PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schöne neue Welt


Seiten : 1 [2] 3

dey
21.05.2014, 13:48
und Du glaubst, dass Du es a) umsetzen und b) beurteilen kannst?

Nö.
Und glaubst du
a) an ein Gesetz (etc.) welches uns davor schützt und
b) es zu bekommen, wenn wir so weiter machen, wie jetzt? Ein bisschen hie und da.

Ich denke, gerade mit einer breiten Abkehr vom Datenstreuen wird eventl. der Wirtschaft klar, dass sie sich verrechnet haben und es wird Druck ausgeübt.

Gerade solange der Aufschrei nicht durch alle Schichten geht, kann nur der Einzelne versuchen seine Spur undurchsichtig zu halten.
Oder macht man sich gerade dadurch wieder verdächtig und interessant?

bydey

Dat Ei
21.05.2014, 14:21
Moin, moin,

Und glaubst du
a) an ein Gesetz (etc.) welches uns davor schützt und

Gesetze sind kein 100% Schutz, aber sie können die Verbreitung des Fehlverhaltens nachhaltig eindämmen, zumindest wenn es eine ernstzunehmende Strafverfolgung sowie ein ernstzunehmendes Strafmaß, das auch zur Anwendung kommt.

b) es zu bekommen, wenn wir so weiter machen, wie jetzt? Ein bisschen hie und da.

Meinst Du jetzt das bereitwillige Nutzerverhalten oder den schwachen Datenschutz sowie die regierungseigenen Datenbegehrlichkeiten?

Ich denke, gerade mit einer breiten Abkehr vom Datenstreuen wird eventl. der Wirtschaft klar, dass sie sich verrechnet haben und es wird Druck ausgeübt.

Nochmal: Du streust heute in Bereichen Daten, wo Du noch nicht mal erahnst, dass Du Daten streust. Und der lokale wie auch grenzüberschreitende Datenhunger besteht nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch seitens der Staatsführungen.

Gerade solange der Aufschrei nicht durch alle Schichten geht, kann nur der Einzelne versuchen seine Spur undurchsichtig zu halten.

D'accord!

Oder macht man sich gerade dadurch wieder verdächtig und interessant?

Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.


Dat Ei

dey
21.05.2014, 14:33
Gesetze sind kein 100% Schutz, aber sie können die Verbreitung des Fehlverhaltens nachhaltig eindämmen, zumindest wenn es eine ernstzunehmende Strafverfolgung sowie ein ernstzunehmendes Strafmaß, das auch zur Anwendung kommt.

Wenn ich mir die aktuelle Diskussion so anschaue, sehe ich nicht, dass wir ein durchsetzbares Gesetz bekommen können.
Ein klares Signal innerhalb Deutschland, besser Europa wäre jedoch wünschenswert.

Meinst Du jetzt das bereitwillige Nutzerverhalten oder den schwachen Datenschutz sowie die regierungseigenen Datenbegehrlichkeiten?
Nein, schlicht, ob du an ein derartiges Gesetz glaubst, bei der aktuell gegebenen Drucksituation.
Die Regierung hat an Datenschutz kein Interesse. Und auch keinen Vorteil.
Die Wirtschaft hätte an Datenschutz Interesse, wenn sich damit Geld verdienen läßt, weil
a) man sich von den anderen Datendieben abgrenzt oder
b) man Einbußen hinnehmen mußte weil das Vertrauen nachhaltig gestört wurde und somit, z.B. der Umsatz im Internethandel zurück ging.


Nochmal: Du streust heute in Bereichen Daten, wo Du noch nicht mal erahnst, dass Du Daten streust. Und der lokale wie auch grenzüberschreitende Datenhunger besteht nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch seitens der Staatsführungen.
Ich habe ncht gemeint, dass die Witschaft einen größeren Datenhunger hat. Ich glaube nur, dass einen größeren Nutzen von weniger Datenklau hat. s.o.

bydey

jqsch
21.05.2014, 21:48
Wenn wir unser Netz-BlaBla wieder etwas runterfahren ist das auch kein Drama. Die Welt funktioniert auch ohne Forum, FB, Amazon und Ebay.

bydey

Bei mir ohne Ebay seit heute, ohne Facebook und Twitter sowieso. Amazon wäre schon eher ein Verlust, auf das Forum hier könnte ich wohl auch verzichten.

Was machen eigentlich die Megakonzerne wie Adobe, Sony, Ebay mit unseren Daten. Eigentlich müsste man sie auf Schadenersatz verklagen.

Letzte Woche weilte ich in Köln in einem Hotel. Als ich auschecken wollte und meine Kreditkarte zum Bezahlen an die Angestellte gab, meinte diese: Das ist nicht die Kreditkarte, die wir gespeichert haben. Beim Einchecken habe ich keine Kreditkarte vorgezeigt, darüber hatte ich mich schon gewundert. Dann fiel mir ein, dass ich vor einigen Jahren schon mal Gast bei der Hotelkette war. Warum halten die eigentlich über Jahre meine Kreditkarteninformationen in ihrem System ? Die Informationen waren allerdings veraltet, denn nach dem Adobehack hatte ich neue Kreditkarten bekommen



http://www.spiegel.de/netzwelt/web/ebay-gehackt-nutzer-sollen-ihre-passwoerter-aendern-a-970903.html

mekbat
21.05.2014, 22:56
...

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/ebay-gehackt-nutzer-sollen-ihre-passwoerter-aendern-a-970903.html

Schon gemacht :top:

André 69
01.06.2014, 15:26
Hi,

sogar mal eine Meldung die Bezug zu unserem Hobby hat, ... ein Grund mehr sich zu überlegen was man für Bilder online stellt!
(... aber überraschen können die mich schon lange nicht mehr - was geht wird gemacht!)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-NSA-durchsucht-das-Netz-nach-Gesichtern-2213641.html

schönen Sonntag noch!

Gruß André

duncan.blues
01.06.2014, 18:54
mir ging es um diese Überschrift

"Der Bundestag speichert massenhaft Daten - das könnte sich künftig ändern"

und meiner Erwartungshaltung.
Ich denke einfach nicht, dass wir durchsetzbare Regelungen bekommen werden, die uns vor dem Datensammeln und Datenklau effektiv schützen werden.


Natürlich nicht, im Gegenteil. Was mir schon lange klar war: Was die NSA und GCHQ machen, will der BND natürlich auch haben. Man will ja nicht gegenüber den anderen Geheimdiensten ins Hintertreffen geraten.
Dafür brauchte ich den Artikel von heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/BND-will-Echtzeit-Ueberwachung-sozialer-Netzwerke-2212289.html) nicht erst lesen.

Den Leuten, die immer noch meinen, sie ginge das ganze doch gar nichts an, "ich habe doch nichts zu verbergen"-Leute und dergleichen (ich hoffe hier im Forum sind die meisten Leute nicht so kurzsichtig), lege ich mal folgenden Artikel ans Herz:

Warum die NSA-Affäre auch Tante Grete betrifft, die gar nicht auf Facebook ist (http://www.heise.de/ct/artikel/Warum-die-NSA-Affaere-auch-Tante-Grete-betrifft-die-gar-nicht-auf-Facebook-ist-1939834.html)

Um den Bogen zum Anfang des Threads zu schlagen:
Alles was technisch machbar ist, weckt Begehrlichkeiten. Bei kriminellen Elementen ebenso wie bei denen, die uns eigentlich davor schützen sollten.
Wir stehen am Rande eines Strudels, wo keiner mehr einen Rückzieher machen will, denn "die anderen machen das doch auch und deswegen müssen wir das auch machen". Deshalb werden hastig immer neue Möglichkeiten der Überwachung und Kontrolle gesucht.
Den Nachweis, dass dieser ganze Überwachungswahn auch nur einen einzigen Terroranschlag oder ein einziges schweres Verbrechen vereitelt hat, sind die Behörden bis heute schuldig geblieben. Von der Antwort auf die Frage der Verhältnismäßigkeit ganz zu schweigen.


PS: Wer der englischen Sprache mächtig ist und sich auch vor schwierigen Texten und insbesondere auch vor extrem unbequemen Fakten und Fragen nicht scheut, dem lege ich mal folgenden Text ans Herz:
Privacy under attack: The NSA files revealed new threats to democracy (http://www.theguardian.com/technology/2014/may/27/-sp-privacy-under-attack-nsa-files-revealed-new-threats-democracy)
Ich lass den Text mal unkommentiert für sich stehen. Es möge sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

dey
02.06.2014, 11:14
And the conclusion is.....?

Wir werden das datenfressende Monstrum nicht mehr aufhalten. Die Kette(n), an die es durch unwirksame Gesetze gelegt wird/ werden kann, wird so viele (unsichtbare) Schlösser geben, dass es immer wieder (heimlich) freigelassen wird.

Ich glaube schlicht nicht daran, dass es eine weltweite Übereinkunft geben kann und wird, die die Privatsphäre aller Menschen schützen wird.
Die Angst vor dem bösen Feind hinter der Grenze ist zu groß.

Erst, wenn der Verzicht auf den freizügigen Umgang mit Daten zu wirtschaftlichen Folgen führt, wird es ein Umdenken geben.

bydey

Gepard
02.06.2014, 19:10
Die Angst vor dem eigenen Volk dürfte auch ein wesentlicher Punkt sein, da ja kaum eine Regierung den Willen des Volkes umsetzt. ;)
Da sich die Geheimdienste gegenseitig austauschen, ist es kein Problem an die Daten des eigenen Volkes zu kommen, auch wenn der eigene Geheimdienst das eigene Volk nicht ausspionieren darf. :cool:
Deswegen braucht unser BND auch unbedingt neue Technik, sonst hat er nichts zum Tauschen.

duncan.blues
02.06.2014, 21:34
And the conclusion is.....?

Wir werden das datenfressende Monstrum nicht mehr aufhalten.

And the conclusion is....


...das leider viel zu viele so denken
...oder die Gefahr nicht sehen
...oder zu dumm sind
...oder es ihnen schlicht scheissegal ist


Ich finde es allerdings befremdlich, dass nicht zumindest die Millionen Ex-DDR-Bürger schreiend aufspringen und auf die Barrikaden gehen, denn das was hier aktuell in vollem Galopp den Bürgern entgleitet ist bereits jetzt schlimmer als alles was die Stasi je ausspioniert hat. Nur dass es diesmal schleichender, heimlicher und unauffälliger passiert. Und noch treten die Folgen für jeden einzelnen nicht spürbar hervor. Noch gibt es keine offensichtlichen(!) Repressalien, Benachteiligungen, Bevormundungen und sonstige Einschränkungen.

"Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht"

- Rosa Luxemburg

(und nein, für dieses Zitat braucht man keine linke Gesinnung)


Und wenn man den Text von Moglen gelesen hätte oder sich etwas eingehender mit der Materie beschäftigen würde, der würde erkennen: Wir haben es hier nicht mit den Borg zu tun: Wiederstand ist nicht zwecklos!
Jeder einzelne kann es den Agencies mit wenig Aufwand bedeutend schwerer machen und wenn das jeder machen würde (oder zumindest ein signifikanter Teil), dann könnte man dieses ganze Überwachungsmonster selbst ohne gesetzliche Hilfe zu einem zahnlosen Tiger machen. Wenn sich aber alle einen Dreck scheren oder sich einfach in ihr sogenanntes Schicksal ergeben, dann haben die Überwacher in der Tat schon jetzt gewonnen.

André 69
03.06.2014, 10:17
Hi,

Ich finde es allerdings befremdlich, dass nicht zumindest die Millionen Ex-DDR-Bürger schreiend aufspringen und auf die Barrikaden gehen, denn das was hier aktuell in vollem Galopp den Bürgern entgleitet ist bereits jetzt schlimmer als alles was die Stasi je ausspioniert hat.

So viele Ex-DDR-Bürger gibt es gar nicht mehr! Jeder unter 30 kennt die DDR nur vom Hören-Sagen, war bereits nach westdeutschem Bildungssystem in der Schule, etc.
Die meisten über 65 dürften froh sein, wenn sie ohne große Blessuren eine gute Rente haben und noch gesund sind.
Auch hier gibt es die "Ich habe doch nichts zu verbergen Typen" ... und ich selbst durfte schon feststellen, daß das nichts mit dem Bildungsgrad zu tun hat, es ist eher eine bequeme Haltung.
Das was den Ex-DDR-Bürger mal zusammengeschweißt hat gibt es nicht mehr, es musste dem Individualismus, der Jagd nach Kohle, dem Neid gegenüber dem Nachbarn weichen ...

Tja und ansonsten, was würdest Du tun wollen, um daran (Überwachung) etwas ändern zu wollen? Dem Einzelnen wurde jede Möglichkeit entzogen über seine eigenen Daten selbst zu bestimmen, selbst wenn Du wie in der Steinzeit leben wollen würdest.
Es gibt so viele Orte, an denen über Dich Informationen gesammelt werden, da sind die eigenen Daten die du dem Netz selbst bei bringst (so wie ich jetzt gerade) nur das i-Tüpfelchen!
Um daran überhaupt etwas ändern zu können müssten tatsächlich Gesetze her, aber der Umgang der Regierung mit der NSA-Affäre zeigt doch wie sie damit umgehen möchten.
Geheimdienst im allgemeinen dienen der Machterhaltung der Machthabenden, egal ob von außen oder von innen. Es hat sie schon immer gegeben, und sie sind auch notwendig, was aber jetzt gerade (die letzten Jahre) passiert ist, daß erstmal alle unter Generalverdacht stehen, jeder ein potentieller Terrorist ist.
Ich messe Politiker an ihren Taten, nicht an ihren Worten (...darüber mussen wir reden, bla, bla, bla, ...) das ist alles eine Frage der Erwartungshaltung, da kann einen auch keiner enttäuschen.
Ich selbst wundere mich ob meiner Zeilen hier, mit dem Wissen, daß alles irgendwie mitgelesen wird, wie auch erst dieser Tage angekündigt noch mehr investiert werden soll, um Facebook, Twitter, Foren, etc. noch besser auswerten zu können.
Die Frage ist wie man mit dem Wissen umgeht, ob man Selbstzensur übt, so wie der ex-DDR-Bürger es kennt (so auch ich), oder ob er sich auf das immer mehr ausgehöhlte Grundgesetz beruft, und seine Meinungsfreiheit nutzt. Selbstzensur ist sich selbst entmündigen, man ertappt sich immer mal dabei, fühlt sich unfrei, fühlt sich überwacht, fühlt sich verraten, fühlt sich um Jahrzehnte zurückversetzt.
Ich habe keine Ahnung wo wir in z.Bsp. 10 Jahren stehen werden, aber ich habe ein sehr ungutes Gefühl dabei, unbestimmt, aber bestimmt nicht unbegründet.

Gruß André

mekbat
04.06.2014, 09:53
Es sind nicht Millionen Bürger, die aufschreien - es sind einige wenige.
Und die werden meist bewußt überhört oder unterbewertet.
In Massenmedien nur bei Skandalen erwähnt - um den Rest der "Bürgen" dieses Landstriches in Europa in Sorglosigkeit wiegen zu können.
Dieses Ruhighalten der Masse bringt die notwendige Sicherheit, um die Wirtschaft am Laufen und das soziale System aufrecht zu halten.

"Solange es dem Deutschen gut geht und er etwas zu Fressen im Maul hat, solang geht er brav arbeiten und nicht auf die Straße ..."
Diesen Satz hab ich so oft gehört, das die Wahrheit daraus mich jeden Tag aufschrecken läßt, was und wie weit man es mit uns treiben kann!
"Vox populi - Vox Rindvieh"

Dat Ei
05.06.2014, 09:32
Huch, jetzt sind die USA auch noch verstimmt, weil man ein Ermittlungsverfahren eingeleitet hat! (http://www.spiegel.de/politik/ausland/lauschangriff-auf-merkel-usa-verstimmt-wegen-ermittlungen-a-973475.html) :shock:

Welchen Unfug müssen wir uns eigentlich noch gefallen lassen? Erst unterstellt man denen Anti-Amerikanismus, die Snowden zuhören und ihm Glauben schenken. Jetzt regen sich auch noch auf, dass wir der Bespitzelung unserer Kanzlerin nachgehen! Man möge sich vorstellen, was abginge, wenn deutsche Geheimdienste das Handy von Obama abgehört hätten... Nach soviel Agent Orange haben die wohl nicht mehr alle Blätter am Baum...


Dat Ei

dey
05.06.2014, 09:59
Auch wenn ich auf die Unabhängigkeit der deutschen Gerichte jetzt auch nicht mein gesamtes Vermögen setzen würde, scheinen die Amerikaner so etwas gar nicht zu kennen. :lol:
man hätte das lieber über "diplomatische Kanäle" geklärt als in aller Öffentlichkeit.

bydey

RainerV
05.06.2014, 10:17
Auch wenn ich auf die Unabhängigkeit der deutschen Gerichte jetzt auch nicht mein gesamtes Vermögen setzen würde,...
Pah, wer weiß schon wie groß Dein Vermögen überhaupt ist. :P

Im Ernst, unsere Gerichte korrigieren doch sehr häufig das, was die Politik an Gesetzen beschließt, und auch Politiker werden immermal wieder von der Justiz belangt. Und auch in diesem Fall hat ja die Bundesregierung einschließlich derjenigen Politiker, die vor der Wahl als damalige Oppositionspolitiker lauthals Aufklärung verlangten, so ziemlich alles getan, die ganze Sache herunterzuspielen und ja keine Ermittlungen oder gar Befragungen wie die von Herrn Snowden zuzulassen.

Gut, dass unsere Richter den Politikern nicht aus der Hand fressen.

Rainer

dey
05.06.2014, 10:19
Pah, wer weiß schon wie groß Dein Vermögen überhaupt ist. :P


Gesammt ist gesammt; Danach ist Schicht. Ergo, egal, wie viel.

bydey

André 69
05.06.2014, 10:25
Hi,

und wer sagt, daß das kein Scheingefecht im Rahmen aufgezwungener Diplomatie ist?
Ala, ich lasse ein bisschen ermitteln damit ich zeige mir nicht alles gefallen zu lassen, und Du darfst auch ein wenig verstimmt sein - beim nächsten mal trinken wir wieder einen zusammen ...

Die Politiker wissen doch eh was abgeht, nur ein bisschen Theater für uns?

Gruß André

Dat Ei
05.06.2014, 10:35
Die Politiker wissen doch eh was abgeht, nur ein bisschen Theater für uns?

Aber es ist die falsche Aufführung...

Frau Merkels Handy in Ehren, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die flächendeckende Beschnüffelung der Bevölkerung und das Thema Wirtschaftsspionage sind viel spannender, insbesondere da einige Aktivitäten von deutschem Boden ausgingen.


Dat Ei

RainerV
05.06.2014, 10:40
...
und wer sagt, daß das kein Scheingefecht im Rahmen aufgezwungener Diplomatie ist?
Ala, ich lasse ein bisschen ermitteln damit ich zeige mir nicht alles gefallen zu lassen, und Du darfst auch ein wenig verstimmt sein - beim nächsten mal trinken wir wieder einen zusammen ...
Es war das Bundesverfassungsgericht, das die Vorratsdatenspeicherung stoppte, ebenso wie es nun auf europäischer Ebene der Europäische Gerichtshof ebenfalls gegen den erklärten Willen der Politik tat. Die Justiz scheint da doch einen gewissen Grad an Unabhängigkeit zu haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Justiz, die die Vorratsdatenspeicherung gerade verworfen hat, es gutheißt, dass möglicherweise unsere Geheimdienste die britischen und amerikanischen Kollegen als Dienstleister in Anspruch nehmen um eben doch an genau die Daten zu kommen, die sie auf Geheiß der Justiz nicht erheben dürfen.

Rainer

mekbat
05.06.2014, 11:22
...
das Thema Wirtschaftsspionage sind viel spannender, insbesondere da einige Aktivitäten von deutschem Boden ausgingen.
Dat Ei

Natürlich ist es interessant, welche Menge an Rüstungsmaterial für den Nahen Osten vorgesehen ist und wieviel Tonnen Stahl in Russland für den Pipeline-Bau benötigt werden. All dies läßt sich dann errechnen, wenn man die Liste der Mitreisenden der Kanzlerin schon im Voraus kennt und sich dazu die letzten Aktivitäten der betroffenen Firmen ansieht.
Mit diesen Infos aus "erster" Hand läßt sich schon mal an der Börse auf lange Sicht spekulieren!

Es war das Bundesverfassungsgericht, das die Vorratsdatenspeicherung stoppte, ebenso wie es nun auf europäischer Ebene der Europäische Gerichtshof ebenfalls gegen den erklärten Willen der Politik tat. ...
Rainer

Hierzu gibt es auch Verträge, die eine "Datenerhebung" vorsehen, aber die Deutschen explizit außen vorläßt. Das betrifft aber nur die deutsche Bevölkerung in Deutschland.

Da es diese Vertäge aber auch mit allen anderen Ländern in Europa gibt, die eine "Datenerhebung" der nationalen Bevölkerung des Landes ausschließt, in welchem die Daten erhoben werden, ist das ganze eigentlich für die Katz.
Aber es entspricht den Vorgaben der Gerichtsentscheidungen. :roll:

duncan.blues
05.06.2014, 21:42
Weil's grad aktuell ist...

#ResetTheNet (https://www.resetthenet.org/)

Dat Ei
06.06.2014, 13:05
Da haben wir aber Glück gehabt, dass das (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/transparenzbericht-geheimdienste-haben-zugang-zu-vodafone-netzen-a-973780.html) nicht bei uns passiert. Damit ist die Affäre jetzt doch endgültig abgeschlossen, oder? :cool:


Dat Ei

Gepard
07.06.2014, 12:11
Schon lange....
Es sei denn, die Kanzlerin nutzt diesen Anbieter. Dann müsste man noch mal genauer schauen. ;)

RainerV
07.06.2014, 12:16
... Damit ist die Affäre jetzt doch endgültig abgeschlossen, oder? :cool:
....

Noch viel abgeschlossener als abgeschlossen?

Rainer

Dat Ei
15.06.2014, 11:52
Es wird Zeit, dass der Diplomatenstatus eingeschränkt wird und Licht in die Sache kommt.

Clickclack! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/mehr-als-200-us-geheimdienstler-spionieren-offiziell-in-deutschland-a-975285.html)


Hosen(anzug) runter, Frau Merkel!

Dat Ei

fhaferkamp
15.06.2014, 12:12
Lief gerade auf WDR 5: http://www.wdr5.de/sendungen/dok5/beyondprivacy100.html

Einfach mal anhören oder das Manuskript lesen.

SteffDA
16.06.2014, 08:06
Da haben wir aber Glück gehabt, dass das (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/transparenzbericht-geheimdienste-haben-zugang-zu-vodafone-netzen-a-973780.html) nicht bei uns passiert.
Das ist 'n uralter Hut. Bereits Mitte der 90er Jahre mußten diese Schnittstellen eingerichtet werden.
Ich habe zu dieser Zeit in der Telekommunikation gearbeitet und miterlebt, wie die Kunden aus diesem Grund komplett neue Software bekamen.

Dat Ei
16.06.2014, 08:36
Moin, moin,

Das ist 'n uralter Hut. Bereits Mitte der 90er Jahre mußten diese Schnittstellen eingerichtet werden.
Ich habe zu dieser Zeit in der Telekommunikation gearbeitet und miterlebt, wie die Kunden aus diesem Grund komplett neue Software bekamen.

die Telefonüberwachung durch die Amerikaner ist in der Tat ein alter Hut. Bereits am 5. September 2001 hat ein EU-Untersuchungsausschuss die Existenz des Programms "Echelon" und das dahinter steckenende, globale arbeitende Abhörsystem bestätigt.

Im verlinkten Artikel steckt aber auch der Satz:

"Eine Vorschrift der Amerikaner von 2005 betont sogar, dass "NSA und BND gemeinsam, als Joint Sigint Activity (JSA), in der Mangfall-Kaserne technische Überwachung betreiben", müsse unbedingt geheim bleiben."


Dat Ei

André 69
18.06.2014, 09:38
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Grossbritannien-rechtfertigt-Massenueberwachung-der-eigenen-Buerger-2228767.html

Wenn Briten etwas bei Google suchen, kann das als "externe Kommunikation" uneingeschränkt überwacht werden. Das meint zumindest die Regierung, die nun erstmals versucht hat, die enthüllte Massenüberwachung juristisch zu legitimieren.

André 69
20.06.2014, 10:51
Zitat:

In der Diskussion fragte Drake, ob das Kanzleramt sich ernsthaft mit der deutschen Verfassung befasse oder diese komplett ignoriere und verbiege. Immerhin gebe es ein Dokument, in dem behauptet wird, dass "die deutsche Regierung das G-10-Gesetz, das den Schutz der Privatsphäre deutscher Bürger regelt, modifiziert hat, damit der BND flexibler geschützte Informationen mit ausländischen Partnern teilen kann."

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-NSA-in-Deutschland-Bitte-nicht-diskutieren-2235702.html

Crimson
25.06.2014, 20:29
Moin,

auch nicht unerwartet (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/datenknoten-frankfurt-bnd-gab-telefondaten-an-nsa-weiter-a-977514.html), leider. Alles was mir (nicht nur) dazu einfällt, kann ich hier aus Restanstand nicht schreiben :oops:

Dat Ei
02.07.2014, 13:52
Was wirklich hinter der massenhaften Überwachung steckt (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/ueberwachung-und-kontrollwahn-dahinter-steckt-kybernetik-a-978704.html)


Dat Ei

André 69
03.07.2014, 12:10
Der Versuch anonym zu bleiben = Terrorist!

http://www.heise.de/newsticker/meldung/XKeyscore-Quellcode-Tor-Nutzer-werden-von-der-NSA-als-Extremisten-markiert-und-ueberwacht-2248328.html

Außer einem Haufen Schimpfworte unterster Schublade fällt mir da nichts mehr zu ein!

Gruß André

Dat Ei
07.07.2014, 08:41
Moin, moin,

wen wundert es noch, dass jetzt selbst der NSA-Untersuchungsausschuss ausspioniert wird?

Clickclack! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Festnahme-BND-Mitarbeiter-soll-NSA-Untersuchungsausschuss-ausspioniert-haben-2249652.html)


Dat Ei

Gepard
07.07.2014, 17:35
Na, mich wunderts nicht.
Wenn man von Lieschen Müller bis zur Kanzlerin jeden ausspioniert, warum sollte man gerade vor dem Ausschuss halt machen. :roll:

André 69
25.07.2014, 08:59
http://www.sueddeutsche.de/digital/internet-ueberwachung-bnd-will-gigantische-datenmengen-speichern-1.2059582

Damit möchte der BND das Internet live überwachen und ...

... könnten Blogs, Foren und Portale wie der Fotodienst Flickr, Facebook und Twitter systematisch ausgewertet werden ...

darkroom
25.07.2014, 09:09
Nur für den Fall, dass der link hier noch nicht aufgetaucht sein sollte. Kann mir keine 29 Seiten durchlesen.

"The Intercept" ist noch taufrisch.

https://firstlook.org/theintercept/

Schon seltsam, während die politische Klasse sich immer stärker zur Totalüberwachung hinwendet, blüht im Volk das alte Hobby der Denunziation wieder auf. Sagenhaft!

Gestern der Bericht auf Panorama.

Da machte es sich einer zur Aufgabe eine APP zu entwickeln mit der er Falschparker sofort beim Ordnungsamt anzeigt, und mit der APP auf dem smart phone läuft er den ganzen Tag rum und feuert Anzeigen ab.

Sonderfall?

Ich glaube sowas macht wieder Schule!

dey
25.07.2014, 10:32
Da machte es sich einer zur Aufgabe eine APP zu entwickeln mit der er Falschparker sofort beim Ordnungsamt anzeigt, und mit der APP auf dem smart phone läuft er den ganzen Tag rum und feuert Anzeigen ab.

Ist es so schwer richtig zu parken? Und wo machst du hier Ausnahmen von der Regel?

bydey

darkroom
25.07.2014, 11:21
Ist es so schwer richtig zu parken? Und wo machst du hier Ausnahmen von der Regel?

bydey

Das Phänomen der selbsternannten Verkehrserzieher ist doch wirklich uralt. Es driftet allerdings durch smart phone Techniken geradezu in's perverse.

Ein anderer wurde gezeigt der eine dashboard cam die ganze Zeit laufen lässt und die anderen bösen Verkehrsteilnehmer auf youtube einstellt.

Your mileage may vary, ich find's einfach nur zum kotzen.

BeHo
25.07.2014, 11:41
Das Phänomen der selbsternannten Verkehrserzieher ist doch wirklich uralt.
Stimmt. Wie z.B. Knöllchen-Horst, der auch ohne Smartphone-App zigtausend(!) Menschen angezeigt hat.

Es driftet allerdings durch smart phone Techniken geradezu in's perverse.
Wenn man z.B. selbst durch einen rücksichtslosen Falschparker stark beeinträchtigt oder gar gefährdet wird, dann ist es meiner Meinung nach nur legitim, wenn man die Behörden im Einzelfall darüber informiert. Das hat doch überhaupt nichts mit Denunziantentum zu tun. Ob die Meldung dann per Smartphone oder auf einem anderen Weg stattfindet, ist da eher unerheblich.

Ein anderer wurde gezeigt der eine dashboard cam die ganze Zeit laufen lässt und die anderen bösen Verkehrsteilnehmer auf youtube einstellt.
Das geht z.B. meiner Meinung nach gar nicht und dürfte wohl auch gegen geltendes Recht verstoßen.

dey
25.07.2014, 11:42
Ein anderer wurde gezeigt der eine dashboard cam die ganze Zeit laufen lässt und die anderen bösen Verkehrsteilnehmer auf youtube einstellt.

Darum sind sie ja in Ö verboten.

bydey

Dat Ei
04.12.2014, 18:13
Moin, moin,

bevor wir das aus den Augen verlieren...

Anscheinend ist manches gar nicht so Neuland, wie man uns glauben machen will. Ein BND-Mann belastete nun im NSA-Ausschuss das Bundeskanzleramt: clickclack! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-ausschuss-bnd-mann-belastet-kanzleramt-wegen-eikonal-a-1006649.html)


Dat Ei

Dat Ei
27.01.2015, 13:54
Wenn 13 Menschen ihr Leben verlieren, spricht die Politik von einem Angriff auf die Freiheit. Wenn Milliarden von Menschen observiert werden, schweigt die Politik.

Das Neuste zum Thema: Clickclack! (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-trojaner-kaspersky-enttarnt-regin-a-1015222.html)


Dat Ei

Yonnix
27.01.2015, 14:14
Wenn 13 Menschen ihr Leben verlieren, spricht die Politik von einem Angriff auf die Freiheit. Wenn Milliarden von Menschen observiert werden, schweigt die Politik.

Und wenn eine Kleinstadt in Nigeria von einer Sekte dem Erdboden gleich gemacht wird und dabei bis zu 2.000 Menschen abgeschlachtet werden redet niemand drüber.

Dat Ei
27.01.2015, 14:41
Und wenn eine Kleinstadt in Nigeria von einer Sekte dem Erdboden gleich gemacht wird und dabei bis zu 2.000 Menschen abgeschlachtet werden redet niemand drüber.

Diese Nachricht, die zeitlich sehr nahe bei den Pariser Ereignissen lag, nahm in einigen Medien keinen oder nur minimalen Platz ein. Aber da konnte man sich auch kaum so plakativ und werbewirksam in einer Seitenstraße photographieren lassen...


Dat Ei

Franco44
27.01.2015, 16:13
Auch interessant:

Fast die gesamten Medien meldeten als kleine Nachricht den grausamen Tod einer schwangeren Frau.
Diese wurde zunächst mit Messerstichen massakriert und dann als Krönung lebendig verbrannt.
Das Täterpaar ist bekannt und in den Berichten wurde nur oberflächlich vom Ex gesprochen.

Der mutmaßliche Mörder (Name: Eren T.) stammt nicht aus der Gruppe der Pegida. :shock:
Ein anderer Zeitungsbericht spricht direkt von Scharia und Moslems.

Quelle. (http://www.focus.de/panorama/welt/neue-erkenntnisse-im-fall-maria-p-sterbende-schwangere-versuchte-noch-brennend-zu-fliehen_id_4432609.html)

wus
27.01.2015, 17:31
Und wenn eine Kleinstadt in Nigeria von einer Sekte dem Erdboden gleich gemacht wird und dabei bis zu 2.000 Menschen abgeschlachtet werden redet niemand drüber.Naja, drüber geredet wurde, kam ja in den Nachrichten. Nur scheint niemand wirklich etwas dagegen unternehmen zu wollen. Außer ... (https://secure.avaaz.org/de/stop_boko_haram_terror_global/?baXjyab&v=52372)

Kabuto
27.01.2015, 18:34
Auch interessant:

Das Täterpaar ist bekannt und in den Berichten wurde nur oberflächlich vom Ex gesprochen.

Der mutmaßliche Mörder (Name: Eren T.) stammt nicht aus der Gruppe der Pegida. :shock:
Ein anderer Zeitungsbericht spricht direkt von Scharia und Moslems.

Einfach mal abwarten, was die polizeilichen Auswertungen ergeben.
Der helfende Freund von T. soll deutscher Abstammung sein. Bisher sollte man vielleicht solange diese grauenhafte Tat als Beziehungstat ansehen.

Schlimmer find ich die Berichterstattung dazu. Zeitung B zitiert angeblich Zeitung C, die wiederum es von Zeitung A ...

Dimagier_Horst
27.01.2015, 18:53
Und wenn eine Kleinstadt in Nigeria... redet niemand drüber.
Es wurde darüber geschrieben, es gab Kommentare sowohl in der seriösen Presse, als auch in den öffentlich-rechtlichen Medien. Kommt halt immer darauf an, wo man sich informiert.

duncan.blues
27.01.2015, 20:33
Wenn Milliarden von Menschen observiert werden...

Das Neuste zum Thema:

...und weiter...
Kennzeichenerfassung, USA überwachen Millionen Autos (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kennzeichenerfassung-USA-ueberwachen-Millionen-Autos-2529449.html)

...und das deutsche Maut System wird sich da irgendwann auch ganz wie selbstverständlich einreihen! :flop::flop::flop:

mekbat
27.01.2015, 22:38
...und das deutsche Maut System wird sich da irgendwann auch ganz wie selbstverständlich einreihen! :flop::flop::flop:

Es hat sich schon eingereiht und dient als vorzeigbares Muster der Auswertesysteme,
da nicht nur die Kennzeichen der Kfz erfaßt werden,
sondern mit Hilfe der zusätzlichen Kameras auch die Insassen identifiziert werden können.

Wenn man eine solche Anlage mit dem mobilen Telefonnetz verknüpfen würde,
ließe sich für jeden einzelnen Menschen punktgenau nachverfolgen,
wann und wo dieser, welche Nachricht geschrieben oder telefoniert hat und natürlich,
wo sich sein Gegenüber zu diesem Zeitpunkt befindet.

Und wenn man sich nicht sicher ist, ob der zu Überwachende auch das ihm zugeordnete Smartphone tatsächlich nutzt, schaltet man die visuellen Übertragungseinheiten ein und hat gleich einen Rundumblick - es sind ja gleich zwei Kameras an jedem Handy ;-)

Aleks
27.01.2015, 23:07
(...) hat gleich einen Rundumblick - es sind ja gleich zwei Kameras an jedem Handy ;-)

Richtig. Und vor nicht all zu langer Zeit, wurden die "paranoiden User" ausgelacht, die ihre Smartphonekameras mit einem Stückchen schwarzem Tesa abgeklebt haben.

Heute ist wird weniger darüber gelacht. Und mehr nachgedacht. Immerhin etwas! :)

mekbat
28.01.2015, 22:12
..."paranoid" ... Smartphonekameras ... Stückchen schwarzem Tesa abgeklebt ...

Nun - Vorsicht sollte man nicht mit Paranoid auf eine Stufe stellen.
Wenn man weiß, was geht UND wie es geht,
überkommt einen schon manchmal ein wenig unbehagen.

Dat Ei
29.01.2015, 00:07
Kennt Ihr die Studien, dass Dritte Bewegungsprofile anhand von Facebook Postings erstellen können?


Dat Ei

duncan.blues
29.01.2015, 00:16
Richtig. Und vor nicht all zu langer Zeit, wurden die "paranoiden User" ausgelacht, die ihre Smartphonekameras mit einem Stückchen schwarzem Tesa abgeklebt haben.

Heute ist wird weniger darüber gelacht. Und mehr nachgedacht. Immerhin etwas! :)

"Paranoid zu sein, bedeutet nicht, dass sie NICHT hinter dir her sind!" :P

Es wird leider immer noch viel zu wenig nachgedacht. Und die Diskussionen über die Gefahren der Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, Tracking, Data-Mining, etc. pp. findet leider meist nur in den Medien statt, in denen die Leute eh schon besser aufgeklärt sind als 75% der Gesamtbevölkerung.

Die Snowden-Reportagen in den normalen Nachrichten sind auch schon längst nicht mehr interessant und werden nur noch gelegentlich am Rande hier und da wieder aufgewärmt und die normale Bevölkerung vergisst schnell.

Aleks
29.01.2015, 00:32
"Paranoid zu sein, bedeutet nicht, dass sie NICHT hinter dir her sind!" :P
Jo, kenne das nette Zitat. *Stempel+unterschreib*
(...)Gefahren der Überwachung, Vorratsdatenspeicherung, Tracking, Data-Mining, etc. pp. (...)
Ich arbeite seit über 10 Jahren in der IT und generell seit über 20 Jahren mit Computern.
- mich erschreckt, was alles möglich ist und bereits mit legalen Mitteln ganz normal und mit Zustimmung der Benutzer praktiziert wird (die von Dir genannten Punkte).
- mich erschreckt noch viel mehr, was man nicht weiß, aber was man sich mit nur wenig Phantasie ausmalen kann, weil es technisch realisierbar ist.

Die von dir erwähnten 75%, nein 90%, nein 95% interessiert es aber schlicht und einfach nicht.

duncan.blues
29.01.2015, 00:54
Die von dir erwähnten 75%, nein 90%, nein 95% interessiert es aber schlicht und einfach nicht.

Das schlimme ist, dass geschätzt "nur" 75% das Ausmaß der Thematik nicht überblicken, es aber wohl wirklich 90-95% nicht interessiert. D.h. da sind ca 20% dazwischen, die es wissen müssten, aber trotzdem die Augen davor verschließen.

(rein fiktive Zahlen natürlich aber der Tenor sollte verständlich sein)

SteffDA
29.01.2015, 08:51
Der Versuch anonym zu bleiben = Terrorist!

http://www.heise.de/newsticker/meldung/XKeyscore-Quellcode-Tor-Nutzer-werden-von-der-NSA-als-Extremisten-markiert-und-ueberwacht-2248328.html

Außer einem Haufen Schimpfworte unterster Schublade fällt mir da nichts mehr zu ein!

Gruß André

Da hilft dann nur das, was Geheimdienste schon länger tun..... eine plausible Legende für die Öffentlichkeit und alles andere im Verborgenen tun.
Man darf dann halt den Überblick nicht verlieren und muß mit der Schere im Kopf gut klar kommen.

Grüße
Steffen

Dat Ei
05.02.2015, 18:47
Der NSA-Ausschuss ist den Briten zu indiskret... (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gchq-britischer-geheimdienst-will-bnd-zusammenarbeit-aufkuendigen-a-1016933.html)


Dat Ei

Dat Ei
11.02.2015, 09:53
Erst ausspionieren und dann um Vertrauen bitten? Unser Friedensnobelpreisträger (http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-Obama-bittet-Deutsche-um-Vertrauensbonus-2545215.html) macht sich langsam lächerlich... Die Aufklärung erfolgt(e) nach wie vor von außen und nicht von innen.


Dat Ei

SteffDA
11.02.2015, 13:06
Erst ausspionieren und dann um Vertrauen bitten?

Logisch: Da sie jetzt wissen, dass sie uns vertrauen können (im Sinne von "keine Gefahre darstellen") und wir das aufgrund dieser Bitte auch wissen, können wir ihnen auch vertrauen.
Falls sich die Geschäftsgrundlage ändert, werden sie uns schon Bescheid geben, schließlich wissen sie das ja dann auch früher als wir. :crazy:

wus
11.02.2015, 16:56
Falls sich die Geschäftsgrundlage ändert, werden sie uns schon Bescheid geben... jedenfalls wenn es ihnen nützt. :shock:

BeHo
15.02.2015, 02:24
Unsere Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit macht es richtig:

6/Screenshot_2015-02-15-01-16-0901.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=219844)

:?

André 69
20.02.2015, 09:54
NSA-Überwachung: Obama bittet Deutschland um Vertrauensvorschuss (http://www.zdnet.de/88218690/nsa-ueberwachung-obama-bittet-deutschland-um-vertrauensvorschuss/?PageSpeed=noscript)

pass sehr gut hiermit zusammen:

SIM-Karten-Hack: Die Kompromittierung der Mobilfunknetze durch NSA/GCHQ (http://www.heise.de/newsticker/meldung/SIM-Karten-Hack-Die-Kompromittierung-der-Mobilfunknetze-durch-NSA-GCHQ-2555714.html)

... letzter Absatz!

Ich gehe dann mal weiter schwallartig Entleeren des Magen- oder Speiseröhreninhaltes (Chymus) entgegen der natürlichen Richtung durch die Speiseröhre und den Mund.

duncan.blues
20.02.2015, 16:49
Ich kann eigentlich durch dieses Dauerthema (welches aber die Politiker anscheinend immer noch am liebsten als "beendet" betrachten) seit Wochen nicht so viel essen, wie ich k***en möchte. :(

André 69
03.03.2015, 19:37
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Europas-Regierungen-wollen-Datenschutzreform-aushoehlen-2565888.html

Zitat, Quelle siehe oben.

"Freibrief zum Datensammeln

Mit Artikel 6.4 aus Kapitel 2 zu Grundsatzprinzipien der im Raum stehenden Verordnung wollen die Regierungsvertreter nun sicherstellen, dass Firmen, öffentliche Verwaltungen und sogar "Drittparteien" persönliche Informationen schon dann für weitere Zwecke verarbeiten können, wenn deren legitime Interessen "schwerer wiegen" als die des Betroffenen. Einen weiter gehenden Freibrief zum Datensammeln kann man sich kaum vorstellen. Dem Vernehmen nach soll sich vor allem die Bundesregierung für diese Änderung stark gemacht haben."

mekbat
03.03.2015, 20:47
Das Gute daran, ist das gleichzeitige Aufweichen der nationalen Datenschutzbestimmungen. Zumindest für die Lobby!

Und die Lobby ist riesig, macht Druck und die dahinter stehenden Firmen werden zukünftig mehr Umsatz vorweisen,
als alle Kriegswaffenhersteller der Welt zusammen!

Denn mit unser aller Daten kann man tatsächlich schon im Voraus planen.
Dabei geht es aber meist gar nicht um die Daten, welche wir als höchst-persönlich ansehen.
Das beste Beispiel in der Fototechnik fand sich wohl (nur meine Vermutung)
auch hier im Forum:
Viele Sony-User zogen einen Umstieg auf das E-Mount in betracht WENN
ein Bildstabilisator in die neuen Kameras integriert werden würde.
Die Firma hat reagiert und sie reagiert auch weiterhin auf Kundenwünsche.
So sind auch die Wünsche, die wir äußern (z.B. "gefällt mir" auf FB oder die Suche nach einem bestimmten Artikel,
der dann auf jeder x-beliebigen Website wieder auftaucht) Daten.

Die Verknüpfung dieser Daten, auch der offensichtlichen und nicht offen "ausgesprochenen" Wünsche
ist wohl als ein neues Marktsegment zu sehen, in dieser immer enger zusammen wachsenden Wirtschaftswelt.

Der Vorteil der einen Seite wird aber zum Nachteil auf der anderen Seite:
Die Daten, die wir preis geben, können gegen uns verwand werden!

Und so werden wir von Versicherungen, auf Grund von analysierten Datenbeständen, vielleicht sogar abgelehnt werden,
von Krankenkassen für den gleichen Preis nur noch minimalste Leistungen erhalten
oder diese werden aus den selben Gründen gleich ausgeschlossen.

Beispiel:
Herzklappen-OP abgelehnt
zu den Gründen:
Das Verhalten in den letzten 20,8 Jahre läßt keine Rückschlüsse auf die Änderung
ihres Lebenstils zu
- Sie nahmen pro Tag mehr als die durchschnittlichen 40% tierischer Fette zu sich
- Sie nahmen pro Tag mehr als die durchschnittlichen 28% Zucker zu sich
- Sie ...

BeHo
04.03.2015, 13:31
Freak Attack (www.heise.de/security/meldung/Freak-Attack-SSL-Verschluesselung-von-Millionen-Webseiten-angreifbar-2566444.html)

Vielen Dank, NSA!

Dat Ei
25.03.2015, 11:15
Lassen Sie sich nicht für dumm abspeichern! (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/kommentar-gegen-vorratsdatenspeicherung-vds-a-1025323.html#)


Dat Ei

Dat Ei
15.04.2015, 11:18
Vorratsdatenspeicherung: Regierung stellt Überwachungspläne vor (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/vorratsdatenspeicherung-regierung-stellt-ueberwachungsplaene-vor-a-1028664.html)


Dat Ei

RainerV
15.04.2015, 21:43
Es ist einfach nur schlimm, wie ausgerechnet in einem Lande mit dieser Vergangenheit, jegliche rechtsstaatliche Grundprinzipien von den Regierenden mit Füßen getreten werden. Lernen diese Leute nichts aus der Vergangenheit?

Und der Justizminister, der noch vor Kurzem ein entschiedener Gegner war, macht mit. Rückgrat? Hätte er sich mal ein Beispiel an seiner Vorgängerin im Amt genommen, die für ihre rechtsstaatlichen Ideale auch eintrat.

Wie wichtig wäre eine Partei, die für den Erhalt des Rechtsstaates eintritt. Schon die Reaktionen auf den ganzen NSA-Sumpf, seitens der deutschen Politik war eine Schande. Wie wichtig wären Bürger, denen dieses Thema nicht mehrheitlich am A... vorbeiginge. Sind die Diktaturen des letzten Jahrhunderts auf deutschem Boden schon derart in Vergessenheit geraten?

Bleibt wieder mal nur die Hoffnung auf das Verfassungsgericht und diejenigen, die es anrufen werden. Traurig.

Rainer

Dat Ei
15.04.2015, 23:53
Die Partei, die sich traditionell für die Bürgerrechte eingesetzt hat, ist in der Versenkung und Bedeutungslosigkeit verschwunden. Die Partei, die mal versuchte, die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu thematisieren und zu bewältigen, kann man kaum ernst nehmen. Die beiden großen "Volksparteien" sprechen sich für die VDS und verweisen auf die Terrorakte in Frankreich, obwohl gerade dort bereits die VDS geregelt ist, und der Terror trotzdem nicht verhindert werden konnte.

Wenn etwas beschlossen wird, was nicht wirklich hilft, aber die Rechte aller massiv einschränkt bzw. beschneidet, dann muß die Motivation wohl an einer anderen Stelle zu suchen sein. Angst macht gefügig und zudem werden genug Unternehmen von den nötigen Investments in weitere Sicherheits- und Überwachungstechnik profitieren. Auch zum Thema Lobbyismus gab es heute einiges in der Presse zu lesen. Kaum ein anderes EU-Land setzt so wenig Grenzen für Lobbyisten wie Deutschland. Da wundert es kaum, dass alle Nase lang Gesetzestexte, die in Kanzleien von Lobbyisten entworfen und verfaßt werden, anschließend von Karlsruhe wieder einkassiert werden.


Dat Ei

RainerV
16.04.2015, 00:35
Die Partei, die sich traditionell für die Bürgerrechte eingesetzt hat, ist in der Versenkung und Bedeutungslosigkeit verschwunden. ...
... was hoffentlich die verbliebenen Rechtspolitiker dieser Partei nicht daran hindern wird, Karlsruhe nochmals anzurufen.
Die Partei, die mal versuchte, die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu thematisieren und zu bewältigen, kann man kaum ernst nehmen.
...
Ja, leider ist das so. Aber an den zwischenzeitlichen Erfolgen dieser Partei konnte man immerhin erkennen, dass die Wähler bei gewissen Themen bei den "etablierten" Parteien gewisse "Neuland"-Defizite sehen. Irgendwie sollten ja die beiden "Großen" mittelfristig unter 50% Gesamtstimmenanteil zu bekommen sein, damit da keine Dauerkoalition wie in unserem südlichen Nachbarland entsteht. Dann könnten auch die kleinen Parteien wieder eine Bedeutung bekommen.
Die beiden großen "Volksparteien" sprechen sich für die VDS und verweisen auf die Terrorakte in Frankreich, obwohl gerade dort bereits die VDS geregelt ist, und der Terror trotzdem nicht verhindert werden konnte.
...
Nicht nur das. Wenn der Vorsitzende einer nicht mehr ganz so großen Volkspartei die Erfolge bei der Verbrechensaufklärung des Breivik-Attentats auf die VDS zurückführt (der Mann wurde bekanntlich am Tatort festgenommen und Norwegen hatte damals nachweislich keine VDS), dann frage man sich ernsthaft, ob er die Zuhörer komplett für bescheuert hält, oder unsere "Spitzenpolitiker" gewisse "Kompetenzdefizite" haben, die sie dennoch nicht daran hindern, den Rechtsstaat auszuhebeln.

Kaum ein anderes EU-Land setzt so wenig Grenzen für Lobbyisten wie Deutschland. Da wundert es kaum, dass alle Nase lang Gesetzestexte, die in Kanzleien von Lobbyisten entworfen und verfaßt werden, anschließend von Karlsruhe wieder einkassiert werden.
...
Noch so ein Sumpf, der eines Rechtsstaates nicht würdig ist.

Rainer

Dat Ei
16.04.2015, 08:38
Eine erste Klage gegen die VDS (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/vorratsdatenspeicherung-kubicki-will-klagen-a-1028854.html)


Dat Ei

RainerV
16.04.2015, 09:31
Das war zu erwarten.

Oh, wie sehr ich hoffe, dass Karlsruhe die Politik nochmals stoppen wird. Das wäre dann mittlerweile dritte (EuGH mitgerechnet) Urteil gegen die VDS.

Rainer

mekbat
16.04.2015, 21:56
... Die beiden großen "Volksparteien" sprechen sich für die VDS und verweisen auf die Terrorakte in Frankreich, obwohl gerade dort bereits die VDS geregelt ist, und der Terror trotzdem nicht verhindert werden konnte.
...

Dat Ei

Entgegen den Darstellungen mancher Politiker, wurde die VDS ist nicht für die Abwehr von abstrakten Gefahren geschaffen.
Dazu müßten einige Paragraphen in der StPO geändert werden. Dies ist aber nicht der Fall.

Einer seits läßt sich mit "ausgewerteten" Datenbeständen zukünftig viel Geld verdienen,
anderer seits vielleicht ebenso viel Geld einsparen, wenn es um Klagen betreffend das Patentrecht geht und der Nachweis erbracht werden kann,
wer (wann,wo,wie) aus einem Firmennetz z.B. Daten erspäht hat.
Nicht wenige Patente, deren Ursprung bei deutschen Firmen lag,
bringen heute anderen nicht-deutschen Firmen viele Aufträge ein.

RainerV
19.04.2015, 11:14
Weg mit der lästigen Gewaltenteilung! (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-04/union-bundesverfassungsgericht-kritik-norbert-lammert)

Rainer

Dat Ei
19.04.2015, 11:32
Weg mit der lästigen Gewaltenteilung! (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-04/union-bundesverfassungsgericht-kritik-norbert-lammert)

Da fällt einem am frühen Sonntagmorgen einfach nur noch der Sonntagsbraten aus dem Gesicht! Unglaublich!


Dat Ei

Petterson
19.04.2015, 13:06
Da fällt einem am frühen Sonntagmorgen einfach nur noch der Sonntagsbraten aus dem Gesicht! Unglaublich!
In der Tat!:roll:
Die westlichen Demokratien funktionierten ebenso wie die soziale Marktwirtschaft gut, solange sie als positives Gegenmodell zu den vermeintlich sozialistisch-kommunistischen Gesellschaftsordnungen des Ostens fungieren sollten. Seit dem Ende des kalten Krieges und dem "Sieg" des Kapitalismus sind aber beide nun eher lästig bei dem Streben nach Gewinnmaximierung!

LG Stefan

SteffDA
19.04.2015, 13:31
Weg mit der lästigen Gewaltenteilung! (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-04/union-bundesverfassungsgericht-kritik-norbert-lammert)
Das wäre doch mal ein Fall für den Verfassungsschutz. Oder ist die Regierung auch schon mit V-Leuten durchsetzt?

dey
19.04.2015, 14:34
Ich finde, dass ihr überreagiert.
Hinter sämtlichen steuernden Maßnahmen seht ihr nur das antidemokratisch Negative.
Ich habe x%-Hürden immer als sinnvoll erachtet.

Wenn sich jetzt das Verfassungsgericht politisches Gestaltungsrecht anmaßt, haben die gegen die Gewaltenteilung operiert.

Dat Ei
19.04.2015, 16:18
Ich finde, dass ihr überreagiert.

Ich finde, dass Du unterreagierst. Die Kompetenzen von Karlsruhe einschränken zu wollen, ist der perfide Versuch, die eigenen Gesetzgebung mit aller Macht legalisieren zu wollen. Bis dato konnten wir uns froh und glücklich schätzen, dass von Karlsruhe nicht alles als rechtens erachtet wurde, was man sich in Bonn oder Berlin ausgedacht hat. In Zeiten von NSA, VDS und grenzenlosem Lobbyismus sollten wir für Karlsruhe dankbar sein...


Dat Ei

BeHo
19.04.2015, 16:33
[...]Wenn sich jetzt das Verfassungsgericht politisches Gestaltungsrecht anmaßt, haben die gegen die Gewaltenteilung operiert.

:shock:

Es ist die ureigenste Aufgabe des Bundesverfassungsgerichtes, für die Einhaltung des Grundgesetzes zu sorgen. Das ist nicht gestaltend, sondern Grenzen setzend. Und das ist imho gut so.

dey
19.04.2015, 18:26
Das bietet aber doch ein wenig Interpretationsspielraum.

Und wenn eine Gewalt sich zu viel heraus nimmt, dann ist es doch das Recht der anderen dem Einhalt gebieten zu wollen.

Es gibt so manchen Politiker, dem ich sofort begrenztes Demokratieverständnis unterstellen würde; Lammert gehört nicht dazu.

Crimson
23.04.2015, 09:43
Moin,

zum Thema unterreagieren: Automatischer Mord (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobo-die-voelkerrechtswidrige-praxis-des-drohnenkrieges-a-1029935.html)

Dat Ei
23.04.2015, 13:24
Erneuter Spionageskandal beim BND (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ueberwachung-neue-spionageaffaere-erschuettert-bnd-a-1030191.html)

Ja, unser Rechtsstaat funktioniert ganz toll, und wir übertreiben alle ganz maßlos...


Dat Ei

SteffDA
24.04.2015, 18:36
Erneuter Spionageskandal beim BND (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ueberwachung-neue-spionageaffaere-erschuettert-bnd-a-1030191.html)

Ja, unser Rechtsstaat funktioniert ganz toll, und wir übertreiben alle ganz maßlos...


Dat Ei

Blut ist halt dicker als Wasser. Und offensichtlich fühlen sich einige Geheimdienste untereinander enger verwandt als mit dem Staat, dem sie dienen (sollten).

Dat Ei
29.04.2015, 10:34
Regierung macht falsche Angaben zur NSA-Spionage (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bnd-affaere-kanzleramt-soll-nsa-selektoren-offen-legen-a-1031092.html)

Sehr geehrte Frau Merkel,

wundern Sie sich wirklich darüber, dass die Unzufriedenheit in unserem Land wächst, und die extremen politischen Lager Zuwächse verzeichnen, wenn Sie uns, das Parlament und Untersuchungsausschüsse mit Floskeln wie "Neuland", "die Affäre ist erledigt" oder derartigen Schachzügen an der Nase herumführen? Entweder Sie haben ihren Laden im Griff und man muss ihnen Absicht unterstellen, oder Sie haben ihren Laden nicht im Griff, dann wäre es ein Zeichnen von Unvermögen und höchste Zeit aufzuräumen.


Dat Ei

André 69
30.04.2015, 07:33
Hi,

wenn mir ein Politiker sagt das Gras sei Grün, dann schaue ich besser selber nach, ob es das ist, aber viel wichtiger, ob er das nicht selber grün gemalt hat!

Vertrauen muss man sich erarbeiten, "die" haben schon mehr davon verspielt als sie jemals hätten haben können!

Karsten in Altona
30.04.2015, 10:14
wenn mir ein Politiker sagt das Gras sei Grün, dann schaue ich besser selber nach, ob es das ist, aber viel wichtiger, ob er das nicht selber grün gemalt hat!

In Kalifornien kann Dir das sogar passieren. Klick (http://www.spiegel.de/fotostrecke/rekord-duerre-kalifornien-muss-wasser-sparen-fotostrecke-125389-14.html).

André 69
30.04.2015, 10:42
@ Karsten, ja Kalifornien hat ein recht großes Wasserproblem, für so manchen sogar existenzbedrohend.
Nur daß es diesmal ein reiches Land erwischt, nicht irgendwo weit weg im Land "InteressiertMichNicht" ...evtl. hilft das ein wenig nach beim Umdenken.

Und was den "grünen" Rasen betrifft, das gab es schon damals in DDR-Kasernen, wenn der "Oberst" kam musste der Rasen auch "grün" sein :crazy:

Gruß André

Crimson
06.05.2015, 16:09
Angela Merkels ehrliche Regierungserklärung (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/merkels-ehrliche-fiktive-regierungserklaerung-zur-ueberwachung-a-1032338.html)

wus
06.05.2015, 16:45
Traurig, aber leider sehr zutreffend.

Es gibt ja noch einen anderen Grund warum wir mehr Überwachung brauchen: Du bist Terrorist (https://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ)

duncan.blues
09.05.2015, 21:14
Angela Merkels ehrliche Regierungserklärung (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/merkels-ehrliche-fiktive-regierungserklaerung-zur-ueberwachung-a-1032338.html)

:top:

RainerV
09.05.2015, 21:31
Die Regierungserklärung sollte aber doch noch um ein paar Sätze zum NoSpy-Abkommen ergänzt werden: nsa-affaere-bundesregierung-taeuschte-buerger-ueber-no-spy-abkommen (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-affaere-bundesregierung-taeuschte-buerger-ueber-no-spy-abkommen-a-1033005.html)

Rainer

duncan.blues
09.05.2015, 21:42
Die schmerzlich wahrsten Zeilen aus dem Text...


[...]
die Verfassung ist unserer Meinung nach ohnehin mehr als Denkanstoß gemeint, keine politische Leitplanke, sondern eine Straßenmarkierung, über die man halt auch mal drüberfahren kann, solange es die nervigen Richter in Karlsruhe nicht merken. Die meisten Bundesbürger würden einen beliebigen Paragrafen des Grundgesetzes für billigeres Benzin hergeben. Und wir eben auch.
[...]
Wenn Sie sich über die Totalüberwachung so heftig aufregen würden wie über einen Bahnstreik, hätten wir längst alle Hebel in Gang gesetzt.
[...]
Danke für Ihre Aufmerksamkeit, auf dass diese schon bald wieder schwinden möge.



Fakt ist: Die meisten Leute, allen voran die Politiker, scheren sich einen Scheißdreck um Gesetze so lange sie damit durchkommen wenn sie sie missachten (und die Politiker machen sich halt notfalls ihre eigenen Gesetze). So lange die Bürger nicht in ihrem täglichen Leben schmerzlich spüren, wie ihre Rechte mit Füßen getreten werden, ist es den meisten scheißegal. Wenn in den Medien tatsächlich mal wieder über die Überwachung berichtet wird, dann schimpfen vielleicht ein paar Mitbürger ein bisschen darüber, aber kurz darauf werden wieder die Schultern gezuckt und man geht wieder zur Tagesordnung über. Die Politiker wissen das nur allzu gut und kommen mit ihrer Aussitzen-Strategie wunderbar durch. :evil:

Dat Ei
19.05.2015, 15:25
Er beliebt zu scherzen, oder? (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/thomas-de-maiziere-beklagt-digitale-sorglosigkeit-a-1034450.html)


Dat Ei

André 69
19.05.2015, 15:52
Ja, seine Merkwürden belieben zu scherzen!

Sowas ist doch nur noch mit Sarkasmus/oder gar Zynismus zu ertragen. Vermutlich rollt der sich vor lachen, und die Schenkel tun ihm schon weh ...

Ich fühle mich dabei nur noch verarscht!

Saitenschuft
19.05.2015, 16:29
Da macht man sich wirklich sorgen um die deutschen Politiker:

Entweder haben die eine disoziale Persönlichkeitsstörung
oder sie sind persönlichkeitsgespalten
oder mit irgendwelchen Medikamenten zugedröhnt

Gesund ist so ein Verhalten jedenfalls nicht. Tagsüber Sicherheitsberater, der Alarmanlagen verkauft und Nachts Einbrecher, der versucht diese zu überwinden! :crazy:
Klarer Fall für den Nervenklempner. Schwester schnell die große Spritze ... :twisted:

Dat Ei
19.05.2015, 18:10
Es ist ja nicht nur, dass man die Bürger verschaukeln will...

"Da kann auch Benedikt XVI. kommen" (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-spaehliste-kritik-an-idee-des-sonderermittlers-a-1034526.html)


Dat Ei

André 69
19.05.2015, 18:15
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vorratsdatenspeicherung-2-0-Grundrechtsverletzung-mit-Zuckerguss-2655649.html?view=print

Dat Ei
20.05.2015, 08:58
Jetzt werden sie aber ein wenig empfindlich... (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/usa-werfen-chinesischen-professoren-spionage-vor-a-1034608.html)


Dat Ei

Dat Ei
20.05.2015, 16:24
Die Nächsten, die ein wenig empfindlich werden: "Ein ungutes Gefühl" (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/cyber-angriff-abgeordnete-kritisieren-bundestags-verwaltung-a-1034732.html)


Dat Ei

tuxfoto
20.05.2015, 16:42
Das Bild passt aber nicht die haben doch noch Windows XP, oder? :twisted:

BeHo
09.06.2015, 17:32
Frankreich goes NSA: Geheimdienstgesetz verabschiedet (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/frankreich-senat-stimmt-fuer-die-totalueberwachung-a-1037778.html) (Spiegel Online, 09.06.2015)

duncan.blues
10.06.2015, 22:06
Vorratsdatenspeicherung: SPD-Fraktion beschliesst Gesetz „mit großer Mehrheit“ (http://www.xing-news.com/reader/news/articles/66058)

Nach Hacker-Attacke - Bundestag braucht wohl neues IT-Netz (http://www.heute.de/nach-hacker-attacke-bundestag-braucht-wohl-neues-it-netz-38823646.html)

:doh:

André 69
15.06.2015, 19:45
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Datenschutzreform-Zweckbindung-und-Datensparsamkeit-ausgehebelt-2690862.html

Zitat:
Prinzipiell sollen Unternehmen oder Behörden personenbezogene Daten künftig verarbeiten dürfen, wenn die Betroffenen "unzweideutig" eingewilligt haben.
...
Die Daten dürfen schon dann für andere Zwecke verarbeitet werden, wenn es daran "berechtigte Interessen" selbst von "Drittparteien" gibt, die schwerer wiegen als die der Betroffenen.

Da mir hierzu nur Schimpfworte der untersten Schublade einfallen, lasse ich es besser gleich .... Achja, und das übliche: Ich kan gar nicht so viel essen, ...

Gruß André

Crimson
16.06.2015, 12:25
Man soll ja nicht sagen, dass die Politik nicht doch was tut: Keine Chance für Spione - Deutschlands Computer wieder sicher (http://www.spiegel.de/spam/spam-kandeler-deutschlands-computer-wieder-sicher-a-1038975.html) ;)
(http://www.spiegel.de/spam/spam-kandeler-deutschlands-computer-wieder-sicher-a-1038975.html)

Saitenschuft
16.06.2015, 13:20
Man soll ja nicht sagen, dass die Politik nicht doch was tut: Keine Chance für Spione - Deutschlands Computer wieder sicher (http://www.spiegel.de/spam/spam-kandeler-deutschlands-computer-wieder-sicher-a-1038975.html) ;)
(http://www.spiegel.de/spam/spam-kandeler-deutschlands-computer-wieder-sicher-a-1038975.html)

Gut dass in der Headline neben "Spiegel Online" noch "SATIRE" steht, sonst hätt ich es geglaubt, vor allem bei dem Teaser (Hi Herr Ottinger, how goes it?)
... aber ist das auch wirklich, wirklich Satire :zuck:

Dat Ei
17.06.2015, 21:20
Danke Angie! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/geheimdienst-affaere-kanzleramt-schliesst-listen-einsicht-aus-a-1039323.html) Jetzt wissen wir, was Du unter Aufklärung verstehst und wem Du mehr dienst: dem eigenen, deutschen Volke oder denen, die anderen vorbeten wollen, was Demokratie und Freiheit bedeutet.


Dat Ei

Crimson
18.06.2015, 19:45
Immer diese Querulanten :roll: werden ja zum Glück eh immer weniger: Wege aus der Überwachungsangst (http://www.spiegel.de/spam/satire-spiegel-online-nsa-datenschutz-geheimdienste-a-1039449.html) ;)

Ich bin ganz schön beruhigt :cool:

Gepard
19.06.2015, 23:59
Das ist doch völlig klar: Ungewissheit bringt Unruhe.
Doch mittlerweile haben wir doch Gewissheit, das alles und jeder überwacht wird.;)

RainerV
20.06.2015, 17:13
AMs Erfüllungsgehilfen verraten ihre eigenen Überzeugungen: Klick! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-parteikonvent-winkt-vorratsdatenspeicherung-durch-a-1039886.html)

Interessant die Aussagen zur angeblichen Vorratsdatenspeicherung aus "Schwarz-Gelber" Zeit. Wenn das vom Justizminister wirklich so gesagt wurde, dann ist das eine glatte Lüge, denn unter Schwarz-Gelb gab es keine VDS. Die damalige Justizministerin war aktive Gegnerin und stand zu ihrer Überzeugung, ganz im Gegensatz zu ihrem Nachfolger. Auch diese verfassungswidrige Konstruktion wurde von Schwarz-Rot eingeführt.

Rainer

BeHo
20.06.2015, 18:24
"Aus schwarz-gelben Zeiten" bedeutet ja nicht, dass die FDP die damaligen CDU-Pläne gut hieß.

RainerV
20.06.2015, 19:05
Klingt aber so, als ob es ein ganz "schlimmes" Gesetz der damaligen schwarz-gelben Regierung gewesen sei. Aber gut, das mag möglicherweise im Text anders rüberkommen, als es wirklich gesagt wurde.

Das "böse" Gesetz stammte aus dem Jahre 2007, als Schwarz-Rot mit einer sozialdemokratischen Justizministerin regierte. Es war auch nur in den ersten schwarz-gelben Regierungsmonaten in Kraft und wurde bereits 2010 vom Verfassungsgericht gekippt. Danach gabs dann keines mehr, da die Justizministerin sich schlicht weigerte dem Drängen des Koalitionspartners und der EU (da gab es bekanntlich die mittlerweile ebenfalls gekippte EU-Richtlinie zur VDS) nachzugeben.

Aber egal. Wird mal wieder das Verfassungsgericht ran müssen. Schlimm ist, dass sowohl der Justizminister als auch viele der Delegierten in einer im Hinblick auf rechtsstaatliche Prinzipien so elementaren Frage offensichtlich aus reiner Machtgier ("Regierungsfähigkeit") ihre eigenen Überzeugungen verraten und den Hardlinern nachlaufen, die selbst die höchstrichterlichen Ohrfeigen nicht zum Nachdenken bewegen können.

Rainer

BeHo
20.06.2015, 19:13
Wurde dieses Interview schon verlinkt? Ex-Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger: "Das Kanzleramt hat die Menschen hinter die Fichte geführt" (www.spiegel.de/politik/deutschland/no-spy-schnarrenberger-fuehlt-sich-von-merkel-betrogen-a-1033171.html)?

Gepard
20.06.2015, 19:15
Da hatte die Leutheusser-Schnarrenberger ja richtig Rückgrat gegenüber den jetztigen...
Demokratische Grundsätze, das Grundgesetz oder höchstrichterliche Entscheidungen sind lästig und werden nur noch als vage Empfehlung gesehen. :twisted:

duncan.blues
22.06.2015, 20:32
Und es geht weiter...


NSA und GCHQ spionieren Anti-Viren-Hersteller aus

Die Geheimdienste wollen erfahren, wie sie beim Angriff auf Rechner den Virenschutz umgehen können. Auch der deutsche Hersteller Avira wurde offenbar bespitzelt. [...]

NSA und GCHQ sollen Programme auseinandergenommen und den E-Mail-Verkehr von Mitarbeiter der Firmen abgehört haben – alles um Hintergrundwissen anzuhäufen und Schwachstellen in der Software zu finden. [...]

Neben Anti-Viren-Programmen geht es dabei auch um allerhand andere Software wie zum Beispiel Online-Foren, Server-Verwaltungssysteme und Verschlüsselungssoftware. [...]

Die Dokumente legen nahe, dass die NSA auch Berichte der AV-Programme ans Mutterschiff abhört. So sammeln die Geheimdienstler wohl Daten über aktuelle Malware-Epidemien und finden Schadcode, der für den Moment von den Virenscannern nicht erkannt wird. Solche Viren lassen sich dann für die eigenen Zwecke verwenden.

Quelle: heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-und-GCHQ-spionieren-Anti-Viren-Hersteller-aus-2719443.html)


Eigentlich gibt es immer noch fast täglich solch haarsträubende Nachrichten darüber, wie das Recht massiv gebeugt, die Privatsphäre der Bevölkerung mit Füßen getreten und letztlich sogar die Sicherheit der Menschen auf's Spiel gesetzt wird aber die Mainstream Medien haben längst das Interesse an der Affäre verloren und ein Gros der Bevölkerung selbst ist entweder müde, sich darüber Gedanken zu machen oder hat es noch nie wirklich getan. :evil:

Crimson
23.06.2015, 09:03
...es hat ja fast keiner was zu verbergen ;)

alberich
23.06.2015, 11:01
Wie man nicht für die Vorratsdatenspeicherung argumentiert (http://saschalobo.com/2015/06/22/wie-man-nicht-fur-die-vorratsdatenspeicherung-argumentiert/)

amateur
23.06.2015, 11:11
...es hat ja fast keiner was zu verbergen ;)

Kenne den Ursprung nicht genau, aber finde dieses eine sehr treffende Zuspitzung:

"Wer sagt, dass er nichts gegen eine umfassende Überwachung hat, weil er ohnehin nichts zu verbergen habe, sollte auch sagen, dass er keinen Wert auf freie Meinungsäußerung legt, weil er ohnehin nichts zu sagen habe."

mekbat
23.06.2015, 11:15
Zitat von Reinhold Gall: "Ich verzichte gern auf vermeintliche Freiheitsrechte wenn wir einen Kinderschänder überführen."

Genau für diese Straftaten ist die VDS gar nicht vorgesehen.
Zudem werden nicht staatliche Behörden sondern externe Firmen,
inklusive entsprechender Ausstattung und Software mit der Auswertung solcher Datenmengen beauftragt.
Und die Ergebnisse daraus lassen sich sehr gut vermarkten.

mekbat
23.06.2015, 11:16
Kenne den Ursprung nicht genau, aber finde dieses eine sehr treffende Zuspitzung:

"... sollte auch sagen, dass er keinen Wert auf freie Meinungsäußerung legt, weil er ohnehin nichts zu sagen habe."

:top:

Dat Ei
23.06.2015, 11:17
"Wer sagt, dass er nichts gegen eine umfassende Überwachung hat, weil er ohnehin nichts zu verbergen habe, sollte auch sagen, dass er keinen Wert auf freie Meinungsäußerung legt, weil er ohnehin nichts zu sagen habe."

Was sollte er auch unerwartetes oder neues sagen, was nicht aufgrund der totalen Überwachung eh schon von ihm bekannt ist. Mit der Überwachung schaffen wir die Freiheit ab, die durch die Überwachung geschützt werden soll.


Dat Ei

RainerV
23.06.2015, 11:21
Wie man nicht für die Vorratsdatenspeicherung argumentiert (http://saschalobo.com/2015/06/22/wie-man-nicht-fur-die-vorratsdatenspeicherung-argumentiert/)

Danke für den Link.

Es gibt wohl keine Argumente, seien sie noch so fadenscheinig und verabscheuungswürdig, die nicht als Begründung für den wiederholten Angriff auf den Rechtsstaat herangezogen werden: keine-vorratsdatenspeicherung-in-norwegen-sigmar-gabriel-sagte-nicht-die-wahrheit/ (https://netzpolitik.org/2015/keine-vorratsdatenspeicherung-in-norwegen-sigmar-gabriel-sagte-nicht-die-wahrheit/)

Ein derartiges Verbrechen, bei der der Täter bekanntlich vor Ort verhaftet wurde und somit gar keine Fahndung nötig war, wiederholt und wahrheitswidrig für die VDS zu instrumentalisieren, ist einfach ... .

Rainer

amateur
23.06.2015, 12:30
Was sollte er auch unerwartetes oder neues sagen, was nicht aufgrund der totalen Überwachung eh schon von ihm bekannt ist. Mit der Überwachung schaffen wir die Freiheit ab, die durch die Überwachung geschützt werden soll.

Ja eben. Bzw. wer nichts zu verbergen hat, hat auch niemals einen relevanten Standpunkt in der öffentlichen Debatte, sondern ist grundsätzlich Konsens mit dem Mainstream jeder aktuellen und künftigen politischen Frage.

Ich bin erschrocken, wie leichtfertig und vor allem ohne Not hier Grundfesten freier Gesellschaften demontiert werden.

Stephan

Crimson
23.06.2015, 12:59
Die freie Gesellschaft als Gegenmodell zur unfreien des "Ostblocks" wird nicht mehr gebraucht, also kann sie weg. Wer damit wirklich gewonnen hat, könnte diskussionswürdig sein :roll:

Ja, mich erschreckt das auch, gleichzeitig zeigt es (dummerweise), wem die Freiheit was wert war. Zu wenigen. Viel zu wenigen.

Saitenschuft
23.06.2015, 13:52
Die freie Gesellschaft als Gegenmodell zur unfreien des "Ostblocks" wird nicht mehr gebraucht ...

Falsch! Es wird immer wieder ein "Reich des Bösen" gebraucht und aufgebaut. Damit die, die nicht mehr tiefer fallen können etwas haben, wo auch sie noch drauf treten können. Damit die, die Macht haben einen "Schuldigen" haben, ein Drohpotential haben und Argumente um ihre eigene Macht zu festigen ...
These/Antithese = Synthese. Wobei These und Antithese wahllos manipuliert werden kann.
Eigentlich haben wir bereits wieder Weimarer Verhältnisse. Die Parteien sind nur mit eigenem Gezänk und Machterhalt beschäftigt. Nur Voll-Honks, nichts was man aus richtiger Überzeugung wählen könnte. Ich habe Angst, dass da wieder so ein charismatischer Psycho daher kommt ... Bei uns ist ja ein "Medien-Kanzler" bereits ein Qualitätsmerkmal :flop:

leonsecure
23.06.2015, 14:43
Ich habe Angst, dass da wieder so ein charismatischer Psycho daher kommt ...
Ohne große Wirtschaftskrise ist das eher unwahrscheinlich denke ich. So lange die Wirtschaft brummt wird sich das CDU/SPD/Grüne Rädchen weiterdrehen. Vielleicht bald wieder ergänzt durch die FDP oder die AFD. Die Linken und ganz rechten werden weiter am Spielfeldrand schmollen.

duncan.blues
24.06.2015, 00:08
...es hat ja fast keiner was zu verbergen ;)

Genau das Gegenteil ist der Fall:
Eigentlich hat jeder das Recht, alles zu verbergen, was er will. Es gibt nur sehr wenige (abzählbare) Dinge, an denen Vater Staat ein berechtigtes Interesse hat, es von seinen Bürgern zu wissen.
Wer meint, er habe nichts zu verbergen, der möge doch bitte seine Anschrift und Telefonnummer, Kontodaten incl Pin, sein Jahreseinkommen, seine detaillierten Urlaubspläne, seine sexuellen Neigungen, das Design seiner Unterwäsche usw. etc. p.p. und dergleichen mehr auf einem Plakat am Bahnhof kund zu tun.
(Ok, so viel anders wie ein Plakat am Bahnhof ist Facebook bei vielen auch wieder nicht, vielleicht sollte ich meine Argumentation noch mal überarbeiten...)

Mit der Überwachung schaffen wir die Freiheit ab, die durch die Überwachung geschützt werden soll.

Genau das ist der Kern der Sache. In den letzten Jahren in denen in Amiland bereits alles mögliche und unmögliche mit Hinweis auf die Terrorabwehr (->FUD (https://en.wikipedia.org/wiki/Fear,_uncertainty_and_doubt)) gesetzlich durchgewunken wurde, wo früher die Bevölkerung vielleicht noch lauthals aus einer Kehle aufgeschrien hätte, hat die eigene Regierung effektiv der dortigen Freiheit mehr Schaden zugefügt als es hunderte Extremisten mit dutzenden gekaperter Flugzeuge hätten je tun können. All jene die in der Vergangenheit für die Freiheit gekämpft haben, dürften in Anbetracht dessen, wie ihre Errungenschaften heute mit Füßen getreten werden, sich im Grabe umdrehen dass es nur so rumpelt.
Leider ist es mit allem was in Amiland in den letzten Jahren abging so, dass hierzulande das alles mit größtem Eifer nachgeäfft wird. :flop:

Trotzdem ist es hier wieder an der Zeit, das berühmte Zitat von Benjamin Franklin zu erwähnen, welches nicht oft genug wiederholt werden kann:

"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety."

Ich empfehle dem geneigten Leser beizeiten mal die Filme "Der Staatsfeind Nr. 1" und "V wie Vendetta" zu studieren.

Crimson
24.06.2015, 09:12
es gibt Formulierungen, die winzige Spuren von Ironie enthalten können ;)

Dat Ei
24.06.2015, 09:19
Moin, moin,

Leider ist es mit allem was in Amiland in den letzten Jahren abging so, dass hierzulande das alles mit größtem Eifer nachgeäfft wird. :flop:

es wird hier nicht nur nachgeäfft, sondern es wird von uns erwartet. Bush formulierte nach dem 11. September: "Wer nicht mit uns ist, ist gegen uns." Nicht nur, dass dieser Satz zeigt, dass er sich keine zweite Weltanschauung vorstellen konnte, die von der amerikanischen abweicht und trotzdem eine friedliche, humane und ethische sein könnte, nein, er erklärt jeden zum Feind, der anders denkt. Meine Signatur "Wer mit Euch ist, ist nicht bei sich." spielt genau auf diesen Bush'schen Satz an.

Seit 14 Jahren erleben wird nun, dass die Amerikaner überall Angst und Feindbilder generieren wollen, weil sie auf die Art und Weise zum einen ihre Rüstungsindustrie bedienen können, und zum anderen ein gutes Motiv haben, wieder überall als Polizei aufzutreten, ob man sie gerufen hat oder nicht. Wir Europäer sollten uns gut überlegen, ob wir uns weiter vor diesen Karren spannen lassen wollen, insbesondere, da die Spionage gegen sämtliche Verbündeten zeigt, dass sie nur Interessen, aber keine Freunde kennen. Von uns eine stärkere Rolle in der Auseinandersetzung mit Putin zu fordern und sich im gleichen Zuge vor Putins Haustür breit machen zu wollen, kann man auch anders interpretieren, als dass Putin der einzige Aggressor und Erzfeind Nr.1 des Weltfriedens ist. Vergleicht man die Militärhaushalte beider Staaten, wird dieser Eindruck verstärkt. Vielleicht gefällt es den Amerikanern bloß nicht, dass wir Europäer in den letzten Jahrzehnten politisch und wirtschaftlich gut und friedlich mit beiden Seiten zurecht gekommen sind. Einen neuen kalten Krieg verbunden mit den einhergehenden Ängsten und unsinnigen Milliardenausgaben, wie wir es im letzten Jahrhundert erlebt haben, brauchen wir Europäer kein zweites Mal.


Dat Ei

Dat Ei
24.06.2015, 09:21
es gibt Formulierungen, die winzige Spuren von Ironie enthalten können ;)

Du bist wohl ein kleiner Chelm oder gar ein Widerporst! :cool:


Dat Ei

Dat Ei
24.06.2015, 10:17
Aber zurück zur Vorratsdatenspeicherung - mittlerweile ist die Meßlatte soweit gesenkt worden, dass Innenminister de Maizière selbst Einbruch als ein so kapitales Verbrechen (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/vorratsdaten-gegen-einbrecher-plan-des-innenministers-a-1040357.html) ansieht, um damit die Überwachung der gesamten Bevölkerung zu rechtfertigen. Was kommt als nächstes? Die Auswertung der Verbindungsdaten zur Verfolgung von Falschparkern?


Dat Ei

leonsecure
24.06.2015, 10:22
Die Auswertung der Verbindungsdaten zur Verfolgung von Falschparkern?
Und das ganze gekoppelt mit den kleinen Kameras die auf den Ampeln sitzen. Die dienen zwar wohl zur Ampelsteuerung, aber falls da irgendwann mal eine anderweitige Nutzung ans Licht kommt, wäre das vermutlich nicht mehr wirklich schockierend. :D :(

Crimson
24.06.2015, 10:23
Was kommt als nächstes?wenn man Lieschen StehHinterDerGardine und Heinz Blockwart fragt, dann bestimmt BeiRotÜberDieAmpelGeher oder NichtBildLeser. Weil: Ordnung muss ja sein und dann hat man auch nix zu verbergen, wie dieses .... Pack :cool:

Dat Ei
24.06.2015, 10:24
Und das ganze gekoppelt mit den kleinen Kameras die auf den Ampeln sitzen. Die dienen zwar wohl zur Ampelsteuerung, aber falls da irgendwann mal eine anderweitige Nutzung ans Licht kommt, wäre das vermutlich nicht mehr wirklich schockierend. :D :(

Zusammen mit dem Lkw-Maut-System auf den Autobahnen zieht sich die Schlinge immer weiter zusammen...


Dat Ei

Dat Ei
25.06.2015, 10:54
Mit der VDS und der Videokontrolle bekommt die Landesregierung von Baden-Württemberg auch eine realistische Chance, das frisch verabschiedete Alkohol-Bring-Verbot für Lieferdienste (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.alkoholverbot-nach-22-uhr-kein-wein-und-bier-mehr-vom-pizzaservice.2aaf0f95-dc71-43e9-8c36-3255118ba382.html), das zwischen 22 Uhr und 5 Uhr gilt, zu überwachen und wirksam durchzusetzen. Es wird immer absurder, auf welchen Ebenen des alltäglichen Lebens sich der Staat und seine Ableger einmischen. Oder ist dieses neue Gesetz möglicherweise ein (gesundheitlicher) Selbstschutz der Politiker, die es gerade verabschiedet haben? :crazy:


Dat Ei

Crimson
25.06.2015, 11:00
Wundert das bei einer Partei, bei der mindestens einige prominente Mitglieder längst auf andere Drogen umgestiegen ist? Und bei einer anderen, die derzeit eh jedem Hund in den A**** kriecht, der vielleicht noch ein allerletzter Wähler sein könnte?

Dat Ei
25.06.2015, 11:12
Verstößt es eigentlich nicht gegen die Genfer Konvention, wenn man solche Bundes- und Landesregierungen ertragen muß und gleichzeitig der Zugang und Konsum sämtlicher Bewußtseins lindernder Rauschmittel erschwert wird?


Dat Ei

jhagman
25.06.2015, 12:04
...... der Zugang und Konsum sämtlicher Bewußtseins lindernder Rauschmittel erschwert wird?

Dat Ei

Da ja vieles über'n Teich schwappt mußt du nur noch ne Ecke warten. In den USA, nicht flächendeckend, darf sich der mündige Bürger ganz legal diese Dinge jetzt kaufen.
:crazy:

Grüßle
Jürgen

Dat Ei
25.06.2015, 12:15
Da ja vieles über'n Teich schwappt mußt du nur noch ne Ecke warten. In den USA, nicht flächendeckend, darf sich der mündige Bürger ganz legal diese Dinge jetzt kaufen.

Ich will nicht mein Bewußtsein erweitern, ich will es lindern. Ich möchte die Schmerz- und Gewissensfreiheit der Politik erreichen...


Dat Ei

Gepard
25.06.2015, 12:20
Das ist bei einem normalen Menschen nicht möglich, außer durch den Tod.;)

raul
25.06.2015, 12:28
Wieso? Ich hab Jürgen so verstanden, dass er Cannabiskonsum meint, der macht doch nachweislich dumm und gleichgültig! Wenn Dat Ei aber auf Politikerniveau landen will, muss er sich mit dem Kiffen ranhalten, ist ja nicht mehr der Jüngste.:P:mrgreen:

Gruß,
raul

Dat Ei
25.06.2015, 12:49
Das ist bei einem normalen Menschen nicht möglich, außer durch den Tod.;)

Wie heißt es so schön: Ich habe keine Angst vor dem Sterben - es ist das Leben, das mich zu Tode fürchtet.


Dat Ei

RainerV
25.06.2015, 13:17
... Ich möchte die Schmerz- und Gewissensfreiheit der Politik erreichen...


Bayernkurier, Vorwärts, Bild. Wichtig: andere Publikationen meiden, die verwirren nur ... Portraits bekannter und hoch angesehener Politiker gerahmt ins Wohnzimmer hängen, die Devotionalienshops der großen Parteien durchforsten. Zu Sicherheit noch ein Strauß-Portrait unters Kopfkissen und des morgens ein paar Weißbier. Das ist doch wirklich nicht so schwer. Gib Dir halt ein wenig Mühe.

Rainer

BeHo
25.06.2015, 13:29
[...]Gib Dir halt ein wenig Mühe.[...]

Bei Franks Intelligenz würden die vorgeschlagenen Maßnahmen wohl eher zu seiner Einweisung in die geschlossene Psychiatrie führen.

Ravus
25.06.2015, 13:33
Womit das von ihm gewünschte Level allerdings noch nicht ganz erreicht worden wäre....

Dat Ei
25.06.2015, 14:29
Bei Franks Intelligenz würden die vorgeschlagenen Maßnahmen wohl eher zu seiner Einweisung in die geschlossene Psychiatrie führen.

Genau... Bringt mir Hersheys. Bringt mir Hershey - Hersheys mit Nüssen. Und außerdem habe ich heute noch kein Exemplar von "The catcher in the rye" gekauft. Wie soll ich denn da jemals über Kuckucksnest fliegen können?!? :crazy:


Dat Ei

BeHo
25.06.2015, 15:26
Genau... Bringt mir Hersheys. Bringt mir Hershey - Hersheys mit Nüssen.[...]
Den Film habe ich noch gar nicht gesehen. Also gleich mal in den Warenkorb gelegt, und wenn man schon dabei ist, auch noch Teil 1. "Oh, es gibt eine Aktion 3 Blu-rays für 20 €?" Also gleich noch einen Film in den Warenkorb. Ach was solls. Und noch mal drei. :shock: :crazy: :oops:

Dat Ei
25.06.2015, 15:35
...und wenn man schon dabei ist, auch noch Teil 1.

Genau, bringt Wasser mit. Viel Wasser!

Ja, und ich werde jetzt gleich mal 'n paar Veränderungen vornehmen.


Dat Ei

Crimson
26.06.2015, 12:13
Bei uns fängt man - wie so oft - erstmal klein an, mit eingeschränkter Zielgruppe: Bundestag sperrt Websites für Abgeordnete (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundestag-sperrt-zehntausende-websites-fuer-abgeordnete-a-1040790.html). Ausrollen auf das gemeine Volk dann später ;)

N.B.: die haben schon echt was im Griff da, die Jungs und Mädels :crazy:

Dat Ei
26.06.2015, 12:18
Bei uns fängt man - wie so oft - erstmal klein an, mit eingeschränkter Zielgruppe: Bundestag sperrt Websites für Abgeordnete (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundestag-sperrt-zehntausende-websites-fuer-abgeordnete-a-1040790.html). Ausrollen auf das gemeine Volk dann später ;)

Warum sollte der Kindergarten auch weiterhin auf FSK18-Seiten zugreifen können? :evil:


Dat Ei

Dat Ei
26.06.2015, 14:10
Wieder ein Beleg pro VDS: clickclack! (http://www.spiegel.de/politik/ausland/frankreich-francois-hollande-spricht-von-terrorattacke-a-1040857.html)

Oder etwa nicht, Herr Gabriel?


Dat Ei

André 69
26.06.2015, 14:37
Hi,

ist das nicht immer so, das Volk dumm und ängstlich halten, damit es zu allem ja & ahmen sagt?

Gruß André

Dat Ei
26.06.2015, 15:05
VDS: Selbst Ermittler halten Gesetzentwurf für untauglich (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/vorratsdatenspeicherung-ermittler-halten-gesetzentwurf-fuer-untauglich-a-1040779.html)

Interessante Zitate aus dem Artikel:

Auch die Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern stören sich daran, dass Bewegungsprofile von Extremisten künftig kaum noch über Kommunikationsdaten erstellt werden können.

Auf welcher rechtlichen Basis geschah das bisher? Und was sollte sie zukünftig daran hindern, was sie bis dato nicht daran hindern konnte?

Der Richterbund wiederum beklagt, dass im VDS-Straftatenkatalog fast immer nur die drastischsten Formen eines Delikts genannt werden, etwa besonders schwerer Landfriedensbruch oder besonders schwere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Genau, lockert die Bedingungen, so dass auch bei leichten Formen der Delikte agiert werden kann. Z.B. Schmährufe gegen Polizisten in der Südkurve, Kiffen oder Rauchen in nicht ausgewiesenen Zonen von Bahnsteigen.

Aber was war nochmal das besonders schwere Delikt von über 80 Mio. Einwohnern, dass ihre digitale Kommunikation generell observiert und gespeichert wird? Um wenigen im Nachgang nachzuweisen, dass sie gewaltbereit, extrem oder sonst wie nicht gesetzeskonform waren, tritt man die Unschuldsvermutung und die Grundrechte der Masse mit Füssen. Wenn das das Verständnis einer freien, humanen und demokratischen Gesellschaft ist, dann kann ich nur hoffen, dass möglichst viele Länder davon verschont bleiben, die wir oder unsere "Freunde" zwanghaft von diesem Konzept überzeugen wollen.


Dat Ei

mekbat
26.06.2015, 21:33
...

Aber was war nochmal das besonders schwere Delikt von über 80 Mio. Einwohnern, dass ihre digitale Kommunikation generell observiert und gespeichert wird? ...

Dat Ei

Man stelle sich vor,
# eine Bewegung - von Dresden ausgehend (ich nenne bewußt nicht den Namen) - "schwappt" auf das ganze Volk über und läßt es aufbegehren.
Dies brächte der Großindustrie nicht die geforderten Fachkräfte und Europa stände vor dem Abgrund seiner wirtschaftlichen Existenz.
# Demonstranten in Freital könnten sich einfach auf ihre "freie Meinungsäußerung" berufen und sich unter freiem Himmel zusammenrotten.
Dies könnte man schon von Anfang an unterbinden.

All das geht nicht ohne eine gründliche Überwachung und dies widerum nicht ohne
eine rechtlich saubere Vorratsdatenspeicherung.
Der Staat muß ja in Erfahrung bringen, ob diese Leute dann nach Haus oder ins Wirtshaus gehen und ob dort mit Kreditkarte oder gar in bar bezahlt wird.

Ich frage mich immer noch, wer diese Datenmengen auswerten darf?
Soviele Beamte kann Deutschland sich nicht leisten.
Von der benötigten Technik und der Software dazu reden wir mal gar nicht.

MacSource
26.06.2015, 23:45
Seit 14 Jahren erleben wird nun, dass die Amerikaner überall Angst und Feindbilder generieren wollen, weil sie auf die Art und Weise zum einen ihre Rüstungsindustrie bedienen können, und zum anderen ein gutes Motiv haben, wieder überall als Polizei aufzutreten, ob man sie gerufen hat oder nicht.

Das war bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts so, und seit (spätestens) 1945 gab es wohl kaum ein Regime, dass dermaßen konsequent und drastisch die Welt mit ihren Werten “beglückt“ hat: click! (https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Mỹ_Lai)


# Optimismus-Modus ein
Zeit, auch mal allen “Transatlantikern“ hier in den “Allerwertesten“ zu treten...
# Optimismus-Modus aus

Dat Ei
27.06.2015, 12:59
Moin, moin,

...und seit (spätestens) 1945 gab es wohl kaum ein Regime, dass dermaßen konsequent und drastisch die Welt mit ihren Werten “beglückt“ hat: click! (https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Mỹ_Lai)

im Grundsatz stimme ich Dir zu, aber das Beispiel ist daneben. Dieser Gewaltexzess ging auf den Frust einer militärischen Einheit und nicht auf den Befehl im Namen einer Regierung zurück*. Leider konnte ich 2007 Mỹ Lai aufgrund eines dramatischen Hochwassers nicht besuchen. Aber wenn man Mỹ Lai nennt, so sollte man der Ausgewogenheit halber auch ein Beispiel wie das Massaker von Hué (https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Hu%C3%A9) nennen, denn sonst wirkt die Geschichtsinterpretation wie die im "Palast der Wiedervereinigung" in Ho Chi Minh City. In einem Krieg stirbt immer zuerst die Menschlichkeit - auf beiden Seiten.


Dat Ei

*Ein Skandal war die gerichtliche Aufarbeitung dieses Verbrechens.

Saitenschuft
27.06.2015, 15:19
In einem Krieg stirbt immer zuerst die Menschlichkeit - auf beiden Seiten.


Kleine Korrektur aus meiner Sicht:
Der Krieg ist bereits der Tod der Menschlichkeit!

MacSource
28.06.2015, 09:07
...aber das Beispiel ist daneben.

Du hast recht. :oops: Da war ich wohl schon halb im Schlummer-Modus... ;)

Gruß,

Christian

Dat Ei
02.07.2015, 14:58
Nunja, wie nicht anders zu erwarten, geht die Geschichte weiter (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-angela-merkels-handy-ist-nicht-das-problem-kommentar-a-1041707.html) - weiter mit neuen Details, die zeigen, dass der Boden des Fasses noch nicht erreicht ist. Unsere "Verbündeten" machen keinen Halt vor Privatpersonen, der Industrie sowie Ministerien und Regierungen. Und was tun wir? Wir fragen brav bei ihnen an, ob und wem wir Zugang zu den Selektorenlisten geben dürfen...
Wie lange will sich die Welt noch auf der Nase rumtanzen lassen?


Dat Ei

Saitenschuft
02.07.2015, 16:31
Hahaha ... mit solchen "Freunden" braucht man keine Feinde mehr! :cool:
... aber wenn dabei auch nur ein Kindersch ... :roll:

Dat Ei
08.07.2015, 22:10
Hahaha ... mit solchen "Freunden" braucht man keine Feinde mehr! :cool:

Langjährige Freunde wohlgemerkt! (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wikileaks-nsa-spioniert-kanzleramt-seit-jahrzehnten-aus-a-1042737.html)


Dat Ei

Dat Ei
10.07.2015, 14:26
Anscheinend wissen auch wir unsere verbündeten Freunde zu überraschen... (http://www.spiegel.de/politik/ausland/nsa-affaere-usa-erstaunt-ueber-zoegerliche-deutsche-reaktion-a-1043035.html) :doh:


Dat Ei

Crimson
15.07.2015, 20:16
Traurig, aber womöglich hat Lobo hiermit (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/griechenland-und-die-folgen-mein-europa-ist-kaputt-lobo-kolumne-a-1043779.html) nicht völlig unrecht - auch wenn es ein wenig über den Thread hinausgeht.

Dat Ei
15.07.2015, 21:20
Traurig, aber womöglich hat Lobo hiermit (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/griechenland-und-die-folgen-mein-europa-ist-kaputt-lobo-kolumne-a-1043779.html) nicht völlig unrecht - auch wenn es ein wenig über den Thread hinausgeht.

Genau den Kommentar wollte ich auch gerade verlinken. Anscheinend ticken wir in einigen Dingen immer noch gleich...


Dat Ei

Crimson
31.07.2015, 19:27
Moin,

ich weiß ja gar nicht, was wir so haben... bei Geheimnisverrat wird doch auch bei uns ermittelt (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/netzpolitik-org-ermittlungen-wegen-landesverrat-a-1046077.html) - wie gewohnt gegen die wahren Feinde und das mit aller Kraft. Zu mehr Beinchen reicht es bei der Bundeswanwaltschaft wohl schlicht nicht.

Dat Ei
24.09.2015, 17:08
Moin, moin,

bevor wir vor lauter Griechenland, Flüchtlingswelle und VW Themen vergessen, die uns alle betreffen, und die die Politik gerne unter den Teppich kehren möchte:

Offenbar wichtige Beweismittel beim BND gelöscht (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nsa-bnd-affaere-wichtige-beweismittel-geloescht-a-1054612.html)

Wie war das mit dem Thema Backup, Archivierung, Revisionssicherheit und Schattenkopie in den USA? :roll:


Dat Ei

Orbiter1
24.09.2015, 17:13
War bestimmt ein Versehen. Kann schon mal vorkommen. :cool:

Nee, im Ernst. Die verarschen uns alle nach Strich und Faden. Aber was soll man dagegen tun?

BeHo
16.10.2015, 10:57
Gerade wurde das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung mal eben so vom Bundestag mit breiter Mehrheit durchgewunken. :roll:

turboengine
16.10.2015, 11:14
Was sollen sie auch anderes tun? Europa will es so und das ist alternativlos *rautemach*.

André 69
16.10.2015, 11:21
... ich habe nichts anderes erwartet, alles andere hätte mich echt gewundert!

wus
16.10.2015, 16:24
Gerade wurde das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung mal eben so vom Bundestag mit breiter Mehrheit durchgewunken. :roll:
Und praktischerweise enthält es auch gleich ein Gesetz gegen Whistleblower - damit sich unsere Oberen zukünftig mit dieser lästigen Thematik nicht mehr (so oft) auseinandersetzen müssen.

Karsten in Altona
22.10.2015, 11:41
Ich finde, das passt auch in "schöne neue Welt", zumal es auch einen Bezug zur Fotografie hat:

http://www.diyphotography.net/an-open-letter-from-a-creepy-guy-with-a-camera-to-the-woman-who-reported-him/

leonsecure
22.10.2015, 13:41
Ich finde, das passt auch in "schöne neue Welt", zumal es auch einen Bezug zur Fotografie hat:

http://www.diyphotography.net/an-open-letter-from-a-creepy-guy-with-a-camera-to-the-woman-who-reported-him/

Wobei das schon auch etwas von "schöner alter Welt" hat. Als unser Besuch mal im Hausflur geraucht hat, haben wir z.B. auch erst durch unseren Vermieter erfahren, dass das die Nachbarn gestört hat. Die meinten es wäre sinnvoller sich im Besitzertreffen zu beschweren, anstatt einfach uns mal darauf anzusprechen...

Crimson
19.11.2015, 14:02
Stereotype Reaktionen (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/paris-anschlag-wieso-massenueberwachung-keine-loesung-ist-a-1063496.html) :roll:

André 69
24.11.2015, 17:28
Hi,

man sollte "Vertrauen" aus dem Wortschatz streichen, braucht eh keiner mehr ...

Dell-Rechner mit Hintertür zur Verschlüsselung von Windows-Systemen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Dell-Rechner-mit-Hintertuer-zur-Verschluesselung-von-Windows-Systemen-3015015.html)

Root-CA-Zertifikat: Dell will eDellRoot über Update entfernen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Root-CA-Zertifikat-Dell-will-eDellRoot-ueber-Update-entfernen-3015616.html)

Gruß André

dey
24.11.2015, 17:59
Hi,

man sollte "Vertrauen" aus dem Wortschatz streichen, braucht eh keiner mehr ...

Dell-Rechner mit Hintertür zur Verschlüsselung von Windows-Systemen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Dell-Rechner-mit-Hintertuer-zur-Verschluesselung-von-Windows-Systemen-3015015.html)

Root-CA-Zertifikat: Dell will eDellRoot über Update entfernen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Root-CA-Zertifikat-Dell-will-eDellRoot-ueber-Update-entfernen-3015616.html)

Gruß André

Danke. Als Dell-User und -Vertrauer konnte ich das gleich checken.

dey
24.11.2015, 18:04
Stereotype Reaktionen (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/paris-anschlag-wieso-massenueberwachung-keine-loesung-ist-a-1063496.html) :roll:
Wenn Edward Snowden den globalen Spähapparat der NSA und ihrer Verbündeten nicht offengelegt hätte, wären die Anschläge von Paris womöglich verhindert worden.

Ja und?

Man kann immer das Maximum verlangen, ohne Beleg, dass es mit weniger nie funktionieren könnte. Ohne das Maximum bekommen zu haben, kann wiederum auch der Gegenbeweis nicht angetreten werden.
Ich, an deren Stelle würde auch versuchen, mir die beste Ausgangssituation zu schaffen.

Crimson
24.11.2015, 20:57
Der Grat zwischen professionellem Maximum und maximaler Lächerlichkeit ist eigentlich nicht so arg schmal... für manche offenbar zu schmal.

P.S.: liest das Nochinnenministerium momentan eigentlich alles quer vor Veröffentlichung, oder warum ist das Forum seit Tagen so langsam?

André 69
25.11.2015, 17:50
Hi,

man sollte "Vertrauen" aus dem Wortschatz streichen, braucht eh keiner mehr ...

Dell-Rechner mit Hintertür zur Verschlüsselung von Windows-Systemen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Dell-Rechner-mit-Hintertuer-zur-Verschluesselung-von-Windows-Systemen-3015015.html)

Root-CA-Zertifikat: Dell will eDellRoot über Update entfernen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Root-CA-Zertifikat-Dell-will-eDellRoot-ueber-Update-entfernen-3015616.html)



Nun bekommt das Image noch eine Delle mehr ;)

DSDTestProvider: Weiteres gefährliches Dell-Zertifikat entdeckt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/DSDTestProvider-Weiteres-gefaehrliches-Dell-Zertifikat-entdeckt-3020134.html)

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das nur Absicht war oder doch Inkompetenz?

Gruß André

Dat Ei
26.11.2015, 11:56
Der Staat im Staat (http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Ausschuss-Schweigsamer-Chef-der-BND-Aussenstelle-Gablingen-bringt-Abgeordnete-zur-Weissglut-3022689.html)


Dat Ei

alberich
04.12.2015, 12:04
aus aktuellem Anlass.
Tony Benn im Jahre 1992 (https://www.youtube.com/watch?v=HfXmpJRZPYI)

raul
04.12.2015, 12:36
Jetzt beginnt der Ausverkauf der Demokratie auch schon bei den Grünen.:shock: Rehnaaade findet: "die heilige Kuh der Anonymität gehört geschlachtet". (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Urheberkonferenz-Heilige-Kuh-der-Anonymitaet-gehoert-geschlachtet-3029833.html)

Mir wird schlecht.
Gruß,
raul

Crimson
05.12.2015, 22:52
Die Grün*innen gibt es immer noch :shock:? Ich dachte, die hatten sich der F.D.P. angeschlossen, um gemeinsam unter der 5%-Hürde durchzulaufen :crazy:

Aber zum Thema: Anonymität ist gut natürlich nur zu eigenen Interessen, sonst ist sie böse. Wird eh langsam Zeit, Unschuldsvermutungen abzuschaffen, die sind nicht ökonomisch ;)

kilosierra
05.12.2015, 22:58
Wie geht man im deutssprachigen Raum eigentlich mit der Bedrohung durch den IS um?
Ich schaff es nicht alle Informationen selbst zu finden, vielleicht könnt Ihr mir ja was erzählen.
Ich bin zunehmend verstört durch das, was sich hier in Frankreich abspielt.
Das Land ist im Ausnahmezustand, alle Schulreisen, auch Kinobesuche wurden verboten. Inzwischen geht manches wieder.
Wir dürfen nicht mehr überall vor der Schule parken.
Bei grösseren Konzerten der Musikschule gibt es einen Wachmann, der die Taschen kontrolliert und man muss die Winterjacke ausziehen.
Wir haben vor den Weihnachtsferien überall in den Schulen noch einen zusätzlichen Feueralarm und erstmalig auch eine Zivilschutzübung.

Ist das bei Euch auch so, oder geht man bei Euch entspannter mit der Situation um?
Gerade lese ich, dass der IS aufgerufen hat französische Lehrer zu ermorden, weil sie den Kindern die falschen Dinge beibringen.

LG Kerstin

SteffDA
05.12.2015, 23:02
Wie geht man im deutssprachigen Raum eigentlich mit der Bedrohung durch den IS um?
Es wird verdrängt - alles ist gut. ;)

black flag
05.12.2015, 23:17
Wir ignorieren dies fast komplett! Aufmerksam durch's Leben gehen, nur 100%ige Sicherheit gibt es eh nicht! Egal was uns von den "Verantwortlichen" vorgegaukelt wird!

Lasst Euch Euer Leben und Eure Freiheit nicht einschränken!

Abraham Lincoln sagte einst sinngemäß:

Wer seine Sicherheit seiner Freiheit opfert, wird am Ende beides verlieren!

Und er hatte nach meiner Meinung Recht!

BeHo
05.12.2015, 23:26
In Deutschland wird garantiert nichts verdrängt.

Das gesellschaftliche Leben unnötig einzuschränken, finde ich einfach idiotisch. Damit lässt man sich terrorisieren ohne den Terror selbst zu verhindern.

Ich hoffe, dass in Frankreich bei den Regionalwahlen möglichst viele zur Wahl gehen.

alberich
05.12.2015, 23:44
Abraham Lincoln sagte einst sinngemäß:


Benjamin Franklin war es. Und er sagte:
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety."

"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit."

kilosierra
05.12.2015, 23:48
In Deutschland wird garantiert nichts verdrängt.

Das gesellschaftliche Leben unnötig einzuschränken, finde ich einfach idiotisch. Damit lässt man sich terrorisieren ohne den Terror selbst zu verhindern.

Ich hoffe, dass in Frankreich bei den Regionalwahlen möglichst viele zur Wahl gehen.

Ich darf nicht, ich habe nicht die Staatbürgerschaft.
Leider sind bei den Umfragen die Rechtsextremen sehr beliebt.

mekbat
05.12.2015, 23:52
Wie geht man im deutssprachigen Raum eigentlich mit der Bedrohung durch den IS um?...

Ist das bei Euch auch so, oder geht man bei Euch entspannter mit der Situation um?
Gerade lese ich, dass der IS aufgerufen hat französische Lehrer zu ermorden, weil sie den Kindern die falschen Dinge beibringen.

LG Kerstin

Hallo Kerstin

Bei uns werden solche Meldungen einfach nicht verbreitet.
Da achtet man schon darauf, das die Bevölkerung nicht verschreckt wird.

Der oder die IS (ISIS) ist böse, schrecklich, grauenhaft.
Doch wer diese Truppe aufgebaut hat und unterstützt, darüber ist nur spekulatives Material zu finden.

Man muß die Informationen, die einem wichtig erscheinen, schon selbst im Netz suchen.
Und dann natürlich abwägen, welchen Wahrheitsgehalt die Quellen enthalten könnten.

BeHo
05.12.2015, 23:56
In Deutschland ist es kein Problem, sich zu informieren.

kilosierra
05.12.2015, 23:58
Schon klar
Mich interessiert einfach nur, ob es bei Euch auch solche Reaktionen und Schutzmassnahmen gibt. Wie es scheint ist bei Euch alles wie immer. Keine extra Kontrollen, keine Sicherheitsmassnahmen, keine neuen Verbote.

Wir sind nicht sicher, ob wir überhaupt noch eine Demo auf der Strasse machen dürfen.
Ausnahmezustand = absolute Staatsgewalt.
"Widerstand ist zwecklos, ..."

kilosierra
06.12.2015, 00:02
Bernd, informieren kann man sich heutzutage immer, falls man ins Netz kommt, das ist ein Fortschritt.
Es bleibt aber schwer, die Informationen zu gewichten und auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen.
Zuviel Information ist genauso schlimm, wie gar keine Information.:twisted:

Hauptsache der Pöbel bleibt ruhig.:evil:

BeHo
06.12.2015, 00:09
Teilweise waren mehr Polizisten an Bahnhöfen zu sehen. Ansonsten sind mir keine Einschränkungen bekannt.

Informationen zu bewerten war schon immer die Aufgabe des Individuums. Wer einer einzelnen Quelle vorbehaltlos ohne weitere Recherchen vertraut, hat ein grundsätzliches Problem.

embe
06.12.2015, 00:24
Und von den Zweierstreifen hat aktuell immer einer eine Maschinenpistole dabei.
Die bleibt sonst normalerweise im Dienstfahrzeug.

Dat Ei
11.12.2015, 10:11
Man öffnet morgens sein Bürofenster, schaut nach draussen und sieht am Horizont die Sonne aufgehen...

6/20151211_080905_suf.jpg

Ist das nicht eine schöne (neue) Welt?


Dat Ei

leonsecure
11.12.2015, 11:56
Ist das nicht eine schöne (neue) Welt?

Wäre interessant zu wissen wer da was warum filmt. Ich bin kein Fan von Drohnen, privat oder staatlich. Aber das haben wir ja anderswo schon diskutiert glaube ich.

Davon ab hatten wir gestern einen Hammer Sonnenuntergang. Schöne alte Welt. :) Der Sonnenaufgang war vor lauter Regen nicht sichtbar heute.

BeHo
12.12.2015, 00:32
Überwachung im Kinderzimmer: Klick! (http://www.welt.de/vermischtes/article148602063/Was-passiert-mit-den-Aufnahmen-von-Abhoer-Barbie.html)

Alles wird aufgenommen, wenn die Spracherkennung/-aufnahme aktiv ist, und die Aufnahmen können von den Eltern jederzeit abgespielt werden.

Die FAQ von Mattel bestätigen das.

Ab einem bestimmten Alter werden die Kinder dann zurückschlagen und die Eltern überwachen. :cool:

Gepard
12.12.2015, 19:01
Hach ja, so gewöhnen sich die Kleinen gleich an die schöne neue Welt.
Da wachsen sie praktisch gleich hinein und kennen es gar nicht anders. ;)

Dat Ei
29.01.2016, 09:39
Moin, moin,

man glaubt es ja kaum, aber es gibt sogar hin und wieder noch Meldungen zur NSA-Affäre: clickclack! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Ausschuss-Skandal-um-BND-Selektoren-und-ausgespaehte-Freunde-weitet-sich-aus-3086770.html)

Aber man treibt ja viel lieber andere, populärere Säue durch's Dorf. Frau M., Sie schaffen mich!


Dat Ei

Dat Ei
09.02.2016, 09:54
Moin, moin,

wieso wundert sich die Politik, dass die politische Mitte immer dünner wird, wenn man sich beständig um Probleme Dritter, aber nicht um die eigenen Probleme kümmert?

Clickclack! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Privacy-Shield-Safe-Harbor-Nachfolger-bedeutet-angeblich-EU-Kapitulation-3096557.html)


Dat Ei

Dat Ei
22.02.2016, 11:58
Wenn die Bundesregierung bei der Aufklärung der NSA-Affäre doch genauso viel Elan an den Tag legen würde, wie sie es bei der Telekommunikationsüberwachung tut...


Clickclack! (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Quellen-Telekommunikationsueberwachung-Neuer-Bundestrojaner-steht-kurz-vor-Einsatzgenehmigung-3113444.html)


Dat Ei

Crimson
30.03.2016, 14:20
Wie generelle Überwachung hilft :evil: (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-ueber-is-terror-ueberwachung-ist-die-falsche-antwort-a-1084629.html)

cbv
30.03.2016, 14:28
Wie generelle Überwachung hilft :evil: (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-ueber-is-terror-ueberwachung-ist-die-falsche-antwort-a-1084629.html)

TL;DR: Gar nicht.

BeHo
30.03.2016, 14:55
TL;DR

So lang ist der Text ja nun wirklich nicht.

Dat Ei
30.03.2016, 15:21
Und nach jedem Anschlag ruft die Politik, dass wir uns nicht unterkriegen lassen und unsere Werte verteidigen werden. Aber ich frage mich immer mehr, welche Werte da gemeint sind? Die, die wir uns gaben, per Gesetz versuchten zu manifestieren und die man uns nach und nach wieder nimmt? Flächendeckende Überwachungen und Vereinbarungen wie TTIP, die intransparent hinter verschlossenen Türen ausgekartelt werden, haben nichts, aber auch gar nichts mit unserem Wertesystem zu tun. Es ist nicht nur der islamistische Terrorismus, der unsere Werte angreift.


Dat Ei

cbv
30.03.2016, 15:39
@BeHo:
Lobo ist Pflichtlektüre. Lese ich regelmässig.
Das war eher als Zusammenfasung gedacht für die, denen der Text zu lang ist.

SteffDA
30.03.2016, 16:10
Wie generelle Überwachung hilft :evil: (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-ueber-is-terror-ueberwachung-ist-die-falsche-antwort-a-1084629.html)

Nun, es gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten:
1. Die Agierenden in Politik und Behörden sind unfähig, blöd oder geistig minderbemittelt., oder
2. diese Zustände werden bewußt so "gestaltet".

Da ich die Personen in Politik und Behörden weder für so unfähig, noch für geistig minderbemittelt halte, scheidet Punkt 1 für mich aus.
D.h. Punkt 2 trifft zu. Dann allerdings darf man die Frage nach der Agenda stellen, auch wenn ich nicht zu Verschwörungstheorien neige.

Crimson
30.03.2016, 22:16
Lobo ist - neben ein paar anderen Geistern - in der Tat Pflichtlektüre - man muss ja nicht immer einer Meinung sein, oft reicht.

Die beiden Möglichkeiten.... es wird wohl eine Mischung sein, zusammen mit einem (übrigens in Firmen ab mittlerer Größe ebenso vorhandenen) Prozessdenken, das gut gemeint kommuniziert und nie gut gemacht ist, außer man bewertet gut als allein mit sich selbst beschäftigt. Dazu ein paar globale außerstaatliche Einzelinteressen, gerne sogenannt systemrelevant, dazu noch Brot und Aufregung für das Volk und fertig ist die Summe aus 1 und 2. Nein, ich neige auch keinesfalls zu Verschwörungstheorien.

Wie war das noch mit dem Wertesystem? Wer? War? Mehrheitlich? Wirklich? Ich fürchte, ich hülle mich langsam in präsenile Zweifel...

BeHo
30.03.2016, 23:18
@SteffDA: Wohl weder 1 noch 2 sondern die Summe aus abgemilderten Formen von 1 und 2.

Das betrifft aber nicht nur Politiker.

André 69
22.04.2016, 18:48
Hi,

Big Brother Award 2016: wo Daten, sind auch Kraken (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Big-Brother-Award-2016-wo-Daten-sind-auch-Kraken-3180861.html)

... mich wundert nichts mehr!

Gruß André

Dat Ei
12.05.2016, 11:32
Was passiert, wenn TTIP scheitert... (http://www.spiegel.de/spam/bild-1091932-993691.html)


Dat Ei

Dat Ei
28.06.2016, 15:14
Statt den NSA-Skandal aufzuklären, schafft man lieber neue, umfangreichere Befugnisse. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/BND-Reform-Bundesregierung-befuerwortet-grossflaechige-Internetueberwachung-3250327.html)

Was waren nochmal die europäischen Werte, die es zu verteidigen gilt?


Dat Ei

BeHo
20.07.2016, 20:44
Und Thomas de Maizière fordert wieder mal eine stärkere Videoüberwachung. :roll:

In Irland habe ich mich oft sehr unwohl gefühlt, weil praktisch überall in den Städten ein Videoüberwachungsschild prangte. :(

Sinnvoll eingesetztes anstatt abgebautes Personal wäre in meinen Augen viel sinnvoller.

Schöne neue Welt.

Dat Ei
20.07.2016, 21:09
Herr Maaßen äußerte heute Morgen im ZDF Morgenmagazin, dass der Verfassungsschutz keine rechtlichen Befugnisse und auch keine Möglichkeit habe, den kompletten Internetverkehr zu scannen. Ist das nun ein Geständnis, Grenzen überschritten zu haben, oder doch nur ein Bedauern, weil er gerne noch mehr scannen würde?


Dat Ei

Dat Ei
02.09.2016, 09:46
Geheimbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten bringt BND in große Bedrängnis (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Geheimbericht-der-Bundesdatenschutzbeauftragten-bringt-BND-in-grosse-Bedraengnis-3312229.html)

Sind das die westlichen Werte, die wir verteidigen sollen?


Dat Ei

Crimson
02.09.2016, 10:46
Natürlich. Für unsere Sicherheit müssen schließlich kleine Opfer gebracht werden, außerdem hat ja keiner was zu verbergen :twisted:

raul
02.09.2016, 11:58
Sind das die westlichen Werte, die wir verteidigen sollen?


Der eigentliche Skandal ist doch, dass keine Konsequenzen gezogen werden! Man kann vom gemeinen Volk ja nicht erwarten, derart gebildet zu sein, dass sie XKeyscore in letzter Konsequenz verstehen würden, auch wenn unsereins allergisch auf "ich hab doch nix zu verbergen" reagiert. Aber dass die Fehlerregulation des Staates nicht funktioniert und derartige schwerwiegende Systemfehler höchstens im Nachhinein legalisiert oder egalisiert werden, ist einer Demokratie gänzlich unwürdig und einem Überwachungsstaat eher angemessen.:flop:

Nur wenn der Durchschnitt lieber Pokemon fangen geht, brauch ich eh nicht weiter zu tippen.

Gruß,
raul

Dat Ei
02.09.2016, 12:17
"Demokratie" und "westliche Werte" sind zu hohlen Floskeln geworden, von deren Inhaltsleere, aber auch Pervertierung uns omnipräsente Vokabeln wie "Taliban", "IS", "Terrorismus", "Islamismus" etc. pp. ablenken sollen. Schwarz und Rot spielen im Schulterschluss dieses Spiel. Seit 15 Jahren heiligt die geschürte Angst jedes Mittel.

Und am Sonntagabend um 18 Uhr wird man sich wieder verwundert die Augen reiben und fragen, wie das passieren konnte. Meine Meinung: "Die Schwächung der Mitte ist die Stärkung der Extreme".


Dat Ei

cbv
02.09.2016, 12:45
Ihr habt in Deutschland wenigstens noch die Qual der Wahl.
Bei uns ist es umgekehrt...

Crimson
02.09.2016, 13:20
ihr wart immer schon ein paar Jahre voraus - dafür aber lernen wir nichts draus ;)

raul
02.09.2016, 13:22
Seit 15 Jahren heiligt die geschürte Angst jedes Mittel.


Wie sang Metallica noch gleich? "Sad, but true", auch wenn der Mechanismus der Sündenböcke so alt ist wie die Menschheit selbst.

Ich bin nach dem Wahldebakel am Sonntag auch mal auf die Ausflüchte gespannt. Mein Favorit wäre irgendwas mit "Dunkeldeutschland", das reduziert das eigene politische Versagen so schön auf Elementares und lenkt dazu noch herrlich ab. Ging das Auge nicht immer nach hell?:crazy:

Sorry für den Sarkasmus, aber das ist ja anders kaum auszuhalten. Ich frage mich in letzter Zeit vermehrt, ob ich das Hobby "Politisches Interesse" nicht gänzlich aufgeben und mich dafür vermehrt der Fotografie widmen sollte. Vermutlich führt dies zu größerer Lebensqualität, gesteigerter Gesundheit und umfassenderer Weisheit. Irgendwelche Kontraindikationen?;)

Gruß,
raul

cbv
02.09.2016, 13:25
@crimson:
Ja, darüber wundere ich mich auch schon seit Jahren. Nach Deutschland schwappen die Trends mit etwa 10 Jahren Verspätung, aber komischerweise hauptsächlich nur die negativen.

Tafelspitz
02.09.2016, 13:43
Wir dürfen in der Schweiz immerhin am 25. darüber abstimmen (https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/abstimmungen/20160925/nachrichtendienstgesetz.html), ob wir dem Nachrichtendienst mehr Kompetenzen zum Ausspion... äh, Beschaffen von wichtigen Daten zur Terrorismusbekämpfung geben wollen...

chefboss
02.09.2016, 18:10
Kompetenzen zum Ausspion... äh, Beschaffen von wichtigen Daten zur Terrorismusbekämpfung geben wollen...

Bei zu wenig eigenem Personal müssten wir entsprechendes aus Deutschland importieren ... zum Glück gibt es die Einwanderungsinitiative :mrgreen:

Dat Ei
16.09.2016, 13:24
Betreiber von De-Cix verklagt BND (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/de-cix-betreiber-eco-verklagt-bnd-wegen-ueberwachung-a-1112620.html)


Dat Ei

Rudolfo
16.09.2016, 17:04
Ich weiß nicht worüber ihr euch beklagt. Ihr solltet doch froh sein, dass ihr so langsam aufwacht. Ihr solltet eher darüber nachdenken, wie wir gemeinsam aus dem aktuellen Schlamassel wieder einen funktionierenden, sozialen, demokratischen Rechtsstaat machen.

stattdessen bisher:
Der "normale" Deutsche wollte nach dem 2. Weltkrieg am Wirtschaftswunder teilhaben und später wollte er sich auf seinen Lorbeeren ausruhen. Man durfte ihm in seinem frischen noch nach Weichmachern duftenden Fernsehsessel nicht mit aktuellen Problemen kommen.

Dass man Demokratie lernen muss, dass man Grundrechte und Pflichten im richtigen Verhältnis lehren, anwenden und ständig verteidigen muss, hatte der sogenannte Bürger alsbald verdrängt und vergessen.

Kann sich einer von Euch vorstellen, dass der heutige Staat ein Bürgerliches Gesetzbuch wie es die "Preussen" geschaffen haben, noch mal zu stande bringen würde. Ich nicht!!! Die heutigen Gesetze und Verordnungen müssen, kaum dass die Druckerfarbe getrocknet ist, bereits überarbeitet, widerrufen, abgeändert und nachgearbeitet werden.

Die Ausbildungs- und Arbeitsqualität der heutigen Beamten ist m.E. nach nicht mehr gegeben. Außerdem wurden sie vor Jahrzehnten in ihrem Handlungspielraum bis zum geht nicht mehr beschnitten. Es ist heute alles bis ins Kleinste vorgeschrieben und führt zu einer gewissen Lähmung bei vielen Abläufen.

Früher soll es mal Politiker gegeben haben, die aus Berufung in den Bundestag gegangen sind, weil sie ernsthaft für die Bürger dasein wollten. Heute wählt man den Job, weil man für andere Berufe ungeeignet ist und weil man nach Absitzen einiger Jahre im Plenum bis ans Lebensende ausgesorgt hat.

Besonders beliebt bei Politikern ist das Schönen von Lebensläufen und das unlautere Erwerben von Dr.-Titeln.
Besonders beliebt sind " ", das hemmungslose Benutzen der Ellbogen und das Falschzeugnisreden über Kontrahenten oder Konkurrenden und Schönreden eigenen Versagens oder verlorener Wahlen.
Besonders beliebt sind " " Nebentätigkeiten, Lobbytantiemen und Ämterhäufungen.
usw.

Wann hat die Selbstbedienungsmentalität angefangen und wurde Mode? Schon bei Beginn der Bundesrepublik. Das war nicht schwer zu verstehen und was war Demokratie noch mal?

Wann war die Selbstbedienungsmentalität zementiert und kaum noch umkehrbar? Ich sag mal, in den 1980-ziger Jahren. Mein einschneidendes Erlebnis war es damals, fast täglich SPD-Politikern auf der Arbeit zuhören zu dürfen.
Der eine war Mitglied in einem Stadtrat und äußerte sich über die Qualität von Ratskollegen, ein Ratsmitglied würde nur dann was taugen, wenn er binnen eines Jahres die Stadtverwaltung dergestalt benutzen kann, dass er ein verbilligtes Baugrundstück oder ein Haus an Land ziehen kann. Arbeitskollegen, die in der Firma etwas werden wollten, wurde ziemlich offen nahegelegt, in die Gewerkschaft und in die SPD einzutreten.
Jetzt könnt ihr vielleicht auch verstehen, warum die heutige SPD die aktuellen Probleme hat. Sie besteht ja zu großen Teilen aus gehobeneren Gehaltsklassen der Sich-selbst-ist-am-nächsten-Versorgern.
An dieser Stelle höre ich auf, obwohl es noch viel zu sagen gäbe.

Ach so, hat sich jemals ein breites und und umfassendes Verständnis in der Bevölkerung für die Demokratie und unser Grundgesetz entwickelt? Ich bin da sehr pessimistisch. Ich kann viele Leute sehen, die auf ihr vermeintliches Recht pochen. Ich kann nur wenige ausmachen, die auch an andere Menschen oder das große ganze denken.

Ich bin mal gespannt, wohin die aktuelle Diskussion führt.
Hoffentlich erstarkt der braune und rote Straßenmob nicht noch mehr, sondern hat uns noch rechtzeitig aufgerüttelt.

André 69
23.09.2016, 20:09
Telefónica Deutschland will Bewegungsdaten von Mobilfunkkunden vermarkten

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telefonica-Deutschland-will-Bewegungsdaten-von-Mobilfunkkunden-vermarkten-3329545.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vermarktung-von-Bewegungsdaten-Opt-out-Portal-von-Telefonica-sorgt-fuer-Verunsicherung-3330780.html

Das ganze soll zwar anonymisiert weitergegeben werden, allerdings stößt mir die Informationspolitik dann doch etwas bitter auf. (Opt-Out, Info an die Kunden?)

Betrifft außer O2 auch E-Plus, Ay Yildiz, Blau, Fonic, Netzclub, Ortel Mobile, simyo, AldiTalk und Tchibo mobil ...

Gruß André

Dat Ei
26.09.2016, 17:35
Moin André,

diese Verfahren sind seit längerem bei den Mobilfunkbetreibern gelebte Praxis. Die Mobilfunkbetreiber lassen sich diese Verfahren und insbesondere die Anonymisierung durch den Bundesdatenschutz absegnen, um sauber und nicht angreifbar zu bleiben. Die gewonnenen Daten haben durchaus ihre Vorteile für die Allgemeinheit.


Dat Ei

Dat Ei
28.09.2016, 11:25
Und wieder einmal hat der BND sein ganz eigenes Ding gemacht: clickclack! (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bnd-skandal-netbotz-baut-offenbar-hintertueren-in-seine-kameras-a-1114252.html)


Dat Ei

Crimson
28.09.2016, 12:01
finde ich konsequent - wenn auch deutlich ausweitbar - und irgendwie ein klein wenig inspiriert von Dürrenmatts "Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter" :cool:

Dat Ei
07.10.2016, 12:57
Hipp hipp hurra! 15 Jahre Bündnisfall!


Dat Ei

BeHo
07.10.2016, 13:29
Der "Jubeltag" war doch schon vorvorgestern?

Dat Ei
07.10.2016, 14:25
Der "Jubeltag" war doch schon vorvorgestern?

Ja, ich habe ihn etwas verschlafen. Allerdings nicht so sehr verschlafen wie die Politik, die sich nicht gemüßigt sieht, den Bündnisfall wieder einzukassieren. Hat ja auch seine Vorteile, um die dumme Schafsherde zu leiten...


Dat Ei

BeHo
07.10.2016, 14:35
Ohne Bündnisfall würde ich mich nur halb so gut überwacht fühlen.

Dat Ei
21.10.2016, 21:30
Und keiner sagt was... (https://www.heise.de/newsticker/meldung/BND-Reform-Bundestag-beschliesst-Internetueberwachung-a-la-NSA-3356543.html)
So wünscht sich eine Regierung ihr Volk...


Dat Ei

BeHo
21.10.2016, 21:39
Eine Klage vor dem BVerfG dürfte nicht lange auf sich warten lassen.

André 69
28.10.2016, 15:52
Hi,

MS Windows 10 wurde ja schon viel gescholten in Bezug auf den Datenschutz,
aber wenn ich das hier jetzt so lese weiß ich, daß ich nie auf W10 wechseln werde:

https://www.heise.de/ix/meldung/Kommentar-Datenschleuder-Windows-10-Wasser-und-Wein-3360099.html

Viel interessanter in diesem Zusammhang liest sich aber dieser Kommentar:

Zitat: Bei jedem Tastenanschlag, bei jedem Programmaufruf war sofort Verkehr auf der Netzwerkkarte. Bei JEDEM!!!!
Wir haben das unserem Datenschutzbeauftragten gezeigt, der ist blass geworden.

Quelle: https://www.heise.de/forum/iX/News-Kommentare/Kommentar-Datenschleuder-Windows-10-Wasser-und-Wein/Enterprise-LTSB-plappert-auch-pausenlos/posting-29418846/show/

Gruß André

Peabody
28.10.2016, 21:39
Nur glaube ich, das es z.B. bei meinem MacBook da nicht wirklich sicherer ist.

Seit einem Update meines Windowsrechners (auch Windows 10) heute vormittag, ist das Programm bei mir vollends unten durch.
Zum ersten mal seit bestimmt 10 Jahren mal wieder einen Bluescreen gesehen... :?

chefboss
29.10.2016, 13:46
Warum hat heise nicht 2 s, es heisst ja auch, was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss.

cbv
14.11.2016, 16:10
Steinmeier soll BuPrä werden (http://www.tagesschau.de/inland/steinmeier-bundespraesident-koalition-105.html).

Steinmeier (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fall-kurnaz-steinmeier-wuerde-wieder-so-entscheiden-a-462617.html)? Steinmeier (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fall-kurnaz-bnd-vermerke-widersprechen-steinmeier-a-468414.html). War der nicht mal im Kanzleramt (https://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Ueberwachung-Steinmeier-hat-Kooperation-des-BND-abgesegnet-1931247.html)? Genau der (http://derstandard.at/2000024382756/Pilz-Deutsches-Kanzleramt-genehmigte-Spionage-gegen-Oesterreich).

*facepalm* Und dann beschweren sie sich über die Politikverdrossenheit der Bürger und wundern sich, wenn jemand wie Trump gewählt wird...

cbv
18.11.2016, 18:38
Da hat wohl jemand die Three Laws of Robotics nicht gelesen (https://de.sputniknews.com/technik/20161118313414945-china-erster-roboter-angriff-auf-menschen/).

Crimson
13.12.2016, 17:39
Und bist Du nicht willig, so brauch' ich Gewalt :roll: (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/personalausweis-eid-funktion-soll-standard-werden-a-1125707.html)

BeHo
13.12.2016, 18:08
Da hat wohl jemand die Three Laws of Robotics nicht gelesen (https://de.sputniknews.com/technik/20161118313414945-china-erster-roboter-angriff-auf-menschen/).

Was für ein schwachsinniger "Artikel". Na ja, was soll man auch schon anderes von einem staatlichen russischen Medienunternehmen erwarten.

Hier liest sich das doch etwas anders: Klick! (http://shanghaiist.com/2016/11/21/chubby_robot_attack.php)

Und bist Du nicht willig, so brauch' ich Gewalt :roll: (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/personalausweis-eid-funktion-soll-standard-werden-a-1125707.html)

Als Werbetreibender benötigt man ein Double-Opt-in-Verfahren, während die Regierung für sich einfach mal ein Opt-out-Verfahren beschließt. Na super.

cbv
24.02.2017, 12:16
Das könnte den ein oder anderen betreffen:

Cloudbleed: Geheime Inhalte von Millionen Webseiten durch Cloudflare öffentlich (https://github.com/pirate/sites-using-cloudflare/blob/master/README.md) und bei Heise (https://www.heise.de/security/meldung/Cloudbleed-Geheime-Inhalte-von-Millionen-Webseiten-durch-Cloudflare-oeffentlich-3634075.html).

BeHo
21.03.2017, 22:15
Zum letzten Update meines Lieblings-Editors gab es Folgendes zu lesen: Klick! (https://notepad-plus-plus.org/news/notepad-7.3.3-fix-cia-hacking-issue.html) :roll:

P.S.: Das :roll: bezieht sich ausdrücklich nicht auf die Notepad++-Programmierer. Den verlinkten Text finde ich wirklich gut. :top:

leonsecure
22.03.2017, 12:51
Zum letzten Update meines Lieblings-Editors gab es Folgendes zu lesen: Klick! (https://notepad-plus-plus.org/news/notepad-7.3.3-fix-cia-hacking-issue.html) :roll:

P.S.: Das :roll: bezieht sich ausdrücklich nicht auf die Notepad++-Programmierer. Den verlinkten Text finde ich wirklich gut. :top:

Ach mist. Ich benutze auch Notepad++ wenn ich gezwungen bin mit einem Windows Rechner zu arbeiten. Hoffentlich reicht der Fix, andereseits gibt es natürlich genug andere Scheunentore mit dem CIA/NSA/FSB/MI6/etc. bei uns reingucken können.