Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 II RX100 II Vorstellung und Testberichte


Seiten : 1 [2]

Flaschengeist
01.08.2013, 00:46
Ich habe hier bisher keinerlei Unterschied bemerkt. Die alte RX100 hat meist sehr zuverlässig fokussiert und die neue tut es für mich weder schlechter noch besser. Ich habe nicht den Eindruck, dass Sony in dieser Hinsicht irgendetwas geändert hat.

Stephan

Dann gehörst Du zu den Glücklichen. Ich habe sehr häufig gelesen, wie Leute über Probleme mit Unschärfe und dem AF im Nahbereich klagten. Oft habe ich geschmunzelt, wenn ich las, wie sich einige User hintereinander 3-4 RX100 bestellten, bis sie zufrieden waren. Meistens ging es um den AF im Nahbereich oder die Randunschärfe.

Das Problem scheint wirklich von Kamera zu Kamera unterschiedlich zu sein. Viele haben damit überhaupt keine Probleme. Ich hatte mich jedenfalls damit abgefunden, weil ich das nicht als so problematisch angesehen hatte und die Kamera trotzdem tolle Bilder machte.

Ganz aktuell wird in einem anderen Forum darüber diskutiert. Viele User, die jetzt auf die M2 umgestiegen sind, erzählen ähnliches. Es wird gemutmaßt, dass die RX100 derart an der Grenze des technisch machbaren liegen soll, dass geringste Unregelmäßigkeiten in der Fertigung zu solchen Unterschieden führen sollen.
Ob das Unsinn ist oder nicht kann ich nicht sagen.:roll:

Zumindest scheinen diese Probleme bei der M2 grundsätzlich nicht mehr aufzutreten.

Der Umstieg auf die M2 hat sich daher für mich auf jeden Fall gelohnt. Da ich heute frei hatte, habe ich die Kamera noch mal richtig ausprobieren können. Nach Beurteilung der Bilder kann ich sagen, dass fast keine dabei waren, bei denen der AF nicht saß. :top:

Im Vergleich zu meiner alten Kamera kann ich auch eine Verbesserung feststellen, was das Absaufen von dunklen Bereichen oder Überbelichten von hellen Bereichen angeht.

Heute habe ich erstmalig das Rauschverhalten bei höheren Iso-Werten unter "Echtbedingungen" beobachten können. Als wir heute in der Innenstadt waren, haben düstere Gewitterwolken den Himmel vollständig verdunkelt. Das Cafe, in dem ich mit meiner Frau saß hatte nur an der Wand spärliche Beleuchtung und wenige Fenster. Bei einem Portrait, was ich hier von meiner Frau bei 100mm Brennweite machte, gönnte sich die Kamera mal eben ISO4000 (Auto-Iso) um eine Belichtungszeit von 1/125 Sekunde zu liefern.

Ich war entsetzt. Da mit der RX100 ja Portraits bei 100mm Brennweite sogar mit einer Belichtungszeit von 1/40 Sek. problemlos möglich waren, habe ich sofort den ISO-Wert nach oben hin auf ISO3200 begrenzt, um unnötiges Rauschen zu vermeiden. Zu Hause stellte ich am PC fest, dass das nicht nötig gewesen wäre. Auf dem Bild ist zwar bei ISO 4000 leichtes Rauschen zu erkennen. Das Rauschen ist aber überhaupt nicht unangenehm. Das Bild ist sehr Detailreich. Man kann bei meiner Frau deutlich jedes einzelne ihrer langen Haare erkennen. Das Bild hat sogar noch Crop-Potential. Alles in allem ist der Bildeindruck für den ISO-Wert beachtlich.

Bei meiner alten RX100 war ab einschließlich ISO3200 Schluss mit lustig. Bei ISO 3200 konnte ich bei meinen Bildern häufig keine einzelnen Haare sondern nur noch eine einzige Pixelmasse feststellen. Deswegen habe ich immer versucht, den Wert unter ISO3200 zu halten.

Ich bin gespannt, wo diese Grenze bei der MII sein wird.

lg,

Stefan

Anaxaboras
01.08.2013, 00:50
Heute habe ich erstmalig das Rauschverhalten bei höheren Iso-Werten unter "Echtbedingungen" beobachten können.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte :top:

LG
Martin

BeHo
01.08.2013, 01:24
Finde ich auch.

Der wortreichen und entusiastischen Beschreibung mag man Glauben schenken, aber ein paar - unbearbeitete - Fotos wären zur Untermauerung des Gesagten wirklich nicht schlecht. :)

mrrondi
01.08.2013, 07:39
So, ich habe mir mal wieder etwas Mühe gegeben und auch einen Erfahrungsbericht zur Sony RX100 MkII geschrieben mit vielen Beispielbildern:
http://wp.me/pcHGq-yV

Nett - aber die RX1 als Alternative zu erwähnen find ich schon recht verwunderlich.
Zwei völlig unterschiedliche Kamera Konzepte die du da vergleichst. Sorry.

Ansonsten - netter Bericht.

Karsten in Altona
01.08.2013, 07:42
Finde ich auch.
Genau! Wir wollen auch die Haare Deiner Frau bei ISO 4000 sehen. :top::mrgreen:

grobi
01.08.2013, 10:40
Nett - aber die RX1 als Alternative zu erwähnen find ich schon recht verwunderlich.
Zwei völlig unterschiedliche Kamera Konzepte die du da vergleichst. Sorry.

Ansonsten - netter Bericht.

Danke ;)

Aber wo vergleiche ich denn die RX100 II und die RX1?

amateur
14.08.2013, 20:33
Moin,

so, kurzer Zwischenstand: Die RX100 II und ich hatten Ihre ersten wirklich intensiven Tage miteinander. So funktioniert alles wie gewünscht. Allerdings scheint es eine Änderung im Akkumanagement zu geben. So dunkelt die Kamera das Display deutlicher ab, wenn der Akku zuneige geht. Soweit, so gut.

Richtig blöd ist allerdings, dass es mir zweimal passiert ist, dass die Kamera Ihren Dienst mit ausgefahrenem Objektiv einstellt, wenn der Akku leer war. Wenn man dann den Akku für nen Moment aus der Kamera rausgenommen und ihn dann wieder eingelegt hat, dann hat die Kamera bei neuem Einschalten das Objektiv brav eingefahren, um es dann direkt wieder auszufahren und dann wieder in diesem Zustand auszugehen.

Das Klappdisplay habe ich öfter genutzt, als erwartet. Nicht, weil ich so exotische Perspektiven gesucht hätte, sondern weil das einfach eine bequeme Haltung zum Fotografieren ist, wenn man von oben auf das Display wie bei einem Schachtsucher guckt. Auch fällt man damit noch weniger auf.

Allerdings bleibt es beim Nachobenklappen "hängen". Man muss es also erst leicht von der Kamera anheben und kann es dann erst komplett nach oben klappen. Man gewöhnt sich dran, ist aber ein bisschen umständlich.

Die Übertragung von Bildern auf das Smartphone ist praktisch, wenn man gleich von unterwegs mal ein Bild mit anderen teilen will. Die Fernbedienung per Smartphone funktioniert leider nicht im Bulbmodus. Die Kamera macht dann irgendwas automatisches stattdessen. Für Langzeitaufnahmen gibt es damit auch weiterhin keine Lösung.

Von der Größe gesehen kann ich nach einigen intensiven Tagen sagen, dass sie wie ihre Vorgängerin immer noch hemdtaschentauglich ist.

Viele Grüße

Stephan

mrieglhofer
14.08.2013, 20:58
Aber mit dem Kabel sollte es ja wohl jetzt gehen, wenn man so ein Kabel überhaupt bekommt ;-)

BeHo
14.08.2013, 21:01
@Stephan: Ich brauche noch mehr Negatives. :oops:

amateur
15.08.2013, 15:38
@Stephan: Ich brauche noch mehr Negatives. :oops:

Wieso? Das war doch ausgewogen. ;)

Aber mal im Ernst: Ein Upgrade ist echt nicht zwingend. Die Vorteile der neuen RX100 sind an einer Hand abzählbar.

Stephan

Reisefoto
15.08.2013, 16:07
@Stephan: Ich brauche noch mehr Negatives. :oops:
Lässt sich leicht finden: Die Kamera hat (wie die RX100) keinen Sucher. Nicht ein Klappdisplay, das trotzdem eine schöne Ergänzng ist, oder sonstige Vorteile der RX100II, sondern ein Sucher wäre für mich ein entscheidender Grund, vom Grundmodel auf eine neue Version zu wechseln. Es ist für mich übrigens nahzu unfassbar, dass die RX1 sowas nicht hat.

Also: Warten auf die RX100III !

War das negativ genug?

amateur
15.08.2013, 16:18
Die Kamera hat (wie die RX100) keinen Sucher. [...] Es ist für mich übrigens nahzu unfassbar, dass die RX1 sowas nicht hat.

Es gibt doch den Sucher als Zusatzequiptment. Und ganz ehrlich: Auf den Sucher kann ich super verzichten, weil das Display so gut ist.

Das zählt alles nicht! :cool:

Stephan

Alison
15.08.2013, 16:42
So ein Sucher ist schon eine feine Sache und bei einer "richtigen" Kamera wollte ich auch nicht drauf verzichten.

Bei der RX100 geht es erstaunlich gut, allerdings hatte ich neulich ein Problem als ich den Bildschrim im Innenraum manuell dunkel gemacht hatte. Draußen im Sonnenlich konnte ich dann kaum genug erkennen und den Menüpunkt "Sonnig" zu finden :)

Reisefoto
15.08.2013, 18:23
Es gibt doch den Sucher als Zusatzequiptment.
Man kauft sich erst eine Kompaktkamera und dann schleppt man zusätzlich noch einen Sucher mit, der auch noch deutlich über die Kamera hinausragt. Das passt nicht zusammen. NEX 6 und 7 zeigen, dass es auch besser geht.

Auf den Sucher kann ich super verzichten, weil das Display so gut ist.
Das Display ist wirklich gut, aber auch in der sonnig Einstellung wird die Bildkomposition öfters zum Ratespiel, wenn die Sonne ordentlich scheint. Das ist mir anfangs nicht so aufgefallen (ich war ja einer der Ersten, die eine RX100 hatten), aber solche Situationen habe ich inzwischen genügend erlebt. Point and Shoot (hinhalten und auslösen) funktioniert irgendwie, aber eine sogfältige Bildkomposition ist in solchen Situationen nicht möglich.

amateur
15.08.2013, 19:46
Das Display ist wirklich gut, aber auch in der sonnig Einstellung wird die Bildkomposition öfters zum Ratespiel, wenn die Sonne ordentlich scheint. Das ist mir anfangs nicht so aufgefallen (ich war ja einer der Ersten, die eine RX100 hatten), aber solche Situationen habe ich inzwischen genügend erlebt. Point and Shoot (hinhalten und auslösen) funktioniert irgendwie, aber eine sogfältige Bildkomposition ist in solchen Situationen nicht möglich.

Wenn jetzt die Julimittagssonne wie ein Brett aufs Display scheint und am besten noch helle Flächen in der Umgebung stark reflektieren, dann stimmt das. Aber dann sehe ich im elektronischen Sucher meiner NEX6 auch kaum noch was, mal von seinen sonstigen Unzulänglichkeiten abgesehen.

Stephan

Flaschengeist
16.08.2013, 23:19
Man kauft sich erst eine Kompaktkamera und dann schleppt man zusätzlich noch einen Sucher mit, der auch noch deutlich über die Kamera hinausragt. Das passt nicht zusammen. NEX 6 und 7 zeigen, dass es auch besser geht.


Das Display ist wirklich gut, aber auch in der sonnig Einstellung wird die Bildkomposition öfters zum Ratespiel, wenn die Sonne ordentlich scheint. Das ist mir anfangs nicht so aufgefallen (ich war ja einer der Ersten, die eine RX100 hatten), aber solche Situationen habe ich inzwischen genügend erlebt. Point and Shoot (hinhalten und auslösen) funktioniert irgendwie, aber eine sogfältige Bildkomposition ist in solchen Situationen nicht möglich.

Ich war heute Mittag auf der Promenade eines Sees in unserer Stadt unterwegs. Die Lichtverhältnisse waren bei wolkenlosen Himmel so extrem, wie ich es selten mit der Kamera erlebt habe. Vermutlich wurde viel Licht vom See und der hellen Promenade reflektiert. In der Einstellung Sonnig konnte man das Display noch immer ganz gut für solche Lichtverhältnisse einsehen. Ich hatte keine Probleme mit dem Bildaufbau.

Vielmehr hatte ich sehr große Probleme, weil ich keinen ND Filter hatte. Im A-Modus waren nur Bilder ab Blende f4,9 möglich!!! Das habe ich bisher weder mit der alten RX100 noch mit der M2 erlebt. Selbst bei f4,9 hat sich die Kamera noch 1/1600Sek, bzw.1/2000 Sek. gegönnt. Weil ich keine Lust hatte, so extrem abzublenden, habe ich mich dann auf Portraits und Halbportraits bei 70-100mm beschränkt.

Morgen geht jedenfalls endlich die Bestellung für den Filter raus. Eigentlich wollte ich mir den schon im Juni für meine alte RX100 kaufen. Stattdessen wurde es dann die M2 mit Ledertasche!:roll:

wus
25.08.2013, 13:36
3) WIFI und NFC
Hier ist noch nicht klar raus, was geht. Aber es scheint, dass man die Kamera mit Handy über NFC für WIFI konfigurieren kann. Dito soll eine Remote Bedienung über WIFI sowie tethering möglich sein.
Weiß inzwischen jemand ob die RX100 II Remote bzw. Tethering unterstützt? Auf Windows? Über USB oder WiFi?

mrieglhofer
25.08.2013, 20:53
Damals war ich noch ahnungslos ;-)

Man kann die Kamera übers eine Handy APP über Wifi auslösen, aber nichts einstellen und man kann die Bilder aufs Handy über tragen. Damit ist das nur in seltenen Fällen brauchbar.

amateur
26.08.2013, 07:24
Weiß inzwischen jemand ob die RX100 II Remote bzw. Tethering unterstützt? Auf Windows? Über USB oder WiFi?

Remote über WIFI und Sony-App ja, Tethering nein. Auch kannst Du Remote mehr oder weniger nur auslösen und Zoomen. Den Rest musstest Du vorher an der Kamera eingestellt haben.

Insgesamt mal wieder eine von Sony nicht genutzte Chance, die quasi auf dem Silbertablett vor Ihnen liegt.

Stephan

Mark8
26.08.2013, 13:43
Ja. Der Vorteil ist, dass man aus einem SLT 58-Sensor 4 Stück für die RX100II machen kann. Sie schneiden ihn mit dem Laserschwert in 4 Teile und löten neue Anschlüsse dran. ;)


:) köstlich! Genau so ist es :)

Grüße Mark

Mark8
26.08.2013, 13:46
Damals war ich noch ahnungslos ;-)

Man kann die Kamera übers eine Handy APP über Wifi auslösen, aber nichts einstellen und man kann die Bilder aufs Handy über tragen. Damit ist das nur in seltenen Fällen brauchbar.

Genau so ist es. Einzig auslösen.

Bei den Einstellungen kann man lediglich auswählen ob ein Bild auch auf dem smartphone gespeichert werden soll oder nicht und die Belichtung korrigieren.
Das ist dann schon alles.
Ist übrigens bei der nex6 genauso mit dieser app.

Beste Grüße Mark

wus
26.08.2013, 17:40
Danke euch allen.

Ich hatte gehofft ich könnte die RX100 II vielleicht als bessere Webcam einsetzen, wie hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136184) auch angefragt. Anscheinend hab ich wieder mal utopische Hirngespinste...:flop:

mrrondi
29.08.2013, 08:34
http://www.focus.de/digital/videos/sony-rx100-ii-in-mattings-warentest-hosentaschentaugliche-alternative-zur-spiegelreflex_vid_40820.html

Weltklasse Test würd ich sagen ...
meine Empfehlung - er sollte in Zukunft die Clips mit der RX100II drehen

amateur
29.08.2013, 08:48
http://www.focus.de/digital/videos/sony-rx100-ii-in-mattings-warentest-hosentaschentaugliche-alternative-zur-spiegelreflex_vid_40820.html

Weltklasse Test würd ich sagen ...


Im wahrsten Sinne des Wortes ganz großes Kino!

Habe ich heute noch im Radio gehört. Selbstgedrehte Videos sind die Rettung der klassischen Printmedien. Nunja. :shock:

Stephan

Anrheiner
23.09.2013, 03:02
Erst einmal ein Hallo an alle in diesem Forum.

Ich habe mir gestern, nach langer Überlegung, die RX100M2 gekauft. Zusammen mit dem EVF ein Schnäppchen.
Mein erster Eindruck ist: ein kleines geniales Teil. Für eine Kamera dieser Größe sind die Ergebnisse beeindruckend. Ich hatte bisher noch keine bessere Kompakte mit Zoom-Objektiv in der Hand. Zu den bisher angesprochenen Kritikpunkten kann und möchte ich nichts sage, nur soviel, wir fahren auch nicht alle das gleiche Auto. Manchmal liegt der Charme einer Sache vielleicht darin nicht perfekt zu sein.
Die RX100II habe ich mir als kleine "Immer dabei" Kamera gegönnt. Bisher war ich immer mit großem Gepäck unterwegs, es gibt jedoch Situationen da mag ich ganz einfach keinen Ziegelstein mit mir herumtragen.
Die Bildqualität ist einfach Klasse und das ist es wofür die Kamera gebaut wurde.

Frank

Neonsquare
23.09.2013, 08:43
@Frank
Willkommen im Forum!

Die u.a. kritisierten Aspekte bei Fernsteuerung oder Blitzen sind lediglich Softwarethemen. Die Kamera wäre kein Gramm schwerer und kein Millimeter größer.

Anrheiner
23.09.2013, 12:11
@Neonsquare

kein Problem, es war nicht meine Absicht irgendjemand zu Nahe zu treten.

Heute war in Japan Feiertag, eine prima Gelegenheit die Kamera zu testen. Also Akkus aufgeladen und los. Als erstes wollte ich das prima Funktionstasten Menü testen und siehe da, die Software in der Kamera ist abgestürzt. Die Fn Belegung ließ sich erst nach einem kompletten Reset auf Werkseinstellungen wiederbeleben. Das muß ich beobachten, sollte es gehäuft auftreten, nehme ich mein 4 Wochen Rückgaberecht in Anspruch.
Vielleicht hat jemand anderes damit auch schon Bekanntschaft geschlossen?

Nach dem Reset und Wiederherstellen der Fn Belegung funktionierte die Kamera den rest des Tages ohne Probleme.
Das Wetter war ideal um die Unterschiede zwischen LCD und Sucher festzustellen. Der LCD ist entspiegelt und auch bei grellem Sonnenlicht erkennbar. Ich persönlich finde den Sucher allerdings wesentlich besser, da die XGA Auflösung wirklich hervorragend ist. Dazu die große Augenmuschel die das Sonnenlicht komplett abschirmt und das Einstellen verschiedener Kamera-Funktionen zum Kinderspiel macht. Einfach klasse das Gerät.

Frank

amateur
23.09.2013, 12:14
Vielleicht hat jemand anderes damit auch schon Bekanntschaft geschlossen?

Nein. Weder die RX100 noch die RX100 MK2 haben sich trotz intensiver Nutzung jemals bei mir aufgehängt (einmal abgesehen von dem Nichtmehreinfahren des Objektivs bei der MK2, wenn der Akku leer ist).

Stephan

Neonsquare
23.09.2013, 12:16
@Anrheiner:
Das hatte ich nie. Das einzige seltsame Verhalten hatte ich beim Bildeffekt "Illustration": Ich hatte diesen in einen der Einstellungsspeicher gelegt. Per Menü habe ich den Effekt von "Mittel" auf "Hi" gestellt. Mache ich ein Foto, dann wird auch die Einstellung "Hi" benutzt. Wenn ich jedoch in den Review-Modus schalte um die Bilder anzuschauen und dann z. B. per Shutter wieder in den Aufnahmemodus, dann steht "Illustration" wieder auf Mittel.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2013, 09:11
Test bei DPreview ergibt Silber und , lest selbst
http://www.dpreview.com/news/2013/09/23/more-of-a-good-thing-sony-cyber-shot-dsc-rx100-ii-review-posted?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_0

amateur
24.09.2013, 10:06
Test bei DPreview ergibt Silber und , lest selbst
http://www.dpreview.com/news/2013/09/23/more-of-a-good-thing-sony-cyber-shot-dsc-rx100-ii-review-posted?utm_campaign=internal-link&utm_source=news-list&utm_medium=text&ref=title_0_0

Super Test. Die Kamera wird mal wieder mit gleichteuren großen Kameras verglichen. Das ist so, als wenn man nen Audi A4 abstrafen würde, weil man für das gleiche Geld schon einen Sprinter bekommt, der ja nen wesentlich größeren Kofferraum und vorne drei statt zwei Sitze hat.

Ihr Haptikproblem mit dem Drehrad kann ich auch nicht nachvollziehen. Für mich hat das bisher immer gut funktioniert.

Stephan

BeHo
24.09.2013, 10:22
Das Problem ist doch immer die Gewichtung der Einzelergebnisse. Die kann ja jeder für seine Bedürfnisse selbst vornehmen.

Wer sich nur an Gesamtnoten bzw. -punktzahlen orientiert, dem ist eh nicht zu helfen.

Und was im letzten Absatz unter The final word steht, trifft es doch ganz gut: Man bekommt die beste Bildqualität in der Kompaktklasse aber man sollte sich die Kamera vor dem Kauf genau anschauen, um entscheiden zu können, ob sie zu einem passt.

Neonsquare
24.09.2013, 10:24
Fehler im Review:
...it won't connect wirelessly to Mac computers as Sony's PlayMemories Home software is needed and it's currently Windows-only.

Die Funktion "Senden an Computer" geht auch mit Macs. Auf der der Sony-Seite gibt es zwar nicht "PlayMemories" für Macs aber eine kleine Verbindungssoftware. Damit kann man lediglich einen Zielordner am Mac festlegen und nicht mehr - aber genau das empfinde ich als die wesentlich schickere Lösung. Aperture ist bei mir so eingestellt, dass es Fotos die in diesem Ordner erscheinen automatisch in einem Projekt referenziert. So kann ich von der RX100M2 also mit "Senden an Computer" die Bilder direkt in Aperture schieben.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2013, 16:08
Das Problem ist doch immer die Gewichtung der Einzelergebnisse. Die kann ja jeder für seine Bedürfnisse selbst vornehmen.


Dann muß ich beichten, ich habe mir die Nex 5N vor 2 Jahren hauptsächlich wegen des Tests bei DPReview gekauft und zwar wegen der Bildqualität und ganz besonders wegen High Iso Verhalten.Der Rest war mir fast egal, außer der fehlende Sucher , der kam dann später geplant dazu.Der Test bei DPReview ist total nachvollziehbar gewesen.
Werde ich bei der nächsten Kamera wieder so machen!
ERnst-Dieter

BeHo
24.09.2013, 16:27
Wieso beichten? Du hast doch nach Deinen Vorgaben gewichtet (BQ und High-ISO stärker als den Rest) und nicht nur nach der Endpunktzahl geurteilt? Genau so ist es ja sinnvoll.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2013, 17:25
Wieso beichten? Du hast doch nach Deinen Vorgaben gewichtet (BQ und High-ISO stärker als den Rest) und nicht nur nach der Endpunktzahl geurteilt? Genau so ist es ja sinnvoll.
Ja, und genauso würde ich es wieder machen, allerdings einen eingebauten Sucher oder einen flexiblen hochauflösenden Sucher außen am Gehäuse eingeschlossen.Der Rest ist mir im Prinzip egal.Außer der Preis, der spielt auch noch eine kleinere Rolle!;)

darkhans
08.10.2013, 10:08
....wie wahr...meine RX 100 ist abgerutscht auf die Steine gefallen.

Aber außer Kratzer und einem leicht schwerer gehenden Fokusring keine weiteren Macken.

Die Bildqualität ist einfach genial !

Anaxaboras
08.10.2013, 10:36
Die Funktion "Senden an Computer" geht auch mit Macs. Auf der der Sony-Seite gibt es zwar nicht "PlayMemories" für Macs aber eine kleine Verbindungssoftware.

Hier noch der Link dazu:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/imsoft/Mac/wai/de.html

LG
Martin

Knipseknirps
08.10.2013, 21:53
Ich muss zwischendurch einfach mal meine Verwunderung darüber zum Ausdruck bringen, dass sich niemand an der Größe und der Haptik der 100er/100er II zu stören scheint...:roll:

Ich hatte auf dem Alpha Festival die Gelegenheit, sie auszuprobieren - und ich hatte ständig Angst, sie könnte mir aus der Hand fallen. Keine Griffwulst, kein anständiger Gummi oder Belederung. Und ich habe nun keine übergroßen Männerhände, eher Normalgröße.

Auch das Bedienkonnzept lässt mich letztlich LEIDER (!) nicht in Ohnmacht fallen; die Bildquali. allerdings ist dank 1""-Sensor entsprechend ansprechend!

Dennoch kann ich mich nicht für sie entscheiden; sie macht mir einfach keinen Spaß.
Ich wundere mich da selbst über mich, ist doch die Bildqualität für mich sonst ein ganz wichtiger Faktor.
Ich würde mir von Sony eine Kompaktkamera mit diesem Sensor wünschen, die einen Tick größer und griffiger ist, ein paar mehr Knöpfe hat und immer noch in die Jackentasche passt...in etwa blicke ich da in Richtung Olympus XZ 2...Aber das ist jetzt OT.
Dies nur mal mein Statement :)

BeHo
08.10.2013, 22:00
Warum sollte ich mich an der - fehlenden - Größe stören? Die Größe ist für mich geradezu perfekt, um sie wirklich überall mitnehmen zu können. :D

Und zu Deinem Usernamen passt die Kleine doch super. ;) :lol:

Karsten in Altona
08.10.2013, 22:15
Jörg, ähnlich wie Dir gings mir mit der RX-1. Auf dem Papier perfekt für mich, aber dann in der Hand wollte der Funke einfach nicht überspringen. Fand ich auch schade irgendwie, aber hat bares Geld gespart. :oops: Das Gegenteil bei der RX-100. Auf dem Papier eher "langweilig". Im Vergleich zur RX-1 und meiner A99 nur ein "winziger" 1" Sensor und dann ein Zoom mit unten "nur" 28mm KB-equivalenter Brennweite, oben rum nur Lichtstärke f/4.9... kann ja nix sein. :flop: Dann aufgrund der überwiegend positiven Resonanz das gute Stück meiner Frau zum Geburtstag geschenkt... und wer nimmt die Kleine jetzt meist mit und lässt das große Besteck zu hause? Genau... :oops::cool::lol::top:

yoyo
08.10.2013, 22:22
Ich hatte auf dem Alpha Festival die Gelegenheit, sie auszuprobieren - und ich hatte ständig Angst, sie könnte mir aus der Hand fallen. Keine Griffwulst, kein anständiger Gummi oder Belederung.

Einen genialen Griff, der die Bedienung erheblich erleichterte, gab's schon für die RX100 (Stichwort: Franiec). Mittlerweile bietet Sony selbst einen Handgriff als Zubehör (AG-R1) an.
Das Bedienkonzept lehnt sich an die A-Serie an - und das ziehe ich dem der NEX vor.

yoyo
08.10.2013, 22:40
Gelöscht - falscher Thread :oops:

Knipseknirps
08.10.2013, 22:42
Warum sollte ich mich an der - fehlenden - Größe stören? Die Größe ist für mich geradezu perfekt, um sie wirklich überall mitnehmen zu können. :D
Und zu Deinem Usernamen passt die Kleine doch super. ;) :lol:

Da hast Du auch wieder Recht :top: War wohl ein Eigentor :oops:

Jörg, ähnlich wie Dir gings mir mit der RX-1. Auf dem Papier perfekt für mich, aber dann in der Hand wollte der Funke einfach nicht überspringen. Fand ich auch schade irgendwie, aber hat bares Geld gespart. :oops: Das Gegenteil bei der RX-100. Auf dem Papier eher "langweilig". Im Vergleich zur RX-1 und meiner A99 nur ein "winziger" 1" Sensor und dann ein Zoom mit unten "nur" 28mm KB-equivalenter Brennweite, oben rum nur Lichtstärke f/4.9... kann ja nix sein. :flop: Dann aufgrund der überwiegend positiven Resonanz das gute Stück meiner Frau zum Geburtstag geschenkt... und wer nimmt die Kleine jetzt meist mit und lässt das große Besteck zu hause? Genau... :oops::cool::lol::top:

Die besten Geschenke sind die, die man dann selbst benutzt :).

...und die schenke ich auch besonders gern...:cool: :oops:

Einen genialen Griff, der die Bedienung erheblich erleichterte, gab's schon für die RX100 (Stichwort: Franiec). Mittlerweile bietet Sony selbst einen Handgriff als Zubehör (AG-R1) an.
Das Bedienkonzept lehnt sich an die A-Serie an - und das ziehe ich dem der NEX vor.

Ach ja, hatte ich auch schon mal gesehen. Wenn das zu einer deutlich besseren Griffigkeit führt..., schau´ ich mir das vielleicht gerne nochmal an, danke für den Hinweis.

Aber, wenn ich ehrlich bin, den Preis bin ich wohl dann immer noch nicht bereit zu zahlen, wo meine hauptsächliche Fotografie mit der DSLR stattfindet.

Ggf. wäre RX 100 Vers. I ausreichend für mich.

Meados
08.10.2013, 22:51
Hmm...
...also gerade die geringe Größe bei dem "relativ" großen Sensor und einem dennoch hervorragenden Objektiv machen die RX100 doch so interessant.
Ich habe sie hier neben einer Olympus XZ-2 auf dem Tisch stehen. Die RZ-2 zählt ebenfalls zu den Kompakten, ist aber um einiges sperriger bei kleinerem Sensor (aber noch besserem Objektiv).
Die Olympus besitzt bereits einen aufschraubbaren Griff, der ist durchaus sinnvoll und hätte bei dem Preis der Sony ruhig mitgeliefert werden können. In jedem Fall meine nächste Anschaffung!

Ich war bisher mit einer A77 unterwegs, daher musste ich mich mit dem softwareseitigen Bedienkonzept nicht umstellen - logischer Aufbau und augenfreundlich. Da finde ich das der Olympus weit unübersichtlicher und weniger selbsterklärend.
Hardwareseitig ist das Konzept auf die geringe Größe ausgelegt, da ist einfach kein Platz für weitere Funktionstasten und Stellrädchen.
Bei der Bauhöhe haben es die Sonyaner allerdings mit der Miniaturisierung übertrieben, der Stellring am Objektiv liegt bei aufgeschraubter Stativplatte auf und lässt sich nicht mehr bewegen...

Jetzt müssen sich die beiden Kompakten in der Praxis beweisen. Bin gespannt wer am Ende die meisten ansehnlichen Ergebnisse liefert.
Eines kann ich bereits jetzt sagen: Sensor-Größe ist nicht alles ;-)

Anaxaboras
08.10.2013, 23:04
Hardwareseitig ist das Konzept auf die geringe Größe ausgelegt, da ist einfach kein Platz für weitere Funktionstasten und Stellrädchen.

Naja, aber es gibt ja dieses wirklich clevere Fn-Menü, das sich komplett individuell konfigurieren lässt. Und nicht zu vergessen: Die Möglichkeit drei User-Setups speichern zu können.

LG
Martin

Meados
08.10.2013, 23:04
... das gute Stück meiner Frau zum Geburtstag geschenkt...

Das habe ich jetzt schon des öfteren gelesen! Aber es endet sicher doch immer dabei, dass die Kamera dann letztlich doch vom überaus großzügigen "Schenker" bedient wird. Geht es hier vielleicht eher darum die hohe Investition in eine so kleine Kamera zu legitimieren? :D

Ich denke meine Frau würde mich absolut verständnislos anschauen, wenn ich ihr ein derart hochpreisiges Geschenk in Form einer Kompaktkamera überreiche. Naja, ist halt nicht ihr Hobby ;)

Meados
08.10.2013, 23:29
Naja, aber es gibt ja dieses wirklich clevere Fn-Menü, das sich komplett individuell konfigurieren lässt. Und nicht zu vergessen: Die Möglichkeit drei User-Setups speichern zu können.

LG
Martin

Hallo Martin,

genau, im Prinzip ist alles über die eine Funktionstaste zu erreichen, allerdings gibt es auch nur die Eine. Ist aus meiner Sicht auch kein Grund zur Kritik.
Wobei ich mich mit dem Fn-Menü der A77 eher anfreunde. Ich habe die einzelnen Funktionen lieber klar und deutlich in einem Raster angezeigt als auf einer Drehscheibe mit Life-View-Hintergrund. Das Zusammenspiel beider Räder der RX100 im Funktionsmenü würde ich dennoch als durchaus gelungen und innovativ bezeichnen. Sicher habe ich mich bald dran gewöhnt und bin auch da schnell am Ziel.

Die Schalter und Rädchen einer Dynax 7D an einer Kompakten, das wäre doch mal was ;) Gut, in die Hosentasche passt die dann nicht mehr, aber dafür kommt man ohne großartige Menüeinstellungen klar.

Gruß
Arno

Anaxaboras
08.10.2013, 23:36
Hallo Arno


Die Schalter und Rädchen einer Dynax 7D an einer Kompakten, das wäre doch mal was ;) Gut, in die Hosentasche passt die dann nicht mehr, aber dafür kommt man ohne großartige Menüeinstellungen klar.


Seitdem ich meine RX100 II habe, lautet mein Wahlspruch: Die beste Kamera nützt nichts, wenn sie zuhause im Schrank liegt.
Für mich ist viel wichtiger, dass die RX100 wirklich in die Hosentasche passt. Da nehme ich gerne in Kauf, dass sich auf ihrem kompakten Äußeren nicht mehr Knöpfe und Schalter unterbringen ließen. Zumal sich die Kamera ja nun wirklich sehr weitreichend an die individuellen Bedürfnisse anpassen lässt.

LG
Martin

ulle300
09.10.2013, 09:18
@ Martin

Jedes Wort trifft auch auf meine fotografischen Ambitionen zu.

:D

mrieglhofer
09.10.2013, 15:20
Naja, ärgerlich ist trotzdem, dass die RX-100 Basisfunktionen, die andere Hersteller selbstverständlich integrieren, verweigert.
Beispielsweise kannst bei der Nikon 7800 als Kompakte! selbstverständlich durch einen EVF schauen und alle Nikon CLS Blitzgerät mit dem internen Blitz ansteuern. Okay, ist ein wenig grösser , aber trotzdem ein Armutszeugnis für die RX-100Il.

A380er
09.10.2013, 15:35
Gerade aus dem Spanienurlaub zurück, für den extra die RX 100 Vers. 1 angeschafft wurde, um nicht das große Besteck immer rumschleppen zu müssen und dann eh nicht
dabei zu haben, wenn sich ungeplant ein toller Schnappschuss ergibt. Ausserdem passt die Kleine in den Hotelsafe und das Gewissen ist gaaaanz ruhig wenn man am Strand liegt !

Sie hat alle in sie gesetzten Vorgaben bestens erfüllt:

Immer dabei, da sie gerade wegen der Kompaktheit und den nicht vorhandenen großen Stellrädern und Handgriffen in die Hosentasche passt. An die Bedienung gewöhnte ich mich sehr schnell da eben ähnlich wie Alpha.

Sehr gute Bildqualität gerade auch in schwierigen Situationen, bei Dämmerlicht oder in Gebäuden.

So klein, dass man auch ein Bild da machen kann, wo es eigentlich nicht erlaubt ist und dabei nicht auffällt :twisted:

Alle Möglichkeiten durch RAW und manuelle Belichtungssteuerung

Immer wieder auch gerne genutzte "Motivprogramme" aus Bequemlichkeit

Lange Lebensdauer einer Akkuladung

Kleiner Blitz im Bedarfsfall immer dabei ( Gegenlichtaufnahmen im Abendrot )


Auch ich kann bestätigen, daß die drei "Großen" immer öfter daheim bleiben werden.

amateur
09.10.2013, 15:43
Naja, ärgerlich ist trotzdem, dass die RX-100 Basisfunktionen, die andere Hersteller selbstverständlich integrieren, verweigert.


Jaha!

Derweil fotografieren wir begeistert weiter, weil wir ja gerade keinen Systemblitz mitschleppen wollen und uns an der Kompaktheit der RX100 II freuen, die gegenüber der erwähnten Nikon in jeder Dimension wichtige 1,5-2cm kürzer ist.

Stephan

Neonsquare
09.10.2013, 16:03
@amateur
Ich hab selbst die RX100II und noch dazu praktisch immer dabei. Soviel Bildqualität in einem so kleinen Paket ist wirklich ein kleines Wunderding, dass ich nicht mehr missen möchte.

Trotzdem finde ich, dass Sony beim Zubehörschuh und Blitzsupport unnötig geschlampt hat. Das hätte nicht sein müssen und es würde die Kamera signifikant aufwerten - was die Kleine bei ihrem Preis durchaus nötig hätte. Kurz: Für den verlangten Preis hätte ich das eigentlich erwartet.

mrieglhofer
09.10.2013, 16:17
Jaha!

Derweil fotografieren wir begeistert weiter, weil wir ja gerade keinen Systemblitz mitschleppen wollen und uns an der Kompaktheit der RX100 II freuen, die gegenüber der erwähnten Nikon in jeder Dimension wichtige 1,5-2cm kürzer ist.

Stephan

Naja, du kannst gerne begeistert weiter fotografieren. Meine Fotografie setzt halt den Blitz öfters ein, weil Spielen mit Licht Akzente setzt und weil in den meisten Fällen die Kontraste besser beherrscht werden und die ISO etwas runterkommen und damit die Qualität deutlich besser ist. Muss man aber nicht ;-)

Mich fasziniert nur immer, wie unnotwendige und fotografisch einschränkende Einschränkungen in dieser Klasse schön geredet werden. Nikon kann in allen höherpreisigen Kompakten mit dem eingebauten Blitz die Nikon Systemblitze steuern. Jetzt denke ich mir halt, dass eine RX-100 und vielleicht ein neuer 20er mit WL ganz interessante Bilder schaffen könnte, weil eben der Blitz nicht frontal aufs Motiv losgelassen. Notfalls stecke ich meiner Frau einen 43er in die Handtasche und das Trageproblem wäre auch gelöst. Nebenbei mit dem HLS (human light stand) auch das Stativproblem.

So nehme ich halt weiterhin meine S90 mit dem Metz und setze den als optischen Slave mit allen Nachteilen ein. Und überlege mir halt, eine 7800 mit Nikon Systemblitz zu kaufen. Ist inkl. Systemblitz und EVF um Ecken billiger und hat bei 200mm noch Blende 4, was durchaus eine bessere Freistellung erlaubt. Und wenn ich schon mal einen Systemblitz habe, wäre auch der Umstieg im oberen Bereich billiger. Bei der derzeitigen unklaren Situation ....

Anaxaboras
09.10.2013, 16:29
Dass dir die Möglichkeit zum WL-Blitzen an der RX100 II fehlt, wiederholst du inzwischen, wie eine Platte, die einen Sprung hat. Mich stört es übrigens auch, von "Schönreden" kann hier also nicht gesprochen werden.

Anderseits: Auf dem Alpha-Festival habe ich nun mal intensiv die RX100 II in Kombination mit dem HVL-20AM ausprobiert. Da das kleine Biltzgerätchen auch indirekt blitzen kann, erhellt man in Innenräumen schön weich ausgeleuchtete Bilder. Sogar in sehr großen Räumen wie unserem Workshop-Saal - bei der RX100 II kann man nämlich ohne Bedenken die ISOs hochschrauben.

Wenn du eine Nikon P7800 noch als "kompakt" bezeichnest, nun gut. Stecke die mal in die Hosentasche - du wirst viel Aufmerksamkeit damit erregen :mrgreen:.

LG
Martin

amateur
09.10.2013, 16:57
Mich fasziniert nur immer, wie unnotwendige und fotografisch einschränkende Einschränkungen in dieser Klasse schön geredet werden.

Nicht schön geredet, umgekehrt wird ein Schuh draus: Die RX100 ist eine auf höchste Kompaktheit getrimmte Kamera mit für Ihre Größe exzellenter Bildqualität. Das ist das Konzept.

Deswegen passt da kein Sucher rein, aber Du kannst einen als Anbauteil kaufen, wenn es denn wirklich so dringend ist.

Und die Ansteuerung von Systemblitzen war einfach auch nicht auf der Anforderungsliste, weil ein Systemblitz dem Konzept ja der absoluten Kompaktheit völlig zuwider läuft.

Wenn nun gebetsmühlenähnlich immer wieder die gleichen dem Konzept der Kamera nicht entsprechenden Anforderungen als Ärgernis vorgetragen werden, dann ist das irgendwann einfach langweilig und überhaupt nicht zielführend.

Eine Entscheidung, mir ist das Blitzen mit externen Systemblitzen zwingendes Bedürfnis und deswegen kaufe ich was anderes ist natürlich verständlich. Aber das hat ja nichts mit dem Design der RX100 zu tun, weil diese eben andere Ziele verfolgt.

Stephan

Meados
09.10.2013, 18:46
Nicht schön geredet, umgekehrt wird ein Schuh draus: Die RX100 ist eine auf höchste Kompaktheit getrimmte Kamera mit für Ihre Größe exzellenter Bildqualität. Das ist das Konzept

Genau so sieht es aus!
Und das lässt sich Sony halt gut bezahlen.

Wenn ich mir die kleine hübsche RX100 so anschaue... Viel kompakter geht nicht mehr! Die Knöpfe sind winzig und liegen direkt am Gehäuserand bzw. am Display. Das Rädchen dazwischen kann aufgrund der Bedienbarkeit nicht keiner sein, nimmt aber dennoch die gesamte Breite der Fläche neben dem Display ein. Der Blitz nimmt wiederum die gesamte Gehäusetiefe ein, der Einstellring am Objektiv die gesamte Höhe. Da wurde kein bisschen Platz verschwendet!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in den nächsten Jahren eine kleinere Kamera mit 3" Display und einem 1" Sensor heraus kommt. Naja, zumindest so lange kein Touch-Screen die rückwertigen Bedienelemente ersetzt.

Sie ist einfach einzigartig am Markt.

mrieglhofer
09.10.2013, 18:51
Nur interpretierst du etwas als Konzept, ohne es zu wissen.
Konzept (ohne es zu wissen) ist m.E. eine sehr kompakte Kamera für Foto Enthusiasten und nicht für Knipser. Und da gehört entfesselte Blitzen immer dazu, sonst kannst auch eine billige Knipse nehmen. Und dasnist halt einfach schade, weil das Potential der Kamera vielfach so nicht ausgereizt werden kann. Allein schon darin ersichtlich, dass Mitbewerbern das sehr wohl anbieten und Sony das weder in der RX-100 noch in den Nexen kann. Das braucht nämlich Null Platz. Und ein Blitz in der Grosse eines 20er geht locker mit. So kannst halt, wenn der Raum nicht gerade klein und weiss ist, nur direkt draufknallen. Aber das ist Sony, Papierform mit Mängeln im Detail, die dann auch nie nachgebessert werden.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, weils schade um die bestehenden Systemblitze wäre. Immerhin ist der Schuh ja schon dran. Das hat ja auch 1 Jahr gedauert. Jetzt noch ein Jahr für die Displayeinstellung und eines für die Blitzansteuerung.

mrieglhofer
09.10.2013, 19:02
Dass dir die Möglichkeit zum WL-Blitzen an der RX100 II fehlt, wiederholst du inzwischen, wie eine Platte, die einen Sprung hat. Mich stört es übrigens auch, von "Schönreden" kann hier also nicht gesprochen werden.

Anderseits: Auf dem Alpha-Festival habe ich nun mal intensiv die RX100 II in Kombination mit dem HVL-20AM ausprobiert. Da das kleine Biltzgerätchen auch indirekt blitzen kann, erhellt man in Innenräumen schön weich ausgeleuchtete Bilder. Sogar in sehr großen Räumen wie unserem Workshop-Saal - bei der RX100 II kann man nämlich ohne Bedenken die ISOs hochschrauben.

Wenn du eine Nikon P7800 noch als "kompakt" bezeichnest, nun gut. Stecke die mal in die Hosentasche - du wirst viel Aufmerksamkeit damit erregen :mrgreen:.

LG
Martin

Hast eh recht, die Grösse ist der Knackpunkt, sonst wäre ich eh schon weg. Aber zum Kaufen störts mich auch zufiel, weil ich gegenüber dem Bestand praktisch nichts gewinne ;-) Aber es kommen eh regelmäßig neue Kameras, warte ich halt noch.

dinadan
09.10.2013, 22:23
Nur interpretierst du etwas als Konzept, ohne es zu wissen.
Konzept (ohne es zu wissen) ist m.E. eine sehr kompakte Kamera für Foto Enthusiasten und nicht für Knipser. Und da gehört entfesselte Blitzen immer dazu, sonst kannst auch eine billige Knipse nehmen. (...)

Nein, entfesseltes Blitzen gehört für die meisten bei einer kompakten Kamera nicht dazu. Ich habe die RX100 immer im Rucksack dabei, einen Blitz möchte ich aber bestimmt nicht auch noch mitschleppen. Ich finde den Kompromiss aus Größe und Leistung genial. Wenn ich blitzen möchte, nehme ich meine A900.

Gruss Detlef

amateur
09.10.2013, 22:30
Konzept (ohne es zu wissen) ist m.E. eine sehr kompakte Kamera für Foto Enthusiasten und nicht für Knipser. Und da gehört entfesselte Blitzen immer dazu, sonst kannst auch eine billige Knipse nehmen.

Das ist ehrlich gesagt ziemlich hanebüchens Zeugs, was Du da schreibst. Du bist da in einer sehr eigenen Welt unterwegs. Und ich dann eben in der Mainstream-Knipser-Welt.

Stephan

mrieglhofer
09.10.2013, 22:45
Na gut, ich kann damit gut leben. Warum für einen anspruchsvollen Fotografen mit der kleinen Kamera die Lichtführung nicht mehr notwendig und sinnvoll ist, erschließt sich mir halt nicht. Ich habe sogar ein Stativ mit der gleich kleinen Kamera dabei ;-)

BeHo
09.10.2013, 22:49
Ich bin mit meiner RX100 der ersten Generation glücklich. :D

Wenn dann in einem zukünftigen Modell noch entfesseltes Blitzen und vielleicht noch ein von mir aus auch winziger EVF dazukäme, ohne die Kompaktheit aufzugeben, wäre ich nicht abgeneigt erneut zuzuschlagen. Noch besser wäre eine bessere Lichtstarke oberhalb des Weitwinkels. Dennoch ist die RX100 jetzt schon toll.

Fakt ist, dass es Sony mit den RXen gelungen ist, für mich und viele andere einen sehr guten Kompromiss zwischen Kompaktheit, Bildqualität und kreativer Einflussnahme auf die Aufnahmeparameter gefunden hat.

Und ab sofort beschwere ich mich in jedem :a:99-Thread darüber, dass sie nicht in meine Jackentasche passt. :P

mrieglhofer
09.10.2013, 23:06
Ich bin mit meiner RX100 der ersten Generation glücklich. :D

Wenn dann in einem zukünftigen Modell noch entfesseltes Blitzen und vielleicht noch ein von mir aus auch winziger EVF dazukäme, ohne die Kompaktheit aufzugeben, wäre ich nicht abgeneigt erneut zuzuschlagen. Noch besser wäre eine bessere Lichtstarke oberhalb des Weitwinkels. Dennoch ist die RX100 jetzt schon toll.

Fakt ist, dass es Sony mit den RXen gelungen ist, für mich und viele andere einen sehr guten Kompromiss zwischen Kompaktheit, Bildqualität und kreativer Einflussnahme auf die Aufnahmeparameter gefunden hat.

Und ab sofort beschwere ich mich in jedem :a:99-Thread darüber, dass sie nicht in meine Jackentasche passt. :P

Mich ärgert ja eigentlich nur, dass das kein Aufwand wäre und angeblich vom Marketing als Differenzierung rausgenommen wurde. Für mich ist das Thema durch, spart eh Geld und ein Herstellern wird das schon auf die Reihe kriegen.

Neonsquare
10.10.2013, 01:33
Nein, entfesseltes Blitzen gehört für die meisten bei einer kompakten Kamera nicht dazu. Ich habe die RX100 immer im Rucksack dabei, einen Blitz möchte ich aber bestimmt nicht auch noch mitschleppen. Ich finde den Kompromiss aus Größe und Leistung genial. Wenn ich blitzen möchte, nehme ich meine A900.


So langsam ärgere ich mich etwas darüber wie manche immer genau wissen was andere nicht zu brauchen haben. Es ist ja schön, wenn Du keinen externen Blitz mit Deiner RX100 benutzen können willst. Es gibt aber andere Leute die z.B. An ihrer RX100II (achte mal auf den Thread-Titel) den beworbenen Blitzschuh auch gerne benutzen würden. Sony hat dabei jedoch geschlampt und damit Potential verspielt. Dinge die vorher mit diesem Blitzschuh einwandfrei gingen gehen an der RX100II nicht. Das Problem ist dabei rein softwaremässig und ändert NICHTS an der Kompaltheit. Das kann man sich auch nicht mit Zielgruppengeschwafel zurechtbiegen.

A380er
10.10.2013, 08:45
Ich bin mit meiner RX100 der ersten Generation glücklich. :D


Und ab sofort beschwere ich mich in jedem :a:99-Thread darüber, dass sie nicht in meine Jackentasche passt. :P


Diese Aussage bracht man nicht mehr zu ergänzen !!!!! :top::D Wer 5 Kilogramm Ausrüstung möchte kann sie im Rucksack tragen. Für die Hosen - bzw. Jackentasche die RX 100 bei sehr guter Qualität und mehr als ausreichenden Möglichkeiten zur Kreativgestaltung. Jeder nach seiner Passion und seinen Ansprüchen !

Neonsquare
10.10.2013, 09:37
Jeder nach seiner Passion und seinen Ansprüchen !

Da stimme ich Dir zu - nur kommt die Intoleranz von jenen Forenkollegen, die partout dagegen zu sein scheinen, dass man mit einer Kamera wie der RX100II auch entfesselte Blitze triggern können soll*. Niemand verlangt dass das jeder macht oder braucht - einige verlangen jedoch dass es niemand brauchen darf.

*) Was ja an und für sich geht, nur eben je nach Einstellung bei dunklem Bildschirm

mrieglhofer
10.10.2013, 10:09
Danke für deine Postings. Ich werde jetzt eh den Mund halten. Das Schema der Diskussion ist eh immer das Gleiche. Was fehlt braucht man nicht. Mache selbst auch oft den Fehler.
Und ich möchte auch niemandem seine Freude an dem Spielzeug nehmen.
Wie ich die Specs gelesen hatte, stand ich schon Gewehr bei Fuss. Deswegen bin auch so enttäuscht, dass Dinge plötzlich verschwinden, die immer selbstverständlich waren. Klar, man kanns umgehen, mache ich ja jetzt auch. Man kanns sogar mit Kabel halbwegs sinnvoll umgehen. Aber von einer Premium Kamera erwarte ich mir das, was bei der Einsteigerklasse selbstverständlich ist.
Nebenbei kann man eine A99 nicht ohne Aufwand schrumpfen, während man hier mit Aufwand den WL Code der Steuerung entfernen musste ;-)

A380er
10.10.2013, 10:23
[QUOTE=mrieglhofer;1498254]Danke für deine Postings. Ich werde jetzt eh den Mund halten. Das Schema der Diskussion ist eh immer das Gleiche. Was fehlt braucht man nicht. QUOTE]

Ich lese Deine sehr qualifizierten Postings immer mit interesse aber bei dieser Diskussion denke ich, man muss es halt nehmen wie es vom Hersteller vorgegeben ist. Wünsche kann man natürlich vorbringen. Es gibt bestimmt auch Besitzer eines Ferraris, die so ab und zu einen Dachgepäckträger bräuchten. Da es den aber nicht gibt, muss in dem Fall halt der Kombi aus der Garage geholt werden. Gut, einen Dachgepäckträger herzustellen ist um Welten schwerer als eine kleine Softwaremodifikation zu bewerkstelligen - aber "that´s live" ! Vielleicht bringt die RX100 Vers. 3 ja alle gewünschten Features. Dann aber bitte gleich auch einen OLED-Sucher mit x-Zoll, einen eingebauten Speicher von 32 GB......

Sorry dass ich das als bisher wenig aktiver aber schon lange dabei befindlicher Forenteilnehmer mal so schreibe. Ich bin mit allem was die RX100 bietet mehr als zufrieden und mich hat Sony mit dem Konzept vollstens zufrieden gestellt. Wenn ich mehr brauche, kaufe ich etwas anderes oder schaue mich bei anderen Vätern nach deren Töchtern um.

dey
10.10.2013, 10:29
Ferraris,

Darum geht es den Zweien doch gar nicht. Es wäre ohne Aufwand machbar und würde einer Kamera dieses Niveaus entsprechen. Die Konkurrenz kann es.

Wie viele es brauchen steht auf einem anderen Blatt. Und wie wenig Aufwand es tatsächlich ist, kann man auch nur raten. Nicht alles, was einfach aussieht ist es auch.

bydey

A380er
10.10.2013, 10:37
Schreibe ich ja auch genau deshalb so:

Gut, einen Dachgepäckträger herzustellen ist um Welten schwerer als eine kleine Softwaremodifikation zu bewerkstelligen - aber "that´s live" !

Oma hätte hier gesagt: Bub´es ist halt wie es ist und wenn Du platzt - es bleibt so !

Neonsquare
10.10.2013, 13:13
Schreibe ich ja auch genau deshalb so:


Eigentlich nicht - du vergleichst es mit Dachgepäckträgern auf Ferraris - also einem "Feature" welches wohl eher nicht ohne Einbußen an die Puristen machbar wäre. Dein Argument ist doch letztlich: Leute dann kauft halt was anderes. Aber das ist doch gerade der Punkt - welche andere Kamera mit 1"-Sensor ist genauso kompakt und erlaubt entfesseltes blitzen? Das eigentlich lustige ist ja das immer wieder die Größe als Gegenargument geliefert wird - aber genau wegen der Größe ist ein entfesselter Blitzeinsatz doppelt interessant gegenüber nahezu jedem möglichen Aufsteckblitz. Durch den Leaf-Shutter hat die RX100 sogar eine äußerst interessante Sync-Zeit (1/2000s). Die ebenfalls extrem kompakte RX1 hat übrigens die fehlende Softwareoption bekommen - also möglich ist es schon. Ich bin immer noch überzeugt davon, dass die Menüoption in der RX100 deaktiviert wurde (weil sinnlos) und bei der RX100II schlicht vergessen wurde das wieder zu reaktivieren. Bei der RX1 wiederrum war von Anfang an die Option dabei - wie bei allen anderen aktuellen Kameras mit Blitzschuh auch.

Die Logik zu entscheiden ob es diesen Menüschalter geben muss ist eigentlich trivial: "Wenn Blitzschuh + EVF => 'Liveview Effekte an/aus Option bereitstellen'".

Oma hätte hier gesagt: Bub´es ist halt wie es ist und wenn Du platzt - es bleibt so !

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn mir etwas an einem meiner gekauften Produkte nicht passt, dann spreche ich das ohne Umschweife und ohne Schönreden an. Das muss schon auch möglich sein. Es gibt praktisch kein Produkt an welchem mir alles passt - und Sony hat nach meinem Empfinden ein Talent genial durchdachte Produktideen mit Detailfehlern zu versenken.

dey
10.10.2013, 13:33
Ich bin immer noch überzeugt davon, dass die Menüoption in der RX100 deaktiviert wurde (weil sinnlos) und bei der RX100II schlicht vergessen wurde das wieder zu reaktivieren.

Eine Menüoption würde ja wohl nicht reichen. Eine ausführende Logik gehört wohl auch noch dazu. Und die müßte ja auch einer machen. Ob copy'n paste von der RX1 genügt?

bydey

amateur
10.10.2013, 13:41
Die Logik zu entscheiden ob es diesen Menüschalter geben muss ist eigentlich trivial: "Wenn Blitzschuh + EVF => 'Liveview Effekte an/aus Option bereitstellen'".

Wir reden von unterschiedlichen Dingen. Bei der Displayschaltung im Blitzmodus bin ich ganz bei Dir. Das ist ein Bug.

Aber eine Ansteuerung des Alpha Wireless-Blitzsystems mittels eingebautem Blitz ist sicherlich nicht nur ein einfacher Softwareschalter.

Stephan

Neonsquare
10.10.2013, 13:45
Eine Menüoption würde ja wohl nicht reichen. Eine ausführende Logik gehört wohl auch noch dazu. Und die müßte ja auch einer machen. Ob copy'n paste von der RX1 genügt?


Na klar - wir kennen ja den Code nicht. Trotzdem gehe ich davon aus, dass auch bei Sony Code wiederverwendet wird. Die reine Funktion ist ja bereits vorhanden: Sobald man den eingebauten Blitz ausfährt - einen Systemblitz aufsteckt oder in den Bulb-Modus geht hellt die kleine Cam automatisch auf. Nichtsdestotrotz ist diese Funktion kein Hexenwerk und Sony bietet es bei deutlich billigeren Cams auch an. Deswegen ja meine Vermutung, dass dies einfach auf der Codebasis der RX100 zur RX100II vergessen wurde.

Neonsquare
10.10.2013, 13:51
Wir reden von unterschiedlichen Dingen. Bei der Displayschaltung im Blitzmodus bin ich ganz bei Dir. Das ist ein Bug.


Danke :top:


Aber eine Ansteuerung des Alpha Wireless-Blitzsystems mittels eingebautem Blitz ist sicherlich nicht nur ein einfacher Softwareschalter.


Das ist sicherlich komplizierter. Trotzdem wird das Thema bei Sony einfach sträflich vernachlässigt. Statt des bestehenden Wireless-Modes würde ich mir einfach einen Funktrigger wie Odin von Sony und kompatibel zu allen Modellen wünschen. Andere Hersteller setzten mittlerweile auch auf Funk und sogar die günstigen China-Trigger/Blitze sind bald über Funk fernsteuerbar inkl. Gruppen und Leistungsregelung (Yongnuo YN-560III)

mrieglhofer
10.10.2013, 15:57
Sony hat sich nach dem was ich recherchiert habe, was dabei gedacht, die Funktion zu unterdrücken. Ich lasse mir ja einreden, dass man z.B. WL nicht einbaut oder vergisst. Auch der Display Bug kann passieren, nur halt normal nicht mehrmals. Eine Firmwareanpassung und gut. Aber warum geht dann weder der Pixel noch der Odin am Schuh. Da wurde aktiv eine Software Änderung eingebaut, um das zu verhindern. Letztlich gehen die Odins mit allen Sonys und bei der RX-100 war sicher keine Notwendigkeit, das Protokoll zu modifizieren.
Es ist ja auch strategisch sinnlos, da Sony sowas eh nicht anbietet und wer kauft sich aus diesem Grund eine Nex.
Das ist der Punkt der mich ärgert. Und es ist genau das, was vorher schon geschrieben wurde, eine Kamera dieser Klasse muss zumindest die Basics der Einsteiger Klasse haben. Es ist einfach schade, ein tolles Produkt durch solche Kleinigkeiten abzuwerten. Man merkt die Absicht und ärgert sich.
Klar kann ich mir jetzt einen Adapter und 1/3/10m Kabel dran machen und dann Schlangenbändiger spielen. Aber genau das will ich da nicht.

amateur
10.10.2013, 17:00
Das ist der Punkt der mich ärgert. Und es ist genau das, was vorher schon geschrieben wurde, eine Kamera dieser Klasse muss zumindest die Basics der Einsteiger Klasse haben. Es ist einfach schade, ein tolles Produkt durch solche Kleinigkeiten abzuwerten. Man merkt die Absicht und ärgert sich.

Jetzt ist es doch wieder Absicht?

Die Welt ist dunkel und böse. Vor allem ohne entfesseltes Blitzen. Soviel habe ich inzwischen verstanden.

Stephan

mrieglhofer
10.10.2013, 21:48
Na was sonst, oder meinst die Odin mögen nur die RX-100 nicht. Oder meinst, das Sony das nur nicht zusammengekriegt hat.Das hat auch nichts mit Verschwörungstheorie zu tun, sondern mit einer abstrusen Idee, die Kamera von anderen abgrenzen zu wollen, indem man Features, die jede Einsteigercam bietet, entfernt.

Wennst ernst drüber diskutieren willst, dann okay. Aber deine Meldung ist nicht von der Idee getragen, dass es hintern dem Brunnenrand noch etwas gibt.

Anaxaboras
10.10.2013, 22:26
Das hat auch nichts mit Verschwörungstheorie zu tun, sondern mit einer abstrusen Idee, die Kamera von anderen abgrenzen zu wollen, indem man Features, die jede Einsteigercam bietet, entfernt.


Entfernen kann man nur etwas, was zuvor vorhanden war. Dass es bei einer RX100 II jemals die WL-Option im Blitzmenü gab, wäre mir neu.

Ganz allgemein noch etwas: Bei der RX100 ergibt eine Option zum WL-Blitzen keinen Sinn. Auch gibt es ja keine Anschlussmöglichkeit, um einen externen Blitz in das WL-Setup einzubinden.

Sony hat sich aus gutem Grund dafür entschieden, den internen Miniblitz nicht als Master in einem drahtlosen Blitzsetup zuzulassen. Der ist so schwach auf der Brust, dass Slaves in heller Umgebung oder weiter entfernt aufgestellt nicht mehr angesprochen würden.

Dass die Option zum WL-Blitzen bei der RX100 II fehlt, ist dagegen auch mich technisch nicht nachvollziehbar. Ein 20er könnte ja prima als Master diverser Slaves dienen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier das Marketing gesagt hat: "WL nicht für die RX100 II - wir wollen uns schließlich vom Mitbewerb abgrenzen". Für mich am plausibelsten ist, dass die Funktion bei der RX100 II schlichtweg vergessen wurde. Kann natürlich auch sein, dass sie aus welchem Grund auch immer technisch nicht möglich war.

Ich werde das Thema bei Sony noch einmal aufs Tapet bringen - wenn die ihren Stress mit den kommenden Neuvorstellungen hinter sich gebracht haben.

LG
Martin

sirkrieger
10.10.2013, 22:32
Meines Wissens hat die RX1 diese Funktion auch nicht.

Anaxaboras
10.10.2013, 22:34
Meines Wissens hat die RX1 diese Funktion auch nicht.
Doch hat sie. Ich hatte deswegen extra Christian angerufen. Und mit Garry Friedman hatte ich sogar einen sehr ausführlichen Mail-Austausch deswegen.

LG
Martin

sirkrieger
10.10.2013, 23:27
Na dann lass bitte hören wie das geht. Das wird meinen Bruder interessieren. Wenn das zu off-topic sein sollte kann man auch einen extra Beitrag machen oder sowas. Dass müssen wir ja nicht hier in dem thread besprechen.

mrieglhofer
10.10.2013, 23:28
Doch hat sie. Ich hatte deswegen extra Christian angerufen. Und mit Garry Friedman hatte ich sogar einen sehr ausführlichen Mail-Austausch deswegen.

LG
Martin

Aber dann erkläre mir bitte, warum die ganzen TTL Funker nicht mehr gehen. Gibt ja bei der Kamera blitztechnisch nichts neues. Das ist ja kein Zufall.

Das mit dem weglassen war anders gemeint. Das Blitzprotokoll ist definiert und da gibt es Sourcecode und Librarys. Und wenn das bei allen Billigmodellen rein kompiliert wird, dann muss doch jemand definiert haben, es in diesem Fall wegzulassen. Das geht ja nicht von selber.

Das mit WL via eingebauten Steuerblitz halte ich jetzt auch nicht unbedingt für schlüssig. Klar geht das in der Sonne nicht weit, das ist ja klar. Aber für ein Porträt den Blitz seitlich zu halten und auszulösen sollte draussen schon drinnen sein. Und drinnen ist es eh kein Thema, da gehts in normalen Zimmern ohne Probleme.
Vor allen geht das ja bei den Nex auch nicht. Da es aber mit der A1/2/200 und allen SLR/SLT ging, Nikon das in den Kompakten drinnen hat, dürfte das auch eine bewusste Design Entscheidung sein, die zumindest keinen Vorteil gegenüber den früheren Modellen bringt ;-)

Anaxaboras
10.10.2013, 23:50
Das mit WL via eingebauten Steuerblitz halte ich jetzt auch nicht unbedingt für schlüssig. Klar geht das in der Sonne nicht weit, das ist ja klar. Aber für ein Porträt den Blitz seitlich zu halten und auszulösen sollte draussen schon drinnen sein. Und drinnen ist es eh kein Thema, da gehts in normalen Zimmern ohne Probleme.


Ich will jetzt nur noch auf diesen Punkt eingehen: Stelle dir einmal vor, du wärest Support-Mitarbeiter von Sony. Und jetzt rufen ständig Leute an:
"So'n Scheisz, jetzt hat der Slave im Garten wieder nicht ausgelöst. Gestern Abend in der Wohnstube ging er doch noch!"
"Warum darf ich den Slave nur 2,3 Meter entfern halten, damit er noch angesteuert wird?"

Und dann betest du wie ein Mantra herunter: Weil der Bordblitz so schwach ist, funktioniert WL nur unter folgen Umständen:
a),
b).

Da kann ich nachvollziehen, dass Sony darauf verzichtet, den Bordblitz als Master für WL herzunehmen. Dass aber der WL-Modus auch für Master-fähige externe Blitzgeräte nicht funktioniert, ist .... – aber jetzt bekommt meine Platte auch einen Sprung.

So, und nun sind der Worte genug gewechselt. Ich lasse nun Nicht-Taten folgen und werde mich zur WL-Problematik nicht weiter äußern. Dazu ist dieses Problemchen wirklich zu klein, um mir (und vielen anderen Usern) den Spaß an und mit der RX100 II zu vermiesen.

LG
Martin

BeHo
11.10.2013, 00:05
Und es gibt sogar Leute, die Spaß an der RX100 der ersten Generation haben. In Berlin nahm ich sie als leichte Ergänzung zur :a:77 mit dem 70-300 auf die Touren mit. :D

mrieglhofer
11.10.2013, 08:38
Ich will jetzt nur noch auf diesen Punkt eingehen: Stelle dir einmal vor, du wärest Support-Mitarbeiter von Sony. Und jetzt rufen ständig Leute an:
"So'n Scheisz, jetzt hat der Slave im Garten wieder nicht ausgelöst. Gestern Abend in der Wohnstube ging er doch noch!"
"Warum darf ich den Slave nur 2,3 Meter entfern halten, damit er noch angesteuert wird?"

Und dann betest du wie ein Mantra herunter: Weil der Bordblitz so schwach ist, funktioniert WL nur unter folgen Umständen:
a),
b).

Da kann ich nachvollziehen, dass Sony darauf verzichtet, den Bordblitz als Master für WL herzunehmen. Dass aber der WL-Modus auch für Master-fähige externe Blitzgeräte nicht funktioniert, ist .... – aber jetzt bekommt meine Platte auch einen Sprung.

So, und nun sind der Worte genug gewechselt. Ich lasse nun Nicht-Taten folgen und werde mich zur WL-Problematik nicht weiter äußern. Dazu ist dieses Problemchen wirklich zu klein, um mir (und vielen anderen Usern) den Spaß an und mit der RX100 II zu vermiesen.

LG
Martin

Du hast schon recht, man kann dafür eine Erklärung finden. Aber ganz ehrlich, ist der Unterschied zu den SLT bei Sonne wirklich so gross? Ist das nicht an den Haaren herbeigezogen?
Und das Nichtfunktionieren der TTL Trigger ?
Ich möchte dir den Spass da wirklich nicht nehmen und es ist eine reizvolle Kamera, dir ja dadurch nicht schlechter wird, aber die Gedanken von Sony sind mir weiterhin schleierhaft. Aber okay, lassen wird mal, vielleicht kommts ja bei der im nächsten Jahr.

Neonsquare
11.10.2013, 10:35
Auch ich will nochmal betonen: Ich habe die Kamera (RX100II) und finde die Kompaktheit, Bildqualität und Bedienung toll. Es gibt eben schlicht zwei Punkte die mich stören:

1) Mangelnde Tauglichkeit zum entfesselten Blitzen (wie auch immer - manuelle Trigger wären schon für mich ok gewesen)
2) Verschenktes Potential bei der Wifi-Fernsteuerung (keine manuellen Belichtungseinstellungen)

Gemessen an diesen beiden Mängeln verschenkt die RX100II einen beträchtlichen Teil der Vorteile gegenüber einer aktuell sehr preisgünstig zu kriegenden RX100.

Gruß,
[neon]

graphics
12.10.2013, 00:27
Hallo

Ich finde das Klappdisplay der M2 sehr gut, den Autofokus merklich schlechter als den der RX100. BQ kann ich nicht sagen. Dafür müsste ich die Kamera aus dem Laden holen, dahin bringen, wo das "wirkliche" Licht wohnt und direkt vergleichen...

Somit habe ich mich letzte Woche für die erheblich günstigere RX100 entschieden und bin absolut zufrieden (Soweit das überhaupt möglich ist)....:D

graphics
19.10.2013, 21:17
Hallo

Da die Kamera als solches mich dermassen überzeugt hat, habe ich doch nochauf die M2 gewechselt....

Ich kann die Verbesserungen nicht nur in der Ausstattung vollkommen unterschreiben. Bin jetzt top zufrieden.

koopi
20.10.2013, 12:42
Mal eine Frage zum Blitzen mit der RX100 II.
Kann man den neuen Sony Blitzschuh nutzen und einen gewöhnlichen Mittenkontakt Funkauslöser anschließen? Damit wäre ein Wireless-Blitzen ja zumindest grundsätzlich möglich.
Danke für eure Erfahrungen!

Entfernen kann man nur etwas, was zuvor vorhanden war. Dass es bei einer RX100 II jemals die WL-Option im Blitzmenü gab, wäre mir neu.

Ganz allgemein noch etwas: Bei der RX100 ergibt eine Option zum WL-Blitzen keinen Sinn. Auch gibt es ja keine Anschlussmöglichkeit, um einen externen Blitz in das WL-Setup einzubinden.

Sony hat sich aus gutem Grund dafür entschieden, den internen Miniblitz nicht als Master in einem drahtlosen Blitzsetup zuzulassen. Der ist so schwach auf der Brust, dass Slaves in heller Umgebung oder weiter entfernt aufgestellt nicht mehr angesprochen würden.

Dass die Option zum WL-Blitzen bei der RX100 II fehlt, ist dagegen auch mich technisch nicht nachvollziehbar. Ein 20er könnte ja prima als Master diverser Slaves dienen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier das Marketing gesagt hat: "WL nicht für die RX100 II - wir wollen uns schließlich vom Mitbewerb abgrenzen". Für mich am plausibelsten ist, dass die Funktion bei der RX100 II schlichtweg vergessen wurde. Kann natürlich auch sein, dass sie aus welchem Grund auch immer technisch nicht möglich war.

Ich werde das Thema bei Sony noch einmal aufs Tapet bringen - wenn die ihren Stress mit den kommenden Neuvorstellungen hinter sich gebracht haben.

LG
Martin

amateur
20.10.2013, 12:59
Mal eine Frage zum Blitzen mit der RX100 II.
Kann man den neuen Sony Blitzschuh nutzen und einen gewöhnlichen Mittenkontakt Funkauslöser anschließen? Damit wäre ein Wireless-Blitzen ja zumindest grundsätzlich möglich.

Ja, ein einfacher Funktrigger geht im M-Modus. Allerdings wird das Display nicht aufgehellt, sondern zeigt die manuelle Belichtungseinstellung an und ist ggf. zu dunkel. Für reines Aufhellblitzen ist das aber ok.

Wenn Du zusätzlich den kleinen internen Blitz ausklappst, dann ist das Display wieder korrekt hell, aber es ist dann Gemurkse, den kleinen Blitz abzudecken.

Stephan

BeHo
20.10.2013, 13:11
Zur Abdeckung könnte man doch einfach einen Getränkeflaschenverschluss drüber stülpen? Bei meiner RX100 Vs. 1 passt so ein Teil perfekt drauf.

mrieglhofer
20.10.2013, 15:10
Musst nur aufpassen, wo die Blitzeneergie hingeht. Ich habe mir schon einmal das Reflektorglas damit verschmort. Dann hast natürlich eine ganz anderen Blitzfolge.
Denkbar wäre aber durchaus, mit dem eingebauten Blitz aufhellen und den abgesetzten als Hauptlicht verwenden. Sonst gibts auch Kabel bis 10m.
Trotzdem Schwachsinn, weil es scheinbar sie RX-10 wieder kann. Ausser es hat wieder jemand falsch abgeschrieben.

diger
23.10.2013, 10:50
...

Neonsquare
23.10.2013, 12:42
@Dirk
Ich fürchte da wird nichts um DNG herumführen. Das ist der festgetretene Pfad den Adobe seit langem führ seine Nutzer vorsieht.

Wenn Du den OSX eigenen RAW-Support verwendest wird die RX100 II seit "Digital Camera RAW 4.08 unterstützt - aber das gibt es auch erst ab Lion - welches ein 2 Jahre altes Betriebssystem ist bei dem bestimmt keine 1 Jahre alten Rechner aus dem Support gefallen sind. Apple schneidet die Zöpfe üblicherweise frühestens ab 5 Jahren Support ab - nicht grundsätzlich natürlich. Ich vermute Du hast noch einen alten Core Duo - also einen vermutlich etwa 7 Jahre alter Rechner? Vielleicht wäre es ja doch mal einen Gedanken wert, mal grundsätzlich über ein Upgrade nachzudenken.

Das bei Windows Programme unter einem 15 Jahre alten Betriebssystem noch starten (von laufen kann man nicht unbedingt immer sprechen) liegt aber vor allem auch daran, dass Microsoft so lange den Arsch nicht hochbekommen hat irgendetwas weiterzuentwickeln. Bei Adobe-Produkten unter Mac OS X kam eben noch der ganze Intel und Cocoa (64 Bit)-Switch dazu - da hat Adobe ziemlich lange geschlampt.

Karsten in Altona
23.10.2013, 12:45
Hat zufällig schon jemand einen Trick heraus gefunden, um die RX100M2 RAW Dateien mit Lightroom 4.4 bearbeiten zu können, OHNE vorher mit ACR ein DNG zu erstellen?Sobald eine neue Version von Lr erscheint werden danach folgende neue Kameras nicht mehr in vorherige Versionen integriert. Somit bleibt "nur" Lr5. Hintergrund ist, das ich leider nur so eine Apple Kiste habe, die "nur" noch Snow Leopard kann.Gestern ist "Maverick" erschienen und was man so liest sollen auch älter Kisten davon performancemäßig profitieren. Für Snow Leopard Eigentümer ist Maverick übrigens kostenlos im App-Store runterzuladen (ca. 5 GB). Für LR 5.x braucht es aber ein neueres OSX, und dieses braucht eine neuere Hardware.Wie schon geschrieben, würde ich es einfach mit einem Update auf Maverick probieren. Kostet ja nix. Nur vielleicht vorher ein Backup machen (zb mit Time Capsule), damit man ggf. wieder zurück kann. Unter Windows kann ich zwar LR 5.2 selbst unter dem fast 15 Jahren alten Windows XP nutzen, aber bei Apple erwartet man anscheinend, das man alle 3 Jahre einen neuen Rechner kauft.Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Ich gehe davon aus, dass Lr auf dem Mac, der noch Snow Leopard installiert hat, besser läuft als auf einem 15 Jahre alten Windowsrechner, zumal Lr5 wohl nicht mehr von XP unterstützt wird? Hab ich hier irgendwie aufgeschnappt, hab das aber Mangels Windows XP nicht selber probiert.

Viel Erfolg!

diger
23.10.2013, 12:51
...

Anaxaboras
23.10.2013, 12:56
Zumal vermutlich das ARW Format (...) der RX100M2 (und vermutlich identisch zum Format der RX100 ist).


Mitnichten sind die ARWs der RX100 und RX100 II identisch. Deshalb gab's von Adobe für die RX100 II zunächst auch nur eine "vorläufige Unterstützung".

LG
Martin

Neonsquare
23.10.2013, 13:15
Problem ist bei Apple leider nur, das man immer alles recht aktuell halten muß, während man in der Windows Welt auch mal mit einem Rechner, der 5 Jahre alt ist, ein aktuelles OS problemlos nutzen kann. Apple schneidet da grundlos (es sind zumindest selten technische Gründe) alte Zöpfe ab.


Das stimmt nicht. In keiner Weise! Auf dem jetzt exakt 5 Jahre alten MacBook meiner Frau läuft Mountain Lion und in kürze Maverick - außerdem das neueste Aperture 3.5 (gestern erschienen) und natürlich würde Lightroom 5 und alles andere von Adobe auch darauf laufen. Noch dazu läuft alles problemlos und gut da ich selbst eine SSD nachgerüstet habe und den Speicher auf 8 GB ausgebaut habe. Ich kann verstehen, dass Dich Dein Problem fuchst, aber mit Unwahrheiten verbreiten hilfst Du weder Dir noch anderen weiter.

Übrigens: die angeblich nicht technischen Gründe die hier vor Jahren abgeschnitten wurden sind Prozessoren ohne ausreichenden 64 Bit-Support (Core Duo vs Core2Duo).


Zumal vermutlich das ARW Format der Alpha (die ja mein LR 4.4 problemlos verarbeitet) garantiert nicht so sehr anders ist, als das ARW Format der RX100M2 (und vermutlich identisch zum Format der RX100 ist).


Du nimmst immer recht schnell an, dass andere nur Böswillig sind oder? :lol:
Im Ernst: Das grundlegende Format ist das gleiche. Ein paar Metadaten haben sich verändert aber das ist kein Formatproblem. Das ganze ist vielmehr ein Problem des "Profils". Damit Lightroom "zaubern" kann muss es ein paar Eckdaten über die Kamera wissen. Wenn diese Eckdaten nicht bekannt sind, dann kann man die RAW-Daten natürlich auch generisch transformieren - allerdings hat man dann ein wenig Mühe die Farben und Kontraste so hinzukriegen, dass es auch nur halbwegs passend aussieht.

Orbiter1
23.10.2013, 13:27
Mitnichten sind die ARWs der RX100 und RX100 II identisch. Deshalb gab's von Adobe für die RX100 II zunächst auch nur eine "vorläufige Unterstützung".
Das kann ich bestätigen. Ich habe die RX100 und die RX100 II und nutze Capture One. Das sind 2 unterschiedliche Profile.

scuidgy
24.10.2013, 03:25
...Problem ist bei Apple leider nur, das man immer alles recht aktuell halten muß, während man in der Windows Welt auch mal mit einem Rechner, der 5 Jahre alt ist, ein aktuelles OS problemlos nutzen kann. Apple schneidet da grundlos (es sind zumindest selten technische Gründe) alte Zöpfe ab.

Werde dann wohl endgültig den Apple Kram abschaffen und wieder einen Windows Rechner zusammen bauen (spart letztendlich auch viel Geld bei mehr Performance und endlich wieder einen vernünftig zu kalibrierenden Monitor)
...

Ich weiß ja nicht auf welchen Tripp du bist, jedenfalls stimmen deine Aussagen so nicht. Bei mir werkelt neben einem MacMini noch ein MacBook Pro von 2007 (!!!), seit gestern mit dem kostenlosen Maverick und alles wie auch schon zuvor flüssig und problemlos.

Aber wenn du deine Zeit lieber mit Basteln verbringen willst als mit der Bildarbeitung, viel Spaß :cool:

HaPeKa
18.11.2016, 10:05
Heute mal als "Schnäppchen" zu haben, für € 399.-

Link zum Angebot des Tages bei Amazon (https://www.amazon.de/Sony-DSC-RX100-Cyber-shot-Digitalkamera-bildstabilisiert/dp/B00DM8R866/ref=gbph_img_m-2_1e0d_3a3bdea4?smid=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=b358172d-175f-421b-9dce-a57df5bb1e0d&pf_rd_s=merchandised-search-2&pf_rd_t=101&pf_rd_i=5457338031&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=RE6Y0VM4XW5GS82FNHFY)