PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Damit läuft Fuji der Nex nun endgültig den Rang ab


Seiten : 1 [2]

alberich
15.01.2016, 12:24
Hands on x-pro2 von thecamerastore (https://www.youtube.com/watch?v=tQmKcmC8Kmg)

About Schmidt
15.01.2016, 17:17
Hallo Wolfgang

Für mich sehe ich keinen Grund zu upzugraden von der XT1. Das KO Kriterium war, dass die Kamera nicht mal ein Tilt Display bietet geschweige denn ein in alle Richtungen schwenkbares Display einer A99 oder einer A77 besitzt. Da können einige Gimmicks noch so toll sein, meine Arbeitsweise wäre eingeschränkt. Für mich persönlich wäre die Kamera ein Rückschritt. Ich hoffe auf die XT 2.

Hallo Jürgen,
das kann ich sehr gut nachvollziehen. Eine Pro ist eine ganz andere Kamera als eine XT, was ich persönlich sehr befürworte, da somit jeder eine freie Auswahl treffen kann, ohne an ein Modell gebunden zu sein.
Vieles, was in das neue Modell eingeflossen ist, kommt mir persönlich sehr entgegen, ohne dass ich mir die Kamera nun gleich kaufen will oder würde. Die 24 MP sind mittlerweile im APS-C Bereich Gang und Gäbe, interessanter finde ich da die Belichtungskorrektur von +/- 3 Blenden (vorher waren es zwei) die man dazu mit dem vorderen Einstellrad (auch neu bei der Pro) auf 5 Stufen erweitern kann. Dazu die Iso Verstellung am Zeitenrad. Dies ist weder neu, noch revolutionär, dafür aber eine weitere Einstellmöglichkeit die ich vornehmen kann, ohne die Kamera einzuschalten, was ich persönlich sehr begrüße. Neu auch die 1/250 sec. Syncronzeit und 1/8000 Sek. als kürzeste Belichtungszeit. Und besonders freuen werden sich eingefleischte Pro Nutzer über den schnelleren AF, den Joystick für die schnelle Verstellung der Fokuspunkte und die stark gewachsene Anzahl der Fokuspunkte im allgemeinen. Mir fällt da als einziger Wermutstropfen das nicht klappbare Display ein - das hätte ich mir schon gewünscht. Weitere gute Infos finden sich im Block von Martin Hülle (http://www.martin-huelle.de/blog/?p=7156#comment-115054).

Gruß Wolfgang

matteo
15.01.2016, 17:34
Ich bin vor allem auf die ersten Bilder des 100-400 gespannt...Das, zusammen mit der X-Pro2 wäre für mich ein Grund bei Fuji einzusteigen wenn Sony nicht endlich mal mit einer professionellen APS-C E-Mount rausrückt.

RainerV
15.01.2016, 23:04
... Das KO Kriterium war, dass die Kamera nicht mal ein Tilt Display bietet geschweige denn ein in alle Richtungen schwenkbares Display einer A99 oder einer A77 besitzt. ....
Also Jürgen, Du bist doch wirklich jemand, der im positiven Sinne Fotos "lebt". Also Jürgen, Einsatz zeigen und runter auf den Bauch und schon brauchst Du kein Schwenkdisplay mehr.

Nein, im Ernst, wieso Fuji nicht wenigstens eine Möglichkeit zum Kippen vorgesehen hat, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Aber für mich persönlich nur ein Nice-To-Have-Feature. Der Sucher ist mir hundertmal wichtiger, und da könnte die X-Pro2 für mich hochinteressant werden, je nachdem wie gut er mit adaptierten Objektiven harmoniert.

Die Gehäuse- und Griffform geht ja mal gar nicht. Viel zu klein. Wenn da mal ein fettes Tele oder schweres Zoom...

...
Ein der wenigen Hersteller, neben Olympus und Leica, der nicht diese potthässlichen dicken Griffe dranmacht und der einfach eine klassische, eckige, gefällige Kamera in Kistenform produziert. Ging ja früher auch und niemand fand das unergonomisch. Ein echtes Plus für die Kamera. Fettes Tele, dickes Zoom, wer will denn sowas....;) Kleine(!), bezahlbare Festbrennweiten, das ist es! Und dass Fuji, als es damals die X-Pro1 als erste Kamera des Systems auf den Markt brachte, eine absolut klassische Festbrennweiten-Grundausstattung als allererstes mitlieferte und eben kein lichtschwaches Zoom-Kit, hat mich persönlich schon damals für die Fujis eingenommen, zeigte es doch, in welche Richtung Fuji diese Serie entwickeln würde.
...Dazu die Iso Verstellung am Zeitenrad. Dies ist weder neu, noch revolutionär, dafür aber eine weitere Einstellmöglichkeit die ich vornehmen kann, ohne die Kamera einzuschalten, was ich persönlich sehr begrüße....
Wolfgang, Du bringst mich mit diesem "nicht neu" echt zum Schmunzeln. Meine Minolta SRT-100, die ich vor über 40 Jahren kaufte, hatte das auch schon. Aber während fast alle Hersteller die althergebrachten, einfachen und zumeist sinnvollen Bedienkonzepte und -elemente zugunsten einer menülastigen, komplizierten und unübersichtlichen Elektronisierung über Bord geworfen haben, versucht Fuji diese alten Konzepte sinnvoll in die heutige Zeit zu transferieren. Und das macht diese Kameras so spannend.

Rainer

BeHo
15.01.2016, 23:15
[...]Ging ja früher auch und niemand fand das unergonomisch.[...]

Weil man es nicht anders kannte.

RainerV
15.01.2016, 23:28
Weil man es nicht anders kannte.

Du meinst, auch damals hätten die Leute Probleme beim Greifen der Kamera gehabt, aber als unausweichlich hingenommen, und niemand wäre auf die Idee gekommen, einfach einen dicken Griff dranzumachen bzw. draufzukleben? Und auch die Kamerahersteller hätten keine Lösung für das Problem gehabt?

Rainer

BeHo
15.01.2016, 23:35
Nö, natürlich hatte man vor 50 Jahren schon alles in Sachen Ergonomie richtig gemacht, und eine Weiterentwicklung war gar nicht mehr möglich. Danach kam nur noch Blödsinn.

RainerV
16.01.2016, 00:08
Nö, natürlich hatte man vor 50 Jahren schon alles in Sachen Ergonomie richtig gemacht, und eine Weiterentwicklung war gar nicht mehr möglich. Danach kam nur noch Blödsinn.

Ach Bernd, eigentlich bin ich von Dir solch schnippischen Antworten nicht gewöhnt. Wie soll man darauf sachlich antworten? Zu meiner Replik, dass es keinen technischen Grund gab, damals keinen Griff zu produzieren, wenn man es als unpraktisch empfunden hätte, ist Dir offensichtlich kein sachliches Gegenargument eingefallen. Vielleicht hat man es damals einfach nicht als unergonomisch empfunden? Und vielleicht ist es heute eher so, dass in dem Moment, in dem ein Hersteller sich der Dicken-Griff-Mode entzieht, sofort reflexartig "unergonomisch" geschrien wird? Ich hatte Ralfs "Ironie"-Bemerkung so verstanden, dass er genau diese reflexartige Kritik, ebenfalls anprangert. Und ich sehe das auch so.

Und dann noch zu den Bedienelementen einer Kamera:

Absolut zentrale Bedienelemente einer Kamera sind Blendenverstellung, Zeiteinstellung, ISO-Einstellung, Belichtungskorrektur, Fokussierung (manuell bzw. automatisch mit entsprechenden Optionen und Umschaltmöglichkeiten) und Belichtungsmessung (Spot, etc.). Der Toy-Modus ist es eher nicht.

Analoge Kameras boten dafür grundsätzlich alle Bedienelemente direkt an. Ein Menü gab es ja nicht.

Aber welche Kamera bietet für irgendwelche dieser Funktionalität heute noch direkt zugeordnete Bedienelemente? Bei wievielen Kameras sind diese zentralen Elemente auf irgendwelchen unbeschrifteten Rädern gelandet, die je nach Modus unterschiedlichste Funktionen haben und die man so umprogrammieren kann, dass die Kamera für jeden Uneingeweihten völlig unbedienbar wird? Oder bei denen zentrale Funktionalitäten gleich tief im Menü versteckt wurden? Aber alles selbstverständlich voll programmierbar! Worin liegt der "Fortschritt" Blendenringe abzuschaffen, das Zeit-, Belichtungskorrektur- und ISO-Rad abzuschaffen, die Fokussiermöglichkeit am Objektiv einschließlich Entfernungsskala und Schärfentiefeskala wegzurationalisieren und statt dessen ein voll programmierbares Einstellwirrwarr zu schaffen?

Wieviele Leute trauern heute noch den vielen, durchaus sinnvollen Einstellrädchen und -hebelchen einer Dynax-7d nach, die konsequent so ziemlich alle abgeschafft wurden?

Rainer

BeHo
16.01.2016, 00:30
Hallo Rainer,

wir sind doch gar nicht so weit entfernt voneinander.

Heutzutage wird viel Mechanik eingespart, was wirklich schade ist, aber die damaligen kantigen Gehäuse möchte ich zumindest bei Verwendung längerer Brennweiten auch nicht mehr unbedingt haben.

Ich trage übrigens auch lieber einen teilbaren Bierkasten mit gerundeten Tragegriffen als die vor Jahrzehnten erfundenen Kisten, die beim Tragen in die Finger schneiden und immer noch handelsüblich sind.

Meine SLTs kann ich inkl. 70-300 dank des Griffes problemlos mit Daumen und zwei Fingern tragen. Das ginge mit einem klassisch rechteckigen Gehäuse nicht.

Ästhetisch gefallen mir alte Konzepte teilweise auch besser, aber in der Praxis nicht unbedingt.

RainerV
16.01.2016, 02:08
Bernd, ich gehöre nicht zur Fraktion, derer, die grundsätzlich früher alles besser fanden. Aber gerade bei Kameras haben die Hersteller in meinen Augen viele sinnvolle Dinge wegrationalisiert, eben weil sie die mechanischen Elemente loswerden wollten. In der Phase kurz nach der Übernahme der Minolta-Kamerasparte durch Sony gab es mal einen hochrangigen Sony-Manager, der sagte "the design must become more electronically", für einen Elektronikkonzern wie Sony leider eine logische Aussage. Genau dieser Satz kommt mir immer wieder in den Sinn, wenn ich neue Sony-Kameras sehe, seien sie technisch auch noch so gut. Aus dem Blickwinkel eines Fotografen meiner Meinung nach äußerst schade. Ich habe ja vor geraumer Zeit wieder angefangen auch analog zu fotografieren. Eine alte XD-7 in die Hand, durch deren Sucher zu blicken und dann damit zu fotografieren und sie problemlos blind bedienen zu können, zeigt einem deutlich, wieviele Kröten wir in den letzten Jahren allzu bereitwillig "geschluckt" haben.

Fuji hingegen scheint sich ganz gezielt an die Fotografen zu wenden, die diese "alten" Bedienkonzepte wollen, und das schätze ich so sehr an diesem Hersteller. Das auch bei Fuji fehlende ISO-Rad wurde kritisiert, der Hersteller hats vernommen und schon ist es da.

Was die Gehäuseform angeht, soll jeder glücklich werden, wie er will, von mir aus auch mit einem dicken Griff, ich will ihn nicht. Was ich aber gar nicht mag, ist dieses grundsätzliche Gebashe, wenn ein Hersteller keinen dicken Griff verwendet, was dann dazu führt, dass irgendwann auch der letzte Hersteller diesem Druck nachgibt. Wenn ich Ralfs Posting richtig verstanden habe, sieht er es eben auch so, deshalb zitierte ich es. Sind wir immerhin schon zu zweit.

Rainer

About Schmidt
16.01.2016, 07:04
Weil man es nicht anders kannte.

Leica baut das seit je her so und es hat noch niemand gestört. Ein 100-400 würde ich auch eher an eine XT pflanzen als an eine Pro. An sonst finde ich, trotz meiner großen Hände, die Pro relativ handlich. Jedenfalls handlicher als eine Nex oder A6000. ;)

Gruß Wolfgang

perser
16.01.2016, 08:43
Leica baut das seit je her so und es hat noch niemand gestört. Ein 100-400 würde ich auch eher an eine XT pflanzen als an eine Pro. An sonst finde ich, trotz meiner großen Hände, die Pro relativ handlich. Jedenfalls handlicher als eine Nex oder A6000. ;)

Gruß Wolfgang

Hab gerade erst in Deinem öffentlichen Profil entdeckt, dass Du ja Fujianer bist. Da muss man Dir ja hier mit höflicher Zurückhaltung begegnen...:)

Nur zu den "großen Händen": Wer an eine A6000 ein dickeres Tele adaptiert (vielleicht bringt ja nun endlich auch Sony im Zuge der gerüchteweise avisierten neuen A6100 eines im E-Mount bis 400 mm), wird dazu dann sicher wohl einen Hochformatgriff unter den Body schrauben.
Gruß Harald

Dimagier_Horst
16.01.2016, 09:23
Weil man es nicht anders kannte.
Doch, kannte man. Nikon hatte es ab F3.

screwdriver
16.01.2016, 09:39
Nur zu den "großen Händen": Wer an eine A6000 ein dickeres Tele adaptiert (vielleicht bringt ja nun endlich auch Sony im Zuge der gerüchteweise avisierten neuen A6100 eines im E-Mount bis 400 mm), wird dazu dann sicher wohl einen Hochformatgriff unter den Body schrauben.


Ich habe keine sehr grossen aber sehr kräftige Hände und ich finde die NEX-5x mit adaptiertem 400/5,6 sehr handlich.
Wenn ich einen grösseren Kamerabody wollte, hätte ich gleich zu einer A-Mount-Kamera greifen können.
Aber mir "passt" dieses Gehäuse besser als jede "dicke" Kamera.
Egal, welches Objektiv dran ist.

Als die 5n auf den Markt kam, gab es Vergleichbares -zumal zu diesem Preis - von keinem Wettbewerber. Nun hat insbesondere Fuji mächtig Boden gutgemacht und ist in der absoluten Bildqualität - auch wegen der hervorragenden Objektive - bei den kritischen High-ISO sogar um eine Nasenlänge voraus.
Bloss um welchen Preis? Und wer, ausser Pixelpeepern, braucht die wirklich?
Ein wirklicher Fortschritt ist eben derzeit nur mit grösserem Sensor zu machen.
Und da liebäugele ich durchaus mittelfristig mit einer A7R(mk2)....
Bezüglich elektrischer Adaptierbarkeit von "Fremd"-Objektiven ist e-Mount immer noch ein paar Schritte voraus. Insbesondere dann, wenn man (für Canon-Objektive zwingend) die elektrische Blendensteuerung braucht und manuell fokussiert.

screwdriver
16.01.2016, 09:45
...inkl. 70-300 dank des Griffes problemlos mit Daumen und zwei Fingern tragen. Das ginge mit einem klassisch rechteckigen Gehäuse nicht.


Und mit der Nex geht das sogar mit nur 2 Fingern.
Da ist mir das "komische Aussehen" der Kamera sowas von egal. ;)

About Schmidt
16.01.2016, 14:54
Hab gerade erst in Deinem öffentlichen Profil entdeckt, dass Du ja Fujianer bist. Da muss man Dir ja hier mit höflicher Zurückhaltung begegnen...:)

Nur zu den "großen Händen": Wer an eine A6000 ein dickeres Tele adaptiert (vielleicht bringt ja nun endlich auch Sony im Zuge der gerüchteweise avisierten neuen A6100 eines im E-Mount bis 400 mm), wird dazu dann sicher wohl einen Hochformatgriff unter den Body schrauben.
Gruß Harald

Das kann jeder nach seiner Facon tun und braucht auf mich keine Rücksicht zu nehmen. :lol:

Gruß Wolfgang

About Schmidt
16.01.2016, 16:17
ISO (https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/sets/72157662847065949/) mal wieder ;)

wwjdo?
16.01.2016, 16:21
Bei mir geht der link leider nicht? :|

About Schmidt
16.01.2016, 16:24
Probiere das mal

Klick (https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/albums)
und dann auf X-Pro2 ISO gehen.
Gruß Wolfgang

screwdriver
16.01.2016, 18:03
und dann auf X-Pro2 ISO gehen.


Das gibts da nicht.
Nur X-Pro2 Samples

jqsch
16.01.2016, 18:18
Der ISO Link, den Wolfgang wahrscheinlich meint
https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/sets/72157662847065949/

Also Jürgen, Du bist doch wirklich jemand, der im positiven Sinne Fotos "lebt". Also Jürgen, Einsatz zeigen und runter auf den Bauch und schon brauchst Du kein Schwenkdisplay mehr.

Nein, im Ernst, wieso Fuji nicht wenigstens eine Möglichkeit zum Kippen vorgesehen hat, verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Aber für mich persönlich nur ein Nice-To-Have-Feature. Der Sucher ist mir hundertmal wichtiger, und da könnte die X-Pro2 für mich hochinteressant werden, je nachdem wie gut er mit adaptierten Objektiven harmoniert.



Rainer

Hallo Rainer, hallo Wolfgang,

Danke für das "Fotos leben" ! Ich mache häufig Bilder gegen die Decke. Und wenn man dann die Kamera auf den Boden legt ist die Komposition einfach Glücksache. Vor allem wenn man weiß, dass auch die Remote App - finde ich - eine ziemliche Katastrophe ist.

Ich hoffe einfach, dass die XT2 einige der für mich interessanten Features übernimmt.

Den Hybrid Sucher brauche ich nicht, die Videofunktion nicht, die Film Simulationen braucht es ebenfalls nicht.

About Schmidt
16.01.2016, 19:16
Auch der Link funktioniert leider nicht mehr. Scheinbar hat Rico die wieder raus genommen. Aber da kommt gewiss demnächst noch was.

Gruß Wolfgang

dinadan
16.01.2016, 19:21
Leica baut das seit je her so und es hat noch niemand gestört

Leica M stimmt, da wiegen die schwersten Objektive auch nur 400-500g und lange Tele gibt es gar nicht. Die Leica S mit einigen Objektiven >1kg dagegen hat natürlich einen anständigen Griff. Gäbe es im M-System lange und lichtstarke Teleobjektive, würde Leica vermutlich einen vergoldeten Anschraubgriff für 1500 Euro verkaufen :crazy:

About Schmidt
17.01.2016, 08:19
So hier ein Link der funktioniert

KLICK (https://fujixsecrets.wordpress.com/2016/01/16/first-look-fujifilm-x-pro2/)

dort finden sich Iso Aufnahmen für jeden Geschmack :lol:

RainerV
17.01.2016, 23:08
Leica M stimmt, da wiegen die schwersten Objektive auch nur 400-500g und lange Tele gibt es gar nicht...
Zu Leicas Meßsucherkameras, die bekanntlich seit Mitte der 50er Jahre gebaut wurden, und den Schraubleicas aus der Ära zuvor gab es drei Versionen eines ansetzbaren Spiegelkasten, der aus den Kameras eine Spiegelreflexkamera macht und alleine schon richtig, richtig schwer ist. Dazu viele, viele Adapter, Makro- und Teleobjektive. Das Telyt 6,3/800 Telyt wiegt alleine fast 7 Kilo. Leichtbau war das nicht. Das System kam in den 30er(!) Jahren auf den Markt, wurde bis in die 80er Jahre gebaut, also Jahrzehnte bevor andere Hersteller mit sowas auf den Markt kamen, und der ab 1961 gebaute Visoflex III paßt selbst an die heutigen digitalen M-Leicas. Aus heutiger Sicht natürlich archaisch und monströs schwer.

...Gäbe es im M-System lange und lichtstarke Teleobjektive, würde Leica vermutlich einen vergoldeten Anschraubgriff für 1500 Euro verkaufen :crazy:
Leica produziert Anschraubgriffe. Und zwar eine ganze Reihe verschiedenster Anschraubgriffe zur freien Wahl. Der günstigste kostet 110€, der teuerste, der als Multifunktionsgriff die Kamera mit allen möglichen zusätzlichen Funktionen (GPS, Studio, SCA, etc.) aufrüstet, kostet 750€. Nix Gold, nix 1500€, nix Plastik, viele Varianten, pure Funktionalität.

Rainer

P.S. Das mit den 400-500g Maximalgewicht stimmt auch nicht so ganz. Das sind keine Plastikobjektive, und extreme Lichtstärke bei Offenblendtauglichkeit kostet ebenfalls Gewicht.

perser
21.01.2016, 18:48
Da dieseer Thread ja irgendwie vor allem auf die Rivalität zwischen Fuji und Sony abhebt, hier ein ganz interessanter Link – ein Interview mit zwei Fuji-Chefs bei dpreview:

http://www.dpreview.com/interviews/6258617860/fujifilm-interview-jan-2016

Demnach sehen die beiden spätestens in fünf Jahren Fuji unter den großen Drei im Kameraherstellersegment – de facto also vor Sony. Angeblich würde sich Sony mit den verschiedenen Formaten verzetteln, was sich vor allem bei den Linsen negativ bemerkbar mache.

Die Fuji-Aussage, auch künftig nur APS-C-Kameras zu bauen und diese mit nicht mehr als 24-Megapixel-Sensoren zu bestücken (aber in latent besserer ISO-Sensibilität) spricht zumindest für eine Geradlinigkeit, wie man sie bei Sony bisher eher vermisst.

Fast interessanter ist aber die opulente Kommentarrubrik unter dem Beitrag. Mancher Anmerker sieht im Wettbewerb zwischen Sony und Fuji bereits das eigentliche künftige Schlachtfeld der Branche, womit dann Canon und Nikon in Bedrängnis kämen, weil sie bei den Spiegellosen nicht mehr mithalten können. Warten wir also mal ab, was Sony diesbezüglich in den nächsten Wochen gucken lässt. Ich denke, die haben mit der kürzlichen Fuji-Offensive gerechnet und reagieren nun entsprechend. Irgendwo las ich denn vor kurzen in einer News-Plattform, Sony habe den A6000-Nachfolge nicht aus technischen Gründen zweimal verschoben sondern aus markttaktischen: Bisher habe es hierfür halt keine ernsthafte Konkurrenz gegeben…

Gruß Harald

guenter_w
21.01.2016, 19:41
Das Interview erinnert mich etwas an die Statements, die Nikon mal von sich gab, dass APS-C die wahre Zukunft sei! Die Aussage mit 24 MP auf APS-C erinnert fatal an die Zeiten der 6 MP-Diskussion...

Stimmig fand ich die Aussage über die Ausstiegsgründe von Samsung, nämlich den Mangel an Fotoenthusiasmus und -Erfahrung. Allerdings ist das m.E. auch ein Feld, auf dem unsere Hausmarke Sony noch beträchtliche Schwächen hat! Die Entwicklung bei Fujifilm läuft geradliniger als die bei Sony, das mag einerseits lobenswert konsequent sein, andererseits aber auch ein Mangel an Experimentierfreude und Risikobereitschaft. Auf alle Fälle hat Sony eine wesentlich breitere Industriekundenbasis an Sensoren und Komponenten und zeigte gerade mit der Entwicklung der A7-Serie von Edition I auf II extrem erfreuliche Lernbereitschaft!

About Schmidt
23.01.2016, 07:19
Da dieseer Thread ja irgendwie vor allem auf die Rivalität zwischen Fuji und Sony abhebt, hier ein ganz interessanter Link – ein Interview mit zwei Fuji-Chefs bei dpreview:


Gruß Harald

Ich gebe zu, den Titel seiner Zeit etwas zu "reißerisch" gewählt zu haben.

Das Interview erinnert mich etwas an die Statements, die Nikon mal von sich gab, dass APS-C die wahre Zukunft sei! Die Aussage mit 24 MP auf APS-C erinnert fatal an die Zeiten der 6 MP-Diskussion...



Nur ist man heute bezüglich den Ansichten doch etwas weiter als vor 15 Jahren.

Fuji hat ein Weg eingeschlagen, dem sie unbeirrt und äußerst konsequent folgen, was bislang mit Erfolg honoriert wird. Ob dem so bleibt, ob Fuji nicht doch einmal eine Kamera mit Kleinbildsensor bringt, und ob es auf immer und ewig 24MP bleiben wird (was ich momentan sehr vernünftig finde, bei der aktuellen Technologie) wird die Zeit zeigen. Vielleicht folgt in einigen Jahren ein Entwicklungsschritt, dem sich Fuji dann nicht mehr verschließen kann. Was mich bei Fuji immer wieder freut, sind ihre Softwareupdates, siehe X-E2.

Gruß Wolfgang

aidualk
23.01.2016, 07:53
... ob Fuji nicht doch einmal eine Kamera mit Kleinbildsensor bringt, ...

Fuji hat schon zu analogen Zeiten immer, und oft gegen den mainstream, sehr interessante Sachen gebracht, wie die 6x7, 6x9 und 6x17cm Rollfilmkameras. Oder die diversen 645er Modelle mit(!) AF.
Ich würde ihnen durchaus zutrauen, wenn vielleicht nicht ein komplettes MF System, so dann doch eine (oder auch zwei ;)) Mittelfomatkameras mit festem Objektiv zu bringen. Fuji eher noch als allen anderen Herstellern.
Kleinbild hat doch jeder. ;)

KSO
23.01.2016, 08:58
?....... Was mich bei Fuji immer wieder freut, sind ihre Softwareupdates, siehe X-E2.

Gruß Wolfgang

Das ist wirklich immer wieder sehr erstaunlich.

Ist eine "upgedatete" X-E2 eigentlich gleichwertig zu einer X-E2s?
Wahrscheinlich nicht, aber beim schnellen Überfliegen der Specs, ist mir nichts wirklich aufgefallen.

dinadan
23.01.2016, 10:48
Ist eine "upgedatete" X-E2 eigentlich gleichwertig zu einer X-E2s?

Da selbst der elektronische Verschluss mit dem Update nachgerüstet wird, hat die "s" wohl als einziges Feature den geänderten Griff (und natürlich den gesenkten Preis).

Orbiter1
23.01.2016, 12:43
Demnach sehen die beiden spätestens in fünf Jahren Fuji unter den großen Drei im Kameraherstellersegment – de facto also vor Sony.
Solche Sprüche gab es schon öfter in der Fotobranche. Olympus wollte z. B. nach Bekanntgabe des 4/3-Systems und der Vorstellung der E1 in wenigen Jahren auf Platz 2 sein. Nach meiner Überzeugung muss man in allen Marktsegmenten gut aufgestellt sein, wenn man unter die Top 3 möchte. Da gehört dann auch Vollformat (mit Entry-, Advanced- und High-End-Kameras) dazu. Immerhin übertrifft, laut den Zahlen der CIPA, der weltweite Umsatz mit Vollformatobjektiven den Umsatz mit Objektiven kleiner Vollformat. Wer da Vollformat außen vor lässt wird es nicht unter die Top 3 schaffen können. Es sei denn beim "camera business" werden die Sofortbildkameras mit einbezogen. Dann ist eine Platzierung unter den Top 3 natürlich locker drin. Fujifilm verkauft davon mehrere Mio pro Jahr (stark steigende Tendenz) :cool:

About Schmidt
23.01.2016, 16:37
Da selbst der elektronische Verschluss mit dem Update nachgerüstet wird, hat die "s" wohl als einziges Feature den geänderten Griff (und natürlich den gesenkten Preis).

Nicht ganz, der X-E2s bleibt folgendes Vorbehalten
- Auto Modus Taste
- Max. ISO 51200
- optimiertes Design, besserer Griff

folgendes unter Vorbehalt, weil nur vom Hörensagen:
- Besseres Display, dass im Hochformat die Infos wie Blende, Zeit usw. lesbar darstellt und nicht schräg.

Zudem denke ich, dass die Elektronik der Kamera eine andere sein wird, die weitere Verbesserungen per Softwareupdate zulässt. Wir werden sehen.

Gruß Wolfgnag

screwdriver
23.01.2016, 19:17
...laut den Zahlen der CIPA, der weltweite Umsatz mit Vollformatobjektiven den Umsatz mit Objektiven kleiner Vollformat.

Bei den Preisen und der Zielgruppe (Berufsfotografen und ambitionierte Hobbyfotografierer) sollte das nicht verwundern.

Der "gemeine Hobbyknipser" kauft sich oft nur ein einziges (Kit-) Objektiv zusammen mit der Kamera und manchmal noch ein preiswertes Telezoom dazu.

Fata Morgana
29.01.2016, 23:23
Da selbst der elektronische Verschluss mit dem Update nachgerüstet wird, hat die "s" wohl als einziges Feature den geänderten Griff (und natürlich den gesenkten Preis).

Das reicht aber aus, um sie im Vergleich zur A6000 und OMD EM10 (II) attraktiver zu machen. Die X-E2 ohne s war meiner Meinung nach schlicht zu teuer im Vergleich zur spiegellosen Konkurrenz.

kuddelmuddel
27.05.2016, 18:01
Ich weis nur eins, seit ich Besitzer der X Pro 2 bin, habe ich keine andere Kamera mehr in der Hand gehabt! - Ich liebe dieses Teil!

Gruß
Stefan

minolta2175
27.05.2016, 18:20
Ich weis nur eins, seit ich Besitzer der X Pro 2 bin, habe ich keine andere Kamera mehr in der Hand gehabt! - Ich liebe dieses Teil!

Gruß
Stefan
Hallo,
das ist schön, welche Erfahrungen hast Du mit dem Schnittbildentfernungsmesser gemacht?
Gruß Ewald

kuddelmuddel
27.05.2016, 19:12
Funktioniert tadellos!
Noch besser ist aber die Kanten farblich hervor zu heben wenn sie im Schärfebereich sind. Ist die bessere Variante bei Fremdobjektiven.

About Schmidt
27.05.2016, 19:26
Ich weis nur eins, seit ich Besitzer der X Pro 2 bin, habe ich keine andere Kamera mehr in der Hand gehabt! - Ich liebe dieses Teil!

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
das wundert mich nicht :D darf ich fragen, welches Objektiv du dafür hast?

Gruß Wolfgang

kuddelmuddel
27.05.2016, 19:51
Das Rokkor 135 2/8 von Minolta , das fx 35mm von fuji und ich freu mich schon auf das Samyang 12 mm das demnächst kommen sollte.:D

About Schmidt
27.05.2016, 19:53
Wird allgemein gelobt. Ich habe nur das 3,5 finde es aber auch gut und schnuckelig klein. Das 135mm von Contax soll recht gut sein.

Gruß Wolfgang

kuddelmuddel
27.05.2016, 20:03
Das 135 ist der Hammer was Schärfe und bokeh angeht. Und der Preis ist geil :oops:

About Schmidt
27.05.2016, 20:54
Wie schon gesagt, im Fuji Forum wird es sehr gelobt. Hast du auch Fuji Objektive?

Gruß Wolfgang

minolta2175
27.05.2016, 21:51
Das 135 ist der Hammer was Schärfe und bokeh angeht. Und der Preis ist geil :oops:
Welches ist gut das Rokkor oder das Contax?
Gruß Ewald

kuddelmuddel
27.05.2016, 22:53
Das Rokkor ist super und in der Bucht schon für knapp einen Hunni zu bekommen!:top:

kuddelmuddel
27.05.2016, 22:55
@ Wolfgang,
ja, das 35mm. Wenn ich mich nicht beherrschen kann, dann kommt dieses Jahr noch das 16-55 dazu. :-)

About Schmidt
28.05.2016, 06:14
Das 35mm ist mein Lieblingsobjektiv, was ich aber nicht festgelegt habe, sondern das sagt LR, wenn ich meine Bilder über die Exif / Brennweite auswähle. Bezüglich des 16-55 ist man ja sehr zwiegespalten, mir ist es, wie das 90mm einfach zu groß. Momentan schwanke ich, was neuanschaffung betrifft, zwischen dem 16mm und dem 12mm Samyang.

GRuß Wolfgang

kuddelmuddel
29.05.2016, 08:16
Das Samyang kommt noch im Juni. :)) 12 mm

matti62
17.09.2016, 14:45
Ja, die X-PRO2 werde ich mir auf der Messe anschauen. Das was ich jetzt im Internet an RAWs sah, war wirklich ein toller Look, der mir sehr gut gefällt. Es gibt im Youtube einen Bildvergleich mit der a6300. Die Sony wirkt ausgeglichener.
Die Linsen sind nun alle nicht billig. Aber Fuji denkt nicht in den typischen Brennweiten.

matteo
18.09.2016, 23:49
Die Linsen sind nun alle nicht billig. Aber Fuji denkt nicht in den typischen Brennweiten.
So kann man es auch formulieren...:lol:
Finde bei Sony mal ein Objektiv das günstiger ist und gleichzeitig annähernd so gut wie das Pendant bei Fuji....

Hier was für den Hexenkessel:
Tony Northup X-T2 vs Canon 5DSR (https://twitter.com/tonynorthrup/status/775816203390504961)

matti62
20.09.2016, 08:16
Ob die Objektive wirklich so gut sind, wie man hört weiß ich nicht. In Youtube und Amazon gibt es auch ziemlich viele offene kritische Kommentare. Beispiel: das 56mm 1.2 hat ein sehr verhaltenes Bokeh. Auch was die X-Pro2 angeht, Bsp.:die Kombination Verschlußzeit und ISO soll eher ein NoGo sein.

Ich denke, aus dem was ich bisher entnommen habe, ist bei Fuji der Bildlook fantastisch, vor allem bei SW. Wenn sich einer dafür entscheidet, der nimmt bewusst die Nachteile in Kauf.

ha_ru
20.09.2016, 09:31
Hallo,

ich habe mich ziemlich ausführlich mit Fuji auseinandergesetzt, weil mir die Bedienung gefällt (eben so wie früher mit Blendering am Objektiv, wobei es das auch nicht an allen gibt).

Dabei habe ich auch mal meine A6000 mit der E2S eines Freundes verglichen, Objektive waren das Touit 32/1.8 an der Sony und das Fuji 35/1.4 an der Fuji.
Mich hatte damals insbesondere das Rauschen interessiert, aber auch sonst habe ich die BQ betrachtet.

Damaliges Fazit:
Rauschen aus RAW entwickelt ist ähnlich stark aber anders strukturiert, bei gleiche Blende und Belichtungszeit zeiget die Fuji rund 1/2 Stufe höhere ISO-Werte an. Die JPGs der Fuji sahen für mich in den dunklen Flächen einen Tick besser aus (weniger Farbrauschen). Bei der Schärfe waren beide auf einem Niveau, bei dem man schon handwerklich sehr genau arbeiten muss um die Unterschiede eindeutig zu bestimmen, ich hatte alles aus der Hand fotografiert, eben so wie ich normal fotografiere und da war ich mit beiden Objektiven sehr zufrieden. Insgesamt lagen die Ergebnisse so nah beieinander, dass es für meine Entscheidung zwischen A6000 und E2S keine Rolle gespielt hätte.

Die Objektivpalette ist bei Fuji recht breit, es gibt vor allem gute, kompakte und preislich noch erschwingliche Objektive. Angesichts der Leistungen und der Verarbeitung/Haptik finde ich die Preise noch angemessen (haben ja gerade erhöht). Mir scheint der Fokus eher Richtung Schärfe wie Bokeh zu liegen.

Hans

matteo
20.09.2016, 14:30
Auch was die X-Pro2 angeht, Bsp.:die Kombination Verschlußzeit und ISO soll eher ein NoGo sein.

Deshalb habe ich mir auch nicht die X-Pro2 sondern die X-T2 bestellt ;)
Betreffend ISO sind A6300 und X-T2 ziemlich auf selber Augenhöhe. Was mir beim X-Trans besser gefällt ist 1. die zurückhaltenden Farben (nicht so knallig bunt wie bei Sony) und deutlich weniger farbrauschen. (es rauscht halt einfach schwarz)

Ein Ausführlicher Bericht und Vergleich zur A6000 kann ich demnächst liefern ;) Hätte Sony eine A7RII mit APS-C Sensor wäre ich vielleicht schwach geworden...aber so ist nun halt die X-T2 meine "Crop-A7RII"

Hauptargument für den Kauf waren aber unter anderem das XF100-400, 90er, 10-24, und das günstige aber qualitativ hochwertige 18-55

About Schmidt
19.01.2017, 09:55
Da hat Fuji mal wieder einen raus gehauen Fuji X-T20 (http://www.fuji-x-forum.de/fuji-blog/category/fuji-x-t20/). ;)


Ob die Objektive wirklich so gut sind, wie man hört weiß ich nicht. In Youtube und Amazon gibt es auch ziemlich viele offene kritische Kommentare. Beispiel: das 56mm 1.2 hat ein sehr verhaltenes Bokeh. Auch was die X-Pro2 angeht, Bsp.:die Kombination Verschlußzeit und ISO soll eher ein NoGo sein.

Ich denke, aus dem was ich bisher entnommen habe, ist bei Fuji der Bildlook fantastisch, vor allem bei SW. Wenn sich einer dafür entscheidet, der nimmt bewusst die Nachteile in Kauf.

Das 1,2 56mm hat in gewissen Situationen Probleme beim Bokeh. Bei gewissem Abstand von fotografiertem Objekt zum Hintergrund wird dieser etwas unruhig.
1020/Chip_56mm_f28.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196458)

Dafür aber ein an sonst hervorragendes Objektiv immer nur zu verteufeln, ist sicher nicht fair, wie man hier sehen kann
1024/Zwei_im_Nebel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238333)

Ich nutze das Objektiv sehr gern und kenne kein Hersteller, der in diesem Brennweitenbereich für APS-C so etwas bietet.

Und was verstehst du unter Kombination Verschlusszeit, Iso? Meinst du die Iso Automatik? Das ist wie mit jeder Automatik, man muss wissen, wie man damit umgeht. Es ist ja auch verpönt, Automatiken zu nutzen. Ich habe alle meine Fujis auf Iso Automatik stehen und fotografiere fast ausschließlich mit Zeitautomatik. Den Rest korrigiere ich mit Belichtungskorrektur. Wer meine Bilder (EXIF) betrachtet, dem wird auffallen, dass gut 3/4 meiner Bilder mit Belichtungskorrektur gemacht sind. Und mit der Iso, ist doch fein, wenn man sich bis 1600 Iso nicht darum kümmern muss. Und wenn es stört, kann man es abschalten oder manuell einstellen. Was es daran zu kritisieren gibt, ist mir rätselhaft.

Gruß Wolfgang

nex69
19.01.2017, 10:06
Da hat Fuji mal wieder einen raus gehauen Fuji X-T20 (http://www.fuji-x-forum.de/fuji-blog/category/fuji-x-t20/). ;)

Geil! Also Retro macht Fujifilm eindeutig am konsequentesten. Das ist ja mehr ein Schmuckstück als eine Kamera.
Der Sensor sollte auf dem Stand der A6300/6500 sein.

dey
19.01.2017, 10:14
Geil! Also Retro macht Fujifilm eindeutig am konsequentesten. Das ist ja mehr ein Schmuckstück als eine Kamera.

Dem kann ich nur zustimmen. Während ich mich ja über das Design der M10 mokiere, finde ich die Fujis absolut hübsch. Nur das Bedienkonzept passt nicht zu meiner Art von Fotografie; ist eher so etwas wie Zappelgrafie. :oops:

eac
19.01.2017, 11:41
Da hat Fuji mal wieder einen raus gehauen Fuji X-T20 (http://www.fuji-x-forum.de/fuji-blog/category/fuji-x-t20/). ;)

Das einzige, was sie mir jetzt mal erklären müssten, ist der Mehrwert, den man bekommt, wenn man die fast 100% teurere X-T2 statt der X-T20 kauft. Oder vielleicht müssten sie es besser den X-T2 Käufern erklären statt mir. ;)

matti62
19.01.2017, 13:34
Geil! Also Retro macht Fujifilm eindeutig am konsequentesten. Das ist ja mehr ein Schmuckstück als eine Kamera.
Der Sensor sollte auf dem Stand der A6300/6500 sein.

Zumindestens die X-PRO 2 definitiv. Bei Iso3200 hat die Kamera noch keine Probleme.
Das Fotografieren mit ihrist einfacher als mit der a6000, da das Bedienkonzept intuitiver ist. Klar, es gibt auch zu kritisierende Punkte, wie z.B. Das iso und verschlusszeit in einem rad integriert sind.

dinadan
19.01.2017, 13:41
Oder vielleicht müssten sie es besser den X-T2 Käufern erklären statt mir. ;)

Ein happiger Aufpreis für das größere und wettergeschützte Gehäuse. Die X-T20 dagegen finde ich ziemlich überzeugend :top:

ericflash
19.01.2017, 13:42
So müssen Kameras aussehen :top: einfach nur schön für mich.

eac
19.01.2017, 14:18
So müssen Kameras aussehen :top: einfach nur schön für mich.

Ist natürlich immer Geschmackssache, aber Kameras designen können sie schon bei Fuji. Allerdings hat es mir diese hier (http://www.fujifilm.com/news/n170119_02.html) etwas mehr angetan.

ha_ru
19.01.2017, 15:43
Geil! Also Retro macht Fujifilm eindeutig am konsequentesten. Das ist ja mehr ein Schmuckstück als eine Kamera.
Der Sensor sollte auf dem Stand der A6300/6500 sein.

Schmuckstück oder nicht, die T10 war sucherseitig für mich nicht die Offenbarung, die X-T1 schon und das gilt auch für die X-T2. Größere Sucher und mehr Bedienräder für sehr viel mehr Geld. Stabilisator im Gehäuse gibt es immer noch nicht und viele Objektive sind nicht stabilisiert. Die X-T2 hat bei einigen Benutzern im Gegenlicht unschöne lila Strukturen erzeugt, scheint nicht immer gleich ausgeprägt zu sein und eine gewisse Serienstreuung zu haben. Irgendwas ist halt immer und langsam gilt auch bei Kameras, dass man am besten abwartet, was sich so nach der Einführung herausstellt.

Sensor ist doch von Sony, nur ein andere Filter davor. Bezüglich ISO war es bei den Kameras die ich verglich (A6000 gegen X-E2) so dass bei ISO-Einstellung bei gleicher Blende länger belichtete. Im Vergleich rauschte die A6000 nicht mehr wie die E2, nur anders, wobei mir das Rauschen der Fuji in den jpgs besser gefiel und weniger störte. Aus RAW entwickelt mit einem guten Tool entrauscht hätte ich de Esoterik bemühen müssen um zu entscheiden was schöner war.

Da alle mit derselben Physik arbeiten, denk ich da sich da nicht viel geändert hat.

Was mich an Fuji reizt ist die Objektivpalette mit den Festbrennwieten mit Lichtstärke 2, alle klein, mir gut genug und mit Blendenring und guter Haptik. Aber alle ohne Stabi.

Wenn ich einen 5-Achsenstabi habe und 2 Stufen länger belichten kann ist das mit dem Rauschen und den anderen Qualitäten des Sensors schon in ganz anderem Licht zu sehen. Die PEN-F mit Sensorshift und interpolierten 50mpx hat die Nase bestimmt vorn, wenn man die Testbedingungen richtig wählt :roll:

Hans

nex69
19.01.2017, 15:46
Sensor ist doch von Sony, nur ein andere Filter davor.

Genau. Eben deshalb sollte er auf dem Stand der A6300/6500 sein.

dinadan
19.01.2017, 15:53
Genau. Eben deshalb sollte er auf dem Stand der A6300/6500 sein.

Wenn ich mir die Abdeckung mit Phasen-AF Punkten anschaue, ist es vermutlich der ältere Sensor der A6000.

wwjdo?
19.01.2017, 15:59
Hach, so viele hübsche Töchter - da könnte man ja glatt schwach werden, wenn nicht die ganzen Folgekosten wären...:lol: ;)

matteo
19.01.2017, 17:05
Wenn ich mir die Abdeckung mit Phasen-AF Punkten anschaue, ist es vermutlich der ältere Sensor der A6000.
In der heutigen Fuji-Bastelstunde: "Wie mache ich aus einem Bayer ein X-Trans" ;)

Werd mir die X-T20 (oder die X-E3 falls die kommt) sicher als 2. Kamera zur X-T2 anlegen...

About Schmidt
19.01.2017, 18:36
Das einzige, was sie mir jetzt mal erklären müssten, ist der Mehrwert, den man bekommt, wenn man die fast 100% teurere X-T2 statt der X-T20 kauft. Oder vielleicht müssten sie es besser den X-T2 Käufern erklären statt mir. ;)

Das habe ich mich allerdings auch schon gefragt. :roll:

About Schmidt
19.01.2017, 18:50
Schmuckstück oder nicht, die T10 war sucherseitig für mich nicht die Offenbarung, die X-T1 schon und das gilt auch für die X-T2. Größere Sucher und mehr Bedienräder für sehr viel mehr Geld. Stabilisator im Gehäuse gibt es immer noch nicht und viele Objektive sind nicht stabilisiert. Die X-T2 hat bei einigen Benutzern im Gegenlicht unschöne lila Strukturen erzeugt, scheint nicht immer gleich ausgeprägt zu sein und eine gewisse Serienstreuung zu haben. Irgendwas ist halt immer und langsam gilt auch bei Kameras, dass man am besten abwartet, was sich so nach der Einführung herausstellt.
Hans

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Mir gefällt die Kamera z.b. gar nicht. Die X-T2 ist schöner, die Pro 2 in Graphite eine Offenbarung. So jedenfalls in meinen Augen. Stabilisatoren wird es in Fuji Gehäusen nicht geben, da der Bildkreis im Bajonett nicht ausreicht und ein Fuji Häuptling aus Japan betont, daß man zu Gunsten der Bildqualität darauf verzichtet. Was auch immer das heißen mag. Was die lila Strukturen betrifft, habe ich schon darüber gelesen und bin mir fast sicher, dass es in Bälde ein Firmware Update gibt, welches das beseitigt. Das kennt man ja von Fuji schon. Zwar mögen einige schreien, hier wirft man unfertige Kameras auf den Markt. Ich sage, ich bin froh, dass sich Fuji um die Firmware kümmert. Sogar für die betagte Pro1 gab es neulich noch was neues.

Gruß Wolfgang

ha_ru
19.01.2017, 21:12
Stabilisatoren wird es in Fuji Gehäusen nicht geben, da der Bildkreis im Bajonett nicht ausreicht und ein Fuji Häuptling aus Japan betont, daß man zu Gunsten der Bildqualität darauf verzichtet.

Die Sensoren können die Wärme nicht so gut ableiten bzw. an eine Masse abgeben wenn sie beweglich gelagert sind. Steckt ein wahrer Kern drin aber auch etwas von der Fabel mit den sauren Trauben.


Was die lila Strukturen betrifft, habe ich schon darüber gelesen und bin mir fast sicher, dass es in Bälde ein Firmware Update gibt, welches das beseitigt.
Da sind nicht alle mit Dir. Da es ja wie es aussieht nicht bei allen Bodies gleich stark auftritt kann das auch Ursachen in der Hardware haben, die man nicht durch Software wegbekommt. Nicht alle Bildfehler lassen sich wegrechnen.

[
Ich sage, ich bin froh, dass sich Fuji um die Firmware kümmert. Sogar für die betagte Pro1 gab es neulich noch was neues.

Da verwöhnt Fuji seine Kunden in der Tat mehr als Sony...

Wir haben die Wahl unter konkurrierenden Systemen, müssen nur unserer Kriterieren richtig gewichten. Bilder machen aber alle, sowohl gute als auch schlechte und meistens ist nicht die Kamera dafür entscheidend.

Hans

About Schmidt
20.01.2017, 08:52
Wir haben die Wahl unter konkurrierenden Systemen, müssen nur unserer Kriterien richtig gewichten. Bilder machen aber alle, sowohl gute als auch schlechte und meistens ist nicht die Kamera dafür entscheidend.

Hans

Hans da bin ich komplett mit dir und ich gebe ja zu, ich habe den Threadtitel seiner Zeit etwas unklug gewählt. Es gibt heute kein Kamerasystem mehr, sei es nun Sony, Pentax, Nikon, Canon Fuji oder Olympus, mit dem man nicht hervorragende Fotos machen könnte, so man könnte. :)

Das eine Paket hat hier seine Vorteile, das andere halt wo anders. Entscheidend ist dann der Fotograf der entscheidet, was ihm am besten liegt. Er ist dann auch meist der limitierende Faktor.

Gruß Wolfgang

dey
20.01.2017, 09:28
Hans da bin ich komplett mit dir und ich gebe ja zu, ich habe den Threadtitel seiner Zeit etwas unklug gewählt. Es gibt heute kein Kamerasystem mehr, sei es nun Sony, Pentax, Nikon, Canon Fuji oder Olympus, mit dem man nicht hervorragende Fotos machen könnte, so man könnte. :)

Das eine Paket hat hier seine Vorteile, das andere halt wo anders. Entscheidend ist dann der Fotograf der entscheidet, was ihm am besten liegt. Er ist dann auch meist der limitierende Faktor.

Gruß Wolfgang

:top:

ericflash
20.01.2017, 09:33
Pen F oder die neue Fuji, eine der beiden muss mal in meine Tasche :D

dey
20.01.2017, 09:40
Pen F oder die neue Fuji, eine der beiden muss mal in meine Tasche :D

Du hast doch schon 3-1 Systeme. Das ist aber nicht sehr professionell. :shock:

ericflash
20.01.2017, 09:43
3 Systeme? Nene nur mehr Nikon und halt die kleine OMD.

dey
20.01.2017, 09:48
3 Systeme? Nene nur mehr Nikon und halt die kleine OMD.

Also, als Profi musst du doch Buchhaltung und Abrechnung beherschen, oder?! ;)
3-1=2. Ich wollte noch mal den Finger auf deine Sony-Vergangenheit legen. :P

ericflash
20.01.2017, 09:55
Achso das hast du so gemeint. Habe nur das 3 gelesen :oops:

About Schmidt
20.01.2017, 19:21
Pen F oder die neue Fuji, eine der beiden muss mal in meine Tasche :D

Wenn es kein Klappdisplay sein muss, würde ich mal die neue Pro2 probieren. ; (Bei Ansteckung übernehme ich keine Haftung :lol:)
Gruß Wolfgang

ericflash
20.01.2017, 22:22
Viel zu teuer Wolfgang, aber die 20er sieht fein aus.

About Schmidt
20.01.2017, 23:02
Viel zu teuer Wolfgang, aber die 20er sieht fein aus.

Ohne Frage
Gruß Wolfgang

a1000
20.01.2017, 23:24
Pen F oder die neue Fuji, eine der beiden muss mal in meine Tasche :D

Nichts gegen Fuji, tolle Kameras, BQ top. Persönlich ausprobiert :D
Aber du hast ja 2-3 mFT Objektive, ist doch naheliegend was du nehmen solltest :cool:
Die Pen-F habe ich seit heute zuhause.Aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße

ericflash
20.01.2017, 23:49
Das Ding gefällt mir immer mehr, wobei ich die silberne EM 10 Mark II auch schön finde. Die hätte auch schon den Silent Shutter.

matti62
20.01.2017, 23:52
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Mir gefällt die Kamera z.b. gar nicht. Die X-T2 ist schöner, die Pro 2 in Graphite eine Offenbarung. So jedenfalls in meinen Augen. Stabilisatoren wird es in Fuji Gehäusen nicht geben, da der Bildkreis im Bajonett nicht ausreicht und ein Fuji Häuptling aus Japan betont, daß man zu Gunsten der Bildqualität darauf verzichtet. Was auch immer das heißen mag. Was die lila Strukturen betrifft, habe ich schon darüber gelesen und bin mir fast sicher, dass es in Bälde ein Firmware Update gibt, welches das beseitigt. Das kennt man ja von Fuji schon. Zwar mögen einige schreien, hier wirft man unfertige Kameras auf den Markt. Ich sage, ich bin froh, dass sich Fuji um die Firmware kümmert. Sogar für die betagte Pro1 gab es neulich noch was neues.

Gruß Wolfgang

Auf das Update warten die Fujianer schon lange, seit der X-PRO1...

Ich habe mir ja auch schon überlegt, ob ich mir die x-pro2 anschaffen soll: Letztendlich ist das an dem Punkt Sensor und an der Tatsache gescheitert, dass die Zooms großer und nicht besser als die Sonys sind.

Und die Fuji Presets (velvet, Portrait...) habe ich mir zwischenzeitlich alle nachgebaut. Insoweit hat sich das erledigt.

Ja, viele der FP sind wirklich super.

a1000
20.01.2017, 23:53
@ericflash
Ich kann dir gerne Fragen beantworten und so.
Aber hier sollten wir nicht weiter machen - es geht hier ja um Fuji und Sony ;)
Kannst du gerne ein Pen-F Thema aufmachen. Ich finde die Kamera bis jetzt super, mit 2 Nachteilen :cool:

Viele Grüße

About Schmidt
21.01.2017, 07:25
Auf das Update warten die Fujianer schon lange, seit der X-PRO1...

Ich habe mir ja auch schon überlegt, ob ich mir die x-pro2 anschaffen soll: Letztendlich ist das an dem Punkt Sensor und an der Tatsache gescheitert, dass die Zooms großer und nicht besser als die Sonys sind.

Und die Fuji Presets (velvet, Portrait...) habe ich mir zwischenzeitlich alle nachgebaut. Insoweit hat sich das erledigt.

Ja, viele der FP sind wirklich super.

Also ich kenne kein 18-55 von Sony, dass dem Fuji das Wasser reichen könnte. Etwas vergleichbares zum 55-200 gibt es von Sony in dieser Qualität auch nicht. Was hat Sony im Bereich 50-140, das mit Fuji gleich ziehen könnte? Und bitte nun nicht A-Mount mit Adapter auf E-Mount. Für den Preis des Adapters bekomme ich ein 35mm 1.4 ;)

Gruß Wolfgang

matteo
25.01.2017, 00:35
Letztendlich ist das an dem Punkt Sensor und an der Tatsache gescheitert, dass die Zooms großer und nicht besser als die Sonys sind.

Bei APS-C trifft das schon mal sicher nicht zu...Meine Vergleiche:
-SEL70200F4 vs XF100-400: Klarer Sieger: Fuji bei ALLEN Brennweiten und Blenden
-SEL35F18 vs 18-55: Fuji ist ab Offenblende bei 35mm (F3.6) gleich auf...bietet sogar noch etwas mehr Randschärfe
-SEL1018 vs XF1024 Fuji bei Offenblende etwas besser, danach etwa gleich. Deutlich weniger anfällig auf Flares bei Gegenlicht

Die Tests zeigen...eigentlich habe ichs der Sony leicht gemacht; sie hatte immer klar den Vorteil...Ein 18-55 "Kitzoom" besser als eine 35F18 Festbrennweite...Autsch! :roll:

nex69
25.01.2017, 00:39
Ein 18-55 "Kitzoom" besser als eine 35F18 Festbrennweite...Autsch! :roll:

Wo gibt es die Bilder zu sehen? Das würde mich nun wirklich interessieren.

matti62
25.01.2017, 03:02
schon richtig, was Ihr sagt, da war noch der Faktor Größe....:)

matteo
25.01.2017, 10:39
Das würde mich nun wirklich interessieren.
Hier im Forum nicht...Die Vorkriegszeit-Upload-Funktion tue ich mir nicht an....
Bei Interesse PN.

nex69
25.01.2017, 20:03
Du hast Post. Ja hier lade ich auch keine Bilder hoch. Mit Tapatalk sind die dann nämlich nicht mal sichtbar und es erscheint nur eine Fehlermeldung wenn man den Link anklickt. Aber die Einbindung über Flickr funktioniert auch hier einwandfrei.

embe
25.01.2017, 20:31
Also ich fände es schön, wenn Du Deine Bilder dazu hier verfügbar machen würdest.
Das würde mich auch sehr interessieren.:cool:

Evtl die Bilder über flickr als link einbinden, wie nex69 meint?

matteo
26.01.2017, 09:56
Das würde mich auch sehr interessieren.:cool:

Möchte meinen Flickr Account eigentlich nicht mit "Testbildern" zumüllen...deshalb hier der Dropbox link
(https://www.dropbox.com/sh/k6mq9w9m63zuuzi/AABZfI7GRjROXTF2oKAKfRk3a?dl=0)
Hab die Bilder rasch und ohne Anspruch zu einem Word zusammengebastelt.
Zum Test:
-Stativ nivelliert
-10Sek Selbstauslöser
-OIS aus
-3 Bilder AF/ 3 Bilder MF...das beste von den 6 (war meist MF)
-Abstand ca. 2m
-RAW importiert in Lightroom 100% unbearbeitet

Ergänzend:
-Farbunterschiede gibts wegen dem unterschiedlichen AWB (1 Stunde später war ne Wolke aufgetaucht)
-Schlechtes Exemplar der Sony Objektive erwischt?Nein, das SEL70200 war neben dem SEL50F18 eines der schärfsten Objektive....bislang..

Zu erwähnen gilt....Die AF/MF Bilder waren bei Fuji praktisch identisch...bei Sony konnte man bei MF immer noch einen tick Schärfe rausholen.

embe
26.01.2017, 11:00
Vielen Dank!:top:

Möchte meinen Flickr Account eigentlich nicht mit "Testbildern" zumüllen...deshalb hier der Dropbox link
(https://www.dropbox.com/sh/k6mq9w9m63zuuzi/AABZfI7GRjROXTF2oKAKfRk3a?dl=0)...

ja, kann ich verstehen, daher Danke für den link.

Wirklich erstaunlich!:shock:

Porty
28.01.2017, 17:38
Die Fuji- Aufnahmen sind meiner Meinung nach kräftig überschärft, die Artefakte sind sehr deutlich zu sehen...
Die Aufnahme Sony - 70/200 wirkt auf mich, wie mit ISO 1600 aufgenommen und dazu unterbelichtet......

matteo
29.01.2017, 21:09
Die Aufnahme Sony - 70/200 wirkt auf mich, wie mit ISO 1600 aufgenommen und dazu unterbelichtet......
Ja, klar das wird es sein :roll:
Hintergrund des Tests war, ob ich die A6000 als 2. Kamera behalten soll mit 1-2 Linsen...
Nachdem ich nun 3 Objektive xf10-24, XF100-400 und 18-55 intensiv mit den oben erwähnten Sonys verglichen habe...Inkl. Praxis etc.. sind die Sony Objektive weit entfernt von den Fujis...
Es ist ja nicht so, dass ich etwas davon hätte, wenn ich die Fujis einfach besser aussehen lasse

matti62
29.01.2017, 21:30
hm, ich weiß nicht ob das nutzbare Testbilder sind.

Die Fujikameras sind auf satte Kontraste getrimmt, was zu mindestens auf diesen Bildern erkennbar ist. SW verstärkt das noch.

Dagegen wirken Sonyergebnisse kontrastloser (was in der Tat auch der Fall ist).

Wenn man den Ton der Fujis mag, ist man dort sehr gut aufgehoben. Ich selber mag diesen Ton und habe mir einige Fujipresets erstellt, die den Originalen nahe kommen sollten (nach meinem Farbgefühl).

matteo
29.01.2017, 21:45
hm, ich weiß nicht ob das nutzbare Testbilder sind.


Habe nie behauptet, dass das ein wissenschaftlicher Test sein sollte....
Jedenfalls mir gefällts besser...und darauf kommt es schlussendlich an.

About Schmidt
29.01.2017, 21:50
hm, ich weiß nicht ob das nutzbare Testbilder sind.

Die Fujikameras sind auf satte Kontraste getrimmt, was zu mindestens auf diesen Bildern erkennbar ist. SW verstärkt das noch.

Dagegen wirken Sonyergebnisse kontrastloser (was in der Tat auch der Fall ist).

Wenn man den Ton der Fujis mag, ist man dort sehr gut aufgehoben. Ich selber mag diesen Ton und habe mir einige Fujipresets erstellt, die den Originalen nahe kommen sollten (nach meinem Farbgefühl).

Seltsam,
ich habe genau den gegenteiligen Eindruck. Auf mich wirkten die Sony Bilder die ich gemacht habe, viel wärmer. Kontrastärmer, hängt wohl vom verwendeten Objektiv ab. Vielleicht verwechselt man das auch mit Mikrokontrasten. Diese können Fujis meiner Meinung nach einfach besser.

Dieses Bild zum Beispiel, habe ich (eher aus Versehen) mit JPG fotografiert. Ich kann daran nichts "unnatürliches" erkennen.
810/Beherzt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257141)

Gruß Wolfgang

matti62
29.01.2017, 22:37
@matteo: da gebe ich Dir recht, daher habe ich auch Fuji presets in PS :D
@Wolfgang: Warm, ja, vor Allem die alten Minoltas, das 85GM oder das SEL50f1.8, aber kontrastreich, da haben die Sonys noch ein bißchen einen Nachholbedarf, wer es möchte übrigens tolles Bild!)

Nachfolgendes Video zeigt den Unterschied recht gut
https://www.youtube.com/watch?v=tWgkxmeD3Tk

Porty
29.01.2017, 23:37
Es ist ja nicht so, dass ich etwas davon hätte, wenn ich die Fujis einfach besser aussehen lasse

Ich will Dir nichts unterstellen, aber die in meinen Augen heftigen Schärfungsartefakte der Fuji Aufnahmen wären für mich ein absolutes KO- Kriterium.
Den Kontrast ein Stück hochziehen ist im Normalfall kein Problem (oder in C1 den Klarheitsregler etwas aufziehen), aber ich wüsste nicht, wie man die doppelten Ränder wegbekommen sollte.

matteo
30.01.2017, 00:23
Ich will Dir nichts unterstellen, aber die in meinen Augen heftigen Schärfungsartefakte der Fuji Aufnahmen wären für mich ein absolutes KO- Kriterium.

Welche Bilder meinst du? XF18-55 oder XF100-400?
Für mich wirken sie stimmig und nicht überschärft....jeder so wie er mag....die Sony Bilder kriegste jedenfalls nicht so scharf (oder meinetwegen "überscharf") hin...egal an welchen Reglern du drehst (gerade in LR ausprobiert) *
umgekehrt schmierste halt Vaseline auf den Filter ;)

*betrifft den XF100-400 vs SEL70200 Vergleich

About Schmidt
05.02.2017, 07:18
Also vom Klarheiten Regler sollte man bei den Fuji´s tunlicht die Finger lassen. Jedenfalls bei den Sensoren die in Pro1 und XE1/2 usw. verbaut sind. Das gibt nur hässliche "Würmchen" auf den Bildern. Dann ist es besser in LR den Regler bei Details voll aufzuziehen und den Maskieren Regler auf 10 zu setzen. So steht es bei mir in LR fest eingestellt.

Im übrigen hat Fuji zwei weitere, sehr schöne Objektive heraus gebracht. Nach dem XF 35mm f2 WR nun auch noch das XF 50mm f2 WR. Ein 80mm F2.8 soll im lauf des Jahres Folgen. KLICK (http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/)

Und scheinbar liegen sie mit ihrer Strategie (http://www.photoscala.de/2017/02/03/quartalszahlen-von-fujifilm-imaging-sparte-legt-deutlich-zu/) richtig.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
22.02.2017, 10:53
Von Fuji kommen zwei neue Objektive, auch mit Sony E-Mount Anschluss :shock:

KLICK (http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/)

Neu hinzugekommen sind zwei Cine-Objektive, die es auch für Sony E-Mount geben wird:

Fujinon MK18-55mm T2.9 Lens
Fujinon MK50-135mm T2.9 Lens

Laut Pressemitteilung reagiert Fuji „damit auf zahlreiche Anfragen von professionellen Fotografen und Fotoenthusiasten.

Gruß Wolfgang

mrrondi
22.02.2017, 11:01
Denk da gehts mehr darum die SONY VIDEO Kameras zu bedienen als
irgendwelche Fotografen.

Beispiel die F & FS Serie von SONY.

About Schmidt
22.02.2017, 11:10
Kann ich nichts dazu sagen, weil ich mich mit Video kein wenig auskenne :zuck:

Ich bin nur mal gespannt, wie das weiter geht. Schließlich müssten sie dann ja die Protokolle von Sony kennen und so könnte (Spekulationsmodus) es doch auch sein, dass noch weitere Objektive für Sony folgen würden, oder irgendwann alle Fuijnons für Sony verfügbar wären.

Gruß Wolfgang

mrrondi
22.02.2017, 11:12
Des sind doch reine CINE Optiken die FUJI da gelauncht hat oder ?
18-55 & 50-135
Du meinst schon die beiden oder ?

About Schmidt
22.02.2017, 11:19
Genau,

aber diese Objektive sind auch geeignet für Fuji Mount und Sony E-Mount, also auch für A7 Modelle

KLICK (https://www.fujifilm.eu/de/presse/artikel/aktualisierte-planung-zur-einfuehrung-von-objektiven-fuer-das-fujifilm-x-system-6)

KLICK (https://www.dpreview.com/articles/6535972319/first-look-fujinon-mk18-55mm-t2-9-cine-lens)

oder hier

KLICK (https://www.dpreview.com/news/0042860113/fujifilm-launches-mk-series-of-cinema-lenses-with-18-55mm-t2-9-and-50-135mm-t2-9)

Gruß Wolfgang

mrrondi
22.02.2017, 11:26
Ja natürlich gehen die drauf - aber sind nicht dafür konzipiert worden.
Aber egal. Es sind CINE Optiken.
Allein der Preis wird schon viel abschrecken.
EIN 18-55 mit Blende 2,9 für 4000 Euro.
Und schau die die F- und FS VIDEOKAMERAS an - die haben auch das e-Mount.

Die Optiken sind RIESIG und zum RADEINBAU gedacht usw.

About Schmidt
22.02.2017, 12:05
Ja natürlich gehen die drauf - aber sind nicht dafür konzipiert worden.
Aber egal. Es sind CINE Optiken.
Allein der Preis wird schon viel abschrecken.
EIN 18-55 mit Blende 2,9 für 4000 Euro.
Und schau die die F- und FS VIDEOKAMERAS an - die haben auch das e-Mount.

Die Optiken sind RIESIG und zum RADEINBAU gedacht usw.

Das ist alles richtig. Wie ich schon sagte, Video sind für mich, wie man so schön sagt, spanische Dörfer. Da habe ich null Ahnung. So weiß ich auch nicht, was F und FS Kameras sind?

Aber interessant wäre es doch schon, wenn man plötzlich ohne Adapter, ganz so wie beim Zeiss Touit, alle Fujis an eine A6000 schrauben könnte. :)

Gruß Wolfgang

ha_ru
22.02.2017, 12:28
Aber interessant wäre es doch schon, wenn man plötzlich ohne Adapter, ganz so wie beim Zeiss Touit, alle Fujis an eine A6000 schrauben könnte. :)

Gruß Wolfgang

Hallo,

da Fuji beim X-Bajonett ein Auflagemaß von 17,70mm und Sony E-Mount von 18,00mm hat sollte es technisch für Fuji einfach möglich sein, die Fuji-Objektive mit einem E-Mount-Bajonett zu versehen. Da das Protokill bei E-Mount offen ist, sollte auch die Elektronik anpassbar sein.

Ob Fuji das will um so ihre Stückzahlen u steigern ist was anderes. Gerade die kleinen Festbrennweiten mit F2 wären an einer A6xxx aus meiner Sicht sehr attraktiv, die lichtstarken Pendants wieder für andere, den Sony hat für APS-C nichts vergleichbares.

Hans

About Schmidt
22.02.2017, 12:35
Wie gesagt, eine Spekulation!

Das Auflagemaß um 0,3mm zu erhöhen dürfte wohl nicht das Problem sein.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
02.04.2017, 08:59
Das ist doch mal wieder ein Firmware Update (http://www.photoscala.de/2017/03/23/fujifilm-kuendigt-umfangreiche-firmware-updates-fuer-x-t2-und-x-pro2-an/), das die Herzen höher schlagen lässt

matti62
02.04.2017, 09:09
Cool, kennt Sony das Wort Firmware, so wie Fuji es kennt?

Zaar
03.04.2017, 11:48
Cool, kennt Sony das Wort Firmware, so wie Fuji es kennt?

Ja sicher.

Update hingegen ...

Joshi_H
03.04.2017, 13:08
die Möglichkeit, Belichtungsreihen im RAW-Format aufzuzeichnen.

Dafür braucht es bei Sony aber kein Update....

About Schmidt
03.04.2017, 13:11
Na ja, so ganz ist es ja nicht. Für die RX 100 Mark? gab es ja auch vor kurzem eine neue Firmware (http://www.photoscala.de/2017/03/30/sony-veroeffentlicht-firmware-update-fuer-rx100-iii-iv-und-v/)
Und auch für die A7 Serie gab es ja was neues (http://www.photoscala.de/2016/04/29/sony-aktualisiert-firmware-fuer-alpha-7r-ii-und-alpha-7s-ii/)

Es ist allerdings auch so, dass Fuji hier eine regelmäßige Pflege betreibt und seine Kameras so immer wieder aufwertet. Leider schlägt sich das nicht in den Gebrauchtpreisen nieder. Wenn ich sehe, zu welchen Preisen XE 1 und 2 mittlerweile angeboten werden, das treibt einem schon die Tränen in die Augen. Andererseits soll es mir recht sein. So wird bei erscheinen der Pro 3 eine Pro 2 günstig den Weg zu mir finden. :lol:

Gruß Wolfgang

zigzag
03.04.2017, 21:34
Ich schiele schon etwas länger zu Fuji. Gerade auch wegen der Firmware Pflege. Das update kommt im Fuji X Forum ganz gut an. Und gute Objektive gibt es auch :lol:

Irgendwie ist mir Fuji sympathisch, man hat das Gefühl sie wollen jedem Kunden, auch denen mit älteren Kameras, das Bestmögliche ihrer Kamera ermöglichen. Das update für die XE 2, welches die XE 2s fast überflüssig gemacht hat, ist ein schönes Beispiel.

Eine gebrauchte XE-2 wäre schon was feines und recht günstig zu haben. Auch wenn ich die XT-20 super finde (rein von den Daten, habe leider noch nicht mit ihr fotografiert), so ist sie mir doch etwas zu teuer.

About Schmidt
04.04.2017, 06:01
Ja, die XE-2 ist schon fast eine neue Kamera geworden und ich habe schon überlegt, eine Pro1 zu Gunsten einer XE-2 zu verkaufen. Letztere ist wohl die Kamera der die beste Pflege seitens Fuji widerfahren ist und deren Nutzer die größten Profiteure.

Gruß Wolfgang

Joshi_H
04.04.2017, 06:18
Ich habe mich bisher eigentlich noch so gut wie überhaupt nicht mit Fuji auseinander gesetzt, denn auch in meinem "Kundenkreis" bei Kameratrainings war Fuji bisher nicht vertreten. Ich verstehe das aber richtig, dass es bei Fuji nur APS-C und neuerdings die Größe "Kleinbild Plus" als Mittelformat gibt?

mrrondi
04.04.2017, 07:40
Gerade die Mittelformatkamera wird ja von vielen sehnsüchtig erwartet.
Ich steh ja nicht so auf Testcharts aber im Vergleich auf der dp Review Seite
fand ich die Bilder der Hasselblad Mittelformat - deutlich schärfer.
Besonders sobald es aus der Bildmitte raus ging war es schon sehr deutlich zu sehen.
Vielleicht liegt es aber auch mehr an der verwendeten Optik.

https://www.dpreview.com/reviews/hasselblad-x1d-50c/3

Schön zu sehen das die RAW endlich die 100MB Grenze überschreiten.
Da wird eine 4GB Karte wieder zu einem 36er Film :-)

matti62
04.04.2017, 07:41
Aber das "nur" hat es in sich. Ich konnte mit der X-PRO2 kurz arbeiten. Positiv ist mir aufgefallen, dass sie sich leicht und schnell bedienen lässt, tolles ISO Verhalten hat, tolle Programme hat (die ich mir als Preset nachgebaut habe) und zum Schluss, 2 Kartenslots hat und man auf tolle Linsen zurückgreifen kann, die z. B. Von den Standardbrennweiten abweichen.

Hätte, wenn..., hätte ich die a6000 nicht, wäre Fuji wohl die Alternative. Allerdings darf man nicht verschweigen, dass die x-Pro2 auf dem Preisniveau der a7ii ist.

About Schmidt
04.04.2017, 17:22
Gerade die Mittelformatkamera wird ja von vielen sehnsüchtig erwartet.
Ich steh ja nicht so auf Testcharts aber im Vergleich auf der dp Review Seite
fand ich die Bilder der Hasselblad Mittelformat - deutlich schärfer.
Besonders sobald es aus der Bildmitte raus ging war es schon sehr deutlich zu sehen.
Vielleicht liegt es aber auch mehr an der verwendeten Optik.

https://www.dpreview.com/reviews/hasselblad-x1d-50c/3

Schön zu sehen das die RAW endlich die 100MB Grenze überschreiten.
Da wird eine 4GB Karte wieder zu einem 36er Film :-)

Dann hast du einfach die falschen Bilder geschaut. :)

Ich kann HIER (https://www.flickr.com/photos/ricopfirstinger/albums/72157681066948206) nichts unscharfes erkennen. ;)
Gruß Wolfgang

About Schmidt
01.06.2017, 20:14
Seit heute bietet Fuji den FPS (https://www.fujifilm.eu/de/presse/artikel/fujifilm-professional-service-fur-digitalkameras-startet-in-deutschland) (Fujifilm Professional Service) an. Wie man sieht, meint es Fuji sehr ernst mit dem, was sie tun.

Gruß Wolfgang

mrrondi
01.06.2017, 20:56
Klingt gut - nur das mit den 300 Euro blick ich noch ned.
Was wohl toll ist - entweder Hobby Fotograf mit Haufen Equipment oder Profi - auch nur mit einer Kamera.
Der ist bei SONY anders.

dey
25.06.2017, 23:00
Extra für dich Wolfgang.
1484/DSC02841.1.C10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275867)
In Japan derart attraktiv, dass sie Werbung für Klamotten machen darf. :P

Kerstin
30.08.2017, 17:10
Seit heute bietet Fuji den FPS (https://www.fujifilm.eu/de/presse/artikel/fujifilm-professional-service-fur-digitalkameras-startet-in-deutschland) (Fujifilm Professional Service) an. Wie man sieht, meint es Fuji sehr ernst mit dem, was sie tun.

Gruß Wolfgang

Danke! Ich habe mir jetzt auch eine Fuji X-T2 gekauft und da werde ich mich mal anmelden.
Ich bin nach 2 Wochen Dauereinsatz im Urlaub total begeistert von der Kamera!

eac
30.08.2017, 17:54
Danke! Ich habe mir jetzt auch eine Fuji X-T2 gekauft und da werde ich mich mal anmelden.

Zwei Kameras und drei Objektive oder alternativ eine GFX. Dann klappt's auch mit der Anmeldung. ;)

Kerstin
30.08.2017, 18:05
Zwei Kameras und drei Objektive oder alternativ eine GFX. Dann klappt's auch mit der Anmeldung. ;)

Oh, dann bin ich wohl raus

About Schmidt
30.08.2017, 19:17
Oh, dann bin ich wohl raus

Warte mal ab,
kauf dir mal eine Festbrennweite, sagen wir mal das 16mm, ich bin mir sicher, es dauert nicht lange, bis du die drei Objektive zusammen hast. ;)

Viel Spaß mit der neuen Kamera!
Wolfgang

Kerstin
30.08.2017, 19:19
Warte mal ab,
kauf dir mal eine Festbrennweite, sagen wir mal das 16mm, ich bin mir sicher, es dauert nicht lange, bis du die drei Objektive zusammen hast. ;)

Viel Spaß mit der neuen Kamera!
Wolfgang
Ich habe drei neue Objektive, aber nur eine Kamera

zigzag
30.08.2017, 20:44
Dann kommt die in Kürze erscheinende XE-3 doch gerade recht. :D

Für mich eine interessante Kamera. Mal schauen was sie dann wirklich bietet. Ein Klappdisplay würde mich freuen, glaube aber nicht dran. Ein update soll auch wieder kommen, das macht Fuji schon recht nett.

About Schmidt
05.09.2017, 18:59
Keine Angst, es wird nicht bei einer bleiben.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
05.09.2017, 19:02
Extra für dich Wolfgang.
1484/DSC02841.1.C10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=275867)
In Japan derart attraktiv, dass sie Werbung für Klamotten machen darf. :P

:lol: 10 Franken, ist gekauft :lol:

Kerstin
05.09.2017, 21:39
Keine Angst, es wird nicht bei einer bleiben.

Gruß Wolfgang

Na das weiß ich jetzt noch nicht. Habe ja noch ein komplettes Nikon-System und das ist im High-Iso-Bereich definitiv besser als bei Fuji.

About Schmidt
06.09.2017, 07:20
Hallo Kerstin,
das war von mir auch mehr ironisch gemeint.
Ich kann natürlich die Fähigkeiten einer Nikon Vollformat nicht mit Fuji X-T 2 vergleichen, weil mir zum Vergleich einfach beide Kameras fehlen. Zudem hänge ich noch bei den "Einsern" rum, was wohl auch noch einige Zeit so bleiben wird.
Bei mir fing es mit einer XE 1 an, weil mir ehrlich gesagt, alles andere zu teuer war. Diese habe ich mir mit dem 35mm f1.4 gekauft. Später kam ein 18-55 dazu. Mittlerweile habe ich noch zwei Pro 1 und eine X-T 1. Letztere habe ich gegen ein Objektiv getauscht. Nachdem ich günstig an ein 16mm und ein 12mm Touit gekommen bin, musste mein 14mm gehen.
Mittlerweile fotografiere ich fast ausschließlich mit Festbrennweiten, obwohl ich auch noch drei Zoomobjektive habe. Das Tele kommt sehr selten zum Einsatz. Wenn ich mir drei Objektive auswählen müsste, wären es das 16mm, was mir sogar manchmal zu scharf ist, dann das geliebte 35mm und das 56mm.

Hier mal ein Beispiel mit dem 16mm
6/Nied_III.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280389)

und noch eines mit dem 56mm (glaube mit Blende 2)
6/Supermann_Double.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280390)

Zum 35mm findet man glaube ich genug von mir hier im Forum.
Gruß Wolfgang

eac
06.09.2017, 10:00
Na das weiß ich jetzt noch nicht. Habe ja noch ein komplettes Nikon-System und das ist im High-Iso-Bereich definitiv besser als bei Fuji.

High-ISO? => GFX! ;)

matteo
06.09.2017, 13:27
Na das weiß ich jetzt noch nicht. Habe ja noch ein komplettes Nikon-System und das ist im High-Iso-Bereich definitiv besser als bei Fuji.

Nikon KB? Ansonsten kann ich mir das kaum vorstellen....klick (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/?attr18=daylight&attr13_0=nikon_d500&attr13_1=fujifilm_xt2&attr13_2=canon_eos5d&attr13_3=canon_eos5d&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=1600&attr16_1=1600&attr16_2=1600&attr16_3=1600&normalization=full&widget=1&x=0.1984123959748642&y=-0.4728173476867902) Selbst der Unterschied zu einer D750 finde ich marginal wenn überhaupt vorhanden. Oder kannst du etwas genauer auf deine festgestellten Unterschiede eingehen?

About Schmidt
08.09.2017, 16:51
Fuji X-E3 (https://www.photoscala.de/2017/09/07/fujifilm-x-e3-ausprobiert-und-vorgestellt/)

wwjdo?
08.09.2017, 17:31
Für 2018 wurde ein 200mm 2.0 angekündigt.

Wie schwer wird so ein Glas sein und wo könnte ein Preis ungefähr liegen?

screwdriver
08.09.2017, 18:01
Für 2018 wurde ein 200mm 2.0 angekündigt.

Wie schwer wird so ein Glas sein und wo könnte ein Preis ungefähr liegen?

Etwa doppelt so schwer ( ca 1500- 2000gr) und 3-4 mal so teuer (2000- 3000 EUR) wie ein 200/2,8 schätze ich.

wwjdo?
08.09.2017, 18:17
Etwa doppelt so schwer ( ca 1500- 2000gr) und 3-4 mal so teuer (2000- 3000 EUR) wie ein 200/2,8 schätze ich.

Fuji Preise sind schon ambitioniert, wobei Sony beim E Mount, auch für VF gerechnet, noch mehr "hinlangt".

Das Nikon Pendant, allerdings für den größeren Bildkreis gerechnet, stellt sich so dar:

https://www.foto-leistenschneider.de/foto/de/shop/?card=378

nex69
08.09.2017, 18:34
Fuji Preise sind schon ambitioniert, wobei Sony beim E Mount, auch für VF gerechnet, noch mehr "hinlangt".


Einfach so pauschal ist die Aussage falsch. Vollformat ist immer teurer als APS-C und bei Sony gibt es tatsächlich einige sehr teure Objektive aber viele sind nicht teurer als bei Canon oder Nikon.

wwjdo?
08.09.2017, 18:59
Einfach so pauschal ist die Aussage falsch. Vollformat ist immer teurer als APS-C und bei Sony gibt es tatsächlich einige sehr teure Objektive aber viele sind nicht teurer als bei Canon oder Nikon.

Darum soll es in dem Tread nicht gehen - aber ein E-Mount VF Objektiv dürfte in der Regel teurer als ein Objektiv der Konkurrenz sein (z.B. das 70-200 2.8 oder das 100-400).

nex69
08.09.2017, 19:03
Nein nicht immer und auch nicht in der Regel.

wwjdo?
08.09.2017, 19:08
Nein nicht immer und auch nicht in der Regel.

Ärgert sich da jemand über teuer gekauftes Glas. :mrgreen:

nex69
08.09.2017, 19:31
Nein ich ärgere mich über falsche Behauptungen.

Das teure Sony Glas hält zum Glück was es verspricht. Da gibt es nichts zu ärgern.

wwjdo?
08.09.2017, 19:41
Nein ich ärgere mich über falsche Behauptungen.

Das teure Sony Glas hält zum Glück was es verspricht. Da gibt es nichts zu ärgern.

Ohne das Gegenteil zu beweisen, verkommt dein Beitrag zum Fanboy Gehudel.

Ich habe sowohl das 70200mm 2.8 als auch das 100-400mm - es ging um eine Telefrage - ins Spiel gebracht. Beide sind deutlich teurer als Konkurrenzprodukte!

Von daher: einfach mal raushalten, es geht hier ausnahmsweise mal nicht primär um dein präferiertes System. :roll:

nex69
08.09.2017, 20:09
Für diese beiden Objektive trifft deine Aussage zu. Ich habe diese beiden erstklassigen Gläser übrigens auch. Deinen Beitrag oben hast du nachträglich editiert und ergänzt. Für WW und Standardzooms trifft deine Behauptung nämlich nicht zu.

About Schmidt
08.09.2017, 20:13
Wenn man Vergleichen will, warum nicht.

Das Fuji 100-400 kommt im Durchschnitt auf 1800 Euro, das Sony 100-400 ist gut 1000 Euro teurer. Nun ist das Sony für Kleinbild gerechnet, das Fuji nur für APS-C. Beide haben ein Bildstabi, das Fuji ist gedichtet. Da muss jeder für sich selbst entscheiden. Hervorragend sind sicher beide.

Gruß Wolfgang

*thomasD*
08.09.2017, 20:14
Ich habe mal versucht bei Foto-Koch zu vergleichen. Einfach ist das nicht da die meisten Fuji-Objektive lichtschwächer sind wenn man wie es richtig ist den Crop-Faktor auch bei der Blende berücksichtigt.

Fuji 2,8/50-140 €1575
Sony 4,0/70-200 €1329

Fuji 2,8/16-55 €1145
Sony 4/24-70 €909

Fuji 2,8-4/18-55 €699
Sony 4-5,6/28-70 €499

Soweit kann ich einen Trend erkennen, aber nicht zugunsten Fuji.

*thomasD*
08.09.2017, 20:16
Das Fuji 4,5-5,6/100-400 entspräche einem Sony 6,3-8/150-600, also nochmal lichtschwächer als das Sigma oder das Tamron.

wwjdo?
08.09.2017, 20:17
Für diese beiden Objektive trifft deine Aussage zu. Ich habe diese beiden erstklassigen Gläser übrigens auch. Deinen Beitrag oben hast du nachträglich editiert. Für WW und Standardzooms trifft deine Behauptung nämlich nicht zu.

Meine Editierung hat sich mit deinem Beitrag überschnitten! So sehr nachträglich war sie nicht...

Das 85mm 1.4 ist auch teurer, als z.B. das Nikon Pendant, ebenso das 24 70mm 2.8, das 12-24mm 4 wieder deutlich teurer als Nikons 14-24mm 2.8!

Es langweilt...

About Schmidt
08.09.2017, 20:18
Ich habe mal versucht bei Foto-Koch verglichen. Einfach isg das nicht da die meisten Fuji-Objektive lichtschwächer sind wenn man wie es richtig ist den Crop-Faktor auch bei der Blende berücksichtigt.
Fuji 2,8/50-140 €1575
Sony 4,0/70-200 €1329

Fuji 2,8/16-55 €1145
Sony 4/24-70 €909

Fuji 2,8-4/18-55 €699
Sony 4-5,6/28-70 €499

Soweit kann ich einen Trend erkennen, aber nicht zugunsten Fuji.

Ich sehe das anders, will aber nicht die Diskussion um die Blende und Crop usw. wieder anstoßen. Für mich Sind die Fujis Lichtstärker und von daher hinkt der Vergleich (in meinen Augen)

Gruß Wolfgang

ben71
08.09.2017, 20:38
Für mich Sind die Fujis Lichtstärker und von daher hinkt der Vergleich (in meinen Augen)

Gruß Wolfgang

... ich weiß nicht wie Du rechnest, aber die Fujis sind im Vergleich von ThomasD definitiv NICHT Lichtstärker!
Denn F4 an Sony Vollformat = F4. F2.8 an einer Fuji (APS-C) entspricht (bei Cropfaktor 1.5x) = F4.2 an Vollformat.

Und F4 (Sony) ist doch Lichtstärker als F4.2 (Fuji) oder etwa nicht?

Von daher sehe ich nicht, dass der Vergleich von ThomasD hinkt.

About Schmidt
08.09.2017, 20:40
... ich weiß nicht wie Du rechnest, aber die Fujis sind im Vergleich von ThomasD definitiv NICHT Lichtstärker!
Denn F4 an Sony Vollformat = F4. F2.8 an einer Fuji entspricht (bei Cropfaktor 1.5) = F4.2.

Und F4 (Sony) ist doch Lichtstärker als F4.2 (Fuji) oder etwa nicht?

Von daher sehe ich nicht, dass der Vergleich von ThomasD hinkt.

Ich kenne da auch andere Rechnungen. Aber wie gesagt, ich will da keine Diskussion diesbezüglich los treten. Deshalb gebe ich mich einfach mit dem zufrieden, was ihr so schreibt. Wird schon richtig sein.

Gruß Wolfgang

zigzag
09.09.2017, 10:06
Und wenn man bei Sony mit APSC vergleicht, und einem deswegen auch Größe und Gewicht wichtig ist, sieht alles wieder anders aus. Auch bzgl. Std Zoom.

Die neue XE3 finde ich verdammt verlockend. Ein Klappdisplay hätte mich gefreut. Das kein Stabi kommt war klar. Und sie kommt neu auf den Markt zu einem Preis ähnlich der 6300. Da ich kein KB brauche bzw möchte tendiere ich momentan eher zu Fuji als zu Sony E. Auch die guten und regelmäßigen Firmware Updates spielen in die Überlegung mit rein. Wer weiß was für eine neue Kamera Fuji in 2 Jahren aus der XE3 macht.:D

KSO
10.09.2017, 11:25
... ich weiß nicht wie Du rechnest, aber die Fujis sind im Vergleich von ThomasD definitiv NICHT Lichtstärker!
Denn F4 an Sony Vollformat = F4. F2.8 an einer Fuji (APS-C) entspricht (bei Cropfaktor 1.5x) = F4.2 an Vollformat.

Und F4 (Sony) ist doch Lichtstärker als F4.2 (Fuji) oder etwa nicht?

Von daher sehe ich nicht, dass der Vergleich von ThomasD hinkt.

Lichtstärke bleibt Lichtstärke und da bleibt 2.8 nun mal Lichstärker als 4, im Sinne von welche passende Verschlusszeit gewählt wird.
Die Äquvalenzbetrachtung ist nur relevant für den Bildeindruck (Freistellung).

BeHo
10.09.2017, 11:41
Und deshalb ist meine Smartphone-Kameraoptik mit F/1.8 noch viel besser. :lol:

*thomasD*
10.09.2017, 12:01
Lichtstärke bleibt Lichtstärke und da bleibt 2.8 nun mal Lichstärker als 4, im Sinne von welche passende Verschlusszeit gewählt wird.
Die Äquvalenzbetrachtung ist nur relevant für den Bildeindruck (Freistellung).

Kommt drauf an. Wenn man davon ausgeht dass man bei Vollformat mit der ISO-Zahl um eine Stufe höher gehen kann bei gleicher Sensortechnik hat man wieder die eine Blende Unterschied bei gleicher Belichtungszeit und auch ansonsten auch gleichem Bildeindruck. Aber das wurde ja schon zig mal diskutiert.

About Schmidt
10.09.2017, 20:52
Lichtstärke bleibt Lichtstärke und da bleibt 2.8 nun mal Lichstärker als 4, im Sinne von welche passende Verschlusszeit gewählt wird.
Die Äquvalenzbetrachtung ist nur relevant für den Bildeindruck (Freistellung).

So sehe ich das auch. Oder warum steht dann auf einem APS-C Objektiv Blende 2.8 wenn es in "Wirklichkeit" nur Blende 4 hat?

Gruß Wolfgang

dey
10.09.2017, 22:22
Villeicht, weil Brennweite und Blende unverrückbar miteinander verbunden sind egal welcher Sensor hinten dran.
Aber bei Blende interessieren ja immer zwei Dinge (einzeln oder gleichzeitig): Freistellung (oder eben Schärfentiefe) und Lichtmenge, die dem Sensor zur Verfügung gestellt werden.
Bei Freistellung/ Schärfentiefe kommt zur Brennweite eben Ausschnitt und Entfernung hinzu und diese sind dann eben doch wieder bei den Sensorformaten unterschiedlich und müssen für die Vergleichbarkeit angepasst werden.
Bei der Lichtmenge spielt dann Rauschen und ISO eine Rolle und da ist dann das Sensorformat eben auch wieder wichtig.
Für mich ist das alles völlig plausibel. Je nach Rechweg ergibt sich dann am Ende, dass f/2.8 an aps-c f/4 an kb gleichkommt (wenn man kb einen Rauschvorteil von einer Blende zugesteht).

Reisefoto
10.09.2017, 22:43
Lichtstärke bleibt Lichtstärke und da bleibt 2.8 nun mal Lichstärker als 4, im Sinne von welche passende Verschlusszeit gewählt wird.
Die Äquvalenzbetrachtung ist nur relevant für den Bildeindruck (Freistellung).
Genau.

Und deshalb ist meine Smartphone-Kameraoptik mit F/1.8 noch viel besser. :lol:
Nicht besser, aber lichtstärker. Das hat sie auch nötig, denn der kleine Sensor rauscht mehr. Wegen der f1,8 bei der Anfangsbrennweite der RX100 bekommt man damit bei wenig Licht noch beachtliche Bilder hin. Natürlich rauschen die mehr als bei einem f1,8 Objektiv an der A99II, aber Blende und Verschusszeit sind identisch.

BeHo
10.09.2017, 23:01
[...]Natürlich rauschen die mehr als bei einem f1,8 Objektiv an der A99II, aber Blende und Verschusszeit sind identisch.

Natütlich, aber die Bildwirkung ist aufgrund der unterschiedlichen Sensorgrößen eben nicht identisch.

Ein nur auf APS-C optimiertes Objektiv muss daher lichtstärker sein als eines für KB konstruiertes, wenn man das Gleiche erreichen will

Das schreibt jemand, der gerne seine RX- und zur Not auch Smartphone-Optiken nutzt.

Reisefoto
10.09.2017, 23:07
Natütlich, aber die Bildwirkung ist aufgrund der unterschiedlichen Sensorgrößen eben nicht identisch.
Das ist vollkommen richtig. Aber wenn es nur um die Lichtstärke und nicht um die Bildwirkung geht, entspricht f1,8 eben f1,8. Es war wohl nur unklar, was gemeint war.

matteo
10.09.2017, 23:36
Fuji 2,8/50-140 €1575
Sony 4,0/70-200 €1329

Fuji 2,8/16-55 €1145
Sony 4/24-70 €909

Fuji 2,8-4/18-55 €699
Sony 4-5,6/28-70 €499

Soweit kann ich einen Trend erkennen, aber nicht zugunsten Fuji.
Interessant....In der CH kosten die genannten Objektive bis auf ein paar wenige CHF praktisch gleichviel.

Vergleichen wir doch mal ein paar FB:
Fuji 16F1.4 + 35F1.4 + 56 F1.2 +90 F2 = 2950CHF
bei Sony: 25F2.0 Batis + 55F1.8 +85 F1.8 Batis + 135 F2.8 Batis= wir sparen uns das Rechnen ;)

KB Objektive sind halt generell einfach teurer als APS-C....das hat nix mit der Marke zu tun....und Ausnahmen findet man überall....

Zurück zum Thema....wo waren wir? X-E3 :top:

KSO
10.09.2017, 23:47
Kommt drauf an. Wenn man davon ausgeht dass man bei Vollformat mit der ISO-Zahl um eine Stufe höher gehen kann bei gleicher Sensortechnik hat man wieder die eine Blende Unterschied bei gleicher Belichtungszeit und auch ansonsten auch gleichem Bildeindruck. Aber das wurde ja schon zig mal diskutiert.

Stimmt, ist aber auch nur praxis relevant ab iso Zahlen jenseits der 1600 (manche würden sogar sagen 3200).
KB Fans sehen das natürlich schon viel früher..... ;)

zigzag
11.09.2017, 00:36
Die Brennweite bleibt gleich. Die Bildwirkung hängt von der Sensorgröße ab. ThomasD hat also recht und sein Vergleich weiter vorne stimmt. Aber nur solange man Fuji mit Sony FE (also APSC vs KB ) vergleicht. Vergleiche ich mit Sony E, also z.B. a6300, (und damit APSC vs APSC) dann braucht man gar nichts umrechnen, sondern einfach nur vergleichen. Und dann hat Fuji plötzlich doch lichtstärkere Objektive welche von den Brennweiten auch noch besser zu APSC passen. Dazu kommt noch das KB objektive an APSC eben nicht besser sind als dafür gerechnete Objektive. Matti hatte das auch irgendwann schon mal gezeigt. Bei DXO schneiden KB Objektive zum Teil (bin unterwegs und kann gerade schlecht nachschauen ) an APSC Bodies schlechter ab als an KB.

Für mich bietet Fuji für APSC die deutlich bessere Objektivauswahl. Ob ich die alle brauche oder ob mir die von Sony reichen (ist ja nicht so als hätten sie keine) weiß ich selber noch nicht.

zigzag
11.09.2017, 00:48
PS: die Posts ab dem von dey sehe ich erst jetzt. Hatte meine obige Antwort eigentlich schon vorher geschrieben. :zuck:

Ich werde mir wohl demnächst die XE3 und XT20 mal genauer ansehen und in die Hand nehmen. Rangefinder gegen Klappdisplay quasi. Die a6300 ist auch noch im Rennen. Ich sollte mir wohl wirklich mal die Objektive durchrechnen. ..

*thomasD*
11.09.2017, 05:55
Stimmt, ist aber auch nur praxis relevant ab iso Zahlen jenseits der 1600 (manche würden sogar sagen 3200).
KB Fans sehen das natürlich schon viel früher..... ;)

Ok! Aber dann spielt unter ISO 1600 die Lichtstärke des Objektives bzgl. einfallender Lichtmenge keine Rolle, bzw. man braucht kein lichtstarkes Objektiv und es bleibt die Bildwirkung. Man kann es drehen und wenden wie man will, der Crop-Faktor muss auch auf die Blende gerechnet werden ganz genau wie die Brennweite um Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. ;)

Beim Abblenden gilt übrigens das gleiche: Die Beugung wird bei kleineren Sensoren aufgrund des geringeren Pixelpitch entsprechend früher sichtbar.

*thomasD*
11.09.2017, 06:12
Interessant....In der CH kosten die genannten Objektive bis auf ein paar wenige CHF praktisch gleichviel.

Vergleichen wir doch mal ein paar FB:
Fuji 16F1.4 + 35F1.4 + 56 F1.2 +90 F2 = 2950CHF
bei Sony: 25F2.0 Batis + 55F1.8 +85 F1.8 Batis + 135 F2.8 Batis= wir sparen uns das Rechnen ;)

KB Objektive sind halt generell einfach teurer als APS-C....das hat nix mit der Marke zu tun....und Ausnahmen findet man überall....

Zurück zum Thema....wo waren wir? X-E3 :top:

Gegenvergleich (Amazon.de):
Fuji: 16F1.4 + 35F1.4 + 56 F1.2 +90 F2 = 999+589+973+985=3546
Sony: Batis 24/2 + FE 50/1,8 + FE 85/1.8 + Batis 135/2.8 = 1299 +270+669 +1999=4237

Das Batis 135/2,8 sprengt dabei den Rahmen. Wenn da mal was günstigeres kommt sieht die Rechnung anders aus, das ist völlig überteuert. Man könnte auch diskutieren wieso man so ein überteuertes Objektiv in die Rechnung aufnehmen sollte oder ob man Dritthersteller ganz außen vor lässt.

Für APS-C denke ich aber auch ist Fuji das interessantere System.

KSO
11.09.2017, 13:31
Ok! Aber dann spielt unter ISO 1600 die Lichtstärke des Objektives bzgl. einfallender Lichtmenge keine Rolle, bzw. man braucht kein lichtstarkes Objektiv und es bleibt die Bildwirkung. Man kann es drehen und wenden wie man will, der Crop-Faktor muss auch auf die Blende gerechnet werden ganz genau wie die Brennweite um Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. ;)

Beim Abblenden gilt übrigens das gleiche: Die Beugung wird bei kleineren Sensoren aufgrund des geringeren Pixelpitch entsprechend früher sichtbar.

Das stimmt und schade, dass noch nicht alle Hersteller dies entsprechend berücksichtigen und eine dezidierte iso Belichtungsautomatik zur Verfügung stellen.
Das würde eventuell auch das Verständnis der Zusammenhänge erhöhen.

Yonnix
11.09.2017, 13:38
Ich bin selbst seit der X100 von Fuji angefixt, der eigenwillige X-Trans Sensor und die besseren Adaptionsmöglichkeiten von Altglas haben mich aber bisher an meiner A7ii festhalten lassen.

Da ich mit der A6500 gute Erfahrungen gemacht habe, sich die Ergonomie aber nicht nach vollwertigem Arbeitstier angefühlt hat, probiere ich jetzt mal die X-T2 aus. Ein großer dt. Händler stellt sie mir jetzt für einen Monat mit 4 Objektiven zur Verfügung, ich freue mich schon sehr auf einen unvoreingenommenen Vergleich :D

About Schmidt
14.09.2017, 07:12
Ich bin selbst seit der X100 von Fuji angefixt, der eigenwillige X-Trans Sensor und die besseren Adaptionsmöglichkeiten von Altglas haben mich aber bisher an meiner A7ii festhalten lassen.

Da ich mit der A6500 gute Erfahrungen gemacht habe, sich die Ergonomie aber nicht nach vollwertigem Arbeitstier angefühlt hat, probiere ich jetzt mal die X-T2 aus. Ein großer dt. Händler stellt sie mir jetzt für einen Monat mit 4 Objektiven zur Verfügung, ich freue mich schon sehr auf einen unvoreingenommenen Vergleich :D

Was verstehst du unter eigenwillig? Oder besser gefragt, was hast du bislang selbst festgestellt? Ich habe bislang ein Bild bei dem mich das Moiré wirklich stört.
6/Moire_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=280804)
Die anderen "Nachteile" liegen eher bei den Raw Convertern die mit den Algorithmen der Sensoren nicht richtig umgehen können. Das wird sich im Oktober zumindest für die neuen Kameras (Pro 2, XT2, XE3) ändern, weil man dann mittels Kamera am Computer den internen Converter nutzen kann. Wir werden sehen.

Gruß Wolfgang

Yonnix
15.09.2017, 09:58
Ja, ich meine die RAW-Konvertierung. Iridient scheint ja ein Weg zu sein, aber das ist dann wieder jedes Mal ein zusätzlicher Schritt in meinem Workflow.

Ich käue auch erstmal nur die im Netz vorhandenen Infos wieder.. Seit gestern ist die X-T2 bei mir und ich werde wohl heute Abend die ersten Bilder mit Tageslicht damit machen können.

Soweit fallen mir aber schon massive Unterschiede auf.. Der Sucher ist zum Niederknien.. Dagegen ist der Sucher der A7ii (überspitzt) ein kleines, grobpixeliges Guckloch. Auch ansonsten kann die A6500 in Sachen Seriösität und Bedienbarkeit nicht mal ansatzweise mit der X-T2 mithalten. WR scheint tatsächlich ernst gemeint zu sein.

Nie wieder ohne Joystick!! :cool:

Ich bin erstaunt, wie der OSS des 100-400 das Sucherbild festnagelt, sobald man den Sucher zur Hälfte durchdrückt. Ich habe regelmäßig scharfe Bilder mit 600mm und 1/40s gemacht, das ist schon sehr cool. Das geht mit meinem FE 70-200 kaum mit 200mm..

Es gibt massive Unterschiede zwischen alten und neuen Objektiven. Das 1.4/35 ist irgendwie laut, pumpend und langsam während das 2/23 WR extrem schnell ist.

Also ich bin sehr angetan.. Jetzt kommt es drauf an, was ich am PC sehe.. Ich kann mir gerade wirklich vorstellen, alle AF-Objektive meiner Sony zu verkaufen und für diese Aufgaben die Fuji zu nehmen. Es macht mir gerade einfach mehr Spaß.

Ich habe aber zum Glück einen ganzen Monat um zu schauen, ob ich gerade einfach nur vorläufig begeistert bin oder ob das Ganze auch nachhaltig ist.

Mikosch
15.09.2017, 11:38
... sobald man den Sucher zur Hälfte durchdrückt

:D .... Drück nicht zu kräftig auf den Sucher! :lol:

Ich bin seit Mai bei der x-t 20 hängen geblieben. Ein tolles Gerät. Mit dem Fuji 35mm f2 WR sehr schnell und präzise - auch im dunklen Club. Bis ISO 6400 bei korrekter Belichtung problemlos einsetzbar. Habe mir noch einen komplett manuellen Adapter Minolta AF auf Fuji X gekauft - wenn man viel Zeit hat, kann man da schön mit rumspielen und ich kann die vorhandenen Linsen weiter nutzen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Deine Begeisterung nicht nachhaltig sein wird. :top:

About Schmidt
15.09.2017, 17:15
Es gibt massive Unterschiede zwischen alten und neuen Objektiven. Das 1.4/35 ist irgendwie laut, pumpend und langsam während das 2/23 WR extrem schnell ist.


Ja, Iridient scheint der beste Konverter für die Fujis zu sein. Ich selbst habe ihn noch nicht getestet, weil es bei den 16MP der Pro1 oder XT 1 nicht so sehr ins Gewicht fällt.

Das mit dem Pumpen des 1.4 35mm habe ich auch im Fuji Forum schon des öfteren gelesen, kann es aber nicht nachvollziehen, weil mein Exemplar das nicht macht. Hast du mal die Firmware kontrolliert, ist sie beim Objektiv auf dem neuesten Stand?
Laut ist das 35mm schon, aber auch nur im Verhältnis zu anderen Fuji Festbrennweiten. Sonst finde ich es noch angenehm ruhig. Obwohl das 16mm ein absolutes Highlight unter den Festbrennweiten ist, so ist das 35mm nach wie vor mein Liebling.

Gruß Wolfgang

RRibitsch
20.09.2017, 12:50
Ein Kumpel von mir wollte zu Fujifilm wechseln, zumal es vor Ort ein recht gutes Angebot für eine X-T2 mit dem XF 18-55, bzw. dem Gehäuse alleine gibt. Vor dem Kauf hat er sich schlau gemacht und dabei in den Rezessionen am großen Fluss relativ viel über diverse Fehler wie z.B. verschwindender Druckpunkt beim Auslöser, Auslöser ganz kaputt, Freezers bei Serienaufnahmen usw gelesen. Verwiesen wird auch, dass diese Probleme auch in den einschlägigen Foren an der Tagesordnung sind.

Eigentlich recht widersprüchlich zu den Lobgesängen hier im Forum.

About Schmidt
20.09.2017, 17:15
Verwiesen wird auch, dass diese Probleme auch in den einschlägigen Foren an der Tagesordnung sind.

Eigentlich recht widersprüchlich zu den Lobgesängen hier im Forum.

Berichten kann ich nur aus dem Fuji Forum und dort halten sich die Beschwerden in Grenzen. Das Einfrieren hat sich scheinbar durch eine neue Firmware erledigt und was andere Probleme betrifft, da ist Fuji weitaus weniger auffällig wie Nikon und hat kaum mehr oder weniger Probleme als Sony.
Fuji ist, was diese Probleme betrifft, sehr kulant, Reparaturen sind meist schnell und perfekt erledigt und zudem nicht überteuert.
Ich will nicht verschweigen, dass es hier und da Probleme gibt. Aber nicht mehr, eher weniger, als das bei anderen Kameraherstellern der Fall ist. Und im Fall der Fälle wird von Fuji Seite wirklich schnell geholfen.

Ich fotografiere nun seit es Fuji gibt, mit mehreren Fuji Kameras und hatte bislang einen einzigen Ausfall mit meinem 60mm Makro, an dem ich selbst Schuld hatte. Der Antrieb wurde gewechselt, was 5 Tage dauerte und ~ 70 Euro kostete. Das Objektiv kam gereinigt und neu justiert bei mir an und läuft nun perfekt wie am ersten Tag.
Meine Minolta(s) hatten beide den Error 58, bei der A700 prellten beide Einstellräder und an der A850 ging ohne ersichtlichen Grund das Display kaputt.
Die Garantiereparatur (war nach drei Monaten) wollte mir Sony aufbrummen. Erst nach einem anwaltschaftlichen Brief bekam ich das Geld erstattet. Bei einem Objektiv konnte mir weder Sony noch Geissler helfen, es richtig zu justieren und ich wurde damit abgespeist, dass es innerhalb der Toleranz sei, was mir wenig nutzt, wenn es an meinen und den Kameras eines Freundes nicht funktioniert. Gerettet hat mich letztlich, dass ich ein Käufer fand, an dessen Kamera das Objektiv einwandfrei funktionierte. Weshalb kann und konnte mir bislang niemand erklären.

Genau so könnten dir Nikon User über ihre Probleme berichten, obwohl hunderte oder tausende anderer sehr zufrieden damit sind und bei Canon oder Pentax schaut es sicher nicht anders aus.

Gruß Wolfgang

Siegrid
20.09.2017, 18:12
Die zufriedenen schreiben ja meist nichts, sondern nur wenn es Probleme gibt, ein alter Hut.

About Schmidt
20.09.2017, 18:57
Die zufriedenen schreiben ja meist nichts, sondern nur wenn es Probleme gibt, ein alter Hut.

Das trifft hier nicht zu. Gerade als die X-T2 und die Pro 2 heraus kam, gab es einige Probleme, und es wurde auch eifrig darüber berichtet.
Nur wurden die Fehler auch genau so schnell durch Firmwareupdate oder problemlosen Umtausch erledigt. Natürlich gab es hier, wie bei allen anderen Herstellern auch, unzufriedene Kunden, die Fuji den Rücken kehrten. Aber es gibt ja alles mögliche.

So kenne ich ein Fall bei dem jemand eine Kamera (Hersteller ist hier egal) für untauglich befunden hat, weil der Auslöseknopf für die Objektiventriegelung mit Handschuhen nicht erreichbar waren. Jeder wie er mag.

GRuß Wolfgang

ericflash
21.09.2017, 10:09
Ich kann jetzt nur für Nikon sprechen, meine D750 hat den allseits bekannten Spiegelhänger Fehler gehabt. Heißt bei der ersten Auslösung mit einer kurzen Belichtungszeit bleibt der hängen. Wenn man nochmal auf den Auslöser drückt geht wieder alles. Habe die Kamera letzte Woche Donnerstag nach Wien geschickt zum Verschluss tauschen. Kam am Dienstag per Schnellpaket gereinigt und repariert bei mir an. Bei Olympus ist mir mal die Kamera runter gefallen und beim Verschluss hatte sich etwas gelöst. Hat 5 tage gedauert und wurde gratis repariert.

Yonnix
28.09.2017, 22:46
Wie angekündigt bin ich seit 2 Wochen Fuji-Fotograf und werde es auch noch für die kommenden 2 Wochen sein.

Ich kann allen nur empfehlen, ab und an mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Die Fuji X-T2 ist eine fantastische aber natürlich nicht perfekte Kamera und es macht wahnsinnig viel Spaß, mit ihr zu fotografieren und auch einfach mal etwas anderes auszuprobieren. Auch die Objektive machen einen sehr guten Eindruck, gerade das 2/23 WR hat es mir unheimlich angetan.

Ich habe meine ersten 2 Wochen mit der Fuji in einem Bericht zusammengefasst (auf Englisch): Klick! (https://phillipreeve.net/blog/the-fuji-experiment-a-sony-a7ii-user-tries-the-x-t2/)

Zum zugegebenermaßen sehr alten Titel dieses Threads: Ich sehe Fuji in einigen Bereichen (Handling, Erlebnis, Farben, Preis, AF-S) im Vergleich zu meiner A7II aber auch einer A6500 klar vorne. Zum Rang ablaufen gehören aber auch noch andere Dinge wie Objektive (da sehe ich Sony FE momentan überwiegend vorne) und Sensorqualität, da sehe ich bisher nach wie vor Sony ungeschlagen.. Es ist einfach etwas völlig anderes und als das muss man die Fuji auch ansehen. Eine andere Kamera für die etwas anderen Bilder.

matteo
29.09.2017, 10:29
Netter Artikel :top:
Als Fujianer kann ich dir nur zustimmen. Wieso ich zu Fuji gewechselt bin? Bei Sony wird das Thema APS-C einfach zu wenig "ernsthaft" betrieben. Eine A6500 ist eine exzellente 2.Kamera zum KB System und als Telebooster gedacht...Aber ein ernsthaftes APS-C System bietet Sony m.M.n nicht....zumindest noch nicht...

Yonnix
29.09.2017, 11:47
Netter Artikel :top:
....zumindest noch nicht...

Und ich sehe das auch nicht kommen, dafür ist das KB-System einfach viel zu ernsthaft. Nach der Erfahrung mit der X-T2 (und vorheriger Erfahrung mit der A6500) kann ich völlig überzeugt sagen: Wenn (ausschließlich) APS-C spiegellos, dann auf jeden Fall Fuji.

About Schmidt
30.09.2017, 08:33
Zum Rang ablaufen gehören aber auch noch andere Dinge wie Objektive (da sehe ich Sony FE momentan überwiegend vorne) und Sensorqualität, da sehe ich bisher nach wie vor Sony ungeschlagen.. Es ist einfach etwas völlig anderes und als das muss man die Fuji auch ansehen. Eine andere Kamera für die etwas anderen Bilder.

Darf ich fragen, wo du Sony bei den Objektiven vorne siehst?
Mich enttäuscht Fuji lediglich bei einigen, wenigen Objektiven, wie zum Beispiel das 16-55 f2.8 das scheint öfter mal "Nieten" davon zu geben.
Nehmen wir aber mal das 18-55, dem hat Sony schon nichts mehr entgegen zu setzen. Auch bei den Festbrennweiten gibt es bei Sony keine Alternativen und auch das 50-140 von Fuji ist eine Klasse für sich. Sicherlich gibt es bei Sony auch Objektive, die sehr gut sind, die es bei Fuji nicht gibt und ähnliches. Hier dürfte Sony aber schon noch etwas zurück liegen. Anders sieht es aus, wenn ich Fremdhersteller, allen voran Zeiss mit Sony Anschluss dazu rechne. Dann hast du natürlich 100% recht. Dennoch hat Fuji ein Objektiv-portfolio das sich sehen lassen kann.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

NetrunnerAT
30.09.2017, 08:43
Das liegt eher daran, dass sich Sony an klassische Brennweiten orientiert. So 40-150 APS-C ist ja nicht wirklich ungewöhnlich und würde Sony auch gut zu Gesicht stehen. Naja ... Japaner und ihr konservatives Denken.

dey
30.09.2017, 11:14
Ich gehe davon aus, dass FE-Objektive gemeint waren.

About Schmidt
30.09.2017, 11:17
Ich gehe davon aus, dass FE-Objektive gemeint waren.
Wenn damit E-Mount Objektive, die für das Kleinbild gerechnet sind gemeint sind, da kann Fuji Systembedingt nicht mithalten, das ist klar.

Gruß Wolfgang

dey
01.10.2017, 09:02
Wenn damit E-Mount Objektive, die für das Kleinbild gerechnet sind gemeint sind, da kann Fuji Systembedingt nicht mithalten, das ist klar.

Gruß Wolfgang

So war das wohl gar nicht gemeint. Aber die Topmodelle GM sind nun mal FE.
Das 55/1.8, welches auch immer wieder hoch gelobt wird ist FE.
Ich will das selber gar nicht weiter werten, da ich selbst mit dieser Art Topliga keine persönliche Erfahrung habe.

About Schmidt
01.10.2017, 10:36
Ich will das selber gar nicht weiter werten, da ich selbst mit dieser Art Topliga keine persönliche Erfahrung habe.

Werten kann ich das auch nicht, weiß nur aus eigener Erfahrung, dass das 56mm f1.2 von Fuji wirklich sehr gut ist und das günstigere 50mm f2 laut eines Bekannten auf dessen Aussage man sich verlassen kann, auch recht gut ist. Bei den F2 Objektiven ist allerdings das 35mm beliebter.
Das von dir angesprochene Sony wird wohl kaum schlechter sein.
Gruß Wolfgang

matti62
01.10.2017, 21:05
Und ich sehe das auch nicht kommen, dafür ist das KB-System einfach viel zu ernsthaft. Nach der Erfahrung mit der X-T2 (und vorheriger Erfahrung mit der A6500) kann ich völlig überzeugt sagen: Wenn (ausschließlich) APS-C spiegellos, dann auf jeden Fall Fuji.

wie gesagt, ich hatte die X-PRO2 alternativ angetestet. Es ging mir dort allerdings um die Linsen, weniger um das Gehäuse. Die linsen behält man doch länger als das Gehäuse. ja, viele Festbrennweiten sind bei Fuji schon genial.

insoweit stimmt es schon: APS-C und Fuji. Wobei es an der XPRO auch Punkte gab, die mich störten. bei den Linsen ist Fuji besser. Letztendlich lags am Preis woran es scheiterte. Die Presets aus der Fuji habe ich alle in LR und Ps. Nur beim Provia mußt Du schon auf aufpassen. Die Rottöne auf dem Bildschirm mögen sich zurück halten, warte mal auf den Ausdruck.

Was den Vergleich zur a7ii angeht, wird es wohl sehr eng zugehen. keine Ahnung, ob das 50 1.2 im Studio auvh mit Arbeitsblende arbeitet... aber das sind für Studiospezialisten...

matteo
05.10.2017, 09:58
Ein paar Entwickler arbeiten gerade an einem Canon EF-Adapter mit el. Blendensteuerung, AF etc.
https://www.youtube.com/embed/8FBamWpPkgU

Wenn man berücksichtigt, dass es sich um die alte X-T1 handelt, die Lichtverhältnisse bescheiden sind (1/80/ISO6400) und das EF18-55 nicht gerade zu den High-Speed Linsen gehört funktioniert das Teil doch recht gut.

Fata Morgana
06.10.2017, 21:15
Das sieht sehr interessant aus. Schade nur, dass solche spanenden Adapter aus China kommen und hierzulande nicht angeboten werden. Das ist das gleiche Problem, welches ich auch mit China-Phones (z.B. Xiaomi) habe. Man muss importieren und auf Garantie verzichten, und das möchte ich nicht.

Yonnix
09.10.2017, 14:36
Wenn damit E-Mount Objektive, die für das Kleinbild gerechnet sind gemeint sind, da kann Fuji Systembedingt nicht mithalten, das ist klar.

Gruß Wolfgang

Ja, ich meine Objektive wie

Loxia 2.8/21 (Schärfe, Blendensterne, Kontrast)
FE 2.8/24-70 GM (Bokeh-Qualität, Schärfe)
FE 1.4/50 ZA (Kontrast, Farben)
Voigtländer 2/65 APO (Kontrast, Fehlerfreiheit, Blendensterne, Vielseitigkeit)
FE 1.4/85 GM (Bokeh-Qualität, Schärfe)

Das sind allesamt Objektive, die unglaublich gut sind und die ich wirklich schätzen gelernt habe. Die finde ich so nicht bei Fuji, und zwar nicht wegen der Tatsache, dass sie Vollformat-Objektive sind, sondern weil sie besondere Eigenschaften haben.

Auch bei Fuji gibt es sowas. Das 2/90 ist auch mit excellenter Schärfe, CA-Korrektur und tollem Bokeh in der Liga, das kann es wahrscheinlich sogar mit einem Batis 2.8/135 aufnehmen.

Die anderen Top-Objektive kenne ich nicht. Das 1.4/16 und das 1.2/56 fallen wohl auch tendenziell in die Kategorie.

Das 1.4/35 fällt da doch leider merklich ab, da es eher moderaten Kontrast hat, sehr schlecht im Gegenlicht ist (massiver Kontrastverlust) und im Vergleich unterdurchschnittlichen AF hat. Keine Frage, auch ich habe damit viele tolle Bilder gemacht. Objektiv gesehen bin ich aber eher enttäuscht und würde es mir nicht kaufen, wenn ich es nicht unbedingt bräuchte.

Das 2/23 gefällt mir da besser, da sind die schwächen die LoCA bei Offenblende und die eher unterdurchschnittliche Schärfe im Nahbereich. Für Landschaft finde ich es hingegen unglaublich gut. Auch das 100-400 ist trotz durchaus vorhandenen Schwächen am langen Ende ein sehr gutes Objektiv.

Ob ich am Ende des Tages zumindest teilweise zu Fuji wechsel muss ich mir jetzt genau überlegen. Ich bin mittlerweile so weit zu sagen, dass die Entscheidung eine absolut grundlegende ist und gar nicht mehr davon abhängt, wie die A7III wird. Dafür sind die Bedienkonzepte und Objektiv-Lineups einfach zu verschieden. In vielen Aspekten ziehe ich Fuji definitiv vor.

About Schmidt
09.10.2017, 16:59
Ich will dir da nicht widersprechen, weil ich die Objektive gewiss nicht so umfangreich und ausgiebig wie du getestet habe. Daher fasse ich mal meine Erfahrung mit meinen Objektiven und denen, die ich von Freunden testen konnte zusammen.

Zeiss Touit 12mm
schon bei Offenblende in der Mitte (wirklich!) knackscharf. Das werden auch die Ecken, ab Blende 4. Tolle Mikrokontraste, angenehme Farben und tolles Bokeh.

Fujinon XF 14mm
siehe Zeiss Touit. Ein sehr feines, kleines Objektiv. Mehr Lichtstärke habe ich nie vermisst. Habe ich gegen eine Kamera eingetauscht, da ich das 12mm Touit und das 16mm Fujinon habe.

Fujinon XF16mm 1.4 WR
Neben dem 56mm das schärfste Objektiv der Fuji Festbrennweiten. Die Schärfe ist so extrem, dass ich sie bei der Entwicklung in LR meist etwas zurück nehme, weil ich es fast unnatürlich finde. Wie sinnvoll diese Schärfe ist, sieht man aber bei einem 100% Ausschnitt. Zwar ist die Schärfe bei Offenblende schon mehr als beeindruckend, aber was bei Blende 4 zu sehen ist, übertrifft alles, was ich bei APS-C je gesehen habe. Sehr schönes Bokeh!

Fujinon XF 23mm 1.4
Wunderbares Objektiv für Landschaften und als Immerdrauf. Nicht so scharf wie 16 und 56mm aber immer noch sehr gut. Ich müsste es nicht unbedingt haben, mir würde hier das Blende 2 auch reichen. Leider gab es dies zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Fujinon XF 35mm f1.4
Nicht so scharf wie meine anderen XF Festbrennweiten, dennoch mein Liebling. Wunderbar handlich und die Bilder haben etwas "außergewöhnliches". Vielleicht erinnert es mich an frühere MF Objektive und es ist möglich, dass ich es deshalb so mag. Das mit dem Gegenlicht müsste ich mal testen, da kann ich nichts sagen.
Den Kritikpunkt, dass der AF langsam sei und das Objektiv zum Pumpen neigt, was man oft ließt, kann ich nicht bestätigen. Scheinbar habe ich ein besonders gutes Exemplar erwischt. An allen Kameras, an dem ich das Objektiv getestet habe (X-M 1, PRO1, X-E1, X-T1 und 2) hatte ich mit dem AF nie ein Problem.

Fujinon XF 56mm f1.2
Ähnlich scharf wie das 16mm, es fehlen nur Nuancen. Leider hat das Objektiv ein riesiges Problem. Bei ungünstigen Abständen zwischen Motiv und feinem Hintergrund wird dieser gern mal unruhig. Normalerweise (https://www.flickr.com/photos/altlaender/36169750204/in/dateposted-public/) ist das Bokeh recht gut (Kein Bokehmonster!) aber manchmal schlägt es eben auch ins Gegenteil um.
Meist wenn der Hintergrund, wie zum Beispiel belaubter Wald, in 5-10 Meter hinter dem Hauptmotiv ist. Sonst gibt es keinerlei Probleme.

Fujinon XF 60mm
Ein klasse Objektiv. Sehr scharf, wohl das schönste Bokeh aller Fuji Objektive, leider Bauartbedingt (Makro) relativ langsam.

Fujinon XF 10-24
finde ich sehr gut und hat mir schon manches Bild in Innenräumen gerettet.

Fujinon XF 16-55
leider sehr große Serienstreuung. Daher habe ich es bislang nicht gekauft.

Fujinon XF 50-140
wohl das beste Zoomobjektiv von Fuji, auch mit TK immer noch sehr scharf. Hätte ich mein 55-200 nicht, wäre das meine Wahl.


Gruß Wolfgang

Yonnix
10.10.2017, 09:12
Super, danke für die Liste!! Leider wäre das 56er alternativlos für mich. Das Bokeh auf den Beispielen, die ich kenne, war nicht so schlecht. Hast du da mal ein Negativbeispiel für mich? Wie ist bei den Objektiven 1.4/23, 1.4/16 und 1.2/56 eigentlich der AF? Ist der eher so wie beim 1.4/35 oder so wie beim 2/23 oder anderen neueren Fuji-Objektiven

Ich muss die X-T2 heute zurückschicken und hab ein ganz doofes Gefühl dabei.. Das Gefühl, definitiv noch nicht fertig damit zu sein. Ich muss für mich jetzt eine Pro und Contra Liste erstellen, um das Bauchgefühl mal mit ein paar sachlichen Argumenten zu unterfüttern. Ich ziehe zumindest ernsthaft in Erwägung, mit einem Teil meiner Ausrüstung umzusteigen.

Kennt eigentlich einer den Grund dafür, dass Dritthersteller so zurückhaltend sind? Sind die Stückzahlen so viel kleiner als bei Sony? Gerade Voigtländer vermisse ich da arg.

dinadan
10.10.2017, 09:24
Das 56er gibt es auch als APD-Version mit dem aus dem STF bekannten Apodisationsfilter. Der Lichtverlust sollte bei F1.2 verschmerzbar sein :cool:

About Schmidt
10.10.2017, 09:49
Super, danke für die Liste!! Leider wäre das 56er alternativlos für mich. Das Bokeh auf den Beispielen, die ich kenne, war nicht so schlecht. Hast du da mal ein Negativbeispiel für mich? Wie ist bei den Objektiven 1.4/23, 1.4/16 und 1.2/56 eigentlich der AF? Ist der eher so wie beim 1.4/35 oder so wie beim 2/23 oder anderen neueren Fuji-Objektiven
Kennt eigentlich einer den Grund dafür, dass Dritthersteller so zurückhaltend sind? Sind die Stückzahlen so viel kleiner als bei Sony? Gerade Voigtländer vermisse ich da arg.

Ein Negativbeispiel, das wird schwierig, weil ich immer versuche, solche Situationen zu vermeiden. Das hier dürfte so ein Beispiel sein.
1020/Chip_56mm_f28.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=196458)
Das können bei gleicher Blende andere Objektive besser, keine Frage. Es tritt aber nur bei solch ungünstigen Konstellationen auf.
Die Lichtstarken 23/16/56mm sind allesamt schneller als das 35mm f1.4, vor allem an meiner XT 1. Da ist besonders das 16mm schon sehr schnell. 23mm und 56mm liegen gleichauf, gefühlt etwas langsamer als das 16mm, aber schneller als das 35mm sind sie beide. Mit den f2 Objektiven konnte ich das bislang nicht vergleichen, da ich keines dieser Objektive besitze und nur das 23mm f2 eines Freundes mal an seiner Kamera testen konnte.
Warum Dritthersteller so zurückhaltend sind, liegt vermutlich a) an den Verkaufszahlen und b) (Achtung Vermutung) an der Politik von Fuji. Wenn man Protokolle nicht heraus gibt, kann ein Fremdhersteller keine guten AF Objektive bauen. Was dann heraus kommt sieht man ja oft genug bei Sigma.
Da hilft es nur, sich mit Adaptern und MF Objektiven zu behelfen. Dort findet man schon rechte Sahenstücke. Ich nenne da mal ein Zeiss Planar 50mm f1.4.
Du kannst dir ja mal ein paar Bilder anschauen, die ich hier oder auf Flickr eingestellt habe anschauen.

Das 56er gibt es auch als APD-Version mit dem aus dem STF bekannten Apodisationsfilter. Der Lichtverlust sollte bei F1.2 verschmerzbar sein :cool:
Das ist aber nur interessant, wenn man es speziell für Portrait einsetzt. Im Fuji Forum war mal ein Vergleich verlinkt, und so gewaltig war der Unterschied nun auch nicht - leider.
Dafür hätte das Objektiv für mich, der auch gern mal in der Stadt oder auf dem Land mit dem 56mm fotografiert, zu viele andere "Nachteile". Mir würde einfach die an sonst tadellose Schärfe und die Plastizität einfach fehlen. Ich kann da aber nur für mich sprechen und da wäre die APD Version nichts.
1024/Zwei_im_Nebel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=238333)
Vielleicht sieht man hier was ich meine in Bezug auf Plastizität

Gruß Wolfgang

Reforger
11.10.2017, 08:52
Bin gerade auch in Wechselstimmung.
Ich mag meine a77II sehr, ist mir aber nachdem ich div Spiegellose angeschaut habe, dann doch wert sie zu verkaufen und auf was kleineres umzusteigen.

So habe ich in den letzten Wochen zum Leidwesen meiner Frau einiges an Kamera & Objektiv-Zeugs zukommen lassen und probiert. (Fuji X und E-Mount-APS-C)

Die Fuji-Bodys haben Charme(X-T1 gebraucht gekauft) . Bei den Objektiven gefällt mir besonders das 55-200mm Tele. Auch das 18-55mm finde gut. So eine gleichmäßige Abbildung kenn ich jetzt nur vom SAL16-50.
Was mir nicht gut gefällt ist der kaum vorhandene Handgriff.
Schön das man an der Kamera Zeit, Bel. Korr., ISO "von aussen" einstellen kann - aber wird zum Blende einstellen doch wieder ein Blick durch den Sucher nötig? Meinen zwei Zooms sind mit unbeschrifteten Blendenringen.
Ist ja schön dies nur wenige Objektive(ausgerechnet meine Favoriten) betrifft, aber das hätte man auch konsequent durch das gesamte Objektiv-Programm durchziehen können.

Für einen wie mich, der Zeit und ISO i.d.R. immer auf Auto stehen hat und nur mit der Blende arbeitet nicht wirklich zu Ende gedacht.

Bei Sony hab ich mir die 6500, das 16-70 und 55-210 rausgelassen. Die 6500 ist für mich ein richtiger Handschmeichler. Handgriff ist wie gemacht für meine Hand. Bedienung stellt mich auch vor keine Rätsel.
Nur die Objektive...ne, das kann Fuji besser - für kaum mehr Geld...


Mir gefällt die a6500 von Handling und die Fuji-Objektive...
Was mach ich jetzt?

Sony A-Mount weg, Sony E-Mount weg, Fuji X-T1 weg. Ne silberne(wenn dann nur die) X-T2 mit zusätzlichen Handgriff kaufen?

matteo
11.10.2017, 16:36
Für einen wie mich, der Zeit und ISO i.d.R. immer auf Auto stehen hat und nur mit der Blende arbeitet nicht wirklich zu Ende gedacht.
Ging mir am Anfang auch so:
XF Zooms MIT Blendenring ohne Markierung kann man NUR am Objektiv die Blende einstellen. Das finde ich echt bescheuert, da sowieso ein Rad an der Kamera für Blende bestimmt ist. (XC Objektive haben ja kein Blendenring) Vor allem bei Zoom-Objektiven wie zBps. 100-400, 50-140 ist es nicht gerade "typisch" die Blende am Ring zu verstellen. (Bei Objektiven mit Blendenring und fixen Markierungen macht es hingegen natürlich Sinn)

Mit der Zeit gewöhnt man sich daran...Verstehe es trotzdem nicht wieso Fuji da auf "stur" schaltet.



Sony A-Mount weg, Sony E-Mount weg, Fuji X-T1 weg. Ne silberne(wenn dann nur die) X-T2 mit zusätzlichen Handgriff kaufen?

Bei Fuji schätze ich den enormen Bedienkomfort durch zahlreiche Tasten/Räder. Setze ich zBsp. die Kamera aufs Stativ für Langzeitbelichtung:
-OS Off am Objektiv
-ISO "L" am Drehrad
-Bel. Korrektur falls nötig
fertig!

Allein für OSS deaktivieren musst du dich bei der Sony durchs Menu klicken.

Falls du IBIS möchtest musst du auch nicht mehr allzu lange warten:
X-T2S (https://www.fujirumors.com/fujifilm-x-t2s-ibis-camera-24mp-x-trans-iii-sensor/)

matteo
11.10.2017, 16:51
Wie ist bei den Objektiven 1.4/23, 1.4/16 und 1.2/56 eigentlich der AF?
Ich versuche den AF mal zu bewerten ;-)

2/23 = 9/10
1.4/23= 7/10
1.4/35=5/10
1.4/16=8/10
1.2/56=7/10
2/90=10/10
50/140=10/10
100-400= 9/10

Ein 200F2.0 und ein 8-16 F2.8 stehen übrigens auch in der Pipeline...

matti62
12.10.2017, 09:43
Bin gerade auch in Wechselstimmung.
Ich mag meine a77II sehr, ist mir aber nachdem ich div Spiegellose angeschaut habe, dann doch wert sie zu verkaufen und auf was kleineres umzusteigen.

So habe ich in den letzten Wochen zum Leidwesen meiner Frau einiges an Kamera & Objektiv-Zeugs zukommen lassen und probiert. (Fuji X und E-Mount-APS-C)

Die Fuji-Bodys haben Charme(X-T1 gebraucht gekauft) . Bei den Objektiven gefällt mir besonders das 55-200mm Tele. Auch das 18-55mm finde gut. So eine gleichmäßige Abbildung kenn ich jetzt nur vom SAL16-50.
Was mir nicht gut gefällt ist der kaum vorhandene Handgriff.
Schön das man an der Kamera Zeit, Bel. Korr., ISO "von aussen" einstellen kann - aber wird zum Blende einstellen doch wieder ein Blick durch den Sucher nötig? Meinen zwei Zooms sind mit unbeschrifteten Blendenringen.
Ist ja schön dies nur wenige Objektive(ausgerechnet meine Favoriten) betrifft, aber das hätte man auch konsequent durch das gesamte Objektiv-Programm durchziehen können.

Für einen wie mich, der Zeit und ISO i.d.R. immer auf Auto stehen hat und nur mit der Blende arbeitet nicht wirklich zu Ende gedacht.

Bei Sony hab ich mir die 6500, das 16-70 und 55-210 rausgelassen. Die 6500 ist für mich ein richtiger Handschmeichler. Handgriff ist wie gemacht für meine Hand. Bedienung stellt mich auch vor keine Rätsel.
Nur die Objektive...ne, das kann Fuji besser - für kaum mehr Geld...


Mir gefällt die a6500 von Handling und die Fuji-Objektive...
Was mach ich jetzt?

Sony A-Mount weg, Sony E-Mount weg, Fuji X-T1 weg. Ne silberne(wenn dann nur die) X-T2 mit zusätzlichen Handgriff kaufen?

Ich glaube wichtig ist, welche Ergebnisse (Bild) sagen Dir mehr zu.

minolta2175
12.10.2017, 13:39
Die 6500 ist für mich ein richtiger Handschmeichler. Handgriff ist wie gemacht für meine Hand. Nur die Objektive...ne, das kann Fuji besser - für kaum mehr Geld...

Zu Deinem Handschmeichler, stell die Kamera mal aus ein Stativ, ohne einen L-Winkel geht es nicht.Oder gleich einen Käfig.
http://www.ebay.de/itm/Sony-A6500-mit-18-105-F4-Samyang-12mm-F2-und-Sigma-30mm-F1-4-/192329100730?hash=item2cc7b52dba:g:qrcAAOSwwVpZ25U a

hpike
12.10.2017, 13:42
Von dem Holzding da, wirste aber blind. :shock:
Gott ist das hässlich. :shock:

dinadan
12.10.2017, 14:17
Zu Deinem Handschmeichler, stell die Kamera mal aus ein Stativ, ohne einen L-Winkel geht es nicht.

Verblüffend, da muss Sony etwas geändert haben. Sowohl die a6000 als auch die a6300 habe ich ohne L-Winkel auf meinem Stativ verwendet :zuck:

Itscha
12.10.2017, 14:23
Zu Deinem Handschmeichler, stell die Kamera mal aus ein Stativ, ohne einen L-Winkel geht es nicht.Oder gleich einen Käfig.


Verdammt. ;) Dann mach ich was falsch. Bei mir geht das nämlich auch ohne L-Winkel.

About Schmidt
18.10.2017, 07:45
Mir gefällt die a6500 von Handling und die Fuji-Objektive...
Was mach ich jetzt?

Sony A-Mount weg, Sony E-Mount weg, Fuji X-T1 weg. Ne silberne(wenn dann nur die) X-T2 mit zusätzlichen Handgriff kaufen?

Wenn du eine Sony A6500 mit einer Fuji vergleichen willst, musst du schon die XT-2 nehmen. Zeitlich gesehen müsste man einer XT-1 eher eine A6000 gegenüber stellen. Ich mag die Bedienung der Sony Kameras nicht und das nicht erst, seit ich mit Fuji fotografiere sondern schon, als ich selbst noch mit Sony fotografierte.
Zwar habe ich auch eine XT-1, fotografiere aber am liebsten mit der Pro 1 und daher kann ich dir nicht raten, ob du eine Sony oder eine Fuji kaufen sollst. Ich denke, du musst das selbst entscheiden, da wird dir wohl niemand helfen können.
Am besten mal mit beiden Kameras wenn möglich ein Tag lang fotografieren. Dann fällt dir die Entscheidung sicherlich leichter.

Gruß Wolfgang

minolta2175
18.10.2017, 08:48
Verblüffend, da muss Sony etwas geändert haben. Sowohl die a6000 als auch die a6300 habe ich ohne L-Winkel auf meinem Stativ verwendet :zuck:
Habe ich auch.... mit der Stativschelle.

dinadan
18.10.2017, 10:43
Habe ich auch.... mit der Stativschelle.

Kommt auf das Objektiv an. Mein einziges Objektiv mit Stativschelle war das relativ leichte 4/70-200G. Da ich überwiegend freihändig arbeite, lag die Schelle im Schrank. Dennoch war das Objektiv an der A6300 problemlos am Stativ verwendbar.

minolta2175
18.10.2017, 12:20
Kommt auf das Objektiv an. Mein einziges Objektiv mit Stativschelle war das relativ leichte 4/70-200G. Da ich überwiegend freihändig arbeite, lag die Schelle im Schrank. Dennoch war das Objektiv an der A6300 problemlos am Stativ verwendbar.
Die Sony als Systenkamera hat nicht mehr Standbreite als eine Canon Ixus.

Itscha
18.10.2017, 14:02
Die Sony als Systemkamera hat nicht mehr Standbreite als eine Canon Ixus.


...und? Die wiegt ja auch nicht viel mehr als ne IXUS.

Es war bisher noch nie ein Problem, die 6500 auf einem Stativ zu betreiben. Egal mit welchem Objektiv. Die nativen E-Mounts (zumindest die, die ich habe) wiegen nix, die mit Adapter zu befestigenden schwereren Teile (z.B. 70-300G SSM) können am Adapter auf dem Stativ befestigt werden. Auch kein Problem.

Was also macht die A6500 oder die A6300 stativuntauglich?

Ehrlich interessiert.

dinadan
18.10.2017, 15:55
Die Sony als Systenkamera hat nicht mehr Standbreite als eine Canon Ixus.

Breit genug, dass die Schnellwechselplatte bombenfest sitzt. Du bist zu ängstlich :crazy:

Porty
18.10.2017, 21:37
Die Sony als Systenkamera hat nicht mehr Standbreite als eine Canon Ixus.
Und was genau wird durch den L- Winkel besser?
Schließlich hängt dieser auch nur am Stativgewinde der Kamera, außerdem wir der Hebelarm, mit dem das Stativgewinde belastet wird, um die Dicke des Winkels größer. Dadurch die Sache nicht besser sondern schlechter........

screwdriver
18.10.2017, 22:45
....außerdem wir der Hebelarm, mit dem das Stativgewinde belastet wird, um die Dicke des Winkels größer.

Nö. ;)

Das macht genau gar keinen Unterschied für das Stativgewinde der Kamera.

matteo
04.12.2017, 16:54
Gerüchten zufolge wird die Fuji X-H1 (https://www.fujirumors.com/fujifilm-x-h1-will-use-np-w126w-battery-x-t2-new-vertical-grip/) wohl bald erscheinen....

Hauptunterschied zur X-T2 ist wohl der IBIS. Sobald sie Pixelshift hinkriegen könnte ich schwach werden...(wird beim X-Trans aber schwierig)

Der Akku hätte auch ein Upgrade vertragen...

minolta2175
10.12.2017, 22:58
Habe die Aussage von Dpreview als sie die Sony A6000 mit der Fuji X-T10 verglichen, hier noch nich gelesen.
" Fujifilm macht Kameras für Leute, die Kameras lieben, keine Spezifikationen "

NetrunnerAT
10.12.2017, 23:24
Habe die Aussage von Dpreview als sie die Sony A6000 mit der Fuji X-T10 verglichen, hier noch nich gelesen.
" Fujifilm macht Kameras für Leute, die Kameras lieben, keine Spezifikationen "

Ich würde diesen Satz eher bei Pentax zuordnen ... allein schon wegen Sensor Rotation für Astro Freaks. Fuji ist nach meinen empfinden eher was für Puristen.