PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Damit läuft Fuji der Nex nun endgültig den Rang ab


Seiten : [1] 2

About Schmidt
25.06.2013, 18:41
Fuji bringt eine neue X-M1 (http://www.photoscala.de/Artikel/Fujifilm-X-M1) mit dem gleichen Sensor der schon in der X-E1 und der X-1Pro verbaut ist. Dazu ein Klappdisplay und wer dachte, dass Fuji kein Pixelpeaking kann, wird demnächst auch eines besseren belehrt. Klick. (http://www.fujifilm.com/news/n130625_03.html) Steht unter Punkt 2.2

Gruß Wolfgang

turboengine
25.06.2013, 19:04
Sehr schön. Was noch fehlt, ist eine Kamera mit Sucher und klassischem Bedienkonzept a la NEX 7. Sony täte gut daran beim NEX System ein wenig Gas zu geben. Das Hochleistungs Standardzoom muss kommen und die Preise dürfen nicht in den Himmel wachsen.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2013, 19:16
Sehr schön. Was noch fehlt, ist eine Kamera mit Sucher und klassischem Bedienkonzept a la NEX 7. Sony täte gut daran beim NEX System ein wenig Gas zu geben. Das Hochleistungs Standardzoom muss kommen und die Preise dürfen nicht in den Himmel wachsen.
Wie wird die Antwort ausfallen? Von der Menuelastigkeit sollte Sony wegkommen mit seinen Mittelklassenexen.Der AF steht auch auf dem Prüfstand! Ein Standardzoom der besseren Art ist Pflicht, sowie ein Makro um die 100mm!
Ernst-Dieter

mrrondi
25.06.2013, 19:29
Fuji macht nun mal ne Preisansage.
Aber im Vergleich zur NEX6 ist doch alles gut oder ?

Und SONY macht halt ne Kampfansage mit der NEX-3 für 499,-- inkl. 16-50

Wer da mal nen Konkurrenz findet :

http://www.amazon.de/Sony-NEX-3NLW-Systemkamera-Megapixel-LCD-Display/dp/B00BHXVU5S/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1372181294&sr=8-4&keywords=sony+nex+3

;-)

Also Ball Flach halten.

SONY hat ja noch ne RX100 die keiner so zu bieten hat.

About Schmidt
25.06.2013, 19:45
SONY hat ja noch ne RX100 die keiner so zu bieten hat.

Das stimmt allerdings, da hat Sony ein Alleinstellungsmerkmal!
Gruß Wolfgang

mrrondi
25.06.2013, 19:50
Und such doch mal Konkurrenz für die NEX3 ?

Ausser die Auslaufmodelle von CANON und NIKON die nix in der dem Bereich auf die Reihe bringen wirds schwer - preislich gesehen.

Verfolg doch mal den Canon M Preis UVP war mal 849,00

http://www.amazon.de/Canon-kompakte-Systemkamera-Megapixel-Touch-Display/dp/B008QWVHYC/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1372182528&sr=1-4&keywords=canon+eos+m

About Schmidt
25.06.2013, 19:58
Ich gestehe,
mit der Nex3 kenne ich mich nicht sehr gut aus. Die Frage ist allerdings, welche Objektive gibt es im Vergleich zum Angebot bei Fuji. Sicherlich ist das Fuji 18-55 teurer als das Sony, dafür aber auch um Welten besser! Dafür gebe ich gern etwas mehr Geld aus.
Die Touit Objektive gibt es auch für Fuji und sonst gibt es kaum Alternativen bei Sony.

Gruß Wolfgang

fotogen
25.06.2013, 20:32
Und such doch mal Konkurrenz für die NEX3 ?

Ausser die Auslaufmodelle von CANON und NIKON die nix in der dem Bereich auf die Reihe bringen wirds schwer - preislich gesehen.

Verfolg doch mal den Canon M Preis UVP war mal 849,00

http://www.amazon.de/Canon-kompakte-Systemkamera-Megapixel-Touch-Display/dp/B008QWVHYC/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1372182528&sr=1-4&keywords=canon+eos+m

canon und nikon werden ihre Lehren gezogen haben und die Produkte verbessern und verändern, um sie attraktiver zu machen.

Den eigentlichen Wettbewerb der kleinen Nexen der 3 und 5 sehe ich in der unüberschaubaren Armee winziger Kameras von Olympus und Panasonic, weniger bei den Fujis, die doch relativ offensichtlich auf eine Marktnische hin designed wurden.

mrrondi
25.06.2013, 20:45
Nikon hat mal nix gelernt bei dem zweiten Versuch. Ging genauso in die Hose.
Canon mal sehen ob die was bringen. Aber mit nem Plastikbomber wird man leider nicht mehr gerecht.

Sony stellt mit der A58 quasi selbst Konkurrenz ins Haus.

Wie auch immer - das DSLR Segment bis 1.000 Euro ist am aussterben - der Markt gehört in der Zukunft den spiegellosen Kameras.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2013, 21:34
Nikon hat mal nix gelernt bei dem zweiten Versuch. Ging genauso in die Hose.
Canon mal sehen ob die was bringen. Aber mit nem Plastikbomber wird man leider nicht mehr gerecht.

Sony stellt mit der A58 quasi selbst Konkurrenz ins Haus.

Wie auch immer - das DSLR Segment bis 1.000 Euro ist am aussterben - der Markt gehört in der Zukunft den spiegellosen Kameras.
Die nächsten 2 Jahre werden es zeigen, spiegellos Vollformat inbegriffen!Doch Letzteres sicher kaum unter 2000 Euro!
Ja, die Alpha 58 mit ihrem 20 Megapixelsensor übertrifft die Konkurrenz, aber sie stirbt bald!Der Sensor wohl nicht!
Ernst-Dieter

Anaxaboras
25.06.2013, 22:26
So ganz verstehe ich nicht, wieso Fujifilm mit der X-M1 der NEX jetzt den Rang abläuft. Vor allem: welcher NEX? Der NEX-6, weil die preislich vergleichbar ist? Der NEX-3N, weil die wie die X-M1 keinen Sucher (EVF) hat und sich wie diese nicht damit nachrüsten lässt?

Das einzige, was Fujifilm m.E. besser macht als Sony sind die Objektive. OK, das Bedienkonzept mag dem einen oder anderen auch bei Fujifilm besser gefallen. Aber deswegen gleich von "Rang ablaufen" sprechen :zuck:?

LG
Martin

About Schmidt
26.06.2013, 06:04
Der NEX-3N, weil die wie die X-M1 keinen Sucher (EVF) hat und sich wie diese nicht damit nachrüsten lässt?


LG
Martin

Woher weißt du, dass es nicht irgendwann ein Sucher zum Nachrüsten geben wird? Genau so wurde behauptet, dass mit der Fuji wegen ihres AF kein Pixelpeaking möglich sei. Fuji hat die Kritiker da eines besseren belehrt. Mal sehen wie es weiter geht.
Speziell was Objektive betrifft, behandelt Sony die Nexianer sehr stiefmütterlich. Bei Fuji sind sämtliche Objektive auf sehr gutem Niveau, selbst so genannt Kitobjektive wie das 18-55. Mittels original Adapter und Leica Objektiven oder Zeiss Touit stößt man dann in den absoluten High End Bereich vor.

Gruß Wolfgang

ibisnedxi
26.06.2013, 07:43
hm..... Peaking ...... funktioniert das ähnlich wie bei den NEXen ?

Das war der eigentliche Grund, warum ich die X-E1 wieder vertscheppert habe. Ich bin mit dem manuellen Scharfstellen überhaupt nicht klargekommen, als kurzsichtiger Brillenträger hat das mir überhaupt nicht hingehaut. Wenns jetzt bei der X-M1 jetzt doch funktioniert und ähnlich wie bei der NEX, dann überleg ichs mir nochmal :cool:

Itscha
26.06.2013, 08:18
Speziell was Objektive betrifft, behandelt Sony die Nexianer sehr stiefmütterlich.

Wenn die Zusammenarbeit mit Olympus, die soweit ich mich erinnere nicht nur ein Gerücht ist, Früchte trägt, kann sich das schnell ändern. Sony hat vermutlich erkannt, dass sie bei der Objektiventwicklung an ihre Grenzen gestoßen sind. Die Zusammenarbeit mit Oly scheint der Ausweg zu sein. Ich bin da auch recht optimistisch.


Mittels original Adapter und Leica Objektiven oder Zeiss Touit stößt man dann in den absoluten High End Bereich vor.

Naja, das gilt ja wohl für die NEXe auch...

Edit: Was die (Gehäuse-)Größe angeht, spielen NEX und die Fuji auch nicht in der gleiche Klasse. Wenn ich mir das 16-50 von Fuji so anschaue, hat das Sony 1650 durchaus Größenvorteile. Auch wenn die auf Kosten der Bildqualität erkauft werden.
Trotzdem dürfte das nicht zu vernachlässigen sein.
Insgesamt gesehen haben beide Systeme sicher andere Märkte, wenn auch mit einer beachtlichen Schnittmenge.

Anaxaboras
26.06.2013, 10:07
Woher weißt du, dass es nicht irgendwann ein Sucher zum Nachrüsten geben wird?

Das ist natürlich das absolute Killerargument :mrgreen:.

LG
Martin

guenter_w
26.06.2013, 11:07
Offensichtlich sind die Fujifilm-Erfahrungen praxisbezogen nicht sehr umfangreich hierzulande...

Von der Präsentation her gab es bei Fujifilm mehr als einmal papiermäßig Überraschendes und extrem Überzeugendes (ich habe ganz persönlich die Erfahrung einer Blindbestellung nach der Präsentation hinter mir). Die Wirklichkeit der Tests und der Kameras in den Anwenderhänden steht der Fujifilm erst mal noch bevor!

Von daher - abwarten und Tee trinken!

dey
26.06.2013, 11:12
Offensichtlich sind die Fujifilm-Erfahrungen praxisbezogen nicht sehr umfangreich hierzulande...

Von der Präsentation her gab es bei Fujifilm mehr als einmal papiermäßig Überraschendes und extrem Überzeugendes (ich habe ganz persönlich die Erfahrung einer Blindbestellung nach der Präsentation hinter mir). Die Wirklichkeit der Tests und der Kameras in den Anwenderhänden steht der Fujifilm erst mal noch bevor!

Juhu, es spricht in Rätseln!? :roll:

bydey

whz
26.06.2013, 12:03
...
Das einzige, was Fujifilm m.E. besser macht als Sony sind die Objektive....

Nunja, sind Objektive nicht ein wesentlicher Faktor? Zumal auch die Touit Reihe für Fuji angeboten werden wird.

Pixelmatz
26.06.2013, 12:15
Also, ich weiß jetzt auch nicht, was Fuji besser machen sollte, denn mittlerweile gibt es doch klasse Objektive für die Nexen zum einen von Sony selbst als auch von Zeiss.

Vielleicht ist das Bedienkonzept bei der Fuji besser, als so liefert der Monitor zB bei den X1 und XE1 nur 460.000 gegenüber 920.000 der Nex. Und preislich gibt es auch keine Unterschiede zwischen einer Nex 6 und 7 gegenüber den Fujimodellen.

turboengine
26.06.2013, 14:12
Das einzige, was Fujifilm m.E. besser macht als Sony sind die Objektive. OK, das Bedienkonzept mag dem einen oder anderen auch bei Fujifilm besser gefallen. Aber deswegen gleich von "Rang ablaufen" sprechen :zuck:?

LG
Martin
Das würde ich nicht zu leicht nehmen. Wenn sich die NEX 7n auch noch eher in die "Playstation-Richtung" entwickelt, hat Sony viele "Fotozentrierte" auch bei den NEXen gesehen. Bei der NEX6 ist es ja ganz nett, das eine oder andere per App nachzurüsten, bei der "Grossen" erwarte ich die wichtigsten Dinge ab Werk - z.B. einen Fernauslöser. Sollte der Trend immer mehr in Richtung Fotohandy mit Wechselbajonett gehen, wird sich beim NEX System der Trend beim Alpha-System wiederholen.

Wer Wert auf eine klassisch bedienbare Kamera mit nicht allzuviel störendem Schnick Schnack legt, wird sich aus dem Sony System verabschieden und zu Fuji wechseln. Von der Wertigkeit und Anmutung der Gehäuse her ist Fuji eh' schon vorne.

Ich hoffe immernoch darauf, dass Sony in Zukunft bei ihren Top-NEXen z.B. die Bedienelemente und das das Menü und so aufräumt, dass man nicht ständig an mehreren Stellen in Menü abtauchen muss oder komplizierte Umprogrammierungen der Bedienelemente vornehmen muss. Vieles ist bei Fuji viel logischer zu bedienen.

Auch die X-Pro ist da sicher nicht perfekt, die Menüs sind sehr gewöhnungsbedürftig. Aber das Kamerakonzept ist so logisch, dass ich mich nicht in die Denkweise des Entwickler einleben muss. Blendenring, Zeitenrad und die anderen Sachen sind da, wo man sie vermutet. Bei Video sieht es bei Fuji noch allerdings noch ziemlich mau aus.

Es wäre dennoch wünschenwert, dass Sony die Konkurrenz von Fuji ernst nimmt und mit Kameras gegenhält. Die vermutete "Nische" bei Fotoenthusiasten war schon bei der NEX7 grösser als man geglaubt hat.

About Schmidt
26.06.2013, 18:12
Das ist natürlich das absolute Killerargument :mrgreen:.

LG
Martin

Ich kann mich entsinnen, dass man sich bei den Nexen den Hals nach einem Aufstecksucher ausgeschrien hat. Und nun ist es plötzlich ein Killerargument :roll:?

Auch was die "Fernbedienung" betrifft, ist Fuji schon im Vorteil. Ich kann ganz einfach einen altmodischen Drahtauslöser benutzen. Manchmal ist simpel halt doch besser. Was das Display (Auflösung) betrifft, gebe ich euch recht, da hinkt Fuji der Nex hinterher. Dennoch ist das Display sehr gut. Wäre es noch klappbar (XE1 /Pro) so wie bei der neuen Fuji, würde ich die Auflösung nicht vermissen.

Gruß Wolfgang

konzertpix.de
26.06.2013, 18:36
Ich erinnere mich, gerade heute hier im Forum gelesen zu haben, daß man mit dem einfachen Fernauslöser zur Kamera gerade mal nur auslösen könne - keinerlei Reihen oder ähnliches seien damit möglich.

Ich halte es ähnlich wie du, Wolfgang - die einfachen Dinge sind mir lieber, weil sie helfen, Fehler zu vermeiden. Auch wenn manche andere Sachen damit umständlich zu erledigen sind. Was ich aber damit sagen will: es gibt einfach praktisch kein Feature, das auf 100% ungetrübte Freude stößt ;)

Den oben zitierten Post habe ich übrigens ignoriert. Sicher geht da irgend was trotzdem - man muß sich halt nur damit beschäftigen ;)

About Schmidt
26.06.2013, 18:55
Danke Rainer,
die Fuji hat, um sie auch auf elektronischem Weg auslösen zu können, auch noch eine 2,5mm Klinkenbuchse. Dort kann man auch ein Timer oder ähnliches anschließen, so wie eine Funkfernbedienung usw.

Aber seien wir mal ehrlich, so ein Drahtauslöser hat Generationen von Fotografen gute Dienste geleistet, nimmt kaum Platz weg, ist zuverlässig und braucht vor allem keine Batterien oder Akkus. ;)

Gruß Wolfgang

braun
27.06.2013, 08:37
Aber seien wir mal ehrlich, so ein Drahtauslöser hat Generationen von Fotografen gute Dienste geleistet, nimmt kaum Platz weg, ist zuverlässig und braucht vor allem keine Batterien oder Akkus. ;)

Gruß Wolfgang

Hallo
Das mit dem Drahtauslöseranschluss ist sicher keine schlechte Idee. Doch einen grossen Nachteil haben diese Gewinde, es sind die reinsten Dreckschlucker. Das hat früher bei den überwiegend mech. Kameras keine allzu grosse Rolle gespielt. Ich könnte mir vorstellen, dass ein einziger Regentropfen der in dieses Gewinde fällt, die ganze Elektronik lahmlegen könnte. Bei einer einigermassen spritzwassersicheren Kamera, wird so eine Schwachstelle nie vorhanden sein.

Viele Grüsse
Braun

celle
27.06.2013, 09:05
So lange die Fuji wie Nikon 1 immer noch keine echte Livebildvorschau hat, kann die niemals der NEX den Rang ablaufen und einen großen Objektivvorteil sehe ich auch nicht wirklich.
Sind denn SEL-24F18, SEL-35F18, SEL-50F18, SEL-18200, SEL-1018 eine soviel schlechtere Objektiveauswahl? Immerhin folgen noch dieses Jahr (auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, warum immer erst gegen Winter) ein lichstarkes 85mm Portraitele und das G- sowie gar noch das Sony-Zeiss-Reisezoom (das gibt es nicht bie Fuji).

Rein von den Objektiven müsste man doch eher bei mFT oder bei Samsung NX einsteigen als bei Fuji...

braun
27.06.2013, 10:50
So lange die Fuji wie Nikon 1 immer noch keine echte Livebildvorschau hat, kann die niemals der NEX den Rang ablaufen und einen großen Objektivvorteil sehe ich auch nicht wirklich.


Hallo
Was meinst Du mit: Keine echte Livebildvorschau? Bei jeder Digi-Cam, sehe ich doch zumindest im Display wie das Bild wird. Ausnahme, die Leica M-Serie.

Viele Grüsse
Braun

celle
27.06.2013, 14:04
Nein, leider ist das nicht bei jeder Kamera so. Belichtungsauswirkungen bei manueller Einstellung von Zeit und Blende werden bei Fuji und der Nikon 1 bisher nicht angezeigt (Quasi wie wenn man NEX oder SLT im Studiomodus nutzt und die Livebildschau ausstellt). Du kannst also vom Display selbst nicht vor dem Auslösen die Belichtung abschätzen und musst immer rein Diagramme lesen, wobei die auch nicht anzeigen ob im A-Modus die Belichtungsautomatik patzt und du selbst noch die Belichtungskorrektur nutzen musst (über Liveview viel besser vor dem Auslösen einschätzbar). Ich empfand das irritierend, weil ich es nicht erwartet habe.

Bei Nikon habe ich das mit Erschrecken selbst beim Besuch einer Möbelmesse (dunkle Lichtverhältnisse, glänzende Oberflächen, starke Hell-Dunkel Kontraste) feststellen müssen und bei Fuji auch erst über die Foren gelesen. Klar wenn man nur normale DSLR´s gewohnt ist, stört einen das vielleicht nicht, aber bei spiegellosen Kameras eigentlich ein "unnatürliches" Verhalten insbesondere wenn man dieses Feature so schätz.

hfdxg
27.06.2013, 17:22
Da hat dich aber jemand falsch informiert,
aber ganz sicher zeigt mir meine Fuji live die Belichtungskorrektur etc an.

About Schmidt
27.06.2013, 17:52
Hallo
Das mit dem Drahtauslöseranschluss ist sicher keine schlechte Idee. Doch einen grossen Nachteil haben diese Gewinde, es sind die reinsten Dreckschlucker. Das hat früher bei den überwiegend mech. Kameras keine allzu grosse Rolle gespielt. Ich könnte mir vorstellen, dass ein einziger Regentropfen der in dieses Gewinde fällt, die ganze Elektronik lahmlegen könnte. Bei einer einigermassen spritzwassersicheren Kamera, wird so eine Schwachstelle nie vorhanden sein.

Viele Grüsse
Braun

Diese Gefahr sehe ich als veschwindend gering an. Jedenfalls habe ich von so einem Schaden noch nie gehört. Da verbiegt man schneller mal ein Kontakt eines Steckers.

So lange die Fuji wie Nikon 1 immer noch keine echte Livebildvorschau hat, kann die niemals der NEX den Rang ablaufen und einen großen Objektivvorteil sehe ich auch nicht wirklich.
Sind denn SEL-24F18, SEL-35F18, SEL-50F18, SEL-18200, SEL-1018 eine soviel schlechtere Objektiveauswahl? Immerhin folgen noch dieses Jahr (auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, warum immer erst gegen Winter) ein lichstarkes 85mm Portraitele und das G- sowie gar noch das Sony-Zeiss-Reisezoom (das gibt es nicht bie Fuji).

Rein von den Objektiven müsste man doch eher bei mFT oder bei Samsung NX einsteigen als bei Fuji...

Das 18-200 hatte ich mal an der Nex, und ich gebe zu, es war das beste 18-200, dass ich je erlebt habe. Dennoch habe ich es verkauft, denn für mich war das Handling unterirdisch.
Das 35mm von Sony kommt nicht annähernd an die Qualität des 35mm Fuji heran. Ein derart gut auskorrigiertes Objektiv habe ich bislang noch nie erlebt. Demnächst kommt noch das 10-24 und ich hege keinerlei Zweifel daran, dass es da aus der Reihe tanzt. So hat man mit drei Objektiven von 10-24, 18-55 und 55-200 wirklich alles abgedeckt. Dazu kann man, so man will, noch wirklich hervorragende Festbrennweiten hinzu kaufen. Sowohl dieses als auch nächstes Jahr ist noch einiges interessantes Neues angekündigt. Klick (http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/)

Bislang ist mein Fazit,
alles was Fuji bislang gemacht hat, haben sie richtig gemacht!
Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 17:59
Bislang ist mein Fazit,
alles was Fuji bislang gemacht hat, haben sie richtig gemacht!
Gruß Wolfgang
Demnach besitzt Du schon eine Fuji mit mehreren Objektiven, war mir bisher nicht bewusst!
Ernst-Dieter

karwendelyeti
27.06.2013, 18:06
Bislang ist mein Fazit,
alles was Fuji bislang gemacht hat, haben sie richtig gemacht!
Gruß Wolfgang

Dann lies mal in den diversen Fuji Foren, die Fujianer selbst sind da nicht unbedingt Deiner Meinung.

konzertpix.de
27.06.2013, 18:07
Das ist hier in keinster Weise anders.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 18:34
Dann lies mal in den diversen Fuji Foren, die Fujianer selbst sind da nicht unbedingt Deiner Meinung.

Wie sieht es mit dem Dioptrienausgleich bei Fuji Kameras aus?
Ernst-Dieter

karwendelyeti
27.06.2013, 18:35
Wie sieht es mit dem Dioptrienausgleich bei Fuji Kameras aus?
Ernst-Dieter

:?:

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 18:46
:?:
Warum ?, Dioptrienausgleich ist wichtig für die User >40!
Die ersten Fuji Systemkameras hatten sie nicht, was kritisiert wurde!
Ernst-Dieter

karwendelyeti
27.06.2013, 18:50
:) ich bin aber kein Fujianer, sooo genau lese ich bei Fremdlingen dann doch nicht. Also ich weiß es nicht :oops:

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 18:56
:) ich bin aber kein Fujianer, sooo genau lese ich bei Fremdlingen dann doch nicht. Also ich weiß es nicht :oops:
Ist ja ok, nur das Fehlen des Dioptrienausgleichs wurde besonders bei Dpixx moniert.Der Herr Kaspar ist ein alter Hase, der weiß was er moniert!
Ernst-Dieter

hfdxg
27.06.2013, 19:00
Bei welcher Kamera sollte er denn fehlen?

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2013, 19:06
Bei welcher Kamera sollte er denn fehlen?
Bei der ersten Fuji Systemkamera Pro X1 oder so.Vielelicht haben es die aktuellen Modelle mittlerweile ja?Für die Pro x1 mußte man Korrekturlinsen kaufen!
Ernst-Dieter

About Schmidt
27.06.2013, 19:12
Die X-E1 hat ein Dioptrienausgleich. -4/+2

Gruß Wolfgang

hfdxg
27.06.2013, 19:16
...
Für die Pro x1 mußte man Korrekturlinsen kaufen!
Ernst-Dieter


Eben, na da fehlt doch also gar nichts. :top:

Diese Lösung finde ich persönlich auch viel praktikabler als diese lästigen und sich meist selbst verstellenden Einstellmechanismen. Zudem sie auch noch das Gehäuse, wenn auch nur wenig, vergrößern.

padiej
27.06.2013, 22:47
Der Sensor von Fuji ist wirklich fein. Aber ich denke, Sony und alle anderen Hersteller schlafen nicht.

About Schmidt
28.06.2013, 05:55
Natürlich schläft Sony nicht, das haben sie mit der neuen RX100II bewiesen.

Gruß Wolfgang

braun
28.06.2013, 07:13
Hallo
Bei all dieser Euphorie übe Fuji gibt es auch Negatives. Z.B. Gibt es in div.Foren, Klagen über zu grosse Toleranzen im Bajonett (wackelnde Objektive). Und mir pers. ist das Bajonett im Durchmesser einfach zu klein (grosse Hebelkräfte bei Adapterlösungen mit evtl. schweren Objektiven).

Viele Grüsse
Einstein

dey
28.06.2013, 09:22
Warum ?, Dioptrienausgleich ist wichtig für die User >40!

Der Dioptrienausgleich im Sucher hat doch nicht mit altersbedingter Presbiopie zu tun!?

bydey

Jan
28.06.2013, 09:50
Jein, zunächst geht es umeine Korrektur für den Nahbereich (nicht Sucher, sondern Display, später brauchen manche Ältere aber auch eine Korrektur im Fernbereich.

Jan

About Schmidt
28.06.2013, 16:59
Hallo
Bei all dieser Euphorie übe Fuji gibt es auch Negatives. Z.B. Gibt es in div.Foren, Klagen über zu grosse Toleranzen im Bajonett (wackelnde Objektive). Und mir pers. ist das Bajonett im Durchmesser einfach zu klein (grosse Hebelkräfte bei Adapterlösungen mit evtl. schweren Objektiven).

Viele Grüsse
Einstein
Was die Toleranzen im Bajonett betrifft kann ich dir sagen, die fallen bei Sony weitaus größer aus, vor allem beim A-Bajonett. Und größer ist das Bajonett der Nex im vergleich zur Fuji auch kaum.

Gruß Wolfgang

usch
28.06.2013, 21:07
Wie sieht es mit dem Dioptrienausgleich bei Fuji Kameras aus?
Wie es bei den aktuellen Kameras aussieht, weiß ich nicht, aber bei der X100 war das für mich der Showstopper. Ich hätte zu der Zeit -3 Dioptrien gebraucht, die Korrektur läßt sich aber nur bis -2 einstellen. Was nützt mir der supertolle Hybridsucher, wenn ich darin nichts erkennen kann?

Ardbeg
01.07.2013, 17:12
moin,

als Fuji-umsteiger kann ich sagen das ich durchaus noch Verbesserungen bei einigen Details sehe.

Daß das Sucherbild im M-Modus optional nicht die "echte" Belichtung anzeigt wurde hier ja schon genannt - wobei die Belichtungskorrektur wiederum doch Auswirkung auf das Sucherbild hat...

Der AF ist auch nicht gerade Klassenbester, aber da ist schon was in der Pipeline:

23rd July firmware update:

FUJIFILM X-Pro1 Ver.3.00, FUJIFILM X-E1 Ver.2.00
1. Improvement of AF speed. Improves AF speed on all existing XF lenses, thanks to the updated algorithm throughout the full range of focal length. Lenses covered:

XF14mm F2.8 R
XF18mmF2 R
XF35mmF1.4 R
XF60mmF2.4 R Macro
XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS

Und auch Focuspeaking ist für das gleiche Update vorgesehen:

2. ‘Focus Peak Highlight’ function for manual focusing

A ‘Focus Peak Highlight’ function, which features on the X100S and X20 cameras, can be added via this firmware update. It assists accurate and sensitive manual focusing by enhancing the outline of your subject in high contrast.

Wobei ich mit dem EVF und der 3x/10x vergrößerung kein Problem beim finden der Schärfe hatte.

Was mich schlicht von der NEX6 doch zur X-E1 getrieben hat war das Retro-Bedienkonzept, die haptische Qualität, das gute Kit-zoom und die rauschfreie Qualität des Sensors im Schattenbereich. In den Schatten sieht man deutlich mehr Details als bei vergleichbaren Kameras. Die Durchzeichnung sieht auch extrem natürlich aus und kann scheinbar durch die DRO-optionen der Konkurenz nicht so leicht erreicht werden.

Deutlicher Nachteil der Fuji-RAW´s: das Demosaiking benötigt unendlich mehr Rechenpower; auf meinem Core2Duo mit 2,3 GHz macht das Bearbeiten von Fuji-RAW´s keinen spaß mehr.

About Schmidt
05.09.2013, 07:56
moin,

als Fuji-umsteiger kann ich sagen das ich durchaus noch Verbesserungen bei einigen Details sehe.

Daß das Sucherbild im M-Modus optional nicht die "echte" Belichtung anzeigt wurde hier ja schon genannt - wobei die Belichtungskorrektur wiederum doch Auswirkung auf das Sucherbild hat...

Der AF ist auch nicht gerade Klassenbester, aber da ist schon was in der Pipeline:

23rd July firmware update:

FUJIFILM X-Pro1 Ver.3.00, FUJIFILM X-E1 Ver.2.00
1. Improvement of AF speed. Improves AF speed on all existing XF lenses, thanks to the updated algorithm throughout the full range of focal length. Lenses covered:

XF14mm F2.8 R
XF18mmF2 R
XF35mmF1.4 R
XF60mmF2.4 R Macro
XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS

Und auch Focuspeaking ist für das gleiche Update vorgesehen:

2. ‘Focus Peak Highlight’ function for manual focusing

A ‘Focus Peak Highlight’ function, which features on the X100S and X20 cameras, can be added via this firmware update. It assists accurate and sensitive manual focusing by enhancing the outline of your subject in high contrast.

Wobei ich mit dem EVF und der 3x/10x vergrößerung kein Problem beim finden der Schärfe hatte.

Was mich schlicht von der NEX6 doch zur X-E1 getrieben hat war das Retro-Bedienkonzept, die haptische Qualität, das gute Kit-zoom und die rauschfreie Qualität des Sensors im Schattenbereich. In den Schatten sieht man deutlich mehr Details als bei vergleichbaren Kameras. Die Durchzeichnung sieht auch extrem natürlich aus und kann scheinbar durch die DRO-optionen der Konkurenz nicht so leicht erreicht werden.

Deutlicher Nachteil der Fuji-RAW´s: das Demosaiking benötigt unendlich mehr Rechenpower; auf meinem Core2Duo mit 2,3 GHz macht das Bearbeiten von Fuji-RAW´s keinen spaß mehr.

Was den AF betrifft hat sich ja schon was getan. Außerdem setzt Fuji noch was drauf. Nicht nur, dass nun eine X-M1 auf den Markt gekommen ist, ganz hervorragend was es wieder neues ab Oktober an Objektiven zu kaufen gibt.

Fujinon XF23mm F1.4 R (http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-blog/2013/09/fujinon-xf-23mm-f1-4-r/?utm_source=fxf20130904&utm_medium=E-Mail)

Wenn das Objektiv hält, was der Text verspricht und davon gehe ich aus, weil es alle Objektive bisher taten, für unter 900 Euro ein Schnäppchen im Vergleich zu dem was es auf dem Markt vergleichbares gibt.

Im Bundle mit einer Pro oder XE1 wird das Objektiv noch günstiger zu bekommen sein.
Gruß Wolfgang

mrrondi
05.09.2013, 08:41
SONY schlottern die Knie ;-)

Des soll erst mal so gut sein wie das 24 1,8 was es schon fast zwei Jahre gibt
und dann reden mal wieder.

About Schmidt
05.09.2013, 09:03
SONY schlottern die Knie ;-)

Des soll erst mal so gut sein wie das 24 1,8 was es schon fast zwei Jahre gibt
und dann reden mal wieder.

Wir reden hier von 23mm (gut, das ist Erbsenzählerei) aber von Blende 1,4 und das Fuji ist dabei ganze 100 Euro UVP günstiger! An der Qualität habe ich, wie schon gesagt keinerlei Zweifel, weil bislang alle Festbrennweiten eine sehr gute Qualität ablieferten.

Gruß Wolfgang

mrrondi
05.09.2013, 09:21
Erbsenzählerei - das trifft es doch perfekt ;)

About Schmidt
05.09.2013, 09:31
Erbsenzählerei - das trifft es doch perfekt ;)

Für mich nur, was die Brennweite betrifft. Wenn ich für gleiche Qualität 100 Euro sparen kann, dazu noch mehr Lichtstärke und weniger Brennweite habe ist das doch sehr gut.

Außerdem bietet Fuji etwas, was ich seit Jahren vermisst habe, nämlich ein Blendenring am Objektiv!
Gruß Wolfgang

mrrondi
05.09.2013, 09:40
Dann auf auf zu FUJI !!!

RainerV
05.09.2013, 09:46
Dann auf auf zu FUJI !!!

Hat Wolfgang doch schon gemacht.

Ich persönlich kann mit solch absoluten Aussagen, wie auch diesem Threadtitel, wenig anfangen. Die eigene Meinung wird halt zumeist nicht die Meinung aller anderen sein. Glücklicherweise. "Ein" Übersystem, das alle anderen in den Schatten stellt, wäre mir ein Graus. Das Fuji-System ist richtig schön, ich habe es im Auge, wenngleich ich es mir kurzfristig nicht kaufen werde, aber es gibt auch sehr gute Argumente für die Nex oder MicroFourThirds oder andere Systeme.

Rainer

P.S. Wolfgang, ich habe mir erlaubt, aus der "Ente" im Titel des Threads ein "Ende" (oder so ähnlich ;) ) zu machen.

mrrondi
05.09.2013, 09:57
Ehrlich ... mir wärs schon zu blöde zwei komplett unterschiedliche Bediensysteme zu haben.
Hast du des mit SONY drauf - dann bist doch froh wenn du dich in jedem Menü schnell zurecht findest.

stecki99
05.09.2013, 10:04
Und SONY macht halt ne Kampfansage mit der NEX-3 für 499,-- inkl. 16-50

Wer da mal nen Konkurrenz findet :

http://www.amazon.de/Sony-NEX-3NLW-Systemkamera-Megapixel-LCD-Display/dp/B00BHXVU5S/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1372181294&sr=8-4&keywords=sony+nex+3

Wenn Sony das macht handelt es sich also um eine Kampfansage und wenn Nikon das macht, dann verramschen sie ihre Kameras? Siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135458)! :roll:

About Schmidt
05.09.2013, 12:22
Hat Wolfgang doch schon gemacht.

Ich persönlich kann mit solch absoluten Aussagen, wie auch diesem Threadtitel, wenig anfangen. Die eigene Meinung wird halt zumeist nicht die Meinung aller anderen sein. Glücklicherweise. "Ein" Übersystem, das alle anderen in den Schatten stellt, wäre mir ein Graus. Das Fuji-System ist richtig schön, ich habe es im Auge, wenngleich ich es mir kurzfristig nicht kaufen werde, aber es gibt auch sehr gute Argumente für die Nex oder MicroFourThirds oder andere Systeme.

Rainer

P.S. Wolfgang, ich habe mir erlaubt, aus der "Ente" im Titel des Threads ein "Ende" (oder so ähnlich ;) ) zu machen.

Danke Rainer, auch für das Editieren,
so absolut sehe ich das auch nicht, ich hätte das vielleicht "weicher" wählen sollen. :? Ich möchte auch nicht, jemanden meine Meinung aufzwingen und als Übersystem sehe ich Fuji auch nicht, denn Fehler oder Nachteile hat wohl jedes System/Kamera.

MicroFourThird war nie mein Ding, genau wie Canon, warum kann ich eigentlich nicht genau sagen. Nennen wir es mal eine private unsympathie. Und natürlich gibt es auch gründe für das Nex-System, das ich ja nicht schlecht reden will.

Ich wollte bei Sony weiter machen, doch mir wurde mit der Modellstrategie der Weg verbaut. Eine Spiegelreflex mit Monitor als Sucher wollte ich nicht, auch war mir der Leistungszuwachs der A99 nicht groß genug. Da haben Hersteller wie Canon oder Nikon in der gleichen Zeit größere Schritte gemacht. Und eine Nex, als Kamera, die ich immer dabei haben kann, hat sich (zumindest bei mir) nicht bewährt, weshalb ich zur RX 100 griff und die Nex musste gehen.

So habe ich bei Sony keinen weiteren Weg für mich gesehen, weshalb ich mich entschloss alles zu verkaufen und mich anderweitig umgesehen. Fast wäre ich bei Nikon gelandet. Die D800 war mir zu teuer und 36MP brauche ich nicht unbedingt, auch wenn sowohl Kamera als auch Sensor schon eine Klasse für sich sind. Also fasst ich die D600 ins Auge, und ich gebe zu, so ganz aus dem Rennen ist sie auch noch nicht. Jedoch will ich abwarten, wie es mit dem Fuji System weiter geht und da sieht es bislang sehr gut aus. Auf das 10-24 warte ich sehnsüchtig, ebenso auf eine neue Pro II, die sicher noch folgen wird, wenn auch nicht in diesem Jahr aber wer weiß. Wenn Fuji da noch einen drauf setzt, ist Nikon für mich passé.

Der Entschluss zur Fuji war ein logischer Schritt. Die Kamera liefert, auch oder gerade bei High Iso hervorragende Ergebnisse, die Objektive haben mich allesamt überzeugt, und die Firmware wird ständig verbessert. Mittlerweile lassen sich mit LR sehr gute Ergebnisse aus den Raw erzielen. Da konnte ich auch den Verlust eines optischen Suchers (gerade so) verschmerzen. Dazu kommt, dass die gesamte Ausrüstung (dazu zählen Kamera mit Griff, dem 55-200, 18-55, 14mm, 35mm, Blitz und zweitem Akku) inkl. Rucksack gerade mal 3,6 kg auf die Waage bringt. Dass dieses Argument für mich einmal so wichtig würde, hätte ich nie gedacht. Im letzten Urlaub bin ich mehrmals für 5-6 Stunden mit dem Rucksack auf dem Rücken durch die Gegen gelaufen und hatte nie das Gefühl, dass das Gewicht mich irgendwie behindert, einschränkt oder belastet.

Auch dass ich gegenüber dem Sensor der A850 keinerlei Einbußen in Sachen Bildqualität hinnehmen mussste zeigt mir, dass ich den für mich richtigen Weg gegangen bin.


Ehrlich ... mir wärs schon zu blöde zwei komplett unterschiedliche Bediensysteme zu haben....

Mit einer SLT und einer Nex dazu hast du doch auch zwei unterschiedliche Bediensysteme. Jedenfalls konnte ich nicht perfekt von A850 auf Nex5 umschalten und umgekehrt. Der Schritt war für mich genau so groß, wie der Wechsel von A850 auf die Fuji, denn so stark unterscheidet sich die Bedienung nicht. Alle wichtigen Funktionen der Fuji lassen sich über die Q-Taste erreichen. Hat man die Grundeinstellung einmal gewählt, braucht es sonst fast nichts mehr und für alles andere hat es, so wie ich es mag, einen eigenen Knopf/Taste.

Gruß Wolfgang

zappp
05.09.2013, 13:49
Ist es nicht albern, dass wir neue Festbrennweiten für spiegellose Systemkameras als Sensation feiern, obwohl es vergleichbares für Kleinbild schon seit Jahrzehnten gibt. Viele der alten sind sogar kleiner, trotz Rechnung für einen grösseren Bildkreis.

About Schmidt
05.09.2013, 16:22
Ist es nicht albern, dass wir neue Festbrennweiten für spiegellose Systemkameras als Sensation feiern, obwohl es vergleichbares für Kleinbild schon seit Jahrzehnten gibt. Viele der alten sind sogar kleiner, trotz Rechnung für einen grösseren Bildkreis.

Dein Einwand ist nicht unberechtigt. Nur welche Festbrennweite mit 35mm Brennweite für Kleinbild mit Blende 1,4 gibt es denn für Sony bzw von Sony? Und nun komm mir nicht mit Sigma. 2/3 der Leute schicken das 30mm zurück, weil der Fokus hinten und vorn nicht passt. Und das sowohl bei Sony, als auch bei Canon oder Nikon. Davon ab ist es, soweit ich weiß eh nur für APS-C zu haben.
Für ein altes, wenn auch gutes Minolta 35mm G muss man 400-500 Euro hinblättern. Für ein Objektiv mit Stangenantrieb, das zwar gut, aber nicht up to date ist.
Schau dir nur mal die Mühe an, die sich Fuji mit den Blendenlamellen bei allen XF Objektiven macht. Außerdem ist es sehr schwer, eine so aufwändige Konstruktion, elf Elementen in acht Gruppen, lässt sich nun mal nicht als Pancake ausführen. ;)
Im übrigen ist das Sony 35mm G, sauteuer, für den Preis grottenschlecht, um 200 Gramm schwerer und 1,4 cm länger.

Gruß Wolfgang

zappp
06.09.2013, 11:31
Dein Einwand ist nicht unberechtigt. Nur welche Festbrennweite mit 35mm Brennweite für Kleinbild mit Blende 1,4 gibt es denn für Sony bzw von Sony?

SEL24F18Z. Nicht für Kleinbild, aber für APS-C. Die Steigerung von 1,8 auf 1,4 finde ich nicht so richtig sensationell. Das hat bei Foto-Quelle mal 50 DM Aufpreis gekostet. Mich wundert, dass Fuji nicht einfach das 23/2 aus der X100 genommen hat. Vielleicht wäre das Objektiv in Wechselfassung teurer gekommen als die ganze Kamera.

Bei den Kleinbildobjektiven hatte ich auch eher an Summilux-M 35/1,4 und Summicron-M 35/s gedacht. Alle 50/1,8 und 50/1,4 Objekitve für Kleindbildkameras sind nicht grösser als XF35/1,4 oder SEL35F18. Anscheinend ist für Sony/Fuji eine telezentrische Optik weniger aufwendig oder technisch einfacher erreichbar als ein digitaler Sensor, der mit kurzen Schnittweiten zurechtkommt.

About Schmidt
06.09.2013, 17:35
Mich wundert, dass Fuji nicht einfach das 23/2 aus der X100 genommen hat. Vielleicht wäre das Objektiv in Wechselfassung teurer gekommen als die ganze Kamera...


Ganz einfach weil wegen des Kleineren Sensors der X100 das Auflagemaß nicht passt. Das alles, Auflagemaß und Bildkreis, macht eine Neurechnung unumgänglich.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
06.09.2013, 17:43
Ganz einfach weil wegen des Kleineren Sensors der X100 das Auflagemaß nicht passt. Das alles, Auflagemaß und Bildkreis, macht eine Neurechnung unumgänglich.

Gruß Wolfgang
Was kostet denn das 1,4/23mm von Fuji?
Habs gefunden 899 Euro.Ist wohl angemessen!
Das Zeiss SEL 1,8/24mm ist 50 Euro teurer

About Schmidt
06.09.2013, 18:52
Laut meiner Info ist die UVP und davon gehe ich aus, beim Sony knapp 100 Euro höher. Bei beiden wird wohl nicht viel Verhandlungsspielraum sein. Besonders bei Fuji, gibt es kaum Nachlässe auf die UVP. Gut, wenn man da einen guten Händler an Hand hat. ;)

Gruß Wolfgang

eac
06.09.2013, 19:27
Ganz einfach weil wegen des Kleineren Sensors der X100 das Auflagemaß nicht passt. Das alles, Auflagemaß und Bildkreis, macht eine Neurechnung unumgänglich.

Die X100 und die X100s haben APS-C Sensoren genau wie die X-Pro1 und die X-E1.

About Schmidt
06.09.2013, 19:57
Die X100 und die X100s haben APS-C Sensoren genau wie die X-Pro1 und die X-E1.

Sorry, ja das ist richtig! Asche auf mein Haupt. :oops:
Ähnlich wie bei der Sony RX1 sind aber auch hier Objektiv und Sensor aufeinander abgestimmt.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
18.10.2013, 17:59
Und setzt nun auch noch einen drauf! :top: Klick (http://www.photoscala.de/Artikel/Fujifilm-praesentiert-die-X-E2-und-wir-einen-Ersteindruck#comment-193837)

Nun bin ich gespannt, was die anderen Hersteller und auch Sony darauf für eine Antwort haben.

Gruß Wolfgang

wutzel
19.10.2013, 17:14
Eine gelungene Weiterentwicklung die Fuji da präsentiert. Fuji bringt sogar noch ein update mit neuen Funktionen für die x100.
Das nenne ich mal Service am Kunden.:top:

About Schmidt
19.10.2013, 17:36
Das kann man wohl sagen. Laut ersten Berichten in Fuji Foren scheint das ein echter Volltreffer zu sein. Nun auch 16 Bit/ Raw! Ich finde die Entwicklung bei Fuji beachtlich. Auch dass Fuji scheinbar auf "seine Kunden" hört und auf Wünsche eingeht. Die scheinen in Foren mit zu lesen, denn alles, was bisher an dem Vorgänger bemängelt wurde, ist hier eingeflossen bzw. wurde beim Vorgänger per Software beseitigt. Ich fühle mich dort jedenfalls gut aufgehoben und vor allem sehe ich mich nicht veranlasst, ein über das andere Jahr eine neue Kamera kaufen zu müssen. Wer sich die neue XE2 zulegt, ist über Jahre hinweg gut bei Fuji aufgehoben.

Gruß Wolfgang

screwdriver
19.10.2013, 17:49
Wer sich die neue XE2 zulegt, ist über Jahre hinweg gut bei Fuji aufgehoben.

Genau das bin ich mit der NEX-5n von Sony zu einem konkurrenzlos günstigen Preis. :top:
Zu dieser Zeit konnte gerade mal die X-Pro1 zum mehr als doppelten Preis dagegenhalten.
Nur, weil die 5n leider(!) nicht mehr produziert wird, ist die noch lange nicht "alt".

About Schmidt
19.10.2013, 18:21
Hallo Volker,
das würde ich auch nie behaupten wollen. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Fuji ein sehr geradliniges Modellupdate fährt. Wenn du die Preise anschaust, was die Pro mal gekostet hat und wie sie jetzt verkauft wird, dann relativiert sich das auch mit dem Preis einer Nex 5 etwas. Wir sind hier nicht auf gleichem Preisniveau, dafür, und das wirst du wohl zugeben, ist auch das Qualitätsniveau ein anderes. Wobei ich damit die Nex nicht schlecht reden will, also bitte nicht falsch verstehen!

Gruß Wolfgang

screwdriver
19.10.2013, 18:45
Wir sind hier nicht auf gleichem Preisniveau, dafür, und das wirst du wohl zugeben, ist auch das Qualitätsniveau ein anderes.

Natürlich hasst du recht.
Aber wer nutzt und braucht(!) denn dieses Qualitätsniveau im nichtkommerziellen Bereich tatsächlich?

Das, worüber wir hier diskutieren sind doch die obersten 5- 10%, wo die 100% nie erreicht werden können, weil die Anforderungen teilweise gegensätzlich sind und wo jede Annäherung an das "Bestmögliche" horrende Kosten bei nur marginalen Verbesserungen bedeutet.

Insgesamt ist man ja schon mit bezahlbaren digitalen Geräten (und Optiken(!) dazu) auf einem Niveau angelangt, welches man vor 15 Jhren noch für unmöglich hielt und das man mit analogen Geräten kaum erreichen konnte.

Als Indikator darf ja gerne der Umstand angenommen werden, dass nur die besten Linsen aus dieser Zeit den aktuellen Sensoren der Oberklasse noch genügen können.

About Schmidt
19.10.2013, 19:00
Das ist absolut korrekt und auch ein Grund dafür, dass ich gewechselt habe.
Nehmen wir das 24-70 von Zeiss, welches ich hatte. Es kostet momentan ~ 1700 Euro. Ein 18-55 von Fuji, dass in meinen Augen dem Zeiss in nichts nachsteht, kostet im Kit 499 Euro und allein ~600. Das Qualitätsniveau liegt auf dem Niveau einer Vollformatkamera, kostet aber nicht mal die Hälfte!

Hier mal ein Beispiel mit einem 60mm (http://www.fujifilm.eu/uploads/tx_fujifilmproducts/samples/DSCF1813_06.JPG) von Fuji und der neuen XE 2.

Gruß Wolfgang

corenight
21.10.2013, 17:21
Das ist absolut korrekt und auch ein Grund dafür, dass ich gewechselt habe.
Nehmen wir das 24-70 von Zeiss, welches ich hatte. Es kostet momentan ~ 1700 Euro. Ein 18-55 von Fuji, dass in meinen Augen dem Zeiss in nichts nachsteht, kostet im Kit 499 Euro und allein ~600. Das Qualitätsniveau liegt auf dem Niveau einer Vollformatkamera, kostet aber nicht mal die Hälfte!

Hier mal ein Beispiel mit einem 60mm (http://www.fujifilm.eu/uploads/tx_fujifilmproducts/samples/DSCF1813_06.JPG) von Fuji und der neuen XE 2.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang

Ich habe mich auch entschieden die X-E2 zu kaufen. Da ich nun zu fuji wechseln werde (hatte A77 vorher). Ich hatte bisher noch keine Erfahrungen mit Fuji persönlich. Du schreibst, dass das Kit Objektiv Fujinon 18-55mm dem Zeiss in nichts nachsteht. Das erstaunt mich, sehr, das hätte ich nie gedacht. Ich hatte mir erst überlegt das 35er 1.4 zu kaufen. Nun bin ich mir nicht mehr sicher ob ich das tun soll...

Hast du Erfahrungen mit dem 35er?

Was würdest du eher vorschlagen wenn ich mich zwischen beiden entscheiden muss? Mir ist der Unterschied schon klar von wegen FB und Zoom und der Blendenöffnung. Dennoch würde mich wundernehmen für welches du dich entscheiden würdest wenn du nur eines von beiden nehmen könntest.

WB-Joe
22.10.2013, 06:59
Nehmen wir das 24-70 von Zeiss, welches ich hatte. Es kostet momentan ~ 1700 Euro. Ein 18-55 von Fuji, dass in meinen Augen dem Zeiss in nichts nachsteht, kostet im Kit 499 Euro und allein ~600. Das Qualitätsniveau liegt auf dem Niveau einer Vollformatkamera, kostet aber nicht mal die Hälfte!
Gruß Wolfgang
Pauschalisierte Aussagen wie "liegt auf dem Qualitätsniveau einer Vollformatkamera" ist eher nicht ganz ernst zu nehmen. Selbst wenn die Fuji noch so gut ist, einer A99, D800 oder D4 kann sie in keinster Weise das Wasser reichen. Schon bei der Freistellung scheiterts.....
Und ein Objektiv mit F=2,8 preislich mit einem F=4,0er-Zoom zu vergleichen ist mehr als grenzwertig.

mrieglhofer
22.10.2013, 09:41
Pauschalisierte Aussagen wie "liegt auf dem Qualitätsniveau einer Vollformatkamera" ist eher nicht ganz ernst zu nehmen. Selbst wenn die Fuji noch so gut ist, einer A99, D800 oder D4 kann sie in keinster Weise das Wasser reichen. Schon bei der Freistellung scheiterts.....
Und ein Objektiv mit F=2,8 preislich mit einem F=4,0er-Zoom zu vergleichen ist mehr als grenzwertig.

Vielleicht hat er nur gemeint, dass die Ecken gleich unscharf sind wie sonst bei einer Vollformatkamera;-)
Aber ernsthaft, beim heutigen Kameraniveau spielt das keine Rolle mehr. Ich kenne auch niemandem, dessen Fotos deswegen nicht veröffentlicht wurden, weil sie mit einer Crop oder eine guten Kompakten aufgenommen wurden. Vorausgesetzt der Fotograf ist gut und beherrscht sein Werkzeug.

WB-Joe
22.10.2013, 10:23
Dann erklär mir mal wie das Freistellungpotenzial bei KB+2,8er ist im Gegensatz zu APS-C und 4,0.:mrgreen:
Beim Vergleich Nex vs. Fuji APS-C bin ich durchaus seiner Meinung....;)

jqsch
22.10.2013, 20:53
Hallo Reinhard,

auch ich traue mir - wie Wolfgang - zu mein Exemplar des 2470 Sony und mein Exemplar des 1855 zu vergleichen. Ich hatte - wie er - das eine lange Jahre und das Fuji jetzt lange genug. Beides extrem gute Objektive. Das eine nur ca 500g schwerer als das andere und auch deutlich leichter für meinen Geldbeutel. Auch in der Schärfe tun sie sich nichts. Ich habe das 2470 eigentlich nie als das Freistellungsobjektiv gesehen. Da lieferte mir das 70200 glänzende Dienste.

Aber das ist eigentlich alles egal. Nicht die Kamera entscheidet, sondern das was der Fotograf sieht und aus seinem Gerät macht. Insofern macht Fotos mit euren Kameras egal welche es ist.

About Schmidt
22.10.2013, 21:16
@WB Joe,
ich glaube nicht mal 5% meiner Bilder, die ich mit dem 24-70 gemacht habe, wurden mit Blende 2,8 gemacht. Eigentlich habe ich dies nur eingesetzt. wenn wirklich nicht mehr genug Licht da war. Da bei der High Iso Fähigkeit der Fuji das nun eher belanglos geworden ist, reicht mir eine Blende 4, besonders da diese absolut Offenblendtauglich ist. Außerdem hat das 18-55 eine Lichtstärke von 2,8-4 !
Ich kann die Fuji nur mit der Kamera und den Bildern vergleichen, die ich habe und dort stelle ich fest, dass die Fuji einer A850 in keinster Weise nach steht, eher besser ist. Und das ist keine pauschale Aussage sondern ein Fakt.

Hallo Wolfgang

Ich habe mich auch entschieden die X-E2 zu kaufen. Da ich nun zu fuji wechseln werde (hatte A77 vorher). Ich hatte bisher noch keine Erfahrungen mit Fuji persönlich. Du schreibst, dass das Kit Objektiv Fujinon 18-55mm dem Zeiss in nichts nachsteht. Das erstaunt mich, sehr, das hätte ich nie gedacht. Ich hatte mir erst überlegt das 35er 1.4 zu kaufen. Nun bin ich mir nicht mehr sicher ob ich das tun soll...
[QUOTE]Ich war selbst überrascht, wie gut das 18-55 ist. Das Objektiv ist eine klare Empfehlung. [QUOTE]
Hast du Erfahrungen mit dem 35er?

Was würdest du eher vorschlagen wenn ich mich zwischen beiden entscheiden muss? Mir ist der Unterschied schon klar von wegen FB und Zoom und der Blendenöffnung. Dennoch würde mich wundernehmen für welches du dich entscheiden würdest wenn du nur eines von beiden nehmen könntest.
Das ist eine schwierige Frage. Einerseits ist das 35mm ganz hervorragend. Etwas besseres hatte ich noch an keiner Kamera! Einzig ein Zeiss 50mm F1,8, das ich mal an einer Contax hatte konnte da mit halten. Andererseits ist auch das 18-55 sehr gut und damit bist du flexibler. Müsste ich nun entscheiden, würde ich die Kamera mit dem 35mm nehmen, denn im Kit ist es günstiger als solo. Das ist das Zoom zwar auch, aber das kann man später auch, sogar etwas günstiger, gebraucht kaufen. Viele kaufen ein Set, und verkaufen dann das Zoom, weil sie dann so günstiger zur Kamera kommen.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiter helfen konnte. Und mein Glückwunsch zur XE2. Ich hatte etwas Eingewöhnungszeit gebraucht, aber dann war ich nur noch begeistert.

Gruß Wolfgang

WB-Joe
22.10.2013, 21:17
Hallo Jürgen,

ich versteh dich schon,. Klein, leicht, handlich, optisch gut.
Genau durch die Argumentation versuch ich mir gerade die A7-Neuanschaffung schön zu reden.:lol:
Das Freistellungspotenzial einer KB-Kamera mit einem 2,8er wirst mit APS-C nicht erreichen.

About Schmidt
22.10.2013, 21:25
Das Freistellungspotenzial einer KB-Kamera mit einem 2,8er wirst mit APS-C nicht erreichen.

Da führt kein Weg vorbei. Das sind nun mal die Gesetze der Optik. Vermisst habe ich das bislang aber nicht, was mich zunächst auch wunderte. Aber ich stellte schnell fest, dass ich es nicht unbedingt brauche, und dass mir das Freistellungspotential vollkommen ausreicht.
Hier mal ein Beispiel mit dem Tele. Zwar Blende 9, aber hier sieht man deutlich, dass man auch mit APS_C gut freistellen kann und ich hier, um dies Schärfentiefe zu erreichen am VF sicherlich Blende 11 oder mehr gebraucht hätte. ;)
859/Freistellungspotential.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=175458)

Gruß Wolfgang

Giovanni
22.10.2013, 21:34
Das Freistellungspotenzial einer KB-Kamera mit einem 2,8er wirst mit APS-C nicht erreichen.
Außer du nimmst ein 2,0er bzw. 1,8er.

Aber in den meisten Fällen - Hand aufs Herz - braucht's die 2,8 für's Standardzoom an VF nicht unbedingt. Ich habe derzeit das Tam 24-70 f2.8 VC und das Canon 24-105 f4. Falls ich nur eins davon behalte, wird's womöglich das Canon sein, das in den Gestaltungsmöglichkeiten ungefähr einem 16-70 f2.8 an APS-C (1,5 x) entspricht. Wenn ich mal mehr Lichtstärke bzw. Freistellung brauche, nehme ich eben eine Festbrennweite. Das geht mit APS-C ebenfalls - außer im Extrembereich, aber für wie viele Aufnahmen braucht man schon die Freistellung einer Blende 1,2 o.ä. an VF.

Die Fuji X Reihe finde ich durchaus faszinierend und die "klassische" Bedienung mit beschriftetem Zeiten- und Blendenrad finde ich so überzeugend, dass ich bei einem Neueinstieg heute überlegen würde, ob ich dafür nicht doch auf Vollformat verzichten könnte.

Was die klassischen DSLRs mit optischem Sucher betrifft - die ich nach wie vor bevorzuge - kann der Wettbewerb durch die Kompakt-Systemkameras zumindest eins bewirken: Dass das jahrelange "dicker, schwerer, größer" endlich aufhört und vielleicht mal DSLRs erscheinen, die eher an die kompakten, wertigen Analog-Spiegelreflexkameras der 70er und frühen 80er Jahre anknüpfen. Und zwar nicht nur im Einsteiger-, sondern gerne auch im hochwertigen Segment. Warum sollte es nicht möglich sein, eine Kamera mit dem Aussehen und dem grundlegenden Bedienkonzept einer, sagen wir mal, Leica R7 oder Nikon FM3a als DSLR zu bauen. Vor ein paar Jahren winkten die Hersteller bei so einer Idee noch ab - jetzt mit dem Erfolg von Fuji und Olympus sowie der Neuvorstellung von Sony werden sie evtl. anders darüber denken.

jqsch
22.10.2013, 21:57
Hallo Jürgen,

ich versteh dich schon,. Klein, leicht, handlich, optisch gut.
Genau durch die Argumentation versuch ich mir gerade die A7-Neuanschaffung schön zu reden.:lol:
Das Freistellungspotenzial einer KB-Kamera mit einem 2,8er wirst mit APS-C nicht erreichen.

Ich muss mir nichts mehr schön reden. :) Meine A850 werde ich vermissen, meine Objektive auch. Nex und A77 waren für mich klassische Fehlkäufe.

Viel Spass mit der / den Neuen. Wenn mich eine Kamera aus dem neuen Paket reizen können, dann wäre es die RX10

corenight
22.10.2013, 22:28
Also ich verstehe die Diskussion nicht ganz. Ich hatte an der A700 und A77 verschiedene 50mm 1.4er gehabt. und ich hab keine Ahnung wie man da NOCH mehr freistellen können soll... Mehr geht nicht... Und das als Argument zu bringen, aus diesem Grund eine VF kaufen zu müssen sehe ich nicht ein. Da gibt es wohl eher andere Gründe. Aber weil man ganz wenig besser freistellen können soll paar tausend Euro mehr ausgeben macht wenig sinn...

corenight
23.10.2013, 00:31
Zitat:
Das ist eine schwierige Frage. Einerseits ist das 35mm ganz hervorragend. Etwas besseres hatte ich noch an keiner Kamera! Einzig ein Zeiss 50mm F1,8, das ich mal an einer Contax hatte konnte da mit halten. Andererseits ist auch das 18-55 sehr gut und damit bist du flexibler. Müsste ich nun entscheiden, würde ich die Kamera mit dem 35mm nehmen, denn im Kit ist es günstiger als solo. Das ist das Zoom zwar auch, aber das kann man später auch, sogar etwas günstiger, gebraucht kaufen. Viele kaufen ein Set, und verkaufen dann das Zoom, weil sie dann so günstiger zur Kamera kommen.
Ich hoffe, dass ich dir etwas weiter helfen konnte. Und mein Glückwunsch zur XE2. Ich hatte etwas Eingewöhnungszeit gebraucht, aber dann war ich nur noch begeistert.

Gruß Wolfgang
______________

Ich danke dir Wolfgang. Du hast mein Meinung geteilt. Somit werde ich sobald die XE2 erhältlich ist das 35mm bundle kaufen und wer weiss... vieleicht kommt das 1855er einmal wie du gesagt hast Gebraucht dazu..

sir-charles
23.10.2013, 00:36
macht wenig sinn...

Die meisten hier sind wegen des Hobbys hier.
Sprich: Freizeitgestaltung.

Vor ca. 100 Jahren hätte vermutlich niemand von uns Freizeit gekannt.
Wenn ja, hätte der eine Bilder gemalt und der andere Flöten geschnitzt.

Wenn dann der Flötenschnitzer behauptet, er habe das ultimative Flötenschnitzmesser, hätte der Bildermaler allenfalls komisch geschaut.
Der Bildermaler hätte auch von seinem Marderhaarunterbauchseitenpinsel berichten können, der Flötenschnitzer wäre nicht dahinter gekommen, was der andere ihm sagen möchte.

Evolutionär sind wir offenbar noch in der Höhle stecken geblieben.

Denn Sinn sollte seine Freizeitbeschäftigung nur dem Betreffenden bieten.
Denn nur er sieht in seiner Beschäftigung einen Sinn.

Gruß
Frank

About Schmidt
23.10.2013, 06:03
Hier noch ein Beispiel zum Thema Freistellung.
865/Prachtexemplar.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=184116)
Blende 5,6 Makroobjektiv 60mm, ISO1600
Gruß Wolfgang

Crimson
23.10.2013, 09:35
Moin,

ich versteh dich schon,. Klein, leicht, handlich, optisch gut.das sind sicher sehr gute Gründe für X :top: ging mir genauso, bis ich die mal in die Finger gekriegt habe. Passte mir (leider) gar nicht und machte alle guten Gründe mit einem Schlag wertlos.

Ansonsten: mir sind Ränge und Sortierungen vollkommen wurscht ;)

corenight
23.10.2013, 09:47
Moin,

das sind sicher sehr gute Gründe für X :top: ging mir genauso, bis ich die mal in die Finger gekriegt habe. Passte mir (leider) gar nicht und machte alle guten Gründe mit einem Schlag wertlos.

Ansonsten: mir sind Ränge und Sortierungen vollkommen wurscht ;)

Hast dus auch mit dem Griff versucht?

Crimson
23.10.2013, 12:55
nein, habe ich nicht, es hätte aber maximal ein Problem gelöst. Der Sucher (egal ob e1 oder pro) bliebe, der AF bliebe und größer würde die Kamera selbst auch nicht. Passt nicht mit meinen Fingern, war schade, aber besser früh genug gemerkt ;)
Ich hatte sie sehr weit oben auf dem Zettel, zum Glück ist derzeit nix wirklich nötig.

Was ich sagen wollte: neben den guten genannten gewissermaßen objektivierbaren Gründen gibt es immer noch sehr subjektive Dinge - in die Hand nehmen kann einem keiner abnehmen.

jqsch
23.10.2013, 13:27
....

Was ich sagen wollte: neben den guten genannten gewissermaßen objektivierbaren Gründen gibt es immer noch sehr subjektive Dinge - in die Hand nehmen kann einem keiner abnehmen.

Stimmt, eines der wichtigsten Argumente. Wie auch die Menueführung. Mit der Nex kam ich in beiden nicht klar und diese erste ausgelieferte "merkwürdige ILC Kamera" fasste sich bei mir nur noch grässlich an. Da wollte ich dann die Menueführung nicht mehr testen.

About Schmidt
23.10.2013, 17:08
Was das Anfassgefühl betrifft, da hätte ich mein A850 mit BG behalten müssen. Was besseres diesbezüglich hatte ich noch nie in der Hand. Die Haptik dieser Kamera wird wohl für immer einmalig bleiben, wie auch ihr Sucher!

Gruß Wolfgang

About Schmidt
27.10.2013, 08:24
Fuji X-E2, 6400 ISO! (http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/10072128945/sizes/o/in/set-72157636131446254/) Wenn das mal nicht überzeugend ist. ;)

screwdriver
27.10.2013, 09:29
Fuji X-E2, 6400 ISO! (http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/10072128945/sizes/o/in/set-72157636131446254/) Wenn das mal nicht überzeugend ist. ;)

Das ist recht ordentlich. Auch wenn das Bild schon auf 4MP herunterskaliert ist.
Wirklich notwendig wäre ISO 6400 hier allerdings nicht gewesen.
ISO 3200 bei 1/30s hätten es wohl auch getan.

Interessant wird der direkte Vergleich mit der NEX.

Dabei tut sich mir die Frage auf, warum die Nachfolger der NEX 5n nicht dieselbe oder noch bessere Hgh-ISO-tauglichkeit bekommen haben.
Statt dessen verfällt man dem Megapixel-Wahn wie bei den Minisensoren. :flop:

About Schmidt
13.07.2014, 12:48
Das ist in der Tat schade. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass 16-18 MP bei APS-C ausreichend sind.
Für meine Ausstellung habe ich mehrere Bilder in 30x45cm machen lassen, bei denen sogar 50% gecroppt wurde. Dabei gab es keinerlei Probleme mit der Schärfe. Auch ein Bild für die Küche, 50x75cm groß, war absolut kein Problem und es ist auch kein Unterschied zu dem Vorgängerbild gleicher Größe, was mit der A850 gemacht wurde sichtbar. Größere Bilder hängt man bei sich zu Hause eigentlich eher selten auf.

Hier noch eine Einschätzung von Digitalkamera (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Bildqualitaet_der_Fujifilm_Objektive_XF_10-24_und_XF_56_mm_1_2_getestet/8962.aspx) zu den Fujinon 10-24 und dem 56mm.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2014, 12:55
Dabei tut sich mir die Frage auf, warum die Nachfolger der NEX 5n nicht dieselbe oder noch bessere Hgh-ISO-tauglichkeit bekommen haben.
Statt dessen verfällt man dem Megapixel-Wahn wie bei den Minisensoren. :flop:
Das ist wohl wahr, laut Dp Review ist die A6000 der Nex 5N bei hohem Iso unterlegen.
Der 20 Megapixel der Alpha 58 wird wohl nicht mehr zum Einsatz kommen, die A5000 ist wohl die letzte Kamera mit dem Sensor.Schade!
Ernst-Dieter

About Schmidt
12.05.2015, 07:31
Ist zwar ne Weile her, aber nun hat Fuji mal wieder einen drauf gesetzt.

KLICK (http://www.fujifilm.eu/de/presse/artikel/news/neues-firmware-update-fuer-fujifilm-x-t1-und-x-t1-graphit-silber/) :)

Gruß Wolfgang

mrrondi
12.05.2015, 07:47
Kann ja deine Freude verstehen ...
Aber umhauen tut es mich ja trotzdem nicht.
Die Kamera ist kein Schnappi und ist gut doppelt so teuer wie
A6000. Was die kleinste NEX ist.

Abgesehen davon das die TOP Optiken auf dem gleichen Niveau liegen wie die TOP VF Optiken von anderen Systemen - aber die nur für APS-C gerechnet sind.

Ich weiss ned. Für das Geld "nur" ein APS-C System wär mir zu wenig.

rikov6
12.05.2015, 07:47
Auf dieses Update bin ich ja mal richtig gespannt!!
Wenn der Af dann wirklich auch so funktioniert und an Geschwindigkeit zunimmt könnte ich schwach werden. ;-)

Hier noch ein Video dazu: http://fujifilm-x.com/x-t1/en/

About Schmidt
12.05.2015, 07:52
Kann ja deine Freude verstehen ...
Aber umhauen tut es mich ja trotzdem nicht.
Die Kamera ist kein Schnappi und ist gut doppelt so teuer wie
A6000. Was die kleinste NEX ist.

Abgesehen davon das die TOP Optiken auf dem gleichen Niveau liegen wie die TOP VF Optiken von anderen Systemen - aber die nur für APS-C gerechnet sind.

Ich weiss ned. Für das Geld "nur" ein APS-C System wär mir zu wenig.

1. Ich habe nicht mal eine XT-1
2. Musst ja keine Fuji kaufen. ;)
3. Wann / Wo gab es sonst solch ein Firmwareupdate, bei Canon, bei Nikon, bei Pentax, bei Sony?

Gruß Wolfgang

mrrondi
12.05.2015, 08:00
Hab ja auch ned behauptet das du eine hast oder ? ;-)
Kauft man wegen evtl. Firmware Updates eine Kamera ?
Würde ja im Umkehrschluss bedeuten das diese von nöten wären,
weil die Kameras noch nicht ausgereift ist.

Mir gehts untern anderem Grundlegend um deine alle erste Aussage im ersten Post.

About Schmidt
12.05.2015, 08:14
Würde ja im Umkehrschluss bedeuten das diese von nöten wären,


Nun, musst du nur noch erzählen, dass wenn du eine neue Firmware für deine Kamera bekommst, diese nicht aufspieltst weil , ist ja nicht von Nöten. ;)

Ne lass mal, alles klar. :)

Gruß Wolfgang

mrrondi
12.05.2015, 08:33
Na mal ehrlich - wenn du beim Verkauf einer Kamera dem Kunden erzählst
das es immer wieder Firmware Updates bei FUJI im Vergleich zu dem Rest
der Konkurrenz gibt - kann des schön nach hinten los gehen.

Warum macht FUJI Updates und die anderen nicht ?

Also Positiv muss das nicht unbedingt sein.

dinadan
12.05.2015, 08:45
wenn du beim Verkauf einer Kamera dem Kunden erzählst
das es immer wieder Firmware Updates bei FUJI im Vergleich zu dem Rest
der Konkurrenz gibt - kann des schön nach hinten los gehen.
Der technisch weniger bewanderte Anfänger nimmt die Updates doch gar nicht wahr. Wer sich dagegen auskennt, wird die Firmwarepolitik von Fuji als dicken Pluspunkt verbuchen.

Warum macht FUJI Updates und die anderen nicht ?

Firmware Updates machen alle, aber bis auf wenige Ausnahmen (Canon 7D, Sony A77 MII) sind das aber normalerweise reine Bugfixes.

mrrondi
12.05.2015, 09:01
Der technisch weniger bewanderte Anfänger nimmt die Updates doch gar nicht wahr. Wer sich dagegen auskennt, wird die Firmwarepolitik von Fuji als dicken Pluspunkt verbuchen.

Firmware Updates machen alle, aber bis auf wenige Ausnahmen (Canon 7D, Sony A77 MII) sind das aber normalerweise reine Bugfixes.

Aber die Breite Masse und um das geht es hier bei den Kameras
ist mir mehr MEGAPIXEL mehr zu beeindrucken als durch Updates ;-)

Und selbst wenn sich jemand auskennt - wird es toll finden das es Updates gibt
aber ist ein Kaufgrund ?

dinadan
12.05.2015, 09:12
Und selbst wenn sich jemand auskennt - wird es toll finden das es Updates gibt
aber ist ein Kaufgrund ?

In der Summe reicht es bei mir nicht zum Systemwechsel, aber was die Firmwares angeht, könnte Sony sich gern eine Scheibe bei Fuji abschneiden.

mrrondi
12.05.2015, 09:15
In der Summe reicht es bei mir nicht zum Systemwechsel, aber was die Firmwares angeht, könnte Sony sich gern eine Scheibe bei Fuji abschneiden.

Vielleicht sauber SONY ja bald ein MEGAPIXEL UPDATE von 24->60MP - wie Olympus :-)

Dimagier_Horst
12.05.2015, 09:36
...aber ist ein Kaufgrund ?
Für zwei meiner Bekannten war es das, nachdem ich sie auf die Updatepolitik von Fujifilm aufmerksam gemacht habe. Andere bringen statt dessen eine Dingsbumms II heraus.

Takami
12.05.2015, 09:48
Gähn ...Fuji ist alleinseligmachend ... wir wissen es nun schon längst ... gähn ...

mrrondi
12.05.2015, 10:38
Gähn ...Fuji ist alleinseligmachend ... wir wissen es nun schon längst ... gähn ...

Besonders im VF Bereich - BOCKSTARK - ZUKUNFTSWEISEND !!!

karwendelyeti
12.05.2015, 11:39
Gähn ...Fuji ist alleinseligmachend ... wir wissen es nun schon längst ... gähn ...

Der Beitrag verleitet auch zum einschlafen :|

About Schmidt
12.05.2015, 11:44
Gähn ...Fuji ist alleinseligmachend ... wir wissen es nun schon längst ... gähn ...

Sorry Harry,
wir kennen uns ja, aber was ist das für eine Argumentation?
Ich finde, dass Fuji sich sehr wohl um seine Kunden kümmert und wer sich eine XT1 kauft kann durchweg als ambitionierter Amateur oder semi Profi angesehen werden. Der 0-8-15 Fotograf wird sich wohl kaum eine solche Kamera kaufen. Vor allem aber, nimmt Fuji die Wünsche seiner Kunden wahr, fordert sie in Umfragen zur Firmware sogar auf, die Wünsche zu äußern. Was das allerdings mit alleinseligmachend zu tun hat :?

Umgekehrt gefragt, würdest du dich über ein solch umfangreiches Firmwareupdate deiner Kamera nicht freuen?

Gruß Wolfgang

dinadan
12.05.2015, 11:51
Gähn ...Fuji ist alleinseligmachend ... wir wissen es nun schon längst ... gähn ...

Ein sinnfreier Kommentar, wenn du nicht über den Tellerrand schauen magst, musst du hier ja nicht mitlesen :flop:

BeHo
12.05.2015, 12:01
Mir gehts untern anderem Grundlegend um deine alle erste Aussage im ersten Post.

Darauf muss man nach fast zwei Jahren wirklich nicht mehr herumreiten.

About Schmidt
12.05.2015, 12:11
Ich denke auch, dass hätten wir mittlerweile ausreichend geklärt.

Wir sollten einfach mal bei der neuen Firmware bleiben, die ich nach wie vor für sehr interessant halte.

Gruß Wolfgang

Dimagier_Horst
12.05.2015, 14:55
Gähn ...Fuji ist alleinseligmachend ... wir wissen es nun schon längst ... gähn ...
Du vielleicht, mrrondi weiss es noch nicht wirklich :lol:. Scherz beiseite.

Ich lese das auch nicht aus den Beiträgen heraus. Und ich weiss es übrigens auch nicht, meine Empfehlung für Fuji bezog sich in Abwägung der Anforderungen und meinen Kenntnissen von Fuji, Nikon und Sony. Ich selbst habe keine Fuji. Trotzdem kann ich diese Marke toll finden, ohne andere zu bashen.

Auch aus Wolfgangs Beiträgen lese ich nur Begeisterung, aber kein Alleinseligmachend für alle. Und diese Begeisterung, seine Entscheidung für Fuji, zu lesen, macht einfach nur Spaß. Weil da jemand mit seiner Marke sehr viel Freude hat. DAS ist wichtig.

karwendelyeti
12.05.2015, 15:23
[QUOTE=Dimagier_Horst;1704350

Auch aus Wolfgangs Beiträgen lese ich nur Begeisterung, aber kein Alleinseligmachend für alle. Und diese Begeisterung, seine Entscheidung für Fuji, zu lesen, macht einfach nur Spaß. Weil da jemand mit seiner Marke sehr viel Freude hat. DAS ist wichtig.[/QUOTE]

Der beste Beitrag :top:

About Schmidt
12.05.2015, 15:36
Vielen Dank!

In der Tat freue ich mich jedes mal, wenn ich meine Kamera in die Hand nehme und ich muss sagen, am liebsten immer noch die PRO 1. Sicher ist die XT1 die bessere, schnellere und modernere Kamera. Bislang sah ich aber noch kein Grund zu wechseln. Vielleicht wird das bei erscheinen der Pro 2 anders.....;)
Allerdings ist die Pro meine erste Kamera, bei der nicht bei erscheinen eines Nachfolgers gleich das "muss ich haben" wollen Gefühl aufkommt. Vielleicht vermittelt der Retro Look das Gefühl, die bleibt länger als nur 2 Jahre. :) Und ja, es freut mich, dass Fuji seine Kunden immer wieder mit neuen Updates versorgt.

Gruß Wolfgang

wwjdo?
12.05.2015, 16:10
Hut ab, das nenne ich mal Produktpflege. :top:

Ich hab meine XT-1 schon länger wieder verkauft und dafür eine A99 besorgt.

Die Farben der XA-1, die bleiben durfte, liebe ich aber immer noch. :)

karwendelyeti
12.05.2015, 16:28
Was ich so positiv empfinde ist das Wolfgang sein System gefunden hat ohne alles andere zu verdammen... Ist super, seine Fotos und Beiträge sowieso

About Schmidt
12.05.2015, 16:49
Jetzt reicht es aber :oops:
Warum auch sollte man etwas verdammen. Ich war damals ganz nahe dran, mir eine Nikon D800 zu kaufen, weil mich diese Kamera einfach überzeugte. Allerdings war mir mein Rucksack mit der A850 schon fast immer zu schwer und das würde ja mit der Nikon nicht besser werden.
Ausschlaggebend war dann, dass mir der Fotohändler, bei dem ich früher immer alles gekauft habe, eine Pro im Schaufenster hatte. Also ging ich in den Laden und fragte, ob er nun Fuji Kameras verkaufen würde, weil er seit der Digitaltechnik gar keine Kameras mehr verkaufte. Als Antwort bekam ich, nein, das ist meine eigene. Wenn du willst, kannst du sie ja mal ausprobieren. Also bin ich mit der Kamera und dem 35mm ab ins Städtchen, ab da war es um mich geschehen und ich wusste, das wird meine neue Kamera.

Gruß Wolfgang

Irmi
12.05.2015, 18:13
Ein Bekannter von mir, der seine große Nikonausrüstung verkaufen wollte, als er meine A7 Ausrüstung gesehen hat, ist nach langem Überlegen auch bei Fuji gelandet und ist hellauf begeistert über das System und die neue Firmware.

Ich fänd es toll, wenn es Sony auch mal so machen würde und nicht sofort Mark II Kameras rausbringt.

About Schmidt
12.05.2015, 18:30
.....

Ich fänd es toll, wenn es Sony auch mal so machen würde und nicht sofort Mark II Kameras rausbringt.

Das Problem ist, mit der Firmware verdient man kein Geld. Allerdings bindet man Kunden. ;)

Gruß Wolfgang

GerdS
12.05.2015, 18:32
Bis jetzt hatten auch alle:?: Mark II Kameras von Sony auch bauliche Änderungen oder?

Bei der A7: Stabi im Body, bessere (richtige) Position des Auslöseknopfes, ..
Bei der RX100: Klappdisplay (II), Sucher(III), ..

gibt es sonst noch Mark II?

Viele Grüße
Gerd

dey
12.05.2015, 20:30
Auch wenn ich mit Wolfgang sonst liebend gerne streite, gerade weil er gerne gegen Sonyprodukte basht, muss ich ihm hier recht geben.
Das ist ein absolut tolles FW-Update und behebt, den von ihm auch immer ehrlich benannten geoßen Nachteil der/ seiner Fuji: AF.
So etwas würde ich mir bei Sony auch wünschen. Gerade weil die Produktzyklen bei A-Mount wohl dauerhaft länger/ sehr lang werden.
Und die Sonys sind bei Erscheinen auch nicht so perfekt, das Funktionsupdate Nonsens wären.

About Schmidt
12.05.2015, 20:35
Danke, ich fühle mich geehrt! http://cosgan.de/images/more/bigs/i240.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Gruß Wolfgang

dey
12.05.2015, 21:53
Ich fühle mich verarscht :doh:

eac
12.05.2015, 22:55
gibt es sonst noch Mark II?

A77ii: Komplett neues AF-System.

wus
12.05.2015, 23:18
gibt es sonst noch Mark II?Ja, die A77 II. Mit neuem und besserem AF, NFC & WLAN, aber leider ohne GPS.

Anaxaboras
12.05.2015, 23:27
... aber leider ohne GPS.

Bei Fuji ließe sich das per Firmware-Update nachrüsten. :mrgreen:.

LG
Martin

BeHo
12.05.2015, 23:49
Bei einem ähnlichen Firmware-Update seitens Sony - und da gibt es auch einiges Verbesserungspotential auch ohne Hardwareänderungen - gäbe es hier wohl eher Beifallsstürme.

Sorry, aber einige Beiträge, die versuchen das ins Lächerliche zu ziehen, finde ich einfach nur dämlich.

Das liegt vielleicht auch an dem etwas provokativen Startbeitrag. Von daher sollte man diesen Thread vielleicht eher ruhen lassen und einen neuen unvorbelasteten aufmachen, in dem es mehr um die eigentliche Sache geht.

Bei Fuji ließe sich das per Firmware-Update nachrüsten. :mrgreen:.
Die Motivation für diesen erhellenden Beitrag interessiert mich. :roll:

fritzenm
13.05.2015, 01:31
3. Wann / Wo gab es sonst solch ein Firmwareupdate, bei Canon, bei Nikon, bei Pentax, bei Sony?


Sony A700. Meiner Erinnerung der letzte Fall in Sony-Land bei dem für eine Fotokamera "etwas gerissen wurde" mittels Firmware.

Aber im Videobereich der neue XAVCD-Modus, ermöglicht über FW-Update z.B. an der RX10 war auch nicht schlecht.

BeHo
13.05.2015, 01:55
Ich habe die :a:700, aber an derart weitgreifende Veränderungen/Verbesserungen kann ich mich nicht erinnern. Es waren wohl mehr oder weniger Bug Fixes und leichte Verbesserungen in Bildverarbeitungsalgorithmen der ursprünglichen Banana Ware.

Ich möchte das nicht schlechtreden, da es ja Verbesserungen gab ohne ein Nachfolgemodell kaufen zu müssen. Vergleichbar mit dem Firmware-Update für die Fuji X-T1 ist das aber wirklich nicht.

About Schmidt
13.05.2015, 06:02
Ich fühle mich verarscht :doh:

Echt jetzt, ich habe das ernst gemeint!
Gruß Wolfgang

jqsch
13.05.2015, 06:49
Vorweg

Der Thread ist fast zwei Jahre alt, ihn hochzuholen, um an sich etwas positives zu berichten, war sicher nicht optimal.

Aber die Reaktion einiger Forenten verstehe ich dann auch wieder nicht.

Wer sich (wie meiner einer) das Fuji X System entscheidet, sollte wissen, das er in ein Nischenprodukt investiert. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Firmwarepolitik.Damit setzt Fuji ein Zeichen, dass das Investment, das der Kunde gemacht hat, geschützt ist. Und er sogar an den Neuerungen partizipiert. Das ist in unserer Zeit eher ungewöhnlich. Du hast gekauft, dann bist Du nicht mehr interessant als Kunde ist die Devise. Und so empfinde ich auch die A Mount Politik von Sony.

Es gibt weiterhin Dinge, die ich an meiner Fuji T1/ Fuji mag und Dinge, die ich nicht mag.

Was ich nicht mag ist, dass die Preise von Objektiven offensichtlich keinem Markt unterliegen. Einmal festgelegt, bleiben sie auf hohem Niveau und bewegen sich nicht. Eine Folge der Nische.
Das Klappdisplay, das Fokuspeaking, der Handgriff, der nicht alle Funktionen bietet sind weitere Dinge. Für Leute, die blitzen möchte oder Videos machen möchte, ist Fuji nicht unbedingt eine Alternative. Aber da kann man auf die X Pro 2 hoffen.

Was ich vor allem mag ist die Objektivpalette. Da ist Fuji weiter als das Sony mit seinem E Mount.

Und ich mag die Firmwarepolitik, die den Kunden ernst nimmt Und da kann sich manche Firma eine Scheibe abschneiden.

Aber letztendlich ist die Kamera nur ein Mittel zum Zweck. Und ob ich die neuen Features des Firmwareupdates brauchen werde....

Anaxaboras
13.05.2015, 11:21
Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Firmwarepolitik.Damit setzt Fuji ein Zeichen, dass das Investment, das der Kunde gemacht hat, geschützt ist.

Als Alleinstellungsmerkmal sehe ich das nicht. Olympus ist da mindestens genauso rührig. Und wenn man es ganz kritisch sieht, könnte man die Firmware-Politik auch so sehen: Da kommt eine Kamera auf den Markt, die noch nicht ausgereift ist. Macht nix, lässt sich ja später per FW-Update verbessern. Das Produkt reift beim Kunden, Banaware sozusagen.

LG
Martin

dinadan
13.05.2015, 11:26
Das Produkt reift beim Kunden, Banaware sozusagen.

Es geht doch gar nicht um Bugfixes, sondern um Features. Die aktuelle Einsteigerkamera a5100 hat z.B. den neuen XAVC-S Codec. Die etwas ältere a6000 bekommt den nicht mehr von Sony, den sparen sie sich für die a6100 auf. Das wäre bei Fuji anders.

Anaxaboras
13.05.2015, 11:42
Hallo Detlef,

einen neuen Codec rüstet kein Hersteller einfach per FW-Update nach. Dazu ist auch eine entsprechend leistungsfähige Hardware nötig, und die fehlt der A6000 eben.

LG
Martin

Windbreaker
13.05.2015, 11:50
Hallo Detlef,

einen neuen Codec rüstet kein Hersteller einfach per FW-Update nach. Dazu ist auch eine entsprechend leistungsfähige Hardware nötig, und die fehlt der A6000 eben.

LG
Martin

Na immerhin hat die A77 II den auch per FW-Update bekommen.

dinadan
13.05.2015, 11:51
einen neuen Codec rüstet kein Hersteller einfach per FW-Update nach

Die A77 MKII hat genau diesen Codec per Update nachgeliefert bekommen. Die a6000 hat den gleichen Sensor und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die gleiche Generation des Bionz X wie die a5100.

Anaxaboras
13.05.2015, 12:08
Wenn es technisch möglich wäre, den Codes per FW-Update auch für die A6000 nachzuliefern, hätte Sony das sicherlich gemacht.

LG
Martin

RainerV
13.05.2015, 12:42
... Olympus ist da mindestens genauso rührig....
Da wäre ich nicht so sicher. Die E-M5, die erst kürzlich einen Nachfolger bekam, also bis vor Kurzem ein aktuelles Produkt war, etwa hat niemals ein FW-Update bekommen, das das Fokuspeaking "nachrüstet". Ohne natürlich fundiert beurteilen zu können, ob es technische Gründe dafür gibt, vermute ich aber mal, dass das durchaus möglich gewesen wäre, da es einen ART-Modus gibt, der softwaretechnisch ähnliches macht und auch als "Umgehungsmöglichkeit" des fehlenden Fokuspeakings durch die Foren geistert.

Olympus liefert durchaus FW-Updates. Aber eher doch im Sinne "kleinerer" Änderungen und eben Fehlerbehebungen.

Rainer

a1000
13.05.2015, 13:43
Olympus liefert durchaus FW-Updates. Aber eher doch im Sinne "kleinerer" Änderungen und eben Fehlerbehebungen.

Soso, kleinere Änderungen und Fehlerbehebungen?
Meine E-M1 hat sich nach FW 2.0 sehr verändert - wegen neuen Funktionen.
Olympus stellt das Firmwareupdate 2.0 für die Olympus OM-D E-M1 mit neuen Funktionen bzw. erheblichen Funktionsverbesserungen bereit!
(http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Nikon-Samsu/Olympus-OM-D-EM-1/Olympus-OM-D-E-M1-neue-Firmware-2-0::777.html)

Und dann kam noch das Firmware-Update 3.0 mit 9 Serienbilder pro Sekunde mit Autofokusnachführung, (bisher 6,5).

Gruss

dinadan
13.05.2015, 14:34
Wenn es technisch möglich wäre, den Codes per FW-Update auch für die A6000 nachzuliefern, hätte Sony das sicherlich gemacht.

Genau das bezweifele ich. Die A77 MKII hat das Update nur bekommen, weil sie noch mindestens zwei Jahre das Flaggschiff im Segment stellen wird.

About Schmidt
13.05.2015, 16:39
Als Alleinstellungsmerkmal sehe ich das nicht. Olympus ist da mindestens genauso rührig. Und wenn man es ganz kritisch sieht, könnte man die Firmware-Politik auch so sehen: Da kommt eine Kamera auf den Markt, die noch nicht ausgereift ist. Macht nix, lässt sich ja später per FW-Update verbessern. Das Produkt reift beim Kunden, Banaware sozusagen.

LG
Martin

Solche Aussagen belustigen mich immer wieder aufs neue.

Sony bringt Kameras mit Fehlern, z.B. Streifen auf einer Aufnahme bei starkem Gegenlicht, und berichtet dann auch noch, man habe das nicht besser hin bekommen. Das ist dann aber ok, oder was?

Als Fuji ein Problem mit hellen Lichtpunkten bei extremen Aufnahmen hatte, hat man, sobald das Problem erkannt wurde, es behoben und kostenlos neue Sensoren in die Kameras verbaut oder diese umgetauscht!

Seit wann sind Firmwareupdates reparaturversuche? So stellst du das allerdings hin. Für mich ist das eher Chiptuning, ein paar PS extra, und das auch noch kostenlos. Darauf kann Fuji mit recht stolz sein und sich die Nutzer daran erfreuen, was sie sicherlich alle tun.

Im übrigen hat seiner Zeit, als Sony seinen Nexen das Pixelpeaking beigebracht hat, alles gejubelt und niemand wäre auf die Idee gekommen, von unfertiger Kamera oder unausgereift, oder Bananenkamera reden.

Manchmal macht sich bei mir das Gefühl breit, hier schwingt, bei solchen Aussagen, eine nicht zu unterschätzende Menge Neid mit. ;)

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
13.05.2015, 17:29
Genau das bezweifele ich. Die A77 MKII hat das Update nur bekommen, weil sie noch mindestens zwei Jahre das Flaggschiff im Segment stellen wird.
Den "XAVC S"-Codec hat Sony bei Fotokameras erstmals mit der Alpha 7S eingeführt. Alle Kameras, die vor dieser auf den Markt gekommen sind (etwa vor Mai 2014) haben den neuen Codec nicht. Die A77II kam etwa zeitgleich mit der A7S auf den Markt - da wundert es nicht, dass bei ihr ein Firmware-Update den neuen Codec nachrüsten kann.



Manchmal macht sich bei mir das Gefühl breit, hier schwingt, bei solchen Aussagen, eine nicht zu unterschätzende Menge Neid mit. ;)

Wolfgang,
die Bedeutung des Konjunktivs ist dir schon geläufig, oder? Lese dir doch unter diesem Aspekt das Zitat meiner Aussage nochmals durch, bitte!

LG
Martin

About Schmidt
13.05.2015, 18:30
Martin,
im Prinzip hast du recht, könnte, hätte, wäre, wenn.

Aber wenn man das, gerade in Bezug auf die Fujis hier ständig zu hören bekommt, gerade wenn Sony das halt gerade nicht fertig bringt, kann so eine Vermutung (ich sprach von Gefühl) doch aufkommen - oder?

Gruß Wolfgang

kibo
13.05.2015, 18:58
Martin & Wolfgang! Ihr seid ja rührig in eurem Duell. Warte bereits ungeduldig, dass einer von euch Beiden bzw. Sony oder Fuji als Sieger vom Feld geht, damit ich mich endlich entscheiden kann zwischen a7ii und XT-1.
Nachdem ich am Freitag zu Schuhmann nach Linz pilgere, könnte Sony einen Vorsprung erzielen...
Ganz liebe Grüße und nur weiter so!
Karl

Murdoch²
13.05.2015, 19:25
... Und 16 jährige werden belächelt wenn sie sich gegenseitig mit xbox und ps4 übertrumpfen.

Gehört jemandem der Kontrahenten eigentlich eine der Firma?

About Schmidt
13.05.2015, 19:26
Ich sehe das nicht als Duell, sondern als Diskussion und ich denke, dass Martin mir genau so wenig böse sein wird, wie ich ihm.

Ich hatte meine Gründe, zu Fuji zu wechseln und diese denke ich, oft genug preis getan. :)

Für meine Art der Fotografie brauche ich keine Kamera mit Kleinbildsensor, mir reicht APS-C. Da ich über Jahre hinweg mit einer A850 fotografiert habe, kenne ich natürlich auch die Vorzüge, einer solchen Kamera bzw. eines solchen Sensors. Sie sind, auch für mich, unbestritten.

Auch brauche ich weder eine Kamera die fünf öder mehr Bilder pro Sek. kann, noch ein rasendschnellen Autofokus. Diesbezüglich hatte ich nie Probleme mit einer Kamera. Etwas was mich z.B. an der Minolta D7d störte war, dass der AF einfach nicht treffsicher war. Das änderte sich stark mit der A700, so empfand ich es jedenfalls und steigerte sich, wenn auch nicht in so umfangreichen Maß, mit der A850.

Was mir bei all diesen Kameras immer fehlte, war die tadellose Einsetzbarkeit bei Iso über 1000. Hier brauche ich mir bei der Fuji keine Gedanken zu machen, denn bis 3200 Iso ist die Fuji ohne fehl und tadel.

Gruß Wolfgang

weberhj
13.05.2015, 22:43
Ich hatte meine Gründe, zu Fuji zu wechseln und diese denke ich, oft genug preis getan. :)
...
Was mir bei all diesen Kameras immer fehlte, war die tadellose Einsetzbarkeit bei Iso über 1000. Hier brauche ich mir bei der Fuji keine Gedanken zu machen, denn bis 3200 Iso ist die Fuji ohne fehl und tadel.

Es tut mir ja irgend wie Leid, dass wir immer wieder zusammen krachen, aber alles hat Grenzen.

Schau dir doch einfach mal auf http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
die Studioszene bei ISO 3200 der Fuji X Pro1 im Vergleich zur A7, zur A6000 usw. an.
So Blind kann man doch nicht sein, die JPGs der Fuji sind entsaturiert, und durch die gnadenlos übertriebene Entrauschung praktisch detailfrei.

Mit deinen Worten, "ohne Fehl und Tadel" also, aber praktisch alle Konkurenten sind da besser.

BG Hans

GerdS
13.05.2015, 23:11
Es ist doch gut, wenn jeder seine Vorstellung und Kamera gefunden hat, Betonung liegt auf SEINE!

Ich finde diese gegenseitige, jedes mal aufs neue, Deppenkartenspiel irgendwie "komisch".
Er empfindet es als OK, andere vielleicht nicht.

Seit ihr bei Autos (mehr Geld), bei Frauen/Männern (mehr Emotionen), bei Sportgeräten (und noch anderes mehr..) auch so vergleichend?

Ich empfinde das immer wieder als Deppenquartett: Wer macht wann mit welchem Attribut gerade den Stich?

Die Bilder von Wolfgang sind überwiegend sehr gut, das spricht für sich!
Der Rest ist egal, deshalb wird meine Kamera nicht besser/schlechter und mein Ego definiere ich nicht über die Kamera.

Viele Grüße
Gerd

malo
13.05.2015, 23:38
Diese ständige Fuji-Missionierung hier im Sony Forum nervt wohl einige, aber da sollte man gelassen sein. Nicht mitspielen im "Deppenquartett" :top:

turboengine
13.05.2015, 23:52
Der Fuji wirkt so hoch, da er einsam dasteht.

About Schmidt
14.05.2015, 07:22
Es tut mir ja irgend wie Leid, dass wir immer wieder zusammen krachen, aber alles hat Grenzen.

Schau dir doch einfach mal auf http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
die Studioszene bei ISO 3200 der Fuji X Pro1 im Vergleich zur A7, zur A6000 usw. an.
So Blind kann man doch nicht sein, die JPGs der Fuji sind entsaturiert
BG Hans

:shock: Wo sprach ich von JPG? Ich fotografiere seit Jahren fast ausnahmslos im RAW Format, also rede ich auch darüber was ich tue und nicht was andere tun.

@Gerd
Danke für die Blumen :oops:

@malo
Missionieren wollte und will ich niemand. Eigentlich ging es hier letztlich um das neue Firmwareupdate für die XT1, welches ich toll finde, obwohl ich diese Kamera nicht mal habe. ;)

@turboengine
Um genau zu sein, 3776,24m und somit der höchste Berg Japans. ;)

Gruß Wolfgang

Giovanni
15.05.2015, 14:23
Diese ständige Fuji-Missionierung hier im Sony Forum nervt wohl einige
Ebenso Olympus. Wobei ich gegen sachliche Erfahrungsberichte und Vergleiche natürlich nichts einzuwenden habe.

About Schmidt
15.05.2015, 17:09
Diese ständige Fuji-Missionierung hier im Sony Forum nervt wohl einige, aber da sollte man gelassen sein. Nicht mitspielen im "Deppenquartett" :top:

Wieso fühlst du dich missioniert, wenn ich schreibe, dass Fuji für die XT1 eine neue Firmware heraus gebracht hat?

Gruß Wolfgang

dinadan
15.05.2015, 17:25
So Blind kann man doch nicht sein, die JPGs der Fuji sind entsaturiert, und durch die gnadenlos übertriebene Entrauschung praktisch detailfrei.

Mit deinen Worten, "ohne Fehl und Tadel" also, aber praktisch alle Konkurenten sind da besser.

Also gerade in dem von dir verlinkten Beispiel ist die Fuji bei ISO 3200 was die Details angeht sichtlich besser als die a6000 :zuck:

Für mich persönlich ist aber der Vergleich von JPEG-Engines relativ witzlos, und aus dem RAW entwickelt sind eigentlich alle aktuellen APS-C Kameras bei ISO 3200 noch sehr gut nutzbar.

weberhj
15.05.2015, 20:09
Hallo,
Also gerade in dem von dir verlinkten Beispiel ist die Fuji bei ISO 3200 was die Details angeht sichtlich besser als die a6000 :zuck:

schau dir, wie ich oben schon schrieb, die Studioszene bei ISO 3200 an...

Für mich persönlich ist aber der Vergleich von JPEG-Engines relativ witzlos, und aus dem RAW entwickelt sind eigentlich alle aktuellen APS-C Kameras bei ISO 3200 noch sehr gut nutzbar.
deswegen ist die einseitige, unbegründete Fuji Lobhudelei des TO ja derartiger Quatsch.

BG Hans

About Schmidt
15.05.2015, 20:21
deswegen ist die einseitige, unbegründete Fuji Lobhudelei des TO ja derartiger Quatsch.

BG Hans

Hallo Hans,
eine Frage habe ich an dich. Hast du selbst, schon mal ein Bild mit Iso ab oder über 3200 Iso mit einer Fujikamera gemacht? Du brauchst nur mit JA oder NEIN zu antworten, dann quatschen wir weiter. ;)

Freundlichst
Wolfgang

dinadan
15.05.2015, 20:41
schau dir, wie ich oben schon schrieb, die Studioszene bei ISO 3200 an...


Beide ISO-Reihen sind Studioszenen. Du beziehst dich vermutlich auf das "Still-Live". Ich habe mir jetzt auch dieses bei 100% angeschaut, hier hat die a6000 die Nase vorn. Ich fasse dann mal zusammen, die Fuji gewinnt bei Portraits und die a6000 kann Flaschenetiketten besser abbilden (jeweils JPEG ooc) :shock:

dey
15.05.2015, 21:02
Ich finde Flaschenetiquetten sehr wichtig!? :doh:
Zeigt nur wieder, es gibt keine schlechten Kameras mehr oberhalb 500€. Nur unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Ich habe nicht das Gefühl, dass Wolfgang auf den letzten sktuellen Seiten missioniert.
Er zeigt einen, für Fuji-User erfreulichen Unterschied auf, der hier unnütz zerredet wird.

weberhj
15.05.2015, 22:26
Hallo Hans,
eine Frage habe ich an dich. Hast du selbst, schon mal ein Bild mit Iso ab oder über 3200 Iso mit einer Fujikamera gemacht? Du brauchst nur mit JA oder NEIN zu antworten
Ja. (X-Pro1)

Ich möchte nur noch kurz folgendes anmerken:
1. Fuji "mogelt" bei den ISO noch deutlich mehr als andere Hersteller. Fuji ISO3200 ist eher an ISO1600 bei anderen Herstellern.
2. Fuji vorverarbeitet die X-Trans RAWs wirklich extrem, killt dabei aber auch die Details bei hohen ISOs extrem.

Ich finde die Bildqualität der Fuji X für moderne APS-C Sensoren durchaus in Ordnung, aber eben auch nicht signifikant besser.

BG Hans

dinadan
15.05.2015, 22:40
2. Fuji vorverarbeitet die X-Trans RAWs wirklich extrem, killt dabei aber auch die Details bei hohen ISOs extrem.

Die extrem entrauschten RAWs sind für mich das Killerargument gegen Fuji, ich könnte einfach nicht die Ergebnisse erzielen wie ich möchte (und bei Sony auch kann). Fujis JPEGs dagegen finde ich recht gut, ich brauche es nur nicht.

About Schmidt
16.05.2015, 06:08
Ja. (X-Pro1)

Ich möchte nur noch kurz folgendes anmerken:
1. Fuji "mogelt" bei den ISO noch deutlich mehr als andere Hersteller. Fuji ISO3200 ist eher an ISO1600 bei anderen Herstellern.
2. Fuji vorverarbeitet die X-Trans RAWs wirklich extrem, killt dabei aber auch die Details bei hohen ISOs extrem.

Ich finde die Bildqualität der Fuji X für moderne APS-C Sensoren durchaus in Ordnung, aber eben auch nicht signifikant besser.

BG Hans


Mit welchem Programm wurden die RAW entwickelt?

Was die angesprochene Iso Mogelei betrifft, habe ich mir extra mal eine Nex 5 ausgeliehen, um das zu testen Was ich bezüglich der Iso -Mogelei aber seltsam finde ist, wenn ich mit einer Nex den gleichen Ausschnitt mit gleichen Einstellungen fotografiere, und dabei die Einstellungen der Fuji übernehme (Blende, Zeit, Iso) bekomme ich das gleiche Ergebnis. Also mogeln entweder beide in gleichem Maß oder keiner von beiden. ;)

Gruß Wolfgang

screwdriver
16.05.2015, 20:25
.....mal eine Nex 5 ausgeliehen, um das zu testen.
Gruß Wolfgang

Die alte 5 oder die 5n/ r/ t?
Das ist schon ein signifikanter Unterschied.
Ansonsten war mir ein Fortschritt der Fuji-X zur 5n viel zu gering um einen Wechsel in Erwägung zu ziehen.

About Schmidt
16.05.2015, 21:06
Die alte 5 oder die 5n/ r/ t?
Das ist schon ein signifikanter Unterschied.
Ansonsten war mir ein Fortschritt der Fuji-X zur 5n viel zu gering um einen Wechsel in Erwägung zu ziehen.

Es ging nicht um Bildqualität, sondern hier wurde behauptet, dass Fuji mit den Iso mogelt. Und genau das habe ich mit einer Nex 5n verglichen. Sie langen belichtungstechnisch auf gleichem Niveau.

Gibt es denn zwischen 5n/r/t Unterschiede in der Belichtung? Dann würde Sony ja auch mogeln. ;)

Gruß Wolfgang

panda3108
16.05.2015, 22:00
Seit wann sind Firmwareupdates reparaturversuche?

Nikon macht das seit vielen Jahren so!

Ich hab jetzt nicht den kompletten Thread lesen wollen, aber neben dem Rauschverhalten (da war ich durch die D3s verwöhnt) interessiert mich auch die Geschwindigkeit und Präzision des AF bei sich schnell bewegenden Motiven der Fuji.

Die A6000 kann das z.B. mit dem SEL18105G und dem FE70200G sehr sehr gut.

weberhj
16.05.2015, 23:26
Mit welchem Programm wurden die RAW entwickelt?
Photoshop mit ACR.

Was die angesprochene Iso Mogelei betrifft, habe ich mir extra mal eine Nex 5 ausgeliehen, um das zu testen Was ich bezüglich der Iso -Mogelei aber seltsam finde ist, wenn ich mit einer Nex den gleichen Ausschnitt mit gleichen Einstellungen fotografiere, und dabei die Einstellungen der Fuji übernehme (Blende, Zeit, Iso) bekomme ich das gleiche Ergebnis. Also mogeln entweder beide in gleichem Maß oder keiner von beiden. ;)

Da wars noch eine Nex 5,

Es ging nicht um Bildqualität, sondern hier wurde behauptet, dass Fuji mit den Iso mogelt. Und genau das habe ich mit einer Nex 5n verglichen.
hier wars dann plötzlich eine Nex 5n, schon merkwürdig...

Aber hier mal ein Link http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-pro1/17 zur ISO-Thematik - mogeln tun sie alle, aber Fuji ganz besonders. Und wie man sieht lohnt sich das für Fuji, es fallen genügend Zeitgenossen darauf rein.

BG Hans

About Schmidt
17.05.2015, 07:43
interessiert mich auch die Geschwindigkeit und Präzision des AF bei sich schnell bewegenden Motiven der Fuji.

Die A6000 kann das z.B. mit dem SEL18105G und dem FE70200G sehr sehr gut.

Das war/ist, das große Manko der Fuji´s - ohne Frage!
Man müsste halt testen, in wie fern sich der AF der X-T1 mittels der neuen Firmware verbessert.



Photoshop mit ACR
Da wars noch eine Nex 5,


hier wars dann plötzlich eine Nex 5n, schon merkwürdig...

Und wie man sieht lohnt sich das für Fuji, es fallen genügend Zeitgenossen darauf rein.

BG Hans
Na dann entwickle es noch mal mit Capture One und dann reden wir weiter ;)

Gibt es ein Iso - Unterschied zwischen Nex 5 und 5n?
Und glaube mir, ich bin gewiss nicht auf Fuji rein gefallen, wie viele andere übrigens auch nicht, die du hier allesamt einfach über einen Kamm scherst. Aber sei es drum. Eines habe ich im Leben gelernt. Das ist, das man Menschen wie dir einfach recht geben sollte, was ich hiermit tue. ;)

Herzlichst
Wolfgang

Folker mit V
17.05.2015, 09:36
Als User von APS-C Kameras beider Firmen (X-E1 und ehemals X-T1, A6000) bin ich der Meinung, dass die Unterschiede in der Abbildungsqualität so marginal sind, dass es sich nicht lohnt, darüber zu streiten. Das betrifft sowohl Rauschverhalten als auch Detailwiedergabe.

Fujifilm verwendet übrigens seit dem ersten X-Modell Sony-Sensoren. Es würde mich nicht wundern, wenn in den X-Modellen sogar derselbe 16MP Sensor werkelt, wie in der NEX5n/r. Der Unterschied beim X-Trans ist das spezielle Farbfilter-Array. In der nächsten Generation X-Cams wird dann mit Sicherheit ein 24MP-Sony Sensor drin stecken - welch Überraschung. ;)

Der deutlichste Unterschied liegt im Farbrauschen: bei gleicher Belichtung (also unter Ausschluss jedes "Iso-Mogelns") sehe ich im RAW-Vergleich weniger Farbrauschen bei Fuji. Wirklich relevant bzgl. Sichtbarkeit im Endergebnis (fertig entwickeltes Bild) finde ich das aber nicht.

Die wichtigsten Unterschiede liegen m.E. woanders:

Bedienkonzept:
Fuji setzt hier auf "Retro", je nach Modell mehr oder weniger stark ausgeprägt (Blendenringe, dedizierte Einstellräder für ISO, Zeit, Belichtungskorrektur) - auf die Spitze getrieben ist das bei der X-T1.
Sony folgt eher dem Konzept moderner DSLR-Kameras: für Zeit und Blende gibt es Rändelräder, ansonsten Funktionstasten. Dazu ist alles individuell programmierbar.
Was einem mehr liegt, ist Geschmacks- und Gewohnheitssache. Ich bevorzuge ganz klar das Sony-Konzept, wobei ich mit den Fujis auch klar komme.

AF:
Hier hat Fuji einen deutlichen Rückstand. Selbst das Spitzenmodell X-T1 kann kein AF-Tracking und die AF-Geschwindigkeit kann mit der A6000 nicht mithalten. Durch die neue Firmware wird immerhin AF-Tracking bei der X-T1 nachgerüstet. Man muss abwarten, wie gut das funktioniert.

Objektivpark:
Hier hat Fuji wohl den größten Pluspunkt. Der Objektivpark ist bis auf Super-Tele Brennweiten vollständig ausgestattet mit qualitativ hochwertigen Linsen (mit der Einschränkung des langsamen AF-Antriebs bei einigen Linsen).
Sony dagegen scheint den Ausbau des APS-C Objektivsortiments gestoppt zu haben und setzt offenbar nur noch auf Kleinbild.
Das alleine wäre ein Grund für mich, mich derzeit nicht für ein Sony APS-C Modell zu entscheiden. Ich habe es nur deshalb getan, weil ich die A6000 als Action-Cam und Unterwegskamera (mit dem SEL1670Z) neben der A7 nutze. Angenehmer Nebeneffekt: ich kann die A7-Objektve mit Crop-Faktor an der A6000 nutzen. Das ist ein Systemvorteil bei Sony, aber natürlich nur relevant, wenn man eine A7 hat.

Firmware-Politik:
Finde ich bei Fuji vorbildlich. Sicher kann man argumentieren, es wäre besser gewesen, die nachgerüsteten Features gleich beim Verkaufsstart zu gehabt zu haben, aber es gibt wohl kein Kameramodell, welches zum Start eine perfekte Software hat. Bei der A6000 würden mir da auch einige Dinge einfallen, die man verbessern könnte, aber Sony behebt nur Bugs oder stellt Kompatiblitäts-Updates (z.B. bei neuen Objektiven) zur Verfügung.

Blitzen:
Wenn man TTL und HSS braucht, sieht es bei Fuji noch ziemlich mau aus.

Video:
Kann ich nicht beurteilen.

Ich verstehe nicht, warum einige so angefasst reagieren, sobald jemand Kritik an Sony-Kameras äußert oder auch nur auf die Vorzüge von Kameras anderer Hersteller hinweist. Das sollte doch in diesem Unterforum "Über den Tellerrand geschaut" erlaubt sein.
Im Fuji X Forum geht es allerdings auch nicht netter zu, wenn die Sprache auf Sony kommt. Da wird kein Klischee ausgelassen: Knipscomputer, Foto-Playstation usw.
Viele Fuji-User (besonders die User der Rangefinder-Style-Modelle X-E1/2) empfinden das Fuji-Konzept als entschleunigend und zum bewussten Fotografieren animierend.
Es ist immer wieder interessant, wie es Herstellern gelingt, mit Produktdesign solche Emotionen auszulösen.

About Schmidt
17.05.2015, 09:50
Hallo Volker,
so sehe ich das auch und kann es zu 100% Unterschreiben. :top:
Einzig was das Bedienkonzept betrifft, bin ich eher auf der Fuji-Seite. Mir sagt das Menü von Sony einfach nicht mehr zu. Das war zu Zeiten von A700/850 anders. Ist aber, und das gebe ich gern zu, einfach Geschmackssache. Was ich an der Fuji mag ist, dass ich die Kamera vorab einstellen kann, ohne sie überhaupt einzuschalten.

Gruß Wolfgang

weberhj
17.05.2015, 10:36
Gibt es ein Iso - Unterschied zwischen Nex 5 und 5n?

Was hat das denn damit zu tun, dass du alles kreuz und quer durcheinander wirfst, dann aber erwartest dass man deine Aussagen hier ernst nehmen soll?


Und glaube mir, ich bin gewiss nicht auf Fuji rein gefallen

Schön für dich wenn du dieser Meinung bist, ich hatte das ja auch nicht auf dich persönlich bezogen behauptet.

die du hier allesamt einfach über einen Kamm scherst

Schau Wolfgang, da liegt genau dein Problem:
Ich schreibe "Es gibt genügend" und du legst mir derartig ausgetretenen Floskeln in den Mund.

Eines habe ich im Leben gelernt. Das ist, das man Menschen wie dir einfach recht geben sollte, was ich hiermit tue. ;)

Damit kann ich leben, :cool: ich brauche ja nur deinen Threadtitel hier betrachten, die Entwicklung des Marktes seit damals sagt ja eigentlich alles.

BG Hans

RainerV
17.05.2015, 10:43
1. Fuji "mogelt" bei den ISO noch deutlich mehr als andere Hersteller. Fuji ISO3200 ist eher an ISO1600 bei anderen Herstellern.

Also "übertreibt" Fuji also um knapp eine Blende, mal davon ausgehend, dass die "anderen" Herstellerangaben stimmen, und sogar um deutlich mehr als eine Blende, wenn man davon ausgeht, dass auch die anderen Hersteller "mogeln"?

...
Aber hier mal ein Link http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-pro1/17 zur ISO-Thematik - mogeln tun sie alle, aber Fuji ganz besonders. Und wie man sieht lohnt sich das für Fuji, es fallen genügend Zeitgenossen darauf rein.
...
Da wird behauptet, die Fuji X-Pro1 würde um 1/3 bis ½ Blende bei einer Fehlertoleranz von 1/6 Blende übertreiben. Möglicherweise sind es also nur 1/3-1/6 Blende also gerade mal 1/6 Blende. Böse, böse Fuji.

Hätte dpreview angesichts Deiner Behauptungen nicht eher eine Abweichung von 1 ½ Blenden oder gar mehr finden müssen?

Merke: Verlinke nie Aussagen, die Deine eigenen Behauptungen widerlegen!

Ich empfehle Dir auch mal einen Blick auf dxomark. Schau Dir einfach mal den Vergleich gemessene - nominale ISO-Werte für Sony Kameras an. Ich habe das stichprobenartig für die hier erwähnten Alphas und Nexen gemacht. Bei nominalen ISO 200 kommt dxomark bei Nex 5N, Alpha 6000 und Alpha 7, auf gemessene ISO 133-150, bei nominal ISO 3200 auf gemessene knapp ISO 2200 bis 2500. Bei allen anderen ISO-Werten sind die Abweichungen vergleichbar. Also eine Abweichung von 1/3 bis ½ Blende, und damit genau das, was dpreview auch für die X-Pro1 behauptet. Die Fujis kommen bei dxomark leider nicht vor, deshalb gibts den direkten Vergleich nicht.

Ach ja, bevor ichs vergesse. Bevor Du auf der dxomark-Seite nach den Fehlern suchst, die "beweisen", dass das alles ja nicht stimmt, nimm einfach mal Deine rosarote Sony-Brille ab.

Die extrem entrauschten RAWs sind für mich das Killerargument gegen Fuji, ...

2. Fuji vorverarbeitet die X-Trans RAWs wirklich extrem, killt dabei aber auch die Details bei hohen ISOs extrem.

Ich wäre dankbar für Links auf Seiten, die das begründet belegen. Das wäre dann mal ein echtes Argument.

Und bitte nicht mit JPG-Rauschvergleichen ooC oder Rauschvergleichen kommen, die auf Entwicklungen mit Rawkonvertern basieren, die selbst bei 0-Stellung der Rauschunterdrückungs-Regler schon kräftig entrauschen (ACR, Lightroom!). Ihr beide behauptet nämlich, dass schon Fuji die Raws stark detailvermindernd zwangsentrauscht.

Rainer

Giovanni
17.05.2015, 10:48
Was ich an der Fuji mag ist, dass ich die Kamera vorab einstellen kann, ohne sie überhaupt einzuschalten.

Hallo Wolfgang,

was ich noch wichtiger finde als dass man sie nicht vorher einzuschalten braucht: Ein Rad, auf dem alle Werte aufgedruckt sind, erfordert beim "Vorab-Einstellen" viel weniger Aufmerksamkeit. Man fixiert den gewünschen Wert einmal mit dem Auge und stellt das Rad dann direkt auf diesen. Man braucht nicht eine wechselnde Anzeige zu beobachten, um dann bei der richtigen Zahl zu stoppen, sondern kann in einem Zug auf den gewünschten Wert einstellen. Damit nimmt eine Kamera mit klassischen Drehrädern, während man diese vor dem Blick in den Sucher einstellt, die Aufmerksamkeit viel weniger in Anspruch und lässt mehr davon für's Motiv übrig .. :-)

Gruß
Johannes

weberhj
17.05.2015, 11:25
Hallo,
Also "übertreibt" Fuji also um knapp eine Blende, mal davon ausgehend, dass die "anderen" Herstellerangaben stimmen, und sogar um deutlich mehr als eine Blende, wenn man davon ausgeht, dass auch die anderen Hersteller "mogeln"?


Da wird behauptet, die Fuji X-Pro1 würde um 1/3 bis ½ Blende bei einer Fehlertoleranz von 1/6 Blende übertreiben. Möglicherweise sind es also nur 1/3-1/6 Blende also gerade mal 1/6 Blende. Böse, böse Fuji.

Hätte dpreview angesichts Deiner Behauptungen nicht eher eine Abweichung von 1 ½ Blenden oder gar mehr finden müssen?

Merke: Verlinke nie Aussagen, die Deine eigenen Behauptungen widerlegen!

leider liegen von Fuji X Kameras nicht viele Daten vor, aber hier ein Beispiel nachvollziehbar bei dxo die X100:

Kamera ISO, Gemessene ISO X100(dxo), Gemessene ISO Sony a6000(dxo):
800, 504, 629
1600, 1000, 1257
3200, 1012, 2510
6400, 1076, 5181

BG Hans

dey
17.05.2015, 12:24
Und was macht die Fuji mit den anderen Belichtungsparametern, wenn ich Iso von 1.600 auf 6.400 verstelle?

About Schmidt
17.05.2015, 12:24
Damit kann ich leben, :cool: ich brauche ja nur deinen Threadtitel hier betrachten, die Entwicklung des Marktes seit damals sagt ja eigentlich alles.

BG Hans

Ich möchte dir gegenüber als Schlusswort noch anfügen, dass du dich hier an einem einzigen Threadtitel von mir hochziehst, als sei kein Land mehr in Sicht und scheinbar habe ich nur diesen einen verfasst. :) Da sage ich doch lieber, lass Bilder sprechen. Ich will mich da nicht selbst loben, aber verstecken brauche ich mich damit gewiss auch nicht. Will sagen, wenn ich fotografiere, egal mit welcher Kamera, weiß ich sehr wohl, was ich tue. ; ) Da ist von dir hier nicht viel zu sehen und außer Verweise auf diverse Tests, kann ich hier auch nicht viel von dir finden. Außer vielleicht den Hinweis auf die Ethik der Kritik

Dies zu lesen, war für mich das Wort des Sonntags! :)
Gruß Wolfgang

RainerV
17.05.2015, 12:52
Hallo Hans,

ja, leider liefert dxomark seit Jahren keine Messungen mehr zu Fujis.

Insofern ist natürlich Dein Vergleich zwischen der A6000 und der Fuji X100 nicht so ganz unproblematisch, zwischen den beiden Kameras liegen vier Jahre. Und das ist viel. Auch die X-Pro1 aus dem dpreview-Link ist nicht mehr so ganz taufrisch.

Offenkundig hat die Fuji X100 eine Obergrenze von etwa ISO 1000, auch wenn man wohl ISO 6400 einstellen kann. Das sieht in der Tat nicht so ganz astrein aus. Ob Fuji darauf hinweist und etwa hohe ISO-Werte im Menü extra freigeschaltet werden müssen, wie das ja die meisten Hersteller auch am unteren Ende bei den Einstellungen für ISO 100 machen, weiß ich nicht. Andererseits sind die meisten ISO-Obergrenzen, die die Kamerahersteller einzustellen erlauben, wohl tatsächlich eher "Marketing-getrieben" und eher wenig sinnvoll nutzbar. Nicht nur bei Fuji. Hier wären allerdings auch die Reviewer gefragt, die nur allzugerne den höchsten einstellbaren ISO-Wert blödsinnigerweise als Qualitätskriterium anpreisen.

Ich erlaube mir mal die Nex5, die Nex 5N, und die Fuji X100 zu vergleichen. Das ist dann eine ähnliche Kamerageneration:

Nominal NEX 5 NEX 5N X100
ISO 200 133 133 127
ISO 400 267 265 253
ISO 800 524 529 504
ISO 1600 1052 1101 1000

Ich denke, das darf man bis ISO 1600 also getrost als identisch "gemogelt" bezeichnen. Und auch bei der A6000 oder der A7 sehen die Werte nicht dramatisch anders aus, die A6000 hast Du ja schon aufgeführt.

Oberhalb ISO 1600 ist es, wie Du korrekt dargestellt hast, so, dass sich bei der X100 einfach die gemessenen ISO-Werte praktisch nicht mehr ändern, während die Nexen hier sehr wohl kameraintern das Signal weiter verstärken. Nur verringert sich bei den Nexen dann auch der SNR pro ISO-Stufe um ziemlich exakt 3db, dh. die Ergebnisse, die man erhielte, wenn man statt ISO-Werten über ISO1600, einfach ISO 1600 einstellen würde und dazu eine entsprechende negative Belichtungskorrektur wählen würde, und diese unterbelichteten Bilder dann am PC korrigieren würde, wären hinsichtlich Qualität und Belichtungszeiten exakt identisch zu denen, die man mit den "gemogelten" ISO 3200 bzw ISO 6400 bei Fuji erhielte. Also kein Qualitätsunterschied. Aber das ist ja auch nicht verwunderlich. Das "Grundrauschen" der Sensoren dürfte in diesen High-ISO-Bereichen einfach keine Rolle mehr spielen also bringt das kamerainterne Verstärken der Signale bei High-ISO keinen Qualitätsgewinn mehr.

Abgesehen davon unterscheiden sich die dxomark-Meßwerte dieser drei Kameras auch sonst eher geringfügig.

Rainer

*thomasD*
17.05.2015, 13:01
Und was macht die Fuji mit den anderen Belichtungsparametern, wenn ich Iso von 1.600 auf 6.400 verstelle?

Tja, interessante Frage. Netterweise bietet DPreview auch die Belichtungsparameter bei den Studio-ISO-Testaufnahmen. Wenn ich bei der X100T von ISO 1600 zu 3200 zu 6400 wechsle bleibt die Blende bei f5,6. Die Belichtungszeit ändert sich von 1/500 zu 1/1000 zu 1/2000 ;)

Bei der A7 II ist es übrigens 1/650, 1/1250 und 1/2500 bei gleicher Blende. Dazu muss man fairerweise sagen, dass (mir) die Transmissionswerte der unterschiedlichen Objektive unbekannt sind.

About Schmidt
17.05.2015, 14:02
Vielleicht sollte man die X100 auch mit einer Sony RX 100 vergleichen und nicht mit einer Aktuellen A6000. Da müsste man schon die Fuji X-T1 dazu nehmen, die so etwa um die gleiche Zeit auf den Markt kamen, meiner Meinung nach.

Gruß Wolfgang

*thomasD*
17.05.2015, 14:20
Die X-T1 hat bei den von mir genannten Testbildern von DPreview die gleichen Belichtungsparameter wie die A7 II.

About Schmidt
17.05.2015, 14:28
Die X-T1 hat bei den von mir genannten Testbildern von DPreview die gleichen Belichtungsparameter wie die A7 II.

Nur der Klarheit halber, ich habe das einfach allgemein gemeint und nicht auf dein Beitrag bezogen.
Aber wenn es so ist, wie du es nun beschreibst, ist doch alles in Butter. ;)

Gruß Wolfgang

zappp
17.05.2015, 16:20
Das ist doch kein Rennen. Oder um "vorne" zu bleiben müsste man ständig nicht nur einzelne Apparate neu kaufen, sondern die Systeme wechseln.

Beim Vergleich von Kameras, erst recht von Kamerasystemen, wird man nie eines finden, das alle wünschenswerten Leistungsmerkmale, Funktionen, Objektive oder anderweitiges Zubhör bietet. Auch wenn es für einen selbst noch so offensichtliche und vermeintlich einfach umsetzbare "must haves" sind, deren Fehlen dem Unvermögen der Entwickler oder dem Starrsinn der fiesen Manager geschuldet sind. Manchmal drehen sich Argumente auch im Kreis, etwa um eine momentane Schwäche zu entschuldigen.

Bei Fuji ist das "user interface" traditioneller, die subjektive Qualitätsanmutung höherwertiger, die Objektive alle eine halbe Blende schneller. Sony lieferte gewisse (lichtstarke) Festbrennweiten spät oder noch gar nicht. Aber Fuji ist auch teurer und schwerer, wird trotz mehr Metall technologisch genauso schnell obsolet wie das Plastik von Sony.

*thomasD*
17.05.2015, 17:40
Nur der Klarheit halber, ich habe das einfach allgemein gemeint und nicht auf dein Beitrag bezogen.
Habe ich auch nicht so verstanden, ich wollte das nur der Vollständigkeit ergänzen.

Aber wenn es so ist, wie du es nun beschreibst, ist doch alles in Butter. ;)

Gruß Wolfgang
So schaut's aus. Grundsätzlich stimmt es aber schon, dass die ISO-Werte variieren können. Man muss also schon mal nachschauen. :top:

hfdxg
17.05.2015, 19:44
Hallo,

leider liegen von Fuji X Kameras nicht viele Daten vor, aber hier ein Beispiel nachvollziehbar bei dxo die X100:

Kamera ISO, Gemessene ISO X100(dxo), Gemessene ISO Sony a6000(dxo):
800, 504, 629
1600, 1000, 1257
3200, 1012, 2510
6400, 1076, 5181

BG Hans

Und was sagen uns diese Werte jetzt im Bezug auf aktuelle X-Trans Kameras?

CP995
18.05.2015, 19:12
Und was sagen uns diese Werte jetzt im Bezug auf aktuelle X-Trans Kameras?

Gar nichts ... :cool:
DXO kann mit ihren Tools den X-Trans nicht messen.

Ich habe ansonsten beide Systeme - Fuji X-T1 und A7II
Die Fuji nutze ich wegen des Cropfaktor's für Teleanwendungen; die Sony für alles andere

Meine Beurteilung (natürlich subjektiv):
- Die Fuji X-Trans ist beim Rauschen für mich auf demselben Level, wie die A7

- AF kann ich als MF Fotograf nicht vergleichen, da ich nur an der X-T1 ein AF Telezoom habe. Lahm ist der AF dort aber auch ...

- Das größte Highlight der Fuj ist zum einen die geniale JPG Engine, die wirklich einzigartig ist und RAW in 99% der Fälle unnötig macht.
Und zum anderen die Farbabstimmung (halt Fujifarben); aber das ist Geschmacksache

- Die A7 habe ich gekauft, weil mir der besondere "Look" des KB Sensors seit meinem DSLR Abschied gefehlt hat; damit meine ich nicht die Freistellung!
Man sieht es bei vielen Bildern und DAS ist für mich DER Vorteil des Sony Systems, da Fuji scheinbar keine Pläne in Richtung KB hat.

Fazit:
Eine KB Fuji mit X-Trans würde ich sofort kaufen :top:
Die A7II ist aber zumindest eine sehr gute Alternative ...

amateur
19.05.2015, 01:07
Moin,

hier mal ein Video zum neuen 90mm f2: https://m.youtube.com/watch?v=XSSLJ0lEDXw

Nach dem 56mm f1.2 eine zweite schöne Portrait-Tele-Brennweite während dir beim Alphasystem immer noch auf die erste warten, wenngleich ja wohl im Sommer immerhin etwas von Zeiss kommt.

Viele Grüße

Stephan

About Schmidt
19.05.2015, 06:12
Moin,

hier mal ein Video zum neuen 90mm f2: https://m.youtube.com/watch?v=XSSLJ0lEDXw

Nach dem 56mm f1.2 eine zweite schöne Portrait-Tele-Brennweite während dir beim Alphasystem immer noch auf die erste warten, wenngleich ja wohl im Sommer immerhin etwas von Zeiss kommt.

Viele Grüße

Stephan

Genau genommen ist es sogar die Vierte, wenn man das XF 60 F2,4 dazu rechnet und bedenkt, dass es vom XF 56mm auch noch eine ADP Version gibt. ;)

Gruß Wolfgang

lüni
19.05.2015, 06:54
.... Ich möcht e nur daran erinnern, das die Verschluss Zeiten auch noch nie gestimmt haben, egal bei wem...

dinadan
19.05.2015, 09:15
Genau genommen ist es sogar die Vierte, wenn man das XF 60 F2,4 dazu rechnet und bedenkt, dass es vom XF 56mm auch noch eine ADP Version gibt. ;)

Wenn wir sinnvollerweise APS-C mit APS-C vergleichen und Makros zulassen, hat der E-Mount im passenden Brennweitenbereich sogar fünf native Linsen mit AF: 50mm f1.8 OSS, Touit 50mm f2.8, Zeiss 55mm f1.8, Sigma 60mm f2.8 und Sony G 90mm f2.8. Ich habe bislang nicht das Gefühl gehabt, mit meinen NEXen und kleinen Alphas keine Portraits machen zu können.

amateur
19.05.2015, 10:12
Yeah, lass uns Autoquartett spielen!

Ich halte noch einmal fest: Für die A7 gibt es aktuell keine native Portaittelebrennweite. Makros sind zwar partiell geeignet für Portraits, aber oft zu scharf, haben eine zu kleine Anfangsblende und sind nicht mit dem richtigen Bokeh beglückt.

Und ja, ich kann mit dem 55er wunderschöne Portaits schießen.

Es geht ja eher darum, dass Fuji da schon sehr systematisch die Range mit hochwertigen Objektive ausbaut, während die Sonystrategie von außen eher so aussieht, als ob die Produktmanager zweimal im Jahr würfeln und das zufällige Ergebnis dann als Produkt raushauen.

Viele Grüße

Stephan

Anaxaboras
19.05.2015, 14:34
DXO kann mit ihren Tools den X-Trans nicht messen.


Das ist schlichtweg falsch!!!

LG
Martin

About Schmidt
19.05.2015, 14:54
Wenn wir sinnvollerweise APS-C mit APS-C vergleichen und Makros zulassen, hat der E-Mount im passenden Brennweitenbereich sogar fünf native Linsen mit AF: 50mm f1.8 OSS, Touit 50mm f2.8, Zeiss 55mm f1.8, Sigma 60mm f2.8 und Sony G 90mm f2.8. Ich habe bislang nicht das Gefühl gehabt, mit meinen NEXen und kleinen Alphas keine Portraits machen zu können.

Das Detlef,
könnte nun wieder den Eindruck erwecken, ich hätte das behauptet. Das habe ich aber nie. Mein Einwand bezüglich des ADP und des 60mm Makro bezog sich auf den Post von "amateur" (Stefan) #189

Gruß Wolfgang

RainerV
19.05.2015, 15:15
Das ist schlichtweg falsch!!!

Wieso also gibts keine aktuellen Tests?

Rainer

Anaxaboras
19.05.2015, 15:40
Gibt es doch. Nur eben nicht von DxO Lab selber. Aber von anderen Labors, die ebenfalls Hard- und Software von DxO Lab einsetzen - etwa digitalkamera.de.

LG
Martin

*thomasD*
19.05.2015, 15:56
Bei manch einem Post hier kommt mir ein wenig der Vergleich mit dem Kindergarten :shock:

alberich
19.05.2015, 16:08
Wieso also gibts keine aktuellen Tests?

Rainer

Vielleicht deswegen.

[...]
The reason why we do not support X-trans sensors is quite simple: these sensors are worked differently than the typical Bayer sensor. DxOMark modeled its laboratories around this model for its procedures, protocols, tests and evaluations.
Through these, we are able to obtain the results we have in our software, as well as the accuracy of the testing on DxOMark.com.
That being said, Fuji’s sensor would call for us having to rethink the strategy, layout, protocols and procedures for our testing here, to bring the absolute best quality treatment of the photos taken with Fuji - not just offer a vague support. And while we don’t at all ignore the desire for photographers to have Fiju gear tested and the support in our software, for the moment it is unfortunately not in our plans. Thanks again for your comprehension.Quelle (http://www.dxomark.com/Cameras/Fujifilm/X-T1)

ericflash
19.05.2015, 16:10
Ich besitze zwar selber keine Fuji aber ich konnte bei jemanden aus dem Forum schon mal eine kurz testen. Der AF ist wirklich nicht der schnellste, aber das Look and Feel ist der Hammer. Da könnten sich einige Hersteller etwas abschauen. Das gleiche ist mir bei den Olympus Kameras auch aufgefallen. Da fühlt man sich einfach gleich daheim.
Sony sollte wirklich nochmal richtig Gas geben und noch ein paar Objektive fürs E-Mount nachschmeißen.
Die Linsen bei Fuji sind auf alle Fälle sehr interessant und die Verarbeitung auch on Top.
Für seine Art der Fotografie hat Wolfgang sein passendes System gefunden und ich freue mich immer wieder auch mal was über den Tellerrand darüber lesen zu können.
Seine tollen Fotos könnte er sicher auch mit jeder anderen Kamera machen, weil er einfach ein gutes Auge für Details hat. Nur er fühlt sich halt mit gerade der Bedienung der Fuji sehr wohl und das merkt man vielleicht trotzdem in dem einen oder anderen Bild.

Anaxaboras
19.05.2015, 16:24
Vielleicht deswegen.
Das bezieht sich aber nur auf die RAW-Dateien.

LG
Martin

CP995
20.05.2015, 08:16
Das ist schlichtweg falsch!!!

LG
Martin

Dann schmeiss' mal den Link zu DXO rüber, wo ich die X-Trans Systeme vergleichen kann :cool:

mrrondi
20.05.2015, 09:02
Fakt ist einfach das das FUJI System begrenzt ist und sich Fuji auch selber begrenzt indem Sie nur im APS-C Format arbeiten.

Dem einen wird das reichen dem anderen niemals.
Der VF Format lässt einfach andere Bilder zu.
Gerade Bokeh Junkies wissen das zu schätzen.

Was FUJI einfach gut Schaft ist dem Kunden ein APS-C System zu fast gleichen
Preis wie das SONY A7 System zu verkaufen.

Beispiel das 90er Macro - stolzer Preis von 900 Euro für ne poplige APS-C Linse.

Wenn ich schon soviel Geld ausgebe - dann will ich mich nicht auf APS-C beschränken.

Sicher war früher das Argument das die VF Kisten so unendlich gross und schwer sind.
Das ist inzwischen auch nimmer der Fall.

amateur
20.05.2015, 09:11
Beispiel das 90er Macro - stolzer Preis von 900 Euro für ne poplige APS-C Linse.

Wenn ich schon soviel Geld ausgebe - dann will ich mich nicht auf APS-C beschränken.


Ach Rudolfo, lass doch dieses unnötige Rumgeholze. Der Makro-Spezialist wird Dir direkt antworten, dass er von VF keinerlei Vorteile hat. Und 900 EUR sind ja immerhin auch noch einmal 250 EUR günstiger als die gerade rausgekommene Sony-Linse.

Ich mag VF auch und würde deswegen nicht zu Fuji wechseln. Aber das ist mehr so eine persönliche Metaphysikgefühlsentscheidung und kann ich nicht als Qualitätsurteil gegen das Fujisystem sehen.

Dafür gibt es bei Sony quasi kein funktionierendes Produktmanagement. Würde Sony in der Produkstrategie so systematisch wie Fuji vorgehen, dann hätten sie einen deutlich größeren Marktanteil, da bin ich mir ziemlich sicher. Und was Fuji kann, sollte Sony auch können. Die sind ja noch wesentlich kleiner.

Stephan

mrrondi
20.05.2015, 09:21
Ach Rudolfo, lass doch dieses unnötige Rumgeholze. Der Makro-Spezialist wird Dir direkt antworten, dass er von VF keinerlei Vorteile hat. Und 900 EUR sind ja immerhin auch noch einmal 250 EUR günstiger als die gerade rausgekommene Sony-Linse.

Ich mag VF auch und würde deswegen nicht zu Fuji wechseln. Aber das ist mehr so eine persönliche Metaphysikgefühlsentscheidung und kann ich nicht als Qualitätsurteil gegen das Fujisystem sehen.

Dafür gibt es bei Sony quasi kein funktionierendes Produktmanagement. Würde Sony in der Produkstrategie so systematisch wie Fuji vorgehen, dann hätten sie einen deutlich größeren Marktanteil, da bin ich mir ziemlich sicher. Und was Fuji kann, sollte Sony auch können. Die sind ja noch wesentlich kleiner.

Stephan

Achso - ich kann mit nem Macro nur Marcos fotografieren und keine Portraits ?
Nix rumgeholze - es ist einfach überteuert das Teil.
Die SONY Linse wurde schon mal mit als das BESTE seit langem in einem Test erwähnt.

Nur kann ich mit dem VF Macro auch ein wunderbares Bokeh erzeugen was ich beim APS-C suchen werde. Auch schon bei Blende 4.

About Schmidt
20.05.2015, 09:25
Das XF 90mm f2R ist kein Makroobjektiv und wird von Fuji (http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/) auch nicht so beworben! Wie auch, bei einer Nahstellgrenze von 60cm?

Das einzige "Makro" aus dem Hause Fuji ist bislang das XF60mmF2.4 R Macro, das explizit auch als Makro ausgewiesen ist und eine Nahstellgrenze von 26cm auch als solches gelten kann, wobei ich das etwas anders sehe. In meinen Augen ist es weder ein echtes Makro, noch ein echtes Portraitobjektiv, obwohl es beides gut kann, wenn man richtig damit umgeht. :)

Mein Fazit:
Wenn man über was redet und auch noch Kritik übt, sollte man wissen über was man
redet. ;)

Im übrigen wüsste ich nicht, was es an diesen Bokeh´s zu kritisieren gibt?
XF60mm Blende 4
1360/Tropfengras.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226482)
und dann noch eines mit dem 55-200 bei 170mm und Blende 9
859/Freistellungspotential.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=175458)

Bitte hört doch auf mit dem Märchen, Bokeh und Freistellung ginge nur mit Sensoren in Kleinbildgröße. Alle Fotografen hier und in anderen Foren, die mit APS-C Kameras strafen euch Lügen. Und ich weiß, wovon ich rede, habe ich doch lange genug mit der A850 fotografiert. Dabei gibt und gab es nichts, was mit einer Kamera mit APS-C nicht auch ginge. ;) Ich will nicht bestreiten, dass Kleinbild seine Vorteile hat. Aber nicht die, die hier hervorgehoben werden!

Gruß Wolfgang

mrrondi
20.05.2015, 09:38
Das XF 90mm f2R ist kein Makroobjektiv und wird von Fuji (http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/) auch nicht so beworben! Wie auch, bei einer Nahstellgrenze von 60cm?

Das einzige "Makro" aus dem Hause Fuji ist bislang das XF60mmF2.4 R Macro, das explizit auch als Makro ausgewiesen ist und eine Nahstellgrenze von 26cm auch als solches gelten kann, wobei ich das etwas anders sehe. In meinen Augen ist es weder ein echtes Makro, noch ein echtes Portraitobjektiv, obwohl es beides gut kann, wenn man richtig damit umgeht. :)

Mein Fazit:
Wenn man über was redet und auch noch Kritik übt, sollte man wissen über was man redet. ;)

Gruß Wolfgang

Was ändert an der Tatsache das des 90er - 900 Euro wert sein soll ?
Bei SONY bekomm ich fürs gleiche Geld ein VF System.
Abgesehen davon das ich die Altgläser 1:1 adaptierten kann wenn man möchte.
Und der AF der A6000 ist dem Fujisystem auch überlegen und deutlich schneller
was einige Tests bewiesen haben.

Fuji schlägt einfach in meinem Augen deutlich übers Ziel hinaus mit seiner Selbsteinschätzung.

dey
20.05.2015, 09:49
Was ändert an der Tatsache das des 90er - 900 Euro wert sein soll ?

Es ist Quatsch, sich am Preis eines einzelnen Objektiv zu reiben.
Es gibt auch im Sony-System sündhaft teure Objektive ohne günstige Alternative.

Und gerade weil sehr viele Objektive auch KB-fähig sind, kosten sie für den APS-C-User viel zu viel.

About Schmidt
20.05.2015, 09:59
Was ändert an der Tatsache das des 90er - 900 Euro wert sein soll ?
...
Du lenkst vom Thema ab. Du bemängelst ein Makro, dass es nicht gibt und schwenkst dann um zum Wert des Objektivs.

Wieviel es einem WERT ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich habe mir, wie einige andere Sony Nutzer auch, ein "Zeiss" 24-70 für damals rund 1400 Euro gekauft. Ist das Objektiv den Preis wert? Aus qualitativer Sicht, sicherlich nein, dazu gehen diese Objektive viel zu oft (und teuer) kaputt. Aus Nutzersicht ja, weil ich oft und gern mit dem Objektiv fotografiert habe und weil es günstiger nichts vergleichbares oder gar besseres gab.

Gruß Wolfgang

amateur
20.05.2015, 10:08
Ein Kamerasystem ist mir persönlich soviel wert, wie es mir Spaß macht und ich damit möglichst die von mir gewünschten Ergebnisse erreiche und nicht, weil ich damit beim Kameraquartett einen Stich machen kann. Insofern kann ich mit Deinen Argumenten nichts anfangen, Rudolfo. Mit dem Titel dieses Threads im übrigen auch nicht... ;)

Stephan

ericflash
20.05.2015, 10:09
Das ist es was zählt Wolfgang. Ob es einem Wert ist muss dich jeder selber wissen. Wir haben uns z.B. das 135er CZ letztes Jahr für die Hochzeiten gekauft. Das Teil hat fast neuwertig 1050 Euro gekostet. Ein stolzer Preis für "nur" eine Festbrennweite. Wir machen mittlerweile 90% aller gestellten Paarfotos mit dem Objektiv und es macht einfach nur Spaß damit zu fotografieren. Es gibt sogar Leute die sich für ihre Olympus die ja "nur" MFT ist das 42,5 0,95 kaufen. Die Bilder die man mit diesem Objektiv erzeugen kann sind den Preis aber wert. Trotzdem kommt immer wieder die Diskussion auf das ja MFT viel weniger Glas benötigt. etc. das muss doch alles viel günstiger sein.
Bei einem kleinen Sportwagen regt sich auch keiner auf warum der das doppelte von einem Mittelklassewagen kostet obwohl ja viel weniger Material benötigt wird.

@Stephan: Der Thread ist ja auch schon ziemlich alt. Wolfgang wollte eigentlich nur aufzeigen, dass es ein neues FW Update gibt und er sich darüber freut. Er hätte vielleicht lieber einen neuen Thread aufmachen sollen. So fühlen sich ein paar E-Mount Nutzer wohl auf den Schlips getreten.

Dimagier_Horst
20.05.2015, 10:17
Bei SONY bekomm ich fürs gleiche Geld ein VF System.
Das ist schön für Dich. Anderen ist es vollkommen egal, weil ein VF System ihre Anforderungen nicht erfüllt.

About Schmidt
20.05.2015, 11:48
Das ist schön für Dich. Anderen ist es vollkommen egal, weil ein VF System ihre Anforderungen nicht erfüllt.

Es ist doch schön, dass man wählen kann und nicht gebunden ist. Früher gab es 24x36mm, was wohl die Mehrheit nutzte, weil es erschwinglich war und dazu noch 4x6 oder 4x4 oder gar 6x6, was meist der "Elite" vorbehalten blieb, weil es zur Glanzzeit fast unerschwinglich teuer war.


@Stephan: Der Thread ist ja auch schon ziemlich alt. Wolfgang wollte eigentlich nur aufzeigen, dass es ein neues FW Update gibt und er sich darüber freut. Er hätte vielleicht lieber einen neuen Thread aufmachen sollen. So fühlen sich ein paar E-Mount Nutzer wohl auf den Schlips getreten.

Da hast du wohl recht. :top:
Und es war gewiss nicht das, was ich wollte, nämlich jemand auf den Schlips treten. Was den, aus heutiger Sicht etwas unglücklichen Threadtitel betrifft, muss man die Zeit zurück drehen und sehen, wie er zu Stande kam

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1459551&postcount=1

Damals war es so, dass Sony mit dem damaligen Portfolio dem nur wenig entgegen zu setzen hatte und so war das auch von mir gemeint. Ich wollte damit niemand beleidigen! Sorry, wenn das so rüber kam!

Mit dem Titel dieses Threads im übrigen auch nicht... ;)

Stephan

@Stephan,
siehe etwas weiter oben. :(

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2015, 11:51
Was ändert an der Tatsache das des 90er - 900 Euro wert sein soll ?

Fuji schlägt einfach in meinem Augen deutlich übers Ziel hinaus mit seiner Selbsteinschätzung.

Was würde denn bei Sony eine Neuaulage des 2,0/100mm Minolta kosten?

WEr wirklich so ein lichtstarkes 90mm braucht,der muß halt so viel Geld berappen.
Mit einem 2,8/90mm Makro hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können.
Ernst-Dieter

dinadan
20.05.2015, 11:58
Bei SONY bekomm ich fürs gleiche Geld ein VF System.

Bei Sony bekommst du für 100 Euro mehr ein 24mm f1.8 für APS-C :roll:

Gutes Glas ist eben teuer.

About Schmidt
20.05.2015, 17:26
Gutes Glas ist eben teuer.

Leider :cry:
Gruß Wolfgang

RainerV
20.05.2015, 17:43
Was ändert an der Tatsache das des 90er - 900 Euro wert sein soll ?
Bei SONY bekomm ich fürs gleiche Geld ein VF System.
...
Ernsthaft? Für 900 € ein Sony-VF-System?

Also mindestens eine VF-Kamera und ein Objektiv?

Ich finde da nur die Alpha 7, die alleine schon mehr kostet. Und auch das f/1,7-f/2 50er, das früher das klassische Kit-Objektiv war, kostet für Sony alleine schon so viel.

Also sag an. Wo finde ich das Sony-VF-System für 900€?

Rainer

About Schmidt
20.05.2015, 17:50
Nun, ich gebe zu, man muss ja nicht neu kaufen.

Ich habe gerade eine neue Pro1 für 470 Euro gebraucht gekauft. :) Hört sich seltsam an, ist aber so. Die Kamera gab es günstig im Bundle mit zwei Objektiven, die der Käufer gern behielt. Die Kamera bekam ich dann original neu, null Auslösungen, mit Rechnung, deutsche Ware und voller Garantie ein gutes Stück unter Neupreis. Darum habe ich, obwohl ich meine Pro gerade verkauft hatte, wieder zugeschlagen. So was findet sich bei Sony sicher auch hin und wieder.

Es gibt immer wieder Leute, die alles haben müssen und dann einsehen, dass es doch nichts für sie ist. Das kostet dann schon mal 200 Euro. ;)

Gruß Wolfgang

wutzel
20.05.2015, 18:38
Gibt immer wieder die selben Leute die gut dabei sind andere Systeme schlecht zu schreiben, schade um den Tellerrand.

Wolfgang deine begeisterung kann ich verstehen, jedesmal wenn ich eine Fuji in der hand habe muss ich mich beherrschen keine zu kaufen. Die neue XT10 wirds mir noch schwerer machen. ;)
Es ist nicht der Af und ähnlicher Technik kram,einfach das Gefühl in der hand,so ein bisschen wie die alte exakta von meinem Opa:crazy:

About Schmidt
20.05.2015, 18:58
Danke Daniel,

Meine Lieblingskamera ist und bleibt die A850. So was in der Hand zu halten, ist einfach klasse. Vielleicht, weil sie in meine Hand passte, wie angegossen.

Dennoch wurde mir die Schlepperei einfach zu viel und ich bemerkte, dass ich das, was ich vermisste, halt bei Fuji fand. Lange habe ich mit mir gehadert und wollte eigentlich schon eine Nex 6 kaufen, weil sie mir damals als die beste Nex empfand.

Wenn man allerdings eine Nex 6 und dagegen eine Fuji X-Pro in die Hand nimmt, kann man vielleicht verstehen, warum ich mich für die Fuji entschied. Ok, die Nex ist kleiner und leichter. War mir aber zu klein und zu leicht, für meinen Geschmack jedenfalls.

Gruß Wolfgang

wutzel
20.05.2015, 19:54
Bei mir wars die D7D ,lange ists her. Viel ist halt Prioritätssache,hier und da kann ich sogar mit der 10jahre alten 5D und mit meiner wie hulle rauschenden Samsung NX tolle fotos machen. Denke das ist doch das wichtigste,Spaß am ergebniss.

screwdriver
20.05.2015, 20:01
....und ich bemerkte, dass ich das, was ich vermisste, halt bei Fuji fand. Lange habe ich mit mir gehadert und wollte eigentlich schon eine Nex 6 kaufen, weil sie mir damals als die beste Nex empfand.

Wenn man allerdings eine Nex 6 und dagegen eine Fuji X-Pro in die Hand nimmt, kann man vielleicht verstehen, warum ich mich für die Fuji entschied. Ok, die Nex ist kleiner und leichter. War mir aber zu klein und zu leicht, für meinen Geschmack jedenfalls.



Zu etwa der Zeit als der Thread eröffnet wurde, kam ich als Bridge-Nutzer aus dem "Fujilager" zur NEX-5n. Und ich war damit in zahlreicher Gesellschaft bisheriger Fuji-Nutzer. Natürlich gab es auch Fuji-Kameras, die vergleichbare Leistung boten. Nur waren die ein paar hundert EUR teuerer. Von den Preisen für die zweifellos guten x-Mount- Objektive ganz zu schweigen.
Die 5n bot mir alles, was ich brauchte, zu bezahlbarem Preis. Da war die 5n ja schon fast 2 Jahre auf dem Markt und das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt wurde grösser.

Es war gerade die Unscheinbarkeit, die diese Kamera für mich als Konzertknipser interessant machte. Es interessierte sich kein Einlassordner für diese "Knipse".... :lol: Da hatte ich mit der Bridge schon mehr Probleme.

Bis heute hat sich im APSC-Format nichts getan, was der 5n im High-ISO-Bereich den Rang so abläuft, dass ein Umschwenken (für mich) Sinn machte. Da hat die NEX-5n ca. 5 Monate vor Fujis X-Pro1 zu der Zeit (2011/12) sicher Massstäbe gesetzt.
Dafür war die X-Pro 1 etwa doppelt so teuer wie die 5n.
Von "Rang ablaufen" konnte man hier gewiss nicht schwadronieren. ;)
Bis heute hat sich - egal aus welcher Position - auch nicht wirklich was geändert, wenn man die Kleinbildfraktion aussen vor lässt.

Für die "Videofraktion" unter den (APSC-) Fotografierern ist die 5n immer noch der Geheimtipp schlechthin.

About Schmidt
20.05.2015, 20:09
Hallo Volker,
ich musste gerade mal nachschauen, ob meine Fuji´s überhaupt eine Videofunktion haben :)

Gruß Wolfgang

dinadan
16.06.2015, 19:52
einen neuen Codec rüstet kein Hersteller einfach per FW-Update nach. Dazu ist auch eine entsprechend leistungsfähige Hardware nötig, und die fehlt der A6000 eben.

Die A6000 hat mit der neuen Firmware 2.0 den Codec doch noch bekommen. Ein schöner Zug von Sony und vielleicht sogar ein wenig dem Vorreiter Fuji geschuldet :D

About Schmidt
07.11.2015, 01:47
Für den, den es interessiert, hier die neue Fuji Roadmap (http://www.lens-rumors.com/wp-content/uploads/2015/10/X-lens-roadmap.jpg), was zu erwartende Objektive betrifft.

Gruß Wolfgang

matteo
09.11.2015, 13:57
wenn die X-Pro2 einen IBIS hat und das 100-400 sehr gut sein sollte.......könnte ich ernsthaft ins grübeln kommen mein Sony-Equipment zu verscherbeln...

About Schmidt
09.11.2015, 14:27
Was ist IBIS? Bei uns auf der Arbeit ist das ein System zur Erfassung von Sendungsmengen, sonst ist das mir unbekannt.

Ein 100-400 hätte ich, ebenso wie die Objektive 50-140 und das 16-55 f2,8 lieber an einer X-T1. An einer Pro wären diese Objektive mir zu wuchtig. Ich bin mal gespannt, ob das 33mm wirklich kommt. Es wäre dann das dritte Objektiv in diesem Brennweitenbereich.

Gruß Wolfgang

Ellersiek
09.11.2015, 14:33
wenn die X-Pro2 einen IBIS hat und das 100-400 sehr gut sein sollte.......könnte ich ernsthaft ins grübeln kommen mein Sony-Equipment zu verscherbeln...

Sei aber vorsichtig: Eventuell ist das Gehäuse zu groß/zu klein, der Sucher zu groß/zu klein, der Puffer zu klein, der IR-Sensor schlecht positioniert, das Bajonett nicht wertig genug, ...:)

Sorry, konnte gerade nicht anders - nimm es nicht ernst.

Gruß
Ralf

Ellersiek
09.11.2015, 14:33
Was ist IBIS?
In Body Image Stabilisation.

Gruß
Ralf

About Schmidt
09.11.2015, 14:52
In Body Image Stabilisation.

Gruß
Ralf

Danke, das wusste ich nicht. Aber ich glaube auch nicht, dass Fuji so was bringt, warten wir´s ab.

Gruß Wolfgang

matteo
09.11.2015, 15:55
Sei aber vorsichtig: Eventuell ist das Gehäuse zu groß/zu klein, der Sucher zu groß/zu klein, der Puffer zu klein, der IR-Sensor schlecht positioniert, das Bajonett nicht wertig genug, ...:)

:lol: logo wird nicht alles besser! Aber Fuji hat schon so einiges was bei mir den "Habenwill"-Effekt auslöst. Das 10-24, ein 100-400 und dazwischen 1-2 FB. Wie gut aber zBsp. das 10-24 ist und ob es mit dem Sony10-18 mithalten kann oder sogar besser ist :zuck:
Ein Splitscreen beim MF (Dual), die schicken robusten Bodys mit vielen Knöpfen etc.

Was Sony definitiv nicht so gut hinkriegt wie Fuji sind Zoomobjektive...(duck und weg)


Ein 100-400 hätte ich, ebenso wie die Objektive 50-140 und das 16-55 f2,8 lieber an einer X-T1.
Stimmt...bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass die X-Pro2 etwas in der Grösse wächst....aber wohl eher nicht....will see

About Schmidt
09.11.2015, 16:48
:lol: logo wird nicht alles besser! Aber Fuji hat schon so einiges was bei mir den "Habenwill"-Effekt auslöst. Das 10-24, ein 100-400 und dazwischen 1-2 FB. Wie gut aber zBsp. das 10-24 ist und ob es mit dem Sony10-18 mithalten kann oder sogar besser ist :zuck:
Ein Splitscreen beim MF (Dual), die schicken robusten Bodys mit vielen Knöpfen etc.

Was Sony definitiv nicht so gut hinkriegt wie Fuji sind Zoomobjektive...(duck und weg)


Stimmt...bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass die X-Pro2 etwas in der Grösse wächst....aber wohl eher nicht....will see

Nun, ein Freund von mir hat das Sony 10 - 18 von dem ich nicht glaube, dass es dem Fuji in irgend etwas nach steht. Es scheint mir, als sei dieses Objektiv, das beste Zoom von Sony. Das 10-24 von Fuji ist nicht schlecht, dafür aber schon recht groß. Dagegen sieht das Sony fast aus wie eine Festbrennweite. :)

Gruß Wolfgang

About Schmidt
30.12.2015, 18:05
Nun gibt es scheinbar die ersten "echten" Infos zu Fuji´s neuer X-Pro 2

Klick (http://www.fujirumors.com/?s=x-pro2)

In Graphite finde ich sie sehr schick.
Gruß Wolfgang

matteo
31.12.2015, 14:30
Okey..hässlich ist sie nicht aber die X-T1 gefällt mir da deutlich besser...Sieht irgendwie auch nicht so "griffig" aus. (Die Größe mal außer acht gelassen)

Interessant finde ich die neue Joystick-Bedienung obschon ich mich gleichzeitig frage wieso sich die meisten Hersteller immer noch so vehement gegen einen Touchscreen sträuben.

BeHo
31.12.2015, 14:44
[...]Interessant finde ich die neue Joystick-Bedienung obschon ich mich gleichzeitig frage wieso sich die meisten Hersteller immer noch so vehement gegen einen Touchscreen sträuben.

Tasten, Joysticks, Drehräder u.ä. kann man blind bedienen, während man durch den Sucher blickt.

RainerV
31.12.2015, 16:12
Nun gibt es scheinbar die ersten "echten" Infos zu Fuji´s neuer X-Pro 2

Irgendwie klingen mir die gesamten Quellenangaben da doch sehr schwammig. Wir werden sehen, wie realistisch das ist. Andererseits ist die X-Pro2 absolut überfällig. Wenn also Fuji den Hybridsucher nicht ganz fallen läßt, was sehr schade wäre, dann muß sie ja irgendwann mal kommen.
Okey..hässlich ist sie nicht aber die X-T1 gefällt mir da deutlich besser...
...
Interessant finde ich die neue Joystick-Bedienung obschon ich mich gleichzeitig frage wieso sich die meisten Hersteller immer noch so vehement gegen einen Touchscreen sträuben.
Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten. Ich bin ein bekennender Retro-Liebhaber. Ich finde die X-Pro- und die X-E-Serie ebenso wie die Olympus-Pens vom Design einfach klasse. Aber ich bin ja auch Fan klassischer Meßsucherkameras. Und Fuji bekennt sich auch ganz deutlich zu den "klassischen" Bedienelementen. Perfekt. Ich würde sie immer den X-Ts vorziehen, wobei die, wie auch die OMDs durchaus gekonnt den "Look" klassischer SLRs "imitieren", auch die gefallen mir durchaus gut. Und ja, für mich spielt es eine Rolle, ob ich eine Kamera gerne in die Hand nehme, weil ich sie einfach ästhetisch schön finde, oder sie in meinen Augen einfach hässlich ist. Fotografie hat schließlich was mit Emotionen zu tun. Technisch kann man heute mit fast jeder Kamera gute Aufnahmen machen, das wird für mich immer unwichtiger. Aber mit der Meinung bin ich vermutlich in der Minderheit.
Tasten, Joysticks, Drehrräder u.ä. kann man blind bedienen, während man durch den Sucher blickt.
Genau! Blind mit dem Auge am Sucher muß eine Kamera bedienbar sein! Nur so und nicht anders. Liveview und Touchscreen sind für mich bestenfalls "Nice-To-Have" für Situationen, in denen, man den Sucher nicht benutzen kann.

Rainer

About Schmidt
31.12.2015, 17:03
Okey..hässlich ist sie nicht aber die X-T1 gefällt mir da deutlich besser...Sieht irgendwie auch nicht so "griffig" aus. (Die Größe mal außer acht gelassen)

Interessant finde ich die neue Joystick-Bedienung obschon ich mich gleichzeitig frage wieso sich die meisten Hersteller immer noch so vehement gegen einen Touchscreen sträuben.

Eine X-T 1 ist eine Kamera für die, welche das DSLR Feeling nicht missen möchten. Mir gefällt eine Kamera im, ich nenne es mal Leica Style, also eine echte Messsucherkamera besser. Sprich hätte ich die Wahl zwischen zwei identischen Kameras, die sich nur bezüglich der Gehäuseform unterscheiden würden, ich würde zur Pro greifen.
Was ein Touchscreen betrifft, kann ich gut darauf verzichten. Erstens wäre es dann noch mehr verschmiert, als es durch die Nase eh schon ist und warum soll ich zum Einstellen immer das Auge vom Sucher nehmen, wenn ich auch alles gleich im Sucher sehen kann.

Was die Quellen betrifft kann ich nur sagen, dass die Leute die ich kenne, und die Fujis in Deutschland immer zu erst in die Hände bekommen, bisher nichts dementiert wurde. Von daher spricht vieles dafür, dass die Infos recht genau sind.

Gruß Wolfgang

RainerV
31.12.2015, 17:46
Ha, welch eine Vorlage ;) :
... Mir gefällt eine Kamera im, ich nenne es mal Leica Style, also eine echte Messsucherkamera besser. Sprich hätte ich die Wahl zwischen zwei identischen Kameras, die sich nur bezüglich der Gehäuseform unterscheiden würden, ich würde zur Pro greifen.


Leicas kann man auch heute käuflich erwerben, und sie machen richtig Spaß! ;) Eine gebrauchte M9 dürfte billiger als eine X-Pro2 sein, eine M8 sowieso, und es gibt ausgezeichnete, wertige und kleine Voigtländer- oder Zeiss-ZM-Objektive dazu, die durchaus bezahlbar sind. Es gibt also bezahlbare digitale Meßsucherlösungen, wenn man gewillt ist, die systembedingten Einschränkungen hinzunehmen und auch die Kamera nicht ganz "aktuell" sein muß.

Aber zugegeben, der Vergleich einer gebrauchten M9 mit einer X-Pro2 hinkt gewaltig. Und wenn Du mit Fuji glücklich bist, dann gibts auch keinen wirklichen Grund zur Leica zu schielen.

Rainer

About Schmidt
31.12.2015, 18:56
Ha, welch eine Vorlage ;) :


Leicas kann man auch heute käuflich erwerben, und sie machen richtig Spaß! ;) Eine gebrauchte M9 dürfte billiger als eine X-Pro2 sein, eine M8 sowieso, und es gibt ausgezeichnete, wertige und kleine Voigtländer- oder Zeiss-ZM-Objektive dazu, die durchaus bezahlbar sind. Es gibt also bezahlbare digitale Meßsucherlösungen, wenn man gewillt ist, die systembedingten Einschränkungen hinzunehmen und auch die Kamera nicht ganz "aktuell" sein muß.

Aber zugegeben, der Vergleich einer gebrauchten M9 mit einer X-Pro2 hinkt gewaltig. Und wenn Du mit Fuji glücklich bist, dann gibts auch keinen wirklichen Grund zur Leica zu schielen.

Rainer

Haaha,
nun mir ging es ja in erster Linie um den Vergleich der Gehäuseformen X-T1 und Pro.
Was die Pro 2 betrifft, so würde ich mir diese nie sofort kaufen. Nach einem Jahr bekommt man eine solche Kamera meist gut 1/3 unter dem Einstandspreis. Kauft man dann noch eine neuwertige Gebrauchte (es gibt immer Leute die das neueste haben müssen um dann festzustellen, dass ihre Bilder auch damit nicht besser werden ;) ) kann man so was schon für den halben Preis bekommen. Dann ist immer noch früh genug.

Ich sehe für mich keinen Sinn darin, von Fuji weg zu Leica zu wechseln. Sicherlich ist die neue Leica Q eine verführerische Kamera, mir allerdings zu teuer. Außerdem habe ich eine Vielzahl sehr feiner Objektive für meine Fuji´s und das soll auch noch eine Weile so bleiben.

Gruß Wolfgang

RainerV
01.01.2016, 00:21
...
Ich sehe für mich keinen Sinn darin, von Fuji weg zu Leica zu wechseln....
Wolfgang, Dein Unterbewusstsein ist da wohl anderer Meinung, das diktiert Deinen Fingern nämlich ganz andere - nicht ganz so bescheidene - Botschaften
... also eine echte Messsucherkamera besser...
... ziemlich eindeutige Botschaften, versteckt in einem einzigen Wörtchen. ;)

Ansonsten ist Deine Argumentation natürlich nachvollziehbar und sehr vernünftig.
Aber wer handelt schon immer vernünftig?

Rainer

About Schmidt
01.01.2016, 10:23
Da ist wohl ein Fünkchen Wahrheit dran. :)
Aber glaube mir, Leica war nie ein Thema für mich. Zu Zeiten der Minolta CLE war ich oft in Versuchung. Doch die Preise die Aufgerufen wurden, brachten mich immer wieder zur Vernunft. So auch hier. Ich glaube, ich habe sowieso schon viel zu viel Geld für dieses Hobby ausgegeben. Und nun kommt auch noch eine Pro 2, das Jahr fängt ja gut an. :)

Gruß Wolfgang

goethe
01.01.2016, 14:10
...Leica war nie ein Thema für mich. Zu Zeiten der Minolta CLE war ich oft in Versuchung...

Gruß Wolfgang

Schon die Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik war bei Leica eine Schwachstelle an sich!
Spontan erinnere ich mich an meine ehemalige Minolta TC-1 zu analogen Zeiten.
Ein kleines "Weltwunder" in der Größe einer Zigarettenschachtel mit der damaligen Bildqualität einer erstklassigen, analogen Spiegelreflexkamera.
Dessen happiger Preis war um die 2.500,- DM.
Klaus

About Schmidt
14.01.2016, 16:10
Hier mal was Brandneues, leider ist das Original schon nicht mehr online.

6/Fuji_Pro_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243913)

Gruß Wolfgang

About Schmidt
15.01.2016, 07:07
Hier noch die kompletten Spezifikationen. (http://www.fuji-x-forum.de/fuji-blog/2016/01/fuji-x-pro-2-24mp-und-verbesserter-hybridsucher/?utm_source=fxf20160112&utm_medium=E-Mail)

Gruß Wolfgang

jqsch
15.01.2016, 07:37
Hallo Wolfgang

Für mich sehe ich keinen Grund zu upzugraden von der XT1. Das KO Kriterium war, dass die Kamera nicht mal ein Tilt Display bietet geschweige denn ein in alle Richtungen schwenkbares Display einer A99 oder einer A77 besitzt. Da können einige Gimmicks noch so toll sein, meine Arbeitsweise wäre eingeschränkt. Für mich persönlich wäre die Kamera ein Rückschritt. Ich hoffe auf die XT 2.

Orbiter1
15.01.2016, 09:48
Gefällt mir was Fujifilm da macht. Und der Preis von 1.800 € für das Gehäuse zeugt auch von Selbstbewußtsein. Das Angebot für Systemkameras im High-End-Bereich mit Sensoren kleiner Vollformat nimmt zu (zuletzt erst die D500 von Nikon). Und auch die X-Pro2 wird definitiv ihre Käufer finden.

perser
15.01.2016, 10:09
... Und auch die X-Pro2 wird definitiv ihre Käufer finden.

Das sehe ich auch so. Hätte ich mich nicht vor drei Jahren mit dem Kauf einer NEX7 plus nachfolgendem Objektivpark mehr oder weniger festgelegt, würde ich ernsthaft drüber nachdenken. Nun schauen wir mal, ob wenigstens jene ominöse 36-MP-A6100 kommt, und was diese wirklich zu bieten hat...

Ellersiek
15.01.2016, 10:43
Die Gehäuse- und Griffform geht ja mal gar nicht. Viel zu klein. Wenn da mal ein fettes Tele oder schweres Zoom...


Sieht richtig gut aus. Finde ich gut, das der APS-C.-Markt sich weiter positiv entwickelt! Los Sony-Girls&Boys: Haut rein: A7II mit APS-C-Sensor - aber zackig!

Gruß
Ralf

tgoebel
15.01.2016, 11:35
...die A7II ist bereits ab Werk auf APS-C umschaltbar! ;)

Orbiter1
15.01.2016, 11:50
Nächstes Mitglied bei den High-End-Kameras (mit einem Sensor kleiner Vollformat) wird wohl die Olympus PEN-F http://www.43rumors.com/ft5-new-pen-f-images-leaked-now-you-can-see-it-from-all-angles/. Leider wird Sony dieses Marktsegment wg. der A7-Reihe mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bedienen. Mehr als eine aktualisierte A6000 wäre aus meiner Sicht eine Überraschung.