Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unschärfe SAL70400G - Steady Shot?


mozi.mbg
22.04.2013, 10:48
Ich war am Wochenende draußen und habe einen Fuchs beobachten können.
Das Ergebnis ist dieses:

6/fuchs.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169429)

6/fuchs_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169428)

Es wurde mit dem SAL70400G bei 400mm und 1/640s aufgenommen, drunter war ein Sirui N-2004 Stativ mit K-30X Kugelkopf.
Ich habe direkt ausgelöst, also ohne Fernauslöser.
Woher kommt die Unschärfe? Sind 1/640 bei 400mm crop tatsächlich schon zu lang? Auf einem Stativ? Oder kann der Super Steady Shot daran schuld sein, der nicht ausgeschaltet war? Der Gedanke ist mir dummerweise erst hinterher gekommen.

Oder erwarte ich einfach zu viel? Mit dem formatfüllenden Bild kann man ja leben.

André 69
22.04.2013, 11:00
Oder kann der Super Steady Shot daran schuld sein, der nicht ausgeschaltet war?

... da hast Du schon Deinen Fehler gefunden! Wenn die Kamera lange genug still auf dem Stativ steht geht der Weichzeichner rein ;)

Gruß André

mozi.mbg
22.04.2013, 11:06
... da hast Du schon Deinen Fehler gefunden! Wenn die Kamera lange genug still auf dem Stativ steht geht der Weichzeichner rein ;)

Gruß André

Danke für die schnelle Antwort. :top: Blöd, dass mir das erst beim Betrachten der Bilder eingefallen ist, aber Versuch macht Kluch...

kitschi
22.04.2013, 11:36
Danke für die schnelle Antwort. :top: Blöd, dass mir das erst beim Betrachten der Bilder eingefallen ist, aber Versuch macht Kluch...

BDA lesen auch;)

Reisefoto
22.04.2013, 12:47
Der eingeschaltete Stabilisator kann die Ursache sein, aber zwei Dinge sprechen bei dieser massiven Unschärfe dagegen:

- Auf einem guten Stativ schaltet sich der Stabilisator der A77 meist automatisch ab. Das kann allerdings durch Vibrationen des Untergrunds, Erschütterungen durch Anfassen der Kamera oder kräftigen Wind verhindert werden. Hast Du die Kamera manuell (also nicht über IR- oder Kabelfernbedienung) ausgelöst, dann kannst Du damit den Stabi aktiviert haben.

- Bei Verschlusszeiten kleiner 1/500 Sek. fallen die Störungen durch den SSS i.d.R. nicht auf.

Da der Fokus scheinbar richtig liegt, ist Verwackelung offenkundig die Ursache. Neben dem Stabi gäbe es noch Dich als Ursache: Du hast beim Auslösen zu dolle an der Kamera gewackelt. 1/640 Sek. ist bei dieser Brennweite keineswegs völlig unkritisch. Bei Stativarbeit benutzt man idealerweise auch einen Fernauslöser.

Es kann auch sein, dass das Stativ während der Aufnahme etwas in den Boden eingesunken ist, oder dass Du die Feststellung der Beine oder des Kugelkopfes (inkl. Panoramaschraube) nicht ganz festgezogen hattest.

fotogen
22.04.2013, 12:54
BDA lesen auch;)

BDA lesen, verstehen und glauben. ;-)

mozi.mbg
22.04.2013, 15:09
Bei Stativarbeit benutzt man idealerweise auch einen Fernauslöser.

Leider kann man damit nicht den Bildausschnitt nachführen, wenn der Fuchs läuft.

Die Sache mit dem Wind kann aber durchaus sein, den gab es gestern hier genug.

Reisefoto
22.04.2013, 17:38
Leider kann man damit nicht den Bildausschnitt nachführen, wenn der Fuchs läuft.

Da haben wir doch schon die Bewegung, die vielleicht zur Unschärfe geführt hat.

Bei Tieren, die sich bewegen, dabei aber halbwegs die Entfernung zur Kamera beibehalten, richte ich die Kamera mit der Kugel aus, ziehe sie fest und benutze zum horizontalen Nachführen nur die Panoramaschraube, notfalls auch, ohne sie vorher festzuziehen. An der Kamera hängt dann der Kabelausöser, den ich mit der linken Hand bediene, während ich mit der rechten Hand die Kamera schwenke und ggf. die Panoramaschraube festziehe. Das ist eine der Situationen, in denen ich gern mit dem Rückwanddisplay und nicht mit dem Sucher arbeite.

Shooty
22.04.2013, 18:15
Also ich erkenne da ein Muster von jeweils links oben nach rechts unten (oder andersherum ^^).

Daher würde ich mal auf verwackeln durch auslöser tippen ... der sitzt ja quasi auf der einen Seite der Kamera und wenn man dort drauf drückt könnte ich mir solch einen verwacklungsverlauf erklären. Dazu die Lange brennweite bei der sich das dann gut zeigt usw.
Villeicht auch eine Kombi aus dem SSS der dann entgegen steuern wollte und letztendlich nochmal mitgerissen hat ....

Schade um die schöne aufnahme!
Und wenn ich das anmerken dürfte: villeicht beim nächsten mal etwas tiefer mit der Kamera gehn ;)
Würde meiner Meinung nach dann nochmal besser wirken ;)

mozi.mbg
22.04.2013, 18:31
villeicht beim nächsten mal etwas tiefer mit der Kamera gehn ;)

Auf dem Bild erkennt man das nicht, aber es war ein kleiner Hügel zwischen mir und dem Fuchs, tiefer gehen ging leider nicht mehr.

Ich habe gerade noch ein paar Probeaufnahmen auf ein entferntes Schild gemacht.
Einen Unterschied zwischen Fernauslöser und manuellem Auslösen und SSS an/aus konnte ich leider nicht wirklich feststellen. Das Stativ stand jetzt allerdings auf Beton und nicht auf einem lockeren Acker.

Es geht ein klein wenig Wind und ich war erschrocken wie das Sucherbild mit dem Smart-Telekonverter tanzt. Der stärkere Seitenwind gestern war sicherlich auch nicht hilfreich für das Bild.

fotogen
22.04.2013, 18:34
Keine Sorge, das Objektiv und die Kamera können deutlich mehr.
Ist aber auch für den Fotografen kein Beinbruch und keine Schande, mal zu verreissen.

Knipseknirps
24.04.2013, 07:37
Hallo Micha, ich frage doch mal wegen Deiner Vorgehensweise nach...

Fotografierst Du mit der A77 denn im Einzelbildmodus?

Dann würde es sich vielleicht anbieten, in freier Natur, wo unverhofft genau solche Momente entstehen können, von vornherein den Serienbildmodus zu benutzen; dann ist die Chance weitaus höher EIN gelungenes Bild zu ergattern ;)

Zugegeben, ich muss mich selbst dazu erziehen, öfter mal in Serie abzudrücken, da ich (meist Landschaftsfotografie betreibend) das Bild durch den Sucher sozusagen eher langsam kreiere - aber ich glaube, das wäre hier ein Fehler.

Und man muss sich für die Verwendung des Serienmodus auch nicht schämen...
Wichtig ist, was dabei herauskommt! :cool:

mozi.mbg
24.04.2013, 13:27
Fotografierst Du mit der A77 denn im Einzelbildmodus?

In dem Falle hatte ich den Serienbildmodus an, da es mir eigentlich im die Greifvögel ging (man gibt das viele Rotmilane hier).

Mir ist da aber noch eine "Kleinigkeit" aufgefallen:

Eigentlich sollte ich mich ja in Asche baden und in ein Loch verkriechen, aber vielleicht stößt ja mal jemand auf diesen Thread und wird für das Thema sensibilisiert. Dann hätte ich ja zumindest mit meiner Entblößung ein gutes Werk getan.

Ich hatte an dem Tag einen Filter auf dem Objektiv. Zugegebenermaßen einen billigen. Ich habe das ganze jetzt noch einmal mit diesem Filter nachgestellt und war erschrocken:

mit Filter:
6/mit_Filter.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169634)

ohne Filter:
6/ohne_Filter.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=169635)

Ich glaube ich lasse das mal unkommentiert stehen und geh mich schämen :oops:

Knipseknirps
24.04.2013, 13:54
Nee, oder :shock: ?

Ab in die Tonne mit dem Sch(m)utzfilter (die Sonnenblende dürfte normalerweise Schutz genug sein).

Aber äußerst interessant nochmal zum Thema (billige) Filter :top:

Rob R.
25.04.2013, 09:29
Das ganze Filtergedöns gehört in die Tonne, vom Polfilter vielleicht mal abgesehen, JEDES zusätzliche Glas VOR der Frontlinse wirkt sich gegen die Berechnung der Optik negativ aus ...Der Vorredner schreibts schon..Streulichtblende und ein bisschen Vorsicht reichen als Schutz völlig...

steve.hatton
25.04.2013, 11:32
naja....Polfilter und Grau-Verlaufsfilter, sowie Graufilter, der dann verbleibende Rest kann in die Tonne.

Knipseknirps
25.04.2013, 14:39
naja....Polfilter und Grau-Verlaufsfilter, sowie Graufilter, der dann verbleibende Rest kann in die Tonne.

Ist schon klar (hab´ich auch) :) .

mrHiggins
03.05.2013, 07:26
teste doch einfach mal ohne zu verwackeln, dann ist der Test auch wenigstens ein bisschen aussagekräftig.

Das ist eindeutig verwackelt - der Filter wird keine Unschärfe in nur einer Richtung produzieren. Gut zu sehen an einem "o". Im ersten Bild gleichmäßig, im zweiten sind die Teile rechts oben und links unten vom "o" breiter als links oben und rechts unten.

DonFredo
03.05.2013, 07:51
Moin,

teste doch einfach mal ohne zu verwackeln, dann ist der Test auch wenigstens ein bisschen aussagekräftig.Ähm... Die Aufnahme wurde doch ganz offensichtlich vom Stativ aus gemacht und ist ein Crop.

Das ist eindeutig verwackelt - der Filter wird keine Unschärfe in nur einer Richtung produzieren. ....Bei "billigen" Filtern ist das so.

Das 70-400 liefert ansonsten bei jeder Kamera glasklare scharfe Bilder.

hanito
03.05.2013, 08:40
Das 70-400 liefert ansonsten bei jeder Kamera glasklare scharfe Bilder.

Naja, mal so, mal so.

konzertpix.de
03.05.2013, 11:06
Das ist eindeutig verwackelt

Jo. Auf nem Stativ und bei 1/640s Belichtungszeit. Stimmt, da verwackelt alles immer bei 600 mm Brennweite ;)

Ich wage, wie Manfred das Gegenteil zu behaupten - vor allem auch, weil ich ähnliches nicht nur einmal und nicht nur bei Sony gesehen habe.

mozi.mbg
03.05.2013, 11:28
der Filter wird keine Unschärfe in nur einer Richtung produzieren.

genau genommen ist es ja auch keine Unschärfe, sondern ein Doppelbild. Ich habe das Bild manuell fokusiert. Bei Fehlfokus wandern die Bilder auseinander, das gepostete Bild ist die maximale Deckung der Bilder, die mit dem Filter erreicht werden kann.

Den Effekt kann ich auch sehr schön an meinem (sicherlich auch billigen) Badspiegel beobachten. Wenn man nah genug ran geht, sieht man sich doppelt, auch ohne Alkohol :)