PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vor- und Nachteile der A2 zur A200


ichbinderpicknicker
28.11.2004, 15:16
Hallo,
nachdem ich meine DSLR-Wünsche aus finanziellen Gründen (Folgekosten) ad acta gelegt habe, bin ich auf Rat eines Fachhändlers bei der A2 angelangt.
Jetzt las ich, daß die Kamera einen kleinen "Nachfolger" hat, die A200. Natürlich habe ich über die Suchfunktion des Forums die Fürs und Widers gesucht und auch gefunden. Dennoch emfinde ich die A2 als die bessere Kamera, da

- die A200 keine drahtlose Blitzsteuerung mehr hat
- die A200 keinen klappbaren Sucher hat (dafür aber einen schwenkbaren Monitor)
- über 900.000 Pixel Monitor bei der A2
- die A200 hat den besseren Bildprozessor.

Sind das wirklich die ausschlaggebenden Punkte, oder muß man sich noch andere in Augenschein nehmen?

MaGu
28.11.2004, 18:02
Es gibt einen weiteren sehr wichtigen Unterschied zwischen A2 und A200:
Das Handling.
Bei der A2 sind (fast) alle wichtigen Einstellungen über Räder und Tasten erreichbar, ohne dass du ins Menü musst. Deshalb sieht die Kamera etwas mit Bedienelementen überladen aus. Aber ich möchte diese vielen direkt zugänglichen Funktionen nicht mehr missen.
Die A200 hat deutlich weniger Bedienelemente. Somit musst du öfter ins Menü, was ich für ziemlich umständlich halte.

Auch der deutlich höher auflösende und klappbare Sucher wäre für mich ein wichtiges Argument Pro A2.
Und die A2 gibt's ja schon für 599€! (siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic14519.html))

esdeebee
28.11.2004, 18:28
Es gibt einen weiteren sehr wichtigen Unterschied zwischen A2 und A200:
Das Handling.
Bei der A2 sind (fast) alle wichtigen Einstellungen über Räder und Tasten erreichbar, ohne dass du ins Menü musst. Deshalb sieht die Kamera etwas mit Bedienelementen überladen aus. Aber ich möchte diese vielen direkt zugänglichen Funktionen nicht mehr missen.
Die A200 hat deutlich weniger Bedienelemente. Somit musst du öfter ins Menü, was ich für ziemlich umständlich halte.

Auch der deutlich höher auflösende und klappbare Sucher wäre für mich ein wichtiges Argument Pro A2.
Und die A2 gibt's ja schon für 599€! (siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic14519.html))

All dies sind Unterschiede, die sehr genau zeigen, wo der Zug bei den Prosumer-Kameras von KoMi hinfährt:
Sie wendet sich an Amateure, die 8 MP und großen Zoombereich haben wollen, aber keine DSLR oder Semipro-Kamera brauchen. Und die auch ohne die eher an anspruchsvoller Anwender gewandten Features leben können.
Denn das, was der A200 im Vergleich zur A2 fehlt, sind genau diese Ausstattungsdetails.
Wer einfach nur gute Bilder machen möchte, braucht keine drahtlose Blitzfernsteuerung, keinen Schwenksucher (er nutzt eh den Monitor) und daher auch nicht dessen hohe Auflösung. Da so ein Fotograf eh meistens mit der Automatik arbeitet, werden andere Einstellmöglichkeiten ins Menü verbannt.
Wer höhere Ansprüche stellt, kann dann ja ab demnächst zur D7 greifen. Ich vermute stark, daß im Frühjahr 05 noch ein billigeres Einsteigermodell hinzukommt.
Dann wir die Luft preislich für eine A2 oder einen potentiellen Nachfolger eng. Also wird schon jetzt downgegradet. Wo das endet ist IMHO klar: die A und die Z-Serie werden über kurz oder lang miteinander verschmelzen, da praktisch der selbe Käuferkreis angesprochen wird und auch preislich nicht mehr viel Spielraum für zwei Kameraserien bleibt, die anspruchmäßig unterschiedliche Kundenkreise ansprechen sollen.
Wer hohe Qualität will, der soll demnächst zur DSL greifen. Ich schätze mal, daß im nächsten Jahr die Preise auf dem DSLR-Markt für Einsteigersets deutlich unter 1000 EUR fallen werden. Es wird also die Preisregion eingenomen, die jetzt Kameras wie die A2 besetzen.

Ja, ich hab´s auch gelesen: A2 für 599,-. Abwarten: Ich denke mal, daß in einem Jahr auch erste DSLR-Modelle auf diesem Niveau angeboten werden. Die Anbieter und Händler merken jetzt schon den wachsenden Druck, der von der steigenden Zahl von DSLR-Modellen auf die Prosumer-Kameras ausgeübt wird.

der_isch
28.11.2004, 19:41
naja, es ist ja nicht so, daß Du für jede Einstellung gleich ins Menü mußt. Es gibt da so eine taste, da kann man ein Quick-Menü aufrufen, da sind zumindest die groben Einstellungen schnell erreichbar.

DonFredo
28.11.2004, 20:22
Hi Leute,

also wenn ich die Wahl der Qual hätte und mir eine der beiden Cam's kaufen würde, dann müsste ja noch gewartet werden, bis die ersten ordenlichen Vergleichsbilder Bilder der A200 im Netz stehen.

Besser ist aber -wenn denn die Cam endlich beim Händler steht- CF einstecken und mit beiden Cam's im Laden Vergleichsbilder machen.

Aber bei dem Preisvorteil, den die A2 jetzt schon ganz klar hat, kann man ür die Preisdifferenz schon reichlich Zubehör kaufen... ;)

Letztendlich sollte aber jeder selbst entscheiden, was er kauft und womit er glücklich wird....

esdeebee
28.11.2004, 20:33
Ja, der Preisverfall ist schon erfreulich. Vor allem für die, die noch nicht zugeschlagen haben.
Wie schon oben gesagt, schätze ich, das das nächstes Jahr so weiter geht.
Verschwinden werden Kameras wie Superzooms und Prosumer mit Sicherheit nicht, ist ja schließlich ne große Nachfrage da. Aber am oberen Ende des Ausstattungs- und Qualitätsniveaus dürfte es dünner werden, da die Kundschaft, die eine A2 wegen der Ausstattungsunterschiede der A200 vorziehen werden, immer öfter zu einer DSLR greifen werden.
Ich halte daher die Gerüchte, ob - oder wie lange - es die A2 noch geben wird für nicht unbegründet. Sie liegt ausstattungsmäßig einfach zu dicht an der DSLR ohne jedoch jemals das Bildqualitätsniveau erreichen zu können. Aber wer - wie ich - nicht jeden Tag Posterabzüge bestellt, sondern lieber alles dabei hat, ohne sich mit ner SLR-Ausrüstung abschleppen zu müssen, für den ist ne A2 - oder wie bei mir die A1 - genau richtig. Und wer so denkt wie ich, greift dann doch eher zur A1/A2. Das gesparte Geld gegenüber ner DSLR stecke ich dann lieber in Zusatzausrüstung.
Wer also ne Kamera mit hochauflösendem Schwenksucher, kabelloser Blitzfernsteuerung etc. sucht, der sollte nicht mehr all zu lange Warten :D

ichbinderpicknicker
28.11.2004, 21:12
Genauso denke ich auch. Sicherlich muß man sich im Bereich einer DSLR Gedanken über die Folgekosten machen. Und für einen Einstiegspreis bei 1399 Euros für eine D7D, kann man sicherlich eine topausgestattete A2 mit reichlich Zuberhör kaufen und hat noch ein wenig Geld über für andere Dinge.
Mir ist als Umsteiger (vorher Canon G2) aufgefallen, daß sich verschiedene Kameramodelle den Rang in der 8MP-Klasse versuchen abzulaufen. Sicherlich ist die A2 mit an der Spitze, jedoch haben andere Kameras auch Vorteile (Objektiv und neueste Chip-Generation).

Ich wünsche mir eine hohe Lichtstärke und eine mindestens 200er Brennweite. Da kommen natürlich einige Cams in Betracht, z.B. Lumix FZ-20, Olympus und Nikon, etc.

Warum also zur "älteren" A2 greifen? Wer kann mir die Kamera schmackhaft machen?

PeterHadTrapp
28.11.2004, 21:27
Abend.

- die A200 keine drahtlose Blitzsteuerung mehr hat

Das ist nicht wahr. Laut Datenblatt kann die A200 drahtlose TTL-Blitzsteuerung

siehe auch HIER (http://www.digitalkamera.de/Kameras/Konica-Minolta-Dimage-A200.asp)

Vom Tenor her stimme ich Euch voll und ganz zu, die A200 ist weniger PRO- und mehr SUMER als die A2.
Ob der neue Prozessor hält was er verspricht muss sich erst noch zeigen. Wenn die Farbwiedergabe identisch mit der D7d ist, dann ist das aber ein guter Schritt, die Farben bei der D7d kommen etwas wärmer und angenehmer als bei der A2, ohne dabei zu stark gesättigt zu sein.

esdeebee
28.11.2004, 21:33
Von 1399 EUR rede ich gar nicht. Es gibt ja schon DSLRs, die da deutlich drunter liegen, auch wenn die nicht an die Ausstattung der D7D rankommen. Aber für alle, die schon entsprechende Objektive besitzen natürlich reizvoll. Objektive zuzukaufen macht die Sachen natürlich deutlich teurer. Ich hatte vorher ne Canon SLR-Ausrüstung, die ich verkauft habe, da ich sie kaum noch benutzte und Knete brauchte für ne anspruchsvolle Digitale. Ausserdem war ich die Schlepperei leid. Deswegen ist auch der Preisrutsch bei der 300D für mich kein Thema, aber für alle, die Ihre alte Ausrüstung noch haben, bestimmt. Gilt natürlich auch für andere Marken.

Ein Zoombereich von 28 - 200 mm reicht für 80 - 90 % aller Situationen aus. Das kann die A2 und andere auch. Was sie ausstattungsmäßig sonst noch zu bieten hat, da kann IHMO keine andere Kamera dieser Preisklasse mithalten.

esdeebee
28.11.2004, 21:40
Abend.

- die A200 keine drahtlose Blitzsteuerung mehr hat

Das ist nicht wahr. Laut Datenblatt kann die A200 drahtlose TTL-Blitzsteuerung

siehe auch HIER (http://www.digitalkamera.de/Kameras/Konica-Minolta-Dimage-A200.asp)


Und wieso steht´s HIER (http://www.minolta.de/wysmin/minfotowys.nsf/WYSFrameset1?Readform&JScript=1&) nicht? :roll:

DonFredo
28.11.2004, 22:10
...Und wieso steht´s HIER (http://www.minolta.de/wysmin/minfotowys.nsf/WYSFrameset1?Readform&JScript=1&) nicht? :roll:

Hi,
damit hier kein Streit aufkommt.... ;) ;)

Hier der Auszug aus der technischen Beschreibung von Mionolta zur A200:

Blitzeinstellungen:
Aufhellblitz, autom. Blitz zur Unterdrückung roter Augen, Synchronisation auf 2. Vorhang, Langzeitsynchronisation

und hier die Beschreibung von Minolta zur A2 (A1):

Blitzeinstellungen:
Aufhellblitz, autom. Blitz zur Unterdrückung roter Augen, Synchronisation auf 2. Vorhang, drahtlose TTL-Blitzfernsteuerung

ichbinderpicknicker
28.11.2004, 22:36
Meine ich nämlich auch. Aber darüber soll wirklich kein Streit aufkommen. Für mich ist es ein wirkliches Kaufargument denn das ist wirklich ein sehr nützliches Feature.
Dennoch, warum soll ich mich als Umsteiger für eine A2 entscheiden und nicht auf die A200 warten? Vielleicht ist die Konkurenz ja auch stärker? Ich weiß es wirklich nicht so genau, ist halt wie so oft eine schwere Entscheidung. Und 599 Euros hin oder her, es ist wirklich ein genialer Preis.

ichbinderpicknicker
28.11.2004, 23:11
Ich nochmal. Habe eben einen Bericht eines A2-Users gelesen und zitiere ihn mal. Stimmt das wirklich?

...Was mich allerdings am meisten abschreckt ist das extreme Rauschen. Dies ist selbst im Vergleich zu den anderen Prosumer Cams, die den gleichen CCD-Chip von Sony (8MP) enthalten (Sony DSC F828, Canon Powershot Pro1, Olympus 8080) ausgesprochen schlecht.
Bereits in der geringsten ISO-Einstellung von 64 ist das Rauschen deutlich zu erkennen (vor allem im Rot-Kanal und - etwas weniger - im Blau-Kanal). Ab ISO 400 sind die Bilder eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ! (Da hilft auch Neatimage nichts mehr ...).
Da hätte man bei dem 2/3 Zoll-CCD lieber bei 5-6 MP bleiben sollen und das Rauschen dafür minimiert...

Ditmar
28.11.2004, 23:22
Die anderen sind kaum besser, zumindest was man bisher darüber gelesen hat.
Und was das rauschen angeht, ich weis garnicht was dieses gerede immer soll, fotografiere mit der A2, und dann lasse Dir die Bilder auch mit ISO200 ausbelichten, und Du wirst sehen, das manchmal maßlos übertrieben wird.
Und bei ISO 64/100 wirst Du normalerweise kein rauschen feststellen, habe schon Poster auf 60x80cm ausbelichten/drucken lassen, auch da nichts.
Ach ja und nicht zu vergessen mitunter rauscht es auch bei mir zu Hause, aber das ist dann die Wasserleitung! ;)

esdeebee
28.11.2004, 23:34
Kann mich Ditmar nur anschließen.
Habe zwar "nur" die A1, aber über die wurde damals (wie das klingt ;) )
dasselbe berichtet.

Erstens: das sind oft genug Testberichte. Nicht, das die Autoren keine Ahnung haben und nur Murx schreiben, aber in der Praxis ist das meist weniger relevant. Ein PC-Monitor ist da gnadenloser (wegen der geringeren Auflösung) als ein Ausdruck. Vor allem wenn man das Bild bei 100% betrachtet. Daher kommen dann zweitens auch des öfteren die User-Meldungen zum Rauschen. Dabei wird oft genug nicht berücksichtigt, unter welchen Kameraeinstellungen die Aufnahmen gemacht wurden.

Fazit: eine Prosumer-Kamera, die nicht rauscht, gibt´s net. Du kannst dem ein wenig vorbeugen, indem Du auf hohe ISO-Werte verzichtest und die Scharf- und Kontrasteinstellung nicht zu hoch wählst. Eine signifikante Verbesserung des Rauschverhaltens findet man erst bei den wesentlich größerformatigen C-APS-Sensoren der DSLRs.
Desweiteren gibt´s zur A200 kaum Tests, die das beurteilen - also abwarten...

artmano
28.11.2004, 23:59
Hier ein Vorschlag aus der älteren deutschen Literatur zur ewigen Diskussion um das Rauschen:

"Lass rauschen, Lieb, lass rauschen, / ich acht nicht, wie es geht."

Das ist sicher ein gutes Motto, und wenn man sich keinen Kopf macht zu diesem Problem, dann spielt es auch kaum Rolle.



Die Verse oben stammen aus der Liedersammlung "Des Knaben Wunderhorn" von Arnim und Brentano (1806/08).
Das Lied endet übrigens mit dieser Strophe:

Lass rauschen, Lieb, lass rauschen,
Ich weiß nicht, wie mir wird,
Die Bächlien immer rauschen,
Und keines sich verirrt.

esdeebee
29.11.2004, 00:05
Hier ein Vorschlag aus der älteren deutschen Literatur zur ewigen Diskussion um das Rauschen:

"Lass rauschen, Lieb, lass rauschen, / ich acht nicht, wie es geht."

Das ist sicher ein gutes Motto, und wenn man sich keinen Kopf macht zu diesem Problem, dann spielt es auch kaum Rolle.


Das klingt gut :top:
Oft wird ja heute schon in Tonaufnahmen ein Rauschen oder Knacksen reingemischt, damit sie nicht so steril klingen. Und warum kann man eigentlich in der EBV auch den Effekt "Rauschen hinzufügen" wählen? :cool:
By the way: entsprechend eingesetzt, wirken solche Bilder oft besser, als die Originale - gerade, wenn man sie auf "alt" trimmen möchte.

Bender
29.11.2004, 00:34
Also in dem Preissegment um die 500 € wäre doch die Panasonic Lumix DMC FZ20 eine gute Alternative. die kommt mit nem 12-fach Zoom und dem Leica Vario-Elmarit daher. Und Blende 2,8 - 8 über die komplette Brennweite ist auch nicht zu verachten. Ich halte das für eine interessante Alternative vor allem zu dem Preis.

Dieter5
29.11.2004, 06:39
Ach ja und nicht zu vergessen mitunter rauscht es auch bei mir zu Hause, aber das ist dann die Wasserleitung! ;)

:lol: :lol: :lol:
GRuss Dieter

PeterHadTrapp
29.11.2004, 07:21
Moin Leute

Hm....widersprüchliche Angaben bezügl. des drahtlosen Blitzens. Ich werde das heute zu klären versuchen. Wenn sie das nicht kann, ist das natürlich ein dickes minus. Die kreativen Möglichkeiten beim Blitzen werden dann schon sehr beschnitten....hm....wenn es so wäre, macht das die A200 gegenüber der A2 deutlich uninteressanter. Das bestärkt unser Credo, noch eine A2 zu kaufen, solange man sie bekommt (zumal die Preise immer attraktiver werden).

PeterHadTrapp
29.11.2004, 09:55
Moin

ich habe grade nochmal bei KoMi nachgehakt. Definitv: Die A200 kann nicht drahtlos blitzen.
Der Fehler bei Digitalkamera.de hat sich wohl durch eine fehlende Aktualisierung eingeschlichen, denn laut KoMi war in einer früheren Vorab-Fassung des Datenblattes noch geplant das Feature bei der A200 zu implementieren.

Ich bitte um Nachsicht, wenn ich hier durch meine Behauptung, die A200 könnte drahtlos blitzen Durcheinander gestiftet habe.

P.S. derzeit geht man KoMi davon aus, dass die A200 ab Anfang Dezember in entspr. Stückzahlen in Deutschland erhältlich sein wird.

der_isch
29.11.2004, 10:27
die meißten, denen es nur auf eine handliche, gute Digi-Cam mit mechanischen ZOOM ankommt, haben noch nie von drahtlosen Blitzen gehört. Es mag zwar in den Augen von A1 und A2-Besitzern ein Manko sein, für den normalen kleinen Hobby-Fotografen (der kein Studio hat) aber uninteressant sein.

Cougarman
29.11.2004, 10:36
Es mag zwar in den Augen von A1 und A2-Besitzern ein Manko sein, für den normalen kleinen Hobby-Fotografen (der kein Studio hat) aber uninteressant sein.

Und der kleine Hobby-Fotograf soll dann die teurere A200 nehmen ?
Obwohl er für weniger Geld die bessere A2 bekommt ?

Ich wiederhole mich nur ungern, aber die A200 wird floppen.
Es sei denn das sie drastisch im Preis gesenkt wird.
Oder alle A2s werden vom Markt genommen und eingestampft. ;)

der_isch
29.11.2004, 11:33
wer den Markt in den letzten Jahren (auch den Preis der A2) halbwegs beobachtet hat, der weiß, daß sich der Preis der a200 massiv senken wird. Etliche Shops liegen schon unter 700,- € (empfohlen 899,-)

der_isch
29.11.2004, 11:34
ach ja - ob die A2 oder die A200 die besseren Bilder macht wird sich erst noch beweisen müssen....

DonFredo
29.11.2004, 19:50
die meißten, denen es nur auf eine handliche, gute Digi-Cam mit mechanischen ZOOM ankommt, haben noch nie von drahtlosen Blitzen gehört. Es mag zwar in den Augen von A1 und A2-Besitzern ein Manko sein, für den normalen kleinen Hobby-Fotografen (der kein Studio hat) aber uninteressant sein.

Das glaube ich nicht :!: , dass das für den normalen kleinen Hobby-Fotografen uninteressant sein soll.

Jeder, der schon mal ein paar Fotos mit einem entfesselten Blitz gemacht hat, wird dies bei der A200 vermissen.

Ich hab schon zu analogen SLR-Zeiten mit einem langen Blitzkabel gearbeitet, um das damals unbekannte entfesselte Blitzen zu simulieren.

ichbinderpicknicker
29.11.2004, 21:33
Vielen Dank erstmal für Eure vielen Antworten und daß alle beim Thema ohne Streit geblieben sind.

Ich habe eben im Online-Shop von Media-Markt die A2 für schlappe 626 Euros gesehen. Klar gibt es sie auch für unter 600 Euros aber das ist doch schon mal was, da es ja immer einen MM vor der Tür, oder?

Was meint Ihr?

Wie teuer darf denn maximal der Batteriegriff sein? Hätte ein Angebot quasi vor der Haustür für 124 Euros.

minomax
29.11.2004, 21:40
Glückwunsch! Hoffentlich funktioniert sie ohne Probleme!

Gruss
minomax

ichbinderpicknicker
29.11.2004, 21:44
Glückwunsch! Hoffentlich funktioniert sie ohne Probleme!

Gruss
minomax


Meinst Du mich? Habe sie nur gesehen, nicht gekauft. Lieber die Finger von MM lassen?

DonFredo
29.11.2004, 21:57
...Meinst Du mich? Habe sie nur gesehen, nicht gekauft. Lieber die Finger von MM lassen?
Hi,
völlig egal, wo Mann/Frau einkauft. 2 Jahre Garantie gibt's immer... ;)

Wenn Du die A2 willst, dann such Dir das günstigste Angebot. Ich glaub z.Zt. bei 599 Euro beim I-Net-Händler. Steht auch hier im Forum.

Der BP-400 für 124 Euro geht i.O.

ichbinderpicknicker
29.11.2004, 22:04
Wenn Du die A2 willst, dann such Dir das günstigste Angebot. Ich glaub z.Zt. bei 599 Euro beim I-Net-Händler.

Man darf halt nicht die Versandkosten vergessen und den Aufwand, wenn man es innerhalb 2 Wochen wieder abgeben will. Da lob ich mir doch den MM in meiner Nähe, Qualität des MM hin oder her.

ichbinderpicknicker
29.11.2004, 22:09
Sorry, ich nochmal.

Lohnt es sich eigentlich eine 1 GB Ultra II CF Karte zu nehmen oder reicht eine normale 1GB Karte aus?

andys
29.11.2004, 22:29
Ich weiß nicht warum bei der A2 immer nur von Minolta die Rede ist. Wenn es die A2 nicht mehr gibt, wird es sicher mindestens 3 Hersteller geben, die sich riesig freuen werden, den Sektor für sich zu haben, darunter ist sogar einer der auch AS hat und sogar ein Objektiv aus deutschem Hause. Einen besseren Ersatz für eine A2 wird es in Zukunft ganz sicher geben, dafür lege ich meine Hand ins Feuer.

esdeebee
29.11.2004, 23:12
Sorry, ich nochmal.

Lohnt es sich eigentlich eine 1 GB Ultra II CF Karte zu nehmen oder reicht eine normale 1GB Karte aus?

Der Kamera ist´s egal, da sie intern die Geschwindigkeit der Highspeedkarten eh net nutzt. Ob´s beim Runterladen auf den PC was bringt, keine Ahnung. Sie hat ne USB 2.0 High Speed- Schnittstelle, was also theoretisch für flotten Download bei schnellen Karten sorgen sollte. Womit die Ultra-Karten flotter laufen, sind die USB 2.0 Kartenleser. Ob das den Mehrpreis lohnt, kannst nur Du entscheiden.

artmano
29.11.2004, 23:14
Lohnt es sich eigentlich eine 1 GB Ultra II CF Karte zu nehmen oder reicht eine normale 1GB Karte aus?
Soweit mir bekannt ist, macht sich die größere Schnelligkeit der Ultra kaum beim Fotografieren bemerkbar, sondern hauptsächlich beim Übertragen der Daten auf den Computer.
Ob sich dafür die Mehrausgabe lohnt, ist fraglich.

Bender
29.11.2004, 23:39
Die schnellere Karte macht beim Fotografieren definitiv keinen Sinn, weil bisher ausschliesslich die Nikon D70 in der Lage ist, die Geschwindigkeiten der Highspeed-Karten zu nutzen, die A2 schafft je nach Kartentyp sogar nur 0,4 - 0,9 MByte/s. (die Nikon D70 schafft je nach Karte bis zu 4,5 MByte/s) In dem Bereich ein echtes Armutszeugnis für KoMi.

Gerd Waloszek
30.11.2004, 23:51
Hier habe ich gerade auf dpreview im Forum A200 Testbilder aus Honkong gefunden:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=11259637
Seit 3 Stunden hat aber niemand auf diese Mail reagiert, was wieder einmal das gigantische Interesse an dieser Kamera bestätigt...
Da ich des Chinesischen nicht so mächtig bin, nur ein kurzer Eindruck: Die ISO-Samples zeigen allerhand Rauschen ab 200 ASA, einige Bilder (Buchrücken) machen auf mich einen guten Eindruck, ein Bild (Kind auf Schaukel) wirkt etwas "plakativ", ist aber auch nicht ganz scharf.
Tschüß, Gerd

andys
01.12.2004, 00:35
Ich habe mir die bilder in PS angesehen. Wir kennen ja mittlerweile das Problem mit den ersten Bildern.
Aber schon die zeigen, dass die Veranlagung dieses Chips sehr gut sind. Eine A3 auf dieser Basis würde noch viel mehr Begeisterung als die A2. Das rauschverhalten ist sehr gut, grau ist wunderbar neutral, das Histogramm liegt super. Ich glaube, der Chip ist sehr gut.

Crimson
01.12.2004, 00:42
Ich glaube, der Chip ist sehr gut.
Hey Andys,

ist der Chip nicht eigentlich derselbe wie bei der A2 :?:

Gerd Waloszek
01.12.2004, 00:53
Ob neuer Chip oder nicht - zumindest der Prozess ist neu: "Die weiter optimierte Signalverarbeitungstechnologie CxProcess™ III holt das Beste aus dem 2/3 Zoll-Typ Interlaced CCD mit Primärfarbfilter und 8,0 Megapixel heraus." (sagt Minolta auf der Website).
Gerd

Crimson
01.12.2004, 01:01
Ob neuer Chip oder nicht - zumindest der Prozess ist neu: "Die weiter optimierte Signalverarbeitungstechnologie CxProcess™ III holt das Beste aus dem 2/3 Zoll-Typ Interlaced CCD mit Primärfarbfilter und 8,0 Megapixel heraus." (sagt Minolta auf der Website).
Gerd
ja, klar... Werbung eben. Was wirklich ist, steht noch in den Sternen. IMO kann der Cx-Process so viele 'I' haben wie er will und so gut sein wie er will, solange die Einschränkungen die a la A 200 sind: :flop:

Gerd Waloszek
01.12.2004, 01:14
In einem älteren Thread stand mal was von einem "Quantensprung", den der IIer-Prozess gegenüber dem Ier darstellen soll. Infofern war zumindest diesem Poster die Anzahl der I's nicht egal (ich selbst habe den Quantensprung vonD7(i) zu A1 nicht so bemerkt). Und vielleicht ist der IIIer-Prozess ja auch noch ein bisschen besser...
Jedenfalls macht es mich stutzig, wie die A200 von einigen Postern so vehement abgelehnt wird... Für einen Knipser wie mich dürfte sie reichen, vor allem, wenn die Bildqualität zulegen sollte. Die Bildqualität der A2 wird ja auch in diesem Forum durchaus kontrovers diskutiert, aber vielleicht ist das auch nur das bekannte "Jammern auf hohem Niveau"...
Gerd

andys
01.12.2004, 01:17
Ob neuer Chip oder nicht - zumindest der Prozess ist neu: "Die weiter optimierte Signalverarbeitungstechnologie CxProcess™ III holt das Beste aus dem 2/3 Zoll-Typ Interlaced CCD mit Primärfarbfilter und 8,0 Megapixel heraus." (sagt Minolta auf der Website).
Gerd
ja, klar... Werbung eben. Was wirklich ist, steht noch in den Sternen. IMO kann der Cx-Process so viele 'I' haben wie er will und so gut sein wie er will, solange die Einschränkungen die a la A 200 sind: :flop:

Ich beurteile nicht die Features, sondern nur die Qualität. Ich möchte schätzen, dass dies ein Nachfolgerchip, ein verbesserter, der A2 ist. Und wenn es nur der neue Prozess sein sollte. Nach diesen Bildern möchte ich trotzdem sagen, der Unterschied ist sichtbar.
Deswegen die Basis dieser Kamera ist ein guter Ausgangspunkt, für eine eventuelle A3, sollte sie noch kommen.

Crimson
01.12.2004, 01:21
Hey Gerd,

Jedenfalls macht es mich stutzig, wie die A200 von einigen Postern so vehement abgelehnt wird... Für einen Knipser wie mich dürfte sie reichen, vor allem, wenn die Bildqualität zulegen sollte. Die Bildqualität der A2 wird ja auch in diesem Forum durchaus kontrovers diskutiert, aber vielleicht ist das auch nur das bekannte "Jammern auf hohem Niveau"...
irgendwie kann ich dich ja verstehen... es ist nur für alle (fast alle), die eine A2 (A1) haben ein Rückschritt. Die Diskussion der Bildqualität bewegen sich, sorry, wenn ich das mal so sage, IMO eher in Problemen derer hinter der Kamera, der Rest scheint mir mehr als oft akademischer Natur zu sein. (s.o.)

P.S.: wenn man den Begriff Quantensprung genau (wörtlich) nimmt, dann ist es ein wahrlich kleiner (meist unbedeutender) Schritt :roll:

Gerd Waloszek
01.12.2004, 01:29
>> es ist nur für alle (fast alle), die eine A2 (A1) haben ein Rückschritt
Deswegen habe ich meine A1 ja auch vorher an meine Nichte verkauft...
>> PS.: wenn man den Begriff Quantensprung genau (wörtlich) nimmt, dann ist es ein wahrlich kleiner (meist unbedeutender) Schritt
Ja, das ist mir als Ex-Physiker schon klar...
Gerd

Crimson
01.12.2004, 02:05
Deswegen die Basis dieser Kamera ist ein guter Ausgangspunkt, für eine eventuelle A3, sollte sie noch kommen.
ich bin jedenfalls sehr gespannt. Noch sehe ich keinen echten Grund zu wechseln.

andys
01.12.2004, 09:53
Für mich ist das kein auch kein Grund. Aber ich wäre erstmals bereit über eine A3 nachzudenken. Aber es sind erste Fotos. Erfahrungsgemäßig wurde das, was später kam, immer besser. Also lassen wir uns überraschen.
Die Frage bliebe jetzt offen, ob Minolta gelernt hat, wie Canon, den Chip von der Softwareseite in den Griff zu bekommen. Kenner sagen ja auch bei Canon, dass die neuen Chipgenerationen sich nicht sensationell ändern, aber die Software wird immer besser.