PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 C-AF, was muss er schaffen??


Seiten : 1 [2]

minfox
04.10.2013, 14:29
Und du meinst, dass die Augen scharf seien, wie du einen Beitrag zuvor angekündigt hattest? Hinsichtlich der kleinen Forum-Ansicht will ich mir eine letztgültige Einschätzung nicht anmaßen, aber mir kommt es so vor, als läge die Schärfe ca. 10 bis 15 cm vor den Augen, erkennbar am blauen Tuch und den beiden vorderen Schaukelseilen.

wwjdo?
04.10.2013, 15:21
Und du meinst, dass die Augen scharf seien, wie du einen Beitrag zuvor angekündigt hattest? Hinsichtlich der kleinen Forum-Ansicht will ich mir eine letztgültige Einschätzung nicht anmaßen, aber mir kommt es so vor, als läge die Schärfe ca. 10 bis 15 cm vor den Augen, erkennbar am blauen Tuch und den beiden vorderen Schaukelseilen.

Sehe ich genau so...

wolfram.rinke
05.10.2013, 22:31
Ich habe jetzt hier gemeckert, dass die A77 mit dem SAL70400G2 nicht harmoniert und der AF immer daneben sitzt bei meiner Kombi. Das muss ich revidieren:
Die Ursache lag höchstwahrscheinlich in einem verschmutzten AF-Sensor. Habe das gereinigt (abgeblasen) und jetzt gehts wieder besser. Zum Test war ich heute in einem nahen Naturschutzgebiet.


Die nachfolgende Serie entstand beim Abflug der Storchengruppe nach der Mahlzeit.
Die A77 war auf AF-C eingestellt und ich hatte single-shot-Aufnahmemodus. Keine Serienbilder.

823/DSC03980.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182228)

823/DSC03983.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182229)

823/DSC03984_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182231)

823/DSC03985.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182233)

823/DSC03986.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182236)

matti62
08.10.2013, 12:28
Focus liegt auf dem Flügel und nicht auf dem Auge?

konzertpix.de
08.10.2013, 12:41
Mach das mal anders. Ich bin jedenfalls sehr ernüchtert, seitdem ich mich am 3.10. selber an Greifvögeln im Flug versucht hatte. Selbst im Vorbeiflug ist ein Greifvogel kaum im Sucher zu behalten, geschweige denn mit einem AF-Feld zu verfolgen...

Verrate mir mal, wie du bei 30 m Distanz mit einem AF-Sensor, der auf diese Distanz von seiner Größe her einen ausgewachsenen Bären komplett abdecken würde, genau ein Auge anvisieren willst...

ericflash
08.10.2013, 12:45
So ist es mir bei der Greifvogelschau auch gegangen Rainer. Es sind einfach viele Glückstreffer dabei. Was ich nach 3x Greifvogelschau für mich gelernt habe ist, dass man einfach genug abblendet und sich so positioniert dass man relativ weite Sicht hinter dem Vogel bekommt. So ich er wenigstens komplett scharf und die Landschaft dahinter auch noch etwas in der Unschärfe. Es bleiben bei mir aber trotzdem meistens Glückstreffer.
Vor allem als ich versucht habe den Falken mitsamt dem Falkner abzulichten. Da hilft nur Fix einen Punkt fokussiere und Dauerfeuer. Wer behauptet er kann einen Falken im Sturzflug im Sucher zu behalten hat meiner Meinung nach Gottgleiche Reaktionen und Fähigkeiten :top: Natürlich kann man das nicht bei jeder Location so machen. In Obernberg am Inn gehts es aber :D
Ich finde die Fotos von Wolfram aber sehr gelungen.

dey
08.10.2013, 13:08
Focus liegt auf dem Flügel und nicht auf dem Auge?

um es nicht Rainer's Worten zu sagen
du machst mit uns Scherze?! :shock:

bydey

konzertpix.de
08.10.2013, 13:08
Eric, ich habe schon mehr gute Bilder als befürchtet mit nach Hause gebracht. Was ich damit sagen wollte, ist etwas anderes: meist sind solche Bilder gecropt, was die eigentlichen Größenverhältnisse auf dem Endprodukt - AF-Feldabdeckung zu abgebildeten Vogel - schnell vergessen lässt. Daher der Hinweis auf das AF-Feld, mit dem das Auge verfolgt werden sollte.

In einem anderen Thread, in dem es zufällig um Greifvogelbilder ging, habe ich ein paar gezeigt, ich wiederhole sie hier einmal:

1017/DSC_1747SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182222)

1017/DSC_1949SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182223)

1017/DSC_1796SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182224)

1017/DSC_2005SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182225)

Ich mach mich jedenfalls nicht lustig oder äußere Zweifel über eine mehr oder weniger gute Ausbeute, solange ich nicht selber weiß, wie einfach oder schwierig das ist, vor allem, wenn man wie ich auch noch relativ offene Blende einstellt.

matti62
08.10.2013, 13:11
hallo ihr Beiden, das war keine Kritik, nur einen Frage. Ich kann das nachvollziehen. Ich war vor 2 Monaten am Affenberg in Salem (Bodensee). Da wird um 16:30 eine "Herde" von Störchen gefüttert und es wimmelt nur so von "Fliegen". Man weiß nicht wohin man zuerst das Auge richten soll. Ich habe es mal mit AF-A. Fokus Peaking und Serienbildaufnahme probiert. Die Bilder sind nicht besser... a77 und 70200g

Interessante Erfahrung für mich:

Hintergrund blau - "Bild ist gut"
Hintergrund kontrastreich - "Bild geht so"
Vogel kommt auch einen zugeflogen: "Bild ist schlecht"

Anbei ein paar Stück, unbearbeitet...

823/Storch_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182545)

823/Storch_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182546)

823/storch_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182547)

823/storch_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182548)

ericflash
08.10.2013, 13:15
Die Fotos sind super geworden. Um so eine Ausbeute wäre ich schon froh gewesen. Wie schon mehrmals diskutiert, hat bei mir halt auch das Tamron 70-300 USD mit reingespielt. Dachte immer das ist superschnell aber bei den Vögeln war es auch ziemlich überfordert, genauso wie ich auch :shock:
Naja da es nicht mein Hauptaufgabengebiet ist und ich die Fotos für einen kleinen Bewerb gebraucht habe, ist es nicht weiter schlimm.
Wen es interessiert, ich habe mich schlussendlich für dieses entschieden. Und ja hier war der AF sicher nicht überfordert:

http://www.oesterreich-info.at/oberoesterreich/obernberg-am-inn.htm

wolfram.rinke
08.10.2013, 14:33
...
Ich finde die Fotos von Wolfram aber sehr gelungen.

Danke. ;)

Insgesamt habe ich 6 Bilder in der Serie gemacht, OHNE Dauerfeuer sondern mit Einzelbildauslösung und eines davon war aus dem Fokus weil der Vogel über mich und den Hochstand hinwegflog. Die anderen 3 von insgesamt 4 Störchen aber vorher abbogen.

Was mir für den richtigen Moment geholfen hat war, die Erfahrung und das gewisse Gespür, das man entwickelt um zu erkennen, dass der oder die Vögel etwas vorhaben. Da bin ich bereits mit der Kamera am Auge und lass die Kamera auf einen Vogel scharf stellen.

minfox
08.10.2013, 15:05
...wieder gelöscht ...

_joker_
09.10.2013, 20:04
Mal etwas längeres als Anfänger dazu
Angeregt durch diesen Thread und der Sprung von der A100 zu einer A77, habe ich mich auch in der Vogelflugwelt versucht zu versuchen :). Das mit dem neuen Tamron 70-300 USD

Mit meinen laienhaften Kenntnissen ging das erst einmal gründlich schief. Entweder die „Biester“ waren zu schnell oder zu weit weg, oder der AF zu langsam, oder besser gesagt, ich zu blöd. Also erst mal üben gegangen… Autos, Leute und alles was sich so bewegt. Dabei auch das Wahlrad benutzt und von Auto bis M probiert und einige Erkenntnisse erlangt. Dann kamen die Spielereien mit ISO und ISO-Begrenzungen, sowie AF Spot und AF mittleres Feld und alles mit AF-C.
Manchmal hab ich verstanden warum das so ist (Autofokus), manchmal nicht. Oft lag es am kontrastarmen Objekt oder am Hintergrund, warum der AF danebenlag. Manchmal lag der AF daneben, obwohl alles nach meiner bescheidenen Meinung stimmen sollte. Also schnell mal umgeschaltet auf AF-S und das gleiche probiert. Objekt scharf abgebildet. Mit AF-C nicht. Das war der Moment wo ich nichts mehr verstand.
Ist mein AF Modul einer Fehljustierung erlegen oder bin ich zu blöd? Vor lauter Frust nach Hause und mir 100erte von Bildern durchgeguckt und gelöscht. Ein paar Tage später mit Elan zu neuen Zielen :). Milane vom Himmel holen, hast ja eine 300er Brennweite ohne Licht :)

Erkenntnis: Eigentlich bist du selber zu langsam oder zu hektisch, willst versuchen weit entfernte Objekte (schätze mal 200m Höhe) formatfüllend abzubilden, obwohl die Vögel (Milan) nur winzig auf dem Bild zu sehen sind. Dann sollen auch noch in der 100% Ansicht jeder Feder einzeln zu sehen sein. Haha, das war wohl nichts. Nächste Enttäuschung!

Dann kam die Logik, was geht eigentlich und was nicht. Nebenbei auch mal ein Stativ verwendet (nicht bei bewegten Sachen), was mir meine Hektik bescheinigte, das auch bei guten (nicht besten) Lichtverhältnissen für diese Objektiv und 24Mp A77 die Bewgungsunschärfe unweigerlich zuschlägt, wenn man das ganze aus der Hand macht, obwohl der Steady Shot an ist und nicht blinkt. Wirkt der überhaupt? Keine Ahnung…

Das hieß jetzt für mich, näher ran mit gutem Licht. Bleib ruhig und mach alles gelassener… Und wo?
Falknerei auf der Augustusburg, Sonnenschein und eine 45 min Vorführung gibt’s auch. Also frohen Mutes los. Erste Enttäuschung war das Licht. Alles im Schatten der Burg und hinter dem Platz heller, sonniger Himmel. Na toll! Vormittags wäre es von der Belichtung besser gewesen, aber man geht ja auch fürs Hobby arbeiten.
Kamera eingerichtet nach meinen Erkenntnissen, und upps ISO rennt in die Höhe. Mist! Aber dann gings schon los. Schnell noch Serie und Hi eingestellt.

Falke im Spurtflug, klack, klack… klack.. hm… der war zu schnell, ich zu hektisch Und was macht mein AF? Nüscht! Warum auch, wenn man das Objekt nicht trifft!

6/Greifvgel-03208.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182729)

6/Greifvgel-03210.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182730)

Dann der Seeadler… ich komme hinterher, ist er auch vollständig drauf? In der Aufregung nicht richtig geguckt, klack, klack klack, AF an der Mauer festgebissen und nicht losgelassen. Noch einen Versuch, AF nimmt Baum als Ziel, toll scharfe Blätter, doch noch erwischt, scharfer Schwanz, toll! Mitten drinTreffer! Na gut nicht perfekt… Verfolgung geht weiter, Treffer! Logisch, war fast bei der Landung.

6/Greifvgel-03220.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182731)

6/Greifvgel-03227.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182732)

6/Greifvgel-03238.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182733)

6/Greifvgel-03251.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182734)


Der gemütliche Geier erinnerte mich an meine Hektik. Mensch, mach doch mal langsam und in Ruhe, du bist zum Üben hier und willst keine Bilder verkaufen… Geht doch für den Anfang! Wow, ich komme hinterher.

6/Greifvgel-03271.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182735)

6/Greifvgel-03280.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182736)

Uhu’s sind auch schnell, aber ich habe schon Übung :lol: Geht doch, Trefferquote steigt!

6/Greifvgel-03323.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182737)

Und dann noch der „kleine“ Adler. Erst mal nichts, dann doch und das bei dem Hintergrund, wow :top:!

6/Greifvgel-03333.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182738)

(das alles aber erst nach Sichtung der Bildserien, von ca.350 Bildern habe ich 30 als behaltenswert angesehen)

Was sagt mir das für mich: Ruhig und gelassen an die Sache heran gehen. Hektik mit dem Hintergrund das muss alles beim ersten Mal sitzen, kann man voll vergessen. Der AF-C der A77 kann schon was, für den Hobbyfotograf. Der langjährige Amateur macht mehr draus und der Profi so wieso. Diejenigen haben aber auch noch andere Objektive an der Kamera, denk ich mal . Eigentlich lag es nur an mir und ich muss noch viel üben!!!

Danke das ihr die Zeit hattet, meinen bescheidenen Erkenntnissen zu lauschen und vielleicht hilft es denjenigen, die auf einmal zu viel verlangen. Der AF-C kann es, ich noch nicht. Ich bitte noch die Bildaufteilung und den unvorteilhafen Hintergrund an den Beispielbildern zu entschuldigen, sowie meine Bildbearbeitung. Wie gesagt, ich bin am Anfang meiner Übung!

Gruß Andreas

konzertpix.de
09.10.2013, 22:04
Andreas, genau das ist auch meine Meinung. Man mutet der Hardware einfach zu viel Eigenintelligenz zu und vergisst darüber, dass der hinter der Kamera auch noch sein Scherflein zum Bild beitragen muss.

Klar unterstützt einen die eine Kamera mehr als die andere, aber es schleichen sich sehr schnell auch Fehler ein, die dann der Kamera zugeschoben werden - statt sich selber an die Nase zu fassen. Übung macht nun mal den Meister, wer gute Ergebnisse haben will, muss nun mal üben. Und nicht dem goldenen Superrezept für diese eine Situation hinterherrennen (siehe die vielen Threads a la "eure optimalen Einstellungen für....")

Bestes Beispiel: ich wurde per PM nach meiner Meinung gefragt, ob die D800 besser sei bzgl. AF als die a77. Ich antwortete gemäß meiner Erfahrung, dass man zwar bei der D800 viel genauer die Kamera je nach Gegebenheit einrichten kann und dann eine bessere Quote hat, aber mit den falschen Einstellungen sehr schnell auch Quoten bekommt, die an die der a77 nicht heranreichen.

Wollte er wohl nicht lesen, es kam keine Antwort mehr.

Canax
10.10.2013, 08:19
6/Greifvgel-03271.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182735)

Wieso rauscht das Bild so, obwohl Du mit ISO 100 fotografiert hast? Extremer Crop? Stark nachgeschärft?

Ciao
Canax

kiwi05
10.10.2013, 08:31
@_joker_ All das kommt mir aus der Vergangenheit sehr bekannt vor, du hast es schön und unterhaltsam ausformuliert:top:
Jetzt zwei Jahre mit A65/77 später hat sich bei mir an den Ergebnissen einiges gebessert, aber der Weg bleibt steinig, die Lernkurve nicht stetig steigend.
Aber es bleibt interessant vorwärtszukommen und deine Erkenntnisse zeigen, daß du auf dem richtigen Weg bist
Viel Erfolg

Projekt5
10.10.2013, 08:48
Danke das ihr die Zeit hattet, meinen bescheidenen Erkenntnissen zu lauschen...

Gruß Andreas

Die Zeit habe ich mir gerne genommen.
Wirklich erfrischend und heiter. Ich konnte dich tatsächlich in meinen Gedanken sehen und mich selbst habe ich auch an einigen Stellen erkennen können. Oft mit diesem typischen: Wiesogehtdasdennjetztschonwiedernicht-Gesicht.
Das Leben ist halt ein nie endener Übungsplatz :)

dey
10.10.2013, 09:31
Wieso rauscht das Bild so, obwohl Du mit ISO 100 fotografiert hast? Extremer Crop? Stark nachgeschärft?
Wieos rauschen die alle so. Es ist sicherlich der Crop; eine andere Antwort sehe ich nicht.
Die 24MP (auf APS-C) sind für solche Situationen absolut nicht hilfreich -> Croppen VERBOTEN!!!!!!!
Das gleiche bei ISO > 400 -> Croppen verboten!
Man muss hier schon schauen, dass das Objekt in der finalen Größe im Sucher erscheint. Das geht bei einem Flug entlang der optischen Achse natürlich nur für einen gewissen Bereich. Aber eine 10M Flugstrecke mit einer Brennweite abdecken wird nicht funktionieren.

bydey

matti62
10.10.2013, 10:03
hm, natürlich sollte es als Ziel sein, formatfüllende Bilder zu erhalten, die keinen Crop benötigen. Aber ganz ehrlich gesagt, für jemanden, der sich darauf nicht spezialisiert hat, ist das ein sehr schwieriges Unterfangen. Es ist in der Tat einfacher und erfolgsversprechender für den Hobbyfotografen, vor allem mit dem AF der Sony, die Vögel auf Grund ihrer Geschwindigkeit, etwas weiter entfernt aufzunehmen und dann zu croppen. Mit Gimp oder ähnlicher SW kann man es ja doch ausreichend entfernen. Ich frage mich dann auch immer, was ist das kleinere Übel, mehr Ausschuß oder ein Rauschen, das mit die SW entfernen kann.-

Ich war im Sommer in den Etsch-Auen am Mittelmeer und habe aus dem Boot heraus versucht Kormorane zu fotografieren (AF-A, Focus Peaking. AF-C nehme ich praktisch nicht mehr). Es ist nicht ganz einfach formatfüllend zu fotografieren, wenn das Tier meint plötzlich unterzutauschen und irgendwo wieder aufzutauchen. Da zählt die Schnelligkeit...

dey
10.10.2013, 10:16
matti,

du hast natürlich recht. Es wird einfacher das Bild zu machen.
Aber...
es wird ja immer wieder gejammert, wie schlecht die Qualität ist und so. Jeder muss für sich entscheiden, ob es ihm reicht, dass der Vogel das schärfste auf dem Bild ist, egal wie scharf oder ob er Bilder wie turboengine haben möchte.
Die Schärfe seiner Aufnahme liegt auch an der Unschärfe des HG. Und das geht dann eben nur Offen mit optimaler Brennweite.

Ich wollte an sich auch nur darauf hinweisen, dass die 24MP auf APS-C hier zum extremen cropppen nicht geeignet sind.

bydey

Jumbolino67
10.10.2013, 10:30
Wieso rauscht das Bild so, obwohl Du mit ISO 100 fotografiert hast? Extremer Crop? Stark nachgeschärft?

Das kenne ich auch von meinen Fotos wenn ich sie stark aufhellen musste, da fotografieren gegen den hellen Himmel schnell zur Unterbelichtung fuehrt. Zusammen mit Crop und vielleicht nachschaerfen sehen die ehemals dunklen Stellen so aus.

Gruss Jumbolino

matti62
10.10.2013, 10:50
matti,

du hast natürlich recht. Es wird einfacher das Bild zu machen.
Aber...
es wird ja immer wieder gejammert, wie schlecht die Qualität ist und so. Jeder muss für sich entscheiden, ob es ihm reicht, dass der Vogel das schärfste auf dem Bild ist, egal wie scharf oder ob er Bilder wie turboengine haben möchte.
Die Schärfe seiner Aufnahme liegt auch an der Unschärfe des HG. Und das geht dann eben nur Offen mit optimaler Brennweite.

Ich wollte an sich auch nur darauf hinweisen, dass die 24MP auf APS-C hier zum extremen cropppen nicht geeignet sind.

bydey

Die Bilder von turboengine sind ja (fast) ausschließlich mit einer D800 gemacht geworden. Abgesehen von den vielen negativen Fokuskritiken (Produktionsfehler) muss die Kamera ja im Zusammenhang mit dem richtigen Objektiv wirklich hervorragend sein. Ich habe selber noch nicht damit fotografiert, aber die Bilder von turboengine lassen es erahnen. Die Kamera spielt in einer anderen Liga.

Aber ansonsten ist es so wie Du sagst, Croppen erzeugt an einer APS-C mit 24 mpx deutliches Rauschen. Das muss man wissen, akzeptieren und sich eine Lösung zurechtlegen.

dey
10.10.2013, 10:55
Die Kamera spielt in einer anderen Liga.

Zweifelsohne.

Ich wollte nur damit sagen, dass man mit croppen, da nicht hin kommt. Auch wenn dann der AF endlich sitzt. Oder zumindest nicht offensichtlich daneben ist.

bydey

matti62
10.10.2013, 11:14
jetzt kann man nur hoffen, dass mit der neuen a79 alles besser wird :D

dey
10.10.2013, 11:32
jetzt kann man nur hoffen, dass mit der neuen a79 alles besser wird :D

Eines ganz sicher nicht: das du mehr croppen kannst.

bydey

matti62
10.10.2013, 11:38
:D

turboengine
10.10.2013, 11:57
Die Bilder von turboengine sind ja (fast) ausschließlich mit einer D800 gemacht geworden. Abgesehen von den vielen negativen Fokuskritiken (Produktionsfehler) muss die Kamera ja im Zusammenhang mit dem richtigen Objektiv wirklich hervorragend sein. Ich habe selber noch nicht damit fotografiert, aber die Bilder von turboengine lassen es erahnen. Die Kamera spielt in einer anderen Liga.


Die Kamera ist in der Tat hervorragend. Dieses Forengeblubber über den fehlerhaften AF wir allzuoft durch untaugliche eigene Kalibrations- und Testmethoden verursacht. Viele Leute haben mit Bodenfliesenabfotografieren usw. versucht die Kamera zu "testen" und zu kalibrieren und damit das Problem erst geschaffen. Ein Freund von mir hatte auch das angebliche "linke Fokusproblem". Nach Kalibration mit Reikan FoCal war es verschwunden - er hatte einen blödsinnigen Korrekturwert eingeben.

Meine Bilder sind häufig auch gecroppt - aber meist nur wenig. Mit einer 200er Festbrennweite geht es nicht ohne Ausschneiden. Da ist man über die 36MP Auflösung in der Tat dankbar - allem Forengetöse über die angeblich zu hohe Auflösung zum Trotz.

Wegen Belichtung: Es ist besser reichlich zu belichten, und den Himmel später zu korrigieren. Am besten auf M-Modus gehen und Zeit und Blende konstant halten. Ein ISO-Automatik in M-Modus wie bei der A99 hilft natürlich etwas bei stark schwankenden Lichtverhältnissen.

konzertpix.de
10.10.2013, 12:30
Die Bilder von turboengine sind ja (fast) ausschließlich mit einer D800 gemacht geworden. ... muss die Kamera ja im Zusammenhang mit dem richtigen Objektiv wirklich hervorragend sein. Ich habe selber noch nicht damit fotografiert, aber die Bilder von turboengine lassen es erahnen. Die Kamera spielt in einer anderen Liga.

Jaja, die Sache mit den Töpfen und den Kochkünsten... Eine D800 macht nun mal aus einem mittelmäßigen Fotografen keinen Helmut Newton und aus mir keinen turboengine!

Ich hab dieselbe Ausrüstung wie Klaus und schaffe es nicht, an seine Bilder heranzukommen (ok, das 200/2.0 hab ich natürlich nicht - ich bin ja kein Krösus). Zumindest nicht soweit, dass meine Bilder, die ich hier ebenfalls zeigte, nicht im selben Atemzug von euch genannt werden würden.

So, und was sagt uns das nun? Besteht bei meiner D800 und meinem 70-200/2.8 VR II etwa ein Fokusproblem (ich hab sie ebenfalls mit FoCal auf meine Objektive justiert)? Oder ist es vielleicht doch eher die Tatsache, dass Klaus einfach der bessere Fotograf von uns beiden ist?

Stellt euch bitte mal den Tatsachen. Wenn ihr statt einer Kamera x eine Kamera y in Händen hieltet, wären eure Bilder keinesfalls schlagartig um den erwarteten Faktor *himmelhochjauchzend* gelungener, wie es die ganzen Testbilder suggerieren möchten. Mit der Zeit werdet ihr in die Kamera hineinwachsen und die Bilder mit ihr werden mit eurer Erfahrung wachsen, aber das würden sie mit der bisher verwendeten auch...

Einen Faktor gibt es aber doch: die neue Kamera, ihr Bedienkonzept, ihre Haptik uvm. würden euch neue Herausforderungen bieten, denen ihr euch stellen könntet. Ist es das, was ihr eigentlich wollt?

Nur nochmals, Klaus hat es eben zwar nicht deutlich geschrieben, aber mit seinem letzten Post schon angedeutet. Er weiß, was er macht, er weiß, wie er an welche Herausforderung herangeht. Das führt dann dazu, dass er selbst mit einer anderen Kamera als der D800 bessere Bilder machen wird als manch einer von uns hier. Die D800 unterstützt ihn hierbei durch viele Stellschräubchen, die es so bei Sony nicht gibt (und die bei falscher Anwendung schnell das Ergebnis ins Gegenteil verkehren). Noch nicht? Die a99 hat jedenfalls wieder dazu gewonnen verglichen zu ihren Vorgängern...

Ich weiß übrigens genauso wie er, dass die D800 eine großartige Kamera ist. Immer wieder bricht es auch bei meinen Bildern durch, langsam wird die Quote der Bilder, die mir den Kinnladen herunterklappen lassen, auch größer verglichen zu früher mit Sony, meine gestern eingetroffenen vier Poster in 40x60 cm Größe sprechen ihre eigene Sprache und die Bilder, die heute nachgeliefert werden, werden auch nicht von schlechten Eltern sein. Allerdings habe ich die D800 auch schon seit Ende November 2012. Das euch nur zur Info.

Auf einen Schlag durch den Wechsel der Ausrüstung besser werden - das dürft ihr euch getrost abschminken. Es geht einiges einfacher als vorher, aber man muss auch bei Nikon über die Rezepte für ein gelungenes Essen Bescheid wissen und nicht nur die besten verfügbaren Töpfe einkaufen...

matti62
10.10.2013, 13:32
da hast Du vollkommen recht. Aber bitte schwärmt mir bitte nicht zu viel davon, sonst werde ich wirklich neidisch und krank dazu obendrauf, weil ich mir die Kamera oder besser gesagt den Umstieg nunmal nicht leisten kann. :D :shock:

dey
10.10.2013, 13:50
da hast Du vollkommen recht. Aber bitte schwärmt mir bitte nicht zu viel davon, sonst werde ich wirklich neidisch und krank dazu obendrauf, weil ich mir die Kamera oder besser gesagt den Umstieg nunmal nicht leisten kann. :D :shock:

wir brauchen neben dem ignore button noch den Schwärmer-relativier-Button. Der ersetzt dan Wörter wie "toll" einfach durch "geht so".

bydey

turboengine
10.10.2013, 14:20
wir brauchen neben dem ignore button noch den Schwärmer-relativier-Button. Der ersetzt dan Wörter wie "toll" einfach durch "geht so".

bydey

Ja, wir brauchen in der Tat im Forum mehr Zensur und Gedankenkontrolle. "Ich lass mir doch mein schönes Weltbild nicht wegnehmen". :)

matti62
10.10.2013, 14:24
:D

_joker_
10.10.2013, 16:34
Wieso rauscht das Bild so, obwohl Du mit ISO 100 fotografiert hast? Extremer Crop? Stark nachgeschärft?

Ciao
Canax

Klar habe ich hier soweit dran herumgedreht bis ich etwas "für mich" hatte. Das hier ist das Original ARW LR nur in JPG importiert für Forumsgröße:

6/Greifvgel1-03271.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=182841)

Und ich sehe auch hier, vergessen die Brennweite zu korrigieren... Ist auch jetzt im nachinein klar. Aufgeregt - Vogel treffen, Mist - der steigt Richtung hellen Himmel, ein schwarzes Etwas... Zum korrigieren keine Zeit, das Vieh kommt schon wieder... usw.

Zu hause am Laptop, na gucke, doch getroffen, man bekommt sogar ein fast scharfes Bild, nun aber schnell noch den Vogel groß ins Bild gesetzt, die hier im Forum eingestellten Bearbeitungsvorgaben A77_Rauschreduzierung angewendet und die Klarheit etwas angehoben. Klar, im ersten Moment fand ich es von mir aus gesehen gut.
Dann den Beitrag mal kurz verfasst.... ich war ja stolz auf die A77 und ein klein bissel auf mich :D..... die kleine/große Ernüchterung kam dann spät abends, als ich mir die Bilder auf dem großen Fernseher angesehen habe. Oh man, was hast du denn da gemacht und dann noch ins Forum gestellt...
Autsch, bin dann schnell ins Bett :oops:

Heut früh... die haben dich garantiert im Forum in der Luft zerissen, dann lieber als Falke starten und weg biste, keiner sieht dich....

:cool: Danke liebes Forum, das ihr mir nachseht das ich in der Übungsphase bin, nicht nur mit der Kamera, auch mit LM. Ich übe auch weiter, mit beiden!

So und jetzt geh ich zu meinem Rentnerstammtisch und zeigte trotzdem stolz wie Oscar meine Bilder, ganz gekonnt auf dem Handy S4... da fällt es nicht so auf :P

Gruß Andreas

deranonyme
10.10.2013, 17:00
Die Beiträge von Turboengine (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1498343&postcount=277) und Konzertpix.de (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1498343&postcount=278) sind so ziemlich das Vernünftigste was ich in letzter Zeit zum Thema Nikon <-> Sony gelesen habe. :top: Dafür mal ein Dankeschön. Zutaten tragen zum Geschmack der Suppe bei. Aber es muss erst mal einen Koch geben, der damit umgehen kann. :oops:

turboengine
11.10.2013, 10:08
Klar habe ich hier soweit dran herumgedreht bis ich etwas "für mich" hatte. Das hier ist das Original ARW LR nur in JPG importiert für Forumsgröße:
...
nun aber schnell noch den Vogel groß ins Bild gesetzt, die hier im Forum eingestellten Bearbeitungsvorgaben A77_Rauschreduzierung angewendet und die Klarheit etwas angehoben.

Das ist alles richtig gemacht, nur musst Du beim nächsten Mal die Belichtung auf den Vogel ausrichten und nicht auf den Himmel. Also entweder +2 Belichtungskorrektur rein oder noch besser gleich mit M-Modus. Dann noch eine adäquate Brennweite verwenden, so 200mm aufwärts, dann wird das schon.

_joker_
14.10.2013, 16:44
Danke für den Hinweis. Ich werde ihn für das nächste Mal beherzigen und vor allem auch anwenden. Das man die Brennweite während der Serie auch ändern kann, ist mir erst zu Hause eingefallen