Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Wie Spritzwassergeschützt ist die A77 wirklich?


331BK
03.06.2013, 08:40
Hallo Liebe Mit Sonyaner, :)

Ich hab mal ne frage der Urlaub kommt ja bald, und ich hab bzw. lege mir grad ein 16-50 SAM zu.

Das soll ja Staub und Spritzwasser geschützt sein.

Nun wenn ich meine Kids im Meer fotografieren möchte, und dazu etwas näher ran will sprich so hüfttief ins wasser.

Dann könnte es ja passieren das eine Welle mich erwischt und die Kammera etwas wasser abbekommt.

Das sollte ja für Kammera und Objektiv kein Problem sein oder etwa doch ?

Es gibt ja ein paar Youtube videos wo die A77 samt objektiv unter eine dusche gehalten wird etc.

Und mir ist klar das ich nicht absichtlich auf ne welle warte die mich nass macht aber es kann hald passieren.

Hält sie das aus ?

Alternative wäre für mich:

Ne Pentax K-30 oder K-5 gebraucht. Nur dann hätte ich ein zweites system am "hals".

kitschi
03.06.2013, 08:42
Salzwasser haltet die sicher nicht aus

ausserdem gibts irgendwo hier einen Thread zu dem Thema;)

331BK
03.06.2013, 08:45
ach komm schon :)

Wenn ne Pentax das wegsteckt muss ne A77 drüber lachen oder nicht ? :)

usch
03.06.2013, 08:50
Wenn du mal "Spritzwasser" (und nicht "Spirtzwasser" oder "Spitzwasser") in die Suchfunktion eingeben würdest ...

331BK
03.06.2013, 08:55
danke habs grade korrigeirt

kitschi
03.06.2013, 08:57
ach komm schon :)

Wenn ne Pentax das wegsteckt muss ne A77 drüber lachen oder nicht ? :)

die Pentax ist wirklich abgedichtet mit zig Gummidichtungen, gleich wie die Olympus E-5 u. OM-D E-M5

ausserdem ist Salzwasser viel aggressiver als Leitungswasser oder Regen:roll:

331BK
03.06.2013, 09:05
Ich hab grade den Beitrag aus 2012 gefunden und druchgelesen.

Ok das heisst ist zwar ne schöne sony werbung gibt es nicht sogar ein bild wo sie zeigen wo der body der a77 überall dichtungen hat ?

Aber aushalten tut sie das was ich möchte bestimmt nicht.

Nun gut dann gibts hald ne Pentax die steckt wohl mehr weg.

danke leute

ericflash
03.06.2013, 09:18
Ein paar gröbere Regentropfen steckt die Alpha 77 schon weg, aber Salzwasser? Da würde ich auch eher zu einer wirklich wasserdichten Lösung raten Muss ja nicht gleich eine K5 sein. Es gibt ja auch gute Kompaktkameras für diesen Zweck und für die anderen Fotos kann man dann auch mal die 77er einschalten bzw. mitschleppen.
Gestern hat die 77er bei mir einiges an Regentropfen abbekommen, aber ich habe sie dann trotzdem gleich abgetrocknet.

Ps.: Nicht vergessen wenn die Kamera mal feucht wird, nicht im Rucksack lassen sondern immer auslüften. :top:

331BK
03.06.2013, 09:58
schade dann hab ich das damals wirklich falsch verstanden das war für mich ein grund zur a77 zu greifen anstatt zur a65 weil ich dachte ok dann ist auch regen usw. kein problem mehr.

Na ja kauf ich meiner "frau" hald ne k-30 von pentax und nehm die dann wenn es regnet.

cookie98
03.06.2013, 10:02
Der Sand ist auch nicht zu unterschätzen ...
Bin grade nach einer Woche Holland ( Nordsee) dabei mein Equipment zu reinigen ...
Das Stativ ist am schlimmsten betroffen :flop:

jpg240
03.06.2013, 19:03
Für derartige situation werde ich mir für meine a77 bald eine ewa marine tasche kaufen..
Dann muss man sich wenigstens gar keine gedanken machen..

331BK
03.06.2013, 20:27
das stimmt aber das teil sieht recht "unhandlich" aus.

Bei uns gibt`s die leider irgendwie nicht live zu sehen.

fotogen
03.06.2013, 21:43
Wenn so eine Welle die Kamera trifft, perlt das meiste direkt an der glatten Oberfläche ab. Du solltest dann schnell alles mit Papiertaschentüchern oder ähnlichem abtrocknen, insbesondere vorsichtig an den Knöpfen und anderen Ritzen.

Wenn Du nah am Wasser fotografierst oder sogar hineingehst, solltest Du unbedingt einen Schutzfilter aufschrauben, denn ein feiner Wassernebel erreicht auf jeden Fall die Frontlinse. Mit dem Salz im Wasser.

wus
03.06.2013, 22:25
Vielleicht solltest Du Dir statt dem 16 - 50 lieber ein 70 - 200 o.ä. kaufen (oder auch zusätzlich), dann kannst Du Deine Kids vom Strand aus beim Planschen fotografieren ohne selbst in die Brandung steigen und die Kamera gefährden zu müssen. Ein bisschen Salzwasserspray hält die A77 auch aus, selbst mit nicht abgedichteten Objektiven wie meinen.

Für diesen Sonderfall extra eine Kamera anzuschaffen - noch dazu eine klobige DSLR (die Deine Frau womöglich gar nicht will) scheint mir ganz schön übertrieben.

Wenn schon eine extra Kamera dann kauf dir doch besser gleich eine dieser wasserdichten Kompakten, mit denen kannst dann auch guten Gewissens schnorcheln gehen und deine Kids unter Wasser ablichten.

ericflash
03.06.2013, 22:47
Wie ich schon sagte. Kauf dir lieber eine wasserdichte Kompaktkamera und um das ersparte Geld könnt ihr viel Eis essen im Urlaub und ihr habt tolle Unterwasseraufnahmen dazu :top:

mrieglhofer
03.06.2013, 22:55
Na, die schreibens ja auch so, dass Leute das als Vorteil sehen und kaufen. Wenn sie in irgendeiner Form nachvollziehbar wasserbeständig wäre, hätte sie ja ein IPxx Angabe und dann würde der Hersteller auch gerade stehen müssen. So Eiern auf Nachfrage alle rum, nicht nur Sony.

Daher besser als nichts, aber am Meer wurde noch da schon ein Kamerakondom drüber ziehen.

331BK
04.06.2013, 10:55
Hy Leute,

danke für die vielen antworten.

Ihr habt mich zum nachdenken gebracht somit hab ich jezt folgende alternativen:

1. Ich wollte mir sowieso ein 70-300G kaufen damit müssst ich nicht direkt ins wasser. ( das kostet so viel wie die pentax also wäre es anstatt der pentax )

Ist das für den zweck zu gebrauchen?

2. So ne Pentax G-3 GPS die ist wasserdicht aber macht sicherlich nicht so gute fotos wie ne DSLR

3. Ein Kondom für die A77 ( Sind die teile nicht extrem unhandlich ? )

4. Es mit dem SAL16-50 und der Alpha einfach Riskieren und wenn sie nass wird gleich duschen und abtrocknen.

5. pentax K-30 ( die gefällt meiner frau) aber dann hätte ich zwei systeme ist auch blöd.

UV-Filter kommt am strand sowieso drauf

kitschi
04.06.2013, 11:15
kauf dir ne Go-Pro Hero 3;)

damit kannst immer direkt am geschehen sein ohne ANgst um das Teil haben zu müssen

Luckyrunner88
04.06.2013, 11:27
1. Ich wollte mir sowieso ein 70-300G kaufen damit müssst ich nicht direkt ins wasser. ( das kostet so viel wie die pentax also wäre es anstatt der pentax )

Ist das für den zweck zu gebrauchen?

Sehr gute Idee...und ja dafür perfekt da 70-300G sehr kompakt ist und mit 300 (KB sogar 450) kannst schon was ausrichten


4. Es mit dem SAL16-50 und der Alpha einfach Riskieren und wenn sie nass wird gleich duschen und abtrocknen.

Eines kann ich dir versprechen, wenn du die A77 abduscht, ist sie definitiv im Eimer. Sie ist Spritzwasserdicht...d.h. Regen und Spritzwasser geht in Ordnung...aber abduschen ist kein Spritzwasser


5. pentax K-30 ( die gefällt meiner frau) aber dann hätte ich zwei systeme ist auch blöd.


Ist auch Blöd ja.

Schau dochmal nach Olympus TG-1, Olympus TG-2 oder Pentax Optio WG-2. Sowas in diese Richtung. Das sind Kompaktkameras um die 300€ welche total Wasserdicht sind, mit denen kannst sogar ins Wasser ohne dir Sorgen zu machen. (Jedoch nach Salzwasser in Süßwasser abspülen)

Die Olympus TG-1 hat meine Freundin für Badespass im Wasser, für Schwimmfotos mit Hund oder einfach auf den Surfbrett bzw. Stand up .... Dafür super geeignet und noch nie Probleme gehabt.

Auch wenn man ehrlich sagen muss, die BQ ist bei weiten nicht mit DSLR zu vergleichen, aber für Urlaubsfotos reicht das doch allemal.

Michael S
04.06.2013, 11:51
Ich komme aus Gera, in den letzten Tagen hat es hier so viel geregnet, das nun eine Flutkatastrophe draus entstanden ist.. ihr habt es bestimmt in den Nachrichten gehört.:?

... jedenfalls hab ich im sehr starken Dauerregen mit der A77 + 16-50 stundenlang draußen Fotografiert und gefilmt. Die Kamera war dabei tw. einen Regen so stark wie aus der Dusche ausgesetzt. und das über stunden hinweg!
ich hab dem "Spritzwasserdicht" vertraut und was soll ich sagen,
3Tage Dauereinsatz, extrem viel Wasser über die Kamera,

Das Hochwasser geht langsam zurück, die Kamera fotografiert immer noch, als wäre nie was gewesen :top:

331BK
04.06.2013, 12:53
Hey,

ich wollte grade auch schreiben das es doch einige Videos von Kammeratests der A77 gibt wo sie ordentlich wasser drüber schütten.

Dann darf einmal kurz mit der dusche drüber auch "nicht" viel ausmachen ist ja auch nicht viel anderst wie ein regenschauer.

Ich mein klar mit dem 70-300G werd ich das sicher nicht versuchen :) Aber mit dem 18-50 SAM sollte das ja problemlos gehen.

Jo eben ich hab ja schon über den WG3 Pentax nachgedacht aber 300 EUR und dafür schlechtere bq ? dann investier ich es lieber in das 70-300G :)

deranonyme
04.06.2013, 13:24
Wenn du so viel Wert auf die "Werbevideos" auf Youtube legst, dann solltest du vielleicht auch mal schauen was langfristig aus diesen gestressten Kameras geworden ist. Salz kann zwar sehr schnell Schaden machen, aber durchaus auch langfristig der Kamera schaden. Ebensolches gilt auch für Wasser. Die Kamera muss nicht gleich ausfallen, es kann aber langfristig zu Schäden kommen. Ich hab zwar keine spritzwassergeschützte Kamera und bin entsprechend vorsichtig aber letztendlich ist Spritzwasserschutz kein Allheilmittel.

Frank

Luckyrunner88
04.06.2013, 13:48
Salz kann zwar sehr schnell Schaden machen, aber durchaus auch langfristig der Kamera schaden. Ebensolches gilt auch für Wasser. Die Kamera muss nicht gleich ausfallen, es kann aber langfristig zu Schäden kommen. Ich hab zwar keine spritzwassergeschützte Kamera und bin entsprechend vorsichtig aber letztendlich ist Spritzwasserschutz kein Allheilmittel.

Frank

Ich hätte es genauso gesagt, sie muss ja nicht gleich kaputt sein. Aber auf dauer sicher nicht gut, und vorallem reden wir von Salzwasser, salzwasser greift sogar Metalle an die ansonsten nicht sensibel sind. Sogar "normale" "NIRO" Stähle werden vom Salzwasser angegriffen. Aber das ist Offtopic.



Ich mein klar mit dem 70-300G werd ich das sicher nicht versuchen :) Aber mit dem 18-50 SAM sollte das ja problemlos gehen.



Hey das 18-50 kenne ich ja noch gar nicht :-) Nein, wie schon oft erwähtn meinst du das 16-50.

Ich selber besitze die Kombination A77+16-50 2.8, Regen finde ich ja noch in Ordnung hab ich sogar mit meienr A57 erlebt, aber Salzwasser ist einfach nicht zu unterschätzen.

TaPeete
04.06.2013, 13:55
Ich habe für den Urlaub am Strand und auch für Unterwasser immer ein Dicapac WP-S5 dabei. Meine A55 hat da reingepasst.
Auch beim segeln und gutem Wellengang habe ich die a55 da rein gepackt. Sicher ist sicher ;)

2 Jahre hat das ganze gehalten, dann habe ich die Öffnung oben zu weit aufgemacht und jetzt ist es undicht :/

Die a99 kommt nicht mehr in sowas ;)

331BK
04.06.2013, 14:07
hy leute,

erst mal sorry hatte nur noch Brennweiten im Kopf daher hab ich die verwechselt sorry :)

nein wie gesagt wenn ich mir das 70-300G kaufe dann werd ich mit der a77 nicht mehr ins wasser gehen dann hab ich ja genügend reichweite. :)

Und werd mich von salzwasser Fernhalten :)

Jetzt war ich in der Forums objektiv Datenbank und frag mich:

70-300G oder doch Tamron 70-200mm f2,8 SP AF Di LD (IF) MACRO wegen mehr lichtstärke ?

Lt. Objektiv datenbank soll das Tamron ja einen ticken besser sein wie das 70-300 jedoch müsste ich dann auf SSM und 100 mm Brennweite verzichten.

Was denkt ihr ?

Luckyrunner88
04.06.2013, 14:20
70-300G oder doch Tamron 70-200mm f2,8 SP AF Di LD (IF) MACRO wegen mehr lichtstärke ?

Lt. Objektiv datenbank soll das Tamron ja einen ticken besser sein wie das 70-300 jedoch müsste ich dann auf SSM und 100 mm Brennweite verzichten.

Was denkt ihr ?

Wir reden immer noch vom Urlaub oder??

Den dann eindeutig das 70-300G, du willst kaum im Urlaub das 700-200 2.8 herumschleppen das macht keinen Spass.
Vorallem kann man davon ausgehen bzw. auch hoffen das im Urlaub eh viel in der Sonne fotografiert wird. (wegen Lichtstärke)

70-300G ist 135,5 mm lang und 760g schwer
70-200 2.8 ist 195mm lang und 1150g schwer

Daher im Urlaub, für mich, eindeutig das 70-300G, das ist einfach super kompakt.

Dann wirf ich auch noch das Tamron 70-300USD in die Runde welches einen sehr guten Ruf hat, und du hast sogar noch Geld gespart. (falls das ein Thema ist)

331BK
04.06.2013, 14:27
Hey,

urlaub sind ja nur 2-3 Wochen im Jahr also eigentlich will ich schon etwas allround taugliches :) Wenn ich schon zwischen 700-900 EUR in die Hand nehme.

jo das USD Tamron hatte ich schon mal für 2 wochen im Test das war ganz gut kommt ja aber nicht an die beiden andren ran. Und wenn ich was kaufe dann will ich für das geld das beste was ich bekommen kann.

Daher kam mir auch die idee mit dem 2.8er Tamron nur eben es ist doch recht recht schwer.

hmmm

mrieglhofer
06.06.2013, 19:59
Falls es erst nachher auffallen sollte, aber Bilder mit 300mm schauen anders aus als jene mit 16mm, irgendwie distanzierter ;-)
die Idee, das eine durch das andere ersetzen halte ich für keine gute. Das schon besser ein Kondom oder eine wasserdichte. Gerade bei Kinder und Familie ist das schon schön, wenn man mitten im Geschehen ist. Ich habe damals für die Videokamera ein wasserdichtes Gehäuse gekauft. Die Aufnahmen begeistern mich heute noch.
Da waren eher für den Urlaub eine billige wasserdichte Kamera ein Thema. Kein grosser Wert und dafür ohne Scheu mitten im Wasser, auf den Klippen und im Sand. Danach badischen und fertig.

331BK
06.06.2013, 20:19
Hallo Landsmann :)

ja ich bin eben schwer am überlegen was ich mache. Wie gesagt ein wasserdichtes Gehäuse finde ich interessant aber kann man die Kamera damit immer noch gut bedienen ?

Ausschauen tut es ja so als ginge es einigermassen.

http://www.ewa-marine.com/index.php?id=423&ca=&ra=&ext=&model=Sony%20Alpha%20SLT-A77&L=1

Wobei da würde ich das 70-400g wieder nicht rein bekommen weil es zu groß ist. ( 77mm) und das teil kann maximal 72 mm ab.

Nicht das ich mit dem 400g ins Wasser zu den kindern möchte das würde das 16-50 2,8 SSM natürlich übernehmen. Aber wenn ich schon 200 EUR für sowas ausgebe sollte es für alle objektive passen.



lg

mrieglhofer
06.06.2013, 21:06
Universell gibts da nichts. Aber normal hast beim Tele weniger das Probleme , weilst ja weiter weg bist. Musst dich damit ja nicht gerade bei Wind in den Sand legen.
Mir waren damals die Gummihäute unangehm. Ich hatte für Video ein angepasstes Plastikgehäuse. Für Foto würde ich eher zweckbezogen eine Kamera nehmen, weil ich nicht tauche usw. Und damit dann die Aktion Bilder machen. Die kosten ja heute nichts mehr und bei guten Licht ist die Bildqualität völlig ausreichend.

331BK
07.06.2013, 09:35
hmmm,

danke für die Info dann werd ich mal weiter drüber nachdenken.

----

Update:

Habe gerade ein sehr freundiches Mail von EWA Marina Verkauf bekommen das Sie mir gerne auf wunsch ein U-AZ Gehäuse anfertigen mit einem grösseren frontglass damit ich auch 77er Objektive verwenden kann. Aufpreis 30 EUR.

Das finde ich super dann hab ich ein gehäuse für alles :)

lg