann würde mich die Preisgestaltung freuen, denn dadurch, daß Sony die II moderat teurer gemacht hat und die 1 im Preis stabil hält, federn sie vermutlich den Preisverfall für gebrauchte 1er ab.
Viele Grüsse,
Michael
About Schmidt
27.06.2013, 19:31
Auch wenn ich sonst oft auf Sony schimpfe, hier hat man ohne Zweifel gutes noch besser gemacht. Bravo Sony:!:
Gruß Wolfgang
... Allerdings möchte ich auch ein wenig meckern, und das über den Preis des elektr. Suchers, der ist wirklich weit überhöht.:flop:
Das kann man wohl sagen!
Detail am Rande: Laut dpreview (http://www.dpreview.com/previews/sony-cybershot-dsc-rx100-m2/3) bietet Sony jetzt als Zubehör einen Handgriff an, der dem von R. Franiec zum Verwechseln ähnelt. Bin gespannt, was dafür verlangt wird.
Der Griff sollte meines Erachtens zum Lieferumfang gehören, weil er das Handling der RX entscheidend verbessert.
Auch wenn ich sonst oft auf Sony schimpfe, hier hat man ohne Zweifel gutes noch besser gemacht. Bravo Sony:!:So dachte ich auch erst, und insgesamt stimmt es auch. Aber dann...
So kann man halt 2x kassieren... ... die neue Kamera ist leider nur fast so wie ich sie mir gewünscht habe, es ist ziemlich offensichtlich dass da (wohl ganz bewusst) gleich noch Raum für eine Mark III gelassen wurde: Das Display ist nur in einer Achse und nur um 130° schwenkbar, Filtergewinde fehlt nach wie vor, WiFi hat sie zwar, sendet aber soweit ich gelesen habe nicht etwa auch ein Live-Sucherbild an die App - oder täusche ich mich?
Dito soll ... tethering möglich sein. Das wäre ja schön, wo hast Du das her? Gehört die Übertragung eines Live-Sucherbilds nicht zum Tethering?
Flaschenhals bei dem an sich tollen Konzept bleibt aber leider für mich das lichtschwache Objektiv (eigentlich der Hauptkritikpunkt der RX100). Eine RX200 gerne in der Größe einer Olympus XZ-2 aber dafür mit einem im Telebereich ähnlich lichtstärkeren Objektiv wäre wohl ein beeindruckenderes Upgrade. Naja, dieser Flaschenhals ist natürlich der Kompaktheit geschuldet ... ich sehe es aber genauso wie Du - lieber ein kleines bisschen größer, dafür aber mit lichtstärkerem Objektiv und neig- UND schwenkbarem Display. Und vielleicht lässt sich in das dann größere Gehäuse ein kleiner optischer Sucher einbauen. 449 Euro für den elektronischen finde ich dann doch deutlich zu teuer, nicht nur ein bisschen. Aber selbst wenn mal einer für 99 Euro angeboten werden sollte - damit ist die Kamera dann einfach keine Kompakte mehr. Deshalb lieber einen kleinen optischen Sucher, auch wenn der wie bei den wenigen anderen übrig gebliebenen Kompakten mit Sucher nur ein Notbehelf ist. Naja so wichtig ist der auch nicht.
Schade, nach den ersten Gerüchten hatte ich mich richtig auf die Mk 2 gefreut. Aber wie so oft ist die Realität wieder einmal recht ernüchternd.
Laut dpreview (http://www.dpreview.com/previews/sony-cybershot-dsc-rx100-m2/3) bietet Sony jetzt als Zubehör einen Handgriff an, der dem von R. Franiec zum Verwechseln ähnelt. Bin gespannt, was dafür verlangt wird.
15 Euro,
http://www.sony.de/product/dcc-other-accessories/ag-r1
Schade, nach den ersten Gerüchten hatte ich mich richtig auf die Mk 2 gefreut. Aber wie so oft ist die Realität wieder einmal recht ernüchternd.
Sonst würde einem ja auch was fehlen... ;)
Stephan
Heute hatte ich die Gelegenheit länger mit der RX100 II zu fotografieren. Das Handling ist durch das schwenkbare Display deutlich angenehmer geworden. Auch ohne Sucher lässt sich mit der Kamera sehr gut arbeiten. Besonders positiv finde ich die Integration von NFC (Near Field Communication), damit ist die Kamera im Handumdrehen mit dem SmartPhone verbunden und die Bilder lassen sich auf das Telefon übertragen, bzw. die Kamera von selbigem auslösen. Bilder automatisch von der Kamera zum Telefon oder Tablet übertragen geht nicht, was angesichts der Zielgruppe auch nicht verwundern sollte.
Wer auf einen EVF nicht verzichten mag, der kann nun den Sucher der RX1 auf dem ISO-Blitzschuh nutzen. Die Umschaltzeit von Display auf den EVF geht im Gegensatz zur RX1 sehr schnell.
Eine erste Sichtung der Bilder auf dem iPad ist vielversprechend. Was ich an Bildern auf dem 4K Fernseher gesehen habe lässt Freude aufkommen; nun bin ich auf das gespannt, was dann auf dem PC landen wird.
Insgesamt ist die RX100 II eine konsequente Weiterentwicklung der RX100 und für meinen Geschmack eine wirklich feine Kamera. Bei all der Kritik, die heute schon geäußert wurde, dürfen wir die Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren. Ich finde diese Kamera in Anbetracht ihrer Größe und des Leistungsumfangs grandios und hab mich ein wenig in sie verliebt. Mal sehen ob das anhält.
Fortsetzung folgt...
mrieglhofer
27.06.2013, 23:56
Heute hatte ich die Gelegenheit länger mit der RX100 II zu fotografieren. Das Handling ist durch das schwenkbare Display deutlich angenehmer geworden. Auch ohne Sucher lässt sich mit der Kamera sehr gut arbeiten. Besonders positiv finde ich die Integration von NFC (Near Field Communication), damit ist die Kamera im Handumdrehen mit dem SmartPhone verbunden und die Bilder lassen sich auf das Telefon übertragen, bzw. die Kamera von selbigem auslösen. Bilder automatisch von der Kamera zum Telefon oder Tablet übertragen geht nicht, was angesichts der Zielgruppe auch nicht verwundern sollte.
Wer auf einen EVF nicht verzichten mag, der kann nun den Sucher der RX1 auf dem ISO-Blitzschuh nutzen. Die Umschaltzeit von Display auf den EVF geht im Gegensatz zur RX1 sehr schnell.
Eine erste Sichtung der Bilder auf dem iPad ist vielversprechend. Was ich an Bildern auf dem 4K Fernseher gesehen habe lässt Freude aufkommen; nun bin ich auf das gespannt, was dann auf dem PC landen wird.
Insgesamt ist die RX100 II eine konsequente Weiterentwicklung der RX100 und für meinen Geschmack eine wirklich feine Kamera. Bei all der Kritik, die heute schon geäußert wurde, dürfen wir die Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren. Ich finde diese Kamera in Anbetracht ihrer Größe und des Leistungsumfangs grandios und hab mich ein wenig in sie verliebt. Mal sehen ob das anhält.
Fortsetzung folgt...
Vielleicht kannst ja mal checken,
1.) ob man mit dem Smartphone ein sinnvolles Bracketing zusammenbringt. Das ging ja bisher nur mit Finger am Auslöser und da auch nur in kleinen Stufen. Also konkret: kann man die Belichtungskorrektur aus der Ferne bedienen und dann auslösen
2.) ob der interne Blitz einen externen steuern kann oder ob man dazu zwingend einen externen aufstecken muss.
Geht leider nirgends so klar hervor.
Anaxaboras
28.06.2013, 01:16
Auch ich hatte heute die Gelegenheit, der RX100 II intensiv auf den Zahn zu fühlen. Mein Fazit ist klar: Sony hat so ziemlich alle Kritikpunkte beseitigt, die (nicht nur mich) an der Vorgängerin gestört haben. Das Klappdisplay verbessert die Bildkontrolle deutlich, der Zubehörschuh erweitert die Möglichkeiten der Kamera signifikant (z. B. mit dem EVF, den Christian mir geliehen hat) und bei allem bleibt die Kamera weiterhin Hosentaschen-tauglich. Beeindruckend fand ich zudem, wie smart sich via NFC Verbindung mit einem anderen Gerät aufnehmen lässt (z. B. einem Fernseher, um mal schnell Bilder zu zeigen).
Wer nach dem Haar in der Suppe sucht, findet es natürlich. Der optionale "Action-Grip" muss angeklebt werden, der interne Blitz kann wohl nicht als Master für ein drahtloses Setup dienen und überhaupt ist Sony auch diesmal wieder nicht die Quadratur des Kreises gelungen.
Wenn ich was zu kritteln hätte, wäre es der Preis – 750 Ocken ist schon eine Hausnummer für eine Kompaktkamera. Ich werde sie wohl trotzdem ausgeben. Ich hatte in den letzten Monaten keine "Edel-Kompakte" in der Hand, die mich mehr überzeugt hat als die RX100 II (und ich habe einige getestet!)
Hier noch auf die Schnelle ein paar Bilder von heute – Pardon, gestern:
810/DSC00045.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174107)
810/DSC00067.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174108)
810/DSC00076.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174109)
Interessant finde ich die Aussage, der neue Chip habe nun eine um 40% verbesserte Empfindlichkeit. Ist das nicht offensichtlich, wenn die native ISO von ISO125 auf ISO160 steigt?
Das liegt daran, dass die RX100 II mit einem EXMOR-R-Sensor ausgestattet ist, bei dem die Leiterbahnen nicht vor den lichtempfindlichen Zellen liegen, sondern dahinter (BSI-Technologie).
LG
Martin
Vera aus K.
28.06.2013, 02:42
Sorry, Jungs, - ist mir schon klar, dass die Hervorhebung eines Fotos im Technik-Bereich in Richtung OT geht … -
810/DSC00076.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=174109)
… aber dieses Exemplar würde ich nach leichtem Drüberbürsten gerne noch mal im Kreativ-Bereich sehen. - Sehr starker Ansatz! :top:
Martin, was meinst Du? Wär' doch die Sache wert, oder ?!!!
Viele Grüße,
Vera
Moin,
bisher glaube ich unerwähnt ist die Verbesserung für Videofans, dass nun 25p unterstützt wird. Das habe ich in einem Hands-on-Video im Amens sehen können.
An die, die schön mal eine in der Hand hatten: Hättet Ihr die Möglichkeit, ein IIer neben einer klassischen RX100 zu sehen? Ist das Display an sich das gleiche geblieben?
Etwas blöd ist tatsächlich die Tatsache, dass der ISO Bereich nicht mehr bei 80, sondern bei 160 losgeht. Da wird man einmal häufiger zum ND Filter greifen müssen. Kein Beinbruch, aber doch im Alltag bemerkbar.
Viele Grüße
Stephan
Anaxaboras
28.06.2013, 10:49
… aber dieses Exemplar würde ich nach leichtem Drüberbürsten gerne noch mal im Kreativ-Bereich sehen. - Sehr starker Ansatz! :top:
Danke für die Blumen, Vera :D. Leider frisst mein Lightroom die RAWs der RX100 II noch nicht. Und an den JPEGs schraube ich nicht herum.
LG
Martin
Ist das Display an sich das gleiche geblieben?
...Etwas blöd ist tatsächlich die Tatsache, dass der ISO Bereich nicht mehr bei 80, sondern bei 160 losgeht...
Am Display hat sich nichts geändert, das ist gleich geblieben.
Der ISO-Bereich beginnt bei 100 und geht hoch bis 12800. Zumindest an der Kamera die vor mir liegt.
Anaxaboras
28.06.2013, 11:07
Der ISO-Bereich beginnt bei 100 und geht hoch bis 12800. Zumindest an der Kamera die vor mir liegt.
So steht es auch in den technischen Daten.
LG
Martin
Das Foto vom Haus sieht mit der alten Kamera aber besser aus: mehr Kontrast und kräftigere Farben, Rauschen gleich. Das kann jetzt der Sensor sein, oder leicht unterschiedliche Kameraeinstellungen oder ein RAW Konverter, der die neue Kamera noch nicht kennt.
Mir erscheinen die Bilder mit der RX100M2 auf imaging-resource.com etwas matschiger als mit der RX100. Bei dem einen Haus-Foto hab ich mir noch gedacht, gut, dass kann vorkommen, vielleicht ein Fokusfehler.
Auf den Testcharts kann man das aber (un-)schön erkennen. Erst im highest-ISO Bereich geht der Vorteil klar an die M2. Aber alle Bilder unter - ich sag mal 1600 - gefallen mir aus der RX100 deutlich besser.
Nichtsdestotrotz scheint die High-Iso Leistung der neuen schon beeindruckend!
Mal sehen was in den nächsten Tagen noch so dazu berichtet wird...
Mir erscheinen die Bilder mit der RX100M2 auf imaging-resource.com etwas matschiger als mit der RX100.
Im Hands-on Video (ab 5:40min) der RX100 II von imaging-resource wird auch darueber berichtet. Dort geht man davon aus das die R100 MkII die Jpegs in der Standardeinstellung weniger stark nachschaerft als die RX100.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=0ieXWY8KavA#t=339s
mrieglhofer
28.06.2013, 11:52
So steht es auch in den technischen Daten.
LG
Martin
Eigentlich ist meist davon die Rede, dass das unter extended drinnen ist. Und bei der RX-100 war da die Dynamik deutlich eingeschränkt.
Es wäre also zu klären, ob 100 ein normale Einstellung ohne Qualität Verlust ist.
Anaxaboras
28.06.2013, 12:16
Die Basis-Empfindlichkeit der RX100 II betragt ISO 160. Sie lässt sich auf ISO 125 und ISO 100 dämpfen, natürlich dann mit dem entsprechenden Verlust an Dynamik.
Ein einschwenkbarer ND-Filter wäre natürlich besser. Aber immerhin wird es für die RX 100 II den Filter-Adapter VF-A49R1 geben, über den sich dann Filter vor's Objektiv schrauben lassen.
LG
Martin
Kann man eigentlich vorne am Drehring die Belichtung verstellen, oder muß man dafür ins Menü gehen?
VG
Walter
Ein einschwenkbarer ND-Filter wäre natürlich besser. Aber immerhin wird es für die RX 100 II den Filter-Adapter VF-A49R1 geben, über den sich dann Filter vor's Objektiv schrauben lassen.
Wobei ich da beim MagFilter bleiben würde, da ich das Ding so verstanden habe, dass man eine Art Gewinde auf das Objektiv klebt.
Viele Grüße
Stephan
Kann man eigentlich vorne am Drehring die Belichtung verstellen, oder muß man dafür ins Menü gehen?
Das ist je nach Programmeinstellung und eigener Konfiguration unterschiedlich. Die Antwort ist aber generell ein ja. Aber auch wenn Du den Ring vorne für was anderes konfiguriert hast, dann kannst Du die Belichtung je nach gewähltem Programm am Drehrad hinten einstellen.
Viele Grüße
Stephan
AlphaDreamer
28.06.2013, 14:12
Mir erscheinen die Bilder mit der RX100M2 auf imaging-resource.com etwas matschiger als mit der RX100. Bei dem einen Haus-Foto hab ich mir noch gedacht, gut, dass kann vorkommen, vielleicht ein Fokusfehler.
Auf den Testcharts kann man das aber (un-)schön erkennen. Erst im highest-ISO Bereich geht der Vorteil klar an die M2. Aber alle Bilder unter - ich sag mal 1600 - gefallen mir aus der RX100 deutlich besser.
Nichtsdestotrotz scheint die High-Iso Leistung der neuen schon beeindruckend!
Mal sehen was in den nächsten Tagen noch so dazu berichtet wird...
Das sehe ich auch so. Bei all dem Jubel dachte ich, es muss an meinem Monitor liegen. Aber die High-ISOs sind sehr beeindruckend.
Mich reizt sie schon alleine wegem Klappmonitor (nachdem sie damit nur 2 mm dicker wurde), dem Filtergewinde und der Möglichkeit einer Fernbedienung. Aber ich habe eine junge, gesunde RX100 (gut ein halbes Jahr alt) und da ist der Umstieg leider finanziell gar nicht drin.
Mich reizt sie schon alleine wegem Klappmonitor (nachdem sie damit nur 2 mm dicker wurde), dem Filtergewinde
Das Filtergewinde ist ein Zusatzteil, welches wohl aufgeklebt wird. Das dürfte auch an Deine aktuelle RX100 passen, wenn Du das der Magnetlösung vorziehst.
Stephan
Mich reizt sie schon alleine wegem Klappmonitor (nachdem sie damit nur 2 mm dicker wurde), dem Filtergewinde und der Möglichkeit einer Fernbedienung. Aber ich habe eine junge, gesunde RX100 (gut ein halbes Jahr alt) und da ist der Umstieg leider finanziell gar nicht drin.
Ich hab meine RX100 auch erst seit Oktober, aber selbst ohne den finanziellen Aspekt würde ich mir auch heute wieder das Original ohne "II" kaufen. Ich will eine Kamera, die bei maximaler Bildqualität kompromißlos auf Kompaktheit getrimmt ist. Hier zwei Millimeter mehr für das Display und da drei Millimeter mehr für den Zubehörschuh ist für meine Bedürfnisse ein Schritt in die falsche Richtung; wenn ich Klappdisplay und Sucher haben will, hab ich ja immer noch die NEX-7.
- ob man nun eine Ladegerät bekommt, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen
Laut Sony-Webseite (http://www.sony.de/product/dsc-r-series/dsc-rx100m2/technische-details) ist ein AC-UB10 dabei. Das ist auch ein simples Mini-Netzteil, liefert aber gegenüber dem AC-UD10 der RX100 nur 500mA statt 1500mA. Entweder ist das ein Druckfehler, oder ich würde mich schon mal auf eine längere Akku-Ladezeit gefaßt machen.
Einen interessanten Satz hat Sony im Kleingedruckten der Produktseite versteckt: "Nehmen Sie Bilder im 14-Bit-RAW-Format auf" :shock: - 14 Bit wären allerdings schon ein Ding bei so einem kleinen Sensor. Wenn nicht auch das wieder nur ein Copy+Paste-Fehler ist.
maxwells78
28.06.2013, 17:05
So dachte ich auch erst, und insgesamt stimmt es auch. Aber dann...
... die neue Kamera ist leider nur fast so wie ich sie mir gewünscht habe, es ist ziemlich offensichtlich dass da (wohl ganz bewusst) gleich noch Raum für eine Mark III gelassen wurde: Das Display ist nur in einer Achse und nur um 130° schwenkbar, Filtergewinde fehlt nach wie vor, WiFi hat sie zwar, sendet aber soweit ich gelesen habe nicht etwa auch ein Live-Sucherbild an die App - oder täusche ich mich?
Das wäre ja schön, wo hast Du das her? Gehört die Übertragung eines Live-Sucherbilds nicht zum Tethering?
Naja, dieser Flaschenhals ist natürlich der Kompaktheit geschuldet ... ich sehe es aber genauso wie Du - lieber ein kleines bisschen größer, dafür aber mit lichtstärkerem Objektiv und neig- UND schwenkbarem Display. Und vielleicht lässt sich in das dann größere Gehäuse ein kleiner optischer Sucher einbauen. 449 Euro für den elektronischen finde ich dann doch deutlich zu teuer, nicht nur ein bisschen. Aber selbst wenn mal einer für 99 Euro angeboten werden sollte - damit ist die Kamera dann einfach keine Kompakte mehr. Deshalb lieber einen kleinen optischen Sucher, auch wenn der wie bei den wenigen anderen übrig gebliebenen Kompakten mit Sucher nur ein Notbehelf ist. Naja so wichtig ist der auch nicht.
Schade, nach den ersten Gerüchten hatte ich mich richtig auf die Mk 2 gefreut. Aber wie so oft ist die Realität wieder einmal recht ernüchternd.
All diese Spielereien braucht doch kein Mensch, das Ding soll gute Bildqualität liefern :top:
Was ich bisher nicht verstehe ist, wieso sollte man für eine Kompakte noch ein Sucher und weiteren Schnickschnack kaufen? Dann geht doch der Sinn einer Kompakten verloren?
Neonsquare
28.06.2013, 17:22
Was ich bisher nicht verstehe ist, wieso sollte man für eine Kompakte noch ein Sucher und weiteren Schnickschnack kaufen? Dann geht doch der Sinn einer Kompakten verloren?
Naja... "soll" ist ja nicht unbedingt gegeben. Der Schuh ist ein "Multiinterface-Schuh", der diverses Zubehör inkl. Mikrofon, Blitz oder eben diesen Sucher erlaubt - das finde ich eine sehr (!) positive Entwicklung die vermutlich sogar dazu führt, dass eine RX100 II bald bei mir landet. Ich finde den Schuh interessant für Mikrofone und für Blitz-Funktrigger.
About Schmidt
28.06.2013, 17:22
Es gibt durchaus Momente, da wäre ich mit einem Sucher an der RX100 recht froh. M.E. nach geht der Vorteil einer Kompakten deshalb nicht verloren, weil er sich abnehmen lässt. Ich frage mich allerdings eher, ob die seltene Anwtendung den Preis rechtfertigt.
Gruß Wolfgang
Das ist je nach Programmeinstellung und eigener Konfiguration unterschiedlich. Die Antwort ist aber generell ein ja. Aber auch wenn Du den Ring vorne für was anderes konfiguriert hast, dann kannst Du die Belichtung je nach gewähltem Programm am Drehrad hinten einstellen.
Viele Grüße
Stephan
Vielen Dank, Stephan! Dann könnte ich ja (Modus A) hinten die Blende verstellen und am vorderen Ring direkt die Belichtung verändern, ohne weitere Tasten drücken zu müssen - wie damals bei der R1. Das macht die Kamera wieder interessant....
VG
John W
Vielen Dank, Stephan! Dann könnte ich ja (Modus A) hinten die Blende verstellen und am vorderen Ring direkt die Belichtung verändern, ohne weitere Tasten drücken zu müssen - wie damals bei der R1. Das macht die Kamera wieder interessant....
Ja, das kannst Du im M-Modus aber auch recht gut nur am hinteren Rad. Erst die Blende durch Drehen einstellen, das Rad einmal unten klicken, dann durch Drehen die Belichtungszeit einstellen, wieder das Rad einmal unten klicken und Du stellst wieder die Blende ein. Finde ich noch handlicher, als an beiden Ringen zu drehen. Aber das ist Geschmacksache.
Generell kannst Du auf das vordere Rad Weißabgleich, Bildeffekt, Zoom, Belichtungszeit, Blende, ISO oder Belichtungskorrektur legen.
Stephan
Reisefoto
28.06.2013, 19:02
Ein paar neue Ersteindrücke:
Photoscala:
http://www.photoscala.de/Artikel/Ersteindruck-Sony-Cyber-shot-RX100-II-und-RX1R
Focus Numerique:
http://www.focus-numerique.com/test-1713/compact-sony-rx100m2-bruit-electronique-12.html
moin, Laut Sony-Webseite (http://www.sony.de/product/dsc-r-series/dsc-rx100m2/technische-details) ist ein AC-UB10 dabei. Das ist auch ein simples Mini-Netzteil, liefert aber gegenüber dem AC-UD10 der RX100 nur 500mA statt 1500mA. Entweder ist das ein Druckfehler, oder ich würde mich schon mal auf eine längere Akku-Ladezeit gefaßt machen.
Exmor R™ CMOS-Sensor (Typ 1.0) mit Hintergrundbeleuchtung und 20,2 Megapixelnlässt mich vermuten, dass auch die übrigen Angaben auf den Sony.de-Seiten weiterhin die bekannte "hervorragende" Zuverlässigkeit und Aussagefähigkeit haben :mrgreen:
Sorry, die Seiten sind entweder durch eine ältere Maschinenübersetzung gelaufen oder eine Person mit Muttersprache Kisuaheli o.ä. hat den Text mit einem 5-Klasse-Vokabelheft von Japanisch nach Finnisch und dann von Finnisch nach Deutsch übersetzt.
Das ist nur noch peinlich ...
Was ich auf der Seite auch sehr mag, ist
SteadyShot-Funktion|NEIN
Funktion für optischen SteadyShot|JA
;)
All diese Spielereien braucht doch kein Mensch, das Ding soll gute Bildqualität liefern :top:
Kann man sicher so sehen, aber ich habe ja schon 2 SLTs und weiß daher recht gut was mir gelegentlich fehlt bzw. an der RX100 Mk2 fehlen würde. Ich hätte zwar gerne eine gute Kompakte, aber da ich doch meistens mit der SLT-Ausrüstung losziehe würde die doch nicht so oft zum Einsatz kommen, vor allem nicht da sie keinen (erschwinglichen) Sucher hat, kein schwenkbares Display, kein ... - für mich müsste sie schon auf der ganzen Linie super sein wenn ich dafür so viel Geld ausgeben soll wie Sony derzeit dafür aufruft.
Bin ich also kein Mensch?
Überbelichter
29.06.2013, 20:53
Weiß jemand wie die zusätzliche Blende an Lichtempfindlichkeit zustande kommt? Kann es wirklich nur am "Backlit" Prinzip liegen?
Anaxaboras
30.06.2013, 14:48
Nachdem ich die Kamera ja schon etwas befingern und ausprobieren durfte, :arrow: hier (http://www.martinvieten.com/2013/06/30/unterwegs-mit-der-sony-rx100-ii/) mein erster Eindruck und noch ein paar weitere Gedanken dazu.
Eine Galerie mit Fotos, die ich mit der Kamera aufgenommen habe, gibt es heute Abend.
LG
Martin
Weiß jemand wie die zusätzliche Blende an Lichtempfindlichkeit zustande kommt? Kann es wirklich nur am "Backlit" Prinzip liegen?
Ist es denn eine volle Blende? Die Basis-Empfindlichkeit der RX100 liegt bei ISO 125, bei der RX100 II bei ISO 160, das ist ungefähr eine Drittelstufe.
Kagamiyama
07.07.2013, 17:05
Natürlich nur zur Vervollständigung möchte auch ich noch auf meinen Testbericht hinweisen. ;-)
http://www.spiegelberg.org/2013/06/28/sony-frischt-rx-reihe-auf/
der Einbau des Exmor R-Sensors, der für höhere Lichtempfindlichkeit und im Zusammenspiel mit dem unveränderten Zeiss-Objektiv für ein schöneres Bokeh sorgen sollKannst du mal näher erläutern, inwiefern sich die Backlit-Technologie auf das Bokeh auswirken soll?
Ich denke mal, jetzt wird das Bokeh zusätzlich von hinten beleuchtet, was ihm einen besonderen Glanz verleiht. ;) Scherz bei Seite, die Aussage ist falsch.
Kagamiyama
08.07.2013, 10:42
Natürlich nur zur Vervollständigung möchte auch ich noch auf meinen Testbericht hinweisen. ;-)
http://www.spiegelberg.org/2013/06/28/sony-frischt-rx-reihe-auf/
Und weitere Bilder: http://www.spiegelberg.org/2013/07/08/bmw-zeitreise/
Ich habe mir die RX100 einmal etwas näher angeschaut, weil ich mit dem Gedanken gespielt habe mir eine kleine Kamera für immer dabei zu kaufen.
Nachdem ich diese nun ausgiebig befummelt hatte, kann ich nur eins dazu sagen die ist zu klein, oder meine Finger sind zu Dick. Da ich ja noch die Nikon P7100 habe, werde ich wohl vom Kauf abstand nehmen, was nutz mir eine Kamera mit guter Optik und einem großen Sensor, wenn alles andere Bedienung und Handhabung nicht passt. Schade eigentlich, aber warum kann man nicht ein etwas größeres Gehäuse drum herum bauen, in der Größe einer P7100, die ganz nebenbei von der Bedienung her einiges über der RX100 liegt.
Nur eben einen kleinen Sensor hat :( und "nur" 10 MP.
Neonsquare
08.07.2013, 11:24
Schade eigentlich, aber warum kann man nicht ein etwas größeres Gehäuse drum herum bauen, in der Größe einer P7100, die ganz nebenbei von der Bedienung her einiges über der RX100 liegt.
Nur eben einen kleinen Sensor hat :( und "nur" 10 MP.
Weil das dann schnell den Sinn der Kamera widerspricht. Die RX100 als Produkt sticht ja insbesondere aufgrund der Winzigkeit hervor. Wäre sie größer, dann würde ich auch eher einen Sensor in APS-C-Größe erwarten - also insgesamt etwas in Richtung Canon Powershot G1X. Ich bin mir aber recht sicher, das nach der RX100 und RX100II auch die anderen Hersteller kurz- bis mittelfristig zu größeren Sensoren wechseln.
Also das beeindruckt mich jetzt schon ein wenig.
Das Bild bei ISO 3200 und ne kompakte. Poohhh...
http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/sony-cyber-shot-rx100-ii/slideshow
Gemeint ist das Bild vor der Apotheke.
Die Nachtaufnahme vom Basketballfeld ist aber auch beeindruckend....
Ich bin mir aber recht sicher, das nach der RX100 und RX100II auch die anderen Hersteller kurz- bis mittelfristig zu größeren Sensoren wechseln.Da bin ich echt skeptisch, denn die RX100 gibt es ja jetzt doch schon ein ganzes Weilchen, sie hat sich von Anfang an an die Spitze der Kompaktkameras gesetzt, und trotzdem gibt es immer noch nichts vergleichbares von anderen Herstellern.
Obwohl, wenn ich's mir recht überlege ... ich kenne zwar keine Verkaufszahlen, aber wenn man von der Berichterstattung im Internet ausgeht dann ist die "Klasse" der Edelkompakten à la Canon G15, Nikon P7700 oder Panasonic LX7 seit es die RX100 gibt ziemlich in den Hintergrund getreten, man kriegt fast den Eindruck sie ist tot. Von daher müsste man annehmen dass da einiges in Entwicklung ist das an die RX100 verlorenes Terrain zurück gewinnt.
Das wäre super, Konkurrenz belebt den Markt!
stecki99
09.07.2013, 22:52
Ich gebe dem guten Stück ein paar Monate auf dem Markt und dann schlage ich zu. Ich werde sie mir zu Weihnachten schenken. Dann geht die Freundin halt leer aus. :P
stecki99
09.07.2013, 22:55
Schade eigentlich, aber warum kann man nicht ein etwas größeres Gehäuse drum herum bauen...
Hier (http://www.amazon.de/NB-Pro-Geh%C3%A4use-Sony-DSC-RX100/dp/B00C4PTYQ0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1373403244&sr=8-1&keywords=geh%C3%A4use+rx100) hast du dein größeres Gehäuse. ;)
Anaxaboras
09.07.2013, 23:28
Obwohl, wenn ich's mir recht überlege ... ich kenne zwar keine Verkaufszahlen, aber wenn man von der Berichterstattung im Internet ausgeht dann ist die "Klasse" der Edelkompakten à la Canon G15, Nikon P7700 oder Panasonic LX7 seit es die RX100 gibt ziemlich in den Hintergrund getreten, man kriegt fast den Eindruck sie ist tot.
Nö, die Klasse der "Edelkompakten" tritt keineswegs in den Hintergrund. Im Gegenteil: das Geschäft mit klassischen Kompaktkameras ist fast tot (Nikon als Platzhirsch hier hat innerhalb eines Jahres fast 50% verloren), die Leute knipsen jetzt eben mit dem Smartphone.
Die RX100 ist ein echter Platzhirsch in dieser Kameraklasse, sie stand wochenlang in den Amazon-Verkaufscharts auf Platz 1.
LG
Martin
Hier (http://www.amazon.de/NB-Pro-Geh%C3%A4use-Sony-DSC-RX100/dp/B00C4PTYQ0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1373403244&sr=8-1&keywords=geh%C3%A4use+rx100) hast du dein größeres Gehäuse. ;)
Danke für den Tip. :top:
Danke für den Tip. :top:
Ob das das Handling so richtig nach vorne bringt :?
bydey
Ob das das Handling so richtig nach vorne bringt :?
bydey
Das waren jetzt aber nicht meine Bedenken, aber es stimmt schon, die Bedienung würde mit dem Teil sicherlich darunter leiden. ;)
afrohanseat
10.07.2013, 11:03
Das ding verbessert das Handling ungemein, hoffe es passt auch an der II.
http://www.amazon.com/Grip-Base-Sony-RX100-Designs/dp/B009VGIWIQ/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=19X1PMPQ01OCB&coliid=I124X9JHAKAU8
Anaxaboras
10.07.2013, 11:22
Zur RX100 II wird es einen kleinen Handgriff zum Ankleben direkt von Sony geben :top:.
LG
Martin
Das ding verbessert das Handling ungemein, hoffe es passt auch an der II.
http://www.amazon.com/Grip-Base-Sony-RX100-Designs/dp/B009VGIWIQ/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=19X1PMPQ01OCB&coliid=I124X9JHAKAU8
Sieht ganz brauchbar aus. Und dank Wifi (bzw. USB) muss man bei der MKII ohnehin nicht an die SD Karte. Akku-Laden geht auch per USB, also kann der Griff auch dran bleiben.
Die Klebelösung von SONY muss man sich bestimmt mal genauer ansehen.
Besser wäre es gewesen das RX-Gehäuse gleich wie bei der HX50 zu gestalten, deren Griff ist genial für die Kleine. :top:
Die Klebelösung von SONY muss man sich bestimmt mal genauer ansehen.
Wenn der Kleber genau so gut hält wie der von der Griffgummierung bei den Alphas, würde ich meine Kamera aber lieber nicht daran festhalten wollen. ;)
Flaschengeist
12.07.2013, 15:37
So, jetzt ist es so weit! Nachdem ich fast ein Jahr lang mit der RX100 fotografiert habe und sie sie mir als häufige Begleiterin ans Herz gewachsen ist, habe ich sie vor 2 Tagen über Ebay verkauft. Jetzt darf ich über einen Monat warten(vermutlich Mitte/Ende August), bis die Mark II ausgeliefert wird.
Ich hoffe, dass der neue Besitzer meiner Kamera genauso behutsam damit umgeht, wie ich es getan habe.
Die meisten Neuerungen der Mark II sind für mich eher uninteressant. Das Klappdisplay könnte für mich eine Erleichterung sein. Neugierig bin ich auf den Sensor, der 40 % mehr Licht aufnehmen können soll.
Bei der "alten" RX100 störte mich sehr, dass ich den Iso-Wert nur in den Schritten ...Iso 1600, 3200, 6400 einstellen konnte. Ab Iso 3200 war nach meinem persönlichen Geschmack das Rauschen so groß, dass 80% meiner Bilder im Papierkorb landeten. Alle Bilder mit Werten unterhalb Iso 3200 (z.B. Iso 2600) waren im Rauschverhalten aber sehr zufriedenstellend. Im Auto-Isomodus wählte die Kamera gerade bei Brennweiten von 70mm-100mm für meinen Geschmack leider viel zu häufig Iso 3200 um kurze Belichtungszeiten zu gewährleisten. Gerade bei Portraits störte mich bei Iso 3200 das Rauschen im Bereich der Haare. Gerne hätte ich den Iso- Wert nach oben hin auf z.B. Iso 2600 beschränkt, da längere Belichtungszeiten oft auch ausgereicht hätten. Das ist ja leider nicht möglich.
Daher habe ich die meiste Zeit im Auto-Iso den Wert nach oben hin auf Iso 1600 beschränkt, wodurch ich meiner Meinung nach das volle Potential der Kamera bei Low-Light Situationen nicht nutzen konnte. Einzige Abhilfe wäre gewesen, in die manuelle Zeitvorwahl zu wechseln und sich mit verschiedenen längeren Belichtungszeiten an einen Iso-Wert heranzutasten, der unterhalb Iso 3200 über Iso 1600 liegt. Für einen schnellen Schnappschuss ist das aber nicht so toll.
Bei der Mark II sind die Schritte bei der Iso- Wahl zwar identisch. Ich kann aber zumindest Iso 3200 nach oben hin zulassen, weil ich mir über Rauschen bei dem Wert keine Gedanken mehr machen muss.
Ansonsten freue ich mich auf die Mark II und hoffe das die Diskussionen in den Foren nicht so verlaufen, wie vor einem Jahr. Damals las ich ständig, dass die RX100 ja ganz gut sei, da sie aber nicht über dieses und jenes verfüge und man ja mit einer Kompaktkamera ferngesteuert Systemblitze auslösen möchte, war dieser Umstand angeblich immer das KO-Kriterium. Bin gespannt, die Leute, die damals einen fehlenden Systemschuh, Sucher und weis ich nicht vermissten, sich denn jetzt die Mark II kaufen werden...:-)
Moin,
die Diskussion wird garantiert so laufen bzw. ist ja schon angefangen. ;-) Irgendwas ist immer!
AlphaDreamer
12.07.2013, 21:28
Ich habe die RX100 II bei meinem lokalen Händler vorbestellt und bin in freudiger Erwartung. :D
Ich denke, das Klappdisplay wird mir sehr entgegenkommen und bei wirklich nur 2 mm mehr Tiefe ist das kein Problem für mich. Ansonsten ist für mich die Verwendung höherer ISO-Werte von Interesse. Ich blitze nicht gern, bin aber gern in düsterer Umgebung unterwegs.
Wenn dann noch die Bildqualität meinen Erwartungen entspricht (und dagegen spricht eigentlich nichts), dann werde ich die RX100 verkaufen, um das finanzielle Loch zu stopfen, dass die Neue reißen wird (hier brummelt mein schlechtes Gewissen).
Die Diskussionen werden sein, wie sie es immer und bei jeder Kamera sind. Bestimmt wird sie auch ein schreckliches Magenta-Problem haben (oder diesmal vielleicht Cyan?) und es wird die geben, die sie nicht geschenkt haben wollen (wird sich auch keiner finden, der denen eine schenken würde). Aber das lässt mich dann kalt, wenn ich meinen Spaß mit der "bösen" Kamera habe.
Neonsquare
12.07.2013, 21:43
Also nachdem ich bemängelt habe, das die rx100 keinen Blitzschuh hat und entfesselt Blitzen damit schwierig ist, habe ich die rx100 ii gleich nach der Ankündigung bestellt. Ich schäme mich nach wie vor nicht dafür etwas scheinbar so verwerfliches wie entfesselt Blitzen als für meine Ansprüche notwendig zu erachten.
Ich schäme mich nach wie vor nicht dafür etwas scheinbar so verwerfliches wie entfesselt Blitzen als für meine Ansprüche notwendig zu erachten.
Ich finde es nicht verwerflich, aber halt irgendwie widersinnig. Die RX100 geht bei mir mit, wenn ich so wenig Zeug wie möglich herumschleppen will. Wenn ich Platz für einen externen Blitz und einen Funksender und einen Funkempfänger habe, dann hab ich auch Platz für eine NEX.
Der fehlende Fernauslöseranschluß wurmt mich da schon eher. Aber dann doch wieder nicht so sehr, daß ich dafür jetzt auf der Stelle meine gerade 9 Monate alte RX100 verkaufen und mir die neue Version holen würde.
mrieglhofer
12.07.2013, 23:18
Ich finde es nicht verwerflich, aber halt irgendwie widersinnig. Die RX100 geht bei mir mit, wenn ich so wenig Zeug wie möglich herumschleppen will. Wenn ich Platz für einen externen Blitz und einen Funksender und einen Funkempfänger habe, dann hab ich auch Platz für eine NEX.
Der fehlende Fernauslöseranschluß wurmt mich da schon eher. Aber dann doch wieder nicht so sehr, daß ich dafür jetzt auf der Stelle meine gerade 9 Monate alte RX100 verkaufen und mir die neue Version holen würde.
Für mich ist und war die Blitzthematik weiterhin das KO Kriterium. Ich habe so eine Kleine gerne mit, habe aber z.B. im Urlaub im Koffer/Auto einen Metz40, den ich als Slave verwende. Genauso wie ein Einbein, ein Ministativ und einen kleinen Panokopf. Mithaben heisst ja nicht permanent mittragen. Aber für den konkreten Anlass Fall nehme ich halt, was ich brauche. Und auf einem kleinen Event entfesselt blitzen zählt auch dazu. Und für 750€ muss ich mich nicht darüber ärgern müssen. So wie es sich jetzt darstellt, kannst einen 20er aufstecken und damit einen 43er steuern. Wie immer bei Sony, knapp daneben. Mit dem internen den 20er steuern, wäre mir um Ecken lieber.
Immerhin haben sie wenigsten die Auslöse Problematik gelöst, das war ein grosser Schritt. Warum das beim Blitz nicht so klappen soll, wie bei allen anderen Kameras, leuchtet mir schlicht nicht ein.
Heisst für mich, eher auf die Mark3 warten. Ich brauche die Kamera nicht dringend, und Sony mein Geld auch nicht.
Mithaben heisst ja nicht permanent mittragen.
So etwas kann natürlich nur ein Autofahrer sagen. ;)
mrieglhofer
12.07.2013, 23:40
So etwas kann natürlich nur ein Autofahrer sagen. ;)
Ohne Auto bleibt das Einbein zuhause. Ministativ und Panokopf passen an den Gürtel bzw. Die Hosentasche. Der Metz 40Mz ist mein Sorgenkind. Da bin ich schon lange auf der Suche nach einem kleinen Servoblitz mit mehreren Automatik Blenden. Da wäre ein 20er Remote vom eingebauten Blitz mein grosser Traum. Beim Servo löst es halt oft auch für andere aus ;-)
mrieglhofer
13.07.2013, 09:28
BtW: über Wifi kann man die Kamera scheinbar nur auslösen, nicht aber irgendwelche Parameter wie Zeit oder Blende einstellen. Kann das jemand verifizieren. Wäre nämlich für HDR oder HDR Panos schon ein Unterschied, wenn man dazwischen immer die Kamera an tappen müsste.
BtW: über Wifi kann man die Kamera scheinbar nur auslösen, nicht aber irgendwelche Parameter wie Zeit oder Blende einstellen. Kann das jemand verifizieren. Wäre nämlich für HDR oder HDR Panos schon ein Unterschied, wenn man dazwischen immer die Kamera an tappen müsste.
mit DSLR Dashboard könnte es vielleicht gehen, denn bei Nikon kann man über den W-Lan Adapter und die eigene App auch nur auslösen, aber mit dem Dashboard kann man auch die Einstellungen ändern;)
mrieglhofer
13.07.2013, 10:07
mit DSLR Dashboard könnte es vielleicht gehen, denn bei Nikon kann man über den W-Lan Adapter und die eigene App auch nur auslösen, aber mit dem Dashboard kann man auch die Einstellungen ändern;)
Die Berichte sprechen da eher dafür, dass das hauptsächlich mit Nikon funktioniert. SLRSoftware wären hier wahrscheinlich eher dran, aber da gibt mal noch nichts. Ist halt die Frage ob die Restriktion in der APP oder in der Kamera ist. Müssen wir mal warten.
Flaschengeist
13.07.2013, 16:45
Ich habe die RX100 II bei meinem lokalen Händler vorbestellt und bin in freudiger Erwartung. :D
Ich denke, das Klappdisplay wird mir sehr entgegenkommen und bei wirklich nur 2 mm mehr Tiefe ist das kein Problem für mich. Ansonsten ist für mich die Verwendung höherer ISO-Werte von Interesse. Ich blitze nicht gern, bin aber gern in düsterer Umgebung unterwegs.
Wenn dann noch die Bildqualität meinen Erwartungen entspricht (und dagegen spricht eigentlich nichts), dann werde ich die RX100 verkaufen, um das finanzielle Loch zu stopfen, dass die Neue reißen wird (hier brummelt mein schlechtes Gewissen).
Die Diskussionen werden sein, wie sie es immer und bei jeder Kamera sind. Bestimmt wird sie auch ein schreckliches Magenta-Problem haben (oder diesmal vielleicht Cyan?) und es wird die geben, die sie nicht geschenkt haben wollen (wird sich auch keiner finden, der denen eine schenken würde). Aber das lässt mich dann kalt, wenn ich meinen Spaß mit der "bösen" Kamera habe.
Mein Händler konnte leider nur sagen, dass er die Kamera irgendwann Ende August haben wird. Einen genauen Termin hat er von Sony noch nicht bekommen. Ich hoffe, dass die Kamera eher früher und nicht später ausgeliefert wird.
Meine RX100 habe ich ja bereit verkauft, da meine Finanz und Familienministerin zu Hause sonst ihr Veto bei der MarkII eingelegt hätte. Zurecht, 2 RX100 zu Hause wären doch wohl übertrieben. Andererseits kaufen viele Leute sich jedes Jahr für viel Geld das neuste IPhone von Apple. Daher muss ich wohl eigentlich doch kein schlechtes Gewissen haben
Ich finde ebenfalls, dass sich die 2mm mehr durch das Klappdisplay nicht störend auswirken. Für meinen Geschmack hat sich auch nicht das Design negativ verändert, nur weil durch das Klappdisplay nun die Linien der Kanten auf der Rückseite unterbrochen sind.
Das Display der RX100 ist zwar so gut, dass es wirklich aus fast jedem Winkel betrachtet werden kann. Aber für Aufnahmen meiner 5 Jahre alten Tochter in Augenhöhe oder für andere Aufnahmen in Bodenhöhe oder auch für Konzerte könnte das Klappdisplay vermutlich schon eine Bereicherung für mich sein.
Die höheren Isowerte sind für mich auch von großem Interesse.
Bin gespannt, wie bei der MarkII das Rauschverhalten bei höheren Iso-Werten ausfallen wird. Bei der "alten" hat mich das Rauschverhalten für so eine kleine Kamera schon beeindruckt.
Das sich die Bildqualität durch den neuen Sensor verschlechtern könnte, wie bereits in diesem Forum angedeutet wurde, glaube ich nun nicht. Das es noch schwerer sein wird im Weitwinkel und bei Sonnenschein die Offenblende zu nutzen bleibt abzuwarten. Für die alte Kamera hätte ich mir eh noch einen Filter zugelegt. Nun werde ich in mir als Sonyzubehör für die MarkII kaufen. :D
Was Verreißen neuer, guter, interessanter Produkte angeht, verhalten sich viele halt menschlich. Wenn man etwas interessantes nicht haben kann, weil die Anschaffung zur Zeit vielleicht nicht drin sitzt oder man sich erst vor kurzem eine andere Kamera zugelegt hat, ist es vielleicht für viele einfacher zu ertragen, wenn man es schlecht macht. Nächstes Jahr werde ich mir vermutlich keine neue Kompaktkamera zulegen. Sollte es 2014 die RX100 mit APS-C Sensor geben, werde ich mich darüber sehr freuen, auch wenn ich mir erst 2015 oder 2016 eine neue Kompaktkamera zulegen werde.
lg,
Stefan
mrieglhofer
13.07.2013, 18:58
Mein Händler konnte leider nur sagen, dass er die Kamera irgendwann Ende August haben wird. Einen genauen Termin hat er von Sony noch nicht bekommen. Ich hoffe, dass die Kamera eher früher und nicht später ausgeliefert wird.
Meine RX100 habe ich ja bereit verkauft, da meine Finanz und Familienministerin zu Hause sonst ihr Veto bei der MarkII eingelegt hätte. Zurecht, 2 RX100 zu Hause wären doch wohl übertrieben. Andererseits kaufen viele Leute sich jedes Jahr für viel Geld das neuste IPhone von Apple. Daher muss ich wohl eigentlich doch kein schlechtes Gewissen haben
Ich finde ebenfalls, dass sich die 2mm mehr durch das Klappdisplay nicht störend auswirken. Für meinen Geschmack hat sich auch nicht das Design negativ verändert, nur weil durch das Klappdisplay nun die Linien der Kanten auf der Rückseite unterbrochen sind.
Das Display der RX100 ist zwar so gut, dass es wirklich aus fast jedem Winkel betrachtet werden kann. Aber für Aufnahmen meiner 5 Jahre alten Tochter in Augenhöhe oder für andere Aufnahmen in Bodenhöhe oder auch für Konzerte könnte das Klappdisplay vermutlich schon eine Bereicherung für mich sein.
Die höheren Isowerte sind für mich auch von großem Interesse.
Bin gespannt, wie bei der MarkII das Rauschverhalten bei höheren Iso-Werten ausfallen wird. Bei der "alten" hat mich das Rauschverhalten für so eine kleine Kamera schon beeindruckt.
Das sich die Bildqualität durch den neuen Sensor verschlechtern könnte, wie bereits in diesem Forum angedeutet wurde, glaube ich nun nicht. Das es noch schwerer sein wird im Weitwinkel und bei Sonnenschein die Offenblende zu nutzen bleibt abzuwarten. Für die alte Kamera hätte ich mir eh noch einen Filter zugelegt. Nun werde ich in mir als Sonyzubehör für die MarkII kaufen. :D
Was Verreißen neuer, guter, interessanter Produkte angeht, verhalten sich viele halt menschlich. Wenn man etwas interessantes nicht haben kann, weil die Anschaffung zur Zeit vielleicht nicht drin sitzt oder man sich erst vor kurzem eine andere Kamera zugelegt hat, ist es vielleicht für viele einfacher zu ertragen, wenn man es schlecht macht. Nächstes Jahr werde ich mir vermutlich keine neue Kompaktkamera zulegen. Sollte es 2014 die RX100 mit APS-C Sensor geben, werde ich mich darüber sehr freuen, auch wenn ich mir erst 2015 oder 2016 eine neue Kompaktkamera zulegen werde.
lg,
Stefan
Na ja, menschlich erscheint mir auch, dass für 750€ ein paar Kleinigkeiten behoben sind, die mich beim Arbeiten stören. Bei einer 300€ Kamera kann ich mir den einen oder anderen Workaround durchaus vorstellen, aber um den perfekten Preis erwarte ich auch eine perfekte Kamera. Und wenn ich dann zwar WLAN habe, aber nichts einstellen kann, einen eingebauten Blitz habe, der weniger kann als in jedem Alpha Einsteigermodell, dann bleibt bei mir die Geldtasche halt zu. Immerhin sind einige wesentliche Dinge verbessert worden, die bei der Ursprungsversion ein wenig an Schilda erinnert haben. Macht Hoffnung für die MarkIII.
Aber wenns für dich passt, kauf sie halt, ist doch kein Problem. Die Wirtschaft braucht das derzeit eh. Ich kaufe sie dann, wenn mein Leidensdruck ausreichend gross ist, heisst, wenn ich mit meinen bisherigen Bildern dahingehend unzufrieden bin.
Flaschengeist
14.07.2013, 16:14
Na ja, menschlich erscheint mir auch, dass für 750€ ein paar Kleinigkeiten behoben sind, die mich beim Arbeiten stören. Bei einer 300€ Kamera kann ich mir den einen oder anderen Workaround durchaus vorstellen, aber um den perfekten Preis erwarte ich auch eine perfekte Kamera. Und wenn ich dann zwar WLAN habe, aber nichts einstellen kann, einen eingebauten Blitz habe, der weniger kann als in jedem Alpha Einsteigermodell, dann bleibt bei mir die Geldtasche halt zu. Immerhin sind einige wesentliche Dinge verbessert worden, die bei der Ursprungsversion ein wenig an Schilda erinnert haben. Macht Hoffnung für die MarkIII.
Aber wenns für dich passt, kauf sie halt, ist doch kein Problem. Die Wirtschaft braucht das derzeit eh. Ich kaufe sie dann, wenn mein Leidensdruck ausreichend gross ist, heisst, wenn ich mit meinen bisherigen Bildern dahingehend unzufrieden bin.
Man darf nicht den Fehler machen, die RX 100 mit einer DSLR zu vergleichen, auch nicht mit einem Einsteigermodel. Wer den Blitz einer Alpha möchte oder benötigt wird seine Alpha verwenden und nicht die RX100.
Es handelt sich um eine Kamera für die sich wie bei einem Iphone immer irgendwo ein Plätzchen findet. Ich habe sie in den letzten 10 Monaten daher oft in allen möglichen Situationen dabei gehabt. Da war nicht umständlicher als mit einem kleinen Smartphone. Wenn man z.B. mit seiner Familie in der Düsseldorfer Fußgängerzone einkauft, die Einkaufstüten mal abstellst und von seiner Frau oder seiner 5 Jahren alten Tochter spontan ein Portrait macht, können einzigartige Fotos gelingen, die wirklich toll sind. Die Tochter gestochen scharf, während man im unscharfen Hintergrund die gesamte Fußgängerzone mit tausenden Menschen überblicken kann. Oder man sitzt mit Freunden im Cafe und macht spontan ein Foto. Es gibt viele Situationen, in denen sich meiner DSLR ein schönes Foto verschließt, weil ich sie einfach nicht dabei haben kann. Wer also häufig gerne in Situationen fotografiert, in denen sich eine DSLRLR nicht einsetzen lässt, dabei aber nicht auf die Bildqualität einer DSLR verzichten möchte, für den ist die RX 100 und bald auch die MarkII die perfekte Kamera. Mir ist keine andere Kamera bekannt, welche die Größe einer Zigarettenschachtel aufweist und eine derartige Bildqualität liefern kann.
Ob der Einführungspreis von 650 Euro und 750 Euro jetzt bei der MarkII gerechtfertigt ist, kann nur jeder für sich beurteilen. Die meisten Menschen, die in den vergangenen Monaten die RX100 benutzten, sagen, dass die Kamera jeden Cent wert war. Aber wie gesagt, es kann nur jeder für sich selbst eine Kosten-Nutzenrechnung aufstellen.
Wer aber häufig mit seinen Freunden im Cafe sitzt und bei der Gelegenheit verschiedenste Blitze fernsteuern möchte :D, für den wird die RX100/ RX100 MarkII nichts sein. Auch wenn die RX100 nicht alles, was irgendwie möglich wäre, aufweist, ist sie doch ein wundervolles kleines Stück Technik, welches mich jetzt gespannt auf die Mark II warten lässt.
lg,
Stefan
mrieglhofer
15.07.2013, 12:04
Aha, du meinst, weil du keinen Blitz einsetzt, macht es für andere auch keinen Sinn. Es gibt auch Leute, die an einer kleinen Kamera mit sehr kurzer Synchronzeit sehr gerne auch im Urlaub einen Blitz einsetzen. Sei es um Schatten effektiv auf zu hellen, sei es um entfesselt einen Akzent zu setzen, oder mal einen grossen Raum weich aus zu leuchten. Eine Kompakte heisst ja nicht zwangsläufig nur knipsen zu wollen. Und da kannst durchaus auch beim Foto im Kaffee sinnvoll sein, den Blitz entfesselt einzusetzen anstatt frontal draufzuknallen oder unschöne Schatten von der vorhandenen Beleuchtung zu akzeptieren.
Nebenbei die erwähnte Freistellung entspricht so ca. BL. 11 bei einer DSLR und kann bestenfalls erahnt werden ;-). Ausser natürlich im Nahbereich, aber da geht ja mit jede Kompakten auch.
Du kannst gerne das schönreden, was Sony halt aus meiner Sicht wieder verpennt hat. Du wirft vielleicht auch gut finden, dass man mit dem Handy nur auslösen, aber nicht einstellen kann. Braucht ja ehe niemand. Aber akzeptiere halt, dass es Leute gibt, die durchaus anders fotografieren und daraus halt andere Ansprüche an das Gerät haben.
Und dass ich mir nicht antue, für etwas worüber ich mich dann im Detail ärgere 700€ abzulegen. Rechnest noch den Sucher dazu, bei Sonne ist nämlich das Display nur sehr begrenzt einsetzbar, kannst um das Geld eine NEX-7 mit 16-50 und LAE-2 kaufen. Und da muss man dann schon mal nachdenken, ob die nicht doch in die Tasche passt. Die Bildqualität und die kreativen Möglichkeiten sind halt da schon um Ecken besser. U.a. kann man damit nämlich entfesselt blitzen.
turboengine
15.07.2013, 13:44
NEX-7 ...
U.a. kann man damit nämlich entfesselt blitzen.
Stimmt auffallend - allerdings braucht es dazu zwei Blitze, da lästigerweise der eingebaute Blitz nicht zum Fernsteuern funktioniert. Und mit dem kleinen HVL-F20AM (http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f20am#pageType=Compatibles) geht nur Auslösen und TTL aber keine Verhältnissteuerung. Dazu müsste man einen grossen Systemblitz auf die zierliche NEX setzen.
Ausserdem kann der eingebaute Blitz kein HSS - wäre aber praktisch für Portraits im Gegenlicht um wenigstens einen Irisreflex zu setzen.
Ja, das Blitzsystem... Auch so eine ewige Sony-Baustelle.
mrieglhofer
15.07.2013, 15:08
Stimmt auffallend - allerdings braucht es dazu zwei Blitze, da lästigerweise der eingebaute Blitz nicht zum Fernsteuern funktioniert. Und mit dem kleinen HVL-F20AM (http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f20am#pageType=Compatibles) geht nur Auslösen und TTL aber keine Verhältnissteuerung. Dazu müsste man einen grossen Systemblitz auf die zierliche NEX setzen.
Ausserdem kann der eingebaute Blitz kein HSS - wäre aber praktisch für Portraits im Gegenlicht um wenigstens einen Irisreflex zu setzen.
Ja, das Blitzsystem... Auch so eine ewige Sony-Baustelle.
Wusste ich nicht, dass das bei den Nexen auch so ist.. Scheint aber so zu sein, dass die WL Einstellung nur aktiv wird, wenn ein Controller aufgesetzt wird. Aber das ist ja wohl ein Semmel, dann kannst ja da immer 2 Blitze mitnehmen. Warum gehts bei den billigen Alphas aber nicht bei den doch deutlich teureren Kameras? Am Knowhow kanns ja nicht liegen.
Verhältnis Steuerung wäre mir egal, weil das ist unterwegs eh zu aufwändig. Zusammengefasst kann man dann sagen, dass ich mir dafür die Nexen und die RX-100 sparen kann. Weil nicht gehen tuts eh mit anderen Kameras auch ;-)
Jetzt mache es es halt mit einem Slave, aber das ist manchmal schon störend, dass der immer bei anderen auch mit blitzt. Aber das ginge ja da auch, nur dafür gebe ich nicht soviel Geld aus.
Anaxaboras
15.07.2013, 16:17
Warum gehts bei den billigen Alphas aber nicht bei den doch deutlich teureren Kameras?
Weil die kleinen Bordblitze der NEXen nur LZ7 haben (die Alphas haben ~ LZ12). Wenn es da nicht stockfinster ist, besteht die Gefahr, dass der Slave das Steuersignal nicht mehr vom Umgebungslicht unterscheiden kann. Dann reagiert der Slave nicht und die Leute rufen bei Sony an bzw. meckern hier, dass das nicht funktkioniert :mrgreen:.
Aus demselben Grund kann auch HSS mit Bordblitz nicht funktionieren. Mal davon abgesehen, dass die RX100 und RX1 einen Zentralverschluss haben und so auch kürzere Verschlusszeiten ohne HSS-Trick synchronisieren könnten. Aber das hat sich vielleicht noch nicht bis zur Firmware dieser Kameras rumgesprochen.
LG
Martin
mrieglhofer
15.07.2013, 16:40
Weil die kleinen Bordblitze der NEXen nur LZ7 haben (die Alphas haben ~ LZ12). Wenn es da nicht stockfinster ist, besteht die Gefahr, dass der Slave das Steuersignal nicht mehr vom Umgebungslicht unterscheiden kann. Dann reagiert der Slave nicht und die Leute rufen bei Sony an bzw. meckern hier, dass das nicht funktkioniert :mrgreen:.
Aus demselben Grund kann auch HSS mit Bordblitz nicht funktionieren. Mal davon abgesehen, dass die RX100 und RX1 einen Zentralverschluss haben und so auch kürzere Verschlusszeiten ohne HSS-Trick synchronisieren könnten. Aber das hat sich vielleicht noch nicht bis zur Firmware dieser Kameras rumgesprochen.
LG
Martin
HSS ist klar, dass schaffen die kleinen nicht und wie du richtig schreibst, brauchts das bei der RX-100 nicht. Aber die Entscheidung LZ7 statt LZ 12 einzubauen, hat ja wohl Sony getroffen und die Implikation wird ihnen schon klar gewesen sein. Wurde halt bei der Martkterhebung nicht abgefragt und selber dürfte es der Produktmanager nicht verstehen.
Und LZ7, die ja genial im Gegensatz zu den Alphas indirekt auch einsetzbar sind (dafür reicht ja die Leistung), würde zum Steuern auch reichen, wenn man eine verringerte Reichweite berücksichtigt, Da gehts um einen Innenraum mit wenig Nebenlicht oder draussen entfesselt, was bei meiner Baubreite ca. 1m sind. Meine S90 hat auch einen Fuzelblitz, den stelle ich man auf Minimum weil sonst überblitzt er ja von vorne. Nichtauslösung praktisch Null. Gerade heute auf der Terrasse wunderbares Seitenlicht im Schatten mit dem Metz40 mit Aufhellung von der Tischplatte und dahinter blaues Meer usw. ;-)
Ernsthaft, wer nimmt schon zum entfesselt Blitzen 2 Blitze oder packt sich nach Altvatersitte ein TTL.Kabel ein. Aber auf das läuft es jetzt raus, nachdem die PixelKings da ja auch nicht so gut funktionieren. Gut, mit dem Spiralkabel fällt dann die Kamera nicht so weit. Das zum Thema Innovation ;-)
Anaxaboras
15.07.2013, 17:42
LZ7 statt LZ 12 einzubauen, hat ja wohl Sony getroffen
Nun ja, ein Blitz mit LZ12 ist größer und giert nach mehr Energie. Pack halt noch einen HVM20 mit in die Fototasche, und gut ist's :top:.
LG
Martin
mrieglhofer
15.07.2013, 17:47
Nun ja, ein Blitz mit LZ12 ist größer und giert nach mehr Energie. Pack halt noch einen HVM20 mit in die Fototasche, und gut ist's :top:.
LG
Martin
In der Fototasche wäre es mir ja egal, aber bei einer allfälligen RX-100 finde ichs nicht lustig. Womit wir wieder am Anfang wären ;-)
... Nebenbei die erwähnte Freistellung entspricht so ca. BL. 11 bei einer DSLR und kann bestenfalls erahnt werden ;-)...
Dpreview vergleicht den Blendenbereich der RX100 mit 4.9-13.4 am Kleinbildfilm. Und bei Sonne fehlt hier wirklich der eingebaute ND-Filter. Bei der MKII scheinen die ISO's dann auch noch ein wenig nach oben zu gehen.
Als ich im Januar nach einer kleinen Partnerin zur 60D gesucht habe, bin ich auf die NEX und die RX100 gestoßen. Da schon ein komplettes Canonsystem da war, habe ich mich fast gefreut, das kein Zubehörschuh an der RX100 war. Da kommt man dann gar nicht erst in die Zubehörversuchung.
Wenn ich mir jetzt vorstelle einen richtigen Blitz auf den Zubehörschuh zu setzten, dann frage ich mich wie das aussieht und zu wie es zu halten ist. Da bleibe ich, bei den äußerst seltenen Blitzeinsätzen mit der RX100, lieber bei dem winzigen und sogar kippbaren Original.
Für mich ist die kleine RX100 eine super Ergänzung zur DSLR. Und immer öfter darf die Große gar nicht mehr mit. Die Steuerungsmöglichkeit mit dem Handy und das Klappdisplay könnten mir an der MKII gut gefallen. Wechseln werde ich aber nicht.
LG Andreas
Viel cooler ist eine Blitzanlage an die RX100 II anzuschliessen - das wird Cool werden ;-)
mrieglhofer
15.07.2013, 20:02
Viel cooler ist eine Blitzanlage an die RX100 II anzuschliessen - das wird Cool werden ;-)
Du warst auch schon witziger ;-)
Ist es vermessen, dass eine 750€ Kamera, mit der ich meine privaten Reisen fotografierte, nicht sinnvoll entfesselt blitzen unterstützt. Da ich damit die meisten privaten Bilder mache, versuche ich sie auch gestalterisch ordentlich auf die Reihe zu kriegen.
Nebenbei kann man durchaus auch mal in einem Raum einen Blitz fix montieren und dann mit der kleinen Kamera unauffällig mit bester Qualität fotografieren. Aber es scheint halt so, dass der Frosch das Ausmass des Himmels am Brunnenrand beurteilt ;-)
stecki99
15.07.2013, 20:20
@mriegelhofer
Meinen Segen hast du! Ich würde es auch begrüßen, wenn die Mk II einen kompatiblen Blitz entfesselt ansteuern könnte. Ich kann das auch nicht nachvollziehen, warum das nicht geht. Aber irgendwas muss sich Sony ja für die Mk III aufheben. :)
Wieso Witziger ?
Sollte so machner sein einfach denken umstellen !
Mit meiner PRIOLITE Blitzanlage muss ich in keinem RAUM fotografieren :-)
Durch das leichte Gewicht und die Möglichkeit einer Versteuerung per APP ergeben sich ganz neune Möglichkeiten und Perspektiven :-)
stecki99
15.07.2013, 20:30
Wir sollten doch langsam gelernt haben, dass mrrondi keine anderen Meinungen - außer die Seine - zulässt.
Lol - nur weil manche nicht neue Möglichkeiten des Blitzschuh erkennen ?
Fein
Was glaubst du eigentlich was das die RX1 für eine überragende Qualität im Zusammenspiel mit einer Softbox macht ?
Denk mal keine Ahnung oder ? Na dann - schon mal den Ball flach halten und solche Kommentare für sich behalten ;-)
stecki99
15.07.2013, 20:45
Was glaubst du eigentlich was das die RX1 für eine überragende Qualität im Zusammenspiel mit einer Softbox macht ?
Denk mal keine Ahnung oder ? Na dann - schon mal den Ball flach halten und solche Kommentare für sich behalten ;-)
Nö, keine Ahnung. Weil ich keine RX1 habe. Also woher soll ich das dann wissen? Aber darum geht es auch gar nicht. Es geht darum, dass manche sich gewünscht hätten mit dem internen Blitz der RX100 Mk II einen entfesselten Blitz auslösen zu können. Ich kann da keinen Zusammenhang zu einer RX1 und einer Softbox erkennen.
Aber ich freue mich für dich, dass du all die tollen Sachen zu Hause oder wo auch immer hast. Wirklich. Ganz toll!
Zusammenhang : RX 1 & RX100 MKII - gleicher Blitzschuh ;-)
Und die tollen Sachen - oh ja - Sie sind toll - kann man alles käuflich erwerben.
Und auch für die Strobisten oder wie die auch immer heisse - das gibts doch Funkauslösersysteme die auch bei Helligkeit noch zuverlässig auslössen.
Aber des geht halt auch erst jetzt mit dem Blitzschuh.
stecki99
15.07.2013, 21:01
Und die tollen Sachen - oh ja - Sie sind toll - kann man alles käuflich erwerben.
Schade das man Sympathie nicht käuflich erwerben kann!
Okay, jetzt haben wir schon mal geklärt, dass die Mk II und die RX1 den gleichen Blitzschuh haben. Super! Das wussten wir auch schon vorher. Mir erschließt sich aber nach wie vor nicht, was das mit dem Wunsch zu tun hat, den internen Blitz der RX100 als Auslöser für externe Blitze zu nutzen!?
Ich steh auch ned auf Männer - keine Angst !!!
Schon mal bei grellem und hellem Licht das Prinzip ausprobiert ?
Des weiteren hab ich ja erwähnt das Funkfernbendienungen damit auflösbar sind - nichts weiter - aber ist ja auch recht egal !
Blitzanlagen muss man ja auch in Räumen verwenden gelle :-)
stecki99
15.07.2013, 21:17
Ich geb's auf... :roll:
Nein - du solltest es mal ausprobieren :-)
RX 100MK II mit der APP - also Fernsteuerung an einer Blitzanlage
draussen mit dem richtigen Motiv.
Das ist .... Das wird Sensationell !!!
Vom Telefon aus auslösen und BOOM als Blitzköpfe schiessen und dazu die einzigartige perspektive vom man eine kleine RX100 platzieren kann.
Flaschengeist
15.07.2013, 23:07
Aha, du meinst, weil du keinen Blitz einsetzt, macht es für andere auch keinen Sinn. Es gibt auch Leute, die an einer kleinen Kamera mit sehr kurzer Synchronzeit sehr gerne auch im Urlaub einen Blitz einsetzen. Sei es um Schatten effektiv auf zu hellen, sei es um entfesselt einen Akzent zu setzen, oder mal einen grossen Raum weich aus zu leuchten. Eine Kompakte heisst ja nicht zwangsläufig nur knipsen zu wollen. Und da kannst durchaus auch beim Foto im Kaffee sinnvoll sein, den Blitz entfesselt einzusetzen anstatt frontal draufzuknallen oder unschöne Schatten von der vorhandenen Beleuchtung zu akzeptieren.
Nebenbei die erwähnte Freistellung entspricht so ca. BL. 11 bei einer DSLR und kann bestenfalls erahnt werden ;-). Ausser natürlich im Nahbereich, aber da geht ja mit jede Kompakten auch.
Du kannst gerne das schönreden, was Sony halt aus meiner Sicht wieder verpennt hat. Du wirft vielleicht auch gut finden, dass man mit dem Handy nur auslösen, aber nicht einstellen kann. Braucht ja ehe niemand. Aber akzeptiere halt, dass es Leute gibt, die durchaus anders fotografieren und daraus halt andere Ansprüche an das Gerät haben.
Und dass ich mir nicht antue, für etwas worüber ich mich dann im Detail ärgere 700€ abzulegen. Rechnest noch den Sucher dazu, bei Sonne ist nämlich das Display nur sehr begrenzt einsetzbar, kannst um das Geld eine NEX-7 mit 16-50 und LAE-2 kaufen. Und da muss man dann schon mal nachdenken, ob die nicht doch in die Tasche passt. Die Bildqualität und die kreativen Möglichkeiten sind halt da schon um Ecken besser. U.a. kann man damit nämlich entfesselt blitzen.
1.
Klar macht es für Dich Sinn einen Blitz einzusetzen. Deswegen ist die RX100 gerade speziel für Dich nichts. Kaufe Dir doch einfach eine andere Kompaktkamera in der gleichen Größe, mit besserer Bildqualität und besserem Rauschverhalten, zu einem günstigeren Preis. Wir haben doch einen freien Markt. Dann sind alle negativen Emotionen und Ärgernisse, die Dich seit der Einführung der RX100 im Sept.2012 verfolgen, vergessen.
2.
Ich besitze kein Smartphone und werde mir absehbarer Zeitauch keines zulegen (Obwohl ich keine 100 oder verarmt bin) Daher kann ich damit auch nicht einfach auslösen, ohne etwas einstellen zu müssen.;)
Nein, ich finde es auch nicht gut, einfach auszulösen, ohne etwas einstellen zu müssen. Vielleicht ist das doch eher Dein Stil. Deswegen habe ich mir ja auch vor einem Jahr die RX 100 als wirklich tolle Zweitkamera gekauft, um sie als Immer-Dabei-Kamera zu nutzen. Zumindest bekomme ich bei wenig Licht nicht Bilder geliefert, die völlig vom verrauschtem Matsch dominiert werden, so wie bei Deiner S95.
3.
Deine Aussage, dass das Potential der RX100 für eine geringe Schärfentiefe mit anderen Standartkompaktkameras identisch ist, ist sachlich falsch. In allen seriösen und renomierten Fachzeitschriften kann Du nachlesen, dass zumindest eine bedingte Freistellung möglich ist, was jeder Standartkompaktknipse verwehrt bleibt.
In diesem Forum gibt es eine spezielle Rubrik für Anfänger. Dort erkläre ich Dir gerne den Zusammenhang von großer Blendenöffnung, großem Sensor und geringer Schärfentiefe.
Deine Aussage, dass das Display der RX100 bei Sonnenlicht nicht einsehbar ist, ist sachlich ebenfalls falsch. In der Einstellung "Sonnenlicht" (muss manuel eingestellt werden) ist das Display unter allen denkbaren Lichtverhältnissen ohne Einschränkung einsehbar, auch Mittags in praller Sonne, es sei denn, neben Dir explodiert gerade eine Wasserstoffbombe. Der Ernergieverbrauch ändert sich durch diese Einstellung nicht signifikant
4.
Viele Forumsmitglieder mit jahrzentelanger DSLR Erfahrung haben sich die RX100 Kamera als Zweit/Dritt oder Viertkamera zum bestehenden System gekauft und sich hier in den letzten 12 Monaten ausgetauscht und positiv geäußert. Von vielen dieser Mitglieder kann man Bilder in der Fotowerkstatt bewundern. Willst Du etwa aussagen, dass diese Forumsmitglieder gerne knipsen ohne etwas einzustellen zu müssen und geringere Ansprüche an die Fotografie haben als Du? Wie anmaßend!:flop:
5.
Oder möchtest Du aussagen, dass die vielen Redakteure der renommiertesten Fachzeitschriften, die einen Bericht über die RX100 veröffentlichten, gerne knipsen , ohne etwas einzustellen zu müssen? Wie anmaßend! Betrifft das auch den Chefredakteuer des Timesmagazin, der die Kamera zur Inovation des Jahres 2012 wählte?
6.
Als ich mir vor einem Jahr die RX 100 als Zweitkamera zulegte, stieß ich auf dieses Forum. Seitdem lese ich in allen Rubriken des Forums interessiert mit. Selten bin ich auf ein Forum gestoßen, welches ich so sympathisch fand und welches von derart gegenseitiger Akzeptanz geprägt war. Toll finde ich auch, wie sich die Erfahrenen mit Anfängern austauschen und geduldig, ohne den Hauch von Arroganz Tipps geben.
Daher habe ich eine Frage an Dich, ohne den Eindruck erwecken zu wollen persönlich werden.:
Diese beiden Threads (RX100 und Vorstellung MarkII) wurden sicher geschaffen, damit sich Besitzer der RX100 austauschen und auch Kritiken üben können. Interessenten, die sich überlegen, ob die RX100 in Frage kommen könnte, können sich informieren.
Du besitzt die RX100 nicht und wirst sie Dir auch nach eigenen Angaben in Zukunft nicht zulegen. Deine Falschaussagen der Displayhelligkeit und der Schärfentiefe lassen ernsthafte Zweifel daran aufkommen, dass Du diese Kamera jemals in Händen gehalten, geschweige denn ausprobiert hast.
Trotzdem gehst Du seit 12 Monaten regelmäßig in diesen Tread, um die RX100 zu vereißen, wo es nur geht.
Jetzt meine ernst gemeinte Frage an Dich:
Arbeitest Du für Canon oder Nikon?
Inzwischen ist es bewiesen, dass große Konzerne gezielt Internetforen mit fingierten Anmeldungen nutzen/ unterwandern um eigene Produkte zu präsentieren oder die Konkurrenz gezielt zu sabotieren. Vor nicht all zu langer Zeit war das noch Thema in der überregionalen Presse.
Von den strafrechtlichen Konsequenzen mal abgesehen, können Schadensersatzansprüche in Millionenhöhe drohen.
7.
Nein, mit der RX100 kann man auch nicht nicht die Sonnewinde von Alpha Centauri fotografieren, trotz des hohen Preises, nein, auch nicht mit entfesseltem Blitz. Das geht nur mit der Kamera des Hubbleteleskops!!!! Schade Sony, warten wir halt auf die Mark III.
lg,
Stefan
mrieglhofer
15.07.2013, 23:46
Nein - du solltest es mal ausprobieren :-)
RX 100MK II mit der APP - also Fernsteuerung an einer Blitzanlage
draussen mit dem richtigen Motiv.
Das ist .... Das wird Sensationell !!!
Vom Telefon aus auslösen und BOOM als Blitzköpfe schiessen und dazu die einzigartige perspektive vom man eine kleine RX100 platzieren kann.
Also bei dir braucht man den neu entwickelten Ironiedetektor. Ich kann bisher nicht unterscheiden, ob du das erst meinst (durchaus denkbar, auch so eine Kamera an der Blitz Anlage zu verwenden) oder ob du uns veräppeln willst ;-
Trotzdem gehst Du seit 12 Monaten regelmäßig in diesen Tread, um die RX100 zu vereißen, wo es nur geht.
Einfach ignorieren! An der Kamera (und anderen) arbeitet er sich schon lange ab. Nachdem nun die RX100 II alles hat, was bei der RX100 vor einiger Zeit gefehlt zu haben scheint, werden jetzt halt neue Sachen gefunden.
Dafür belästigt er hier ja auch niemanden groß mit fotografischen Ergebnissen. ;)
Wurde denn schon überhaupt irgendwo eine RX100 II ausgeliefert?
Stephan
Also bei dir braucht man den neu entwickelten Ironiedetektor. Ich kann bisher nicht unterscheiden, ob du das erst meinst (durchaus denkbar, auch so eine Kamera an der Blitz Anlage zu verwenden) oder ob du uns veräppeln willst ;-
Genau um das geht es - du kannst die Kamera an einer Blitzanlage verwenden.
Und durch dir geringe grösse und Gewicht und durch die Versteuerung ergeben Sich tolle neue Möglichkeiten.
Neonsquare
16.07.2013, 09:06
Genau um das geht es - du kannst die Kamera an einer Blitzanlage verwenden.
Und durch dir geringe grösse und Gewicht und durch die Versteuerung ergeben Sich tolle neue Möglichkeiten.
Das stimmt natürlich und ich finde eine extrem kompakte Kamera mit einer Synchronzeit von 1/2000s dafür wirklich Reizvoll. Leider hat Sony nach dem hinzufügen des Hotshoe eine dafür essentielle Option in den Menüs vergessen. Die RX100 II hat nicht die mittlerweile in allen aktuellen Alphas und NEX vorhandene Option "Anzeige LiveView: Alle Einstellungen aus". Das bedeutet bei z.B 1/160s und Blende 7,1 ist der Bildschirm der RX100 II schwarz.
Laut Sony Center ist dieses Problem schon von einigen Kunden bemerkt worden (vermutlich am Vorführmodell). Man muss nun hoffen, dass sich genug Leute beim Support beschweren, damit Sony diesmal ein Einsehen hat und die Option in einem Firmware-Update nachliefert. Nicht dass es so läuft wie bei der ersten SLT (A55) - wo man die Käufer bis heute im Regen stehen lässt.
Gruß,
[neon]
Nicht dass es so läuft wie bei der ersten SLT (A55) - wo man die Käufer bis heute im Regen stehen lässt.
Wobei das jetzt echt ein lustiger und vielleicht interessanter Spezialanwendungsfall der RX100 II ist. Bei der A55 ist der Studioeinsatz dagegen ein zu erwartender Einsatzzweck gewesen.
Aber die kurzen Synchronzeiten sind ja vor allem auch ein Strobistentraum, wo man mit relativ wenig Leistung draußen im hellen Blitzbilder machen können sollte. Mich wundert, dass das bisher bei allen RX1-Diskussionen überhaupt kein Thema war.
Stephan
Neonsquare
16.07.2013, 10:59
Wobei das jetzt echt ein lustiger und vielleicht interessanter Spezialanwendungsfall der RX100 II ist. Bei der A55 ist der Studioeinsatz dagegen ein zu erwartender Einsatzzweck gewesen.
Das könnte sich der entsprechende Entwickler auch gedacht haben - wenn es nicht schlicht einfach komplett vergessen wurde von RX100 (wo es unnötig war) zur RX100 II. Eigentlich ist es ganz einfach: LiveView+Hotshoe => "LiveView Anzeige: Alle Einst. aus".
Tatsächlich macht das gerade für die RX100 II besonders viel Sinn, denn wer will denn auf so eine winzige Kamera einen großen Blitz stecken? Ein offizieller Funktrigger von Sony wäre ein klasse neues Produkt für den neuen Multi-Interface-Schuh.
Bezüglich des Spezialanwendungsfalls: Auch bei den NEX wurde ursprünglich nicht vorhergesehen, dass man bei einem Bajonett mit derartig geringem Auflagemaß eine Traumkamera für Objektivadapter geschaffen hat. Sony hat dies dann im Nachhinein erkannt. Das dürfte bis heute ein wichtiger Faktor bei den NEXen sein.
Was ist nun der unerkannte Spezialanwendungsfall der RX100 II? Diese Kamera ist eine flexiblere und für manche Situationen bessere Variante zu den aktuell gängigen "Action-Cams". Sie ist so winzig, dass ich sie einfach auf einen Teleskoparm schrauben kann und beim Filmen leicht für tolle neue Perspektiven sorgen kann. Ebenso bei Fotoaufnahmen. Und das ganze alles per LiveView an Tablet/Smartphone - oder eben per HDMI-Kabel an einem dedizierten Monitor. Geringere Freistellung durch 1"-Sensor sind bei vielen Blitzaufnahmen unwichtig. Die Bildqualität einer RX100 II ist bei Low-ISO derartig gut, dass die Ergebnisse leicht neben denen einer DSLR/SLT stehen können. Die RX100 II hat das Potential bei sehr vielen Fotografen als zusätzliche Kamera in der Kameratasche zu landen. Weil sie Dinge kann, die "die Großen" einfach nicht können und trotzdem hochwertige Ergebnisse liefert.
Wie Du bereits selbst angemerkt hast, ist der Zentralverschluss und die 1/2000s eine tolle Möglichkeit für kreatives Arbeiten mit Blitzen. Man muss das ja nicht immer auf "Strobisten" festlegen.
Klar: äußerlich ist es eine "Knipse" - aber die Leistung macht aus der Kamera ein flexibles Werkzeug.
Man muss das ja nicht immer auf "Strobisten" festlegen.
Aber denen geht ganz schnell die Puste bei der Leistung aus. Daher profitieren die halt besonders von kurzen Belichtungszeiten.
Zum kreativen Filmen: Hat denn schon mal jemand die Liveübertragung per WIFI live gesehen. Bei der NEX 6 ist die Verzögerung so, dass ich damit nichts außer fixen Einstellungen filmen wollte.
Viele Grüße
Stephan
Neonsquare
16.07.2013, 12:35
Aber denen geht ganz schnell die Puste bei der Leistung aus. Daher profitieren die halt besonders von kurzen Belichtungszeiten.
Ja - mir ging es eher darum, dass man nicht mit "ist ja eh nur für Strobisten interessant" argumentieren sollte, denn nicht jeder der kreativ mit Blitz usw. beschäftigt sieht sich in dieser Gruppe.
Zum kreativen Filmen: Hat denn schon mal jemand die Liveübertragung per WIFI live gesehen. Bei der NEX 6 ist die Verzögerung so, dass ich damit nichts außer fixen Einstellungen filmen wollte.
Ich hab es gesehen - es Verzögert deutlich - aber ich bin ursprünglich nicht einmal davon ausgegangen, dass Video-Liveübertragung überhaupt geht. Trotzdem geht natürlich auch HDMI-Kabel und ein kleiner HDMI-Monitor.
Karsten in Altona
16.07.2013, 14:22
Zum kreativen Filmen: Hat denn schon mal jemand die Liveübertragung per WIFI live gesehen. Bei der NEX 6 ist die Verzögerung so, dass ich damit nichts außer fixen Einstellungen filmen wollte.
Ist vielleicht etwas OT, aber das Problem hat man bei der GoPro Hero 2 und dem Wifi Backpack auch gehabt, weshalb ich (u.a.) alles auch wieder verkauft habe. Scheint also eher ein generelles Problem zu sein mit der Verzögerung, Herstellerübergreifend? :zuck:
Neonsquare
16.07.2013, 14:34
Ist vielleicht etwas OT, aber das Problem hat man bei der GoPro Hero 2 und dem Wifi Backpack auch gehabt, weshalb ich (u.a.) alles auch wieder verkauft habe. Scheint also eher ein generelles Problem zu sein mit der Verzögerung, Herstellerübergreifend? :zuck:
Ich habe jedenfalls noch keine verzögerungsfreie Übertragung gesehen. Es kommt eben drauf an wofür man es braucht. Wenn es z. B. darum geht die Kamera auszurichten aber ansonsten relativ statisch zu filmen, dann ist das unproblematisch. Auch als Feedback-Kontrolle - z. B. wenn man mit der DSLR im Rig filmt und die zweite Perspektive festinstalliert hat. Dann kannst Du das iPhone am Rig festmachen und hast die zweite perspektive im Blick. Kannst sogar zoomen usw.
Scheint also eher ein generelles Problem zu sein mit der Verzögerung, Herstellerübergreifend? :zuck:
Wobei die Verzögerung bei der NEX 6 bei weitem nicht so übel wie bei der GoPro ist. Das WIFI-Pack der GoPro mit der zugehörigen App ist ja insgesamt eher ne Frechtheit, über das ich mich auch nur ärgere. Vor allem, wenn man die Werbevideos vor Erscheinen bedenkt, die ja was ganz anderes suggeriert haben.
Stephan
Flaschengeist
19.07.2013, 10:37
Einfach ignorieren! An der Kamera (und anderen) arbeitet er sich schon lange ab. Nachdem nun die RX100 II alles hat, was bei der RX100 vor einiger Zeit gefehlt zu haben scheint, werden jetzt halt neue Sachen gefunden.
Dafür belästigt er hier ja auch niemanden groß mit fotografischen Ergebnissen. ;)
Wurde denn schon überhaupt irgendwo eine RX100 II ausgeliefert?
Stephan
Mein Händler hatte den Zeitraum Ende August als Auslieferungstermin genannt bekommen. Über die Sonyseite kann sie aber bereits online oder telefonisch bestellt werden, was ich gerade gemacht habe. Als Liefertermin wurde der 22/23. Juli genannt.
Stefan
Hallo,
ja, meine ist angeblich schon unterwegs! Mal gucken, ob sie zum WE schon da ist.
Stephan
Flaschengeist
19.07.2013, 11:28
Hallo,
ja, meine ist angeblich schon unterwegs! Mal gucken, ob sie zum WE schon da ist.
Stephan
Das ist klasse, dann könntest Du sie am We schon ausprobieren und das bei dem schönen Wetter....:D Vielleicht kannst Du dann kurz berichten. Vor allem das Rauschverhalten und die Farben bei dem neuen Sensor würden mich interessieren.
Wenigstens habe ich ein paar Tage frei, wenn meine Bestellung tatsächlich zu Beginn der kommenden Woche eintreffen sollte. Sollten im Sony-Zubehör nicht auch Filter erhältlich sein? Die habe ich bisher im Online-Zubehör nicht finden können.
Stefan
afrohanseat
19.07.2013, 11:32
Ein 5% Gutschein für den Sony Online Shop. :) GENDEAFF713
Hab meine gerade bestellt!
VG
Sollten im Sony-Zubehör nicht auch Filter erhältlich sein? Die habe ich bisher im Online-Zubehör nicht finden können.
Es gibt einen neuen Filteradapter. Hier ist das Ding: http://www.sony.de/product/dcc-lenses---filters/vfa-49r1
Ich würde Dir aber stattdessen zu einem Magfilter-Adapter raten, weil dort bei abgenommenem Filter kein Adapterring vorne auf dem Objektiv fühlbar ist (ist nur ein ganz flacher magnetischer Ring):
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=magfilter
Viele Grüße
Stephan
Anaxaboras
19.07.2013, 13:05
ja, meine ist angeblich schon unterwegs!
Meine auch :D:D:D. DPD scheint sie allerdings noch etwas spazieren zu fahren.
LG
Martin
Meine auch :D:D:D. DPD scheint sie allerdings noch etwas spazieren zu fahren.
LG
Martin
oder es geht ihr so:mrgreen:
---> http://www.youtube.com/watch?v=uxX1kA-nhZk
Anaxaboras
19.07.2013, 13:12
Soeben meldet DPD das Paket als "Zugestellt" :cool:. Und ich sitze im Büro :flop:.
LG
Martin
AlphaDreamer
19.07.2013, 13:35
Wurde denn schon überhaupt irgendwo eine RX100 II ausgeliefert?
Stephan
Was man so nebenan liest, sind die ersten heute angekommen.
Anaxaboras
19.07.2013, 16:14
Die Kamera nuckelt nun am Stromnetz. Aber es gibt noch keine BDA. Immerhin schon die Links darauf (die waren gestern noch nicht da). Aber die Links führen leider noch ins Leere.
LG
Martin
Neonsquare
19.07.2013, 18:45
Meine ist auch seit heute da und ich hab ein bisschen damit herumgespielt. Ich kenne den Vorgänger nicht, aber die Bildqualität ist tatsächlich erstaunlich gut. ISO1600 scheint kein großes Problem zu sein und selbst bei ISO6400 kann man recht gefällige Ergebnisse bekommen (klar Detailverlust - aber trotzdem für viele Dinge sicherlich nutzbar).
Der Blitzschuh ist eine Zicke. Ein RF602-Funktrigger kriegt nur sehr schlechten Kontakt. Generell scheint auf der RX100 II der Kontakt mit ISO-Hotshoe-Zubehör wackliger als ich das z. B. vom Sony-Adapter ADP-AMA kenne.
Bin mit dem Blitzschuh sehr zufrieden. Mit Adapter kann ich meinen alten Minolta weiterverwenden, Motorzoom etc. steuert die RX. Bin zufrieden über diesen Mehrwert gegenüber der MKI :top:
Meine ist auch da...hatte extra einen Thread erstellt bevor ich gesehen habe hier steht es auch schon.
Was fehlt ist in der Tat die Bedienungsanleitung...aber es ist ja kein grosser Unterschied zur RX100.
Gruss
Michael
mrieglhofer
19.07.2013, 21:37
Irgendwie lustig, beim einen wackelt der Adapter im Schuh und kriegt schlecht Kontakt, der nächste ist auch damit zufrieden, Ist das ein Einzelfall oder wackelnde Zufriedenheit ?;-)
Nix wackelt, bombenfest, der Blitz ist auch nicht gerade leicht. :top:
Neonsquare
20.07.2013, 02:23
Irgendwie lustig, beim einen wackelt der Adapter im Schuh und kriegt schlecht Kontakt, der nächste ist auch damit zufrieden, Ist das ein Einzelfall oder wackelnde Zufriedenheit ?;-)
Ich habe doch dazugeschrieben dass es Probleme mit dem Rf602 sind. Mit den Pixel-Adaptern ist es schon ein bisschen besser und ich denke der Originale ADP-AMA wird zuverlässig werkeln.
Ansonsten kannst' Dir Deine gewohnten RX-Zoten ruhig sparen - die Kleine ist wirklich ein geniales Teil. ;)
Flaschengeist
20.07.2013, 08:30
Ansonsten kannst' Dir Deine gewohnten RX-Zoten ruhig sparen - die Kleine ist wirklich ein geniales Teil. ;)
genau
mrieglhofer
20.07.2013, 08:36
Ich habe doch dazugeschrieben dass es Probleme mit dem Rf602 sind. Mit den Pixel-Adaptern ist es schon ein bisschen besser und ich denke der Originale ADP-AMA wird zuverlässig werkeln.
Ansonsten kannst' Dir Deine gewohnten RX-Zoten ruhig sparen - die Kleine ist wirklich ein geniales Teil. ;)
Heisst das jetzt, dass im Regelfall ISO-Hotshuhe einwandfreien Kontakt haben und nur der RF 602 in seiner Dimension abweicht und daher ein Problem hat?
Tja, manchmal ärgert mich die Jubelfraktion. Mir hilfts ja wenig, wenn bei anderen ein Blitz bombenfest sitzt und bei mir ev. die Funker nicht funktionieren. Und klar ist die RX-100 ein gutes Stück, das bestreit ich ja nicht. Bin eh immer knapp davor, sie zu kaufen ;-)
Naja, jubeln ist was anderes, ich habe schon noch meine Kritikpunkte bei der Kleinen (hatte ich schon bei der MKI), aber alle Cams sind irgendwo ein Kompromiss.
Und mir war der Schuh sehr wichtig, da ich doch ganz gern mal einen größeren Blitz verwenden möchte und der EVF als Option auch noch im Kopf rumschwirrt.
Ich verwende den originalen SONY Adapter, der saß schon an der Nex6 gut und auch an der RX kann ich eben nichts negatives sagen.
Dies ist jetzt bei mir so der nachweisliche Fall, ob das aber nun ein Einzelfall ist oder die Regel vermag ich nicht zu sagen. Dazu werden sich aber sicher noch mehr Besitzer im Laufe der Zeit melden. ;)
Neonsquare
20.07.2013, 12:13
Heisst das jetzt, dass im Regelfall ISO-Hotshuhe einwandfreien Kontakt haben und nur der RF 602 in seiner Dimension abweicht und daher ein Problem hat?
Mir geht es nicht darum einen schwarzen Peter zuzuschieben. Die RF602 Trigger sind nun wirklich kein Musterbeispiel solider Handwerkskunst. Die Dinger haben z.B. keine Feststellschraube und sind aus billigstem Plastik in quietschige Verarbeitung. Ich hatte auch in den Pixel-Adaptern - die ja eine ähnlich "wertige" Verarbeitung haben hin und wieder Kontaktprobleme gehabt. Seit einiger Zeit hab ich an der A77 statt dem Pixel den ADP-AMA von Sony benutzt. Der ist zwar obszön teuer, aber gut verarbeitet und zuverlässig. Damit hatte ich keinerlei Kontaktprobleme mehr. Leider harmoniert der in der RX100M2 verbaute Schuh mit dem RF602 nicht so gut.
Tja, manchmal ärgert mich die Jubelfraktion. Mir hilfts ja wenig, wenn bei anderen ein Blitz bombenfest sitzt und bei mir ev. die Funker nicht funktionieren. Und klar ist die RX-100 ein gutes Stück, das bestreit ich ja nicht. Bin eh immer knapp davor, sie zu kaufen ;-)
Mich ärgert dieses Querulantentum. Für mich hast Du kein Interesse an der Kamera sondern hast einen Narren daran gefressen darüber rumzufrotzeln. Das stört den ernsthaften Erfahrungsaustausch jener, die an ebensolchem interessiert sind. Es gibt hier ja eine leicht nachvollziehbare Erklärung für das beobachtete Verhalten: Billig-China-Zubehör scheint mit dem Kameraschuh weniger gut zu harmonieren; Sony/Minolta-Zubehör per original Sony-Adapter geht offenbar zuverlässig. Deine "Erklärung" dazu stempelt Forenkollegen einfach mal als "Jubelperser" ab - ganz ehrlich, das ärgert mich sehr.
AlphaDreamer
20.07.2013, 12:14
Kann eigentlich schon jemand was zum Vergleich mit der M1 sagen? Nicht nur die Bildqualität, mich interessiert alles (nachdem ich wohl noch eine Weile warten muss). :D
Ich habe heute im Garten mal ein wenig ausprobiert.
Dabei ist mir aufgefallen die Kamera hatte bei unseren Katzen mehrfach Probleme zu fokussieren...
Das hatte ich bei der RX100 so nicht...zumindest ist es mir nicht aufgefallen.
Da ich das aber alles so nebenbei machen musste - wenig Zeit - kann es auch sein das ich einfach zu nahe dran war.
Habt Ihr da schon etwas gemerkt?
Gruß
Michael
PS: Ich habe die Aufnahmen jetzt gerade mal in LR5 geladen ... und bin total geflashed.
Die sind wirklich sehr sehr gut...auch die JPEGS...das erste mal das mir die JPEGS bei einer Kamera so gefallen das ich damit leben kann.
mrieglhofer
20.07.2013, 13:57
Mir geht es nicht darum einen schwarzen Peter zuzuschieben. Die RF602 Trigger sind nun wirklich kein Musterbeispiel solider Handwerkskunst. Die Dinger haben z.B. keine Feststellschraube und sind aus billigstem Plastik in quietschige Verarbeitung. Ich hatte auch in den Pixel-Adaptern - die ja eine ähnlich "wertige" Verarbeitung haben hin und wieder Kontaktprobleme gehabt. Seit einiger Zeit hab ich an der A77 statt dem Pixel den ADP-AMA von Sony benutzt. Der ist zwar obszön teuer, aber gut verarbeitet und zuverlässig. Damit hatte ich keinerlei Kontaktprobleme mehr. Leider harmoniert der in der RX100M2 verbaute Schuh mit dem RF602 nicht so gut.
Mich ärgert dieses Querulantentum. Für mich hast Du kein Interesse an der Kamera sondern hast einen Narren daran gefressen darüber rumzufrotzeln. Das stört den ernsthaften Erfahrungsaustausch jener, die an ebensolchem interessiert sind. Es gibt hier ja eine leicht nachvollziehbare Erklärung für das beobachtete Verhalten: Billig-China-Zubehör scheint mit dem Kameraschuh weniger gut zu harmonieren; Sony/Minolta-Zubehör per original Sony-Adapter geht offenbar zuverlässig. Deine "Erklärung" dazu stempelt Forenkollegen einfach mal als "Jubelperser" ab - ganz ehrlich, das ärgert mich sehr.
Deine Erklärung ist für mich einleuchtend, das hätte gereicht. Die Beurteilung, ob ich an einer Kamera interessiert bin, kannst du getrost mir selbst über lassen. Ein Ersatz für die betagte S90 war schon bei der ursprünglichen RX-100 ein Thema. Nur konnte sie halt einige für mich sehr wichtige Dinge schlichtweg nicht. Beim Nachfolger wurde einiges verbessert, aber es gibt auch Punkte, die mich nicht vollständig überzeugen. Und nachdem alle meine Blitze und Funker alte Schuhe haben, ist genau das Thema Adapter für mich sehr relevant. Es gibt einige Informationen, dass der Schuh eben nicht 100% zum DIN Schuh kompatibel ist.
Zu Thema Jubelperser. Ja, auch solche gibt es. Aber im konkreten Fall hat mich einfach gestört, dass der feste Sitz einer bestimmten Kombination nichts aussagt, ob es mit anderen wackelt.
...
Zu Thema Jubelperser. Ja, auch solche gibt es. Aber im konkreten Fall hat mich einfach gestört, dass der feste Sitz einer bestimmten Kombination nichts aussagt, ob es mit anderen wackelt.
:flop:
Ich habe langsam den Eindruck dass du etwas schwer von Begriff bist. Soll ich extra für dich einen Test mit allen möglichen Kombinationen machen? Ich habe derzeit nur diese Kombination mit der RX in Benutzung und wenn dir diese Aussage/Erfahrung dazu nichts aussagt, dann bist du möglicherweise völlig falsch in einem Internetorum und gehst besser in einen Laden und bastelst dir deine eigenen Kombinationen. :evil:
Ich habe heute im Garten mal ein wenig ausprobiert.
Dabei ist mir aufgefallen die Kamera hatte bei unseren Katzen mehrfach Probleme zu fokussieren...
Das hatte ich bei der RX100 so nicht...zumindest ist es mir nicht aufgefallen.
...
Fokusprobleme sind mir auch schon aufgefallen. Allerdings habe ich da keinen Vergleich mehr zur MK1 (schon länger her), sondern nur zur Nex6 und die war nicht nur schneller, sondern auch treffsicherer (Hybrid AF)
Bei der MK2 habe ich öfter als mir lieb ist entweder ein Pumpen oder auch gar keine Fokussierung.
Neonsquare
20.07.2013, 16:15
Deine Erklärung ist für mich einleuchtend, das hätte gereicht.
Es hätte gereicht um dein Interesse zu befriedigen, aber nicht um Dir mitzuteilen, dass ich diese "Jubelperser"-Story für unangemessen befinde. Ich beschränke mich sehr gerne auf das sachliche, wenn es mir auch entgegengebracht wird.
Ein Ersatz für die betagte S90 war schon bei der ursprünglichen RX-100 ein Thema. Nur konnte sie halt einige für mich sehr wichtige Dinge schlichtweg nicht. Beim Nachfolger wurde einiges verbessert, aber es gibt auch Punkte, die mich nicht vollständig überzeugen. Und nachdem alle meine Blitze und Funker alte Schuhe haben, ist genau das Thema Adapter für mich sehr relevant. Es gibt einige Informationen, dass der Schuh eben nicht 100% zum DIN Schuh kompatibel ist.
Ich denke ich habe das Problem eingegrenzt. Der Blitzschuh der RX100M2 ist schwarz lackiert. Offenbar ist diese Lackierung nicht leitfähig, so dass die Kontaktfläche mitunter sehr klein ist (der Kreis für den Dorn ist frei und die Innenkanten des Schuhs. Wie gesagt - an und für sich ist der neue Blitzschuh schon zuverlässig - aber in der "lackierten" Fassung der RX100M2 nicht. Wer will schon bei einer neuen Kamera mit dem Schleifpapier rangehen ;)
Gruß,
[neon]
AlphaDreamer
20.07.2013, 16:19
Ich kenne mich mit Sony-Blitzen so gar nicht aus (mit anderen eigentlich auch nicht). Sorry, also, falls euch die Frage dumm vorkommt ... passt auf die M2 der HVL-F20AM?
Neonsquare
20.07.2013, 16:29
Ich kenne mich mit Sony-Blitzen so gar nicht aus (mit anderen eigentlich auch nicht). Sorry, also, falls euch die Frage dumm vorkommt ... passt auf die M2 der HVL-F20AM?
Nicht direkt - bei den Blitzen mit "AM" kannst Du Dir als Eselsbrücke immer "Altes Modell" denken. Du benötigst dazu den Adapter Sony ADP-MAA.
Eselsbrücken für die Adapter:
ADP-AMA: Sony Alpha Zubehör auf Minolta Adapter
ADP-MAA: Minolta-Zubehör auf Sony Alpha Adapter
(Mir ist bewusst, dass "Alpha" auch bereits bei Minolta verwendet wurde - aber irgendeinen Sinn musste ich reinbringen ;) )
AlphaDreamer
20.07.2013, 16:59
danke ;)
Fokusprobleme sind mir auch schon aufgefallen. Allerdings habe ich da keinen Vergleich mehr zur MK1 (schon länger her), sondern nur zur Nex6 und die war nicht nur schneller, sondern auch treffsicherer (Hybrid AF)
Bei der MK2 habe ich öfter als mir lieb ist entweder ein Pumpen oder auch gar keine Fokussierung.
Ich habe die Mk1 erst seit einer Woche nicht mehr und hatte davor viel mit ihr in Schottland fotografiert.
Dort war mir das nicht aufgefallen...mal sehen was die nächsten Tage so bringen...ist evt. noch etwas früh um die Pferde scheu zu machen.
Viele Grüße Michael
Ich habe die Mk1 erst seit einer Woche nicht mehr und hatte davor viel mit ihr in Schottland fotografiert.
Dort war mir das nicht aufgefallen...mal sehen was die nächsten Tage so bringen...ist evt. noch etwas früh um die Pferde scheu zu machen.
Viele Grüße Michael
Ich habe es gerade noch mal probiert...es schein das Problem war in meinem Fall hinterä der Kamera...bei vollem Tele war ich einfach zu nah am Objekt.
Mir war das bei der "alten" nicht so aufgefallen...
2 cm weiter weg und sie stellt reproduzierbar scharf...
Puh...Glück gehabt ;-)
....bei vollem Tele war ich einfach zu nah am Objekt....
Das könnte durchaus sein. Dann muss ich mich wohl auch umstellen gegenüber der Nex (sogar mit dem 18-200 konnte ich relativ dicht ran).
Also nochmal die technischen/optischen Daten nachlesen. :roll:
Das könnte durchaus sein. Dann muss ich mich wohl auch umstellen gegenüber der Nex (sogar mit dem 18-200 konnte ich relativ dicht ran).
Also nochmal die technischen/optischen Daten nachlesen. :roll:
Wenn es dann mal das Handbuch gäbe :shock:
AlphaDreamer
20.07.2013, 20:11
Wenn es dann mal das Handbuch gäbe :shock:
Guckst du hier (http://www.sony.de/support/de/product/dsc-rx100ii)
Download (ftp://ftp.vaio-link.com/pub/manuals/CONSUMER/4465969611_DE.W.ZIP)
Anaxaboras
21.07.2013, 00:27
Download (ftp://ftp.vaio-link.com/pub/manuals/CONSUMER/4465969611_DE.W.ZIP)
Klick da mal drauf. Da gibt es niente, nada, nix – war gestern auch schon so.
LG
Martin
Bei mir geht der Link aber, gestern wie heute
http://www.sony.de/support/de/product/dsc-rx100ii
AlphaDreamer
21.07.2013, 07:21
Bei mir ging/geht der Link auch. Gestern wie heute.
Anaxaboras
21.07.2013, 12:01
Jetzt hat's bei mir auch geklappt - weil ich hier im Forum auf den Deep-Link geklickt habe. Klicke ich auf der Supportseite von Sony, erhalte ich nur eine Fehlermeldung - sowohl am Mac wie auch am PC.
Danke!
LG
Martin
Flaschengeist
21.07.2013, 12:50
Es gibt einen neuen Filteradapter. Hier ist das Ding: http://www.sony.de/product/dcc-lenses---filters/vfa-49r1
Ich würde Dir aber stattdessen zu einem Magfilter-Adapter raten, weil dort bei abgenommenem Filter kein Adapterring vorne auf dem Objektiv fühlbar ist (ist nur ein ganz flacher magnetischer Ring):
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=magfilter
Viele Grüße
Stephan
Vielen Dank, die Magfilter-Lösung gefällt mir auch besser, weil sich der Adapter so schnell wieder entfernen lässt. Fällt der Adapter ab, wenn ausversehen das Objektiv eingefahren wird (ist mir noch nie passiert)?
Nachdem ich von Sony telefonisch den 22/23. Juli genannt bekommen habe, erhielt ich per Mail den 23/24 Juli als Auslieferungstermin genannt. :-( Wie schade, zumal ich schon ein paar Tage vorher gesehen habe, dass die Kamera bei Sony bereits bestellt werden kann. Da mein Händler sie aber erst vermutlich Ende August erhält, dachte ich, dass eine Bestellung bei Sony auch sehr lange dauern würde. Jetzt ärgere ich mich über mich selber, dass ich mit meiner Bestellung so lange gewartet habe.
Konntest Du sie denn über das We schon ausprobieren oder musst Du auch noch warten?
lg,
Stefan
Neonsquare
21.07.2013, 14:31
Puristen werden vermutlich aufschreien, aber ich habe echt einen Narren am High-Contrast-Bildeffekt gefressen. Wunderschön abgestimmt - schade, dass Bildeffekte nicht im RAW+JPEG-Modus funktionieren.
Puristen werden vermutlich aufschreien, aber ich habe echt einen Narren am High-Contrast-Bildeffekt gefressen. Wunderschön abgestimmt - schade, dass Bildeffekte nicht im RAW+JPEG-Modus funktionieren.
Du meinst den schwarz- weiss HCBW, richtig. Gefällt mir auch, nur weiß ich nicht ob die Überlichtung dazu hehört, oder ich auf minus 2/3 Belichtungskorrektur gehen soll? Wie handhabst du das?
Neonsquare
21.07.2013, 15:06
Du meinst den schwarz- weiss HCBW, richtig. Gefällt mir auch, nur weiß ich nicht ob die Überlichtung dazu hehört, oder ich auf minus 2/3 Belichtungskorrektur gehen soll? Wie handhabst du das?
Tagsüber ist mir die Überbelichtung eher zuviel - hatte bislang vor allem Abends damit gespielt - da hat es eigentlich gepasst. Tagsüber werde ich es auch mal mit runterkorrigieren probieren.
*thomasD*
21.07.2013, 15:29
Ihr seid mir ja Kollegen - könnt ihr bitte zu euren Kommentaren auch Bilder einstellen?
Neonsquare
21.07.2013, 15:30
Ihr seid mir ja Kollegen - könnt ihr bitte zu euren Kommentaren auch Bilder einstellen?
Wenn man so ... "höflich" gebeten wird... nein. ;)
Ich hab hier mal ein paar Schnappschüsse rausgesucht. Nichts besonderes - wir waren einfach nur Abends inkl. Töchterlein noch ein bisschen in der Innenstadt unterwegs.
https://www.icloud.com/photostream/de-de/#A45nhQSTPlGwI
Fällt der Adapter ab, wenn ausversehen das Objektiv eingefahren wird (ist mir noch nie passiert)?
Nein, das Ding bleibt auch drauf, wenn das Objektiv einfährt. Kein Problem. Und ja, die Magneten sind so praktisch, dass ich mir eine ähnliche Lösung auch für meine NEX und Alphaobjektive kaufen werde. Gerade Graufilter will man zum scharfstellen und die Belichtungsmessung schnell mal abnehmen und dann ohne Einwirkung aufs Objektiv schrauben, was sehr lästig ist, wenn man es oft macht.
Konntest Du sie denn über das We schon ausprobieren oder musst Du auch noch warten?
Leider nicht. Am Freitag war es nicht dabei und am Samstag ist der Paketdienst nicht vorbeigekommen.
Viele Grüße
Stephan
Puristen werden vermutlich aufschreien, aber ich habe echt einen Narren am High-Contrast-Bildeffekt gefressen. Wunderschön abgestimmt - schade, dass Bildeffekte nicht im RAW+JPEG-Modus funktionieren.
Ja, der ist großartig und ja, es ist schade, dass der nicht mit RAW zusammen funktioniert. Weil ich den fast immer anhätte, um allein das Bild zu komponieren.
Ich belichte den auf der "alten" RX100 immer 1/3 bis 2/3 Blende unter. Dann passt es für mich am besten.
Stephan
Vielen Dank, die Magfilter-Lösung gefällt mir auch besser, weil sich der Adapter so schnell wieder entfernen lässt. Fällt der Adapter ab, wenn ausversehen das Objektiv eingefahren wird (ist mir noch nie passiert)?
Nachdem ich von Sony telefonisch den 22/23. Juli genannt bekommen habe, erhielt ich per Mail den 23/24 Juli als Auslieferungstermin genannt. :-( Wie schade, zumal ich schon ein paar Tage vorher gesehen habe, dass die Kamera bei Sony bereits bestellt werden kann. Da mein Händler sie aber erst vermutlich Ende August erhält, dachte ich, dass eine Bestellung bei Sony auch sehr lange dauern würde. Jetzt ärgere ich mich über mich selber, dass ich mit meiner Bestellung so lange gewartet habe.
Konntest Du sie denn über das We schon ausprobieren oder musst Du auch noch warten?
lg,
Stefan
Beim mag Filter hält der Raynox250 Vorsatz aber wohl nicht, oder
Flaschengeist
23.07.2013, 13:00
Nachdem ich von Sony-Online bislang keine Mail darüber erhalten habe, dass die Kamera unterwegs ist, habe ich mit denen Kontakt aufgenommen. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten sei bei mir die Auslieferung auf den 05.08.13 verschoben worden. War scheinbar nicht so wichtig, mich darüber zu informieren... :-(
AlphaDreamer
23.07.2013, 13:14
Ich hoffe, dass meine bis zum Wochenende kommt. Wir fahren nächste Woche ein paar Tage weg, da könnte sie sich gleich mal beweisen. Habe im lokalen MM bestellt. Die hatten nur die Info, voraussichtlich noch im Juli. Die Spannung ist kaum noch zu ertragen, zumal Warten und Geduld noch nie meine Stärke waren.
Beim mag Filter hält der Raynox250 Vorsatz aber wohl nicht, oder
..habs selber probiert...hält!!!
Ich hoffe, dass meine bis zum Wochenende kommt. Wir fahren nächste Woche ein paar Tage weg, da könnte sie sich gleich mal beweisen. Habe im lokalen MM bestellt. Die hatten nur die Info, voraussichtlich noch im Juli. Die Spannung ist kaum noch zu ertragen, zumal Warten und Geduld noch nie meine Stärke waren.
..gibt doch genug die sie auf Lager haben:D, einfach dort Bestellen(1 Tag Lieferzeit) und nicht auf den MM warten:flop:
Anaxaboras
23.07.2013, 13:59
..gibt doch genug die sie auf Lager haben:D, einfach dort Bestellen
Da wäre ich vorsichtig :cool:. Sony selber hat in der Pressemitteilung seinerzeit "ab August" als Termin genannt. Dass ich jetzt schon ein paar Exemplare im Sony-Store und bei dem einen oder anderen Händler aufgetaucht sind, ändert nichts daran: In großen Stückzahlen ist die Kamera noch nicht auf dem (deutschen) Markt.
Es soll durchaus Online-Händler geben, die schon einmal die Kohle kassieren, und dann "plötzlich und unerwartet" nicht liefern können.
LG
Martin
AlphaDreamer
23.07.2013, 13:59
..gibt doch genug die sie auf Lager haben:D, einfach dort Bestellen(1 Tag Lieferzeit) und nicht auf den MM warten:flop:
Der Preis ist aber recht gut und ich möchte mir diese Quelle weiterhin warm halten. Von daher muss ich da nun durch.
ichschaffdasichschaffdasichschaffdas
Sony hatte bei meiner Bestellung im Juni einen Termin im Juli genannt und diesen exakt eingehalten. Die europaweite Auslieferung lief letzte Woche an und Sony kann jetzt ziemlich genau die Termine bestimmen.
Das sollte jedenfalls aussagekräftiger und zuverlässiger sein als bei MM und Co.
Den derzeit besten Preis (-20%) bekommt man auch nur bei Sony meines Wissens nach.
Flaschengeist
23.07.2013, 15:54
Nachdem ich von Sony-Online bislang keine Mail darüber erhalten habe, dass die Kamera unterwegs ist, habe ich mit denen Kontakt aufgenommen. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten sei bei mir die Auslieferung auf den 05.08.13 verschoben worden. War scheinbar nicht so wichtig, mich darüber zu informieren... :-(
Na ja, nachdem ich mich heute bei Sony in einer Mail darüber beschwerte, dass man mich nicht über den neuen Liefertermin informiert hatte, rief man mich schnell zurück und bot mir einen Gutschein an, so dass ich für den Magfilter-Adapter + Filter kein Geld mehr ausgeben muss. Habe fast ein schlechtes Gewissen, weil kleine Fehler überall passieren können. Auch wenn dass an der späten Lieferung nichts ändert:
Supi Service, Sony-Online!!!
So, meine ist gestern gekommen (made in China). Mitten in der Woche ist aber kaum Zeit, etwas vernünftiges damit zu machen.
Erste Eindrücke:
Der Monitor scheint tatsächlich derselbe wie bei der alten RX100 zu sein. Das war meine größte Sorge.
Die 1,5mm größere Tiefe der Kamera merke ich nicht wirklich, das größere Gewicht dagegen schon (was ich nicht unangenehm finde).
Der Drehring am Objektiv ist wesentlich schwergängiger als bei der alten RX100 (zumindest bei meinem Exemplar).
Die Verbindung von Telefon und Kamera über NFC funktioniert gut. Die Übertragung des Livebildes geht flott und mit nur kaum merkbarer Verzögerung. Allerdings gibt es bei der Fernauslösung per WLAN eine spürbare Auslöseverzögerung, in etwas so wie bei Kompaktkameras üblich vor einigen Jahren. Es stehen nur rudimentäre Einstellmöglichkeiten per Remote zur Verfügung (wie schon bei den NEXen).
Die Bilder sind sichtbar weicher als bei der alten RX100, deren Bilder ich nie überschärft empfunden habe. Es wird ein wenig praktische Erfahrung erfordern, bis ich sagen könnte, dass nach entsprechender Nachbearbeitung am Ende das gleiche oder bessere Ergebnis steht. Direkt nach der Aufnahme wirken die alten RX100 Bilder besser auf mich (niedrige ISOs vorausgesetzt).
Bei ISO 1600 und ISO 3200 sehen die Bilder deutlich besser als bei der alten RX100 aus.
Erstes Fazit: Mit der alten RX100 ist man nach wie vor bestens bedient.
Wie oft ich die Smartphone-Fernbedienung, den Blitzschuh oder das schwenkbare Display nutze, wird die Erfahrung zeigen. Dafür ist es zu früh.
Mit der ISO-Einstellung kann man nun entspannter in die Region ISO 1600 und 3200 gehen, dafür gibt es keine ISO 80 Einstellung mehr, so dass man häufiger einen Graufilter benötigen wird.
Flaschengeist
24.07.2013, 19:44
So, meine ist gestern gekommen (made in China). Mitten in der Woche ist aber kaum Zeit, etwas vernünftiges damit zu machen.
Erste Eindrücke:
Die Bilder sind sichtbar weicher als bei der alten RX100, deren Bilder ich nie überschärft empfunden habe. Es wird ein wenig praktische Erfahrung erfordern, bis ich sagen könnte, dass nach entsprechender Nachbearbeitung am Ende das gleiche oder bessere Ergebnis steht. Direkt nach der Aufnahme wirken die alten RX100 Bilder besser auf mich (niedrige ISOs vorausgesetzt).
Bei ISO 1600 und ISO 3200 sehen die Bilder deutlich besser als bei der alten RX100 aus.
Erstes Fazit: Mit der alten RX100 ist man nach wie vor bestens bedient.
Wie oft ich die Smartphone-Fernbedienung, den Blitzschuh oder das schwenkbare Display nutze, wird die Erfahrung zeigen. Dafür ist es zu früh.
Mit der ISO-Einstellung kann man nun entspannter in die Region ISO 1600 und 3200 gehen, dafür gibt es keine ISO 80 Einstellung mehr, so dass man häufiger einen Graufilter benötigen wird.
Daran, dass man nach wie vor bestens mit der RX 100 bedient ist, habe ich keine Zweifel. Habe die Kleine in 10 Monaten intensiv ausprobiert und schätzen gelernt. Die Bildqualität ist für die Kameragröße einmalig gut. Deswegen wäre ich schon froh, wenn im niedrigen ISO Bereich die MarkII zumindest nicht schlechtere Bildeindrücke als die RX100 liefert.
Ob ich Blitzschuh, schwenkbares Display usw. nutzen werde, bin ich mir auch noch nicht sicher. Einen echten Mehrwert verspreche ich mir von der MarkII, wenn es ab September langsam wieder auf die dunkle Jahreszeit zugeht. Schließlich hatten wir gerade den dunkelsten und längsten Winter aller Zeiten. Da wird es ein echter Vorteil sein, wenn man sich bei ISO 3200 keine Gedanken über die Bildqualität machen muss. Bei den derzeitigen Lichtverhältnissen muss man sich darüber natürlich keine Gedanken machen.
Bei dem derzeitigen sommerlichen Strahlewetter kommt man aber auch bei der RX100 nicht am Graufilter vorbei, wenn man mit der F1,8 Offenblende arbeiten möchte. Und wie man immer wieder hörte, soll ISO 80 soll ja auch nur eine Notlösung gewesen sein, die nicht unbedingt beste Bildergebnisse lieferte.
Übrigens, da mir Sony wegen der vermutlich 2 Wochen späteren Auslieferung einen Gutschein spendierte, wird es bei mir doch nicht der Magfilteradapter sondern die Lösung aus den Sonyzubehör, auch wenn es ein wenig unpraktischer ist.
Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim ausprobieren und gib der Kleinen eine Chance :D
Ich wünschte, ich hätte sie auch endlich!
lg,
Stefan
mrieglhofer
24.07.2013, 21:18
Interessant ist, wie sich die gemessenen 20% Empfindlichkeitssteigerung von V1 auf V2 lt. DXOTest von 390 auf 480ISO mit den im Threat kolportierten Aussagen von 1600 und 3200 ISO vertragen. Wobei die 480 ISO für die Sensorgrösse ja tatsächlich sehr gut sind, wenn die A77 unter gleichen Bedingung 801 liefert. Für APS-C nicht mal 1EV Unterschied ist schon eine Sensation.
Das eine sind Messwerte auf Pixelebene und das andere der reale Alltag.
bydey
Neonsquare
24.07.2013, 21:45
@mrieglhofer:
Das ist auch ein Stück weit anschauliche Bildwirkung vs. Messung.
Die Rauschminderung im JPEG-Modus ist vollkommen anders als bei der A77 - es wird einerseits deutlich aggressiver glattgebügelt - andererseits bleiben aber trotzdem erstaunlich viele Details erhalten. Auch die RAWs die ich bislang mit Photoshop CC entwickelt habe sind recht fertig. Da muss ich bei der A77 manchmal gefühlt mehr dafür arbeiten, obwohl die erreichbaren Ergebnisse damit bestimmt besser sind. Ich denke, dass letztlich natürlich ein starker Auflösungsverlust bei hohen ISO Auftritt - aber ich habe z. B. ein recht detailreiches nächtliches Foto beim "Wanderer" am Tiergärtnertor in Nürnberg mit ISO 6400 - bei etwa A4 mit 300 DPI nehme ich keinerlei Rauschen mehr wahr. Und das einfach so als JPEG out of Cam. Wenn ich dran denke suche ich es später mal raus.
mrieglhofer
24.07.2013, 22:47
Die alte RX-100 hat da scheinbar den Schwarzpegel runter gedreht und damit der Rauschen verringert. Da gabs ja einige Meldungen.
Wenn das jetzt unauffälliger ist und die Algorithmen optimiert wurden, wäre das schön.
Wenn mal der erste Boom vorbei ist, werde ich wohl mal eine kommen lassen, um sie selber zu vergleichen ;-)
...
Wenn mal der erste Boom vorbei ist, werde ich wohl mal eine kommen lassen, um sie selber zu vergleichen ;-)
Warum warten?
Deine z.T. launischen Kommentare (die ich meist sehr schätze) werden dann durch eigene Praxiserfahrungen noch mehr Würze erhalten.
;-))
mrieglhofer
25.07.2013, 11:18
Warum warten?
Deine z.T. launischen Kommentare (die ich meist sehr schätze) werden dann durch eigene Praxiserfahrungen noch mehr Würze erhalten.
;-))
Ich sags ganz ehrlich. ich habe gerade über 1000 Bilder von der S90 im LR zum Verarbeiten und die sind ganz gut geworden. Mein Workflow ist da mittlerweile ganz gut eingespielt. Wenn ich mein kleines Stativ einsetzen kann, passt auch im Dunkeln alles. Also ist mein Leidensdruck nicht so gross.
Und nächste Woche geht es weiter. Da tue ich mir jetzt einen Systemwechsel soundso nicht an.
Was mir wirklich mehr und mehr abgeht, ist ein Sucher. Sonnenbrille nehme ich eh keine mehr, weisse T-Shirt sind verboten, aber in der Sonne ist die Motivsuche ein echtes Ratespiel. Also eine Kamera ohne Sucher kommt mir nicht mehr ins Haus. Die High ISO haben sicher trotz RAW auch Verbesserungspotential. Das sind derzeit die echten Pain Points.
Kommt also dann auf 750+450 ;-) Das ist mir für die erwartbare Verbesserung ein wenig zu teuer. Das liegt dann schon im Bereich einer Nex-7 mit Zoom. Daher warte ich mal, was sich im Herbst tut.
Hätte ich noch keine Kleine, würde das natürlich anders aussehen. Aber so stelle ich halt das Delta der besseren Bilder dem Delta an Kosten gegenüber. Das emotionale Habenwollen ist derzeit nicht so ausgeprägt, dass es meine Ratio overruled ;-) Also wirds eher noch etwas dauern.
Flaschengeist
25.07.2013, 13:00
Warum warten?
Deine z.T. launischen Kommentare (die ich meist sehr schätze) werden dann durch eigene Praxiserfahrungen noch mehr Würze erhalten.
;-))
?
[...]aber in der Sonne ist die Motivsuche ein echtes Ratespiel.[...]
Bei der RX100 und wohl auch bei der RX100 II kann man das Display auf sehr hell stellen. Nuckelt wahrscheinlich schneller den Akku leer, aber man sieht auch in der Sonne, was das Display anzeigt.
mrieglhofer
25.07.2013, 13:14
Bei der RX100 und wohl auch bei der RX100 II kann man das Display auf sehr hell stellen. Nuckelt wahrscheinlich schneller den Akku leer, aber man sieht auch in der Sonne, was das Display anzeigt.
Kann man bei der S90 zwar auch, aber z.B. Nizza Strandpromenade, helles T-Shirt gegen das relativ dunkle Meer (Polfilter) , da findest damit nicht einmal das Boot mit dem geschleppten Fallschirmflieger. Wollten mir schon so ein schwarzes Tuch drüber geben, wenn ich eines gehabt hätte. Sonnenbrille kann ich eh nie aufsetzen. Bei normalem Licht oder im Schatten gehts. Habe mich heute beim Nachbearbeiten nur mehr bewundert, was ich da fotografiert habe ;-(
Im Ernst, da habe ich de Entschluss gefasst, dass die nächste Kamera einen Sucher haben muss. Zumindest halbwegs möchte ich mein Motiv schon finden. Muss man ja nicht immer drauf tun.
Die RX-100 sollte wegen der weissen Pixel noch einmal heller sein, aber wenn schon, dann ordentlich sehen.;-)
Ich kenne die S90 nicht. Bei der RX100 ist der Sucher in der hellsten Einstellung auch in der Sonne nutzbar.
Im Ernst, da habe ich de Entschluss gefasst, dass die nächste Kamera einen Sucher haben muss.
Kann ich nachvollziehen. Ein Sucher wäre mir auch lieber.
mrieglhofer
25.07.2013, 14:00
Ich kenne die S90 nicht. Bei der RX100 ist der Sucher in der hellsten Einstellung auch in der Sonne nutzbar.
Kann ich nachvollziehen. Ein Sucher wäre mir auch lieber.
Ich leider die RX-100 nicht ;-) Muss mal vergleichen gehen, weil beim vollem Licht erkenne ich schon auch manches, aber in manchen Situation finde ich das Motiv in der Tat nicht mehr.
Aber mittlerweile mache ich mehr als 50% der Bilder mit einer kleinen, da lohnt sich dann schon, ein optimales Gerät zu bekommen.
MajorTom123
27.07.2013, 13:51
Ich habe letztes Jahr von der S90 zur RX100 gewechselt und kann sagen, dass bei der Displayhelligkeit Welten zwischen den Kameras liegen. Das Display der S90 war schon recht gut (ich konnte es in der Sonne besser erkennen als an meiner A850), aber die RX100 ist wirklich auch im Sonnenschein zu gebrauchen.
Leider hat Sony es aber versäumt, diese große Helligkeit im "Auto"-Modus unterzubringen. Man muss das Display von Hand auf "Sonne" umstellen - und wird dann im Haus vom Display geblendet.
Ich kenne die S90 nicht. Bei der RX100 ist der Sucher in der hellsten Einstellung auch in der Sonne nutzbar.
In der Tat! Und bei richtig hellem Sonnenschein im Gegenlicht sehe ich z.B. im Sucher der NEX 6 auch nicht mehr so richtig viel. Da ist (im Urlaub jetzt wieder gesehen) für mich kein Unterschied zum Monitor der RX100 in der hellsten manuellen Einstellung.
Kann ich nachvollziehen. Ein Sucher wäre mir auch lieber.
Es gibt ja jetzt einen Sucher.
Stephan
Neonsquare
27.07.2013, 14:07
@mrieglhofer
Vielleicht für Dich interessant: ich habe nun die originalen Blitzschuhadapter probiert: Minoltaschuh-Zubehör funktioniert mit dem Originaladapter absolut zuverlässig auf der RX100II. Für einen RF602 braucht man dann eben wieder einen passenden Adapter wie immer schon an den Alphas - dann geht aber auch das absolut zuverlässig. Der Doppeladapter hat dabei noch einen nützlichen Nebeneffekt: Da der RF602 recht breit ist, klappt normalerweise der eingebaute Blitz der Kamera nicht aus. Mit den Adaptern ist aber ausreichend Abstand gewährleistet. Mit ausgeklapptem Miniblitz wird dann auch das Display automatisch aufgehellt. Dreht man dann die Blitzkompensation auf -2Ev und zieht den Blitz noch aus der Schußrichtung, dann hat er keinen Einfluss auf das Motiv. Das sind natürlich Workarounds, aber es funktioniert bei mir besser als damals bei der A55.
Per RF602 erreiche ich minimal eine Synczeit von vielleicht 1/250 - 1/300s dann nimmt die Helligkeit des Bildes sichtbar ab, da der Funker vermutlich zu spät auslöst. Mit einem aufgestecktem Hvl-43 geht auch 1/2000s einwandfrei. Ich werde als nächstes mal einen Yongnuo per Synchronkabel auslösen.
Es gibt ja jetzt einen Sucher.
Ich meinte einen eingebauten Sucher und kein Aufsteckteil, das den UVP der Kompakten noch dazu auf fast 1.200 € schraubt.
mrieglhofer
27.07.2013, 16:00
Danke für die Information.
Ich habe bisher auf die Pixel Pawn und Pixel Kings gesetzt. Damit müsste der original Adapter reichen. Hier lese ich nur immer wieder, dass der nicht gut befestigt werden kann und dann entweder der Kontakt verloren geht und mit voller Kraft ausgelöst wird und nach folgend der Blitz mit Adapter der Schwerkraft folgt. Sollte aber zumindest mit Funkern kein Problem sein.
Die Pawn signalisieren der Kamera keinen Blitz, somit Bildschirm dunkel. Die Kings können das, aber hier scheint es ab der A900 zu Problemen zu kommen. Zumindest bei A77 und Nex-7 scheint es zu hacken. Das müsste mal ein Besitzer probieren.
Wenn ich solche Umgehungen lese die nur dadurch notwendig werden, weil Sony wieder einen Menüpunkt weggelassen hat, ärgere ich mich einfach. Da ist ja nicht das erste Mal und in der Preislage sollte das nicht sein. Ein FW Update ist halt nicht unbedingt wahrscheinlich.
Die Sync-Zeit bei den Funkern ist es sehr gut, danach wird der Zeitschlitz wohl nicht mehr exakt getroffen.
Ich meinte einen eingebauten Sucher und kein Aufsteckteil, das den UVP der Kompakten noch dazu auf fast 1.200 € schraubt.
Aber mit einem fest eingebauten Sucher wäre die RX100 keine RX100 mehr, weil die Kamera dann ja wesentlich größer wäre. Da gibt es dann ja z.B. ne NEX 6 mit dem 16-50mm Objektiv.
Stephan
Hi,
Ich hab eben meine RX 100 MII ausgepackt und mich wie ein Honigkuchenpferd gefreut.
Die Freude war aber nur von kurzer Dauer.
Ich habe folgendes Problem:
Ich wollte mit der Kamera meine Diplomarbeit in einem Afrikanischen Township fotografieren. Ich dachte mir sie ist klein und unauffällig und ich muss nicht ne dicke DSLR durch ein Township schleppen. Der Plan war meinen Externen Blitz (Canon) mit nem Verlängerungskabel an einer Softbox zu benutzen und diesen dann einfach manuell zu steuern oder gleich eine kleine Akkuanlage von Elinchrom mitzunehmen. Jetzt hab ich den Blitz mal drauf gesteckt und: Pustekuchen, der Blitz zündet nicht. Er passt auch nicht 100% in den Schuh. Der Schuh scheint zu kurz zu sein aber es sieht aus als würde das mit dem Mittelkontakt passen. Gibt es jetzt im Menü eine Einstllungsmöglichkeit um den Mittelkontakt zu aktivieren? Brauche ich einen Adapter oder dergleichen oder kann ich's einfach vergessen und muss das schöne Stück zurückschicken?
Vielen Dank schon mal
Jakob
Neonsquare
29.07.2013, 14:12
Ich habe folgendes Problem:
Ich wollte mit der Kamera meine Diplomarbeit in einem Afrikanischen Township fotografieren. Ich dachte mir sie ist klein und unauffällig und ich muss nicht ne dicke DSLR durch ein Township schleppen. Der Plan war meinen Externen Blitz (Canon) mit nem Verlängerungskabel an einer Softbox zu benutzen und diesen dann einfach manuell zu steuern oder gleich eine kleine Akkuanlage von Elinchrom mitzunehmen. Jetzt hab ich den Blitz mal drauf gesteckt und: Pustekuchen, der Blitz zündet nicht. Er passt auch nicht 100% in den Schuh. Der Schuh scheint zu kurz zu sein aber es sieht aus als würde das mit dem Mittelkontakt passen. Gibt es jetzt im Menü eine Einstllungsmöglichkeit um den Mittelkontakt zu aktivieren? Brauche ich einen Adapter oder dergleichen oder kann ich's einfach vergessen und muss das schöne Stück zurückschicken?
Ich habe vor einigen Tagen dem Sony-Support bereits das Problem geschildert. Die RX100M2 hat an und für sich den aktuellen Blitzschuh - genau wie die A99, A58 oder NEX6. Allerdings hat sich Sony aus irgendeinem mir nicht verständlichen Grund entschieden den Blitzschuh der RX100M2 mit einer nicht leitfähigen (:shock:!!!) schwarzen Farbe zu lackieren. Der Kontakt zu dem meisten ISO-Hotshoe-Zubehör ist damit äußerst fragil bis praktisch unmöglich. Ich sehe im Moment dafür nur zwei Lösungen:
1) Adapter ADP-MAA
Dieser Adapter passt auf die RX100M2 und bekommt perfekten Kontakt. Soweit ich mich erinnere befinden sich sämtliche Kontakte des alten Blitzschuhs auch unter den winzigen Kontakten des neuen Schuhs - weshalb wohl die Lackierung keinen Nachteiligen Effekt hat. Der Adapter stellt allerdings den alten Minolta-Blitzschuh bereit, so dass Du ein dafür passendes Kabel oder wiederrum einen weiteren Adapter von Minolta auf ISO-Schuh benötigst.
2) Du feilst die Farbe ab
Das ist nicht wirklich ernst gemeint! Aber mit einer Feile wäre das Problem wohl auch lösbar. Ich selbst habe z. B. auf den ADP-MAA einen ADP-AMA-Adapter gesteckt - der wandelt einen Minolta-Schuh in den neuen Blitzschuh der eigentlich auch auf RX100M2 ist - allerdings ist der Schuh des Adapters nicht lackiert weshalb ISO-Schuhzubehör damit auch einfach funktioniert. Es ist also nicht die Form oder der Mittelkontakt sondern schlicht die Tatsache, dass Sony den Schuh der RX100M2 nicht-leitend lackiert hat. :roll:. Frag mich jetzt bloß nicht warum sie das gemacht haben.
Was hast Du denn aufgesteckt. Den Canon-Blitz direkt oder das Blitzkabel?
Und steht Dein Blitz auf manuellen Betrieb und ist die Slave-Funktion deaktiviert?
Stephan
Ich bin da nicht so… Nagelfeile und los geht's!
Wahnsinnstip! Es reicht wenn man nur ganz wenig Lack von der Kante abkratzt und schon geht's.
Ich hab das mal mit dem Handy fotografiert.
http://www.jakobkaliszewski.de/sony/
Was hat sich Sony nur dabei wieder gedacht? :roll:
@Jakobka: Viel Spaß mit der Kleinen. :)
Karsten in Altona
29.07.2013, 15:20
Ich bin da nicht so… :top:
Bilder auf Deiner Seite gefallen mir auch sehr gut! :cool:
Anaxaboras
29.07.2013, 19:42
Ich bin da nicht so… Nagelfeile und los geht's!
Wahnsinnstip! Es reicht wenn man nur ganz wenig Lack von der Kante abkratzt und schon geht's.
Ich hab das mal mit dem Handy fotografiert.
http://www.jakobkaliszewski.de/sony/
Jetzt sitze ich hier mit meiner RX100 II und sehe einfach nicht, wo man da feilen muss :zuck:. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
LG
Martin
Neonsquare
29.07.2013, 20:21
Jetzt sitze ich hier mit meiner RX100 II und sehe einfach nicht, wo man da feilen muss :zuck:. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
Ich habe es von dem Bild auch nicht verstanden - die Innenkanten des Blitzschuhs sind bei meiner RX100M2 auch nicht lackiert - allerdings stehen die auch nicht in Kontakt mit dem Fuß z.B. eines RF602-Triggers. Eigentlich müsste man die Sohle des Blitzschuhs feilen - denn manche Blitzfüße sind sogar aus Plastik und kriegen den zweiten Kontakt nur über einen Kontaktnippel im Fuß.
Also bei mir war es genau das. Diese Innenkante war mit einer leichten Lackschicht überzogen als wäre es ein Versehen. Als ich daran rumgekratz habe ist sie sauber genau da abgeblättert und mein Blitz hat genau da den Kontakt gebraucht.
Anaxaboras
29.07.2013, 22:09
Ich habe es von dem Bild auch nicht verstanden - die Innenkanten des Blitzschuhs sind bei meiner RX100M2 auch nicht lackiert
Bei meiner eben auch nicht. Aber ich hatte bereits mehrfach den Adapter ADP-MAA drauf; vielleicht hat der ja die überschüssige Farbe weggekratzt.
Bin mal bespannt, ob sich hier noch mehr Leute mit diesem Problem melden.
LG
Martin
mrieglhofer
29.07.2013, 23:26
Vielleicht machen die Canon Blitze den Kontakt seitlich, dann wäre das Bild verständlich.
Wie dem auch sei. Auf die Idee, die Schienen zu lackieren, ist sicher der Designer und nicht der Ingenieur gekommen.
Anaxaboras
29.07.2013, 23:51
Auf die Idee, die Schienen zu lackieren ist sicher der Designer und nicht der Ingenieur gekommen.
Mag sein. Bei meiner A99 ist die Schiene jedenfalls blank. Aber zum Glück wurde das Problem ja inzwischen gelöst :top:.
LG
Martin
Neonsquare
30.07.2013, 00:37
Mag sein. Bei meiner A99 ist die Schiene jedenfalls blank. Aber zum Glück wurde das Problem ja inzwischen gelöst :top:.
LG
Martin
Nicht wirklich - die seitlichen Kontaktleisten mögen vielleicht absichtlich von Sony freigelassen sein - aber diese Kontaktstelle ist unzureichend für beispielsweise eine zuverlässige Verbindung zu RF602-Triggern oder Yongnuo 560er Blitzen. Auch die gängigen Pixel-Adapter haben Probleme damit. Bei all diesen Zubehörteilen kommt es bei mir in mindestens 3 von 5 Versuchen zu Kontaktverlust. Ich spreche auch nicht nur von meinem Exemplar einer RX100M2 ich habe auch andere probiert - das ist kein Ausnahmeproblem sondern Serie.
Martin sprach von der :a:99.
Und mit gelöst meint er wohl die Nagelfeilenmethode bei der RX100II. Glaube ich zumindest.
Sony sollte da wohl bei der laufenden Serienproduktion nachbessern.
Neonsquare
30.07.2013, 00:55
Martin sprach von der :a:99.
Und mit gelöst meint er wohl die Nagelfeilenmethode bei der RX100II. Glaube ich zumindest.
Sony sollte da wohl bei der laufenden Serienproduktion nachbessern.
Ja - wobei mich trotzdem interessieren würde welche Blitzfüße überhaupt über die an der RX100M2 blanken Innenkanten Kontakt bekommen sollen (wie von Jakobka probiert) Keiner meiner Blitze mit ISO-Fuß besitzt an dieser Stelle Metall - dort ist stets Plastik. Lediglich die Metallscheibe unten am Fuß ist aus Metall, aber die sitzt ja IM Schuh und steht nicht an den blanken Stellen des RX100M2-Schuhs an.
Es wäre auf jeden Fall gut, wenn Sony dieses Problem in der Serienproduktion fixen kann - sonst lesen wir hier die nächsten 2 Jahre ständig davon. Ebenso wie der von der Wiederkehr des "Schwarzen Bildschirms" beim Blitzen wie es in der ersten Generation der SLT auftrat und eigentlich bereits gelöst war. Hier sollte Sony schleunigst die mit der zweiten Generation der SLT und der NEX eingeführten Option "Anzeige LiveView" nachbessern.
Gruß,
[neon]
mrieglhofer
30.07.2013, 08:24
Also das Lifeview Thema ist absolut unverständlich. Da weiss die linke Hand nicht was die rechte gerade aus bessert.
Bei den Kontakten gibt es Blitze, bei denen der Kontakt seitlich in der Nut ist (Canon, Metz) und andere, die auf eine Metallbasisplatte setzen (Yongnuo) und daher Kontakt von unten haben. Bei ersteren wird die Nagelfeilenmethode reichen, bei den anderen müsste man sicherstellen, dass die Unterseite der Schiene des Blitzschuhes leitend ist.
Das bei Sony so was passiert, macht mich echt stutzig. Ich meine, das gibt es seit 40 Jahren, das sollte sich das Prinzip schon herumgesprochen haben. Kann mir nur vorstellen, dass sie die Alten vor die Tür gesetzt haben und die Jungen am Stand vor 40 Jahren wieder anfangen ;-) Leider habe ich seit der A900 immer wieder diesen Eindruck.
Nachdem ich den tollen Test auf Ralfs Foto Bude gelesen habe,
http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/kamerahersteller/sony/sony-cybershot-dsc-rx100ii?showall=&limitstart=
habe ich mich jetzt noch schnell entschieden und den 20% Rabatt auf unimall.de mitgenommen. 599€ ist schon ein guter Preis - geht auch für Lehrer, Schüler . :-))
Neonsquare
30.07.2013, 12:26
Also das Lifeview Thema ist absolut unverständlich. Da weiss die linke Hand nicht was die rechte gerade aus bessert.
Ich bin selbst auch aus allen Wolken gefallen. Nach dem Erscheinen der A55 habe ich zig Mails mit diversen Sony-Leuten gewechselt und das Problem beschrieben und eine solche Menüoption vorgeschlagen. Leider wurde das trotz zwei Firmwareupdates nie für die erste Generation realisiert aber immerhin für die Folgemodelle. Ich vermute die Option ist bei der RX100M2 einfach deshalb nicht vorhanden weil sie bei der RX100 nicht notwendig war und dann für die RX100M2 vergessen wurde.
Bei den Kontakten gibt es Blitze, bei denen der Kontakt seitlich in der Nut ist (Canon, Metz) und andere, die auf eine Metallbasisplatte setzen (Yongnuo) und daher Kontakt von unten haben. Bei ersteren wird die Nagelfeilenmethode reichen, bei den anderen müsste man sicherstellen, dass die Unterseite der Schiene des Blitzschuhes leitend ist.
Ah - gut zu wissen. Wie gesagt - bei meiner RX100M2 musste ich nicht mit der Nagelfeile ran - die seitlichen Kanten waren blank. Ich denke das ist durchaus Absicht und zeigt eben leider, dass sich die Entwickler einfach bloß am Marktführer (Canon) orientiert haben.
Das bei Sony so was passiert, macht mich echt stutzig. Ich meine, das gibt es seit 40 Jahren, das sollte sich das Prinzip schon herumgesprochen haben. Kann mir nur vorstellen, dass sie die Alten vor die Tür gesetzt haben und die Jungen am Stand vor 40 Jahren wieder anfangen ;-) Leider habe ich seit der A900 immer wieder diesen Eindruck.
Keine Ahnung - wenn die Blitzschuhe bei Nikon ebenfalls an der Seite leiten, dann ist ja recht klar woran sich die Jungs orientiert haben. Billig-Zubehör von Drittherstellern haben sie eben ignoriert. Schade eigentlich, aber schlimmer finde ich trotzdem den Firmware-Fehler (fehlende essentielle Option "Liveview-Anzeige").
Flaschengeist
30.07.2013, 18:58
Gestern Mittag brachte der Paketbote endlich die MarkII. :D Dummerweise ca. 10 Minuten, bevor ich zum Spätdienst fahren musste. Habe die 10 Minuten genutzt, das Teil auszupacken, Akku einzulegen (war zu 3/4 geladen) und auf die schnelle 10 Bilder von meiner Frau und meiner 5 Jahre alten Tochter zu machen. Es waren auch einige Portraits mit einer Brennweite von 70mm- 100mm darunter.
Als ich dann in der Nacht, nach einigen Überstunden nach Hause kam, sichtete ich die Bilder auf dem PC. Da die Bilder in einer sehr hellen Wohnung zur Mittagszeit gemacht wurden, habe ich keine Unterschiede zu meiner alten RX100 erwartet. Unterschiede hätte ich eher in der Dämmerung bei höheren Isos erwartet.
Als ich die Bilder sah, war ich doch sehr verblüfft, weil deutliche Unterschiede zu meiner alten RX sofort ins Auge fallen. Als erstes viel mir auf, dass nur ein Bild unscharf war. Bei den anderen 9 Bildern saß der AF wirklich perfekt. Bei meiner alten RX hatte ich da immer viel Ausschuss. Insbesondere bei Aufnahmen, bei denen man nah heran geht, wie Portraits, hatte meine alte RX oft Probleme mit dem AF. Auch kurze knackige Belichtungszeiten halfen bei Portraits nicht. Natürlich waren mit meiner alten RX wunderschöne Portraits möglich. Aber ich habe immer gleich 2-3 Bilder gemacht oder etwas abgeblendet, damit ich wenigstens ein Bild mit einem schönen scharfen Motiv bekomme. :(
Makros habe ich bei der alten RX nach kurzer Zeit aufgegeben. Selbst mit Blende 4,5sahen die fast immer unscharf aus, obwohl diese Einstellung optimal sein dürfte.
Als ich diese 10 Fotos, die in einem hellen Raum gemacht wurden, genauer ansah, überraschte mich noch ein Detail. Im Hintergrund war auf allen Bildern der dunklere Wohnungsflur (ohne Fenster) zu sehen, weil die Wohnzimmertür offen stand. Auf den Bildern war der Flur nur ein bisschen dunkler abgebildet, als das Wohnzimmer. Es war im Flur alles wunderbar zu erkennen.
Mit der alten RX 100 habe ich in 10 Monaten unzählige male Bilder aus der selben Perspektive gemacht. Weil das Wohnzimmer bodentiefe Fenster hat, waren die Bilder immer supi belichtet. Der Flur im Hintergrund war aber immer extrem dunkel, oft sogar richtig schwarz abgesoffen. Daher habe ich meistens immer Die Wohnzimmertür zugemacht, wenn ich im Wohnzimmer fotografierte. Finde ich toll, dass bei der MII offensichtlich dunkle Bereiche nicht mehr so schnell absaufen.
Heute war ich mit meiner Familie und einer Bekannten im angrenzenden Westfalenpark. Wo ich ca. 60 Bilder gemacht habe. Darunter waren normale "Peoplefotografie", Portraits, Landschaftsaufnahmen und Makros.
Nachdem ich mir gerade die Bilder auf dem PC angesehen habe, bin ich von der MII begeistert. Bei fast allen Bildern hat der AF perfekt gesessen. Bei allen Bildern war das Motiv schön scharf. Das ist mir mit der alten RX 100 in10 Monaten intensiven ausprobieren nie gelungen. Sogar bei allen Makros, die ich im Weitwinkel mit F4,5 gemacht hab, sitzt der AF perfekt. Wie ich sagte, gelangen mir mit der alten RX Makros so gut wie nie.
Ich habe heute im Park nur im JPEG fotografiert. Bei allen Gesichtern, die heute auf meinen Bildern auftauchten, war der Kontrast gut und keine dunklen Schatten zu erkennen. Bei der alten RX 100 musste ich die Bilder fast immer nachträglich bearbeiten, damit ich zufrieden war, obwohl im Kreativmodus alle Werte auf -Null- standen. Besonders, wenn die Sonne nicht ganz genau im Rücken während der Aufnahme war, reagierte die Kamera schon mal ein wenig empfindlich. Mit der MII musste ich bislang kein einziges Bild nachbearbeiten, weil sie einen tollen Bildeindruck machen.
Mit meiner alten RX100 habe ich für die kleine Kameragröße schon einige sehr schöne Bilder hinbekommen. Trotzdem glaube ich inzwischen, dass meine alte RX100 eine Montagskamera war, die ich beim Händler gegen eine andere RX100 hätte austauschen müssen. Ich glaube nämlich nicht, dass die Unterschiede zwischen der RX100 und der Mark II bei Tageslicht so groß sein können.
Zum verbesserten Rauschverhalten kann ich noch nichts sagen, da ich noch nicht bei schlechtem Licht fotografiert habe. Ich halte nichts davon, den ISO-Wert bei gutem Licht hochzuschrauben, um das Rauschverhalten zu studieren. Ich finde es auch nicht aussagekräftig, wenn man abends zu Hause Bücherregale fotografiert.
Bin vielmehr gespannt, wie das Rauschen bei Iso 3200-6400 sein wird, wenn ich mal mit meiner Familie oder Freudenden in der abendlichen Dämmerung unterwegs bin und ich ein Portrait mache.
Endlich mal ein Beitrag mit guten Erfahrungen und nicht nur Eroerterungen was alles wieder fehlt oder nicht perfekt ist. Aber wer damit zufrieden ist wid sich seltener melden.
So, ich habe mir mal wieder etwas Mühe gegeben und auch einen Erfahrungsbericht zur Sony RX100 MkII geschrieben mit vielen Beispielbildern:
http://wp.me/pcHGq-yV
Als erstes viel mir auf, dass nur ein Bild unscharf war. Bei den anderen 9 Bildern saß der AF wirklich perfekt.
Ich habe hier bisher keinerlei Unterschied bemerkt. Die alte RX100 hat meist sehr zuverlässig fokussiert und die neue tut es für mich weder schlechter noch besser. Ich habe nicht den Eindruck, dass Sony in dieser Hinsicht irgendetwas geändert hat.
Stephan