Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Konverter
Hallo,
nun wird dieses Thema sicherlich nicht das erstemal behandelt:
Ich besitze seit einiger Zeit ein 70200G an der a77. Die Brennweite ist für mich in den meisten Fällen ausreichend. Es gibt jedoch Situationen, da wäre mir ein bißchen mehr Brennweite recht.
So dachte ich an einen Konverter, habe allerdings
- keinen Überblick über die Konverter
- welche auf Anhieb empfehlenswert sind
- wo die Nachteile liegen (außer dass die Brennweite eingeschränkt wird).
Habt Ihr mir einen Überblick, ein paar Tipps, was ist, wenn ich Lichtstärke brauche (von 2,8 auf 4 merkt man)...
Vielen Dank, auch wenn dazu wahrscheinlich schon Bücher in dem Forum geschrieben worden sind....
Gruß Matthias
Hallo Mattias,
ich selbst habe das 70200G an der A700 und zwei Konverter. Als erstes habe ich mir den Kenko Pro 300 1.4x, hauptsächlich aus Kostengründen, gekauft. Mit diesem ist bin ich leider nicht in der Lage vernüftig scharf zu stellen. Sprich der Autofokus findet es nach mehrmaligem Pumpen den Schärfepunkt. So lange man nicht bewegliche Objekte fotografiert ist das kein Problem. Später habe ich mir dann den SAL-TC14 von Sony gekauft. Mit diesem Konverter funktioniert auch der AF vollkommen problemlos und die Bildqualität wird, für meinen Anspruch, auch nicht beeinträchtigt. Der Abfall der Lichtstärke von 2,8 auf 4 ist nicht so stark und bei der 77er wird ja, dank elektronischem Sucher, noch nicht einmal das Sucherbild dunkler. In der Objektiv-Datenbank gibt es übrigens eine Rubrik "Spezialobjektive und Konverter" in dre einige Konverter beschreiben sind.
Hallo JoMa,
vielen Dank! Ich gesehen, dass ddd eine Kompitabilitätstabelle eingestellt hat, die hilft schon mal...
Den Tip mit der Objektiv-Datenbank, darauf hätte ich gleich kommen können. Danke!
Gruß Matthias
deranonyme
06.06.2013, 15:23
Hallo
Ich selbst nutze einen 1,4 fach Konverter von Sony an einigen Sony Objektiven. Das die Bildqualität nicht beeinflusst wird, wie einige schreiben, stimmt so nicht. Aber die Sony Konverter sind mit der Umsetzung der Informationen echt super und optisch gut angepasst für das was sie leisten sollen. So wird die richtige resultierende Blende angezeigt (statt 2,8 mit TC 4) und wenn ich mich nicht täusche auch die resultierende Brennweite in die EXIFs geschrieben. Durch einen 1,4er TC verlierst du eine Blende, beim 2-fach TC 2 Blenden. Die Bildqualität sinkt mit der Brennweitenverlängerung, aber in der Regel nicht so sehr, dass man die Bilder nicht verwerten kann. Mit ein bisschen zusätzlichem Abblenden lässt sich da nachhelfen. Aber du verlierst dabei noch mehr Licht. Stichwort Bildqualität, die Neigung zu CA's nimmt mit TC übrigens auch zu.
Frank
Jetzt habe ich doch noch eine zusätzliche Frage, ich habe habe irgendwo mal gelesen, dass bei den alphas der AF nur bis zu einer gewissen Blende funktioniert. Stimmt das, oder ist das mehr ein Gerücht?
Mit deiner Vermutung liegst du richtig. Die Orginalkonverter geben die Blendenwerte an die Kamera weiter und bei f5,6 ist Schluß mit dem AF.
Die Kenkokonverter geben diese Information nicht weiter und der AF funktioniert noch. Jedoch sinkt Geschwindigkeit und Treffsicherheit rapide.
Gruß
Eberhard
Mein Kenko DGX 1.4x Konverter gibt die Blende auch korrekt weiter, jedenfalls erscheint sie in den Exifs richtig. Der Autofokus geht trotzdem bei höheren Blendenzahlen.
Auch auf dem Display wird's richtig angezeigt. Bei einem F2.8 Objektiv geht es mit Konverter bei F4.0 los.
pannamron
02.08.2013, 10:10
Aus Meiner Erfahrung ist das Minolta/Sony 70-200 G SSM mit Minolta/Sony 1,4X APO D Teleconverter an einer Crop-Kamera (getestet an A550, A580) sehr gut. Es sind kaum optische Einschränkungen erkennbar. Am FF (A900) macht die Kombination nicht mehr so wirklich Spaß da zu den Rändern hin die Bildqualität deutlich leidet.
Meiner Meinung nach ist der Minolta/Sony 2X APO D Teleconverter mit dem 70-200 G nicht wirklich einsetzbar, die Abbildungsleistung ist einfach schlecht, egal ob am Crop oder FF.
Aus Meiner Erfahrung ist das Minolta/Sony 70-200 G SSM mit Minolta/Sony 1,4X APO D Teleconverter an einer Crop-Kamera (getestet an A550, A580) sehr gut. Es sind kaum optische Einschränkungen erkennbar. Am FF (A900) macht die Kombination nicht mehr so wirklich Spaß da zu den Rändern hin die Bildqualität deutlich leidet.
Meiner Meinung nach ist der Minolta/Sony 2X APO D Teleconverter mit dem 70-200 G nicht wirklich einsetzbar, die Abbildungsleistung ist einfach schlecht, egal ob am Crop oder FF.
1,4x ist zu wenig. Ich würde einen der alten professionellen Minolta Konvertern nehmen, diese sind nämlich für diese Profiobjektive wie geschaffen. Es wäre der Minolta/Sony 2X APO Teleconverter der hier super dazu passen würde. Evtl. mal in der Bucht (ebay) schauen, da werden diese ab und an mal angeboten.
pannamron
05.08.2013, 11:46
1,4x ist zu wenig. Ich würde einen der alten professionellen Minolta Konvertern nehmen, diese sind nämlich für diese Profiobjektive wie geschaffen. Es wäre der Minolta/Sony 2X APO Teleconverter der hier super dazu passen würde. Evtl. mal in der Bucht (ebay) schauen, da werden diese ab und an mal angeboten.
Wobei AF bei SSM-Objektiven nur mit den D-Versionen der Minolta Konverter oder der neuen Sony Konverter möglich ist. Meine Ausführungen beziehen sich auch auf die beiden Minolta APO D Teleconverter, ich besitze die beiden Converter und das Minolta AF 70-200 G D SSM.
Mein Kenko DGX 1.4x Konverter gibt die Blende auch korrekt weiter, jedenfalls erscheint sie in den Exifs richtig. Der Autofokus geht trotzdem bei höheren Blendenzahlen.
Auch auf dem Display wird's richtig angezeigt. Bei einem F2.8 Objektiv geht es mit Konverter bei F4.0 los.
:top::top::top:
turboengine
05.08.2013, 21:22
1,4x ist zu wenig. Ich würde einen der alten professionellen Minolta Konvertern nehmen, diese sind nämlich für diese Profiobjektive wie geschaffen. Es wäre der Minolta/Sony 2X APO Teleconverter der hier super dazu passen würde. Evtl. mal in der Bucht (ebay) schauen, da werden diese ab und an mal angeboten.
Au contraire!
Der 2x Konverter ist OK für das 2.8/200 oder die ganz langen Tüten, für das 70-200 ist er eher ein Notbehelf. Die Bilder taugen bis 18x27 cm Abzüge, darüber sieht man Unschärfen. [Falls es Euch tröstet: Bei Nikon ist es auch nicht anders, selbst der teure asphärischen TC20EIII funktioniert nich perfekt mit dem 70-200 VRII, Canon ist besser (!)]
Der 1.4er Konverter ist für das Sony 70-200 m.E. das höchste der Gefühle, Croppen bringt ähnliche Bildqualität wie der 2x Konverter.
Aus Meiner Erfahrung ist das Minolta/Sony 70-200 G SSM mit Minolta/Sony 1,4X APO D Teleconverter an einer Crop-Kamera (getestet an A550, A580) sehr gut. Es sind kaum optische Einschränkungen erkennbar. Am FF (A900) macht die Kombination nicht mehr so wirklich Spaß da zu den Rändern hin die Bildqualität deutlich leidet.
Meiner Meinung nach ist der Minolta/Sony 2X APO D Teleconverter mit dem 70-200 G nicht wirklich einsetzbar, die Abbildungsleistung ist einfach schlecht, egal ob am Crop oder FF.
d' accord.
Den 1,4er nehmen, wenn das Objekt vorwiegend in der Bildmitte ist. Also für Action und Reportage :top:, für Landschaft :flop:.
Bikerwaldi
06.08.2013, 11:41
Probier doch mal den digitalen 1,4 bzw. 2-fach Konverter der Alpha 77.
Liefert zumindest bei Mondaufnahmen mit meinem 70-400er super Ergebnisse ( andere Bilder hab ich damit noch nicht gemacht ).
Funktioniert allerdings nicht im RAW-Modus.