Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schöne neue Welt


Seiten : [1] 2 3

André 69
23.05.2013, 09:44
Schöne neue Welt! (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6ne_neue_Welt)

Xbox One - Horch und Guck im Wohnzimmer (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Xbox-One-Horch-und-Guck-im-Wohnzimmer-1867338.html). Ich hoffe es wird ein großer Flop!
Allerdings denke ich, daß es der breiten, ****** Masse egal ist, man erkennt schon den Unterschied der Beurteilung der "Möglichkeiten" der Konsole,
wenn man die Kommentare auf Heise oder auf Computer-Base liest.
Demjenigen der Zusammenhänge kennt/erkennt läuft ein kalter Schauer den Rücken runter ...

Gruß André

leministredupoudre
23.05.2013, 10:10
Demjenigen der Zusammenhänge kennt/erkennt läuft ein kalter Schauer den Rücken runter ...


kannst Du Deine ganz konkreten Befürchtungen auch ausformulieren ohne vage Andeutungen zu machen?

ich meine, ich weiß worauf Du hinaus willst, aber das sind doch derzeit auch nichts als Vermutungen...

HoSt
23.05.2013, 10:27
kannst Du Deine ganz konkreten Befürchtungen auch ausformulieren ohne vage Andeutungen zu machen? .

... einige stehen ja in dem verlinkten Artikel:
Es dürfte allerdings auch nur eine Frage der Zeit sein, bis sich Hacker in die Always-On-Konsole eindringen und mitschneiden, was im Raum passiert. Natürlich weckt so ein System auch Begehrlichkeiten der Geheimdienste, durch ein virtuelles Schlüsselloch mithören und -schauen zu dürfen. Angesichts der aktuellen Homeland-Security-Gesetzeslage in den USA darf man getrost davon ausgehen, dass die NSA einen solchen Zugang bekommt.

... und wenn ich soetwas auch nur vage als möglich erachte kommt mir das Ding garantiert niemals ins Haus.:shock:

leministredupoudre
23.05.2013, 10:57
... einige stehen ja in dem verlinkten Artikel:


... und wenn ich soetwas auch nur vage als möglich erachte kommt mir das Ding garantiert niemals ins Haus.:shock:

ist aber aus derzeitiger Sicht und Wissensstand auch alles nur Spekulation und Vermutung... daher finde ich den Artikel von Heise ehrlich gesagt richtig schlecht.

nicht, dass wir uns missverstehen, ich bin ebenfalls der Meinung, dass Microsoft die Privatsphäre der Nutzer absolut nichts angeht, aber diese Big-Brother-Theorien gehen mir derzeit nen bißchen weit...

Günni
23.05.2013, 11:27
[QUOTE=leministredupoudre;1449000]ist aber aus derzeitiger Sicht und Wissensstand auch alles nur Spekulation und Vermutung... daher finde ich den Artikel von Heise ehrlich gesagt richtig schlecht.


Eine Bericht auf Bayern 2, hat dieses Thema erörtert und festgestellt, dass viele Dinge
noch nicht realisierbar sind, aber die Optionen da sind.
(z.Bsp.: die Box erkennt ob jemand im Zimmer ist und ein Werbeblock, der während man sich Chips, Gemüsedips, Bier oder Mineralwasser holt, ins Leere läuft - kann dann wiederholt werden, wenn der/die Person(en) wieder im Zimmer ist.)
Ich glaube, dass es relativ schnell realisiert werden kann, es steckt unheimlich viel finanzielles Potential dahinter.
Da MS bei der Programmierung der einen oder anderen Software immer wieder Probleme mit der Sicherheit hat (wie andere Unternehmen auch), sollte ein unbefugtes "hacken"
auch nicht unmöglich sein.

leministredupoudre
23.05.2013, 11:39
natürlich ist vieles möglich, aber d.h. ja nicht, dass das alles auch so kommt, wie es jetzt (äußerst dramatisch) dargestellt wird.

jedes Notebook, Mac, Telefon, Tablet hat heutzutage eine Kamera und Mikrofone integriert, welche zu Spionagezwecken missbraucht werden können. Diesbzgl halten sich die Aufschreie in ziemlichen Grenzen. Der qualitative Unterschied liegt allerdings darin, dass das bei der Xbox One mit zum Bedienkonzept gehört.

André 69
23.05.2013, 12:17
Hi ministre,

ich mache keine Unterstellungen die ich nicht belegen kann, nur darf noch jeder laut darüber nachdenken, was da einem für Lösungen, Produkte und Vorgehensweisen vorgesetzt werden, und nicht nur nickend entgegenzunehmen wie ein stupid Konsument.

Prinzipiell hat jedes "Ding" immer 2 Seiten, so auch diese Box:

Die gesamte Oberfläche der Xbox One lässt sich dabei per Sprachsteuerung bedienen. Der Befehl „Xbox on“ weckt die Konsole aus dem Schlaf, „Watch TV“ oder „Play Music“ lassen die Xbox in Sekundenbruchteilen von einem Modus in den anderen Wechseln. Um diese Funktionen sicherzustellen, ist die Konsole „always on, always connected“ Quelle (http://www.computerbase.de/news/2013-05/microsoft-xbox-one-eine-fuer-alles/)

Allein dieser Punkt, der also techn. vorhanden ist, lässt sich mit ein wenig Phantasie hervorragend missbrauchen, egal ob vom M$, Hackern oder staatl. Seite.

Dir sagt "stille SMS" etwas, oder wie Du schon selbst erwähnst die Cam+Mikro am Laptop, nur hier tausendfach/millionenfach einheitliche Technik... ?
Warum hat Google Wireless Netze gescannt? - weil es geht! Sie mussten die Daten zwar löschen, Kopien sind unmöglich?
Warum wurden Bewegungsmuster von Smartphones erstellt? - weil es geht!
Warum wurden komplette Adressbücher aus Handys an den (weiß nicht mehr welcher) Betreiber übertragen? - weil es geht!
Warum hat die Polizei ohne jede rechtliche Grundlage in Dresden die Handynummern bei einer Demo abgefragt (http://www.magdeburger-nachrichten.de/deutschland/politik-deutschland/demo-polizei-wertet-alle-handy-funkzellendaten-aus/27999/) und ausgewertet? -weil es geht!

Alle gesammelten Daten bei den großen Herstellern, Contentanbietern, Providern mögen ja "nur" zur Gewinnmaximierung verwendet werden, aber wenn die Daten erstmal da sind wecken sie Begehrlichkeiten, und zwar von alle denen, die sich einen Vorteil davon erhoffen. Also nicht nur der Staat ...

Gruß André

leministredupoudre
23.05.2013, 13:12
ich mache keine Unterstellungen die ich nicht belegen kann, nur darf noch jeder laut darüber nachdenken, was da einem für Lösungen, Produkte und Vorgehensweisen vorgesetzt werden, und nicht nur nickend entgegenzunehmen wie ein stupid Konsument.

ich hatte extra etwas provokant nachgefragt, da dein erster Post etwas unreflektiert klang. Dies scheint ja nach deinem letzten posting nicht so zu sein ;)


Prinzipiell hat jedes "Ding" immer 2 Seiten, so auch diese Box:

sehe ich genauso

Alle gesammelten Daten bei den großen Herstellern, Contentanbietern, Providern mögen ja "nur" zur Gewinnmaximierung verwendet werden, aber wenn die Daten erstmal da sind wecken sie Begehrlichkeiten, und zwar von alle denen, die sich einen Vorteil davon erhoffen. Also nicht nur der Staat ...


ich stimme dir eigentlich in allen Punkten und Ansichten zu, allerdings ist die XBox wie Du schon geschrieben hast, nicht das erste und letzte Produkt, welches Daten sammelt und weiter gibt, von der daher nicht wirklich was neues. Evt habe ich auch nur eine zu abgestumpfte Wahrnehmung diesbzgl, als das es mich nicht mehr vom Hocker haut...

dass Firmen Daten sammeln, auswerten und weiterverkaufen ist ja schon sein ewigen Zeiten der Fall. Die Frage wäre ganz konkret, welche Daten Microsoft damit sammelt und was damit angestellt wird. Ich denke dies wird relativ kritisch hinterfragt werden und davon wird wohl auch die Akzeptanz der Xbox abhängen. Was mit der Kinect sonst noch so alles möglich ist, muss man halt mal abwarten.

André 69
23.05.2013, 14:25
ich hatte extra etwas provokant nachgefragt, da dein erster Post etwas unreflektiert klang.

Ich kenne 2 Gesellschaftsordnungen, ich sehe vieles kritischer als manch anderer ...

Gruß André

Dat Ei
23.05.2013, 14:46
Moin André,

Ich kenne 2 Gesellschaftsordnungen, ich sehe vieles kritischer als manch anderer ...

ich hatte gelesen, dass in der Xbox AMD-Chips verbaut werden sollen. Das fügt dem kritischen Blick einen weiteren Aspekt hinzu...


Dat Ei

André 69
23.05.2013, 14:55
Hi Frank,

hilf mir mal auf die Sprünge. Meinst Du wegen Dresden ... wo es die nicht mehr gibt?
Ich glaube, da macht sich Infineon breit.

Gruß André

Dat Ei
23.05.2013, 14:58
Hey André,

Meinst Du wegen Dresden ... wo es die nicht mehr gibt?

ups, war mir nicht bewusst, dass die jetzt dort komplett weg sind. Dann vergiss meinen Einwurf.


Dat Ei

ltaefk
23.05.2013, 15:32
Hey André,



ups, war mir nicht bewusst, dass die jetzt dort komplett weg sind. Dann vergiss meinen Einwurf.


Dat Ei

Hallo zusammen,

nein Du hast recht, in Dresden werden nach wie vor AMD Chips hergestellt, nur heißt der Hersteller nicht mehr AMD sondern Globalfoundries. AMD selbst designed und verkauft die Chips nur noch.

@ André 69

Ja Infineon macht sich da breit, die haben im vorletzten Jahr die Hallen von Ihrer pleitegegangenen ehemaligen Tochter Qimonda übernommen.

VG,

André

fotogen
23.05.2013, 15:38
Ist das jetzt wirklich ein Problem, dass ein neues Spielzeug theoretisch zum Abhören und Ausspionieren von Privathaushalten mißbraucht werden könnte, während man das Gerät eingeschaltet hat.

Der Besitz ist doch freiwillig.
Ausserdem ist es keine geheime Verschlußsache, das ein Mißbrauch theoretisch möglch sein könnte.

Es ist also völlig freiwillig, sich in diese aber nun auch wirklich aussergewöhnlich dramatisch-gefährliche Situation zu begeben.

Ich wüßte nicht, für wen das Ausspionieren gewöhnlicher Privathaushalte derart gewinnbringend wäre, daß er den entsprechenden Aufwand dazu betriebe.

Dat Ei
23.05.2013, 15:48
Ich wüßte nicht, für wen das Ausspionieren gewöhnlicher Privathaushalte derart gewinnbringend wäre, daß er den entsprechenden Aufwand dazu betriebe.

Fehlt Dir echt die Fantasie dazu? :shock:


Dat Ei

fotogen
23.05.2013, 15:57
Fehlt Dir echt die Fantasie dazu? :shock:


Dat Ei

Ja, dann schildere doch mal Dein realistisches Bedrohungsszenario. :D

Dat Ei
23.05.2013, 16:01
Ja, dann schildere doch mal Dein realistisches Bedrohungsszenario. :D

Wie man an der mannigfaltigen Datensammelwut der Behörden, aber auch der Industrie sieht, bist Du als potentieller Attentäter und Kunde für alle von besonderem Interesse. Schön, dass Du nun noch freiwillig weitere Türen öffnen möchtest.


Dat Ei

André 69
23.05.2013, 16:01
... der ideale Konsument :roll:

fotogen
23.05.2013, 16:09
Wie man an der mannigfaltigen Datensammelwut der Behörden, aber auch der Industrie sieht, bist Du als potentieller Attentäter und Kunde für alle von besonderem Interesse. Schön, dass Du nun noch freiwillig weitere Türen öffnen möchtest.


Dat Ei

Das halte ich persönlich für absurd: CE Hersteller zeichnen über die xbox heimlich Millionen von Privatgesprächen per audio und video auf und werten diese auch noch manuell aus, um die Interessen der Kunden noch besser zu verstehen, um diesen noch mehr und besser verkaufen zu können.

Also wirklich, realitätsferner geht es nun wirklich kaum mehr.

Und die Geheimdienste greifen doch eher die Daten von ipads, iphones und imacs ab als von kiddies über die xbox. Und selbst ersteres tun sie nicht.

fotogen
23.05.2013, 16:10
... der ideale Konsument :roll:

Nö, ich habe noch nie eine Spielekonsole besessen, aber so langsam scheinen die Teile interessant zu werden. ;)

KSO
23.05.2013, 16:54
Gegen die TOTALE Überwachung hilft ein kleiner Kniff:
Netzstecker ziehen! ;)

Dat Ei
23.05.2013, 16:58
Das halte ich persönlich für absurd: CE Hersteller zeichnen über die xbox heimlich Millionen von Privatgesprächen per audio und video auf und werten diese auch noch manuell aus, um die Interessen der Kunden noch besser zu verstehen, um diesen noch mehr und besser verkaufen zu können.

Absurd ist an dem Gedanken nur die Idee, dass die Auswertung manuell vorgenommen würde. Wenn Siri, Fahrplanauskünfte, Hotline-Computer und Co. Dich bereits verbal verstehen, warum dann nicht die Rechner, die das Data Mining betreiben? Wenn Du in Bruchteilen in Sekunden von Überwachungskameras identifiziert werden kannst, warum sollte jemand versuchen, Dich per Augenschein zu erkennen?

Also wirklich, realitätsferner geht es nun wirklich kaum mehr.

Und die Geheimdienste greifen doch eher die Daten von ipads, iphones und imacs ab als von kiddies über die xbox. Und selbst ersteres tun sie nicht.

Jaja, Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung, Flugdatenspeicherung und -übermittlung, Zugriff auf Bankdaten, Bundestrojaner etc. pp. sind realitätsferne Begriffe. Als mir 1984 Mitarbeiter des MADs von einem Jugoslawienausflug erzählten, den ich als Jugendlicher mit meinen Eltern vom Urlaubsort in Kärnten aus gemacht habe, den ich aber bei einer Überprüfung nicht angegeben hatte, habe ich mich noch gewundert. Das würde mir heute nicht mehr passieren...

In den letzten Jahrzehnten sind durch die IT viele Visionen (frühzeitig) durch die Realität übertroffen worden - leider auch viele schlechte.


Dat Ei

André 69
23.05.2013, 17:18
Gegen die TOTALE Überwachung hilft ein kleiner Kniff:
Netzstecker ziehen! ;)

So einfach ist es eben nicht, die Daten sammeln andere für Dich!

Girokonto, Krankenkasse, Versicherungen, EC und/oder Kreditkarte, Handy, DHL & co., Kundenverfolgungssysteme in Einkaufszentren, Telefon, Strom, öffentliche Verkehrsmittel, Videoüberwachung öffentlicher Raum, ... wenn Du den Stecker ziehst wirst Du nur das Internet los, mehr nicht. Und ich habe sicher noch ein paar Datensammler vergessen!

Gruß André

fotogen
23.05.2013, 17:24
Zum ersten Teil: forget it, hier gings darum, dass heimlich videos mit der Kamera aufgenommen und Gespräche aufgezeichnet werden. Durch den Nutzer genehmigte Aufzeichnungen von Nutzerverhalten sind etwas ganz anderes. Da bricht doch niemand Datenschutzgesetze in der Wirtschaft, um ein paar Marketingdaten von Konsumenten mehr zu erhalten. Einmal durch einen user aufgezeichnet und nachgewiesen und der Laden kann sich warm anziehen, respektive da kaufen dann gleich ein paar hunderttausend user keine Produkte mehr. Das lohnt sich wirklich für keinen CE Hersteller.

Zum zweiten Teil: sowas passiert heute glücklicherweise nicht mehr.

fotogen
23.05.2013, 17:26
Jetzt wird aber munter alles in einenTopf geworfen, was so gerade einfällt, und fleissig umgerührt. Na, wenns Spass macht warum nicht.

KSO
23.05.2013, 17:45
So einfach ist es eben nicht, die Daten sammeln andere für Dich!

Girokonto, Krankenkasse, Versicherungen, EC und/oder Kreditkarte, Handy, DHL & co., Kundenverfolgungssysteme in Einkaufszentren, Telefon, Strom, öffentliche Verkehrsmittel, Videoüberwachung öffentlicher Raum, ... wenn Du den Stecker ziehst wirst Du nur das Internet los, mehr nicht. Und ich habe sicher noch ein paar Datensammler vergessen!

Gruß André

Ähm, sorry für das Missverständnis, ich meinte das jetzt konkret bezogen auf die neue xbox.
Der Rest ist klar.
Google weiß sicherlich mehr über mich, als ich selbst. ;)

leministredupoudre
23.05.2013, 19:42
unter den Arbeitskollegen (alle aus der IT) wurde heute auch viel diskutiert und "Bedrohungsszenarien" gesponnen.

alles lief aber auf die Frage raus, was kann mir als Xbox-User denn schlimmstenfalls passieren oder womit ist überhaupt realistisch zu rechnen? ich könnt mal ein paar Beispiele nennen, die uns in den Sinn gekommen sind, ich bin vorher aber mal auf eure "Ideen" gespannt...

Dat Ei
26.05.2013, 13:49
Moin, moin,

der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar bezeichnet übrigens die neue Xbox als "Überwachungsgerät" (http://www.spiegel.de/netzwelt/games/ueberwachung-datenschuetzer-peter-schaar-kritisiert-microsofts-xbox-one-a-901893.html). In der Vergangenheit ist der Datenschutz der Industrie hinterhergehechelt, die mit neuen Technologien die Grenzen des BDSG antestete, in Teilen massiv überschritt und Gesetzgeber und Lobbyisten zum Handeln zwang.


Dat Ei

fotogen
26.05.2013, 21:34
Moin, moin,

der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar bezeichnet übrigens die neue Xbox als "Überwachungsgerät" (http://www.spiegel.de/netzwelt/games/ueberwachung-datenschuetzer-peter-schaar-kritisiert-microsofts-xbox-one-a-901893.html). In der Vergangenheit ist der Datenschutz der Industrie hinterhergehechelt, die mit neuen Technologien die Grenzen des BDSG antestete, in Teilen massiv überschritt und Gesetzgeber und Lobbyisten zum Handeln zwang.


Dat Ei

Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Angst davor, dass Microsoft über die in der Konsolenkamera integrierten Mikrofone Gespräche abhört, hat Datenschützer Peter Schaar nicht: "Dass Microsoft jetzt mein Wohnzimmer ausspioniert, ist bloß eine verdrehte Horrorvision." In einigen Medienberichten war darauf hingewiesen worden, dass die Spielkonsole auch mit einem Sprachbefehl eingeschaltet werden kann. Das bedeutet, dass die Mikrofone der Konsole auch im Standby-Zustand eingeschaltet sein müssen.

Herr Schaar vertritt doch genau meine Meinung. Heimliches Abhören über audio und video ist eine unsinnige Horrorvision.

André 69
26.05.2013, 21:55
@ fotogen, so eine selektive Lesart habe ich auch noch nicht erlebt ... den Rest des Artikels glatt ausgeblendet.:roll:

Dyas1251
26.05.2013, 22:09
::: CE Hersteller :::

Was, bitteschön, ist mit CE Hersteller gemeint ?

Wenn etwas anderes als --- Zitat WIKI ---
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder EU-Importeur gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“

Die CE-Kennzeichnung ist kein (Prüf-) „Siegel“, sondern ein Verwaltungszeichen, das die Freiverkehrsfähigkeit entsprechend gekennzeichneter Industrieerzeugnisse im Europäischen Binnenmarkt zum Ausdruck bringt.

Die Kennzeichnung besteht aus dem CE-Logo, (ggf.) in Verbindung mit der vierstelligen Kennnummer der beteiligten Benannten Stelle, falls diese mit der Prüfung der Konformität befasst war.
--- Titat Ende ---
damit gemeint ist lasse ich mich gerne belehren.

Gruß Dyas1251

fotogen
26.05.2013, 22:16
@André

Nein, den Teil habe ich schon gelesen.

Da geht es aber um Daten, die die xbox wohl zur Erbringung der ihr zugedachten Funktionen (Spielen, Multimediageräte Steuerung, Bezahlung) speichern muß. Im Grundsatz nichts neues zu bisherigen Diensten, ausser dass da neuartige Informationen wie Stimmung der user erfasst werden (angeblich? zukünftig vielleicht?). Letztlich aber alles Dinge, die der user über Ablehnung der Geschäftsbedingungen vermeiden kann. In Folge kann er die neuen Diensten vermutlich nicht nutzen. Im Prinzip alles legal und in der Grauzone unterhalten sich dann die Datenschützer mit Microsoft über Speicherung dieser Daten, eingeschränkte zweckgebundene Sichten auf diese Daten und ähnliches.

Spionage über heimliches Abhören von audio und Video ist etwas völlig anderes, nämlich illegal.

interessant würde es dann, wenn die xbox so wie das Telefon oder der Internetanschluss flächendeckend in deutschen Haushalten installiert wäre und die CIA in Zusammenarbeit mit Microsoft alle dt. Staatsbürger überwachen würde oder amerikanische Fernsehsender in Zusammenarbeit mit Microsoft reality shows aus dt. Wohnzimmern senden würden, ohne Hans und Lieschen finanziell daran zu beteiligen. Ich hoffe, Du betrachtest beide Beispiele als ebenso realitätsfremd wie ich.

Warum kauft sich überhaupt jemand eine solch gefährliche xbox? Spielsüchtige als willenslose Opfer. :shock:;)

fotogen
26.05.2013, 22:19
Was, bitteschön, ist mit CE Hersteller gemeint ?

Wenn etwas anderes als --- Zitat WIKI ---
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder EU-Importeur gemäß EU-Verordnung 765/2008, „dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft über ihre Anbringung festgelegt sind.“

Die CE-Kennzeichnung ist kein (Prüf-) „Siegel“, sondern ein Verwaltungszeichen, das die Freiverkehrsfähigkeit entsprechend gekennzeichneter Industrieerzeugnisse im Europäischen Binnenmarkt zum Ausdruck bringt.

Die Kennzeichnung besteht aus dem CE-Logo, (ggf.) in Verbindung mit der vierstelligen Kennnummer der beteiligten Benannten Stelle, falls diese mit der Prüfung der Konformität befasst war.
--- Titat Ende ---
damit gemeint ist lasse ich mich gerne belehren.

Gruß Dyas1251


Und wenn ich Dich gar nicht belehren möchte? ;)

Gemeint sind die Hersteller von Unterhaltungselektronik.
CE= consumer electronics ist die gängige Abkürzung dafür.

André 69
26.05.2013, 22:56
Spionage über heimliches Abhören von audio und Video ist etwas völlig anderes, nämlich illegal.

vs.

Die Xbox registriert ständig alle möglichen persönlichen Informationen über mich. Reaktionsgeschwindigkeiten, meine Lernfähigkeit oder emotionale Zustände.
Die werden dann auf einem externen Server verarbeitet und möglicherweise sogar an Dritte weitergegeben.

egal wie Du die Daten "anmalst" ... es bleiben Daten über mich, in meinem Wohnzimmer gesammelt werden sollen?!

fotogen
26.05.2013, 23:17
vs.

Die Xbox registriert ständig alle möglichen persönlichen Informationen über mich. Reaktionsgeschwindigkeiten, meine Lernfähigkeit oder emotionale Zustände.
Die werden dann auf einem externen Server verarbeitet und möglicherweise sogar an Dritte weitergegeben.

egal wie Du die Daten "anmalst" ... es bleiben Daten über mich, in meinem Wohnzimmer gesammelt werden sollen?!

Ich verstehe Dein Problem nicht ganz.

Microsoft sagt, wir brauchen diese und jene Informationen, damit die neuen Spiele funktionieren. Technisch bedingt speichern und verarbeiten wir diese Daten auf unseren Servern und verwenden die Daten nur für diesen Zweck.

Der Datenschützer sollte darauf achten, dass Microsoft die datenschutzrechtlichen Vorgaben des Gesetzes einhält.

Du kannst dann Microsoft glauben oder nicht, dass sie das in ihren Rechenzentren in den USA einhalten. Falls letzteres, dann kaufst Du halt keine xBox und schon sammelt keiner Daten in Deinem Wohnzimmer.

Bist Du jetzt gegen die aktuellen Datenschutzgesetze?
Oder sollte jemand Microsoft bestimmte Innovationen im game Bereich verbieten?

Dat Ei
07.06.2013, 09:13
Moin, moin,

vor zwei Wochen wurde hier manche Befürchtung in das Reich der Fabeln und Sagen abgetan. Irgendwie klang manches wie eine Verschwörungstheorie. In den letzten Stunden erhalten die Befürchtungen neue Nahrung: clickclack! (http://www.spiegel.de/politik/ausland/obama-baut-usa-zum-ueberwachungsstaat-aus-a-904285.html)


Dat Ei

André 69
07.06.2013, 09:26
Hi,

ich hatte gestern schon ein paar Infos darüber gelesen. Ich wollte nicht schon wieder derjenige sein ...

Wenn ich sowas lese bekomme ich das große kotzen, ... wann ist es bei uns soweit?
Irgendwie habe ich immer das Gefühl einen dystopischen SF-Roman zu lesen, oder 25 Jahre zurückgeschickt worden zu sein ...

Gruß André

Dat Ei
07.06.2013, 10:19
Tja, man muss Orwell im Nachhinein attestieren, dass er etwas phantasielos war... :roll:

Auch in Europa tritt man bzgl. des Datenschutzes auf der Stelle. Da werden Daten allzu bereitwillig erfasst und weitergeleitet, Datenschutzgesetze von Lobbyisten verfasst etc. pp. Schöne neue Welt!


Dat Ei

André 69
07.06.2013, 11:21
Und so schließt sich der Kreis:

Zitat:
"Die Xbox registriert ständig alle möglichen persönlichen Informationen über mich. Reaktionsgeschwindigkeiten, meine Lernfähigkeit oder emotionale Zustände. Die werden dann auf einem externen Server verarbeitet und möglicherweise sogar an Dritte weitergegeben. Ob sie jemals gelöscht werden, kann der Betroffene nicht beeinflussen."
Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/games/ueberwachung-datenschuetzer-peter-schaar-kritisiert-microsofts-xbox-one-a-901893.html

Zitat:
Am Abend bestätigten Regierungskreise indirekt neue Meldungen der "Washington Post" und des "Guardian", dass die NSA und das FBI seit 2007 auch die Server von neun US-Internetfirmen direkt anzapften - darunter Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, AOL, Skype, YouTube und Apple.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/ausland/obama-baut-usa-zum-ueberwachungsstaat-aus-a-904285.html

Wobei ersteres ja schon fast als Nichtigkeit gegenüber dem heutigen Artikel auf SPON angesehen werden kann, wenngleich das Potential da ist.
Bisher hatte ich nur angenommen, daß es die Möglichkeit gibt, aber nicht daß es bereits in diesem Umfang praktiziert wird.

Gruß André

Dat Ei
07.06.2013, 12:58
Moin André,

nun wird der Endkunde auch noch zur Kooperation gezwungen: clickclack! (http://www.spiegel.de/netzwelt/games/xbox-one-microsoft-kontrolliert-die-online-zeiten-der-spielkonsole-a-904323.html)


Dat Ei

Itscha
07.06.2013, 13:17
So insgesamt kann man in ein paar Jahren schon froh sein, wenn die USA nicht präventiv einmarschieren, nur weil ein gewisser Prozentsatz der Telefonkunden eines Landes bei einem Telefonat über die Politik der USA einen hohen Blutdruck bekommt.


Oder werden die Blutdruckwerte der Telefonkunden noch nicht aufgezeichnet? ;)

Erschreckend, die Entwicklung.

André 69
07.06.2013, 14:31
Moin André,

nun wird der Endkunde auch noch zur Kooperation gezwungen: clickclack! (http://www.spiegel.de/netzwelt/games/xbox-one-microsoft-kontrolliert-die-online-zeiten-der-spielkonsole-a-904323.html)


Dat Ei

Nun, die informierten Gamer fühlen sich nicht nur wegen der 24h online, sondern vor allem wegen dem Thema "Gebrauchtspiele" und im Zusammenhang mit Verleihen und Verschenken von Spielen an den A.... gefasst.
Datenschutz interessiert da so gut wie gar keinen.

Gruß André

fotogen
08.06.2013, 10:52
http://www.bild.de/politik/ausland/nsa/so-spionieren-us-behoerden-unsere-e-mails-aus-30751490.bild.html

Ihr habt sicher schon in den Nachrichten mitbekommen, dass die US Behörden über Plattformen von Google, youtube, yahoo usw. sehr weitreichende Möglichkeiten erhalten, e-mails und andere Informationen zu scannen und im Rahmen der Terroristenabwehr einzusetzen.

Erste mögliche Reaktion, Schweinerei sowas, Überwachungsstaat etc.
Zweite Reaktion: Cyberkrieg und Internetnutzung zur Organisation terroristischer Akte sind reale Gefahren; lassen sich nur bekämpfen und verhindern, wenn die Behörden mit modernen Abwehrtools auf den gleichen Medien dagegen kämpfen.

Mein Fazit: ich lasse gerne mal versehentlich meine e-mails von der NSA mitlesen (interessiert nach dem Lesen dort eh niemanden mehr), wenn dadurch auch nur ein Terrorakt verhindert wird, bei dem Menschen ums Leben kommen.

Eure Meinung? Seid Ihr gegenüber solchen staatlichen Maßnahmen genauso tolerant?

daso
08.06.2013, 11:13
ist ja nichts neues. alle paar jahre kommt das thema mal wieder in die medien und ist dann auch wieder ruck zuck vergessen. seit 9/11 schneiden die amis jeglichen traffic im netz bin (nicht nur facebook und co), ganz im sinne der anti-terror-bekämpfung... ob das jetzt gut oder schlecht ist bleibt wohl jedem selbst überlassen...

Karsten in Altona
08.06.2013, 11:52
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132787
;)

turboengine
08.06.2013, 12:17
Was die NSA da vorbereitet, ist nichts anderes als die Fortführung von ECHELON im Internet. Die USA betreibt im grossen Stil Industriespionage. Als ich noch in Deutschland gearbeitet habe, wurden daher vertrauliche Konferenzen über mehrere Telefonleitungen mit Sprachverwürfelung abgehalten, dass die grossen Ohren in Bad Aibling nicht einfach Informationen auf den Richtfunkstrecken der Telekom abgreifen können. Ich kann mir denken dass für die Amerikanische IT Industrie das zum Problem werden könnte, wenn grosse Firmen nach Möglichkeit Auf Amerikanische Schnüffelprodukte verzichten. Als Beispiel sei Blackberry genannt, das wurde trotz seiner Vorzüge seinerzeit explizit ausgeschlossen.
Die Amerikaner sind auf dem besten Weg, den Bogen zu überspannen. Hätte unsere Politik Rückgrat, würde sie da handeln. Und zwar für alle sichtbar - z.b die Entfernung von Apple und Microsoft aus der öffentlichen Verwaltung.
Als München das gemacht hat kam Herr Ballmer angereist und hat Drohungen ausgestossen und als dies nicht wirkte Geld geboten. Ohne Erfolg.

DonFredo
08.06.2013, 15:15
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132787
;)
Angeklebt.... :cool:

fotogen
08.06.2013, 16:30
Warum man ein ernsthaftes Thema in einen xbox thread verschieben muß, wundert mich.

DonFredo
08.06.2013, 16:32
Weil seit dem Beitrag #36 bereits darüber diskutiert wird.

fotogen
08.06.2013, 18:08
Weil seit dem Beitrag #36 bereits darüber diskutiert wird.

Aah, in Beitrag 37 steht tatsächlich ein link aufs gleiche Thema. Insofern danke fürs Verschieben. ;)

Die Antworten auf meine Frage werden sich in ihrer Anzahl schon nicht großartig unterscheiden, ob die Frage jetzt hier steht oder in einem eigenen thread. Sorry, wenn meine Rüchfrage zu kritisch formuliert war. Alles gut.

DonFredo
08.06.2013, 18:17
Schon OK... ;)

Dat Ei
09.06.2013, 15:07
Moin, moin,

nett ist auch diese Meldung: clickclack! (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/usa-ruesten-verbuendete-gegen-cyberattacken-aus-iran-auf-a-904594.html)

Ob man damit die Verbündeten vor Dritten schützen möchte, oder nur die Zugangsmöglichkeiten zu den Systemen der Verbündeten aktualisiert, mag jeder für sich entscheiden.


Dat Ei

André 69
09.06.2013, 16:48
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/lob-der-polizeigewerkschaft-fuersprecher-in-deutschland-fuer-obamas-netz-spionage/8319284.html

no comment ...

SteffDA
09.06.2013, 18:08
Wie schrieb ein (ich glaube) Zeit-online-Leser sinngemäß: "Jetzt wird verständlich, warum Russland und China eigene Suchmaschinen und soziale Netze etabliert haben."

Gruß
Steffen

Cylophis
09.06.2013, 18:27
Leicht paranoid das Ganze.

Ich meine wenn wir schon so anfangen, was ist da mit meinem Handy, das Teil hat 2 Kameras und ich nehme es sogar mit zur Toilette :oops:

Ich dürfte ja kein Objekt mehr nutzen welches sich einschalten lässt, eine Aufnahmefunktion irgendeiner Art hat und mit dem Netz verbindet.
Selbst eine Kamera mit WLan-Karte ist potentiell dazu geeignet mich auszuspionieren :roll:

Ich heiße es in keinem Fall gut wenn die heutige Technik genutzt wird um unerkannt zu spionieren. Hier gibt es klare Gesetze an die man sich zu halten hat.

Aber der Zeitpunkt den ganzen Möglichkeiten zu entkommen ist vorbei.

Wir haben an der Universität letztens ein Experiment mit Glas und Schallübertragung durchgeführt, hier war es uns möglich einen Satz der im Abstand von einem Meter vor einer Doppelfensterverglasung gesprochen wurde problemlos und verständlich abzuhören. Und das war keine Militärtechnik und wir sind nur eine Bande fauler Studenten:lol:

Abgesehen davon, wenn ich mir die Konsole kaufen würde, würde sie bei mir an einer Steckerleiste hängt, die nur bei Bedarf eingeschaltet werden. Und man mich dann sehen könnte während ich wie gebannt auf einen Bildschirm starre und auf Tasten drücke.

Der Aufwand für eine komplette Überwachung aller Geräte würde in keiner Relation zu irgendeinem Nutzen stehen.

Manche Leute glauben zu viel, andere zu wenig. Ich sehe mich als Realist irgendwo dazwischen


Edit: Einfach die Konsole ohne Kinect nutzen, hab noch nie verstanden warum ich vor meinem Fernseher rumtanzen soll :D

alberich
10.06.2013, 14:46
Interview mit Edwar Snowden (PRISM Whistleblower) (http://www.guardian.co.uk/world/video/2013/jun/09/nsa-whistleblower-edward-snowden-interview-video)

Dat Ei
11.06.2013, 14:38
Moin, moin,

dass immer noch Zweifel an den jüngsten Berichten über die Aktivitäten der NSA und deren Ausmaße existieren, ist verwunderlich. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an das Stichwort "Echelon" und Diskussionen um Bad Aibling. Dieses globale Abhörsystem wurde bereits im Europäischen Parlament thematisiert. Hier kann man ein paar Ausführungen dazu nachlesen. (http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=PRESS&reference=DN-20010905-1&format=XML&language=DE#SECTION1) Diese Ausführungen stammen vom 5.9.2001, also bevor die USA Ziel der Terroranschläge wurde. Seitdem hat sich sicherlich vieles geändert, aber es wäre naiv zu glauben, dass die Aktivitäten tendenziell eher nachgelassen hätten.


Dat Ei

André 69
11.06.2013, 17:44
Wikipedia ist auch schnell, vor allem der letzte Punkt gefällt mir -> wir sind alle böse! (http://de.wikipedia.org/wiki/PRISM_%28%C3%9Cberwachungsprogramm%29#Auswirkungen _auf_Deutschland)

mrieglhofer
11.06.2013, 19:15
Wikipedia ist auch schnell, vor allem der letzte Punkt gefällt mir -> wir sind alle böse! (http://de.wikipedia.org/wiki/PRISM_%28%C3%9Cberwachungsprogramm%29#Auswirkungen _auf_Deutschland)

Ich finde die Naivität der "ich habe nichts zu verbergen" köstlich. Keine Puffbesuch als Pfarrgemeinderat, kein Tetate mit der Frau des Chefs, keine geheim gehaltene Krankheit, um die Kündigung zu vermeiden, kein lustvoller Blick auf ein gleiches Geschlecht, keine Geldsorgen, keine Mauschelei. Na, das Leben muss spannend sein;-)
Oder doch? Eine kleine Unterstützung, eine zugesicherte Diskretion und schon sind wir erpressbar. Und klar ist nichts gegen eine Kopie der neuen Schaltung oder die Vergabe an eine andere Firma einzuwenden, wenn man so richtig nachdenkt.

Tja, und Widerstand gegen Regierungspläne. Sie kennen dich, deine Vorlieben, deine Orte, deine Freunde. Da macht man dann ganz gleich Tabula rasa mit allen, die deine Freunde auf Facebook waren.

Also in dem Sinne viel Spass und lasst die Kämpfer gegen den Terror weiter mitlesen. Sonst erwischen sie ja die bösen Terroristen nicht, die sich auf Facebook den neuen Anschlag in einer geheimen Gruppe ausmachen ;-)

Also ich glaube, wir haben die Auswirkungen zu spät erkannt.

fotogen
11.06.2013, 19:53
Ich finde die Naivität der "ich habe nichts zu verbergen" köstlich. Keine Puffbesuch als Pfarrgemeinderat, kein Tetate mit der Frau des Chefs, keine geheim gehaltene Krankheit, um die Kündigung zu vermeiden, kein lustvoller Blick auf ein gleiches Geschlecht, keine Geldsorgen, keine Mauschelei. Na, das Leben muss spannend sein;-)
Oder doch? Eine kleine Unterstützung, eine zugesicherte Diskretion und schon sind wir erpressbar. Und klar ist nichts gegen eine Kopie der neuen Schaltung oder die Vergabe an eine andere Firma einzuwenden, wenn man so richtig nachdenkt.

Tja, und Widerstand gegen Regierungspläne. Sie kennen dich, deine Vorlieben, deine Orte, deine Freunde. Da macht man dann ganz gleich Tabula rasa mit allen, die deine Freunde auf Facebook waren.

Also in dem Sinne viel Spass und lasst die Kämpfer gegen den Terror weiter mitlesen. Sonst erwischen sie ja die bösen Terroristen nicht, die sich auf Facebook den neuen Anschlag in einer geheimen Gruppe ausmachen ;-)

Also ich glaube, wir haben die Auswirkungen zu spät erkannt.

Du kannst digital ja auch sehr leicht den mustergültigen Staatsbürger vortäuschen und wirst irgendwann völlig unerwartet befördert (ohne real etwas dafür getan zu haben).

mrieglhofer
11.06.2013, 19:58
Du kannst digital ja auch sehr leicht den mustergültigen Staatsbürger vortäuschen und wirst irgendwann völlig unerwartet befördert (ohne real etwas dafür getan zu haben).

Genau dahin wird eh laufen. Die digitale Welt täuscht einen braven, denkfaulen Spiesser vor und brieflich lässt die Sau raus und plant gleich noch ein paar Anschläge ;-)

Das Problem ist, dass wir es nicht mehr in der Hand haben. Braucht nur einer deiner vielen Freunde politisch aktiv sein und du wirst trotzdem im Bau sitzen. Stell dir mal vor, wenn es im dritten Reich diese Möglichkeit gegeben hätte.

Dat Ei
12.06.2013, 15:05
Moin, moin,

während sich anscheinend andere EU-Staaten wie Belgien und die Niederlande von der NSA mit Prism-Daten versorgen lassen (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/ueberwachungsprogramm-prism-zugang-fuer-andere-staaten-a-905241.html), erklären unser Innenminister und unser Chef des Verfassungsschutzes, dass sie von PRISM nichts wussten und erst durch die Medien Infos erhielten. Tja, entweder sind wir doch nicht so verbündet, wie wir immer dachten, oder zumindest nicht so wie Belgien und die Niederlande, oder aber man versucht uns wieder für dumm zu verkaufen. Am wahrscheinlichsten ist es, dass beides der Fall ist...


Dat Ei

mrieglhofer
13.06.2013, 16:31
Moin, moin,

während sich anscheinend andere EU-Staaten wie Belgien und die Niederlande von der NSA mit Prism-Daten versorgen lassen (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/ueberwachungsprogramm-prism-zugang-fuer-andere-staaten-a-905241.html), erklären unser Innenminister und unser Chef des Verfassungsschutzes, dass sie von PRISM nichts wussten und erst durch die Medien Infos erhielten. Tja, entweder sind wir doch nicht so verbündet, wie wir immer dachten, oder zumindest nicht so wie Belgien und die Niederlande, oder aber man versucht uns wieder für dumm zu verkaufen. Am wahrscheinlichsten ist es, dass beides der Fall ist...


Dat Ei

Hier auf die Politik zu hoffen ist verlorene Liebesmüh. Entweder sie wollen selbst die Daten (wissen ist Macht) oder sie sind so dämlich, dass sie die Auswirkungen nicht kapieren. Was gefährlicher ist, ist unklar.
Daher glaube ich, dass wir uns selbst schützen anfangen müssen. E-Mail nur mehr über SSL, Browser/Facebook usw nur über https.
Echte Freunde nicht in Facebook aufnehmen, besser die Feinde. Die sitzen dann für deine unbedachten Äußerungen. Startpage statt Google, Dropbox verschlüsseln,.... und wichtige Dinge wohl eher über Briefe ;-) Elektronisch nur das, was man dem BND, NSA usw. Sind so immer schon sagen wollte. Und ein paar Falke Accounts mit anderen Namen oder leicht veränderter Schreibweise ist auch nicht dumm.

alberich
13.06.2013, 16:47
Ein paar Tipps. http://prism-break.org/

Dat Ei
13.06.2013, 16:57
Moin, moin,

E-Mail nur mehr über SSL, Browser/Facebook usw nur über https.

Ein paar Tipps. http://prism-break.org/

sorry, aber glaubt ihr wirklich, dass sich das Problem mit simplen Verschlüsselungen oder einem Wechsel des Betriebssystem oder Programms lösen lässt? :shock: :roll:


Dat Ei

mrieglhofer
13.06.2013, 17:02
Nein, natürlich nicht.
Aber wenn jeder seine Übertragung grundsätzlich verschlüsselt, fallen die wichtigen Nachrichten nicht mehr auf.
Aber natürlich kann man schauen, dass man statt externer Dienst sich die Daten selbst hält und absichert.
100% ist nichts, aber nichts zu tun ist halt auch wenig. Und wennst dann als Unschuldiger 3 Mo im Gefängnis sitzt und als Terrorverdächtiger giltst, obwohl selbst das Gericht klargestellt hat, dass keinerlei Verdacht vorliegt, dann hast halt verloren.

Aber wie schon gesagt, mein bescheidener Beitrag kann und soll natürlich durch hilfreichere ergänzt werden.

alberich
13.06.2013, 17:03
sorry, aber glaubt ihr wirklich, dass sich das Problem mit simplen Verschlüsselungen ...

Natürlich, jedoch nur in Verbindung mit denen (http://www.allmystery.de/i/tCCJYZT_hut.jpg) hier. Klappt super.

Dat Ei
13.06.2013, 17:09
Natürlich, jedoch nur in Verbindung mit denen (http://www.allmystery.de/i/tCCJYZT_hut.jpg) hier. Klappt super.

Das ist ja mal ´ne Alternative! :lol:
Früher hieß es immer: "Mit Linux wär das nicht passiert." Zukünftig muss es dann wohl heißen: "Mit Zipfelmütze wär das nicht passiert."


Dat Ei

Gerhard61
13.06.2013, 17:45
Gegen die TOTALE Überwachung hilft ein kleiner Kniff:
Netzstecker ziehen! ;)

Geniale Idee. Eventuell tut es auch die neue Konsole von Sony...billiger, gebrauchte Spiele laufen und zumindest die Option Überwachung scheint dort nicht vorhanden...ansonsten wie vorgeschlagen...Netzstecker raus...oder läuft das Ding mit Akku weiter?

mrieglhofer
14.06.2013, 00:03
Geniale Idee. Eventuell tut es auch die neue Konsole von Sony...billiger, gebrauchte Spiele laufen und zumindest die Option Überwachung scheint dort nicht vorhanden...ansonsten wie vorgeschlagen...Netzstecker raus...oder läuft das Ding mit Akku weiter?

Klar, und dann nur mehr mit Bargeld zahlen, unter der Brücke schlafen, zu keinem Arzt gehe, in kein Krankenhaus,...
Entkommen gibt leider nicht, da hilft nur sich aktiv zu wehren, solange es noch geht.

fotogen
14.06.2013, 07:01
Klar, und dann nur mehr mit Bargeld zahlen, unter der Brücke schlafen, zu keinem Arzt gehe, in kein Krankenhaus,...
Entkommen gibt leider nicht, da hilft nur sich aktiv zu wehren, solange es noch geht.

Da wirst Du in 20 Jahren aufpassen müssen. Wenn man für vier Wochen keine elektronischen Zahlvorgänge von Dir identifiziert wird man Dich legitimiert für tot erklären dürfen, die Rentenzahlungen einstellen und die Müllabfuhr stornieren. Dann stehst Du ganz schön blöd da mit Deinem Bargeld. ;)

mrieglhofer
14.06.2013, 10:38
Ist eh das Beste, was dir passieren kann wennst über Bargeld verfügt. Da kannst dann tun, was du willst, weil es dich ja nicht mehr gibt ;-)

Aber ernsthaft, heute im ORF:

Bericht: Tausende US-Firmen kooperieren mit Geheimdiensten
Die Zusammenarbeit zwischen US-Geheimdiensten und -Unternehmen ist laut einem neuen Medienbericht noch breiter, als es die jüngsten Enthüllungen vermuten ließen.

Tausende Firmen versorgten die Geheimdienste mit Informationen und bekämen im Gegenzug Vorteile wie Zugang zu geheimen Spionageerkenntnissen, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.

Firmen aus vielen Branchen beteiligt
Die Unternehmen gäben dabei Informationen wie Gerätespezifikationen weiter, um Kundendaten gehe es nicht. Mit solchem Wissen könnten die Geheimdienste zum Beispiel fremde Computer leichter ausspähen. An diesen Kooperationen beteiligten sich verschiedenste US-Unternehmen wie Hersteller von Software und Geräten, Banken, Anbieter von Satellitenkommunikation und Spezialisten für Internetsicherheit, schrieb Bloomberg.

So liefere der Windows-Riese Microsoft Geheimdiensten Informationen über Fehler in seiner Software, bevor die Schwachstellen mit Updates geschlossen werden. Ein Konzernsprecher sagte Bloomberg, solche Vorabhinweise sollten der Regierung einen Vorsprung für die Risikoeinschätzung geben.

Die Bloomberg-Quellen betonten zugleich, solche Unterstützung durch Microsoft und andere Unternehmen erlaube es den US-Diensten, Schwachstellen in Software auszunutzen, die an Regierungen anderer Länder verkauft werde.

Wie war das? Hort der Freiheit? Da kannst ja gleich Accounts befinden Chinesen auf machen. Du kannst dir bei keiner APP oder Soft-und Hardware aus dem Raum halbwegs sicher sein, dass die dich nicht ausspioniert. Da wird open source wieder ein Thema.

oskar13
14.06.2013, 12:26
Da kannst ja gleich Accounts befinden Chinesen auf machen.


Diesen Satz habe ich als einfachstrukturierter Mensch nicht verstanden.:?::?:

leministredupoudre
14.06.2013, 14:49
Da wird open source wieder ein Thema.

das hat doch nichts mit open- oder closed-source zu tun, wenn Anbieter Daten weitergeben oder Zugriffe auf diese Daten zulassen. Das ist doch für die NSA gerade das schöne an der Sache, dass sie nicht mühsam jedes pieselige Endgerät überwachen muss und dabei ertappt wird, sondern die Daten schön aggregiert und aufbereitet vom jeweiligen Anbieter zur Verfügung gestellt bekommt. Ob das beim Anbieter auf open-source läuft oder nicht ist doch wurscht. Im Gegenteil, sowohl Facebook, als auch Google stellen einen Großteil ihrer entwickelten Software wieder als open-source zur Verfügung.

mrieglhofer
14.06.2013, 19:45
Diesen Satz habe ich als einfachstrukturierter Mensch nicht verstanden.:?::?:

Schreib mal auf einem Tablett mit Rechtschreibprüfung. Aber bei den Chinesen war ja immer klar, dass alle mitlesen., das war eigentlich der Unterschied zu freien Welt.

mrieglhofer
14.06.2013, 19:51
das hat doch nichts mit open- oder closed-source zu tun, wenn Anbieter Daten weitergeben oder Zugriffe auf diese Daten zulassen. Das ist doch für die NSA gerade das schöne an der Sache, dass sie nicht mühsam jedes pieselige Endgerät überwachen muss und dabei ertappt wird, sondern die Daten schön aggregiert und aufbereitet vom jeweiligen Anbieter zur Verfügung gestellt bekommt. Ob das beim Anbieter auf open-source läuft oder nicht ist doch wurscht. Im Gegenteil, sowohl Facebook, als auch Google stellen einen Großteil ihrer entwickelten Software wieder als open-source zur Verfügung.

Wenn du den Artikel oben liest, dass 1000de Firmen dabei mitmachen, würde ich mal nicht ausschließen, dass sie nicht nur die Lücken der NSA melden statt sie zu schließen, sondern auch dass sie gleich die passenden Backdoors implementieren oder die Pläne gleich mir ihrer Software weiterleiten.
Bei open source kannst solchen Verdacht überprüfen, bei closed source erst wenn die Daten Beine bekommen. Und dann kann die Firma behaupten, dass du dir halt einen Virus eingegangen hast.
In dieser Situation halte ich SW von amerikanischen Firmen als potentiell kompromittiert.

leministredupoudre
14.06.2013, 23:48
Bei open source kannst solchen Verdacht überprüfen, bei closed source erst wenn die Daten Beine bekommen. Und dann kann die Firma behaupten, dass du dir halt einen Virus eingegangen hast.
In dieser Situation halte ich SW von amerikanischen Firmen als potentiell kompromittiert.

ich bin ein großer Freund von open-source bzgl "freie Software für freie Menschen", aber das open-source sicherer ist, ist wohl schon lange ein Trugschluss, dazu sind die Projekte zu groß und komplex. Wenn ich alleine sehe, wie oft der Source-Code bei Debian schon kompromittiert wurde... prinzipiell hast Du ja Recht, aber wenn selbst die Maintainer eines Projekts das nicht mal mehr gewährleisten können....

Unabhängig davon, Daten bekommen ja auch nicht einfach so Beine, die diffundieren ja nicht einfach durch die Luft zur NSA. Auch diese müssten sich einer Netzwerkverbindung bedienen und diese kann man reglementieren, überwachen und auswerten. Auch als potentielles Ziel hat man einige wirkungsvolle Werkzeuge und Maßnahmen zur Verfügung und nicht jeder Rechner ist ein offenes Scheunentor.

mrieglhofer
15.06.2013, 10:51
ich bin ein großer Freund von open-source bzgl "freie Software für freie Menschen", aber das open-source sicherer ist, ist wohl schon lange ein Trugschluss, dazu sind die Projekte zu groß und komplex. Wenn ich alleine sehe, wie oft der Source-Code bei Debian schon kompromittiert wurde... prinzipiell hast Du ja Recht, aber wenn selbst die Maintainer eines Projekts das nicht mal mehr gewährleisten können....

Unabhängig davon, Daten bekommen ja auch nicht einfach so Beine, die diffundieren ja nicht einfach durch die Luft zur NSA. Auch diese müssten sich einer Netzwerkverbindung bedienen und diese kann man reglementieren, überwachen und auswerten. Auch als potentielles Ziel hat man einige wirkungsvolle Werkzeuge und Maßnahmen zur Verfügung und nicht jeder Rechner ist ein offenes Scheunentor.

Na ja, wenn heute Photoshop über Https anstatt ein Update einen Trojaner einspielt oder statt das Update zu checken deine Adressdaten hoch lädt, tust dich auch bei einer Inspektion der Verbindungen rechts schwer. Wenn du aber davon ausgehst, dass potentiell alle Programme das können, du aber nicht weiss, welches es tut, musst ja jede neue Version laborhaft evaluieren. Das macht ja die Sache so problematisch. Weniger für mich, meine Ansicht ist eh überall bekannt, aber für Firmen. Und wennst dann noch wichtige Daten aufs Android transferiert, dann hast eh verloren.

Dat Ei
15.06.2013, 11:04
Moin, moin,

Unabhängig davon, Daten bekommen ja auch nicht einfach so Beine, die diffundieren ja nicht einfach durch die Luft zur NSA. Auch diese müssten sich einer Netzwerkverbindung bedienen und diese kann man reglementieren, überwachen und auswerten. Auch als potentielles Ziel hat man einige wirkungsvolle Werkzeuge und Maßnahmen zur Verfügung und nicht jeder Rechner ist ein offenes Scheunentor.

ich glaube, es ist zu kurz gesprungen, wenn man nur die Software-Hersteller ins Visier nimmt. Für mich sind auch Unternehmen im Hardware- und Netzwerkbereich zu hinterfragen. Mir fallen da z.B. Cisco, Broadcom, Brocade, EMC etc. pp. ein.


Dat Ei

leministredupoudre
15.06.2013, 12:39
einigen wir uns darauf, dass es viele Wege gibt. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der jeweils simpelste Weg immer noch der effektivste und gebräuchlichste ist. Ich trete den Firmen einfach in die E..r und erpresse sie auf Rausgabe der Daten, so wie es die NSA derzeit mit Prism macht. Als NGB (Non-Government-Bösewicht) muss ich halt etwas erfinderischer sein, aber das hatte ich ja oben schon mal angerissen.

Die Szenarien bzgl Hintertüren in Hardware etc. Da bin ich aus Erfahrung einfach skeptisch. Man sagt Checkpoint Firewalls seit 15 Jahren eine Hintertür für den Mossad nach, trotzdem sind sie Marktführer und es gab niemals Rumors, dass es sich bestätigt hat. DIe US-Regierung hat für eine Regierungsausschreibung die Produkte von Huawei jahrelang auf den Kopf gestellt und ebenfalls nichts gefunden. Genauso wird sicherlich auch mit anderen Herstellern verfahren. Die US-Regierung (ich weiß - blödes Beispiel) lässt sich alle Geräte und Software, die sie und ihre Partner sowie Dienstleister etc. einsetzt, zertifizieren, damit halt nicht der nächste Chinese um die Ecke mitlesen kann. Ich halte daher geheime Backdoors für Schnüffelzwecke etc eher für Wunschdenken, da einfach zu aufwändig. Sollte sowas einer Firma wie Cisco, EMC, Huawei, Avaya/Nortel, usw nachgewiesen werden oder nur das Gerücht die Runde machen, dann könne die doch direkt einpacken. Klar wurden immer mal wieder Fälle von undokumentierten Wartungszugängen, Default-Passwörtern und hidden-Accounts öffentlich, aber das waren sicherheitstechnisch meist Fälle von purer Nachlässigkeit, die aber trotzdem für die Hersteller peinlich waren. Technisch könnte ich das noch weiter ausführen, aber das würde wohl den Rahmen sprengen.

ich bin zB viel mehr gespannt, wie sich das Thema Cloud nach der Bekanntgabe von Prism weiter entwickeln wird und dies ist ja auch Kern des Threads über die XBox-one. Welche Daten werden gesammelt, wo werden sie gespeichert, wo und wie werden sie ausgewertet und wer hat schlussendlich Zugriff darauf? Themen, die auch für andere Cloud-Services gelten und wo bisher die Hersteller/Anbieter bzgl Sicherheitsbedenken abgewiegelt haben... und was nun doch in anderem Licht gesehen werden darf.

mrieglhofer
15.06.2013, 15:31
einigen wir uns darauf, dass es viele Wege gibt. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der jeweils simpelste Weg immer noch der effektivste und gebräuchlichste ist. Ich trete den Firmen einfach in die E..r und erpresse sie auf Rausgabe der Daten, so wie es die NSA derzeit mit Prism macht. Als NGB (Non-Government-Bösewicht) muss ich halt etwas erfinderischer sein, aber das hatte ich ja oben schon mal angerissen.

Die Szenarien bzgl Hintertüren in Hardware etc. Da bin ich aus Erfahrung einfach skeptisch. Man sagt Checkpoint Firewalls seit 15 Jahren eine Hintertür für den Mossad nach, trotzdem sind sie Marktführer und es gab niemals Rumors, dass es sich bestätigt hat. DIe US-Regierung hat für eine Regierungsausschreibung die Produkte von Huawei jahrelang auf den Kopf gestellt und ebenfalls nichts gefunden. Genauso wird sicherlich auch mit anderen Herstellern verfahren. Die US-Regierung (ich weiß - blödes Beispiel) lässt sich alle Geräte und Software, die sie und ihre Partner sowie Dienstleister etc. einsetzt, zertifizieren, damit halt nicht der nächste Chinese um die Ecke mitlesen kann. Ich halte daher geheime Backdoors für Schnüffelzwecke etc eher für Wunschdenken, da einfach zu aufwändig. Sollte sowas einer Firma wie Cisco, EMC, Huawei, Avaya/Nortel, usw nachgewiesen werden oder nur das Gerücht die Runde machen, dann könne die doch direkt einpacken. Klar wurden immer mal wieder Fälle von undokumentierten Wartungszugängen, Default-Passwörtern und hidden-Accounts öffentlich, aber das waren sicherheitstechnisch meist Fälle von purer Nachlässigkeit, die aber trotzdem für die Hersteller peinlich waren. Technisch könnte ich das noch weiter ausführen, aber das würde wohl den Rahmen sprengen.

ich bin zB viel mehr gespannt, wie sich das Thema Cloud nach der Bekanntgabe von Prism weiter entwickeln wird und dies ist ja auch Kern des Threads über die XBox-one. Welche Daten werden gesammelt, wo werden sie gespeichert, wo und wie werden sie ausgewertet und wer hat schlussendlich Zugriff darauf? Themen, die auch für andere Cloud-Services gelten und wo bisher die Hersteller/Anbieter bzgl Sicherheitsbedenken abgewiegelt haben... und was nun doch in anderem Licht gesehen werden darf.
Da wirst schon recht haben, nur hat sich moralische Situation in den letzten Jahren gewandelt. Früher hätten da sicher Firmen allein schon aus Eigeningteresse nicht mitgemacht. Diese massive Einschränkung der Privatsphäre mit dem flächendeckenden illegalen Abhören unschuldiger Bürger war früher absolut nicht denkbar. Auch das in einer solchen Situation die US Regierung ihr in den meisten Staaten selbstverständlich illegales Tun als vertretbar und rechtskonform hinstellt. Heute kann ich mir schwer vorstellen, dass sich ein amerikanischer Hersteller realistisch solchen Wünschen entziehen kann. Das macht die Sache so gefährlich. Es reichen ja schon gefälschte Zertifikate, ein kleiner Suchalgorithmus, der die Festplatte scannt und ein paar Daten an sein Herrchen sendet.
Das Cloud Thema ist ein eigenes Kapital. Im Consumerbereich wird es weiterhin ein Menge Leute geben, denen es egal ist und die es auch gar nicht verstehen. Als Firma im internationalen Wettbewerb auf einen Cloud eines amerikanischen Anbieters zu setzen dürfte wohl grob fahrlässig sein.

Dat Ei
24.06.2013, 08:37
Moin, moin,

eigenartig ruhig in dem Thread... :roll:
Dabei waren die letzten Enthüllungen, dass die Briten mit "Tempora" (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/internetueberwachung-tempora-ist-schlimmer-als-prism-a-907337.html) ein mindestens ebenbürtiges Schnüffelprogramm zum amerikanischen "Prism" besitzen, auch nicht so ganz ohne. Und wie viel wusste unser Innenminister und unser Chef des Verfassungsschutzes dieses Mal? Stehen die Briten noch weiter außerhalb der EU, als sie es selbst immer betonen, oder wollen uns die eigenen Leute weiter für dumm verkaufen?


Dat Ei

fotogen
24.06.2013, 08:51
Ich glaube nicht, dass unsere geheimen Nachrichtendienste sehr weit hintendran sind. Zumindest was die Terroristenabwehr angeht, dürfte ein weitreichender Informationsaustausch international vonstatten gehen. Das ist auch gut so. Ich denke eher, dass die deutschen Politiker erfolgreicher darin sind, den Ball flach zu halten, als ihre ausländischen Kollegen, was auch nicht schädlich ist.

André 69
24.06.2013, 09:31
Moin Frank,

eigenartig ruhig in dem Thread... :roll:

Ich hatte das Thema mit Blick auf MS und die Konsole eröffnet, natürlich auch ein wenig über den Tellerrand geschaut.
Was jetzt aber abgeht lag zwar innerhalb meiner Vorstellungskraft, aber die Ausmaße haben wohl die wenigsten vermutet.
Und wenn ich sehe wie in den offiziellen Medien damit umgegangen wird, fällt mir nur ein Satz ein, den ich dieser Tage wo anders gelesen habe:
Ich habe nur vor der Regierung Angst - deren Paranoia und Dummheit, ist die größte Gefahr.

Davon mal abgesehen habe ich gerade meine eigenen Sorgen und Probleme, daß ich mich zur Ablenkung hier lieber mit etwas positiverem beschäftigen möchte als mit der kranken Welt die uns umgibt.

Gruß André

André 69
01.07.2013, 15:55
... und hier geht es tatsächlich mal wieder um die Box:

http://www.computerbase.de/news/2013-07/kleine-anfrage-xbox-one-wird-zum-politikum/

"Im Rahmen einer Kleinen Anfrage ... , wie man mit den aus den Aufzeichnungsmöglichkeiten der Xbox One resultierenden neuen Impliklationen umzugehen gedenkt."

Gruß André

Dat Ei
12.07.2013, 08:38
Mal wieder was zum Thema... (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/microsoft-hat-in-der-prism-affaere-mit-der-nsa-kooperiert-a-910714.html)


Dat Ei

fotogen
12.07.2013, 15:38
Mal wieder was zum Thema... (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/microsoft-hat-in-der-prism-affaere-mit-der-nsa-kooperiert-a-910714.html)

Dat Ei

Da steht glaube ich, dass es um Datenzugriffe im Rahmen des rechtlich Vorgesehenen geht. Das ist nichts besonderes und steht auch in deutschen Gesetzen vergleichbar.

Dat Ei
12.07.2013, 16:15
Wessen Gesetze?


Dat Ei

fotogen
12.07.2013, 16:45
Wessen Gesetze?


Dat Ei

Ich meine das Telekommunikationsgesetz, das ist ein deutsches Gesetz, also das unsrige. ;)

Dat Ei
12.07.2013, 19:25
Ich meine das Telekommunikationsgesetz, das ist ein deutsches Gesetz, also das unsrige. ;)

Welcher dieser Zugriffe (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/wie-microsoft-mit-fbi-nsa-und-cia-kooperiert-a-910863.html) ist durch das Telekommunikationsgesetz (http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikationsgesetz_(Deutschland)) oder irgendeines unserer Gesetze abgedeckt?


Dat Ei

Gepard
12.07.2013, 20:02
Wenn ich es gestern richtig verstanden habe, ist eigentlich überall alles erlaubt, außer im eigenen Land.
Also unser Geheimdienst darf außer in Deutschland oder bei deutschen Personen im Ausland alles.
Bei Geheimdiensten anderer Länder ist es entsprechend.
Da man gut zusammenarbeitet, tauschen die Geheimdienste dann ihre Daten aus, so hat man alles.

fotogen
13.07.2013, 10:42
Welcher dieser Zugriffe (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/wie-microsoft-mit-fbi-nsa-und-cia-kooperiert-a-910863.html) ist durch das Telekommunikationsgesetz (http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikationsgesetz_(Deutschland)) oder irgendeines unserer Gesetze abgedeckt?


Dat Ei

Ich glaube Dir, dass da mehr vonstatten geht, als im deutschen Telekommunikationsgesetz geregelt ist.
Jetzt kann uns nur noch die GEMA retten und die Ausstrahlung und Vorführung unerlaubter Aufzeichnungen auf deutschem Hoheitsgebiet untersagen. (Schwarzer Bildschirm wie bei youtube). ;)

Dat Ei
15.07.2013, 17:54
Sehr amüsant... (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/spaziergang-zum-dagger-complex-interessiert-die-polizei-a-911215.html)

Weniger amüsant... (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jakob-augstein-ueber-angela-merkel-und-den-spionage-skandal-a-911146.html)


Dat Ei

André 69
15.07.2013, 18:10
Hi Frank,

mal ganz ehrlich, daran ist eigentlich gar nichts lustig.

...hieran auch nicht: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Britische-Grenzbeamte-duerfen-Handydaten-abzapfen-1917839.html

Britische Grenzbeamte dürfen offenbar Einreisenden bei der Kontrolle am Grenzübertritt das Handy abnehmen und darauf befindliche Daten speichern.

Gruß André

Dat Ei
15.07.2013, 18:20
Hey André,

mal ganz ehrlich, daran ist eigentlich gar nichts lustig.

wenn ich hier schreiben würde, was ich davon halte, würde es auch an meiner Tür klingeln.

Britische Grenzbeamte dürfen offenbar Einreisenden bei der Kontrolle am Grenzübertritt das Handy abnehmen und darauf befindliche Daten speichern.

Danke für den Hinweis. Den Artikel hatte ich noch nicht gelesen.


Dat Ei

fotogen
15.07.2013, 18:30
Hi Frank,

mal ganz ehrlich, daran ist eigentlich gar nichts lustig.

...hieran auch nicht: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Britische-Grenzbeamte-duerfen-Handydaten-abzapfen-1917839.html

Britische Grenzbeamte dürfen offenbar Einreisenden bei der Kontrolle am Grenzübertritt das Handy abnehmen und darauf befindliche Daten speichern.

Gruß André

Solange man ohne handy einreisen darf, ist das doch ok. :D;)

Mal im Ernst, wie wollen die an meine iphone Daten kommen - so auf die schnelle beim Einreisen?

Dat Ei
15.07.2013, 18:33
Solange man ohne handy einreisen darf, ist das doch ok. :D;)

Mal im Ernst, wie wollen die an meine iphone Daten kommen - so auf die schnelle beim Einreisen?

Du bist ein echter Spaßvogel, oder? ;)


Dat Ei

fotogen
15.07.2013, 18:34
Du bist ein echter Spaßvogel, oder? ;)


Dat Ei

Ja, manchmal schon. :D

André 69
15.07.2013, 18:38
Markus, Du möchtest von mir keine Antwort in diesem Thread, und ich bin gut erzogen ;) reicht das?

Gruß André

Dat Ei
15.07.2013, 18:38
Eine Bitte: wenn Dir der ernsthafte Zugang zum Thema fehlt, dann wäre es nett, wenn Du Dir einen eigenen Thread zum Rumblödeln eröffnest. Danke!


Dat Ei

mrieglhofer
15.07.2013, 18:42
Na ja, beim Laptop und beim Tablett gilt das Gleiche.
Geschäftsreisende nehmen dafür mittlerweile gerne eine leere Festplatte nur mit System und laden sich die Daten danach via VPN.
Auch eine Truecrypt Verschlüsselung mit plausible deniability dürfte helfen. Aber lustig ist das alles nicht mehr.
Ärgerlich ist, dass der Kampf gegen den Terrorismus nur vorgeschoben ist, weil man diese Kontrollen ja sehr leicht umgehen kann. Nur muss man sich halt auskennen und mühsamer ist es. Daher wird der unbedarfte DAU überwacht und registriert und der tatsächlich gefährliche potentielle Täter hat ja die entsprechende Motivation und sehr schnell das KnowHow.

André 69
15.07.2013, 18:53
...und weil wir gerade dabei sind: http://www.heise.de/ct/artikel/Globaler-Abhoerwahn-1913829.html

Crimson
15.07.2013, 21:05
Moin,

Freiheit und Freizügigkeit und Privatsphäre für alle ist ein tolles Konzept. Von gestern. Für Leute, die es nicht wollen, nicht verstehen, nicht verdienen. Insofern ist es kein Wunder, daß es nicht weiter verfolgt wird. So ähnlich wie Demokratie. Aber: das alles nicht wirklich zu schätzen ist eben auch legitim, so bitter es sein mag.

Was ich von den Entwicklungen halte, schreibe ich besser nicht, es wundert mich nur, daß jetzt doch was in der breiteren Öffentlichkeit bekannt wird. Bekannt würde, würde man hören und lesen. Was ich von den Leuten halte, die immer noch "nichts zu verbergen haben", schreibe ich besser auch nicht.

fotogen
15.07.2013, 21:36
Mir fehlt etwas die demokratische Grundhaltung in diesem thread. Das bewerte ich jetzt mal nicht weiter und verspreche stattdessen den kleinen kritischen hardliner Kreis nicht mehr zu stören, indem ich auf posts in diesem thread ab sofort verzichte.
:D Gutes Nächtle.

alberich
16.07.2013, 14:40
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/fuenf-schlechte-argumente-fuer-mehr-ueberwachung-a-911202.html

Dat Ei
16.07.2013, 17:02
Danke Herr Minister! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-fordert-deutsche-zu-mehr-datenschutz-auf-a-911445.html) :top:


Dat Ei

turboengine
16.07.2013, 19:41
Diesen Dankesworten schliesse ich mich vollumfänglich an. Peinlich.

Dat Ei
17.07.2013, 14:33
Während sich Herr Friedrich als Verteidigungsminister der USA (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-affaere-innenminister-friedrich-versagt-als-aufklaerer-a-911471.html) verdient macht, findet der amerikanische Ex-Präsident Jimmy Carter deutliche Worte (http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-affaere-jimmy-carter-kritisiert-usa-a-911589.html)...

Die neue Welt ist nicht nur schön, sondern auch ein bisschen verkehrt...

Mal schauen, ob und wann Herr Friedrich Herrn Carter Antiamerikanismus vorwirft... :cool:


Dat Ei

webwolfs
17.07.2013, 22:47
So sind sie halt, unsere Volkszertreter. Da muss man sich auch nicht wundern, dass es immer weniger deutsche Firmen gibt. Wirtschaftsspionage wird wohl das Hauptstandbein der NSA sein.

alpine-helmut
18.07.2013, 09:51
Ist denn noch niemandem aufgefallen, dass der Bundesinnenminister, die Amerikaner und werweißichnichtnochalles in der ganzen Angelegenheit immer eines zusagen:

... weitere Aufklärung!

An Ironie sind diese Aussagen ja wohl nicht mehr zu überbieten.

turboengine
18.07.2013, 11:17
Ist denn noch niemandem aufgefallen, dass der Bundesinnenminister, die Amerikaner und werweißichnichtnochalles in der ganzen Angelegenheit immer eines zusagen:

... weitere Aufklärung!

An Ironie sind diese Aussagen ja wohl nicht mehr zu überbieten.


Um aufzuklären muss man kompetent sein. Wohlweislich hat man nicht den zuständigen Kanzleramtsminister Profalla, sondern den Innenminister als Grüssaugust in die USA geschickt.

Eigentlich müsste der Innenminister die NSA-Einrichtungen in Deutschland von Polizei umstellen und sie wegen des Verdachts auf Wirtschaftspionage durchsuchen und danach räumen lassen.
Es ist wirklich unglaublich, welche "Freiheiten" sich die Amerikaner erlauben dürfen.

alpine-helmut
18.07.2013, 12:03
Versteh mich bitte richtig, Klaus:
Aufklären wird die NSA ... wie in der Vergangenheit, so auch in Zukunft.

Wenn dann der Rat gegeben wird, sich selber um die Datensicherheit zu kümmern, dann ist das ein Armutszeugnis ohnegleichen.
Da kann man ja auch genausogut die Polizei abschaffen und den Leuten sagen, kümmert euch doch selbst darum!

Und außerdem: wenn man sich -- wie angeraten -- selber um die Datensicherheit kümmert, dann wird man ja erst richtig interessant für die Datenabgreifer:
Wer verschlüsselt, hat auch was zu verbergen und ist womöglich sogar ein Schläfer!

phoenix.92
18.07.2013, 12:28
Das Zauberwort ist Erpressung.

https://www.youtube.com/watch?v=Gg5f5iLCFhU

Hört es euch an. Danach werdet ihr einige Zusammenhänge besser verstehen;)

alberich
18.07.2013, 13:52
Hört es euch an. Danach werdet ihr einige Zusammenhänge besser verstehen;)

Man sollte dabei aber auch wissen "Wer" es sagt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ken_Jebsen

SteffDA
18.07.2013, 15:20
Man sollte dabei aber auch wissen "Wer" es sagt.
Naja, der Vorwurf man sei Verschwörungstheoretiker ist m.E. das Äquivalent zur Nazikeule bei Israelkritikern.

phoenix.92
18.07.2013, 15:34
Ich kenne den Wiki-Eintrag durchaus und habe mich auch mit den öffentlichen Vorwürfen gegen Ken Jebsen beschäftigt.

Mal eine Frage: Läuft es unter dem Begriff Verschwörung, wenn man eigene recherchierte Fakten zu einem Bild zusammenfügt?
Früher nannte man es doch noch Investigativer Journalismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Investigativer_Journalismus) und heute sind genau die gleichen journalitischen Arbeiten Verschwörungstheorien, wenn sie nicht zu der Meinung der breiten Öffentlichkeit passen?
Oder sollte man ohne nachzufragen alles glauben was Spiegel, Welt etc. drucken bzw. nicht drucken?
"BILD dir deine eigene Meinung." Dafür kann jeder Interessierte alle Informationsquellen nutzen und verarbeiten, egal ob globale Massenmedien oder den Versuch der digitalen Gehirnakrobatik des Bloggers von nebenan.


Um mal wieder auf das eigentliche Thema zukommen: Wer den verlinkten Beitrag gehört hat, kann ja mal seine eigene Meinung dazu schreiben.;)

Gepard
18.07.2013, 20:01
Alls was dort gesagt wird, war mir schon lange bekannt.
Das Deutschland keine Demokratie ist, ist auch nichts Neues, sondern ein Fakt, weil schon grundlegende Voraussetzungen für eine Demokratie nicht erfüllt sind.

André 69
19.07.2013, 16:04
Wie praktisch: http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-07/blackberry-10-mail-passwort-uebertragung

... legen die wenigstens gleich ein Backup an? :roll:

Crimson
19.07.2013, 17:40
Manches ist eh nur mit schwarzem Humor zu ertragen, also: Neue Spion-Safari (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/daniel-bangert-laedt-zum-dagger-complex-nach-griesheim-a-912041.html)

Gepard
19.07.2013, 19:40
Praktisch wäre es wen sie einen Service anbieten würden.
Hat man mal sein Passwort vergessen, eben zum NSA-Onlineshop surfen, und schon wird einem geholfen.:D

André 69
19.07.2013, 19:47
... alles was man sonst so hört (*) muss ich mir merken, es wird heruntergespielt, bagatellisiert, nette Ausreden gefunden und delegiert ...
Evtl. sollte ich ein wenig Schauspieluntericht nehmen.
An diesen neuen Werten werde ich mich entlanghangeln, wir haben ja große glaubhafte Vorbilder dafür...

Crimson
20.07.2013, 20:18
Manche natürlich nicht unerwarteten 'Dinge' (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bnd-und-bfv-setzen-nsa-spaehprogramm-xkeyscore-ein-a-912196.html) sind trotzdem nicht lustig.

André 69
02.08.2013, 11:08
http://www.n-tv.de/politik/Firmen-in-Deutschland-helfen-bei-Spionage-article11103966.html

– wer nicht selbst abhören darf, bezahlt eben eine Firma für das Ausspionieren seiner Kunden.

Dat Ei
02.08.2013, 11:45
Und die Amerikaner sind angesichts des russischen Asyls für Snowden so enttäuscht...
Ob die sich jemals fragen werden, ob möglicherweise ein paar Milliarden Menschen von ihnen enttäuscht sein könnten?

Welche Fragen man beispielsweise unserer Bundesregierung ein paar Wochen vor der Wahl stellen könnte, ist hier zusammengefasst: clickclack! (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/xkeyscore-darueber-schweigt-die-bundesregierung-a-914308.html)


Dat Ei

alberich
02.08.2013, 12:13
Welche Fragen man beispielsweise unserer Bundesregierung ein paar Wochen vor der Wahl stellen könnte, ist hier zusammengefasst

Alles doch schon beantwortet (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/754#/beitrag/video/1953950/Toll!-Damit-m%C3%BCssen-wir-jetzt-leben)....:D

Crimson
02.08.2013, 13:45
Moin

Amateure gibt es auch da, wo man sie erwartet (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/telefon-ueberwachung-metadaten-verraten-illegale-cia-operation-a-914470.html) :cool:

André 69
09.08.2013, 08:37
http://www.zeit.de/digital/2013-08/snowden-mailanbieter-geschlossen

...ein hohes Maß an Sicherheit bieten wollte, das sich etwas von der klassischen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung per PGP unterschied.

André 69
13.08.2013, 10:51
Der letzte Müll!

http://www.chip.de/news/London-Muelltonnen-erstellen-Handy-Bewegungsprofil_63825920.html

Dat Ei
16.08.2013, 13:27
Während Herr Pofalla und Herr Friedrich der Ansicht sind, dass alle Vorwürfe in der NSA-Affäre ausgeräumt (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-sieht-alle-vorwuerfe-in-nsa-affaere-ausgeraeumt-a-916886.html) seien, mehren sich immer mehr Informationen, dass die NSA selbst
US-Bürger ausgespäht (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/washington-post-nsa-ueberwacht-auch-us-buerger-a-916914.html) hat.

Nun, in 5 Wochen besteht dann die Möglichkeit, den Herren zu zeigen, was man von Ahnungslosigkeit oder dreisten Lügen und Teilwahrheiten hält.


Dat Ei

Dat Ei
20.08.2013, 08:36
Während die Politik bei uns den Fall als aufgeklärt und abgeschlossen ansieht, verwundert es doch, warum er im Ausland immer noch so hohe Wellen schlägt. Jetzt gehen die Geheimdienste offensiv gegen Teile der Presse (http://www.spiegel.de/politik/ausland/snowden-affaere-guardian-chef-rusbridger-ueber-schikane-des-geheimdienstes-a-917440.html) vor...
Wäre doch gar nicht von Nöten, wenn an der Sache nichts dran ist, oder? ;)


Dat Ei

mrieglhofer
21.08.2013, 23:30
Es zeigt sich halt, dass sie ihre kriminelle Aktivitäten mit Gewalt vor den Bürgern geheimhalten wollen. Ich habe zwar viel geahnt, aber diese Dreistigkeit, mit der hier jeder Kritiker mundtot gemacht wird, hat mich schon überrascht. Und das in einem europäischen Staat, angeblich nicht in einer Bananenrepublik und auch angeblich in keiner Diktatur.
Das sowohl die deutsche als auch die öst. Bundesregierung kein Ohrwaschel rührt zeigt, wohl deutlich die eigene Verwicklung. Da kannst dich nur mehr einigeln.

Zaar
21.08.2013, 23:54
EDa kannst dich nur mehr einigeln.

Zu spät.

Hubert P.
22.08.2013, 12:19
Kurz: Was soll ich mit so ner Konsole wenn ich nicht mal n "Flachbild-TV" hab? Ne Playstation 1 hab ich, damit kannsch och zoggn :top:

Dat Ei
25.08.2013, 13:34
Und weiter geht´s mit unseren amerikanischen Freunden... (http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-hoerte-zentrale-der-vereinte-nationen-in-new-york-ab-a-918421.html)


Dat Ei

BeHo
25.08.2013, 14:06
"keine eigenen Erkenntnisse" :roll:

SteffDA
25.08.2013, 16:52
Unsere amerikanischen, britischen und französischen Freunde blasen wiedermal kräftig ins Kriegshorn. Da ist doch demnächst für Ablenkung gesorgt.

Dat Ei
29.08.2013, 13:50
Bundestag weist Petition gegen Online-Überwachung ab (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/tempora-bundestag-weist-petition-gegen-ueberwachung-ab-a-919189.html)


Dat Ei

Dat Ei
30.08.2013, 08:33
Schön ist die Welt, schön ist die Welt - zumindest für unseren Bundesinnenminister Herrn Friedrich... (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Friedrich-bekraeftigt-in-NSA-Affaere-Wir-werden-nicht-ausspioniert-1945400.html)

Gibt es eigentlich kein Gesetz, das offensichtliche Volksverar***e unter Strafe stellt? Frau Chefin sagt nichts - außer "Neuland" - und ihr Heer an Lakaien nur Mumpitz...


Dat Ei

André 69
30.08.2013, 09:06
Leider kann ich mich dazu nicht äußern, ...

Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß sich die Geschichte wiederholt,
zumindest fühlt es sich für mich genau so an wie vor 25 Jahren.

SteffDA
30.08.2013, 11:21
Schön ist die Welt, schön ist die Welt - zumindest für unseren Bundesinnenminister Herrn Friedrich... (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Friedrich-bekraeftigt-in-NSA-Affaere-Wir-werden-nicht-ausspioniert-1945400.html)

Der ist ja mindestens genau so ignorant wie der Kurt Hager seinerzeit (sinngemäß in Bezug auf die Perestroika: "Wenn unsere Freunde neu tapezieren, brauchen wir das noch lange nicht.").

Hoffentlich wird er auch durch die Geschichte gestraft... und hoffentlich bald.


Grüße
Steffen

Crimson
30.08.2013, 11:58
es hilft ja nix, aber wir haben genau die Führung, die wir uns verdient haben :oops:

Dat Ei
03.09.2013, 13:36
Moin Markus,

es hilft ja nix, aber wir haben genau die Führung, die wir uns verdient haben :oops:

ich wüsste nicht, womit ich das verdient habe. Für so eine Führung muss man verdammt viel schlechtes Karma gesammelt haben...

Es ist ja nicht nur so, dass man uns für dumm verkauft, nein, selbst die Debatte im Bundestag wird abgelehnt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schwarz-Gelb-lehnt-Debatte-ueber-NSA-Affaere-im-Bundestag-ab-1947299.html), weil die Vorwürfe aufgeklärt seien. Wenn die Ablehnung der Debatte mit besten Wissen und Gewissen stattfand, dann weiß man, wie es um das Wissen und Gewissen unserer Volksvertreter bestellt ist.


Dat Ei

Dat Ei
03.09.2013, 14:29
Friedrich im Land der Phantasie (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobo-ueber-friedrichs-realitaetsferne-sicht-auf-die-nsa-affaere-a-920041.html)

Das erklärt ein Stück weit, warum es zu keiner Debatte im Bundestag kam...


Dat Ei

André 69
06.09.2013, 07:29
Wenn du den Artikel oben liest, dass 1000de Firmen dabei mitmachen, würde ich mal nicht ausschließen, dass sie nicht nur die Lücken der NSA melden statt sie zu schließen, sondern auch dass sie gleich die passenden Backdoors implementieren oder die Pläne gleich mir ihrer Software weiterleiten.
Bei open source kannst solchen Verdacht überprüfen, bei closed source erst wenn die Daten Beine bekommen. Und dann kann die Firma behaupten, dass du dir halt einen Virus eingegangen hast.
In dieser Situation halte ich SW von amerikanischen Firmen als potentiell kompromittiert.

http://www.focus.de/digital/internet/snowden-enthuellung-nsa-knackt-die-wichtigsten-verschluesselungen-im-netz_aid_1092595.html

Eigentlich nur logisch, es gibt keine Geheimnisse mehr!

Crimson
06.09.2013, 08:45
Moin,

ich wüsste nicht, womit ich das verdient habe.geht mir ähnlich, nur: Individuum != Gesellschaft. Oder auch: Zivilisation ist nicht schneller als Evolution - und ein paar tausend Jahre maximal ein Quantensprung :P

Und weil das...Eigentlich nur logisch, es gibt keine Geheimnisse mehr!...perfekt in den Zeitgeist passt, haben wir es eben offensichtlich verdient. Ich bin gegen den Frieden, bin bzw. habe aber keine Mehrheit ;)

Dat Ei
06.09.2013, 08:57
Moin, moin,

im Rahmen der Kopierschutz- und Urheberrechtsdiskussionen der letzten Jahre wurde immer wieder verlautbart, dass das Umgehen eines technischen Schutzes eines Werkes unter Strafe steht. Liebe Bundesregierung, erklär mir bitte einmal, warum das Umgehen einer Verschlüsselung auf Ebene von Daten und Datenverkehr kein Angriff auf das Urheberrecht sind, insbesondere, wenn der Nutzung der Daten durch Dritte durch die Verschlüsselung explizit nicht zugestimmt wurde.


Dat Ei

Crimson
06.09.2013, 10:07
Moin nochmal,

wo wir schon dabei sind: Technik bzw. deren Nutzung, die nicht begeistert (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/ermittler-nutzen-verstaerkt-unbemerkte-handy-ortung-a-920730.html). Rechte sind zum Verstauben da ;)

Dat Ei
06.09.2013, 11:15
Moin, moin,

und zu den neusten Berichten passt auch diese Meldung: clickclack! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Geheimdienste-wollten-Veroeffentlichung-ueber-NSA-Verschluesselungsattacke-verhindern-1951133.html)

Na, Herr Friedrich, alles klar und geklärt?


Dat Ei

Dat Ei
07.09.2013, 19:35
Moin, moin,

zur Sicherheit von iPhones, Android-Geräten und Blackberrys gibt es heute einen Artikel bei SPON: clickclack! (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-kann-auch-iphone-blackberry-und-android-telefone-auslesen-a-920963.html)


Dat Ei

Wolfgang_0455
11.09.2013, 12:59
Email versehentlich gelöscht?

Und die wichtige Info ist absolut nicht wieder herstellbar?


Die Lösung:
bei der NSA anrufen und um Hilfe bei der Wiederherstellung der Mail bitten.
So jedenfalls hat es der niederländische Journalist Bahram Sadeghi gemacht.

Nachzulesen hier: http://www.gulli.com/news/22260-telefonstreich-bei-der-nsa-habe-sie-meine-e-mail-auf-ihrem-server-2013-09-02

Das Gespräch gibt es auch auf youtube hier im Original:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=-qrlDGhoI1Q

Zur Nachahmung empfohlen :D

Phone: 410-854-6091
FAX: 410-854-4661
E-Mail: BAO@nsa.gov

mrieglhofer
12.09.2013, 01:36
Moin, moin,

im Rahmen der Kopierschutz- und Urheberrechtsdiskussionen der letzten Jahre wurde immer wieder verlautbart, dass das Umgehen eines technischen Schutzes eines Werkes unter Strafe steht. Liebe Bundesregierung, erklär mir bitte einmal, warum das Umgehen einer Verschlüsselung auf Ebene von Daten und Datenverkehr kein Angriff auf das Urheberrecht sind, insbesondere, wenn der Nutzung der Daten durch Dritte durch die Verschlüsselung explizit nicht zugestimmt wurde.


Dat Ei

Eigentlich ist der Umkehrschluss interessant. Da die Regierung offensichtlich auf breiter Fläche nichts gegen das Umgehen einer wirksamen Verschlüsselung unternimmt und das akzeptiert, könnte man das als Vorbild für den Umgang mit allen Medien sehen. Oder gelten Gesetze am Ende nur für das Volk ;-)

Dat Ei
13.09.2013, 23:17
Moin, moin,

normalerweise steht der Begriff "100-Tage-Programm" in einem anderen Kontext und fasst zusammen, was man ad hoc in den ersten hundert Tagen der Amtsperiode gedenkt tun zu wollen. Heute feiern wir 100 Tage seit den ersten Veröffentlichungen von Herrn Snowden (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-affaere-die-regierung-weiss-nach-100-tagen-von-nichts-a-922187.html). Das "100-Tage-Programm" von Frau Merkel und ihrem Team ist eher durch Nichtstun und Nichtstun-Wollen gekennzeichnet, und das diesmal sogar bereits vor der Wahl...


Dat Ei

Dat Ei
24.09.2013, 20:34
Schön, dass es auch noch Nationen gibt, die sich nicht abspeisen lassen: clickclack! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Affaere-Brasilien-liest-den-USA-die-Leviten-1966154.html)


Dat Ei

mrieglhofer
26.09.2013, 19:22
Schön, dass es auch noch Nationen gibt, die sich nicht abspeisen lassen: clickclack! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Affaere-Brasilien-liest-den-USA-die-Leviten-1966154.html)


Dat Ei

Naja, vielleicht horchen die als eine der wenigen nicht ihre Bürger ab. Dass hierzulande keine Reaktion ist, sagt ja eh alles. Selbst soviel Dreck am Stecken, dass man froh ist, wenns einschläft.
Der Bürger muss sich selbst helfen. Wenn heute ein Grossteil https einsetzt und seine Mails verschlüsselt, treibt das die Kosten in solche Höhen, dass sich das ad absurdum führt. Dahingehend trägt jeder Mitverantwortung, dass wir in einigen Jahre noch frei reden können oder halt nicht.

Dat Ei
26.09.2013, 20:30
Moin Markus,

Naja, vielleicht horchen die als eine der wenigen nicht ihre Bürger ab. Dass hierzulande keine Reaktion ist, sagt ja eh alles. Selbst soviel Dreck am Stecken, dass man froh ist, wenns einschläft.

man mag ja von der FDP und ihrem Abschied aus der großen Politik halten, was man will, aber wenn es mir um eine Politikerin leid tut, dann ist es Frau Leuheusser-Schnarrenberger, die nun nicht mehr im Parlament ist. Mit der FDP geht leider ein Stück Engagement für den Datenschutz und für die Bürgerrechte verloren.

Der Bürger muss sich selbst helfen. Wenn heute ein Grossteil https einsetzt und seine Mails verschlüsselt, treibt das die Kosten in solche Höhen, dass sich das ad absurdum führt. Dahingehend trägt jeder Mitverantwortung, dass wir in einigen Jahre noch frei reden können oder halt nicht.

Nun, wir wissen doch mittlerweile, dass selbst https oder andere Verschlüsselungsansätze nicht mehr sicher sind. Sich damit sicher zu fühlen, ist blauäugig.

Übrigens mal ein kleiner Gag am Rande: clickclack! (http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1&sku=A3658182&)
Dell, die im letzten Jahr SonicWall geschluckt haben, hat im Namen seiner FireWall-Lösungen immer noch den Zusatz NSA (war schon bei SonicWall so). Der Name ist wohl Programm.


Dat Ei

mrieglhofer
26.09.2013, 23:15
Naja, mein Wissenstand ist, dass die aktuellen Verschlüsselungen nicht kompromittiert wurden, sondern das da man-in-the-middle Attacken waren, bei denen der Verbindungsaufbau abgefangen und gefälschte Zertifikate unter schoben werden. Daher auch das von dir angesprochene Einbauen von Schwächen in Hard-und Software.

Das Problem liegt aber daran, dass viele Leute meinen, nichts zu verbergen zu haben. Leider fehlts da einfach am Wissen, dass ihnen das rein gar nichts nutzt. Der Rest ist dann Ökonomie. Würden heute 50% der Leute ihre Mails Ende/Ende verschlüsseln, dann wäre die Überwachung einfach in der Menge nicht zu schaffen. Zusätzlich entstehen dann soviele statistische False positive, dass das System kippt. Aber leider ist das halt ein Traum.

Falls sie doch aber als Ziel auserkoren haben, hast natürlich keine Chance, das ist klar. Da ist ja jedes Mittel recht.

Dat Ei
26.09.2013, 23:28
Moin Markus,

Das Problem liegt aber daran, dass viele Leute meinen, nichts zu verbergen zu haben.

das ist leider oft das Todschlagargument. Diesem entgegnete zuletzt ein gewiefter Journalist den Satz: "Sie haben nichts zu verbergen? Gut, dann geben Sie mir bitte die Zugangsdaten zu ihrem Giro- sowie eMail-Konto." Jeder Mensch hat ein Bedürfnis nach Privatsphäre - das hat nichts mit einem Verbergenwollen von kriminellen Machenschaften zu tun.


Dat Ei

Dat Ei
02.10.2013, 09:58
"Die Regierung verteidigt unsere Rechte nicht" (http://www.spiegel.de/kultur/literatur/interview-mit-ilija-trojanow-ueber-sein-usa-einreiseverbot-a-925643.html)


Dat Ei

dey
02.10.2013, 10:41
Wenn heute ein Grossteil https einsetzt und seine Mails verschlüsselt, treibt das die Kosten in solche Höhen,

Ja und das leider auch für den Endkunden.
Die Frage ist doch wann und welche Emails ich verschlüsseln und mit welchem vertretbaren Aufwand das möglich ist. Ich müßte somit erst mal eine ganze Menge Leute dazu zwingen mit mir eine verschlüsselte Kommunikation zu starten.

https. wie kann ich das vorantreiben? Um welche Dienst geht es dir hier explizit?
Soll ich jetzt meine private HP als https anbieten?

bydey

SteffDA
02.10.2013, 23:25
"Die Regierung verteidigt unsere Rechte nicht" (http://www.spiegel.de/kultur/literatur/interview-mit-ilija-trojanow-ueber-sein-usa-einreiseverbot-a-925643.html)

Logisch, die partizipieren doch auch davon, sind also Teil des Problems, nicht Teil der Lösung.

mrieglhofer
05.10.2013, 11:24
Ja und das leider auch für den Endkunden.
Die Frage ist doch wann und welche Emails ich verschlüsseln und mit welchem vertretbaren Aufwand das möglich ist. Ich müßte somit erst mal eine ganze Menge Leute dazu zwingen mit mir eine verschlüsselte Kommunikation zu starten.

https. wie kann ich das vorantreiben? Um welche Dienst geht es dir hier explizit?
Soll ich jetzt meine private HP als https anbieten?

bydey

EMail verschlüsseln wär sehr einfach wenn das die jeweilige Regierung unterstützen würde. In Österreich hast eine Bürgerkarte mit einer qualifizierte Signatur.Damit würde das schon recht gut gehen,wenn sie nicht elliptische Kurven gewählt hätten, die fast niemand unterstützt.
Also brauchst ein Zertifikat, signierst dein E-Mail und jeder kann dir mit deinem Zertifikat und dem öffentlichen Schlüssel eine verschlüsselte Mail zusenden. Da liegt eben der Knackpunkt, es müsste mit der Sozialversicherungskarte verbunden sein. Dann kannst im öffentlichen Verzeichnis den Empfänger suchen und mit seine,m öffentlichen Schlüssel versichern. Und sein privater Schlüssel wäre jene, mit dem die Leistungen der Karte sonst auch anruft. Nur, welche Regierung will sowas. Die heuchln ja nur Empörung.

Https könntest du in der Tat Natur,ich am Server erzwingen. Bei allen NAS z.b, geht das soundso. Beim Hoster halt niur, wenn du nicht mit 50 anderen die IP Adresse teilst. Knackpunkt hier, du brauchst ein SSL Zertifikat einer bekannten CA, sonst meckert jeder Browser.

Von den Dienste: Google geht mit mittlerweile mit https, was aber auch nicht viele hilft, wenns hinten direkt zur NSA und von dort zum BND weitergeleitet wird. Klar könntest z.b. auch das SUV mit htps machen, nur Kriegst dann am Server viel Last durchs Entschlüsseln. Privatsphäre ist leider mit Kosten verbunden.

Deine Mails kannst mit sPOP oder sIMAP abfragen und mit sSMTP versenden. Dann sind sie zumindest unterwegs geschützt. Das unterstützen sehr viele Provider. Musst nur die Ports ändern. Dann ist aber einfach und verbessert wieder ein wenig.

Dat Ei
09.10.2013, 11:32
Die Überwachung durch NSA & Co. gefährdet die Demokratie (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Die-Ueberwachung-durch-NSA-Co-gefaehrdet-die-Demokratie-1974714.html)


Dat Ei

mrieglhofer
09.10.2013, 15:13
Naja, in einer Gesellschaft, in der 20% nicht sinnerfassend lesen können, ist leider diese Gefahr für die Leute nicht existent. Aber jede Hochkultur hat ihren Anfang und ihr Ende. Den Anfang, in dem die Bürger für ihre Freiräume und Visionen kämpfen, und ihr Ende, in dem selbstgefällige, satte Wohlstandsbürger nur mehr auf ihren eigenen Vorteil bedacht nicht mehr für die fundamentalen Werte eintreten, dafür aber bei jedem Hund oder jeder Katze einen Aufstand anzetteln.
Fakt ist, dass die Daten mittlerweile dafür ausreichen, um für jeden ein passendes Profil zu erstellen mit dem man im Zweifel die optimale Angepasstheit erreichen wird. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass in unserer Gesellschaft sich dass Blatt noch wendet. Selbstschutz ist jetzt noch angesagt.

Dat Ei
09.10.2013, 15:29
Naja, in einer Gesellschaft, in der 20% nicht sinnerfassend lesen können, ist leider diese Gefahr für die Leute nicht existent.

2/3 aller Deutschen beherrschen nicht die Prozentrechnung. Das sind über 80%! :shock:


Dat Ei

PS: Das Niveau der Lesefähigkeit liegt bei ca. jedem 6. Erwachsenen auf dem Niveau eines durchschnittlichen Zehnjährigen.

sgjp77
09.10.2013, 15:46
2/3 aller Deutschen beherrschen nicht die Prozentrechnung. Das sind über 80%! :shock:
Ich hätte gerne mal den Rechenweg dazu :mrgreen:.
Fand das Ergebnis der Studie aber auch sehr erschreckend.

SteffDA
09.10.2013, 23:12
Ich hätte gerne mal den Rechenweg dazu
Gleitender Bezugswert. :shock:

Dat Ei
15.10.2013, 08:45
Während für unser Berliner Kasperle-Theater der Fall ja längst geklärt ist und keiner weiteren Aktivitäten bedarf, sehen Rechtsexperten im EU-Parlament den Fall etwas anders: clickclack! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Rechtsexperten-im-EU-Parlament-NSA-und-GCHQ-verletzen-Menschenrechte-und-Souveraenitaet-1979088.html)


Dat Ei

Dat Ei
21.10.2013, 13:16
Frankreich bestellt US-Botschafter wegen NSA-Spähaffäre ein (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/verbindungsdaten-frankreich-empoert-ueber-nsa-ueberwachung-a-929006.html)

Gut, dass bei uns der Sachverhalt geklärt ist...


Dat Ei

Karsten in Altona
21.10.2013, 13:27
Nicht nur Frankreich war Ziel. Mexicos Oberster Staatsmann ebenso (http://www.spiegel.de/international/world/nsa-hacked-email-account-of-mexican-president-a-928817.html)...

Dat Ei
21.10.2013, 13:31
Für uns ist es halt wichtiger, Lobbyarbeit an der CO2-Front in Brüssel zu leisten und Parteispenden von Automobil-Großaktionären zu zählen...


Dat Ei

jqsch
23.10.2013, 20:23
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-merkel-beschwert-sich-bei-obama-a-929636.html

Ich kann mir nicht mehr vorstellen, mal ein Jahr in diesem Land gelebt zu haben.

BeHo
23.10.2013, 20:28
Ähnlich traurig ist es, dass sich Frau Merkel anscheind erst jetzt beschwert, wo sie selbst direkt betroffen ist.

Das lässt einen so einiges vermuten. :?

jqsch
23.10.2013, 20:31
Bernd: 100 % Zustimmung

Dat Ei
23.10.2013, 20:47
Hey Jürgen, hey Bernd,

als ich vorhin die Überschrift las, wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Vielleicht bekommt Frau Merkel nun mal ein Gespür dafür, wie es sich anfühlt, wenn man überwacht wird. Ich hoffe, dass die EU ihr noch gehörig Feuer untern Hintern macht, denn die ist mittlerweile auch nicht mehr ganz so amüsiert.


Dat Ei

Fotograf80
24.10.2013, 01:55
Jetzt weint Frau Merkel auch.. oh, die arme Frau!

Ja, selber schuld!

Hoffentlich ändert sich da was.. ist ja echt zum kotzen!

alpine-helmut
24.10.2013, 08:27
Ich frag mich nur, warum sie sich die Mühe macht, den US-Präsidenten anzurufen.
Der weiß doch eh schon über alles Bescheid, was sie ihm sagen möchte ...

Dat Ei
24.10.2013, 08:56
Moin, moin,

wenn man die Argumentationen der letzten Monate Revue passieren lässt, kommt mir unmittelbar die Frage: "Wo ist das Problem, Frau Merkel? Haben Sie etwas zu verbergen?"

In den letzten Monaten wuchs nach und nach die Dimension des Skandals, und ich persönlich glaube immer noch nicht, dass wir mit der Bespitzelung der Staatsoberhäupter das Ende der Fahnenstange erreicht haben. So wie Snowden agiert und agierte, hat er noch was in petto. Mittlerweile wundert es auch nicht mehr, warum die USA ihn um jeden Preis in Gewahrsam nehmen wollte.

Leider bestätigt sich mit dem NSA-Skandal wieder die Erfahrung, dass die USA keine stetigen Verbündeten, sondern nur stetige Interessen hat.


Dat Ei

deranonyme
24.10.2013, 09:21
Leider bestätigt sich mit dem NSA-Skandal wieder die Erfahrung, dass die USA keine stetigen Verbündeten, sondern nur stetige Interessen hat.
Dat Ei

Ich weiß was du sagen willst, aber ein paar stetige Verbündete gibt es schon noch. Aber auch die würden für die stetigen Interessen geopfert. Sie sind nur zu dickfellig das jetzt schon zu bemerken. Wie konsequent die "Supermacht" ihre Interessen mit der Wirtschaft und Finanzwelt verquickt hat sieht man alleine an der Reaktion der großen Ratingagenturen auf die drohende Zahlungsunfähigkeit. Da soll noch mal jemand sagen Bildbearbeitung würde die Realität verfälschen. :? :oops: :roll:

dey
24.10.2013, 09:30
Vielleicht bekommt Frau Merkel nun mal ein Gespür dafür, wie es sich anfühlt, wenn man überwacht wird.
Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob sie das überhaupt stört oder ob der Anruf nicht rein politisch motiviert war, weil wir das ja jetzt erwarten.

bydey

Dat Ei
24.10.2013, 10:08
Na schau an! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/westerwelle-bestellt-us-botschafter-in-auswaertige-amt-ein-a-929679.html)
Der Guido, der traut sich was...


Dat Ei

Karsten in Altona
24.10.2013, 10:22
Frankreich als Vorbild?

Naja, uns Guido kann sich das ja erlauben. Ist ja defacto schon abserviert. Aber nichts desto Trotz ist es ein Zeichen. Mehr soll und kann es wahrscheinlich auch nicht sein.

André 69
24.10.2013, 17:26
Tja, wenn zweien das gleiche passiert ist es noch lange nicht das selbe ... wir sind ja nur das d**** Wähler - Volk ;-)

Dat Ei
25.10.2013, 13:02
Was Du nicht willst, das man Dir tut, das füg' auch keinem andern zu: clickclack! (http://www.spiegel.de/politik/ausland/ex-nsa-chef-michael-hayden-wurde-im-zug-belauscht-a-929942.html)


Dat Ei

Crimson
25.10.2013, 19:44
so dürfte es tatsächlich sein (http://www.spiegel.de/spam/satire-spiegel-online-merkels-handy-abgehoert-a-929764.html) :cool:

BeHo
25.10.2013, 20:06
:lol:

alpine-helmut
26.10.2013, 07:40
Die Überwachung von Merkels Handy zeigt doch nur, dass die USA es ernst meinen mit der Terrorabwehr ... :shock:

mrieglhofer
26.10.2013, 10:20
Was Du nicht willst, das man Dir tut, das füg' auch keinem andern zu: clickclack! (http://www.spiegel.de/politik/ausland/ex-nsa-chef-michael-hayden-wurde-im-zug-belauscht-a-929942.html)


Dat Ei

Wobei das schon mit absoluter Dummheit zu tun hat. Das lernst im Vertrieb in der ersten Stunde, das der Mitbewerber im Flieger oder Zug neben oder hinter dir sitzen kann und man daher tunlichst keine Angebote bespricht. Trotzdem tun es viele. Ich habe immer sehr aufmerksam zugehört ;-)

dey
26.10.2013, 10:30
Ja wir sind gedankenlos geworden.
Dieses immer und überall erreichbar sein verlangt da schon erhebliche Disziplin.

bydey

Dat Ei
26.10.2013, 10:51
Dumm? Ja! Gedankenlos? Ja! Aber es ist auch umgekehrt respektlos, Dinge, die nicht für einen bestimmt sind, mitzuhören, zu protokollieren, auszuwerten und ggf. gegen die Person zu verwenden. Vom publizieren ganz zu schweigen...

"Der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand" heißt es im Volksmund. Da müssten den USA derzeit aber gewaltig die Ohren klingen...


Dat Ei

dey
26.10.2013, 11:41
Ich begeistere mich jedes Mal über die Emailsignatur, die mir verbietet eine nicht für mich bestimmte Email zu lesen.
Wurde dies am Ende für die NSA eingeführt.
Wäre das rechtens dollten die EU- Firmen einfach mal pauschal verklagen.

bydey

Dat Ei
26.10.2013, 19:21
Moin, moin,

anscheinend stand Frau Merkel seit 2002 auf der NSA-Liste der Aufklärungsziele: clickclack! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-ueberwachung-merkel-steht-seit-2002-auf-us-abhoerliste-a-930193.html)


Dat Ei

mrieglhofer
26.10.2013, 20:43
Mittlerweile glaube ich, dass unsere Politiker ernsthaft so naiv sind. 10 Jahre abgehört und bei uns hat niemand eine Ahnung. Aber klar , Krieg gegen den Terror. Ich frage mich langsam schon, wo die organisierte Kriminalität zu Hause ist.

Dat Ei
28.10.2013, 16:23
Und wieder einmal zeigt sich, dass der Datenschutz der Bürger für Frau M. zweitrangig ist: clickclack! (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/abhoeraffaere-merkel-bremst-immer-noch-beim-datenschutz-a-930321.html)


Dat Ei

fbe
28.10.2013, 21:45
so dürfte es tatsächlich sein (http://www.spiegel.de/spam/satire-spiegel-online-merkels-handy-abgehoert-a-929764.html) :cool:

Was bis jetzt noch nicht mal der Spiegel rausbekommen hat: Die Ganze Entrüstung (viele ahnen es ja bereits) ist natürlich gespielt. Aber der wahre Grund ist - man will die Amerikaner glauben lassen, sie hätten tatsächlich die Kanzlerin abgehört. In Wirklichkeit haben sie aber nur das Telefon von Matze Knop angezapft. Der war in allen Gesprächen auch am anderen Ende der Leitung:crazy:

Dat Ei
29.10.2013, 10:27
Obama verzeiht Deutschland (http://www.spiegel.de/spam/satire-spiegel-online-obama-verzeiht-deutschland-a-930389.html)


Dat Ei

Crimson
30.10.2013, 10:17
Erwachsenwerden ist nicht jedem gegeben. Wieviele es schaffen, weiß ich aber nicht. Schäufelchenspiele (http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-chef-keith-alexander-wirft-europaeern-spionage-in-usa-vor-a-930732.html).

Elric
04.11.2013, 09:33
Quo vadis (http://www.heise.de/newsticker/meldung/CDU-und-CSU-wollen-Internet-im-NSA-Stil-ueberwachen-2038476.html)

Karsten in Altona
06.11.2013, 13:40
Hab dies gerade in ausgedruckter Form gesehen und musste doch ziemlich lachen:

http://cdn.iwastesomuchtime.com/71020130311184.jpg

:lol::top:

BeHo
06.11.2013, 15:16
:lol: :top:

André 69
14.11.2013, 13:00
Warum überascht mich sowas nicht mehr:

Rechtliche Grenzen mit Hilfe des GCHQ ausgehebelt
BND soll auch deutschen Datenverkehr überwachen (http://www.computerbase.de/news/2013-11/bnd-soll-auch-deutschen-datenverkehr-ueberwachen/)

...

André 69
02.12.2013, 12:34
NSA-Affäre: Niederländischer Geheimdienst greift Internetforen an

"Von besonderem Interesse sei ein Überblick darüber gewesen, wie sie per CNE (Computer Network Exploitation)
MySQL-Datenbanken abgreifen und die Informationen mit anderen aus sozialen Netzwerken zusammenführen."

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Affaere-Niederlaendischer-Geheimdienst-greift-Internetforen-an-2058548.html

alpine-helmut
02.12.2013, 15:38
Nur der Vollständigkeit halber: Die Xbox One, die seinerzeit der Anlass für die Eröffnung dieses Threads war, ist letzte Woche in den Handel gekommen, und niemand hat sich mehr besonders darüber aufgeregt.

Scheint sich auch ganz gut zu verkaufen -- na klar, Weihnachten steht vor der Tür ...

Dat Ei
10.12.2013, 13:26
Ein Mensch unter Beobachtung ist niemals frei (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/ueberwachung-562-schriftsteller-protestieren-gegen-nsa-a-938156.html)


Dat Ei

kilosierra
10.12.2013, 14:02
Und was haben wir in der Schule gelernt?

"Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit"

Ich glaube das war von Marx oder war es Lenin?
Damit lies sich alles begründen auch die Aktivitäten der Stasi. :cry:

Da sieht man mal, die Amis sind gar nicht so weit von der DDR entfernt. :)

Kerstin

Dat Ei
14.12.2013, 15:15
NSA kann fast alle Handy-Gespräche mithören (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/gsm-verschluesselung-die-nsa-kann-fast-alle-handygespraeche-abhoeren-a-939049.html)


Dat Ei

Dreamdancer77
30.12.2013, 16:12
NSA kann nahezu jeden Computer weltweit infiltrieren:shock::

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/neue-dokumente-der-geheime-werkzeugkasten-der-nsa-a-941153.html

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/quantumtheory-wie-die-nsa-weltweit-rechner-hackt-a-941149.html

SteffDA
31.12.2013, 00:11
"Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit"
...
Damit lies sich alles begründen auch die Aktivitäten der Stasi.
Hab grad' mal gegoogelt, ist wohl vom Hegel, aber oft im Marxismus zitiert.

Und nein, es läßt sich damit nicht alles begründen!

1. Aspekt:
Notwendigkeit kommt von "Not wenden" im Sinne von Not abwenden. Wenn ich also Einsicht darin habe, wie ich eine bestehende Not abwenden kann, dann habe ich Handlungsoptionen, d.h. ich bin (in gewissem Sinne) frei (zu Handeln).

2. Aspekt (auf die zynische Interpretation abhebend):
Welche Not gälte es zu Wenden um Freiheit von Menschen einzuschränken?

Grüße
Steffen

Anaxaboras
31.12.2013, 00:13
ist wohl vom Hegel, aber oft im Marxismus zitiert.


Na, was für ein Wunder :mrgreen:

LG
Martin

dey
31.12.2013, 10:22
Hi Steffen.
Deine schöne aber zu einfache Erklärung zielt an der aktuellen Gefährdungslage vorbei.

Wobei man sich schon fragen muss, ob wir die Gefahr nicht selbst geschaffen haben.

Aus Sicht eines egozentrischen paranoiden Landes (Bevölkerung) haben die US-Geheimdienste nichts Falsches gemacht.

Es sind Fehler gemacht worden. Diese sind auch teilweise, meist aber halbherzig und unter Situationsdruck eingeräumt worden. Sind wir/ sie in der Lage etwas zu ändern?

bydey

SteffDA
31.12.2013, 10:59
Sind wir/ sie in der Lage etwas zu ändern?

Generell sicher nicht bzw. nicht so einfach.
Nach meinem Verständnis von "Freiheit ist Einsicht in die Notwendigkeit.", faseln Menschen in Leitungspositionen (auch Politiker) gerne immer mal wieder etwas von Notwendigkeiten etc., wobei sie eben genau das nicht meinen (Not abwenden).
Sondern sie meinen "Du machst, was ich sage/will.", also ein Diktat hinter dem Begriff "Notwendigkeit" verstecken.
Dem kann man sich versuchen so weit wie möglich zu entziehen. Und da es in solchen Fällen keine Not zu wenden gilt, werden die Folgen eher gering sein und die Welt wird sich weiterdrehen.

Bisher konnte noch niemand, der mir gegenüber von Notwendigkeiten sprach, auf die Frage "Welche Not gilt es denn zu wenden?" auch nur ansatzweise adäquat antworten.

Bezogen auf den ganzen Abhör- und Überwachungskram: Der hat 'ne Geschichte, genau so wie diverse Terroranschläge. Eine Möglichkeit aus der Spirale Terrorismus --> Überwachung --> mehr Terrorismus (weil man mehr findet bzw. meint zu finden) wäre Deeskalation.
Andere einfach mal auf Augenhöhe treffen und nicht als Spielball für eigene Geopolitische Interessen sehen und missbrauchen.

Grüße
Steffen

Orbiter1
31.12.2013, 11:33
Aus Sicht eines egozentrischen paranoiden Landes (Bevölkerung) haben die US-Geheimdienste nichts Falsches gemacht.
So ist es. Und sie nutzen selbstverständlich alle (ständig leistungsfähigeren) technischen Möglichkeiten. Nach meiner Überzeugung denken die USA nicht im enferntesten daran die Abhör- und Spionageaktivitäten einzuschränken. Das Gegenteil ist der Fall. God owns Country wird auch in Zukunft seine weltweiten Interessen wahrnehmen und sich die Informationen besorgen die dabei helfen diese Interessen auch durchzusetzen bzw. Angriffe mit terroristischen Hintergrund abzuwehren. Ändern würde sich nur etwas wenn US-Unternehmen aufgrund des zunehmenden Misstrauens das ihnen entgegengebracht wird plötzlich unter massiven Umsatzeinbußen zu leiden hätten. Dafür gibt es aber bisher kaum Anzeichen.

dey
31.12.2013, 11:35
Steffen.
Deine Lösungsansätze sind mutig und richtig. Doch leider basieren sie auf einem Vertrauen, welches zwischen der westlichen Welt und dem Islam aktuell nicht besteht.
Im Westen ist kaum jemand bereit einem Terroristen zu vertrauen.
Eine Not mit Verstand, Ruhe und Vertrauen abwenden hat keinerlei Tradition.

bydey

Dat Ei
07.02.2014, 16:27
Moin, moin,

haben Silvester und der Beginn eines Neuen Jahres gereicht, um diesen Thread zum Erliegen zu bringen? Dabei ist das Thema doch nach wie vor nicht vom Tisch.

Als im Juni letzten Jahres erste kritische Stimmen gegen das NSA-Programm aufkamen, stellte sich unser ehemaliger Innenminister hin und warf den Kritikern Naivität und Antiamerikanismus vor.

Mittlerweile bezweifelt niemand mehr, dass die USA im großen Stile Freund und Feind systematisch ausspioniert haben. Selbst vor den Handys unserer Kanzlerin und unseres Ex-Kanzlers gab es kein Halten. Schröder kommentierte das mit den Worten "Die USA haben keinen Respekt vor unserem Land".

Wie wenig Respekt die USA haben, zeigte nun die US-Diplomatin Victoria Nuland, die die europäische Haltung zur Lage in der Ukraine mit dem Worten: "Fuck the EU!" kommentierte. Wie viel muss eigentlich noch passieren, das wir uns mal trauen, das Wort "Anti-Europanismus" in den Mund zu nehmen? Oder der Selbstgefälligkeit der USA die Grenzen zu zeigen?

Während mir auch heute noch keine Gründe einfallen, warum Obama den Friedensnobelpreis erhalten hat, so fallen mir viele ein, Edward Snowden für eben diesen Preis zu nominieren.


Dat Ei

RainerV
08.02.2014, 00:25
...
Als im Juni letzten Jahres erste kritische Stimmen gegen das NSA-Programm aufkamen, stellte sich unser ehemaliger Innenminister hin und warf den Kritikern Naivität und Amerikanismus vor.
...

Ich spendiere Dir gerne ein "Anti"!

...
Wie viel muss eigentlich noch passieren, das wir uns mal trauen, das Wort "Anti-Europanismus" in den Mund zu nehmen? Oder der Selbstgefälligkeit der USA die Grenzen zu zeigen?
...
Naja, angesichts des "resoluten und entschiedenen" Auftretens unserer Politiker kann ich gut nachvollziehen, dass die Amerikaner laut lachen und einfach weitermachen wie bisher. Das kann man doch auch nicht ernst nehmen. Aber erschreckend auch, wie wenige Menschen sich daran zu stören scheinen. Da werden die elementarsten rechtsstaatlichen Prinzipien in Schutt und Asche gelegt und es wird über Merkels Handy diskutiert und die Vorratsdatenspeicherung wieder eingeführt. Und es scheint niemanden zu stören.

Orwell lässt grüßen.

Rainer

Dat Ei
08.02.2014, 00:32
Ich spendiere Dir gerne ein "Anti"!

Danke Rainer, das nehme ich gerne und baue es noch oben ein. :oops:

Da werden die elementarsten rechtsstaatlichen Prinzipien in Schutt und Asche gelegt und es wird über Merkels Handy diskutiert und die Vorratsdatenspeicherung wieder eingeführt. Und es scheint niemanden zu stören.

Orwell lässt grüßen.

Ich mag Orwell nicht. Ihm fehlte schlicht die Phantasie...


Dat Ei

RainerV
08.02.2014, 00:47
...
Ich mag Orwell nicht. Ihm fehlte schlicht die Phantasie...

... es ist ein Weilchen her, dass er 1984 schrieb.

Rainer

Dat Ei
08.02.2014, 01:11
... es ist ein Weilchen her, dass er 1984 schrieb.

Seine Vision von 1948 war bereits 1984 überholt. Heute mutet sie richtiggehend brav an.


Dat Ei

RainerV
08.02.2014, 12:15
Seine Vision von 1948 war bereits 1984 überholt. Heute mutet sie richtiggehend brav an.
...
Nun, so "brav" empfinde ich das nicht, in Orwells "Ozeanien" möchte ich definitiv nicht leben. Orwell orientierte sich an der damaligen politischen Weltlage, ich bezweifle, dass heute viele Menschen die politische Welt des Jahres 2050 auch nur ansatzweise erahnen können, wie auch im Jahre 1978 der Blick auf 2014 wohl wenigen gelang, der damalige US-Präsident konnte es wohl nicht: http://www.truth-out.org/opinion/item/17698-president-carter-says-america-has-no-functioning-democracy

Aber weg von Orwell, es geht um die Gefahr dass der Rechtsstaat immer weiter zum totalitären Überwachungsstaat verkommt und die Politik seltsam schweigsam ist.

Rainer

Crimson
08.02.2014, 15:17
Moin allerseits,

dass die Politik schweigsam ist, ist die eine Seite. Schlimmer ist, dass die Menschen in überwältigender Mehrheit schweigsam sind oder maximal hohle Phrasen wie "nix zu verbergen" aushusten. Rechtsstaatlichkeit ist ganz offensichtlich auf der Prioritätenliste eben nicht so weit oben - und ich mutmaße mal, das war sie in der Breite noch nie, denn sie war eher ein erzwungenes Geschenk - genauso wie das mit den "handelnden" Mehrheitsvertretern.
Ich muss gestehen, schon nicht nur ein bißchen ratlos zu sein angesichts der Entwicklungen und ziehe es vor (den Vorwurf liesse ich jederzeit gelten), mich ein Stück weit auf die private Insel zu verziehen.

Das Thema ist sicher nicht vom Tisch, nur für wieviele war es je drauf? Oder ist sogar der Tisch weg? Einen Lichtblick sehe ich allenfalls darin, dass wir hier in Europa immer bedeutungsloser werden ;)

Markus

RainerV
08.02.2014, 15:37
Ja, Markus, dass es den Menschen größtenteils egal zu sein scheint, oder sie sich in das vermeintlich Unvermeidliche fügen, ist das Erschreckende. Schrieb ich ja schon weiter oben. Die wenigen Politiker, die den Rechtsstaat noch hoch halten, haben aber so keine Chance. So machtlos wäre die Bevölkerung nicht, würde sie mal endlich aufwachen.

Eine Bürgerrechtspartei mit 5% im Parlament und die "Gefahr", dass die "bequemen" Mehrheiten futsch sind, ist groß und die wenigen rechtsstaatlich engagierten Leute in den etablierten Parteien bekämen wenigstens ein wenig Aufwind.

Noch haben wir ein unbequemes Verfassungsgericht, das die Politik mit schöner Regelmäßigkeit "korrigiert".

Rainer

Crimson
08.02.2014, 15:52
Moin Rainer,

vollkommen richtig, ich sehe die Menschen keinesfalls machtlos. Sie müssten nur aufstehen. Verteuere den Strom von heute auf morgen auf 1 Taler pro kwh oder alternativ Sprit auf 3 Taler den Liter und Du hast sie, die Revolution ;)

So schwer es uns fällt, aber aich wir müssen uns wohl den mehrheitlich gegebenen Prioritäten fügen, denn es reicht ja nicht mal für eine hörbare Minderheit. Die Gefahr der Selbstaufgabe ist im System eingebaut.

Eine Bürgerrechtspartei mit 5% im Parlament und die "Gefahr", dass die "bequemen" Mehrheiten futsch sind, ist groß und die wenigen rechtsstaatlich engagierten Leute in den etablierten Parteien bekämen wenigstens ein wenig Aufwind.das wäre schon was. Nur ist das praktisch eben auch schon lange her, die die das vor sehr langer Zeit mal waren, sind nicht grundlos inzwischen verschwunden. Sicher ist Karsruhe immer noch ein Lichtblick, aber seine Bedeutung wird schwinden - im Grunde folgerichtig aus der Integration, vielleicht nur zum falschen Zeitgeist.

RoDiAVision
08.02.2014, 16:28
Wie wenig Respekt die USA haben, zeigte nun die US-Diplomatin Victoria Nuland, die die europäische Haltung zur Lage in der Ukraine mit dem Worten: "Fuck the EU!" kommentierte. Wie viel muss eigentlich noch passieren, das wir uns mal trauen, das Wort "Anti-Europanismus" in den Mund zu nehmen? Oder der Selbstgefälligkeit der USA die Grenzen zu zeigen?
Dat Ei

Passend dazu kam heute früh im WDR Radio ein "Klartext",
nachzulesen/hören hier:

WDR 2 Klartext zu Nulands EU-Äußerung (http://www.wdr2.de/aktuell/klartext/nulandentgleisung100.html)

Er spricht mir aus der Seele der Gute.

RainerV
08.02.2014, 16:57
... Nur ist das praktisch eben auch schon lange her, die die das vor sehr langer Zeit mal waren, sind nicht grundlos inzwischen verschwunden. Sicher ist Karsruhe immer noch ein Lichtblick, aber seine Bedeutung wird schwinden - im Grunde folgerichtig aus der Integration, vielleicht nur zum falschen Zeitgeist.
... in homöopathischen Dosen war diese Position in der von Dir angesprochenen Partei immerhin noch vorhanden. Und das reichte immerhin, in "Zusammenarbeit" mit Karlsruhe die Vorratsdatenspeicherung erst zu stoppen und dann einfach nicht wieder einzuführen.

Aber umso erschreckender, dass sie trotz der Skandale ausgerechnet jetzt ohne großen Widerstand der Bevölkerung wieder eingeführt werden kann.

Petition: Writers Against Mass Surveillance (http://www.change.org/de/Petitionen/die-demokratie-verteidigen-im-digitalen-zeitalter)

Rainer

BeHo
08.02.2014, 16:58
[...]Wie wenig Respekt die USA haben, zeigte nun die US-Diplomatin Victoria Nuland, die die europäische Haltung zur Lage in der Ukraine mit dem Worten: "Fuck the EU!" kommentierte. Wie viel muss eigentlich noch passieren, das wir uns mal trauen, das Wort "Anti-Europanismus" in den Mund zu nehmen? Oder der Selbstgefälligkeit der USA die Grenzen zu zeigen?[...]

Mancher US-Politiker sieht das anders: Klick! (http://politicker.com/2014/02/good-for-her-peter-king-defends-diplomats-e-u-bashing/)

:roll: :roll: :roll:

Zum Thema Überwachung: Wenn man solche Werbung sieht, wird einem übel: Klick! (www.spectorcne.com)

Telephone monitoring am Arbeitsplatz ist in den USA wohl auch kein Fremdwort. :twisted:

BeHo
19.03.2014, 11:48
Es wird immer unheimlicher: Artikel in der Washington Post über das Programm MYSTIC (http://www.washingtonpost.com/world/national-security/nsa-surveillance-program-reaches-into-the-past-to-retrieve-replay-phone-calls/2014/03/18/226d2646-ade9-11e3-a49e-76adc9210f19_story.html).

dey
19.03.2014, 12:15
Aktuell ist ja das Thema "Veröffentlichung diplomatischer Telefonate" der neue Sport.

Pro: es werden Personen sensibilisiert denen Datensicherheit bisher Schnurz war

Contra: es gibt keine Diplomatie mehr. Zumindest nicht in gewohntem Rahmen. Wir fallen jetzt wohl zurück in die Zeiten der Roten Telefone.

ich sehe das Kommentar von Ms Nuland nicht so kritisch. Fuck darf zwar im US Fernsehen nicht gesendet werden, ansonsten ist es aber doch sehr gebräuchlich. Und es hat so wie viele Bedeutungen, dass man bestimmt auch eine liebe Interpretation finden kann.

Und warum sollte man nicht sagen dürfen : "Scheiss auf die EU" , wenn man das Gefühl hat, dass sie einem bei der Lösungsfindung im Weg sind. Da ging es doch nur darum, die Uneinigkeit im Westen weiter zu forcieren.

bydey

turboengine
19.03.2014, 12:32
Da ging es doch nur darum, die Uneinigkeit im Westen weiter zu forcieren.


Nö. Das war eine zutreffende, prägnante Situationsbeschreibung zur Handlungsfähigkeit und Entschlossenheit der EU in Punkto Aussenpolitik. Wie recht sie hatte, haben die Ereignisse der letzten Tage gezeigt. Auch Putin ist ihrer Meinung...

dey
19.03.2014, 13:22
Ich meinte nicht ihre Aussage, sondern, was da reininterprtiert wurde.

bydey

Dat Ei
22.03.2014, 20:16
Moin, moin,

Jahre lang jammerten die Amerikaner darüber, wie die bösen Chinesen immer wieder versuchen, in amerikanische Netz einzudringen und zu spionieren. Und nun das:

NSA spionierte Chinas Staatsführung und Konzerne aus (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/spiegel-nsa-spioniert-chinesische-staatsfuehrung-und-huawei-aus-a-960151.html)


Dat Ei

André 69
08.04.2014, 08:43
Indizien verdichten sich: Hinweise für NSA-Totalüberwachung in Österreich (http://www.computerbase.de/2014-04/hinweise-fuer-nsa-totalueberwachung-in-oesterreich/)

Dat Ei
08.04.2014, 16:58
Mal ein kleiner Lichtblick... (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/vorratsdatenspeicherung-ist-ueberfluessig-und-unverhaeltnismaessig-a-963207.html)


Dat Ei

RainerV
08.04.2014, 17:58
Mal ein kleiner Lichtblick... (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/vorratsdatenspeicherung-ist-ueberfluessig-und-unverhaeltnismaessig-a-963207.html)
...
Ja, ist es. Bezeichnend aber die Reaktion des Innenministers. Immer wieder wird die Politik von den Gerichten gestoppt, aber sie scheinen unbelehrbar zu sein.

Rainer

André 69
08.04.2014, 18:00
Mal ein kleiner Lichtblick..

Da gibt es aber andere Meinungen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/EuGH-Urteil-BKA-Chef-haelt-an-Vorratsdatenspeicherung-fest-2166196.html) ...

Gruß André

steve.hatton
08.04.2014, 18:32
Nö. Das war eine zutreffende, prägnante Situationsbeschreibung zur Handlungsfähigkeit und Entschlossenheit der EU in Punkto Aussenpolitik. Wie recht sie hatte, haben die Ereignisse der letzten Tage gezeigt. Auch Putin ist ihrer Meinung...

Wobei die Handlungsunfähigkeit und Uneinigkeit zum großen Teil darin besteht den Amis ja nicht auf die Füße zu treten.

Dat Ei
09.04.2014, 11:41
Nach dem kleinen Lichtblick nun wieder in das Dunkel unserer politischen Ränkespiele: clickclack! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-ausschuss-vorsitzender-tritt-wegen-snowden-zurueck-a-963405.html)


Dat Ei

Dat Ei
03.05.2014, 18:15
Moin, moin,

nicht nur, dass man beim Thema NSA die Bevölkerung für dumm verkaufen will, nein, selbst vor dem Untersuchungsausschuss macht man keinen Halt: clickclack! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-ausschuss-regierung-will-herausgabe-von-dokumenten-verweigern-a-967368.html)


Dat Ei

Gepard
04.05.2014, 19:40
Wozu dann ein Untersuchungsausschuss? :?
Was ich von unserer Regierung halte kann hier leider nicht schreiben..:twisted:

André 69
05.05.2014, 08:41
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Transparenzbericht-und-Ermittlungsskandal-Maildienst-Posteo-geht-in-die-Offensive-2182073.html


Traurig wie sich Geschichte wiederholt!

Dat Ei
19.05.2014, 15:58
Warum so empfindlich? (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/cyberspionage-usa-klagen-chinesische-regierungsbeamte-an-a-970259.html)


Dat Ei

Gepard
20.05.2014, 20:09
Ist eben nicht egal, wer was macht. Schließlich sind die einen die Guten, und die Anderen die Schlechten. ;)

Dat Ei
20.05.2014, 22:01
Tja, das sieht auf den ersten Blick alles so ähnlich aus...


be good
bigoted
be god



Dat Ei

Dat Ei
21.05.2014, 08:43
Teil 2: Warum so empfindlich? (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/datenspeicherung-im-fall-edathy-abgeordnete-wollen-regeln-aendern-a-970482.html)


Dat Ei

dey
21.05.2014, 09:17
Teil 2: Warum so empfindlich? (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/datenspeicherung-im-fall-edathy-abgeordnete-wollen-regeln-aendern-a-970482.html)


Dat Ei

Ich denke, die Konsequenz wird und muss sein, dass wir unser Datenverbreitungsverhalten wieder ändern. Darauf zu vertrauen, dass andere uns nicht ausspionieren, ist naiv.
Das lehrt die jüngere Geschichte.
Mein Urvertrauen gegenüber den USA ist dadurch nicht erschüttert; es war vorher schon gar nicht vorhanden.
Wenn wir unser Netz-BlaBla wieder etwas runterfahren ist das auch kein Drama. Die Welt funktioniert auch ohne Forum, FB, Amazon und Ebay.

bydey

André 69
21.05.2014, 09:53
Wenn wir unser Netz-BlaBla wieder etwas runterfahren ist das auch kein Drama. Die Welt funktioniert auch ohne Forum, FB, Amazon und Ebay.

bydey

Das ist auch nur bis zur Nasenspitze gedacht:
Als ob Du der Einzige wärst, der Daten über Dich im Netz bereit hällt und (oft fahrlässig) verbreitet.

dey
21.05.2014, 10:16
Das ist auch nur bis zur Nasenspitze gedacht:
Als ob Du der Einzige wärst, der Daten über Dich im Netz bereit hällt und (oft fahrlässig) verbreitet.

Ich sehe nur nicht, dass wir eine Große Lösung von oben bekommen werden. Sie ist nicht durchsetzbar.
Diese Revolution wird von unten kommen müssen. Das kostenlose Netz wird weiter unsicher bleiben und die Sicherheit gibt es nur
a) mit Aufwand und/ oder
b) gegen Cash

Selbst wenn der Bundestag jetzt sensibilisiert ist und anfängt Maßnahmen zu ergreifen wird das weder unsere Wirtschaft, noch China, noch Russland, noch USA beeindrucken.

bydey

mekbat
21.05.2014, 11:55
Ich denke, die Konsequenz wird und muss sein, dass wir unser Datenverbreitungsverhalten wieder ändern. ...
Wenn wir unser Netz-BlaBla wieder etwas runterfahren ist das auch kein Drama. Die Welt funktioniert auch ohne Forum, FB, Amazon und Ebay.

bydey

Leider ist das von dir Angesprochene nur die aktive Seite unserer Datenverbreitung.
Ein Vergleich mit dem gesprochenem Wort - sozusagen.

Der passive Teil unseres Verhaltens wird dabei von vielen völlig außen vor gelassen.
Bewegen wir uns, bleiben wir stehen, mit wem treffen wir uns - wann, wo und was war der Grund dafür.
Einige dieser Daten lassen sich allein mit dem mobilen Telefon erfassen.
Viele andere mit deinem und meinem PC-Nutzungsverhalten.
Zieht man nun viele dieser Daten in den "Fokus", kann man von vergangenen Bewegungsstrukturen auf zukünftige schließen.
(Meine Suche bei Google am letzten Tag, bringt mir heute auf einmal passende Ergebnisse bei Amazon)

Sammelt man noch andere Daten einer Person, wie Krankheitsbild oder -verlauf, benötigte Medikamente, Schuh- und Konfektionsgröße,
Nahrungsmittelverbrauch und bevorzugte Nahrung, Lieblingsfarben, Hobbys usw. läßt sich damit ein komplettes Profil erstellen, welches sich gut verkaufen läßt.

Und hierbei sind kommt man zwangsläufig zu der Frage -
"Wer braucht diese Daten übehaupt?"

Ich würde sagen, JEDER der etwas (egal was) verkaufen will.
Und der Marktwirtschaft ist es letztlich egal, wie man an diese Daten kommt.
Eine Regierung wird auch nicht wirklich dagegen ankämpfen können.
Schon gar nicht mit Gesetzen. Die stehen heute nicht mal mehr auf dem Papier.
Und die Durchsetzung dieser Flut an Gesetzen läßt sich mit dem bisschen Personal des Staates nicht mehr bewerkstelligen.

Somit macht dein erster Satz wirklich Sinn, wenn er nicht zu kurz gedacht wird.

dey
21.05.2014, 12:08
Leider ist das von dir Angesprochene nur die aktive Seite unserer Datenverbreitung.

Ich denke, nein. Die gelebte Datenoffenheit hat dazu geführt, dass unsere Daten derart interessant geworden sind.
Wäre die Daten nur bruchstückhaft vorhanden könnten die sich ihr Bewegungsprofil in die Haare schmieren.

Wir haben aus Bequemlichkeit und Geiz selbst die Schwarzpulverspur gelegt und andere haben dann nur noch die Flamme dran gehalten.
Payback
Kreditkarte
EC-Karte
Man kann auch einfach mal Bargeld auf den Tisch legen. Wo es noch geht!!

Wie gesagt, ich glaube nicht daran, dass eine gesetzliche Lösung uns vor dem Datenmißbrauch schützen wird.
Passive Daten, wie Krankenkarte, da haben wir noch weniger Einfluß und müssen uns auf andere verlassen.

Abe der ganze Konfortquatsch, da können wir aktiv werden. Und viele werden das auch tun. Ich denke, dass Netzverhalten wird in 10 Jahren anders aussehen, als heute. Viele werden sehen, was sie für ihre Bequemlichkeit bezahlen und sich besinnen.
Man muß nicht alles aufgeben, aber ich denke das die Datensicherheit der Lösungen in Zukunft eine Rolle spielen werden und nicht einfach nur, was gerade hipp ist.

bydey

Dat Ei
21.05.2014, 12:39
Moin, moin,

im ersten Teil von "Warum so empfindlich?" geht es um die aktive Spionage aus politischen, militärischen und wirtschaftlichen Gründen, die von Staaten betrieben wird. Im zweiten Teil geht es um die präventive Vorratsdatenspeicherung ohne konkreten Anlass, die der Staat gerne verankern und ausbauen möchte. Beides hat nur wenig mit unserem Kommunikations- und Konsumverhalten zu tun bzw. mit dem Datenhunger der Privatwirtschaft.


Dat Ei

dey
21.05.2014, 12:54
Moin, moin,

mir ging es um diese Überschrift
Der Bundestag speichert massenhaft Daten - das könnte sich künftig ändern
und meiner Erwartungshaltung.
Ich denke einfach nicht, dass wir durchsetzbare Regelungen bekommen werden, die uns vor dem Datensammeln und Datenklau effektiv schützen werden.

Somit obliegt es uns selbst dafür zu sorgen, dass es
a) wenig verwertbare Daten über uns gibt und
b) diese möglichst wenig verknüpft werden können.

bydey

Dat Ei
21.05.2014, 13:38
Moin, moin,

Somit obliegt es uns selbst dafür zu sorgen, dass es
a) wenig verwertbare Daten über uns gibt und
b) diese möglichst wenig verknüpft werden können.

und Du glaubst, dass Du es a) umsetzen und b) beurteilen kannst? Die Frage ist nicht bös gemeint, aber in der heutigen Zeit hinterlassen wir Spuren, wo wir es noch nicht mal erahnen. Von Nokia-Handys war es schon im letzten Jahrtausend bekannt, dass sie sich regelmäßig bei den Funkmasten gemeldet haben, obwohl sie ausgeschaltet waren. Heutige Fernseher liefern über den Teletext-Nachfolger HbbTV den Sendern ein sehr, sehr gutes Nutzerprofil. So kann man beliebig weitermachen. Der Verzicht auf eMail, Social Media und sonstige Foren ist zwar nett, aber bei weitem nicht hinreichend.

Zu b) kann ich nur anmerken, dass heute Datenquellen erknüpft werden, die - jede für sich betrachtet - unverfänglich sind, in Kombination aber personenbezogene Daten ergeben, d.h., dass das konkrete Individuum bestimmbar ist.


Dat Ei